DE2806874A1 - Horizontalachsenrotor, vorzugsweise fuer windkraftwerke - Google Patents

Horizontalachsenrotor, vorzugsweise fuer windkraftwerke

Info

Publication number
DE2806874A1
DE2806874A1 DE19782806874 DE2806874A DE2806874A1 DE 2806874 A1 DE2806874 A1 DE 2806874A1 DE 19782806874 DE19782806874 DE 19782806874 DE 2806874 A DE2806874 A DE 2806874A DE 2806874 A1 DE2806874 A1 DE 2806874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
hub
rotor
rotor according
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782806874
Other languages
English (en)
Inventor
Rickard Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRAKTISK TEKNIK AB
Original Assignee
PRAKTISK TEKNIK AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRAKTISK TEKNIK AB filed Critical PRAKTISK TEKNIK AB
Publication of DE2806874A1 publication Critical patent/DE2806874A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0658Arrangements for fixing wind-engaging parts to a hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0224Adjusting blade pitch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/74Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis perpendicular the rotor centre line
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Description

Pafentenwalfe
Dipl. Ing. H. Weitann, Dipl. Phys. Dr. K. Finfo '
Dipl. Ing. F. A. Weiten, Dipl. Chem B Kuber
Dr.-Sn5. H. Liska
Mönlsfrafo 22, SCGi) München 85 ο
17. FeD. 1978
Praktisk Teknik AB *
Sköldmyrvägen 1,
S-72 231 Västeras
Horizontalachsenrotor, vorzugsweise für Windkraftwerke
Die vorliegende Erfindung betrifft einen auf horizontaler Achse gelagerten, vorzugsweise für Windkraftwerke vorgesehenen Rotor, der aus einer Nabe und mindestens zwei an der Habe gelagerten Flügeln besteht, von denen jeder eine in Längsrichtung der Flügel sich erstreckende Hauptstrebe enthält.
Mit beginnendem Interesse für alternative Energieformen ist der Wunsch nach größeren Windkraftwerken zunehmend stärker gewachsen. Die gegenwärtig bestehenden Windkraftwerke'haben keine solche Größe, daß sie mit den herkömmlichen Kraftwerken ernsthaft konkurrieren können.
Eine der Schwierigkeiten im Bauen großer Windkraftwerke liegt in der Einwirkung auf große Windflächen der Größenordnung
2
10.00 -10 000 m . Eine Möglichkeit der Beeinflussung derart · großer Flächen ist der Bau von auf horizontalen Achsen gelagerten Rotoren mit Durchmessern von 30 - 150 m, und möglicherweise noch größeren. Es ist jedoch außerordentlich schwierig, Propellerblätter dieser Größenordnung mit freien Streben zu konstruieren und herzustellen, die den starken Windkräften und den aus der Rotation resultierenden dynamischen Kräften widerstehen. Die Befestigungselemente an der Rotornabe und die Biegemoraente in den Blättern sind von einer solchen Größenordnung, daß es nahezu unmöglich ist, die Konstruktion ohne Verstrebung mit angemessenem Gewicht und zu angemessenem Preis auszuführen.
909834/0277
Es ist ferner erstrebenswert, und vielleicht notwendig, die Flügel drehbar auszuführen, so daß der Rotor verstellt werden kann. Dies trägt noch zusätzlich erschwerend zu dem Umstand bei, die Flügel mit großen Eefestigungsmomenten an der Habe zu befestigen.
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, einen auf horizontaler Achse gelagerten Rotor der vorstehend genannten Art zu schaffen, hei dem die Hauptstrebe drehsteif und in vier Richtungen abgestrebt ist, und diese Abstrebung teilweise durch sog. äußere Streben , z.B. in Form von Abstrebseilen, geschieht, und die Lagerung der Flügel an der Nabe quer zum Flügelpro^fil gelenkbar ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsforir. der Erfindung sind die Flügel urn. die Mittellinie ihrer Hauptstreben drehbar, so daß die Flügel t ei starkem T.-7ind beiseite verstellt werden können, wodurch sowohl die Beanspruchungen vermindert werden, als auch die Geschwindigkeit geregelt werden kann.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt dieses Beiseitedrehen der Flügel automatisch bei zunehmendem Winddruck, was durch einen gegenhaltenden hydraulischen Kolben geeigneter Ausbildung oder eine andere mechanische Einrichtung, z.B. einen Federmechanismus oder Gewichte, bewerkstelligt wird. Diese V/inddruckregelung verlangt jedoch, daS die Drehreibung der. Lagerung des Flügels an der ilabe nicht zu groß ist, und das Drehzentrum für den Flügel zu dessen Vorderkante verlagert ist.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Uindkraftwerkes mit einem Potor gem. der Erfindung ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Rotors gem. Fig. 1 in vergrößertem Maßstab ist,
909834/0277
Fig. 3 eine Vorderansicht des Rotors ist, Fig. 4 perspektivisch eine Flügelbefestigung an der Nabe zeigt,
Fig. 5 die Lagerung des Rotors an der Nabe im Detail zeigt, Fig. 6 schematisch darstellt, wie die Windkraft auf den Flügel wirkt,
Fig. 7 ein Querschnitt einer Ausf ührur.gsform eines Flügels ist, Fig. 8 ein Querschnitt einer alternativen Ausf ührungsf crns eines: Flügels ist.
Das in Fig. 1 gezeigte Windkraftwerk 1 weist einen auf horizontaler Achse gelagerten Rotor 2 ir.it zwei abgestrebten Flügeln 3 und 3* auf, die in diesen Ausf ührung.sbeispiel einen Abstrebpunkt 4 bzw. 4' haben, der etwa zwei Drittel der Flügellilnpe von der aus einem Blechzylinder bestehenden Rotornabe 5 entfernt liegt.
Wie deutlicher aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, gehen von den Abstrebpunkten 4 bzw. 4' äußere Streben 6 und 7 bzw. 6' und 7' aus, die mit ihren den Abstrebpunkten 4 bzw. 4' abgewendeten Endpartien an der Nabe 5 befestigt sind.
Aus Fig. 4 ist am deutlichsten ersichtlich, daß die Endpunkte der Streben 6 und 7 an diametral entgegengesetzten Stellen an der Nabe 5 befestigt sind, was entsprechend auch für die Streben 6' und 7' gilt.
Fig. 5 zeigt im einzelnen die Lagerung -des Rotors 2 an der 'labe Ferner ist in dieser Figur dargestellt, daß die Flügel 3 und 3' sowohl mit Kugelgelenk-Lagerungen 8 bzw. 8* als auch rait sphärischen Gelenklagerungen S bzw. 9' an der ü-iabe 5 befestigt sind. Die Kugelgelenklagerungen S und S' sind mit den Flügeln 3 bzw. 3' über Hauptstreben 10 und 10' verbunden, die jju Drehzentruir. der Flügel 3 bzw. 3' angeordnet sind. Die sphärischen Gelenklagerungen 9 und 9' sind an den hinteren Kanten der Flügel 3 bzw. 3' angeordnet und mit drehbaren Jochen 11 bzw. 11' verbunden, die ihrerseits mit demselben Drehzentrum wie die Flügel 3 und 3' an der
909834/0277 BA:. CHI
Nabe 5 gelagert sind. Da sowohl die Kugelgelenklagerungen als auch die sphärischen Gelenklagerungen sphärisch gelenkbar sind, können die Flügel 3 und 3' quer zu den Flügelprofilen geschwenkt werden und kennen keine Biegemomente in diesen Richtungen aufnehmen. Die drehbaren Joche 11 und 11' ermöglichen Drehen der Flügel 3 bzw. 3' um ca. UO . Zur Regelung der Drehung der Flügel 3 und 3' sine zwischen den -Jochen 11 bzw. 11' und der "ate 5 hydraulische Kolben 12 bzw. 12* angeordnet. Die Funktion dieser Kolben wird nachstehend beschrieben.
Fig. 6 zeigt anhand einer Prinzipskizze, wie ein Blatt vor. der Windkraf t, ir. diesem Fall der Kormalwir.dkraft bei Betrieb,' beeinflußt t-::rd. Die VJindkraft besteht natürlich aus einer ausgebreiteten Telastung, ist jedoch hier aus Anschaulichkeitsrrünci nur als eine Punktlast gezeigt. Die Windrichtung ist stets parallel zur Eerestigungsachse der Nabe 5, da das '.-.'ir^kraftvrerk stets eine solche Stellung in Beziehung zur ^indrichtunr: einnimmt. Die dabei auf den Flügel wirkenden Kräfte sind sever.I eine axiale als auch eine tangentiale Kraft in Eezxehunr zur Befestigungsachse der Nabe (siehe Fig. 6). Die Resultante dieser beiden Kräfte ist durch einen gestrichelten Vektor in Fig. 6 angedeutet. In Richtung dieser Resultante wird die au." ei ■= Zrrebe 6 bzw. 6' angeordnet, die auch ."aurtstrebe genannt wird. Turch diese Richtunqsgebung der Hau pt strebe wird der ranze Wind, ir "ick in axialer Richtung überxragen. Durch '\Tahl einer geeigneter. Neigung der Strebe zur !Tabe in Beziehung zur. Vabenc^rchr.esser wird auch das ganze Drehmoment zur ".labe übertrager., da die zwei Hauptstreben ein Kräftepaar bilden, das an der Mantelfläche des Nabenzylinders angreift.
Die Flügel 3 und 3' gem. der vorlierenden Erfindung sind in vier Richtungen abgestrebt, von denen zwei Richtungen aus der Eiegesteifheit der Flürelprofile hochkant mit zwei Befestigungen 8 und 9 bzw. 8' und 9' des Flügels bestehen, während die übrigen zwei Abstrebrichtungen aus den beiden äußeren Streben 5 und 7 bz·. 6' und V bestehen, von denen 6 und 6' als Kauptstreben und 7 und 7' als Sekundärstreben bezeichnet werden.
909834/0277 -Ho ο
Durch die vorstehend beschriebene Richtunggebung der Haupts tr eben 6 und 6' werden somit die übrigen drei Abstrebrichtungen im wesentlichen keinen von der Windkraft herrührenden Kräften ausgesetzt. Diese drei Abstrebrichtungen nehmen anstelle dessen Kräfte auf, die vom Eigengewichtsmoment, von Beschleunigungen, Verzögerungen, Windrichtungsfehlern und anderen undefinierbaren Größen herrühren.
In Fig. 2 ist eingezeichnet, wie Windkraft und Fliehkraft den unteren Flügel 3' beeinflussen. Es handelt sich hier, wie in Fig. 6, um ausgebreitete Belastungen. Die Hauptstrebe 6' hat, wie aus Fig. 2 hervorgeht, in Beziehung zur Mauptstrebe 10* (siehe Fig. S) eine solche Richtung, daß die Fliehkraft ira Flügel die Druckkraft in der Hauptstrebe 10* innen vor der Strebe δ' zu einem wesentlichen Teil entlastet. Durch Neigung des Flügels in die Windrichtung gibt die Fliehkraft Anlaß zu eine- "onent rund um die Befestigung 8' des Flügels 3', das dem Winddruck entgegenwirkt.
Es ist somit möglich (siehe Fig. 2), durch Kombination des Abstrebwinkels und der Flügelneigung auf geeignete Weise die Kräfte in der Hauptstrebe 10' innen vor dem Abstrebpunkt 4* bei Normalbelastung des Winddruckes bei maximaler Leistungsentnahme im wesentlichen zu Null zu reduzieren. Die Sekundärstrebe 7' zusammen mit der Biegesteifheit des Flügels 3* hochkant nimmt Kräfte quer zur Richtung der Kauptstrebe und Kräfte von rückwärts auf.
Da der Flügel keine momentbelastete Befestigung an der Nabe 5 hat, außer durch das Joch 11 bzw. 11', das Sekundärkräfte aufnimmt, ist die Drehreibung des Flügels gering. Die Hauptstrebe 10 bzw. 10', siehe Fig. U, ist an der- Vorderkante des Flügels 3 bzw. 3' angeordnet. Dies ist dadurch möglich, daß die Hauptstrebe 10 bzw. 10' nicht so grob ausgeführt zu werden braucht, da sie nicht nennenswert morr.entbelastet ist. Diese Anordnung bewirkt, daß der Wind bestrebt ist, den Flügel beiseite zu drehen. Dieser Kraft wirkt der vorerwähnte hydraulische Kolben 12 bzw. 12* o. dgl. entgegen, der das Joch 11 bzw. 11' betätigt, das di-e Kraft zur Hinterkante des Flügels überträgt, die ihrer-
909834/0277 BAD ORiGiNAL
seits über ein Querstück 13 bzw. 13' mit der Hauptstrebe 10 bzw. 10* verbunden ist. Der Gegenhalt ist so bemessen, daß er einer unbedeutenden Erhöhung des Normalwinddruckes nachgibt. Da der Flügel auf diese Weise gegen den Wind ausgeglichen ist, regelt er bei Windkräften beiseite, die die Normalkraft überschreiten, und verhindert dadurch Überbelastung der Konstruktion.
Die Joche 11, 11* sind, wie Fig. 5-zeigt, mit einer Synchror.isierungseinrichtung 14 verbunden, die bewirkt, daß die Flügel einander bei der Drehung stets folgen.
Die abgestrebte Konstruktion erhält auch hinsichtlich Ernrüdungsbeanspruchung eine Dünstige Belastung, im Hinblich auf den Druck auf Kauptstrebe und Abstrebseile. Die Konstruktion bietet auch eine gute Sicherheitsspanne gegen Bruchbeanspruchungen, da die Abstrebung leicht nit reichlich Sicherheitsspanne ber.esser. werden kann.
Der vorstehend beschriebene Rotor 2 hat einen Abstre&purJct U bzw. U' an jeden Flügel 3 bzw. 3*. Die Anzahl Abstrebpunkte ist jedoch beliebig und kann entsprechend der gewünschten Knicklänge der Hauptstrebe 10 bzw. 10* gewählt v/erden.
Der in den Figuren dargestellte Rotor 2 hat zwei Flügel, er kann jedoch auch mit drei oder mehr Flügeln ausgerüstet werden.
Die Erfindung ist auch nicht auf einen Rotor mit drehbaren Flügeln beschränkt, sondern das Abstrebungsprinzip kann auch an einem Rotor mit feststehenden Flügeln Anwendung finden.
Die Hauptstrebe 10 bzw. 10' des Flügels 3 bzw. 3* ist, wie Fig. 4 und 6 zeigen, mit einer hinteren Strebe 15 bzw. 15' ergänzt. Zwischen diesen beiden Streben sind Ouerstücke 13 bzw. 13' angeordnet. Fig. 7 zeigt eine Alternative zu dieser Konstruktion, wo die HauDtstrebe aus einer Schalenkonstrukticr. besteht, die das ganze oder Teile des Flügelprofiles aufni^t.
909834/0277
BAD
Es können, abgesehen von den vorstehend genannten, zahlreiche andere Detailänderungen vorgenommen v/erden, ohne sich dadurch vom ursprünglichen Erfindungsgedanken zu entfernen. Die Erfindung ist somit im Rahmen der beigefügten Patentansprüche frei variierbar.
903S34/D277
AO m Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    ! IJ Auf horizontaler Achse gelagerter Rotor (2), vorzugsweise für Windkraftwerke, mit einer Nabe (5) und mindestens zwei an der Nabe (5) gelagerten Flügeln (3, 3'), von denen jeder eine in Längsrichtung der Flügel sich erstreckende Hauptstrebe (10, 10') einschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptstrebe (10,10') an der Nabe (5) quer zum Profil des Flügels (3, 3') gelenkbar befestigt und mittels Zugstreben (6,7, 6', 7') quer zum Profil des Flügels (3, 3') abgestrebt ist, und daß die Hauptstrebe (10,10') an der Nabe (5) längs dein Profil des Flügels (3,3') dadurch biegesteif befestigt ist, daß der Flügel (3,3') hochkant biegesteif und an der Nabe (5) in Längsrichtung seines Profiles biegesteif befestigt ist.
  2. 2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic. h net, daß eine der äußeren Streben (6,6') an jedem Flügel (3, 3'; in der Richtung der auf den Flügel (3, 3') von der Normalwindkraft wirkenden Resultante angeordnet ist.
  3. 3. Rotor nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß einer der äußeren Streben (6,6') an jedem Flügel (3,3") eine solche Neigung zur Nabe in Beziehung zum Nabendurchmesser gegeben wird, daß das ganze Drehmoment des Flügels (3, 3') zur Nabe (5) übertragen wird.
  4. 4. Rotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der äußeren Streben (6, 6') an jeden Flügel (3, 3') und dem Flügel (3, 3') selber solche Neigungen in Beziehung zur Achsrichtung der Nabe
    (5) gegeben werden, daß die bei Rotation auf den Flügel (3,3') wirkende Fliehkraft in wesentlichem Grad die Druckkraft in der Hauptstrebe (10,10') innen vor dem Abstrebpunkt (4,4') ausgleicht.
    ORIGINAL INSPECTED
    909834/0277 original
  5. 5. Rotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (3,3') des Rotors (2) rund um die Mittellinie ihrer Hauptstreben (10,in') drehbar sind.
  6. 6. Rotor nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeich net, daß ein in der Nabe (5) mit demselben Drehzentrum wie der Flügel (3, 3') gelagertes Joch (11,11') mit der Kauptstrebe (10,10') verbunden ist, und daß durch Steuerung dieses drehbaren Joches (11, 11') die Drehung des Flfels (3, 3') geregelt werden kann.
  7. 7. Rotor r..-ch Anspruch 6, dadurch gekenn zeich net, daß die Steuerung des Joches (11, 11') mit Hilfe eines hydraulischer. Kolbens (12, 12') geschieht.
  8. 8. Rotor nach Anspruch 6 oder 7,dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Joches (11, 11') se ausgebildet ist, daß der Flügel (3, 3') bei zunehmender Winddruckbelastung automatisch beiseitedreht und bei verminderter »vinddruckbelastung automatisch zurückdreht.
    909834/0277
DE19782806874 1976-08-26 1978-02-17 Horizontalachsenrotor, vorzugsweise fuer windkraftwerke Withdrawn DE2806874A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7609457A SE401241B (sv) 1976-08-26 1976-08-26 Horisontalaxlad rotor, foretredesvis for vindkraftverk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2806874A1 true DE2806874A1 (de) 1979-08-23

Family

ID=20328735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806874 Withdrawn DE2806874A1 (de) 1976-08-26 1978-02-17 Horizontalachsenrotor, vorzugsweise fuer windkraftwerke

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2806874A1 (de)
GB (1) GB1592114A (de)
NL (1) NL7801830A (de)
SE (1) SE401241B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983001489A1 (en) * 1981-10-26 1983-04-28 Wagner, Günter Wind mill comprising at least one blade rotating about a rotation axis
US4432695A (en) * 1981-10-29 1984-02-21 Institut Gidrodinamiki Imeni M.A. Lavrentieva Wind motor
DE3721383C1 (de) * 1987-06-29 1988-06-30 Hans Geier Versetzbare Windkraftanlage
US4773824A (en) * 1985-01-18 1988-09-27 Sulzer-Escher Wyss Gmbh (Pllc) Rotor of a wind power installation

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI80506C (fi) * 1987-07-21 1990-06-11 Reijo Valtonen Vindkraftstationskonstruktion.
US7713028B2 (en) * 2006-11-27 2010-05-11 Ning Liao Turbine blade assembly
ES2322423B1 (es) * 2007-06-21 2010-01-26 Manuel Torres Martinez Pala para aerogenerador de eje horizontal.
EP2112372A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-28 Lm Glasfiber A/S Windturbine mit auf der leewärtigen Seite unterstützten Schaufeln
CN105298740B (zh) * 2015-11-03 2018-11-06 周方 风力发电机的转子加强装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983001489A1 (en) * 1981-10-26 1983-04-28 Wagner, Günter Wind mill comprising at least one blade rotating about a rotation axis
EP0077914A1 (de) * 1981-10-26 1983-05-04 Öko-Energie AG Windkraftanlage mit mindestens einem um eine Drehachse drehbaren Flügel
US4432695A (en) * 1981-10-29 1984-02-21 Institut Gidrodinamiki Imeni M.A. Lavrentieva Wind motor
US4773824A (en) * 1985-01-18 1988-09-27 Sulzer-Escher Wyss Gmbh (Pllc) Rotor of a wind power installation
DE3721383C1 (de) * 1987-06-29 1988-06-30 Hans Geier Versetzbare Windkraftanlage

Also Published As

Publication number Publication date
GB1592114A (en) 1981-07-01
SE7609457L (sv) 1978-02-27
SE401241B (sv) 1978-04-24
NL7801830A (nl) 1979-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632697C2 (de) Windkraftmaschine mit vertikaler Achse
DE2726589C2 (de)
DE60314163T2 (de) Turbinenvorrichtung und verfahren
DE2825061C2 (de) Windrad
DE1506317A1 (de) Fluegelkoerper mit veraenderlicher Woelbung
DE10319246A1 (de) Rotorblatt einer Windenergieanlage
DE1481632A1 (de) Verbindung fuer Drehfluegel mit dem Rotor eines Hubschraubers
DE2810239A1 (de) Windmuehle
CH666728A5 (de) Rotor einer windkraftanlage.
DE3390228C2 (de)
DE2806874A1 (de) Horizontalachsenrotor, vorzugsweise fuer windkraftwerke
DE1756264A1 (de) Schraube oder Rotor mit veraenderlichem Anstellwinkel
DE2814813A1 (de) Windkraftmaschine
DE19950103C2 (de) Windkraftanlage
WO1984002751A1 (en) Turbine for the conversion of wind energy
DE19811251C1 (de) Zykloidalpropeller
DE3018211C2 (de) Windrad
DE3121106C2 (de) Turbine
DE3721383C1 (de) Versetzbare Windkraftanlage
DE3502712C2 (de)
DE19840066A1 (de) Vertikalachsrotor mit Einrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Flügel für die Anpassung an die Windgeschwindigkeit
DE3332810A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung von in land- und seewind enthaltener energie
CH405083A (de) Schuberzeugungsvorrichtung
DE102017124598A1 (de) Rotorblatt und Rotor für eine Windenergieanlage, mit einer lagerlosen Pitchverstellung und Windenergieanlage
DE229730C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8140 Disposal/non-payment of the annual fee for main application