DE2809563C2 - Anordnung zur getrennten digitalen Steuerung zweier pulsbreitengesteuerter Thyristor-Gleichstromsteller - Google Patents

Anordnung zur getrennten digitalen Steuerung zweier pulsbreitengesteuerter Thyristor-Gleichstromsteller

Info

Publication number
DE2809563C2
DE2809563C2 DE2809563A DE2809563A DE2809563C2 DE 2809563 C2 DE2809563 C2 DE 2809563C2 DE 2809563 A DE2809563 A DE 2809563A DE 2809563 A DE2809563 A DE 2809563A DE 2809563 C2 DE2809563 C2 DE 2809563C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
pulse counter
input
thyristor
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2809563A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2809563A1 (de
Inventor
Anatolij Jakovlevitsch Kalinitscheko
Viktor Invanovitsch Kirillov
Vladimir Vasiljevitsch Maleev
Aron Abramovitsch Rabinovitsch
Vagiz Schaichullovitsch Moskau/Moskva Sakaev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT VAGONOSTROENIJA MOSKAU/MOSKVA SU
Original Assignee
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT VAGONOSTROENIJA MOSKAU/MOSKVA SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT VAGONOSTROENIJA MOSKAU/MOSKVA SU filed Critical VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT VAGONOSTROENIJA MOSKAU/MOSKVA SU
Priority to DE2809563A priority Critical patent/DE2809563C2/de
Publication of DE2809563A1 publication Critical patent/DE2809563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2809563C2 publication Critical patent/DE2809563C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/125Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M3/135Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M3/137Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/139Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators with digital control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

— ein erstes einzelnes UND-Glied (17), dessen Eingang an den Steuerausgang (16) des Taktimpulszähiers (15) und dessen Ausgang an den Steueranschluß tines L-Jstungsthyristors (10) eines zweiten Thyristor-Gleichstromstellers (6) angeschlossen ist,
— zwei Gruppen (21, 23) von UND-Gliedern (20, 25,22,26), deren Zahl je Gruppe durch die Stellenzahl des Takt- und des Reversier-Impulszählers (15 bzw. 32) und durch den Stellbereich für die Ausgangsgröße der Thyristor-Gleichstromsteller (5,6) bestimmt ist, deren Eingänge je an entsprechende, die Impulsdauer bestimmende Ausgangsleitungen (19,24) des Decodierers (ld) angeschlossen sind, und deren Ausgänge je an entsprechende ODER-Glieder (29, 31) der Schaltlogik (30) zum Durchschalten von zeitlich verschobenen Steuerimpulsfolgen geschaltet sind,
— eine Umkehrstufe (28), deren Eingang an eine den Grenzwert der Impulsdauer bestimmende Ausgangsleitung (27) des Decodierers (18) angeschlossen ist,
— ein Vorzeichen-Flip-Flop (44), dessen erster Ausgang (45) an die anderen Eingänge der logischen UND-Glieder (20,25) der ersten Gruppe (21) und dessen zweiter Ausgang (43) an den anderen Eingang des ersten einzelnen UND-Gliedes (17), an die zweiten Eingänge der UND-Glieder (22,26) der zweiten Gruppe (23), an den Rückstelleingang (42) des Reversier-Impulszählers (32) geschaltet und mit den den Grenzwert der Impulsdauer bestimmenden logischen Ausgängen des Reversier-Impulszählers (32) verbunden ist, an denen ein Signal über den Sollwert der Impulsdauer auftritt,
— ein zweites einzelnes UND-Glied (47), dessen erster Eingang an den Ausgang der Umkehrstufe (28), dessen zweiter Eingang an einen Ausgang des Reversier-Impulszählers (32), an dem
ein Signal über den Stellbeginn erscheint, und dessen Ausgang an den ersten Eingang (48) des Vorzeichen-Flip-Flops (44) angeschlossen ist,
ein drittes einzelnes UND-Glied (50), dessen erster Eingang an den Summationsausgang (34) des Steuergeräts (35), dessen zweiter Eingang an einen Ausgang (49) des Reversier-Impulszählers (32), über den ein Oberlaufsijnal des Reversier-Impulszählers (32) kommt, und dessen Ausgang an den zweiten Eingang (51) des Vorzeichen Flip-Flops (44) angeschlossen ist, und
ein viertes einzelnes UND-Glied (38), dessen erster Eingang an den Subtraktionsausgang (37) des Steuergeräts (35), dessen zweiter Eingang an einen Ausgang (39) des Reversier-Impulszählers (32), über den ein Signal während der ersten Stellstufe kommt, dessen dritter Eingang an einen Ausgang (40) des Reversier-Impulszählers (32), über den ein Signal von dem einen Grenzwert der Impulsdauer der Ausgangsgröße eines der Thyristor-Gleichstromstellen (5,6) entsprechenden Zustand des Reversier-Impulszählers (32) kommt, und dessen Ausgang an den ersten Eingang (48) des Vorzeichen-Flip-Flops (44) und an einen Vorstell-Eingang (41) des Reversier-Impulszählers (32) angeschlossen ist, über den dieser in den Endzustand stellbar ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur getrennten digitalen Steuerung zweier pulsbreitenge-
J5 steuerter Thyristor-Gleichstromsteller der im Oberbegriff des Patentanspruchs beschriebenen, aus der SU-PS 66 540 bekannten Art.
Mit Hilfe der bekannten Anordnung läßt sich die einer Last zugeführte Spannung in zufriedenstellender Weise steuern. Will man jedoch mit dieser Anordnung in der aus der DE-AS 14 38 020 bekannten Art eine zweistufig steuerbare Last steuern, wie sie ein in Form eines Reihenschlußmotors ausgebildeter elektrischer Fahrmotor darstellt, so sind zwei solcher Steueranordnungen notwendig, nämlich eine zur Steuerung des Ankerstromes und eine zur Erzielung höherer Drehzahlen durch Steuerung des Feldstromes.
Aus der SU-PS 3 94 907 ist ferner eine gattungsähnliche Steueranordnung bekannt, die einen Taktzähler und einen Reversierzähler enthält, deren Ausgänge auf die Eingänge eines Decodierers geschaltet sind. Der Taktzähler wird von einem Steuergenerator angesteuert; dem Reversierzähler sind eine Anpassungsstufe und dieser wiederum ein Steuergerät vorgeschaltet. Der Decodierer wirkt über eine Schaltlogik auf Lösch- und Hauptthyristor einer oder mehrerer pulsbreitengesteuerter Gleichstromsteller.
Mit dieser bekannten Anordnung ist es möglich, einen oder mehrere parallelgeschaltete Gleichstromsteller in dem Sinne zweistufig zu steuern, als eine Steuerung in einem ersten Stellbereich niedriger Spannung und einem zweiten Stellbereich höherer Spannung möglich ist. Zur Steuerung einer Last, wie sie ein Reihenschlußmotor mit steuerbarem Anker- und Feldstrom darstellt, werden ebenfalls zwei Anordnungen notwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Steueranordnung so weiterzubilden, daß damit das Steuerverfahren gemäß der DE-AS
14 38 020 für zweistufige Gleichstromsteller verwirklicht werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst
Die erfindungsgemäße Anordnung gestattet es, zwei Thyristor-GleichstromsteUer zu steuern. Beispielsweise kann die Steuerung bis zur Nennspannung durch einen Gleichstromsteller und, nach Erreichen eines bestimmten Tastverhältnisses, unter Feldschwächung mit einem zweiten Thyristor-GleichstromsteUer erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung wird anhand der Zeichnung erläutert Diese zeigt das Blockschaltbild einer Anordnung zur digitalen Steuerung zweier pulsbreitengesteuerter Thyristor-Gleichstromsteller.
Die Steueranordnung enthält einen Motor 1 mit einer Reihenschlußerregerwicklung 2, die durch Freilaufdioden 3,4 geshuntet sind. Die Spannung am Motor 1 und an der Reihenschlußerregerwicklung 2 wird mit Hilfe eines Thyristor-Gleichstromstellers 5 und der Strom in der Erregerwicklung 2 mit Hilfe eines als Feldsteller dienenden Thyristor-Gleichstromstellers 6 gesteuert Der Steller 5 enthält einen Hauptthyristor 7, der durch eine Reihenschaltung aus einem Löschthyristor 8 und einem Löschkondensator 9 geshuntet ist Der zur Reihenschlußerregerwicklung 2 parallel geschaltete Steller 6 enthält einen Hauptthyristor 10, der durch einen Löschthyristor 11 und einen Löschkondensator 12 überbrückt ist Die Spannung wird dem Motor 1 von einer Gleichspannungsquelle (einer Stromschienenanlage) 1? zugeführt.
Die Anordnung enthält einen in Form eines Relaxationsgenerators ausgeführten Steuerimpulsgenerator 14, dessen Ausgang mit dem Zähleingang eines Taktimpulszählers 15 verbunden ist Der Taktimpulszähler 15 weist einen Steuerausgang 16 auf, der an die Steuerelektrode des Hauptthyristors 7 des Thyristor-Impulswand-Iers 5 und an einen der Eingänge eines ersten einzelnen UND-Gliedes 17 angeschlossen ist Der Ausgang des UND-Gliedes 17 ist an die Steuerelektrode des Hauptthyristors 10 des Stellers 6 angeschlossen. Die Eingänge eines in Form einer doppelten Matrix ausgeführten Decodierers 18 sind an die logischen Ausgänge des Taktimpulszählers 15 angeschlossen, deren Zahl gleich der doppelten Steilenzahl ist. Der Decodierer 18 weist eine Ausgangsleitung 19 auf, an der ein den Anfangswert der Impulsdauer bestimmendes Signal gebildet wird. Die Ausgangsleitung 19 des Decodierers 18 ist an einen Eingang eines UND-Gliedes 20 einer ersten Gruppe 21 von UND-Gliedern und an einen Eingang eines UND-Gliedes 22 einer zweiten Gruppe 23 von UND-Gliedern angeschlossen. Der Decodierer 18 weist eine Ausgangsleitung 24 auf, an der ein den vorletzten Wert der Impulsdauer bestimmendes Signal erzeugt wird. Die Ausgangsleitung 24 ist an einen Eingang eines UND-Gliedes 25 der ersten Gruppe 21 von UND-Gliedern und an einen Eingang eines UND-Gliedes 26 der zweiten Gruppe 23 von UND-Gliedern geschaltet Der Decodierer 18 weist eine Ausgangsleitung 27 auf, an der ein den Grenzwert der Impulsdauer des Stellers 5 bestimmendes Signal erzeugt wird. Die Ausgangsleitung 27 ist an einen Eingang einer Umkehrstufe 28 und an einen Eingang eines ODER-Gliedes 29 einer Schaltlogik 30 zum Durchschalier verzögerter Steuerimpulsfolgen an geschlossen. Die Schaltlogik 30 enthält zwei ODER-Glieder 29 und 31. Die Umgänge des ODER-Gliedes 29 der Schaltlogik 30 sind an die Ausgänge der UND-Glieder 20, 25 der ersten Gruppe 21 und sein Ausgang an den Löschthyristor 8 des Stellers 5 angeschlossen. Die Eingänge des ODER-Gliedes 31 der Schaltlogik 30 sind mit den Ausgängen der UND-Glieder 22, 26 der zweiten Gruppe 23 und der Ausgang mit der Steuerelektrode des Löschthyristors 11 des Stellers 6 verbunden.
Außer dem beschriebenen Anschluß der Thyristoren der Steller 5, 6 ist es möglich, den Hauptthyristor 7 an den Ausgang des ODER-Gliedes 29, den Löschthyristor
ίο 8 an den Ausgang 16 des Taktimpulszählers 15, den Hauptthyristor 10 an den Ausgang des ODER-Gliedes
31 und den Löschthyristor 11 an den Ausgang des UND-Gliedes 17 anzuschließen. Diese Änderung beeinflußt die Arbeit der Anordnung in keiner Weise und stört den Algorithmus der Arbeit der Steller 5,6 nicht.
Die Anordnung enthält weiter einen Reversier-Impulszähler 32, dessen Stellenzahl gleich der des Taktimpulszählers 15 ist Der Reversier-Impulszähler 32 weist an die Eingänge des Decodierers 18 angeschlossene logische Ausgänge für eine doppelte Siellenzahl auf. Der Decodierer i» paßt die Arbeit des Takt'tipuiszähiers 15 an die des Reversier-Impulszählers 32 an. Der Reversier-Impulszähler 32 weist einen mit einem Summationsausgang 34 eines Steuergeräts 35 verbundenen Sumn?2tionseingang 33 auf, das sich aus einem Relaxationsgenerator, Gebern und einer Diodenmatrix zusammensetzt. Darüber hinaus enthält der Reversier-Impulszähler 32 einen mit einem Subtraktionsausgang 37 des Steuergeräts 35 gekoppelten Subtraktionseingang 36.
Der Subtraktionsausgang 37 des Steuergeräts 35 ist an einen der Eingänge eines einzelnen UND-Gliedes 38 angeschlossen. Der andere Eingang des UND-Gliedes 38 ist an einen Ausgang 39 des Reversier-lmpulszählers
32 angeschlossen, an dem während der ersten Stellstufe ein Signal auftritt. Der dritte Eingang des UND-Gliedes 38 ist an einen Ausgang 40 des Reversier-Impulszählers 32 angeschlossen, über den ein Signal über einen dem Grenzwert der Impulsdauer einer Ausgangsgröße des Stellers 5 entsprechenden Zustand des Reversier-Impulszählers 32 kommt. Der Ausgang des UND-Gliedes 3&ist an einen Verstelleingang 41 des Reversier-lmpulszählers 32 angeschlossen, über den ein den Reversier-Impulszähler 32 in den Endzustand stellendes Signal kommt. Der Rücksetzeingang 42 des Reversier-Impuis-Zählers 32 und die logischen Ausgänge des Reversierlmpulszählers 32, an denen ein den Grenzwert der Impulsdauer des Stellers 5 bestimmendes Signal auftritt, sind an einen Ausgang 43 eines Vorzeichen-Flip-Flops 44 angeschlossen. Der Ausgang 43 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 ist mit den zweiten Eingängen des einzelnen UND-Gliedes 17 und der UND-Glieder 22,26 der zweiten Gruppe 23 verbunden. Der zweite Ausgang 45 des Vor.-.öidien-Fün-Flops 44 ist mit den anderen Eingängen der UND-Glieder 20, 25 der ersten Gruppe 21 gekoppelt. Der Ausgang 46 des Reversier-irepulszählers 32, an dem ein Signal über den Stellanfang erscheint, ibt mit einem Eingang eines einzelnen UND-Gliedes 47 verbunden. Der andere Eingang des UND-Gliedes 47 ist an den Ausgang oer Umkehrstufe 28 angeschlossen. Der Ausgang des UND-Gliedes 47 ist mit einem Eingang 48 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 verbunden. Ein \usgang 49 des Reversier-lmpulszählers 32, an cem ein Signal über das Erreichen des Grenzwertes der erforderlichen Impulsdauer erscheint, ist mit einem der Eingänge eines einzelnen UND-Gliedes 50 verbunden. Der andere Eingang des logischen UND-Gliedes 50 ist an den Summationsausgang 34 des Steuergeräts 35 angeschlossen, während sein Ausgang mit einem anderen Eingang 51
des Vorzeichen-Flip-Flops 44 gekoppelt ist.
Die Anordnung arbeitet wie folgt.
Zur Spannungszufuhr von der Gleichspannungsquelle 13 zum Motor 1 wird der Hauptthyristor 7 gezündet. Nach Ablauf der erforderlichen Durchschaltzeit wird zum Sperren des Hauptthyristors 7 der Löschthyristor 8 gezündet. Infolgedessen wird an den Hauptthyristor 7 eine Sperrspannung des Löschkondensators 9 angelegt. Bei gesperrtem Hauptthyristor 7 wird der Strom in der Erregerwicklung 2 und im Anker des Motors 1 über die Freilaufdiode 3 aufrechterhalten. Indem die Durchschaltzeit des Hauptthyristors 7 verlängert wird, wird die Spannung am Motor I erhöht. Bei Erreichen der Nennspannung am Motor 1 wird das Tastverhältnis fixiert. Eine weitere Erhöhung der Drehzahl des Motors 1 wird durch Feldschwächung der Erregerwicklung 2 mittels des Stellers 6 erreicht. Beim Durchschalten des Hauptthyristors 10 fließt ein Teil des Ankerstroms über den Hauptthyristor 10 unter Umgehung der Erregerwicklung 2, wodurch deren Fluß abnimmt. Bei Zündung des Löschthyristors 11 wird der Hauptthyristor 10 gesperrt und der Strom fließt über die Freilaufdioden 3,4. Indem die Dauer des leitenden Zustandes des Hauptthyristors 10 vergrößert wird, wird der Feldschwächungsfaktor erhöht, dessen Maximalwert durch die Daten der Motoren bestimmt wird. Vom Steuergenerator 14 gelangen die Taktimpulse auf den Zähleingang des Taktimpulszählers 15 mit einer von der Arbeitsfrequenz der Thyristoren 7,8 des Stellers 5, der Thyristoren 10,11 des Stellers 6 und von Jer Anzahl der Flip-Flops im Takt- und dem Reversier-impulszähler 15 bzw. 32 abhängigen Frequenz. Die Taktimpulse ändern den Zustand der Flip-Flops des Taktimpulszählers 15. Über den Ausgang 16 des Takt-Impulszählers 15 werden dem Hauptthyristor 7 des Stellers 5 unverzögerte Impulse zugeführt.
Gleichzeitig gelangen über die logischen Ausgänge des Takt-impuiszähiers J5 Codes auf den Decodierer io. Über den Ausgang 46 des Reversier-Impulszählers 32 gelangt am Anfang der Steuerung ein Signal an einen Eingang des UND-Gliedes 47. Am anderen Eingang des UND-Gliedes 47 trifft ein Signal von der Umkehrstufe 28 ein, weil an ihrem Eingang zunächst kein Signal vorliegt. Bei Koinzidenz gelangen die Signale vom Ausgang des UND-Gliedes 47 auf den Eingang 48 des Vorzeichen-Fiip-Flops 44. wobei sie das Vorzeichen-Flip-Flop 44 in einen stabilen Zustand überführen, bei dem ein Signal am Ausgang 45 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 anliegt. Vom Ausgang 45 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 trifft das Signal an den einen Eingängen der logischen UND-Glieder 20, 25 der ersten Gruppe 21 der UND-Glieder ein.
Bei Eintreffen eines Impulses vom Summationsaus· gzng 34 des Steuergeräts 35 am Summationseingang 33 des Reversier-Impulszählers 32 nehmen die Flip-Flops des Reversier-Impulszählers 32 den ersten Zustand an. Entsprechend dem ersten Zustand der Flip-Flops des Reversier-Impulszählers 32 gelangt auf den Decodierer 18 von den logischen Ausgängen des Reversier-Impulszählers 32 ein Binärkode. Bei Koinzidenz der Zustände der Flip-Flops des Taktimpulszählers 15 mit denen der Flip-Flops des Reversierimpulszählers 32 erscheinen am Ausgang 19 des Decodierers 18 Impulse mit der Arbeitsfrequenz des Thyristors 8 des Stellers 5. Die am Ausgang 19 des Decodierers 18 erscheinenden Impulse sind gegen die am Steuerausgang 16 des Taktimpulszählers 15 erzeugten Impulse um die Diskretheit der Quantisierung der Kommutierungsperiode (Taktfrequenz des Steuergenerators 14) der Thyristoren 7,8 des Stellers 5 verzögert.
Wenn die Impulse am Eingang des UND-Gliedes 20 der ersten Gruppe 21 eintreffen, gelangen sie von dessen Ausgang zum ODER-Glied 29 und von dessen Ausgang zum Löschthyristor 8 des Stellers 5. An den Thyristoren des Stellers 6 treffen keine Steuerimpulse ein, weil am Ausgang 43 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 ein Potentialsignal fehlt. Ein zweiter vom Steuergerät 35 am Summationseingang 33 des Reversier-Impulszählers 32 ankommender Impuls bewirkt eine Änderung der Zustände der Flip-Flops des Reversier-Impulszählers 32. Bei Koinzidenz der Zustände der Flip-Flops des Taktimpulszählers 15 mit dem Zustand der Flip-Flops des Reversier-lmpulszählers 32 sind die vom Decodierer 18 kommenden Impulse gegenüber den vom Steuerausgang 16 des Taktimpulszählers 15 kommenden Impulsen bereits um das Doppelte der Diskretheit der Quantisierung der Kommutierungsperiode der Thyristoren 7,8 des Stellers 5 verzögert.
In dem Maße, wie die Impulse vom Steuergerät 35 am Summationseingang 33 des Reversier-Impulszählers 32 eintreffen, wird die Verzögerung der vom Ausgang 16 des Taktzählers 15 kommenden Impulse bezüglich der von einem der Ausgänge des Decodierers 18 kommenden Impulse entsprechend der betreffenden Stellstufe vergrößert.
Bei Einlaufen eines der letzten Stellstufe entsprechenden Impulses am Reversier-impulszähler 32 werden an der Ausgangsleitung 27 des Decodierers 18 Impulse abgegeben. Vom Ausgang 27 treffen die Impulse am ODER-Glied 29 und der Umkehrstufe 28 ein. Hierbei verschwindet das Signal am Ausgang der Umkehrstufe 28, weshalb das Potentialsignal an einem Eingang des UND-Gliedes 47 abklingt. Gleichzeitig kommt das Potentialsignal vom Ausgang 49 des Reversier-Impulszählers 32 an einem Eingang des UN D-Gliedes 50 an.
Bei Eintreffen des nächstfolgenden Impulses am Zähleingang 33 des Reversier-Impulszählers 32 gelangt dieses Signal vom Steuergerät 35 auf das UND-Glied 50. Vom Ausgang des UND-Gliedes 50 kommt das Signal am Eingang 51 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 an, das in den anderen stabilen Zustand übergeht. Hierbei verschwindet das Signal vom Ausgang 45 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 und tritt an dessen Ausgang 43 auf.
Vom Ausgang 43 des Vorzeichen-Flop-Flops 44 gelangt das Potentialsignal auf die einen Eingänge des einzelnen UND-Gliedes 17 und der UND-Glieder 22,26 der zweiten Gruppe 23 der UND-Glieder. Gleichzeitig trifft das Signal vom Ausgang 43 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 an den Ausgängen des Reversier-Impulszählers 32, wodurch Impulse am Ausgang 27 des Decodierers 18 abgegeben werden, sowie am Rücksetzeingang 42 des Reversier-Impulszählers 32 ein, wodurch der Reversier-impulszähler 32 rückgesetzt wird.
Jedoch liegen am letzten Ausgang 27 des Decodierers 18 weiter Impulse an, weil vom Ausgang 43 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 auf die Ausgänge des Reversier-Impulszählers 32 ein Potentialsignal gegeben wird.
Auf diese Weise wird das dem Nennbetrieb entsprechende Tastverhältnis des Stellers 5 fixiert.
Im weiteren setzt der Steller 6 ein. Auf den Hauptthyristor 10 gelangen die Impulse vom Ausgang des einzelnen UND-Gliedes 17, wobei an einem Eingang des UND-Gliedes 17 Impulse vom Ausgang 16 des Taktimpulszähiers 15 und am anderen Eingang ein Potentialsignal vom Ausgang 43 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 eintreffen. Bei Eintreffen eines Impulses von dem Steuergerät 35 am Summationseingang 33 des Reversier-Im-
pulszählers 32 treten am Ausgang 19 des Decodierers 18 Impulse auf, die gegenüber den über den Ausgang 16 des Taktzählers 15 laufenden Impulse um die Diskretheit der Quantisierung der Kommutierungsperiode der Thyristoren 10, 11 des Thyristor-Impulswandlers 6 verzögert sind. Die Impulse vom Ausgang 19 des Decodierers 18 gelangen auf einen Eingang des UND-Gliedes 21, jn dessen anderem Eingang ein Potentialsignal vom Ausgang 43 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 ankommt. Vom Ausgang des UND-Gliedes 22 gelangen die Impulse auf das ODER-Glied 31. Vom Ausgang des ODER-Gliedes 31 laufen die Steuerimpulse zum Löschthyristor U des Stellers 6. In dem Maße, wie die Impulse am Zähleingang 33 des Reversier-Impulszählers 32 eintreffen, wird die Impulsdauer des Stellers 6 schrittweise vergrößert. Das Erscheinen der Impulse am Ausgang 24 des Decodierers 18 entspricht dem Erreichen des Grenzwertes des Feldschwächungsfaktors.
Vom Ausgang 24 des Decodierers ie gelangen die Impulse auf den Eingang des UND-Gliedes 26, an dessen anderem Eingang ein Signal vom Ausgang 43 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 ankommt.
Bei Eintreffen von Impulsen am Subtraktionseingang 36 des Reversier-Impulszählers 32 vom Steuergerät 35 werden die Zustände der Flip-Flops des Reversier-Impulszählers 32 geändert. Hierbei wird subtrahiert, d. h. bei Eintreffen eines Impulses vom Subtraktionseingang 36 wird die Verzögerung zwischen den von den Ausgängen des Decodierers 18 kommenden und den vom Ausgang 16 des Taktimpulszählers 15 über das UND-Glied 1/ am Hauptthyristor 10 des Stellers 6 eintreffenden Impulsen um einen Wert gleich der Diskretheit der Quantisierung der Kommutierungsperiode der Thyristoren 10,11 des Stellers 6 verringert. In dem Maße, wie die Impulse am Subtraktionseingang 36 des Reversier-Impulszählers 32 von der Steuereinheit 35 ankommen, nimmt diese Verzögerung ab. Das minimale Tastverhältnis des Stellers 6 stellt sich bei Auftreten von Impulsen am ersten Ausgang 19 des Decodierers 18 ein. Dabei trifft das Signal vom Ausgang 39 des Reversier-Impulszählers 32 an einem Eingang des UND-Gliedes 38 ein. Auf den anderen Eingang des UND-Gliedes 38 gelangt ein Signal vom Ausgang 40 des Reversier-Impulszählers 32, weil im betreffenden Augenblick die Signale am letzten Ausgang 27 des Decodierers 18 anliegen. Am dritten Eingang des UND-Gliedes 38 trifft ein Impuls vom Subtraktionsausgang 37 des Steuergeräts 35 ein. Bei Eintreffen eines Impulses vom Subtraktionsausgang 37 des Steuergeräts 35 am UND-Glied 38 gelangt ein Signal vom Ausgang des logischen UND-Gliedes 38 zum getrennten Eingang 48 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 und zum Eingang 41 des Reversier-Impulszählers 32. Dieses Signal überführt den Reversier-Impulszähler 32 in einen dem Grenzzustand entsprechenden Zustand, bei dem Impulse am Ausgang 27 des Decodierers 18 erscheinen. Bei Eintreffen des nächstfolgenden Impulses am Eingang 48 des Vorzeichen-Flip-Flops 44 geht dieses in den anderen stabilen Zustand über, bei dem das Potentialsignal vom Ausgang 43 verschwindet und am Ausgang 45 auftritt Hierbei wird der Steller 6 ausgeschaltet
Bei der Ankunft des zweiten Impulses am Subtraktionseingang 36 des Reversier-Impulszählers 32 nehmen die Flip-Flops des Reversier-Impulszählers 32 einen Zustand an, bei dessen Koinzidenz mit dem Zustand der F.ip-F.ops des Taktimpulszählers !5 Impulse am Ausgang 24 des Decodierers 18 erscheinen. Vom Ausgang 24 des Decodierers 18 gelangen die Impulse auf das UND-Glied 25 der ersten Gruppe 21. Vom Ausgang des UND-Gliedes 25 gelangen die Impulse zum ODER-Glied 29 der Schaltlogik 30 und im weiteren zum Löschthyristor 8 des Stellers 5. Am Ausgang 27 des Decodierers 18 bleiben die Signale aus.
In dem Maße, wie die Signale vom Steuergerät 35 am Reversier-Impulszähler 32 über den Subtraktionseingang 36 eintreffen, wird die Verzögerung zwischen den über den Ausgang 16 des Taktimpulszählers 15 laufenden und den vom Ausgang des ODER-Gliedes 29 des
ίο Stromkreises 30 kommenden Impulsen verringert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anordnung zur digitalen Steuerung eines ersten pulsbreitengesteuerten Thyristor-Gleichstromstellers, mit einem Steuerimpulsgenerator, einem Steuergerät, einem Taktimpulszähler, dessen Zähleingang an den Ausgang des Steuerimpulsgenerators und dessen Steuerausgang an den Steueranschluß des Leistungsthyristors des ersten Thyristor-Gleichstromstellers angeschlossen sind, einem Reversier-Impulszähler, dessen Summations- und Subtraktionseingang an den Summations- bzw. Subtraktionsausgang des Steuergeräts angeschlossen sind, einem den Betrieb des Taktimpulszählers an den des Reversier-Impulszählers anpassenden Decodierer, dessen Eingänge an die logischen Ausgänge des Taktimpulszählers und an die logischen Ausgänge des Reveler-Impulszählers angeschlossen sind, deren Zahl einander und der doppelten Stellenzahl der Zähler gleich ist, und einer wenigstens ein logisches ODER-Glied enthaltenden Schaltlogik zum Durchschalten von zeitlich verschobenen, von den Ausgangsleitungen des Decodieren dem Löschthyristor des ersten Thyristor-Gleichstromstellers zugeführten Steuerimpulsfolgen, gekennzeichnet durch
DE2809563A 1978-03-06 1978-03-06 Anordnung zur getrennten digitalen Steuerung zweier pulsbreitengesteuerter Thyristor-Gleichstromsteller Expired DE2809563C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2809563A DE2809563C2 (de) 1978-03-06 1978-03-06 Anordnung zur getrennten digitalen Steuerung zweier pulsbreitengesteuerter Thyristor-Gleichstromsteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2809563A DE2809563C2 (de) 1978-03-06 1978-03-06 Anordnung zur getrennten digitalen Steuerung zweier pulsbreitengesteuerter Thyristor-Gleichstromsteller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2809563A1 DE2809563A1 (de) 1979-09-20
DE2809563C2 true DE2809563C2 (de) 1985-01-10

Family

ID=6033665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2809563A Expired DE2809563C2 (de) 1978-03-06 1978-03-06 Anordnung zur getrennten digitalen Steuerung zweier pulsbreitengesteuerter Thyristor-Gleichstromsteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2809563C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1438020B2 (de) * 1962-11-06 1973-06-20 Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt Anordnung zur speisung eines gleichstrom-reihenschlussmotors
SU366540A1 (ru) * 1969-10-13 1973-01-16 М. Удк Устройство управления широтно-импульсным преобразователем
SU394907A1 (ru) * 1971-02-02 1973-08-22 УСТРОЙСТВО дл УПРАВЛЕНИЯ ТИРИСТОРНО-ИМПУЛЬСНЫМ

Also Published As

Publication number Publication date
DE2809563A1 (de) 1979-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058091C3 (de) Steuerschaltung für die Impulssteuerung eines Gleichstrommotors
DE3718309A1 (de) Schaltungsanordnung zur getakteten ansteuerung von halbleiterschaltern
DE2428718A1 (de) Buerstenloser gleichstrommotor mit induktiver kommutierung
EP1459434B1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben einer elektrischen maschine
DE3003583C2 (de) Steueranordnung für einen bürstenlosen Gleichstrommotor
DE2930920A1 (de) Verfahren zur pulsbreitensteuerung eines gleichstrom-umkehrstellers und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2854441C2 (de)
DE2522041A1 (de) Adaptive sperrung von inverterschaltungen
DE3422399C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Erodierimpulsen an einer Funkenerosionsanlage
DE2809563C2 (de) Anordnung zur getrennten digitalen Steuerung zweier pulsbreitengesteuerter Thyristor-Gleichstromsteller
DE2653871C2 (de) Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannung mit einem Asynchrongenerator
DE2930907A1 (de) Verfahren zur pulsbreitensteuerung eines gleichstrom-umkehrstellers und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0601352A1 (de) Bremseinrichtung für einen Reihenschluss-Kommutatormotor
DE2839712C3 (de) Schaltung mit Zerhackerfunktion für einen bürstenlosen Gleichstrommotor
EP0599334B1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Reluktanzmotors
DE2809976A1 (de) Steuerschaltung fuer einen elektrischen fahrzeugmotor
DE2453602A1 (de) Steuerschaltung fuer einen zerhacker
DE2816605C2 (de) Anordnung zur digitalen Steuerung eines m-phasigen pulsbreitengesteuerten Thyristor-Gleichstromstellers
DE3049020C2 (de) Regelbarer Gleichspannungswandler für Leistungsschaltnetzteile
DE2329374A1 (de) Steuerschaltung zur schnellerregung elektromagnetischer systeme, insbesondere eines schrittmotors
DE3118626C2 (de) Vorrichtung zur potentialfreien Ansteuerung von einem oder mehreren Leistungshalbleitern
DE2247427A1 (de) Frequenzumformer
DE2811511C2 (de) Anordnung zur digitalen Steuerung eines zweistufigen pulsbreitengesteuerten Thyristor-Gleichstromstellers
EP0458055A2 (de) Verfahren zur Impulsbreitenmodulation für einen Umrichter
DE2808298C2 (de) Anordnung zur digitalen Steuerung eines m-phasigen pulsbreitengesteuerten Thyristor-Gleichstromstellers

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee