DE2540770B2 - Trommel o.dgl. Schlagzeug - Google Patents

Trommel o.dgl. Schlagzeug

Info

Publication number
DE2540770B2
DE2540770B2 DE752540770A DE2540770A DE2540770B2 DE 2540770 B2 DE2540770 B2 DE 2540770B2 DE 752540770 A DE752540770 A DE 752540770A DE 2540770 A DE2540770 A DE 2540770A DE 2540770 B2 DE2540770 B2 DE 2540770B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
counter
hoop
pieces
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE752540770A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540770A1 (de
Inventor
Ivor David London Arbiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS/ARBITER Ltd LONDON
Original Assignee
CBS/ARBITER Ltd LONDON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CBS/ARBITER Ltd LONDON filed Critical CBS/ARBITER Ltd LONDON
Publication of DE2540770A1 publication Critical patent/DE2540770A1/de
Publication of DE2540770B2 publication Critical patent/DE2540770B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/10Details of, or accessories for, percussion musical instruments
    • G10D13/16Tuning devices; Hoops; Lugs
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/02Drums; Tambourines with drumheads

Description

Die Erfindung betrifft eine Trommel oder dergleichen Schlagzeug mit einem Gcgenicifcn r.u.n Spannen des Trommclkopfes auf dem Trommelkörpcr, bei der eine Drehung einer Spanneinrichtung um die Trommclachsc über einander berührende Stücke aufgrund einer Kurvensleuerwirkung den Gegenreifen axial /um Trommelkörper verschiebt und der Gegenreifen sich über den Trommclkopf hinaus um den Trommelkörpcr herum erstreckend einen Ringkanal zwischen dem Gegenreifen und dein Trommelkörpcr bildet.
Bei bekannten Trommeln ist das Trommelfell des Trommelkopfcs über ein offenes Ende eines zylindrischen Trommelkörpcrs gespannt, der die Seitenwand der Trommel bildet. Das Spannen des Trommelfells, um die Trommel auf einen bestimmten Ton einzustimmen, erfolgt mittels auf dem Umfang verteilter Schrauben, die sich parallel zur Trommelachsc erstrecken und auf einen Gegenreifen wirken, der auf den das Trommelfell einklemmenden Reifen am Umfang des Trommelkopfcs drückt. Das Festziehen der Schrauben bewirkt eine Verstellung des Gegenreifens und Jamit des Trommelkopfreifens, so daß der Trommclkopf bzw. eins Trommelfell gespannt wird, Jc größer die Anzahl der Spannschrauben ist, um so kleiner ist der Winkel zwischen den Spannpunkten und daher um so gleichmäßiger die auf das Trommelfell ausgeübte Spannung. Die Einstellung einer großen Anzahl von Schrauben ist jedoch zeitaufwendig und erfordert etwas I Ibung. wenn die Spannung über das gesamte Trommelfell gleichmäßig sein soll.
In einem Zeitraum von mehr als 50 |ahren sind in der l.iierulur von Zeil zu Zeit Spanneinrichtungen für den rrommelkopf bekanntgeworden, bei denen ein Kurvenreifen um die Trommelachsc gedreht wird, Eine Trommel mit einer derartigen Spanneinrichtung ist bisher jedoch nicht im Handel erhältlich, und diese bekannten Einrichtungen waren auch nicht erfolgreich. Eine Schwierigkeit bei diesen bekannten Vorschlägen liegt in der übermäßigen Reibung, die /wischen dem drehbaren Kurv'cnrcifen und einer anderen Flache der Trommel entsteht. Ein Beispiel für eine bekannte Spanneinrichtung ist in der US-Patentschrift 20 5! 671 dargestellt, bei der ein zylindrischer Kurvenreifen mit Sägezahnrad um die Trommelachse gedreht wird. Hierbei liegt die eine Seite des Kurvenreifens bei der Drehung an der Innenseite des Tromnielkörpers an, während der Sägezahnrand mit Stiften zusammenwirkt, die am Gegenreifen befestigt sind und durch vertikale Schlitze im Trommelkörper ragen.
Bei der eingangs erwähnten bekannten Trommel ist der Gegenreifen auf der Innenseite mit einem Gewinde versehen. Am Trommelkörper ist eine umlaufende Schiene befestigt, an deren Unterseite ein Ring mit Außengewinde und einer Verzahnung auf der Unterseite gelagert ist. Das Außengewinde des Rings greift in das Innengewinde des Gegenreifens ein. Durch Verdrehen eines in die Verzahnung des Rings eingreifenden Zahnrades, dessen Drehachse den Trommclkörper und die äußere Wand des Gegenreifens durchsetzt, wird der Gewindering verdreht und damit der Gegenreifen axial verschoben.
Bei einer Spanneinrichtung mit Gewinde ergibt sich wegen des trapez- oder dreicckförmigcn Querschnitts der Gewindestege eine verhältnismäßig hohe Reibungskraft beim Spannen.
Die US-PS 19 01 765 zeigt zwei zusammenwirkende Kurvenringe, die sich jeweils über den gesamten Umfang der Trommel erstrecken. Der eine Kurvenring wirkt als Gegenreifen, der auf den am Trommelkopf befestigten Ring drückt. Mittels Verzahnung und Ritzel ist eine Rclativdrehung der Kurvenringe möglich. Der Gegenreifen ragt nicht radial über den Trommclkopf hinaus, so daß er keinen Ringkanal zwischen sich und dem Trommelkörper bildet. Insgesamt tritt eine großflächige Reibung beim Spannen auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trommel der eingangs genannten An anzugeben, die sich leicht stimmen läßt.
Nach der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mehrere Gleitkunxnstueke mit Abständen in Umfangsrichtung über den Ringkanal verteilt angeordnet sind und ebenso wie die mit ihnen zusammenwirkenden Gegenstücke in den Ringkanal ragen, und zwar die eine Gruppe von Stücken vom Gegenreifen aus und die andere vom Troniinclkörper aus. und daß die gegenseilige Berührung der Gruppen nur in der Weise erfolgt, daß die Oberseiten der einen Gruppe von Stücken an den Unterseiten der anderen Gruppe von Stücken anliegen.
Die GIcitkurvcnslückc ergeben in Verbindung mit den geringen Berührungsflächen /wischen den Gleit= kurveristücken und den Gegenstücken eine sehr geringe Reibung, so daß sich die Trommel leicht stimmen läßt.
Vorzugsweise ist dafür gesorgt, daß die Glcitkurvenstücke am Gcgcnrcifcn befestigt sind, daß jedes tileilkiirvenstück in Richtung seiner Breite von der Innenseile des Gegenreifens aus nach innen ragt, daß die Kurvenstückc für jedes Glcitkurvcnslück eine vom Trommelkörper nach außen ragende Rolle aufweisen, so daß sich die Berührungslinie zwischen jeder Rolle und ihrem zugehörigen GlL'itkurvenstück im wesenlii chen radial über die Breite dieses Gleiikurvcnstücks ■ι erstreckt, und daß die Spanneinrichtung eine am Gegenreifen befestigte, sich über einen Teil des Ringkanals unter dem gleichen Winkel wie die Gleitkurvenslücke erstreckende Zahnstange und ein am Trommelkörper befestigtes Ritzel für den Eingriff in die
in Zahnstange aufweist.
Durch die unmittelbare Anordnung der Gleilkurvenslücke und Rollen am Gegenreifen und Trommelkörper, so daß sic in einem Ringkanal zwischen Gegenreifen und Trommelkörper liegen und sich längs einer radialen
Γ) Linie berühren, und durch die verteilte Anordnung der Gleitkurvenstückc (mit Zwischenräumen bzw. Abständen), so daß sie zwischen den Rollen hindurchgeführt werden können, wenn der Gegenreiien aufgesetzt wird, wird die auf den Kurven beruhende Spannwirkung
2(i durch einfaches Drehen des Gegenreifens erzielt, so daß ein zusätzlicher zylindrischer Ku'V-nreifen, der auf einer anderen zylindrischen Fläche glei.' Dt, entfällt. Der Aufbau ist sehr einfach, und die Reibung so weit verringert, daß das Stimmen einer Trommel allein durch
2r) Drehen des einzigen Ritzels möglich ist.
Gün.1· :ig ist es, wenn mindestens vier Gleilkurvenstükke vorgesehen sind, jedoch sind in der bevorzugten Ausführungsform der Trommel sechs vorgesehen. Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Zahnstange
in einteilig mit einem der Gleilkurvenstucke ausgebildet ist, so daß das Ritzel und die Rollen, die mit dem Gleitkurvcnstück zusammenarbeiten, auf den sich gegenüberliegenden Seiten dieses einteiligen Zahnstangen-Gleitkurvcnsiücks angeordnet sind. Der Grund für diese Ausbildung ist folgender: Wenn der Gegenreifcn auf den Trommelkopf gesetzt wird, muß er in eine Winkellage gebracht werden, in der die Gleilkurvenstücke zwischen den Rollen hindurchgehen, und danach wird der Gegenreifcn so gedreht, daß die Gleitktjrven-
.io stücke und die Rollen in Eingriff kommen. Wenn die Zahnstange nicht mit einem Gleitkurvcnstück in Axialdichtung der Trommel ausgerichtet wäre, würde sie den in Drchrichtiing für die Einführung der Gleitkurvenstücke zwischen die Rollen verfügbaren
4r> Raum beschränken und eine Verkürzung der Glcitkurvenstückc erforderlich machen. Darüber hinaus hat die einstückige Ausbildung von Zahnstangc und Gleitkurvcnstück eine höhere mechanische Festigkeit zur F'olgc, weil das Ritzel auf der einen Seite des Zahnsiangen-
V) Gleitkurvenstücks und die Rolle (oder — bei der bcvorzugien Ausführungsform — das Rollcnpaar) auf der anderen Seite des Gleitkurvenstücks einwirkt. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf die sehr hohen Span; iMgcn, die bei derzeitigen Trommelköpfen
v, erforderlich sind, und die hohen Kräfte, die demzufolge auf die Zahnstangc ausgeübt werden.
Ein weiteres Merkmal, das zur Erhöhung der Festigkeit der Gleilkurvenstucke beiträgt, ist die Ausbildung eine.1, nach unten gerichteten Flansches an
w) ihrem Rand, der der Befestigungsstclle der Kurvcnstükkc abgekehrt ist. Dieser nach unten gerichtete Flansch trägt dazu bei. ein Verbiegen des Gleitkurvenstücks unter der von der Rolle oder dem Rollenpaar ausgeübten Kraft zu verhindern.
ι,-. Ferner ist es güns'ig. wenn eine seitliche Bewegung des Trommelkopfs über dem Trommclkörper soweit wie möglich ausgeschlossen ist. Bei herkömmlichen Trommeln ist die seitliche Lace des Trommclkonfcs in
bezug iiiif ilen Trommelkörper und den Gegcnreilcfi nicht festgelegt, sondern durch eine seitliche Verschiebung in weiten Ciren/en frei wählbar. Möglicherweise hat man geglaubt, daß diese »freischwebende« Anordnung des Trommelkopfcs eine seil liehe Verschiebung des Trommelkopfes aufgrund einer ungleichmäßigen Spannung in der Membranfläche ermöglicht und ihm.fern günstig ist. Überraschenderweise hat sich jedoch gezeigt, daß eine »freischwebende« Anordnung bei einer Spanneinrichtung nach der [Erfindung unzweckmäßig ist. Offenbar ist der Grund hierfür darin zu sehen, daß. wenn der Gegenreifen relativ /um Trommelkopf gedreht wird und der Trommelkopf ein /υ großes seitliches Spiel hat. er die Tendenz hat. ungleichmäßig über das Fnde ties Trommelkörpers gezogen /u werden. Vorzugsweise ist daher dafiir gesorgt, daß auf jeder Seite des Trommelkörpers die Differenz zwischen dem Innendurchmesser des Gegenreifens. an der Stelle, an der er über den Tronimelkörper hinweggeht, und dem Aiiücnriurchmesser des Trommel· körpers an dieser Stelle nicht großer als 0.5H0 mm ist. Dies bedeutet, daß. sobald sich die Trommelkopfmem bran zwischen dem Gegenreifen untl dem Trommelkörper befindet, der freie Raum so klein wie möglich sein sollte.
I.s hat sich gezeigt, daß. wenn bei dieser bevorzugten Trommel die Abstimmung bei einer Tonhohe gleichmaßig ist. die Gleichmäßigkeit beibehalten wird, wenn die Spannung des Trommelkopfes erhöht wird, um ihn auf eine andere Tonhöhe abzustimmen. In einigen I allen. /.H. bei Unregelmäßigkeiten in den T roinmelköpien. wird jedoch keine gleichmäßige Abstimmung erzielt, wenn der Trommelkopf zum ersten Mal auf der Trommel angeordnet wird. Nach der Erfindung isl daher vorzugsweise zusätzlich ein Fcinabsiimmring zwischen der Schulter des Gegenreifens und dem f dleinkiemmreifen des Trommelkopfes mit einer Vorrichtung /um Einstellen der Neigung des Gegenreifens relativ /u dem zusätzlichen Ring angeordnet.
Diese Vorrichtung kann mehrere auf H.-m I'mfatig verteilt bzw. auseinanderlegend angec dnete Schrauben aufweisen, die durch Locher mit Innengewinde im Gegen-eifen geführt sind und gegen den zusätzlichen Abstimmring drücken, wobei alle Schrauben unabhängig voneinander einstellbar sind, um cien Abstand /wischen dem Gegcnreifen und dem zusätzlichen Ring am Ort dieser Schraube zu regulieren.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen eines bevorzugten Ausfuhrungsbeispiels näher erläutert, Es zeigt
F ι g. I eine perspektivische F.xplosionsdarstellung der Trommel, des Trommelkopfes und der Spanneinrichtung.
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht des Gegenreifens von unten.
Fi g. 3 die An und Weise, wie die Glcitkurvcnstückc des Gegenreifens zwischen den Rollen hindurchgefühn werden, wenn der Gegcnreifen über dem Trommelkopf angeordnet wird.
F ι g. ί einen Teil des Gegenreifens. des Trommclkörpers und der eine Zahnstange und ein Ritzel aufweisenden Vorrichtung zum Verdrehen des Gegenreifens.
F ι g. 5 die Schmuansiehi 5-5 nach F i g. 4 und
F- ι β. b eine ahnliche .Schnittansicht wie die nach Fig. j. jedoch an einer anderen Stelle des T rommelum Die Trommel hat einen Trommelkörper IO mit einen offenen Fndc 12, auf der ein Trommelkopf 14 aus eine Membran lh und einem Trommclkopfreifcn 18 an geordnet ist. Wenn der Trommelkopf 14 auf den Trommelkörpcr 10 angeordnet ist. liegt der Reifen Il außerhalb des IJmfangs des offenen lindes 12 de Trommel. Der Trommelkopf 14 wird mittels eine Spannrings oder Gegenreifens 20 gespannt, der übe einen Ring 22 auf den Reifen 18 des Trommelkopfe einwirkt. Das Spannen erfolgt durch Ziehen de Gegenreifens 20 in einer Richtung parallel zu I rommelachse. und um dies zu bewirken, sind sech Gleitkurvenstücke 24 an der Innenseile des Gegenrei fens 20 befestigt, während sechs Paar Rollen 26 si befestigt sind, daß sie von der zylindrischen Aiißenseit am oberen Fnde des Trommclkörpers 10 radial nach) außen ragen. Die Drehachsen eines jeden Rollenpaare sind durch den Trommelkörpcr und eine auf de Innenseite des Trommelkörpcrs angeordnete Stül/plat te 28 (f" ig. i) iiiudui c'iijieiuiir i liiiu ί'Γιϊ ϊ ΐ eis N-Iüitcri befestigt.
Wenn der Gegenreifen 20 auf dem Trommelkopf in| der in I i g. 5 dargestellten Weise angeordnet ist (d. h durch eine Axialbewegung des Gegenreifens 20 in eine Drchwmkellage relativ /um Trommelkörpcr 10, in de die Gleitkurvenslücke 24 jeweils /wischen /wc benachbarten Rollenpaaren 26 hindurchgehen), wcrdei die Gleitkiirvenslücke 24 durch eine anschließende VerdrehuiV: des Gegenreifens 20 in Richtung des Pfeil 32 unter die Rollen 26 gebracht, und eine weitere Verdrehung zieht den Gegenreifen 20 fester an den] Reifen 18, so daß der Trommelkopf 14 gespannt wird I 'm das Verdrehen /w erleichtern. i-.t eine Zahnstang 34 einteilig mit einem der Gleitkurvenstüeke 24 (siehe| F i g. 2. 4 und ri) ausgebildet und ein Ritzel 36 für einer, Fingnff in die Zahnstange 34 in einem Gehäuse 38 gelagert, das am I rommeikörper 10 befestigt ist. Wie I ι g. 1 zeigt, ist das Ritzel 36 im wesentlichen unter einem Rollenpaar 26 angeordnet, so daß. wenn die . unteren Fnden der Gleitkurvenstüeke 24 unter die Rollen 26 greifen, die Zahnstange 34 und das Ritzel 36 in Eingriff kommen. Das Ritzel 36 kann mil Hilfe eine: Werkzeugs 40 (siehe F i g. 1) gedreht werden.
Die einteilige Ausbildung der Zahnstange 34 unc -. eines Gleitkurvensuicks 24 hat den Vorteil, daß die] Gleitkurvenstüi'ke 24 langer ausgebildet werden kön nen. und dies bedeutet, daß ihre Ncigungswinkc verringert werden können, was wiederum das Vordre hen des Gegenreifens 20 erleichtert. Die bevorzugti] Neigung liegt zwischen 'Λ,, und 'Λ,,, wobei da: Verhältnis 7r, bei dem dargestellten Ausführungsbci spiel vorgesehen ist. Die Zahnstange 34 schließl oji gleichen Winkel wie die Gleitkurvenstüeke 24 mit eine zur Trommelachse senkrechten Ebene ein. wie es ir] Fig. 3 dargestellt ist. wobei alle Rollenpaare 26 ^ gleiche Neigung aufweisen.
Wie am deutlichsten aus Fig. 6 zu ersehen ist, ha jedes Gleitkurvenstück 24 eine zylindrische Wand 4l| die an der Innenseite des Gegenreifens 20 angeschweißt , ist. eine Lauffläche 42. auf der die Rollen 2^ entlanglaufen, und einen nach unten gerichteten Flansc 44 zur Verstärkung. Ohne den nach unten gerichtete oder nach unten abgebogenen Flansch 44 hätten di Gleitkurvenstücke das Bestreben, sich unter der durc -, die Rollen 26 ausgeübten Kraft zu verbiegen.
Das Ritzel 36 hat vorzugsweise mindestens zwo Zähne, vorzugsweise vierzehn Zähne. Dadurch daß fill iedes Gleitkurvcnslück 24 ein Rollenpaar 26 vorgcscj
hen ist, wird die durch das Olcitkiirvcnstiick 24 bewirkte Belastung verteilt, ohne daß ein zu großer Umfangsbcreieh in Anspruch genommen wird, der für die Durchführung der Gleitkurvenstücke 24 /wischen den Rollenpaaren 26 benötigt wird, wenn der Gegenreifen 20 auf dem Trommelkopf 14 aufgesetzt wird.
Bei der dargestellten Trommel ist der Trommelkörper 10 air Faserglas und die Trommelkopfmembran 16 aus Kunststoff (Plastik) hergestellt. Wie die Fig. 5 und 6 zeigen, ist der obere Faserglasrand des Trommelkörpers tO nach innen abgeschrägt, so daß e;ne einen kleinen Krümmungsradius aufweisende Widerlagerfläche fürdicTrommclkopfmembran 16 entsteht.
Wie bereits erwähnt wurde, ist das seitliche Spiel des Trommelkopfes 14 auf einen Bruchteil des herkömmlichen Wertes verringert. Dieses seitliche Spiel entspricht dem Raum oder Abstand zwischen dem Gegenreifen 20 und dem Trommelkörper 10, der durch den Pfeil 46 in Fig. 5 (in der der Abstand zur Verdeutlichung vergrößert dargestellt ist) angedeutet ist. Auf jeder Seite der Trommel ist dieser Abstand vorzugsweise kleiner als 0,380 mm. Diese Einschränkung der seitlichen Verschiebbarkeit des Trommelkopfes 14 gewährleistet, daß ein gleichmäßig auf einen Ton abgestimmter Trommelkopf 14 auch dann noch gleichmäßig gestimmt bleibt, wenn er durch Änderung der Spannung auf einen anderen Ton abgestimmt wird.
Der zur Feinabstimmung dienende Ring 22 kann in einigen Fällen erforderlich sein, um eine gleichmäßige Abstimmung über den gesamten Trommelkopf zu erzielen. Sechs Einstellschrauben 50 gehen durch eine Schulter des Gegenreifens 20 und drücken im zusammengesetzten Zustand der Trommel auf den Ring 22 (F i g. 5 und 6). Der Ring 22 drückt seinerseits auf den Reifen 18 des Trommelkopfes 14. Durch eine Verstellung der Einstellschrauben 50, z. B. mittels eines Schlüssels, wie es in F i g. 6 angedeutet ist, kann der Abstand zwischen der Schulter des Gegeiirafcns 20 und des Reifens 18 und damit die Trommelkopfspannung stellenweise über den Trommelumfang verändert werden. Diese Einstellung erfolgt solange, bis der -, Trommelkopf 14 gleichmäßig abgestimmt ist. Wenn dann die Trommelkopfspannung durch Drehen des Gegenreifens 20 verändert wird, behiilt der Trommelkopf 14 seine gleichmäßige Abstimmung bei. Über jedem Gleitkurvenstück 24 ist jeweils eine Einstell-
κι schraube 50 angeordnet.
Gcwünschtenfalls kann eine Spanniingsmeßvorrich Hing auf der Trommel vorgesehen sein. z. B. in Form einer Skala auf dem Trommelkörper und einer Bezugsmarkierung auf dem Gegenreifen 20. Dies
r, gestattet die Einstellung des gewünschten Betrages der Zugspannung durch Drehen des Gegenreifens 20 bis zur entsprechenden Anzeige der Nietvorrichtung.
Diese Trommel kann sehr leicht und schnell gestimmt werden. Große Gleitberühningsfliichnn nitfallrn.«nrhiR
2i) die Reibung verhältnismäßig klein ist. Dies gestattet die Ausbildung einer so hohen Trommelkopfspannung. Außerdem ist der mechanische Aufbau sehr einfach. Ferner ist es möglich, den Trommelkopf sehr schnell auszuwechseln.
r> Die Glcitkurvcnstücke 24 kön"en vorn mit einer schrägen Auflaufkante verschen stm, um das anfängliche Untergreifen der Rollen durch die Gleitkurvenstükkezu erleichtern.
Obwohl Kurvenstücke in Form von Gleitkurvenstük-
Ki kcn 24 und Rollen 26 dargestellt sind, ist es auch möglich, die Rollen durch Gleitkurvenstücke zu ersetzen, die entsprechend über den Ringkanal verteilt angeordnet sind. Auf diese Weise wird jedoch die Reibung erhöht (obwohl sie immer noch niedriger als
r. bei den bekannten zylindrischen Kurvenreifen ist), so daß die Verwendung von Rollen als Kurvenstücke bevorzugt wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Trommel oder dergleichen Schlagzeug mil einem Gegenreifen /um Spannen des Trommelkopfes auf dem Trommelkörpcr, bei der eine Drehung r> einer Spanneinrichtung um die Trommelachsc über einander berührende Stücke aufgrund einer Kurvensteuerwirkung den Gegenreifen axial zum Trommclkörper verschiebt und der Gegenreifen sich über den Trommelkopf hinaus um den Trommelkörpcr herum in erstreckend einen Ringkanal zwischen dem Gegenreifen und dem Trommclkörper bildet, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gleilkurvcnstücke (24) mit Abständen in Umfangsrichtung über den Ringkanal verteilt angeordnet sind und ebenso ir> wie die mit ihnen zusammenwirkenden Gegenstücke (26) in den Ringkanal ragen, und zwar die eine Gruppe von Stücken (24) vom Gegenreifen (20) aus und die andere (26) vom Trommelkörper (10) aus, und daß die gegenseitige Berührung der Gruppen nur in der Weise erfolgt, daß die Oberseiten der einen Gruppe von Stücken (24) an den Unterseiten der anderen Gruppe von Stücken (26) anliegen.
2. Trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitkurvenstücke (24) am Gegenreifen (20) befestigt sind, daß jedes Gleitkurvenstück (24) in Richtung seiher Breite von der Innenseile des Gegenreifens (20) aus nach innen ragt, daß die Kurvenstücke für jedes Gleitstück (24) eine vom Trommelkörper (10) nach außen ragende jo Rolle (26) aufweisen, so daß sich die Berührungslinic zwischen jedet Rolle (26) und ihrem zugehörigen Gleitkurvenstück (24) im wesentlichen radial über die Breite dieses Gleitkurvenstücks (24) erstreckt, und daß die Spanneinrichtung ein- am Gegenreifen *r> (20) befestigte, sich über einen Teil des Ringkanals unter dem gleichen Winkel wie die Gleitkurvcnstükke (24) erstreckende Zahnstange (34) und ein am Trommelkörper (10) befestigtes Ritzel (36) für den Eingriff in die Zahnstange (34) aufweist, so daß eine Drehung des Ritzels (36) eine entsprechende Drehung des Gegenreifens (20) um die Trommelachse und aufgrund der Glcilkurvcnstücke (24) und der Rollen (26) gleichzeitig eine Axialverschiebung des Gegenreifens (20) zur Änderung der Spannung des Trommelkopfes (14) bewirkt.
3. Trommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite des Trommelkörpcrs (10) die Differenz zwischen dem Innendurchmesser des Gegenreifens (20) an der Stelle, an der er über vt den Trommelkörper (10) hinweggeht, und dem Außendurchmesser des Trommelkörpers (10) an dieser Stelle nicht größer als 0,380 mm ist.
4. Trommel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gleitkurvenstück (24) r>r» eine zylindrische Wand (41), die an der Innenseite des Gegenreifens (20) befestigt ist, einen Glcitabschnitt (42), der sich radial nach innen erstreckt und zur Aufnahme der Rolle (26) dient, und einen Verstärkerflansch (44) aufweist, der sich im wcscntli- »>o dien zylindrisch vom inneren finde des Glciüibschnitts (42) aus erstreckt.
5. Trommel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (34) einteilig mit einem der Glcitkurvcnstücke (24) f>r> ausgebildet ist, so daß das Ritzel (36) und die Rollen (26), die mit dem Gleitstück (24) zusammenarbeiten, auf den sich gegenüberliegenden Seiten dieses einteiligen Zahnstangen-Gleiikurvensiücks (34, 24) angeordnet sind.
fa. Trommel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Gleitkurvcnstück (24) ein Rollcnpaar (26) vorgesehen ist und eine Linie durch diejenigen Punkte der Rollen (26), die das GIcilkurvcnstück (24) berühren, den gleichen Winkel wie die Gleitkurvenstücke (24) mit einer zur Trommclachse senkrechten Ebene bildet.
7. Trommel nach einem der Ansprüche 2 bis b, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Gleitkurvenstücke (24) in bezug auf die erwähnte Ebene zwischen 1An und '/jo liegt.
8. Trommel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung etwa '/ΐί beträgt.
9. Trommel nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gegenreifen (20) und einem Trommelkopfrcifen (18) ein weiterer Ring (22) vorgesehen ist, über den der Gegenreifen (20) auf den Trommelkopfreifen (18) drückt, und daß eine Vorrichtung (50) zum Einstellen der Neigung des Gegenrcilens (20) relativ zu dem Ring (22) vorgesehen ist.
10. Trommel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung mehrere auf dem Umfang verteilte Schrauben (50) aufweist, die durch Löcher im Gegenreifen (20) geführt sind und an dem zusätzlichen Ring (22) angreifen, v/obei die Schrauben (50) unabhängig voneinander verstellbar sind, um den Abstand zwischen dem Gegenreifen (20) und dem zusätzlichen Ring (22) einzustellen.
11. Trommel nach einem der Ansprüche 1 bis 10. dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelkörpcr (10) aus Faserglas hergestellt ist.
DE752540770A 1974-09-16 1975-09-12 Trommel o.dgl. Schlagzeug Withdrawn DE2540770B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB40311/74A GB1488167A (en) 1974-09-16 1974-09-16 Drum tensioning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2540770A1 DE2540770A1 (de) 1976-03-25
DE2540770B2 true DE2540770B2 (de) 1979-03-01

Family

ID=10414276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE752540770A Withdrawn DE2540770B2 (de) 1974-09-16 1975-09-12 Trommel o.dgl. Schlagzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4218952A (de)
JP (1) JPS5419336B2 (de)
CA (1) CA1031998A (de)
DE (1) DE2540770B2 (de)
FR (1) FR2284944A1 (de)
GB (1) GB1488167A (de)
IT (1) IT1047416B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016116407A1 (de) 2016-02-12 2017-08-17 Michael Hantke Rahmentrommel

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5737183Y2 (de) * 1977-04-26 1982-08-16
JPS5737184Y2 (de) * 1977-04-26 1982-08-16
US4754683A (en) * 1984-01-19 1988-07-05 Remo, Inc. High tension drumhead
US5689076A (en) * 1992-02-04 1997-11-18 Usuda; Shinichi Drum adjustment apparatus
US5417136A (en) * 1994-01-21 1995-05-23 Latin Percussion Inc. Conga rim
GB2302200A (en) * 1995-06-12 1997-01-08 Arbiter Group Plc Drum with tuning arrangement
CN1119788C (zh) * 1996-02-07 2003-08-27 阿尔比特集团公司
GB9625435D0 (en) 1996-12-06 1997-01-22 Arbiter Group Plc Drum
US6365811B1 (en) 2000-06-06 2002-04-02 Sean B. Conta Drum head attachment and tuning assembly
US6515208B2 (en) 2000-06-13 2003-02-04 Terry P. Cleland Tensioning system for a musical drum
US6953883B1 (en) * 2003-09-23 2005-10-11 Jacobson Lucas A Drum hoop
US7138574B1 (en) * 2004-09-09 2006-11-21 Spinazzola David M Drumhead tightening and tuning apparatus
AU2006210508A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-10 Robert Lerner Drum structures having turn-on drumhead tuning and spherical acoustic chambers
US20060266198A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Jeffries Walter B Snare drum accessory
US7511210B2 (en) * 2007-01-18 2009-03-31 May Randall L Drum rim gap or space dimension gauge
US20090025532A1 (en) * 2007-07-24 2009-01-29 Shih-Ying Lu Drum
US7777112B2 (en) * 2007-09-10 2010-08-17 O'connor Thomas Method and apparatus for tuning a musical drum
JP6114620B2 (ja) * 2013-04-15 2017-04-12 ローランド株式会社 ドラム
US9799311B2 (en) * 2016-01-21 2017-10-24 BD Performing Arts Marching tenor drum assembly having unitary multiple-drum mounting frame
WO2017221278A1 (en) * 2016-06-23 2017-12-28 Cascone Giulio Universal system for mechanical tuning of acoustic drum
USD838310S1 (en) 2017-01-23 2019-01-15 BD Performing Arts Mounting frame for multiple tenor drums
NL2019269B1 (en) 2017-07-18 2019-01-30 Gerrit Hietkamp Wouter Percussion instrument
US20190139521A1 (en) * 2017-11-06 2019-05-09 Hpi (Tianjin) Musical Instrument Co., Ltd. Tuning Ring for Adjusting Sound Timbre of Drum Head
US10643588B1 (en) 2018-08-01 2020-05-05 Conan Doherty Drum tuning apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US794658A (en) * 1905-01-03 1905-07-11 Emile Boulanger Drum.
US1284526A (en) * 1918-05-23 1918-11-12 Frederick C Claessens Drum.
US2051671A (en) * 1934-11-05 1936-08-18 Cleve M Au-Miller Uni-tension drum
US2550249A (en) * 1948-11-02 1951-04-24 Delbert E Hull Drum tuning device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016116407A1 (de) 2016-02-12 2017-08-17 Michael Hantke Rahmentrommel

Also Published As

Publication number Publication date
CA1031998A (en) 1978-05-30
FR2284944A1 (fr) 1976-04-09
JPS5419336B2 (de) 1979-07-14
IT1047416B (it) 1980-09-10
JPS5156615A (de) 1976-05-18
US4218952A (en) 1980-08-26
AU8484775A (en) 1977-03-24
FR2284944B3 (de) 1979-06-29
GB1488167A (en) 1977-10-05
DE2540770A1 (de) 1976-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540770B2 (de) Trommel o.dgl. Schlagzeug
EP0627507B1 (de) Wanderdeckelkarde
DE2549851A1 (de) Vorschubmechanismus
EP0201747B1 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE4306503C2 (de) Winkeleinstellbare Foil-Entwässerungsleiste für Papiermaschinen
EP0731040B1 (de) Knickbares Förderband mit definierter Spannung des Tragorgans
DE3534446C2 (de)
EP0152053A2 (de) Kardiersegment
DE2200523C3 (de) Drahtseilverbinder
DE102017121641A1 (de) Riemenspanner für Längsförderer
DE2164215A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines bahnförmigen Materials
EP0352873A2 (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder
DE3109859C2 (de) Gummituchspannvorrichtung
DE4108191C2 (de) Sperrvorrichtung für von außen gehaltenen Rundbreithalter
DE19857123C1 (de) Walze zur Führung von bahnenförmigem Material
DE1775034B1 (de) Loesbare nutfederverbindung zur halterung streifen und platten foermiger bauteile insbesondere fuer abstreichleisten an papiermaschinen
EP0112464B2 (de) Spannvorrichtung für Kratzböden o.ä. Transportböden an landwirtschaftlichen Fahzeugen und Maschinen
DE2342308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von streckmaterial, insbesondere streckmetall
DE4205276A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen einer druckplatte auf einen plattenzylinder
AT384867B (de) Abspannklemme fuer seile, leiter od. dgl.
AT345245B (de) Vorrichtung zum bewegen von textilen bahnen
DE660790C (de) Harfen- oder Spaltsieb mit waehrend des Betriebes stufenlos veraenderlicher Spaltweite
DE2326426C3 (de) Regeleinrichtung für ein über mindestens zwei Walzen geführtes Siebdruckschablonenband
DE2944681B1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Nadelstreifens bei nadelstreifentragenden Maschinen
DE2456606B2 (de) Steuerkurve für Kopiermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee