Patents
Search within the title, abstract, claims, or full patent document: You can restrict your search to a specific field using field names.
Use TI= to search in the title, AB= for the abstract, CL= for the claims, or TAC= for all three. For example, TI=(safety belt).
Search by Cooperative Patent Classifications (CPCs): These are commonly used to represent ideas in place of keywords, and can also be entered in a search term box. If you're searching forseat belts, you could also search for B60R22/00 to retrieve documents that mention safety belts or body harnesses. CPC=B60R22 will match documents with exactly this CPC, CPC=B60R22/low matches documents with this CPC or a child classification of this CPC.
Learn MoreKeywords and boolean syntax (USPTO or EPO format): seat belt searches these two words, or their plurals and close synonyms. "seat belt" searches this exact phrase, in order. -seat -belt searches for documents not containing either word.
For searches using boolean logic, the default operator is AND with left associativity. Note: this means safety OR seat belt is searched as (safety OR seat) AND belt. Each word automatically includes plurals and close synonyms. Adjacent words that are implicitly ANDed together, such as (safety belt), are treated as a phrase when generating synonyms.
Learn MoreChemistry searches match terms (trade names, IUPAC names, etc. extracted from the entire document, and processed from .MOL files.)
Substructure (use SSS=) and similarity (use ~) searches are limited to one per search at the top-level AND condition. Exact searches can be used multiple times throughout the search query.
Searching by SMILES or InChi key requires no special syntax. To search by SMARTS, use SMARTS=.
To search for multiple molecules, select "Batch" in the "Type" menu. Enter multiple molecules separated by whitespace or by comma.
Learn MoreSearch specific patents by importing a CSV or list of patent publication or application numbers.
Vorrichtung zur ueberwachung der menge eines stroemungsmediums
DE2554473A1
Germany
- Other languages
English - Inventor
Heino Dipl Ing Zimmermann - Current Assignee
- Gustav F Gerdts KG
Description
translated from
Claims (1)
Hide Dependent
translated from
- Patentansprücheι.) Vorrichtung zur Überwachung der Menge eines Strcmungs- ^-' mediums, welche bei Über- bzw. Unterschreiten einer vorbestimmten Strömungsmenge ein Signal abgibt, g e k e η η-zeichnet durch einen Keßbehälter (i) mit einem Zu- (2) und einem Ablauf (3) für das zu überv;achende Medium und mit einem I\iveauwächter (6,7,8,9), welcher bei Absinken des Mediumstandes im Keßbehälter (1) auf ein vorgesehenes unteres (1O) und bei Erreichen eines vorgesehenen oberen Sollniveaus (ΐΌ jeweils ein Si'gnal abgibt, durch ein im Ablauf (3) des Meßbehälters (i) angeordnetes Absperrventil (5), welches durch die ITiveausignale derart gesteuert wird, ceB bei Erreichen des oberen Sollniveaus (11) das Absperrventil (5) öffnet und bei Absinken auf ass untere Sollniveau (10) schließt, und durch eine durch die Niveausignale gesteuerte elektronische Auswerteeinrichtung, welche die Zeit zwischen dem Schließen des Absperrventils (5) und dem Erreichen des oberen Sollniveaus (11) mißt und mit einer vorgegebenen Sollzeit vergleicht.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Auswerteeinrichtung mit einem Integrator (14-), zwei gleichzeitig en dessen Ausgang angeschlossenen Entkopplungsgliedern (Ι5»^δ), zwei daran angeschlossenen Spannungskomparatoren (17?18) sowie mit einem in der Speiseleitung (12) des Integrators (14) vorgesehenen ersten Schalter (13) versehen ist und ösß die Verbindungsleitung (22) zwischen dem einen Entkopplungsglied (15) und den Ko^paratoren (17,18) ein KeS-potential zu einem Fußpunkt (23) aufweist, das durch einen zweiten von dem Klveauwächter (6,7,8,9) gesteuerten Schalter (24) bei Erreichen des oberen Sollniveaus (11) kurzzeitig709823/0U2ORIGINAL l?\IS?EeTEDkurzgeschlossen ν ire, während eier erste Scheiter (ij) von den ITivesuv.'ächter (6,7*3,9) derart gesteuert vrird, das "bei Absinken auf gps untere Sollniveau (10) die Stromzufuhr zum Integrator (14) freigegeben und bei Erreichen des oberen Sollniveeus (H) unterbrochen v.-ird.J. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch geken nz e i c h η e t, cr-ß Verstärker (15, ic) eis JEntkopplungs-glieder vorgesehen sind.4. Vorrichtung nach Anspruch J, dadurch g e k e η nzeichne t, ceß jener Verstärker (16), v;elcher nicht mit dem schaltergesteuerten Fußpunkt (23) verbunden ist, eine Begrenzungseinrichtung aufweist, die den Anstieg des eingespeisten Signals beschränkt.5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge kennte i chne t, c?ß die Begrenzungseinrichtung einstellbar ausgebildet ist.6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5» gekennzeichnet durch ein von den beiden Zomparatoren (17,18) gesteuertes Flipflop (19)·7· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein durch die Signale des Ivivesuvrächters (6,7,8,9) gesteuertes JFlipflop (26), welches seinerseits die Betätigungseinrichtung (25) des Absperrventils (5) steuert.8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet. daß der ITivesuvrächter aus einem ic Keßgehäuse (i) angeordneten Schv-immer (6) mit Ferrit-Magneten (7) und zvrei in rlche des unteren sov.'ie des oberen Sollniveeus (1O,1"O außerhalb des Ileciumrauses am Keßbeh-ilter (1) angeordneten magnetsensitiven Signalgebern (8,9) "besteht.709823/01429. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Signalgeber Reed-Kontakte (8,9) vorgesehen sind.10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an die mit dem Fußpunkt (23) verbindbare Verbindungsleitung (22) über eine Diode (31) ein Speicherglied (32) mit daran angeschlossenen Anzeigemitteln (33) angeschlossen ist, wobei Mittel vorgesehen sind, die vor Beginn eines jeden Iießzyklus eine Entladung des Speichergliedes (32) bewirken.T-SE-BsA1U
- 34-57 -709823/0142