DE2814384A1 - Einrichtung zur erzeugung und bereitstellung eines vakuums in fahrzeug-hilfskraftsystemen - Google Patents

Einrichtung zur erzeugung und bereitstellung eines vakuums in fahrzeug-hilfskraftsystemen

Info

Publication number
DE2814384A1
DE2814384A1 DE19782814384 DE2814384A DE2814384A1 DE 2814384 A1 DE2814384 A1 DE 2814384A1 DE 19782814384 DE19782814384 DE 19782814384 DE 2814384 A DE2814384 A DE 2814384A DE 2814384 A1 DE2814384 A1 DE 2814384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
engine
piston
vacuum
throttle valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782814384
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814384C2 (de
Inventor
Fritz Dipl Phys Ostwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19782814384 priority Critical patent/DE2814384A1/de
Priority to US06/021,411 priority patent/US4224791A/en
Priority to SE7902573A priority patent/SE436996B/sv
Priority to IT7921379A priority patent/IT1162724B/it
Priority to ES479229A priority patent/ES479229A1/es
Priority to GB7911670A priority patent/GB2017821B/en
Priority to JP4085579A priority patent/JPS54135917A/ja
Priority to FR7908445A priority patent/FR2421777A1/fr
Publication of DE2814384A1 publication Critical patent/DE2814384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814384C2 publication Critical patent/DE2814384C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10229Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like the intake system acting as a vacuum or overpressure source for auxiliary devices, e.g. brake systems; Vacuum chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/103Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with other control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/72Electrical control in fluid-pressure brake systems in vacuum systems or vacuum booster units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

ALFRED TEVES GMBH P 46OJ5
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erzeugung und Bereitstellung eines Vakuums in Fahrzeug-Hilfskraftsysternen der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Gattung.
In der US-PS 3 792 761 ist eine Einrichtung zur Unterdruckerzeugung in einem Bremskraftverstärker beschrieben, bei der eine Kammer des Bremskraftverstärkers mittels einer Saugleitung an ein Ansaugrohr eines Motors angeschlossen ist. Der Bremskraftverstärker besteht dabei üblicherweise aus einem Gehäuse mit einer darin angeordneten Membran, einer Kolbenstange, auf der die Membran befestigt ist, und einer Kolbenrückstellfeder. Im Luftansaugrohr eines Luftfilters ist eine zusätzliche Drosselklappe angeordnet, die von einem Unterdruck-Schalter betätigt wird. Der Unterdruck-Schalter ist über eine Saugleitung mit der beim Bremsen von atmosphärischem Druck beaufschlagten zweiten Kammer des Bremskraftverstärkers verbunden.
Bei Betätigung des Bremspedals wird durch Verschieben der Kolbenstange der Verbindungskanal zwischen den beiden Kammern des Bremskraftverstärkers geschlossen. Im weiteren Verlauf der Bewegung der Kolbenstange wird die zweite Kammer mit der Außenluft verbunden und die Membran auf dieser Seite von Atmosphärendruck beaufschlagt. Das führt zu einer Bewegung der Membran entgegen der Vorspannung der Kolbenrückstellfeder. Gleichzeitig mit der Druckerhöhung in der zweiten Kammer wird auch der Druck im Unterdruckschalter erhöht, wodurch dieser die Drosselklappe im Luftfilter - unabhängig von der Stellung der Vergaserdrosselklappe - schließt. Diese Maßnahme soll eine Unterdruckverstärkung im Ansaugsystem
/5 909842/0036
ALFRED TEVES GMBH P 4605
28H384
des Motors und dementsprechend auch in der ersten Kammer des Bremskraftverstärkers zur Folge haben. Damit der Motor nicht stehenbleibt, sind in der zusätzlichen Drosselklappe Öffnungen vorgesehen, durch die eine für die Leerlaufdrehzahl des Motors notwendige Luftmenge dem Vergaser zugeführt wird.
Normalerweise ist die Vergaserdrosselklappe so eingestellt, daß der Motor bei unbetätigtem Gaspedal seine
Leerlaufdrehzahl erreicht. Wird das Bremspedal bewegt, so wird zusätzlich die zweite Drosselklappe geschlossen, die jedoch eine für die Leerlaufdrehzahl des Motors ausreichende Luftmenge durchlassen soll. Die zweite Drosselklappe bleibt so lange geschlossen, wie auf das Bremspedal getreten wird. Die zweite Drosselklappe dient nur dann, zur Erzeugung des Vakuums, wenn aus irgendeinem Grund die Funktionsfähigkeit der Vergaserdrosselklappe beeinträchtigt ist oder bei gleichzeitiger Betätigung des Gaspedals und Bremspedals. Es ist nicht möglich, die zweite Drosselklappe so auszuführen, daß ihre Drosselwirkung über die der Vergaserdrosselklappe hinausgeht. Dies würde nämlich gegen die Abgasvorschriften vieler Länder verstoßen und außerdem dazu führen, daß der Motor aufgrund zu geringer Luftzufuhr stehenbleibt. Für den Fall, daß die Vergaserdrosselklappe nicht normal funktioniert, beispielsweise infolge eines Defektes, 1st die Anordnung der zweiten Drosselklappe von Vorteil, weil sonst eine Verstärkung des Unterdruckes nicht möglich ist. Die zweite Drosselklappe wird jedoch erst bei Einleitung des BremsVorganges geschlossen und dann ein ausreichendes Vakuum erzeugt. Das Vakuum sollte aber bei Einleitung des BremsVorganges bereits im Bremskraftverstärker vorhanden sein, damit in der Anfangsphase des
/6 909842/0036
ALFRED TEVES GMBH P 4605
Bremsvorganges die Verstärkerwirkung nicht gemindert wird. Aui3erdem läßt sich mit der zweiten Drosselklappe kein größerer Unterdruck erzeugen als bei intakter Vergaserdrosselklappe.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zur Erzeugung und Bereitstellung eines Vakuums in Fahrzeug-Hilfskraftsystemen der im Oberbegriff des Anspruches T genannten Gattung zu schaffen, welche die Nachteile des Bekannten vermeidet und insbesondere die Bereitsteilung eines großen Vakuums im Bremskraftverstärker vor Einleitung des Bremsvorganges gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst.
Die wesentlichen Vorteile des Erfindungsgegenstandes sind insbesondere darin zu sehen, daß:
a) das Schließen der Drosselklappe nur bei Betriebszuständen des Motors und/oder Fahrzeuges erfolgt, in denen die Drosselung sich nicht; störend auf den Lauf des Motors oder den Fahrbetrieb auswirkt,
b) das Ansaugrohr durch die Drosselklappe vollständig, dafür aber nur kurzzeitig geschlossen wird,
c) ein größeres Vakuum erzeugt wird als bei den bisher bekannten Anordnungen,
d) bei Bremskraftverstärkern das Vakuum vor dem Einleiten des Bremsvorganges bereitgestellt wird,
e) die Einrichtung sowohl für Ottomotoren als auch für Dieselmotoren geeignet ist.
/7 909842/0036
ALFIlED TEVES GMBH P 46 05
201:4384
Vorzugsweise ist die Drossel zwischen dem Vergaser und dem Motor angeordnet; das hat den Vorteil, daß das Vakuum nicht auf den Vergaser wirkt.
Eine vorteilhafte ¥eiterbildung des Erfindungsgegen-Standes besteht darin, daß dritte Mittel zur Erfassung und Verarbeitung der Signale sowie zur Steuerung des Drossel-Stellgliedes vorgesehen sind. Dadurch ist es möglich, eine größere Anzahl motor- und fahrzeugspezifischer Parameter auszuwerten und die für die Erzeugung des Vakuums günstigsten Betriebszustände zu nutzen. Es ist von Vorteil, daß von den ersten und zweiten Mitteln elektrische Signale abgegeben werden und daß das dritte Mittel mindestens eine elektronische Schaltung umfaßt. Das ermöglicht eine einfache und sichere Übertragung jedes beliebigen Meßwertes und eine rasche Auswertung in einer billigen und raumsparenden Steuereinheit. Für den Fall, daß eine elektronische Schaltung zur Anwendung kommt, ist ein elektromagnetisch betätigtes Drossel-Stellglied besonders geeignet. Zweckmäßigerweise sind die zweiten Mittel mindestens zur Erfassung der Motordrehzahl und/oder Motorbeschleunigung geeignet, da eine Drosselung des Motors bei bestimmten Betriebszuständen äußerst nachteilig ist. Derartige Betriebszustände sind beispielsweise bei der Motor-Leerlaufdrehzahl oder beim Beschleunigen gegeben. Ein besonders geeigneter Zeitpunkt zur Erzeugung des Vakuums ist beim "Schieben" des Fahrzeuges gegeben, d.h. dann, wenn die kinetische Energie des Fahrzeuges größer ist als das Drehmoment des Motors. Dieser Fall tritt besonders beim raschen Gaswegnehmen auf. Es ist daher von Vorteil, daß die zweiten Mittel die Gashebel-Rückstellgeschwindigkeit erfassen.
/8 909842/0036
ALFlUDU TEVES GMBII P 4 6 05
Eine besonders geeignete Anordnung zur Erfassung der Gashebel-Rückstellgeschwindigkeit besteht darin, daß ein flüssigkeitsgefüllter Zylinder, eine darin angeordnete Feder und ein Kolben vorgesehen sind, wobei der KoI-ben mit dem Gashebel mechanisch unelastisch verbunden und von der Feder in Richtung auf den Gashebel beaufschlagt ist und der Kolben ein Drosselventil und ein Rückschlagventil, welches das Durchströmen der Flüssigkeit bei Vorwärtsbewegungen des Gaspedals gestattet, aufweist. In manchen Fällen dürfte es wegen der geringeren Kosten der Steuerelemente zweckmäßig sein, daß die Mittel zur Erfassung und Verarbeitung der Signale sowie zur Steuerung des Drossel-Stellgliedes mindestens ein fluidisches Steuerelement umfaßt.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Steuerung des Unterdruckes in einem Bremskraftverstärker mit
einer Anordnung zur Erfassung der Gashebel-Rücks tellge s chwindigkei t,
Fig. 2 einen Ausschnitt des Kolbens in der Anordnung zur Erfassung der· Gashebel-Rückstellgeschwindigkeit,
Fig. 3 eine Einrichtung gemäß Fig. 1, bei der jedoch die Signale von einem elektronischen Rechner erfaßt werden und der Rechner das Drossel-Stellglied in Abhängigkeit der Signale steuert.
/9 909842/0036
ALFRED TEVES GMBH P k6C<3
In Fig. 1 ist ein Rohr 1 eines Motor-Ansaugsystems mit einer Drosselklappe 2 versehen, die schwenkbar gelagert ist und sich in ihrer ersten Stellung koaxial zu dem Rohr 1 befindet und in ihrer zweiten Stellung gegen Anschlage 3, 3* im Rohr 1 anliegt. Zwischen der Drosselklappe 2 und einem Motor (in der Zeichnung nicht dargestellt) ist in dem Rohr 1 ein Anschluß 4 für eine Saugluftleitung 5 vorgesehen, deren anderes Ende an einem Anschluß 6 eines Bremskraftverstärkers 7 befestigt ist.
Die Saugluftleitung 5 ist außerdem mit einem Membranschalter 8 verbunden. Der Membranschalter 8 umfaßt ein Unterdriickgehäuse 9 mit einer Membran 10, die von einer Feder 11 beaufschlagt ist und ein Schaltergehäuse 12 mit einem elektrischen Schließkontakt 13, der mittels eines Stiftes Ik von der Membran 10 betätigt wird.
An einer Spritzwand 15 ist eine Pedalhalterung 16 eines Gashebels 17 befestigt. Mit dem Gashebel 17 wird in bekannter Weise ein Seilzug 18 betätigt. Der Gashebel 17 wirkt außerdem auf eine Einrichtung 19, die zur Erfassung der Gashebel-Rückstellgeschwindigkeit und zur Abgabe eines elektrischen Signals, sofern die Gashebel-Rückstellgeschwindigkeit einen bestimmten Fert erreicht, geeignet ist. Die Einrichtung 19 umfaßt einen flüssigkeitsgefüllten Zylinder 20 mit einer Druckfeder 21 und einem Kolben
22. Der Zylinder 20 weist an seiner dem Gashebel 17 zugewandten Stirnseite eine Bohrung auf, durch die eine an dem Kolben 22 und am Gashebel 17 befestigte Stange geführt und gegen den Zylinder 20 abgedichtet ist. Die Feder 21 ist in dem Zylinder 20 auf der dem Gashebel I7 abgewandten Seite des Kolbens 22 angeordnet. Ein vergrößerter Ausschnitt des Kolbens 22 ist in Fig. 2 dar-
909842/00 36 , . . .
ALFItED TEVIiS GMDII
- 10 -
gestellt. An der dem Gashebel 17 abgewandten Seite des Zylinders 20 ist eine Stange 24 befestigt, die in einer Bohrung einer ¥and 25 geführt und mit zwei Anschlägen 26 und 27 versehen ist. Der Anschlag 27 betätigt über einen Stift 28 einen elektrischen Schließkontakt 29,
Ein Pol einer Stromquelle 30 ist durch eine Leitung 31 an den Schließkontakt 29 geschaltet und die andere Seite des Schließkontaktes 29 ist durch eine Leitung 32 mit dem Schließkontakt 13 verbunden. An der anderen Seite des Schließkontaktes 13 ist eine Leitung 33 angeschlossen, die an eine Spule eines elektromagnetischen Stellgliedes 34, welches mittels eines Stiftes 35 auf die Drosselklappe 2 wirkt, gelegt ist. Das andere Spulenende ist über eine Leitung 36 mit einem zweiten Pol der Stromquelle 30 verbunden.
In Fig. 2 ist ein Ausschnitt des Kolbens 22 dargestellt. Der Kolben 22 ist mit einer Öffnung 37 versehen, die von einer Stirnseite zur anderen reicht und in ihrem Mittelteil als Drosselventil 38 ausgebildet ist. Eine achsparallele Bohrung 39 reicht ebenfalls über die gesamte Breite des Kolbens 22. Auf der Stirnseite des Kolbens 22, an der die Stange 23 angreift, ist ein die Bohrung 39 bedeckendes Federblatt 40 angeordnet, welches an einem Ende derart befestigt ist, daß ein Schließen
.25 oder Öffnen der Bohrung 39 in Abhängigkeit von der Richtung des Flüssigkeitsstromes in der Bohrung 39 erfolgt.
Die Funktionsweise der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung wird wie folgt beschrieben:
909842/0036
ALFRED TlLYES GMBII P 4605
28U384
- 11 -
Bei Betrieb des Motors wird im Rohr 1 des Motor-Ansaugsystems ein Unterdruck erzeugt, wobei die Größe des Unterdruckes von der Motordrehzahl und der Stellung einer nicht dargestellten Vergaserdrosselklappe abhängig ist. Veil das Rohr 1 über eine Saugluftleitung 5 mit dem Bx^emskraftver stärker 7 verbunden ist, herrscht im Bremskraftverstärker 7 stets derselbe Unterdruck wie im Rohr 1. An der Saugluftleitung 5 ist außerdem der Membranschalter 8 angeschlossen, in dessen Unterd^ickgehäuse 9 derselbe Unterdruck herrscht wie im Rohr 1. Dadurch wird die Membran 10 Qegen die Spannkraft der Feder 11 gehalten und der über den Stift 14 mit der Membran 10 verbundene Schließkontakt 13 ist geöffnet. Beim Niedertreten des Gaspedals wird der KoI-ben 22, der über die Stange 23 mit dein Gashebel 17 verbunden ist, gegen die Feder 21 im Zylinder 20 bewegt. Da der mit einer Flüssigkeit gefüllte Zylinder 20 über die Stange 2h und den Anschlag 27 an der Wand 25 abgestützt ist und sich gegen diese nicht verschieben kann, entsteht auf der Seite des Kolbens 22, auf der die Feder 21 angeordnet ist, ein Überdruck, der jedoch schnell abgebaut wird, weil die Flüssigkeit zum großen Teil durch die Bohrung 39 strömt und das Federblatt 40 von der Bohrung 39 abhebt. Ein kleiner Teil der Flüssigkeit fließt durch die mit dem Drosselventil 38 versehene Öffnung 37·
Wird der Fuß vom Gaspedal genommen, so bewegt sich der Gashebel 17 zurück in seine Ausgangslage. Dieser Bewegung folgen die Stange 23 und der Kolben 22, die unelastisch mit dem Gashebel 17 verbunden sind. Dabei wird die Flüssigkeit in dem Raum des Zylinders 20, der dem Gas-
909842/0036
ALFREi: TlJVES GMBH P 4 6 05
- 12 -
hebel 17 zugewandt ist, komprimiert. Da die Bohrung 39 von dem Federblatt 4O verschlossen ist, kann der Druckausgleich nur durch die Öffnung 37 mit dem Drosselventil 38 erfolgen. Von der Größe des Drosselventils 38 ist es abhängig, in welcher Zeit der Druckausgleich erfolgt; das Drosselventil 38 bestimmt daher den Schwellwert für die Erfassung der Gashebel-Rückstellgeschwindiglceit. Es ist deshalb je nach Größe der Drosselbohrung 38, Stärke der Feder 21 und Lage des Kolbens 22 im Zylinder 20 eine Zeit lang der Druck in der einen Kammer des Zylinders 20 größer als die Kraft der Feder 21, was zur Folge hat, daß der gesamte Zylinder 20 und die Stange in Richtung auf den Gashebel I7 bewegt werden. Der ¥eg des Zylinders wird durch den Anschlag 26 begrenzt. Aufgrund der Verschiebung des Zylinders 20 bzw. der Stange Zk betätigt der Anschlag 27 über einen Stift 28 einen Schließkontakt 29 und verbindet dadurch die Leitungen 31 und 32.
Sofern z\x dem Zeitpunkt, in dem der Gashebel 17 zurückgestellt und somit der Kontakt 29 geschlossen wird, der Unterdruck im Bremskraftvers tärker 7 einen bestimmten Minimalwert nicht erreicht, so wird die Membran 10 im Membranschalter 8 von der Feder 11 in. eine Stellung gebracht, in welcher der" Schließkontakt 13 die Leitungen 32 und 33 verbindet. Die Spule des elektromagnetischen Stellgliedes 3^ wird nun vom Strom durchflossen, wodurch der Stift 2>5 bewegt und die Drosselklappe 2 durch Anlegen an den Anschlägen 3, 3* das Rohr 1 schließt. Da jetzt das Rohr 1 verschlossen ist, wird durch die Saugwirkung des Motors im Rohr 1 und im Bremsgerät 7 in Bruchteilen von Zehntelsekunden ein großes Vakuum er-
909842/0036
ALFRkD TEVES GMBH P 46O5
28U384
- 13 -
zeugt. Sobald das Vakuum den Schaltpunkt des Membranschalters 8 erreicht, unterbricht der Schließkontakt 13 den Stromkreis, was zur Folge hat, daß die Drosselklappe 2 wieder geöffnet wird. Da sich dieser Vorgang in Bruchteilen von ZehntelSekunden vollzieht, öffnet der Schließkontakt 13 früher als der Schließkontakt 29.
In Fig. 3 ist ein Rohr 1 eines Motor-Ansaugsystems mit einer Drosselklappe 2 versehen, die schwenkbar gelagert ist und sich in ihrer ersten Stellung koaxial zu dem Rohr 1 befindet und in ihrer zweiten Stellung gegen Anschläge 3, 3* im Rohr 1 anliegt. Zwischen der Drosselklappe 2 und einem (in der Zeichnung nicht dargestellten) Motor ist in dem Rohr 1 ein Anschluß 4 für eine- Saugluftleitung 5 vorgesehen, deren anderes Ende an einem Anschluß 6 eines Bremskraftverstärkers 7 befestigt ist. Die Drosselklappe 2 wird von einem elektromagnetischen Stellglied 34 mittels eines Stiftes 35 bewegt. Das elektromagnetische Stellglied 34 ist durch Leitungen 41 und 42 mit einer elektronischen Steuereinheit 43 verbunden, die einen Analog- oder Digitalrechner umfassen kann. Die Steuereinheit 43, die an eine Stromquelle 30 geschaltet ist, weist eine Anzahl von Anschlüssen auf, an die mehrere Sensoren, welche ein vom Meßwert abhängiges elektrisches Signal abgeben, angeschlossen werden können. Ein mit "P" bezeichneter erster Sensor 44 mißt den in der Saugleitung 5 herrschenden Unterdruck, ein zweiter Sensor 45 dient zum Messen der Gashebel-Rückstellgeschwindigkeit, Außerdem sind weitere Sensoren 46, 47 und 48 vorhanden, die weitere motor- und fahrzeugspezifische Daten erfassen und dementsprechende Signale an die Steuereinheit 43 geben. Als Meßgrößen sind beispiels-
/14 909842/0036
ALFRED TEVES GMBH P 4605
- 14 -
weise die folgenden geeignet: Motordrehzahl, Motorbeschleunigung, Motorverzögerung, Fahrzeuggeschwindigkeit, Gashebelstellung, Bremshebelstellung usw.
Die Funktionsweise der Einrichtung gemäß Fig. 3 wird wie folgt beschrieben:
Der Sensor 44 mißt den in der Saugleitung bzw. im Bremskraftverstärker 7 herrschenden Unterdruck und gibt ein entsprechendes Signal an die Steuereinheit 43« Die Sensoren 45> 46, 47 und 48 messen die Größen, zu deren Erfassung sie eingesetzt sind, und geben ebenfalls den Meßwerten entsprechende Signale an die Steuereinheit 43· Die Steuereinheit ermittelt aus sämtlichen anliegenden Signalen den jeweils günstigen Zeitraum zur Vakuumerzeugung. Sind die Bedingungen für eine Vakuumerzeugung ohne Beeinträchtigung für den Motorlauf oder den Fahrbetrieb gegeben, so wird von der Steuereinheit 43 das elektromagnetische Stellglied 34 betätigt und die Drosselklappe 2 schließt durch Anlegen an die Anschläge 3> 3* das Rohr 1. Da nun das Rohr 1 verschlossen ist, wird durch die Saugwirkung des Motors im Rohr 1 und im Bremsgerät 7 in Bruchteilen von Zehntelsekunden ein großes Vakuum erzeugt. Es genügt also, wenn die Bedingungen für das Schließen der Drosselklappe 2 kurzzeitig gegeben sind.
909842/0036
Leerseite

Claims (10)

  1. ALFRED TEVES GMBH 17· März 1978
    Frankfui-t am Main ZL/Ri/Thi
    Fritz Ostwald - 159
    Pat entansprüche
    Einrichtung zur Erzeugung und Bereitstellung eines Vakuums in Fahrzeug-Hilfskraftsysteraen, insbesondere Bremskraftverstärkern, bei denen die Druckdifferenz zwisehen einem Unterdruck und atmosphärischem Druck genutzt wird, mit mindestens einer von einem Stellglied betätigten Drossel, die im Ansaugsystem eines Verbrennungsmotors angeordnet ist, und einer Saugluftleitung, von der ein Ende am Hilfskraftsystem und das andere Ende am Ansaugsystem zwischen der Drossel und dem Motor angeschlossen ist, und mit einem ersten Mittel zur Messixng des Unterdruckes und zur Abgabe eines Signals bei Erreichen mindestens eines Grenzwertes, dadurch gekennzeichnet, daß zweite Mittel zur Erfassung mindestens eines weiteren Betriebszustandes des Motors und/oder Fahrzeuges und zur Abgabe eines von diesem Betriebszustand abhängigen Signals vorgesehen sind und die Steuerung der Drossel (2) in Abhängigkeit der Signale der ersten und zweiten Mittel erfolgt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (2) zwischen dem Vergaser und dem Motor angeordnet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dritte Mittel zur Erfassung 2-5 und Verarbeitung der Signale sowie zur Steuerung
    909842/0036 "0O|^|tlili
    ALFRED TBVES GMBI1 P 4 6 05
    des Drossel-Stellgliedes (34, 35) vorgesehen sind.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Mittel zur Abgabe elektrischer Signale geeignet sind.
  5. 5· Einrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch g e kennzei chne t, daß das dritte Mittel mindestens eine elektronische Schaltung (43) umfaßt.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ze i chne t, daß die zweiten Mittel mindestens zur Erfassung der Motordrehzahl und/oder Motorbeschleunigung bzw. Motorverzögerung geeignet sind.
  7. 7· Einrichtung nach Anspruch 1 oder 6, dadurch g e kennzeichnet, daß die zweiten Mittel die Gashebel-Rückstellgeschwindigkeit erfassen.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Mittel einen flüssigkeitsgefüllten Zylinder (20), eine darin angeordnete Feder (21) und einen Kolben (22) umfassen, wobei der Kolben (22) mit dem Gashebel (17) mechanisch unela.-stisch verbunden und von der Feder (21) in Richtung auf den Gashebel (17) beaufschlagt ist und der Kolben (22) ein Drosselventil (38) und ein Ruckschlag-
    2.5 ventil (39j4o), welches das Durchströmen der Flüssigkeit bei Vorwärtsbewegungen des Gaspedals gestattet, aufweist.
    /3 909842/0036
    ALFRED TiVES GM3H P 4005
    28U384
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch h oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß ein elektromagnetisch betätigtes Drossel-Stellglied (3*0 vorgesehen ist.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das dritte Mittel mindestens
    ein fluidisches Steuerelement umfaßt.
    909842/0036 /k
DE19782814384 1978-04-04 1978-04-04 Einrichtung zur erzeugung und bereitstellung eines vakuums in fahrzeug-hilfskraftsystemen Granted DE2814384A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814384 DE2814384A1 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Einrichtung zur erzeugung und bereitstellung eines vakuums in fahrzeug-hilfskraftsystemen
US06/021,411 US4224791A (en) 1978-04-04 1979-03-19 Arrangement for generating and making available a vacuum for vehicular auxiliary power systems
SE7902573A SE436996B (sv) 1978-04-04 1979-03-22 Anordning for att alstra och tillgengliggora ett vakuum i servosystemet for fordon
IT7921379A IT1162724B (it) 1978-04-04 1979-03-28 Disposizione per generare e rendere disponipile un vuoto per impianti ausiliari di forza motrice in veicoli
ES479229A ES479229A1 (es) 1978-04-04 1979-04-03 Un dispositivo mejorado para generar y hacer utilizable el vacio en los sistemas de energia auxiliar de los vehiculos.
GB7911670A GB2017821B (en) 1978-04-04 1979-04-03 Vacuum auxiliary power system for a vehicle
JP4085579A JPS54135917A (en) 1978-04-04 1979-04-04 Apparatus for preparing auxiliary power vaccum for vehicles
FR7908445A FR2421777A1 (fr) 1978-04-04 1979-04-04 Dispositif de creation et de mise a disposition d'une depression dans des systemes a force auxiliaire de vehicules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814384 DE2814384A1 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Einrichtung zur erzeugung und bereitstellung eines vakuums in fahrzeug-hilfskraftsystemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2814384A1 true DE2814384A1 (de) 1979-10-18
DE2814384C2 DE2814384C2 (de) 1990-06-21

Family

ID=6036076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814384 Granted DE2814384A1 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Einrichtung zur erzeugung und bereitstellung eines vakuums in fahrzeug-hilfskraftsystemen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4224791A (de)
JP (1) JPS54135917A (de)
DE (1) DE2814384A1 (de)
ES (1) ES479229A1 (de)
FR (1) FR2421777A1 (de)
GB (1) GB2017821B (de)
IT (1) IT1162724B (de)
SE (1) SE436996B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630987A1 (de) * 1986-09-11 1988-03-17 Teves Gmbh Alfred Kraftfahrzeug mit einem mehrzylindrigen verbrennungsmotor und vakuumverbrauchern
FR2623458A1 (fr) * 1987-11-25 1989-05-26 Teves Gmbh Alfred Dispositif pour produire une depression, en particulier pour un systeme de freinage de vehicule automobile
DE3806916A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Daimler Benz Ag Unterdruckversorgungssystem in einem kraftfahrzeug
WO1993011983A1 (en) * 1991-12-18 1993-06-24 Wabco Automotive U.K. Limited Vacuum pump motor control apparatus and method of operation thereof
EP0962371A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Unterdruck-Überwachungsapparat für Bremskraftverstärker
US6046940A (en) * 1994-06-29 2000-04-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Nonvolatile semiconductor memory device
RU2678183C2 (ru) * 2013-12-05 2019-01-23 ФОРД ГЛОУБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ, ЭлЭлСи Способ (варианты) и система подачи разрежения в потребляющие разрежение устройства в системах транспортного средства для транспортного средства с гибридным электрическим приводом

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6261868A (ja) * 1985-09-10 1987-03-18 Toyota Motor Corp 電動式負圧ポンプの駆動制御装置
US5188141A (en) * 1991-12-03 1993-02-23 Siemens Automotive Limited Vacuum boost valve
US5685697A (en) * 1995-08-02 1997-11-11 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Combined check valve and pressure sensor
JP3067668B2 (ja) * 1996-09-30 2000-07-17 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の負圧制御装置
DE19647092B4 (de) * 1996-11-14 2016-02-25 Robert Bosch Gmbh Verbrennungsmotorsteuerungsverfahren
US5947235A (en) * 1996-12-04 1999-09-07 Diesel Engine Retarders, Inc. System and method of exhaust brake control
JPH10310049A (ja) * 1997-05-12 1998-11-24 Mitsubishi Electric Corp ブレーキブースタ装置
JP3905217B2 (ja) 1998-04-16 2007-04-18 三菱電機株式会社 内燃機関の筒内噴射式燃料制御装置
DE19955750B4 (de) * 1999-11-11 2004-05-27 Demag Mobile Cranes Gmbh Verfahren zum Druckausgleich in Hydraulikmotoren zum Antrieb der Hub- und Schließseile eines Seilkranes
SE522467C2 (sv) 2000-05-15 2004-02-10 Ford Global Tech Llc Förfarande för styrning av undertryck i ett insugningsrör
JPWO2002091350A1 (ja) 2001-05-02 2004-08-26 後藤ガット有限会社 弦楽器用糸巻装置
US20040231325A1 (en) * 2003-05-23 2004-11-25 Nichols Gary A. Vehicle vacuum system and method
US8397507B2 (en) * 2009-05-11 2013-03-19 Continental Automoitve Systems, Inc. Active brake booster system
US8960153B2 (en) * 2011-05-10 2015-02-24 Ford Global Technologies, Llc Method and system for controlling engine vacuum production

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB267577A (en) * 1925-11-13 1927-03-14 William Oscar Kennington Improvements relating to brake or other mechanism operated from the suction obtainable from the induction system of internal combustion engines
CH180156A (de) * 1934-06-13 1935-10-15 Schmutz Bremsen Aktiengesellsc Verfahren zur Erzeugung eines Unterdrucks mittelst Fahrzeugmotoren, die mit Selbstzündung arbeiten, und Einrichtung auf Kraftwagen zur Ausführung des Verfahrens.
DE2406182A1 (de) * 1973-02-09 1974-08-15 British Leyland Uk Ltd Vakuum-servo-vorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1009343A (en) * 1972-09-25 1977-04-26 Richard L. Lewis Vehicle brake system having foot pedal operated brake actuator with electronic range control
US3792761A (en) * 1972-12-08 1974-02-19 Gen Motors Corp Throttle override controlled by a vacuum boosted power brake system
US3792760A (en) * 1972-12-11 1974-02-19 Gen Motors Corp Throttle override controlled by brake system
US3792762A (en) * 1972-12-11 1974-02-19 Gen Motors Corp Throttle override controlled by a vacuum boosted power braking system
JPS549365A (en) * 1977-06-22 1979-01-24 Toyota Motor Corp Brake booster for vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB267577A (en) * 1925-11-13 1927-03-14 William Oscar Kennington Improvements relating to brake or other mechanism operated from the suction obtainable from the induction system of internal combustion engines
CH180156A (de) * 1934-06-13 1935-10-15 Schmutz Bremsen Aktiengesellsc Verfahren zur Erzeugung eines Unterdrucks mittelst Fahrzeugmotoren, die mit Selbstzündung arbeiten, und Einrichtung auf Kraftwagen zur Ausführung des Verfahrens.
DE2406182A1 (de) * 1973-02-09 1974-08-15 British Leyland Uk Ltd Vakuum-servo-vorrichtung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630987A1 (de) * 1986-09-11 1988-03-17 Teves Gmbh Alfred Kraftfahrzeug mit einem mehrzylindrigen verbrennungsmotor und vakuumverbrauchern
FR2623458A1 (fr) * 1987-11-25 1989-05-26 Teves Gmbh Alfred Dispositif pour produire une depression, en particulier pour un systeme de freinage de vehicule automobile
DE3806916A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Daimler Benz Ag Unterdruckversorgungssystem in einem kraftfahrzeug
US4953447A (en) * 1988-03-03 1990-09-04 Daimler-Benz Ag Vacuum supply system in a motor vehicle
US4989496A (en) * 1988-03-03 1991-02-05 Daimler-Benz Ag Vacuum supply system with throttling valve in a motor vehicle
WO1993011983A1 (en) * 1991-12-18 1993-06-24 Wabco Automotive U.K. Limited Vacuum pump motor control apparatus and method of operation thereof
US5515676A (en) * 1991-12-18 1996-05-14 Wabco Automotive Uk Limited Vacuum pump motor control apparatus and method of operation thereof
US6046940A (en) * 1994-06-29 2000-04-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Nonvolatile semiconductor memory device
EP0962371A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Unterdruck-Überwachungsapparat für Bremskraftverstärker
US6283559B1 (en) 1998-06-02 2001-09-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Negative pressure control apparatus for brake booster
RU2678183C2 (ru) * 2013-12-05 2019-01-23 ФОРД ГЛОУБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ, ЭлЭлСи Способ (варианты) и система подачи разрежения в потребляющие разрежение устройства в системах транспортного средства для транспортного средства с гибридным электрическим приводом

Also Published As

Publication number Publication date
FR2421777A1 (fr) 1979-11-02
DE2814384C2 (de) 1990-06-21
GB2017821B (en) 1982-11-17
GB2017821A (en) 1979-10-10
IT7921379A0 (it) 1979-03-28
SE7902573L (sv) 1979-10-05
SE436996B (sv) 1985-02-04
FR2421777B1 (de) 1983-12-30
IT1162724B (it) 1987-04-01
US4224791A (en) 1980-09-30
JPS54135917A (en) 1979-10-22
ES479229A1 (es) 1979-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814384A1 (de) Einrichtung zur erzeugung und bereitstellung eines vakuums in fahrzeug-hilfskraftsystemen
DE3416950C2 (de)
DE3426307C2 (de)
DE3124755A1 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE3228393A1 (de) Treibstoffzufuehrungsvorrichtung fuer einen verbrennungsmotor
DE102005014097A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren der Strom/Öffnungs-Charakteristik eines elektrisch ansteuerbaren, analog regelnden Hydraulikventils
DE3423064C2 (de)
DE69908439T2 (de) Bremsanlage mit Diagnosevorrichtung für einen Bremskraftverstärker
DE2853455A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2207594A1 (de) Vergaser, insbesondere fuer verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen
DE2940112A1 (de) Druckbetaetigte steuerungsanordnung
DE2755338C2 (de) Elektrische Stellvorrichtung für Geschwindigkeitsregeleinrichtungen
DE3316660A1 (de) Verfahren zur rueckkopplungssteuerung der leerlaufumdrehungszahl pro minute, wobei das verfahren eine unregelmaessigkeiten der funktion der detektoreinrichtung fuer die oeffnung des drosselventiles einer verbrennungsmaschine betreffende sicherheitsfunktion erfuellt
DE4312721A1 (de) Tankentlüftungsanlage sowie Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Tankentlüftungsventils
DE2423516A1 (de) Stellglied, insbesondere fuer regelungseinrichtungen
DE2443260A1 (de) Verfahren zur verhinderung des durchdrehens der antriebsraeder eines kraftfahrzeuges sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19727669B4 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktion einer Saugrohrklappe zur Saugrohrumschaltung einer Brennkraftmaschine
DE10052257B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktion eines Drucksensors in einer Bremsanlage mit einem Bremskraftverstärker
DE3526763C2 (de)
DE2444403A1 (de) Bremskraftregler
DE4016744A1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung
EP1311418B1 (de) Verfahren, computerprogramm und vorrichtung zur überwachung einer unterdruckeinrichtung
DE102015212371B4 (de) Verfahren zur Überwachung des Arbeitsbetriebs eines Piezoinjektors
WO2003104633A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen und regeln der schliess- und öffnungszeit eines piezo-steuerventils
DE2159238C3 (de) Anordnung zum selbsttätigen Durchprüfen einer blockiergeschützten Fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee