DE2800480A1 - 4-substituierte imidazo eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu -chinoxaline, zwischenprodukte, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende mittel - Google Patents

4-substituierte imidazo eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu -chinoxaline, zwischenprodukte, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende mittel

Info

Publication number
DE2800480A1
DE2800480A1 DE19782800480 DE2800480A DE2800480A1 DE 2800480 A1 DE2800480 A1 DE 2800480A1 DE 19782800480 DE19782800480 DE 19782800480 DE 2800480 A DE2800480 A DE 2800480A DE 2800480 A1 DE2800480 A1 DE 2800480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
quinoxaline
imidazo
aliphatic
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782800480
Other languages
English (en)
Other versions
DE2800480C2 (de
Inventor
Jun Edward J Luber
Jun Paul L Warner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Squibb Co
Original Assignee
Bristol Myers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Co filed Critical Bristol Myers Co
Publication of DE2800480A1 publication Critical patent/DE2800480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2800480C2 publication Critical patent/DE2800480C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

..atcntanWXlte 280 QA 8 0
PROF. DR. DR. J. REITSTÖTTER DR.-ING. WOLFRAM BUNTE DR. WERNER KlNZEBACH
BAUERSTRASSC 22, Ο-βΟΟΟ MÜNCHEN 4O - FERNRUF (OSS) 37 OS 83 · TELEX MfSSO· ISAR D "* POSTANSCHRIFT: POSTFACH 78Ο. D-BOOO MÜNCHEN A*
München, den 5. Januar 1978 M/18 352
BRISTOL-MYERS COMPANY 345, Park Avenue, New York, N.Y. 10022 U. S. A.
4-Substituierte Imidazo[1,2-a]chinoxaline, Zwischenprodukte, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
809828/0896
M/18 352
Die Erfindung betrifft bestirainta 4-substituierte Imidazo-[1,2-a] chinoxaline und Verfahren zn deren Herstellung. Sie betrifft auch bestimmte 1- (2-Acylaminophenyl) -imidazole, welche unter anderem brauchbare Zwischenprodukte bei der Herstellung der 4-substituIereeR. Imidazo C1 ,2~a]chinoxaline sind. Diese Verbindungen sind für sine Vielzahl von Zwecken brauchbar, wie nachstehend noch weiter erläutert werden wird« Einige haben brauchbare immunosuppresive Eigenschaften, andere sind als anti-inflammatorische Mittel wirksam oder haben anti-fungische Wirkung« Einige dieser Verbindungen haben darüberhinaus zwei oder alle drei Wirkungen.
Die erfindungsgemäßen 4-substituisrteii Imidazo[1,2-a]-chinoxaline entsprechen dsn Verbindungen der allgemeinen Formel I
bzw. den pharmazeutisch verträglichen Salzen davon, worin:
8Q9828/0896
X für -R1 oder -NHR2 steht, worin:
(1) R über eine Kohlenstoff-Kohlenstoffbindung an ein Ringkohlenstoffatom gebunden ist und für einen aliphatischen, cycloaliphatische^ substituierten Phenyl-, kondensierten bicyclischen Aryl- oder durch monocyclisches Aryl substituierten aliphatischen Rest steht;
und 2
(2) R für einen Rest steht, der über eine Kohlenstoff-Stick-
stoffbindung an ein Stickstoffatom gebunden ist, ausge- i wählt unter · aliphatischen, cycloaliphatischen, ; Phenyl-, substituierten Phenyl-, kondensierten bicyclischen· Arylresten oder durch monocyclisches Aryl substituierten aliphatischen Gruppen,
Steht R für eine aliphatische Gruppe, so kann dies eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte, monoungesättigte oder polyungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe sein, R kann auch eine geradkettige oder verzweigte Gruppe umfassen, welche andere als Kohlenstoff-Kohlenstoffbindungen enthält, z.B. Ätherbindungen, Kohlentstoff-Halogen — Bindungen, etc. Im allgemeinen enthält es etwa 1 bis 18 Kohlenstoffatome, wobei die typischsten Reste dieser Gruppe Alkylreste mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, sind.
Um zu veranschaulichen, für welche aliphatische Gruppen R stehen kann, sind nachfolgend beispielhaft aufgeführt: CH3-; CH3CH2-; CH3CH2-CH2-; CH3(CH2Jn- , worin η für 3, 4, 5, 6, 7, 8, 14 bzw. 16 steht; (CH3I2CH-CH2-; CH3 (CH2)3 (CH3CH2) CH2=CH-(CH2)g-, Alkoxyalkyl, wobei die Alkylreste 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten, beispielsweise Methoxymethyl; Halogenalkyl (z.B. CH2Cl-; CH3CHCl-; CHCl2-; CCl3-; CH3Br-; CF3) .
8Q9828/D89S
2800430
M/18 352 - 11 - .
Steht R für einen cycloaliphatischen Rest, so ist dies' meist ein Cycloalkylrest mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen oder ein Cycloalkenylrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen. Beispiele für cycloaliphatische Reste, die in Formel I für R stehen können sind:
Cyclopropyl (d.h.j ;> ); Cyclobutyl (d.h. \y ) Cyclohexyl*
Cyclohexenyl (d.h.^ V" ) und Norbornenyl (d.h. J7
Bedeutet R in der obigen Formel I einen substituierten Phenylrest, kann die Phenylgruppe 1 bis 5 Substituenten aufweisen, wird im allgemeinen jedoch mono-, di- oder trisubstituiert sein. Typische Beispiele für Reste, die in der Phenylgruppe enthalten sein können sind
(a) geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methyl, Äthyl, »tert.-Butyl;
(b) Alkoxygruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methoxy, Äthoxy;
(c) Hydroxygruppen;
(d) Acyloxygruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen,
(e) Halogen, beispielsweise 1 oder 2 Cl, F, Br oder J-Atome, vorzugsweise in meta und/oder para-Stellung;
(f) Nitrogruppen;
(g) Aminogruppen; ■ ·.
(h) Acy!aminogruppen, worin der Acylaminorest von einer Alkancarbonsäure mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen abgeleitet ist,
809828/0896
M/18 352 ' - 12 -
und Benzamide, deren Benzolring unsubstituiert, monosubstituiert, disubstituiert oder trisubstituiert sein kann mit Alykgruppen, welche 1 bis 5 Kohlenstoffatome oder Halogenatome enthalten?
(i) Polyhydroxyalkylaminogruppen mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen;
(j) Cyanogruppen;
(k) Trifluormethylgruppen,
(1) Mercaptogruppen; (m) Alkylthiogruppen;
(n) Acylthiogruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen; (o) Carboxylgruppen;
(p) Carbalkoxylgruppen mit 1 bis 3 aliphatischen Kohlenstoffatomen ;
(q) Phenylresten; (r) Phenoxyresten, und Kombinationen davon.
Steht R für einen kondensierten bicyclischen Arylrest, so kann dies ein substituierter oder unsubstituierter Rest sein, beispielsweise ein kondensierter bicyclischer Kohlenwasserstoff rest wie 1-Naphthyl, 2-Naphthyl, etc.
809828/0896
M/18 352 - 13 -
Steht R für eine durch raonocyclisches Aryl substituierte aliphatische Gruppe, so kann der monocyclische Arylteil entweder substituiert oder unsubstituiert sein. Der aliphatische, Rest dieser Gruppe kann entweder ein geradkettiger oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoffrest sein oder kann auch .andere als Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen enthalten. Beispiele dafür sind Gruppen wie Phenoxymethyl; Benzyl, Styryl,
2 2
Die Gruppe R im Rest -NHR der obigen Formel I kann die gleichen Bedeutungen haben, wie sie oben für -R angegeben sind. Darüberhinaus kann R auch für Phenyl stehen, wie
in der Gruppe -
Im allgemeinen können die obigen Verbindungen der,Formel I sowie diejenigen Verbindungen der Formel I, worin X für Wasserstoff oder Phenyl steht, hergestellt werden, indem man das entsprechende 1-(2-Acylamidophenyl)-imidazol bei Rückflußtemperatur mit einem Cyclisierungsmittel, beispielsweise Polyphosphorsäure oder Phosphoroxychlorid, etc. in ausreichender Menge so lange cyclisiert, bis eine signifikante Cyclisierung erreicht ist.
809828/0896
M/18 352
Die 1-(2-Acylaminophenyl)imidazole, die bei diesem Verfahren verwendet werden können, entsprechen der allgemeinen Formel II:
worin X2 für R5 oder -NHR2 steht, worin:
R für Wasserstoff oder einen aliphatischen, cycloaliphatischen Phenyl oder substituierten Phenyl-, kondensierten bicyclischen Arylrest, oder durch monocyclisches Aryl substituierte aliphatische Gruppen steht.
R die gleichen Bedeutungen aufweist, wie sie oben in Verbindung mit Formel I aufgeführt sind.
Die Gruppe R in der Formel II weist die gleichen Bedeutungen auf wie für R in Formel I angegeben, darüberhinaus kann R jedoch auch für den Phenylrest stehen. Die Reaktion kann durch folgende Gleichung dargestellt werden:
Phosphoroxvchlorid
Rückfluß
III
809828/089$
M/18 352 - 15 -
Das Verfahren gemäß Gleichung III wird vorzugsweise in Gegenwart eines Überschusses eines organischen Aminlösungsmittels durchgeführt. Zu diesem Zweck kann eine Vielzahl von Lösungsmitteln verwendet werden, beispielsweise Pyridin, 2,6-Dimethylpyridin, Ν,Ν-Diinethylanilin, Trimethylamin, N-Methylmorpholin, ect. Bevorzugtes organisches Lösungsmittel ist jedoch Pyridin. · ■ ■
Die Menge des bei dieser Umsetzung verwendeten Phosphoroxychlorids kann etwas schwanken. Im allgemeinen verwendet man jedoch das Phosphoroxychlorid in einem Bereich von etwa 1/2 Mol bis etwa 6 Mol/ und vorzugsweise von 1/2 Mol bis 2 Mol pro Mol Verbindung II.
Das gewünschte Produkt der Formel IV kann nach den üblichen, dem Fachmann bekannten Methoden aus der Reaktionsmischung gewonnen werden. Die Reaktionszeit hängt unter anderem von den speziell verwendeten Reaktionsteilnehmern und den molaren Mengen der Reagentien ab. Im allgemeinen beträgt die ,Reaktionszeit etwa 30 bis 120 Minuten.
Die bei der Durchführung des Verfahrens verwendete Temperatur ist auch abhängig von den speziell gewählten Reagentien, dem Lösungsmittel und anderen Faktoren. Im allgemeinen arbeitet man bei Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung, welche im allgemeinen in einem Bereich von etwa 95 0C bis 195 0C liegt. ■ · ■ · ·■
Das Verfahren zur Herstellung der 1-(2-Acylaminophenyl)-imidazole (Verbindung II) variiert auch, abhängig von dem speziell herzustellenden Typ von Verbindungen. Stellt man beispielsweise Verbindungen, des allgemeinen Typs V her:
809828/Q896
M/18 352
. O 11 5
NHCR
worin R für Wasserstoff, aliphatische, cycloaliphatische, Phenyl-, substituierte Phenyl-, kondensierte bicyclische Arylreste oder durch monocyclisches Aryl substituierte aliphatische Gruppen steht, so wird das 1-(2-Acylaminophenyl)-imidazol mit dem geeigneten Säurehalogenid, beispielsweise dem Säurechlorid, umgesetzt.
Dies kann mittels folgender Gleichung dargestellt werden:
VI
Il
NHC-R
worin R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt.
üblicherweise führt man die Reaktion unter Verwendung äquimolarer Mengen des geeigneten Säurechlorids und in Gegenwart eines Überschusses an Lösungsmittel. (z.B. Pyridin) bei Rückflußtemperatur durch.
809828/D896
M/18 352
Wenn es sich um Verbindungen vom Phenylureylentyp handelt, beispielsweise der Formel
worin R für Wasserstoff, aliphatischen cycloaliphatische, Phenyl-, substituierte Phenyl-, kondensierte bicyclische Arylreste oder durch monocyclisches Aryl substituierte aliphatische Gruppen steht, so setzt man das Aminophenylimidazol mit dem geeigneten Isocyanat um.
Dies kann mit der folgenden Gleichung dargestellt werden:
VIII
R2NCO
NH,
NH-C-NHR2
worin R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt; Diese Reaktion führt man vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels und bei Dampfbadtemperatur durch. Ein typisches Lösungs mittel, das verwendet werden kann, ist Toluol und die Reaktions teilnehmer werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen, eingesetzt. Die bei den Reaktionen VI und VIII erhaltenen Produkte können durch dem Fachmann bekannte Standardverfahren
809828/0896
Herstellung von 1-(2-Acylaminopheny1)-imidazolen
Die erfindungsgemäßen 1-(2-Acylaminophenyl)-imidazole werden nach den vorstehend beschriebenen allgemeinen Verfahren hergestellt. Die nachfolgenden Tabellen I bis IV geben das spezielle Verfahren an, das bei der Herstellung der jeweiligen Verbindungen verwendet wurde und umfassen auch die physikalisch-chemischen Eigenschaften der erhaltenen Verbindungen. Die Schmelzpunkte wurden mittels Kapillarröhrchenverfahren unter Verwendung einer Mel-Temp Schmelzpunktvorrichtung gemessen und sind unkorrigiert. ultraviolettspektren wurden in Äthanollösung unter Verwendung eines Beckman U.V. Acta III oder einer Beckman DBG Vorrichtung gemessen. 1-(2-Aminophenyl)-imidazol wurde hergestellt, wie von A.F. Pozharskii, A.M. Siminov und L.M. Sitkina, KhIm. Geterotskl. Soedin., 5, 1916 (1969) beschrieben. [Chem. Abstr., Τ2^, 11427a (1970)].
Die nachstehende Tabelle I zeigt die Herstellung der .erfindungsgemäßen Amidophenylimidazole, die mit aliphatischen, cycloaliphatischen und mit durch monocyclisches Aryl substituierten aliphatischen Resten substituiert sind.
Tabelle II zeigt die Herstellung der Aryl-amidophenylimidazole •der vorliegenden Erfindung, einschließlich der kondensierten Ary!verbindungen.
809828/0896
Wenn in den Tabellen I und II nicht anders angegeben, werden die Amide hergestellt, indem man äquimolare Mengen des geeigneten Säurechlorids mit 1-(2-Aminophenyl)-imidazol in Anwesenheit eines Überschusses an Pyridin 45 Minuten lang über einem Dampfbad umsetzt. Anschließend wird die Reaktionsmischung in Eiswasser gerührt und das Rohprodukt entsprechend einem der folgenden Verfahren isoliert.
Verfahren A ·
Erhält man einen Feststoff, so wird er direkt aus dem in Tabelle I angegebenen Lösungsmittel kristallisiert.
Verfahren B
Erhält man ein öl, löst man es in einer minimalen Menge ; Chloroform und schickt es durch eine Kolonne Aluminiumoxid, welche etwa das zwanzigfache Gewicht des rohen Feststoffs hat und eluiert mit Chloroform. Anschließend wird das Chloroform eingedampft und das Rohprodukt wie in Tabelle I angegeben kristallisiert.
Verfahren C
Erhält man eine Lösung in der Eiswassermischung, wird das Pyridin/Wasser-Azeotrop entfernt bis das rohe Produkt abgeschieden wird. Anschließend wird es wie in Verfahren B beschrieben weiter verarbeitet.
809828/0896
TABELLE
+ RC-Cl
CD CD 00 KJ
O OO CO
■ Nr.
1-(2-Alkanamidophenyl)-imidazole
Isolierungs- % Kristallisations
verfahren Ausbeute Lösungsmittel Fp. 0C
63,3
Wasser
CH3-
56,2 Äthanol
73,9 Wasser
CH3 (CH2) 2" CH3 (CH2) 3-
31,1
Toluol
49,6 Toluol/Hexan
200-204
163-166
144-146
108-110
123-125
Analyse %
berechnet gefunden
C 64,16 H 4,85 N 22,45
C 65,66 H 5,51 N 20,88
C 66,96 H 6,09 N 19,52
C 68,10 H 6,59 N 18,33
C 69,11 H 7,04
64,26
4,71
22,30
65,69
5,52
20,84
67,26
6,15
19,40
67,95
6,52
18,25
69,14 7,00 17,17-
CH3 (CH2) 4-CH3 (CH2) 5-
CH3 (CH2) 6-
CH3 (CH2) 7-CH3 (CH2) 8-CH3(CH2)
12 CH3(CH2)
14 (CH3)2CHCH2-
Isolierungs
verfahren
Ausbeute Kristallisations-
Lösungsmittel
Fp.°C Analyse
berechnet
70,01
7,44
16,33
gefunden M/18 OO
CD
CD
B 49,4 Isopropyläther-
Trichloräthylen
103-105 C
H
N
70,82
7,80
15,48
70,31
7,45
16,26
ω
Ul
to
OO
CD
A 55,3 Isopropyläther 96-98 C
H
N
71,55
8,12
14,72
70,7 9
7,74
15,23
A 55,1 Isopropyläther 101-102 .C
H
N
72,21
8,42
14,03
71,67
8,05
14,65
A 45,6 Isopropyläther 93-95 C
H
■N
72,81
8,68
13,41
72,24
8,41
13,92
A 60,6 Isopropyläther-
Hexan
79-81 C
H
N
75,52
9,89
10,57
73,38
8,85
13,02
I
to
-j.
B 58,1 Isopropyläther 94-96 C
H
N
76,19
10,18
9,87
75,12
9,76
10,38
I
B 80,6 Isopropyläther 98-100 C
H
N
69,11
7,04
17,27
76,57
10,28
9,79
C 48,8 Benzol 102-104 C
H
N
69,40
6,66
17,34
69,15
7,26
17,19
C 25,4 Benzol 128-130 C
H
N
69,60
7,00
17,40
I
Nr.
Isolierungs- % Kristallisationsverfahren Ausbeute Lösungsmittel ·
j 15 CH3 (CH2) 3(CH3CH2)CH- B
; 16 CH2-CH-(CH2) 8-
σ j 19 ' CH-CH9(^O)CH- C
-CH=CH-
CH3OCH2
32,8
76,8
j 17 CH3 (CH2) 3 (CH2-CH=CH) 2 (CH2J7- C 3,6
41,9
7,7 43,0 49,8 77,7
Benzol
Äthanol
Toluol
Toluol Fp.°C
125-127
Isopropyläther-
Hexan
92-94
C. 73,76
Äthanol 145-147
Diäthyläther 205-207
161-164
146-147
Analyse % berechnet gefunden
C 71,55
H 8,12
N 14,72
C 73,81
H 8,36
N 12,91
C 76,92
H 9,32
N 9,97
C 73,63
H 5,45
N 15,15
C 74,73
H 6,27
N 13,76
C 74,72
H 5,23
N 14,52
C 62,33
H 5,66
N 18,17
71,86
7,84
14,95
74,26·
8,50
12,30
76,73 9,36 9,78
73,81
5,57
15,41
74,83
6,32
13,59
74,94
5,47
14,55
61,99
5,74
18,48
136, 5- C 69 ,61 69 ,82
138, 5 H 5 ,15 5 ,37
N 14 ,33 14 ,04
Ca) Ul N)
Nr. 23
! 24.
co I
25 26
Isolierungs- % Kristallisationsverfahren Ausbeute Lösungsmittel ·
O-
10,1 . Isopropanol
55,6 Toluol
67,3
21,6 11,9
Toluol
Äthanol
Wasser
Fp.°C berechnet
207-209 C 68,71
H 5,76
N 18,49
151-153 ~C 69,69
H 6,27
N 17,41
142,5- C 71,35
145 H 7,11
N 15,60
196-198,5 C 72,16
H 6,06
N 15,78
255 (Zers.) C 56,06
H 4,28
Analyse %
gefunden
N 17,83
68,67
5,85
18,67
69,44
6,21
17,55
70,88
6,92
15,59
71,87 6,33
15,40
55,92 4,26
17,72
28 1 29 1
i
CH3CICl- A . 27,9 Toluol 143,5- C 57,72 57,54 ro
145,5 H 4,85 4,92 co
ι N 16,83 17,16 Q
A 33,2 Benzol " 162-165 C 48,91 48,94 O
H 3,36 3,24 CO
N 15,56 . 15,42 O
Cl 26,25 . 26,17
00 NJ OO
Nr. R CP3- .
O
Isolierungs- % Kristallisations
verfahren Ausbeute Lösungsmittel · Fp. 0C
Analyse
berechnet
gefunden M/18 1 I 2800480
30 CH3CH2OC- A 22,0 Äthanol * 165-167 C 51,77
H 3,16 ·
N 16,47
51,58
3,20
16,53
352 ro
l
•32 Anmerkungen: ^ C . 14,1 Trichlorethylen 128-130 C 60/23
H 5,05
N 16,21
60,21
5,10
16,16
a) Konnte nicht kristallisiert werden; wurde chrcmatographisch an Mciminiumoxyd mit Äthylacetat als Eluierungsmittel
gereinigt.
Hergestellt aus Essigsäure-Ameisensäure-Anhydrid nach R. J. Jones, J.Am. Chem. Soc. , 71, 644 (1949)
b) Nach Abdestillieren
NaOH neutralisiert,
des überschüssigen Lösungsmittels wird der Rückstand in Wasser gelöst und mit
wobei man das rohe Produkt erhält.
c) Herstellung über das Anhydrid.
Tabelle
Nr.
34
35
36
Ar
CH.
CH.
+ Ar-Ö-Cl
1- (2-Arylainidopheny 1) -imidazole
Isolierungs- %
verfahren Ausbeute Kristallisations-
Lösungsmittel Pp. C
Λ max. (Am)
44,9 Dimethoxyäthan 148-150 225(21.720)
58,7
58,3
57,4
Äthanol
Benzol
Benzol 190-192,5 262(21 400)
147-148,5 231,sh(18,20Q)
143-146,5 236(23 400)
Analyse % berechn. gefunden ι
C 72,99
H 4,98
N 15,96
C 73,63
H 5,45
N 15,15
C 73,63
H 5,45
N 15,15
73,30
5,08
16,04
73,10
5,32
15,46
73,63
5,24
15,36
C 73 ,63 73 ,28
H 5 ,45 5 ,29
N 15 ,15 15 ,27
Nr.
38
39
42
43
Ar
CF
NO--
Isolierungs- % Kristallisationsverfahren Ausbeute lösungsmittel . Fp. 0C Amax. (Am)
53,0 Benzol
79,3 Äthylacetat
45,5 Isopropanol 151-153
56,8 Benzol 205-208
c.
136-138 ' 239(20.400)
198-200 276(28 100)
73,5 Dimethylformamid- 194-196 260(17 810)
Methanol
74,4 Dimethylformamid- 198-202,5 250(16 500)
Wasser
A 87,41 Dimethylformamid- 254-256 c. Wasser
A 60,87 Dimethylformamid- 219-220,5 234(1 500) Wasser
229(18 500)
Analyse % ^ berechnet gefunden °°
LO
60,97 3,62 12,34
75,06 6,45 13,31
77,46 4,76 12,09
62,26 ι 3,69 to 18,10 Λ
62,27 4,00 18,37
C 61,63 H 3,65 N 12,68
C 75,21 H 6,63 N 13,27
C 77,86 H 5,05 N 12,38
C 62,33 H 3,92 N 18,17
C 62,33 H 3,92 N 18,17
C 54,40 H 3,14 N 19,82
54,35
3,31
19,82
C 70,82 70,14 I OO
H 4,20 4,45 CD
N 19,49 19,15 CD
4>-
C 68,32 67,86 CO
H 4,30 4,02 O
N 14,94 15,17
OO NJ OO
co co or»
Nr.
47 48
Ar
Br
Cl
Cl
Isolierungs- % Kristallisations-
verfahren Ausbeute lösungsmittel . Fp. C Λ max. (Am)
A 53,2a Dimethylformamid- 93-96 260(10 100) Wasser
b) Dimethylformamid 189-190,5 " 240(22 100)
A 40,1 Dimethylformamid, 199-201,5 258(20 100) Wasser
A 38,7 pimethylformamid, 201-203 261(16 700) Äthanol
B .68,5 Äthanol
59,7 Äthanol 144-146
c)
167-170 240(26 410)
26,6 Dimethylformamid, 210-212 265(21 000)
Wasser
61,2 Dimethylformamid, 180,5-183 235(22 100)
Wasser
Analyse % ^s
berechnet gefunden co
C 66,20 65,96 H 4,51 4,37
N 14,47 14,40
C 56,16
H 3,53
N 12,28
C 56,16
H 3,54
N 12,28
C 64,54
H 4,06
N 14,11
C 64,54
H 4,06
N 14,11
C 64,54
H 4,06
N 14,11
C 57,85
H 3,34
N 12,65
56,03
3,58
12,51
55,84
3,58
12,48
64,70 4,05 ι 13,95 ν»
64,82 ' 3,92 14,59
64,41
3,94
13,92
58,05
3,46
13,08
C 57, 85 57 ,65
H 3, 34 3 ,51
N 12, 65 12 ,93
OO O O
O (O OO
co co cm
Nr.
54
55
56
57
58
59
Ar
OCH-,
Isolierungs-Kristallisations-
verfahren Ausbeute lösungsmittel . it>. 0C \ max. (Am)
OCH-
Br
42,9 Äthanol
B 58,6 Isqpropanol
146-151
61,2 Benzol 186,5-189 255(28 480)
263(20 400)
B 83,2 Dimethylfonnamid 171-173 281(5 100)
Wasser 130-132,5 244,sh(12300)
29,79 Dimethylfonnamid, 133,5-136,5 281(15 410)
Wasser
18,26 Dimethylfonnamid, 164,5-166,5 c)
Wasser
51,07 Isopropanol 142,5-145,5 223(14 420)
Analyse % S
berechnet gefunden »
C 49,38 H 3,11 N 10,80 J 32,61
C 69,61 H 5,15 N 14,33
C 69,61 H 5,15 N 14,33
C 66,86 H 5,30 N 13,00
C 69,61 H 5,15 N 14,33
C 56,16 H 3,54 N 12,28
C 68,32 H 4,30 N 14,94
67,79
4,36
14,58
49,22
3,15
10,85
32,89
69,01
5,14
14,36
69,27
5,02
14,28
66,97 s 5,08 ' 13,54
69,10 5,08 14,18
55,65
3,51
12,37
CJO CD CD 00 KJ CX)
Nr.
190.
217
Ar
Isolierungs- % Kristallisationsverfahren Ausbeute lösungsmittel
Fp. 0C
λ max. (Am)
15,68 ' Isopropanol-Äthanol
46,9
Isopropanol 203,5-205 258(18 840)
165,5-167,5 237(53 900)
36,78 Isopropanol- 175-177 289(6 940)
Dimethylformamid
38,80 Benzol
45,8 Äthanol 156-157,5 268(13 800)
134-136,5 273(14 900)
Analyse berechnet
% gefunden
C 54,40 H 2,28 N 11,90
C 76,66 H 4,83 N 13,41
C 76,66 H 4,82 N 13,41
C 64,58 H 5,42 N 11,89
C 66,86 H 5,30 N 13,00
Anmerkung: a) In Form des Hemihydrats isoliert.
b) Teilweiser Verlust machte die Bestimmung der Ausbeute unmöglich.
c) Die Verbindung hatte zu geringe Absorptionswerte um ein bedeutsames UV-Spektrum zu ergeben.
53,78
2,30
12,16
76,29
4,84
13,27
76,68
4,75
12,01
64,58
5,39
12,09
66,88
5,37
12,68
M/18 352 - 30 -.
Die in Tabelle III aufgeführten Alkyl-2-(1-imidazolyl)-phenylureylene werden hergestellt, indem man äquimolare Mengen Aminophenylimidazol und des geeigneten Isocyanats in Toluol bei Dampfbadtemperatur 2 oder 3 Stundem umsetzt. Nach dem Abkühlen wird das rohe Produkt durch Filtrieren gesammelt, und nach einem der nachstehenden Verfahren behandelt:
(A) Direkte Kristallisation aus dem geeigneten Lösungsmittel, oder
(B) Lösen in heißem Dimethylformamid, Ausfällen mit Wasser und anschließende Kristallisation.
809828/0896
at oo co o>
CH3-
Tabelle III
N 0
.NHC-NHR
Alkyl-2-(1-imidazolyl)-phenylurylene
Isolierungs- % Kristallisations
verfahren Ausbeute lösungsmittel Fp. C
. A max. (Am)
41,6 -.Äthanol 194-196 ' 240(15500)
Analyse % berechnet gefunden
C 61,60
H 5,59
N 25,91
61,22
5,48
26,11
65 CH3CH2- B 27 ,3 . Trichloräthylen 173-175 . 278(1
242(12
200)
700)
C 62,59
H 6,13
N 24,33
62,21
6,04
24,32
ro
OO
66 B 49 ,3 Trichloräthylen 139-141 279(1
240(12
200)
800)
C 63,92
H 6,60
N 22,93
63,75
6,56
23,00
CD
CD
00
O
Isolierungs- % Kristallisationsverfahren Ausbeute lösungsmittel , Analyse %
>. 0C /(max. (A m) berechnet gefunden
67 CH3CH2CH2CH2-
35,6 Isopropanol 115-116,5 278(1 400)
241(15 000)
50,64 Dimethylformamid- 164-166 241(12 200)
Wasser
00 σ to oc
Q 65,09
H 7,02
N 21,69
C 67,58
H 7,09
N 19,70
64,84
7,00
21,78
'67,60
7,08
19,44
Die in Tabelle IV aufgeführten Aryl-2-(1-imidazolyl)-phenyl-ureylene werden hergestellt, indem man äquimolare Mengen
des Aminophenylimidazols und des geeigneten Arylisocyanats in trockenem Toluol während 3 Stundem bei Dampfbadtemperatur umsetzt. Anschließend wird die Reaktionsmischung abgekühlt und das rohe Produkt durch Filtrieren gesammelt, mit Äther gewaschen und aus dem angegebenen Lösungsmittel kristallisiert.
809828/0896
Tabelle IV
OJ Ul N)
OO CD CD OO NJ OO *■>. O OO CO CD
Nr.
Ar
CH-
+ ArNCO
NHCNHAr
Aryl-2-(1-xmidazolyl)-phenylureylene
% Aus- ünkristallisations-
beute Lösungsmittel Fp. C . Amax. (Am)
64,6 Äthanol
201-203 256 (27 640)
76,9 Dimethylformamid- 203,5-207,5 258 (23 400)
Wasser
76,9 Äthanol 182-183,5 256(25 800)
78,8 Dimethylformamid- 202,5-203,5 251 (25 500)
Wasser
Analyse % berechnet gefunden
C 69,05 H 5,07 N 20,13
C 69,84 H 5,52 N 19,17
C 69,84 H 5,52 N 19,17
C 64,86 H 4,42 N 18,91
69,13 5,15 20,16
69,85 5,47 19,28
69,97
5,35 !so 19,12 CO CD
64,77 CD 4,47 <£- 19,16 OO CD
Ar
κ>
cxi
Br
Br
% Aus- Onkristallisations-
beute Lösungsmittel Fp. C
max. (Am)
Analyse % berechnet gefunden
61,9 Dimethylformamid- 201-202 253 (26 000) Wasser
65,8 Dimethylformamid- 220-222 251 (23 100) Wasser
76,7 Dimethylformamid- 204-206 258 (30 900) Wasser
58,1 Dimethylformamid- 244-245,5 260 (32 900) Wasser
70,0 Dimethylformamid- 180,5-182,5 252 (23 000) Wasser
75,2 Dimethylformamid- 218-219,5 258 (28 600) Wasser
53,1 . Methanol
227-230,5 .260 (27 700)
83,2 Dimethylformamid- 201-202 253 (26 000) Wasser
C 64,86
H 4,42
N 18,97
C 64,86
H 4,42
N 18,97
C 61,45
Η' 4,19
N 17,91
C 55,35
H 3,48
N 16,14
C 53,80
H 3,76
N 15,68
C 53,80
H 3,67
N 15,68
C 53,80
H 3,67
N 15,68
64,47
4,40
19,24
64,56
4,41
19,14
61,57
4,12
18,26
54,93
3,47
16,25
53,88
3,78
15,66
53,71
3,66
15,35
52,08
3,56
15,12
C 64 ,86 64 ,47
H 4 ,42 4 ,40
N 18 ,97 19 ,24
Nr.
Ar
% Aus- Umkristallisationsbeute Lösungsmittel Fp. 0C )\ max. (Am)
Analyse % «
berechnet gefunden S
CH3
CF.,
57,79 Dimethylformamid-Wasser
77,4 Dimethylformamid-Wasser
78,9 Dimethylformamid-Wasser
76,6 Dimethylformamid-Wasser
76,2 Dimethylformamid-Wasser
67,8 Dimethylformamid-Wasser
80,6 Dimethylformamid-Wasser
69,0 Dimethylformamid-Wasser
167-170 250 (20 710)
216,5-218,5 256 (31 010)
212-215 -260 (27 580)
185-188 258 (29 590)
163,5-166 258 (20 770)
169-172 257 (29 920)
206-209
(27 620)
204,5-206 285 (10 630)
C 69,84
H 5,52
•N-19,17
C 58,96
H 3,78
N 16,18
C 70,57
H 5,92
N 18,29
C 70,57
H 5,92
N 18,29
C 70,57
H 5,92
N 18,29
C 71,83
H 6,63
N 16,75
C 71,23
H 6,29
N 17,49
70,10
5,57
18,60
58,86
3,81
15,79
70,30
5,83
18,00
70,30
5,96
18,00
70,52
5,81
17,94
71,61
6,56
16,24
71,12
6,12
17,24
C 66, 22 65, 96
H 5, 23 5, 15
N 18, 17 18, 15
Ar
% Aus
beute
tirikristallisations-
Lösungsmittel
Ep. 0C X max. (25 (Am) Analyse %
berechnet gefunden
66,22
5,23
18,17
65,83
5,13
18,02
§
(24 66,22
5,23
18,17
65,61
5,14
17,98
CO
84,0 Dimethylformatnid-
Wasser
188 252 (27 510) C
H
N
67,07
5,63
17,38
66,80
5,62
17,36 .
U)
Ui
to
81,9 Dimsthylfontiamid-
Wasser
200-202 260 (26 560) C
H
N
68,55
6,33
15,99
68,68
6,34
15,62
80,9 Dimethylfonnamid-
Wasser
'190,5-193 259 (35 180) C
H
N
71,34
4,90
15,13
71,14
4,93
14,78
79,5 Dimethylfontiamid-
Wasser
178-179,5 258 (32 490) C
H
N
62,94
4,97
17,27
62,84
4,86
17,22
ι I
64,1 Diirtethylformamld-
Wasser
202,5-205 259 (30 850) C
H
N
61,45
4,19
17,91
60,94
4,02
17,79
I .
75,1 Dimethylformamid-
Wasser
189-191 278 (25 130) C
H
N
61,44
3,85
17,83
61,33
3,92
17,98
j
62,3 Dimethylformamid-
Wasser
211,5-214,5 259 210) C
H
N
I
75,9 Dimethylformamid-
Wasser
198-210 252 230) C
H
N
OO
CD i
<=> !
OO
CD
Nr.
97
98
99
100
101
102
103
104
Ar
% Ausbeute
64,8
70,7
70,0
57,6
50,7
42,7
44,2
52,3 Umkristallisations-Lösungsmittel
ip. 0C
max. (Am)
Analyse % berechnet gefunden
Dimethylformamid- 232,5-234 258 (32 380)
Wasser
Dimethylformamid-Wasser
Dimethylformamid-Wasser
237,5-239 258 (31 300)
229-232
(25 630)
Dimethyrformamid- 239,5-242,2 261 (37 430)
Wasser
Dimethylformamid- 190-192 255 (26 350)
Wasser
Dimethylformamid- 202-205 375 (4 200)
Wasser 253 (32 970)
Dimethylformamid-Wasser
Dimethylformamid-Wasser
237,5-239,5 342 (1 800)
(46 530)
>257 (Zers.) 330 (20 010)
C 55,35 H 3,48 N 16,14
C 62,48 H 4,63 N 17,15
C 58,10 H 3,66 N 16,94
C 53,63 H 3,18 N 14,71
C 53,63 H 3,18 N 14,71
C 59,44 H 4,05 N 21,66
C 59,44 H 4,05 N 21,66
C 59,44 H 4,05 N 21,66
55,60
3,50
16,00
62,79
4,70
17,30
"57,84
3,56
16,90
53,89
3,05
14,41
53,70
2,97
14,90
59,40
4,10
21,44
59,16
4,10
21,31
59,01
3,97
21,07
Ar
tIO„
% Aus- ISnkristal lisations-
beute Lösungsmittel Ip. C
max. (Am)
35,4 Dimethylformamid- 256,5-258 257 (33 080) Wasser
57,1 Dimethylformamid- 254-256 · 256 (36 930) Wasser .,(Zers.)
47,3 pimethylformamid-Wasser
(57 510)
33,8 Dimethylformamid- 227,5-229,5 297 (32 710) Wasser■
35,2 Dimethylformamid- 233-236 . 284 (16 710) Wasser
25,2 Dimethylformamid- 231-232 252 (32 920) Methanol-Wasser
Analyse % berechnet gefunden
C 53,72
H 3,38
N 19,57
C 60,53
H 4,48
N 20,76
C 67,32
H 4,32
N 23,09
C 67,48
H 5,03
N 17,49
C 73,15
H 4,91
N 17,06
53,72
3,31
19,63
60,26
4,34
20,68
67,88
4,13
21,37
67,49
5,05
17,07
72,70
4,97
16,63
C 56,31 54,13 H 3,55 . 3,50 N 20,52 20,21
M/ 18 352
Herstellung von 4-substituierten Imidazo [1-,2-a]-chinoxalinen
Die erfindungsgemäßen 4-substituierten Imidazo-[1,2-a]-chinoxaline werden gemäß den vorstehend für die entsprechenden 1-(2-Acylaminophenyl)-imidazole beschriebenen Verfahren hergestellt. Die nachstehenden Tabellen V bis'VIII zeigen das bei der Herstellung jeder bestimmten Verbindung verwendete Verfahren sowie die physikalisch-chemischen Eigenschaften der erhaltenen Verbindungen.
4-Alkylimidazo[1,2-a]-chinoxaline (Tabelle V) werden hergestellt, indem man das geeignete Amid (Tabelle I, Verbindungen 1 bis 33) mit Phosphoroxychlorid in einem Überschuß Pyridin während 1 Stunde am Rückfluß erhitzt. Dann rührt man die Reaktionsmischung in Eiswasser und entfernt soviel Azeotrop bis sich ein viskoser Rückstand bildet, der in Chloroform gelöst, über MgSO. getrocknet und an einer Aluminiumoxydkolonne chromatographiert wird. Dann dampft man das Chloroform ein und kristallisiert das Produkt aus dem angegebenen Lösungsmittel.
809828/0898
Tabelle V
CD CXJ NJ OO
109 H-
112 CH3CH2CH2-
113 CH3(CH2)3-
+ Phosphoroxychlorid
4-Alky!imidazo[1,2-a]-chinoxaline
% Aus- Umkristallisations-
beute Lösungsmittel Fp. C
63,3 .sublimiert
13,3 . Isopropylather
37,6 Hexan
14,3 Hexan
17,6 Hexan
114-115
110-111
92-93
. (Am)
(10 900)
(11 200)
"311 (10 500)
(10 900)
(8 000)
ω cn to
Analyse %
berechnet gefunden
C 72,11
H 4,95
N 22,93
C 73,07
H 5,62
N 21,30
72,18
4,89
23,01
72,85
5,83
.21,29
C 73 ,91 73 ,99
H 6 ,20 6 ,13
N 19 ,89 19 ,94
C 74,64
H 6,70
8
74,34
6,74
1,-48-
CD CD JS OO O
co Ό co
co co a*
Nr.
114
% Aus- Umkristallisationsbeute Lösungsmittel
Pp. °C
CH3 (CH2) 4-
115 CH3 (CH2) 5-
116 .CH3(CH2)
117 CH3(CH2)7-
118 CE, (CH0)B
119 CH3(CH2)
120 CH3(CH2)
29,2 b)
10,7 b)
8,0 c)
26,3 Isopropyläther
9,5 Äthyläther-Hexan
24/3 . Isopropyläther
13,7 Isopropyläther
63-65
43-45
54-57
65-66
55-57
73-75
79-81
}\ max. (Am)
(11 300)
(10 800)
(9 400)
(11 600)
(12 500)
(11 300)
(11 300)
Analyse % bereclinet gefunden
C 75,28
H 7,16
N 17,56
C 76,83
H 8,24
N 14,93
C 77,25
H 8,53
N 14,22
C 79,11
H 10,14
N 10,31
75,13
7,39
17,43
C 75,86 76,03
H 7,56 7,63
N 16,59 16,40
C 76,37 " 75,84
H 7,92 7,77
N 15,72 16.43
76,97
8,20
14,89
77,04
8,36
14,52
C 79,11 79,03 H 9,82 10,02 N 11,07 10,88
79,54 10,12 10,34
u> ui to
I
! IZI (LHa / rtLrLiiA I ^ /
6 Hexane 52-55 314 (11 700) C
H
N
74
6
18
,64
,71
,65
74
6
18
,92
,81
,74
CO
CD
O
OG
CZ
Nr.
122
OO NJ OO
α co co
125
126
127
128
CF3-
123 . CH2=CH(CH2),
124
CH3CCH2-
O-
% Aus- Itnkristallisations-
beute Lösungsmittel Fp. 0C λ max. (Am)
Analyse % κ berechnet gefunden ^T
50,7 Isppropyläther-Chloroform
9,8 Hexane
16,7 '■' Äthanol
14,5 Äthanol
37,2 · Benzol
17,9 ' Hexan
9 140,5-142 328 (10 800) (11 500) C 55,70 55,94 CJ
184-187 H 2,55. 2,49 cn
N 17,72 17,64
96,5-97,5 309 (13 100) C 78,14 77,92
40-42 H B-, 20 7,98
N 13,67 13,96
146,5-148,5 312 (13 100) C 78,74 78,59
H 5,05 5,20
N Ί6,20 16,10 ,
164-167 312 (10 600) C 67,59 67,04
H 5>20 5,17
N 19,71 19,93
106,5-107,5 314 (10 400) • c 74,17 74,20 I
H 4,76 4,61 CO
N 15,26 15,09 I
286(10 500) C 79,68 80,38
H 4,83 4,91
N 15,49 15,12
310 C 75,31 75,32
H 5,87 .5,84
N 18,82 18,75
K)
OO
O
( O
OO
O
i % Aus- Unkristallisations- Analyse % a
! Nr. R beute Lösungsmittel Fp. 0C λ 110X- (Am) berechnet gefunden ^
129 < >— 2,0 Hexan 119-120,5 311 (11 400) C 76,46 76,65 £
CD
IO
OO
C 76 ,46 76, 65
H 6 ,82 6, 76
N-16 ,72 16, 58
130 O- °'8 Isopropyläther 133-135 312 (11 700) C 7.7,39 77,20
^-^ H 5,68 6,13
N 16,92 16,76
Anmerkungen: a) A.M. Siminov und I.G. ürykina, Khim. Geterot. Soedin., T_> 570 (1971) beschreiben, für diese
Verbindung einen Fp. 124 0C bei ^**200 (Am) =315 (10700)).
c) Gereinigt durch Destillieren bei 174-184 °/0,40 rtm Druck.
b) Gereinigt durch Sublimieren bei 90 °/0,15 mm Druck. ' *>.
Die in Tabelle VI aufgeführten 4-Arylimidazo[1/2-a]-chinoxaline werden, wenn nicht anders in der Tabelle angegeben, nach dem allgemeinen Verfahren hergestellt, wie es für die 4-Alkylimidazo[1,2-a]chinoxaline beschrieben ist.
809828/D898
Tabelle VI
oo σ co oo ro oo
co cn ro
Ar
NHC-Ar + Phosphoroxychlorid
4-Aryl-·imidazo [ 1,2-a] -chinoxaline
% Aus- Kristallisationsbeute Lösungsmittel Fp. 0C
X max. (Am) .
Analyse % berechnet gefunden ι
CH-
CH-
34,8 Benzol
37,2 Toluol-
Isopropanol
35,9 Isopropanol-
Isopropylather
47,1 Isoprqpanol
145-147
(14 100) '
149-150,5 334 (22 650)
112-114
119-120 (15 400)
(18 100)
C 78,35 H 4,52 N 17,13
C 78,74 H 5,05 N 16,20
C 78,74 H 5,05 N 16,20
78,70
4,38
16,90
78,89
5,08
16,27
78,53
5,19
16,20
CO j O ! CD
C 78 ,74 78, 32 j>.
H 5 ,05 4, 73 OO
N 16 ,20 15, 93 ' O
Nr.
135 136
Ar
% Ausbeute
37,8
47,0
Umkristallisations-Lösungsmittel Fp. C
Isopropanol
Isooctan 136-137
112-113
max. (Am)
(27 780)
(10 411)
Analyse % berechnet gefunden
C 82,22
Ή 4,70
N 13,07
C 65,18 H 3,22 N 13,41
82,06
4,38
12,89
65,03
3/10
13,62
(CH3) 3C -O
138
139
CH3O
CH3O
56,7 Hexane
37,2 Isopropanol-Toluol
51,5 Isopropanol 105-107
(20 354)
149-150,5 334 (22 650)
136-138 329 (16 600)
C 79,70 H 6,35 N 13,94
C 74,17 H 4,76 N 15,26
C 70,81 H 4,95 N 13,76
79,59
6,58
13,84
74,18
4,79
15,33
70,61
5,06
13,56
140 141 142
31,5 Äthanol
6,8 Benzol-Hexane
35,2 Isopropanol 173-175
166-168
133-134
(16 280)
(10 300)
(14 000)
C 68,70 H 3,60 N 15,02
C 68,70 H 3,60 N 15,02
C 68,70 H 3,60 N 15,02
69,06
3,28
15,08
68,77
3,48
14,87
68,43
3,45
14,89
OG N3 OO
Ar
Cf
NO2
% Aus
beute
ümkristallisations-
Lösungsmittel
Fp. °C
X max.
(16 (Am) Analyse %
berechnet gefunden
61,16
.2,89
13,37
60,94
2,82
13,50
M/18
61,9 Toluol 215-217,5 333 (13 530 C
H
N
61,17
2,89
13,37
60,61
2,85
13,57
LO
Ol
to
3,4 Tetrachlorkohlenstoff 168-170 321 (10 030) C
H
N
59,28
3,11
12,96
58,75
3,03 ·
12,90
24,1 Dimethylformamid-
Wasser
161,5-164,5 319 (12 200) C
H
N
59,28
3,11
12,96
59,34
3,13
13,23
13,4 Dlmethylformamid-
Wasser
172 329 (14 900) C
H
N
72,99
3,83
15,96
73,00
4,06
15,77
I
00
I
39,1 Isopropanol 183-185 328 (48 500) C
H
N
70,58
3,83
14,52
70,54
3,71
14,67
15,0 . Äthanol 190-192 222 (14 000) C
H
N
75,54
3,73
20,73
75,15
3,85
20,66
53,3 Dlmethylformamid-
Wasser"
257,5-259,5 335 (13 900) C
H
N
66,20
3,47
19,30
66,10
3,48
19,53
K)
OO
CD
59,8 2-Äthoxyäthanol 220,5-222,5 333 850) C
H
N
CD
OO
O
Nr.
151
152
153
154
Ar
NO2
NO,
C.
CH3CNH
1/3
V-> J
=r\ 11 H /=\d·
156
173
157
% Ausbeute
40,3
52,5
75,7
61,9
58,0
.· 1/3 H2O 13,9
32,3
56,6 Umkristallisations-Lösungsmittel
Fp. °C
Analyse %
max. (Am) berechnet gefunden ^.
Toluol 249-252 346 (15 269) C
H
. N
66,20
3,47
19,30
66,10
3,44
19,28
Dimethylformamid 283-285 340 (10 880) C
H
N
57,30
2,71
20,89
57,08
2,74
21,11
Dimethylformamid-
Wasser
Dimethylformamid-
Wasser
198-199,5
130-133
• 369
326
(23
(14
470)
830)
C
H
N
C
H
N
73,83
4,65
21,53
73,83
4,65
21,53
73,48
4,69 .
.21,54
73,56
4,78
21,69
Äthylacetat-Hexan 214-217 342 (27 700) C
H
N
68,88
4,66
17,85
68,46
4,99
17,76
Dimethylformamid-
Wasser
237,5-240 345 (32 350) C
H
N
68,24
3,90
13,84
68,54
3,90
14,00
Äthanol 155-157 321 (13 090) C 72,99 72,44
Dimethylformamid-Wasser
134,5-136 332 (14 260)
Br
H 3,83
N 15,96
C 59,28
H 3,11
N 12,96
3,83
16,14
59,25
3,04
13,11
CD CD •ΓΟΟ CD
co co ro co
Nr.
158
159
160
161
162
163
164 CH3 (CH2)
Ar
165 CH3 (CH2) £Ο-ά
% Aus- Unkristallisationsbeute Lösungsmittel
47,5 Dimethylformainid-Wasser
52,7 Äthanol
10,62 Chloroform
43,2 Benzol
25,4 Isqpropanol
84,2 Äthanol
80,3 Äthanol
62,6 Äthanol Fp. °C
max. (Am)
Analyse % »
berechnet gefunden S ca
132,5-134 330 (13 970)
113-114,5 329 (16 500)
159-161,5 323 (15 290)
154,5-156,5 340 (21 800)
210-215 343 (23 800)
158-160 333 (14 950)
116-118 335 (15 100)
90,5-93,5 335 (15 100)
C 72,99 H 3,83 N 15,96
C 74,17 H 4,76 N 15,26
C 81,34 H 4,43 N 14,23
C 81,34 H 4,44 N 14,23
C 68,81 H 4,69 N-15,04
C 71,28 H 4,32 N 13,85
C 72,49 H 5,17 N 12,68
C 75,15 H 7,03 N 10,11
73,00
3,79
15,84
74,09
4,71
15,05
81,29
4,41
14,22
81,19
4,57
13,92
68,99
4,63
14,92
71,31
4,44
13,85
72,38
5,42
12,36
74,87 7,16 9,94
Nr. Ar % Aus d) g. lMcristallisations- Fp. °C h max. (27 (Am) Analyse % 76,38 gefunden S
0 beute G> 45,85 y~ 37,1 Lösungsmittel berechnet 8,51
11,14
166 CH (CH ) CNIH-ν 154-155,5 344 240) 76,58 00
6 Z 14
•1/4 H2O
Chloroform (22 C 74,72 8,35
10,81
CO
g. 29,80 -^ 35,1 H
N
5,23
193 150-152 342 900) 14,52 74,37
h. Äthanol (27 C 51,77 5,17
8,2 ^--1/2H2O 33f3 H 2,72 14,33
196 178-181 330 300) N 11,32 51,89
OO Diitethylformamid- (21 C 78,32 2,68
O g. Wasser H 4,48 11,46 "
co
00
219 y- 28,2 151,5-153,5 333 100) N 12,45 78,32
NJ Toluol (22 C 75,19 4,63 I
( η
OO H 4,66 12,22
Q 220 CH3o-^^- 0 - 151,5-153,5 337 200) N 11,44 75,42 t
OO
co
Benzol (22 C 72,92 4,58
01 H 4,45 11,46
221 >300° 343 700) N 11,60 73,21
N—/ Äthanol-Wasser C 4,31
(24 H 72,04
5,74
11,74
N 12,60
222 ™3 (CH2> 3S~Q 83-85 348 600) 71,64
5,68
I Äthanol C
H
12,62 K)
! N CO
O
CD
CO
CD
Ar
% Aus Umkristallisations- Fp. 0C X max. (Am) Analyse % gefunden ,70 §
beute Lösungsmittel berechnet ,03 UU
U)
,32 Ui
IO
164-165,5 339 (19 400) 67
22,6 Toluol C £8,05 5
H 5,11 12
N 12,53
Anmerkungen zu Tabelle VI:
a) In der US-PS 3 887 566 ist für diese Verbindung ein
Fp. 154-157 0C genannt.
b) Die Herstellung erfolgt durch Erhitzen am Rückfluß von i
äquimolaren Mengen des 2-Aminophenylimidazols und Phthal- j säureanhydrid in Toluol während eineinhalb' Stunden. Nach dem Abkühlen fällt das Produkt aus der Lösung aus.
c) Hergestellt durch katalytische Hydrierung mit 10 % Palladiunj auf Aktivkohle einer Dimethylformamid-Lösung des Nitroanalogen; das rohe Produkt wird mit Wasser ausgefällt.
d) Hergestellt durch Behandeln von Verbindung 153 mit dem geeigneten Säurechlorid in Pyridin und anschließende Ausfällung mit Wasser.
e) Hergestellt durch H J Spaltung der Verbindung Nr. 138.
f) Hergestellt durch Behandeln des Lithiumsalzes der Verbindung Nr. 162 mit dem geeigneten Säurechlorid in DMF und anschließende Ausfällung mit Wasser.
g) Hergestellte durch Behandeln von Verbindung Nr. 151 mit dem geeigneten Nucleophilen nach dem Verfahren von Kornblum et. al,. J. Org. Chem.,. 41, 1560 (1976).
h) Hergestellt durch H J Spaltung der Verbindung 220.
80 9 8 28/0896
Die in Tabelle VII aufgeführten 4-Alkylaminoimidazo[1,2-a]-chinoxaline werden hergestellt, indem man die entsprechenden Alkylureylene (Tabelle III) während einer halben Stunde bei Rückflußtemperatur mit Phosphoroxychlorid und Pyridin umsetzt. Dann gießt man die Reaktionsmischung in kaltes Wasser und entfernt das überschüssige Pyridin durch azeotrope Detillation. Man löst das rohe Produkt in Chloroform und schickt es durch eine Aluminiumoxydkolonne. Nach Eindampfen des Chloroforms wird der Feststoff aus dem angegebenen Lösungsmittel kristallisiert und fällt in einer ebenfalls angegebenen Ausbeute an.
809828/0896
Tabelle VII ( Fp. 0C ( -V >
r
NHR 72,15
6,81
21,04
72,02
6,75
20,81
00
• 98,5-101,5 O 69,97
6,71
23,31
70,12
6,71 ·
.23,21
ω
ui
NJ
yS, \^.NHU-MiK + fnospnoroxycnxoria 102-104 (Am) 69,00
6,24
24,76
69,14
6,35
24,60
72-74 ^rnax. 700) I
_ I
335 (11 480)
Nr. 332 (11 800)
167 317 (15 K)
co
CD
CD
168 4-Alkylaminoimidazo[1,2-a]-chinoxaline OO
O
169 R %'Aus- Kristallisations
beute Lösungsmittel
/s\_ 4,89 Hexan
CH3(CH2J2CH2- 28,33 Isopropyläther Analyse %
. berechnet gefunden
CH3(CH2)2- 7,5 Isopropyläther C
H
N
C
H
N
C
H
N
M/18 352 - 56 - j
Die in Tabelle VIII aufgeführten 4-Arylaminoimidazo-[1,2-a]-chinoxaline werden hergestellt, indem man die entsprechenden Arylureyle"ne (Tabelle IV) mit einer äquimolaren Menge Phosphoroxychlorid 1 Stunde lang in Pyridin bei Rückflußtemperatur umset2t. Anschließend rührt man die abgekühlte Reaktionsmischung in kaltes Wasser, löst den rohen Feststoff, der sich abgetrennt hat, in Chloroform,·, trocknet und schickt ihn durch eine Aluminiumoxyd-Kolonne. Man dampft das Chloroform ein .und kristallisiert den rohen Feststoff wie in Tabelle VIII angegeben.
809828/0896
•ν. O OO
Tabelle
VIII
Il
NH-C-NHAr
+ Phosphoroxychlorid
Ar
172 C//
CH.
4-Arylaminoimidazo[1,2-a]-chinoxaline
% Aus- Kristallisationsbeute Lösungsmittel
7,2 Äthanol-Wasser
Fp. 0C
120-123
13,1 Methanol-Chloroform
11,7 Methanol-Chloroform 153-155
13,6 Methanol-Chloroform 176,5-178
HAr
. (Am)
Analyse %
berechnet gefunden
CO U) K)
304 (13 800) C 72,57 72,67 ι
H 4,76 4,71
N 21,16 20,88
334 (20 700) C 74,43 74,16
H 5,14 5,06
N 20,42 20,09
330 (20 200) C 74,43 73,23
H 5,14 5,26
N 20,42 20,02
OO
330 (22 200) C 65,26 65,04 ο I
J- ι ifc
H 3,75 3,77 CD
N 19,02 18,91
ι
•4**
OO
CD
Nr.
175
Ar
% Aus- ümkristallisations-
beute Lösungsmittel Fp. 0C }\ max. (Am)
10,9 Methanol-Chloroform 178,5-180,5 344 (33 600)
Analyse % berechnet gefunden
58 ,38 58, 15
H 3 ,06 3, 06
N 17 ,02 17, 09
CD IO OO ^. O OO CO
176
177
178
179
18,2 Toluol-Chloroform 193.5-195 332 (4 500)
Br
1/2
11,5 Äthanol
15,0
10'52 196,5-198,5 324 (16 600)
Methanol-Chloroform 184-185,5 329 (24 100)
Cl
DimethjLformamid- 122-124
Wasser
(19 600)
C 49,76
H 2,87
N 14,51
C 56,66
H 3,27
N 16,52
C 56,66
H 3,27
N 16,52
C 63,27
H 3,98
N 18,45
49,72
3,10
14,39
56,69
3,24
16,43
56,26
3,20
16,54
62,94
4,19
18,58
180
181
13,0 Äthanol- Dimethylformamid
9,4
Isopropanol 139
(19 810)
148,5-149,5 343 (20 230)
C 69,05
H 3,98
N 20,13
C 69,05
H 3,98
N 20,13
68,88
4,02
20,13
68,92
4,00
20,14
OO CD CD -O-CO CD
Nr.
182
183
184
185
186
187
188
189
Ar
OCH,
CH3O
m.
% Aus- Umkristallisations-
beute Lösungsmittel Fp. C }\ max. (Am)
3,1 Isopropanol
16,58 Dimethylformamid-Wasser
11,4 Dimethylf ormamid-Wasser
8,3 Dimethylformamid-Wasser
14,12 Dimethylformamid Wasser
2,0 Isopropanol-
Dimethylformamid
36,4 Dimethylformamid-Wasser
33,1 Dimethylformamid-Wasser
139,5-141 331 (18 030)
166-168,5 347 (21 730)
207-209
366 (22 410)
116,5-117,5 335 (21 820)
147-149 339 (18 540)
195-197 341 (20 370)
241-243,5 400 (8 960)
323-324,5 368 (23 670)
Analyse %
berechnet gefunden
69,05
3,98
20,13
68,50
3,92
19,86
S
56,66
3,27
16,52
56,31
3,25
16,56
OO
awn 70,33
4,86
19,30
70,61
5,11
19,11
U)
to
awn 70,33
4,86
19,30
70,16
5,28
19,31
awn
awn I
Ui
vo
C 70,33 70,14
H 4,86 4,98
N 19,30 19,09
C 60,28 60,21
H 3,95 3,88
N 21,97 21,63
C 62,95 H 3,63 N 22,94
C 62,95 H 3,63 N 22,94
62,62
3,63
22,68
62,73
3,73
22,81
CO O CD 4>« OO CD
Nr.
195
197
198
j 199
200
Ar
Q-'
•CH,
CH3
CH3CH2
j 201 CH3 (CH2)
202
% Aus- Unkristallisationsbeute Lösungsmittel 11,61 Dlmethylformaniid-Wasser
5,52 Dimethylformainid- - Wasser
10,91 Dimethylfonnainid
. 15,29 Dimethylformamid-Wasser
1/4 H2O 13,81 Dimethylformamid-
Wasser
1/4 H2O Fp. 0C }\ max. (Am)
138,5-141 335 (22 900)
143-145 330 (18 000)
163,5-165,5 337 (18 800)
81-83
(20 800)
124,5-127 335 (23 200)
16,96 Isqpropanol-Wasser 89,5-91,5 335 (21 000)
Methanol-Chloroform
187-190 342 (24 200)
Analyse % berechnet
gefunden -*
C 74,99
H 4,58
N 15,90
C 74,43
H 5,15
N 20,42
C 74,98
H 5,59
N 19,43
C 73,83
H 5,51
N 19,13
C 73,83
H 5,51
N 19,13
C 73,83
H 5,51
N 19,13
C 76,29
H 4,56
N 17,00
75,02
4,66
75,02
74,63
5,16
20,09
74,69
5,56
19,43
73,87
5,49
18,88
74,14
5,47
19,02
74,14
5,47
,19,02
76,58
4,52
17,58
Ol tv)
OO CD CD
Nr.
Ar
203 CH3CH2O-
204 CH3
205 CH3S -\_tf
206.
Cl
* 1/2
• 1/4 H2O
% Aus- Ufoikristallisations-
beute Lösungsmittel Fp. 0C
8,5 Dimethylformamid- 90-97
• ·. Wasser
max. (M)
12,50 Dimethylformamid- 120,5-123 340 (20 300)
Wasser
21,39 Dimethylformamid- 102,5-107 340 (19 600)
Wasser
(26 400)
;39 Dimethylformamid- 129-130 347 (20 300)
Wasser
11,49 Dimethylformamid- 178,5-179,5 324 (25 500)
Wasser
7,52 Dimethylformamid- " 172,5-173,5 345 (24 900)
Wasser
15,18 DimethyIformamid-Wasser
170-172
(23 800)
Analyse % berechnet gefunden
C 68,99 68,32 H 5,15 5,32
N 17,88 17,61
C 62,20
H 3,38
N 17,07
C 65,68
H 4,62
N 18,02
C 62,20
H 3,38
N 17,07
C 56,29
H 2,78
N 15,45
C 65,18
H 4,18
N 17,89
61,56
3,34
17,46
65,56
4,57
17,88
61,56
3,34
17,46
55,86
2,72
15,37
C 56,29 56,13 H 2,78 2,72
N 15,45 15,35
65,35
4,15
17,91
ω cn to
CO CD CD
Nr.
210
211
212
213
214 CH3
!
Ar
Cl
(\ h- ' 1/2 H_0
Cl
Cl
NOn
NO,
* 1/4 H2
1/4 H2O
% Aus- Umkristallisationsbeute Lösungsmittel
. °C )\ max. (Am)
13,56 Dimethylformamid- 171,5-173 337 (17 300)
Wasser
10,78 Dimethylformamid- 259,5-261,5 342 (23 200)
Wasser
19,43 Dimethylformamid-Wasser-
271-273
(18 400)
7,22 Dimethylformamid- 198-200
Wasser
3,04 Methanol-Chloroform 229-231
4,18 Methanol-Chloroform 168-170 344 (21 400)
Analyse % S berechnet gefunden
64 ,86 64 ,92 ω
3 ,40 3 ,51 Ul
C 18 ,91 19 ,09 to
H
N
C 56,82 56,76 H 3,28 3,07 N 16,57 16,57
C 61,45 61,35 H 3,22 3,27 N 17,92 17,81
341 (19 900) C
H
N
58,63
3,15
21,36
58,50
3,06
21,20
σι
NJ
ι
344 (21 400) C
H
N
63,06
4,12
21,63
62,97
4,08
21,34
346(19 600) C
H
N
56,57
2,97
20,61
56,44
2,90
20,51
OO
CD
CD
OO
O
OO O CD CD [>O OO
O 00 CD OO
Γ
Nr.
N=1C- j Ar % Aus
beute
Umkristallisations-
Lösungsmittel
Fp. 0C h max. (Am) Analyse %
berechnet gefunden S
70,48
3,91
24,17
70,89
3,94
24,09
18 352
216 (CH3) 2( ι
i
j
-Q- 5,96 Dimethylformamid-
Wasser
224-226,5 349 (34 700) C
H
N
75,47
6,00
18,53
75 ,"08
6,34
18,53
218 Anmerkung: 2,31 Isopropanol 95-96,5 C
H
N
I
a) Alle Daten betreffen das 1/4-Hydrat. ω
I
ι
\
2800;
·*· ^
CX)
CD
Verschiedene erfindungsgemäße Verbindungen zeigen anti-fungische und Antihefen-Wirkung. Sa wurde beispielsweise gefunden, daß sie gegen Organismen wie Candida albicans (ATCC Nr. 10231), Candida tropicalis, Aspergillus niger (ATCC Nr. 16404), Trichophyton mentagrophytes (ATCC Nr. 8757 und 9129), Trichophyton rubrum (ATCC Nr. 10218 und 14001) und Trichophyton ajelloi wirksam sind.
Die anti-fungische Wirkung dieser erfindungsgemäßen Verbindungen macht sie brauchbar bei Dermatomykosen, wie Tinea capitis, Tinea favosa, Tinea barbae, Tinea corporis, Tinea imbricata, Tinea cruris, Tinea pedis, Tinea manus, Tinea unguientum und verschiedene Arten von Candidiasis, wie Glossitis, Stomatitis, Cheilitis, Perleche, Vaginitis und Balanitis.
Verwendet man die erfindungsgemäßen Verbindungen für antifungische medizinische Zwecke, so werden sie gewöhnlich in einem geeigneten pahrmazeutischen Träger aufgenommen. Diese anti-fungischen Präparate können.als Lösungen, Lotionen, Cremes, Salben, etc. vorliegen. Die Menge des antifungischen Wirkstoffs variiert etwas, liegt jedoch im allgemeinen bei etwa 0,5 bis 10,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Präparates.
In der nachfolgenden Tabelle IX ist die anti-fungische Aktivität einer Reihe erfindungsgemäßer Verbindungen aufgeführt. Diese wurde bestimmt durch Agar-Verdünnungsmethode, wie sie in den Kapiteln 2 und 3 von Methods in Microbiology, Band 73, beschrieben ist, herausgegeben von J.R. Norris und D.W. Ribbons, Academic Press, New York, 1972.
809828/0896
M/18 352
Tabelle
IX
Antifungische Aktivität
"Parts per Million" Inhibierung von Fungus und Hefe-Arten
Verb. C. C. A. T. 128 100 T. T.
Nr. albicans tropicalis niger ajelloi 100 mentagrophytes rubrum
20 100 100
136 100 100
40 DOO 100 100 100 100
35 100 100 16
39 100 100 100
133 100 100 8 100 8 8
134 100 100 16
139 100
137 100 100
135 100 100
142 100
132 100 100
138 100 100
130 100 100 100 100
113 100 100 100
9 16 16
10 16 16
116 16 16
127 16 16
109 128 32
114 16 1
118 256 4
123 2
131 16 2
140 c0,
151 1
119 8
120 1
8 8 8
16 4 2
110 128 64
122 32
112 128 64
153 100
124 100 100 100 8
58 100 100
59 100
62 100 100
126 100 100
145 100 100
159 100 100
160 100 100
163 100 100
809828/0896
Tabelle IX, Fortsetzung
Verb. C. C. A. T. T. T.
Nr. albicans tropicalis niger ajelloi mentagrophytes rubrum
164 100 100 100
165 100 100 100
167 100 100 100
168 100 100 100
169 100 100 100
173 100 100 100
179 100 100 100
182 100
184 100 100 100
185 100 100 100
186 100 100 100
189 100 100
187 100 100
123 16
129 16 16 8
809828/0896
Einige der erfindungsgemäßen Verbindungen haben immunosuppressive Wirkung. Von den getesteten Verbindungen gehörten die meisten zu den 4-substituierten Imidazo[1,2-a]-chinoxalinen der obigen Formel I, wenngleich auch 1-(2-Acylaminophenyl)-imidazole der Formel II darunter sind. Aufgrund dieser Aktivität sind sie indiziert zur Behandlung von Krankheiten, welche nach dem Stand der Technik mit Immunsuppressiva behandelt werden. Dazu gehören Glomerulonephritis, Serumkrankheit, Organtransplantationen, rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, ulzerative Colitis, chronische aktive Hepatitis, Multiple Sklerose, Heterotransplantationen oder Homotransplantationen bei Verbrennungen, psoriatische Arthritis, Urticaria, Allergien der Atmungswege, z.B. Asthma, Heufieber; Sclerodermie, Mykosis fungoides, Dermatomyositis, Psoriasis und Kontaktdermatitis (einschließlich "poison ivy", toxicodendron radicans).
Der Dosierungsbereich der erfindungsgemäßen Immunsuppresiva hängt von der speziell zu verabreichenden Verbindung ab. Er wird in der Regel dem der Immunsuppresiva nach dem Stand der Technik entsprechen. Wer'den die erfindungsgemäßen Immunsuppressiva oral oder intravenös verabreicht, liegt die Tagesdosis meist im Bereich von etwa 0,1 mg bis 15 mg pro kg Körpergewicht. Wendet man andere Verabreichungsarten an, beispielsweise Depotinjektionen, Implantate, etc., kann die Dosis beträchtlich höher sein, nämlich bis zu etwa 100 mg/kg Körpergewicht bei einer einzigen Injektion.
Die immunosuppressiven Wirkungen der erfindungsgemäßen Verbindungen v/erden mittels des Hämolysintests bei Mäusen und des Tests auf verzögerte Hypersensitivität bestimmt. Der angewandte Hämolysintest ist in "Methods in Immunology", herausgegeben von D.H. Campbell et al., W.A. Benjamin, New York 1963, Seiten 172-175 beschrieben. Dabei wird die humorale oder Antikörperreaktion bestimmt. Bei dem Test
809828/0896
bezüglich der verzögerten Hypersensitivität wird gemessen, welche Wirkung eine Testverbindung auf die Fähigkeit einer als Versuchstier verwendeten Maus hat, eine . ZeIl-"mediated"' Immunreaktion auf das Antigen, Mycobacterium tuberculosis H37Ra, zu überwinden. Durch subcutane Verabreichung in die Schwanzbasis wird die Maus für das Antigen
ι sensitiviert. Die Entwicklung der verzögerten Hypersensitivitäts|-
reaktion kann jederzeit, beginnend vom 6. Tag nach der Sensibilisierung gemessen werden, wird jedoch gewöhnlich am neunten Tag wie folgt vorgenommen: In die rechte Hinterpfote wird gereinigtes Proteinderivat (Tuberculin) injiziert, während man in die linke Hinterpfote zur Kontrolle physiologisch1© Kochsalzlösung injiziert. Das Volumen beider Pfoten wird 24 Stunden später gemessen und eine deutliche Zunahme des Volumens der rechten Hinterpfote wird als Maßstab für eine wirksame, verzögerte Hypersensitiv!tätsreaktion genommen. Alle Verbindungen werden subcutan verabreicht.
Die Versuchsergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle X zusammengefaßt. Die Bezeichnung HL(ED50) mg/kg's.Ci bezeichnet die Anzahl der mg/kg Körpergewicht an subkutan verabreichtem Medikament, die notwendig waren, um die Antikörperaktivität, verglichen mit der Kontrolle, um 50 % zu verringern. Somit ist ein Arzneimittel ein umso wirksameres Immunsuppressivum je geringer ihr HL(ED50)-Wert ist.
Der D.H.S. (EDg0) mg/kg se. Wert, der in Spalte 3 aufgeführt ist, bezeichnet die Wirksamkeit eines Arzneimittels, das ödem zu verringern, das mit der zellmediierten Immunreaktion einhergeht. Es gibt die Anzahl der mg/kg Körpergewicht subkutan verabreichten Arzneimittels .an, die notwendig sind, um das ödem der zell-mediierten Immunrektion, verglichen mit der Kontrolle, um 60 % zu verringern. Auch hier ist es wieder so, daß die Verbindung ein um so wirksameres Immunosuppressivura ist, je niedriger der D.H.S. (BDg0) Wert für die xell-mediierte Immunreaktion ist.
309828/0896
M/18 352 151 - 69 - 2800480
I
D.H.S. (ED60)
140 Tabelle X ; mg/kg se.
Verbindung 131 HL(ED50) 1,52
Nr. 116 mg/kg se. 1,15
117 0,3 81
118 0,26 56
109 18 46
110 >50 43
3 >50 >50
66 >50 50
147 >50 50
134 >50
137 50 1,7
135 46 7,2
142 0,027 3,2
136 0,5 0,22
133 <0,125 4,2
139 0,033 >50
138 0,20 32
127 2,7 >50
170 0,75 27
150 3,0 36
143 0,72 >50
174 >50 >50
171 6,6 1,3
175 22 8,0
178 0,36 59,0
196 0,61 5,9
197 0,96 46,0
3 0,09 1 45,0
169 11,0 37
146 0,42 50,0.
153 1,6 >50,0
149 50,0 3,1
126 46 5,7
177 0,11 8,8
182 1/2 >50,0
162 0,16 >50,0
173 35,0
159 13,0
181 1,1 40
180 13,0 27
183
158 3,0
157 16,0 15
218 5,6 7,6
0,39 12
1,0 25
0,39
1,5
809828/0896
D.H.S. SC.
mg/kg
>32
11
>32
Fortsetzung, Tabelle X
Verbindung HL(ED50) Nr· mg/kg se.
219 2,5
220 2,3
221 1,0
^•50 bedeutet, daß mehr als 50 mg/kg eines Arzneimittels notwendig wären, um die humorale Antikörperaktivität um 50 % zu verringern oder um das durch die zell-mediierte Immunreaktion entstandene ödem· um 60 % zu verringern. Da diese Werte höher sind als es vom klinischen Standpunkt aus von Interesse ist, wurden für diese Verbindungen keine weiteren Versuche unternommen.
809828/0898
Einige erfindungsgemäße Verbindungen haben nicht-steroide anti-inflammatorische Wirkung. Dies scheint im allgemeinen bei den 4-substituierten Imidazo[1,2-a]chinoxalinen der Formel I und bei den 1-(2-Acylaminophenyl)-imidazolen der Formel II der Fall zu sein. Wegen dieser Eigenschaften sind sie indiziert zur Verwendung bei Krankheiten, bei denen nach dem Stand der Technik nicht-steroide anti-inflammatorische Mittel verabreicht werden. Dazu gehören Ichthyosis, Psoriasis, Alopecia, allergische Ekzeme, etc.
Der Dosierungsbereich für die erfindungsgemäßen antiinflammatorischen Mittel kann je nach der gewählten Verbindung, der zu behandelnden Krankheit und der Verabreichungsart variieren. Bei topische^nwendung werden die Verbindungen im allgemeinen im einem zur topischen Verwendung geeigneten pharmazeutischen Träger verteilt. Bei diesen Mitteln beträgt das anti-inflammatorische erfindungsgemäße Mittel etwa 0,5 bis 15,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
Die erfindungsgemäßen anti-inflammatorischen Mittel können auch oral, intravenös, subcutan, intramuskulär und intradermal verabreicht werden. In diesen Fällen beträgt die tägliche Dosis von 0,5 bis 20 mg/kg Körpergewicht an aktivem, erfindungsgemäßen · anti-inflaminatorischem Mittel.
Die anti-inflamnatorische Aktivität von repräsentativen erfindungsgemäßen Verbindungen wurde mit dem Rattenpfoten-' ödem-Test sowohl bei lokaler Verabreichung (nachstehende Tabelle XI) als auch'für orale Verabreichung (Tabelle XII) bestimmt. Bei der oralen Verabreichung wurde verfahren wie von CA. Winter, E.A. Risley und G.W« Nuss, Proc. Soc. Exp. Biol. Med. TII, 544 (1962) beschrieben, wobei die Messungen vier Stunden nach Verabreichung des Arzneimittels durchgeführt wurden.
809828/0896
Die Versuche, bei denen lokal verabreicht wurde, wurden ähnlich durchgeführt, wobei jedoch der Reizstoff (Carrageenan) gleichzeitig mit der Testverbindung zum Zeitpunkt Null verabreicht wurde.
Die Tabellen XI und XII zeigen die anti-inflammatorische Aktivität der getesteten Verbindungen als prozentuale Differenz des Ödems oder der Schwellung, verglichen mit der Kontrolle. In diesen Tabellen ist manchmal auch die Reaktion von mehreren Dosierungsbereichen einer einzigen Verbindung aufgeführt.
809828/0896
Tabelle XI
Rattenpfoten-ödem-Test, lokale Verabreichung (direkt in die Pfote injiziert)
% Differenz zur Kontrolle
Verbindung Nr. 1 μg 10 μg 100 μg 100 mg/kg
148 -32,6 -53,5 -14,3 -39
109 -30,8 -3,9 +31,6
114 -68,2 -30,0 -131,6
117
110 -74
122 -61
49 '. ~35
7 -22
51 -57
140 -78
809828/0896
M/18
Tabelle
XII
Rattenpfoten-Ödem-Test/ orale Verabreichung
Verbindung Nr.
% Differenz zur Kontrolle mg/kg 400 mg/kg
Indomethacin
Phenylbutazon
Aspirin 114 110 122 148
49 7
51 140 131 10 39 133 137 112 111 121 147 134 139 132 150 144 115 117 123 116 136 8
29 14 20 38 57 50 45 40 35 37 18 -65 -76 -57
-61 -43 -61 -52 -35 -52 -57 -35 -52 -30 -50 -17 -26 -17 -43 -61 -39 -43 -22 -76 -30 -26 + 70 -7
+ 104
-9 -22 -24 -52 -59 -41 -35 -20 -33 -43 -50 -35 -28
-68
-25
-25 -18 -50 -18 -25 -13 -25
-33
809828/0896
Tabelle XII, Fortsetzung
Verbindung Nr.
55
52
23
25
30
36
42
24
109
75
68
73
128
129
100 mg/kg 400 mg/kg
-24 -5
-26
-26
-26 +43 .
-46
-30
+9 -33
- -7 -68
-9 -25
-17 -25
-17
-22
-30
-26
-22
-39
-30
809828/0896

Claims (34)

  1. Patentansprüche
    (2) R über eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung, an ein Ring-Kohlenstoffatom gebunden ist und für eine aliphatische, cycloaliphatische, substituierte Phenyl-, kondensierte bicyclische Arylgruppe oder für eine durch monocyclisches Aryl substituierte
    aliphatische Gruppe steht,
    (3) R Wasserstoff bedeutet oder einen Rest, der über
    eine Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung an das Stickstoffatom gebunden ist, ausgewählt unter aliphatischen, cycloaliphatischen, Phenyl-, substituierten Phenyl-, kondensierten bicyclischen Aryl- und durch monocyclisches Aryl substituierten aliphatischen Gruppen.
    8 09 828/0898 °R'GINAL
    M/18 352 - # -%
  2. 2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin X für -R steht.
  3. 3. Verbindungen gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, worin -R für einen gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Rest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen steht, der unsubstituiert oder durch einen Äther oder ein Halogenatom substituiert sein kann.
  4. 4. 4-n-Pentylimidazo[1,2-a]chinoxalin.
  5. 5. Verbindungen gemäß Anspruch 1 oder 2, worin -R für eine aliphatische Gruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht.
  6. 6. Verbindungen gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, worin -R für substituiertes Phenyl ,steht.
  7. 7. 4-(4-Chlorphenyl)-imidazo[1,2-a]chinoxalin.
  8. 8. 4-(4-Fluorphenyl)-imidazo[1,2-a]chinoxalin.
  9. 9. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin X für -NHR steht.
    2
  10. 10. Verbindungen gemäß Anspruch 1 oder 9, worin -R für eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen steht.
    809828/0896
  11. 11. Verbindungen gemäß Anspruch 1 oder 9, worin -R für
    Phenyl oder substituiertes Phenyl steht.
  12. 12. 4-Anilinoimiadazo[1,2-a]chinoxalin.
  13. 13. 4-(4-Methylanilino)-imidazo[1,2-a]chinoxalin.
  14. 14. 1-(2-Acylaminophenyl)-imidazole der Formel
    KHG-X2
    worin -X2 für -RS oder -NHR2 steht^
    (1) R für Wasserstoff odear einen aliphatischen, cycloaliphatischenr Phenyl-, substituierten Phenyl-, kondensierten, bicyclischen Arylrest oder für monocyclische Arylreste, die durch aliphatische Gruppen substituiert sind, steht, die über eine Kohlenstoffe Kohlenstoffbindung an das Carbonylkohlenstoffatom gebunden sind; und
    (2) R für Wasserstoff oder einen Rest steht, der über
    eine Kohlenstoff-Stickstoffblndung an das Stickstoffatom gebunden ist, ausgewählt unter aliphatischen cycloaliphatischen, Phenyl-, substituierten Phenyl-,, kondensierten bicyclischen Aryl-, und durch monocyclisches Aryl substituierten aliphatischen Gruppen.
    809828/0896 ". : ~
    M/18 352 - r -H
    2 5
  15. 15. Verbindungen gemäS Anspruch 14f worin -X für R steht.
  16. 16. Verbindungen gemäß Anspruch 14, worin R eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte, mono-ungesättigte oder poly-ungesättigte Gruppe mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei 1 oder mehrere der Wasserstoffatome gegebenenfalls durch ein Halogenatom oder einen Äther ersetzt sein können.
    2
  17. 17. Verbindungen gemäß Anspruch 14, worin -X für -NHR
    steht.
  18. 18. Verbindungen gemäß Anspruch 17, worin -R für eine aliphatische Gruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen steht.
  19. 19. Verfahren zur Herstellung 4-substituierter Imidazo-[1,2-a]chinoxalinverbindungen der Formel:
    dadurch gekennzeichnet, daß man ein 1-(2-Acylaminophenyl) imidazol der Formel:
    809828/0896
    mit soviel Phosphoroxychlorid umsetzt, daß eine Cyclisierung erfolgt und dann das 4-substituierte
    Imidazo[1,2-aJchinoxalin gewinnt, worin -X für -R5
    oder -NHR steht, worin:
    (1) R für Wasserstoff oder einen aliphatischen/ cycloaliphatischen, Phenyl-, substituierten Phenyl-, kondensierten bicyclischen Arylrest oder für durch monocyclisches Aryl substituierte aliphatische Gruppen steht, die über eine Kohlenstoff-Kohlenstoffbindung an das Carbonylkohlenstoffatom gebunden sind; und
    (2) R2 für Wasserstoff oder einen Rest steht, der über eine Kohlenstoff-Stickstoffbindung an das Stickstoffatom gebunden ist, ausgewählt unter aliphatischen, cycloaliphatischen, Phenyl-, substituierten Phenyl-, kondensierten bicyclischen Arylresten, und durch monocyclisches Aryl substituierten aliphatischen Gruppen.
  20. 20. Verfahren gemäß Anspruch 1 9, dadurch gekennzeichnet, daß R für einen gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Rest mit bis 18 Kohlenstoff atomen steht, der :unsubstituiert oder durch einen Äther oder ein Halogenatom substituiert sein kann.
    809828/0898
    M/18 352 - ^-4r
  21. 21. Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß -R5 für eine aliphatische Gruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht.
  22. 22. Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß -R5 für substituiertes Phenyl steht.
  23. 23. Verfahren gemäß Anspruch 19, worin -X2 für -NHR2 steht,
  24. 24. Verfahren gemäß Anspruch 19 oder 23, worin -R für eine geradkettige Alky!gruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen steht.
  25. 25. Verfahren gemäß Anspruch 19 oder 23, worin R Phenyl oder substituiertes Phenyl bedeutet.
  26. 26. Mittel zur Behandlung fungöser Infektionen bei Säugetieren, dadurch gekennzeichnet, daß es eine therapeutisch " wirksame Menge wenigstens eines 4-(substituierten Phenyl)-imidazo[1,2-a]chinoxaline und einen pharmazeutisch verträglichen Träger und/oder Zusätze enthält.
  27. 27. Mittel gemäß Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß es 4-Alkyl-imidazo[1,2-a]chinoxalin'enthält.
  28. 28. Mittel zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen bei Säugetieren, dadurch gekennzeichnet, daß es eine therapeutisch wirksame Menge eines 4-Alkylimidazo[1,2-a]-chinoxalins und einen pharmazeutisch verträglichen
    8Q9828/0896
    M/18 352 --
    Träger und/oder Zusätze enthält.
  29. 29. Mittel gemäß Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das 4-Alkylimidazo[1,2-a]chinoxalin das 4-n-Pentylimidazc-[1,2-ajchinoxalin ist.
  30. 30. Mittel zur Abschwächung der Immunreaktion bei Säugetieren, dadurch gekennzeichnet, daß es eine therapeutisch wirksame Menge eines 4-(substituierten Phenyl) imidazo [ 1,2-a] chinoxalins und einen pharmazeutisch verträglichen Träger und/oder Zusätze enthält.
  31. 31. Mittel gemäß Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das 4-(substituierte Phenyl)-imidazo[1,2-a]chinoxalin das 4-(4-Chlorphenyl)-imidazo[1,2-a]-chinoxalin ist.
  32. 32. Mittel gemäß Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das 4- (substituierte Phenyl) -imidazo.[ 1,2-a] chinoxalin das 4-(4-Pluorphenyl)-imidazo[1,2-a]chinoxalin ist.
  33. 33. Mittel zur Abschwächung der Immunreaktion bei Säugetieren, dadurch gekennzeichnet, daß es eine therapeutisch wirksame Menge eines 4-(substituierten Anilino)-imidazo-[1,2-a] chinoxalins und einen pharmazeutisch verträglichen Träger und/oder Zusätze enthält. ·
  34. 34. Mittel gemäß Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß das 4-(substituierte Anilino)-imidazo[1,2-a]chinoxalin das 4-(4-Methylanilino)-imidazo[1,2-a]chinoxalin ist.
    809828/0896
DE19782800480 1977-01-07 1978-01-05 4-substituierte imidazo eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu -chinoxaline, zwischenprodukte, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende mittel Granted DE2800480A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75764077A 1977-01-07 1977-01-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2800480A1 true DE2800480A1 (de) 1978-07-13
DE2800480C2 DE2800480C2 (de) 1990-04-12

Family

ID=25048641

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800480 Granted DE2800480A1 (de) 1977-01-07 1978-01-05 4-substituierte imidazo eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu -chinoxaline, zwischenprodukte, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende mittel
DE2858766A Expired - Fee Related DE2858766C2 (de) 1977-01-07 1978-01-05

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2858766A Expired - Fee Related DE2858766C2 (de) 1977-01-07 1978-01-05

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4160097A (de)
JP (2) JPS5387398A (de)
AU (1) AU521807B2 (de)
BE (1) BE862608A (de)
CA (1) CA1149385A (de)
CH (2) CH636102A5 (de)
CS (1) CS200232B2 (de)
DE (2) DE2800480A1 (de)
DK (1) DK157024C (de)
FI (1) FI64374C (de)
FR (1) FR2376858A1 (de)
GB (2) GB1579499A (de)
GR (1) GR73168B (de)
IE (1) IE46191B1 (de)
LU (1) LU78813A1 (de)
NL (1) NL7800114A (de)
SE (2) SE436359B (de)
YU (1) YU44663B (de)
ZA (1) ZA7827B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE439308B (sv) * 1978-08-02 1985-06-10 Roussel Uclaf Imidazo(1,2-a)kinoxaliner och farmaceutiska kompositioner derav
JPS5569567A (en) * 1978-11-21 1980-05-26 Eisai Co Ltd Novel imidazole compound, and antidepressant containing the same
IT1209431B (it) * 1980-11-28 1989-07-16 Angeli Inst Spa Imidazolilfenil amidine, processi per la loro preparazione e loro impiego farmaceutico, ed intermedi di preparazione.
DE3830054A1 (de) * 1988-09-03 1990-03-15 Boehringer Mannheim Gmbh Phenylamide - verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel
JPH0349309U (de) * 1989-09-21 1991-05-14
US6235740B1 (en) 1997-08-25 2001-05-22 Bristol-Myers Squibb Co. Imidazoquinoxaline protein tyrosine kinase inhibitors
US6635626B1 (en) 1997-08-25 2003-10-21 Bristol-Myers Squibb Co. Imidazoquinoxaline protein tyrosine kinase inhibitors
WO1999024434A1 (en) 1997-11-11 1999-05-20 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. Fused pyrazine compounds
ATE430149T1 (de) * 1998-03-04 2009-05-15 Bristol Myers Squibb Co Heterocyclen substituierte imidazopyrazine als protein- tyrosin-kinase-inhibitoren
HUP0302925A3 (en) 2000-10-03 2004-10-28 Bristol Myers Squibb Co Amino-substituted tetracyclic compouds useful as anti-inflammatory agents and pharmaceutical compositions comprising same
US6869956B2 (en) * 2000-10-03 2005-03-22 Bristol-Myers Squibb Company Methods of treating inflammatory and immune diseases using inhibitors of IκB kinase (IKK)
HUP0304045A3 (en) * 2001-02-01 2005-05-30 Bristol Myers Squibb Company P Use of ikb-kinase inhibitors for treating of inflammatory and immune diseases and pharmaceutical compositions containing them
US20080076770A1 (en) * 2006-09-25 2008-03-27 Arete Therapeutics, Inc. Soluble epoxide hydrolase inhibitors

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887566A (en) * 1971-02-11 1975-06-03 Aspro Nicholas Ltd 2,3-Dihydroimidazo-isoquinolines
US3994893A (en) 1975-11-03 1976-11-30 E. R. Squibb & Sons, Inc. 4-Amino derivatives of pyrozolo[1,5-a]quinoxaline-3-carboxylic acid and esters

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541109A (en) * 1968-06-25 1970-11-17 Du Pont 1-substituted imidazoles useful in acth reserve assay
US4011236A (en) * 1968-09-09 1977-03-08 Merck & Co., Inc. N-(benzimidazol-2-yl)arylcarboxamides as ultraviolet (uv) light absorbers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887566A (en) * 1971-02-11 1975-06-03 Aspro Nicholas Ltd 2,3-Dihydroimidazo-isoquinolines
US3994893A (en) 1975-11-03 1976-11-30 E. R. Squibb & Sons, Inc. 4-Amino derivatives of pyrozolo[1,5-a]quinoxaline-3-carboxylic acid and esters

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CA 81 (1974), 91574·b· *
Chemical Abstract, Bd.77, 1972, Ref. 88433 s
Chemical Abstract, Bd.81, 1974, Ref. 77967 a
Chemical Abstract, Bd.81, 1974, Ref. 91574 b

Also Published As

Publication number Publication date
AU521807B2 (en) 1982-04-29
SE8300945D0 (sv) 1983-02-21
YU44663B (en) 1990-12-31
CH636102A5 (fr) 1983-05-13
FI780023A (fi) 1978-07-08
JPS6259110B2 (de) 1987-12-09
AU3233178A (en) 1979-07-19
CA1149385A (en) 1983-07-05
FR2376858A1 (fr) 1978-08-04
FI64374B (fi) 1983-07-29
FR2376858B1 (de) 1980-10-24
JPS61171470A (ja) 1986-08-02
IE46191B1 (en) 1983-03-23
GB1579499A (en) 1980-11-19
DK157024B (da) 1989-10-30
YU2178A (en) 1990-04-30
SE460477B (sv) 1989-10-16
SE7800138L (sv) 1978-07-08
DK157024C (da) 1990-04-02
NL7800114A (nl) 1978-07-11
GR73168B (de) 1984-02-14
ZA7827B (en) 1979-01-31
DE2800480C2 (de) 1990-04-12
JPS5387398A (en) 1978-08-01
CS200232B2 (en) 1980-08-29
CH640229A5 (fr) 1983-12-30
IE780037L (en) 1978-07-07
LU78813A1 (fr) 1978-09-18
DE2858766C2 (de) 1990-04-05
JPH0130825B2 (de) 1989-06-22
SE8300945L (sv) 1983-02-21
FI64374C (fi) 1983-11-10
SE436359B (sv) 1984-12-03
US4160097A (en) 1979-07-03
DK4278A (da) 1978-07-08
BE862608A (fr) 1978-07-03
GB1579498A (en) 1980-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68913831T2 (de) Kondensierte Pyrimidinderivate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen.
EP0590428B1 (de) Azachinoxaline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0000928B1 (de) Neue Nitroimidazole und diese enthaltende pharmazeutische Präparate sowie deren Herstellung
US4200750A (en) 4-Substituted imidazo [1,2-a]quinoxalines
DE2235544C3 (de) 33-Disubstituierte l-Methyl-1,2,4triazolderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE69916578T2 (de) Pyrazolotriazine als crf-antagonisten
EP0528922B1 (de) Neue sulfonylverbindungen
DE3011490A1 (de) 4-amino-3-chinolincarbonsaeure und derivate davon, verfahren zur herstellung dieser verbindungen und ihreverwendung
DE10013126A1 (de) Arzneimittel gegen virale Erkrankungen
DE2800480A1 (de) 4-substituierte imidazo eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu -chinoxaline, zwischenprodukte, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende mittel
DE69712084T2 (de) Aminothiazole derivate, ihre herstellung und sie enthaltenden pharmazeutischen zusammensetzungen
DE60307875T2 (de) Imidazopyrin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusamensetzungen
US4191767A (en) Method for treating fungal infection in mammals with imidazo [1,2-a]quinoxalines
DE1805501C3 (de) l-Isopropyl-4-phenyl-2 [IH] -chinazolinone und Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
EP0697405B1 (de) Substituierte-Chinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US4229452A (en) Treatment of inflammatory disorders with 4-trifluoromethylimidazo[1,2-a]quinoxaline
US4197403A (en) 4-Aminosubstituted imidazo(1,2-A)quinoxalines
EP0621037B1 (de) Pyrido-pyrimidindione, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
US4236015A (en) 1-(2-Acylaminophenyl)imidazoles
US4191766A (en) Method for reducing immunological response
US4225724A (en) 1-(2-Phenylureylene)imidazoles
EP0123700A1 (de) Substituierte Picolinsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung und sie enthaltende Arzneimittel
EP0576906A1 (de) Neue Thienothiazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Antiinflammatorium und Analgeticum
DE2805167A1 (de) Entzuendungshemmende imidazole, verfahren zu ihrer herstellung und sie entheltende arzneimittel
US4198508A (en) Process for preparing 4-substituted imidazo[1,2-a]quinoxalines

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858766

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858766

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2858766

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2858766

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRISTOL-MYERS SQUIBB CO. (N.D.GES.D.STAATES DELAWA

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KINZEBACH, W., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. RIEDL, P., DIPL.-CHEM.DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee