DE2757789A1 - Verfahren zum faerben von polyestern in der masse - Google Patents

Verfahren zum faerben von polyestern in der masse

Info

Publication number
DE2757789A1
DE2757789A1 DE19772757789 DE2757789A DE2757789A1 DE 2757789 A1 DE2757789 A1 DE 2757789A1 DE 19772757789 DE19772757789 DE 19772757789 DE 2757789 A DE2757789 A DE 2757789A DE 2757789 A1 DE2757789 A1 DE 2757789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
radical
halogen
chlorine
phenoxycarbonyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772757789
Other languages
English (en)
Inventor
Abul Dr Iqbal
Paul Dr Lienhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2757789A1 publication Critical patent/DE2757789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/04Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive amino group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/32Compounds containing nitrogen bound to oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

! Die vorliegende Erfindung betrifft das Farben von PES in der Masse mit ausgewählten Azofarbstoffen, die im Substrat löslich sind und eine ausreichende Thermostabilität, sowie gute Echtheiten aufweisen..
Nur eine beschrankte Anzahl von Farbstoffen, die im allgemeinen zum Färben von Kunststoffen eingesetzt werden, sind ftlr das Farben von Polyestern in der Masse geeignet, nämlich nur diejenigen, die beim Zusatz in die Kondensationsschmelze oder vor dem Verspinnen durch die hohen Temperaturen von 29O-3OO°C keine Beeinträchtigung ihrer Echtheiten oder anderer erwünschter Eigenschaften erfahren.
Verfahren zum Färben von hochschmelzenden plastischen Massen, darunter auch Polyestern, in der Schmelze mit solchen Farbstoffen sind bereits bekannt, so z.B. aus DT-OS 2548479 und CH-Patent 573959.
809826/0994
Es wurde nun gefunden, dass beim Färben von linearen Polyestern in der Masse eine besonders gute Thermo· Stabilität gewährleistet wird, wenn Farbstoffe der Formel
verwendet werden, worin B C2~**A Alkylen,
Y C5~C6 Cycloalkyl, C7-C,, Aralkyl oder einen substituierten oder unsubstituierten carbocyclischen oder heterocyclischen
aromatischen Rest, X Ci-C5 Cyanalkyl oder -B-OCO-Y bedeuten und
A für einen aromatischen Rest der Formel
R^
R2
worin R^ Halogen, Cyano, Trifluormethyl oder C1-C, Alkylsulfonyl und R~ Wasserstoff oder Halogen bedeuten, oder für die Gruppe
steht, worin D und D1 substituierte oder ünsubstituierte Phenyl- oder Naphthylreste bedeuten.
80982 6/09 9
2 7 S'/ 7 8 9
Von Interesse sind insbesondere Farbstoffe der Formel
OoN—/V-N=N-/
R~ Halogen, Cyano, Trifluormethyl oder C,-C/ Alkylsulfonyl, R, Wasserstoff oder Halogen,
B1 C2-C^ Alkylen,
Y, C5-C6 Cycloalkyl, C7-C,/ Aralkyl, einen gegebenenfalls durch Halogen, C,-C, Alkyl, C,-C, Alkoxy, Nitro, C2 -C, Alkoxycarbonyl, C2-C5 Alkanoyloxy, Phenoxycarbonyl, Chlorphenoxycarbonyl, Methylphenoxycarbonyl, Benzoyloxy, Chlorbenzoyloxy, Toluyloxy, Phenyl, Phenoxy, Benzoyl, Carboxyl oder Cyano substituierten Phenylrest, einen gegebenenfalls durch Halogen, C1-C, Alkyl, C2-C6 Alkoxycarbonyl, C2-C5 Alkanoyloxy, Phenoxycarbonyl, Chlorphenoxycarbonyl, Methylphenoxycarbonyl, Benzoyloxy, Chlorbenzoyloxy, Toluyloxy substituierten Naphthylrest, einen Pyridyl-, Thienyl- oder Furylrest bedeuten und
Xl C1~C5 Cyanalkyl oder -B -OCO-Y steht.
Ebenfalls von besonderem Interesse sind die Farbstoffe der Formel
D1-N=N-D1T-N=N (f \—N
1 1 \—/ -^x
809826/0994
Bl C2"C4
Y, Cc-C, Cycloalkyl, Cy-C,. Aralkyl, einen gegebenenfalls durch Halogen, Cj-C, Alkyl, C1-C, Alkoxy, Nitro, C3-C6 Alkoxycarbonyl, C9-Cc Alkanoyloxy, Phenoxycarbonyl, Chlorphenoxycarbonyl, Methylphenoxycarbonyl, Benzoyloxy, Chlorbenzoyloxy, Toluyloxy, Carboxyl oder Cyano substituierten Phenylrest, einen gegebenenfalls durch Halogen, Cj-C, Alkyl, C2-C6 Alkoxycarbonyl, Co-C- Alkanoyloxy, Phenoxycarbonyl, Chlorphenoxycarbonyl, Methylphenoxycarbonyl, Benzoyloxy, Chlorbenzoyloxy, Toluyloxy substituierten Naphthylrest, einen Pyridyl-, Thienyl- oder Furylrest bedeuten
X1 C2-C5 Cyanalkyl oder -B1-OCO-Y1 steht
D1 einen Phenylrest bedeutet der gegebenenfalls ein- oder zweimal substituiert sein kann durch Halogen, C1-C, Alkyl, C1-C, Alkoxy, C3-C, Alkoxycarbonyl, C2-C,- Alkanoyloxy, Phenoxycarbonyl, Chlorphenoxycarbonyl, Methylphenoxycarbonyl, Benzoyloxy, Chlorbenzoyloxy, Toluyloxy, die ihrerseits im Benzolring durch Halogen oder C1-C2 Alkyl substituiert sein können, Carbamoyl, C2-C6 Alkylcarbamoyl, Phenylcarbamoyl, das seinerseits im Benzolring durch Halogen, C1-C2 Alkyl, C1-C2 Alkoxy oder Trifluormethyl substituiert sein kann, Sulfamoyl, C1-C, Alkyleulfamoyl oder Phenylsulfamoyl, das seinerseits im Benzolring durch Halogen, C1-C2 Alkyl, C1-C2 Alkoxy oder Trifluormethyl substituiert sein kann, Nitro, Cyano oder Trifluormethyl und
809826/0994
D1^ einen Phenylenrest bedeutet, der gegebenenfalls ein- oder zweimal substituiert sein kann mit Halogen, C-, -C, Alkyl, C,-C/ Alkoxy, C^-C,- Alkanoylamino oder Benzoylamino, das seinerseits im Benzolring durch Halogen oder C^-C2 Alkyl substituiert ist, oder einen Naphthylenrest der gegebenenfalls ein- oder zweimal substituiert sein kann mit Halogen, C1-C^ Alkyl, Sulfamoyl, C1-C/ Alkylsulfamoyl oder Phenylsulfamoyl, das seinerseits im Benzolring durch Halogen, C1-C2 Alkyl, C1-C2 Alkoxy oder Trifluormethyl substituiert sein kann.
Stellen etwaige Substituenten Halogen dar, so handelt es sich insbesondere um Chlor oder Brom.
Stellen R2, R^, X und X^ oder etwaige Substituenten anderer Gruppen Alkyl dar, so bedeuten sie beispielsweise Methyl, Aethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl oder tert.-Butyl, vorzugsweise jedoch Methyl oder Aethyl.
Bedeuten R und R3 Alkylsulfonyl, so handelt es sich um Methyl-, Aethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, tert.-Butylsulfonyl, aber insbesondere um Methyl- und Aethylsulfonyl.
B und B1 sind als Alkylen beispielsweise Aethylen, n-Propylen, Isopropylen oder n-Butylen, vorzugsweise jedoch Aethylen.
Stellen X und X1 Cyanalkyl dar, so bedeuten sie z.B. Cyanmethyl, Cyanäthyl, Cyan-n-propyl, Cyanisopropyl, Cyan-n-butyl, Cyan-tert.-butyl und insbesondere Cyanäthyl.
R0982 6/099A
Stellen Y und Y, Cycloalkyl dar, so handelt es sich um Cyclopentyl und insbesondere um Cyclohexyl.
Stellen Y und Y1 Aralkyl dar, so bedeuten sie z.B. einen gegebenenfalls im Benzolring mit Halogen oder C1 - C4 Alkyl substituierten C7 - C10 Phenalkyl, insbesondere jedoch Benzyl, Phenäthyl, p-Chlor- und p-Methyl-benzyl, p-Chlor- und p-Methylphenä"thyl.
Bedeutet Y1 einen mit Alkoxycarbonyl substituierten Phenylrest, so handelt es sich um Methoxy-, insbesondere jedoch um Aethoxycarbonylphenyl, wobei die Alkoxy· carbonylgruppe bevorzugt in p-Stellung steht.
Bedeutet Y1 einen mit Alkanoyloxy substituierten Phenylrest, so handelt es sich um Acetyloxy, Propionyloxy, n-Butyryloxy, Isobutyryloxy, n-Valeryloxy, Isovaleryloxy, insbesondere jedoch um Acetyloxy, wobei die Alkanoyloxygruppe bevorzugt in p-Stellung steht.
Bedeutet Y1 einen mit Alkoxycarbonyl substituierten Naphthylrest, so handelt es sich um Methoxy-, insbesondere jedoch um Aethoxycarbonylnaphthyl, wobei die Alkoxycarbonylgruppe bevorzugt in 4-Stellung eines Naphthyl-1-Restes steht.
Bevorzugt ist Y1 Phenyl, p-Methoxyphenyl oder pchlorphenyl.
809826/0994
Stellt D, einen mit Alkoxycarbonyl substituierten Phenylrest dar, so handelt es sich beispielsweise um Methoxy-, Ditnethoxy-, Aethoxy-, Diäthoxy-, n-Propoxy-, tert .-Butoxy-, n-Pentoxycarbonylphenyl, vorzugsweise jedoch um Methoxy- oder Dimethoxycarbonylphenyl, wobei die Alkoxycarbonylgruppen bevorzugt in o- resp. 2,5-Stellung stehen.
Stellt Dj einen mit Alkoxycarbonyl substituierten Phenylrest dar, so handelt es sich beispielsweise um Methoxy-, Ditnethoxy-, Aethoxy-, Diäthoxy-, n-Propoxy-, tert.-Butoxy-, n-Pentoxybenzoyl, vorzugsweise jedoch um Methoxy- oder Aethoxybenzoyl, wobei die Alkoxycarbonylgruppen bevorzugt in o- und/oder p-Stellung stehen.
Stellt Di einen mit Phenoxycarbonyl substituierten •Phenylrest dar, so bedeutet es z.B. p-Chlorphenoxycarbonyl-, p-Methyl-phenoxycarbonyl- oder p-Aethylphenoxycarbonyl-, vorzugsweise jedoch um unsubstituiertes Phenoxycarbonylphenyl, wobei die Phenoxycarbonylgruppe bevorzugt in o- oder p-Stellung steht.
Bedeutet D, einen mit Alkylcarbamoyl substituierten Phenylrest, so stellt es beispielsweise Methylcarbamoylphenyl, Aethylcarbamoyl-phenyl, i-Propylcarbamoyl-phenyl, tert.-Butylcarbamoyl-phenyl oder n-Pentylcarbamoyl-phenyl dar, insbesondere jedoch Meühylcarbamoyl-phenyl. Die Alkylcarbamoy!gruppe steht bevorzugt in o- oder p-Stellung.
809826/0994
Bedeutet D,' einen mit einer Phenylcarbamoylgruppe substituierten Phenylrest so handelt es sich beispielsweise um Tolylcarbamoyl-, Aethylphenylcarbamoyl-, Methoxyphenylcarbamoyl-, Aethoxyphenylcarbamoyl-, Chlorphenylcarbatnoyl-, Trifluormethanphenylcarbamoyl-phenyl, insbesondere jedoch um unsubstituiertes Phenylcarbamoyl-phenyl. Die jeweiligen Substituenten stehen in beiden Phenylresten bevorzugt in o- oder p-Stellung.
Bedeutet D, einen mit einer Alkylsulfamoylgruppe substituierten Phenylrest, so stellt es beispielsweise
Methylsulfamoyl-, Aethylsulfamoyl-, n-Propylsulfamoyl-, Isopropylsulfamoyl-, n-Butylsulfamoyl-, tert.-Butylsulfamoyl-phenyl, jedoch insbesondere Methylsulfamoyl-phenyl dar. Die Alkylsulfamoylgruppe steht bevorzugt in o- oder p-Stellung.
Bedeutet D, einen mit einer Phenylsulfamoylgruppe substituierten Phenylrest, so handelt es sich z.B. um Chlorphenylsulfamoyl-, ToIylsulfamoyl-, Aethylphenylsulfamoyl-, Methoxyphenylsulfamoyl-, Aethoxyphenylsulfamoyl-, Trifluormethylphenylsulfamoyl-phenyl, insbesondere jedoch um unsubstituiertes Phenylsulfamoylphenyl. Die jeweiligen Substituenten stehen in beiden Phenylresten bevorzugt in p-Stellung,
Bedeutet D, gegebenenfalls mit einem weiteren Substituenten substituiertes Nitrophenyl, so steht die Nitrogruppe bevorzugt in p-Stellung und der allfällige zweite Substituent in o-Stellung.
809826/0994
Bevorzugt ist D1 2-Chlor-4-nitrophenyl, 2-Cyano-4-nitrophenyl, insbesondere jedoch 2-Trifluormethyl-4-nitrophenyl.
Bedeutet D1, einen mit Alkanoylamino substituierten Phenylenrest, so handelt es sich z.B. um Acetylamino-, Propionylamino, n-Butyrylamino-, Isobutyrylamino-, n-Valerylamino-, Trimethylacetylamino-phenylen, vorzugsweise jedoch um Acetylamino-phenylen.
Bedeutet D1^ einen mit Benzoylamino substituierten Phenylenrest, so handelt es sich beispielsweise um Chlorbenzoylamino-, Methylbenzoylamino-, Aethylbenzoylaminophenylen, insbesondere jedoch um unsubstituiertes Benzoylamino-phenylen. Allfällige Substituenten im Benzolring der Benzoylaminogruppe stehen bevorzugt in p-Stellung.
D'T ist als Phenylenrest vorzugsweise ein 1,4-Phenylenrest, der gegebenenfalls mono- oder in 2,5-Stellung disubstituiert ist.
Bedeutet D1, einen mit Alkylsulfamoyl substituierten Naphthylrest, so handelt es sich beispielsweise um Methylsulfamoyl-, Aethylsulfamoyl-, Isopropylsulfamoyl, n-Butylsulfamoyl-naphthylen, insbesondere jedoch um Methylsulf amoyl-naphthylen.
Bedeutet D1, einen mit Phenylsulfamoyl substituierten Naphthylenrest, so handelt es sich z.B. um Chlorphenylsulfamoyl-, Tolylsulfamoyl-, Aethylphenylsulfamoyl-, Methoxy phenylsulfamoyl-, Aethoxyphenylsulfamoyl-, Trifluormethyl-
809826/0994
sulfamoyl-naphthylen, insbesondere jedoch um das unsubstituierte Phenylsulfaraoyl-naphthylen. AlIfallige Substituenten im Benzolring des Phenylsulfamoylrestes stehen bevorzugt in der p-Stellung.
D1* ist als Naphthylenrest vorzugsweise ein 1,4-Naphthylenrest, der gegebenenfalls in 2-, 5-, 6-, 7- oder 8-Stellung substituiert ist.
Bevorzugt ist D1, unsubstituiertes 1,4-Phenylen- oder 1,4-Naphthylen.
Von ganz besonderem Interesse sind Farbstoffe der Formel
R5
N(C2H4-OCO-Y2
oder der Formel
(CH ) CN
R^ Chlor, Cyano oder Trifluormethyl, Rg Wasserstoff oder Chlor, Y2 einen gegebenenfalls in p-Stellung durch Chlor, Methyl,
809826/0994
Methoxy, Nitro, Aethoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Carboxyl oder Cyano substituierten Phenylrest oder einen gegebenenfalls in 4-Stellung durch Chlor, Methyl, Methoxycarbonyl oder Phenoxycarbonyl substituierten Naphthyl-1-rest bedeuten.
Von ganz besonderem Interesse sind ebenfalls die Farbstoffe der Formel
D2-N=N-D1 2-N=N-^ J—N (C2H4-OCO-Y2 )2
oder der Formel
j-N=N-D1 2-N=N-ff
C2H4-OCOY2 (CH2)2-CN
D2 einen Phenylrest bedeutet, der gegebenenfalls substituiert sein kann durch Chlor, Methyl, Methoxy, Methoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Carbamoyl, Sulfamoyl, Nitro, Cyano oder Trifluormethyl,
υ'« ein Phenylen- oder Naphthylenrest ist, Y2 einen Phenylrest, der gegebenenfalls in p-Stellung durch Chlor, Methyl, Methoxy, Nitro, Aethoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Carboxyl oder Cyano substituiert sein kann oder einen gegebenenfalls in 4-Stellung durch Chlor, Methyl, Methoxycarbonyl oder Phenoxycarbonyl substituierten Naphthyl-1-rest bedeutet.
809826/0994
■%■
Besonders bevorzugt sind Farbstoffe der Formel CFo
O2N-^-V- N=N—V_%— N(C2H4-OCO
worin Z Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy bedeutet, sowie Farbstoffe der Formel
n -n -^Vn (C2H4 -OCO-^
worin Z Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy bedeutet.
Die erfindungsgemässen Farbstoffe können nach bekannten Verfahren hergestellt werden, durch Diazotierung eines Amins der Formel
R,
O2N
oder der Formel
D-N«ü-D'-NH2
worin R,, R2* D und D* die oben erwähnte Bedeutung haben, und Kupplung des so erhaltenen Diazoniumsalzes im Verhältnis 1:1 entweder direkt mit einer Verbindung der Formel
B-OCOY
809876/0994
worin B und Y die oben erwähnte Bedeutung haben oder zuerst mit einer Verbindung der Formel
und anschliessende Acylierung mit der entsprechenden Säure der Formel Y-COOH. Alle Ausgangsstoffe sind an sich bekannt.
Als lineare Polyester seien insbesondere jene erwähnt, die durch Polykondensation von Terephthalsäure oder deren Estern mit Glykolen der Formel HO-(CH2) -OH, worin η die Zahl 2-10 bedeutet, oder mit 1,4-Di(hydroxymethyl)cyclohexan oder durch Polykondensation von Glykoläthern von Hydroxybenzoesäuren, beispielsweise p-(ß-Hydroxyäthoxy)-benzoesäure erhalten werden. Der Begriff lineare Polyester umfasst auch !Copolyester, die durch teilweisen Ersatz der Terephthalsäure durch eine andere Dicarbonsäure und/oder durch teilweisen Ersatz des Glykols durch ein anderes Diol erhalten werden.
Von besonderem Interesse sind jedoch die Polyäthylen terephthalate.
Die zu färbenden linearen Polyester werden zweckmässig in Form von Pulver, Schnitzeln oder Granulaten mit dem Farbstoff innig vermischt. Dies kann beispielsweise durch Beschichten der Polyesterteilchen mit dem fein verteilten trockenen Farbstoffpulver oder durch Behandeln der Polyesterteilchen mit einer Lösung bzw. Dispersion des Farbstoffes in einem organischen Lösungsmittel und nachheriger Entfernung des Lösungsmittels geschehen.
809826/0Q<U
Die erfindungsgemässen Farbstoffe können auch in den Präparaten zur Färbung von Polyester in der Schmelze, wie sie beispielsweise im britischen Patent Nr. 1 398 352 beschrieben sind, eingearbeitet werden.
Schliesslich kann die zu färbende Substanz auch direkt dem geschmolzenen Polyester oder auch vor oder während der Polykondensation zugegeben werden.
Das Verhältnis von Farbstoff zum Polyester kann, je nach der gewünschten Farbstärke, innerhalb weiter Grenzen schwanken. Im allgemeinen empfiehlt sich die Verwendung von 0,01 - 3 Gew.-Teilen Farbstoff auf 100 Gew.-Teile Polyester .
Die so behandelten Polyesterteilchen werden nach bekannten Verfahren im Extruder geschmolzen und zu Gegenständen, insbesondere Folien oder Fasern, ausgepresst oder zu Platten gegossen.
Die erhaltenen reinen orangen bis blauen Färbungen zeichnen sich durch grosse Farbstärke und Brillanz, hohe Licht-, Reib-, Hitze-, Sublimier-, Thermofixier-, Nassund Trockenreinigungsechtheit, sowie durch gute Löslichkeit, Transparenz und Alkalibestandigkeit aus.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Prozente Gewichtsprozente.
809826/0994
Beispiel 1
Ein zur Faserherstellung geeignetes unmattiertes Polyäthylenterephthalat-Granulat wird mit 1% feingesiebtem Azofarbstoff der Formel
N=N
auf einer Schllttelmaschine 15 Minuten geschüttelt. Hierauf werden die Granulatkörner auf einer Schmelzspinnanlage (285° + 3°C, Verweilzeit in der Spinnmaschine ca. 5 Minuten) zu Fäden versponnen, die auf einer Streckzwirnanlage verstreckt und aufgespult werden. Man erhält eine rote Färbung, die sehr gute Licht-, Wasch-, Trockenreinigungs-, Ueberfärbe-, Trockenhitze-, Thermofixier- und Reibechtheit aufweist .
Ebenfalls wertvolle Ausfä'rbungen erhält man bei gleicher Arbeitsweise, wenn man anstelle des oben formulierten Azokb'rpers einen der in den folgenden Tabellen 1 und 2 aufgeführten Farbstoffe einsetzt.
r-l t-l
C O U Xi U CO
Cu (O •ι-» (U
(U bO C CO
O U
(U bO
CJ
CO r-l U co
U (O
4J O
4J O U
4-t O
J-I
r
ο
C O
O 2 CM
O X
CNI ο
PC CM CM
O SC SC
CM O O
CM ι
D SC
ι O
ι
O O I I
O O O O
O O O O
-B- r O
if
O
υ
υ CJ
33
cf1
r-4 O
CO CO
CO
oo
B09B26/0994
Tabelle 1 (Fortsetzung)
CD O iO
Beispiel No. Rl R2
11 CF3 H
12 CF3 H
13 CN H
14 CF3 H
15 CF3 H
16 CF3 H
-B-OCO-Y
CH
3 ,Cl
-CH2CH2OCO-<_
Cl
-CH2CH2OCO-
-CH2CH2OCO
-CH2CH2OCOCH2-(^
Cl
-CH2CH2OCO
-CH2CH2OCO-(^y
-CH2CH2OCOCI
Farbton
Cl
Cl
rot
rot
rot
rot
rot
rot
CX) CD
Tab eile D-N-N-D'-N-N
Beispiel No.
17 18 19
20 21
O-
Il
Il
D1
Il
Il
-B-OCO-Y
-CH2CH2OCO-Q
Il
-CH2CH2OCO-ζ^~~ OCH3
-CH,
Farbton
-CH2CH2CN
-OCH,
-CH2CH2OCO-Q-Cl
orange
orange
orange
rot
rot
2 7 β 7 7 8 9
Beispiel 22
72,0 Teile Monoazofarbstoff der Formel
JF CF »Ν — CH CH OCO
Λ= / 3
0oN— VN ~ CH2CH2OCO
2
und 108.0 Teile eines Polyesters (z.B. des linearen, thermoplastischen Copolyesters Dynapol L 206 (Hersteller: Dynamit Nobel) werden in einem Laborkneter während 1/2 Stunde bei 100-1300C bearbeitet. Nach Erreichen einer homogenen Mischung wird das abgekühlte, spröde Produkt gemahlen. Man erhält ein 40% Farbstoff enthaltendes Präparat. Dieses Präparat wird auf einem Extruder aufgeschmolzen und zu Schnliren von 3 mm 0 verformt, die auf einer Schneidemaschine zu zylindrischem Granulat von 3 mm Länge geschnitten werden. Dieses Granulat eignet sich vorzüglich flir die Massefärbung von Polyester-Fasern,
Beispiel 23
487,5 Teile eines in Granulatform vorliegenden Polyäthylenterephthalates werden mit 12,5 Teilen des in Beispiel 22 beschriebenen Farbstoffpräparat-Granulates durch Schütteln in einem geschlossenen Gefäss oder auf dem Rolltisch vermischt. Das derart erhaltene Gemisch aus ungefärbtem Polyäthylenterephthalat- und Präparat—Granulat wird während ca. 48 Stunden bei 60-7O0C und ca. 0,5 Torr getrocknet und dann auf einer Extruder-Schmelzspinn-Anlage (Typ Inventa) bei 29O°C Spinntemperatur, einer Verweilzeit von ca. 10 Minuten und mit einem Abzug von 300 m/Min, mit Hilfe
809826/0994
einer DUse (24 Loch, 0,35 mm Lochdurchmesser) zu PoIyesterendlosprimärfäden versponnen. Diese werden anschliessend auf einer Streckzwirnmaschine bei 1000C Galettentemperatur im Verhältnis 1:4,022 gestreckt. Die Fasereigenschaften sind im wesentlichen gleich wie bei ungefärbten Fasern.
809826/0994

Claims (10)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Färben von Polyestern in der Masse, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff der Formel
B-OCO-Y
(D
verwendet} wor in
B C2 " C4 Alkylen»
Y Cc - Cg Cycloalkyl, C7 - C,. Aralkyl oder einen substituierten oder unsubstituierten carbocyclischen oder heterocyclischen aromatischen Rest,
X C1 - Cc Cyanalkyl oder -B-OCO-Y bedeuten und A für einen aromatischen Rest der Formel
R1
worin R, Halogen, Cyano, Trifluormethyl oder C, - C, Alkylsulfonyl und R« Wasserstoff oder Halogen bedeuten oder für die Gruppe
steht, worin D und D1 substituierte oder unsubstituierte Phenyl- oder Naphthylreste bedeuten.
098 2 6/0994
^" 27 HV 789
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff der Formel
N=N
verwendet, worin
R3 Halogen, Cyano, Trifluormethyl oder C-.-C, Alkylsulfonyl und R, Wasserstoff oder Halogen,
B1 C2-C^ Alkylen,
Y, C5-C6 Cycloalkyl, Ct-C1, Aralkyl, einen gegebenenfalls durch Halogen, C1-C/ Alkyl, C1-C, Alkoxy, Nitro, C2-Cg Alkoxycarbonyl, C2-Cc Alkanoyloxy, Phenoxycarbonyl, Chlorphenoxycarbonyl, Methylphenoxycarbonyl, Benzoyloxy, Chlorbenzoyloxy, Toluyloxy, Phenyl, Phenoxy, Benzoyl, Carboxyl oder Cyano substituierten Phenylrest, einen gegebenenfalls durch Halogen, C1-C,
Alkyl, C2-C^ Alkoxycarbonyl, C2-C5 Alkanoyloxy, Phenoxycarbonyl, Chlorphenoxycarbonyl, Methylphenoxycarbonyl, Benzoyloxy, Chlorbenzoyloxy, Toluyloxy, substituierten Naphthylrest, einen Pyridyl-, Thienyl- oder Furylrest bedeuten,
X1 C1-C5 Cyanalkyl oder-B1-OCO-Y1 steht.
3. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff der Formel
. B1 -OCO-Yj Xl
809826/0994
ORIGINAL INSPECTED
" 3 " 2 7 b 7 7 8 9
verwendet, wor in
Y, C5~C6 Cycloalkyl, Cy-Cj, Aralkyl, einen gegebenenfalls durch Halogen, C^-C, Alkyl, C^-C/ Alkoxy, Nitro, C2-C6 Alkoxycarbonyl, C2-Cc Alkanoyloxy, Phenoxycarbonyl, Chlorphenoxycarbonyl, Methylphenoxycarbonyl, Benzoyloxy, Chlorbenzoyloxy, Toluyloxy, Carboxyl oder Cyano substituierten Phenylrest, einen gegebenenfalls durch Halogen, C]-C/ Alkyl, C2-C^ Alkoxycarbonyl, C2-Cc Alkanoyloxy, Phenoxycarbonyl, Chlorphenoxycarbonyl, Methylphenoxycarbonyl, Benzoyloxy, Chlorbenzoyloxy, Toluyloxy, substituierten Naphthylrest, einen Pyridyl-, Thienyl- oder FuryIrest bedeuten,
Xl C1~C5 Cyanaiky1 oder -B^-OCO-Y^- steht,
D, einen Phenylrest bedeutet, der gegebenenfalls ein- oder zweimal substituiert sein kann durch Halogen, Cj-C, Alkyl, Ci-C, Alkoxy, C2-C6 Alkoxycarbonyl, C2-C5 Alkanoyloxy, Phenoxycarbonyl, Chlorphenoxycarbonyl, Methylphenoxycarbonyl, Benzoyloxy, Chlorbenzoyloxy, Toluyloxy, die ihrerseits im Benzolring durch Halogen oder C^-C2 Alkyl substituiert sein können, Carbamoyl, C2-C6 Alkylcarbamoyl, Phenylcarbamoyl, das seinerseits im Benzolring durch Halogen, Cj-C2 Alkyl, Cj-C2 Alkoxy oder Trifluormethyl substituiert sein kann, Sulfamoyl, Cj-C/ Alkylsulfamoyl oder Phenylsulfamoyl, das seinerseits im Benzolring durch Halogen, C,-C2 Alkyl, C^-C Alkoxy oder Trifluormethyl substituiert sein kann, Nitro, Cyano oder Trifluormethyl und
809826/0994
2 7 b 7 7 8 9
D1, einen Phenylenrest bedeutet, der gegebenenfalls ein- oder zweimal substituiert sein kann mit Halogen, Cj-C/ Alkyl, Cn-C, Alkoxy, C2-C,- Alkanoylamino oder Benzoylamino, das seinerseits im Benzolring durch Halogen oder C3-C2 Alkyl substituiert ist, oder einen Naphthylenrest der gegebenenfalls ein oder zweimal substituiert sein kann mit Halogen, C-C, Alkyl, Sulfamoyl, C,-C, Alkylsulfamoyl oder Phenylsulfamoyl, das seinerseits im Benzolring durch Halogen, C1-C2 Alkyl, C1-C2 Alkoxy oder Trifluormethyl substituiert sein kann.
4. Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff der Formel
N"N
R6
verwendet, worin
R1. Chlor, Cyano oder Trif luormethyl,
R, Wasserstoff oder Chlor
ο
Y2 einen gegebenenfalls in p-Stellung durch Chlor, Methyl, Methoxy, Nitro, Aethoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Carboxyl oder Cyano substituierten Phenylrest oder einen gegebenenfalls in 4-Stellung durch Chlor, Methyl, Methoxycarbonyl oder Phenoxycarbonyl substituierten Naphthyl-1-rest bedeuten.
9826/0994
5. Verfahren gemass Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff der Formel
^C0Hx-OCO-Y9 .μ 2 4 I
χ ^ (CH2 )2-CN
verwendet, worin
R5 Chlor, Cyano oder Trifluormethyl, Rg Wasserstoff oder Chlor,
Y2 einen gegebenenfalls in p-Stellung durch Chlor, Methyl, Methoxy, Nitro, Aethoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Carbonyl oder Cyano substituierten Phenylrest oder einen gegebenenfalls in 4-Steilung durch Chlor, Methyl, Methoxycarbonyl oder Phenoxycarbonyl substituierten Naphthyl-1-rest bedeuten.
6. Verfahren gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff der Formel
D2-N=N-D' 2-N=N-^V-« (C2H4-OCO-Y2 )
verwendet, worin
D2 einen Phenylrest bedeutet, der gegebenenfalls substituiert sein kann durch Chlor, Methyl, Methoxy, Methoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Carbatuoyl, Sulfamoyl, Nitro, Cyano oder Trifluormethyl,
D'2 ein Phenylen-oder Näphthylenrest ist und
Y2 einen Phenylrest, der gegebenenfalls in p-Stel-
809826/099*
lung durch Chlor, Methyl, Methoxy, Nitro, Aethoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Carboxyl oder Cyano substituiert sein kann oder einen gegebenenfalls in 4-Stellung durch Chlor, Methyl, Methoxycarbonyl oder Phenoxycarbonyl substituierten Naphthyl-1-rest bedeutet.
7. Verfahren gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff der Formel
—N
D0 -N =N -D' 0 -N =N
verwendet, worin
D0 einen Phenylrest bedeutet, der gegebenenfalls substituiert sein kann durch Chlor, Methyl, Methoxy, Methoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Carbatnoyl, Sulfamoyl, Nitro, Cyano oder Trifluormethyl,
D*2 ein Phenylen oder Naphthylenrest ist, Y2 einen Phenylrest, der gegebenenfalls in p-Stel-
lung durch Chlor, Methyl, Methoxy, Nitro, Aethoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Carboxyl oder Cyano substituiert sein kann oder einen gegebenenfalls in 4-Stellung durch Chlor, Methyl, Methoxycarbonyl oder Phenoxycarbonyl substituierten Naphthyl-1-rest bedeutet.
809826/0994
-Hf-
8. Verfahren gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff der Formel
verwendet, worin
Z Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy bedeutet.
9. Verfahren gemäss Anspruch 6^ dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff der Formel
verwendet, worin
Z Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy bedeutet.
10. Die gemäss Anspruch 1 erhaltenen gefärbten Polyester.
809826/0994
DE19772757789 1976-12-27 1977-12-23 Verfahren zum faerben von polyestern in der masse Withdrawn DE2757789A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1635076A CH624131A5 (de) 1976-12-27 1976-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2757789A1 true DE2757789A1 (de) 1978-06-29

Family

ID=4416580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757789 Withdrawn DE2757789A1 (de) 1976-12-27 1977-12-23 Verfahren zum faerben von polyestern in der masse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4202814A (de)
JP (1) JPS5382855A (de)
CA (1) CA1111167A (de)
CH (1) CH624131A5 (de)
DE (1) DE2757789A1 (de)
FR (1) FR2375279A1 (de)
GB (1) GB1540938A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4524168A (en) * 1981-11-18 1985-06-18 Ciba-Geigy Corporation Process for the mass coloration of polymers
US4804719A (en) * 1988-02-05 1989-02-14 Eastman Kodak Company Water-dissipatable polyester and polyester-amides containing copolymerized colorants

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE492520A (de) * 1948-12-03
CH505877A (de) * 1966-12-27 1971-04-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von neuen wasserunlöslichen Azofarbstoffen
US3712882A (en) * 1969-11-06 1973-01-23 Du Pont Orange to rubine disperse disazo dyes
GB1326941A (en) 1970-07-10 1973-08-15 Ici Ltd Coloured filaments
CH557400A (de) 1970-07-17 1974-12-31 Ciba Geigy Ag Verfahren zur entacylierung von an anthrachinonreste gebundenen acylaminogruppen.
CH573959A5 (en) 1971-06-08 1976-03-31 Ciba Geigy Ag 4,4'-Diamino-1,1'-dianthrimide used for dyeing plastics in the melt - giving fast blue-green shades esp. with poly-esters
GB1363128A (en) 1971-06-18 1974-08-14 Ici Ltd Colouration of polyesters
FR2240268B1 (de) * 1973-08-08 1976-10-01 Ugine Kuhlmann
DE2446213C3 (de) * 1974-09-27 1978-05-18 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen p-Aminoazo-Dispersionsfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben
GB1519594A (en) 1974-10-31 1978-08-02 Ici Ltd Mass colouration of polyesters

Also Published As

Publication number Publication date
FR2375279B1 (de) 1979-06-01
FR2375279A1 (fr) 1978-07-21
CH624131A5 (de) 1981-07-15
GB1540938A (en) 1979-02-21
US4202814A (en) 1980-05-13
CA1111167A (en) 1981-10-20
JPS5382855A (en) 1978-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317930C2 (de)
EP0685531B1 (de) Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2757789A1 (de) Verfahren zum faerben von polyestern in der masse
DE1644325A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
EP0012241B1 (de) Verwendung von Disazomethinverbindungen zum Masse-Färben von thermoplastischen Polyestern
DE1470242C3 (de) 7-Arenotriazolyl-3-phenyl-cumarine, deren Herstellung und Verwendung
DE1469868C3 (de) Verwendung von heterocyclischen Farbstoffen zum Färben von Polyamiden in der Masse
DE3216788A1 (de) Farbstoffmischungen
DE2433260A1 (de) In wasser schwer loesliche azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE1570796B2 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstgefärbten synthetischen linearen Polyestern
EP0346280B1 (de) Dicyanobenzanthronverbindungen
DE2328727A1 (de) Polycyclische farbstoffe
DE2441924C3 (de) Disazopigmentfarbstoffe
DE2504787C2 (de) Chromkomplexfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2360875A1 (de) Massefaerben von polyestern
US3475341A (en) Optical whitening of organic materials
EP0027930B1 (de) Wasserunlösliche Azlactonfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von synthetischen Fasermaterialien
EP0238443A2 (de) Dicyanobenzanthronverbindungen
DE1445694A1 (de) Verfahren zur Herstellung fluoreszierender Verbindungen von Stilbentyp
DE4238231A1 (de)
DE2009390B2 (de) Farbstoff und seine verwendung zur faerbung von polyestern
DE2601208A1 (de) Faerbeverfahren
DE2712904A1 (de) Farbstoffe fuer materialien aus polyesterfasern
DE1544400C (de) Verfahren zur Herstellung von Disper sionsfarbstoffen und deren Verwendung
DE1644376C (de) Dispersionsfarbstoffe der Monoazo reihe, ihre Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee