DE2547637A1 - Daemmplatte aus kunststoffschaum - Google Patents

Daemmplatte aus kunststoffschaum

Info

Publication number
DE2547637A1
DE2547637A1 DE19752547637 DE2547637A DE2547637A1 DE 2547637 A1 DE2547637 A1 DE 2547637A1 DE 19752547637 DE19752547637 DE 19752547637 DE 2547637 A DE2547637 A DE 2547637A DE 2547637 A1 DE2547637 A1 DE 2547637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
projections
plate
board according
protrusions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752547637
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752547637 priority Critical patent/DE2547637A1/de
Publication of DE2547637A1 publication Critical patent/DE2547637A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D3/362Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets by locking the edge of one slab or sheet within the profiled marginal portion of the adjacent slab or sheet, e.g. using separate connecting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6145Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
    • E04B1/6158Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by formlocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0032Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge
    • F16B5/0052Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge the interlocking key acting as a dovetail-type key
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils

Description

  • Dämmplatte aus Kunststoffschaum
  • Die Erfindung betrifft eine Dämmplatte aus Kunststoffschaum, für die Wärmedämmung von Dächern, Fassaden usw., insbesondere von Flachdächern, bei denen eine Vielzahl von Platten durch entlang den Plattenrändern vorgesehene Falze, die in je einen Falz der benachbarten Platte eingreifen, miteinander formschlüssig verbunden sind.
  • Bekannt ist es, derartige Dämmplatten, die vorzugsweise aus geschaumtem Polystyrol bestehen, mit einem sogen. Itakenfalz zu versehen, der in einem zur Plattenfläche und zum Plattenrand senkrechten Schnitt seine hakenförmige Gestalt zeigt. Die Platten grenzen so aneinander, daß jeweils die Falze ineinanderhaken.
  • Dadurch soll erreicht werden, daß die Platten einen die gesamte Fläche bedeckenden festen Verband bilden und keine Lücken aufweisen0 Von Nachteil ist jedoch, daß diese Falze sich aus der Plattenoberflächenebene nach außen biegen, wenn sie auf Zug beansprucht werden.
  • Derartige Beanspruchungen treten bei der Schrumpfung der Platten und insbesondere aufgrund von Wärmedehnungen bzw. -schrumpfungen auf. Durch die dabei auf die Hakenfalze ausgeübten Kräfte biegen sich diese nach außen, da eine auf das Hakenende ausgeübte Zugkraft ein auskragendes Moment auf den Hakenfalz ausübt. Das hat zur Folge, daa eine über den Plattenverband gelegte Folie und eine darauf aufgebrachte Schicht sich aufwirft, Es sind auch Dämmplatten mit einem Stufenfalz bekannt, bei denen im Bereich der einen Oberfläche die Platte etwas weiter nach außen gezogen ist als im Bereich der gegenüberliegenden Oberfläche des gleichen Plattenrandes. Derartige Stufenfalze ergeben zwar eine Abdeckung ohne durchgehende Spalte, sie können jedoch keine Kräfte aufnehmen, die den Plattenverband zusammenhalten. Außerdem bilden sich beim Arbeiten der Platten entlang den Plattenrändern Fugen in der der Falzdicke entsprechenden Tiefe, und dadurch bedingte Kältebrücken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Dämmplatte zu schaffen, die eine ebenso gute formschlüssige Verbindung der Plattenränder bietet wie die bekannten Dämmplatten mit liakenfalz, bei der jedoch Aufwölbungen im Randbereich der Platten bei auftretenden Belastungen ausgeschlossen sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe, ausgehend von einer Dämmplatte der eingangs genannten Art, erfindungsgemäß dadurch, daß die Plattenränder mit Aussparungen versehen sind, deren Flächen deckungsgleich sind mit Vorsprüngen einer benachbarten Platte bzw. eines anderen Randes derselben Platte, die durch die dort vorgesehenen Aussparungen gebildet und begrenzt sind, wobei die Vorsprünge und Aussparungen zumindest annähernd senkrecht zur Plattenfläche verlaufende Randflächen aufweisen und ihre Kontur so gewählt ist, daß sie hinterschnitten sind und sie sich, ineinandergesteckt, gegenseitig bei Belastung abstützen.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Dämmplatten liegt darin, daß ein damit hergestellter Plattenverband erhebliche Beanspruchungen aufzunehmen vermag, ohne daß Fugen auftreten und ohne daß ein Hervortreten irgendwelcher Teile über die Plattenoberflächenebene hinaus auftritt. Die Platten bilden im Verband eine geschlossene Fläche, weil die Aussparungen und Vorsprünge deckungsgleich sind und somit, ineinandergesteckt, eine geschlossene Fläche bilden. Bei Auftreten von Zugkräften werden zwar auf die Vorsprünge sie cluer zu ihrer V'urzel in der l'lattenebene beanspruchende Kräfte ausgeiibt, doch werden diese Kräfte durch den jeweils angrenzenden Vorsprung der benachbarten Platte auf genommen. In gleicher Weise stützen sich auch die Glieder eines geschlossenen Reißverschlusses formschilissig gegeneinander ab.
  • Von Vorteil ist bei der erfindungsgemäßen Dämmplatte ferner, daß sie sich, j nach Wahl der Gestalt der Vorsprünge und Aussparungen, sehr einfach herstellen und zu einem Plattenverband zusammenfügen läßt. Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung weisen beispielsweise die Aussparungen und Vorsprünge eine Tförmige Kontur auf. Bei anderen Ausführungsformen weisen die Aussparungen und Vorspriinge eine schwalbenschwanzförmige Kontur auf, wobei auch mehrere Schwalbenschwänze übereinander angeordnet sein können, so daß sich eine tannenbaumartige fStruktur ergibt. Dabei sind bevorzugt diejenigen Winkel und Ecken der Kontur, die bei Beanspruchung einer Kerbwirkung unterliegen, bogenfirmig gerundet. Dadurch werden Kerbeffekte ausgeschaltet.
  • Während bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen die Konturen durch ebene Flächen und teils durch bogenförmige Flächen begrenzt sind, sind bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Konturen allein durch Bogen gebildet. Dabei sind die Aussparungen und Vorsprünge durch eine Wellenlinie begrenzt, bei der der Bogen zwischen liellenflanke und Wellenberg oder -tal größer ist als 900. Durch diese Bogengröße ist die gewünschte Hinterschneidung, also der für einen zuverlässigen Plattenverband erforderliche Formschluß verwirklicht.
  • Die Itandflächen der Aussparungen und Vorsprünge können zur Plattenebene senkrecht stehen. Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung dagegen sind die die Aussparungen und Vorsprünge begrenzenden Handflächen zum Lot auf die Plattenebene geringfügig geneigt. Es sind also die Vorsprünge schwach keilförmig gestaltet.
  • Dies hat den Vorteil, daß eine satte Anlage der Flächen beim Zusammensetzen der Platten zu einem Plattenverband erzielt werden kann, wobei die Flächen aneinander angrenzender Vorsprünge gegenseitig aneinander anliegen.
  • Bei den seither beschriebenen Ausführungsformen können, bei Beanspruchung oder bei nicht exakter Herstellung, schmale, kapillarartige Fugen auftreten, die durchgehend sind. Das ist vielfach unerwünscht, obwohl sichergestellt ist, daß diese Fugen nur winzige Spaltbreiten aufweisen können. Um dies zu beheben ist bei bevorzugten Ausführungsformen vorgesehen, daß die die Aussparungen und Vorsprünge begrenzenden Handflächen senkrecht zur Plattenebene gestuft sind, so daß sie treppenförmige Absätze bilden. Durch einen derartigen Absatz wird das Bilden einer durchgehenden Fuge zuverlässig unterbunden. Dabei kann die Stufung etwa in der Mitte der Plattendicke vorgesehen sein. Bei bevorzugten Ausführungsformen ist dagegen die Stufung in der Nähe der Plattenoberflächenebene vorgesehen. Dies kann, in weiterer Ausgestaltung der Erfindung, dazu benutzt sein, die Stufung so auszubilden, daß sie einen die Vorsprünge und Aussparungen überdeckenden Falz bildet, so daß die Vorsprünge und Aussparungen bei zusammengesteckten Platten nach außen abgedeckt sind. Dadurch wird die Länge der Fuge an der Oberfläche auf die Kantenlänge der Platten begrenzt.
  • Bei bevorzugten weiteren Ausführungsformen der Erfindung ist in der Nähe der einen Plattenoberfläche eine Stufung und in der Nähe der anderen Plattenoberfläche eine entsprechende Aussparung vorgesehen, so daß die Vorsprünge und Aussparungen bei zusammengesteckten Platten beidseitig abgedeckt sind. Dies ergibt bei optimalem Zusammenhalt der Platten im Plattenverband eine beidseitig weitgehend glatte und geschlossene Oberfläche des Plattenverbandes. Trotzdem lassen sich die Platten ebenso einfach und rasch verlegen wie die bekannten Platten.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung sind die Vorsprünge und Aussparungen in einer Schnittebene, die zur Plattenebene senkrecht und zum Plattenrand parallel verläuft, so gestaltet, daß sie eine sinuslinienförmige Kontur aufweisen, deren beide Scheitelreihen einen Abstand zu den Plattenoberflächenebenen aufweisen. Dadurch läßt sich auch bei Verwendung einer Wellenlinienforn für die Aussparungen und Vorsprünge, wie sie weiter vorstehend beschrieben wurde, eine Abdeckung nach außen erzielen, die ebenfalls zu einem glatten und geschlossenen Plattenverband führt.
  • Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den Ansprüchen.
  • Es zeigen in vereinfachter, schematisierter Darstellung: Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Falzverbindung in einem Bereich, in dem vier Platten aneinandergrenzen, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1, jedoch mit Konturenflächen, die zum Lot auf die Plattenebene einen kleinen Winkel einschließen, Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt zweier ineinandergesteckter Platten einer anderen Ausführungsform der Erfindung, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI,VI der Fig. 4, Fig. 7 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform, im Ausschnitt dargestellt, Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig. 7, Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 7, Fig.10 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt einer weiteren Ausfiihrungsform, Fig.11 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt einer weiteren iut:'fiihrungsform, Fig.12 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt einer Ausführungsforn mit wellenförmiger Kontur der Vorsprünge und Aussparungen und Fig.13 einen Schnitt nach der Linie XIII-XIII der Fig. 12.
  • Vier erfindungsgemäß ausgebildete Dämmplatten 1, 2, 3 und 4 stoßen in einer Ecke 5 gemeinsam zusammen. An die Ecke 5 angrenzend sind die vier Sckbereiche, wie sie jede der vier Platten, die nur ausschnittweise dargestellt sind, aufweist, gezeigt. Entlang ihrer Ränder sind die Platten mit einem T-förmigen Querschnitt (in der Draufsicht) aufweisenden Vorsprüngen 6 versehen, zwischen denen deckungsgleiche Aussparungen eingearbeitet sind, in die die entsprechenden Vorsprünge 6 der benachbarten Platte senkrecht zur Zeichenebene eingeschoben sind.
  • Dadurch sind die vier Platten 1, 2, 3 und 4 in der dargestellten Weise formschlüssig miteinander verbunden, wobei jegliches Verschieben in der Plattenebene oder Verbiegen aus der Plattenebene heraus ausgeschlossen ist. Auf die Vorsprünge 6 werden, wenn die Platten sie auseinanderziehenden Kräften ausgesetzt werden, lediglich Zugkräfte ausgeübt.
  • Selbst bei einseitig in der Richtung eines Randes angreifenden Kräften werden die Vorsprünge nicht verformt, weil sie sich gegenseitig abstützen.
  • Wie es Fig. 2 zeigt sind die Vorsprünge 6 von Flächen begrenzt, die zur Plattenoberflächenebene senkrecht stehen. Es können jedoch auch zum Lot auf die Plattenoberflächenebene einen spitzen Winkel einnehmende Schrägflächen 7 die Stirnseiten der Vorsprünge 6 bilden. Dabei sind die den Querschnittsübergang der Vorsprünge 6 bildenden Zwischenflächen 8 senkrecht zur Plattenoberfläche ausgerichtet, oder, anders ausgedriickt, sie liegen in der Ebene der Winkelhalbierenden des durch die Schrägflächen 7 definierten Winkels. Ebenso wie die an der Stirnseite der Vorsprünge 6 vorgesehenen Schrägflächen 7 können auch Seitenflächen 9 des Kopfes des Vorsprunges 6 und Seitenflächen 10 des Fußes des Vorsprunges 6 schräg angeordnet sein, so daß sie einen spitzen Winkel zum Lot auf die Plattenoberflächenebene einnehmen. Dabei sind die Schrägen jeweils so angeordnet, daß der Vorsprung 6 eine keilstumpfförmige Gestalt erhält.
  • Unabhängig davon, ob die die Vorsprünge seitlich begrenzenden Flächen 7, 9, 10 senkrecht zur Plattenoberfläche oder etwas schrcig dazu angeordnet sind, können sie außerdem, wie in den Fig. 4 bis 6 dargestellt, stufig abgesetzt sein. Dadurch weist jeder Vorsprung 6 zwei unterschiedliche Querschnittsbereiche auf, die an die beiden Plattenoberflächen angrenzen. Dabei steht dem größeren Vorsprungsquerschnitt 6a ein kleinerer Vorsprungsquerschnitt 6b der benachbarten Platte in der gleichen Höhenebene gegenüber.
  • Bei der in den Fig. F bis 6 dargestellten Ausführungsform ist eine Abstufung vorgesehen und in der Plattenmitte, also in halber Plattenhöhe, angeordnet. In gleicher Weise kann diese Stufe jedoch auch außerhalb der Plattenmitte angeordnet sein und es können ebenso mehrere Stufen vorgesehen sein.
  • Bei der in den Fig. 7 bis 9 dargestellten Ausführungsform sind zwei Stufen vorgesehen, die jeweils in der Nähe einer der beiden Plattenoberflächen angeordnet sind. Dabei sind diese Stufen über die die Stirnfläche eines Vorsprunges 6 bildende Fläche 7 hinausgezogen.
  • Diese Ausfiihrungsform ist so gestaltet, daß im zentralen Bereich einer jeden Platte eine Verzahnung der Platten ineinander wie in Fig. 1 dargestellt vorliegt, daß jedoch dieser gesamte Verzahnungsbereich durch überdeckende Lappen 11 nach außen abgedeckt ist; von außen her ist jeweils nur ein Rand 12 eines solchen streifenförmigen Lappens 11 sichtbar.
  • In Fig. 10 ist eine Ausführungsform der Vorsprünge 6 dargestellt, in der diese nicht T-förmig sondern schwalbenschwanzförmig gestaltet sind. Die Ausführungsform gemäß Fig. 11 unterscheidet sich hiervon dadurch, daß diejenigen Bereiche, in denen Kerbbeanspruchungen auftreten können, abgerundet sind. Dadurch läßt sich die Belastbarkeit der Verbindung ohne sonstigen Aufwand vergrößern.
  • In Fig. 12 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Plattenverbindung dargestellt, bei der Vorsprünge 13 durch eine Wellenlinie 14 begrenzt sind0 Dabei ist die Breite des Kopfes eines Vorsprunges 13 größer als die seines Fußes, so daß sich ineinandergesteckte Vorsprünge zweier Platten formschlüssig mit ',wander verriegeln. Dabei kann, wie der Schnitt gemaß Fig. 13 erkennen läßt, auch in einer Richtung senkrecht hierzu die Gestalt der Vorsprünge wellenförmig kontrolliert sein, was das Zusammenfügen dieser Platten erleichtert, ohne den Zusammenhalt gegen Beanspruchungen in Richtung der Plattenebene zu beeinträchtigen. Die wellenförmige Kontur gemäß der Fig. 13 kann beispielsweise auch bei Ausführungen gemäß den Fig. 7 bis 9 verwirklicht sein, ist also nicht an die spezielle Kontur der Vorsprünge 13 mit der Wellenlinie 14 gebunden.
  • Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können einzelne der Brfindungsmerkmale für sich oder zu mehreren kombiniert Anwendung finden. liesertlich ist für die vorliegende Erfindung, daß eine form schlüssige Verbindung derart zwischen den Platten besteht, daß sich die einzelnen Verbindungselemente gegenseitig abstützen, so daß sie bei Beanspruchung nicht aus der Plattenebene heraustreten. Durch die zweckmäßige Verbindung der Platten miteinander können höhere Beanspruchungen verformungs- und bruchfrei aufgenommen werden als dies bei seither bekannten und üblichen Platten der Fall war.
  • Leerseite

Claims (12)

  1. Patentansprüche Dämmplatte aus Kunststoffschaum, für die Wärmedämmung von Dächern, Fassaden usw., insbesondere von Flachdächern, bei denen eine Vielzahl von Platten durch entlang den Plattenrändern vorgesehenen Falzen, die in je einen Falz der benachbarten Platte eingreifen, miteinander formschlüssig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenränder mit Aussparungen versehen sind, deren Flächen deckungsgleich sind mit Vorsprüngen (6) einer benachbarten Platte bzw. eines anderen Randes derselben Platte (1, 2, 3 4), die durch die dort vorgesehenen Aussparungen gebildet und begrenzt sind, wobei die Vorsprünge (6) und Aussparungen zumindest annähernd senkrecht zur Plattenfläche verlaufende Randflächen (7, 8, 9, 10, 14) aufweisen und ihre Kontur so gewählt ist, daß sie hinterschnitten sind und sie sich, ineinandergesteckt, gegenseitig bei Belastung abstützen.
  2. 2. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen und Vorsprünge eine T-förmige Kontur aufweisen.
  3. 3. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen und Vorsprünge eine schwalbenschwanzförmige Kontur aufweisen.
  4. 4. Dämmplatte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Winkel und Ecken der Kontur, die einer Kerbwirkung bei Beanspruchung unterliegen, bogenförmig gerundet sind.
  5. 5. Dcimmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen und Vorsprünge durch eine Wellenlinie (14) begrenzt sind, bei der der Bogen zwischen liellenflanke und Wellenberg oder -tal größer ist als 900.
  6. 6. Dämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Aussparungen und Vorspriinge begrenzenden Handflächen (7) zum Lot auf die Jlattenoberflächenebene geringfügig geneigt sind.
  7. 7. Dämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Aussparungen und Vorspriinge begrenzenden Randflächen senkrecht zur Plattenoberfiöchenebene gestuft sind, so daß sie treppenförmige Absätze (a, 6b) bilden.
  8. 8. Dämmplatte nch aspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufung etwa in der Mitte der Plattendicke vorgesehen ist.
  9. 9. Dämmplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufung in der Nähe der Plattenoberflächenebene vorgesehen ist.
  10. 10. Dämmplatte nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufung einen die Vorspriinge und Aussparungen überdeckenden Falz bildet, so daß diese bei zusammengesteckten Platten nach außen abgedeckt sind.
  11. 11. Dämmplatte nach Anspruch 9 und 1(), dadurch gekennzeichnet, dalS in der Ilthe der einen Plattenoberfläche eine Stufung und in der Nähe der anderen Plattenoberfläche eine entsprechende Aussparung vorgesehen ist, so daß die Vorsprünge und Aussparungen bei zusammengesteckten 1 toten beidseitig abgedeckt sind.
  12. 12. Dämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichtlet, daß die Vorsprünge und Aussparungen in einer Schnittebene, die zur Plattenebene senkrecht und zum Plattenrand parallel verläuft, eine sinuslinienförmige Kontur aufweisen, deren beide Scheitelreihen einen Abstand zur Plattenoberflächenebene aufweisen.
DE19752547637 1975-10-24 1975-10-24 Daemmplatte aus kunststoffschaum Pending DE2547637A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547637 DE2547637A1 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Daemmplatte aus kunststoffschaum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547637 DE2547637A1 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Daemmplatte aus kunststoffschaum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2547637A1 true DE2547637A1 (de) 1977-04-28

Family

ID=5959999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752547637 Pending DE2547637A1 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Daemmplatte aus kunststoffschaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2547637A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0325528A1 (de) * 1988-01-18 1989-07-26 Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Vorrichtung zur Verbindung von Platten oder der Erstellung von Rohren und deren Anwendungen
EP0327323A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-09 Tristian Guy Melland Leiter
EP0340598A2 (de) * 1988-05-02 1989-11-08 Theo Dipl.-Bauing. Rundmund Plattenbelag
FR2645220A1 (fr) * 1989-04-04 1990-10-05 Oetiker Hans Maschinen Dispositif d'assemblage de deux bords de pieces plates
WO1990012936A1 (de) * 1989-04-25 1990-11-01 Theo Rundmund Plattenbelag
US5052158A (en) * 1990-07-13 1991-10-01 Foam Design Consumer Products, Inc. Modular locking floor covering
FR2664347A1 (fr) * 1990-07-07 1992-01-10 Gkn Automotive Ag Anneau de serrage a extremites jointes, notamment pour la fixation de soufflets, et procede de fabrication de cet anneau.
EP0652332A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-10 M. Faist GmbH & Co. KG Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen
US5791114A (en) * 1997-04-02 1998-08-11 Mandel; Nigel Quick-assembly interlocking tile
WO2000050183A1 (fr) * 1999-02-26 2000-08-31 Etablissements Caillau Bague a retreindre et son procede de fabrication
FR2928715A1 (fr) * 2008-03-12 2009-09-18 Airbus France Sas Procede d'assemblage de panneaux bord a bord
DE102009028032A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Trocellen Gmbh Polsterunterlage, insbesondere für Zelte und Swimmingpools
EP2557250A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-13 Rockwool International A/S Isoliertafel mit verbesserter ineinandergreifender Verbindung
DE102012108662A1 (de) * 2012-09-16 2014-03-20 Bernd Beck Deckenrandschalungselement
FR2995645A1 (fr) * 2012-09-14 2014-03-21 Jean Michel Ailhaud Systeme d'assemblage d'elements destines a la realisation de structures porteuses isolantes
CN106976154A (zh) * 2016-01-18 2017-07-25 周兆弟 一种混凝土桩张拉连接装置
US20170350155A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Brian Stutts Tent mattress assembly
DE102017005725A1 (de) * 2017-06-14 2018-12-20 Gonon Isolation Ag (Sa) Wärmedämmplatte zum Verlegen an der Fassadenaußenseite von Gebäuden
US20230121560A1 (en) * 2021-10-20 2023-04-20 Yixiang Blow Molding Furniture Co., Ltd. Coupling structure for board assembly

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0325528A1 (de) * 1988-01-18 1989-07-26 Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Vorrichtung zur Verbindung von Platten oder der Erstellung von Rohren und deren Anwendungen
EP0327323A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-09 Tristian Guy Melland Leiter
EP0340598A2 (de) * 1988-05-02 1989-11-08 Theo Dipl.-Bauing. Rundmund Plattenbelag
EP0340598A3 (en) * 1988-05-02 1990-10-31 Theo Dipl.-Bauing. Rundmund Tiling
US5280691A (en) * 1988-05-02 1994-01-25 Theo Rundmund Slab lining
FR2645220A1 (fr) * 1989-04-04 1990-10-05 Oetiker Hans Maschinen Dispositif d'assemblage de deux bords de pieces plates
BE1004368A5 (fr) * 1989-04-04 1992-11-10 Oetiker Hans Maschinen Dispositif d'assemblage de deux bords de pieces plates.
WO1990012936A1 (de) * 1989-04-25 1990-11-01 Theo Rundmund Plattenbelag
FR2664347A1 (fr) * 1990-07-07 1992-01-10 Gkn Automotive Ag Anneau de serrage a extremites jointes, notamment pour la fixation de soufflets, et procede de fabrication de cet anneau.
US5052158A (en) * 1990-07-13 1991-10-01 Foam Design Consumer Products, Inc. Modular locking floor covering
EP0652332A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-10 M. Faist GmbH & Co. KG Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen
US5791114A (en) * 1997-04-02 1998-08-11 Mandel; Nigel Quick-assembly interlocking tile
WO2000050183A1 (fr) * 1999-02-26 2000-08-31 Etablissements Caillau Bague a retreindre et son procede de fabrication
FR2790214A1 (fr) * 1999-02-26 2000-09-01 Caillau Ets Bague a retreindre et son procede de fabrication
US6481061B1 (en) 1999-02-26 2002-11-19 Etablissements Caillau Crimping ring and method for making same
FR2928715A1 (fr) * 2008-03-12 2009-09-18 Airbus France Sas Procede d'assemblage de panneaux bord a bord
US8732953B2 (en) 2008-03-12 2014-05-27 Airbus Operations Sas Assembling panels edge to edge
DE102009028032A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Trocellen Gmbh Polsterunterlage, insbesondere für Zelte und Swimmingpools
EP2557250A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-13 Rockwool International A/S Isoliertafel mit verbesserter ineinandergreifender Verbindung
FR2995645A1 (fr) * 2012-09-14 2014-03-21 Jean Michel Ailhaud Systeme d'assemblage d'elements destines a la realisation de structures porteuses isolantes
DE102012108662A1 (de) * 2012-09-16 2014-03-20 Bernd Beck Deckenrandschalungselement
CN106976154A (zh) * 2016-01-18 2017-07-25 周兆弟 一种混凝土桩张拉连接装置
US20170350155A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Brian Stutts Tent mattress assembly
DE102017005725A1 (de) * 2017-06-14 2018-12-20 Gonon Isolation Ag (Sa) Wärmedämmplatte zum Verlegen an der Fassadenaußenseite von Gebäuden
US20230121560A1 (en) * 2021-10-20 2023-04-20 Yixiang Blow Molding Furniture Co., Ltd. Coupling structure for board assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547637A1 (de) Daemmplatte aus kunststoffschaum
DE3114465A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von wandplatten
DE2238660A1 (de) Formschluessige fugenverbindung von plattenfoermigen bauelementen ohne gesonderte verbindungselemente
DE2546235A1 (de) Blechriegelschiene zum aufbau von waermeisolierenden bauteilen
DE3246376A1 (de) Blechpaneele zur verkleidung von waenden oder decken
DE2657648A1 (de) Schallschutzwand
DE2038532C3 (de) Reißverschluß mit trennbarem Endglied
DE3130190A1 (de) "bodenplatte"
DE2646633C2 (de) Verbundstoffplatte
DE2415374A1 (de) Energiefuehrungskette
DE2756337C3 (de) Bauelementensatz zur Herstellung von selbst-tragenden Gebäuden aus vorgefertigten Beton-Bauelementen
DE2623675C3 (de) Wärmedämmendes Verbundprofil
DE3336280A1 (de) Rolladen
DE2829395A1 (de) Bindeelement
DE2535980C3 (de) Wandkonstruktion mit mindestens zwei an einem gemeinsamen Pfosten angeschlossenen, im Winkel zueinander verlaufenden Wandbauteilen
DE3913383A1 (de) Isolierendes wandverkleidungselement
DE1708994B2 (de) Verfahren zum Herstellen der Randziegel einer Dacheindeckung
EP0010291B1 (de) Schaltschrank
DE1989172U (de) Hohlplatte zur erstellung von wandverkleidungen, einschubdecken od. dgl.
DE2553934A1 (de) Wandverkleidung
DE8026343U1 (de) Isolierplatte zur waermedaemmung von kaltdaechern
EP0210398B1 (de) Dämmplatte
DE3413550A1 (de) Verlorene daemmplattenschalung
DE3641970C2 (de)
DE8020069U1 (de) Gestaltung an plattenartigen wandelementen zur formung von eckverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection