DE2613363B2 - Kühlvorrichtung unterhalb einer Stranggießkokille - Google Patents

Kühlvorrichtung unterhalb einer Stranggießkokille

Info

Publication number
DE2613363B2
DE2613363B2 DE2613363A DE2613363A DE2613363B2 DE 2613363 B2 DE2613363 B2 DE 2613363B2 DE 2613363 A DE2613363 A DE 2613363A DE 2613363 A DE2613363 A DE 2613363A DE 2613363 B2 DE2613363 B2 DE 2613363B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
cooling
cooling device
continuous casting
casting mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2613363A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2613363A1 (de
Inventor
Tomoaki Hitachi Ibaraki Kimura
Naohiro Ibaraki Shidara
Takashi Hitachi Ibaraki Yabuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2613363A1 publication Critical patent/DE2613363A1/de
Publication of DE2613363B2 publication Critical patent/DE2613363B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling
    • B22D11/1243Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling by using cooling grids or cooling plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung unterhalb einer Stranggießkokille mit an den Strangkanten angeordneten Stützelementen.
Aus der deutschen Auslegeschrift 16 08J4O ist es bekannt, unter einer Stranggießkokille sowohl Fiihrungs- als auch Kühleinrichtungen anzuordnen. Der die Kokille verlassende Strang wird dabei zunächst von einzelnen Stützeleinenten gestützt und dann durch eine in Bewegungsrichtung unter den Stützeleinenten angeordnete Strangführung geführt sowie durch (nicht weiter erläuterte) Kühleleinente gekühlt. Die Stützelement bestehen dabei aus Rollen, die entweder an den Seitenflächen des Stranges oder an den Strangkanten angreifen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Strang derart zu führen und zu kühlen, daß die insbesondere an den Strangkanten leicht auftretenden Brüche vermieden werden.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Stützclemente als den jeweiligen Kantenbereich umschließende Kühlblöcke ausgebildet sind, deren jeder eine zur Strangkante hin verlaufende Kühlmittelbohrung aufweist, die in eine im Querschnitt ein die .Strangkante umschreibendes Profil aufweisende Aussparung endet.
Durch eine derartige Gestaltung der Kühlblöcke wird bei der Beaufschlagung mit Kühlmittel an den .Strangkanten ein Kühlmittcl-Druckfilm erzeugt, der eine sehr effektive gleichzeitige Führung und Kühlung des Stranges in den besonders empfindlichen Kantenbereichen bewirkt.
Aus der deutschen Offenlegungssehrift 20 17 976 ist es /war bekannt, .Strangführungen mit Bohrungen /ur Zuführung von Kühlmittel zu versehen. Die dort offenbarte Plattenführung greift jedoch an den .Seitenflachen des Stranges an, und ebenso wird auch das Kühlmittel in ersler Linie ilen Strang-Seitenflächen /iigefühii. während die Slrangkanien entgegen der tier l-lrfindung zugrundeliegenden Aufgabe weniger geführt und welliger gekühlt werden.
Aus der deutschen Offenlegungssehrift l">")8 18b isl es schließlich bekannt, die Kokille an ihrem linieren Teil mit Schlitzen zu versehen, die die Slrangkanien freilegen, und auf die so frei jiflcKten Slrangkanien ein Kühlmittel aufzusprühen. Damit wird zwar eine Kühlung der Strangkanien erreicht, dies jtloch unter Verlust der Strangkantenführung.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die
■ einzelnen Kühlblöcke in einem Rahmen montiert und durch zwischen dem Rahmen und dem Stützblock angeordnete Druckmittel gegen den Strang gedrückt.
Diese Maßnahme bewirkt eine besonders gute Führung des Stranges an seinen Kanten und — da die Führung
ι» über das Kühlmittel erfolgt — gleichzeitig auch eine besonders gute Kühlung.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in den einzelnen Kühlblöcken das Profil der Aussparung teilkreisförmig. Mit dieser Maßnahme läßt sich auf ι · herstellungstechnisch einfache Art erreichen, daß das Kühlmittel auf die unmittelbare Strangkante sowie den daran anschließenden Kantenbereich des Stranges verteilt wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der -"' Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. I einen Längsschnitt durch eine Stranggußmaschine in: Betrieb;
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie H-Il nach r< Fig. I:
F i g. 3 eine Teilansicht eines in der Straiiggußmaschine nach Fig. 1 vorgesehenen Kühlblocks, gesehen von der Seite der Aussparung her;
Fig. 4 einen Querschnitt längs der Linie IV-IV nach i" Fig. 3; und
F i g. 5 einen der Fig. 4 ähnlichen Querschnitt zur Darstellung eines anderen Alisführungsbeispiels für die Kühlblock-Aussparung.
Gemäß Fig. 1 wird geschmolzenes Metall 2 kontinu-
'■"' ierlich aus einer Gießpfanne 1 in eine in vertikaler Richtung oszillierende Kokille 3 vergossen, und der dort geformte Strang 4 wird kontinuierlich nach unten abgezogen. Die innerhalb der Kokille I durch Berührung der Metallschmelze mit der Form gebildete
i" Haut nimmt bei der Abwärtsbewegung in ihrer Dicke zu, wobei jedoch immer noch flüssiges Metall im Innern des Strangs 4 vorhanden ist. Die Kokille 3 wird durch Kühlwasser gekühlt, das in Richtung der Pfeile A 1 eingeleitet wird und in Richtung der Pfeile /\ 2 abläuft.
i> Die Kokille } ist ferner an einem Mantelteil 6 befestigt, das mit der Kühlwasser-Durchführung versehen und auf einem vertikal auf und ab bewegbaren (nicht gezeigten) Maschinentisch montiert ist. Während der Strang 4 durch das Kühlwasser gekühlt wird, wird er kontinuier-
>i lieh durch eine Abzugseinrieliiung, beispielsweise unter der Form angeordnete Klemmwalzen, nach unten abgezogen, und dabei nimmt die Dicke der Außenhaut 5 fortlaufend zu.
Unmittelbar unterhalb der Kokille 3 ist eine • Kühlführung 7 vorgesehen, die eine Vielzahl von Kühlblöcken 8 umfaßt. Die einzelnen Kühlböcke 8 sind in einem mit der Kokille J verbundenen Tragrahmen 10 horizontal bewegbar durch Bolzen U gehalten, die durch in den einzelnen Kühlblöcken 8 ausgebildete ' Schlitze 9 verlaufen. Ferner werden die einzelnen Kühlblöcke 8 durch innerhalb des Tragrahmens 10 vorgesehene Druckfedern 12 gegen den Strang 4 gedrückt. Dadurch isl es möglich, daß die einzelnen Kühlblöcke 8 der Zusammenziehung des Strangs 4 infolge Verfestigung oiler Querschnittsänderung folgen und dabei siets in Berührung mit dem Strang 4 gehalten werden, so daß sie die Abkühlung des Strangs 4 und die Verfestigung des innerhalb des Strangs vorhandenen.
noch nicht verfestigten Metalls beschleunigen. Auf diese Weise läßt sich ein Ausbrechen an den .Strangkanten verhindern.
Für die Seitenflächen des Strangs -t sind ferner Kiihlflüssigkeits-Sprühdüsen 13 vorgesehen. Es werden > also sowohl die Seitenflächen als au.h die Kanten des Strangs 4 gekühlt, um ein Ausbrechen vollständig zu vermeiden.
Im folgenden soll die Kühlung des Strangs durcii die Kühlführung beschrieben werden. Die Unterseite jedes n> Kühlblocks 8 ist mit einem Einlaß für ein Kühlmittel. vorzugsweise Wasser, versehen, wobei vom Einlaß durch den Kühlblock 8 nach oben eine Kühlwasser- Bohrung 14 verläuft, deren oberes Ende flüssigkeitsdicht abgeschlossen ist. In geeigneten Höhen zweigen von der :. Bohrung 14 kleine Bohrungen 15 ab, die mit der Strangfläche in Berührung stehen. Das in den Kühlblock von dem Kühlwassereinlauf eintretende Kühlwasser wird also durch die Bohrungen 14 und 15 gedrückt und triti gegen die Kante des Strangs 4 aus. jede der kleinen j<i Bohrungen 15 öffnet sich dabei insbesondere an ihrem Austrittsende in eine kleine Aussparung 16. in der der dynamische Druck des Kühlwassers in einen statischen Druck umgewandelt wird, um den mit dem Kühlblock 8 in Berührung stehenden Teil des Strangs 4 gleichmäßig ■-> zu kühlen. Beim Betrieb bildet sich zwischen den einzelnen Kühlbiöcken 8 und dem Strang 4 ein schmaL-r Spalt, durch den das Kühlwasser mit hoher Geschwindigkeit strömen kann. Dieses schnell strömende Kühlwasser wird dabei zur Kühlung des Strangs 4 durch die Bohrung 14 und die kleinen Bohrungen 15 direkt an den Strang geleitet. Da ferner die flachen Abschnitte ties Strangs 4 durch das konventionelle Wassersprühsystem gekühlt werden, lassen sich sowohl die Kanten als tuch diese flachen Abschnitte derart kühlen, daß cm Ausbrechen \ollkommen vermieden wird.
Fig. 5 zeigt eine Variante der Aussparung 16 in dem Kühlblock nach F i g. 3 und 4. In diesem Ausführungsbeispiel hat die Aussparung 16 ein im Querschnitt kreisförmiges Profil, cljs nur ein einziges Schneidwerkzeug und einen einzigen Schneidvorgang erfordert, wodurch sich die Anzahl der Fertigungsschnttc vorteilhaft verringern laßt.
Die Kühlführung kann Mittel zur Kühlung dor Seitenflächen des Strangs in Form von Kühlmantcl-Sprüheinrichmngen umfassen, wie sie oben erwähnt worden sind. In diesem lall kommt es darauf an, daß die Kühlkapazität für die Seitenflächen geringer ist als die für die Kanten. Dies wird dadurch erreicht, daß die Querschnittsflache des Kühlwasserkanals für die Seitenflächen reduziert wird, um die Zuführgeschwindigkeit von Kühlwasser an diese Seitenflächen zu verringern.
Hierzu 1 Blatt zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kühlvorrichtung unterhalb einer Stranggießkokille mit an den Strangkanten angeordneten Stützelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (8) als den jeweiligen Kanienbereich umschließende Kühlblöcke ausgebildet sind, deren jeder eine zur Strangkante hin verlaufende Kühlmittelbohrung (14,15) aufweist, die in eine im Querschnitt ein die Strangkantc umschreibendes Profil aufweisende Aussparung (16) endet.
2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kühlblöcke (8) in einem Rahmen (10) montiert und durch zwischen dem Rahmen und dem Stützblock angeordnete Druckmitiel (12) gegen den Strang gedrückt iind.
3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Aussparung (16) teiJkreisförmig isl.
DE2613363A 1975-04-21 1976-03-29 Kühlvorrichtung unterhalb einer Stranggießkokille Ceased DE2613363B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50047439A JPS51122622A (en) 1975-04-21 1975-04-21 Method and apparatus to guide by cooling casting pieces for continuous casting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2613363A1 DE2613363A1 (de) 1976-11-18
DE2613363B2 true DE2613363B2 (de) 1980-03-06

Family

ID=12775173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2613363A Ceased DE2613363B2 (de) 1975-04-21 1976-03-29 Kühlvorrichtung unterhalb einer Stranggießkokille

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4088179A (de)
JP (1) JPS51122622A (de)
BR (1) BR7602386A (de)
DE (1) DE2613363B2 (de)
MX (1) MX3595E (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214623A (en) * 1978-07-05 1980-07-29 Witteman Steel Mills Method for continuous casting of metal
JPS59171598U (ja) * 1983-05-02 1984-11-16 南雲 昭子 便座の把手
US6338380B1 (en) 2001-04-27 2002-01-15 O'dwyer James P. Multiport mold cooling apparatus for continuous casting
JP2015085378A (ja) * 2013-11-01 2015-05-07 スチールプランテック株式会社 連続鋳造機の菱形変形防止装置
CN109909469B (zh) * 2019-04-28 2024-05-14 广东工业大学 一种用于热型连铸设备的冷却夹持器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2770021A (en) * 1952-10-23 1956-11-13 Babcock & Wilcox Co Method of and apparatus for continuous casting
US3015862A (en) * 1958-02-26 1962-01-09 Rustemeyer Hans Composite mold
US3437129A (en) * 1965-03-01 1969-04-08 James T Black Jr Apparatus for continuously casting elongated metal bodies
US3393727A (en) * 1965-10-22 1968-07-23 Koppers Co Inc Continuous casting machine having billet shape maintaining rollers
US3391725A (en) * 1966-01-13 1968-07-09 Concast Inc Process and apparatus for cooling and supporting a continuous casting strand
CH528939A (de) * 1968-11-12 1972-10-15 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Vorrichtung zum vollkontinuierlichen Giessen von metallischen Strängen dünnen Querschnitts, wie Bändern, Drähten oder dergleichen
US3662813A (en) * 1970-08-06 1972-05-16 United States Steel Corp Guide mechanism for oscillating continuous casting mold
SU382462A1 (ru) * 1971-04-12 1973-05-25 УСТРОЙСТВО дл ЦЕНТРИРОВАНИЯ СЛИТКА
US3800855A (en) * 1972-02-16 1974-04-02 V Bashkov Device for secondary cooling of round shaped ingots during casting of metal
US3882924A (en) * 1972-12-18 1975-05-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Cast piece supporting apparatus for a continuous casting machine

Also Published As

Publication number Publication date
MX3595E (es) 1981-03-24
BR7602386A (pt) 1976-10-19
DE2613363A1 (de) 1976-11-18
US4088179A (en) 1978-05-09
JPS51122622A (en) 1976-10-26
JPS5342450B2 (de) 1978-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69609802T2 (de) Giessvorrichtung
DE1218119B (de) Metallzufuehrung fuer eine Stranggiessmaschine
DE69700737T2 (de) Kontaktlose wärmeabsorber für das bandgiessen
DE3809416C2 (de)
DE69518360T2 (de) Stranggiesskokille mit verbessertem Wärmeaustausch sowie Verfahren zur Erhöhung des Wärmeaustauschs einer Stranggiesskokille
DE2658242C2 (de) Horizontal-Stranggießmaschine für Metalle und Legierungen
DE3440236C2 (de)
DE4313041A1 (de) Gießen von Metallband
DE2613363B2 (de) Kühlvorrichtung unterhalb einer Stranggießkokille
DE3440237A1 (de) Vorrichtung zum bandstranggiessen von metallen, insbesondere von stahl
DE2821999C2 (de) Stranggießkokille
EP3993921A1 (de) Schmelzezuführung für bandgussanlagen
DE2853868C2 (de) Verfahren zum Stranggießen von Stahl sowie dementsprechend hergestellter Stahlstrang
DE7613430U1 (de) Stuetzrollen- bzw. treibrollengeruest
DE4307464C2 (de) CSP-Stranggießmaschine für die kontinuierliche Herstellung von Dünnbrammen aus Stahl
DE2616487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen eines stahlstranges in form einer rechteckfoermigen bramme
CH363129A (de) Verfahren zum kontinuierlichen Giessen von Metallsträngen und Kokille zum Durchführen des Verfahrens
DE3831595C2 (de)
DE1483596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen
DE2446505C2 (de) Blockkokille zum Herstellen metallischer Blöcke, Knüppel oder Brammen
EP0278202B1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von dünnen Strängen aus Metall, insbesondere aus Stahl
DE19801728C1 (de) Stranggießkokille
DE2521218A1 (de) Oszillierbare kokille mit in stranglaufrichtung kreisbogenfoermigem formhohlraum
DE2264454A1 (de) Strangstuetzelemente
DE1958753C3 (de) Kokille für das senkrechte Stranggießen von Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused