DE2534629A1 - Vorrichtung zum fuehren des baers einer stanzmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum fuehren des baers einer stanzmaschine

Info

Publication number
DE2534629A1
DE2534629A1 DE19752534629 DE2534629A DE2534629A1 DE 2534629 A1 DE2534629 A1 DE 2534629A1 DE 19752534629 DE19752534629 DE 19752534629 DE 2534629 A DE2534629 A DE 2534629A DE 2534629 A1 DE2534629 A1 DE 2534629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
bear
guides
machine frame
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752534629
Other languages
English (en)
Inventor
August Thomas Portmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruderer AG
Original Assignee
Bruderer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruderer AG filed Critical Bruderer AG
Publication of DE2534629A1 publication Critical patent/DE2534629A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

7534629
Dipl.-lng. H. Sauerland · Cr.-ir.g. R. König · Dipl.-lng. K. Bergen
Patentanwälte ■ 4doq Düsseldorf 30 · Cecilienallee 7B ■ Telefon 433732
1. August 1975 30 217 K
Bruderer AG, Bildstockstrasse 5, Arbon (Schweiz)
"Vorrichtung zum Führen des Bars einer Stanzmaschine"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen des Bars einer Stanzmaschine mit vier mindestens annähernd in den Ecken eines Rechteckes angeordneten Führungen mit je einer Führungssäule„
Moderne Stanzmaschinen arbeiten mit hohen Hubzahlen, die eine durch größere Reibungsverluste bedingte höhere Maschinentemperatur zur Folge hato Des weiteren sollten derartige Stanzmaschinen möglichst große Aufspannflächen für die Werkzeuge besitzen, was große Abstände zwischen den Führungssäulen des Bars bedingt. Die beiden Faktoren erschweren eine genaue Bärführung bei allen Betriebsbedingungen.
Um ein freies Ausdehnen des Bars bei TemperaturSchwankungen zu ermöglichen, sind bereits Vorrichtungen bekannt, bei denen der Bär längs einer diagonal verlaufenden Führungsfläche an jeder Führungssäule geführt ist» Bei seitlichem Druck in Längs- oder Querrichtung des Bars, wie er bei exzentrischer Belastung des Bars auftritt, werden nur zwei der insgesamt vier Führungsflächen belastet, was infolge der unvermeidlichen elastischen Deformation in den beiden unbelasteten Führungen zu Spiel und damit zu ungenauer Lage des Bars führte Dies zu vermeiden, ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe. Die Erfindung ist daher darauf gerichtet eine möglichst genaue Bärführung auch bei exzentrischer Belastung des Bars zu gewährleisten.
60381 1 /0840
sn
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede Führungssäule zwei mindestens in der Bandlaufebene angeordnete, sich in einer Diagonale des durch die Führungen bestimmten Rechteckes gegenüberliegende und mit am Bär bzw0 am Maschinenrahmen angeordneten Führungskörpern zusammenwirkende FUhrungsflachen aufweist.
Jede der vier Führungssäulen weist demzufolge zwei Führungsstellen auf, von denen auch bei exzentrischer Belastung des Bars mindestens eine belastet wird, was die Genauigkeit der Führung erhöht.
Im folgenden werden anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung des näheren erläuterte In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 und 2 in Draufsicht und teilweise im Schnitt zwei Ausführungsbeispiele eines im Maschinenrahmen einer Stanzmaschine geführten Bars,
Fig. 3 und 4 schematisch einen Längsschnitt in der Längsmittelebene,
Fig. 5 schematisch einen Längsschnitt in der Längsmittelebene einer weiteren Ausführung einer Stanzmaschine,
Fig. 6 einen Schnitt durch die Stanzmaschine entlang der Linie A-A der Fig„ 5 und
Figo 7 in zur Figo 6 analoger Darstellung schematisch eine andere Ausführung einer Stanzmaschineo
Nach Fig0 1 sind die Führungssäulen an der Unterseite des gestrichelt dargestellten Bars 1 befestigt. Der Unterteil des Maschinenrahmens ist mit 2 bezeichnet. Die vier Führungen 3a, 3b, 3c und 3d sind geschnitten dargestellt und befinden sich in den Ecken eines Rechteckes. In gewissen
6Ü9811/0BA0 ORfGHNAL INSPECTED
Fällen können die Führungen auch mindestens annähernd in den Ecken eines Quadrates angeordnet sein.
Jede der vier Führungen 3a bis 3d besitzt eine andere Ausbildung, wenngleich in der Praxis alle vier Führungen gleich sind.
Bei der Führung 3a ist die Führungssäule 4 zylindrisch ausgebildet und weist zwei Führungsflächen 5 und 6 auf, die sich bezüglich einer Symmetrieachse Sa gegenüberliegen,, Diese Symmetrieachse Sa verläuft angenähert parallel zu einer Diagonalen des durch die Führungen 3a bis 3d bestimmten Rechteckesο Die Führungsflächen 5, 6 wirken mit feststehenden, in der Bandlaufebene angeordneten, als Gleitstücke ausgebildeten Führungskörpern 7 und 8 zusammen, die je auf einem Abstützkörper 9 und 10 mit halbkreisförmigem Querschnitt abgestützt sind. Jeder Abstützkörper 9, 10 ist in einem mit einer hohl zylindri sehen Stützsäule 13 verbundenen Haltestück 11 bzw. 12 gelagerte Die Stützsäule 13 verbindet den Unterteil 2 des Maschinenrahmens mit dem nicht dargestellten Oberteil.
Die Haltestücke 11 und 12 werden zweckmäßigerweise mit der Stützsäule 13 verschraubt. Bei der Führung 3b weist die Führungs säule 4 zwei Ausnehmungen 14 und 15 auf, in denen fest mit der Führungssäule 4 verbundene Gleitstücke 16 und 17 mit halbkreisförmigem Querschnitt angeordnet sind. Die Gleitstücke 16, 17 besitzen Führungsflächen 16a und 17a, die mit den als Führungskörper ausgebildeten Haltestücken 11 und 12 zusammenwirken«, Analog zur Führung 3a sind die Haltestücke 11 und 12 mit der Stützsäule 13 lösbar verbundene
Die Gleitstücke 16, 17 sind derart angeordnet, daß sich die Führungsflächen i6a und 17a bezüglich einer Symmetrie-
6 U Si '-i 1 1 /(.>;: /4 0
.4-
achse Sb gegenüberliegen, die angenähert parallel zu einer Diagonalen des durch die Führungen 3a bis 3d festgelegten Rechtecks verläuft0 Die beiden Symmetrieachsen Sa und Sb schneiden sich in einem Punkt A.
Die zylindrische Führungssäule 4 der Führung 3c weist zwei ebene Führungsflächen 18 und 19 auf, die sich bezüglich einer Symmetrieachse Sc gegenüberliegen. Diese Symmetrieachse Sc verläuft analog zu den Symmetrieachsen Sa und Sb angenähert parallel zu einer Rechteckdiagonalen.
Die Führungsflächen 18, 19 wirken mit feststehenden, als Gleitstücke fungierenden Führungskörpern 20 und 21 mit halbkreisförmigem Querschnitt zusammen, die in den Haltestücken 11 und 12 gehalten sind«, Die Haltestücke 11, 12 sind wie die Führungen 3a und 3b mit einer Stützsäule 13 lösbar verbunden.
Die Führung 3d ist wie die Führung 3a ausgebildet. Die zylindrische Führungssäule 4 weist ebenfalls zwei Führungsflächen 5 und 6 auf, die sich bezüglich einer Symmetrieachse Sd gegenüberliegen, die angenähert parallel zu einer Rechteckdiagonalen verläuft. Die Führungsflächen 5 und 6 wirken mit feststehenden, als Gleitstücke fungierenden Führungskörpern 7 und 8 zusammen, die im Gegensatz zur Führung 3a direkt mit den Haltestücken 11 und 12 verbunden sind. Die Haltestücke 11, 12 sind lösbar mit der Stützsäule 13 verbunden.
Die Symmetrieachsen Sc und Sd schneiden sich in einem Punkt B. Falls die Symmetrieachsen Sa bis Sd mit den Diagonalen des durch die Führungen 3a bis 3d bestimmten Rechtecks übereinstimmen, fallen die Schnittpunkte A und B zusammen, was anzustreben ist» Doch können andere Bedingungen, beispielsweise die Platzverhältnisse, zwischen den Punkten A
B U 9 8 1 1 / ü B U 0
r>
G ? 9
und B einen Abstand erforderlich machen. Dieser Abstand muß jedoch so klein wie möglich gewählt werden, um ein genaues Führen des Bars zu gewährleisten.
Die Figo 2 zeigt in einer der Fig„ 1 entsprechenden Darstellung ein Ausführungsbeispiel, bei dem Führungssäulen 24 im Maschinenrahmen angeordnet sind,, Die vier Führungen 23a, 23b, 23c und 23d befinden sich genau oder annähernd in den Ecken eines Rechtecks oder eines Quadrats„ Es ist nur die der Führung 3d der Fig. 1 entsprechende Führung 23d im Detail dargestellt«,
Die Führungssäulen 23 sind im Unterteil 2 und im nicht dargestellten Oberteil des Maschinenrahmens gehalten. Um die Führungen 23a bis 23d herum sind den Unterteil 2 und den Oberteil des Maschinenrahmens miteinander verbindende Stützen 22 angeordnet. Wenn die vier Führungssäulen 24 stark genug ausgebildet sind, können die Stützen 22 wegfallen.
Die Führungssäule 24 der Führung 23d ist zylindrisch ausgebildet und weist zwei Führungsflächen 25 und 26 auf, die sich bezüglich einer der Symmetrieachse Sd der Fig. 1 entsprechenden Symmetrieachse Sd gegenüberliegen. Die Führungsflächen 25 und 26 wirken mit als Gleitstücke wirkenden Führungskörpern 27 und 28 zusammen, die an lösbar mit einer hohlzylindrischen Tragsäule 31 verbundenen Halteelementen 29 und 30 befestigt sind. Die Tragsäule 31 ist am Bär 1 befestigt,,
Die Führungen 23a bis 23c können analog zur Führung 23d entsprechend einer der Führungen 3a bis 3c der Figo 1 ausgebildet sein, wobei die Führungssäule 24 feststeht und sich der übrige Teil der Führung mit dem Bär 1 bewegt.
Um das Spiel in den Führungen zwischen den bewegten und
609811/08*0
?ΒΉ629
— O —
feststehenden Teilen der Führungen einstellen zu können, läßt sich der Abstand zwischen den Haltestücken 11 und 12 bzwo 29 und 30 der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Führungen 3a bis 3d und 23a bis 23d verändern. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, daß zwischen die Haltestücke 11, 12 und die Stützsäule 13 bzw. zwischen die Haltestücke 29, 30 und die Tragsäule 31 Zwischenlagen, beispielsweise Folien, eingelegt werden,, Das Spiel kann auch mittels einer Gewindeverstellung von außen eingestellt werden. In den Führungskörpern 7, 8, 11, 12, 20, 21, 27 und 28 verlaufen nicht dargestellte Schmierölzuführungen.
Die in Fig. 3 dargestellte Stanzmaschine weist einen Maschinenrahmen 32 mit einem Unterteil 32a und einem Oberteil 32b auf. Unterteil 32a und Oberteil 32b sind durch die in Figo 1 dargestellten Stützsäulen 13 miteinander verbunden. Im Bereich der Bandlaufebene B sind die Führungen 3 wie in Fig. 1 angeordnet.
An der Unterseite des Bars 1 sind die Führungssäulen 4 befestigt. Der Bär 1 wird mittels einer im Maschinenrahmen 32 geführten umlaufenden Kurbelwelle 33 über einen Pleuel 34 in einem Punkt angetrieben. Der Pleuel 34 ist mittels eines Bolzens 35 mit dem Oberteil des Bars 1 verbunden. Der Oberteil des Bars ist in einer zentralen Führung 36 zusätzlich zu den Führungen 3 in der Bandlauf ebene im Maschinenrahmen 32 geführte
Die Stanzmaschine gemäß FIg0 4 entspricht weitgehend der Maschine gemäß Fig. 3. Der Bär 1 wird jedoch an zwei Punkten mittels zweier, mit der Kurbelwelle 33 verbundener Pleuel 34a und 34b angetrieben. Die Pleuel sind über Bolzen 35a bzw« 35b mit dem Bär 1 verbunden. Im Maschinenrahmen befindet sich eine zentrale Führung 36, in der der Bär mittels eines Zapfens 1a zusätzlich geführt ist«
6Ü981 1/08A0
In den Pig. 5 und 6 ist eine Stanzmaschine dargestellt, deren Bär 1 an vier Punkten angetrieben wird, wobei die Bärführung in der Bandlaufebene B gleich ist wie bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 3 und 40 Zwei Kurbelwellen 37 und 38 werden über Zahnräder 39 und 40 auf bekannte Weise angetrieben. Jede Kurbelwelle 37, 38 treibt zwei Pleuel 41a, 41b bzw. 42a, 42b an, die mittels einer Achse 43 bzw. 44 mit dem Bär 1 verbunden sind.
Durch den Antrieb an vier Punkten ist die parallele Lage des Bars 1 zum Maschinenunterteil 32a unabhängig vom Angriffspunkt einer exzentrischen Last gewährleistet, so daß im Gegensatz zu der Maschine nach Fig. 3 und 4 außer den Führungen 3 in der Bandlaufebene B keine zusätzlichen Bärführungen erforderlich sind.
Selbstverständlich können die in den Fig. 3 bis 6 dargestellten Stanzmaschinen anstelle der Führungen 3 gemäß Figo 1 auch Führungen 23 gemäß Fig. 2 aufweisen. Eine solche Bärführung besitzt die Stanzmaschine gemäß Fig. 7, die im übrigen der Stanzmaschine gemäß Fig. 5 und 6 entspricht, Die Führungssäulen 24 der Führungen 23 sind, wie im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben, fest im Unterteil 32a und im Oberteil 32b des Maschinenrahmens verankert und von Stützen 22 umgeben. Der bewegliche Teil der Führungen 23 ist am Bär 1 befestigt. Der Antrieb des Bars 1 erfolgt wie im Zusammenhang mit Fig. 5 und 6 beschrieben.
Die Bärführungen 3 und 23 können außer in der Bandlaufebene zusätzlich noch oberhalb oder unterhalb der Bandlaufebene angeordnet sein, um den Bär auf dieselbe Weise ein weiteres Mal zu führen«,
a y 11 / η β 4 ο

Claims (14)

Bruderer AG, Bildstockstrasse 5, Arbon (Schweiz) Patentansprüche:
1.)Vorrichtung zum Führen des Bars einer Stanzmaschine mit vier mindestens annähernd in den Ecken eines Rechteckes angeordneten Führungen mit je einer FUhrungssäule, dadurch gekennzeichnet, daß jede Führungssäule (4, 24) zwei, mindestens in der Bandlaufebene (B) angeordnete Führungsflächen (5, 6; 16a, 17a; 18, 19; 25, 26) aufweist, die sich bezüglich einer Diagonalen (Sa..οSd) des durch die Führungen (3ao.o3d), 23a...23d) bestimmten Rechteckes gegenüberliegen und mit am Bär (1) bzw, am Maschinenrahmen (2) angeordneten Führungskörpern (7, 8; 11, 12; 20, 21; 27, 28) zusammenwirken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Führungskörpern (7, 8; 11, 12; 20, 21; 27, 28) veränderlich ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Gewindeverstellung.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungssäulen (4) am Bär (1) und die Führungskörper (7, 8; 11, 12; 20, 21) ortsfest am Maschinenrahmen befestigt sind.
5ο Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungssäulen (24) ortsfest im Maschinenrahmen und die Führungskörper (25, 26) am Bär (1) angeordnet sind.
6„ Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, 4 oder 5, d a -
6Ü9811/0840
25Ή629
durch gekennzeichnet, daß die Führungssäulen (4, 24) zylindrisch sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (5, 6; 25, 26) aus Abschnitten der Zylindermantelfläche bestehen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (i6a, 17a; 18, 19) eben sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskörper (7, 8; 20, 21) kugelig abgestützt sind»
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskörper als Gleitstücke (7, 8; 20, 21; 27, 28) ausgebildet sindo
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Führungskörper (7, 8; 20, 21; 27, 28) an einem lösbar mit einer im Maschinenrahmen angeordneten Stützsäule (13) bzw. mit einer am Bär (1) angebrachten Tragsäule (31) verbundenen Haltestück (11, 12; 29, 30) befestigt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Führungskörper (7, 8) über einen Abstützkörper (9, 10) mit dem Halteelement (11, 12) verbunden ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Führungssäule (4, 24) Gleitstücke (16, 17) mit Führungsflä-
6098 11 /0840
chen (I6a, 17a) befestigt sind«
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn· zeichnet, daß in den Führungskörpern (7, 8j 11, 12; 20, 21; 27, 28) Schmierölzuführungen verlaufen.
6098 11 /0840
Leerseite
DE19752534629 1974-08-29 1975-08-02 Vorrichtung zum fuehren des baers einer stanzmaschine Pending DE2534629A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1178074A CH568848A5 (de) 1974-08-29 1974-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2534629A1 true DE2534629A1 (de) 1976-03-11

Family

ID=4376803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534629 Pending DE2534629A1 (de) 1974-08-29 1975-08-02 Vorrichtung zum fuehren des baers einer stanzmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3998498A (de)
JP (1) JPS5146478A (de)
CH (1) CH568848A5 (de)
DE (1) DE2534629A1 (de)
FR (1) FR2282997A1 (de)
GB (1) GB1486650A (de)
IT (1) IT1041502B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0278046A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-17 W.C. Heraeus GmbH Werkzeug zum Stanzen von komplexen Stanzbildern aus einem Metallband
DE3813235A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-08 Bruderer Ag Stoesselfuehrung fuer eine stanzmaschine
DE4430237A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Kaiser Kg Otto Stößelführung für Exzenterpressen
DE29802231U1 (de) 1998-02-10 1998-04-23 B & R Entwicklungs- und Konstruktionsgesellschaft mbH, 35576 Wetzlar Vorrichtung zum Spritzgießen oder Stanzen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316569A (en) * 1980-01-14 1982-02-23 Vamco Machine And Tool, Inc. Oscillating cam feed apparatus for a press
DE3004032C2 (de) * 1980-02-05 1982-03-11 Saarberg-Interplan, Gesellschaft für Rohstoff-, Energie- und Ingenieurtechnik mbH, 6600 Saarbrücken Vorrichtung zum Verschieben einer Seitenwand eines Stampfkastens, insbesondere zur Verdichtung von Kokskohle
ATE200448T1 (de) * 1995-09-27 2001-04-15 Bruderer Ag Kniehebel-stanzpresse
EP0953438B1 (de) * 1998-04-30 2005-03-02 Bruderer Ag Stanzpresse, insbesondere Schnelläuferpresse
EP2008799A1 (de) * 2007-06-28 2008-12-31 Bruderer Ag Stanzpresse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290070A (en) * 1964-05-14 1966-12-06 Janiszewski Kasimir Means for releasably mounting bearing members on the platens of a die set
US3353876A (en) * 1964-11-06 1967-11-21 Elastic Die Engineering Compan Pre-loaded axially extensible anti-friction bearing

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0278046A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-17 W.C. Heraeus GmbH Werkzeug zum Stanzen von komplexen Stanzbildern aus einem Metallband
DE3813235A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-08 Bruderer Ag Stoesselfuehrung fuer eine stanzmaschine
DE3813235C2 (de) * 1987-05-22 1996-08-01 Bruderer Ag Stösselführung für eine schnellaufende Stanzmaschine
DE4430237A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Kaiser Kg Otto Stößelführung für Exzenterpressen
DE29802231U1 (de) 1998-02-10 1998-04-23 B & R Entwicklungs- und Konstruktionsgesellschaft mbH, 35576 Wetzlar Vorrichtung zum Spritzgießen oder Stanzen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5146478A (en) 1976-04-20
JPS5516760B2 (de) 1980-05-06
IT1041502B (it) 1980-01-10
FR2282997B1 (de) 1980-04-25
US3998498A (en) 1976-12-21
FR2282997A1 (fr) 1976-03-26
CH568848A5 (de) 1975-11-14
GB1486650A (en) 1977-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534629A1 (de) Vorrichtung zum fuehren des baers einer stanzmaschine
DE69204153T2 (de) Präzisionsbiegepresse für relativ kurtze Bleckwerkstücke.
DE3503948C2 (de) Werkstück-Haltevorrichtung
DE4103434A1 (de) Zweischienen-geradefuehrungsvorrichtung
DE4127344A1 (de) Kettenwirkmaschine mit mindestens einer legebarre
DE1956889A1 (de) Vorrichtung zur Korrektur der Durchbiegung eines horizontalen Halterungselementes einer Werkzeugmaschine
DE681511C (de) Kurve aus elastischem Stahlband
DE2022536B2 (de)
DE1552826C3 (de) Hydraulische Schmiedepresse
DE1922749B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Druckplatte auf dem Formzylinder einer Druckmaschine
DE7524619U1 (de) Vorrichtung zum Führen des Bars einer Stanzmaschine
DE3807076C2 (de)
DE1117460B (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm von im wesentlichen U-foermigem Querschnitt fuer Spinnmaschinenstreckwerke
DE2245879A1 (de) Koordinatentisch als traeger einer werkstueckaufnahme zum bearbeiten von serienteilen
DE2313963C3 (de) Schubkurbelgetriebe
DE1136555B (de) Vorrichtung zur Parallelfuehrung eines beweglichen Apparateteils eines Messgeraets, vorzugsweise eines Komparators, gegenueber einem feststehenden Apparateteil
DE7611968U1 (de) Stanzpresse mit hydraulischem antrieb
DE576782C (de) Hydraulische Presse
DE555112C (de) Universalpruefmaschine
AT237005B (de) Geleise
DE2329323C3 (de) Keilpresse mit einem mittels Keiles in einer Stößelführung getriebenen Stößel
DE929679C (de) Ausleuchtbare Bildtafel, insbesondere fuer Gleisbildtische, mit mosaikartig angeordneten Einzelfeldern
DE1955032C (de) Vorrichtung zum Messen der durch den Arbeitsdruck einer Presse entstehenden Längung
DE2423177A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und ausrichten der behaelter einer extrusionspresse
DE3211929C2 (de) Führungsvorrichtung für den Stößel von Abfallpressen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal