DE2535196A1 - Radialstroemungsmaschine, insbesondere radialluefterrad - Google Patents

Radialstroemungsmaschine, insbesondere radialluefterrad

Info

Publication number
DE2535196A1
DE2535196A1 DE19752535196 DE2535196A DE2535196A1 DE 2535196 A1 DE2535196 A1 DE 2535196A1 DE 19752535196 DE19752535196 DE 19752535196 DE 2535196 A DE2535196 A DE 2535196A DE 2535196 A1 DE2535196 A1 DE 2535196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
wheel
segments
following
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752535196
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535196B2 (de
DE2535196C3 (de
Inventor
Udo Ing Grad Baasner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE2535196A priority Critical patent/DE2535196C3/de
Priority to IT25203/76A priority patent/IT1067598B/it
Priority to FR7621745A priority patent/FR2320438A1/fr
Priority to SE7608711A priority patent/SE428827B/xx
Publication of DE2535196A1 publication Critical patent/DE2535196A1/de
Publication of DE2535196B2 publication Critical patent/DE2535196B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535196C3 publication Critical patent/DE2535196C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • F04D29/282Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/626Mounting or removal of fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/0031Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using battery or load disconnect circuits
    • H02J7/0032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using battery or load disconnect circuits disconnection of loads if battery is not under charge, e.g. in vehicle if engine is not running
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr, 7 Stuttgart J>0
Mauserstrasse 5
Radialströmungsraaschine, insbesondere Radiallüfterrad
Die Erfindung betrifft eine Radialströmungsmaschine, insbesondere ein Radiallüfterrad mit Schaufeln zwischen Radboden und Deckscheibe, vorzugsweise zur Verwendung für Fahrzeug-Kühlanlagen.
Derartige Radiallüfter werden im allgemeinen derart hergestellt, daß der Radboden mit den senkrecht darauf stehenden Lüfterschaufeln in einem Teil gespritzt wird und danach die düsenförmige Deckscheibe auf den freien Schaufelseiten befestigt wird» Dies kann beispielsweise durch Schweißen oder Kleben erfolgen. Neben den erforderlichen hohen Werkzeugkosten ist ein weiterer Nachteil in der ungleichförmigen Dicke der Schaufeln zu sehen, da diese konisch zulaufen müssen, um ein Entformen zu ermöglichen. Am Schaufelfuß können dadurch, besonders bei breiten Laufrädern, große Blattstärken auftreten, die sich auf die Geräuschentwicklung und den Wirkungsgrad des Lüfters ungünstig auswirken. Die Blattstärken der Schaufeln betragen bei einem bekannten Lüfter im Durchschnitt 3 mm. Zum Entformen ist meist ein halber Winkelgrad notwendig. Für eine Blattstärke von deckscheibenseitig 3 mm ergeben sich somit 6 bis 7 mm am Schaufelfuß, bei einer Blattbreite von l4o mm. Nachteilig ist ferner, daß zur Hesstellung große Spritzformen sowie große Kunststoffmengen beim Spritzen benötigt werden, wofür bei einem Durchmesser von z.B. 600 mm entsprechend große Spritzgußmaschinen nötig sind. Die Wandstärken der Schaufeln betragen bei einem bekannten Lüfter im Durchschnitt J, mm. Zum Entformen ist meist ein halber Winkelgrad notwendig. Für eine Blattstärke von bo-
609886/0658 ' " - .2 -
(Jenseitig j5 mm ergeben sich somit 6/ bis 7 mm am Schaufelfuß, bei einem Durchmesser von 55 cm.
Es ist bekannt, die Schaufeln einzeln zwischen Radboden und Deckscheibe zu schweißen, wobei dies vorzugsweise dadurch geschieht, daß die Schaufeln mit Zapfen versehen sind, durch entsprechende Aussparungen im Radboden und der Deckscheibe ragen und durch Ultraschallschweißen mit diesen verbunden werden. Dieses Herstellungsverfahren ist jedoch verhältnismäßig aufwendig. Außerdem ist die Stabilität derartiger Laufräder nur gering, da eine Verbindung der einzelnen Bauteile nur an den Zapfen besteht .
Es ist ferner ein Herstellverfahren für Radiallaufräder von Kleinstventilatoren bekannt, bei dem jede der beiden Radscheiben zusammen mit jeweils einem Teilstück der einzelnen Schaufeln hergestellt wird, wobei die Teilstücke der Schaufeln so geformt sind, daß jeweils zwei gleichliegende Teilstücke entweder überwiegend formschlüssig bei geringer Schaufelflächenüberlappung oder überwiegend in folge zu bewirkender Oberflächenhaftung kraftschlüssig bei großen Schaufelflachenuberlappung zusammengefügt und miteinander vorzugsweise verklebt werden. Nachteilig ist dabei, daß die einzelnen Schaufeln in radialer Richtung Verbindungsstellen aufweisen die die Strömungsverhältnisse ungünstig beeinflussen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Radiallüfter zu schaffen, der in großen Stückzahlen rationell gefertigt werden kann, geringe Herstellkosten verursacht und bei geringem Gewicht eine hohe Stabilität besitzt.
Diese Aufgabe wird bei einer Radialströmungsmaschine der
609886/0658 - 3 -
eingangs erläuterten Art erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß das Lüfterrad aus Radsegmenten zusammengesetzt ist.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn jedes Radsegment aus einem Bodensegment, einer Pörderschaufel und einem Deckscheibensegment gebildet ist.
Um eine unsymmetrische Schaufelteilung zu erreichen, ist es aber auch zweckmäßig, nach einer Weiterbildung der Erfindung, daß einzelne Rad-Zwischensegmente ohne Pörderschaufel ausgebildet sind.
Durch die erfindungsgemäße Aufteilung eines Radiallüfters in Radsegmente ist es möglich, Bodenteil, Förderschaufel und Deckscheibe eines Segmentes einstückig auszubilden. Derartige Segmente lassen sich strömungs- und jPerügungs» technisch günstig gestalten. Außerdem ist die Stabilität eines derartigen Bauteils auf Grund seiner einstückigen Ausführung groß.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Festigkeit durch Verstärkungsrippen auf den Außenseiten des Bodensegmentes und/oder des Deckscheibensegmentes noch weiter verstärkt.
Um den Zusammenbau eines erfindungsgemäßen Radiallüfterrades zu erleichtern, ist es vorteilhaft, wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die Radsegmente an ihren Stoßstellen mit einer Verzahnung versehen sind.
Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Verzahnung an den Stoßstellen durch Nuten und entsprechende Gegenstücke z. B. Leisten gebildet.
609886/0658
Die Länge der Nuten und Leisten kann der Länge der Stoßstelle entsprechen. Es ist aber auch möglich, mehrere kurze Nuten und Leisten vorzusehen.
Um die Verbindung weiter zu sichern, ist es vorteilhaft, wenn die Radsegmente im Bereich der Stoßstellen Randverstärkungen aufweisen.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die einzelnen Segmente durch Klammern miteinander verbunden. Diese Klammern sind vorteilhafterweise Ü-förmig ausgebildet und bestehen aus Stahlblech, wobei bei der Montage der Radsegmente Schenkel umgebogen werden.
Es können abe3/auch nach einem abgewandelten Ausführungsbeispiel der Erfindung Stahlfedern als Klammern verwendet werden.
Eine weitere Verbindungsmöglichkeit der Segmente untereinander besteht in einer Verklebung oder Verschweißung. In vorteilhafter Weise können die Verbindungsmöglichkeiten kombiniert werden, d.h. die Segemente sind miteinander verklebt oder verschweißt und verklammert.
Bevorzugt werden die Radsegmente aus . Kunststoff gebildet. Es ist aber auch möglich, die Segmente aus Leichtmetall, im Spritzgußverfahren, od. dgl. herzustellen.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung sind sämtliche Verbindungsstellen überwiegend nur durch Zugkräfte beansprucht die konstruktiv leicht zu beherrschen sind.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden an-
• 609886/0658 - 5 -
hand der Zeichnungen näher erläutert, die schematisch Ausführungsbeispiele darstellen. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht (Saugseite) eines erfindungsgemäßen Laufrades,
Fig. 2 einen seitlichen Schnitt,
Fig. 3 eine Teilansicht zweier Radsegmente,
Fig. 1T einen Schnitt durch eine durch Klammern gehaltene Verbindungsstelle,
Fig. 5 einen Schnitt durch eine durch Federn gehaltene Verbindungsstelle, und
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine Förderschaufel.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäßes Radialrad im zusammengebauten Zustand in Vorderansicht dargestellt. LLr, Die Radsegmente 1 bestehen aus Bodensegment2, Förderschaufel und Deckseheibensegment 4. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Radialrad aus neun Segmenten zusammengesetzt. Es ist jedoch auch eine andere Anzahl von Segmenten denkbar. Auch können ZwischenSegmente vorgesehen sein, die keine Förderschaufel aufweisen, um eine ungleichmäßige Beschaufelung, vorzugsweise zur Verminderung der Geräuschbildung,anzuordnen.
Das erfindungsgemäße Schaufelrad wird, im Gegensatz : zum Stand der Technik, nicht in axialer Richtung sondern in horizontal kreisförmiger Richtung zusammengesetzt.
Im Bodensegment 2 sind auf einem Teilkreis 5 Bohrungen
609886/0658
zur Befestigtang auf einem Plansch angebracht. In den Bohrungen 6 auf dem Teilkreis 5 können zur Verstärkung Metallbuchsen 10 eingesetzt, eingespritzt oder eingeklebt sein. Zur Erzielung einer höheren Stabilität kann das Deckscheibensegment 4 und/oder das Bodensegment mit Verstärkungsrippen 11 versehen sein.
In Fig. 2 ist ein Teilquerschnitt durch ein Radsegment dargestellt, mit Bodensegment 2, Förderschaufel 3 und Deckscheibensegment 4.
In Fig. 3 ist im vergrößerten Maßstab eine Teilansicht zweier Radsegmente 1 dargestellt, deren Deckscheibensegment 4 an einer Stoßstelle 7 durch zwei Klammern 8 zusammengehalten wird. Die nicht dargestellte Verbindung der Bodensegmente 2 kann sinngemäß durch eine oder zwei baugleiche Klammern 8 erfolgen.
Die Stoßstelle 7 wird vorteilhafterweise in Form einer Verzahnung 9 ausgebildet. Diese kann z. B. durch eine Nut 14 mit einem entsprechenden Gegenstück, z. B. eine Leiste 15, erreicht werden. Dadurch wird ein Verschieben der Segmente 1 gegeneinander in radialer und axialer Richtung verhindert.
Wie aus den Fig. 4und 5 ersichtlich, sind die Radsegmente 1 an den Stoßstellen 7 mit einer Randverstärkung versehen, in die beispielsweise die Verzahnung 9 in Form der Nut 14 bzw. der Leiste 15 angebracht ist. Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Stoßstelle J mit einer Verzahnung 9 ist in Fig. 4 dargestellt, wobei zur Verbindung eine Klammer 8 dient, die beispielsweise aus Stahlblech gefertigt sein kann. Die Ü-förmig vorgeformte Klammer 8 wird durch entsprechende Aussparungen in den Radsegmenten 1 gesteckt. Die Aussparungen 12 wer-
609886/0658 ?
den vorzugsweise schon bei der Herstellung der Radsegmente mit eingeformt- Die strichlierte Darstellung zeigt die Klammer 8 in dieser Stellung. Durch ein Werkzeug werden die Schenkel 13 der Klammer 8 in ihre Endlage gebogen. Auf diese Weise entsteht eine sehr feste Verbindung.
Bei dem abgewandelten Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist die Stoßstelle 'Ja. wiederum mit einer Verzahnung 9& versehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Klammer 8a als Stahlfeder ausgebildet. Diese schnappt nach dem Eindrücken durch die entsprechenden Aussparungen 12a in ihre gezeichnete Endlage und hält so die Radsegmente la fest zusammen.
Der Querschnitt durch eine Förderschaufel der Reihe nach Fig. 6 läßt erkennen, daß durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Lüfterrades eine strömungstechnisch und festigkeitsmäßig günstige Form der Förderschaufel ^ erzielt wird.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfasst auch alle fachmännischen Abwandlungen und Weiterbildungen sowei Teil- und Unterkombinationen der beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale und Maßnahmen.
- Ansprüche -
609886/0B58

Claims (14)

  1. Ansprüche
    ί 1.J Radialströmungsmaschine, insbesondere Radiallüfterrad mit Schaufeln zwischen Radboden und Deckscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß das Lüfterrad aus Radsegmenten (1) zusammengesetzt ist..
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Radsegment (1) aus einem Bodensegment (2) einer oder mehreren Förderschaufeln (3) und einem Deckscheibensemgent (4) gebildet ist.
  3. 3· Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einzelne Rad-Zwischensegmente ohne Förderschaufel (3).
  4. 4. Maschine nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Radsegmente (1) an ihren Stoßstellen (7) mit einer Verzahnung (9) versehen sind.
  5. 5- Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (9) an den Stoßstellen (7) durch Nuten (14) und-entsprechende Gegenstücke (Leisten 15) gebildet ist.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (14) und Leisten (15) sich über die ganze Länge der Stoßstelle (7) erstrecken.
  7. 7· Maschine nach Anspruch 4 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Radsegmente (1) im Bereich der Stoßstellen (7) Randverstärkungen aufweisen.
  8. 8. Maschine nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (l) miteinander durch Klammern (8) verbunden sind.
    609886/0658
  9. 9- Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern (8) ü-förmig ausgebildet sind.
  10. 10. Maschine nach Anspruch 8 oder S3 dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern (8) aus Blech bestehen und bei der Montage der Radsegmente (l) Schenkel (13) umgebogen werden.
  11. 11. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,, daß die Klammern (8) Stahlfedern sind.
  12. 12. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (1) miteinander verklebt oder versehweißt sind.
  13. 13. Maschine nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (1) miteinander verklebt oder verschweißt und geklammert sind.
  14. 14. Maschine nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Radsegmente (1) aus ' . ICuns-tstoff gebildet sind. ·
    15· Radialströmungsmaschine nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch Verstärkungsrippen (11) auf der Außenseite des Bodensegmentes (2) und/oder des Deekscheibensegmentes (k-).
    609886/0658
DE2535196A 1975-08-07 1975-08-07 Laufrad für Radialströmungsmaschine Expired DE2535196C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2535196A DE2535196C3 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Laufrad für Radialströmungsmaschine
IT25203/76A IT1067598B (it) 1975-08-07 1976-07-09 Macchina a flusso radiale in particolare girante di ventilatore radiale
FR7621745A FR2320438A1 (fr) 1975-08-07 1976-07-16 Machine a ecoulement radial, notamment roue de ventilateur radial
SE7608711A SE428827B (sv) 1975-08-07 1976-08-03 Radialstromningsmaskin, speciellt radialflekthjul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2535196A DE2535196C3 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Laufrad für Radialströmungsmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535196A1 true DE2535196A1 (de) 1977-02-10
DE2535196B2 DE2535196B2 (de) 1980-03-27
DE2535196C3 DE2535196C3 (de) 1980-12-04

Family

ID=5953402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2535196A Expired DE2535196C3 (de) 1975-08-07 1975-08-07 Laufrad für Radialströmungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2535196C3 (de)
FR (1) FR2320438A1 (de)
IT (1) IT1067598B (de)
SE (1) SE428827B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139293A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-03 Inst Verbundwerkstoffe Gmbh Faserkunststoffverbund-laufrad fuer eine radialstroemungsmaschine
US5951255A (en) * 1997-03-05 1999-09-14 Deutsches Zentrum Fur Luft-Und Raumfahrt Ev Device for forwarding a medium
DE19742023B4 (de) * 1997-09-24 2006-07-13 Beez, Günther, Dipl.-Ing. Laufrad
DE102006029379B3 (de) * 2006-06-27 2007-10-04 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Schaufelrad
WO2016045797A3 (de) * 2014-09-24 2016-05-19 Ziehl-Abegg Se Segmentiertes lüfterrad
WO2024069275A1 (en) * 2022-09-29 2024-04-04 Howden Turbo Gmbh Composite impeller with replaceable blades

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446732C2 (de) * 1984-12-21 1986-10-23 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Lüfterrad
DE4042126C1 (en) * 1990-12-30 1992-07-16 Funken & Co. Gmbh, 5202 Hennef, De Plastics impeller for radial-flow fan - has annular cover disc with cylindrical inlet branch and flat fructo=conical outlet section
CN103527513A (zh) * 2013-10-18 2014-01-22 柳州市双铠工业技术有限公司 离心泵
DE102017124746B3 (de) * 2017-10-23 2018-12-20 Piller Blowers & Compressors Gmbh Laufrad und Verfahren zum Herstellen desselben

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2784936A (en) * 1955-05-02 1957-03-12 Allis Chalmers Mfg Co Runner for hydraulic machines having a center portion and an outer segmented portionsecured together to provide an assembled runner
US3298444A (en) * 1965-09-22 1967-01-17 Budd Co Turbine impeller assembly
SE395515B (sv) * 1975-03-25 1977-08-15 Sonesson Pumpind Ab Pumphjul

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139293A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-03 Inst Verbundwerkstoffe Gmbh Faserkunststoffverbund-laufrad fuer eine radialstroemungsmaschine
US5951255A (en) * 1997-03-05 1999-09-14 Deutsches Zentrum Fur Luft-Und Raumfahrt Ev Device for forwarding a medium
DE19708825C2 (de) * 1997-03-05 2001-11-15 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Vorrichtung zum Fördern eines Mediums
DE19742023B4 (de) * 1997-09-24 2006-07-13 Beez, Günther, Dipl.-Ing. Laufrad
DE102006029379B3 (de) * 2006-06-27 2007-10-04 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Schaufelrad
US8206084B2 (en) 2006-06-27 2012-06-26 Geraete- Und Pumpenbau Gmbh Dr. Eugen Schmidt Blade wheel
WO2016045797A3 (de) * 2014-09-24 2016-05-19 Ziehl-Abegg Se Segmentiertes lüfterrad
CN107002698A (zh) * 2014-09-24 2017-08-01 施乐百欧洲公司 风扇叶轮
JP2017528651A (ja) * 2014-09-24 2017-09-28 ジール・アベッグ エスエー ファンホイール
RU2718096C2 (ru) * 2014-09-24 2020-03-30 Циль-Абегг СЕ Крыльчатка вентилятора
US10816009B2 (en) 2014-09-24 2020-10-27 Ziehl-Abegg Se Segmented fan wheel
WO2024069275A1 (en) * 2022-09-29 2024-04-04 Howden Turbo Gmbh Composite impeller with replaceable blades

Also Published As

Publication number Publication date
DE2535196B2 (de) 1980-03-27
SE428827B (sv) 1983-07-25
IT1067598B (it) 1985-03-16
DE2535196C3 (de) 1980-12-04
FR2320438A1 (fr) 1977-03-04
FR2320438B1 (de) 1982-02-19
SE7608711L (sv) 1977-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3542635C1 (de) Siebbauteil fuer Systemsiebboeden
WO2008015233A1 (de) 'ventilatorschaufel
DE2535196A1 (de) Radialstroemungsmaschine, insbesondere radialluefterrad
DE4139293C2 (de)
DE1403052A1 (de) Radialschaufelgitter aus Kunststoff
EP2228541A1 (de) Laufrad für eine Kreiselpumpe
DE1074594B (de) Befestigung hohler tragflugelprofilierter Axialturbmen oder Axialverdichter Schaufeln
EP0199885A1 (de) Radführungslenker sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE2854219A1 (de) Faserverstaerkter kunststoff-bauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE102016109760A1 (de) Befestiger zur Befestigung eines zu befestigenden Elements an ein Trägerteil eines Fahrzeugs mit verringertem Korrosionsrisiko
DD100058A1 (de) Schaufeln für Axialventilatoren und Verfahren zur Herstellung dieser Schaufeln
DE19943883C2 (de) Fahrrad-Laufrad
DE2334850A1 (de) Schaufelkranz fuer hydraulischen drehmomentuebertrager
DE2608605C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE1949510A1 (de) Herstellverfahren fuer Radiallaufraeder von Kleinstventilatoren
DE2362758C3 (de) Schaufelrad für Lüfter
DE3437942C2 (de) Hubschrauber-Rotorblatt
DE2509355A1 (de) Verfahren zur moebelherstellung aus zusammengepassten gliedern
DE3312933A1 (de) Schaufel fuer laufraeder von kreiselarbeitsmaschinen
DE833559C (de) Verbindung von stumpf gegeneinander stossenden Teilen aus Holz und anderen holzaehnlich verwendbaren Werkstoffen
DE2362758A1 (de) Schaufelrad fuer luefter
DE2157329A1 (de) Radial Ventilatorrad
DE102020133825A1 (de) Lüfterrad mit Verstärkungsring
DE102013104534A1 (de) Laufrad sowie Segment zu dessen Herstellung und Herstellungsverfahren für das Laufrad
DE2030021A1 (de) Tischventilator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee