Patents

Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Classifications

F02B25/00 Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
View 2 more classifications

Landscapes

Show more

DE281753C

Germany

Other languages
English

Worldwide applications
0 DE

Application DENDAT281753D events
Active

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Maschine, bei welcher der Zylinderraum in zwei Spülbezirke eingeteilt ist. Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß sich je zwei. Auspuff kanäle'i und je zwei Spülbezirke e einander gegenüberliegen. Letztere sind in eine Anzahl kleine Schlitze r unterteilt, so daß in jedem der beiden Spülbezirke ein Bündel von Spülstrahlen entsteht. Diese Strahlenbündel der beiden gegenüberliegenden Spülbezirke e drängen die,zwischen ihnen liegenden Abgasmengen von beiden Seiten her zusammen und schieben sie den beiden Auspufföffnungen d zu. Infolge dieser Zweiteilung des Zylinderquerschnittes stehen für die
1-5 beiden Spülbezirke e verhältnismäßig. große Teile des Zylinderumfanges zur Verfügung, welche die Anordnung einer größeren Anzahl von Schlitzen r zulassen. Gemäß der Erfindung werden diese Schlitze r so angeordnet, daß sie nicht nur gegen den Zylinderdeckel geneigt sind, sondern daß sie auch gegeneinander' gerichtet sind, so daß die durch sie eintretenden Luftstrahlen innerhalb ihrer Spülregion zusammentreffen und sich dadurch zu zwei verdichteten Luftströmen vereinigen. Diese beiden verdichteten Luftströme treffen in der Nähe des Zylinderdeckeis gegeneinander, wobei sich ihre . Geschwindigkeitsenergie teilweise wieder in Druckenergie umwandelt. Je stärker die einzelnen Spülstrahlen jeder Spülregion gegeneinander gerichtet sind, desto geschlossener und dichter sind die beiden vereinigten Luftströme, und desto stärker wird die Stauung in der Nähe des Zylinderdeckels, wenn diese beiden Ströme gegeneinander treffen. Je stärker aber die Stauung ist, desto größer ist das Gesamtgewicht der Ladung am Ende der Ladeperiode.
Es ist möglich, die Spülschlitze stärker oder schwächer gegeneinander zu richten, als auf eier Zeichnung dargestellt. Je weniger sie gegeneinander geneigt sind, desto geringer wird die stauende Wirkung.
Auf der Zeichnung ist zwar nur eine einfach wirkende Maschine dargestellt, doch ist die Erfindung mit Vorteil auch für doppelt wirkende Maschinen anwendbar.

Claims (1)
Hide Dependent

  1. Patent-Anspruch:
    Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit mehreren vom Kolben gesteuerten Einlaßkanälen und dazwischen liegenden Auspuffkanälen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende Spülkanäle in einzelne Spülschlitze unterteilt sind, die einerseits schräg gegen das Zylinderende und andererseits gegeneinander gerichtet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.