DE2707739A1 - Anordnung zur messung der wolkenhoehe - Google Patents

Anordnung zur messung der wolkenhoehe

Info

Publication number
DE2707739A1
DE2707739A1 DE19772707739 DE2707739A DE2707739A1 DE 2707739 A1 DE2707739 A1 DE 2707739A1 DE 19772707739 DE19772707739 DE 19772707739 DE 2707739 A DE2707739 A DE 2707739A DE 2707739 A1 DE2707739 A1 DE 2707739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
height
sensitivity
arrangement
cloud
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772707739
Other languages
English (en)
Inventor
Sven-Erik Dipl In Soederstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2707739A1 publication Critical patent/DE2707739A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/483Details of pulse systems
    • G01S7/486Receivers
    • G01S7/489Gain of receiver varied automatically during pulse-recurrence period
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/95Lidar systems specially adapted for specific applications for meteorological use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A90/00Technologies having an indirect contribution to adaptation to climate change
    • Y02A90/10Information and communication technologies [ICT] supporting adaptation to climate change, e.g. for weather forecasting or climate simulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Anordnung zur Messung der Wolkenhöhe Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Messung der Wolkenhöhe
gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Durch die amerikanische Patentschrift 3 741 655 ist eine Anordnung bekannt, die sich zur Messung der Wolkenhöhe gut eignet. Die bekannte Anordnung enthält eine Meßausrüstung nach der Art optischen Radars, was bedeutet, daß ein Sender kurze, auf einen Gegenstand gerichtete Lichtimpulse emittiert. Vorliegend ist der Gegenstand eine Wolke, und wenn diese von solchen Lichtimpulsen getroffen wird, entstehen Reflexionen, und ein Teil des reflektierten Lichtes wird von einem neben dem Sender angeordneten Empfänger aufgefangen. Die Zeit, die das Licht zum Durchlaufen der Strecke Sender-Wolke-Empfänger benötigt, wird gemessen, und aus dem Meßwert wird unter Zugrundelegung der bekannten Lichtgeschwindigkeit die Wolkenhöhe berechnet. Die gemäß der amerikani-' sehen Patentschrift 3 741 655 bekannte Anordnung enthält ferner in der Empfängereinheit zwei Integrationsglieder, die wechselweise für die vom Empfänger aufgefangenen Signale aufnahmefähig ge-
709838/0636
/2
7.2.1977 20 317 P
« 3.
steuert werden. Eines dieser Integrationsglieder dient zur Aufnahme der von Wolken erwarteten Echosignale, während das andere Integrationsglied nur vorhandenes Rauschen (Störpegel) aufnehmen soll. Nachdem eine Anzahl Lichtimpulse ausgesandt und Echosignale empfangen wurden, wird der Inhalt der Integrationsglieder verglichen, wobei das Resultat dieses Vergleichs in Proportion zu einem im voraus festgelegten Signalniveau gestellt wird, und, wenn dieses Niveau überschritten wird, das Vorhandensein von Wolken indiziert wird. ,,.
Bei einer solchen Wolkenhöhenmessung ist eine gut abgewogene Empfindlichkeitsregelung des Empfängers erforderlich, damit Niederschlag oder Nebel nicht als Wolken aufgefaßt werden und dadurch fehlerhafte Informationen über die Höhe der Wolkenbasis gegeben werden. Normalerweise läßt man hierbei die Empfindlichkeit des Empfängers nach einer bestimmten Funktion mit dem Abstand vom Empfänger steigen, aus dem man ein Echosignal erwartet.
Wenn Sender und Empfänger wie in dem oben beschriebenen Beispiel seitlich voneinander angeordnet sind, so entsteht unmittelbar über der Anordnung ein Bereich, aus dem - falls dort eine Woke vorhanden ist - Echosignale mit nur sehr geringer Intensität zum Empfänger gelangen.
Anhand der Fig. 1 wird dieses Problem erläutert. S bezeichnet den Sender, S 1 und S 2 die seitlichen Grenzen des Senderleitstrahles, M den Empfänger und M 1 sowie M 2 die Grenzen des Aufnahme-
709838/0636
7.2.1977 20 317 P
• 4.
kegels des Empfängers. Die Grenzen S1 und S2 sowie M1 und M2 sind idealisiert dargestellt. In der Praxis nimmt die Intensität des Sendaieitstrahles sowie die Empfindlichkeit des Empfängers mit unscharfen Begrenzungen nach den Seiten hin ab. Aus dem gestrichelten Bereich A erhält der Empfänger nur Signale mit einem sehr niedrigen Signalniveau (geringe Intensität), da diese außerhalb des eigentlichen Aufnahmekegels des Empfängers liegen. Es kann daher passieren, daß Echosignale von sehr niedrig hängenden Wolken nicht angezeigt werden. Fig. 2, ,zeigt einen Schnitt längs der Linie B-B aus Fig. 1, wobei die gestrichelte Fläche D den Teil des Senderleitstrahls zeigt, der in der Schnitthöhe B-B in den Aufnahmekegel des Empfängers fällt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art in der Weise fortzubilden, daß die Anordnung, insbesondere in dem genannten schwer erfaßbaren Bereich das Vorhandensein von Wolken anzeigt, jedoch nicht auf Nebel oder Niederschläge anspricht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Unteranspruch genannt.
109831/0*38
7.2.1977 20 317 P
Um, wie oben erläutert, im anfänglichen, d.h. tiefgelegenen Meßbereich sicherstellen zu können, daß nur Wolken angezeigt werden, nimmt der die Empfindlichkeit des Empfängers regelnde Funktionszusamraenhang Rücksicht auf den obengenannten, nur schwach erfaßbaren Bereich.
Die Funktion kann dabei gemäß der Erfindung im Prinzip wie folgt dargestellt werden:
Km£
ax "h xh \ max
wobei K die Empfindlichkeit des Empfängers und Kseine maximale Empfindlichkeit ist. C ist eine Konstante, T, ist der Transmissionsfaktor der Atmosphäre, h ist die Höhe über dem Erdboden und h ist die maximale Meßhöhe. T. kann außerdem wie folgt dargestellt werden:
e TO 2h
ist eine komplexe Funktion der Höhe h sowie der Intensitätsverteilung des Senderleitstrahls, der Richtungscharakteristik des Empfängers, der Winkelverteilung des reflektierten Lichtes sowie des Abstandes zwischen Sender und Empfänger.
Fig. 3 zeigt in Diagrammform den Verlauf der vorgenannten Funktion, also die Empfindlichkeitsvariation des Empfängers, in Abhängigkeit der Höhe über dem Erdboden. Im unteren Teil des Meßbereiches ist der Einfluß des genannten schwer erfaßbaren Bereichs dominierend. Dieser Einfluß nimmt mit zunehmender Höhe ab und re-
709838/0636
7.2.1977 20 317 P
sultiert in einer zunehmenden Empfindlichkeit bis zur Höhe hL, von wo an die atmosphärische Dämpfung und die quadratisch mit dem Abstand abnehmende Empfindlichkeit dominierend werden und die Empfindlichkeit somit in bekannter Weise bis zu der maximalen Höhe hmv abnimmt. Sowohl hT wie hmv sind von den für jeden
IUcLX Xj Ula.J\.
Meßausrustungstyp charakteristischen Größen abhängig, die von geometrischen und elektrischen Eigenschaften bestimmt werden. Vergleiche auch die oben getroffene Aussage über A,.
/6 709838/0636
ΠΊ--: ν.*. - ■ i.-:ii »trio

Claims (2)

Patentansprüche
1.1 Anordnung zur Messung der Wolkenhöhe mit einem Sender, der Lichtimpulse zu einer Wolke sendet, und einem in der Nähe des Senders angeordneten Empfänger, der von der Wolke reflektiertes Licht auffängt, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfindlichkeit (K) des Empfängers (M) mit zunehmendem Abstand (h) vom Empfänger zunächst bis zu einem bestimmten Abstand (h,) abnimmt und danach zunimmt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfindlichkeit des Empfängers (M) nach folgender Funktion verläuft:
— O a m
max
, wobei
K = Empfindlichkeit des Empfängers
K= maximale Empfindlichkeit des Empfängers
QIaX
C = eine Konstante
An = eine komplexe Funktion der Höhe Tn = Transmissionsfaktor der Atmosphäre h i Höhe über dem Erdboden
nm=,v = maximale Meßhöhe
709838/063$
ORIGINAL INSPECTED
DE19772707739 1976-03-08 1977-02-23 Anordnung zur messung der wolkenhoehe Withdrawn DE2707739A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7603069A SE7603069L (sv) 1976-03-08 1976-03-08 Anordning for molnhojdsmetning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2707739A1 true DE2707739A1 (de) 1977-09-22

Family

ID=20327246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772707739 Withdrawn DE2707739A1 (de) 1976-03-08 1977-02-23 Anordnung zur messung der wolkenhoehe

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS52110058A (de)
DE (1) DE2707739A1 (de)
FR (1) FR2344029A1 (de)
GB (1) GB1571221A (de)
SE (1) SE7603069L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813089C2 (de) * 1978-03-25 1983-12-15 Gkss - Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2000 Hamburg Empfangsvorrichtung für aus unterschiedlichen Entfernungsbereichen kommende rückgestreute Signale

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1165559A (en) * 1966-04-29 1969-10-01 Tesla Np Precision Approach Radar.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2344029A1 (fr) 1977-10-07
JPS52110058A (en) 1977-09-14
SE7603069L (sv) 1977-09-09
FR2344029B1 (de) 1983-04-08
GB1571221A (en) 1980-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2899565B1 (de) Entfernungsmessender Sensor und Verfahren zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
EP2824478B1 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten in einem Überwachungsbereich
EP0122609A1 (de) Verfahren und Durchführungsanordnung zur Steuerung der von einem Wolkenhöhenmessgerät ausgesandten Messenergie
DE3425098C2 (de) Einrichtung zum Erfassen, Abstandsmessen und Abbilden von Objekten in umhüllenden trüben Medien mittels Laser
DE10322552A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines modulierten Lichtsignals
EP1291673A2 (de) Optoelektronische Entfernungsmesseinrichtung
DE2161146B2 (de) Impulslaufzeit-Entfernungsmeßgerät mit Auswertung des in einem Zeitabschnitt zusammen mit Rauschen auftretenden Nutzsignals
DE10305139B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Niederschlagsarten in der Atmosphäre
DE102015217912A1 (de) Verfahren zur Laufzeitkalibrierung eines Lidarsensors
DE3020996A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der ausloeseentfernung von einem sich auf ein ziel zu bewegendem flugkoerper
DE2706309C2 (de) Anordnung zur Messung der Wolkenhöhe
WO2005064359A1 (de) Vorrichtung zum messen der distanz zu fernen und nahen objekten
DE2156063C3 (de) Anordnung zur Messung der Sichtweite bei wechselnden Wetterverhältnissen
DE2707739A1 (de) Anordnung zur messung der wolkenhoehe
DE10138531A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme eines dreidimensionalen Abstandsbildes
EP0111438B1 (de) Verfahren zur Messung der Wolkenhöhe
DE102014110203B3 (de) Entfernungsmessender Sensor zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
DE3811479A1 (de) Verfahren zum identifizieren von objekten
DE2848179A1 (de) Sichtmessanordnung
DE4224292C1 (de) Verfahren zur Erkennung und Diskriminierung von Masken-, Halbmasken- und Schrägzielen unter Verwendung von optronischen Zündsensoren mit Dual-Gate-Pulslaufzeitmeßverfahren
DE4305011A1 (de) Pulslaufzeit-Meßverfahren
DE2606318C2 (de) Einfaches Meßgerät der Schrägsichtweite
DE1942662A1 (de) Radaranlage
EP2179301B1 (de) Optischer sensor
DE102019106411B4 (de) Laserscaneinrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Vermessung einer Szenerie in großer Entfernung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination