DE2611636B1 - Beet pulp prodn. machine - with slotted collector tube and baffle behind grating and cleaning slider as closure - Google Patents

Beet pulp prodn. machine - with slotted collector tube and baffle behind grating and cleaning slider as closure

Info

Publication number
DE2611636B1
DE2611636B1 DE19762611636 DE2611636A DE2611636B1 DE 2611636 B1 DE2611636 B1 DE 2611636B1 DE 19762611636 DE19762611636 DE 19762611636 DE 2611636 A DE2611636 A DE 2611636A DE 2611636 B1 DE2611636 B1 DE 2611636B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
pulp
beet
slide
saw blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762611636
Other languages
German (de)
Other versions
DE2611636C2 (en
Inventor
Dieter Bock
Eberhard Ing Ramminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amawerk Maschinen und App GmbH
Original Assignee
Amawerk Maschinen und App GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amawerk Maschinen und App GmbH filed Critical Amawerk Maschinen und App GmbH
Priority to DE19762611636 priority Critical patent/DE2611636C2/en
Priority to NL7700826A priority patent/NL7700826A/en
Publication of DE2611636B1 publication Critical patent/DE2611636B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2611636C2 publication Critical patent/DE2611636C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B5/00Reducing the size of material from which sugar is to be extracted
    • C13B5/06Slicing sugar beet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

A device to produce beet pulp from samples of sugar beet and turnips includes a grating through which the pulp produced by circular saw blades passes. A tube along the discharge side of the grating has a slot to receive the pulp which is extended upwards by a baffle plate. A slider can be moved down to clean grating and baffle and to close the tube slot before the pulp sample is discharged sideways. The pulp is thereby collected within a well defined range and can be discharged without segregation. The device is suitable for high-speed operation and is self-cleaning.

Description

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der Prall- und Auffangbehälter als ein quer zu den Durchtrittsspalten des Rostes verlaufendes Rohr ausgebildet ist und dieses Rohr eine sich über die Rostbreite erstreckende Aufnahmeöffnung aufweist, deren zum Rost gelegener Rand mit den unteren Enden der Durchtrittsspalte ausgerichtet ist und an diesen anliegt This is achieved according to the invention in that the impact and Collecting container as a pipe running transversely to the gaps in the grate is formed and this tube has a receiving opening extending over the width of the grate has, the edge of which is located towards the grate with the lower ends of the passage gaps is aligned and rests against it

und an deren vom Rost abgelegenem Rand sich eine parallel zur Rostrückwand verlaufende Prallwand anschließt, und daß zwischen Rost und Prallwand ein in seiner vorgeschobenen Stellung die Aufnahmeöffnung des Rohrs verschließender Schieber gleitend geführt ist Hierdurch wird erreicht, daß der von den Kreissägeblättern durch die Durchtrittsspalte des Rostes hindurchgeschleuderte Brei sich auf geringstmöglicher Fläche niederschlägt, nämlich einerseits unmittelbar im Rohr und andererseits auf der Prallwand, wobei durch die tangentiale Flugrichtung des hindurchgeschleuderten Breis die weitaus größte Menge bereits durch die Aufnahmeöffnung in das Rohr eintritt. Nach jedem Arbeitsgang wird der Schieber auf das Rohr zu bewegt und streift einerseits von der Rostrückwand und andererseits von der Prallwand den übrigen Brei ab und schiebt ihn selbsttätig durch die Aufnahmeöffnung in das Rohr. Auf diese Weise wird der zu einer Probe gehörende Brei praktisch vollständig in das dann vom Schieber geschlossene Rohr eingebracht, so daß Breientmischungen und Breirückstände praktisch ausgeschlossen sind. Aus dem geschlossenen Rohr kann der Rübenbrei in geeigneter Weise ebenfalls vollständig ausgetragen werden, was wie die Bewegung des Schiebers maschinell ausgeführt werden kann. Die Vorrichtung nach der Erfindung ist daher einerseits den im modernen Betrieb verlangten hohen Arbeitsgeschwindigkeiten bestmöglich angepaßt und erfüllt andererseits die ebenfalls hohen und ständig steigenden Anforderungen an die Güte der zu entnehmenden Breiproben. Prallwand und Rohr können als kompakter Bauteil konstruiert werden, dem der Schieber nach Art eines Paßkolbens exakt angepaßt werden kann, so daß eine hohe Arbeitsgenauigkeit und eine hohe Sauberkeit des Betriebs und insbesondere eines rein maschinellen Betriebs gewährleistet werden.and at its edge remote from the grate, a parallel to the grate rear wall is located running baffle wall connects, and that between the grate and baffle wall one in his advanced position the receiving opening of the tube closing slide This ensures that the circular saw blades through the Slurry thrown through the gap in the grate is reduced to the lowest possible level Surface is reflected, namely on the one hand directly in the pipe and on the other hand the baffle wall, being thrown through the tangential direction of flight of the Mash by far the largest amount already enters the pipe through the receiving opening. After each work step, the slide is moved towards the pipe and grazes on the one hand from the grate rear wall and on the other hand from the baffle wall and the remaining pulp pushes it automatically through the opening into the pipe. That way will the pulp belonging to a sample practically completely into that of the slide closed tube introduced, so that pulp mixtures and pulp residues practical excluded are. The beet pulp can be poured out of the closed pipe in a suitable manner Way can also be fully discharged what like the movement of the slide can be performed by machine. The device according to the invention is therefore on the one hand, the high working speeds required in modern operations as best as possible adapted and on the other hand fulfills the likewise high and constantly increasing requirements the quality of the porridge samples to be taken. The baffle and the pipe can be more compact Component to be constructed, which the slide exactly matched in the manner of a fitting piston can be, so that high work accuracy and high cleanliness of the operation and in particular a purely mechanical operation can be guaranteed.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist das Rohr zylindrisch ausgebildet und ist ferner die die Aufnahmeöffnung verschließende Stirnfläche des Schiebers so geformt, daß die Rohrinnenwandung in der Schließstellung des Schiebers fortgesetzt wird. Hierdurch ergibt sich einerseits eine besonders gute Wirkung des Schiebers zum Einbringen des Restbreis in das Rohr und zum anderen eine kontinuierlich geschlossene Innenwandung des Rohrs, was für den nachfolgenden Austragvorgang besonders zweckmäßig ist und ebenfalls die Sauberkeit des Betriebs fördert. According to one embodiment of the invention, the tube is cylindrical and the end face of the closing the receiving opening is also formed The slide is shaped so that the inner wall of the pipe is in the closed position of the slide is continued. On the one hand, this results in a particularly good effect of the Slide for introducing the residual pulp into the pipe and on the other hand one continuously closed inner wall of the pipe, which is particularly important for the subsequent discharge process is appropriate and also promotes the cleanliness of the company.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Schieber auf seiner dem Rost zugewandten Führungsfläche mit in die Durchtrittsspalte des Rostes eintretenden Vorsprüngen versehen. Die Vorsprünge können genau passend in den Durchtrittsspalten geführt werden, so daß die Durchtrittsspalte selbst sicher von Breirückständen befreit werden. According to a further embodiment of the invention, the slide on its guide surface facing the grate into the passage gap of the Provided projections penetrating rust. The protrusions can fit exactly into the passage gaps are guided so that the passage gaps themselves are safe be freed from pulp residues.

Für eine Mechanisierung des Austragvorgangs aus dem Rohr ist es vorteilhaft, wenn in weiterer Ausbildung der Erfindung in dem Rohr ein Austragkolben wenigstens über die Rostbreite verschiebbar angeordnet ist. Ein solcher Austragkolben kann unter genauer Steuerung im Gesamtablauf der Vorrichtung durch pneumatische oder hydraulische Antriebsmittel angetrieben werden und ermöglicht eine vollständig saubere Entnahme des Breis aus dem Rohr. To mechanize the discharge process from the pipe, it is advantageous to if, in a further embodiment of the invention, at least one discharge piston in the tube Is arranged displaceably over the grate width. Such a discharge piston can under precise control in the overall process of the device by pneumatic or hydraulic drive means are driven and allows a completely clean Removal of the pulp from the tube.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist am Austragende des Rohres quer zur Rohrachse verschiebbar ein weiterer die Stirnfläche des Austragkolbens abstreifender Förderkolben angeordnet. Dieser Förderkolben gestattet in vollständig maschineller Arbeitsweise und Steuerung durch den Arbeitsablauf der Gesamtvorrichtung eine vollständige Entnahme aus dem Rohr und gleichzeitig eine vollständige Säuberung der Stirnfläche des Austragkolbens sowie eine Überführung des Breis in nachfolgende Behältnisse, z. B. According to a further embodiment of the invention is at the discharge end of the pipe transversely to the pipe axis, another is the end face of the discharge piston wiping delivery piston arranged. This delivery piston allows in completely machine Operation and control through the workflow of the overall device a complete removal from the pipe and a complete cleaning at the same time the end face of the discharge piston as well as a transfer of the pulp to the following Containers, e.g. B.

nachfolgende Probenbehälter oder auch Mischbehälter.subsequent sample containers or mixing containers.

Auch der Förderkolben kann pneumatisch oder hydraulisch angetrieben werden und ist zweckmäßig zur Förderung des Abstreifvorgangs wenigstens auf der dem Austragkolben zugewandten Fläche eben ausgebildet.The delivery piston can also be driven pneumatically or hydraulically are and is useful to promote the stripping process at least on the the surface facing the discharge piston is flat.

Die Vorrichtung nach der Erfindung gestattet infolge ihrer genau definierten Arbeitsflächen eine besonders gute und genaue Säuberung der Arbeitsflächen von anhaftenden oder klebenden Breirückständen oder Zuckersäften, um bei Betriebsunterbrechungen und nach Betriebsschluß die Vorrichtung für den nachfolgenden Betriebsanlauf vorzubereiten. Hierfür ist es in weiterer Ausbildung der Erfindung vorteilhaft, wenn in den Bereich der Arbeitsflächen wenigstens des Rostes, des Rohres und des Schiebers Austrittsöffnungen von Spülmittelleitungen oder -kanälen münden. Bei Betriebsunterbrechung oder nach Einstellung des Betriebs der Vorrichtung genügt es, die Spülmittelleitungen oder -kanäle über eine zentrale Spülmittelleitung mit Spülmittel zu beaufschlagen, wodurch die Arbeitsflächen sicher gereinigt werden, gegebenenfalls mit einigen Arbeitsbewegungen der beteiligten Bauteile. The device according to the invention allows due to its accurate defined work surfaces a particularly good and precise cleaning of the work surfaces of sticky or sticky pulp residues or sugar juices, in the event of business interruptions and after the end of operations to prepare the device for the subsequent start-up. For this purpose, it is advantageous in a further embodiment of the invention if in the area the working surfaces of at least the grate, the pipe and the slide outlet openings discharge from detergent lines or channels. In the event of a business interruption or after Setting the operation of the device is sufficient, the detergent lines or to apply detergent channels via a central detergent line, whereby the work surfaces can be cleaned safely, with a few movements if necessary of the components involved.

Zweckmäßig sind dabei in weiterer Ausbildung der Erfindung in dem Schieber Spülmittelkanäle vorgesehen und weisen diese Kanäle wenigstens auf der dem Rost und der Prallwand zugekehrten Fläche des Schiebers Austrittsöffnungen auf. Hierdurch wird der Reinigungsvorgang ganz wesentlich unterstützt, da die Öffnungen in der Fläche des Schiebers einen besonders wirksamen Einsatz des Spülmittels ermöglichen.It is useful in a further embodiment of the invention in the Slider detergent channels are provided and these channels have at least on the the grate and the baffle facing surface of the slide outlet openings. This significantly supports the cleaning process, as the openings enable particularly effective use of the detergent in the area of the slide.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung. In der Zeichnung sind lediglich diejenigen Teile der Vorrichtung wiedergegeben, die zur Erläuterung der Erfindung beitragen. Es zeigt F i g. 1 eine weitestgehend schematische Schnittansicht durch die Vorrichtung nach der Erfindung quer zur Achse der Kreissägeblätter, F i g. 2 eine Schnittansicht des wesentlichen Teils der Vorrichtung nach der Erfindung entlang der Linie A-B inFig. 1, F i g. 3 eine geschnittene Teilansicht der Vorrichtung entlang der Linie C-Din F i g. 2 In einem die Rüben über einen Einlaufschacht oder -trichter T aufnehmenden Behälter B sind auf einer wenigstens angenähert waagerechten Welle W in gleichbleibenden Abständen nebeneinander und parallel Kreissägeblätter 1 angeordnet und werden über einen schematisch wiedergegebenen Antrieb A in Drehung versetzt Die Drehrichtung ist in F i g. 1 durch den Pfeil P angedeutet Der Pfeil R deutet die Zuführrichtung für die Rüben und die nachfolgende Abfuhr des Rübenrestes durch eine Abgabeöffnung Oim Behälter Ban. Further features, details and advantages of the invention result emerges from the claims and the following description of an exemplary embodiment of the invention based on the drawing. Only those parts are shown in the drawing reproduced the device, which contribute to the explanation of the invention. It shows F i g. 1 shows a largely schematic sectional view through the device according to FIG of the invention transversely to the axis of the circular saw blades, F i g. 2 is a sectional view of the essential part of the device according to the invention along the line A-B inFig. 1, Fig. 3 is a partial sectional view of the device taken along the line C-Din F i g. 2 In one of the beets via an inlet chute or funnel T. Containers B are on an at least approximately horizontal shaft W in constant Circular saw blades 1 spaced next to each other and parallel and are about a schematically reproduced drive A set in rotation The direction of rotation is in Fig. 1 indicated by the arrow P The arrow R indicates the feed direction for the beets and the subsequent removal of the beet residue through a discharge opening O in the container Ban.

Am Umfang der Kreissägeblätter ist in dem Behälter B ein Rost 2 angeordnet, und zwar in derartiger tangentialer Anordnung und Neigung gegenüber den Kreissägeblättern 1, daß die durch den Trichter T zugeführten Rüben bestmöglich erfaßt werden. Dieser Rost 2 weist Durchtrittsspalte 2a auf, die jeweils in ihrer Breite und in ihrer Anordnung mit den Kreissägeblättern 1 ausgerichtet sind, wie F i g. 2 zeigt. A grate 2 is arranged in the container B on the circumference of the circular saw blades, namely in such a tangential arrangement and inclination with respect to the circular saw blades 1 that the beets fed through the funnel T are captured as best as possible. This Grate 2 has passage gaps 2a, each in their width and in their Arrangement with the circular saw blades 1 are aligned like F i g. 2 shows.

Bei umlaufenden Kreissägeblättern 1 werden daher die zugeführten Rüben nach dem Gesetz des Zufalls in beliebig gelegenen Schnittflächen durchschnitten, und es wird der von den Kreissägeblättern 1 jeweils erzeugte Brei durch die Durchtrittsspalte 2a des Rostes 2 hindurchgeschleudert Auf der von den Kreissägeblättern 1 abgewandten Seite des Rostes 2, also abgabeseitig, ist ein Rohr 4 angeordnet, das parallel zur Achse der Kreissägeblätter 1 verläuft. Dieses Rohr 4 weist eine sich über die Rostbreite erstreckende Aufnahmeöffnung 4a auf. Da das Rohr zylindrisch ausgebildet ist, wird die Aufnahmeöffnung 4a praktisch durch einen Mantelausschnitt in Längsrichtung gebildet Der zum Rost gelegene Rand 4b des Rohres 4 ist mit den unteren Enden der Durchtrittsspalte 2a des Rostes 2 ausgerichtet und liegt an diesen an, wie Fig. 1 zeigt Am vom Rost abgelegenen Rand 4c der Aufnahmeöffnung 4 schließt sich eine parallel zur Rückwand des Rostes 2 verlaufende Prallwand 3 an. F i g. 1 zeigt deutlich, daß Rohr 4 und Prallwand 3 eine geschlossene Baueinheit bilden und in besonders raumsparender und betriebsgerechter Anordnung mit dem Rost 2 verbunden sind. In the case of rotating circular saw blades 1, the supplied Cut beets according to the law of chance in any cut surfaces, and the pulp generated by the circular saw blades 1 passes through the passage gaps 2a of the grate 2 thrown through on the one facing away from the circular saw blades 1 Side of the grate 2, so on the delivery side, a tube 4 is arranged, which is parallel to Axis of the circular saw blades 1 runs. This tube 4 has a width across the grate extending receiving opening 4a. Since the tube is cylindrical, will the receiving opening 4a practically formed by a jacket cutout in the longitudinal direction The edge 4b of the pipe 4 facing the grate is with the lower ends of the passage gap 2a of the grate 2 is aligned and rests against it, as shown in FIG. 1 on the grate remote edge 4c of the receiving opening 4 closes a parallel to the rear wall of the grate 2 running baffle 3. F i g. 1 clearly shows that tube 4 and Impact wall 3 form a closed structural unit and in a particularly space-saving and operational arrangement are connected to the grate 2.

Zwischen Rost 2 und Prallwand 3 ist ein in seiner vorgeschobenen Stellung die Aufnahmeöffnung 4a des Rohres 4 verschließender Schieber 5 geführt, dessen Stirnfläche 5a so geformt ist, daß sie in der Schließstellung die Innenwandung des Rohres 4 fortsetzt. Der Schieber 5 ist nach Art eines Paßkolbens ausgebildet und dient daher auf seiner Rückfläche als Abstreifer gegenüber der Prallwand 3. Ferner ist der Schieber 5 auf seiner dem Rost 2 zugewandten Führungsfläche mit Vorsprüngen 5b versehen, die in die Durchtrittsspalte 2a des Rostes 2 eintreten und bei Bewegung des Schiebers 5 in den Durchtrittsspalten 2a gleiten. Der Schieber 5 wird zweckmäßig durch zwei symmetrisch angeordnete pneumatische Zylinder angetrieben, von denen einer bei Scwiedergegeben ist. Between the grate 2 and the baffle 3 is one in its advanced Position the receiving opening 4a of the pipe 4 closing slide 5 out, the end face 5a of which is shaped so that in the closed position it faces the inner wall of the pipe 4 continues. The slide 5 is designed in the manner of a fitting piston and therefore serves on its rear surface as a scraper against the impact wall 3. Furthermore, the slide 5 is on its guide surface facing the grate 2 with projections 5b provided, which enter the passage gap 2a of the grate 2 and when moving of the slide 5 slide in the passage gaps 2a. The slide 5 is useful driven by two symmetrically arranged pneumatic cylinders, one of which one is reproduced at Sc.

Wie F i g. 2 zeigt, ist in dem Rohr 4 ein Austragkolben 6 verschiebbar angeordnet, der zweckmäßig über einen pneumatischen Zylinder 6a angetrieben wird. Zur Darstellung des Austragkolbens 6 ist die Schnittansicht in F i g. 2 im Bereich des Austragkolbens 6 etwas nach unten geführt Wie Fig.2 und 3 zeigen, ist am in Fig.2 rechts gelegenen Austragende des Rohres 4 quer zur Rohrachse verschiebbar ein weiterer, die Stirnfläche des Austragkolbens 6 abstreifender Förderkolben 7 angeordnet, der zweckmäßig durch einen pneumatischen Zylinder 7a angetrieben wird. Der Förderkolben 7 ist zweckmäßig mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet. Like F i g. 2 shows, a discharge piston 6 is displaceable in the tube 4 arranged, which is expediently driven via a pneumatic cylinder 6a. To illustrate the discharge piston 6, the sectional view is shown in FIG. 2 in the area of the discharge piston 6 slightly downwards, as shown in FIGS. 2 and 3, is on in 2, the discharge end of the pipe 4 located on the right is displaceable transversely to the pipe axis a further delivery piston 7 wiping off the end face of the discharge piston 6 arranged, which is expediently driven by a pneumatic cylinder 7a. The delivery piston 7 is expediently designed with a rectangular cross section.

In den Bereich der Arbeitsflächen des Rostes 2, des Rohres 4 und des Schiebers 5 münden Austrittsöffnungen von Spülmittelleitungen oder -kanälen, die im äußeren Bereich mit 8 bezeichnet sind und in geeigneter Weise über zugehörige Ventile von einer zentralen Spülmittelleitung beaufschlagt werden. Dabei sind in dem Schieber 5 Spülmittelkanäle 8a vorgesehen. Diese Kanäle 8a weisen, wie F i g. 1 deutlich zeigt, wenigstens auf der dem Rost 2 und der Prallwand 3 zugekehrten Fläche des Schiebers 5 Austrittsöffnungen auf. Die jeweiligen Abwässer werden durch das Behälterinnere in geeigneter Weise abgeführt. Die zentrale Spülmittelleitung kann an eine normale Hauswasserversorgung angeschlossen werden. In the area of the work surfaces of the grate 2, the pipe 4 and of the slide 5 discharge openings of detergent lines or channels open, which are designated in the outer area with 8 and in a suitable manner via associated Valves are acted upon by a central flushing agent line. In the slide 5 detergent channels 8a provided. These Channels 8a have, as shown in FIG. 1 clearly shows, at least on the one facing the grate 2 and the baffle 3 Surface of the slide 5 outlets. The respective sewage is through the inside of the container discharged in a suitable manner. The central detergent line can be connected to a normal domestic water supply.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist die folgende: Der durch die Kreissägeblätter 1 erzeugte Rübenbrei wird durch die Durchtrittsspalte 2a des Rostes 2 hindurchgeschleudert und schlägt sich auf geringstmöglicher Fläche nieder, nämlich einerseits durch die Aufnahmeöffnung 4a im Rohr 4 und andererseits auf der Prallwand 3. Durch die im wesentlichen tangentiale Flugrichtung des Breis wird die weitaus größte Breimenge der eingegebenen Rübenprobe bereits in dem Rohr 4 aufgefangen. Hat die letzte Rübe einer Probe die Kreissägeblätter 1 passiert, wird über die Zylinder Scder Schieber 5 niedergefahren. The mode of operation of the device described is as follows: The beet pulp produced by the circular saw blades 1 is passed through the passage gap 2a of the grate 2 is thrown through and hits the smallest possible area down, namely on the one hand through the receiving opening 4a in the pipe 4 and on the other hand on the baffle 3. By the essentially tangential direction of flight of the pulp by far the largest amount of pulp of the beet sample entered is already in the pipe 4 caught. Has the last beet of a sample passed the circular saw blades 1, is lowered via the cylinder Sc of the slide 5.

Bei dieser Bewegung streift der Schieber 5 sämtliche Breireste von der Prallwand 3 sowie von der Rückseite und mit seinen Vorsprüngen 5b aus den Durchtrittsspalten 2a des Rostes 2 ab und schiebt sämtliche Breireste in das Rohr 4 hinein. In seiner Schließstellung bildet die Stirnfläche 5a des Schiebers 5 eine kontinuierliche Fortsetzung der Innenwandung des Rohres 4. Der Brei einer Rübenprobe befindet sich nunmehr ausschließlich im Rohr 4. Danach wird mit dem Austragkolben 6 über seinen Antriebszylinder 6a der Brei aus dem Rohr 4 hinausgeschoben, bis der Austragkolben 6 das rechts in F i g. 2 gelegene Ende des Rohres 4 erreicht hat. Danach wird über den Zylinder 7a der Förderkolben 7 in F i g. 3 nach unten verschoben und streift den Restbrei vollständig von der Stirnfläche des Austragkolbens 6 ab.During this movement, the slide 5 brushes off all of the pulp residues the baffle 3 and from the rear and with its projections 5b from the passage gaps 2a of the grate 2 and pushes all pulp residues into the tube 4. In its In the closed position, the end face 5a of the slide 5 forms a continuous continuation the inner wall of the pipe 4. The pulp of a beet sample is now exclusively in the tube 4. Thereafter, the discharge piston 6 via its drive cylinder 6a is the Slurry pushed out of the pipe 4 until the discharge piston 6 the right in F i g. 2 located end of the tube 4 has reached. Then the cylinder 7a is the Delivery piston 7 in F i g. 3 moved downwards and completely brushes off the remaining pulp from the end face of the discharge piston 6.

Die Breiprobe kann dann in geeigneter Weise weiterverarbeitet werden.The pulp sample can then be further processed in a suitable manner.

Bei Betriebsunterbrechungen oder auch nach Beendigung des Betriebs der Vorrichtung kann die gesamte Vorrichtung über die Spülmittelleitungen 8 und die Spülmittelkanäle 8a mit Spülmittel beaufschlagt und von etwaigen noch anhaftenden Rückständen vollständig gereinigt werden, damit die Vorrichtung bei erneutem Betriebsbeginn vollständig gesäubert für weitere Proben zur Verfügung steht. In the event of business interruptions or after the end of operations of the device, the entire device via the detergent lines 8 and the detergent channels 8a acted upon with detergent and of any still adhering Residues are completely cleaned so that the device when starting up again completely cleaned and available for further samples.

Es hat sich in der Praxis als zweckmäßig erwiesen, wenn die Aufnahmeöffnung 4a des Rohres 4 etwa ein Viertel des Umfangs des Rohres 4 einnimmt. Wie ferner aus F i g. 1 ersichtlich ist, sind die Durchtrittsspalte 2a des Rostes 2 zweckmäßig über die dargestellte obere Endstellung des Schiebers 5 hinaus verlängert. Die aufzunehmende Breimenge je Rübenprobe kann durch Veränderung des Hubs des Schiebers 5, z. B. über einen Endschalter, eingestellt werden, wodurch sich die für die jeweilige Probe zur Verfügung stehende Höhe der Durchtrittsspalte ändert. Wie F i g. 1 zeigt, kann für den nicht benötigten Bereich des Rostes 2 eine Abdeckplatte 5d vorgesehen sein. Das Rohr 4 und die Prallwand 3 bestehen zweckmäßig aus hartverchromtem Stahl, der Schieber 5 aus Rotguß. It has proven to be useful in practice if the receiving opening 4a of the tube 4 occupies about a quarter of the circumference of the tube 4. How further from F i g. 1 can be seen, the passage gaps 2a of the grate 2 are appropriate extended beyond the illustrated upper end position of the slide 5. The one to be recorded Slurry amount per beet sample can be changed by changing the stroke of the slide 5, z. B. over a limit switch, which can be adjusted for each sample available height of the passage gap changes. Like F i g. 1 shows can a cover plate 5d can be provided for the area of the grate 2 that is not required. The pipe 4 and the baffle 3 are expediently made of hard chrome-plated steel, the Slide 5 made of gunmetal.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Gewinnung von Rübenbrei aus Zucker- und Futterrüben mit in einem die Rüben aufnehmenden Behälter um eine wenigstens angenähert waagerechte Achse umlaufenden Kreissägeblättern und einem am Umfang der Kreissägeblätter angeordneten Rost, dessen Durchtrittsspalte mit den Kreissägeblättern in Breite und Anordnung ausgerichtet sind, sowie einem abgabeseitig vom Rost angeordneten Prall- und Auffangbehälter für den durch den Rost hindurchtretenden Rübenbrei, dadurch gekennzeichnet, daß der Prall-und Auffangbehälter als ein quer zu den Durchtrittsspalten (2a) des Rostes (2) verlaufendes Rohr (4) ausgebildet ist und dieses Rohr eine sich über die Rostbreite erstreckende Aufnahmeöffnung (4a) aufweist, deren zum Rost gelegener Rand (4b) mit den unteren Enden der Durchtrittsspalte (2a) ausgerichtet ist und an diesen anliegt und an deren vom Rost (2) abgelegenem Rand (4c) sich eine parallel zur Rostrückwand verlaufende Prallwand (3) anschließt, und daß zwischen Rost (2) und Prallwand (3) ein in seiner vorgeschobenen Stellung die Aufnahmeöffnung (4a) des Rohres (4) verschließender Schieber (5) gleitend geführt ist. Claims: 1. Device for the extraction of beet pulp from sugar and fodder beets with in a container receiving the beets by at least one approximately horizontal axis revolving circular saw blades and one on the circumference of the Circular saw blades arranged grate, its passage gap with the circular saw blades are aligned in width and arrangement, as well as one arranged on the delivery side of the grate Impact and collecting container for the beet pulp passing through the grate, thereby characterized in that the baffle and collecting container as a transverse to the passage gaps (2a) of the grate (2) extending tube (4) is formed and this tube is a Has over the grate width extending receiving opening (4a), whose to the grate located Edge (4b) is aligned with the lower ends of the passage gap (2a) and rests against these and at their edge (4c) remote from the grate (2) there is a parallel baffle wall (3) running towards the grate rear wall, and that between grate (2) and baffle wall (3), in its advanced position, the receiving opening (4a) of the pipe (4) closing slide (5) is slidably guided. 2. Vorrichtung nach Anspruch t dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (4) zylindrisch ausgebildet ist und die die Aufnahmeöffnung (4a) verschließende Stirnfläche (5a) des Schiebers (5) so geformt ist, daß die Rohrinnenwandung in der Schließstellung des Schiebers fortgesetzt wird. 2. Apparatus according to claim t, characterized in that the tube (4) is cylindrical and closes the receiving opening (4a) End face (5a) of the slide (5) is shaped so that the inner pipe wall in the Closed position of the slide is continued. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5) auf seiner dem Rost (2) zugewandten Führungsfläche mit in die Durchtrittsspalte (2a) des Rostes (2) eintretenden Vorsprüngen (5b) versehen ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the slide (5) on its guide surface facing the grate (2) into the passage gap (2a) of the grate (2) entering projections (5b) is provided. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rohr (4) ein Austragkolben (6) wenigstens über die Rostbreite verschiebbar angeordnet ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that in the tube (4) a discharge piston (6) can be displaced at least over the width of the grate is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Austragende des Rohres (4) quer zur Rohrachse verschiebbar ein weiterer die Stirnfläche des Austragkolbens abstreifender Förderkolben (7) angeordnet ist. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that at the discharge end of the pipe (4) transversely to the pipe axis, another the end face of the Discharge piston wiping delivery piston (7) is arranged. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bereich der Arbeitsflächen wenigstens des Rostes (2), des Rohres (4) und des Schiebers (5) Austrittsöffnungen von Spülmittelleitungen oder -kanälen (8, 8a) münden. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that in the area of the work surfaces at least the grate (2), the pipe (4) and the slide (5) outlet openings of detergent lines or channels (8, 8a) open. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schieber (5) Spülmittelkanäle (8a) vorgesehen sind und diese Kanäle wenigstens auf der dem Rost und der Prallwand zugekehrten Fläche des Schiebers Austrittsöffnungen aufweisen. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that in the Slider (5) detergent channels (8a) are provided and these channels at least the surface of the slide facing the grate and the baffle wall, outlet openings exhibit. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Gewinnung von Rübenbrei aus Zucker- und Futterrüben mit in einem die Rüben aufnehmenden Behälter um eine wenigstens angenähert waagerechte Achse umlaufenden Kreissägeblättern und einem am Umfang der Kreissägeblätter angeordneten Rost, dessen Durchtrittsspalte mit den Kreissägeblättern in Breite und Anordnung ausgerichtet sind, sowie einem abgabeseitig vom Rost angeordneten Prall- und Auffangbehälter für den durch den Rost hindurchtretenden Rübenbrei. The invention relates to a device for the extraction of Beet pulp made from sugar beet and fodder beet in a container that holds the beets Circular saw blades and rotating around an at least approximately horizontal axis a grate arranged on the circumference of the circular saw blades, its passage gap with the circular saw blades in width and Arrangement, as well as one on the delivery side of the grate arranged baffle and collecting container for the through the Beet pulp penetrating rust. Derartige Vorrichtungen werden in Zuckerfabriken und in anderen Betrieben eingesetzt, in denen der Gehalt an bestimmten Bestandteilen der Rüben untersucht und festgestellt werden soll. Vorrichtungen der eingangs angegebenen Art dienen zur Erzeugung eines sogenannten Mittelwertbreis aus Rübenproben. Such devices are used in sugar factories and other plants used, in which the content of certain components of the beet is examined and should be determined. Devices of the type specified are used to generate a so-called mean pulp from beet samples. Im Gewicht vorgegebene Rübenproben werden in den Behälter der Vorrichtung eingegeben und mit Hilfe der Kreissägeblätter nach dem Gesetz des Zufalls in beliebig gelegenen Schnittflächen durchschnitten, wobei der von den Sägeblättern ausgeschnittene Rübenanteil durch die Durchtrittsspalte des Rostes breiförmig hindurchtritt und im Auffangbehälter aufgenommen wird, um dann in geeigneter Weise entnommen und untersucht zu werden.Beet samples with a predetermined weight are placed in the container of the device entered and with the help of the circular saw blades according to the law of chance in any cut through the cut surfaces, the one cut out by the saw blades Beet portion passes through the gap in the grate in the form of a pulp and is received in the collecting container, then removed and examined in a suitable manner to become. Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs angegebenen Art (DT-PS 8 75 096) ist abgabeseitig hinter dem Rost ein Breiauffangblech angeordnet. In a known device of the type specified above (DT-PS 8 75 096) there is a slurry collecting tray behind the grate on the delivery side. Dieses Auffangblech, das auch wannenförmig ausgebildet sein kann, ist verhältnismäßig großflächig ausgebildet und erstreckt sich praktisch über die gesamte Breite und Höhe des Rostes. Der durch die Durchtrittsspalte des Rostes hindurchtretende Brei wird in großflächiger Verteilung gegen das Auffangblech geschleudert und muß entweder von Hand oder mit großräumigen mechanischen Einrichtungen ausgetragen werden. Diese bekannte Vorrichtung weist den Nachteil auf, daß der durch den Rost hindurchtretende Rübenbrei nur sehr unzureichend beherrscht werden kann und sich über die große Fläche des Auffangblechs und in dem hinter dem Rost liegenden Vorrichtungsbereich verteilt. Es hat sich gezeigt, daß eine derartige Vorrichtung für den modernen Betrieb und insbesondere bei hohen Durchsätzen von Rübenproben, darüber hinaus aber auch im Hinblick auf die erhöhten Anforderungen hinsichtlich der Güte der zu gewinnenden Proben höchst unzulänglich ist. In der Praxis zeigen sich infolge der unzureichenden Beherrschung des durch den Rost hindurchtretenden Rübenbreis Breientmischungen und Breiverfälschungen durch Breirückstände. Ein Säubern der bekannten Konstruktion ist höchst umständlich und zeitraubend und häufig nur unzulänglich durchzuführen, was den Einsatz der bekannten Vorrichtung erschwert und häufig die Vorrichtung wegen der erhöhten Anforderungen an die Güte der Stoffproben praktisch unbrauchbar macht.This collecting plate, which can also be trough-shaped, is designed to be relatively large and practically extends over the total width and height of the grate. The one passing through the gap in the grate Mash is thrown against the collecting tray and must be spread over a large area be discharged either by hand or with large-scale mechanical equipment. This known device has the disadvantage that the passing through the grate Beet pulp can only be controlled very inadequately and spread over the large area of the collecting tray and distributed in the device area behind the grate. It has been shown that such a device for modern operation and especially with high throughputs of beet samples, but also in the With regard to the increased requirements with regard to the quality of the to be obtained Samples is highly inadequate. In practice this shows up as a result of inadequate Mastery of the beet pulp passing through the grate and pulp mixtures Mash adulteration due to mash residues. A cleaning of the known construction is extremely cumbersome and time-consuming and often inadequate to carry out, which complicates the use of the known device and often the device because of the increased demands on the quality of the fabric samples makes it practically unusable. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine besondere Gestaltung der sich abgabeseitig an den Rost anschließenden Vorrichtungsbereiche eine Vorrichtung zu schaffen, bei der der Rübenbrei in genau definiertem Bereich aufgefangen und ohne Breientmischung oder Breiverfälschung ausgetragen werden kann und dies mit den gewünschten hohen Arbeitsgeschwindigkeiten bei hohen Breidurchsätzen sowie maschinell durchgeführt werden kann. Dabei soll dafür gesorgt werden, daß die beteiligten Bauteile sich beim Arbeitsablauf weitestgehend selbst reinigen bzw. in einfacher Form und auch maschinell gereinigt werden können. The invention is based on the object through a special design the device areas adjoining the grate on the delivery side a device to create in which the beet pulp is caught in a precisely defined area and can be discharged without pulp mixing or pulp adulteration and this with the desired high working speeds with high pulp throughputs as well as mechanically can be carried out. It should be ensured that the components involved Clean themselves as much as possible during the workflow or in a simple form and can also be cleaned by machine.
DE19762611636 1976-03-19 1976-03-19 Device for the extraction of beet pulp Expired DE2611636C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762611636 DE2611636C2 (en) 1976-03-19 1976-03-19 Device for the extraction of beet pulp
NL7700826A NL7700826A (en) 1976-03-19 1977-01-27 DEVICE FOR PREPARING BEET MUCH.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762611636 DE2611636C2 (en) 1976-03-19 1976-03-19 Device for the extraction of beet pulp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2611636B1 true DE2611636B1 (en) 1977-03-03
DE2611636C2 DE2611636C2 (en) 1977-10-27

Family

ID=5972896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762611636 Expired DE2611636C2 (en) 1976-03-19 1976-03-19 Device for the extraction of beet pulp

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2611636C2 (en)
NL (1) NL7700826A (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138456A1 (en) * 1991-11-22 1993-05-27 Fritzmeier Georg Gmbh & Co Soil sampler for preparing environmental samples taken from ground - has contra-rotating electrically driven roller feed with cylindrical wire brush
DE102009010438B3 (en) * 2009-02-26 2010-08-12 Kws Saat Ag Method and device for determining ingredients in root crops
EP3305409A1 (en) 2016-10-07 2018-04-11 Kws Saat Se Device and method for crumbling root crops and for determining components in root crops
WO2019185149A1 (en) 2018-03-29 2019-10-03 KWS SAAT SE & Co. KGaA Device and method for crumbling root crops and for determining components in root crops
US10877014B2 (en) 2016-10-07 2020-12-29 KWS SAAT SE & Co. KGaA Device and method for crumbling root crops and for determining components in root crops
EP4047350A1 (en) 2021-02-17 2022-08-24 KWS SAAT SE & Co. KGaA Methods for determining components in industrial processing of sugar beets in a production facility
WO2022175309A1 (en) 2021-02-17 2022-08-25 KWS SAAT SE & Co. KGaA Methods for analyzing plant material, for determining plant material components and for detecting plant diseases in plant material

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301033C1 (en) * 1993-01-16 1994-04-21 Amb Anlagen Und Maschinenbau G Homogenising and sampling of mashes, esp. mashed turnips - comprises automatically transferring samples via an opening in the wall of the mixing vessel into sample containers which are then covered and tested

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138456A1 (en) * 1991-11-22 1993-05-27 Fritzmeier Georg Gmbh & Co Soil sampler for preparing environmental samples taken from ground - has contra-rotating electrically driven roller feed with cylindrical wire brush
DE4138456C2 (en) * 1991-11-22 2001-07-12 Fritzmeier Georg Gmbh & Co Device for the preparation of soil samples
DE102009010438B3 (en) * 2009-02-26 2010-08-12 Kws Saat Ag Method and device for determining ingredients in root crops
EP3305409A1 (en) 2016-10-07 2018-04-11 Kws Saat Se Device and method for crumbling root crops and for determining components in root crops
US10877014B2 (en) 2016-10-07 2020-12-29 KWS SAAT SE & Co. KGaA Device and method for crumbling root crops and for determining components in root crops
US11307188B2 (en) 2016-10-07 2022-04-19 KWS SAAT SE & Co. KGaA Device and method for crumbling root crops and for determining components in root crops
US11549928B2 (en) 2016-10-07 2023-01-10 KWS SAAT SE & Co. KGaA Device and method for crumbling root crops and for determining components in root crops
WO2019185149A1 (en) 2018-03-29 2019-10-03 KWS SAAT SE & Co. KGaA Device and method for crumbling root crops and for determining components in root crops
EP4047350A1 (en) 2021-02-17 2022-08-24 KWS SAAT SE & Co. KGaA Methods for determining components in industrial processing of sugar beets in a production facility
WO2022175309A1 (en) 2021-02-17 2022-08-25 KWS SAAT SE & Co. KGaA Methods for analyzing plant material, for determining plant material components and for detecting plant diseases in plant material

Also Published As

Publication number Publication date
NL7700826A (en) 1977-09-21
DE2611636C2 (en) 1977-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356697C2 (en) Device for separating sludge flakes from a carrier liquid
DE3841198A1 (en) Apparatus for oil separation
DE3601680A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY MIXING AND KNeadING POWDER-SHAPED BODIES, SUCH AS POWDERED COAL AND OIL COOKS OR THE LIKE, FOR PRODUCING A SLURRY THEREOF
DE2930581A1 (en) CENTRIFUGE FOR SORTING AND SEPARATING SOLIDS
DE2701849C3 (en) Process for the removal of coarse debris from the muddy water during tunneling by means of hydroshields
DE2849769A1 (en) DEVICE FOR CLEANING PAPER MASH
EP0259547A1 (en) Device for removing debris from a flowing sewage liquid
DE2611636B1 (en) Beet pulp prodn. machine - with slotted collector tube and baffle behind grating and cleaning slider as closure
DE2402871B2 (en) Rotary drum filter
CH632138A5 (en) BEAN TREATMENT DEVICE.
DE4314673C1 (en) Worm drive axis - is positioned above and at a distance from the axis of the surrounding rotating sepn. surface
DE102007035081A1 (en) Filter grid device for removing solid matter from a mixture of solid matter and liquid in a sewage-treatment plant has a filtering device along with an emptying and conveying device for removing solid matter from the filtering device
DE3920196C2 (en)
DE1097660B (en) Filter device for an extruder
DE7608496U1 (en) DEVICE FOR OBTAINING BEET MASH
DE3423040C2 (en)
DE3430992C2 (en) Filter device
DE4401181A1 (en) Device for cleaning solids contained in waste water
DE2211660C3 (en) Device for clearing the sediment in a vortex settling tub
DE2721303A1 (en) Inward flow rotatable edge filter - with pivoted scraper blade and cleaning jet nozzles on either side
DE593434C (en) Washing device for gravel, sand or the like.
DE194963C (en)
DE10120229B4 (en) Mixing head with mixing zone for moistening free-flowing bulk solids, in particular power plant filter ash
DE2414858A1 (en) Fibre suspension impurity removal - through clearing channels mounted in stationary perforated drum under valve control
DE715602C (en) Device for concentrating liquids by freezing them out

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee