DE2654096A1 - METHOD OF SMOOTHING AN IMAGE SURFACE - Google Patents

METHOD OF SMOOTHING AN IMAGE SURFACE

Info

Publication number
DE2654096A1
DE2654096A1 DE19762654096 DE2654096A DE2654096A1 DE 2654096 A1 DE2654096 A1 DE 2654096A1 DE 19762654096 DE19762654096 DE 19762654096 DE 2654096 A DE2654096 A DE 2654096A DE 2654096 A1 DE2654096 A1 DE 2654096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abrasive
liquid
imaging surface
imaging
defects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762654096
Other languages
German (de)
Inventor
Charles G Cook
Eric N Keddie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2654096A1 publication Critical patent/DE2654096A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/005Materials for treating the recording members, e.g. for cleaning, reactivating, polishing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor

Description

XEROX CORPORATION Rochester, New York, USAXEROX CORPORATION Rochester, New York, USA

Verfahren zum Glätten einer AbbildungsflacheMethod for smoothing an image surface

Die Erfindung betrifft die Elektrostatographie. Spezieller bezieht sich die Erfindung auf Verbesserungen im Gebiete der elektrostatografischen Abbildungsflachen*The invention relates to electrostatography. More special the invention relates to improvements in the field of electrostatographic imaging surfaces *

Auf dem: Gebiet der elektrostatografischen Kopiertechnik, wie sie ursprünglich offenbart wurde durch Carlson in dem US Patent Nr. 2 297 691 und weiterbeschrieben wurde in vielen verwandten Patenten, wird einer elektrostatografischen Abbildungsflache (imaging surface), die eine photoleitende Isolierschicht enthält, zunächst eine gleichmäßige elektrostatische Ladung gegeben, um ihre gesamte Oberfläche empfindlich zu machen« Die Oberfläche wird dann einem BildIn the field of electrostatographic copying technology, as originally disclosed by Carlson in US Pat. No. 2,297,691 and further described in US Pat Many related patents, an electrostatographic imaging surface (imaging surface), which is a photoconductive Containing insulating layer, initially an even electrostatic charge is given to its entire surface to make sensitive «The surface then becomes a picture

708828/0845 -2-708828/0845 -2-

aktivierender elektromagnetischer Strahlung, wie z.B. Licht, Röntgenstrahlen, oder ähnlichem ausgesetzt. Die Strahlung verteilt selektiv die Ladung in den belichteten Gegenden des photoleitenden Isolators, während ein Ladungsmuster in den nicht belichteten Gegenden zurückbleibt. Das Ladungsmuster wird dann entwickelt und sichtbar gemacht, indem man ein fein verteiltes Markierungsmaterial (in der Fachwelt als "Toner" bezeichnet) auf der Oberfläche der photoleitenden Isolierschicht ablagert. Wenn wieder benutzbares photoleitendes Isoliermaterial benutzt wird, wird das sichtbare Bild, das durch den Toner,gebildet wurde, auf eine zweite Oberfläche übertragen, wie z.B. ein Blatt Papier, und dort fixiert, um eine permanente sichtbare Reproduktion des ursprünglichen Bildes zu schaffen. Wo nicht wieder benutzbare photoleitende Isoliermaterialien benutzt werden, werden die Tonerteilchen direkt an Ort und Stelle auf der Oberfläche des nicht wieder benutzbaren Isoliermaterials fixiert. Dadurch wird der Übertragungsschritt des obigen Verfahrens eliminiert.activating electromagnetic radiation, such as light, X-rays or the like. The radiation selectively distributes the charge in the exposed areas of the photoconductive insulator while a charge pattern remains in the unexposed areas. The charge pattern is then developed and visualized by adding a finely divided marking material (known in the art as "toner") on the surface of the photoconductive Insulating layer is deposited. When reusable photoconductive insulating material is used, it becomes visible Image formed by the toner transferred to a second surface, such as a sheet of paper, and fixed there to create a permanent visible reproduction of the original image. Where not reusable Photoconductive insulating materials are used, the toner particles are directly in place on the Fixed surface of the non-reusable insulating material. This becomes the transferring step of the above Procedure eliminated.

Ein solches Ladungsmuster kann auch durch einen flüssigen Entwickler entwickelt "werden. In einem der bekannten Verfahren zur Entwicklung in flüssigem Zustand, wird ein Ladungsmuster hergestellt.auf einer Abbildungsfläche und durch einen flüssigen Entwicklungsprozess entwickelt. Hier wird der flüssige Entwickler dem Ladungsmuster durch einen Applicator angeboten. Er hat eine Oberfläche, die gehobene Stellen (sogenannte Länder) und Vertiefungen (sog. Täler) besitzt. Er enthält das flüssige Entwicklungsmittel zwischen den gehobenen Teilen. Durch die elektrostatischen Kräfte in dem Ladungsmuster wird der flüssige.Entwickler in einer Bildkonfiguration zu der Bildfläche gezogen.*Such a charge pattern can also be created by a liquid Developer ". In one of the known methods of developing in a liquid state, a charge pattern manufactured. on an image surface and developed through a fluid development process. Here the liquid developer is attached to the charge pattern by a Applicator offered. It has a surface that has raised areas (so-called lands) and depressions (so-called valleys) owns. It contains the liquid developing agent between the raised parts. By the electrostatic Forces in the charge pattern becomes the liquid developer Dragged to the image area in an image configuration. *

709828/0845 -3-709828/0845 -3-

;Eine bevorzugte Methode zur flüssigen Entwicklung von elektrostatischen Ladungsmustern ist in der britischen Patentschrift Nr. 88O 597 offenbart. Bei dieser Methode kann die Abbildungsfläche ein zylindrischer Körper sein, der zyklisch mit einem Ladungsmuster bebildert wird. Dieses wird entwickelt und das entwickelte Bild wird auf eine Vorrichtung übertragen, die die Aufzeichnung empfängt. Danach wird die Bildfläche gereinigt, um für nachfolgende Zyklen dieser Art vorbereitet zu sein. ; A preferred method of liquid development of electrostatic charge patterns is disclosed in British Patent No. 880597. In this method, the imaging surface can be a cylindrical body, which is cyclically imaged with a charge pattern. This is developed and the developed image is transferred to a device which receives the record. The image surface is then cleaned in order to be prepared for subsequent cycles of this type.

Abbildungsflächen, die entweder für Tonerentwicklung oder flüssige Entwicklung von Ladungsmustern geeignet sind, bestehen wünschenswerterweise aus photoleitenden Isolierschichten, die genügend starr sind, um ein entwickeltes Bild zu tragen. Bei zyklischer Benutzung (wie oben beschrieben), kann es wünschenswert sein, Abbildungsflächen zu benutzen, die etwas biegsam sind und die leicht gereinigt werden können. In jedem Fall sollte die Oberfläche der Schicht genügend glatt sein, so daß die Qualität des entwickelten Bildes nicht verdorben wird. Beispiele von solchen Abbildungsflächen sind beschrieben in den US Patenten Nr. 3 552 848, 3 621 248, 3 685 989, 3 697 265 und > 752 691.Imaging areas that are either for toner development or liquid development of charge patterns are desirably composed of photoconductive insulating layers, that are rigid enough to support a developed image. With cyclical use (as described above), it may be desirable to use imaging surfaces that are somewhat pliable and that are easily cleaned can be. In any case, the surface of the layer should be sufficiently smooth so that the quality of the developed image is not spoiled. Examples of such imaging surfaces are described in US patents No. 3 552 848, 3 621 248, 3 685 989, 3 697 265 and> 752 691.

Obgleich sie gewöhnlich in der Lage sind, gute Bilder zu produzieren, können die Abbildungsflächen, die man bisher benutzt hat, doch noch in verschiedener Hinsicht verbessert werden. Abbildungsflächen haben, wie man gefunden hat, Defekte in der Oberfläche, die sich in Form von Hügeln oder anderweitig hervorspringenden Stellen zu erkennen geben. Sie können bis zu etwa 100 Mikrons über der Abbildungsfläche hervorragen. Solche Defekte werden wahrscheinlich während des PlatzierungsVerfahrens gebildet, welches benutzt wird, um das photoleitende Material auf dem Substrat aufzutragen. Sie werden oft auf Abbildungsflächen gefunden, dieAlthough they are usually able to produce good pictures, can use the imaging surfaces that have been used so far has yet to be improved in various ways. It has been found that imaging surfaces have defects in the surface, which can be recognized in the form of hills or other protruding areas. They can be up to about 100 microns above the imaging surface stand out. Such defects are likely to be formed during the placement process that is used to apply the photoconductive material to the substrate. They are often found on imaging surfaces that

709828/0845709828/0845

-4--4-

sowohl in dem Tonerverfahren als auch in dem flüssigen Entwicklungsverfahren für Ladungsmuster gebraucht werden.are used in both the toner process and the liquid charge pattern development process.

Oberflächendefekte dieser Art haben gewöhnlich keinen ungünstigen Effekt auf die Qualität von Toner-entwickelten Bildern. Sie beeinflussen jedoch sehr viel ungünstiger die Qualität von Ladungsmustern, die auf flüssige Weise entwickelt wurden. Im Falle der flüssigen Entwicklung von Ladungsmustern auf einer solchen Abbildungsfläche verursachen die Oberflächendefekte mindestens 2 unerwünschte Mängel in dem entwickelten Bild. Der flüssige Entwickler sammelt sich in Form eines Kreises um den Defekt, so daß er als Kreis auf die bildempfangende Fläche übertragen wird. Das nennt man in der Fachwelt einen "Heiligenscheineffekt". Ein zweiter unerwünschter Mangel stellt sich ein, nachdem einige Kopien gemacht worden sind nach dem flüssigen Entwicklungsverfahren, das in dem Britischen Patent 88o 597 beschrieben ist. Wenn der Applicator für den flüssigen Entwickler in Berührung mit der Abbildungsfläche rotiert, wird er die Tendenz haben, gegen die Unvollkommenheiten auf der Abbildungsfläche zu schlagen. Die größeren der mangelhaften Stellen und die, die ein steiles Profil haben, werden bisweilen abgebrochen und lassen so eine aufgerauhte Stelle oder Aushöhlung auf der Abbildungsfläche zurück. Die rauhe Stelle oder Aushöhlung hat die Tendenz, flüssigen Entwickler zu sammeln, der dann als ein unerwünschter Fleck auf dem entwickelten Bild erscheint. Dies tritt ein, ganz gleich ob das Bild auf der Abbildungsfläche verbleibt oder zu einem Bildempfänger übertragen wird.Surface defects of this type usually do not have an adverse effect on the quality of toner-processed Images. However, they affect the quality of charge patterns much less favorably, which evolves in a fluid manner became. In the case of the liquid development of charge patterns on such an imaging surface the surface defects have at least 2 undesirable defects in the developed image. The liquid developer collects in the form of a circle around the defect, so that it is transferred as a circle to the image-receiving surface. This is what experts call a "halo effect". A second undesirable deficiency appears after some copies have been made by the liquid development process, that is described in British Patent 88o 597. If the applicator for the liquid Developer rotates in contact with the imaging surface, he will have a tendency to counteract the imperfections hit on the imaging surface. The larger of the imperfections and those that have a steep profile, are sometimes broken off, leaving a roughened area or hollow on the image surface. The rough spot or hollow has a tendency to collect liquid developer, which then acts as an undesirable stain appears on the developed image. This occurs regardless of whether the image remains on the imaging surface or is transmitted to an image receiver.

In unserer schwebenden britischen Patentanmeldung (unser Zeichen R 024-75) ist vorgeschlagen worden, die störendenIn our pending UK patent application (our reference R 024-75) it has been suggested that the troublesome

-5--5-

709828/0845709828/0845

Oberflächendefekte dadurch zu verringern, daß man die Abbildungsfläche, mit einem Glattmachungsmittel in Berührung bringt. Das Glattmachungsmittel läßt die Defekte . kalt wegfließen und reduziert auf diese Weise ihre Höhe zu weniger als ungefähr 5 Mikrons. Diese Methode liefert wie gefunden wurde - zufriedenstellende Ergebnisse in den meisten Fällen, wo man ein metallisches oder metallartiges Material für die Abbildungsfläche benutzt. Wenn jedoch Öberflächendefekte, die ein scharfes Profil haben, mit einem Glattmachungsmittel in Berührung kommen, werden sie oft abgebrochen unter Bildung von unerwünschten ra.uhen Gebieten oder Aushöhlungen, wie es oben beschrieben wurde. Man hat auch gefunden, daß diese Methode keine zufriedenstellende Ergebnisse liefert, wenn sie in Verbindung mit nicht-metallischen Photorezeptoren, die weniger mit dem Kaltflussverfahren verträglich sind, angewandt wird. Es ist daher ein Ziel der Erfindung, ein Verfahren für die Verringerung der Oberflächendefekte auf einer Abbildungsfläche zu schaffen, so daß die unerwünschten Mangel,'die durch sie verursacht werden, zumindestens weitgehend vermieden werden.To reduce surface defects by having the Imaging surface in contact with a smoothing agent brings. The smoothing agent leaves the defects. cold flow away and in this way reduces their height to less than about 5 microns. This method - as has been found - gives satisfactory results in the most cases where you can find a metallic or metal-like Material used for the image surface. However, if surface defects that have a sharp profile with If they come into contact with a smoothing agent, they are often broken off with the formation of undesirable seams Areas or cavities as described above. It has also been found that this method does not give satisfactory results when used in conjunction with non-metallic photoreceptors, which are less compatible with the cold flow process, is used. It is therefore an object of the invention to provide a method for Reducing the surface defects on an imaging surface, so that the undesirable defects, 'the caused by them, at least largely avoided.

Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren geschaffen worden für die Verringerung der Oberflächendefekte auf Abbildungsflächen, welches die folgenden Schritte in sich einschließt: In accordance with the invention, a method has been provided for the reduction of surface defects on imaging surfaces, which includes the following steps:

a) Erzeugung von relativer Bewegung zwischen.der Bildfläche und einem Abschliff- oder Abreibungsmittel, das gegen die Bildfläche gedrückt wird, während die Fläche und das Abreibungsmittel durch eine flüssige Stützschicht (fluid bearing) getrennt sind unda) Generation of relative movement between the image surface and an abrasive or abrasive agent which is pressed against the image surface during the Surface and abrasive are separated by a fluid bearing, and

b) die Aufrechterhaltung dieser Bewegung bis jene Defekte in ihrer Größe auf weniger als ungefähr 5 Mikrons verringert sind,b) Maintaining this movement until those defects are less than approximately in size 5 microns down,

709828/0845709828/0845

-6--6-

Die Erfindung wird. nun. ausführlicher und anhand der Zeichnungen beschrieben.The invention will. well. in more detail and based on the Drawings described.

Figur 1 zeigt schematisch und im Querschnitt eine stark vergrößerte Stelle einer Abbildungsfläche, die Oberflächendefekte hat. FIG. 1 shows, schematically and in cross section, a greatly enlarged point on an imaging surface that has surface defects.

Fig. 2 zeigt schematisch und im Querschnitt eine Anordnung zur Ausführung des Verfahrens gemäß Erfindung, bei der eine hydrodynamische flüssige Stützschicht (fluid bearing) benützt wird.Fig. 2 shows schematically and in cross section an arrangement for carrying out the method according to the invention, in which a hydrodynamic fluid support layer (fluid bearing) is used.

Fig. 3 und 4 zeigen schematisch und im Querschnitt alternative Mittel zur Auftragung und Abmessung einer Flüssigkeit auf die Abbildungsfläche, um eine hydrodynamische Stützschicht zu bilden.3 and 4 show, schematically and in cross-section, alternative ones Means for applying and measuring a liquid to the imaging surface in order to create a hydrodynamic Form support layer.

Fig. 5 zeigt schematisch und im Querschnitt noch ein weiteres Mittel zur Bildung einer hydrodynamischen Stütze (bearing).Fig. 5 shows, schematically and in cross section, yet another Means for forming a hydrodynamic support (bearing).

Fig. 6 zeigt schematisch und im Querschnitt eine Anordnung zur Ausführung des "Verfahrens gemäß der Erfindung, wobei eine hydrostatische flüssige Stütze benutzt wird.Fig. 6 shows schematically and in cross section an arrangement for carrying out the "method according to the invention, wherein a hydrostatic liquid prop is used.

Indem nun speziell auf Fig. 1 hingewiesen wird, so erkennt man die Abbildungsfläche 1, die das leitende Substrat 2 enthält. Auf dem Substrat ist die photoleitende Isolierschicht 3 aufgetragen. Oberflächendefekte 4 und 4a sind auf der oberen Oberfläche der Schicht 3 gezeigt. Sie sind typisch für Oberflächendefekte, die bei dem Piatieren von Schicht 3 auf das Substrat 2 auftreten. Fig. 1 zeigt auch die Aushöhlung 5, die typisch für Oberflächendefekte ist, welche auftreten, wenn ein Oberflächendefekt wie Defekt 4a durch die Wirkung eines flüssigen Entwicklerapplicators oderBy referring specifically to FIG. 1, the imaging surface 1, which contains the conductive substrate 2, can be seen. The photoconductive insulating layer 3 is applied to the substrate. Surface defects 4 and 4a are on the upper surface of layer 3 shown. They are typical of surface defects that occur when layer 3 occur on the substrate 2. Fig. 1 also shows the cavity 5, which is typical of surface defects, which occur when a surface defect such as defect 4a is caused by the action of a liquid developer applicator or

709828/0845 -7-709828/0845 -7-

durch ein Glattmachungsmittel abgerissen wird (wie oben beschrieben).torn off by a flattening agent (as above described).

Wie früher vorgeschlagen, kann eine dünne Zwischenschicht, die hier nicht gezeigt ist, zwischen die Schicht 3 und das Substrat 2 gebracht werden, um die elektrischen Eigenschaften der Abbildungsfläche zu erhöhen und um die Adhesion von Schicht 3 am Substrat 2 zu verbessern.As suggested earlier, a thin intermediate layer, which is not shown here, are placed between the layer 3 and the substrate 2, in order to increase the electrical properties of the imaging surface and the adhesion of layer 3 to improve the substrate. 2

Substrat 2 kann von jedem beliebigen konventionellen Material, das elektrisch leitfähig ist, gemacht werden, wie z.B. Messing, Aluminium, Stahl oder ähnliche. Stoffe. Substrat kann biegbar oder starr sein und kann die Form eines Riemens bzw. Gürtels, Zylinders, oder .einer Platte, annehmen.Substrate 2 can be made of any conventional material that is electrically conductive, such as e.g. Brass, aluminum, steel or the like. Fabrics. Substrate can be flexible or rigid and can be in the form of a belt or belt, cylinder, or .a plate.

Die Schicht j5 kann von jedem beliebigen photoleitenden ' Isoliermittel gebildet werden. Die photoleitende Deckschicht kann einen Photoleiter ei thalten, der in einem isolierenden Bindestoff dispergiert ist, eine Lösung eines Photoleiters und.Binders, oder sie kann aus einem homogenen photoleitenden Stoff bestehen. Wenn sie in der dispergierten Phase benutzt wird, kann die photoleitende Schicht im allgemeinen aus einem organischen oder anorganischen photoleitenden Material bestehen, das in einem isolierenden Binderstoff dispergiert ist. Jedes beliebige passende photoleitende Material kann bei der Ausübung der Erfindung benutzt werden. Typische anorganische photoleitende Materialien sind Schwefel, Selen, Zinksulfid, Zinkoxyd, Zink-Kadmiumsulfid, Zinkmagnesiumoxyd, Kadmiumselenid, Zinksilikat, Kalzium-Strontiumsulfid, Kadmiumsulfid, Quecksilber-(2)-jodid, Quecksilber- (2 )-oxyd, Quecksilber-(2)-sulfid, Indiumtrisulfid, Galliumtriselenid, Arsendisulfid, Arsentrisulfid, Arsentriselenid, Antimontrisulfid, Kadmiumsulfoselenid und Mischungen dieser Verbindungen.The layer j5 can be made of any photoconductive ' Isolating means are formed. The photoconductive cover layer can ei thalten a photoconductor, which is in a insulating binder is dispersed, a solution of a photoconductor and binder, or it can consist of a homogeneous photoconductive material. When used in the dispersed phase, the photoconductive layer can generally consist of an organic or inorganic photoconductive material in an insulating Binder is dispersed. Any suitable photoconductive material can be used in the practice of the invention will. Typical inorganic photoconductive materials are sulfur, selenium, zinc sulfide, zinc oxide, zinc-cadmium sulfide, Zinc magnesium oxide, cadmium selenide, zinc silicate, calcium strontium sulfide, Cadmium sulfide, mercury (2) iodide, mercury (2) oxide, mercury (2) sulfide, indium trisulfide, Gallium triselenide, arsenic disulfide, arsenic trisulfide, arsenic triselenide, Antimony trisulfide, cadmium sulfoselenide and mixtures of these compounds.

•70982870846• 70982870846

-8--8th-

Typische organische Photoleiter sind: Triphenylamin; 2,4-Bis(4,4'-diäthyl-aminophenyl)-l,3,4-oxadiozol; N-Isopropylcarbozol; Triphenylphyrrol; 4,5-Diphenylimidazolidion, 4,5-Diphenylimidazolidinthion; 4,5-Bis (4' arninophenyl)-imidazolidinon; 1,5-Dicyanonaphthalin; 1,4-Dicyanonaphthalin; Aminophthalodinitril; Nitrophthalodinitril; 1,2,5*ö-Tetraazacyclooctatetraene-(2,4,6,8); 2-Mercaptobenzthiazol-2-phenyl-4-diphenyliden-oxazolon; 6-Hydroxy-2,3-dic,methoxy-phenyl)-benzofuran; 4-Dimethylamino-benzylidenbenzhydrazid; 3-Benzyliden-aminocarbazol ; Polyvinyl-carbazol; (2-Nitrobenzyliden)-p-bromanilinj 2,4-Diphenylchinazolin; 1,2,4-triazine-1,5-diphenyl-j5-methyl-pyrazolin j 2-(4'Dimethylamino phenyl)-benzoxazol; 3-Aminocarbazolj Phthalocyanine und Mischungen dieser Verbindungen.Typical organic photoconductors are: triphenylamine; 2,4-bis (4,4'-diethylaminophenyl) -1,3,4-oxadiozole ; N-isopropylcarbozene; Triphenylphyrrole; 4,5-diphenylimidazolidione, 4,5-diphenylimidazolidinthione; 4,5-bis (4 'aminophenyl) imidazolidinone; 1,5-dicyanonaphthalene; 1,4-dicyanonaphthalene; Aminophthalonitrile; Nitrophthalodinitrile; 1,2,5 * δ-tetraazacyclooctatetraene- (2,4,6,8); 2-mercaptobenzothiazol-2-phenyl-4-diphenylidene-oxazolone; 6-hydroxy-2,3-dic, methoxyphenyl) benzofuran; 4-dimethylaminobenzylidene benzhydrazide; 3-benzylidene aminocarbazole; Polyvinyl carbazole; (2-nitrobenzylidene) -p-bromoaniline 2,4-diphenylquinazoline; 1,2,4-triazine-1,5-diphenyl-j5-methyl-pyrazoline j 2- (4'-dimethylamino phenyl) benzoxazole; 3-aminocarbazolj phthalocyanines and mixtures of these compounds.

Jedes passende Bindematerial kann in die photoleitende Isolierschicht 3 einverleibt werden, wenn das gewünscht wird. Typische Bindematerialien sind ähnlich denen, die in den USA Patenten 3 121 006 und 3 121 007 offenbart sind. Das spezielle Bindematerial, das man benutzt, wird von der Natur des photoleitenden Pigments abhängen, das man anwendet, um die photoleitende Schicht herzustellen. Wenn es erforderlich ist, kann das"Bindematerial , das man mit der photoleitenden Verbindung benutzt, ein Isolator sein in dem Ausmaße, daß eine elektrostatische Ladung auf der photoleitenden Schicht getragen werden. kann,zumindestens in Abwesenheit von Beleuchtung. Das Bindematerial wird fest mit der Basis des leitenden Substrats 2 verbunden und stellt ein wirksames Dispersionsmittel für das photoleitende Pigment dar. Pernerhin sollte das Bindematerial^ so ausgewählt werden, daß es verhältnismäßig inert ist in der Gegenwart der photoleitenden Verbindung. Typische nicht photoleitende, organische BinderAny suitable binding material can be incorporated into the photoconductive insulating layer 3 if so desired will. Typical binding materials are similar to those disclosed in U.S. Patents 3,121,006 and 3,121,007. The particular binding material you use will depend on the nature of the photoconductive pigment you use, to make the photoconductive layer. If required, the "binding material that comes with the photoconductive Compound used to be an insulator to the extent that an electrostatic charge is on the photoconductive Layer to be worn. can, at least in the absence of lighting. The binding material will be firmly attached to the base of the Conductive substrate 2 connected and is an effective dispersant for the photoconductive pigment. Pernerhin the binding material should be selected so that it is relatively inert in the presence of the photoconductive Link. Typical non-photoconductive organic binders

709828/0845709828/0845

sind Polystyrol, Epoxyharze, wie die Eponharze, die im Handel erhältlich sind von der Shell Chemical Company, Epoxy-phenolische Verbindungen, Epoxy-Novolacke, Silikonharze, wie DC 801 , DC 804,und DC 996, die im Handel erhältlich sind von der Dow Corning Corp., Polysulfon, Acryl- und Methacrylpolyester, wie Acryloid AlO und Acryloid B-72, polymerisierte Esterderivate von Acryl- und Alpha-Acrylsäuren, wie sie alle kommerziell erhältlich sind von Röhm und Hass Company, Lucite, ein polymerisiertes Butylmethacrylat, das im Handel erhältlich ist von E.I. duPont de Nemours and Company, Vinylpolymere und Copolymere wie Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat und Mischungen dieser Verbindungen.are polystyrene, epoxy resins such as the epon resins commercially available from Shell Chemical Company, Epoxy-phenolic compounds, epoxy novolaks, silicone resins, such as DC 801, DC 804, and DC 996, which are commercially available are from Dow Corning Corp., polysulfone, acrylic and methacrylic polyester, such as Acryloid AlO and Acryloid B-72, polymerized ester derivatives of acrylic and alpha acrylic acids, as are all commercially available from Röhm and Hass Company, Lucite, a polymerized Butyl methacrylate, which is commercially available from E.I. duPont de Nemours and Company, vinyl polymers and copolymers such as polyvinyl chloride, polyvinyl acetate, and mixtures thereof Links.

Wenn das Bindematerial selbst photoleitend ist, dann kann eine homogene Schicht des Bindungsmittels als Schicht 3 benutzt werden. Wenn das Bindematerial photoleitend ist, bevorzugt man, daß der spezifische Widerstand des BindersIf the binding material is itself photoconductive then it can a homogeneous layer of the bonding agent can be used as layer 3. If the binding material is photoconductive, it is preferred that the resistivity of the binder

I^
mindestens 10 ^ Ohm cm ist, damit er in zufriedenstellender Weise die Erfordernisse der resultierenden photoleitenden Isolierplatte erfüllt. Typische photoleitende Binder sind Selen, Schwefel, Polyvinylcarbazol, Anthracen, harzartige Ladungsübertragungs-Komplexe, wie diejenigen, die in den USA Patenten 3 4o8 I83, 3 4o8 184, 3 4o8 I82, 3 4o8 Ιδ^β offenbart sind, sowie Mischungen dieser Verbindungen.
I ^
is at least 10 ^ ohm cm in order to satisfactorily meet the requirements of the resulting photoconductive insulating plate. Typical photoconductive binders are selenium, sulfur, polyvinyl carbazole, anthracene, resinous charge transfer complexes such as those disclosed in U.S. Patents 3,4o8,183, 3,4o8,184, 3,4o8,182, 3,4o8 Ιδ ^ β, and mixtures of these compounds.

Außer der Anwendung der photoleitenden Materialien und Bindern, die oben offenbart wurden, kann man die Schichten 3 aus einer auf einem Glasbinder beruhenden photoleitenden Platte herstellen, so wie sie beschrieben ist im USA Patent 3 151 982.Besides the application of photoconductive materials and Binders disclosed above can be the layers 3 of a photoconductive based on a glass binder Make the plate as described in U.S. Patent 3,151,982.

Obgleich das Verfahren gemäß der Erfindung von Nutzen ist im Zusammenhang mit Abbildeflächen, die photoleitende Schichten enthalten, welche von jedem beliebigen der oben beschriebenen Materialien hergestellt sind, so hat man 709828/ 0 8 A 5Although the method according to the invention is useful in connection with imaging surfaces, the photoconductive Containing layers made from any of the materials described above, one has 709828/0 8 A 5

doch beobachtet, das das vorliegende Verfahren besser auf spröderen Materialien funktioniert und schlechter auf mehr plastischen Materialien. Die spröderen Materialien werden anscheinend schneller glatt gemacht durch Abschleifung oder Abreibung, während die Materialien eines mehr plastischen Charakters die Tendenz haben, sich unter dem Druck des Abreibungsmittels zu deformieren und dann mindestens teilweise ihre ursprünglich Form wieder anzunehmen, wodurch das Glattmachen durch das Abscheuerungsmittel zu einer schwereren Aufgabe wird.but observed that the present process works better and worse on more brittle materials on more plastic materials. The more brittle materials appear to be flattened more quickly by abrasion or abrasion, while the materials of a more plastic character tend to undergo deform under the pressure of the abrasive and then at least partially regain their original shape, thereby flattening by the abrasive becomes a heavier task.

In der typischen Abbildungsfläche, die durch Pig. I veranschaulicht wird, ist die Schicht 3 ungefähr 60 Mikrons tief. Man hat beobachtet, daß Defekte wie 4, 4a und 5 groS genug sind, um einen unerwünschten Heiligenscheineffekt zu verursachen und Flecke in dem entwickelten Bild zu geben. Man beobachtet im allgemeinen, daß Defekte wie 4 und 4a die in ihrer Höhe größer sind als ungefähr 5 Mikronen in der Lage sind, Druckdefekte zu verursachen, wie Heiligenscheineffekte, und auch ein Wegbrechen von der Schicht 3 zu bewirken, wobei Defekte entstehen, die zu Flecken auf dem entwickelten Abdruck führen.In the typical image area that Pig. I illustrated layer 3 is approximately 60 microns deep. It has been observed that defects such as 4, 4a and 5 are large are enough to cause an undesirable halo effect and to give blotches in the developed image. It is generally observed that defects such as 4 and 4a are greater than about 5 microns in height are capable of causing printing defects, such as halo effects, and also breaking away from layer 3 causing defects that lead to stains on the developed print.

Wenn wir nun spezieller auf Fig. 2 hinweisen, die einen Teil einer zylindrischen Abbildungsfläche 6 zeigt, so erkennt man, daß die Bildfläche 6 eine photoleitende Schicht enthält, sowie sie als Schicht 3 in. Fig. 1 beschrieben wurde. Für die Benutzung bei der flüssigen Entwicklung von Ladun^smustern muß sie glatt gemacht werden. Man sollte sich darüber klar sein, daß die Abbildungsfläche flach oder gebogen bzw. gekrümmt sein kann in jeder beliebigen Weise. Mit anderen Worten, die zylindrische Abbildungsfläche β ist nur als eine beispielhafte Ausführungsform gewählt worden.If we now refer more specifically to FIG. 2, which shows part of a cylindrical imaging surface 6, then recognizes one that the image area 6 contains a photoconductive layer, as it was described as layer 3 in. FIG. For use in the liquid development of charge patterns it must be made smooth. You should be aware that the image surface is flat, curved, or curved. can be curved in any way. In other words, the cylindrical imaging area β is only as an exemplary embodiment has been chosen.

709828/0845 ~U~709828/0845 ~ U ~

Die Verringerung von Oberflächendefekte auf der zylindrischen Bildfläche 6 wird erreicht durch das Abschliff- oder Abreibungsmittel 7, das gegen die zylindrische Abbildungsfläche 6 gedrückt wird und doch von ihr durch die hydrodynamische flüssige Stütze (fluid bearing) 8 abgehalten wird. Eine hydrodynamische flüssige Stütze 8 kann man zwischen dem Abreibmittel 7 und der zylindrischen Abbildungsfläche 6 erzeugen, wenn die Rotation der Bildfläche in der durch den Pfeil angezeigten Richtung die Flüssigkeit (fluid) 9 zwischen die Bildfläche und das Abreibmittel bringt.The reduction of surface defects on the cylindrical image surface 6 is achieved by the abrasive or abrasive agent 7, which is pressed against the cylindrical image surface 6 and yet is kept from it by the hydrodynamic fluid bearing 8. A hydrodynamic liquid support 8 can be created between the abrasive 7 and the cylindrical imaging surface 6 when the rotation of the image surface in the direction indicated by the arrow brings the liquid 9 between the image surface and the abrasive.

Um für die Erfindung von Nutzen zu sein, sollten die Abreibmittel 7 hart genug sein, die passenden photoreceptor-Materialien abzureiben bzw. abzuschleifen, ohne selbst geschädigt zu werden. Das Mittel sollte genügend hart sein und eine genügend aufgerauhte Oberfläche haben, um die Oberflächendefekte, die man normalerweise antrifft, abzureiben bzw. abzuschleifen und sie zu einer Größe von weniger als ungefähr 5 Mikron zu verringern, ohne sie herauszureißen und ohne die flüssige Stütze vollständig zu durchdringen, wodurch die glatten Teile der photoleitenden Fläche beeinträchtigt würden. Vorzugsweise ist das Abrieb- bzw. Abschliffmittel etwas biegsam, so daß es sich den generellen Konturen der Bildfläche anpasst.To be useful in the invention, the abrasives should 7 be hard enough to abrade or sand off the appropriate photoreceptor materials without harming yourself to become. The agent should be hard enough and have a sufficiently roughened surface to remove the surface defects, which are normally found to be abraded and reduced to a size of less than reduce about 5 microns without tearing them out and without completely penetrating the liquid prop, thereby affecting the smooth parts of the photoconductive surface would. The abrasive or abrasive means is preferably somewhat flexible so that it conforms to the general Adjusts the contours of the image area.

Jedes geeignete Abriebmaterial kann benutzt werden. Typische Mittel, die brauchbar sind, sind Stahl-, Nickel-, und Chromfolien. Besonders gute Resultate sind mit Nickelfolie erhalten worden, die eine Oberflächenrauheit von ungefähr bis ungefähr 20 Mikrons/Inch (2,5 cm) "center line average" (CLA) hat. Eine solche Folie wird mit einer fresamtdicke von 0,08l cm (0,032 inch) benutzt. Typischerweise besteht sieAny suitable abrasive material can be used. Typical Agents that are useful are steel, nickel, and chrome foils. Particularly good results are obtained with nickel foil which has a surface roughness of from about to about 20 microns / inch (2.5 cm) "center line average" (CLA) has. Such a film is made with a total thickness of 0.08 l cm (0.032 inch) used. Typically it exists

-12--12-

709828/0845709828/0845

aus 8 Schichten einer 0,010 cm (0,004 inch) Folie, obgleich 3 äußere Schichten von Folie und ein 0,038 cm (0,015 inch) dickes Stützmaterial sich auch als nützlichof 8 layers of 0.010 cm (0.004 inch) film, although 3 outer layers of film and one 0.038 cm (0.015 inch) thick support material is also useful

erwiesen haben.have proven.

Abriebmittel, die eine Oberflächenrauheit von mehr als ungefähr 20 Mikrons/2cm(inch) haben, brechen -wie gefunden wurde- manchmal durch die flüssige Stützschicht durch, wobei sie die glatte Photoleiterfläche zerreissen. Andererseits ist eine Oberflächenrauheit von weniger als ungefähr 6 Mikrons/2,5cm(inch) (CLA) weniger wirksam in ihrem glattmachenden Effekt.Abrasives that have a surface roughness greater than about 20 microns / 2 cm (inch) break-as found sometimes through the liquid backing layer, tearing the smooth photoconductor surface. On the other hand, a surface roughness of less than about 6 microns / 2.5 cm (inch) (CLA) is less effective in their smoothing effect.

Das Abriebmittel 7 kann gegen die Abbildungsfläche, die man glätten will, mit jedem passenden Druck gedrückt werden. Typischerweise liegt der Druck im Bereich von ungefähr 0,o28 bis 0,60 kg/cm2 (0,4 bis ca. 8,5 lbs./in2). Bei DrückenThe abrasive 7 can be pressed against the imaging surface to be smoothed with any suitable pressure. Typically the pressure will range from about 0.028 to 0.60 kg / cm 2 (0.4 to about 8.5 lbs./in 2 ). When pressing

unter ungefähr 0,028 kg/cm hat man eine verminderte glättende Wirkung beobachtet, während eine unerwünschte Abreibung der glatten Photorezeptoroberfläche stattfinden kann, wenn der Druck größer ist als ungefähr 0,60 kg/cm .below about 0.028 kg / cm, a reduced smoothing effect has been observed, while an undesirable abrasion has been observed of the smooth photoreceptor surface can take place when the pressure is greater than about 0.60 kg / cm.

Das Fluidum 9* das benutzt wird, um eine hydrodynamische flüssige Stütze 8 zu schaffen, kann jedes beliebiges passendes Fluidum sein. Typischerweise ist das Fluidum eine Flüssigkeit, die eine Viskosität von 100 cps bis 300 cps bei 25°C hat. Bei Viskositäten die größer als ungefähr 300 cps bei- 25°C sind, beginnt die flüssige Stütze 8, das Abriebmittel 7 und die zylindrische Abbildungsfläche β so sehr zu trennen, daß kein glattmachender Effekt eintritt. Flüssigkeiten, die eine Viskosität haben, die so niedrig ist wie die des Wassers (1 cps bei 25°C) können benutzt werden; sie erfordern jedoch so hohe Geschwindigkeiten für die Bewegung der Bildfläche, daß sie unerwünscht sind. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn man ein öl benutzt wie ein Mineralöl,The fluid 9 * that is used to create a hydrodynamic To create liquid prop 8 can be any suitable fluid. Typically the fluid is a liquid, which has a viscosity of 100 cps to 300 cps 25 ° C. At viscosities greater than about 300 cps at -25 ° C, the liquid prop 8 begins, the abrasive 7 and the cylindrical imaging surface β to separate so much that no smoothing effect occurs. Liquids, which have a viscosity as low as that of water (1 cps at 25 ° C) can be used; she however, require so high speeds for the movement of the image surface that they are undesirable. Good results are achieved by using an oil such as a mineral oil,

709828/0845709828/0845

-13--13-

das eine Viskosität von ungefähr 200 cps. bie 25°C hat. Eine solche Viskosität gestattet es, eine hydrodynamische flüssige Stütze zwischen der Abbildungsfläche und dem Abreibemittel zu schaffen bei Benutzung von Geschwindigkeiten für die Bewegung der Bildfläche, die leicht beherrscht werden können.that has a viscosity of about 200 cps. at 25 ° C. Such a viscosity allows a hydrodynamic fluid support between the imaging surface and the To create abrasives using speeds for the movement of the image surface that is easily mastered can be.

Die Abbildungsfläche, die man glätten will, wie die zylindrische Bildfläche 6, kann mit jeder passenden Geschwindigkeit an dem Abreibemittel 7 vorbeibewegt werden, um ein hydrodynamisches flüssiges Stützmittel 8 zu erzeugen und um die Bildfläche glatt zu machen. Typischerweise wird die Abbildungsfläche an dem Abschliffmittel mit einer Geschwindigkeit von bis ca. 5 600 cm (2200 inches) pro Minute vorbeibewegt. Eine bevorzugte Geschwindigkeit ist ungefähr 2 116 cm (85O inch) per Minute, weil eine solche Geschwindigkeit verträglich ist mit der bevorzugten Flüssigkeit für die Bildung einer flüssigen Stütze zwischen dem Abreibmittel und der Bildfläche.The image surface that you want to smooth, like the cylindrical one Image surface 6, can be moved past the abrasive 7 at any suitable speed, to create a hydrodynamic liquid proppant 8 and to make the image surface smooth. Typically becomes the imaging surface on the abrasive at a speed of up to approx. 5,600 cm (2200 inches) moves past per minute. A preferred speed is about 2116 cm (850 inches) per minute because of this Speed is compatible with the preferred liquid for the formation of a liquid prop between the Abrasives and the picture surface.

Obgleich es nicht nötig ist, kann das Abreibmittel 7 während der Glattmachungsoperation in Schwingungen versetzt werden, um die Reduktion oder Verringerung von Oberflächendefekten auf dem Photoreceptor zu verbessern. Vibrationen werden im allgemeinen erreicht, indem man die Abreibe- oder Abschliffvorrichtung im rechten Winkel zu der Bewegungsrichtung der Bildfläche schwingen laß bei Frequenzen bis hinauf zu ungefähr 10.000 Hz.Although not necessary, the abrasive 7 can be vibrated during the smoothing operation, to improve the reduction or lessening of surface defects on the photoreceptor. Vibrations are in the generally achieved by using the abrading or sanding device oscillate at right angles to the direction of movement of the screen at frequencies up to approximately 10,000 Hz.

Bei Bezugnahme auf Fig. 3 sieht man ein Verfahren zur Auftragung der Flüssigkeit auf die Abbildungsfläche, wie z.B. die zylindrische Bildfläche 6 in Fig. 2. In Fig. 2 ist die zylindrische Abbildungsfläche 6 in Richtung des Pfeils durch das Bad 14 gedreht worden, wo es einen Überzug der Flüssigkeit 9 aufnimmt. Die aufgetragene Flüssigkeit wird auf der zylindrischen Bildfläche 6 gleichmäßig verteiltReferring to Fig. 3, one sees a method of applying the liquid to the imaging surface, such as the cylindrical imaging surface 6 in Fig. 2. In Fig. 2, the cylindrical imaging surface 6 has been rotated in the direction of the arrow through the bath 14, where it receives a coating of the liquid 9. The applied liquid is evenly distributed on the cylindrical image surface 6

und zu einer gleichmäßigen Dicke durch die Abmessungsvor-709 8 28/ 0 8A5 and to a uniform thickness through the 709 8 28/0 8A5

richtung 15 abgemessen. Nach dem Auftragen mit Ab-r messung bildet die FlUssigkeitsschicht 9 die hydrodynamische flüssige Stütze 8 zwischen der Bildfläche und dem Abreibungsmittel 7.direction 15 measured. After applying with Ab-r measurement, the liquid layer 9 forms the hydrodynamic liquid support 8 between the image surface and the abrasive 7.

Jedes passende Mittel kann benutzt werden, um die Dicke der Flüssigkeit 9 auf der Bildfläche β abzumessen. Typischerweise ist das Abmessungsmittel 15 eine Klinge, wie z.B. ein Wischer oder ein Kratzer. Es kann auch ein absorbierender Roller sein/ Das Abmessungsmittel 15 wird in Fig. 3 als ein Wischer gezeigt.Any suitable means can be used to measure the thickness of the liquid 9 on the image area β. Typically the sizing means 15 is a blade such as a wiper or a scraper. It can also be an absorbent His roller / the sizing means 15 is shown in Fig. 3 as a wiper.

Indem wir nun spezieller auf Fig. 4 hinweisen, zeigen wir ein alternatives Mittel zur Auftragung der Flüssigkeit 9 auf die zylindrische Abbildungsfläche 6. In Fig. k wird die Flüssigkeit 9 auf die Fläche aufgetragen mittels einer öffnung oder Düse 16 und dann ausgebreitet und abgemessen auf der Fläche durch das Abmessungsmittel 15, wie im Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben. Die Öffnung oder Düse 16 kann jede passende Vorrichtung sein für das Auftragen eines Flüssigkeitsstromes 9 auf die Bildfläche 6. Typischerweise kann es eine Düse sein für die Auftragung von Flüssigkeit 9 unter Druck auf die Fläche oder eine mundartige Öffnung, um die Flüssigkeit 9 auf die Fläche zu bringen.Referring now more specifically to FIG. 4, we show an alternative means of applying the liquid 9 to the cylindrical imaging surface 6. In FIG. K , the liquid 9 is applied to the surface by means of an opening or nozzle 16 and then spread and measured of the area by the measuring means 15, as described in connection with FIG. 3. The opening or nozzle 16 can be any suitable device for applying a stream of liquid 9 to the image surface 6. Typically it can be a nozzle for applying liquid 9 under pressure to the surface or a mouth-like opening to apply the liquid 9 to the surface bring to.

Indem wir nun speziell auf Fig. 5 hinweisen, zeigen wir ■hier noch ein anderes Mittel zur Schaffung einer hydrodynamischen flüssigen Stütze 8 -zwischen dem Abreibemittel 7 •und der zylindrischen Abbildungsfläche 6. Hier wird die Flüssigkeit 9 direkt auf das Stützflächengebiet mittels der Düse 16 aufgetragen. Bei dieser Ausführungsform wird die Flüssigkeit nicht auf die Stützzone durch ein getrenntes Mittel ausgemessen, und daher wird der Fluss der Flüssigkeit 9 aus der Düse 1β vorzugsweise sorgfältig bei konstanter Geschwindigkeit aufrechterhalten.Referring now specifically to FIG. 5, we show here yet another means of creating a hydrodynamic liquid support 8 - between the abrasive 7 • and the cylindrical imaging surface 6. Here the Liquid 9 is applied directly to the support surface area by means of the nozzle 16. In this embodiment, the Liquid is not metered onto the support zone by a separate means, and therefore the flow of liquid is 9 from the nozzle 1β preferably carefully maintained at a constant speed.

709828/0845709828/0845

Indem wir nun speziell auf Fig. β hinweisen, zeigen wir einen Apparat zur Anwendung in dem Verfahren gemäß Erfindung, das eine hydrostatische flüssige Stütze 10 benützt um Abreibungsmittel Ja von der flachen Bildfläche 11, die geglättet werden soll, zu trennen.Referring now specifically to Fig. 6, we show an apparatus for use in the method of the invention which uses a hydrostatic liquid prop 10 to separate abrasive Ja from the flat image surface 11 to be smoothed.

Die hydrostatische flüssige Stütze 10 wird bei dieser beispielhaften Ausführungsform erzeugt, indem man eine Flüssigkeit unter Druck durch die Passage 12 in dem Abreibungsmittel Ya presst, so daß das Abreibungsmittel 7a von der flachen Abbildungsfläche 11 getrennt wird. Jedes passende Fluidum kann angewandt werden. Typischerweise sind solche Fluida Gase, Wasser und öle, die eine Viskosität bis hinauf zu 1000 cps bei 25°C haben. Die Ausführungsform, die in Fig. 3 gezeigt ist, eignet sich für Gase, v/eil kein Minimumviskositätserfordernis für das Fluidum besteht, solange es durch die Passage 12 mit genügend Kraft gedrückt wird, um das Abreibemittel Ja von der flachen Bildfläche 11 wegzuhalten.The hydrostatic liquid prop 10 is produced in this exemplary embodiment by forcing a liquid under pressure through the passage 12 in the abrasive Ya so that the abrasive 7a is separated from the flat imaging surface 11. Any suitable fluid can be used. Typically such fluids are gases, water and oils which have a viscosity up to 1000 cps at 25 ° C. The embodiment shown in FIG. 3 is suitable for gases since there is no minimum viscosity requirement for the fluid as long as it is pushed through the passage 12 with sufficient force to keep the abrasive Ja away from the flat image surface 11.

Die funktionelle Fläche 13 des Abreibungsmittel Ja. sollte dieselben Abriebcharakteristika haben wie jene, die im Zusammenhang mit dem Abrieb- oder Abschliffmittel 7 der Fig.2 beschrieben wurden. Weiterhin kann man das Abreibemittel 7a von Fig. 6 oszillieren lassen wie Abreibemittel 7 von Fig. 2. Obgleich dies nicht eine bevorzugte Ausführungsform darstellt, kann doch das Abriebmittel Ja. wahlweise eine Schnittkante 17 enthalten, um Oberflächendefekte der Bildfläche abzuschneiden, während das Abschliffmittel 7a im Verhältnis zur Abbildungsfläche bewegt wird. Wahlweise kann auch das Abschliffmittel wie das Abriebmittel Ja. nur mit einer Schleifkante 17 benutzt werden, ohne eine aufgerauhte funktionelle Fläche 1'3« Die Anwendung einer Schleifkante wie die Schleifkante wird nicht bevorzugt, weil die so erzeugte ScherkraftThe functional surface 13 of the abrasive Yes. should have the same abrasion characteristics as those described in connection with the abrasive or abrasive agent 7 of FIG. Furthermore, the abrasive 7a of FIG. 6 can be made to oscillate like the abrasive 7 of FIG. 2. Although this is not a preferred embodiment, the abrasive can be yes. optionally including a cutting edge 17 for cutting off surface defects of the image surface while the abrasive means 7a is moved in relation to the image surface. Optionally, the abrasive material such as the abrasive Yes. can only be used with a grinding edge 17, without a roughened functional surface. The use of a grinding edge such as the grinding edge is not preferred because of the shear force thus generated

709828/0845709828/0845

-16--16-

manchmal groß genug ist, den Oberflächendefekt von der Bildfläche abzureißen und auf diese Weise ein unerwünschtes Loch (wie oben beschrieben) zu erzeugen.sometimes large enough to remove the surface defect from the Tear off the image surface and in this way create an undesirable hole (as described above).

Die flache Abbildungsfläche 11 braucht nicht bewegt zu werden, um die hydrostatische flüssige Stütze 10 zu bilden. Man kann jedoch die Fläche 11 relativ zu dem Abreibungsmittel 7a. bewegen, während die Fläche 6 relativ zu dem Abriebmittel 7 bewegt wird.The flat imaging surface 11 does not need to be moved in order to form the hydrostatic liquid support 10. However, the surface 11 relative to the abrasive 7a. move while the surface 6 is moved relative to the abrasive 7.

Das hier unter Bezugnahme auf die Figuren 2-6 beschriebene Verfahren ist von Nutzen, um mindestens im erheblichen Maße Oberflächendefekte auf Abbildungsflächen wie die, die in Fig. 1 gezeigt sind, zu einer Größe von weniger als ungefähr 5 Mikrons zu verringern. Dies gilt sowohl für anorganische als auch organische Bildflächen, wobei man so gut wie vollständig ein Reissen oder ein Verderben der Abbildungsfläche vermeidet.The method described herein with reference to Figures 2-6 is useful to at least substantially Dimensions of surface defects on imaging surfaces such as those that do shown in Fig. 1 to reduce in size to less than about 5 microns. This applies to both Inorganic as well as organic picture surfaces, whereby one can almost completely tear or spoil the Avoids imaging surface.

Spezielle Ausführungsformen der Erfindung sind oben beschrieben worden. Man wird jedoch verstehen, daß vom Fachmann verschiedene Modifizierungen gemacht werden können, ohne daß er von dem Rahmen der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen definiert ist, abweicht.Specific embodiments of the invention are described above been. It will be understood, however, that various modifications can be made by those skilled in the art without departing from the scope of the invention as defined in the claims.

70.98 28/08 4 5 "1?~70.98 28/08 4 5 " 1? ~

LeerseiteBlank page

Claims (22)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Verringerung von Oberflächendefekten auf einer Abbildungsfläche, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Schritte umfasst:1. A method for reducing surface defects on an imaging surface, characterized in that that it includes the following steps: a) die Erzeugung einer relativen Bewegung zwischen einer AbbildungsfIache und einem Abrieb- oder Abschliffmittel, das gegen jene Bildfläche gedrückt wird, während die Fläche und das Abrieboder Abschliffmittel durch eine flüssige Stütze getrennt werden unda) the generation of a relative movement between an imaging surface and an abrasion or Abrasive that is pressed against that image surface while the surface and the abrasive or Abrading media are separated by a liquid prop and b) die Aufrechterhaltung einer solchen Bewegung, bis die Defekte in ihrer Größe auf weniger als ungefähr 5 Mikrons reduziert sind.b) maintaining such a movement until the defects are reduced in size to less than about 5 microns. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch g e kennzeich η e t, daß die Abbildungsfläche ein photoleitendes Material, das auf ein leitendes Substrat aufgetragen ist, beinhaltet.2. The method according to claim 1, characterized in that g e characterization η e t that the imaging surface includes a photoconductive material coated on a conductive substrate. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzei eh-η e t, daß die Abbildungsfläche eine Trommel (drum) ist.3. The method according to claim 1, characterized in eh-η e t that the imaging surface is a drum. '4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichn et, daß die Abbildungsfläche eine biegsame Manschette (sleeve) ist.'4. Method according to claim 1, characterized et that the imaging surface is a flexible sleeve (sleeve) is. 5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abreibungs- oder Abschliffmittel eine Metallfolie ist.5. The method according to claim 1, characterized in, that the abrasive or abrasive is a metal foil is. 709828/0848709828/0848 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 6. Verfahren gemäß Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine Nickelfolie ist, die eine Oberflächenrauheit von ungefähr 6 bis ungefähr 20 Mikrons pro Inch C.L.A. hat.6. The method according to claim 5 *, characterized in that that the foil is a nickel foil having a surface roughness of about 6 to about 20 microns per Inch C.L.A. Has. 7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abreibungsmittel gegen die Abbildungsfläche mit einem Druck von ungefähr 0,028 bis ungefähr 0,60 kg/cm (0,4 bis ungefähr 8,5 lbs/in2) gedrückt wird.7. The method of claim 1 characterized in that the abrasive is pressed against the imaging surface at a pressure of from about 0.028 to about 0.60 kg / cm (0.4 to about 8.5 lbs / in 2 ). 8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Bewegung zwischen der Abbildungsfläche und dem Abreibungsmittel durch Bewegen der Bildfläche erzeugt wird.8. The method according to claim 1, characterized in that that the relative movement between the imaging surface and the abrasive by moving the imaging surface is produced. 9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungsflache relativ zu dem Abreibungsmittel mit einer Geschwindigkeit bis hinauf zu ungefähr 5 560 cm (2.200 inch)/Minute bewegt wird.9. The method according to claim 8, characterized in that that the imaging surface relative to the abrasive at a speed up to about 560 cm (2,200 inches) / minute. 10. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Bewegung zwischen der Abbildungsflache und dem Abreibungsmittel durch Oszillieren des Abreibungsmittels in einer Ebene im rechten Winkel zu der Richtung der Bewegung der Fläche erzeugt wird.10. The method according to claim 1, characterized in that that the relative movement between the imaging surface and the abrasive by oscillating the abrasive in a plane at right angles to the Direction of movement of the surface is generated. 11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Abreibungsmittel mit einer Frequenz von bis hinauf zu ungefähr 10.000 Hz. oszilliert.11. The method according to claim 10, characterized in that that the abrasive oscillates at a frequency of up to about 10,000 Hz. 12. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Stütze (fluid bearing) eine hydrostatische Stützschicht ist.12. The method according to claim 1, characterized in, that the fluid bearing is a hydrostatic support layer. 709828/0846709828/0846 -19--19- 13. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrostatische Stütze durch Anwendung eines Gases gebildet wird,13. The method according to claim 12, characterized in that the hydrostatic support by Application of a gas is formed, 14. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Stütze eine hydrodynamische Stütze ist.14. The method according to claim 1, characterized in that the liquid support is a hydrodynamic Prop is. 15. Verfahren gemäß Anspruch Vi, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrodynamische Stütze gebildet wird durch Anwendung einer Flüssigkeit, die
eine Viskosität von nicht höher als ungefähr 1000 cps bei 25°C hat.
15. The method according to claim Vi, characterized in that the hydrodynamic support is formed by applying a liquid which
has a viscosity no greater than about 1000 cps at 25 ° C.
16. Verfahren gemäß Anspruch 15* dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit ein öl ist. 16. The method according to claim 15 *, characterized in that the liquid is an oil. 17. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit auf die Abbildungsfläehe aufgetragen wird und dann vor dem Kontakt mit dem Abreibungsmittel zu einer praktisch ebenmäßigen Dicke durch Abmessen ausgebreitet . wird.17. The method according to claim 15, characterized in that the liquid is applied to the imaging surface and then to a practically even thickness prior to contact with the abrasive spread out by measuring. will. 18. Verfahren gemäß Anspruch I7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit durch eine Wisch- " klinge ausgebreitet wird.18. The method according to claim I7, characterized in that the liquid by a wiping " blade is spread out. 19. Verfahren gemäß Anspruch I7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit auf die Abbildungsfläche mittels eines Bades aufgetragen wird. 19. The method according to claim I7, characterized in that the liquid is applied to the imaging surface by means of a bath. -20--20- 709828/084S709828 / 084S ·· 265A096265A096 -ν ■-ν ■ 20. Verfahren gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit auf die Abbildungsfläche mittels einer Düse aufgetragen wird. 20. The method according to claim 17, characterized in that the liquid is applied to the imaging surface by means of a nozzle. 21. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit direkt zwischen der Abbildungsfläche und dem Abreibungsmittel appliziert wird.21. The method according to claim 15, characterized in that the liquid is directly between applied to the imaging surface and the abrasive will. 22. Verfahren gemäß Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit mittels einer Düse aufgetragen wird.22. The method according to claim 21, characterized in that the liquid by means of a Nozzle is applied. 709828/0845709828/0845
DE19762654096 1975-12-30 1976-11-29 METHOD OF SMOOTHING AN IMAGE SURFACE Withdrawn DE2654096A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5311875A GB1529200A (en) 1975-12-30 1975-12-30 Imaging surface smoothing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2654096A1 true DE2654096A1 (en) 1977-07-14

Family

ID=10466712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654096 Withdrawn DE2654096A1 (en) 1975-12-30 1976-11-29 METHOD OF SMOOTHING AN IMAGE SURFACE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5283230A (en)
DE (1) DE2654096A1 (en)
GB (1) GB1529200A (en)
NL (1) NL7613056A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938944A1 (en) * 1979-09-26 1981-04-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München METHOD FOR SMOOTHING AN IMAGE AREA
DE3006962A1 (en) * 1980-02-25 1981-09-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Smoothing photoconductive copying layer on conductive substrate - of electrophotographic or xeroradiographic material by heating under pressure
DE3913613A1 (en) * 1988-04-25 1989-11-09 Fuji Electric Co Ltd Methods for regenerating a photoreceptor for electrophotography

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59198461A (en) * 1983-04-26 1984-11-10 Katsuragawa Denki Kk Manufacture of cylindrical electrophotographic sensitive body
CN110539210A (en) * 2019-08-30 2019-12-06 江苏如非轴承科技有限公司 Method for machining and polishing outer ring of high-strength needle bearing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938944A1 (en) * 1979-09-26 1981-04-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München METHOD FOR SMOOTHING AN IMAGE AREA
DE3006962A1 (en) * 1980-02-25 1981-09-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Smoothing photoconductive copying layer on conductive substrate - of electrophotographic or xeroradiographic material by heating under pressure
DE3913613A1 (en) * 1988-04-25 1989-11-09 Fuji Electric Co Ltd Methods for regenerating a photoreceptor for electrophotography

Also Published As

Publication number Publication date
GB1529200A (en) 1978-10-18
JPS5283230A (en) 1977-07-12
NL7613056A (en) 1977-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817148C2 (en) Magnetic brush development process for electrostatic charge images
DE3047659A1 (en) METHOD FOR DEVELOPING ELECTROSTATIC CHARGING IMAGES AND COPIER FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE1903909A1 (en) Apparatus for cleaning the moving image surface of an electrostatographic imaging device
EP0085927B1 (en) Electrophotographic recording process and photoconductive layer suitable therefor
DE3305697C2 (en) Method and apparatus for forming a layer of non-magnetic developer particles
DE3231687A1 (en) DEVELOPER FOR LATENT CARGO PICTURES
DE3140190A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE
DE2917015A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE AND GRINDING DEVICE FOR IT
DE1522695B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF CHARGE IMAGES ON INSULATING SHEETS
DE3610915C2 (en)
US4078924A (en) Imaging surface smoothing with roughened nickel foil
DE3231202C2 (en) Method and apparatus for cleaning the surface of an electrostatic image carrier from residual toner
DE2200423C3 (en) Electrostatographic imaging process with reversed image
DE2528862A1 (en) DEVICE TO REMOVE EXCESS DEVELOPER FLUID
DE2654096A1 (en) METHOD OF SMOOTHING AN IMAGE SURFACE
DE3006781A1 (en) METHOD AND COPIER FOR DEVELOPING LATEN CHARGE IMAGES
DE3043736C2 (en) Method for transferring a toner image
DE60131594T2 (en) A developing device having a rough surface roll and a developer having additional particles of a size corresponding to the surface texture
DE2605194C2 (en) Electrophotographic copying process and electrophotographic copying apparatus
DE3140478A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE
DE2461690C2 (en) Apparatus and method for removing toner residues from photoconductive surfaces
DE2525676A1 (en) PROCESS FOR THE PRESSURE-INDUCED DEVELOPMENT OF ELECTROSTATIC LATENTER IMAGES
DE2660053C2 (en) Use of a corona discharge device as a transmission device for transmitting sound images
DE2112015C3 (en) Electrophotographic process for producing a toner image on an image receiving material and copier for carrying out the process
DE1597815C3 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee