DE2633770A1 - Wasserdampfdichter solarkollektor - Google Patents

Wasserdampfdichter solarkollektor

Info

Publication number
DE2633770A1
DE2633770A1 DE19762633770 DE2633770A DE2633770A1 DE 2633770 A1 DE2633770 A1 DE 2633770A1 DE 19762633770 DE19762633770 DE 19762633770 DE 2633770 A DE2633770 A DE 2633770A DE 2633770 A1 DE2633770 A1 DE 2633770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
solar collector
vapor
housing
collector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762633770
Other languages
English (en)
Inventor
Sigrid Dipl Ing Reinhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762633770 priority Critical patent/DE2633770A1/de
Publication of DE2633770A1 publication Critical patent/DE2633770A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Description

  • Wasserdampfdichter Solarkollektor
  • In Betracht gezogene Druckschriften: Offenlegungen des Deutschen Patentamtes Nr. P 25 355 81. 1 Nr. P 24 390 27. O Die Erfindung betrifft Solarkollektoren, bei denen die Kondensation von Luftfeuchtigkeit im Inneren der Kollektoren mit allen aaraus resultierenden Nachteilen vermieden wird.
  • Es sind Kollektoren bekannt, bei denen die Sonnenstrahlung auf Oberflächen absorbiert und in Wärme und/ oder elektrische Energie umgewandelt wird.Diese Kollektoren absorbieren entweder nicht konzentrierte Oder konzentrierte bzw. fokussierte Strahlung.
  • Zum Schutz des Absorbers gegen Abgabe größerer Wärmemengen an die ältere Umgebung sind diese Kollektoren im allgemeinen auf der Rückseite mit einer Isolation versehen. und an der der Sonne zugewandten Vorderseite mit einer oder mehreren Scheiben oder Folien aus transparentem Material abgedeckt.
  • Im Betrieb dieser Kollektoren stellt sich nun ein Temperaturgefälle von dem vl.rmell Absorber über die Deckscheiben zur kalten Umgebung ein. Auf-grund dieser Tatsache ist der Dampfdruck des in der Zuluft enthaltenen Wasserdampfs im Luftraum zwischen Absorber und Scheibe bzw. Folie und zwischen den Scheiben oder Folien höher als an der kälteren, diese Lufträume begrenzende Obarfläche; Diese Tatsache führt zur Kondensation der Feuchtigkeit an dieser Oberfläche, damit zu einer Absenkung des Wasserdampfpartialdruckes in dem Luftraum und aus diesem Grunde zu einem stetigen "Nachpumpen" von Wasserdampf in das Innere des Kollektors ähnlich der Funktion von Kryopumpen. Es gibt Kollektoren bei denen dieser kondensierte Wasserdampf in regelrechten "Sturzbächen" an den Deckscheiben herabfließt.
  • Das anfallende Kondensat an den Deckscheiben kann zu erheblichen Nachteilen führen. Neben der Beschädigung der Materialien durch Korrosion im Inneren des Kollektors sowie dem eventuellen Hineinputzen von Schmutzteilchen treten an den Kondensattropfen Totalreflexionen auf, die zu einer Leistungsminderung führen. Gleichzeitig wird Enge wie verbraucht, um den "hineingepumptent' Wasserdampf auf die Temperatur zwischen den begrenzenden Oberflächen aufzuwärmen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Kollektoren anzugeben, bei denen diese schädliche und leistungsmindernde Kondensation mit darauffolgendem Hineinpumpen von Tilasserdampf vermieden wird.
  • Erfinßrdungsgemäß besteht der Kollektor aus einem durch Schweißung oder Lötung unter Verwendung gut wasserdampfdichter Kunststoffe abgedichteten Kasten aus wasserdampfundurchlässigem Material. In diesem Kasten, der im Inneren an der Rückseite und an den Seiten gut isoliert ist, sind die Absorberfläche und evtl. notwendige optische Konzenträtoren angebracht.
  • Die Kanäle zum Transport des Wärmeträgermediums werden flexibel und wasserdampfdicht vom Absorber durch den Kasten in die äußere Umgebung geführt. Die Abdeckung an der Vorderseite erfolgt mit für Sonnenstrahlung transparenten und Wasserdampf undurchlässigen Materialien. Diese sogen. Deckscheiben werden mit dem Gehäuse ringsum verbunden. Die Verbindung wird derartig durchgeführt, daß einerseits die thermische Ausdehnung der Deckscheiben nicht behindert wird und andererseits ein schlechter thermischer Kontakt zwischen den DecLn-neiben zind Gehäuse bzw:. zwischen den Deckssheiben selber gewährleistet ist.
  • Die Verbindung zwischen der Deckscheibe, die mit der Umgebungsluft in direktem Kontakt ist und den Gehäuse wird durch geeignete Kunststoffe hoch-wasserdampfundurchlässig hergestellt.
  • Besitzt der Kollektor mehrere Deckscheiben, so werden die Sufträume zwischen diesen mit einer ausreichenden Menge geeigneten Trocknungsmittels , wie Zeolithen o.ä.versehen und mit dem Luftraum ,in dem sich der Absorber befindet, verbunden.
  • Dem Luftraum, in dem sich der Absorber befindet werden ebenfalls geeignete Trocknungsmittel in ausreichender Menge beigpgeben.
  • Da das System medienmäßig gegen die Umgebungsluft abgeschlossen ist, wird sich bei hohen Betriebstemp.eraturen ein Uberdruck aufbauen, der zur Zerstörung der Scheiben oder der wasserdampfdichten Verbindungen führen kann. Um das zu verhindern, besteht die rückwärtige Isolierung aus einem faserigen Material oder aus einem Schaum mit offenen Poren. Da die Temperaturen in dieser Isolation niedriger sind als in dem übrigen Luftraum, wird sich im Gesamtsystem ein wesentlich geringerer Druck aufbauen, da Gasmoleküle in das Isolationsmaterial hin ausweichen können.
  • Die erfindungsgemäße Abdichtung gegen Wasserdampf ist mit einfachen Mitteln durchführbar und trägt wesentlich zur Erhöhung der Lebensdauer und des TJirkungsgrades von Kollektoren bei.
  • In den beigefügten Zeichnungen sind einige Beispiele für Eollektoren nach der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigen Figur 1 einen nicht konzentrierenden Kollektor mit 2 Deckscheiben und tragendem Gehäuse.
  • Figur 2 einen konzentrierenden Kollektor mit 1 Deckscheibe und tragendem Gehäuse Figur 3 den Aufbau eines nicht konzentrierenden Kollektors mit 1 Deckscheibe und tragender Kunststoffkonstruktion Der Kollektor nach Figur 1 besteht aus einem Blechgehäuse 1, welches durch Hartschaumstoff 2 versteift ist. Der Absorber 3 ist an der Rückseite durch eine faserige Isolationsmatte 11 wärmegedämmt. Die Zu- und Abführung des Wärmeträgermediums erfolgtdurch Rohre 4, die am Gehäuse durch wasserdampfdichten Kitt 5 abgedichtet sind. Die innere Deckscheibe 6 ist an der Hartschaumauskleidung 2 durch einen dauerelastischen Kleber 7 befestigt.
  • Die äußere Deckscileibe 10 ist am Gehäuse 1 mit wasserdampfdichtem, dauerplastischem Kitt 8 befestigt und abgedichtet. Der Kitt 8 wird durch eine auf das Gehäuse 1 und die Scheibe 10 aufgeklebte 9 lichtundurchlässige Folie 9 geschützt.
  • Die beiden Lufträume 13 und 14 sind durch Verbindungskanäle 15 verbunden. Der Luftraum 14 enthält Trocknungsmittel 12.
  • Der Kollektor nach Figur 2 besteht aus einem Gehäuse 1, das durch offenporigen Hartschaum 2 ausgekleidet ist. An diesem Hartschaum befestigt ist der Spiegel 4. Der Absorber-mit konzentrischem Glas rohr 3 ist an den runden elastisch gelagert und wssedamtfdicbt durch das Gehäuse 1 hindurchgeführt. Eine Deckscheibe 6 ist mit dauerplast-ischem Kitt 5 wasserdampfdicht mit dem Gehäuse verbunden. Der Kitt 5 wird im Bereich des Gehäuses l und der Deckscheibe 6 durch eine lichtundurchlässige Folie 7 geschützt. Dem Inneren des Kollektors sind Trocknungsmittel 8 beigegeben.
  • Der Kollektor nach Figur 3 zeigt ein aus z.B.Integralschaum hergestelltes Gehause 1. Dieses Gehäuse 1 ist innen mit einer dünnen, wasserdampfdichten Folie 2 z.B.aus Aluminium verbunden.
  • In dem entstandenen Raum 3 ist der Absorber 4 eingesetzt. Die Zu- und Abführungsrohre 5 für das Wärmeträgermedium sind durch die Folie 2 hindurchgeführt und mit dauerplastischem Kitt 6 wasserdampfdicht abgedichtet. Die Deckscheibe 7 ist mit dem Gehäuse 1 und der Folie 2 durch dauerplastischen, wasserdampfdichten Kitt 8 verbunden. Der Kitt 8 zusammen mit Gehäuse 1 und Deckscheibe 7 ist durch eine lichtundurchlässige Folie 9 abge kEbt. Dem Inneren des Kollektors sind Trocknungsmittel 10 zugesetzt.

Claims (8)

  1. Ansprüche 1.) Solarkollektor beliebiger Ar-t dadurch gehennzeichnet, daß der Absorber mit den erfoird,erlichen wärmedämmenden Bauteilen in einem wasserdamp-fùrdurchlässigen Gehäuse untergebracht ist.
  2. 2.) Solarkollektor nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die der Umgebungsluft zugewandte Deckscheibe mit dem Gehäuse wasserdampfdicht verbunden ist.
  3. 3.) Solarkollektor nach einem der Ansprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Sonnenstrahlungs durchlässigen Scheiben oder Folien so befestigt sind, daß ihre Wärmedehnung nicht behindert wird.
  4. 4.) Solarkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche De.ckscheiben thermisch isoliert an ihren Auflagern befestigt sind.
  5. 5.) Solarkollektor nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb der wasserdamlpfdichten Umhüllung des Kollektor liegenden Lufträume miteinander verbunden sind.
  6. 6.) Solarkollektor nach den Ansprüchen 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite --nd Die Selten der wasserdampfdichten Umhüllung aus einer in einem Schaumstoffgehäuse liegenden wasserdampfdichten Folie bestehen.
  7. 7.) Solarkollektor nach den Ansprüchen 1 - 6 dadurch gekennzeichnet, daß die an der Rückseite der strahlungst absorbierenden Fläche angebrachte Isolierung gasdurchlässig ist.
  8. 8.) Solarkollektor nach den Ansprüchen 1 bis 2 und 5 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß mindesters einem der Lufträume innerhalb des Kollektors eine ausreichende Menge von Trocknungsmitteln zugegeben ist.
DE19762633770 1976-07-28 1976-07-28 Wasserdampfdichter solarkollektor Pending DE2633770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633770 DE2633770A1 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Wasserdampfdichter solarkollektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633770 DE2633770A1 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Wasserdampfdichter solarkollektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2633770A1 true DE2633770A1 (de) 1978-02-02

Family

ID=5984071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762633770 Pending DE2633770A1 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Wasserdampfdichter solarkollektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2633770A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2423731A1 (fr) * 1978-02-16 1979-11-16 Vironneau Pierre Capteur solaire modulaire
DE102008005856A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Kollektorgehäuse für Solarkollektoren und Verfahren zur Montage eines derartigen Kollektorgehäuses

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2423731A1 (fr) * 1978-02-16 1979-11-16 Vironneau Pierre Capteur solaire modulaire
DE102008005856A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Kollektorgehäuse für Solarkollektoren und Verfahren zur Montage eines derartigen Kollektorgehäuses
DE102008005856B4 (de) * 2008-01-17 2010-01-07 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Kollektorgehäuse für Solarkollektoren und Verfahren zur Montage eines derartigen Kollektorgehäuses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3310102A (en) Devices for lowering the temperature of a body by heat radiation therefrom
US3987786A (en) Method and apparatus for collecting, storing and transmitting solar heat
US3227153A (en) Solar collector
US4015582A (en) Solar heat collector
HRP20040468A2 (en) Solar collector panel for heating ventilation air
US3946720A (en) Solar heat collector
US3946944A (en) Method of heating a building structure with solar heat
EP0121800B1 (de) Sonnenkollektor mit einer auf der Aussenseite befestigten Schicht
US4180056A (en) Laminar solar energy collecting unit having absorber plates consisting of hollow fibers
JPS59501918A (ja) 改良型太陽エネルギ収集装置
US4142511A (en) Solar radiation collector devices and systems
DE2641325A1 (de) Sonnenkollektor
DE2633770A1 (de) Wasserdampfdichter solarkollektor
US4446851A (en) Plastic radiant exchanger
DE2626974A1 (de) Solarkollektor
ES472527A1 (es) Un calentador solar
CA1088392A (en) Solar collector
EP0015017B1 (de) Solarkollektor mit Wärmetransportrohr und System mit mindestens einem derartigen Kollektor
CH617766A5 (en) Collector device for recovering solar energy
DE2815213A1 (de) Kollektor fuer sonnenenergie
JPH09145166A (ja) 太陽熱収集装置
DE102014013583A1 (de) Solarkollektor mit Vorrichtung zur Lufttrockenhaltung
EP0699879A2 (de) Thermischer Solarkollektor
GB2089023A (en) Solar energy collector
RU2252374C1 (ru) Солнечный аккумулятор тепла

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal