DE2651187A1 - Verfahren und vorrichtung zum abtragen von schichten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum abtragen von schichten

Info

Publication number
DE2651187A1
DE2651187A1 DE19762651187 DE2651187A DE2651187A1 DE 2651187 A1 DE2651187 A1 DE 2651187A1 DE 19762651187 DE19762651187 DE 19762651187 DE 2651187 A DE2651187 A DE 2651187A DE 2651187 A1 DE2651187 A1 DE 2651187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removal
layer
layers
ion beam
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762651187
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kuhlmann-Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUHLMANN SCHAEFER WILHELM
Original Assignee
KUHLMANN SCHAEFER WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUHLMANN SCHAEFER WILHELM filed Critical KUHLMANN SCHAEFER WILHELM
Priority to DE19762651187 priority Critical patent/DE2651187A1/de
Publication of DE2651187A1 publication Critical patent/DE2651187A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/263Bombardment with radiation with high-energy radiation
    • H01L21/2633Bombardment with radiation with high-energy radiation for etching, e.g. sputteretching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F4/00Processes for removing metallic material from surfaces, not provided for in group C23F1/00 or C23F3/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/041Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L22/00Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
    • H01L22/10Measuring as part of the manufacturing process
    • H01L22/14Measuring as part of the manufacturing process for electrical parameters, e.g. resistance, deep-levels, CV, diffusions by electrical means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Drying Of Semiconductors (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen von Schichten
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abtragen von Schichten, insbesondere dünnen Schichten, oder von Teilen der Schichten eines ein- oder mehrschichtigen Körpers, insbesondere zur Herstellung von integrierten Schaltungen, durch Bestrahlung mit Ionenstrahlen und durch Überwachung der Abtragstärke.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Abtragen von Schichten, insbesondere dünnen Schichten, oder Teilen der Schichten eines ein- oder mehrschichtigen Körpers, insbesondere zur Herstellung von integrierten Schaltungen, mit einem Ionenstrahlgenerator zur Bestrahlung des Körpers und zum Abtragen der Schichten und mit einer Einrichtung zur Überwachung der Abtragstärke.
  • Es ist das klassische chemische Ätzverfahren zur Herstellung integrierter Schaltungen bekannt. Um bestimmte Strukturen herauszuätzen, werden Masken verwendet, die auf den zu behandelnden Körper aufgelegt werden und somit sichern, daß im wesentlichen nur die von der Maske nicht abgedeckten Teile weggeätzt werden. Durch Verwendung materialspezifischer chemischer Ätzlösungen ist es erreichbar, daß der Ätzvorgang im wesentlichen an der Grenze der nächstfolgFnden Schicht beendet wird. Dieses bekannte Verfahren ist aber nicht sehr genau, da stets ein gewisses Unterätzen der Maske auftritt. Der Miniaturisierung sind daher durch dieses Verfahren relativ enge Grenzen gesetzt.
  • Es ist daher schon vorgeschlagen worden, die Ätzung in der Technologie integrierter Schaltungen mit Hilfe von Ionenstrahlen vorzunehmen. Das zu bearbeitende Material bzw. die zu bearbeitende Probe wird mit einem Strahl von Ionen behandelt, die ihre Energie und ihren Impuls auf die Atome in der Probenoberfläche übertragen und dabei ein oder mehrere Atome aus der Oberfläche herauslösen. Die Bestrahlung wird zu einem bestimmten Zeitpunkt abgebrochen, und die Probe wird dann unter dem Mikroskop begutachtet. Für bestimmte Materialien erhält man Bereiche bestimmter Abtragzeiten, die man bei der Herstellung der gewünschten Strukturen versucht einzuhalten, um einigermaßen reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten. Dieses Verfahren ist aber sehr ungenau, weil die Proben und die Herstellungsbedingungen nicht exakt reproduzierbar sind. Außerdem ist die Aufnahme neuer Produktionen jeweils mit erheblichen Schwierigkeiten verknüpft, es müssen jeweils erst wieder eine Reihe von Probeversuchen gefahren werden.
  • Will man enge Toleranzen einhalten, ist es notwendig, die Proben während des Ionenstrahlätzvorganges des öfteren zu überprüfen, wodurch das Verfahren sehr zeitaufwendig und kostspielig wird.
  • Es ist daher zur Steuerung der Abtragtiefe bzw. zur Feststellung des Überganges von einer Schicht zur anderen vorgeschlagen worden, Massenspektrographen einzusetzen, mit denen geringe Massenunterschiede feststellbar sind und die daher prinzipiell geeignet sind, die völlige Abtragung einer Schicht anzuzeigen, indem mit Beginn des Abtragens der nächstfolgenden Schicht eine Massenänderung angezeigt wird. Allerdings ist dieses Verfahren sehr aufwendig und kostspielig und auch nicht genau genug. Beim lonenstrahlätzen erreicht man in etwa Abtragtiefen von 300 i/min, d.h. es wird sehr wenig Material "frei", was weiterhin bedeutet, daß die einzusetzenden Massenspektrographen äußerst empfindlich sein müssen.
  • Das allgemein angestrebte Ziel ist es, eine Abtragung auf 50 Å exakt zu bestimmen. Dies ist mit Massenspektrographen bei vernünftigem und wirtschaftlichem Aufwand nicht möglich. Schwierigkeiten treten insbesondere auf, wenn sich die Masse der abzutragenden Schicht nur wenig von der Masse der freizulegenden Schicht unterscheidet, beispielsweise bei Siliciumoxid als abzutragende und Silicium als freizulegende Schicht. In diesem Fall ist der Übergang von einer Schicht zur anderen mit Hilfe der Spektrographen kaum zu erkennen. Ein weiterer erheblicher baulicher Aufwand ergibt sich dadurch, daß der Massenspektrograph in die Gesamtvorrichtung, d.h. in die Vakuumkammer des Ionenstrahlgenerators eingebracht werden muß.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Überwachung der Abtragtiefe und zur exakten Feststellung der vollständigen Abtragung bzw. Wegätzung einer abzutragenden Schicht bzw. der erfolgten Freilegung einer gewünschten Schicht anzugeben.
  • Weitere Forderungen an das Verfahren und die Vorrichtung sind ein geringer baulicher Aufwand und Wirtschaftlichkeit.
  • Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 und vorricntungslfläßig durch die kennzeichnenden Teile des Anspruchs 6 gelöst.
  • Durch die Erfindung kann auf den Einsatz von Massenspektrographen verzichtet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung sind einfach mit geringem Aufwand und preiswert realisierbar. Die Erfindung offenbart eine sehr empfindliche Methode zur Überwacnung der Abtragtiefe oder der Abtragung von wegiBUzenden Schichten. Es können wesentlich geringere Schichtdicken als mit Hilfe der bekannten Methoden bestimmt werden. Es ist ohne weiteres möglich, die Schichtstärken auf 50 genau zu bestimmen. Damit kann die Feinheit und die Glätte der herzustellenden Strukturen wesentlich verbessert werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindung ist in den Ansprüchen 2 und 7 gekennzeichnet. Nach dieser Weiterbildung wird der Ätzvorgang nicht an der zu bearbeitenden grobe selbst überwacht, sondern an einer neben de Probe 1m Ionenstrahl angeordneten Referenzprobe. Die Probe selbst braucht dadurch nicht mehr in den Meßkreis gebracht zu werden, wodurch die Einflüsse durch den Meßkreis fortfallen und wodurch die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse verbessert werden kann.
  • Zum Ausgleich von Ungleichmäßigkeiten der Probe ist es bekannt, diese während des Ätzvorganges in Rotation zu versetzen; häufig wird die Probe auch wassergekühlt; sie befindet sich in der Regel auf einer isolierenden sogenannten "grease"-Schicht.
  • Hierdurch ist die Messung an der Probe selbst in vielen Fällen schwierig durchführbar, und durch Verwendung einer Referenzpl-oDe können diese Schwierigkeiten umgangen werden. Da die Referenzprobe von der Probe an sich abgenommen wird, diese also unter identischen Bedingungen entstanden ist, sind Abweichungen zwischen den Ätzergebnissen an der Referenzprobe und der Probe selbst nicht zu befürchten. Da die Referenzprobe in bezug zur eigentlichen Probe klein ist, braucht sie auch nicht in Rotation versetzt zu werden, und auf eine Maske zur Erzeugung von Strukturen kann ebenfalls bei der Referenzprobe verzichtet werden. Damit stellt die Verwendung einer Referenzprobe ein einfaches, wirksames, preiswertes, genaues und baulich mit geringem Aufwand einsetzbares Mittel zur Herstellung von genauen Strukturen geringster Größe auf ein- oder mehrschichtigen Proben, beispielsweise zur Herstellung von integrierten Schaltungen, dar.
  • Besonders einfach gestaltet sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch, daß gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit der Probe oder der Referenzprobe in der Ionenstrahlrichtung gemessen wird.
  • Dieses Verfahren ist vorteilhaft bei Proben oder Werkstücken anwendbar, bei denen eine Isolationsschicht abgetragen werden soll. Eine geeignete Meßvorrichtung ist im Anspruch 8 gekennzeichnet. Hierbei wird der Ionenstrom gemessen.
  • Um die Abtragung einer leitenden Schicht optimal verfolgen zu können, wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit der Probe oder der Referenzprobe quer zur Abtragsrichtung bzw.
  • in der Ebene der Schicht oder der Schichten gemessen.
  • Eine geeignete Meßvorrichtung ist im Unteranspruch 9 gekennzeichnet. Hierbei wird vorzugsweise im Meßkreis ein elektrischer Strom gemessen, und der Meßkreis wird vorteilhaft durch eine elektrische Fremdspannungsquelle gespeist.
  • Um die sofortige und automatische Beendigung des Abtrag- bzw. Ätzvorganges zu bewirken, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung eine Schwellwertstufe vorgesehen, die bei Überschreitung einer vorbestimmten Stromstärke den Abtrag- bzw. Ätzvorgang unterbricht.
  • Um Inhomogenität auszugleichen und insbesondere noch verbleibende Reste der abzutragenden Schicht vollständig abzutragen bzw. abzuätzen, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zusätzlich eine Zeitstufe vorgesehen, die den Abtrag- bzw. Ätzvorgang nach Überschreitung der vorbestimmten Stromstärke und Ablauf einer vorbestimmten Zeit unterbricht.
  • Zur Verhinderung von Fehlmessungen auf Grund stets vorhandener Fremdionen sind gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung bei Messung des Ionenstromes zur Überwachung der Abtragtiefe die leitenden Schichten des Körpers mit einer Isolationsschicht überzogen.
  • Die Erfindung soll nun an Hand der beigefügten Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher erläutert werden.
  • Es zeigen: Fig.1 schematisch den Aufbau einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abtragen von Schichten eines Körpers bzw. Werkstückes Fig.2 schematisch eine Detaildarstellung der in der Vorrichtung nach Fig. 1 verwendeten Referenzprobe mit abzutragender Isolationsschicht und angeschlossenem Meßkreis.
  • Fig.3 schematisch eine Detail-Darstellung einer anderen Referenzprobe mit abzutragender leitender Schicht und angeschlossenem Meßkreis.
  • Die Fig. 1 zeigt schematisch ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abtragen von Schichten eines Körpers, beispielsweise zur Herstellung integrierter Schaltungen. In einem Ionenstrahlgenerator 2 werden Ionen erzeugt. Die Ionen werden in eine Vakuum#rbeitskammer 4 hineinbeschleunigt (Vakuum ca. 10 torr). In der Arbeitskammer 4 trifft der Ionenstrahl 6 auf eine zqbearbeitende mehrschichtige Probe oder ein zu bearbeitendes Werkstück 8.
  • Die Probe befindet sich auf einen Probentisch 10.
  • Da der Ionenstrom nicht homogen ist und ferner auch die Probenschichten gewisse Ungleichmäßigkeiten zeigen, ist zur Erzeugung einer gleichmäßigen Abtragung der Probentisch und damit auch die Probe um eine Drehachse 12 drehbar gelagert.
  • Der Probentisch ist im dargestellten Beispiel schräg zur Ionenitrahlrichtung angeordnet, um bestimmte Kantenstrukturen relativ zu einer nicht dargestellten Maske zu erhalten, die die Probe bedeckt. Der Probentisch und damit die Probe können selbstverständlich senkrecht zur Ionenstrahlrichtung angeordnet sein.
  • Neben der Probe 8, jedoch . noch im Ionenstrahlbereich, ist eine Referenzprobe auf einem drehfesten Tisch 16 angeordnet. An die Referenzprobe ist ein Meßinstrument 18, wie dargestellt, angeschlossen, das den die Referenzprobe durchdringenden Zonenstrom mißt.
  • Mit Hilfe des Meßinstruments wird die Abtragung der Schicht oder der Schichten der Referenzprobe 14 überwacht und dadurch gleichzeitig die Abtragung der Probe 8, die zur Herstellung bestimmter Strukturen, beispielsweise zur Herstellung gedruckter Schaltungen wie oben bereits erwähnt, mit einer Maske bedeckt~ist; die ein Abtragen nur an den nicht bedeckten Stellen zuläßt. Sollen nacheinander mehrere Schichten abgetragen werden, so sind entsprechend nacheinander die vorgesehenen Masken auf die Probe aufzubringen.
  • Das Abtragen der Schichten und die meßtechnische Überwachung der Abtragung sollen an Hand der Figuren 2 und 3 nachfolgend näher erläutert werden.
  • In der Fig. 2 ist eine Referenzprobe 20 dargestellt, die im Aufbau der eigentlich zu bearbeitenden Probe 8 auf dem Probentisch 10 nach Fig. 1 entspricht. Die Referenzprobe, wie auch die Probe 8 in der Fig. 1, ist hier zweischichtig; sie kann auch mehrschichtig sein.
  • Die obere Schicht 22 der Referenzprobe nach Fig. 1 soll eine isolierende Schicht sein, die abgetragen werden soll und die beispielsweise SiO2 sein kann. Die untere Schicht 24, die freigelegt werden soll, kann beispielsweise aus einem leitenden Material, beispielsweise Silizium, bestehen. Auf diese Probe treffen nun in der Zeichnung von oben Ionen (nicht dargestellt), die die obere Schicht allmählich abtragen. An die Unterseite der leitenden Schicht 24 ist, wie dargestellt, eine Meßelektrode 26 eines Meßinstruments 28 angeschlossen. Das Meßinstrument dient der Messung des d#chgehend#n Ionenstromes. Solange die Isolationsschicht 22 noch nicht vollständig abgetragen ist, erhält man einen relativ geringen Meßstrom. Dieser Meßstrom eigt stark an, sobald die Nbtragung bis auf die leitende Schicht vorangetrieben ist, so daß dieser Meßwertsprung das Erreichen der freizulegenden leitenden Schicht anzeigt und der Abtrag- bzw. Ätzvorgang unterbrochen werden kann. Die untere leitende Schicht 24 ist zur Vermeidung von Fehlmessungen infolge von stets vorhandenen Fremdionen mit einer Isolierung 30 versehen.
  • In dqr Fig. 3 ist schematisch eine andere Referenzprobe 32 dargestellt, die aus zwei leitenden Schichten 34,36 besteht. Die obere Schicht 34 kann beispielsweise eine gutleitende Metallschicht, beispielsweise aus Titan sein, und die unterte eine hochohmige Schicht aus Silizium sein. Zur Uberwachung der Abtragung der oberen SChicht 34 werden auf diese Schicht Elektroden 38,40 aufgebracht, die mit einem Strommesser 42 und einer Spannungsquelle 44 miteinander verbunden sind. Bei vollständiger oberer Beschichtung stellt sich ein relativ hoher Meßstrom ein, der nach dem vollständigen Abtragen der Schicht praktisch auf Null zurückgeht.
  • Diese Meßstromänderung kann daher als Indiz für die erfolgte vollständige Abtragung der oberen Schicht 34 angesehen und ausgewertet werden. Die Elektroden 38,40 sind wesentlich 0 stärker (etwa 5» als die abzutragende Schicht 34 (etwa 1 000 A).
  • Dadurch ist die Abtrag- bzw. Ätzwirkung des Ionenstrahles auf die Elektroden vernachlässigbar.
  • L e e r s e i t e

Claims (14)

  1. Patentansprüche Verfahren zum Abtragen von Schichten, insbesondere dünrn Schichten, oder von Teilen der Schichten eines ein- oder mehrschichtigen Körpers, insbesondere zur Herstellung integrierter Schaltungen, durch Bestrahlung mit Ionenstrahlen und durch überwachung der Abtragstärke, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung einer oder mehrerer elektrischer Eigenschaften des Körpers während der durch die Ionenbestrahlung erfolgenden Materialabtragung zur Feststellung der Abtragtiefe bzw. der Schichtgrenze gemessen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ionenstrahl gleichzeitig eine Referenzprobe des zu behandelnden Körpers bzw. der Probe ausgesetzt wird und daß die durch die Ionenstrahlmaterialabtragung hervorgerufene Änderung einer oder mehrerer elektrischer Eigenschaften der Referenzprobe zur Feststellung der Abtragtiefe oder der Schichtgrenze gemessen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit der Probe oder der Referenzprobe in der Ionenstrahlrichtung gemessen wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit der abzutragenden Schicht quer zur Abtragsrichtung bzw. in der Ebene der Schicht oder der Schichten gemessen wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Intensitätsänderung des Ionenstrahles hinter der Probe oder Referenzprobe gemessen wird.
  6. 6. Vorrichtung zum Abtragen von Schichten, insbesondere dünnen Schichten, oder von Teilen der Schichten eines ein- oder mehrschichtigen Körpers, insbesondere zur Herstellung von integrierten Schaltungen mit Hilfe von Masken, mit einem Ionenstrahlgenerator zur Bestrahlung des Körpers und Abtragung der Schichten und mit einer Einrichtung zur Überwachung der Abtragung oder der Abtragstärke bzw. Abtragtiefe, dadurch gekennzeichnet, daß zur tiberwachung der Abtragung oder Abtragstärke bzw. Abtragtiefe des Körpers (20) oder der Schichten des Körpers eine Einrichtung (28) zur Messung von mit der Tiefe der Abtragung und/oder beim Übergang von einer Schicht zur nächsten Schicht sich ändernden elektrischen Meßgrößen oder sich ändernder lonenstromstärke des Ionenstrahles vorgesehen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung an eine im Ionenstrahl neben dem zu bearbeitenden Körper angeordnete Referenzprobe (14) angeschlossen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekernz{ichnet, daß die Meßeinrichtung ein Strommesser ist, dessen eine Meßelektrode (26) bei einer abzutragenden Isolationsschicht an eine darunterliegende freizulegende leitende Schicht (24) des Körpers angeschlossen ist und dessen andere Meßelektrode (- ) geerdet ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung ein Strommesser ist, dessen Meßelektrodet ( 38,40) bei einer abzutragenden leitenden Schicht (34) an diese Schicht so angeschlossen sind, daß der abzutragende Bereich (-zwischen den Meßelektroden liegt.
  10. lo. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennueichnet, daß der Meßkreis durch eine elektrische Fremdspannungscuelle (44) gespeist ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch JekennzeichneL, daß der Strommesser den Ionenstrom mißt.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwellwertstufe vorgesehen is-, die bei Überschreitung einer vorbestimmten Stromstärke den Äbtrag-bzw. Ätzvorgang unterbricht.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Zeitstufe vorgesehen ist, die den Abtrag- bzw.
    Ätzvorgang nach Überschreitung der vorbestimmten Stromstärke und Ablauf einer vorbestimmten Zeit unterbricht.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Schicht des Körpers (2O) mit einer Isolationsschicht (30) überzogen ist.
DE19762651187 1976-11-10 1976-11-10 Verfahren und vorrichtung zum abtragen von schichten Pending DE2651187A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762651187 DE2651187A1 (de) 1976-11-10 1976-11-10 Verfahren und vorrichtung zum abtragen von schichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762651187 DE2651187A1 (de) 1976-11-10 1976-11-10 Verfahren und vorrichtung zum abtragen von schichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2651187A1 true DE2651187A1 (de) 1978-05-18

Family

ID=5992782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762651187 Pending DE2651187A1 (de) 1976-11-10 1976-11-10 Verfahren und vorrichtung zum abtragen von schichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2651187A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013483A1 (de) * 1979-01-02 1980-07-23 Motorola, Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Plasma-Ätzen
FR2482783A1 (fr) * 1980-05-16 1981-11-20 Varian Associates Procede de detection de l'instant final pour un traitement d'attaque physique
EP0124358A2 (de) * 1983-04-30 1984-11-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Verfahren zum Trennen von Verbindungen durch Benutzen eines fokussierten Ionenbündels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013483A1 (de) * 1979-01-02 1980-07-23 Motorola, Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Plasma-Ätzen
FR2482783A1 (fr) * 1980-05-16 1981-11-20 Varian Associates Procede de detection de l'instant final pour un traitement d'attaque physique
EP0124358A2 (de) * 1983-04-30 1984-11-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Verfahren zum Trennen von Verbindungen durch Benutzen eines fokussierten Ionenbündels
EP0124358A3 (en) * 1983-04-30 1986-03-26 Kabushiki Kaisha Toshiba Method for disconnecting interconnection using focused ion beam

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105961B1 (de) Verfahren zum Messen der abgetragenen Schichtdicke bei subtraktiven Werkstückbearbeitungsprozessen
DE69316419T2 (de) Vorrichtung zur feinelektrochemischen Bearbeitung
DE4226694C2 (de) Verfahren zum Separieren eines kleinen Abschnittes einer Probe
EP0273251B1 (de) Verfahren zur Steuerung und Kontrolle von durch im Plasma aktivierte Ionen, Radikale und/oder neutrale Teilchen bewirkten Ätzprozessen, insbesondere für höchstintegrierte Halbleiterschaltungen
DE2439795A1 (de) Verfahren und einrichtung zum feststellen der beendigung des aetzvorganges beim abaetzen von oxydschichten auf halbleiteroberflaechen
DE2149344A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Beaufschlagung genau angeordneter Gebiete eines Elementes mit einem Elektronenstrahl bestimmter Gestalt
DE3416124C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Feuchtigkeitssensors
DE4036273C2 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Sauerstoffkonzentrations-Sensors durch Zuführung von Wechselstrom und derart bearbeiteter Sensor
DE2603675A1 (de) Verfahren zur kontrolle des abtragens einer duennen schicht oder durch masken bestimmter schichtbereiche mit hilfe des ionen-aetzens
EP3153838B1 (de) Verfahren zur präparation einer probe für die mikrostrukturdiagnostik sowie probe für die mikrostrukturdiagnostik
DE4340956C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung einer Probe
EP0146720B1 (de) Verfahren zur Messung des elektrischen Widerstandes von unter dem Einfluss eines Plasmas hergestellten, dünnen, metallischen Schichten während ihrer Herstellung
DE2651187A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtragen von schichten
DE3337227A1 (de) Verfahren zum bestimmen des durchmessers von mikroloechern
DE102004049518B3 (de) Verfahren zum tiefenaufgelösten Charakterisieren einer Schicht eines Trägers
DE3828552C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rißtiefenmessung
DE102004001173B4 (de) Verfahren zur Herstellung von zur Untersuchung mittels Transmissionselektronenmikroskopie geeigneten Proben
DE3046629A1 (de) Verfahren zur herstellung von isolatoroberflaechen
DE102009019166B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Referenzkörpers für Röntgenfluoreszenzuntersuchungen an Substraten und mit dem Verfahren hergestellter Referenzkörper
DE2717400C2 (de) Ätzverfahren zur Herstellung von Strukturen unterschiedlicher Höhe
EP0878827B1 (de) Verfahren zur Analyse einer Probe
DE10250893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Abmessung eines Strukturelements durch Variieren eines die Auflösung bestimmenden Parameters
DE102020113134A1 (de) Bearbeitungsstation und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken
DE102004054856B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des elektrischen Widerstands eines Metallflachprodukts
EP3043370A1 (de) Vorrichtung zur Extraktion von elektrischen Ladungsträgern aus einem Ladungsträgererzeugungsraum sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee