DE2656494A1 - Haspelautomat und berieselungsanlage - Google Patents

Haspelautomat und berieselungsanlage

Info

Publication number
DE2656494A1
DE2656494A1 DE19762656494 DE2656494A DE2656494A1 DE 2656494 A1 DE2656494 A1 DE 2656494A1 DE 19762656494 DE19762656494 DE 19762656494 DE 2656494 A DE2656494 A DE 2656494A DE 2656494 A1 DE2656494 A1 DE 2656494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
hose
pinion
cable
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762656494
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Louws
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAT COOEP LAND EN TUINBOUW AAN
Original Assignee
NAT COOEP LAND EN TUINBOUW AAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAT COOEP LAND EN TUINBOUW AAN filed Critical NAT COOEP LAND EN TUINBOUW AAN
Publication of DE2656494A1 publication Critical patent/DE2656494A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • B65H75/425Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles attached to, or forming part of a vehicle, e.g. truck, trailer, vessel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/09Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like
    • A01G25/095Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like winch-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4402Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
    • B65H75/4405Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum
    • B65H75/4407Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum positively driven, e.g. by a transmission between the drum and the traversing device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • "Haspelautomat und Berieselungsanlage"
  • Die Erfindung betrifft einen Ilaspelautomaten zur Aufwicklung eines Kabels oder Schlauchs1 der einer hohen Zugspannung unterliegt, wobei eine angetriebene Trommel zur Aufwicklung des Kabels oder Schlauchs vorgesehen ist. Ein solcher Haspelautomat hat einen grossen Durchmesser und wenn grosse Kräfte auf das Kabel oder den Schlauch ausgeübt werden, mss der Achse ein sehr hohes Antriebsmoment erteilt werden. Dabei treten konstruktive Schwierigkeiten auf.
  • Die Erfindung bezweckt, eine besonders einfache und dennoch sehr effektiv wirkende Konstruktion zu schaffen.
  • Nach der Erfindung ist die Trommel des Haspels mit einem am Ende der Trommel befestigten Ring mit einem inneren Zahnkranz versehen, in den ein Ritzel eingreift, das auf einem federgesteuerten, schwingbaren Arm befestigt ist und das mit dem Zahnkranz durch ein hakenförmiges Organ in Eingriff gehalten wird, das um die Achse des Ritzels oder eines damit verbundenen Teils herumgreifen kann und das schwingbar um die Achse einer auf der Aussenseite des Rings in der Höhe des Ritzels anliegenden Rolle derart angeordnet ist, dass der Zahnkranz zwischen der Rolle und dem Ritzel bewegt, wobei das hakenförmige Organ mit einer Feder versehen ist, die dieses Organ in der Stellung hält, in der das Ritzel mit dem Zahnkranz in Eingriff gehalten wird.
  • Bei einer solchen Konstruktion werden der Abfertigung des ,Zahnkranzes keine hohen Anforderungen gestellt. Wenn normalerweise ein Ritzel mit einem sehr grossen Zahnkranz zusammenwirkt, liegt die Gefahr vor, dass das Ritzel bei nicht voll; tkommener Rundheit des Zahnkranzes ausser Wirkverbindung mit den Zähnen des Zahnkranzes gerät. Bei der vorstehend beschriebenen Konstruktion ist dies nicht möglich, da das Ritzel von der Rolle im Zahnkranz gehalten wird und sogar im Falle einer Unrundheit stets eine gute Wirkverbindung sichergestellt ist. Der Antrieb lässt sich bequem durch eineSchwingbewegung des hakenförmigen Organs entkuppeln, wodurch das Ritzel frei vom Zahnkranz wird.
  • Gemäss der Erfindung kann dies dadurch benutzt werden, dass mindestens eine in der Längsrichtung der Trommel in einem bestimmten Abstand von der Trommeloberfläche verlaufende Stange vorgesehen ist, welches Gestänge auf mindestens einem schwenkbaren Arm befestigt ist, wobei mindestens einer der Arme oder ein damit gekuppelter Anschlagnocken gegen das hakenförmige Organ oder einen damit gekuppelten Teil stossen kann, wenn das Gestänge der Trommel näher kommt, wobei das Gestänge an einer solchen Stelle vorhanden ist, dass das aufzuwickelnde Kabel oder Schlauch längs des Gestänges gleitet.
  • In dieser Weise lässt sich der Aufwickelmechanismus zu einem erwünschten Zeitpunkt unterbrechen, indem am Schlauch oder am Kabel eine Klemme befestigt wird, die gegen das Gestänge stösst und darauf den Antrieb abschaltet. Diese Konstruktion lässt sich auch als Sicherheit benutzen, indem eine Klemme am Ende des Schlauchs oder des Kabels angebracht wird, oder es kann ein bereits vorhandenes Hilfsstück benutzt werden, das gegen das Gestänge stösst, wenn das Kabel oder der Schlauch völlig aufgewickelt ist. Am Ende der Aufwickelbewegung ergibt sich somit eine automatische Abschaltung.
  • Es kann ein ähnlicher Mecfranismusbenutzt werden umsich vor falscher Aufwicklung des Schlauchs oder des Kabels zu sichern. Gemäss der Erfindung erstreckt sich dazu in einem bestimmten Abstand parallel zur Trommel eine Stange, die an den Enden mindestens eines schwenkbaren Arms befestigt ist, welche Arme unter der Wirkung einer Feder die Stange in Richtung auf die Trommeloberfläche drücken, wobei die Stellung der Arme durch die Dicke der Windungen des-Kabels oder Schlauchs auf der Trommel bedingt wird. Die Arme sind einerseits mit einem Anschlag gekuppelt, der bei einer Bewegung der Stange :von der Trommel ab bis jenseits einer vorherbestimmten Stellung über einen damit gekuppelten Teil das hakenförmigen Organ von dem Ritzel loskuppelt, während die Arme andererseits mit einem Geschwindigkeitsregler gekuppelt sind, der zwischen dem Antrieb und dem Antriebsritzel eingeschaltet ist, so dass die Geschwindigkeit des Antriebs durch die Schichtdicke der Windungen auf der Trommel bedingt wird. Es handelt sich dabei also um eine Doppelwirkung: einerseits sorgt diese Vorrichtung dafür, dass bei falscher-hufwicklung des Schlauchs oder des Kabels, in welchem Falle einige Windungen einander überqueren, der Antrieb abgeschaltet wird bevor Beschädigung auftritt.
  • Ferner kann mit konstanter Geschwindigkeit aufgewickelt werden, wahrend nach dem Aufwickeln einer Schicht von Windungen die nächstfolgende Schicht mit geringerer Geschwindigkeit aufgewickelt werden kann, so dass die lineare Geschwindigkeit dieselbe bleibt. Im Falle eines Schlauchs zum Durchführen einer Flüssigkeit kann ausserdem der bei Zunahme der Anzahl von Windungen zunehmende Widerstand berücksichtigt werden. Im Falle einer Berieselungsanlage kann z.B. eine weitere Geschwindigkeitsänderung eingeführt werden zur Berücksichtigung des sich ändernden Widerstands bei Zunahme der Anzahl von Windungsschichten auf dem Haspel.
  • Nach der Erfindung kann der Zahnkranz durch einen Ring gebildet werden, an dessen Innenfläche eine Antriebskette anliegt, die in sich geschlossen und örtlich an der Innenseite des Rings festgeschweisst ist. Dies ergibt eine besonders einfache Konstruktion des Zahnkranzes Gemäss der Erfindung lässt sich der Ring besonders vorteilhaft durch ein kreisförmig abgebogenes U-Profil bilden, des-.sen Steg am Aussenumfang liegt, während die Kette mit den Gliedern an den nach innen gerichteten freien Rändern der Flansche des U-Profils festgeschweisst ist. Bei einer solchen Konstruktion ist es sichergestellt, dass hinter den Kette gliedern ein hinreichender Raum für die Zähne des Ritzels gelassen wird, um diese Zähne durch die Kette hingehen zu lassen.
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Berieselung anlage, die erfindungsgemäss mit einem Haspelautomaten vorstehend beschriebener Art versehen ist, wobei auf den Haspel ein Schlauch gewickelt wird, an dessen freiem Ende die verstellbare Spritzdüse befestigt ist, wobei in der Achse der Trommel eine drehbare Kupplung für die Wasserzufuhr an den Schlauch vorgesehen ist. Der beschriebene Haspelautomat ist in diesem Falle besonders zweckdienlich, da eine solche Anlage vorzugsweise aufsichtslos arbeiten soll, wobei sie in der beschriebenen Weise hinreichend gesichert wird. Es ist ebenfalls wichtig, dass eine gleichmässige Menge Wasser versprüht wird, was durch Regelung der Antriebsgeschwindigkeit des Schlauchs in Abhängigkeit von der Anzahl von Windungsschichten auf dem Trommel bewerkstelligt werden kann.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand einer in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Haspelautomaten nach der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 eine Ansicht eines Teils des Haspels in Richtung der: Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 einen Einzelteil des Antriebs in vergrössertem Masstab :teilweise im Schnitt und teilweise in einer Ansicht.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung hat eine fahrbares Gestell 1 mit Rädern 2 und einem Zughaken 3 zur Fest-.kupplung an einem Schlepper. Der Haspelautomat bildet hier eine Berieselungsanlage und die Vorrichtung kann durch eine Welle 4 angetrieben werden, die mit dem Schlepper gekuppelt werden kann. Mittels einer Pumpe 5 wird Wasser durch die Leitung 6 eingesaugt und durch die Leitung 7 und eine drehbare Kupplung 8 wird das Wasser der Mitte der Trommel 9 zugeführt, und von dort an einen um die Trommel gewickelten Schlauch 10. Am freien Ende des Schlauchs ist eine nicht dargestellte Spritzdüse vorgesehen, die bei Drehung der Trommel zur Aufwicklung des Schlauchs langsam über das Gelände fortbewegt wird. Die Welle 4 treibt nicht nur die Pumpe 5 sondern auch über einen Geschwindigkeitsregler 11 ein Zahnradgehäuse 12 an, von dem der Ausgangswellenteil 14 durch eine Rreuzungskupplung 13 mit einem Antriebsritzel 15 gekuppelt ist. Dieses Ritzel 15 wirkt mit dem Zahnkranz 16 zusammen. Der Zahnkranz 16 wird durch ein kreisförmig abgebogenes U-Profil gebildet. Der- Steg 18 des U-Profils liegt auf der Aussenseite, während die Schenkel 19 nach innen gerichtet sind. Eine Kette ist mit den Gliedern 20 an den freien Ränder der Schenkel 19 festgeschweisst. In dieser Weise ergibt sich eine besonders einfache und billige Konstruktion des Zahnkranzes. Das Ritzel ist in einer Buchse 21 drehbar gelagert, die von einem schwenkbaren Arm 22 getragen wird, der bei 23 am Gestell 1 angelenkt ist Der Arm 22 unterliegt der Wirkung einer Feder 24, die den Arm 22 nach oben zieht und das Ritzel ausser Wirkverbindung mit dem Zahnkranz .16 zu bringen sucht. Ferner ist eine Rolle 25 vorgesehen, die auf einem schwenkbaren Arm 26 gelagert ist, der am Gestell 1 bei 27 angelenkt ist. Um die Achse der Rolle 25 ist ein hakenförmiges Organ 28 schwenkbar angeordnet, welches Organ mit dem Haken 29 um die Buchse 21 herumgreift. Eine Feder 30 hält den Haken in der dargestellten Stellung, wobei das Ritzel 15 mit dem Zahnkranz 16 in Wirkverbindung steht und der Zahnkranz 16 sich zwischen dem Ritzel 15 und der Rolle 25 bewegt. Der Zahnkranz ist mit dem Ende der Trommel 9 verbunden, so dass beim Antrieb des Ritzels 15 und somit des Zahnkranzes 16 die Trommel gedreht und der Schlauch 10 um die Trommel gewickelt wird. Eine Stange 31 verläuft parallel zur Trommeloberfläche und ist schwenkbar in einer Stütze 32 mittels einer Achse 33 gelagert. An der Achse 33 ist ein Arm 34 bebefestigt, Wenn die Stange 31 sich von der Trommel abbewegt, bewegt sich der Arm 34 nach rechts und stösst schliesslich gegen die federgesteuerte Stange 35. Das freie Ende der Stange 35 ist auf das Ende des hakenförmigen Organs 28 gerichtet.
  • Wenn die Stange 31 sich an einer bestimmten Stellung vorbei bewegt hat, kommt das Ende 36 -mit dem hakenförmigen Organ 28 in Berührung und entgegen der Wirkung der Feder 30 wird es den Haken 29. von der Buchse 21 lösen, wodurch unter der Wirkung der Feder 24 der Arm 22 sich aufwärts schwenkt, so dass das Ritzel frei vom Zahnkranz wird. Der Antrieb des Zahnkranzes ist dann entkuppelt. Dies ist sehr wichtig, da bei falscher Aufwicklung des Schlauchs bei übereinander laufenden Windungen leicht ernstliche Beschädigung auftreten könnte. Die Kupplung muss im gleichen Augenblick gestoppt werden, da beim Anhalten des primären Antriebs allein die Vorrichtung doch forziert werden könnte wegen der grossen Trägheit der Ubersetzung.
  • Die Stange 31 wird ausserdem zur Regelung der Geschwindigkeit mit der der Schlauch aufgewickelt wird, verwendet. An der Achse 33 ist ausserdem ein Arm 37 befestigt, der am Ende mit einer Stange 38 durch ein Loch 39 und in der Stange vorgesehene Löcher 40 gekuppelt ist. Die Stange 38 ist hakenförmig abgebogen und am Ende 41 mit einem Arm 42 auf einer Achse 43 gekuppelt. Die Achse 43 ist mit dem Geschwindigkeitsregler 11 verbunden. Mittels des Lochs 39 und der Löcher 40 kann eine Grundgeschwindigkeit eingestellt werden. Wenn sich die Stange 31 von der Trommeloberfläche abbewegt, dadurch dass eine Schicht von Windungen völlig aufgewickelt ist, wird die Geschwindigkeit an den grösseren Trommeldurchmesser angepasst, wobei ausserdem die Widerstandsänderung infolge der grösseren Anzahl von Schlauchwindungen berücksichtigt werden kann.
  • Die Möglichkeit, den Antrieb zum Schützen der Vorrichtung zu entkuppeln oder ein bestimmtes Programm durchzuführen, lässt sich noch in anderer Weise benutzen. Der Schlauch 10 wird zur Aufwicklung über Rollen geführt, die auf einem Schieber 45 befestigt sind. Der Schieber wird längs einer Stange 46 geführt, die einen Teil des Gestells 1 bildet und durch eine Kette 47 angetrieben wird, die wieder über Kettenräder 48, Kegelzahnräder 49, ein Kettenrad 50, eine Kette 51 und ein auf der Achse der Trommel befestigtes Kettenrad 52 angetrieben wird. Die Geschwindigkeit der Verschiebung des Schiebers 45 ist somit von der Trommelgeschwindigkeit abhängig, so dass die Windungen genau nebeneinander zur Anlage kommen. Der Schlauch 10 bewegt sich zwischen zwei Stangen 53 und 54. Diese Stangen 53 und 54 sind in einem Bügel 55 untergebracht, der durch einen Stift 56 mit dem Arm 34 gekuppelt ist. Wenn die am Schlauch befestigte Düse in die unmittelbare Nähe der Trommel gelangt, stösst sie gegen die Stangen 53 und 54, wodurch die Stange 35 unmittelbar über den Bügel 55 und den Arm 34 betätigt wird, der mit dem Ende 36 das hakenförmigen Organ 28 betätigt, so dass der Antrieb unterbrochen wird. Diese Vorrichtung kann auch derart benutzt werden, dass auf dem Schlauch an der erwünschten Stelle ein Klemmbügel angebracht wird, so dass z.B. nach Aufwicklung einer bestimmten Schlauchlänge die Berieselung angehalten werden kann, da der Klemmbügel die Stangen 53 und 54 berührt, wodur.ch der Antrieb in der vorerwähnten Weise unterbrochen wird.

Claims (6)

  1. r PATENTANSPRflC'fl{E 1. Haspelautomat zur Aufwicklung eines Kabels oder eines Schlauchs, der einer hohen Zugspannung unterliegt, welche Vorrichtung aus einer angetriebenen Trommel zur Aufwicklung des Kabels oder Schlauchs besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Haspeltrommel (9) mit einem am Ende der Trommel befestigten Ring (18,19) mit innerem Zahnkranz (16) versehen ist, in den ein Ritzel (15) eingreift, das auf einem federgesteuerten, schwenkbaren Arm (22) befestigt ist und mit dem Zahnkranz (16) in Eingriff gehalten wird durch ein hakenförmiges Organ (28B, das um die Achse des Ritzels (15) oder eines damit verbundenen Teils (21) herumgreifen kann und das um die Achse einer auf der Aussenseite des Rings (18,19) in der Höhe des Ritzels (15) anliegenden Rolle (25) schwenkbar ist, so dass der Zahnkranz (16) zwischen der Rolle (25) und dem Ritzel (15) läuft, wobei das hakenförmige Organ (28) mit einer Feder (30) versehen ist, die dieses Organ t28) in der Stellung hält, in der das Ritzel (15) in Eingriff mit dem Zahnkranz (16) gehalten wird.
  2. 2. Haspelautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehr in der Längsrichtung der Trommel (9) in einem bestimmten Abstand von der Trommeloberfläche verlaufende Stangen (53,54) vorgesehen sind, die an einem oder mehr schwenkbaren Armen (34) befestigt sind und dass mindestens eines der Arme (34) oder ein mit diesem gekuppelter Anschlagnocken (36) gegen das hakenförmige Organ (28) oder einen damit gekuppelten Teil stossen kann, wenn das Gestänge (53,54) der Trommel (9) nähert, wobei das Gestänge (53,54) an einer solchen Stelle angeordnet ist, dass der aufzuwickelnde Schlauch (10) oder Kabel längs des Gestänges (53,54) gleitet
  3. 3. Haspelautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem bestimmten Abstand von und parallel zur Trommel (9) eineStange (31) an den Enden mindestens eines schwenkbaren Arms (34) befestigt ist, der einer Federspannung unterliegt, wodurch die Stange (31) in Richtung auf die Trommeloberfläche gedrückt wird, wobei die Stellung der Arme (34) durch die Schichtdicke des auf die Trommel (9) gewickelten Kabels oder Schlauchs (10) bedingt wird und dass die Arme (34) einerseits mit einem Anschlag, der während der Bewegung der Stange (34) von der Trommel (9) ab an einer vorherbestimmten Stellung vorbei durch einen damit gekuppelten Teil (35) das hakenförmige Organ (28) von dem Ritzel (15) loskuppelt, und andererseits mit einem Geschwindigkeitsregler (11) gekuppelt sind, der zwischen dem Antrieb (4) und dem Antriebsritzel (15) derart geschaltet ist, dass die Geschwindigkeit des Antriebs durch die auf die Trommel (9) gewickelte Schichtdicke des Kabels oder Schlauchs (10) bestimmt wird.
  4. 4. Haspelautomat nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkranz (16) durch einen Ring (es,19) gebildet wird, an dessen Innenfläche eine Antriebskette (20) liegt, die in sich geschlossen und örtlich an der Innenseite des Rings (18,19) festgeschweis stist.
  5. 5. Haspelautomat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (18,19) durch ein kreisförmig abgebogenes U-Profil gebildet wird, dessen Steg (18) am Anssenumfang liegt und dass die Kette mit den Gliedern (20) an den nach innen gerichteten, freien Rändern der Flansche (19) des U-Profils festgeschweisst ist.
  6. 6. Berieselungsanlage dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Haspelautomaten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche versehen ist, wobei auf den Haspel (9) ein Schlauch (10) aufgewickelt wird, an dessen Ende eine verstellbare Spritzdüse befestigt ist, wobei in der Achse der Trommel (9) eine drehbare Kupplung (8) für die Zufuhr von Wasser an den Schlauch (10) vorgesehen ist.
DE19762656494 1976-01-19 1976-12-14 Haspelautomat und berieselungsanlage Pending DE2656494A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7607942A NL7607942A (nl) 1976-01-19 1976-01-19 Haspelautomaat en beregeningsinstallatie.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2656494A1 true DE2656494A1 (de) 1977-07-21

Family

ID=19826612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762656494 Pending DE2656494A1 (de) 1976-01-19 1976-12-14 Haspelautomat und berieselungsanlage

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2656494A1 (de)
DK (1) DK560276A (de)
NL (1) NL7607942A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2645703A1 (fr) * 1989-04-14 1990-10-19 Defis Sarl Dispositif d'enroulement et deroulement de tube goutte a goutte utilise en irrigation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2645703A1 (fr) * 1989-04-14 1990-10-19 Defis Sarl Dispositif d'enroulement et deroulement de tube goutte a goutte utilise en irrigation

Also Published As

Publication number Publication date
DK560276A (da) 1977-07-20
NL7607942A (nl) 1978-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645762C3 (de) Vorrichtung zum Umschnüren eines Rollballens aus landwirtschaftlichem Halmgut
EP0156400B1 (de) Bindeeinrichtung von Maschinen zum Herstellen von zylindrischen Ballen
CH658029A5 (de) Vorrichtung zum spannen, verschliessen und abschneiden von kunststoffbaendern fuer packstueckumreifungen.
DE1499070A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von bandfoermigem Material od.dgl.
DE1925315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Garn
DE2739066A1 (de) Vorrichtung zum zusammenbringen einer mehrzahl von feinen faeden o.dgl.
DE3044716C2 (de)
DE2237728C3 (de) Biegemaschine für stangenförmige Werkstücke, insbesondere für Betonbewehrungsstäbe
DE2633855A1 (de) Ortsveraenderliche beregnungseinrichtung
DE2656494A1 (de) Haspelautomat und berieselungsanlage
EP0242608A1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von kontinuierlich anfallenden, biegsamen Flächengebilden
DE3005530C2 (de) Drahtliefer- und-richtvorrichtung für drahtverarbeitende Maschinen
DE1774767C3 (de) Vorrichtung zur Spannungs- und Geschwindigkeitsregelung einer Textilbahn in einem Jigger
DE8022252U1 (de) Antriebseinheit fuer ein transportkabel
DE2709125A1 (de) Wasserzufuehrungsvorrichtung fuer ein fahrzeug einer beregnungsanlage
DE2352100C3 (de) Mähdrescher mit verschwenkbarem Abfüllrohr und mit beim Abfüllvorgang einschaltbarer Förderschnecke
DE2747962A1 (de) Fahrbare beregungsmaschine mit konstantem regnervorschub
AT376371B (de) Aufwickeleinrichtung, insbesondere fuer feuerwehrschlaeuche
EP0520254B1 (de) Leitvorrichtung für strangförmiges Textilgut
DE375933C (de) Deckblattumlegevorrichtung
EP0981947A2 (de) Garnführungszusammenbau und Rundballenpresse
AT75431B (de) Vorrichtung zur Bewässerung von Äckern, Wiesen, Gärten und dgl.
DE2152526B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines umlaufenden endlosen Filterbandes fur Filter
DE7732922U1 (de) Fahrbare beregnungsmaschine mit konstantem regnervorschub
CH639145A5 (de) Einrichtung an einer zettelmaschine, zum ein- und ausheben des zettelbaumes und zum zustellen und gleichfoermigen anpressen der presswalze.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee