DE2740571C3 - Bilgeventil - Google Patents

Bilgeventil

Info

Publication number
DE2740571C3
DE2740571C3 DE2740571A DE2740571A DE2740571C3 DE 2740571 C3 DE2740571 C3 DE 2740571C3 DE 2740571 A DE2740571 A DE 2740571A DE 2740571 A DE2740571 A DE 2740571A DE 2740571 C3 DE2740571 C3 DE 2740571C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston rod
bilge
cylinder
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2740571A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2740571B2 (de
DE2740571A1 (de
Inventor
Yukitoshi Kobe Morioke (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Algoship International Ltd
Original Assignee
Algoship International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Algoship International Ltd filed Critical Algoship International Ltd
Publication of DE2740571A1 publication Critical patent/DE2740571A1/de
Publication of DE2740571B2 publication Critical patent/DE2740571B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2740571C3 publication Critical patent/DE2740571C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B13/00Conduits for emptying or ballasting; Self-bailing equipment; Scuppers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/16Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member
    • F16K31/163Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member the fluid acting on a piston
    • F16K31/1635Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member the fluid acting on a piston for rotating valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bilgeventil für den Einbau in Bilgesaugleitungen von Schiffen, welches ein Ventilgehäuse mit einer Einlaß- und mit einer Auslaßöffnung und ein schwenkbar im Ventilgehäuse angeordnetes Ventilglied aufweist, das in seiner einen Stellung das innere Ende der Einlaßöffnung abschließt und in seiner anderen Stellung den freien Durchfluß von Flüssigkeiten und festen Körpern aus den Bilgen des Schiffes zuläßt, mit einer am Ventilgehäuse angebrach ten Zylinder-Kolben-Einheit, deren Kolbenstange in das Ventilgehäuse ragt und mittels einer im Zylinder angeordneten Feder in den Zylinder zurückziehbar ist und mittels eines Druckmediums entgegen der Feder ausfahrbar ist, wobei das Ventilglied bei einer Stellung der Kolbenstange als Absperrventil und der anderen Stellung der Kolbenstange als frei verschwenkbares Rückschlagventil wirkt
Ein derartiges Bilgeventil ist aus der GB-PS 1 38 496 bekannt Bei diesem Bilgeventil wirkt die Kolbenstange der Kolben-Zylinder-Einheit unmittelbar auf den Ventilteller, derart, daß die Kolbenstange über einen großen Bereich ihrer Länge dann in das Ventilgehäuse ragt, wenn sich der Ventilteller in der Sperrlage befindet Dies hat den erheblichen Nachteil, daß diese Kolbenstange in dieser zeitlich vorherrschenden Lage des Ventiltellers einer korrodierenden Umgebung ausgesetzt ist, so daß zu befürchten ist daß die Kolbenstange die Kolben-Zylinder-Einheit betriebsunfähig macht zumindest aber die Funktion dieser Einheit erheblich beeinträchtigt
Dieses Problem wird bei dem Bilgeventil nach der US-PS 30 04 511 dadurch gelöst, daß man die Betätigungsglieder des Ventils möglichst hoch über den Boden der Bilge legt Dies hat jedoch eine relativ aufwendige Konstruktion zur Folge. Außerdem ist nach wie vor die Kolbenstange einer gewissen korrodierenden Umgebung ausgesetzt, so daß das Problem dieser bekannten Lösung nur teilweise bewältigt wird.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Bilgeventil der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß mit einfachen konstruktiven Mitteln die Korrosionsgefahr der das Ventil betätigenden Kolbenstange weitgehend ausgeschaket wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Bilgeventil der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zwischen dem Ende der Kolbenstange und dem Ventilglied ein Gelenkglied angeordnet ist. welches das Ventil in der in den Zylinder zurückgezogenen Stellung der Kolbenstange in der Absperrlage und in der ausgefahrenen Stellung der Kolbenstange in dem zwischen der geöffneten und geschlossenen Lage verschwenkbaren Zustand häit.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Durch diese erfindungsgemäße Lö,.i:ng wird gewährleistet daß in der Sperrlage des Ventilglieds die Kolbenstange nahezu vollständig in den Zylinder der Kolben-Zylinder-Einheit eingezogen ist und insofern nicht mehr in das Ventilgehäuse ragt Dies bedeutet daß die Kolbenstange als mechanisches Funktionsteil weitgehend der Korrosionsgefahr entzogen ist, wodurch dieses Teil auch bei längerer Sperrlage des Ventilglieds funktionstüchtig bleibt. Dies wird mit erheblich einfachen konstruktiven Mitteln dadurch erreicht daß die Kolbenstange unter der Reaktionskraft
Vl der Feder in den Zylinder zurückgezogen wird und die Kolbenstange unter der Kraft aus dem Zylinder herausgeschoben wird, die durch den Druck eines gasförmigen oder flüssigen Druckmediums erzeugt wird. In der zurückgezogenen Stellung der Kolbenstan-
'5 ge wird der Ventilteller in der geschlossenen Ventilstellung, wie bei dem Absperrventil, gehalten. In der ausgefahrenen Stellung der Kolbenstange kann der Ventilteller wie ein Rückschlagventil zwischen der geschlossenen und der geöffneten Ventilstellung frei
hin- und herschwingen, so daß die Strömung eines Mediums in der einen Richtung durch das Bilgeventil möglich ist.
Durch den in den Unteransprüchen gekennzeichneten Mechanismus mit dem Anschlagvorsprung wird
6> sowohl eine einfache Verriegelung gemäß dem im Anspruch I gekennzeichneten Sinne gewährleistet als auch eine Begrenzung der Öffnung des Ventils in der anderen Stellung ermöglicht, ohne hierzu zwei verschie-
dene Anschläge vorsehen zu müssen. Dieser Anschlagvorsprung wirkt vorzugsweise mit einem am gegenüber dem Lenkglied angelenkten Ventilteller befindlichen Vorsprung zusammen.
Die Erfindung wird in der folgenden, ausführlichen Beschreibung der zugehörigen Zeichnung näher erläutert In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen teilweisen Querschnitt durch den Schiffskörper mit der Bilge, aus dem die !.age des Lenzbrunnens und des Bilgeventils gemäß der Erfindung ersichtlich ist,
F i g. 1 einen Längsschnitt durch das Bilgeventil, in dem dasselbe in der geschlossenen Position dargestellt ist, in der es wie ein Absperrventil festgehalten ist,
F i g. 3 eine der F i g. 2 ähnliche Darstellung, aus der die Stellung der Kolbenstange der druckbetätigten Einrichtung, die durch den Flüssigkeitsdruck verschoben ist, zusammen mit dem Ventilglied in seiner geschlossenen Position ersichtlich ist, wobei das Absperrventil als Rückschlagventil arbeitet,
F i g. 4 eine der F i g. 3 ähnliche Darstellung, in der das Ventilglied seine geöffnete Position einnimmt wobei das Bilgeventil als Rückschlagventil arbeitet,
F i g. 5 einen Horizontalschnitt entlang der Linie 5-5 in F i g. 2,
F i g. 6 einen Horizontalschnitt entlang der Linie 6-6 in F i g. 2 und
F i g. 7 einen Vertikalschnitt entlang der Linie 7-7 in Fig. 2.
Aus F i g. 1 ist im Hinblick auf den Doppelboden 5 sowie die Bilge 6 und einen Lenzbrunnen 7 eine typische Schiffskörperkonstruktion ersichtlich. Bei dieser dargestellten Anordnung ist das Bilgeventil 8 an einer Seitenwand 9 des Lenzbrunnens 7 angebracht. Eine andere Anbringungsmöglichkeit würde beispielsweise darin bestehen, das Bilgeventil 8, welches in oder benachbart eines Standrohrs in der BiIg= 6 eingebaut ist, an dem in bekannter Weise in einem Saugkorb endenden Standrohr vorzusehen.
Aus den F i g. 2 bis 7 ist ersichtlich, daß das Bilgeventil 8 ein Ventilgehäuse 10 und eine Zylinder-Kolben-Einheit 11 aufweist, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in die Wand 12 des Ventilgehäuses 10 eingeschraubt ist
Das Ventilgehäuse 10 weist jeweils einen mit einem Flansch versehenen Einlaß 13 und Ausiaß 14 auf, wobei die innen im Ventilgehäuse 10 liegende Stirnfläche des Einlasses 13 derart bearbeitet ist, daß sie als Sitzflüche 15 eines Ventiltellers 16 dient.
Der Ventilteller 16 ist mit einem in seiner einen Stirnfläche angeordneten Dichtring 17 versehen, der für eine abdichtende Anlage des Ventiltellers 16 auf der Sitzfläche 15 sorgt. Von der Rückseite 18 des Ventiltellers 16 ragt nach oben ein Paar paralleler Arme 19 vor, deren obere Enden an dem Bolzen 20 angelenkt sind, der sich zwischen den Seitenwinden 21 des Ventilgehäuses 10 erstreckt. Ein Anschlag 22 bildet eine Brücke zwischen den beiden Armen 19.
Die Zylinder-Kolben-Einheit 11 weist einen Zylinder 23, einen Kolben 24 und eine Kolbenstange 25 auf, deren Ende 26 — abgewandt von dem Kolben 24 — sich in das Ventilgehäuse 10 hinein erstreckt. Zwischen dem Kolben 24 und der Stirnwand 28 des Zylinders 23 ist rings um die Kolbenstange 25 eine Schraubenfeder 27 angeordnet.
Die Zylinder-Kolben-^inheit n ist von einfachwirkendem Typ. Die Druckflüssigkeit bzw. das Druckmedium gelangt durch den Rohranschluß 29 in der äußeren Stirnwand 30 in den und aus dem Zylinder 23, wobei die Strömung der Druckflüssigkeit zu und aus dem Zylinder durch eine nicht gezeigte Ventileinrichtung gesteuert wird.
An dem Ende 26 der Kolbenstange 25 ist ein Gabelkopf 31 befestigt der einen sich durch seine Gabel in erstreckenden Lagerstift 32 aufweist
An dem die Arme 19 des Ventiltellers 16 abstützenden Bolzen 20 ist mit seinem einen Ende ein Gelenkglied 33 angelenkt das an seinem entgegengesetzten Ende, durch welches der Lagerstift 32 des Gabelkopfes 31 gesteckt ist einen Längsschlitz 34 aufweist Das Gelenkglied 33 ist an seiner einen Seitenkante mit einem Vorsprung 35 versehen, der mit dem Anschlag 22 in Eingriff steht, wenn der Ventilteller 16 zum einen — wie aus F i g. 1 ersichtlich — seine geschlossene Stellung und zum anderen — wie aus F i g. 4 ersichtlich — seine geöffnete Stellung einnimmt
Beim Betrieb des oben beschriebenen Bilgeventils 8 ist wie aus F i g. 1 ersichtlich, das Bilgeventil 8 zwischen dem Lenzbrunnen 7 und der Bilgesaugleitung 36 von der nicht dargestellten Lenzpumpe eingesetzt
Wie aus Fig.2 ersichtlich, wird, wenn über den Rohranschluß 29 gegen den Kolben 24 kein Druck durch ein gasförmiges oder flüssiges Medium ausgeübt wird, die Kolbenstange 25 durch die Schraubenfeder 27
*> in Richtung des Pfeiles A in den Zylinder 23 zurückgeschoben, wodurch das Gelenkglied 33 im Uhrzeigersinn um den Bolzen 20 geschwenkt wird. Danach gelangt der Anschlagvorsprung 35 an dem Gelenkglied 33 mit dem Anschlag 22 an den Armen 19 in Eingriff, so daß der Ventilteller 16 derart verschwenkt wird, daß er an der Sitzfläche 15 abdichtend anliegt und durch ihn der Ventileinlaß 13 geschlossen wird. In dieser geschlossenen Stellung arbeitet das Bilgeventi! wie ein Absperrventil.
Wie aus Fig.3 ersichtlich, werden, wenn über den Rohr Anschluß 29 gegen den Kolben 24 ein Druck durch ein gasförmiges oder flüssiges Medium anliegt, der Kolben 24 und damit die Kolbenstange 25 in Richtung des Pfeiles B gegen die Kraft der Schraubenfeder 27 verschoben, so daß das Gelenkglied 33 um den Bolzen 20 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt wird. Dadurch gelangt der Anschlagvorsprung 35 des Gelenkglieds 33 außer Eingriff mit dem Anschlag 22, wodurch der Ventilteller 16 für eine Schwenkbewegung um den Bolzen freigegeben wird. In dieser Betriebsstellung arbeitet das Bilgeventil wie ein Rückschlagventil, so daß der Einlaß 13 geöffnet und geschlossen wird, wie es aus F i g. 4 klar ersichtlich ist. In der geöffneten Stellung des Bilgeventils, vgl. F i g. 4, liegt der Anschlag 22 an dem Anschlagvorsprung 35 des Gelenkgliedes 33 an, so daß die Öffnungsbewegung des Biigeventils begrenzt ist.
Ein Abfallen des am Kolben 24 anliegenden Druckes gestattet der Schraubenfeder 27 sich auszudehnen und den Kolben 24 miijamt der Kolbenstange 25 in den Zylinder 23 hineinzuschieben. Mit der Kraft der Schraubenfeder 27 wird der Ventilteller 16 — wie aus Fig. 2 ersichtlich — in seine den Ven'ileinlaß 13 verschließende Stellung gedruckt, so daß das Bilgeventil in der geschlossenen Stellung wie ein Absperrventil
h<i festgehalten wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Bilgeventil für den Einbau in Bilgesaugleitungen von Schiffen, welches ein Ventilgehäuse mit einer Einlaß- und mit einer Auslaßöffnung und ein schwenkbar im Ventilgehäuse angeordnetes Ventilglied aufweist, das in seiner einen Stellung das innere Ende der Einlaßöffnung abschließt und in seiner anderen Stellung den freien Durchfluß von Flüssigkeiten und festen Körpern aus den Bilgen des Schiffes zuläßt, mit einer am Ventilgehäuse angebrachten Zylinder-Kolben-Einheit, deren Kolbenstange in das Ventilgehäuse ragt und mittels einer im Zylinder angeordneten Feder in den Zylinder zurückziehbar ist und mittels eines Druckmediums entgegen der Feder ausfahrbar ist, wobei das Ventilglied bei einer Stellung der Kolbenstange als Absperrventil und der anderen Stellung der Kolbenstange als frei verschwenkbares Rückschlagventil wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ende (26) der Kolbenstange (25) und dem Ventilglied ein Gelenkglied (33) angeordnet ist, welches das Ventil (16) in der in den Zylinder zurückgezogenen Stellung der Kolbenstange (25) in der Absperrlage und in der ausgefahrenen Stellung der Kolbenstange (25) in dem zwischen der geöffneten und geschlossenen Lage verschwenkbaren Zustand hält.
2. Bilgeventi! nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied als Ventilteller (16) ein Paar von air Gelenkglied (33) angelenkten Armen
(19) und einen sich zwischen den Armen erstreckenden Anschlag (22) aufweist, an welches ein die Betriebsbewegung des Vejitilgliedes (16) und die Verschiebung des Kolbens (24) sowie der Schraubenfeder (27) in die Ventilöffnungsrichtung begrenzender Anschlagvorsprung (35) des Gelenkgliedes
(33) anschlägt
3. Bilgeventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkglied (33) im Ventilgehäuse (10) durch die verlängerten Enden seines Bolzens
(20) drehgelagert ist und an seiner einen Seitenkante den Anschlagvorsprung (35) aufweist.
4. Bilgeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkglied (33) an dem Ende, das mit einem Gabelkopfzapfen (32) mit dem Ende (26) der Kolbenstange (25) in Eingriff steht, einen Schlitz
(34) aufweist.
DE2740571A 1976-09-08 1977-09-08 Bilgeventil Expired DE2740571C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10762876A JPS5333414A (en) 1976-09-08 1976-09-08 Oil pressure type bilge valve for marine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2740571A1 DE2740571A1 (de) 1978-03-16
DE2740571B2 DE2740571B2 (de) 1980-06-04
DE2740571C3 true DE2740571C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=14463996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2740571A Expired DE2740571C3 (de) 1976-09-08 1977-09-08 Bilgeventil

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5333414A (de)
BR (1) BR7705831A (de)
DE (1) DE2740571C3 (de)
GB (1) GB1544590A (de)
GR (1) GR66046B (de)
SE (1) SE7710015L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8429200D0 (en) * 1984-11-19 1984-12-27 Page R G Check valve
GB9311555D0 (en) * 1993-06-04 1993-07-21 Forsac Ltd Improvement in subsea valves
GB2316997A (en) * 1996-09-06 1998-03-11 Walter Maag Improvements in valves
CN102401151B (zh) * 2011-08-03 2013-05-08 霍刚 一种安全排放阀
CN112145710B (zh) * 2019-06-28 2022-04-08 中国舰船研究设计中心 一种钛合金排气舌阀

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5122568B2 (de) * 1971-09-16 1976-07-10
JPS5026121A (de) * 1973-07-12 1975-03-19

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5333414A (en) 1978-03-29
SE7710015L (sv) 1978-03-09
GB1544590A (en) 1979-04-19
BR7705831A (pt) 1978-05-30
DE2740571B2 (de) 1980-06-04
DE2740571A1 (de) 1978-03-16
GR66046B (de) 1981-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716529C2 (de) Vorrichtung zum Greifen und Führen eines Rohrabschnittes
DE2647659A1 (de) Vorrichtung zum verankern von einem ablandig auf einem gewaesser schwimmenden schiff
DE2428507C3 (de) Drehschieber
DE2426084B2 (de) Rückschlagklappe
DE2740571C3 (de) Bilgeventil
DE1963589A1 (de) Einpunkt-Verankerungsboje zum Zu- bzw. Abfuehren eines Fludes zu bzw. von einem Schiff
DE1965077A1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung des Kolbens eines Zylinders in beliebigen Stellungen
DE640167C (de) Vorrichtung zur Steuerung von Schaltbewegungen, insbesondere bei Lokomotiven
DE1043736B (de) Ventilsteuerung fuer zwei Druckraeume, insbesondere fuer Druckzylinder von hydraulischen Winden
CH404321A (de) Rückflussverhinderndes Absperrventil
DE2746668C3 (de) Rohrreinigungsgerät für Wasser-, Gas- und Industrieleitungen
AT357114B (de) Abfluss- oder kanalisationsrohr mit einer durch einen verschlussdeckel abschliessbaren putzoeffnung
AT19452B (de) Hydraulische Abstützung der Schiffe in Docks und Wagen der Schiffs-Hebewerke.
DE16929C (de) Selbsttätig wirkendes Absperrventil mit Schwimmer
DE232461C (de)
DE2950640C2 (de) Kraftstofftank mit Kraftstoffeinfüllrohr, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE161131C (de)
DE2131802C3 (de) Einrichtung zum Ablassen der Hubflüssigkeit aus dem Druckraum einer Schubkolbenpumpe
DE135079C (de)
DE689138C (de) Druckmittelsteuervorrichtung, insbesondere fuer Bremseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE949622C (de) Notruder fuer Schiffe
DE107322C (de)
DE103484C (de)
DE2315566C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Ventilkupplung
DE2036694A1 (de) Sicherheitsventil für inkompressible Medien

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee