DE2658676C2 - Verfahren und Schaltungsanordnung zum Herabsetzen des Rauschens oder von Störungen in einem Eingangssignal - Google Patents

Verfahren und Schaltungsanordnung zum Herabsetzen des Rauschens oder von Störungen in einem Eingangssignal

Info

Publication number
DE2658676C2
DE2658676C2 DE2658676A DE2658676A DE2658676C2 DE 2658676 C2 DE2658676 C2 DE 2658676C2 DE 2658676 A DE2658676 A DE 2658676A DE 2658676 A DE2658676 A DE 2658676A DE 2658676 C2 DE2658676 C2 DE 2658676C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
circuit
components
samples
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2658676A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2658676A1 (de
Inventor
Norio Ebihara
Kaichi Yokohama Kanagawa Tatsuzawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2658676A1 publication Critical patent/DE2658676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2658676C2 publication Critical patent/DE2658676C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/911Television signal processing therefor for the suppression of noise
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference

Description

die positive bzw. negative Vorspannungspegel für gangsanschluß verbunden sind, während andere
die jeweils aufgenommene transformierte Signal- io Dämpfungsschaltungen mit dem Phaseninverter in
komponente festlegen, daß zwei Gleichrichter (23Λ, der jeweils zugehörigen Zeile verbunden sind,
23B) mit entgegengesetzter Leitrichtung diejenigen und daß je Spalte ein Ausgangsanschtuß (22a, 226,
Signalanteile der transformierten Signalkomponen- 22c, 22d) vorgesehen ist.
te gleichrichten, welche den entsprechenden positi- 19. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, da-
ven bzw. negativen Vorspannungspegel überschrei- 15 durch gekennzeichnet, daß das Eingangssignal in
ten, Horizontal-Zeilenintervalle unterteilt ist und daß die
und daß eine Summierschaltung (24) die gleichge- erste Verzögerungsschaltung (12) ausgewählten
richteten Signalanteile summiert Proben (S, 3, S,-4) in bezug auf andere Proben (Sn,
12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, da- 5/2) eine Verzögerung von zumindest einer Horidurch gekennzeichnet,, 20 zontal-Periode (\H) erteilt
daß in jeder der Dämpfungsschaltungen (16a, 166.
i6c) ein Komparator (27) den Pegel der jeweils an-
genommenen transformierten Signalkomponente
mit dem vorgegebenen Schwellwert (27a) vergleicht
und daß ein Dämpfungsglied (28) selektiv in dem Fall 25 Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und
betrieben ist, daß der Pegel der jeweils aufgenom- einer Schaltungsanordnung zum Herabsetzen des Rau-
menen transformierten Signalkomponente kleiner schens oder von Störungen in einem Eingangssigna! ge-
ist als der betreffende Schwellwert (βω), derart, daß maß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 6.
die betreffende aufgenommene transformierte Si- Es ist bereits die Verwendung von Filtern zum Tren-
gnalkomponente eine Dämpfung nahezu bis auf ei- 30 nen von niederfrequenten und hochfrequenten transfor-
nen Null-Pegel erfährt. mierten Signalkomponenten eines Fernsehsignals be-
13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, da- kannt (US-PS 33 33 055). Dabei enthält der hochfredurch gekennzeichnet, daß in jeder der Dämpfungs- quente Signalanteil den größten Anteil des Rauschens schaltungen (16a, 166, \6c) ein Vollweggleichrichter bzw. der Störungen; er wird einer Schwellwerteinrich-(26) auf die jeweils aufgenommene transformierte 35 tung zugeführt, die jegliches Signal unterhalb eines be-Signalkomponente hin ein gleichgerichtetes Signal stimmten Schwellwertes sperrt Von Nachteil bei diesen an den genannten Komparator (27) abgibt Filtern ist jedoch die mit ihnen verbundene Phasen- und
14. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, da- Amplitudenverzerrung.
durch gekennzeichnet, daß in jeder der Dämpfungs- Es ist ferner eine Hadamard-Matrix-Transformation schaltungen (16a, 166, \%c) ein Detektor (50,52) den 40 bekannt (US-PS 36 79 821), deren Zweck nicht darin Rauschpegel in der jeweils aufgenommenen trans- besteht, hochfrequentes Rauschen bzw. hochfrequente formierten Signalkomponente in bestimmten Inter- Störungen zu vermeiden, sondern bei der es lediglich vallen des Eingangssignals ermittelt und den darum geht, die Entropie des Fehlersignals in einem Schwellwert (Δοί) als Funktion des ermittelten Übertragungssystem zu vermindern, welches die ÜberRauschpegels festlegt. 45 tragung lediglich der Differenz zwischen aufeinander-
15. Schaltungsanordnung nacfj Anspruch 6, da- folgenden Bildern umfaßt.
durch gekennzeichnet, daß für die ersten und zwei- Es ist ferner eine Widerstandsmatrix bekannt (US-PS
ten orthogonalen Transformationen Hadamard- 37 92 355), die eine Hadamard-Transformations-Matrix
Transformationsmatrizen verwendet sind. sein kann. Die Transformationsschaltung umfaßt dabei
16. Schaltungsanordnung nach Anspruch 15, da- 50 eine erste Verzögerungsschaltung, welche diskrete Sidurch gekennzeichnet, daß die transformierten Si- gnale um eine feste Zeitspanne verzögert, eine Rechengnalkor.iponenten (S0 1, S0 2, S0 3, S0 4) unterschiedli- schaltung, welche die Summe und die Differenz zwiche Bereiche des Frequenzspektrums des Eingangs- sehen Eingangs- und Ausgangssignalen der Verzögesignals (S1) darstellen. rungsschaltung bildet, eine zweite Verzögerungsschal-
17. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, da- 55 tung, welche das D'fferenzsignal der Reihenschaltung durch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschaltun- um dieselbe Verzögerungszeit verzögert, um die die ergen (16a, 166,16c) lediglich jene transformierten Si- ste Verzögerungsschaltung Signale verzögert, und eine gnalkomponenten (S0 2, SO 3, S0 4) bedampfen, wel- Verknüpfungsschaltung, die Ausgangssignale derart beche die höherfrequenten Signalteile des Eingangssi- reitstellt, daß das Summensignal von der Rechenschalgnals darstellen. 60 tung und des Differenzsignal von der zweiten Verzöge-
18. Schaltungsanordnung nach Anspruch 15, da- rungsschahung abwechselnd in einem festgelegten Zeitdurch gekennzeichnet, Intervall auftreten.
daß jede der Hadamard-Transformationsmatrizen π Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg
Zeilen (I1, h, /3, U) mit je Zeile vorgesehenen π Dämp- zu zeigen, wie auf insgesamt relativ einfache Weise bzw.
fungsgliedern (33) umfaßt, die zur Bildung von η 65 mit insgesamt relativ geringem schaltungstechnischen
Spalten ^/πι,/Π2,π;3,/Π4) angeordnet sind, Aufwand das Rauschen oder Störungen in einem Ein-
daß je Zeile ein Eingur,gsanschluß (21 a, 216,21 c, 21 d) gangssignal herabgesetzt werden können,
vorgesehen ist, daß in zumindest einigen Zeilen ein Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe ei-
WJ/,- ;'-<i»V*IS*liii,>j<
5 6
nerseits durch die im Anspruch 1 und andererseits durch quenz, die durch den Tiefpaßfilter 2 weitergeleitet wer-
die im Anspruch 6 gekennzeichneten Maßnahmen. den, im wesentlichen frei von schädlichem Geräusch
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß auf sind. Das niedrigere Verhältnis Signal/Geräusch bei den
relativ einfache Weise das Rauschen oder Störungen in höheren Frequenzen führt jedoch zu einem bedeuten-
einem Eingangssignal herabgesetzt werden können. 5 den Geräusch am Ausgang des Hochpaßfilters 3. Mit
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in anderen Worten, wird Geräusch, das in einer Video-
den Ansprüchen 2 bis 5 und 7 bis 19. Bandaufnahmeanlage während der Aufzeichnung oder
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nach- Wiedergabe erzeugt werden kann, gleichmäßig verteilt,
stehend beispielsweise näher erläutert In den Zeichnun- wobei die Anwesenheit dieses Geräusches eher bei den
gen zeigen: io höheren Frequenzen wahrnehmbar und den niedrigeren
F i g. 1 ein Blockschaltbild eines Vorschlags einer An- Frequenzen verhältnismäßig geringfügig ist. Um somit Ordnung zur Rauschunterdrückung; diese Geräuschkomponenten der höheren Frequenzen F i g. 2 eine graphische Darstellung der Charakteristi- zu unterdrücken, werden die durch den Hochpaßfilter 3
ken einer Schaltung, welche bei einer Anordnung zur durchgelassenen Signalkomponenten in einer nichtli-
Rauschunterdrückung verwendet werden kann; 15 nearen Schaltung 4 unterdrückt, falls diese Signalkom- F i g. 3 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen ponenten einen Amplitudenpegel haben, welcher einen Ausführungsform; Schwellenwert unterschreitet, der für die nichtlineare F i g. 4 ein Schaltbild eines der in F i g. 3 gezeigten Schaltung festgelegt worden ist Das heißt, es wird ange- Elemente; nommen, daß dann, wenn die Komponenten höherer
F i g. 5 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform ei- 20 Frequenz, weiche durch den Hochpaßfüter 3 durchgenes anderen Elementes der in F i g. 3 gezeigten Schal- lassen worden sind, diesen Schwellenwert nicht übertung; schreiten, dann diese Komponenten Geräusch darstel-
F i g. 6 eine graphische Darstellung der Charakteristi- len und unterdrückt werden sollen, ken einer Schaltung, welche bei der in F i g. 3 gezeigten Die Spannungsübertragungscharakteristik der nicht-Ausführungsform verwendet werden kann; 25 linearen Schaltung 4 ist wie durch die Kurve 7 in F i g. 2
F i g. 7 ein Blockschaltbild einer anderen AusfUh- gezeigt Diese Übertragungscharakteristik zeigt ein
rungsform der in F i g. 3 gezeigten Schaltung; »Totband« oder einen nicht ansprechenden Abschnitt
F i g. 8 eine graphische Darstellung des frequenzbe- 7a, worin keine Ausgangsschaltung erzeugt wird, bis die
zogenen Kraftspektrums des Videosignals; Eingangsspannung den Schwellenwert überschreitet.
F i g. 9 eine graphische Darstellung zur Erläuterung 30 Dieser nichtansprechende Abschnitt ist für positive und der Arbeitsweise einer weiteren erfindungsgemäßen negative Signale symmetrisch, so daß die Eingangsspan-Ausführungsform; nungen innerhalb eines Bereiches AWkeine Ausgangs-
F ig. 10 ein Blockschaltbild eines Abschnittes einer spannung erzeugen.
weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform zur Sobald die Eingangsspannung diesen Schwellenwert
Verwendung in Verbindung mit der in F i g. 3 gezeigten 35 überschreitet, wird selbstverständlich die Ausgangs- Schaltungsanordnung; und spannung, weiche durch die nichtlineare Schaltung 4 F i g. 11 ein Blockschaltbild einer weiteren Ausffih- erzeugt wird, dazu direkt proportional. Die nichtlineare
rungsform nach der vorliegenden Erfindung. Schaltung 4 kann beispielsweise aus an den Rückseiten
Einfachheitshalber sei angenommen, daß zum Zwek- nebeneinander angeordneten Dioden bestehen, welche ke der vorliegenden Beschreibung das mit S,- bezeichne- 40 mit einem Vorspannungswiderstand verbunden sind, te Eingangssignal ein Signalgemisch oder Videosignal, Die durch die nichtlineare Schaltung 4 erzeugte Auswie z. B. ein Farbfernsehsignal oder dgL ist Hierbei ist gangsspannung, welche zur Eingangsspannung direkt jedoch zu beachten, daß das Eingangssignal auch eine proportional ist, vorausgesetzt, daß die Eingangsspanandere Information oder andere Daten darstellen kann. nung den Schwellenwert überschreitet, wird in einer
Es sei ferner angenommen, daß ein derartiges Ein- 45 Addierschaltung 5 mit den Komponenten niedrigerer gangssignal sowohl Komponenten höherer Frequenz Frequenz kombiniert, welche durch den Tiefpaßfilter 2 als auch Komponenten niedriger Frequenz aufweist und durchgelassen worden sind. Auf diese Weise wird ein daß das Verhältnis Signal/Geräusch größer für die nied- Ausgangssignal Sn weiches im wesentlichen dasselbe rigeren Frequenzen als für die höheren Frequenzen ist wie das Eingangssignal S; weniger der Geräuschkompo-Falls das Eingangssignal ein Videosignal ist, so ist seine 50 nenten sein dürfte, welche in der nichtlinearen Schal-Signalverteilung in dem gesamten zugeordneten Fre- tung 4 unterdrückt worden sind, einer Ausgangrklemme quenzspektrum wie in F i g. 8 dargestellt, welche zeigt, 6 zugeführt. Es wird jedoch erwartet, daß die Phasendaß der größte Teil der Signalinformation in dem Ab- verschiebung, welche durch den Tiefpaßfilter 2 den schnitt der gezeigten Verteilung niedriger Frequenz Komponenten niedriger Frequenz in dem Eingangssiliegt 55 gnal S,- erteilt wird, der Phasenverschiebung, welche
Zurückkehrend nun zur Fi g. 1 zeigt diese Figur eine durch den Hochpaßfilter 3 den Komponenten höherer Ausführungsform einer vorgeschlagenen Geräuschun- Frequenz erteilt wird, nicht gleich ist Infolgedessen ent-
terdrückungsanlage, weiche in Verbindung mit einem steht Phasenverzerrung in dem Ausgangssignal SO infol-
Eingangssignal 5/ verwendet werden kann, dessen Si- ge dieser ungleichen Phasenverschiebung. Infolge von
gnalverteilung zu der in F i g. 8 gezeigten Art gehört 60 ungleichen Amplitudencharakteristiken der Hochpaß-
Dieses Eingangssignal wird an die Eingangsklemme 1 und Tiefpaßfilter, wird auch Amplitudenverzerrung in
angelegt und durch den Tiefpaßfilter 2 in seine Kompo- das Ausgangssignal S0 eingeführt Diese Phasen- und
nenten niedriger Frequenz und durch einen Hochpaßfil- Amplitudenverzerrungen in dem Ausgangssignal sind in
ter 3 in seine Komponenten höherer Frequenz geteilt; dem wiedergegebenen Videosignal feststellbar.
Diese Filter sind gemeinsam mit der Eingangsklemme 65 Diese Nachteile oder Mängel werden gemäß der in
verbunden. Wie zuvor erwähnt, wird infoige des höhe- F i g. 3 gezeigten Geräuschunterdrückungsaniage ver-
ren Verhältnisses Signal/Geräusch bei niederen Fre- mieden. Bei dieser Anlage wird eine orthogonale Trans-
quenzen angenommen, daß die Signale niedriger Fre- formierte des Eingangssignals S; abgeleitet wobei aus-
gewählte Komponenten des transformierten Signals unterdrückt werden. Dann werden die transformierten Komponenten in im wesentlichen das Eingangssignal rückumgesetzt.
Bei der Ableitung der orthogonalen Transformierten des Eingangssignals S, wird angenommen, daß dieses Signal als X = (x\, Ar2,... x„J und daß die orthogonale Transformierte von X als Y= (Y\, Y2, ... Yn) ausgedrückt werden kann. Um nun Yzu erhalten, wird X mit der orthogonalen Transformierten der Matrix A multipliziert. Um das transformierte Signal wieder umzusetzen, kann auf ähnliche Weise X durch Multiplizieren von YmU der Matrix Berhalten werden. Diese Funktionen können wie folgt ausgedrückt werden:
Ϋ = AX
worin B = A -', d. h. B ist die umgekehrte Matrix A.
Der mathematische Ausdruck für die Matrix A ist:
an an-·- a]„
«21 022 ··· O2n
a„\ an2... a„„
Die orthogonale Transformationsmatrix ist eine η χ n-Matrix, bei welcher sowohl die Umsetzungs- als auch die Rückumsetzungsmatrix η χ η ist. Typische orthogonale Transformationsmatrizen, welche Verwendung finden können, sind die Fourier-Transformationsmatrix oder die Hadamard-Transformationsmatrix. Auch andere Arten einer orthogonalen Matrix können verwendet werden, wobei jedoch die Hadamard-Transformationsmatrix bevorzugt wird. Wird nun die Hadamard-Transformationsmatrix eines Signalgemisches oder Videosignals abgeleitet, so stellen die sich ergebenden π transformierten Signalkomponenten verschiedene entsprechende Teile oder Abschnitte des Frequenzspektrums des ursprünglichen Videosignals dar; d. h.
dann, wenn das Videosignal als X dargestellt wird, und die η transformierten Signalkomponenten, die durch die Hadamard-Matrix abgeleitet worden sind, Yi, Y2,... Yn (1) sind, wie in der Gleichung (4) dargestellt, so enthält die Komponente y\ die Komponenten des Videosignals mit der niedrigsten Frequenz, während y2 die Videosignaifrequenzkomponenten enthält, die den nächst niedrigen Wert haben, während yn.\ die Videosignalkomponenten mit der nächsthöheren Frequenz und y„ die Videosignalkomponenten mit der höchsten Frequenz enthält.
Eine aus vier Reihen und vier Spalten oder Säulen Hadamard-Transformationsmatrix kann wie folgt ausgedrückt sein:
(2)
30
wobei auf ähnliche Weise die Matrix B mathematisch wie folgt ausgedrückt werden kann:
#4=4
on 6)2... b\, hi b22...b2.
\ b„ 2... b„,
(3)
Aus den Gleichungen (1), (2) und (3) kann das transformierte Signal Ϋ wie folgt ausgedrückt werden:
Y\ = β, ix,+0,2 X2+ ■■■ +alax„ Y2 = 021 Xi+O22Xi+ ■■■ +a2nx„
· +a„„x„
(4)
Während das rückumgesetzte Signal A"wie folgt ausgedrückt werden kann:
buy,+b]2y2+--- +bt„y„
621 y\ +bn yi + · · - +b2 nyn
(5)
60
+b„2y2 +■■■ +b„„yn
Aus den Gleichungen (4) und (5) ist ersichtlich, daß das Verhältnis zwischen dem Eingangssignal, das mathematisch als X ausgedrückt wird, und dem orthogonal transformierten Ausgangssignal, das mathematisch als yausgedrückt wird, linear ist
1111
1 1-1-1
1-1-1 1
1-1 1-1
worin der Bruchteil -j- für Einheitszuwachs vorgesehen
ist. Aus Reihe 1 dieser Matrix ist ersichtlich, daß die Multiplikatoren keiner Po'aritätsänderung oder keinem Polaritätswechsel unterworfen sind. Daher enthält Reihe 1, welche der transformierten Komponente y\ entspricht, die Gleichstromfrequenzkomponenten und die Komponenten mit der niedrigsten Frequenz. Die Multiplikatoren von Reihe 2 der Hadamard-Matrix zeigen einen Polaritätswechsel. Dieser Reihe entspricht der transformierten Komponente y2 und enthält die Komponenten mit der nächst höheren Frequenz. Die Multiplikatoren von Reihe 3 der Hadamard-Matrix zeigen zwei Polaritätswechsel. Diese Reihe entspricht demnach der transformierten Komponenten y$ und enthält die Komponenten mit der nächst höheren Frequenz. Die Multiplikatoren der Reihe 4 dieser Hadamard-Matrix zeigen schließlich drei Polaritätswechsel. Diese Reihe entspricht der transformierten Komponente^ und enthält die Komponenten mit der höchsten Frequenz. Somit teilt die Hadamardtransformation eines Signalgemisches oder Videosignals dieses Videosignal in einzelne Komponenten, wovon jede einem verschiedenen Abschnitt des Frequenzspektrums des Videosignals entspricht Ein Vorteil der Verwendung dieser Hadamard-Transformierten bzw. dieser Hadamardtransformation besteht darin, daß dieselbe Matrix, welche zur Ableitung der transformierten Komponenten des Eingangsvideosignals verwendet wird, auch für die Rückumsetzung derartiger transformierter Komponenten zurück zum ursprünglichen Videosignal Verwendung finden kann.
Bezugnehmend nun insbesondere auf die in Fig.3 gezeigte Ausführungsform ist ersichtlich, daß die Ge-
räuschunterdrückungsanlage aus einer Sampling- oder Abtastwertgeberschaltung 12, einer orthogonalen Transformationsmatrix 20, einer Signalunterdrückungsschaltung 16, einer orthogonalen Rückumsetzungsmatrix 30 und einer Kombinationsschaltung 31 besteht. Die Samplingschaltung 12 ist mit einer Eingangsklemme 11 verbunden und mit einem Eingangssignal S,- gespeist. Diese Samplingschaltung kann das Eingangssignal in aufeinanderfolgenden Zeitintervallen abtasten, wobei bei der dargestellten Ausführungsform vier solche zeitabhängige Abtastwerte des Eingangssignals als S/, S/ 2, Si 3, und 5; 4 erhalten werden. Die Samplingschaltung 12 kann eine herkömmliche Samplingschaltung darsteilen, wie z. B. eine Abtast- und Halteschaltung, wobei sie jedoch in Form von Verzögerungsleitungen 12a, i2b und 12c in Kaskadenschaltung dargestellt ist. Bei Verwendung dieser Verzögerungsleitungen werden zeitabhängige Abtastwerte S/ 1,... S/ 4 konkurrierend oder gleichzeitig während jedes abgetasteten zeitlichen Intervalls erzeugt. Falls beispielsweise das Frequenzband eines ein Eingangssignal darstellenden Videosignals 5/ 4,5 mHz ist, so ist, wie bekannt, eine zweckmäßige Abtastgeschwindigkeit 1OmHz. Somit werden aufeinanderfolgende zeitmäßige Abtastwerte alle 100 η sec. erzeugt. Jede Verzögerungsleitung oder Verzögerungsteile weist somit eine Verzögerung von 100 η sec. auf. Infolgedessen wird der zeitmäßige Abtastwert S,-4 einer Verzögerung von 300 η sec. unterworfen, während der zeitmäßige Abtastwert 5/3 einer Verzögerung von 200 π sec. und der zeitmäßige Abtastwert 5,2 einer Verzögerung von 100 π sec. unterworfen, wogegen der zeitmäßige Abtastwert 5,· 1 keiner Verzögerung ausgesetzt ist. Obwohl vier zeitmäßige Abtastwerte für die hier dargestellte Ausführungsform beschrieben werden, ist ersichtlich, daß η aufeinanderfolgende zeitmäßige Abtastwerte verwendet werden können, wobei die Samplingschaltung 12 aus (n—1)-Verzögerungsleitungen gebildet sein kann, um unterschiedliche Verzögerungen den η aufeinanderfolgenden zeitmäßigen Abtastwerten zu erteilen, so daß sämtliche zeitmäßige Abtastwerte gleichzeitig am Ausgang der Samplingschaltung erzeugt werden. Bei einer anderen Ausführungsform werden in Reihe geschaltete Abtast- und Halteschaltungen gemeinsam mit dem Eingangssignal 5, gespeist, um diese 77 (oder vier bei der dargestellten Ausführungsform) zeitmäßige Abtastwerte gleichzeitig zu erzeugen.
Die orthogonale Transformationsmatrix 20 ist mit π Eingangsklemmen versehen, weiche gleichzeitig die π zeitlichen Abtastwerte empfangen können, welche von der Samplingschaltung 12 erzeugt werden. Bei der dargestellten Ausführungsform werden vier derartige Abtastwerte erzeugt wobei die orthogonale Transformationsmatrix 20 eine 4 χ 4-Matrix ist, welche aus vier Reihen Multiplikatoren besteht, wobei jede Reihe aus vier Spalten oder Säulen besteht Bei der beschriebenen Ausführungsform ist die orthogonale Transformationsmatrix 20 eine Hadamardmatrix, welche die Hadamardtransformation durchführen kann, welche mathematisch durch die Gleichung (6) dargestellt ist. Eine Ausführungsform einer physikalischen Verwirklichung dieser Hadamardtransformation ist in F i g. 4 dargestellt Bei dieser hier dargestellten Ausführungsform besteht die Matrix 20 aus vier Reihen 1|, I2,13 und I4, wobei jede Reihe vier Säulen oder Spalten von Dämpfungsschaltungen 13 enthält Eine Eingangsklemme 21a, 216, 21r und 2t d ist jeweils für jede Reihe vorgesehen. Eine entsprechende Phasenumkehrstufe 15 ist mit einer entsprechenden Eingangsklemme verbunden, wobei die ausgewählten Reihen die Eingänge ausgewählter Dämpfungsschaltungen i3 mit dem Ausgang der Phasenumkehrstufe 15 verbunden sind. Die restlichen Dämpfungsschaltungen in diesen Reihen sind mit ihren Eingängen mit der zugeordneten Eingangsklemme verbunden. In Reihe 1| sind die Eingänge sämtlicher Dämpfungsschaltungen 13 gemeinsam mit der Eingangsklemme 21a verbunden. Somit kann die Phasenumkehrstufe 15 in Reihe Ii entfallen. Jede Dämpfungsschaltung 13 kann das an sie angelegte Signal um einen Faktor 1A dämpfen, wobei jede Phasenumkehrstufe 15 die Phase oder Polarität des daran angelegten Signals umkehren kann.
Die Ausgänge der Dämpfungsschaltungen 13 in jeder Säule sind gemeinsam mit einer zugeordneten Ausgangsklemme verbunden. Die Ausgänge der Dämpfungsschaltungen 13 in Säule m\ sind also mit der Ausgangsklemme 22a additionsmäßig oder zusätzlich verbunden, während die Ausgänge der Dämpfungsschal· tungen 13 in Säule m2 mit der Ausgangsklemme 22b additionsmäßig oder zusätzlich verbunden sind, wobei die Ausgänge der Dämpfungsschaltungen 13 in Säule mj mit der Ausgangsklemme 22c und die Ausgänge der Dämpfungsschaltungen 13 in Säule /714 gemeinsam mit der Ausgangsklemme 22d additionsmäßig oder zusätzlieh verbunden sind. Die Ausgänge der betreffenden Dämpfungsschaltungen in jeder Säule sind also der zugeordneten Ausgangsklemme entsprechend zugegeben und angelegt.
Angenommen, daß der zeitmäßige Abtastwert 5,1 an die Eingangsklemme 21a angelegt wird, so wird dieser zeitliche Abtastwert mit einem Satz von Dämpfungsfaktoren multipliziert, welche durch die Dämpfungsschaltungen festgelegt sind, die der Reihe 11 zugeordnet werden. Falls der zeitliche Abtastwert S12 an die Eingangsklemme 216 angelegt wird, so wird auf ähnliche Weise dieser zeitliche Abtastwert mit einem Dämpfungsfaktor multipliziert der durch die Dämpfungsschaltung in den Säuien /712 und m\ der Reihe 12 festgelegt ist, während die umgekehrte Version des zeitlichen Abtastwertes 5,2 mit dem Dämpfungsfaktor multipliziert wird, der durch die Dämpfungsschaltung 13 in den Säulen m3 und /n4 der Reihe I2 festgelegt ist. Ähnliche Multiplikationen von zeitlichen Abtastwerten 5,3 und 5,4 werden in Reihen I3 und I4 entsprechend den ausgewählten Verbindungen der dargestellten Dämpfungsschaltungen in diesen Reihen erzielt Die Ausgangssignale S0 1, S0 2, S0 3, und S0 4, die an den Ausgangsklemmen 22a, 22b, 22c und 22d durch die dargestellte Matrixschaltung erzeugt werden, können wie folgt ausgedrückt werden:
■SO 1 = -7- (Si,· 1 + S/ 2 + Si 3 + Si 4)
SO2= "J" (Sn+S; 2 — S/3 — S/4)
So3= "4~(S;i— S/2 — S/3 + S/4)
So4= -T-(S/!+S/2+ S/3 —S/4)
Wie oben erörtert, enthält das Ausgangssignal S0 1 die Gleichstrom- und Niederfrequenzkomponenten, während das Ausgangssignal S0 2 die nächst höheren Frequenzkomponenten, das Ausgangssignal S0 3 die nächst höheren Frequenzkomponenten, und das Ausgangssi-
gnal So 4 die höchsten Frequenzkomponenien des EingangssignalsS,enthält.
Die Signa'lverteilung des Frequenzspektrums eines Videosignals ist in F ig. 8 graphisch dargestellt und oben erörtert worden. Ein wesentlicher Teil eines Fernsehbildes besteht aus Hintergrund Der Helligkeitspegel dieses Hintergrundes schwankt im allgemeinen verhältnismäßig langsam. Ein bedeutsamer Teil der Signalverteilung eines Videosignals enthält somit die diesem Hintergrund entsprechenden Komponenten niedriger Frequenz. Die Grenze zwischen dem Hintergrund und einem Gegenstand in einem Fernsehbild entspricht den Videosignalkomponenten mit der höheren Frequenz. Das heißt, der Helligkeitspegel ändert sich zwischen hellen und dunklen Gegenständen, welche abrupter und daher als Videosignalkomponenten höherer Frequenz dargestellt sind. Die durch die Transformationsmatrix erzeugten Ausgangssignale S0 1 und S0 2 enthalten die oben erwähnten Komponenten niedriger Frequenz, während die Ausgangssignale S0 3 und S0 4 die Komponenten höherer Frequenz enthalten. Wie auf der Signalverteilungskurve gemäß F i g. 8 ersichtlich, ist dergrößte Teil der Videosignalinformation in den Komponenten der Ausgangssignale S0 1 und S0 2 niedriger Frequenz enthalten, wogegen ein viel kleinerer Teil des Videosignals in den Komponenten der Ausgangssignale S0 3 und So 4 höherer Frequenzen enthalten ist. Falls jedoch das Videosignal von statischem oder weißem Rauschen begleitet ist, welches im ganzen Frequenzband gleichmäßig verteilt ist, so wird auch dieses Rauschen in den Ausgangssignalen S0 \ ... S0* gleichmäßig verteilt. Da das Verhältnis Signal/Geräusch in Niederfrequenzkomponenten, d.h. in den Ausgangssignalen S0 1 und S02 verhältnismäßig hoch ist, ist das Problem des Begleitgeräusches in diesen Komponenten nicht so dringend.
Da jedoch das Verhältnis Signal/Geräusch in den Komponenten höherer Frequenz, d. h. in den Ausgangssignaien S0 3 und S0 4 verhältnismäßig niedrig ist, kann angenommen werden, daß dann, wenn der Signalpegel oder Signalwert dieser Ausgangssignale einen vorbestimmten Schwellenwert unterschreitet dann dieses Signal praktisch Geräusch darstellt. Mit anderen Worten, infolge dieses niedrigen Verhältnisses Signal/Geräusch wird angenommen, daß ein Ausgangssignal, welches den Schwellenwert unterschreitet, Geräusch ist, während ein Ausgangssignal, welches diesen Schwellenwert überschreitet, eine Videosignalkomponente höherer Frequenz ist. Wenn eine Videosignalkomponente höherer Frequenz auch unterdrückt wird, da fehlerhaft angenommen wurde, daß diese Komponente einen niedrigen Signal hat und daher Geräusch ist, so übt nichtsdestoweniger diese Signalunterdrückung nur einen geringfügigen Einfluß auf das wahrgenommene Fernsehbild aus, da die Videosignalkoinponenten höherer Frequenz nur eine geringe Wirkung auf die Sichtwahrnehmbarkeits-Charakteristik der Zuschauer hat Sogar dann, wenn die Signalunterdrückungsschaltungen 16 die Wiedergabe eines Fernsehbildes mit einer weniger als genauen Wiedergabetreue in dem Bildabschnitt höherer Frequenz ergeben, kann somit dies im allgemeinen vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden.
Die Signalunterdrückungsschalturig 16 besteht aus den nichtlinearen Schaltungen 16a, 166 und 16c, welche mit Ausgangssignalen S0 2, S0 3 und S0 4 gespeist werden. Es ist ersichtlich, daß dann, wenn die Transformationsmatrix 20 eine größere Anzahl Ausgangssignale erzeugt eine entsprechend größere Anzahl nichtlinearer Schaltungen vorgesehen sein wird. Jede nichtlineare Schaltung kann eine Transformationscharakteristik der in Fig.2 gezeigten Art zeigen, so daß sie der zuvor beschriebenen nichtlinearen Schaltung 4 ähnlich sein kann. Falls der Signalwert eines der Ausgangssignale S0 2 .. S04 innerhalb des Bereiches /IW(Fi g. 2) liegt, wird somit dieser Signalpegel oder Signale« isnterdrückt Falls der Signalpegel des an eine nichtlineare Schaltung angelegten Ausgangssignals den disser nichtlinearen Schaltung zugeordneten Schwellenwert überschreitet, so ist das Ausgangssignal dieser nichtlinearen Schaltung zum durch die Transformationsmatrix 20 daran angelegten entsprechenden Ausgangssignal direkt proportional.
Wie in Fig.3 gezeigt, werden die Ausgangssignale
is J0 2, S0 3 und S0 4 durch die nichtlinearen Schaltungen 16a, 16b und 16c der Rückumsetzungsmatrix 30 zugeführt, wogegen das Ausgangssignal S01 unmittelbar aer Rückumsetzungsmatrix zugeführt wird. Denn das Ausgangssignal S0 2 enthält die Gleichstromkomponenten und die Komponenten niedrigster Frequenz des Eingangssignals Sa Da ein wesentlicher Teil der Videosignalinformation durch das Ausgangssignal S0 1 dargestellt ist, wird bevorzugt, eine Einführung einer Verzerrung zu vermeiden, welche durch die Wirkung einer nichtlinearen Schaltung auf das Ausgangssignal S0 1 verursacht sein kann, wodurch auch eine beobachtbare Verzerrung des rückumgesetzten Videosignals und des nachfolgend wiedergegebenen Fernsehbildes vermieden wird.
Obwohl jede der nichtlinearen Schaltungen 16a, 166 und 16ceiner Art angehören kann, welche der Art der zuvor beschriebenen nichtlinearen Schaltung 4 ähnlich sein kann, wird in Fig.5 eine Ausführungsform der in F i g. 3 gezeigten nichtlinearen Schaltungen dargestellt.
Wie gezeigt, besteht diese nichtlineare Schaltung aus einem Pufferverstärker 21, der eine transformierte Signalkomponente empfangen kann, d. h. eines der Ausgangssignaie S0 2, S0 3 oder S0 4, sowie zwei parallele Signalbahnen, wovon jede aus einer mit einem Gleichrichter in Kaskadenschaltung verbundenen Vorspan· nungsschaltung und einer Summierschaltung 24 zum Summieren der Ausgänge der Parallelsignalbahnen besteht. Bei einer Signalbahn kann eine Gleichstromvor-Spannungsschaltung 225 den positiven Vorspa.'iungswert der durch den Pufferverstärker 21 zugeführten transformierten Signalkomponente erhöhen, während ein Gleichrichter 23ß die positiven Teile der transformierten Signalkomponenten gleichrichten kann, welche den durch die Vorspannungsschaltung 22B festgelegten positiven Vorspannungswert überschreiten. In der anderen Signalbahn kann auf ähnliche Weise die Vorspannungsschaltung 22/4 den negativen Vorspannungswert der transformierten Signalkomponente erhöhen, welche durch den Pufferverstärker 21 daran angelegt ist, während der Gleichrichter 23Λ die negativen Teile der transformierten Signalkomponente gleichrichten kann, die den negativen Vorspannungswert überschreiten. Somit stellt die Vorspannungsschaltung 22B einen positiven Schwellenwert, während die Vorspannungsschaltung 22A einen negativen Schwellenwert erzeugt Die entsprechenden Gleichrichter 23B und 23.A führen der Summierschaltung 24 nur jene positiven und negativen Teile der transformierten Signalkomponenten zu, welehe diese positiven und negativen Schwellenwerte überschreiten.
Typische Wellenform der in den parallelen Signaibahnen übertragenen Signale sind in F i g. 5 gezeigt, während die durch die Summierschaltung 24 erzeugte resul-
13 14 I
tierende Wellenform am Ausgang dieser Schaltung mit gang des Impedanzwandlers dem und durch den Ver- || ganzen Linien gezeigt ist Die Wellenform, welche mit stärker 255 zugeführt werden kann. Dieser Schaltungsgestrichelten Linien gezeigt ist, stellt den Ausgang die- Vorgang führt zu den in F i g. 6 gezeigten Übertragungsser nichtlinearen Schaltung dar, falls die Vorspannungs- Charakteristiken.
schaltungen 22a und 226 weggelassen werden. Es ist 5 Bezugnehmend wieder auf Fig.3 ist ersichtlich, daß somit ersichtlich, daß diese hier dargestellte nichtlineare die dem Signalunterdrückungsvorgang durch die nichtSchaltung nicht auf gewisse Signalwertbereiche an- linearen Schaltungen folgenden transformierten Signalspricht, wodurch das in F i g. 2 gezeigte »Totband« Δ- W komponenten S0 1... S0 4 der Rückumsetzungsmatrix 30 entsteht _ zugeführt werden. Diese Rückumsetzungsmatrix kann Obwohl die Übertragungscharakteristik der in Fig. 5 10 die transformierten Signalkomponenten in im wesentligezeigten nichtlinearen Schaltung darstellt, daß das chen die ursprünglichen Signalkomponenten S-, \ ...Sn : Ausgangssignal zum Eingangssignal direkt proportional minus unterdrückte Signale wiederumsetzen. Die Rück- f ist ist ersichtlich, daß infolge des nicht-ansprechenden umsetzungsmatrix 30 ist demgemäß eine physikalische v Bereiches Δ- W das Ausgangssignal dem Eingangssignal Verwirklichung des Umgekehrten der orthogonalen ΐ nicht gleich ist Denn der Ausgangssignalwert ist Null, 15 Transformationsmatrix. Ά wenn der Eingangssignalwert etwas größer als der Ein Vorteil der Verwendung der Hadamardtransfor- 3 Schwellenwert ist Bei einer anderen nichtlinearen mationsmatrix für die orthogonale Matrix 20 besteht :-, Schaltung ist die Übertragungscharakteristik wie in darin, daß im wesentlichen dieselbe Matrix als Rückum- 4;i F i g. 6 gezeigt, wobei der Ausgangssignalwert dem Ein- Setzungsmatrix 30 verwendet werden kann. Die Rück- ''''-gangssignalwert gleich ist sobald das Ausgangssignal 20 umsetzungsmatrix 30 zeigt somit die in Fig.4 darge- j| den Schwellenwert überschreitet Wenn auch diese stellte Schaltungskonstruktion. Wenn als Rückumset- JP; nichtlineare Schaltung einen bei 7a gezeigten nichtan- zungsmatrix verwendet so werden die Eingangsklem- fp sprechenden Bereich Δ- W hat ist nichtsdestoweniger men 21a, 216, 21c und 21rf mit transformierten Signal-1| das Ausgangssignal diesem Eingangssignalwert gleich, komponenten S0 \, S0 2, S0 3 und S0 4 gespeist Wenn die- ψ sobald der Eingangssignalwert geringfügig den Schwel- 25 se transformierten Signalkomponenten diesen Ein- |<! lenwert überschreitet wie bei 7 gezeigt Bei dieser gangsklemmen zugeführt werden, werden rückumge- % Übertragungscharakteristik wird die Amplitudenver- setzte Signalkomponenten S",-1, S"; 2, ■?,· 3 und S1; 4 an den ψ Zerrung infolge der Anwesenheit der nichtlinearen her- Ausgangsklemmen 22a, 226,22c und 2Zd entsprechend §S, abgesetzt Eine Ausführungsform einer nichtlinearen erzeugt Es ist ersichtlich, daß die Geräuschkomponen- tj Schaltung mit der in F i g. 6 gezeigten Übertragungs- 30 ten dieser betreffenden rückumgesetzten Signalkompo- % charakteristik ist im Blockschaltbild gemäß F i g. 7 ge- nenten durch die Signalunterdrückungsschaltung 16 im % zeigt Diese Ausführungsform besteht aus einem Puffer- wesentlichen unterdrückt werden. f verstärker 25a, einem Ganzwellengleichrichter 26, ei- Die rückumgesetzten Signalkomponenten entsprenem Vergleicher 27 und einem Dämpfungsglied 28. Wie chen im wesentlichen den zeitlichen Abtastwerten 5/1 f; gezeigt kann der Pufferverstärker 25a eine transfer- 35 ...Sn. Diese rückumgesetzten zeitlichen Abtastwerte :' mierte Signalkomponente empfangen, wie das Aus- werden in der Schaltung 31 kombiniert, um somit das (. gangssignai S0 2, S0 3 oder Sc 4. das durch die Transfer- ursprüngliche Videosignal S/ im wesentlichen umzufor- ;η mationsmatrix 20 erzeugt wird. Der Ausgang des Ver- men. Die Schaltung 31 besteht demgemäß aus Verzöge- ':/. stärkers 25a wird durch Vollweggleichrichter 26 gleich- rungsleitungen 31a, 316 und 31c in Kaskadenschaltung, ;; gerichtet und im Vergleicher 27 mit einem Bezugssignal 40 welche den Verzögerungsleitungen 12a, 126 und 12c MH entsprechend einem an die Klemme 27a angelegten entsprechen. Daher erteilen die Verzögerungsleitungen V; Schwellenwert verglichen. Das Dämpfungsglied 28, wel- 31a... 31c jeweils eine Verzögerung von 100 η see. Die '%■ ehe einen Schaltkreis, eine Stillabstimmung oder dgl. den rückumgesetzten Signalkomponenten zugegebe- '§. sein kann, wird durch den Vergleicher 27 selektivgesteu- nen Verzögerungen sind zu den Verzögerungen umge- H ert Das Dämpfungsglied 28 ist als ein Schalter darge- 45 kehrt bezogen, weiche zugegeben worden sind, um die '■;; stellt der angeschlossen ist um die transformierte Si- anfänglichen zeitlichen Abtastwerte 5; 1... 5,4 zu erhal- §.* gnalkomponente, welche dem Pufferverstärker 25a und ten. Da somit der zeitliche Abtastwert 5,- 4 mit der groß- :S; durch einen Impedanzumsetzer oder Puffer 29 züge- ten Verzögerung versehen worden ist ist der rückumge- äji führt wird, zu überbrücken. Der Ausgang des Impe- setzte zeitliche Abtastwert 5'· 4 keiner Verzögerung un- .'■ danzumsetzers oder Impedanzwandlers 29 wird einem 50 terworfen. Auf ähnliche Weise ist der zeitliche Abtast- ' ' weiteren Verstärker 256 zugeführt Falls die durch den wert S; 3 einer Verzögerung von 200 η sec unterworfen Ί .· Verstärker 25a gelieferte und durch den Vollweggleich- worden, d. h. zwei Inkrementen der Verzögerung, wel- ί richter 26 gleichgerichtete transformierte Signalkompo- ehe den Verzögerungsleitungen zugerechnet werden nente den der Klemme 27a zugeführten Schwellenwert müssen, so daß der rückumgesetzte zeitliche Abtastwert . unterschreitet, so betätigt der Vergleicher 27 das Dämp- 55 S'n nur einem einzigen Inkrement einer Verzögerung } fungsglied 28. Dies ist als das Schließen des gezeigten unterworfen ist d.h. einer Verzögerung von 100 π sec. Schalters dargestellt wodurch der Ausgang des Impe- — Da der zeitliche Abtastwert 5,2 einem Verzöge- » danzwandlers 29 auf Masse oder Erdpegel umgeleitet rungsinkrement unterworfen worden ist, wird auch der f wird. Der Ausgang des Verstärkers 256, d. h. der Aus- rückumgesetzte zeitliche Abtastwert S", 2 nun zwei Ver- % gang dieser nichtlinearen Schaltung ist somit Massen- 60 zögerungsinkrementen ausgesetzt. Da schließlich der ·■"! oder Nullwert Falls der Signalwert der transformierten zeitliche Abtastwert S; 1 keiner Verzögerung unterwor· Signalkomponente jedoch den der Klemme 27a züge- fen worden ist, ist der rückumgesetzte zeitliche Abtastführten Schwellenwert überschreitet, dann überschrei- wert Si \ nunmehr drei Verzögerungsinkrementen untet das den Vergleicher 27 durch den Vollweggleichrich- terworfen, d. h. einer Verzögerung von 300 η sec. Die ter 26 zugeführte Signal den Bezugswert, der an die 65 rückumgesetzten zeitlichen Abtastwerte Sn, ... Sn Klemme 27a angelegt ist. Der Vergleicher 27 regt somit sind somit verschiedenen Verzögerungen durch die das Dämpfungsglied 28 ab, was als das öffnen des ge- Verzögerungsleitungen 31a... 31c unterworfen, so daß zeigten Schalters dargestellt ist, wodurch der Signalaus- die rückumgesetzten zeitlichen Abtastwerte zeitlich
15 16
verschoben sind, um eine Aufeinanderfolge rückumge- Bei der Ausführungsform gemäß Fig.3 wird angesetzter Komponenten zu bilden, die den sequentiellen nommen, daß die orthogonale Transformationsmatrix zeitlichen Abtastwerten entsprechen, die durch die 20 und die Rückumsetzungsmatrix 30 4x4 für Hada-Samplingschaltung 12 erzeugt wurden. Diese zeitlich mardtransformationsmatrizen sind. Bei Alternativ-Aussequentiell rückumgesetzten Komponenten werden 5 führungsfonnen können Matrizen höherer Ordnung, kombiniert, um das Signalgemisch oder Videosignal S0 wie z. B. 8 χ 8,16 χ 16, oder dgL verwendet werden. Bei als nachformiertes oder umformiertes Signal zii erhal- derartigen Matrizen höherer Ordnung kann das Freten. quenzspektrum des Eingangsvideosignals in eine größe-Aus dem Obigen ist ersichtlich, daß die in Fig. 3 ge- re Anzahl einzelner Komponenten geteilt werden. Bei zeigte Arbeitsweise der entsprechenden Ausführung?- io einer solchen größeren Auflösung kann infolgedessen form nunmehr ohne weiteres verständlich ist Der Kür- die unerwünschte Geräuschkomponente genauer von ze halber wird diese Arbeitsweise nun nur kurz be- einer Infonnationssignalkomponente unterschieden schrieben. Ein Signalgemisch oder Videosignal 5; wird und in der richtigen Art unterdrückt werden. Die Güte an die Eingangsklemme 11 angelegt und durch die Sam- des wiedergegebenen Fersehbildes wird somit erhöht,
pling- oder Abtastschaltung 12 sequentiell abgetastet 15 Es ist angenommen worden, daß die Samplingschal-Die dabei erhaltenen zeitlichen Abtastwerte werden tung 12 gemäß F ig. 3 aufeinanderfolgende zeitliche Abzweckmäßig verzögert und als Abtastwerte S; r -.. S; 4 tastwerte aus einem einzigen Horizontalzeilenintervall der orthogonalen Transformationsmatrix 20 zugeführt des Eingangsvideosignals ableitet Infolge der Redun-Diese Transformationsmatrix teilt die zugeführten zeit- danz eines Fernsehbildes ist die in einem Horizontalzeilichen Abtastwerte des Videosignals S; in transformierte 20 lenintervall enthaltene Information der in einem be-Signalkomponenten, welche verschiedene Abschnitte nachbarten Horizontalzeilenintervall enthaltene Infordes Frequenzspektrums des Videosignals darstellen. mation sehr ähnlich. Das heißt, ein Zeiienbfld unter-Wie somit in F i g. 4 gezeigt, ist die transformierte Korn- scheidet sich nicht maßgebend von dem nächsten Zeiponente S„1 " lenbild. Mit anderen Worten, die Information in einem
25 Teilbild eines Fernsehbildes ist im wesentlichen dieselbe
l/4(S;i+5/2+S,3+S/4) wie die Information in dem nächsten Teilbild. Auch ein
Halbbild eines Fernsehbildes ist dem nächsten Halbbild
gleich. Die transformierte Signalkomponente S<a ist sehr ähnlich. Die durch die Samplingschaltung 12 erhaltenen sequentiellen zeitlichen Abtastwerte müssen so-
1/4 (Sn + Si 2—S1- 3—Sn) 30 mit nicht aus einer einzigen Horizontalzeile abgeleitet
werden. Diese Abtastwerte können vielmehr aus nebengleich. Die transformierte Signalkomponente S0 3 ist einanderliegenden Zeilen, d. h. aus einer Zeile in einem
Teilbild und aus der nächsten Zeile in dem nächsten,
l/4(5,i -S1-I-Si2-Si3+Sn) Teilbild oder Halbbild abgeleitet werden. Als eine wei-
35 tere Alternative können die sequentiellen Abtastwerte
gleich. Die transformierte Signalkomponente S0 4 ist aus Horizontalzeilen in aufeinanderfolgenden Einzelbil-
schiießiich dem oder Halbbildern bzw. Teilbildern abgeleitet werden.
1 /4(5; 1 -5,2+5,3-Sm) Als ein Beispiel für aus aufeinanderfolgenden Teilbil-
40 dem oder Halbbildern abgeleitete zeitliche Abtastwerte
gleich. Bei der in F i g. 4 gezeigten Matrix 20 ist ersieht- sind ein Teil eines Horizontalzeilenintervalls Sh und ein lieh, daß der Dämpfungsfaktor jeder Dämpfungsschal- Teil des nächsten Horizontalzeilenintervalls S'h in betung 13 gleich 1/4 ist nachbarten Halbbildern oder Teilbildern in F i g. 9 gra-Die transformierte Signalkomponente S0 1, welche die phisch dargestellt Von den gestrichelten Linien sind Gleichstromkomponente und die Komponenten niedri- 45 vier zeitliche Abtastwerte umschlossen: Sn und 5/2 in ger Frequenz enthält, wird unmittelbar der Rückumset- Zeile Sh, und Abtastwerte 5/3 und 5,-4 in Zeile S'h- Diese zungsmatrix 30 zugeführt Die restlichen transformier- Abtastwerte sind zur gleichen Relativzeit in jedem Zeiten Signalkomponenten S0 2, S0 3 und S4,4 werden der lenintervall genommen, wobei die Abtastwerte Sn und Rückumsetzungsmatrix 30 über die nichtlinearen Schal- 5/2 (sowie 5/3 und Sm) durch 100 π sec. getrennt sind,
tungen 16a, 166 und 16c zugeführt Falls somit der Si- 50 Eine Ausführungsform der zum Ableiten der Abtastgnalwert dieser transformierten Signalkomponenten werte Sn ... 5/4 verwendbare Samplingschaltung 12, So 2... SoA den Schwellenwert, der den entsprechenden wie in F i g. 9 gezeigt, wobei diese Abtastwerte der ornichtlinearen Schaltungen zugeordnet ist, nicht über- thogonalen Transformationsmatrix 20 zuzuführen sind, schreiten, so wird die transformierte Signalkomponente wie in Fig. 10 gezeigt enthält eine Verzögerungsleiunterdrückt Auf diese Weise wird Geräusch, für wel- 55 tung 40, welche eine Verzögerung von einem Horizonches angenommen wird, daß es ein Niedrigwertsignal talzeilenintervall aufweist während die Verzögerungsist, aus den Videosignalkomponenten höherer Frequenz leitungen 41a und 41 b jeweils eine Verzögerung von unterdrückt. Diesem Geräuschunterdrückungsvorgang beispielsweise 100 η sec. aufweisen, welche der Verzöfolgend werden dann die transformierten Signalkompo- gerung gleich ist, die durch jede der Verzögerungsleinenten in der Rückumsetzungsmatrix 30 in im wesentli- 60 tungen 12a... 12c, wie in F i g. 3 gezeigt, gezeigt ist. Bei chen die ursprünglichen zeitlichen Abtastwerte Sn ... der Ausführungsform gemäß Fig. 10 wird ein an die S'h zurückumgesetzt wobei diese zurückumgesetzten Eingangsklemme 11 angelegtes erstes Zeilenintervall Sh zeitlichen Abtastwerte durch die Verzögerungsschal- über die Bahn n2 der Verzögerungsschaltung 40 zugetungen 31a, 31 b und 31c derart sequentiell verzögert führt, wo es um ein Horizontalzeilenintervall verzögert werden, daß das an die Ausgangsklemme 32 angelegte 65 wird.
resultierende Ausgangssignal S0 im wesentlichen eine In der nächsten Horizontalzeile S'h wird die vorheriumgeformte Version des Eingangssignals 5/weniger der ge Zeile der Information Sh am Ausgang der Verzögeunterdrückten Geräuschkomponenten ist. rungsschaltung 40 erzeugt, während diese nächste Zeile
17 18
S'h über die Bahn n\ zugeführt wird Die vorherige ver- transformierten Signalkomponente S0 2 gespeist werden zögerte Zeile Sh wird durch die Verzögerungsleitung kann, wobei der Ausgang dieser Tor-Schaltung durch 416 verzögert, während die vorliegende Zeile S'h durch einen Signalfonner 52a als Schwellenwert für die nichtdie Verzögerungsleitung 41a verzögert wird. An den lineare Schaltung 16a angelegt wird. Auf ähnliche Weise Ausgangsklemmen 42a, 426,42c und 42d werden dem- 5 ist die nichtlineare Schaltung 166 zusätzlich mit einer nach die zeitlichen Abtastwerte Sn, S/2, Sh bzw. S/4 Tor-Schaltung 506 und einer Signalformerschaltung 526 erzeugt Diese zeitlichen Abtastwerte sind wie in F ig. 9 versehen, wobei die Tor-Schaltung mit der transforgezeigt und erscheinen konkurrierend oder gleichzeitig. mierten Sigi»alkomponente S0 3 gespeist wird. Die nicht-Das heißt, zum Zeitpunkt, zu welchem der Abtastwert lineare Schaltung 16c ist ebenso zusätzlich mit einer S/1 an der Klemme 42a erscheint, erscheint der zuvorige 10 Tor-Schaltung 50c und etaer Signalformerschaltung 52c Abtastwert S/2 an der Klemme 426. Auf ähnliche Weise versehen, wobei diese Tor-Schaltung mit der transfor- und zum gleichen Zeitpunkt erscheint der Abtastwert mierten Signalkomponente S0* gespeist wird. Ein Tor-S/3 ta der verzögerten Zeile Sh an der Klemme 42c, steuersignal kann gemeinsam jeder der Tor-Schaltunwährend der vorherige Abtastwert S/4 in dieser verzö- gen 50a, 506 und 50c zugeführt werden. Dieses Torsteugerten Zeile an der Klemme 42t/ erscheint Diese ent- 15 ersignal wird durch einen Torsteuersignalgeber 51 ersprechenden zeitlichen Abtastwerte werden der ortho- zeugt, der mit der Etagangsklemme 11 verbunden und gonalen Transformationsmatrix 20 zugeführt, um die mit dem Signalgemisch oder Videosignal S/ zugeführt transformierten Signalkomponenten ta der oben näher wird.
beschriebenen Art und Weise abzuleiten. Es ist ersieht- Jeder der Signalformerschaltungen 52a, 326 und 52c
lieh, daß dann, wenn die Ausführungsform der ta F i g. 10 20 besteht aus etaer Gleichrichterschaltung, die mit einem
gezeigten iSamplingschaltung 12 verwendet wird, eine Tiefpaßfilter ta Reihe geschaltet ist Jeder der Signaifor-
ähniiche Verzögerungsschakungskonfiguration mit merschaitungen liefert somit ein Gieichstromsteuersi-
dem Ausgang der Rückumsetzungsmatrix 30 gekoppelt gnal ihrer zugeführten nichtltaearen Schaltung entspre-
wird, damit eine Umformung der entsprechenden Hon- chend dem veränderlichen Schwellenwert
zontalzeiienintervalleS/ibzw. S'f/des Ausgangsvideosi- 25 Im Arbeitszustand ermittelt der Torsteuersignalge-
gnals zu erhalten. ber 51 die Anwesenheit der Vertikalrücklaufzeit im Vi-
Bei den obigen Ausführungsformen wurde angenom- deosignal Sj. Während dieser Vertikalrücklaufzeit ist Jemen, daß das Eingangssignal ein analoges Videosignal der der Tor-Schaftungen 50a, 506 und 50c in einen sol- oder Signalgemisch ist Die orthogonale Transforma- chen Zustand gebracht worden, daß sie die entsprechentionsmatrix 20 (und die Rückumsetzungsmatrix 30) fin- 30 den transformierten Signalkomponenten S0 2, S0 3 und den ihre Anwendung hinsichtlich der zeitlichen Abtast- S0 4 auf die Signalformerschaltungen 52a und 526 und werte eines derartigen Analogsignals. Bei einer anderen 52c überträgt Während des Zeitintervalls, in welchem Ausführungsform arbeiten jedoch diese Matrizen hin- die Tor-Schaltungen in dem entsprechenden Zustand sichtlich digitaler zeitlicher Abtastwerte. Das Signalge- liegen, wird der Schwarzpegel jeder der Signalformermisch oder Videosignal kann demgemäß ein Digital-Si- 35 schaltungen geliefert Geräuschkomponente, die sich in gnal sein, wobei alternativ ein Analog-Digital-Umsetzer diesem Dunkelwert befindet, werden durch die Signalzwischen die Eingangskiemme Ii und die Sampling- fonnerscha'tungen 52a, 526,52c gleichgerichtet und fiischaltung 12 eingeschaltet werden kann. triert und als Schwellenwert den nichtlinearen Schaltun-
Bei den Ausführungsformen der nichtlineären Schal- gen 16a, 166 und 16c zugeführt Die Schwellenwerte tung 16, wie z. B. bei den in den F i g. 5 und 7 gezeigten 40 werden bis zur nächsten Vertikal öcklaufzeit aufrecht-Ausführungsformen ist der Schwellenwert, mit welchem erhalten. In Abhängigkeit von dem Betrag oder der jede der transformierten Signalkomponenten vergli- Größe des Geräusches, das während der Vertikalrückchen wird, festgelegt Das heißt, die durch die Vorspan- laufzeit abgeleitet worden ist, werden somit die Vornungsschaltung 22a und 226 (F i g. 5) erzeugten addier- spannungssignalwerte (F i g. 5) oder der Bezugsschwelten oder zugegebenen Vorspannungswerte und der an 45 lenwert (F i g. 7) dementsprechend bestimmt Falls beidie Klemme 27a (F i g. 7) angelegte Bezugsschwellen- spielsweise der erfaßte Geräuschpegel verhältnismäßig wert sind somit vorbestimmt. In einer weiteren Ausfüh- groß ist, so wird der Bereich /IWaer Nichtansprechbarrungsform können diese Vorspannungswerte und keit der nichtlinearen Schaltung vergrößert Umge-Schwellenwerte veränderlich sein. Dann kann der Be- kehrt, falls der festgestellte Geräuschpegel verhältnisreich /IW, d. h. der nichtansprechende Bereich (F i g. 2. 50 mäßig gering ist, so wird dieser Bereich AWverringert, und 6) als Funktion des Betrages oder der Größe des Auf diese Weise sind die Geräuschkomponenten wirk· Geräusches eingestellt oder verstellt werden, das im Vi- samer unterdrückt
deosignal enthalten ist Eine Ausführungsform einer Ge- Das Eingangssignal S; muß nicht lediglich ein Videosi-
räuschunterdrückungsanlage unter Verwendung einer gnal oder Signalgemisch sein. Auch andere orthogonale
derartigen ein Signal mit veränderlichem Schwellen- 55 Transformationsmatrizen können zusammen mit einer
wert unterdrückenden Schaltung ist in F i g. 11 gezeigt kompatiblen Rückumsetzungsmatrix Verwendung Hn-
Bei dieser Ausführungsform sind gleiche Komponen- den.
tenteile mit denselben Bezugszeichen wie gemäß F i g. 3
versehen. Es wird angenommen, daß die Geräusch- oder Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Störkomponenten gleichmäßig verteilt sind, so daß die- 60
ses Geräusch während der vertikalen Rücklaufzeit und
insbesondere im schwarzen Pegel während dieser Zeit
erscheint, in welcher keine Videosignalinformation vorhanden ist. Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 11
handelt es sich um das Erfassen dieses Geräuschpegels 65
während der Vertikalrücklaufzeit.
Die nichtlineare Schaltung 16a ist demnach zusätzlich
mit einer Tor-Schaltung 50a versehen, welche mit der

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herabsetzen des Rauschens oder von Störungen in einem Eingangssignal, durch Umsetzen des Eingangssignals in eine Vielzahl von Signalkomponenten unterschiedlicher Frequenz,
durch Bedampfen der Signalanteile höherer Frequenzen, die einen unterhalb eines vorgegebenen Schwellwertes liegenden Pegel aufweisen,
und durch eine Rekombination der Signalkomponenten zur Bildung eines Ausgangssignals, welches abzüglich der bedämpften Signalanteile dasselbe Signal ist wie das Eingangssignal, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Durchführung der Umsetzung Proben (Sh, Si 2, Si 3, 5,-4) des Eingangssignais (S/) an einer Vielzahl von Punkten entnommen und einer ersten orthogonalen Transformation (20) ausgesetzt werden, durch e|»ä transformierte Signalkomponenten (S0 1,
50 2, S0 3, So 4) erzeugt werden, welche der Bedämpfung ausgesetzt werden,
und daß zur Durchführung der genannten Rekombination die bedämpften transformierten Signalkomponenten (S01, S0 2,SO 3, S0 4) einer zweiten orthogonalen Transformation (30) ausgesetzt werden, die zu der ersten orthogonalen Transformation invers verläuft und durch die zurück umgesetzte Signale (5/1',
51 2', S1-3', 5/4') gebildet werden, die zur Bildung des genannten Ausgangssignals (S0) kombiniert (31) werden.
2. Verfahren nach Ans^'-nch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ausgewählte Proben der Proben des Eingangssignals (S1) mit besamten Faktoren (an... am, ay... atn, an\... a„„) multipliziert werden und daß ausgewählte Gruppen der multiplizierten Proben
„; + ... ) zur Bildung der transformierten Signalkomponenten (S0,, SO2, S03, S04) kombiniert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die transformierten Signaikomponenten (S0 1, S0 2, S0 3, S0 4) verschiedene Bereiche des Frequenzspektrums des Eingangssignals dargestellt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ausgewählte Signalkomponenten der transformierten Signalkomponenten (S01, S0 2, S0 3, So 4) mit bestimmten Faktoren ^a,,... a,n, a2i. -. a-iit an\ ■ ■ ■ ann) unter Bildung von multiplizierten Komponenten multipliziert werden und daß ausgewählte Gruppen der multiplizierten Komponenten zur Lieferung der zurück umgesetzten Signale (Sn', Si2, 5/3', 5,4') kombiniert werden, die zur Bildung des ss genannten Ausgangssignals (S0) kombiniert (31) werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als erste und zweite orthogonale Transformation Hadamard-Transformationen benutzt werden.
6. Schaltungsanordnung zum Herabsetzen des Rauschens oder von Störungen in einem Eingangssignal, insbesondere in einem Videoeingangssignalgemisch, mit einer Einrichtung zur Aufnahme des Eingangssignals,
mit einer Einrichtung zur Vornahme einer Umsetzung des Eingangssignals in eine Vielzahl von Signalkomponenten unterschiedlicher Frequenzen,
mit einer Einrichtung zur Vornahme einer Bedämpfung der unterhalb eines vorgegebenen Schwellwertes liegenden Signalanteile höherer Frequenzen
und mit einer Einrichtung zur Vornahme einer Rekombination der Signalkomponenten unter Bildung eines Ausgangssignals, welches abgesehen von den bedämpften Signalanteilen weitgehend dasselbe Signal ist wie das Eingangssignal, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß für die Durchführung der Umsetzung eine erste Verzögerungsschaltung (12), welche Proben (Sn, Si 2,5/3,5/4) des Eingangssignals (S1) an einer Vielzahl von Stellen erzeugt, und eine erste Transforrnationsschaltung (20) vorgesehen sind, welche die betreffenden Proben (5/l, Sz2, S/3, 5/4) einer orthogonalen Transformation aussetzt und transformierte Signalkomponenten (S01, S0 2, S0 3, S0 4) erzeugt, welche die Bedämpfung erfahren,
und daß zur Durchführung der Rekombination eine zweite Transformationsschaltung (30), welche die bedämpften transformierten Signalkomponenten (Sou S02, Sos, So*) einer zweiten orthogonalen Transformation aussetzt, welche invers zu der ersten orthogonalen Transformation verläuft und durch die wieder umgesetzte Signale (Sn', S,-2', S,-3', 5/4') erzeugt werden, und eine zweite Verzögerungsschaltung (31) vorgesehen sind, welche die wieder umgesetzten Signale unter Bildung des Ausgangssignals (So) kombiniert.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß π Proben (5,-1,5/ 2,5/ 3,... S,„) erzeugt werden,
daß die erste Transformationsschaltung (20) eine π · /7-mairix enthält, welche die betreffenden Proben als gleichzeitig auftretende parallele Eingangssignale zugeführt erhält und welche die betreffenden Proben mit entsprechenden vektoren (a\\...a\n a2\ ... 32η, a„\... a„„) multipliziert und ausgewählte Proben der betreffenden multiplizierten Proben (au Sn+ 312 5/2+ ... +a\„Sin, 221 5/1+322 5/2+ ... + a2nSin,+ ..·) zur Bildung von b transformierten Signalkomponenten (So\, S02, SO3,... S0n) kombiniert
8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Verzögerungsschaltung (12) gesonderte Verzögerungsschaltungen (12a, 126, IZ:) enthält, die den Proben (5/2, 5/3, Sm) solche unterschiedlichen Verzögerungen erteilen, daß sämtliche Proben (Sn, Sn, Sa, 5m) gleichzeitig an der ersten Transformationsschaltung (20) eintreffen.
9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verzögerungsschaltung (31) gesonderte Verzögerungsschaltungen (31a, 31f>, 3ic) umfaßt, welche den verzögerten wieder umgesetzten Signalen (5,-1', 5/ 2', 5,3') solche unterschiedliche Verzögerungen erteilen, daß die betreffenden wieder umgesetzten Signale (S,Y, Si 2, 5/3', S14') sequentiell in dem Ausgangssignal (So) auftreten, welches das Eingangssignal (S) genau wiedergäbt
10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die genannte Bedämpfung eine Vielzahl von Dämpfungsschaltungen (16a, ISO, \%c) vorgesehen ist, welche entsprechende Signalkomponenten der transformierten Signalkomponenten (So 2, 5o3, 5„4) aufnehmen und welche
Ausgangssignale erzeugen, die von dem Teil der je- Phaseninverter (15) mit einem Eingangsanschluu
weiligen Signalkomponente abhängen, der einen vorgesehen ist,
vorgegebenen Schwellwert(Jm) überschreitet daß die Proben (Sn, Sn, S,-3, S14) entsprechenden
11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, da- Eingangsanschlüssen der genannten Eingangsandurch gekennzeichnet, 5 Schlüsse (21a, 216, 21c, 2Ic^zugeführt sind,
daß in jeder der Dämpfungsschaltungen (16a, 166, daß ausgewählte Dämpfungsschaltungen der Dämp-
16c) der vorgegebene Schwellwert (4ω) durch zwei fungsschaltungen (16a, 166, t6c) direkt mit dem für
Vorspannungsschaltungen (22A, 22B) festgelegt ist, die jeweils zugehörige Zeile vorgesehenen Ein-
DE2658676A 1975-12-26 1976-12-23 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Herabsetzen des Rauschens oder von Störungen in einem Eingangssignal Expired DE2658676C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50157206A JPS5279747A (en) 1975-12-26 1975-12-26 Noise removal circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2658676A1 DE2658676A1 (de) 1977-07-14
DE2658676C2 true DE2658676C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=15644514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2658676A Expired DE2658676C2 (de) 1975-12-26 1976-12-23 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Herabsetzen des Rauschens oder von Störungen in einem Eingangssignal

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4163258A (de)
JP (1) JPS5279747A (de)
AT (1) AT376350B (de)
CA (1) CA1076246A (de)
DE (1) DE2658676C2 (de)
FR (1) FR2336841A1 (de)
GB (1) GB1538509A (de)
IT (1) IT1074230B (de)
NL (1) NL7614451A (de)

Families Citing this family (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54114921A (en) * 1978-02-28 1979-09-07 Toshiba Corp Noise reduction unit
JPS5526787A (en) * 1978-08-17 1980-02-26 Toshiba Corp Video signal regenerator
GB2033190B (en) * 1978-09-21 1983-02-09 Sony Corp Video noise reduction system
US4470138A (en) * 1982-11-04 1984-09-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Non-orthogonal mobile subscriber multiple access system
US4442454A (en) * 1982-11-15 1984-04-10 Eastman Kodak Company Image processing method using a block overlap transformation procedure
JPS59104888A (ja) * 1982-12-08 1984-06-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像及び音声信号の記録再生装置
US4518994A (en) * 1982-12-20 1985-05-21 Rca Corporation Communication system compandor
GB8329109D0 (en) * 1983-11-01 1983-12-07 Rca Corp Perceived signal-to-noise ratio of displayed images
DE3617827A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-03 Hertz Inst Heinrich Verfahren und schaltungsanordnung zur rauschreduktion degitalisierter fernsehsignale
AU606606B2 (en) * 1986-08-13 1991-02-14 Sony Corporation Chrominance signal processing circuit
JPS63183718U (de) * 1987-05-18 1988-11-25
US4811097A (en) * 1987-10-29 1989-03-07 Videotek, Inc. Video signal processor
DE3933433A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Bosch Gmbh Robert Stromregler
FR2643528A1 (fr) * 1989-02-17 1990-08-24 Thomson Video Equip Procede et dispositif de debruitage d'un signal et leur application a la correction de contour d'une camera de television
JPH03245675A (ja) * 1990-02-23 1991-11-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像処理装置
FR2661061B1 (fr) * 1990-04-11 1992-08-07 Multi Media Tech Procede et dispositif de modification de zone d'images.
DE69124087T2 (de) * 1990-10-05 1997-04-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Rauschverminderungsgerät
US5119195A (en) * 1991-01-31 1992-06-02 Thomson Consumer Electronics, Inc. Video noise reduction system employing plural frequency bands
US5130798A (en) * 1991-01-31 1992-07-14 Thomson Consumer Electronics, Inc. Dual band progressive television system with noise reduction
US6512791B1 (en) * 1991-05-15 2003-01-28 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus having means for controlling exposure using an orthogonal transformation coefficient
DE69131384T2 (de) * 1991-07-19 2000-04-06 Princeton Video Image Inc Fernsehanzeigen mit ausgewählten eingeblendeten zeichen
US5454051A (en) * 1991-08-05 1995-09-26 Eastman Kodak Company Method of reducing block artifacts created by block transform compression algorithms
US5526446A (en) * 1991-09-24 1996-06-11 Massachusetts Institute Of Technology Noise reduction system
US5327242A (en) * 1993-03-18 1994-07-05 Matsushita Electric Corporation Of America Video noise reduction apparatus and method using three dimensional discrete cosine transforms and noise measurement
US6813366B1 (en) * 1995-05-08 2004-11-02 Digimarc Corporation Steganographic decoding with transform to spatial domain
US5818972A (en) * 1995-06-07 1998-10-06 Realnetworks, Inc. Method and apparatus for enhancing images using helper signals
GB2305798B (en) * 1995-09-28 1999-10-20 Sony Uk Ltd Spatial frequency-domain video signal processing
US6633683B1 (en) 2000-06-26 2003-10-14 Miranda Technologies Inc. Apparatus and method for adaptively reducing noise in a noisy input image signal
KR20070026507A (ko) * 2004-05-18 2007-03-08 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 디코딩된 비디오에서 아티팩트들을 감소시키기 위한알고리즘
US7418149B2 (en) * 2004-07-30 2008-08-26 Algolith Inc. Apparatus and method for adaptive 3D noise reduction
US9288089B2 (en) * 2010-04-30 2016-03-15 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Orthogonal differential vector signaling
US9985634B2 (en) 2010-05-20 2018-05-29 Kandou Labs, S.A. Data-driven voltage regulator
US9246713B2 (en) 2010-05-20 2016-01-26 Kandou Labs, S.A. Vector signaling with reduced receiver complexity
US9362962B2 (en) 2010-05-20 2016-06-07 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for energy-efficient communications interface
US9450744B2 (en) 2010-05-20 2016-09-20 Kandou Lab, S.A. Control loop management and vector signaling code communications links
US9251873B1 (en) 2010-05-20 2016-02-02 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for pin-efficient memory controller interface using vector signaling codes for chip-to-chip communications
US9564994B2 (en) 2010-05-20 2017-02-07 Kandou Labs, S.A. Fault tolerant chip-to-chip communication with advanced voltage
US9401828B2 (en) 2010-05-20 2016-07-26 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for low-power and pin-efficient communications with superposition signaling codes
US9300503B1 (en) 2010-05-20 2016-03-29 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for skew tolerance in and advanced detectors for vector signaling codes for chip-to-chip communication
US9106238B1 (en) 2010-12-30 2015-08-11 Kandou Labs, S.A. Sorting decoder
US9596109B2 (en) 2010-05-20 2017-03-14 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for high bandwidth communications interface
US8593305B1 (en) 2011-07-05 2013-11-26 Kandou Labs, S.A. Efficient processing and detection of balanced codes
US9106220B2 (en) 2010-05-20 2015-08-11 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for high bandwidth chip-to-chip communications interface
US9479369B1 (en) 2010-05-20 2016-10-25 Kandou Labs, S.A. Vector signaling codes with high pin-efficiency for chip-to-chip communication and storage
US9288082B1 (en) 2010-05-20 2016-03-15 Kandou Labs, S.A. Circuits for efficient detection of vector signaling codes for chip-to-chip communication using sums of differences
US9077386B1 (en) 2010-05-20 2015-07-07 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for selection of unions of vector signaling codes for power and pin efficient chip-to-chip communication
WO2011151469A1 (en) 2010-06-04 2011-12-08 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne Error control coding for orthogonal differential vector signaling
US9275720B2 (en) 2010-12-30 2016-03-01 Kandou Labs, S.A. Differential vector storage for dynamic random access memory
US9268683B1 (en) 2012-05-14 2016-02-23 Kandou Labs, S.A. Storage method and apparatus for random access memory using codeword storage
EP2926260B1 (de) 2013-01-17 2019-04-03 Kandou Labs S.A. Verfahren und systeme für eine chip-zu-chip- kommunikation mit reduzierten störsignalen bei gleichzeitigem schalten
WO2014172377A1 (en) 2013-04-16 2014-10-23 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for high bandwidth communications interface
WO2014210074A1 (en) 2013-06-25 2014-12-31 Kandou Labs SA Vector signaling with reduced receiver complexity
US9106465B2 (en) 2013-11-22 2015-08-11 Kandou Labs, S.A. Multiwire linear equalizer for vector signaling code receiver
US9806761B1 (en) 2014-01-31 2017-10-31 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for reduction of nearest-neighbor crosstalk
US9369312B1 (en) 2014-02-02 2016-06-14 Kandou Labs, S.A. Low EMI signaling for parallel conductor interfaces
EP3100424B1 (de) 2014-02-02 2023-06-07 Kandou Labs S.A. Verfahren und vorrichtung für chip-to-chip-kommunikationen mit niedriger leistungsaufnahme mit eingeschränktem isi-verhältnis
EP3111607B1 (de) 2014-02-28 2020-04-08 Kandou Labs SA Vektorsignalisierungskodes mit eingebettetem takt
US11240076B2 (en) 2014-05-13 2022-02-01 Kandou Labs, S.A. Vector signaling code with improved noise margin
US9509437B2 (en) 2014-05-13 2016-11-29 Kandou Labs, S.A. Vector signaling code with improved noise margin
US9148087B1 (en) 2014-05-16 2015-09-29 Kandou Labs, S.A. Symmetric is linear equalization circuit with increased gain
US9852806B2 (en) 2014-06-20 2017-12-26 Kandou Labs, S.A. System for generating a test pattern to detect and isolate stuck faults for an interface using transition coding
US9112550B1 (en) 2014-06-25 2015-08-18 Kandou Labs, SA Multilevel driver for high speed chip-to-chip communications
US9900186B2 (en) 2014-07-10 2018-02-20 Kandou Labs, S.A. Vector signaling codes with increased signal to noise characteristics
US9432082B2 (en) 2014-07-17 2016-08-30 Kandou Labs, S.A. Bus reversable orthogonal differential vector signaling codes
KR102243423B1 (ko) 2014-07-21 2021-04-22 칸도우 랩스 에스에이 다분기 데이터 전송
KR101949964B1 (ko) 2014-08-01 2019-02-20 칸도우 랩스 에스에이 임베딩된 클록을 갖는 직교 차동 벡터 시그널링 코드
US9674014B2 (en) 2014-10-22 2017-06-06 Kandou Labs, S.A. Method and apparatus for high speed chip-to-chip communications
EP3700154A1 (de) 2015-06-26 2020-08-26 Kandou Labs, S.A. Hochgeschwindigkeitskommunikationssystem
US9557760B1 (en) 2015-10-28 2017-01-31 Kandou Labs, S.A. Enhanced phase interpolation circuit
US9577815B1 (en) 2015-10-29 2017-02-21 Kandou Labs, S.A. Clock data alignment system for vector signaling code communications link
US10055372B2 (en) 2015-11-25 2018-08-21 Kandou Labs, S.A. Orthogonal differential vector signaling codes with embedded clock
US10003315B2 (en) 2016-01-25 2018-06-19 Kandou Labs S.A. Voltage sampler driver with enhanced high-frequency gain
CN115085727A (zh) 2016-04-22 2022-09-20 康杜实验室公司 高性能锁相环
US10003454B2 (en) 2016-04-22 2018-06-19 Kandou Labs, S.A. Sampler with low input kickback
EP3449606A4 (de) 2016-04-28 2019-11-27 Kandou Labs S.A. Mehrstufiger treiber mit geringem stromverbrauch
WO2017189931A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Kandou Labs, S.A. Vector signaling codes for densely-routed wire groups
US10153591B2 (en) 2016-04-28 2018-12-11 Kandou Labs, S.A. Skew-resistant multi-wire channel
US9906358B1 (en) 2016-08-31 2018-02-27 Kandou Labs, S.A. Lock detector for phase lock loop
US10411922B2 (en) 2016-09-16 2019-09-10 Kandou Labs, S.A. Data-driven phase detector element for phase locked loops
US10200188B2 (en) 2016-10-21 2019-02-05 Kandou Labs, S.A. Quadrature and duty cycle error correction in matrix phase lock loop
US10372665B2 (en) 2016-10-24 2019-08-06 Kandou Labs, S.A. Multiphase data receiver with distributed DFE
US10200218B2 (en) 2016-10-24 2019-02-05 Kandou Labs, S.A. Multi-stage sampler with increased gain
CN115567164A (zh) 2017-04-14 2023-01-03 康杜实验室公司 向量信令码信道的流水线式前向纠错方法和装置
DE112018002643T5 (de) 2017-05-22 2020-05-07 Invention Mine, Llc Multimodale datengetriebene taktwiederherstellungsschaltung
US10116468B1 (en) 2017-06-28 2018-10-30 Kandou Labs, S.A. Low power chip-to-chip bidirectional communications
US10686583B2 (en) 2017-07-04 2020-06-16 Kandou Labs, S.A. Method for measuring and correcting multi-wire skew
US10693587B2 (en) 2017-07-10 2020-06-23 Kandou Labs, S.A. Multi-wire permuted forward error correction
US10203226B1 (en) 2017-08-11 2019-02-12 Kandou Labs, S.A. Phase interpolation circuit
US10467177B2 (en) 2017-12-08 2019-11-05 Kandou Labs, S.A. High speed memory interface
US10326623B1 (en) 2017-12-08 2019-06-18 Kandou Labs, S.A. Methods and systems for providing multi-stage distributed decision feedback equalization
KR102498475B1 (ko) 2017-12-28 2023-02-09 칸도우 랩스 에스에이 동기식으로 스위칭된 다중 입력 복조 비교기
US10554380B2 (en) 2018-01-26 2020-02-04 Kandou Labs, S.A. Dynamically weighted exclusive or gate having weighted output segments for phase detection and phase interpolation
US11831472B1 (en) 2022-08-30 2023-11-28 Kandou Labs SA Pre-scaler for orthogonal differential vector signalling

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230467B (de) * 1960-12-19 1966-12-15 Minnesota Mining & Mfg Einrichtung zur Verbesserung des Verhaeltnisses von Signalspannung zu Rauschspannung bei der UEbertragung oder magnetischen Speicherung von elektrischen Signalen
US3204034A (en) * 1962-04-26 1965-08-31 Arthur H Ballard Orthogonal polynomial multiplex transmission systems
US3333055A (en) * 1963-06-01 1967-07-25 Fernseh Gmbh Apparatus for increasing the signal-to-noise ratio of a television signal
US3605019A (en) * 1969-01-15 1971-09-14 Ibm Selective fading transformer
US3679821A (en) * 1970-04-30 1972-07-25 Bell Telephone Labor Inc Transform coding of image difference signals
US3792355A (en) * 1970-12-11 1974-02-12 Hitachi Ltd Orthogonal transformation circuit using hadamard matrices
US3715477A (en) * 1971-03-11 1973-02-06 Rca Corp Video signal noise-limiting apparatus
US3810019A (en) * 1972-09-25 1974-05-07 Sperry Rand Corp Multifrequency communication system for fading channels
FR2251960B1 (de) * 1973-11-16 1977-08-12 Thomson Csf
JPS5515147B2 (de) * 1974-05-02 1980-04-21
US3984626A (en) * 1975-08-01 1976-10-05 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Picture signal coder
US4038539A (en) * 1976-02-23 1977-07-26 American Electronic Laboratories, Inc. Adaptive pulse processing means and method
US4009334A (en) * 1976-03-17 1977-02-22 Eastman Kodak Company Video noise reduction circuit

Also Published As

Publication number Publication date
IT1074230B (it) 1985-04-17
CA1076246A (en) 1980-04-22
AT376350B (de) 1984-11-12
JPS5279747A (en) 1977-07-05
NL7614451A (nl) 1977-06-28
DE2658676A1 (de) 1977-07-14
GB1538509A (en) 1979-01-17
FR2336841A1 (fr) 1977-07-22
US4163258A (en) 1979-07-31
ATA968876A (de) 1984-03-15
FR2336841B1 (de) 1983-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658676C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Herabsetzen des Rauschens oder von Störungen in einem Eingangssignal
DE2750173C2 (de) Anordnung zum Vermindern des Rauschens in Fernsehsignalen
DE3203852C2 (de) Anordnung zur digitalen Filterung von digitalisierten Chrominanzsignalen in einem Digitalkomponenten-Fernsehsystem
DE3334675A1 (de) Videosignal-verarbeitungsanordnung
DE4031785C2 (de) Verfahren zur Reduktion von Rauschen in Videosignalen
DE2523625A1 (de) Digitalfilter
DE3810916C2 (de) Delta-Pulscodemodulation
DE1549603B1 (de) Korrelator
DE3003487B2 (de) Einrichtung zur Verminderung des Stäranteils in einem Videosignal
DE3900490A1 (de) Schaltungsanordnung zur decodierung von farbfernsehsignalen
DE2236382B2 (de) Anordnung zum Normieren der Höhe von Schriftzeichen
DE2758230B2 (de) Signalübertragungssystem für differentielle Puls-Code-Modulierte (DPCM) Signale
DE3530299C2 (de)
DE2144745C3 (de) System zur Korrektur von Farbfernsehsignalen
EP0472764B1 (de) Verfahren zur Reduktion des Farbrauschens eines Fernsehsignals
DE3325374C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung des Rauschabstands bei einem Farbvideosignal
DE2052845A1 (de) Datenubertragungsverfahren mit sich teilweise überlappenden Signalen
DE2224511A1 (de) Automatischer entzerrer
DE4008136C2 (de)
DE2845591A1 (de) Anordnung zum vermindern des rauschens in farbfernsehsignalen
DE2518247B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum decodieren des ausgangssignals einer bildaufnahmeroehre in einer einroehren- farbfernsehkamera
EP0428764B1 (de) Digitaler Begrenzer zur Pegelbegrenzung eines in Digitalform vorliegenden Videosignals
DE2558168C2 (de) Schaltung zur Verzögerung eines BAS-Videosignals um eine Zeilendauer, insbesondere für einen Bildplattenspieler
EP0165488B1 (de) Verfahren zur Übertragung von Fernsehbildern
EP0374250A1 (de) Vorrichtung zum wiedergeben von informationen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee