DE2616691A1 - Polyimid-oligomer mit endstaendigen acetylengruppen - Google Patents

Polyimid-oligomer mit endstaendigen acetylengruppen

Info

Publication number
DE2616691A1
DE2616691A1 DE19762616691 DE2616691A DE2616691A1 DE 2616691 A1 DE2616691 A1 DE 2616691A1 DE 19762616691 DE19762616691 DE 19762616691 DE 2616691 A DE2616691 A DE 2616691A DE 2616691 A1 DE2616691 A1 DE 2616691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyimide
solution
polyimide oligomer
oligomers
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762616691
Other languages
English (en)
Inventor
Norman Bilow
Abraham L Landis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Co
Original Assignee
Hughes Aircraft Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hughes Aircraft Co filed Critical Hughes Aircraft Co
Publication of DE2616691A1 publication Critical patent/DE2616691A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/48Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/27Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups
    • C07C205/35Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C205/36Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system
    • C07C205/38Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups being further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring, e.g. nitrodiphenyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1003Preparatory processes
    • C08G73/1007Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines
    • C08G73/101Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines containing chain terminating or branching agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Anmelderin: Stuttgart;, don 12. April
Hughes Aircraft Company P 3168 3/kg Centinela Avenue and Teale Street
Culver City, Calif., V0JJt.Au
Vertreter:
Kohler - üchwindling - Späth Patentanwälte
Hohentwielstraße 41 7000 Stuttgart 1
Polyiuiid-Oligomer mit endständigen Acetylengruppen
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung und den Gebrauch von Polyiinid-Polyineren hoher Festigkeit im allgemeinen und Acetylen-substituierte Polyiraid-Oligoraere und -Polymere im besonderen« Acetylen-substituierte Polyimid-Oligomere und Polymere sind aus der Uü-PLj 3 ß^5 018 bekannt.
609844/1093 ,
Polyimide bilden eine Klasse von Y/erkstoffen, die für die Herstellung verschiedener Verbund- und Schichtwerkstoffe sowie Formteile hoher räumlicher und thermischer Stabilität geeignet sindo Allgemein sind die heute verwendeten Polyimide Kondensationsprodukte, die von Diaminen und Dianhydriden abgeleitet sind. Das Aushärten erfolgt mittels Kondensations-Reaktionen, bei denen gasförmige Produkte freigesetzt werden,. Infolgedessen müssen sie unter hohem Druck hergestellt werden, um die Hohlräume in den ausgehärteten Harzen und harzhaltigen Werkstoffen so gering wie nur möglich zu halten<>
Es sind drei Polyimid-Produkte im Handel, die durch eine Additions-Reaktion aushärten und dadurch das Problem der Gasbildung vermeiden, das bei konventionellen Polyimiden auftritt» Diese Produkte sind P13N, PIO5 der Firma Giba Geigy Corp« und Kerimid der Firma Rhone Poulenc. Um ein Aushärten durch eine Additions-Reaktion zu erreichen, hielten es die Hersteller dieser Polyimide für erforderlich, in die Molekülstruktur Gruppen einzufügen, welche deren Wärmebeständigkeit gegenüber vollaromatischen Polyimiden vom Kondensationstyp reduzieren. Im einzelnen enthalten P13N und P105 Cyclopentadien das die Verwendung dieser Polyimide auf Temperaturen von etwa 260 bis 27O0G beschränkt. Kermid enthält Teile der Produkte einer Michael-Additions-Reaktion der allgemeinen Formel
-R-NH £ (1)
B09844/ 1 093
welche den Dauergebrauch dieser Kunststoffe auf 2600G beschränktο
Den erfindungsgemäßen Polyiiaid-Oligomeren kommen die Polyamid-Oligomere nach der bereits oben erwähnten US-PS 3 845 018 am nächsten. Wie nachstehend gezeigt werden wird, wird diirch die Erfindung ein Fortschritt gegenüber den aus der US-PS 3 845 018 bekannten Polyimid-Oligomeren erzielt, der darin besteht, daß die erfindungsgemäßen Oligomere einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweisen, in Lösungsmitteln wie Chloroform oder Aceton und nicht nur in polaren Lösungsmitteln löslich sind, daß sie leichter herstellbar sind und geringere Kosten verursachen, daß sie in ihren Schmelzpunkten geringere Viskositäten aufweisen und daß sie wegen ihres geringeren Molekulargewichtes pro Masseneinheit mehr Stellen aufweisen, an denen Querverbindungen entstehen können, die beim Aushärten zu einer höheren Vernetzungsdichte führen könneno
Et; wurde festgestellt, daß aus einem Dianhydrid und einer Verbindung mit der allgemeinen Formel
ι Α ■
HUN ■ J. j · G - CH ,
26 7 5 6
in der X entweder O, S, CO, UO2, CH0, £CF^ ,
CF,.-C-CF, oder GF0-O-CP0- bedeuten, Polyimid-3 1 3 -22 '
Oligomere mit endständigen Acetylengruppen gebildet werden können. Diese Polyiinid-Oligoinere bilden Vorläufer von Polymeren, Harzen, Klebemitteln, Beschichtungsinitteln, Dichtungsmitteln, Gießwerkstoffen und Harzen zur Bildung von iJchichtstoffen.
Die Üligomere, welche die allgemeine Formel
aufweisen, in der H und X entweder 0, S, CO, SO0, CHp, W2^n, CF5-O-CF oder -CF2-O-CF2- sowie verschiedene Kombinationen dieser Radikale oder Gruppen bedeuten, können durch eine Additions-Reaktion homopolymerisiert oder mit analogen Verbindungen copolymerisiert werden, wodurch Polyiinid-Polymere entstellen, die eine ungewöhnlich hohe Festigkeit aufweisen, imweseiitlicheii frei von Hohlräumen sind und eine Wärmefestigkeit aufweisen, die ebenso gut wie oder sogar besser 13t als diejenige von Kondensations-Polyimid-Polymereno
η 9 8 u /1 η π ι
2616G91
In der Zeichnung veranschaulicht Fig. 1 die Ergebnisse einer Temperatur-Gewichts-Analyse welche die Temperaturbeständigkeit eines Polyimids nach der Erfindung (HR7OO) im Vergleich zu bekannten Harzen aufzeigt.
Figo 2 veranschaulicht die Ergebnisse einer Teraperaturdifferenz-Analyse, welche die Wirkungen der Temperatur auf die Polyinerisationsgeschwindigkeit, die sich in einer exothermen Reaktion äußert, auf ein erfindungsgemäßes und ein bekanntes Polyiraid-Oligomer aufzeigt.
Fig„ 3 veranschaulicht die Wirkungen einer iiachhärtung auf die Glasumwandlungstemperatur im speziellen Fall eines Polyimid-Üligomers nach der Erfindung, bei dem R - CO und X=O ist*
Während übliche Polyimid-Polyraere, die durch Kondensations-Reaktionen hergestellt werden, bekanntlich eine gute mechanische Festigkeit und eine ausgezeichnete Wärmefestigkeit aufweisen, jedoch insofern nicht zufriedenstellend sind, als bei der Aushärtungs-Reaktion unerwünschte Hohlräume entstehen, und während andere als die nach der eigenen Uü-Pt3 3 8^5 018 hergestellten Polyirnid-Polymere, die durch eine Additions-Reaktion aushärten und dalier geringe oder gar keine Hohlräume aufweisen,
ρ η q 8 /, 4 /1 η π .1
in ihrer Verwendung auf Temperaturen unter 290 G beschränkt sind, werden durch die Erfindung durch Addition aushärtbare Polyiiaid-Oligomere geschaffen, die in der Lage sind, über lange Zeiten hinweg Temperaturen zwischen 320 und 37O°G standzuhalten. Weiterhin soll durch die Erfindung ein wärmehärtbares Oligomer geschaffen werden, das in der Lage int, zu hohlraumfreien oder wenigstens im wesentlichen hohlraumfreien Harzen auszuhärten, wenn sie als Gießwerkstoffe oder Harze zur Herstellung von Schichtstoffen verwendet werden. Um diese Aufgabe zu erfüllen, liegt eine dritte Aufgabe der Erfindung darin, wärmehärtbare Oligomere anzugeben, die beim Aushärten keine Gase entwickeln.
Andere Aufgaben der Erfindung bestehen darin, durch Addition aushärtbare Polyimid-Vorlaufer zu schaffen, die schmelzbar .sind, in niedrig siedenden Lösungsmitteln lösbar sind, im geschmolzenen Zustand dünnflüssig sind und zu Harzen holier Festigkeit aushärten«
Die vorstehend angegebene und weitere Ziele werden durch die Erfindung erreicht. Eine der einzigartigen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Polyimid-Oligomere ist ihre hohe Löslichkeit in niedrig siedenden Lösungsmitteln wie Chloroform und Aceton. Diese Eigenschaft wurde bisher bei acetylensubstituierten Polyiraid-Oligomeren nicht angetroffen, die allgemein hochpolare
f. π Q B /, 4 / 1 η Π
Jiaittel erfordern, w:i ti beiupiel«weise η,η-Dimethylformamid, n-I'lethylpyrrolidinon, Diniethylüulfoxid, SuIfolan oder dergleichen« Der Hauptnaohtej I bei der Verwendung hochpolarer Lösungsmittel ließt in iIrren hohen !Siedepunkten und in ihren· ^ahi^keit, in Van der U'aals-Dindunjn zum Harz einzugehen, w<iil diese Kißemichaf ton en schwierig machen, die Lösungsmittel bei in 'i'roekneu dea li.irzeH zu entfernen«
Die erfindunßiißemäßen Pol,yimi(i-(J] i^oiüere haben einen niedrigeren Schmelzpunkt al« die acet.ylensubistituierten ]Jolyiraid-ülißoinere nach der US-Pii 3 8415 01Oo Sie weisen im Schmelzpunkt ^erin^ere Viiskoaitüten auf, härten zu Polymeren mit einer größeren Vernetzunßsdichte au«, die zu verbO£5.'ierten Uodiilei^eniic.liaften führt. Weitt;rhin können die erfindungij^emäßen J^olyimid-Ülisomere aua nur zwei. MonocKJren hei'geutellt werden und haben ilen Vorteil, daß «ίο geringere Konten verursachen alü die PoIycre nach der IJS-J;S -5 Wi\y ü'!Ho
Der (jerindere Sc.iij:i(i.izj)uiik t und die verlxissjerte Löjälichktii t der ei'J'indun{;:jf;oinäßen Oli^omere iji im \vt;ijentli(;hen dem Vorlie^jen von Gru])j)en wie der Aryliither- oder 'J'!iioäther-(iruj)]je in der Monomerkette des mhj iiopheno;<y- oder Ann noj'jhenylthi oi)h<jnylacetyleiifj zuzu;;i:hri;:i-l»en, <i:m zur llerütelluni; de« ej?f indun[■!;:;(!;eiaäßed I Ό I ,y:i r;i.id-().l i c;uiiit;r;j V(irwendet wird
/1093
Ein anderer Faktor, der zu diesem Vorteil führt, liegt in der Tatsache, daß der Bestandteil X, wie beispielsweise der Äthersauerstoff des Aminophenylacetylens, einen Winkel zwischen den beiden aromatischen Hingen bildet und dadurch verhindert, daß die Polyimid-Oligomere eine genau geradlinige Achse aufweisen. Hierdurch wird die Bildung dicht gepackter, kristalliner Strukturen mit hohem Schmelzpunkt verhinderte Die Winkelstellung, die auch dazu dient, coplanare Anordnungen zu begrenzen, zeigt die nachstehende Formel, in der X=O 13t:
0—
Es wird die Metastellung der Acetylengruppe und/oder der Aminogruppe in bezug auf den Sauerstoff oder den Schwefel des Äthers bzw. Thioäthers bevorzugt, auch wenn Parastellungen brauchbar sind,, Orthostellungen bilden dagegen eine sterische Hinderung und führen daher zu langsameren Reaktionen,,
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Polyiraid-Oligomere wird als zweite Komponente vorzugsweise Benzophenontetracarbonsäure-Dianhydrid (BTDA) verwendet. Es können Jedoch auch andere Dianhydride nach der
6098 4 4/1093
folgenden allgemeinen Formel
benutzt werden, in der R entweder GHp, ^^p^n
-GF0-O-CP0-. SO01 S1 CPx-C-CF-, oder CHx-G-CH, 2 2 * 2* * 3 1 3 3 t 3
bedeuten
Allgemein können die üligoinere nach einem Verfahren hergestellt werden, das durch die folgende Reaktionsgleichung wiedergegeben wird:
2 HCEC
NH.
HCE C
Il
o'C Tl
vc
Il
C C
Il
R-
CECH
6098/«4/1093
in der R und X beide gleich oder verschieden sein können und entweder 0, S1 GO1 SO0, GH2, 4CF2)-, -GF2-O-GF2-, CF-^-CF3 oder CIU-^-GH^bedeuten, Die Aminoarylacetylene, die sich als besonders nützlich erwiesen haben, sind 3-(3~Aminophenoxy) phenylacetylen, 3-(4~Aminophenoxy)phenylacetylen, 4-(4-Arainophenoxy)phenylacetylen, 4-(3-Aiainophenoxyphenylacetylen, 3-(4--Aminophenylthio) phenynacetylen, 3-(3-Aminophenylthio)phenylacetylen, 4-(4~Aminophenylthio)phenylacetylen und 4-(3-Aminophenylthio)phenylacetylene Der Versuch, für die Erfindung Aminophenylacetyleii zu verwenden, führte zu einem unschmelzbaren, unlöslichen Produkt mit einem Schmelzpunkt von 3000G, das vor dem Schmelzen aushärtete«,
Es wird angenommen, daß die oben angegebene Reaktion in zwei Schritten ablauft„ Zuerst findet eine Kondensation statt, bei der eine Aminosäure entsteht, die dann in eine Imidverbindung umgewandelt wird, damit sie das Diimid-Oligomer mit endständigen Acetylengruppen bildet» Verfahren zur Herstellung bevorzugter Verbindungen nach der Erfindung, einschließlich der Herstellung des als Ausgangsstoff dienenden Aminophenylacetylens, werden nachstehend angegeben.
Es wurde festgestellt, daß lJülyimid-Prepolymere mit endständigen Acetylengruppen bei einer Temperatur von 2200G oder darüber homopolymerisieren und Harze
609844/1093
hoher Festigkeit ergeben, die "bis etwa 370°C in Luft während langer Zeiten stabil bleiben. Die Prepolymere oder Vorläufer sind zur Herstellung hohlraumfreier Verbundwerkstoffe geeignet, die bis zu der oben angegebenen Temperatur brauchbar sind. Die ausgezeichnete Wärmebeständigkeit dieser Harze wurde durch eine Temperatur-Gewichts-Analyse nachgewiesen. Bei dieser Analyse, deren Ergebnisse Fig. 1 veranschaulicht, wurde ein X:>olymer nuch der Erfindung (HR700) mit einem Polymer nach der US-PiS 3 84-5 018 (HR600), dem oben erwähnten Additions-Polyimidharz P13N und einem typischen Hochtemperatur-Epoxidharz verglichene
Die Polymerisation der erfinduiigsgemäßen Oligomere erfolgt exotherm, wie es die Temperaturdifferenz-Analyse zeigt, deren Ergebnisse im Diagramm nach Fig. 2 veranschaulicht sind. Es sei auf die Gleichheit in der Größenordnung der beiden exothermen Peaks hingewiesen, die während des Aushärtens der erfindungsgemäßen Oligomere auftreten, im Gegensatz zu dem Polyimid-Oligomer HR600 nach der US-PS 3 845 018, Die Wirkung eines Ilachhärtens nut die Glasumwandlungstemperatur auf die erfindungngemäßen Oligomere zeigt Fig. 3ο
E3 wurden aus HR700C, der bevorzugten, metasubstituierten Ausführungsform der Erfindung, und einem heißgereinigten Glasgewebe Nr. 7581 mehrere Verbundwerkstoffe
6098 U/1093
hergestellt, die ein ausgezeichnetes Erscheinungsbild boten. Eine kleine Probe (G2215-98) mit einer Größe von 63,5 x 76»2 mm hatte einen Hohlraumgehalt von nur 0,07% obwohl der Harzgehalt nur 17»33% betrüge Eine größere Probe (G2763-13), die aus HR700C und heißgereinigtem Glasgewebe Nr. 7581 hergestellt wurde, hatte einen Harzgehalt von 33»O9% und einen Hohlraumgehalt von 0,09%. Diese Probe wurde in zwei Teile geteilt. Der erste Teil wurde nur bis zu einer Temperatur von 3160C in Luft gehärtet, wahrend der zweite Teil nach der Härtung bei 316°C eine zusätzliche Härtung in Luft bei 3710C während zwei Stunden erhielt. Die Wahl dieser zusätzlichen Härtung beruhte auf den Ergebnissen der Temperaturdifferenz-Analyse nach Fig. 2. Die Wirkungen der Aushärtezyklen auf die Biegefestigkeit dieser Verbundwerkstoffe fjind in der beigefügten Tafel I angegeben.
Beispiel I
Herstellung von 3-(3-Nitrophenoxy)acetophenon (Experiment G1996-52)
Zunächst wurde Natriummethoxid hergestellt, indem eine Lösung von 18 g (0,56 Mol) Methanol in 150 ml Benzol zu einer schnell gerührten Dispersion von 12,5 g (0»5 Mol) Natrium3and in 5^0 ^l trockenem Benzol hinzugefügt wurde. Während der Zugabe wurde die Lösung unter leichtem Rückfluß gehalten« Nach
609844/1093
der Zugabe wurde die Mischung über Nacht in einem gegen Feuchtigkeit geschützten Gefäß stehen gelassen· Dann wurde die frisch bereitete Natriummethoxid-Aufschlämmung auf einmal vollständig zu einer Lösung von 68,2 g (0,58 Mol) 3-Hydroxyacetophenon, das mit Benzol umkriatallisiert worden war, in 500 ml trockenem Benzol hinzugefügt. Die Lösung wurde dann mehrere Stunden unter heftigem Rühren in einer Argonatmosphäre unter Hückfluß gehalten und es wurde das Lösungsmittel durch Destillation unter Verwendung eines ülbades bei 1150G entfernt. Die letzten Spuren de3 Lösungsmittels wurden durch Vakuumdestillation entfernt. Nachdem der Inhalt des Gefäßes auf Raumtemperatur abgekühlt war, wurden 10 g pulverförmiges, wasserfreies Kupfer(I)-chlorid und eine Lösung von 110 g (0,5^· Mol) 1-Brom-3-nitrobenzol in 600 ml trockenem, luftfreien Pyridin hinzugegeben. Die Mischung wurde unter Argon 18 Stunden auf Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde heiß durch einen Buchner-Trichter filtriert, um anorganische Salze zu entfernen, und es wurde die Mutterlösung in einem Rotationsverdampfer konzentriert. Die resultierenden öligen Rückstände wurden in 1000 ml Toluol gelöst, zur Entfernung jeglichen Pyridins dem Volumenverhältnis von 1:1 mit Salzsäure und dann mit einer 10/oigen, wässrigen NaOH-Lösung gewaschen, bis das Waschmittel farblos war. Anschliessend wurde noch mit Wasser gewaschen, das einen geringen
609844/1093
_ 14 -
Anteil an Kochsalz enthielt. Das Toluol wurde auf dem notations-Verdampfer entfernt und es wurde der ölige Rückstand in mehreren Teilmengen mit kaltem Äthanol (O0G) zerrieben. Es wurden frische Mengen von Äthanol benutzt, bis der ölige Rückstand verfestigt war. Das Äthanol enthielt nach dem Waschen im wesentlichen nichtumgesetztes 1-Brom-3-nitrobenzol0 Der verfestigte Rückstand wurde mit Äthanol umkristallisiert und ergab 27 g hellgelbe Kristalle, was einer Ausbeute von 21% entspricht. Der Schmelzpunkt lag bei 70 bis 720G0 Die Analyse des -Produkte hatte das folgende Ergebnis: ;
Theorie für C14H11U4N: G: 65,37, H: 4,31, N: 5,4-5, 0: 24,88., Gefunden: C: 65,30, H: 4,41, N: 5,33. ;
Beispiel II
Herstellung von 3-(3-Ni"trophenoxy)-s -chlorozimtaldehyd Methode A
Zu 70 ml η,η-Diraethylformamid wurden unter ständigem Rühren 45,9 g (0,3 Mole) Phosphoroxidchlorid hinzugefügt. Die Reaktionsmischung wurde durch äußere Kühlung auf 20 bis 25°C gehalten. Die Losung wurde anschließend 2 1/2 Stunden gerührt. Dann wurde eine Lösung von 51,4- 6 (0,20 Mol) 3-(3-Nitrophenoxy)acetophenon in 100 ml wasserfreiem η,η-Dimethylformamid tropfenweise hinzugegeben,, Die Temperatur stieg dabei auf einen Maximalwert von 40°C an und fiel dann auf Umgebungstemperatur ab. Die Mischung wurde über Nacht gerührt
609844/1093
und dann in eine kalte, gesättigte Natriumbicarbonat-Lösung gegossen« Das Rohprodukt wurde anschließend durch Extraktion mit Äthyläther isoliert» Der Ätherextrakt wurde mit Wasser gewaschen, um alles n,n-Di_ methylformamid zu entfernen und es wurde der Äther im Kotations-Verdampfer verdampft· Es wurden 44,2 g eines festen, gelben Produktes gewonnen, das mit Isopropylalkohol umkristallisiert wurde und hellgelbe Kristalle ergab, ddren Schmelzpunkt 76 G betrug. Die Analyse des Produktes hatte folgendes Ergebnis: Theorie für C1nII10NO4Cl: G: 59,4-2, H: 3,30, N: 4,62, C1:11,7T Gefunden: C: 59,51, H: 3,27, N: 4,55,CL: 11,61
Methode B
Zu 140 ml η,η-Dimethylformamid wurden unter konstantem Rühren 96 g (0,63 Mol) Phosphoroxidchlorid hinzugefügt. Die Temperatur stieg auf 35°° an und fiel dann auf Umgebungstemperatur ab. Nach der Zugabe des Phosphoroxidchlorids wurde die Lösung eine weitere Stunde gerührt. Dann wurde eine Lösung von 106 g (0,40 Mol) 3-(3-Nitrophenoxy)acetophenon in 200 ml Dimethylformamid während einer Zeit von 1,5 Stunden tropfenweise hinzugegebene Die Temperatur stieg auf einen Maximalwert von 5^0C an und fiel dann auf Umgebungstemperatur ab. Die Lösung wurde über Nacht stehen gelassen. Danach wurde sie für eine Stunde auf 640C gebracht, anschließend auf Umgebungstemperatur abgekühlt und in eine kalte, gesättigte Natriumbicarbonat-Lösung gegossen. Das Produkt wurde mit Äthyläther isoliert. Der Ätherextrakt
6098/.
261669
wurde mit V/aaser gewaschen, um alles n,n-Diiaethylforraamid zu entfernen, und über wanserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet. Der Äther wurde auf einem Rotations-Verdampfer verdampft. Bas Ergebnis waren 99f6 g eines gelben Feststoffes» Die Ausbeute betrug damit 82,7% des theoretischen Wertes«,
Beispiel III
Herstellen von 3-(3-Mitrophenoxy)phenylacetylen
Zu einer unter Kückfluß gehaltenen Lösung von 27 g (0,68 Mol) Natriumhydroxid in 265 ^1 V/asser wurde eine Lösung von 99,6 g (0,33 Mol) 3-(3-Nitrophenoxy-|ichlorozimtaldehyd in 265 ml Dioxan so langsam zugegeben, daß der Rückfluß nicht unterbrochen wurde Die Zugabe erforderte 45 Minuten. Die Mischung wurde dann weitere 30 Minuten unter Iiückfluß gehalten. Dann wurde eine Gesamtmenge von 250 ml Lösungsmittel durch Verdampfen auf dem Rotations-Verdampfer entfernt. Das schwere ölige Produkt wurde abgetrennt und die wässrige Schicht mit Äther extrahiert» Der Ätherextrakt wurde zu der öligen Schicht hinzugefügt. Dann wurde die Ätherlösung mit Wasser gewaschen, um jeglichen Rest an Dioxan zu entfernen, und über Drierite getrocknet» Der Äther wurde dann über einem Wasserbad abdestilliert und endlich die restlichen Spuren auf dem Rotations-Verdampfer verdampftο Es wurde eine Ausbeute von 61,4 g erzielt, was 84,3^ des theoretischen Wertes entspricht. Da3 Produkt wurde mit Äthanol umkristallisiert und ergab hellgelbe Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 64 bis 66°C.
44/1093
616691
- Ί7 -
Beispiel IV
Herstellung von 3~( 3-Aminophenoxy) phenylacetylen
Zu einer unter Rückfluß !gehaltenen Lösung von Ί?ί>ι:> g (0,95 Mol) Eisen(lI)-aulfat-Heptahydrat in 37;) ial Wasser wurde unter Argon wahrend einer Zeit von 40 Minuten eine Lösung von 30,0 g (0,1.?G Mol) 3-(3-Nitrophenoxy)phenylacetylen in -3OO ml Dioxan hinzugefügt. Der Rückfluß wurde wahrend weiterer 1 Λ/ΊΙ stunden fortgesetzt, wonach Λιλ) ml konzentriertes Ararnoniunüiydroxid hinzugefügt wurden. Danach vmrde der Rückfluß weitere 1 Λ/2 Stunden fortgeüetzt. Anschließend li«ß man die i.iischung über Iiacht unter Argon abkühlen.
Die Iii«jchuii{·; wurde mil; λ thy läther extrahiert und der Extrakt im Rotationü-Verdampfer eingedampft. Der Rückstand im Gewicht von ??.,() g hatte ein IJeutraüsatioriijiKjuivalent von 3<~3 {.'egeinüber dem theoretischen W(»rt von 2iY) und zeigi,<i bei der Knalyse chirch Infrarotoj)el:troiaetrie ei;·:; Vorhandenüoin von Iiitrogrui"i]:en„ Die ijpektren aeigtt.-n Alji3<jj-pt.iont;n Imji Wellenlängen von G, 6 'und 7»^ Iri· AugeniJcliei.iiH.ch h;.tte k ti ine vollständige Reduktion ijlnt;tgefundun»
Das unrechiziertes 3-( rS—IJ.i trophunoxy.) ]»lienylacetylen enthaj tende J'rodulct vvui'de crnt.'ut in liehandlung genommen, indem eine J-öininc; von .'V/l g di<:;;eij i'rodukten in -IS(J ml Dioxan zu einer unl,er· ifiickf'lul. (MihMlteiHMi l^osung von 1öt> g i'-i.'ien(. ί .1 j-uu.l fat, -llej.Lah.vd ra I; in 'Y1'') ml 'wa:i:;er
f.; η QCjZ1Z1Z1 η rj ->
unter Argon hinzugef ilgt wurde. Zu der· unter Rückfluß gehaltenen Mischung wurden I50 ωΐ konzentriertem Aininoniumhydroxid zugegeben„ Nach einer Stunde wurde eine weitere Menge von 'jO ml Ainmoniumhydroxid hinzugefügt und es wurde die Keaktionumischung über lischt unter iiückfluß gehalten«,
Das Keaktionsprodukt wurde iait einem gleichen Vol.ui:ien Wasser verdünnt und es wurde die Miachung mit Xtnyläther extrahiert. Anschließend wurde der Äther in Hotatioiiü-Verdampfei' verdampft,. Dor Küokutand, eine dicke ölige Flüijijigkeit, wog 21,1 g und hatte ein Neutraliijations-Äquivalent von 28'), weichet: zeigte, daß eine weitere lieduktion der nitrogruppen stattgefunden hatte. Daa l^roduJvt wxjrde dann unter Verwendung von mit iiiiure behandelter, aktivierter Tonerde in einer chromatographiiichtin iJäule gereinigt« Ein ganzzahliger Bruchteil den i'rodukteü wurde zu der Säule hinzugegeben und mit Benzol entwickelte Die verschiedenen .Fraktionen wurtlen mit lienzol elutiert, das 1% Methanol «ntliieiL. Die btiate i'"'r-aktion hatte ein lleutralit>ation.M-Aqui val ent von A?.') gegenüber dem theoretischen \<ert von <?0()„
Die vorstellenden Beispiele zeigen die Herstellung eines bevorzugten acetylen-substituierten Amins. Andere Verfahren ziir üerstellung dieser Verbindungen sind in einer in den UuA am Ib. ilovauiber I97i5 von Bilow, Boschan und Landis eingereichten Patenuanneldung
B 0 9 8 f, U 1 0 0 1
mit der Ser.Ho. ^16 709 beschrieben. Di« folgenden Beispiele lehren die Verwendung dieser Verbindungen zur Herstellung bevorzugter Ausl'ührungsf oririen d«r Erfindung.
Beispiel V
Herstellung des homopolymerisiorbareri Oligomers n,n'-[_3-(3-Äthinylphenoxy)phenyl, -benzophenon-3,3'»4,4'tetracarboxydiimid
Zu einer Lösung von 1,4Ü g 3-0-^rainop}ienoxy)phenylacetylen mit einem Ueutralisations-Äquivalent von 262, das einer Keinheit von 79>> entspricht, so daß die angegebene Menge 0,00^64 Mol bildet, in einigen ml Dimethylformamid wurde eine Lösung von 0,82 g (0,0026 Mol) Benzophenon-3i3'»4,4*-tetracarbonsäure-Dianhydrid in einigen ml Dimethylformamid hinzugefügt. Die Lösung wurde eine Stunde auf Rückfluß erhitzt und es wurde dann das Lösungsmittel in einem Rotationsverdampfer abdestilliert. Um eine vollständige Iraidisierung des Ziintsüure-Zwischenproduktes zu gewährleisten, wurden zu dem Rückstand j>,lj ml Benzol und 7 ml Kresol hinzugefügt. Die Lösung wurde über liacht unter Rückfluß gehalten, wonach das Lösungsmittel in einem Rotationsverdampfer' entfernt wurdeo Der Rückstand wurde mit absolutem Äthanol verrieben, filtriert, mit frischein Äthanol gewaschen und getrocknet, i^s wurde eine Ausbeute von 0,80 g erzielt, iiar Rückstand begann bei 1750C zu erweichen und bildete bei 185 0 eine bewegliche flüssigkeit, bevor er bei weiterer ürwä3*iaung schnell zu einem harten, zähen, durchsichtigen i''estkörper aushärtete.
6098 U/1093 *
- 20 Beispiel VI
Weiteres Verfahren zur Herstellung der Verbindung nach Beispiel V
Zu einer Lösung von 18,9 g (0,0587 Mol) Benzophonontetracarbonsäure-üianhydrid in I50 ml n,n-Dimethylformamid wird eine Lösung von 25,0 g (0,118 Mol) 3-(3-Aminophenoxy)phenylacetylen in n,n-Diraethylformainid hinzugefügt. Nachdem die Lösung währfind drei stunden auf Kückfluß gehalten wurde, wird das Lösungsmittel in einem Kotations-Verdampfer entfernt. Der Rückstand wird während vier Stunden mit 300 ml Essigsäureanhydrid auf Kückfluß erhitzt. Das Essigsäureanhydrid wird in einem liotations-Verdampfer abdestilliert. Danach wird der Rückstand mit iithanol gewaschen und bei 90 0 im Vakuum getrocknete Das Produkt im Gewicht von etwa 25 g schmolz im Boreich von 175 bis 190°G.
Die anderen Oligoinere nach der Erfindung können leicht anhand der vorstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiole hergestellt werden.
6098A4/ 1 093

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Polyiiüid-Oligomer mit endständigen Acetylengruppen nach der allgemeinen Formel
    O1 o
    C η Ii
    O O
    in der X entweder O, fcl, GO, ü0o, CH0, (-CF0)- -CF0-O-GF2- oder -CF^-C-CF - und R entweder CH„t 40Fo>„, -CF0-U-GF0-, SO0, 0, GO, S oder
    Cl'' -G-CF, bedeuteno 3 ι 3
    Polyimid-Oligoiaer nach Anspruch 1, in dem X gleich 0 und U gleich CO ist«
    3ο Polyimid-Oligomer nach Anspruch 1, in dem X gleich ii und K gleich CO ist.
    4. Polyimid-Oligomer nach Anspruch I1 in dem X und H beide gleich CO sind«
    5. Polyimid-Oligomer nach Anspruch 'I1 in dem X gleich ü0o und H gleich GO isto
    C-.
    6u Polyimid-Oligomer nach Anspruch I1 in dem X gleich O und H gleich CIf7-C-CF^ ist.
    6098A4/1093
    Wirkung einer Kachhärtung bei 3710C auf die Biegefestigkeit und den Biegemodul von Schichtwerkstoffen aus Nr. 7581 - Glasgewebe und HR700C
    O
    CD
    CO
    Aushärtsyklus
    On
    Prüftemperatur
    Biegefestigkeit χ lO^kg/cm j Biegemodul x 10 kg/cm^ bei i bei
    temp«
    !26O0C
    Nur Nachhärtung bei 3I6 C Jeweils 4 Kachhärtune
    bei 232 C, 2600C, 28SC und
    3160C
    Mittelwert
    3,50
    3,36
    2,35
    3,36
    , t emp, 259'
    266 266
    266
    260
    3160C
    196
    139 196
    196
    Gleiche Kachhärtung wie oben, 4,83 zuzüglich 2P- bei 371 oc ,. Λ
    3,99 Mittelwert ^,62
    3,50
    3,50
    3,35
    3,64
    3,^3
    3,43
    3,36
    3,43
    2,10
    2,17
    2,17
    259 259
    238
    252
    217 231 210
    217
    *Probengrc£e: 12,7 χ 63,5 x 1,5 Q^, 6 Lagen mit einem Hohlraumttehalt von
    und einem Harzgehalt von 55O9
    Die rrüfung erfolgte gemäß ASTLi-D-790, Abstand der Auflager 25,4 mm, KlIe Proben wurden vor dem
    210
    196 205 203
    ausgesetzte
DE19762616691 1975-04-24 1976-04-15 Polyimid-oligomer mit endstaendigen acetylengruppen Pending DE2616691A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57112875A 1975-04-24 1975-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2616691A1 true DE2616691A1 (de) 1976-10-28

Family

ID=24282427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616691 Pending DE2616691A1 (de) 1975-04-24 1976-04-15 Polyimid-oligomer mit endstaendigen acetylengruppen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS52259A (de)
DE (1) DE2616691A1 (de)
FR (1) FR2308623A1 (de)
IT (1) IT1058189B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755367A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Ciba Geigy Ag Durch alkenylaminogruppen substituierte phthalimide
WO1998040422A1 (en) * 1997-03-07 1998-09-17 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Reduced temperature curing of acetylenic polymers

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6132191A (ja) * 1984-07-23 1986-02-14 富士電機株式会社 自動販売機の制御システム
JPH0326377Y2 (de) * 1986-06-06 1991-06-07
US4754913A (en) * 1986-06-27 1988-07-05 Norsk Hydro A.S. Method of joining zinc coated aluminum members and uncoated aluminum members
FR2645158B1 (fr) * 1989-03-31 1993-01-22 Etu Mat Organ Technol Ava Cent Resines bases de schiff polymides thermodurcissables, leur preparation et leurs applications
JP5322477B2 (ja) * 2007-09-28 2013-10-23 富士フイルム株式会社 新規アセチレン化合物、その塩、その製造方法、それを構成単位として含むポリマー、該ポリマーの製造方法、該ポリマーの組成物、該ポリマー組成物を硬化させてなる硬化物

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755367A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Ciba Geigy Ag Durch alkenylaminogruppen substituierte phthalimide
WO1998040422A1 (en) * 1997-03-07 1998-09-17 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Reduced temperature curing of acetylenic polymers

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52259A (en) 1977-01-05
FR2308623A1 (fr) 1976-11-19
IT1058189B (it) 1982-04-10
FR2308623B3 (de) 1979-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3788891T2 (de) Arylcyclobuten enthaltende Zusammenstellungen und polymerische Zusammenstellungen, die daraus hergestellt werden.
DE69223159T2 (de) Bei hohen temperaturen verwendbare polyimidharze
DE2452109C2 (de) Ausgehärtetes Polyimid-Kunstharz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69130769T2 (de) Epoxydharze auf basis von diaminobisimidverbindungen
CH648572A5 (de) Imidoligomere mit je einer endstaendigen acetylengruppe.
DE2601577C2 (de) Von Phenylindan-Diaminen sich ableitende, lösliche Polyamid-Imide und Polyamid-Carbonsäuren sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE69109167T2 (de) Dicyanat Ester von Dihydroxyphenolen, bei niedriger Temperatur härtbar.
DE2017320A1 (de) Feste Losungen aromatischer Diamine in Benzophenontetracarbonsauredenvaten sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Umwand lung zu Polyimiden und Poly (dicarboxyamiden)
DE2601513C2 (de) Härtbare, Phenylindandiamine enthaltende Epoxidharzmischungen
DE68914150T2 (de) Polyimid-harz.
DE3718212A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen polyamiden und polybenzoxazolen
DE2616691A1 (de) Polyimid-oligomer mit endstaendigen acetylengruppen
DE2331380A1 (de) Polyamidimide und verfahren zu deren herstellung
DE1913280B2 (de) Aromatische Polyimide
DE1770146B2 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIy-(arylen-triketoimidazolidinen)
DE3751889T2 (de) Härtbare Zusammensetzungen aus äthylenisch ungesättigten Monomeren und Polyarylcyanaten und gehärtete Zusammensetzungen daraus
DE2945948C2 (de) Homopolymerisierbares, acetylensubstituiertes Tetraimin-Oligomeres und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69112721T2 (de) Modifizierte Bisimid-Zusammensetzung.
DE68922730T2 (de) Hexafluoroisopropyliden enthaltende polyimidoligomere und -polymere.
EP0300329A2 (de) Bismaleinimid-Harze
DE1595284A1 (de) Haertungsmittel aus stabilen,fluessigen Dicarbonsaeureanhydriden
DE2504046A1 (de) N-cyanosulfonamidharze und zwischenprodukte fuer diese und produkte daraus
EP0260709B1 (de) Neue lösliche und/oder schmelzbare Polyamidimid-Polyimid-Blockcopolymere
DE69132647T2 (de) Monomere zur Verwendung von fluorierten Polychinolinen
DE2745521A1 (de) N-cyansulfonamidharze und zwischenprodukte fuer diese und produkte daraus