DE2640337A1 - Schaltungsanordnung zur kurzschlussund ueberlastsicherung eines leistungsschaltkreises - Google Patents

Schaltungsanordnung zur kurzschlussund ueberlastsicherung eines leistungsschaltkreises

Info

Publication number
DE2640337A1
DE2640337A1 DE19762640337 DE2640337A DE2640337A1 DE 2640337 A1 DE2640337 A1 DE 2640337A1 DE 19762640337 DE19762640337 DE 19762640337 DE 2640337 A DE2640337 A DE 2640337A DE 2640337 A1 DE2640337 A1 DE 2640337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delay
current sensor
input
gate
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762640337
Other languages
English (en)
Inventor
Claus-Juergen Ing Gra Claussen
Waldemar Ing Grad Lau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19762640337 priority Critical patent/DE2640337A1/de
Publication of DE2640337A1 publication Critical patent/DE2640337A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/06Details with automatic reconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/02Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • "Schaltungsanordnung zur Kurzschluß- und Überlastsicherung
  • eines Beistungsschaltkreises" Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Kurzschluß- und Uberlastsicherung eines Leistungsschaltkreises, bei der zwischen Eingang und Ausgang ein UND-Glied, ein Leistungsverstärker, ein Strombegrenzer und Strommeßfühler h chaiMetsind und liegt auf dem Gebiet der elektronischen Steueningstechnik.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift 23 60 678 ist eine getaktete Anordnung zur Durchschaltung eines Signals auf den Ausgang bekannt. Bei Uberlast oder Kurzschluß am Ausgang muß der Eingang gesperrt werden. Mittels eines Uberlastfühlers wird die Dauer und Höhe des Stromes gemessen und über einen Verzögerer auf einen Speicher gegeben. Durch einen Taktgenerator wird der Speicher gelöscht und ein Gatter am Eingang gesperrt oder durchgeschaltet. Durch die Verwendung von Taktgeber, Speicher und Verzögerer wird ein hoher Bauteileaufwand erforderlich.
  • Aus einem Prospekt der Fa. Thomson-CSF "Integrierter Rampen/ Relais-Treiber ESM 1607" ist eine Schaltung zum Einsatz als Lampentreiber mit extern einstellbarer Ausgangsstrom-Begrenzung und thermischen Überlastschutz bekannt. Die Funktionsweise des thermischen Überlastschutzes wird nicht gezeigt.
  • Eine Last am Ausgang soll allerdings auch hier bei erhöhtem Strom kurzfristig abgeschaltet werden. Eine Erweiterung der Schaltung für andere Aufgaben ist zwar möglich, doch ist dann nicht mehr die Kurzschlußfestigkeit gesichert. Der thermische Überlastschutz bedeutet eine Totzeit, wodurch sich ein vollwertiger Schutz nicht erreichen läßt.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, die Nachteile der bekannten Anordnung zu vermeiden und eine Kurzschlußsicherung zu finden, die mit geringem Bauteileaufwand sowohl integriert als auch in diskreter Schaltungstechnik zu verwirklichen ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Strommeßfühler über einen Schwellwertschalter mit einem einstellbaren Verzögerer verbunden ist, daß der Ausgang des Verzögerers an eXen Sperreingang des UND-Gliedes angeschaltet ist, daß im Uberlastfall ein vom Strommeßfühler gebildetes Signal im Verzögerer um eine Zeit t1 verzögert auf den Sperreingang des UND-Gliedes gelangt und dieses solange sperrt, bis die Ausschaltverzögerungszeit t2 des Verzögerers abgelaufen ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist hinter dem Verzögerer ein Speicher angeordnet, der über einen Quittiereingang verfügt und dessen Ausgang auf einen Eingang des UND-Gliedes gelegt ist. In einer weiteren Ausgestaltung ist zwischen UND-Glied und Leistungsverstärker eine Signaleinrichtung geschaltet, die die unterschiedlichen Betriebszustände anzeigt.
  • Vorteilhaft nach der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist besonders der universelle Einsatz des Leistungsschaltkreises. Da die Anordnung sowohl in integrierter wie auch in diskreter Bauweise herstellbar ist, ist keine Beschränkung der verwendeten Betriebsspannung erforderlich. Die Anordnung arbeitet weiterhin sowohl als getaktete kurzschlußfeste Endstufe als auch beispielsweise bei der Anschaltung von Antrieben mit gespeichertem Kurzschluß. Getakteter Leistungsschaltkreis heißt im vorliegenden Fall das periodische Ein-und Ausschalten des Einganges im Kurzschlußfall. Durch die einstellbare Abschaltverzögerungszeit des Leistungsschaltkreises kann das Puls/Pausen-Verhältnis so eingestellt werden, daß eine Glühlampe, deren Nennleistung der Ausgangsleistung des Leistungsschaltkreises entspricht, trotz des hohen Kaltstromes eingeschaltet werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Der Eingang der Endstufe ist mit 1 bezeichnet. An diesem Eingang liegt L-Signal an. Der Eingang 1 führt auf ein UND-Glied 2 mit wahrem Eingang a. Ein weiterer Eingang 3 für Null-Signale wird auf den negierten Eingang des UND-Gliedes 2 geführt Nach dem UND-Glied ist ein Leistungsverstärker 4 angeordnet und dahinter ein Strombegrenzer 5. Nach dem Strombegrenzer befindet sich ein Strommeßfühler 6, dessen Wert auf einen Schwellwertschalter 7 geführt ist. Dieser Schwellwertschalter der im einfachsten Fall auch ein Relais sein kann, besteht beispielsweise aus einem Halbleiterbauelement und schaltet bei einer gewissen Höhe des vom Strommeßfühler 6 gemessenen Stromes ein L-Signal auf den Eingang des Verzögerers 8.
  • Hinter dem Schalter 7 befindet sich ein Verzögerer 6 mit einstellbarer Verzögerungszeit.
  • Der Verzögerer 8 gibt bei Kurzschluß oder zu hohem Strom ein Signal auf den Sperreingang c des UND-Gliedes 2 und schaltet dieses ab. Durch die einstellbare Verzögerungszeit wird bei Lampenlast der kurzzeitige hohe Strom bedingt durch den anfänglich geringen Lampenwiderstand nicht abgeschaltet. Auch die Taktzeit zum Wiedereinschalten des gesamten Leistungsschaltkreises, wenn ein zu hoher Strom abgeklungen ist, wird durch den Verzögerer 8 gebildet. Während des Kurzschluß- und Uberlastfalles wird die Leistungsschaltstufe durch das UND-Glied 2 periodisch ein- und ausgeschaltet. Die Pulsdauer wird bestimmt durch die Einschaltverzögerungszeit t1 und die Pausendauer durch die Ausschaltverzögerungszeit t2 des Verzögerers 8. Der Ausgang des Leistungsschaltkreises, an den im Normalfall L-Signal anliegt, ist mit 9 bezeichnet und ein an den Ausgang gelegter Lastwiderstand mit 10.
  • In einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung befindet sich zwischen Verzögerer 8 und UND-Glied 2 ein Speicher 11. Dieser Speicher verfügt über einen Quittiereingang 12. Der Ausgang des Speichers i.t mit dem Eingang b des UND-Gliedes 2 verbunden. Wenn an dem Quittiereingang 12 ein L-Signal angelegt wird, ist der Speicher 11 gelöscht und der Leistungsschaltkreis arbeitet ohne Speicher in der oben beschriebeen Art. Wenn an den Quittiereingang 12 ein 0-Signal angelegt wird und ein Kurzschluß oder ein zu hoher Strom durch den Leistungsschaltkreis fließt, wird der Speicher gesetzt und das UND-Glied 2 dauernd gesperrt. In vorteilhafter Weise wird auf diese Art eine Wiederanschaltung bei immer noch anstehendem Kurzschluß vermieden. Erst durch das Betätigen beispielsweise einer Handtaste durch das Bedienungspersonal ist eine Betriebsstörung korrigierbar. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn ein zwischen UND-Glied 2 und Leistungsendverstärker 4 befindlicher Signalgeber (Hupe, Lampe, BED-Anslge) dem Bedienungspersonal Nachricht von der Störung gibt.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Schaltungsanordnung zur Kurzschluß- und Uberlastsicherung eines Leistungsschaltkreises, bei der zwischen Eingang und Ausgang ein UND-Glied, ein Leistungsverstärker, ein Strombegrenzer und ein Strommeßfühler hintereinander geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Strommeßfühler (6) über einen Schwellwertschalter (7) mit einem einstellbaren Verzögerer (8) verbunden ist, daß der Ausgang des Verzögerers (8) an einen Sperreingang (b) des UND-Gliedes (2) angeschaltet ist, daß im Uberlastfall ein vom Strommeßfühler (6) gebildetes Signal im Verzögerer (8) um eine Zeit t1 verzögert auf den Sperreingang (b) des UND-Gliedes (2) gelangt und dieses solange sperrt, bis die Ausschaltverzögerungszeit t2 des Verzögerers (8) abgelaufen ist.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Verzögerer (8) ein Speicher (11) angeordnet ist, der über einen Quittiereingang (12) verfügt und dessen Ausgang auf einen Eingang (c) des UND-Gliedes (2) gelegt ist.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen UND-Glied (2) und Leistungsverstärker (4) eine Signaleinrichtung (13) geschaltet ist, die die unterschiedlichen Betriebszustände anseigt.
DE19762640337 1976-09-08 1976-09-08 Schaltungsanordnung zur kurzschlussund ueberlastsicherung eines leistungsschaltkreises Ceased DE2640337A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762640337 DE2640337A1 (de) 1976-09-08 1976-09-08 Schaltungsanordnung zur kurzschlussund ueberlastsicherung eines leistungsschaltkreises

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762640337 DE2640337A1 (de) 1976-09-08 1976-09-08 Schaltungsanordnung zur kurzschlussund ueberlastsicherung eines leistungsschaltkreises

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2640337A1 true DE2640337A1 (de) 1978-03-09

Family

ID=5987401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762640337 Ceased DE2640337A1 (de) 1976-09-08 1976-09-08 Schaltungsanordnung zur kurzschlussund ueberlastsicherung eines leistungsschaltkreises

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2640337A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048249A1 (de) * 1980-12-20 1982-07-29 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schaltungsanordnung zur kurzschluss- und ueberlastsicherung eines leistungsschaltkreises
DE3244570A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-07 Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh, 4770 Soest Anordnung zur elektronischen absicherung von batteriebetriebenen gluehlampenkreisen
FR2550025A1 (fr) * 1983-07-25 1985-02-01 Telemecanique Electrique Circuit de commande de puissance, a courant continu, avec protection contre les surcharges et les courts-circuits
EP0477568A2 (de) * 1990-09-24 1992-04-01 Robert Bosch Gmbh Anordnung zum Betrieb von Verbrauchern an einer redundanten Stromversorgung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048249A1 (de) * 1980-12-20 1982-07-29 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schaltungsanordnung zur kurzschluss- und ueberlastsicherung eines leistungsschaltkreises
DE3244570A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-07 Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh, 4770 Soest Anordnung zur elektronischen absicherung von batteriebetriebenen gluehlampenkreisen
FR2550025A1 (fr) * 1983-07-25 1985-02-01 Telemecanique Electrique Circuit de commande de puissance, a courant continu, avec protection contre les surcharges et les courts-circuits
EP0133089A1 (de) * 1983-07-25 1985-02-13 Telemecanique Leistungssteuerschaltung für Gleichstrom mit Überlast- und Kurzschlussschutz
EP0477568A2 (de) * 1990-09-24 1992-04-01 Robert Bosch Gmbh Anordnung zum Betrieb von Verbrauchern an einer redundanten Stromversorgung
EP0477568A3 (de) * 1990-09-24 1994-03-23 Ant Nachrichtentech

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008376C2 (de)
DE2638178C2 (de) Schutzvorrichtung für integrierte Schaltungen gegen Überspannungen
DE3843277A1 (de) Leistungsendstufe fuer elektromagnetische verbraucher
DE19902520A1 (de) Hybrid-Leistungs-MOSFET
EP0075656B1 (de) Elektronische Überstromschutzvorrichtung
DE19614354A1 (de) Steuerschaltung für eine MOS-Gate-gesteuerte Leistungshalbleiterschaltung
DE2310448C3 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz eines elektronischen Schalters
DE4428675A1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz eines abschaltbaren Leistungshalbleiter-Schalters vor Überspannungen
EP0690898B1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz eines ein- und auschaltbaren Leistungshalbleiterschalters vor Überspannungen
DE3522429A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die treiberschaltung von hochvolt-leistungstransistoren
DE3302864C1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutze eines beruehrungslos ansteuerbaren Halbleiterschalters
DE2640337A1 (de) Schaltungsanordnung zur kurzschlussund ueberlastsicherung eines leistungsschaltkreises
DE2360678B2 (de) Schaltungsanordnung zur Kurzschluß- und Überlastsicherung eines elektronischen Leistungsschaltkreises mit einer Endstufe
WO2003081741A1 (de) Auf kurzschluss ansprechende analogelektronische auslöseeinrichtung für einen elektrischen leistungsschalter
DE3430961A1 (de) Halbleiterschalter
DE3048249C2 (de) Leistungsschaltkreis mit Kurzschluß- und Überlastsicherung
DE3150703A1 (de) Ansteuerschaltung fuer kurzschlussfeste ausgabestufen
DE2611014A1 (de) Elektronisches ueberstromrelais
DE3240352A1 (de) Elektronische schaltvorrichtung
DE3246385C2 (de)
DE2648102A1 (de) Anordnung zur optimalen leistungsabgabe im ueberlastbereich bei kurzschluss- und ueberlastgeschuetzten leistungsschaltstufen
DE3624139C2 (de) Schaltungsanordnung für die Betätigung eines Verbrauchers mittels eines Mikroprozessors
DE102008018619A1 (de) Einschaltstrombegrenzung bei Transformatoren
DE19620034A1 (de) Schaltnetzgerät
DE2821624C2 (de) Relaisschaltstufe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection