DE2728004A1 - Hydraulische steuervorrichtung fuer einen servomotor, insbesondere fuer fahrzeuglenkungen - Google Patents

Hydraulische steuervorrichtung fuer einen servomotor, insbesondere fuer fahrzeuglenkungen

Info

Publication number
DE2728004A1
DE2728004A1 DE19772728004 DE2728004A DE2728004A1 DE 2728004 A1 DE2728004 A1 DE 2728004A1 DE 19772728004 DE19772728004 DE 19772728004 DE 2728004 A DE2728004 A DE 2728004A DE 2728004 A1 DE2728004 A1 DE 2728004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
connection
valve
pressure chamber
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772728004
Other languages
English (en)
Other versions
DE2728004C2 (de
Inventor
Johannes Vagn Baatrup
Thorkild Christensen
Tage Christiansen
Svend Erik Thomsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE2728004A priority Critical patent/DE2728004C2/de
Priority to JP53005124A priority patent/JPS5928762B2/ja
Priority to SE7805809A priority patent/SE426612B/sv
Priority to US05/912,209 priority patent/US4266464A/en
Priority to DK273878A priority patent/DK273878A/da
Priority to DD20610678A priority patent/DD137268A5/de
Priority to FR7818596A priority patent/FR2395179A1/fr
Priority to IT6846178A priority patent/IT1159742B/it
Priority to GB7827544A priority patent/GB2000090B/en
Publication of DE2728004A1 publication Critical patent/DE2728004A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2728004C2 publication Critical patent/DE2728004C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/09Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by means for actuating valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86928Sequentially progressive opening or closing of plural valves
    • Y10T137/86936Pressure equalizing or auxiliary shunt flow
    • Y10T137/86944One valve seats against other valve [e.g., concentric valves]
    • Y10T137/86984Actuator moves both valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Description

DR.-ING. ULRICH KNOBLAUCH PATENTANWALT β fRankfurt/main ι, den
I. KUHHORNSHOFWEG 1O 2 J JUNI 197?
POSTSCHECK KONTO FRANKFURT/M 34 25 6Ο5 V '/ DRESDNER BANK, FRANKFURT/M 23ΟΟ3Ο8 / TELEFON' 56 IO 78 TELEGRAMM KNOPAT
DA 449
DANFOSS A/S, Nordborg (Dänemark)
Hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere
für Fahrzeuglenkungen
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen, mit einem Steuerkreis, der eine Mengeneinstellvorrichtung und zwei Steuerventile, deren erster Anschluß mit der Mengeneinstellvorrichtung und deren zweiter Anschluß mit je einer Seite des Servomotors verbunden sind, aufweist, und mit einem Arbeitskreis, der eine Druckregelvorrichtung, welche ihren Ausgangsdruck gleich dem Druck am ersten Anschluß der zuflußseitigen Steuerventils hält, und zwei Hauptventile, deren erster Anschluß mit der Druckregelvorrichtung und deren zweiter Anschluß mit je einer Seite des Servomotors verbunden sind, aufweist, wobei jedes Steuerventil und jedes Hauptventil ein Stellglied, vorzugsweise einen Kolben, aufweist, das in Schließrichtung von einer Feder und vom Druck in einem über eine erste Drossel mit dem zweiten Anschluß des Steuerventils verbundenen ersten Druckraum und in öffnungsrichtung vom Druck in einem mit dem ersten Anschluß des Steuerventils verbundenen zweiten Druckraum belastet ist, und wobei jedes Hauptventilstellglied auf der der Feder abgewandten Seite zusätzlich durch ein Ruckstellelement, vorzugsweise einen Kolben, belastbar ist, das einerseits vom Druck im zweiten Druckraum und andererseits vom Druck in einem über eine Drossel mit einem der anderen Seite des Servomotors zugeordneten Zmigvexhxtieaen dr:Lt±ejL Druckrauin beaufschlagt ist.
ORIGINAL INSPECTED
-χ-
Eine derartige hydraulische Steuervorrichtung ist bekannt (DT-PS 23 05 798). Sie bewirkt, daß über den Arbeitskreis eine Druckflüssigkeitsmenge zum Servomotor fließt, die annähernd proportional der von der Mengeneinstellvorrichtung bestimmten, über den Steuerkreis zufließenden Druckflüssigkeitsmenge ist. Dies erfolgt dadurch, daß die am zuflußseitigen Steuerventil auftretende Druckdifferenz mit Hilfe der Druckregelvorrichtung auch an das Hauptventil gelegt wird. Das abflußseitige Hauptventil und gegebenenfalls das abflußseitige Steuerventil werden mit Hilfe des zugehörigen Rückstellelements zwangsweise offengehalten. Hierbei hat das Rückstellelement gleichzeitig die Wirkung, daß das Hauptventil eine bremsende Drosselung hervorruft, wenn eine äußere Kraft in der Verstellrichtung auf den Servomotor wirkt. Sowohl die den Steuer- und Hauptventilen zugeordneten ersten Druckräume als auch der dem Rückstellelement zugeordnete dritte Druckraum sind über je eine Drossel mit je einer Seite des Servomotors verbunden. Der Kolben des Rückstellelements hat einen wesentlich größeren Durchmesser als der Kolben des zugehörigen Hauptventils oder Steuerventils.
Es gibt zahlreiche Anwendungszwecke, bei denen starke äußere Kräfte am Servomotor angreifen, wenn dieser verstellt wird, wobei diese Kräfte den Motor in seiner Aussteuerrichtung zu beschleunigen versuchen. Typisch hierfür sind beispielsweise Fahrzeuge, die aus zwei über ein Drehgelenk miteinander verbundenen Teilen bestehen, wobei der Servomotor oder zwei Servomotoren an beiden Teilen angreifen, um die Teile gegeneinander zu verdrehen und dadurch die Lenkung zu bewirken. Die bekannte Steuervorrichtung verhindert aufgrund der geschilderten Bremswirkung mit Sicherheit ein von der Mengeneinstellvorrichtung unabhängiges Verstellen des Servomotors unter dem Einfluß der äußeren Kraft, also insbesondere ein Einknicken zwischen vorderem und hinterem Fahrzeugteil. Die äußere Kraft führt aber häufig zu einer ruckweisen Bewegung des Servomotors.
809881 /0300
-X-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Steuervorrichtung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei der der Servomotor auch beim Auftreten von äußeren Kräften kontinuierlich verstellt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der erste Druckraum jedes Hauptventils über eine zweite Drossel und ein Schaltventil, das öffnet, wenn das Hauptventil im Rückflußzweig liegt, mit dem ersten Anschluß des Hauptventils verbunden ist.
Bei dieser Konstruktion arbeitet das zuflußseitige Hauptventil in bekannter Weise. Die zugehörige Feder ist so ausgelegt, daß der Öffnungsquerschnitt ein bestimmtes Verhältnis zum Druckabfall an diesem Hauptventil hat. Wenn dasselbe Hauptventil aber im Rückflußzweig liegt, wird der Druck im ersten Druckraum entsprechend den Widerständen der ersten und zweiten Drossel herabgesetzt. Daher braucht von der Rückstellvorrichtung auch nur eine kleinere Kraft aufgebracht zu werden, um das Hauptventil in die Öffnungsstellung zu zwingen. Insbesondere kann der Durchmesser des Kolbens des Rückstellventils kleiner als bisher gewählt werden. Änderungen des auf das Rückstellelement im dritten Druckraum wirkenden Drucks, wie sie beim Auftreten einer äußeren Kraft sich ergeben, führen, da die Ventilfeder dieselbe geblieben ist, zu einer geringeren Verstellung des Hauptventils als im bekannten Fall, wo im ersten Druckraum des Hauptventils keine Druckabsenkung während des Rückflußbetriebes vorgenommen wurde.
Bei vorgegebenem Hauptventil (Querschnitt des Stellglieds, Vorspannung und Kennlinie der Feder) läßt sich durch Wahl der ersten und zweiten Drossel sowie des Querschnitts des Rückstellelements eine Bremscharakteristik erzielen, die jegliches überschwingen des Hauptventilstellgliedes beim Auftreten einer äußeren Kraft, was bisher die Ursache für die ruckweise Bewegung des Servomotors war, ausschließt.
809881/0300
-X-
Der Servomotor bewegt sich daher auch beim Auftreten äußerer Kräfte kontinuierlich weiter.
Mit besonderem Vorteil ist das Schaltventil vom Rückstellelement betätigbar. Denn dieses Rückstellelement nimmt in Abhängigkeit von der Durchflußrichtung unterschiedliche Arbeitslagen ein. Insbesondere kann das Schaltventil im Stellglied des Hauptventils angeordnet und durch einen axialen Fortsatz des Rückstellelements betätigbar sein.
In der Praxis hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß der Durchmesser des Rückstellelements höchstens gleich dem Durchmesser des Hauptventilstellgliedes ist. Dies führt nicht nur zu der gewünschten Herabsetzung der Betätigungskräfte für das Rückstellelement, sondern erlaubt es auch, die Anordnung insgesamt kleiner zu bauen.
Bei der bekannten Steuervorrichtung ist eine Drossel in der Zuleitung zum dritten Druckraum vorgesehen, die eine Dämpfung der Bewegung des Rückstellelements bewirkt. Allerdings konnte hiermit nicht oder nur unvollkommen auf das Überschwingen des Hauptventils Einfluß genommen werden, weil die Drossel eine bestimmte Größe nicht unterschreiten durfte. Denn andernfalls würde es zu lange dauern, bis das RUckstellelement aus seiner Ruhelage in die das Hauptventil öffnende Lage bewegt worden ist. Erfindungsgemäß läßt sich dagegen während des Bremsvorganges ein definierter Dämpfungseinfluß dadurch erzielen, daß der Drossel in der Verbindung zum dritten Druckraum eine zweite Drossel parallel geschaltet ist, die nur über den Anfangshub des RUckstellelements wirksam ist. Auf diese Weise wird das RUckstellelement rasch in die das Hauptventil öffnende Lage bewegt, weil zwei Drosseln parallel geschaltet sind, kann in dieser Stellung aber nur noch langsam verschoben werden, da nur eine Drossel wirksam ist, die genau auf einen optimalen Dämpfungswiderstand ausgelegt sein kann.
809881/0300
- *y
Einen ähnlichen Effekt erreicht man dadurch, daß die Drossel in der Verbindung zum dritten Druckraum durch ein zu diesem Druckraum hin öffnendes Rückschlagventil überbrückt ist. Hierbei wird durch das Rückschlagventil ein rascher Hinlauf erreicht, während der Rücklauf gedämpft ist. Auch dies genügt, um ein Schwingen zu verhindern.
Eine weitere Alternative besteht darin, daß im Rückstellelement ein Hilfskolben vorgesehen ist, der auf der einen Seite vom Druck im dritten Druckraum und auf der anderen Seite vom Druck im zweiten Druckraum und einer sich am Rückstellelement abstützenden Feder belastet ist. Das Rückstellelement bewegt sich rasch bis zum Anschlag an das Stellglied des Hauptventils. Je stärker die Ventilfeder zusammengedrückt wird, umso stärker muß auch der Hilfskolben gegen seine Feder bewegt werden. Auch dies führt zu einer entsprechenden Dämpfung.
Günstig ist es ferner, wenn der dritte Druckraum mit dem ersten Anschluß eines Ventils im der anderen Seite des Servomotors zugeordneten Zweig verbunden ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß in der Neutral stellung der Mengeneinstellvorrichtung, wenn sämtliche Ventile geschlossen sind, das Auftreten einer äußeren Kraft und eine entsprechende Druckerhöhung auf einer Seite des Servomotors nicht zu einer Beeinflussung des Rückstellelements und damit eines Hauptventils führen können. Auch in der Neutralstellung führen daher äußere Kräfte nicht zu einer ungewollten Verstellung des Servomotors.
Diese Maßnahme läßt sich noch dadurch weiter verbessern, daß der dritte Druckraum mit dem ersten Anschluß des Steuerventils verbunden ist und die Mengeneinstellvorrichtung in der Neutralstellung eine Verbindung zwischen diesem Steuerventilanschluß und dem Tank herstellt. Durch diese Tankverbindung ist sichergestellt, daß auch nicht durch andere Einflüsse ein höherer Druck auf das Rückstellelement einwirken kann.
809881 /0300
Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Steuervorrichtung in der Neutralstellung,
Fig. 2 eine erste Ausführungsform des Rückstellelements, Fig. 3 eine zweite Ausführungsform des Rückstellelements und Fig. 4 eine dritte Ausführungsform des Rückstellelements.
In Fig. 1 ist ein Servomotor 1 mit zwei zu beiden Seiten des Kolbens 2 angeordneten Seiten 3 und 4 vorgesehen, welche Anschlußleitungen 5 und 6 aufweisen.
Es gibt einen Steuerkreis 7, der eine Mengeneinstellvorrichtung 8 aufweist, der einen Anschluß 9 für eine Steuerkreispumpe 10, einen Anschluß 11 für die Verbindung mit einem Tank 12 und zwei SteueranschlUsse 13 und 14 besitzt. Die Mengeneinstellvorrichtung wird mittels eines Lenkhandrades derart betätigt, daß eine dem Drehwinkel des Lenkhandrades entsprechende Druckflüssigkeitsmenge vom Pumpenanschluß 9 zum Steueranschluß 13 bzw. 14 fließt. In der veranschaulichten Neutralstellung sind Pumpenanschluß 9 und Tankanschluß 11 über einen Kurzschlußpfad 16 miteinander verbunden. Gleichzeitig sind in dieser Neutralstellung auch die SteueranschlUsse 13 und 14 über Kanäle 17 mit dem Tankanschluß 11 verbunden. Der Steuerkreis weist zwei Verbindungsleitungen 18 für den Linkslauf und 19 für den Rechtslauf auf. Diese führen zu einem linken Steuerventil 20 bzw. zu einem rechten Steuerventil 21. Das linke Steuerventil 20 besitzt einen Kolben 201. Der erste Anschluß 202 steht mit einer Ringnut 203 im Kolben 201, der zweite Anschluß 204 mit einer Ringnut 205 im Gehäuse in Verbindung. Im Kolben sind dreieckförmige Nuten 206 vorgesehen, mit denen eine Verbindung
809881/0300
zwischen den Ringnuten 203 und 205 hergestellt werden kann. Der Kolben wird in Schließrichtung durch eine Feder 207 und den Druck in einem ersten Druckraum 208 und in Öffnungsrichtung durch den Druck in einem zweiten Druckraum 209 belastet. Da beide Druckräume mit den beiden Anschlüssen 202 und 204 verbunden sind, stehender öffnungsquerschnitt und der Druckabfall an diesem Ventil in einer vorbestimmten Beziehung zueinander. Das Steuerventil 21 hat einen ähnlichen Aufbau, wobei die entsprechenden Teile mit den Bezugszeichen 211 - 219 versehen sind. Der zweite Ventilanschluß 204 ist mit dem Anschluß 5, der zweite Ventilanschluß 214 mit dem Anschluß 6 des Servomotors 1 verbunden.
Der Arbeitskreis 22 weist zwei Hauptventile 23 und 24 auf, die einen recht ähnlichen Aufbau wie die Steuerventile 20 und 21 haben und deren Einzelteile daher mit den Bezugszeichen 231 bis 239 und 241 bis 249 versehen sind. Während die zweiten Ventilanschlüsse 234 bzw. 244 mit den Servomotoranschlüssen 5 bzw. 6 verbunden sind, stehen die ersten Ventilanschlüsse 232 bzw. 242 über Verbindungsleitungen 25 bzw. 26 mit den Arbeitsanschlüssen 27 bzw. 28 einer Druckrege!vorrichtung 29 in Verbindung, die einen Anschluß 30 für eine Arbeitskreispumpe 31 und zwei Anschlüsse 32 und 33 zur Verbindung mit dem Tank 12 aufweist.
Die Druckregelvorrichtung 29 weist einen Ventilschieber 34 mit zwei Ringnuten 35 und 36 auf. Der Schieber wirkt mit drei Ringnuten 37, 38 und 39 im Gehäuse zusammen. An den Stirnseiten befinden sich Druckräume 40 und 41. Der Druckraum 40 ist über eine Drossel 42 mit der Verbindungsleitung 18 und über ein Rückschlagventil 43 mit der Ringnut 36 verbunden. Der Druckraum 41 ist über eine Drossel 44 mit der Verbindungsleitung 19 und über ein Rückschlagventil 45 mit der Ringnut 35 verbunden. Infolgedessen wirkt die Druckregelvorrichtung 29 als Kraftvergleicher, bei dem sich der Schieber 34 in Abhängigkeit von dem höheren Druck in den Verbindungsleitungen 18 und 19 verschiebt und dabei eine Drosselung derart bewirkt, daß
809881/0300
272800A
sich der Druck in den Ringnuten 35 bzw. 36 erhöht und über das Rückschlagventil 43 bzw. 45 in den gegenüberliegenden Druckraum geleitet wird. Auf diese Weise ist der Druck an den Arbeitsanschlüssen 27 bzw. 28 gleich dem Druck in der Verbindungsleitung 18 bzw. 19.
Jedem Arbeitsventil 23, 24 ist ein Rückstellelement 46 bzw. zugeordnet. Das Rückstellelement 46 weist einen Kolben 461 auf, der eineeits unter dem Druck im zweiten Druckraum 239 und andererseits unter dem Druck in einem dritten Druckraum 462 steht. Dieser ist über eine Drossel 463 mit der gegenüberliegenden Verbindungsleitung 19 des Steuerkreises 7 verbunden. Mit Hilfe eines Fortsatzes 464 vermag der Kolben 461 ein Schaltventil 465 zu öffnen, das in einer Leitung 466 liegt, die sich zwischen den beiden Anschlüssen 232 und 234 erstreckt und eine erste Drossel 467 vor dem,ersten Druckraum 238 und
aufweist eine zweite Drossel 468 dahinter/. Ein ähnlicher Aufbau findet sich auch beim rechten Rückstellelement 47.
Die beiden Anschlüsse 5 und 6 sind in üblicher Weise über Saugventile 48 und 49 sowie über Überdruckventile 50 und 51 mit dem Tank 12 verbunden.
Bei dieser Steuervorrichtung ergibt sich der folgende Betrieb:
In der veranschaulichten Neutralstellung der Mengeneinstellvorrichtung gelangt die Druckflüssigkeit der Steuerkreispumpe über den Kurzschlußpfad 16 unmittelbar zum Tank 12. Wegen der Kanäle 17 haben auch die Verbindungsleitungen 18 und 19 Tankdruck. Infolgedessen nimmt jeweils unmittelbar, nachdem die Mengeneinstellvorrichtung die Neutralstellung erreicht hat, auch die Druckregelvorrichtung 29 ihre Neutralstellung ein, weil Druckmittel aus der Druckkammer 40 bzw. 41 rasch in den Tank zurücklaufen kann. Daher strömt auch die Druckflüssigkeit der Arbeitskreispumpe 31 direkt in den Tank 12 zurück. Alle Steuer- und Hauptventile 20, 21, 23 und 24 sind geschlossen.
809881/0300
272800A
Druckspitzen, die infolge äußerer Kräfte auf einer der Seiten des Servomotors 1 auftreten, vermögen die Ventile nicht zu öffnen; auch die Rückstellelemente 46, 47 können nicht betätigt werden, da sich diese Druckspitzen in den Verbindungsleitungen 18 und 19 nicht auswirken können. Infolgedessen bleibt der Kolben 2 in der vorgegebenen Lage.
Bei einer Drehung des Lenkhandrades 15 nach rechts gelangt Druckflüssigkeit über die Verbindungsleitung 18 zum Steuerventil 20, wodurch dieses in eine der Menge entsprechende Öffnungsstellung geht. Der Druck in der Verbindungsleitung 18 wird mittels der Druckregelvorrichtung 29 auch in der Verbindungsleitung 25 erzeugt. Da die Ventilanschlüsse 204 und 234 miteinander verbunden sind, liegt am Hauptventil 23 der gleiche Druckabfall wie am Steuerventil 20 an. Infolgedessen öffnet das Hauptventil derart, daß eine Druckflüssigkeitsmenge hindurchströmt, die der durch die Mengeneinstellvorrichtung 8 fließenden Druckflüssigkeitsmenge proportional ist. Gleichzeitig wird der Kolben 471 des Rückstellelements 47 nach rechts gedrückt, da im dritten Druckraum 472 der hohe Druck der Verbindungsleitung 18 herrscht. Hierdurch wird das Schaltventil 475 geöffnet und es fließt Druckmittel über die Drossel 477, den ersten Druckraum 248, die zweite Drossel 478 und das Rückschlagventil 475 vom Ventilanschluß 244 zum Ventilanschluß 242. Dies ergibt eine solche Absenkung des Drucks im
vom
ersten Druckraum 248, daß die/Kolben 471 auf den Kolben 241 ausgeübte Kraft ausreicht, um diesen nach rechts in die Öffnungsstellung zu bringen. Auf diese Weise wird die Seite 4 des Servomotors 1 über das Hauptventil 24 und die Druckregelvorrichtung 29 mit dem Tank 12 in Verbindung gebracht.
Tritt nun eine äußere Kraft auf, die den Kolben 2 nach links, also entgegen der Aussteuerrichtung, zu schieben versucht, so entsteht auf der Seite 3 ein Druckstoß. Dieser Druckstoß wirkt sich in den ersten Druckkammern 208 und 238 aus, wodurch das Steuerventil 20 und das Hauptventil 23 etwas schließen. Dies
809881/0300
hat zur Folge, daß sich der Druckstoß in den Verbindungsleitungen 18 und 25 praktisch nicht mehr auswirkt und insbesondere keine Stöße oder Schläge am Lenkhandrad 15 verursacht.
Wenn dagegen äußere Kräfte am Servomotor angreifen, die den Kolben in Richtung der Aussteuerbewegung zu bewegen versuchen, besteht die Gefahr, daß der Kolben schneller verschoben wird als dies der Lenkhandradbewegung entspricht. Eine solche schnellere Bewegung hat aber zur Folge, daß auf der Seite 3 der Druck absinkt. Diese Druckabsenkung führt auch zu einer Druckabsenkung in der Verbindungsleitung 18 und damit in dem dritten Druckraum 472 des Rückstellelements 47. Infolgedessen bewegt sich der Kolben 241 des Hauptventils 24 nach links, so daß eine stärkere Drosselung auftritt. Dies führt zu einer Bremsung der Kolbenbewegung, weil die Flüssigkeit von der Seite 4 nicht mehr so rasch ablaufen kann. Wegen des verhältnismäßig kleinen Durchmessers des Kolbens 471 im Vergleich zum Kolben 241 des Hauptventils 24 führen Druck-/vergleichsweise
kleinen Kraftänderungen, die entgegen der Ventilfeder 247 auch nur kleine Verstellungen des Kolbens 241 bewirken, was für die Verhinderung des Überschwingens erforderlich ist. Trotz des kleinen Durchmessers des Kolbens 471 wird das Hauptventil 24 normalerweise voll geöffnet, da der Druck im ersten Druckraum 248 aufgrund der Drosseln 477 und 478 beim Rückflußbetrieb herabgesetzt wird.
Bei einer Drehung des Lenkhandrades nach links wird Druckflüssigkeit von der Mengeneinstellvorrichtung 8 über die Verbindungsleitung 19 weitergegeben. Es ergeben sich spiegelbildlich gleiche Verhältnisse wie bei der zuvor beschriebenen Aussteuerung.
Wird die Mengeneinstellvorrichtung 8 plötzlich auf die Durchflußmenge Null gestellt, kann die Druckregelvorrichtung 29 sofort folgen, weil die Verbindung der Druckkammern 40, 41 über die Kanäle 17 mit dem Tank für eine rasche Entleerung der Druckkammer höheren Drucks sorgt.
809881/0300
-χ-
bei
Bei der Ausführungsform der Fig. 2 ist/der Rückstellvorrichtung 47 der Drossel 473 eine zweite Drossel 52 parallel geschaltet, deren Leitung in einer gehäusefesten Ringnut endet. Im Kolben 471 ist ein Kanal 54 vorgesehen. Infolgedessen wirken beim Anfangshub des Kolbens 471 beide Drosseln 473 und 52 parallel, so daß sich der Kolben rasch nach rechts bewegen, das Schaltventil 475 öffnen und den Kolben 241 nach rechts verschieben kann. Im zweiten Teil der Hubbewegung dagegen ist die Drossel 52 unwirksam. Es ist nur noch die für den Bremsvorgang ausgelegte Drossel 473 in Tätigkeit. Damit ist eine rasche Kolbenbewegung, wie sie zum öffnen des Hauptventils 24 erforderlich ist, mit einer starken Dämpfung, wie sie für ein einwandfreies Bremsen gewünscht wird, kombiniert.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist der Drossel 473 ein Rückschlagventil 55 parallel geschaltet, das zum dritten Druckraum 472 hin öffnet. Das hat zur Folge, daß der Kolben 471 in der einen Richtung rasch bewegt, also auch das Hauptventil 24 rasch öffnen kann, die Bewegung in der entgegengesetzten Richtung dagegen stark gedämpft wird. Auch hiermit kann zusätzlich dafür gesorgt werden, daß der Kolben 241 nicht ins Schwingen gerät.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist in den Kolben 471 ein Hilfskolben 56 eingesetzt, der einerseits vom Druck im dritten Druckraum 472 und andererseits von einer Feder 57 sowie dem Druck in einer Kammer 58 belastet ist, die über einen Kanal 59 mit dem zweiten Druckraum 249 in Verbindung steht. Bei dieser Konstruktion bewegt sich der Kolben 471 zunächst mit höherer Geschwindigkeit, bis er auf den Kolben 241 auftrifft und diesen ein Stück nach rechts verschoben hat. Wenn dann durch Zusammendrücken der Feder 247 eine Gegenkraft aufgebaut wird, verschiebt sich der Hilfskolben 56 gegen die Kraft der Feder 57 nach rechts. Das bedeutet, daß die Bewegung des Kolbens 471 verlangsamt wird, auch
809881 /0300
-X-
wenn über die Drossel 473 die gleiche Druckflüssigkeitsmenge nachströmt. In der Bremsstellung ändern sich die Zusammendrückung der Federn 247 und 57 annähernd proportional.
809881/0300

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen, mit einem Steuerkreis, der eine Mengeneinstellvorrichtung und zwei Steuerventile, deren erster Anschluß mit der Mengeneinstellvorrichtung und deren zweiter Anschluß mit je einer Seite des Servomotors verbunden sind, aufweist, und mit einem Arbeitskreis, der eine Druckregelvorrichtung, welche ihren Ausgangsdruck gleich dem Druck am ersten Anschluß des zuflußseitigen Steuerventils hält, und zwei Hauptventile, deren erster Anschluß mit der Druckrege!vorrichtung und deren zweiter Anschluß mit je einer Seite des Servomotors verbunden sind, aufweist, wobei jedes Steuerventil und jedes Hauptventil ein Stellglied, vorzugsweise einen Kolben, aufweist, das in Schließrichtung von einer Feder und vom Druck in einem über eine erste Drossel mit dem zweiten Anschluß des Steuerventils verbundenen ersten Druckraum und in Öffnungsrichtung vom Druck in einem mit dem ersten Anschluß des Steuerventils verbundenen zweiten Druckraum belastet ist, und wobei jedes Hauptventilstellglied auf der der Feder abgewandten Seite zusätzlich durch ein Rückstellelement, vorzugsweise einen Kolben, belastbar ist, das einerseits vom Druck im zweiten Druckraum und andererseits vom Druck in einem über eine Drossel mit einem der anderen Seite des Servomotors zugeordneten Zweig verbundenen dritten Druckraum beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Druckraum (238, 248) jedes Hauptventils (23, 24) über eine zweite Drossel (468, 478) und ein Schaltventil (465, 475), das öffnet, wenn das Hauptventil im Rückflußzweig liegt, mit dem ersten Anschluß (232, 242) des Hauptventils verbunden ist.
    809881 /0300
    ORIGINAL INSPECTED
  2. 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltventil (465, 475) vom Rückstellelement (46, 47) betätigbar ist.
  3. 3. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltventil (465, 475) im Stellglied (231, 241) des Hauptventils (23, 24) angeordnet und durch einen axialen Fortsatz (464, 474) des Rückstellelements betätigbar ist.
  4. 4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Rückstellelements (46, 47) höchstens gleich dem Durchmesser des Hauptventilstellgliedes (231, 241) ist.
  5. 5. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drossel (473) in der Verbindung zum dritten Druckraum (472) eine zweite Drossel (52) parallel geschaltet ist, die nur über den Anfangshub des Rückstellelements (47) wirksam ist (Fig. 2).
  6. 6. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (473) in der Verbindung zum dritten Druckraum (472) durch ein zu diesem Druckraum hin öffnendes Rückschlagventil (55) überbrückt ist (Fig. 3).
  7. 7. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Rückstellelement (47) ein Hilfskolben (56) vorgesehen ist, der auf der einen Seite vom Druck im dritten Druckraum (472) und auf der anderen Seite vom Druck im zweiten Druckraum (249) und einer sich am Rückstellelement abstutzenden Feder (57) belastet ist.
  8. 8. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Druckraum (462, 472) mit dem ersten Anschluß (212, 202) eines Ventils (20, 21) im der anderen Seite des Servormotors (1) zugeordneten Zweig verbunden ist.
    809881/0300
    272800/»
    Steuervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Druckraum (462, 472) mit dem ersten Anschluß (212, 202) des Steuerventils (20, 21) verbunden ist und die Mengeneinstellvorrichtung (8) in der Neutralstellung eine Verbindung zwischen diesem Steuerventilanschluß und dem Tank (12) herstellt.
    809881/0300
DE2728004A 1977-06-22 1977-06-22 Hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen Expired DE2728004C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2728004A DE2728004C2 (de) 1977-06-22 1977-06-22 Hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen
JP53005124A JPS5928762B2 (ja) 1977-06-22 1978-01-20 液圧式のかじ取り装置
SE7805809A SE426612B (sv) 1977-06-22 1978-05-22 Hydraulisk styranordning for en servomotor
US05/912,209 US4266464A (en) 1977-06-22 1978-06-05 Hydraulic control apparatus for servo-motor particularly for vehicle steering
DK273878A DK273878A (da) 1977-06-22 1978-06-19 Hydraulisk styreanordning for en servomotor isaer for styring af koeretoejer
DD20610678A DD137268A5 (de) 1977-06-22 1978-06-19 Hydraulische steuervorrichtun7 fuer einen servomotor,insbesondere fuer fahrzeuglenkun7en
FR7818596A FR2395179A1 (fr) 1977-06-22 1978-06-21 Dispositif de commande hydraulique pour servo-moteurs, notamment de directions de vehicules
IT6846178A IT1159742B (it) 1977-06-22 1978-06-21 Dispositivo idraulico di comando per un servomotore particolarmente sistemi di sterzo di veicoli
GB7827544A GB2000090B (en) 1977-06-22 1978-06-21 Improvements in and related to a fluid-flow valve arrangement especially for steering gear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2728004A DE2728004C2 (de) 1977-06-22 1977-06-22 Hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2728004A1 true DE2728004A1 (de) 1979-01-04
DE2728004C2 DE2728004C2 (de) 1981-10-08

Family

ID=6012039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2728004A Expired DE2728004C2 (de) 1977-06-22 1977-06-22 Hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4266464A (de)
JP (1) JPS5928762B2 (de)
DD (1) DD137268A5 (de)
DE (1) DE2728004C2 (de)
DK (1) DK273878A (de)
FR (1) FR2395179A1 (de)
GB (1) GB2000090B (de)
IT (1) IT1159742B (de)
SE (1) SE426612B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932847A1 (de) * 1979-08-14 1981-02-26 Danfoss As Hydraulische steuervorrichtung fuer einen servomotor, insbesondere fuer fahrzeuglenkungen
DE3733740A1 (de) * 1987-10-06 1989-04-20 Danfoss As Daempfungsanordnung zur schwingungsdaempfung von mit druckfluessigkeit gesteuerten ventilen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107915C2 (de) * 1981-03-02 1985-12-05 Danfoss A/S, Nordborg Hydraulische Steuereinrichtung, insbesondere Lenkeinrichtung
DE3248638C2 (de) * 1982-12-30 1985-01-03 Danfoss A/S, Nordborg Hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen
US4759182A (en) * 1987-07-24 1988-07-26 Eaton Corporation Steering control unit with flow amplification
US4914913A (en) * 1989-05-03 1990-04-10 Caterpillar Inc. Load responsive flow amplified control system for power steering
US5214997A (en) * 1990-04-27 1993-06-01 Bendix Europe Services Techniques Control circuit for a double-acting hydraulic jack and slide distributor for such a circuit
US5575150A (en) * 1995-04-12 1996-11-19 Northrop Grumman Corporation Stiffness enhanced electrohydrostatic actuator
US5676169A (en) * 1996-01-24 1997-10-14 Power Team Division Of Spx Corporation Counterbalance valve
EP2199186B1 (de) 2008-12-17 2015-06-03 HAWE Hydraulik SE Hydraulische Lenksteuervorrichtung
DE102016002555A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Aufrechterhalten eines erzeugten hydraulischen Druckes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE644545C (de) * 1934-10-09 1937-05-07 George Herbert Dowty Verriegelungsschloss fuer hydraulische Drucksysteme mit umkehrbarer Stroemungsrichtung
DE2305798C3 (de) * 1973-02-07 1975-09-18 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Hydraulische Steuereinrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1180398A (fr) * 1956-08-06 1959-06-03 Elmeg Appareil électro-hydraulique de réglage
US3416406A (en) * 1967-05-10 1968-12-17 Marmac Company Hydraulic ram with movement decelerating limit stop
CH488957A (de) * 1968-12-12 1970-04-15 Bosch Gmbh Robert Federbelastetes Rückschlagventil
US3625007A (en) * 1969-02-07 1971-12-07 Lee R Herndon Jr Hydraulic system including flow stabilization means
DE1943693C3 (de) * 1969-08-28 1981-07-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Federbelastetes Rückschlagventil
DE2109378C3 (de) * 1971-02-27 1978-10-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Rückschlagventil mit zusätzlicher Betätigung
FR2187086A5 (de) * 1972-05-31 1974-01-11 Poclain Sa
CH543028A (de) * 1972-11-09 1973-10-15 Beringer Hydraulik Gmbh Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE2305835A1 (de) * 1973-02-07 1974-08-15 Danfoss As Hydraulische steuereinrichtung, insbesondere lenkeinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE644545C (de) * 1934-10-09 1937-05-07 George Herbert Dowty Verriegelungsschloss fuer hydraulische Drucksysteme mit umkehrbarer Stroemungsrichtung
DE2305798C3 (de) * 1973-02-07 1975-09-18 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Hydraulische Steuereinrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932847A1 (de) * 1979-08-14 1981-02-26 Danfoss As Hydraulische steuervorrichtung fuer einen servomotor, insbesondere fuer fahrzeuglenkungen
DE3733740A1 (de) * 1987-10-06 1989-04-20 Danfoss As Daempfungsanordnung zur schwingungsdaempfung von mit druckfluessigkeit gesteuerten ventilen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5928762B2 (ja) 1984-07-16
IT1159742B (it) 1987-03-04
SE426612B (sv) 1983-01-31
US4266464A (en) 1981-05-12
SE7805809L (sv) 1978-12-23
GB2000090B (en) 1982-02-10
FR2395179B1 (de) 1983-12-02
DE2728004C2 (de) 1981-10-08
JPS549369A (en) 1979-01-24
IT7868461A0 (it) 1978-06-21
DD137268A5 (de) 1979-08-22
FR2395179A1 (fr) 1979-01-19
GB2000090A (en) 1979-01-04
DK273878A (da) 1978-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249181C3 (de) Hydraulische Lenkbegrenzung für Servolenkanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2350390C3 (de)
DE1601729C3 (de) Mit Vorsteuerung arbeitende hydraulische Steuerventileinrichtung
DE3126041A1 (de) "hydraulische steuervorrichtung mit einer verstellbaren drossel"
DE3345264A1 (de) Drehmomenten-regeleinrichtung fuer eine verstellbare hydropumpe
EP1148251B1 (de) Drucksteuerventil
DE2728004C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen
EP0836982A2 (de) Dämpferventil
DE1430724B2 (de) Lenksystem für ein Gelenkfahrzeug
DE3006509A1 (de) Hydrostatische lenkeinrichtung
DE3320047C2 (de)
DE4237932C2 (de) Volumenstromsteuerung für Kraftfahrzeughydraulik, insbesondere für Lenkeinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE102004061077B4 (de) Hydraulische Lenkeinrichtung
DE69029904T2 (de) Hydraulische schaltungsanordnung
DE69013322T2 (de) Druckentlastungsventil für Hydraulikfluid.
EP0519216B1 (de) Direktgesteuertes Druckregelventil
DE3505623A1 (de) Hydraulisches wegeventil fuer eine lastdruckkompensierte steuerung
DE2728005C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen
DE2813791A1 (de) Regelvorrichtung fuer pumpen mit veraenderlichem ausstoss
DE2738463C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für einen bevorrechtigten zur Fahrzeuglenkung benützten ersten Servomotor und mindestens einen zweiten Servomotor
DE3624980C2 (de)
DE3002142C2 (de)
DE3915652C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2946274C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung, insbesondere Lenkvorrichtung
DE7018250U (de) Hydraulisches ventil.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee