DE2812983B1 - Vorrichtung zur Trockenuebertragung von Farbzeichen und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung - Google Patents
Vorrichtung zur Trockenuebertragung von Farbzeichen und Verfahren zur Herstellung der VorrichtungInfo
- Publication number
- DE2812983B1 DE2812983B1 DE2812983A DE2812983A DE2812983B1 DE 2812983 B1 DE2812983 B1 DE 2812983B1 DE 2812983 A DE2812983 A DE 2812983A DE 2812983 A DE2812983 A DE 2812983A DE 2812983 B1 DE2812983 B1 DE 2812983B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier sheet
- characters
- incomplete
- film
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 49
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims description 10
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 8
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 230000001681 protective Effects 0.000 claims 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 2
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 claims 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 claims 1
- 240000004282 Grewia occidentalis Species 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000003638 reducing agent Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/16—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
- B44C1/165—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
- B44C1/17—Dry transfer
- B44C1/1733—Decalcomanias applied under pressure only, e.g. provided with a pressure sensitive adhesive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/16—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
- B44C1/162—Decalcomanias with a transfer layer comprising indicia with definite outlines such as letters and with means facilitating the desired fitting to the permanent base
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/914—Transfer or decalcomania
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1052—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
- Y10T156/1062—Prior to assembly
- Y10T156/1064—Partial cutting [e.g., grooving or incising]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/14—Layer or component removable to expose adhesive
- Y10T428/149—Sectional layer removable
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/15—Sheet, web, or layer weakened to permit separation through thickness
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/16—Two dimensionally sectional layer
- Y10T428/161—Two dimensionally sectional layer with frame, casing, or perimeter structure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/16—Two dimensionally sectional layer
- Y10T428/162—Transparent or translucent layer or section
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24851—Intermediate layer is discontinuous or differential
- Y10T428/24868—Translucent outer layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2839—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer with release or antistick coating
Description
Als Beispiel für ein geeignetes Material, aus welchem diese mit unvollständigen Trennschnitten versehene
Folie oder Tafel 2 hergestellt werden kann, ist steifes Papier, dünner Karton (Cartoline oder Bristol) und
schließlich dünner Kunststoff zu nennen, welcher sich besonders gut eignet Wenn steifes Material Verwendung
findet, so ist der Rahmen oder die Randleiste 5 auch nach Herausnahme des Mittelabschnittes genügend
steif. Der Rahmen oder die Randleiste wird naturgemäß um so steifer sein je steifer das Material ist.
Durch die Folie oder Tafel 2 bzw., nach Herausnahme des Mittelabschnittes, durch den stehengebliebenen
Rahmen 5 wird das Trägerblatt 1 vollkommen geschützt.
Dieser Schutz gibt dem Benutzer im übrigen die Gewißheit, daß die Vorrichtung noch nicht benutzt
worden ist. Wenn von dem Trägerblatt ein oder mehrere ausgewählte Zeichen auf die Aufnahmefläche 6
übertragen werden sollen, so hat der Benutzer damit zu beginnen, daß er zunächst den Mittelabschnitt 4,
beispielsweise mittels einer nicht dargestellten Öse, herausreißt Vorher war der Mittelabschnitt 4 mit dem
Rahmen oder der Randleiste 5 beispielsweise durch Haltebrücken 7 verbunden, welche sich an den vier
Ecken des Mittelabschnittes befinden. Die Anzahl und die Stellung dieser Brücken kann sich ändern. So können
sich die Brücken an anderen Stellen als an den Ecken befinden und die unvollständigen Trennschnitte können
dann in ihrer Ebene nicht dargestellte Zipfel oder Vorsprünge bilden, die die Möglichkeit bieten, den
herausgenommenen Mittelabschnitt wiedereinzusetzen, wenn der Benutzer die Zeichenübertragung zunächst
einmal beenden und das Trägerblatt schützen will.
Um jede zufällige Übertragung von Zeichen auf den Mittelabschnitt 4 zu vermeiden, kann die mit der
bedruckten Seite des Trägerblattes 1 in Berührung stehende Seite des Mittelabschnittes zweckmäßig mit
einem das Ankleben verhindernden Mittel versehen sein. Es empfiehlt sich, daß das die Haftfähigkeit
herabsetzende Mittel um so stärker wirkt, je größer die Klebkraft des für die Zeichenübertragung verwendeten
Klebmittels ist.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß der Rahmen oder die Randleiste 5 nach der Entfernung des
Mittelabschnittes 4 für das Trägerblatt 1 einen mit ihm verbundenen Rand bildet, der sich wenigstens über
einen Teil des Umfangs erstreckt. Dieser von dem Rand gebildete Rahmen gewährt dem Trägerblatt eine
gestreckte ebene Form. Auf diese Weise ist es leichter, die Vorrichtung gemäß der Erfindung zu handhaben,
und zwar gilt dies insbesondere bei der Verwendung von Linealen oder Winkeln, woran eine der Seiten des
Rahmens Anlage finden kann. Andererseits wird das Trägerblatt besser geschützt.
Die mit unvollständigen Trennschnitten versehene Folie o. dgl. kann der bedruckten Seite des Trägerblattes
gegenüberliegen und nach Entfernung des Mittelabschnittes kann der dann gebildete Rahmen 5 zwischen
dem Trägerblatt und der Aufnahmefläche angeordnet werden. Dieser Fall ist in den F i g. 1 und 2 dargestellt.
In einem anderen Falle kann die mit unvollständigen Trennschnitten versehene Folie sich gegenüber der
nichtbedruckten Seite des Trägerblattes befinden. Dann liegt bei der Benutzung der Vorrichtung die bedruckte
Seite des Trägerblattes unmittelbar an der Aufnahmefläche an. Abgesehen von diesem Fall ist es zweckmäßig,
die bedruckte Seite des Trägerblattes beispielsweise durch silikonisiertes Papier zu schützen.
Gegebenenfalls können auch beide vorgenannten Anordnungen miteinander kombiniert werden, indem
eine mit unvollständigen Trennschnitten versehene Folie o. dgl. beiderseits des Trägerblattes angeordnet
wird, das sich dann also zwischen den genannten Folien findet
In jedem Fall ist es dank der mit unvollständigen Trennschnitten versehenen Folie oder Tafel nicht mehr
notwendig, für die Vorrichtung gemäß der Erfindung eine zusätzliche Umhüllung vorzusehen, was natürlich
einen weiteren Vorteil darstellt.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der beschriebenen Vorrichtung.
In einem ersten Abschnitt des Verfahrens, bei dem man die Vorrichtung nach F i g. 1 erhält, wird die
Vorderseite des Trägerblattes mit bei der Übertragung haftenden Zeichen versehen, gegebenenfalls mittels
eines Klebmittels, wenn der Farbauftrag der Zeichen nicht an sich schon Hafteigenschaften hat. Gleichzeitig
erhält der Rand des Trägerblattes ganz oder teilweise einen Klebmittelauftrag. Beispielsweise können die
Randleisten 8 diesen Auftrag erhalten. Weiterhin wird eine Folie oder Tafel gefertigt und mit Hilfe einer
Matrize oder auf andere Weise mit unvollständigen Trennschnitten versehen. Dann wird das Trägerblatt auf
die mit Trennschnitten versehene Folie oder Tafel gelegt, damit der klebende Rand des Trägerblattes an
der Folie oder Tafel anhaftet. Andere Möglichkeiten, das Trägerblatt auf der mit Trennschnitten versehenen
Folie zu befestigen, bestehen im Falzen, Thermoschweißen, Verklinken und dgl.
Das Verfahren erstreckt sich auch auf den Fall, bei dem die mit unvollständigen Trennschnitten versehene
Folie eine Vielzahl von unvollständigen Trennschnitten aufweist bzw. die Trägerfolie auf Materialien mit
mehreren Zeichengruppen gelegt wird und durch späteres Ausschneiden eine Vielzahl von Vorrichtungen
gemäß der Erfindung gewonnen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (10)
1. Vorrichtung zur Trockenübertragung von Farbzeichen, bei der die auf einem Trägerblatt
befindlichen Zeichen durch einen auf das Trägerblatt ausgeübten Druck auf eine Aufnahmefläche übertragbar
sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Seiten des Trägerblattes auf
ihrer ganzen Oberfläche mit einer an dem Trägerblatt wenigstens an einem Teil des Umfangs- ι ο
randes befestigten Folie oder Tafel abgedeckt ist, welche sich in durch unvollständige Trennschnitte
gegeneinander abgegrenzte Bereiche aufteilt, von denen der eine der mit dem Trägerblatt verbundene
Rand und der andere ein bei der Benutzung der Vorrichtung durch Vervollständigung der Trennschnitte
herauslösender Mittelabschnitt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unvollständige Trennschnitte
enthaltende Folie oder Tafel sich gegenüber der bedruckten Seite des Trägerblattes befindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine andere unvollständige Trennschnitte
enthaltende Folie oder Tafel gegenüber der nichtbedruckten Seite des Trägerblattes angeordnet
ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unvollständige Trennschnitte
enthaltende Folie oder Tafel sich gegenüber der nichtbedruckten Seite des Trägerblattes befindet
und gegenüber der bedruckten Seite des Trägerblattes eine Schutzfolie angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unvollständigen
Trennschnitte eine oder mehrere Verbindungsbrükken stehenlassen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unvollständigen
Trennschnitte Winkel oder Vorsprünge bilden, die nach Herausnahme des Mittelabschnittes dessen
Wiedereinsetzung in den Randabschnitt ermöglichen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der bedruckten
Seite des Trägerblattes in Berührung stehende Mittelabschnitt mit einem haftungshindernden Stoff
versehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die haftungshindernden Eigenschaften
des Stoffes um so geringer sind je geringer die so Klebefähigkeit des für die Übertragung benutzten
Klebstoffes ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelabschnitt mit
einem Element versehen ist, welches das Herausreißen des Mittelabschnittes erleichtert.
10. Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vorderseite des Trägerblattes mit bei der Übertragung haftenden Zeichen
versehen wird und der Rand des Trägerblattes ganz oder teilweise einen Klebmittelauftrag erhält, daß
eine unvollständige, Trennschnitte enthaltende Folie oder Tafel gefertigt und das Trägerblatt auf diese
Folie oder Tafel so aufgebracht wird, daß der klebende Rand des Trägerblattes an der Folie oder
Tafel anhaftet.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Trockenübertragung von Farbzeichen, bei der die auf
einem Trägerblatt befindlichen Zeichen durch einen auf das Trägerblatt ausgeübten Druck auf eine Aufnahmefläche
übertragbar sind.
Üblicherweise ist bei Vorrichtungen zur Trockenübertragung von Farbzeichen das Trägerblatt mit aus
Farbe, Tinte, Druckerschwärze o. dgl. bestehenden Zeichen versehen, die übertragen werden sollen. Dabei
ist das Trägerblatt durch eine Folie aus silikonisiertem Papier geschützt. Das aus dem Trägerblatt und der
silikonisierten Folie bestehende Gebilde unterliegt jedoch manchmal Zerknitterungen oder Faltungen und
somit einer Beschädigung der Zeichen, die dabei Risse bekommen und/oder sich teilweise von dem Trägerblatt
ablösen können.
Hinzu kommt, daß nach dem Abziehen der silikonisierten Schutzfolie das Trägerblatt nicht mehr leicht zu
handhaben ist, insbesondere wenn die Zeichen zur Bildung von ausgerichteten Worten korrekt in Stellung
gebracht werden sollen.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung hilft diesen verschiedenen Mängeln ab, und sie ergibt einen von der
Benutzung der Vorrichtung vollkommen geschütztes Trägerblatt und ermöglicht eine besonders bequeme
und sichere Übertragung der Buchstaben und das Festhalten des Trägerblattes in ebenem faltungslosem
Zustand.
Genauer gesagt ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung, bei der die auf einem Trägerblatt befindlichen
Zeichen durch einen auf die nichtbedruckte Seite des Trägerblattes ausgeübten Druck auf eine Aufnahmefläche
übertragbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Seiten des Trägerblattes auf
ihrer ganzen Oberfläche mit einer an dem Trägerblatt wenigstens an einem Teil des Umfangsrandes befestigten
Folie oder Tafel abgedeckt ist, welche sich in durch unvollständige Trennschnitte gegeneinander abgegrenzte
Bereiche aufteilt, von denen der eine den mit dem Trägerblatt verbundenen Rand und der andere
einen bei der Benutzung der Vorrichtung durch Vervollständigung der Trennschnitte herauszulösenden
Mittelabschnitt bildet.
Durch die unvollständigen Trennschnitte kann die Folie oder Tafel ihre Schutzfunktion ausüben, solange
der Mittelteil nicht abgezogen worden ist. Nach Herausnahme des Mittelabschnittes bildet die Schutzfolie
oder Tafel einen Rahmen, welcher die Verwendung der Zeichen beträchtlich erleichtert.
Andere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in der Zeichnung nur
beispielsweise gezeigten Ausführung der Erfindung. In der Zeichnung sind
F i g. 1 eine auseinandergezogene schaubildliche Darstellung der Teile der Vorrichtung und
Fig.2 eine schematische Darstellung der Vorrichtung,
bei welcher gerade der Mittelabschnitt der unvollständigen Trennschnitte enthaltenden Folie herausgenommen
wird.
Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung zeigt ein Trägerblatt 1, dessen eine Seite mit aufgedruckten
Zeichen, wie z. B. Buchstaben, Ziffern oder sonstigen Symbolen, bedruckt ist. Auf dieser bedruckten Seite des
Trägerblattes 1 befindet sich eine dessen ganze Oberfläche bedeckende Folie oder Tafel 2, welche
unvollständige Trennschnitte 3 aufweist, die einen Mittelabschnitt 4 bzw. einen Rahmen oder eine
Randleiste 5 abgrenzen.
ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7736090A FR2410564B1 (de) | 1977-11-30 | 1977-11-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2812983B1 true DE2812983B1 (de) | 1979-04-26 |
DE2812983C2 DE2812983C2 (de) | 1980-02-07 |
Family
ID=9198288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2812983A Expired DE2812983C2 (de) | 1977-11-30 | 1978-03-23 | Vorrichtung zur Trockenübertragung von Farbzeichen und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung |
Country Status (25)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4367252A (de) |
JP (1) | JPS5754314B2 (de) |
AR (1) | AR215205A1 (de) |
AU (1) | AU522797B2 (de) |
BE (1) | BE865064A (de) |
BR (1) | BR7807838A (de) |
CA (1) | CA1132164A (de) |
CH (1) | CH632192A5 (de) |
DE (1) | DE2812983C2 (de) |
DK (1) | DK146034C (de) |
ES (1) | ES245579Y (de) |
FI (1) | FI65187C (de) |
FR (1) | FR2410564B1 (de) |
GB (1) | GB1565337A (de) |
GR (1) | GR65249B (de) |
IL (1) | IL55942A (de) |
IN (1) | IN150153B (de) |
IT (1) | IT1093966B (de) |
MX (1) | MX147308A (de) |
NL (1) | NL172310C (de) |
NO (1) | NO149345C (de) |
OA (1) | OA06098A (de) |
PT (1) | PT68838A (de) |
SE (1) | SE443536B (de) |
ZA (1) | ZA786522B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2574204A1 (fr) * | 1984-12-05 | 1986-06-06 | Grandmougin Michel | Etiquette munie d'un moyen d'ecriture de caracteres, et ruban d'affichage correspondant |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7905960A (nl) * | 1979-08-02 | 1981-02-04 | Wilhelmus Martinus Van De Kamp | Inrichting voor het aanbrengen van tekens op een ondergrond. |
JPH0720759B2 (ja) * | 1985-10-08 | 1995-03-08 | キヤノン株式会社 | プリント保護方法 |
US4664106A (en) * | 1985-12-20 | 1987-05-12 | Labeltape Meditect Inc. | Wound dressing |
US4744355A (en) * | 1986-05-23 | 1988-05-17 | Faasse Jr Adrian L | Hinged end wound dressing |
US5266381A (en) * | 1991-06-14 | 1993-11-30 | William Simon | Dry-transfers in the shape of eyes for touching up photographs |
US5352314A (en) * | 1993-02-05 | 1994-10-04 | Coplan Jay E | Graphics transfer applicator |
US5523145A (en) * | 1994-04-07 | 1996-06-04 | Buras, Jr.; Gilbert R. | Method for affixing an athelete's race time to a garment |
US20070036950A1 (en) * | 2005-08-15 | 2007-02-15 | Royal Brush Manufacturing, Inc. | Dry transfer lettering with separable units |
US7363720B2 (en) * | 2006-06-28 | 2008-04-29 | Digavero Philip A | Marking sheet for cutting drywall |
US7467476B2 (en) * | 2006-06-28 | 2008-12-23 | Digavero Philip A | Marking sheet for cutting drywall |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US747861A (en) * | 1903-05-23 | 1903-12-22 | Harry A Prizer | Copying-ribbon. |
US2363472A (en) * | 1941-12-10 | 1944-11-21 | Louis S Ritter | Mailing card |
US3297508A (en) * | 1962-12-10 | 1967-01-10 | Meyercord Co | Dry strip decalcomania or transfer and method of use |
LU56664A1 (de) * | 1968-08-07 | 1970-02-18 | ||
US3930092A (en) * | 1969-09-24 | 1975-12-30 | Adhesive Materials Ltd | Printing characters for use in transfer printing processes |
JPS4851402U (de) * | 1971-10-23 | 1973-07-04 | ||
JPS51236Y2 (de) * | 1972-09-05 | 1976-01-07 | ||
US3985602A (en) * | 1974-10-11 | 1976-10-12 | Sangray Corporation | Transfer process and composite sheet therefor |
FR2407085A2 (fr) * | 1977-10-28 | 1979-05-25 | Mecanorma Sa | Dispositif pour le transfert a sec de signes en encre |
-
1977
- 1977-11-30 FR FR7736090A patent/FR2410564B1/fr not_active Expired
-
1978
- 1978-03-20 BE BE2056778A patent/BE865064A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-03-23 DE DE2812983A patent/DE2812983C2/de not_active Expired
- 1978-03-29 IT IT21729/78A patent/IT1093966B/it active
- 1978-04-12 GB GB14414/78A patent/GB1565337A/en not_active Expired
- 1978-06-26 JP JP53077322A patent/JPS5754314B2/ja not_active Expired
- 1978-10-24 ES ES1978245579U patent/ES245579Y/es not_active Expired
- 1978-11-14 IL IL55942A patent/IL55942A/xx unknown
- 1978-11-15 AR AR274446A patent/AR215205A1/es active
- 1978-11-16 GR GR57663A patent/GR65249B/el unknown
- 1978-11-16 AU AU41632/78A patent/AU522797B2/en not_active Expired
- 1978-11-20 IN IN1251/CAL/78A patent/IN150153B/en unknown
- 1978-11-20 ZA ZA00786522A patent/ZA786522B/xx unknown
- 1978-11-21 CH CH1194878A patent/CH632192A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1978-11-28 PT PT68838A patent/PT68838A/pt unknown
- 1978-11-29 FI FI783657A patent/FI65187C/fi not_active IP Right Cessation
- 1978-11-29 BR BR7807838A patent/BR7807838A/pt unknown
- 1978-11-29 NO NO784012A patent/NO149345C/no unknown
- 1978-11-29 DK DK535378A patent/DK146034C/da not_active IP Right Cessation
- 1978-11-29 MX MX175803A patent/MX147308A/es unknown
- 1978-11-29 CA CA317,081A patent/CA1132164A/fr not_active Expired
- 1978-11-29 SE SE7812300A patent/SE443536B/sv unknown
- 1978-11-30 OA OA56670A patent/OA06098A/xx unknown
- 1978-11-30 NL NLAANVRAGE7811758,A patent/NL172310C/xx not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-07-25 US US06/172,406 patent/US4367252A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2574204A1 (fr) * | 1984-12-05 | 1986-06-06 | Grandmougin Michel | Etiquette munie d'un moyen d'ecriture de caracteres, et ruban d'affichage correspondant |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1999021156A1 (de) | Etikett zum etikettieren von vorzugsweise zylindrischen behältnissen und behältnis mit einem solchen etikett | |
DE2812983C2 (de) | Vorrichtung zur Trockenübertragung von Farbzeichen und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung | |
DE4240825C2 (de) | Druckträger und Verfahren zur Herstellung eines Druckträgers | |
DE3726772A1 (de) | Einmal-schablone | |
EP0650674A1 (de) | Abdrucksatz zum Abdruck der Auflagespur eines oder mehrerer Gliedmasse des menschlichen Körpers | |
DE2824811C2 (de) | Klebeband | |
DE4112517A1 (de) | Vorrichtung zur diebstahlssicherung von kraftfahrzeugen durch einen in am fahrzeug vorhandene glasflaechen eingeaetzten buchstaben- und/oder zahlen-kenncode unter verwendung einer aetzpaste | |
DE2024403C3 (de) | Briefumschlag | |
DE102008046522A1 (de) | Informationsverbergungsetikett | |
DE2831853C2 (de) | Fälschungssicheres Kennzeichen | |
DE2400706A1 (de) | Siegeletikette | |
DE1172283B (de) | Durchschreibsatz | |
EP0568843A1 (de) | Markierungsstreifen für Gepäckstücke | |
DE102016110380B4 (de) | Klebeplakette mit einem Beschriftungsfeld | |
DE10017799A1 (de) | Materialbahn mit Etiketten und Überdeckungsetiketten | |
DE1043556B (de) | Verfahren zum Herstellen von Aus-oder Abschnittsgruppen aus einer Traegerschicht fuer einen Dauerklebstoff und einer diesen abdeckenden Unterlage, wie Selbstklebeetikette n | |
WO1992018354A1 (de) | Vorrichtung zur diebstahlssicherung von kraftfahrzeugen durch einen in am fahrzeug vorhandene glasflächen eingeätzten buchstaben- und/oder zahlen-kenncode unter verwendung einer ätzpaste | |
DE19750203A1 (de) | Laminierbarer Markierer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2802122A1 (de) | Verfahren zur herstellung von foliengeschuetzten etiketten, und klebefolie zur verwendung bei diesem verfahren | |
DE2757718C2 (de) | Diebstahl und Fälschung erschwerendes Kennzeichen | |
DE1561450B1 (de) | Auf einem Traegerstreifen loesbar befestigte Etikettenreihe und Verfahren zur Herstellung eines solchen Etikettenstreifens | |
DE8020660U1 (de) | Faltschachtel | |
DE3311850C1 (de) | Lineal als V-förmiger Keil zum Anheben der oberen durchsichtigen Folie einer Einstecktasche | |
DE1461380C (de) | Formatbogen mit reihenförmig auf ihm angeordneten, mit Selbstklebeschicht versehenen Einzeletiketten zur Verwendung als Reiter für Karteiblätter und dergleichen | |
DE8321865U1 (de) | Etikettenbogen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |