Patents
Search within the title, abstract, claims, or full patent document: You can restrict your search to a specific field using field names.
Use TI= to search in the title, AB= for the abstract, CL= for the claims, or TAC= for all three. For example, TI=(safety belt).
Search by Cooperative Patent Classifications (CPCs): These are commonly used to represent ideas in place of keywords, and can also be entered in a search term box. If you're searching forseat belts, you could also search for B60R22/00 to retrieve documents that mention safety belts or body harnesses. CPC=B60R22 will match documents with exactly this CPC, CPC=B60R22/low matches documents with this CPC or a child classification of this CPC.
Learn MoreKeywords and boolean syntax (USPTO or EPO format): seat belt searches these two words, or their plurals and close synonyms. "seat belt" searches this exact phrase, in order. -seat -belt searches for documents not containing either word.
For searches using boolean logic, the default operator is AND with left associativity. Note: this means safety OR seat belt is searched as (safety OR seat) AND belt. Each word automatically includes plurals and close synonyms. Adjacent words that are implicitly ANDed together, such as (safety belt), are treated as a phrase when generating synonyms.
Learn MoreChemistry searches match terms (trade names, IUPAC names, etc. extracted from the entire document, and processed from .MOL files.)
Substructure (use SSS=) and similarity (use ~) searches are limited to one per search at the top-level AND condition. Exact searches can be used multiple times throughout the search query.
Searching by SMILES or InChi key requires no special syntax. To search by SMARTS, use SMARTS=.
To search for multiple molecules, select "Batch" in the "Type" menu. Enter multiple molecules separated by whitespace or by comma.
Learn MoreSearch specific patents by importing a CSV or list of patent publication or application numbers.
Permanent-magnet perpetual motion machine - employs interaction of electrostatic-physical, vectorial-geometrical and mechanical factors
DE2533939A1
Germany
- Other languages
German - Inventor
Josef Schmidt - Current Assignee
- Individual
Description
translated from German
"Permanent-Magnet-Energetor-Motor"."Permanent Magnet Energetor Motor".
Die Erfindung betrifft einen Permanent-Magnet-Energetor-Motor, d.h. einen Dauer-Magnet-Energiespender-Motor, der unaufhörldch sich bewegende, wobei es sich um einen po= tentiellen Natur- und/oder-(Stahl)magnetenergie= spendermotor handelt, also einen Motor und/oder Maschine, die nach einmalIg erfolgter Magnetisierung fo lglich ohne Energiezufur von aussen dauernd und/oder permanent-läuft und in der Form von gleichem Zug und Druck (Dlpolarität) der~Pennanentmagnetfelders dle also geschlossene-Kraft= linien sind, also der magnetischen Wellen bezüglich ge= geneinander und zueinander bedingt durch ein experimen= tel nachzuweisendes spezielles Verfahren (Versuchsanord= nung) mechanisch-kinetische Energie auf technisch (bzw.-elektronisch) gesteuertem Wege abgibt. Bei diesem Prinzip handelt es sich um eine kalte Energieform wo bei keinerlei Wärme auftritt und die Energie in diesem abgeschlossenen System erhalten bleiben muß obwohl durch die Konstruktion und das Verfahren auf mechanisch-technisch-kinetischem Wege Energie, bedingt durch die Richtungsänderung in zeit= locher Folge im Raum, frei wird und für alle nur erdenk= lochen Zwecke nutzbar gemacht werden kann. Diese Erfindung betrifft, wie eingangs schon bereits erwähnt, wobei es sich um ein elektrophysikalisches und technischzechanisches Verfahren handelt, einen Permanent-Magnet-Energetor-Motor, der für alle Zvecke und/oder Verwendungsmöglichkeiten, wo Kraft- und/oder Energiequellen, äntriebs- und Kraftmaschinen unabhängig von einer Energiezufuhr von aussen verwendet und benötigt werden, hergestellt, verwendet und eingesetzt werden kann, sowie von der kleinsten Ausführung als Einrotor-Dauer-Magnet-Energetor-Motor in einem kleinen Uhrwerk (Mikroausführung) bis zur größten Ausführung als Reihen- und/oder Stufen-Perman= ent-Magnet-Energetor-Motor in- und/oder für ein großes Kraftwerk (Makroausführung) jeglicher Art und für jeg= lichen-nur erdenklichen Zweck und/oder Varwendungsmög= lichkeit als reine Energiesquelle mtt jeder nur gewünsche ten zeitlos praktisch unbegrenzten Kapazität an Energie gebaut, verwendet und eingesetzt werden,-z.B. zum In trieb von Generatoren (Stromerzeugern), im Sinne der Herstellung elektrischer EnergIe, Propeller von Flug= zeugen in direkten Antriebsverhältnis, Fabrikations= maschinen mit Direktantrieb über Untersetzungs- und/oder Übersetzungsgetrieben udgl. mehr.The invention relates to a permanent magnet energetor motor, i. a permanent magnet energy donor motor, which is constantly moving, whereby it is a potential natural and / or (steel) magnetic energy = donor motor acts, i.e. a motor and / or machine, which after magnetization has taken place once thus running continuously and / or permanently without external energy supply and in the Form of equal tension and pressure (polarity) of the Pennanent magnetic field dle are closed-force = lines, i.e. the magnetic waves with respect to each other and to each other conditioned by a special procedure to be proven experimentally (Experimental set-up) mechanical-kinetic energy on technical (or electronic) controlled way. This principle is a cold form of energy where there is no heat at all and the energy in this closed system must be preserved although the construction and the process are mechanically-technically-kinetic Paths of energy, due to the change of direction in a time = hole sequence in space, becomes free and can be made usable for all imaginable purposes. These As already mentioned at the beginning, the invention relates to an electrophysical one and technical echanical process, a permanent magnet energetor motor, the one for all purposes and / or possible uses, where power and / or energy sources, äntriebs- and power machines used independently of an energy supply from the outside and can be needed, manufactured, used and deployed, as well as by the smallest version as a single rotor permanent magnet energetor motor in a small one Clockwork (micro version) up to the largest version as series and / or step permanent = ent-Magnet-Energetor-Motor in and / or for a large power plant (macro version) of any kind and for any conceivable purpose and / or possible use The possibility of being a pure source of energy needs every wish that is timelessly practical unlimited capacity of energy to be built, used and deployed, e.g. to drive generators (power generators), in the sense of producing electrical Energy, propeller of flight = testify in direct drive ratio, fabrication = machines with direct drive via reduction and / or transmission gears and the like. more.
Der besondere Vorteil des Permanent-Magnet-Energetor motors liegt in der unbegrenzten vielseitigen Verwend= barkeit als Energie- Antriebs- und Betriebsquelle als direkter Antrieb für sämtliche Flugkörper, die man bis zum heutigen Zeitpunkt kennt und/oder die man noch in Zukunft konstruieren und/oder bauen wird, besonders ges eignet für die zukünftige Raumfahrt, als Energie- und Kraftquelle indirekt zur Erzeugwig von elektrischer und/ oder elektromagnetischer Energie, also zum Antrieb von jeglicher bekannter oder/und unbekannter Art von Stroms erzeugern, wie Generatoren, Lichtmaschinen, Dynamo. udgl.The particular advantage of the permanent magnet energetor motor lies in unlimited versatility as an energy, drive and operating source as a direct drive for all missiles that have been used up to the present day knows and / or which one will design and / or build in the future, especially ges suitable for future space travel, as an energy and power source indirectly for Generating electrical and / or electromagnetic energy, i.e. for propulsion from any known and / or unknown type of electricity generator, such as generators, Alternators, dynamo. etc.
mehr, also zur Erzeugung von Gleichstroi, Wechselstrom, Schwschstroi, Lichtstrom, Haushaltungsstrom, Starkstrom, Kraftstrom, Sendestrom und jegliche-bekannte-und/oder un= bekannte Art von elektrischer Energie, zum direkten und/ oder indirekten Antrieb von Übarwasser- und Unterwasser= schiffen jeglicher Art, folglich auch zum direkten und/ oder indirekten antrieb sümtlicher bekannter und/oder un bekannter Fahrzeuge- und Fahrzeugtypen, die auf der Erde fahren und in Zukunft noch fahren werden, als auch Loko= motiven- und/oder Loks, gemeint sind Schienenfahrzeuge jeglicher Art, Autos jeglicher Art und Bauweise, sodaß die Luft in Zukunft nichtmehr durch die giftigen Abgase verpestet und verunrelnlgt wird, jeglicher störende Lärm und/oder für Mensch und Tier unangenehmen und~lästigen Geräusche vermieden und Jedermann, sollte er in Zukunft ein Fahrzeug besitzen, das diese Erfindung-enthält, ie= derzeit sovi-el, solange, sooft, wann, wohin und soweIt er will ohne jegliche Störungen In Bezug auf diesen Per= manent-Magnet-Energetor-Motor, der den Erfindungsgegenstand darstellt, unbegrenzt zu fahren in der Lage ist. Man ist auch in der Lage mit dem Prinzip des Permanent-Magnet-Energetor-Motors unabhängig von frgend einem Ort oder ir= gend einer Zeit auf Jedem Fleck der Erde oder sonstwo, im Wasser und in der Luft klenste und/oder rieslgste Energie und Kraftwerke zu errichten zur Erzeugung von elektrischer und/oder elektromagnettscher Energie und/oder elektrischem Strom jeglicher Art und/oder auch Energie in jeder gewtinscht en-erforderli chen anderen Form zu er= zeugen für jeden nur erforderlichen, gevünschten-oder/und erdenklichen Zweck. Wie aus den Ausführungen ersichtlich 4st, ist man auch direkt und indirekt mit dem Prinzip und hier angewendeten Kausal-Gesetz des Permanent-Magnet-Ener= getor-Motors in der-Lage die ganze Energiewirtschft, zugleich auch für die fernste Zukunft gedacht, in- und auf der ganzen-Welt in jeder nur vom Menschen gewünschten Form von Energie, für alle Zeiten auf das angenehmste, zun verlässigste, realistischste und einfachste Weise und Art für alle nur erdenklichen, erforderlichen und/oder ge= wünschten Zwecke zu versorgen.more, i.e. to generate direct current, alternating current, Schwschstroi, Luminous current, household current, heavy current, power current, transmission current and any-known-and / or Un = known type of electrical energy, for direct and / or indirect propulsion of overwater and underwater = ships of any kind, consequently also for direct and / or indirect drive of all known and / or un known vehicles and vehicle types that drive on earth and will continue to do so in the future as well as locomotives and / or locomotives, meaning rail vehicles of all types, cars of all types and designs, so that the air will no longer be in the future is contaminated and polluted by the poisonous exhaust gases, any disturbing noise and / or unpleasant and annoying noises for humans and animals avoided and everyone, should he own a vehicle in the future that contains this invention, ie = currently as long as, as often, when, where and as far as he wants without any disturbances With regard to this permanent magnet energetor motor, which is the subject of the invention represents is able to drive indefinitely. One is also able with that Principle of the permanent magnet energetor motor independent of a place or at any time on any part of the earth or anywhere else, in the water and in the To build the smallest air and / or huge energy and power plants for generation of electrical and / or electromagnetic energy and / or electrical current of any kind and / or energy in each desired en-required other Form to generate for everyone only necessary, desired or / and imaginable Purpose. As can be seen from the explanations 4st, one is also direct and indirect with the principle and here applied causal law of the permanent magnet ener = gate motor capable of the whole energy industry, at the same time also intended for the most distant future, in and around the world in every form of energy desired by humans, for all time in the most pleasant, initially most reliable, most realistic and simplest way Manner and manner for all imaginable, necessary and / or desired purposes to supply.
Bei denen zur Zeit verwendeten, gebräuchlichen und angel wandten sämtlichen bekannten und/oder unbekannten Kraft= quellen geschieht die-Verwandlung von Wärme-in mechanische Arbeit; so wie mechanische Energie restlos in Wärme verhandelt wird, so wird umgekehrt such Tirne restlos in mechanische Arbeit umgewandalt. Zur Zeit werden die periodisch wirkenden Wärmekraftmaschinen, in denen sich, wie bekannt, ein sogenannter Kreisprozeß abspielt, und der praktische Wirkungsgrad von etwa # 40% erzielt wird wie Dampfmaschinen, Dampfturbinen und Wärmekraftmaschinen jedweglicher bekannter und/oder unbekannter Art und Ko= difizierung. Bei den Explosionsmotoren und Verbrannungs= kraftmaschinen ist der praktische Nutzwirkongsgrad noch geringer wie bei den hrtkömmlichen Autoverbrannungsmoto= ren, Gasmotoren, Gasturbinen, Dieselmotoren, Kolbenmoto= ren, Raketenmotoren, Gasturpoprop, Gasturbinenmotoren, Wenkelmotoren, Sternmotoren, Planetenmotoren, also En= plosionsmotoren und Verbrennungskraftmaschinen jeglicher bekannter und/oder unbekannter Art und Types. Bei chemi= schen Reaktionen, nämlich bei der Verbrennung (Oxydation) von Holz, Kohle, Erdöl, Erdgas udgl. mehr zur Erzeugung von Dampf, freiwendender wärme usw. entsteht auf Xosten chemischer Energie und ist mit minimaler potentieller Energie gekennzeichnet. Bei der elektrischen Energie ver= hält es sich genauso wie bei den anderen Energiearten, denn wenn elektrische Energie, also genamt bei hier der Strom, umgewandelt wird in kinetische Energie, so entsteht auch bei diesen Arbeitsvorgängen Wärme, die wiederum ein großer unnötiger Verlust an nutzbarer Energie bedeutet.In the case of those currently in use, in use, and all of them turned known and / or unknown power = sources, the transformation of heat into mechanical work; just as mechanical energy is completely negotiated in heat will, so, conversely, such tirne is completely transformed into mechanical work. For now are the periodically acting heat engines, in which, as is known, a so-called circular process takes place, and the practical efficiency of about # 40% is achieved like steam engines, steam turbines and heat engines known and / or unknown type and codification. With the explosion engines and combustion engines, the practical useful efficiency is even lower as with conventional car combustion engines, gas engines, gas turbines, diesel engines, Piston engines, rocket engines, gas turboprop, gas turbine engines, Wenkel engines, Radial engines, planetary engines, i.e. explosion engines and internal combustion engines of any known and / or unknown type and type. With chemical reactions, namely in the combustion (oxidation) of wood, coal, crude oil, natural gas and the like. more for the generation of steam, free-flowing heat, etc., chemical is produced at Xosten Energy and is marked with minimal potential energy. With the electric Energy behaves the same as with the other types of energy, because if electrical Energy, i.e. electricity in this case, is converted into kinetic energy, This also creates heat during these work processes, which in turn is a great deal of unnecessary heat Means loss of usable energy.
Erwähnenswert bei hier, daß der durchschnittliche Nutz= wert bei Elektromotoren herkömmlicher Art bei Schwankungen zwischen # 35% bis höchstenfalls # 70% liegt. Es bedeutet also, daß schon die elektrische Energie bei der Erzeugung durch den Generator bis einschließlich der abgegebenen kinetischen Energie durch den Elektromotor und/oder sons= tige elektrische Maschinen, Meßinstrumente, Leiter, Anla= gen usw. einen ganz bedeutsamen Verlust en Energie und Wärme bedeutet. Sogar bei der Gewinnung irgenn einer Ener= gie oder Kraft durch d5-e Karnenergie wLrd Wärme frei und auch diese Energieform verbraucht sich folgedessen. Wei= terhin müssen noch die Wind-, Wasser-, und Sonnenkraft= werke genannt werden. Dabei handelt es sich auch um Ener= giespender von seitens der Natur, die aber auch wie= derum von der Laune der Natur abhängig sind, das-be= deutet also, daß der Wind ausfallen kann und somit solche Kraftwerke nutzlos werden, oder daß das Wasser abnimmt und nichtiehr ausreicht zur Erzeugung von Ener= gie über die Wasserarturbinen, oder daß die Sonne in der Nacht und/oder bedingt durch schlechte Witterungsver= hältnisse die erforderliche Licht oder Wärmekraft vor= enthält, d.h., daß solche Kraftwärke in einem direkten Abhängigksitsverhältnis der Natur stehen-und deren Wechselwirkungen ununterbrochen ausgesetzt sind. In all die= sen aufgezählten Fällen treffen der 1. Hauptsatz der Wärmelahre, der 2. Hauptsatz der Wärmelahre und der 3.It is worth mentioning here that the average utility value for electric motors conventional type with fluctuations between # 35% and at most # 70%. So it means that the electrical energy is already being generated by the Generator up to and including the kinetic energy emitted by the electric motor and / or other electrical machines, measuring instruments, conductors, systems, etc. means a very significant loss of energy and heat. Even in extraction Any energy or force through d5-e Karnenergie will release heat and also this form of energy is consequently consumed. The wind, Water and solar power plants are called. This is also about Ener = pourer on the part of nature, which in turn also depends on nature's whim are, that means that the wind can fail and thus such power plants become useless, or that the water decreases and is insufficient to produce of energy via the water turbines, or that the sun at night and / or due to bad weather conditions the required light or heat before = contains, i.e. that such power heat is in a direct dependent relationship stand in nature - and whose interactions are continuously exposed. In all these enumerated cases are met by the 1st law of heat, the 2nd law the heat years and the 3.
Hauptsatz der Wärmelahre zu. Sinngemäß ist nach diesen Hauptsätzen und/oder überhaupt nach allen Lehrsätzen von der Erhaltung der Energie die Konstruktion einer Maschine und/oder Motors Normalerweise unmöglich, da nach dem Ener= giesatz der Physik zufolge der gesamte Energievorrat in einem abgeschlossenen System konstantist, somit ist eine Energie abgebende Maschine ein geschlossenes System, muß also die angegebene Energie von außen her ersetzt bekom= men. Der absolute Vorteil des Permanent-Magnet-Energetor-Motors liegt eben allen bis zum heutigen Tage erkannten, bekannten und/oder noch zu erkennender Energiespendern gegenüber darin, daß der 1. Hauptsatz der Wärmelahre, der 2. Hauptsatz der Wärmelehre und der 3. Hauptsatz der Wärme= lehre, sowie aller anderen bekannten Energiegesetzen- -und Lahrsätzen diezbezüglich entfallen, also es wird hiermit konstitutiv die Antinomie, also die Antithese auf gestellt und bewiesen mittels des Experimentes, sowie die Form einer-Conclusion aufgestellt, daß es möglich ist und sein wird in dieser rorn einen Motor und/oder eine Maschine zu konstruirren, zu bauen und zu prakti= zieren, die nach einmalig erfolgter Magnetisierung und Anordnung durch ein bestimmtes Verfahren folglich ohne Energiezufuhr von aussen dauarnd und/oder permanentläuft und in dar Form von gleichen Zug und Druck (Dipolarität) wobei auch währand der Arbeitsweise die Zugkraft-gleicht der Druckkraft ist,-der Permanentmagnetfelder, die also geschlossene Kraftlinien, also der magnetischen Wellen bezüglich gegeneinander und zueinander bedingt durch ein experimental nachzuweisendes spezielles Verfahren (Ver= suchsanordnung) aufgrund der Elektrophysik mechanischkinetlsche Energie auf gesteuertem Wege abgibt.-Bei die sem-Prinzip handelt es sich um eine kalte Energieform (fließendes System) wobei keinerlei Wärme auftritt und die Energie in diesem abgeschlossenen System erhalten bleiben muß obwohl auf mechanisch-kinetischem Wege Energle, bedingt durch die RIchtungsänderung in zeitlIcher Folge-in Raum, frei wird. Bei dieser Form der kalten Energiegewinnung werden potentielle Natur--und/oder Dauermagnete, also Dauermagnetzylinderscheiben (Dauer= magnetzylinder) und in ihrer Form verschiedenartig Mag netstäbe verwendet und so-gelagert und angeordnet, da= her durch diese Konstruktion gezwungen und so abgeschirmt, daß zuerst eine Dauermagnetzylinderscheibe in~einem Messingmagnets cheibenfassungshohlzylinder radial eha= gefaßt, respektive eingesetzt, ist und mit seiner an= genommenen Nordpolseite, also dem Dauermagnetfeld N(S) wobei der Südpol (S) identisch auf der konträren Gegen= seite abgewendet liegt, mit einer geringen Toleranz der Rotor (Antriebsrotor) aus dem Material Messing oder ähn= lichem Material im Mittelpunkt (Zentrum) über einen Zy= linderschnittellipseachsensockel auf einer frei beweg= lichen Schwungsmassenexzenterrotorachse-mit Übertragungs= elementen (z.B. Getriebe)-zum darüberliegenden Mittel punkt mit einem Neigungswinkel von ca. 300 (dieser Nei= gungswinkel kannzwischen 150 bis ca. 450 gewählt wer= den) frei beweglich angeordnet ist. In diesem Antriebs= rotor befindet sich schlitzförmig radial die Antriebe magnetfassungskammer in der der Antriebsdauermagnet, wo= bei es sich um einen Dauermagnetstab mit Qaer- nnd/oder Beit enflächenmagneti sierung handelt, segmentartig radial eingefaßt ist. Die Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) im Messingmagnetscheibenhohlzylinder, die radial kon= trär zum Rotor (Antriebsrotor) sitzt und mit ihrem Minus= pol, während der Pluspol konträr abgewendet liegt, mit dem Dauermagnetfeld N + 5 des Antriebsdauermagneten N+S kommuniziert und/oder korrespondiert, sodaß das Dauer= magnetfeld N+S des Antriebsdauermagneten N+S zu åRm Zeitpunkt und an jedem Ort der radialen Fläche des kon= trär gerichteten Statordauermagnetfeldes N (S) ununter= brochen mit seinem Pluspol und/oder Südpol und gleich= zeitig-mit seinem Minuspol und/oder Nordpol punktual das magnetische Nordpolfeld der Statordauermagnetzylinder= scheibe N(S) mit dem radial konträtrn-Abstand während des Umlaufs nur momentan zu einem gleichgerichteten Nord= pol und/oder Minuspol und zugleich Südpol und/oder Plus pol mit gleichzeitiger Abstoßung und Anziehung macht und dadurch bedingt gleichzeitig eine Zugkraft (Kp/un2) und Druckraft (Kp/cm#) entstaht, was-zusammengenommen eine Schubkraft ergibt, sodaß der Antriebsrotor-sich autonom in einer elliptischen Kreisbahn durch kontinuierlish punktuale Sprünge in Umdrehungen versetzt. Dies wird er= reicht, indem. gleichzeitig vermittels des Antrtebsdauer= magneten N+S im Antriebarotor, sowie die Anordnung der differenziert parallel konträr eingestellten Statordauer= magnetyzlinderscheibe N(S) ein permanent-punktual-kon= stantes Südpol-Nordpol-und/oder Nordpol-Südpolmagnetfeld erzeugt und induziert wird, sodaß der Antriebsdauermagnet N+3, im Antriebsrotor durch seine selbstgesteuerte gleich= namige- und zugleich-ungleichnamige Polung und/oder Um= polung eine gleichzeitige Zug- und Druckkraft, die man addiert-als Schubkraft bezeichnen kann, erreicht, sich in einer Richtung dreht, Je nachdem man die Polarität dfl Antriebsdauermagneten N(S) durch Polwechsel im Rotor ein= stellt. Ausschlaggebend daß eine Rotation in einer ellip tischen Kreisbahn zustande kommt, ist die einmalige und einzig mögliche Anordnung der magnetischen Kraftfelder im richtiger Verhältnis-zueinander sowie-die-Anordnung und Einstellung de. Antriebsrotors, der ,it einen Neigungen winkel von ca. #308 starr mit mit dem Zylinderschnittellipse= achsensockel verbunden ist, sowie nicht zuletzt die kontinuierlich dadurch entstehenden punktualen Sprünge, die das Drehmoment durch die elektrostatisch-magnetlschen Momente ergibt. Man unterteilt-der übersicht halber das Verfahren in drei Fakten, nämlich1. die richtigen elek= trostatisch-magnetischen Verhältnisse zueinander, 2. die vektoriellenund geometrischen Ter*iältnisse und Verfahren im richtigen Zusammenspiel sowie 3. die konstruktiven und technischen Verhältnisse und Anordnungen, welche die prak= tische Anwendung und Auswertung dieses Verfahrens und Er= findungsgedankens,-sowie der gesamten Entdeckung schlecht= hin ermöglichen. Dieser Erfindungsgedanke stellt einen Motor und/oder Maschine dar, die nach einmalig erfolgter Magnetisierung und Anordnung durch das angegebene Verfah= ren folglich ohne Energiezufuhr von aussen dauernd und/ oder permanent läuft, wobei jedoch während der Arbeits= weise die Druckkraft gleich der Zugkraft und umgekehrt proportional ist, der vorgesehenen Permanentmagnetfelder, die also geschlossene Kraftlinien-gegenednander und zu einander aufgrund der Elekt rophysik mechanisch-kinetische Energie auf selbstgesteuertem autonomem Wege abgibt. Im Kraftfeld des Permanent-Magnet-Energetor-Motors wird die Gravitation teilweise aufgehoben* Bei diesem Prinzip han= delt es sich um eine kalte Energieform wobei keinerlei Wärme auftritt und die Energie in diesem abgeschlossenen System erhalten bleiben muß obwohl auf mechanisch-kine= tischem Wege Energie, bedingt durch die Richtungsänderung in zeitlicher Folge im Raum, frei wird wiederum dadurch zu erklären, daß es sich bei Natur- und/oder Dauermagneten in gewisser und abgewandelter Form bezüglich, da es sich um-Permanentmagnete handelt, um Supraleiter handelt und bei den Supraleitern dauert ein durch Induktion einmal eingeleiteter Strom, in diesem-Falle der Magnetismus in Form einer verfeinerten Elektrizität, so lange völlig un geschwächt an, bis er durch den umgekehrten Vorgang, d.h. den umgekehrten Induktionsvorgang, beseitigt wird, weiterhin läßt sich dieser Dauerstrom, in diesem Falle Dauermagnetismus, durch sein magnetisches Feld nuchwei= sen und in Supraleitern, da sich die Dauermagnete prek= tisch ähnlich undjoder gleich verhalten also R = 0 tritt natürlich keine Stromwärme, in diesem Tolle mag= netische Wärme, auf, weil die bewegten Elektronen gar= nicht mit den Atomen des Supraleiters, in diesem Falle auf den Dauermagnet zutreffend, in wechselwirkung tre= ten und somit handelt es sfch gewissermassen um etne kulte Energie und/oder Energieform, da keine Wärme auf= tritt, und dadurch bedingt keine Entropie eintritt und somit in diesem Falle der 1. Haupsatz der Wärmelehre, der 2. Hauptsatz der Wärmelehre und der 3. Hauptsatz der Wärmelehre, sowie alle anderen und bekannten physikali= schen Lehrsätze, Gesetze und Formeln nur bedingt oder gegebenenfalls nicht zutreffen. Weiterhin ist erklär= bsr, daß be. den Satur- und Permanentmagneten d5e kon= stant potentielle Energie, die ihnen innewohnt, nach menschlichten Begriffen faktisch ewigh, wie es schon die Worte permanent oder perpetuierlich ausdrücken, beibe= halten, lediglich konn die Vernichtunh des potentiellen Magnetismus, oder besser ausgedrückt, der potentiellen magnetischen Eigenschaften, oberhalb eines magnetischen Umwaldlungspunktes (Curi#-Punkt), der zufällig beim Eisen beispielsweise liegt, bei 7690C, erfolgen. N-ch dem neues= ten Stand der Technik gibt es Stahllegierungen mit sehr hohen magnetischen Eigenschaften, die die annähernde Härte von Diamant haben und noch höhere Hitzegrade verkraften.Main theorem of heat law. This is analogous to these main clauses and / or in general the construction according to all theorems of the conservation of energy of a machine and / or motor Normally impossible, as it is based on the energy set according to physics, the total energy supply in a closed system is constant, thus an energy-emitting machine is a closed system, so it must be given energy get replaced from outside. The absolute advantage of the permanent magnet energetor motor lies to all who have been recognized, known and / or still to be recognized up to the present day Energy donors opposite in the fact that the 1st law of heat, the 2nd law of heat theory and the 3rd law of heat = theory, as well as all other known ones Energy laws and statutes relating to this are omitted, so it becomes constitutive the antinomy, i.e. the antithesis set up and proven by means of the experiment, as well as the form of a conclusion that it is and will be possible in This rorn to design, build and build a motor and / or a machine practicing that after a one-time magnetization and arrangement by a Certain process consequently runs continuously and / or permanently without any external energy supply and in the form of equal tension and pressure (dipolarity) whereby also during the working method the tensile force - is equal to the compressive force - of the permanent magnetic fields, the so closed lines of force, so the magnetic waves with respect to each other and to each other due to a special procedure to be proven experimentally (Experimental arrangement) due to the electrophysics on mechanical-kinetic energy controlled way.-The sem principle is a cold form of energy (flowing system) with no heat whatsoever and the energy in this closed off The system has to be preserved, although it is energized in a mechanical-kinetic way, conditionally by the change of direction in temporal sequence-in space, becomes free. With this form the cold energy generation are potential natural and / or permanent magnets, that is Permanent magnet cylinder disks (permanent = magnet cylinder) and of various shapes Magnetic rods are used and stored and arranged in this way, as a result of this construction forced and shielded in such a way that first a permanent magnet cylindrical disk in one Brass magnetic disc holder hollow cylinder radial eha = contained or inserted, and with its assumed north pole side, i.e. the permanent magnetic field N (S) where the south pole (S) is facing away on the opposite opposite side, with one low tolerance of the rotor (drive rotor) made of brass or similar material Material in the center (center) via a cylinder cross-section ellipsis axis socket on a freely movable centrifugal mass eccentric rotor axis with transmission elements (e.g. gear) - to the center above with an angle of inclination from approx. 300 (this angle of inclination can be selected between 150 and approx. 450) is arranged freely movable. This drive = rotor is slit-shaped radially the drives magnet capture chamber in which the drive permanent magnet, where = at it is a permanent magnet rod with Qaer- nnd / or Beit enflächenmagneti ization acts, segment-like radial is bordered. The stator permanent magnet cylinder disk N (S) in the brass magnetic disc hollow cylinder, which is radially con = trary to the rotor (drive rotor) sits and with its minus = pole, while the plus pole is oppositely averted, with communicates and / or corresponds to the permanent magnetic field N + 5 of the drive permanent magnet N + S, so that the duration = magnetic field N + S of the permanent drive magnet N + S at åRm time and at every location on the radial surface of the con = trically directed stator permanent magnetic field N (S) uninterrupted = interrupted with its positive pole and / or south pole and at the same time = with its negative pole and / or north pole punctually the magnetic north pole field of the permanent stator magnet cylinder = Disk N (S) with the radial contrary distance during the revolution only closes momentarily a rectified north = pole and / or negative pole and at the same time south pole and / or Plus pole with simultaneous repulsion and attraction makes and thereby conditionally simultaneously a tensile force (Kp / un2) and compressive force (Kp / cm #) result, which - taken together - is a Thrust results, so that the drive rotor-itself autonomously in an elliptical circular path set in revolutions by continuous punctual jumps. This will be achieved by doing. at the same time by means of the drive duration = magnets N + S in the drive rotor, as well as the arrangement of the differentiated parallel contrary set stator duration = magnetyzlinderscheibe N (S) a permanent-point-constant-constant south pole-north pole-and / or North Pole-South Pole magnetic field is generated and induced so that the drive permanent magnet N + 3, in the drive rotor through its self-controlled equal = named and at the same time unlike Polarity and / or polarity reversal is a simultaneous tensile and compressive force that is added as Thrust can denote, achieved, rotates in one direction, depending on one sets the polarity of the permanent drive magnet N (S) by changing the polarity in the rotor. It is crucial that a rotation occurs in an elliptical circular path, is the unique and only possible arrangement of the magnetic force fields in the correct relationship-to-each-other as-well-the-arrangement and attitude de. Drive rotor, der, it has an angle of inclination of approx. # 308 rigid with the cylindrical cut ellipse = axle socket is connected, as well as, last but not least, the continuously resulting punctual Jumps that the torque results from the electrostatic-magnetic moments. For the sake of clarity, the procedure is divided into three facts, namely 1. the correct electrostatic-magnetic relationships to each other, 2. the vectorial and geometrical conditions and procedures in the correct interaction and 3. the constructive and technical conditions and arrangements, which the practical Application and evaluation of this process and the idea of the invention, as well as the overall discovery bad = allow. This inventive concept represents one Motor and / or machine, which after a one-time magnetization and arrangement with the specified method consequently without any external energy supply and / or runs permanently, however, the pressure force during the work = wise equal to the tensile force and inversely proportional to the intended permanent magnetic fields, the closed lines of force against each other and to each other due to the elect rophysics releases mechanical-kinetic energy in a self-controlled, autonomous way. In the force field of the permanent magnet energetor motor, the gravitation is partially canceled * This principle is a cold form of energy where no heat occurs and the energy is retained in this closed system energy must remain although it is mechanically kinetic, conditioned by the Change of direction in time sequence in space, which in turn becomes free to explain that it is with natural and / or permanent magnets in a certain and modified form with respect to, since they are permanent magnets, superconductors and A current introduced by induction lasts for the superconductors, in this case the magnetism in the form of a refined electricity, so long completely unaffected until he, through the reverse process, i.e. the reverse Induction process, is eliminated, this continuous current can still be used in this In the case of permanent magnetism, due to its magnetic field and in superconductors, since the permanent magnets behave practically similarly and each other in the same way, i.e. R = 0, of course, there is no electricity heat, in this great magnetic heat, because the moving electrons at all = not with the atoms of the superconductor, in this case applicable to the permanent magnet, interacting and thus it acts To a certain extent it is about a cult energy and / or form of energy, since there is no heat on = occurs, and as a result no entropy occurs and thus in this case the 1st law of thermodynamics, 2nd law of thermodynamics and 3rd law of thermodynamics, as well as all other and known physical theorems, laws and formulas only apply to a limited extent or may not apply. Furthermore, it is explained = bsr that be. the Satur- and permanent magnets d5e constant potential energy, which is inherent in them, in fact, in human terms, eternal, as it is Express words permanently or perpetually, hold = hold, only they can Annihilation of the potential magnetism, or rather, the potential magnetic properties, above a magnetic rewelling point (Curi # point), which happens to be near iron, for example, at 7690C. N-ch the new = state of the art, there are steel alloys with very high magnetic properties, which have the approximate hardness of diamond and can withstand even higher degrees of heat.
Alle dem Menschen zur Zeit bekannten Energieträger und Energiespender geben Wärme ab und verlieren so ihre poten= tielle Energie oder/und sonstwie aufgespeicherte Energie, es tritt also die sogenannte Entropie ein, dagegen werden beim Prinzip des Permanent-Magnet-Energetor-Motors keine Wärmeeinheiten frei, sodaß keIne Entrople eintritt und die Energie somit in diesem abgeschlossenen System in kalter Energieform nur durch die kraftvolle Bewegung Im Raumpunkt zeitlich erfolgt durch die elektro-physikalische Basis auf auf mechanisch-kinetischem gesteuertem Wege, also sich selbststeuernd durch die geschlaffenen Bedinungen be= züglich dieses Verfahrens, und somit erhalten bleibt für relativ undendliche Zeiten. Bei den zur Zeit ver= wendeten und bekannten Arten und Bauweisen von Verbran= nungsmotoren, Turbinenmotoren, Triebwerken, Elektromo= toren verschiedenster Systeme usw. biegt das Eigenge= wicht im Verhaltmis zur Dutzleistung zusätzlich der Brennstoffversorgung- oder Mitführung wesentlich zu hoch, dagegen liegt die Sache beim Permanent-Magnet-Energetor-Motor bedeutend günstiger und vorteilhufter, denn sehr gute und hochleistungsfähige Natur- und oder Dauermag= nete, die je hierzu verwendet werden, tragen das 5000-fache ihres Eigengewichtes, sohar im Höchstfalle das 6000-fäche ihres Eigengewichtes, des bedeutet, daß in der Anwendungsweise bei diesem perpetuierlichen Motor und/oder Maschine diese im umgekehrten Sinne, da sich gleichnamige-Pole abstoßen, proportional identisch das 5000-fache bis 6000-fache ihres Eigengewichtes abstos= sen können bedeutet das, daß auf 1 gr (p) magnetischen Stoff und/oder Material (Substanz + Masse) = 5 Kg/cm² (kp/cm²) Druckenergie und/oder Zugenergte auftreten mit einem punktual perioddschen Wechsel-im konstanten Kraft= feld und dessen vorgesehene Form. Diese freiwerdende Züg- und Druckenergle wird durch das Verfahren, das de= ser Erfindung zugrunde liegt, auf elektro-physikalischer Basis in technisch-mechanisch-kinetischer Form von Schub= kraft in eine Richtung wirkend genutzt und praktisch aus= gewertet. Es erscheint klar und einsichtig, daß die Kon= struktion des Permanent-Magnet-Energetor-Motors im Ver= hältnis zu allen bisher bekannten, verwendeten, erkannten und angewandten Energiequellen zeitlos unbegrenzte Ener= gie in jeder nur erforderlichen und/oder gewünschten-Menge und Form spendet, also ohne irgendwelche Energie= zufuhr von aussen-in bekannter Form--eines Brennstoffes und/oder irgend einer anderen gespeicherten Energiequelle oder Kraft. Bei dieser Erfindungskonstruktion und diesem Erfindungsgedanken, wie auch gemäß dem Prinzip dieser Idee handelt es sich wirklich erwiesenermassen um einen Motor und/oder Maschine, wie es bischer der Menschheit noch nie ermöglicht war und bis zum heutigen Tage noch niemend vorzeigen konnte; es würde sich tlso dabei um die Erfüllung eines Traumes und Wunsches der Mensch= helt handeln und die Lösung eines der Hauptprobleme der Physik und Naturlahre, in theoretischer als such prak= tischer Hinschicht. Die Leistung in Bezug als Energie= quelle unabhängiger Natura ist in ihren Ausmaßen der= moßen gewaltig und fortschrittlich, daß diese, nur in diesem Falle, bedingt durch die Auflösung und Über= windung der Naturgesetze in deren elementarem Bereich jede sonstig bekannte Energiequelle bei weitem übertrifft und in gewissen Fällen sogar ablöst, auch in Bezug auf Leistung und Gewicht dieser Substanzen und/oder Aggre= gaten von Substanzen. Erwähnenswert set hier noch, daß der Permanent-Magnet-Energetor-Motor gekuppelt mit ei= nem Stromerzeuger (Generator) als Aggregat eine prak= tisch-relativ ewige kraftspendende Batterie ist, des be= ddutet, da3 man von dem Stromerzeuger jederzeit und immer Strom, also elektrische Energie in jeder gewünschten Form, für jeden Verwendungszweck abnehmen kann (HInweis: Wird kein Strom - elektrische Energie - benötigt, ist der Ge= nerstor natürlich vom Permanent-Magnet-Energetor-Motor auszukuppeln). Es ist mögllch dieses Aggregat und/oder auch den Permanent-Magnet-Energetor-Motor allein in jeder gewünschten Form In Haushaltungsgegenstände (Gebrauchs-und/oder Verbrauchsgütter) einzubauen, z.B. Kühlschränke, Staubsauger, elektrische Öfen- und Herde, Waschmaschinen, Beleuchtung .jeglicher Art, Heizungen und Heizungsanlagen, Küchenmaschinen usw., d.h. unabhängig vom Stromnetz. Wei= terhin kann dieses Aggregat und/oder Permanent-Magnet-Energetor-Motor allein in Radiogeräte, Fehrnsehgeräte, kinomatographische Geräte, Photogeräte, Zeitmesser, Meß= instrumente- und Geräte, Schaltgeräte- und Anlagen, Ton= bandgeräte, Plattenspieler, Uhrens Automatiks udgl. mehr, sowie in Geräte und Fahrzeuge jeglicher Art, Form und Bau= weise, eingebaut und varbendet werden. Da es sich hier um eine kalte Energieform handelt, bestaht in Zukunft such keine Brand- und Explosionsgefahr- und/oder Kög= lichkeit mehr, wie es bei den zur Zeit verwendeten und/ oder angewandten Energiespendern der Fall ist. Diese Energiequelle ist völlig gefahrlos und absolut betriebs= sicher- und zuverlässig und es kann nie ein Defekt, was bei den gebrauchlichen Energiearzeugern und Energiever= wertern der Fall ist, eintreten. Der Permanent-Magnet-Energetor-Motor hat noch den Vorzug, daß er praktisch fast geräuschlos während der Inbetriabnahme arbeitet, so= wie selbstverstandlich keine Abgase liefert.All energy carriers and energy donors known to man at the moment give off heat and thus lose their potential energy and / or otherwise stored Energy, so the so-called entropy occurs, on the other hand are the principle of the permanent magnet energetor motor does not release any heat units, so that no entrople enters and the energy in this closed system in cold energy form only through the powerful movement in the space point takes place in time through the electro-physical Base on in a mechanically-kinetic controlled way, i.e. oneself self-regulating through the slack conditions regarding this procedure, and thus remains for relatively indefinite times. With the currently ver = used and known types and designs of combustion engines, turbine engines, Engines, electric motors of various systems, etc., bend their own weight in relation to the dozen output, additional fuel supply or carry along much too high, on the other hand the matter is with the permanent magnet energetor motor significantly cheaper and more advantageous, because very good and high-performance natural and or permanent magnets that are ever used for this purpose carry 5000 times theirs Own weight, soar at the most 6000 times your own weight, which means that in the application in this perpetual motor and / or machine this in the opposite sense, since poles of the same name repel each other, proportionally identical being able to repel 5000 to 6000 times their own weight, this means that on 1 gr (p) magnetic substance and / or material (substance + mass) = 5 kg / cm² (kp / cm²) Pressure energy and / or tension energy occur with a punctiform period Change in the constant force field and its intended form. This becoming available Züg- and Druckenergle is generated by the method on which this invention is based, on an electro-physical basis in technical-mechanical-kinetic form of thrust = force used in one direction and practically evaluated = evaluated. It appears clear and understandable that the construction of the permanent magnet energetor motor in relation to all previously known, used, recognized and applied Energy sources timelessly unlimited energy in any only required and / or the desired amount and shape, i.e. without any energy = supply from outside-in known form - a fuel and / or any other stored energy source or force. With this inventive construction and this inventive concept, how also according to the principle of this idea it is really proven A motor and / or machine that humanity has never been able to do before was and has not been able to show anyone to this day; it would tlso thereby to the fulfillment of a dream and wish man = acts and the Solving one of the main problems of physics and natural science, in more theoretical than such practical one shift. The performance in relation to energy = source more independent Natura is so powerful and progressive in its dimensions that this, only in this case, due to the dissolution and overcoming of the laws of nature in its elementary area far exceeds any other known energy source and in certain cases even replaces, also in terms of power and weight of these Substances and / or aggregates of substances. It is worth mentioning here that the permanent magnet energetor motor coupled with a power generator (generator) as an aggregate is a practically-relatively eternal power-giving battery, the be = It means that one always and always supplies electricity from the generator, i.e. electrical Energy can be decreased in any desired form, for any purpose (Note: If no electricity - electrical energy - is required, the generstor is natural from the permanent magnet energetor motor). It is possible this unit and / or the permanent magnet energetor motor alone in any desired form To be installed in household items (everyday and / or consumer goods), e.g. Refrigerators, vacuum cleaners, electric ovens and stoves, washing machines, lighting . of any kind, heaters and heating systems, kitchen appliances, etc., i.e. independent from the power grid. This unit and / or permanent magnet energetor motor can also be used only in radios, televisions, cinematographic devices, photo devices, timepieces, Measuring instruments and devices, switchgear and systems, tape recorders, record players, Watch automatics etc. more, as well as in devices and vehicles of any kind, shape and construction = wise to be built in and used. As it is here is a cold form of energy, there is no risk of fire or explosion in the future. and / or possibility more, as is the case with the currently used and / or applied Energy donors is the case. This source of energy is completely safe and absolute operational = safe and reliable and there can never be a defect, which is the case with the used ones Energy producers and energy users is the case. The permanent magnet energetor motor has the advantage that it is practically almost noiseless during commissioning works as = as of course does not produce any exhaust gases.
Als Werkstoffmaterial für den Permanent-Magnet-Energetor-Motor wird fast für sämtliche Teile dem günstigen Zveck entsprechend Leichtmetall und/oder Zunststoffe bzw. Kunst= harze zum Bau verwendet und/oder mitverwendet, außer den zu verwendenden Dauermagnetzylinderscheiben und Perma= nentmagnetstäben und gegebenenfalls deren Zusammenhalt und Verbindungen den Erfordernissen der Konstruktion ent= sprechend, sowie g#fls. sonstige Kleinigkeiten den Er= fordernissen entsprechend. In Frage kommen vorteilhafter= weise bakannteste und gebrauchlichste Aluminium- und Mag= nesiumlegierungen, wie aus Duraluminium AU-4 G (Duralumi= nium), AZ-5 GU (75-S amerikanisch), AZ-8 GU (Zikrol) un= ter der Mitverwannung von Titan und ca. 5-8% zinkgehalt.The material used for the permanent magnet energetor motor is Almost for all parts the cheap purpose according to light metal and / or Plastics or synthetic resins used and / or included in construction, except for Permanent magnet cylinder disks and permanent magnet rods to be used and, if applicable their cohesion and connections according to the requirements of the construction, as well as g # fls. other small things according to the requirements. In question come advantageously = most popular and most useful aluminum and mag = nesium alloys, such as duralumin AU-4 G (Duralumi = nium), AZ-5 GU (75-S American), AZ-8 GU (Zikrol) with the use of titanium and approx. 5-8% zinc content.
Vor allen Dingen bewegen sich diese Leichtmetellegierungen in der Nichte um ca. 1,7% - 2,5 Kg/dm³ und weniger. Die Legierung des Duralumins hat durch ein besonderes Vered= lungsverfahlen eine Festigkeit von ungefähr 40 - 60 Kg/mm², und steht somit der Festigkeit von Saustahl gleich. Die Stärke der in diesen Metallegierungen zu benötigenden Ein= zelteile, sowie der ganzen Teile und des Gesamtgewichtes überhaupt lassen sich am zweckmäßigsten vor der eigent= lichen Fabrikation genau ermitteln.Above all, these light alloys move in the Niece by approx. 1.7% - 2.5 kg / dm³ and less. The alloy of the duralumin has through a special finishing process with a strength of about 40 - 60 kg / mm², and is therefore equal to the strength of Saustahl. The strength of these metal alloys individual parts to be required, as well as the entire parts and the total weight in general can best be determined precisely before the actual manufacture.
Man kann bei allen in Frage kommenden und zu verwendenden Teilen mit der vielfachen Sicherheit = n rechnen.You can use all parts in question and to be used the multiple security = n.
1. Wichte = ca. 1,7 - 2,5 Kg/dm². 1. Specific weight = approx. 1.7 - 2.5 kg / dm².
2. Geringes Gewicht und günstige Festigkeitseigenschaften, Festigkeit ca. 40 - 60 Kg-mm² =4000 - 6000 Kg/cm², und steht 50La4t der Festigkeit von Baustahl gleich. 2. Light weight and favorable strength properties, strength approx. 40 - 60 kg-mm² = 4000 - 6000 kg / cm², and is 50La4t the strength of structural steel same.
3. Gute chemische Bestandigkeit. 3. Good chemical resistance.
4. Hygienisch einwandfrei. 4. Perfectly hygienic.
5. Gute Wärmeleitfähigkeit. 5. Good thermal conductivity.
6. Funkenfreiheit und Unnbraunnberkeit. 6. Freedom from sparks and naughtiness.
7. Magnetische Neutralität (äußerst wichtig)! 8. Leichte Be- und Verarbeitungsmöglichkeit, wie span= los Verformung usw. 7. Magnetic neutrality (extremely important)! 8. Light loading and Processing options, such as chip = loose deformation, etc.
9. Die Aluminiumlegierungen haben eine große Affinität zu Sauerstoff ( O ) um bilden deher e4ne undurch= lässige Oxydhaut, die es vor einer Korrosion und Errosion bewahren. 9. The aluminum alloys have a great affinity for oxygen (O) in order to form an impermeable oxide skin that prevents corrosion and preserve erosion.
10. Längenausdehnungszahl = 1/#.10. Number of linear expansion = 1 / #.
11. Mechanischer- und thermischer Widerstand ist sehr hoch.11. Mechanical and thermal resistance is very high.
12. Hohe Ermüdungsfastigkeit.12. High fatigue fastness.
13. Veredungsmöglichkeiten der außen und/oder Innenflächen.13. Finishing options for the exterior and / or interior surfaces.
14. Die chemischen Bestandteile des Duralumins sind im allgemeinen Aluminium, Kupfer, Magnesium und gegenbenen= falls Zins (Formel: Al+Cu+Mg / plattiert und ua. zu= säzlich 5 - 8 % Zinkgehalt) unter dem Namen Duralumin (Dural), Avional, Bondur, Aludur, AU-4 G (Duraluminium), AZ-5 GU (75-S), AZ-8 GU (Zikral) u.s. mehr bekannt.14. The chemical constituents of duralumin are in general Aluminum, copper, magnesium and opposite planes = if interest (formula: Al + Cu + Mg / plated and others. to = additional 5 - 8% zinc content) under the name Duralumin (Dural), Avional, Bondur, Aludur, AU-4 G (duralumin), AZ-5 GU (75-S), AZ-8 GU (Zikral) etc. more known.
Diese Aluminius sind bis zum heutigen Stand der Tech= nik, was Festigkeit und Gewicht (Wichte) anbelangt z.T. These aluminum are up to the present state of the art, what strength and weight (weights) partly concerns
wieder übertroffen und verbessert durch noch andere und vielleicht bessere und/oder hochwertigere Leicht metallegierungen, die noch höheren Anforderungen ge= recht werden unter Verwendung von Titan beispielsweise usw. . Diese Metallbeschreibung zeight die Möglichkeit, daß mit den gegebenen Werten die edle die aus dIesen Lagierungen hergestellt werden sollen, des Permanent-Magnet-Energetor-Motors mit großer, zuverlässiger und vielfacher Sicherheit, Risiken ausschließend, gebaut werden können. surpassed and improved again by others and maybe better and / or higher quality light metal alloys that meet even higher requirements become fair using titanium, for example, and so on. This metal description shows the possibility that with the given values the noble one from these layers to be manufactured, the permanent magnet energetor motor with large, more reliable and multiple security, eliminating risks, can be built.
14. Längenausdehnungszahlen für die nun folgend auf= geführten 3 Metalle = 1/°C in Werten: Aluminium = 0,0000258 Eupfer- = 0,0000170 Magnesium = 0,0000260 . -Diese beschriebenen Leichtmettallegierungen aus dem Produkt Duraluminium-werden als Hüllenmaterial der magnetischen Neutralität wegen für die Dauermagnet zylinderscheiben und Permanentmagnetstäbe verwendet, sowie als Werkstoffmaterial für die Rotorscheibe(n), die Welle(n) = (Achse-n), das Gehäuse, die Gehäuse= deckel, die ggfls. Ven-tilationspropeller, die Lager und die Befestigungsteile wie Schrauben, Federn, Ge= winde, Keile, Bolzen udgl. mehr, also für die prak= tisch und vernünftigerweise meisten und wesentlichs= ten Teile des Permanent-Magnet-Energetor-Motors, Das folgende Werkstoffmaterial ist am vorteilhaftesten Messing und/oder Kupfer und/oder Bronze, ebenfalls von magnetischer Neutralität, das zuverlässig und direkt die magnetischen Strahlungen, Kraftfelder und Wellen nicht beeinflußt und/oder beeinträchtigt, noch beeinträchtigt wird, durch die Permanentmagnetkraftfelder der Permanentmagnete, und gleichfalls schichtweise die Dauermagnetzylinderscheiben und Permanentmagnet= stäbe (Permanentmagnetstab),die (der) im Rotor unter= gebracht sind (ist), und schichtweise um das Gehäuse und die Gehäusedeckel des Permanet-Magnet-Energetor-Motors verwendet und angebracht. Es dürfen beim ganzen Bau und Konstruktionsmaterial des Permanent-Magnet-nergetor-Motors nur sehr gute und vor-allen Dingen nur mag= netisch-neutrale Metalle, Metallegierungen und/oder Kunst stoffe/Eunstharze verwendet werden, dasansten das Prinzip dieser Konstruktion und auch die Wirkungsweise in chaetische Zustände gebracht werden würde, also die= ses Prinzip in seiner Ordnung gestört wäre was Ja ver= mieden werden muß. Dir wichtigste und bedeutendate Werk stoff und das Werkstoffmaterial sind die Permanent- Und/-oder Dauermagnete d.h. Dauermagnetzylinderscheiben und Elementer-Permanentensnetstäbe und/oder Natur-Permanent= magnetstäbe, welche die wichtigste Funktion haben, näm= lich die eigentliche Energiequelle sind und die Möglichkeit dieses Permanent-Magnet-Energetor-Motors geben. Es handelt sich hierbei um den sogenannten Natur- und/oder Ferromag netismus. Wie bereits bekannt wird hier aufgeführt, daß d5e einzigen unter gewöhnlichen Verhältnissen die ferro= magnetischen Elemente sind, wte-euch die chemisch beson= ders nahe verwandten Elemente Eisen, Nickel und Kobalt.14. Numbers of linear expansion for the 3 metals listed below on = = 1 / ° C in values: aluminum = 0.0000258 Eupfer- = 0.0000170 magnesium = 0.0000260 . -These light metal alloys described are made from the product duralumin as a cover material of the magnetic neutrality for the permanent magnet cylindrical disks and permanent magnet bars are used, as well as material for the rotor disk (s), the shaft (s) = (axis-n), the housing, the housing = cover, the possibly. Ventilation propeller, the bearings and the fastening parts such as screws, springs, threads, wedges, bolts etc. more, so for the practically and reasonably most and essential ten parts of the permanent magnet energetor motor, the following material material is most advantageously brass and / or copper and / or bronze, also magnetic Neutrality, the reliable and direct the magnetic radiations, force fields and waves are not influenced and / or affected, nor is affected by the permanent magnetic force fields of the permanent magnets, and also in layers the permanent magnet cylinder disks and permanent magnet = rods (permanent magnet rod), the (which) are (is) placed in the rotor, and in layers around the housing and the Housing cover of the Permanet Magnet Energetor motor used and attached. It are allowed in the whole construction and construction material of the permanent magnet nergetor motor only very good and above all only magnetically neutral metals, metal alloys and / or plastics / synthetic resins are used, next the principle of this Construction and also the mode of operation would be brought into chaotic states, so this principle would be disturbed in its order, which yes must be avoided. The most important and important material and the material are the permanent And / or permanent magnets i.e. permanent magnet cylinder disks and elementer permanent rods and / or Natur-Permanent = magnetic bars which the most important function have, namely the actual energy source and the possibility of this permanent magnet energetor motor give. This is what is known as natural and / or ferromagnetism. As already known, it is stated here that the only ones under ordinary circumstances The ferromagnetic elements are, wise you are chemically particularly closely related Elements iron, nickel and cobalt.
Bei entsprechend tiefer Temperatur w5rd auch das Gadolinium ferromagnetisch. Ferner sind manche chemische Verbindungen jener Metalle, insbesondere das wichtige Eisenerz Magnetit (Fe2O3FeO), gewische ihrer Legierungen mit Mangen, Chrom, Aluminium, Titan, Kobalt, SIlIzium udgl. mehr und bestim= mte Legierungen von nicht ferromagnetischen Metallen - u.a.At a correspondingly low temperature, the gadolinium also becomes ferromagnetic. Furthermore, there are some chemical compounds of those metals, especially the important ones Iron ore magnetite (Fe2O3FeO), wipe their alloys with manganese, chromium, aluminum, Titanium, cobalt, silicon and the like. more and certain alloys of non-ferromagnetic Metals - among others
die Heuslerschen Legierungen von Kupfer, Mangen und Alu= minium, sowie die Legierungsreihe Platin-Chrom bei einem Chromgehalt von 25 bis 50 Atomprozenten - ferromagnetisch.the Heusler alloys of copper, manganese and aluminum, as well as the platinum-chromium alloy series with a chromium content of 25 to 50 atomic percent - ferromagnetic.
De die Permeabilftätszahl mr aller anderen Stoffe von 1 nur äußerst wenig verschieden ist, liegt sie beiden ferro= magnetischen Stoffen n der Größenordnung zwischen 500 und 2000. Nach dem Verschwinden eines magnetisierenden-Feldes bleiben sie dauernd magnetisiert (Remanenz), folglich kann man aus ihnen Dauermagnete herstellen (auch-Dauerstahl= magnete) in Blatt-, Stab-, Hohlzylinder, Ringecheiben-, (und Topfform) Form, die von sehr-guter Güte und Qualität in der Lage sind das 5000-fache bis 6000-fache ihres (Eigen=) -Gewichtes zu tragen und demnach auch im umgekehrten Ver= hältnis proportional abzustoßen. Die Permeabilitätszahl der Dauermagnete hat keinen eindeutigen Betrag und hängt daher von der magnetischen Vorbehandlung ab und von der Stärke der Magnetisierung. Nur bei festen Stoffen gibt es Ferro= magnetismus. Da der Ferromagnetismusierst oberhalb eines magnetischen Umwandlungspunktes (Curié-Punkt), der beim Eisen bei 7690C liegt, verschwindet, und es sich~dabei um eine kalte Energieforn handelt, ist es verständlich, daß man diese Eigenschaften einer solchen Energieform für den erdachten Zweck eines Permanent-Magnet-Energetor-Motors in anwendung bringen kann da man bei der Verwendung der vorn bezeichneten Dauermagnetzylinderscheiben und Permanentmagnetstäbe als solche bei weiten nicht den magnetischen Um= wandlungspunkt erreicht. Der Ferromagnetismus ist keine Eigenschaft der Atome selbst, er ist vielmehr eine Folge der besonderen Kristallographischen Struktur dieser Stoffe.De the permeability number mr of all other substances of 1 is only extremely is little different, it is n of the order of magnitude for both ferromagnetic substances between 500 and 2000. Remain after the disappearance of a magnetizing field they are permanently magnetized (remanence), so you can make permanent magnets from them (also permanent steel = magnets) in leaf, rod, hollow cylinder, ring disc, (and cup shape) Form that are of very-good grade and quality are capable of 5000 times to 6000 times to carry their own weight and therefore also in the opposite proportion to repel proportionally. The permeability number of permanent magnets has no clear one Amount and therefore depends on the magnetic pretreatment and the strength of magnetization. Ferro-magnetism only occurs in solid materials. Since the ferromagnetism first above a magnetic transition point (Curié point), which in iron is at 7690C lies, disappears, and it is a cold form of energy, It is understandable that these properties of such an energy form for the can bring the imagined purpose of a permanent magnet energetor motor into use because when using the permanent magnet cylinder disks and Permanent magnet rods as such with far not the magnetic Um = transformation point achieved. Ferromagnetism is not a property of the atoms themselves, it is a consequence of the special crystallographic structure of these substances.
Dauermagnete sind eisenschaltig (Eisen-Kobalt-Nickel- und/ oder Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen) und werden ge= gossen oder besser aus körnigem Material gezeignert. Die Magnetisierung geschieht elektrisch. Beim Magneteisenstein, also Magnetit, mit der Formel Fe3O4 ist kubisch kristal= lisierend, eisenschwerz, und stark magnetisch, dabei han= delt es sich um natürliche Magnete und folglich auch na= türlichen Magnetismus und besitzt diese Eigenschaften von vorneherein, also spontan. Bestimmter Stahl erreicht auf= grund seiner kristallographische Struktur ebenfalls dauer= magnetische Eigenschaften durch Streichen mit einem Mag= neten. .m stärksten Ist die Anziehungskraft, sowie im um= gekehrten Verhältnis die Abstoßungskraft an den Enden, auch Sole genannt, des Magneten, zur geringsten gleich Null ( 0 ) in der Mitte, hierbei handelt es sich um den sogenannten Indifferenzpunkt. Wenn man im Versuchsbeispiel experimen tel zwei bewegliche Magnete einander nähert, so stoßen stch die gleichnamigen Pole ab und die ungleichnamigen ziehen sich an, d.h., daß nLn die rezulsiven und abstoßenden und impulsiven und anziehenden freiwerdenden Kräfte gleich= zeitig In Form eines doppelten Rückstroßes und einer dop= peltan-Zugkraft, woraus resultierend eine Schubkraft frei wird, in mechansich-technisch-kinetische Kraft und Arbeit umwandelt kann, erreichbar durch eine besondere und spez= ielle Anordnung, bedingt durch das experimental nachge= wiesene Verfahren, Anwendung und Präparierung solcher Dan= ermangetzylinderscheiben und Permanentmagnetstäbe bzw.Permanent magnets have a layer of iron (iron-cobalt-nickel and / or iron-nickel-aluminum alloys) and are cast or, better, made of granular material. The magnetization happens electrically. Magnetic iron stone, i.e. magnetite, with the formula Fe3O4 is cubic crystal = lizing, iron heavy, and strongly magnetic, it acts they are natural magnets and consequently also natural magnetism and possesses these properties from the outset, i.e. spontaneously. Certain steel reaches on = due to its crystallographic structure also permanent = magnetic properties by stroking with a magnet. .m strongest is attraction, as well in the opposite ratio the repulsion force at the ends, also called sole, of the magnet, to the least equal to zero (0) in the middle, this is what it is around the so-called indifference point. If you experiment in the test example When two moving magnets approach each other, the poles of the same name butt ab and the dissimilar ones attract, i.e. that nLn the reculsive and repulsive and impulsive and attractive forces released at the same time in the form of a double rebound and a double tensile force, resulting in a thrust force becomes free, can be converted into mechanical-technical-kinetic force and work, achievable by a special and special arrangement, conditioned by the experimental result Described procedures, application and preparation of such Dan = Mangetz cylinder washers and permanent magnet bars or
Permanentmagnetblattstäbe. Als Grundtatsachen sind hier zu erwähnen, daß ein Natur- und/oder ein Dauer-(Stahl)-Magnet einen Nordpol und einen Südpol besitzt; daß die Anziehung zwischen Magnet und Eisen wechselseitig ist; daß man den Kraftbereich eines Natur- und/oder Dauermagneten magne= tisches Peld nennt; daß dIe Feldlinienbilder die Richtung der magnetischen Kraft durch den Verlauf anzeigen und die Stärke dr Kraft in magnetischer Form durch die Dichte der Anordnung der Linien in Erscheinung tritt; daß jeder natur- und/oder Dauer-Magnet aus sehr vielen kleinen vollständigen Magneten zusammengesetzt ist, die als Elementer-Magnete bezeichnet werden; daß leichtes Klop= fen die Tätigkeit des Magnetisierens erleichtert; daß durch dQs Tellenlassen oder eine zu heftige Brschüt= terung einen natur- und/oder Dauermagneten schädigt; daß durch starke Hitze ein Natur- und/oder Dauermagnet geschädigt wird; daß durch Glühen, da die kristallo= graphische Struktur zerstört wird, tlso der kritische Umwandlungspunkt (Curié-Punkt) der Magnetismus und/oder diese magnetische Eigenschaft als solche ganz verschwindet und dem magnetische Grundgesetz besegt, daß gleichnemige Pole sich abstoßen und ungleichnamige Pole sich anziehen, somit läßt sich wieder aussagen, daß dieser Natur- und/oder Dauermagnetismus in gewissen Voraussetzungen gehalten eine perpetuierliche, also permanente, konstante und selbstän= dig-kelte Energieform darstellt. Daraus ergibt sich, daß man die Sponataneität des Magnetismus in der Erscheinungs= form des Anziehungsmomentes in technisch-kinetischer Form nicht für die Dauer einer unbegrenzten Ze1t in Anwendung bringen kann, dann nach der erfolgten spontanen Anzeihung zweier Magnete und/oder Magnetsysteme ist der Kräftemoment der kinetischen Bewegungsenergie erschöpft und die beiden Magnete halten sich im Ruhezustand fest. Daraus ergibt sich Im umgekehrten Verhältnis wiederum, daß man die Sponta= neität des Magnetismus in der Erscheinungsform des Ab= stoßungsmomentes in technisch-ki.netlscher Form nicht für die Dauer ei ner unbegrenzten Zeit In Anwendung bringen kann, dann noch der erfolgten sontanen Abstoßung zweier Magnete und/oder Magnetsysteme ist der Kräftemoment der kinetischen Bewegungsenergie erschöpft und die beiden Magnete stoßen sich in Ruhezustand dauernd ab. Tatsache Ist, daß ein Permanentmagnet lediglich eine potentielle Energie besitzt, denn es muß nämlich die Kraft mit der ein Anekr und/oder ein zweiter Permanentmagnet angezogen wird, restlos dazu aufgewendet werden, um den Anker bzw.Permanent magnet reed bars. The basic facts to be mentioned here are that a natural and / or a permanent (steel) magnet has a north pole and a south pole owns; that the attraction between magnet and iron is reciprocal; that he calls the force range of a natural and / or permanent magnet a magnetic field; that the field line images show the direction of the magnetic force through the course and the strength of the force in magnetic form by the density of the arrangement the lines appear; that every natural and / or permanent magnet from very composed of many small complete magnets, which are called element magnets to be designated; that light knocking facilitates the activity of magnetizing; that by letting the dQs stand or by too violent shaking a natural and / or Permanent magnets damage; that a natural and / or permanent magnet is damaged by intense heat will; that by annealing, since the crystallographic structure is destroyed, tlso the critical transformation point (Curié point) of magnetism and / or this magnetic Property as such disappears completely and the magnetic basic law occupied, that like poles repel and dissimilar poles attract each other, thus it can again be stated that this natural and / or permanent magnetism is in certain Prerequisites kept a perpetual, i.e. permanent, constant and independent = represents dig-kelte form of energy. It follows that the spontaneity of the Magnetism in the form of the moment of attraction in a technical-kinetic way Form cannot be used for an indefinite period of time, then after the spontaneous display of two magnets and / or magnet systems the moment of force of the kinetic kinetic energy exhausted and the two magnets hold on in the resting state. This results in the inverse relationship, that the spontaneity of magnetism is in the form of the repulsion moment in technical-ki.netlscher form not used for an unlimited period of time can bring, then the sontaneous repulsion of two magnets and / or Magnet systems, the moment of force of kinetic kinetic energy is exhausted and the two magnets repel each other continuously when at rest. The fact is that one Permanent magnet only has a potential energy, because it has to be the force with which an anchor and / or a second permanent magnet is attracted, must be used entirely to remove the anchor or
den zweiten Magneten von dem Permanentmagneten wieder zu trennen. Analog dazu ist bei Gegenüberstellung zweier gleichnamiger Permanentmagnetpole die gleiche Kraft zur Annäherung der Pole aufzubringen wie die von den Mag= neten bewirkte Abstoßungskraft ist. Eine Differenzkraft, die in diesem Falle zur Leistungserzeugung notwendig-wäre, tritt nicht auf. Dagegen verhält sich die Wirkungsweise, da der Permanent-Magnet-Energetor-Generator- und/oder Motor dem Prinzip nach durch das bestimmte und ermittelte Ver= fahren eigens dafür konstruiert ist, anders, denn wenn man im Versuchsbeispiel experimental zwei bewegliche Magnete einander nähert, sofstoßen sich die gleichnamigen Pole ab und die ungleichnamigen ziehen sich anS d.h., daß man die repulsiven und abstossenden und-impulsiven und anziehenden freiwerdenden Kräfte gleichzeitigt in Form der Kraftmomente von Zug- und Druck, woraus resultierend eine Schubkraft frei wird, in mechanisch-technisch-kine*ische Kraft und Arbeit umwandeln kann, erreichbar durch eine besondere und spezi= elle Anordnung, bedingt durch das experimentel nachgewie= sene Verfahren, Anwendung und Präparierung solcher Dauer= magnetzylinderscheiben und Permanentmagnetstäbe bzw. Per= manentmagnetblattstäbe. Dies wird erreicht, indem gleich= zeitig vermittels des Antriebsdauermagnetstabes im-Rotor sowie die Anordnung des ermittelten Dauermagnetzylinder= scheibenmagneten unter dem Rotor ein permanent-punktualkonstantes Nordpol- (Südpol-) magnetfeld erzeugt wird, so= daß der Antriebsdauermagnet im Rotor durch seine selbst= gesteuerte ungleichnamige- und zugleich gleichnamige Polung bzv. Umpolung wie-beim Elektromotor eine gleichzeitige Zug= und Druckkraft, die man addiert als Schubkraft bezeichnen kann, erreicht, sich über die vektoriellenAngriffskräfte sowie die technisch-mechanische Anordnung in einer elliptischen Kreisbahn in einer Richtung dreht und durch du Dreh= moment ein Kraftmoment entsteht, Je naohden man die Pelarin tät des Antriebsdauermagneten im Rotor einstellt, sowie ei nen Motor und/oder Maschine darstellt, die nach einmillg erfolgt er Magnetisierung und Anordnung durch das angegebene Verfahren folglich ohne Energiezufuhr von aussen dauernd-und/ oder permanent läuft, wobei-jedoch während der Arbeitsweise dieses fließenden Systems die Druckkraft gleich der Zugkraft und umgekehrt proportional ist, der Permanentmagnetfelder, die also ge= schlossene Kraftlinien gegenein ander u. zueinander a.g. der Elektrophysik magne= nisch-kinetische Energie auf selbstgesteuertem jege ab= gibt. Im Kraftfeld des Permanent-magnet-Energetor-Motors wird die Gravitation -ufgehoben. Bei diesem Prinzip han= delt es sich um eine kalte Energieform wobei keinerlei Wärme auftritt und die Energie in diesem abgeschossenen System erhalten bleiben muß obwohl auf mechanisch-keine= tischem Wege Energie, bedingt durch die Richtungsänderung in zeitlicher Folge im Raume, frei wird; dies bezweckt ja der eigentliche Erfindungsgedanke als Kraftquelle, die ge nutzt werden kann. Weiterhin wird beim Magnetisierten er= recht d-ß die Elektronenbahnen In den Atomen einheit= lich ausgerichtet werden und die entstehenden strombaren Kreisströme erzeugen zusammen das magnetische Feld und da jeder rotierende Körper magnetisch wird und der Perma= nentmagnetstab segmetartig auf dem Rotor angeordnet ist, und im Energetor rotieren muß, sowie auch die Größe des Magnetismus dabei proportional zur Masse und Umdrehungs= geschwindigkeit anwächst, wirkt sich die Anwendung sehr= günstig aus. Das wesen des Ferromagnetismus beruht da= rauf, daß jeder Kristallit eines ferromagnetischen Stof= fes innerhalb sehr kle1ner Bereiche von Natur eine ein heitliche, orientierte, sogenannte spontane Magnetisierung besitzt. Simit kann man sagen, daß es sich Natur- und/ oder Dauermangeten verhaltensmäßig um Supraleiter handelt, es kann sich natürlich such um Magnetkegierungen handeln, somit dauert ein durch Induktion einmal eingeleiteter Strom so lange völlig ungeschwächt an, bis er durch den umge kehrten Induktionsvorgang beseitigt # rd, d.h., daß man zwei positive und/oder zwei negative Dipole gegeneinander richten kann, die sich folglich durch die angelaufene In= duktion stoßen oder daß man einen positiven und/oder einen negativen Dipol gegeneinander richtet, die sich folglich durch die angelaufene Induktion anziehen. weiterhin läßt sich dieser Dauerstrom durch sein magnetisches Feld nch= weisen, und beim Ferromagnetismus und/oder Naturmagnetis= mus und/oder Legierungsmagnetismus verhält es sich wie bei den Supreleitern, denn R = 0 tritt netürlich keine Stromwärme auf, weil die bewegten Elektronnen garnicht mit den Atomen des Supreleiters, in diesem Falle Natur- und/oder Druer- und/oder Legierungsmegnete, in Vechselwirkung treten und somit handelt es sich gewissermassen um eine kalte Energie, da keine Farme auftritt, und dadurch bedigt keine Entropie eintritt und somit nur in diesem Fall der 1. Hauptsatz der Wärmelehre, der 2. Hauptsatz der Wärmelehre und der 3. Hauptsatz der Warnelehre unberücksichtigt bleiben und logischer Weise nicht zutreffen. hiersus ist erklärbar, das sich aus dieser Energiequelle kostant-potenti= eller Natur und Berscheinngsform technisch-kinetisch sus= genützt und eingefangen um eine zeitlich und nutzbar un= begrenzte Energiequelle handelt, also gewissermassen um eine Maschine und/ouer Motor, die (der) ohne Energiezufuhr von aussen dauernd läuft und Energie ergibt, allerdings nach einer einmaligen Energiezufuhr von aussen, nämlich durch die Magnetisierung auf elektro-physikalischem Wegs der erforderlichen und durch besondere Form und Anordnung sowie Fufledung Magnete (Permanentmagnete). Für dieses Ver= fehren eignen sich am besten Dauermagnetzylinderscheiben und Permaentmagnetstäbe (Dauermagnete) zur Verwendung als Energiespender, die Magnetisch polarisiert sind und magnetische Dipole aufveisen, also angenommen S = positiv -N = negativ; positive + negative magnetische Pole kommen nie anders vor als paarweise und zwar stets als ein Paar gleich starker Pole (Dipole). Magnetismus tritt immer nur in westalt magnetischer Dipole mit gleich starken positiven und negativen Polen (Dipolen) auf. Es gibt keinen freien und/oder unipolaren positiven oder negativen Magnetismus.the second magnet from the permanent magnet to again separate. Analogous to this, if two permanent magnet poles with the same name are compared, the to apply the same force to bring the poles closer as that caused by the magnets Repulsive force is. A differential force, which in this case is used to generate power would be necessary does not occur. On the other hand, the mode of action behaves, since the Permanent magnet energetor generator and / or motor based on the principle certain and determined procedures are specially designed for this, different, because if in the experimental example two moving magnets are approached experimentally, So the poles of the same name repel and the poles of different names attract each other that is, the repulsive and repulsive and impulsive and attractive are released Forces at the same time in the form of the moments of force of tension and compression, which result a thrust is released into mechanical-technical-kinetic force and work can be achieved through a special and special arrangement, due to the Experimentally proven procedures, application and preparation of such duration = Magnetic cylinder disks and permanent magnet bars or permanent magnet sheet bars. This is achieved by means of the permanent magnet rod at the same time in the rotor as well as the arrangement of the determined permanent magnet cylinder = disk magnet a permanent point constant north pole (south pole) magnetic field is generated under the rotor so = that the drive permanent magnet in the rotor by its self = controlled unlike- and at the same time polarity of the same name or Polarity reversal as in the case of an electric motor, a simultaneous one Tensile = and compressive force, which can be called pushing force when added together, reaches itself via the vectorial attack forces as well as the technical-mechanical arrangement in rotates in one direction along an elliptical circular path and through the torque a Moment of force arises, the closer you get the Pelarin ity of the drive permanent magnet in Setting the rotor, as well as representing a motor and / or machine, which according to einmillg he magnetization and arrangement is consequently carried out by the specified method runs continuously and / or permanently without an external energy supply, but while the functioning of this flowing system, the compressive force is equal to the tensile force and is inversely proportional to the permanent magnetic fields, which are thus ge = closed lines of force against each other and each other a.g. electrophysics magnetic kinetic energy on self-directed everyone from = gives. In the force field of the permanent magnet energetor motor the gravity is canceled. This principle is a cold one Form of energy whereby no heat occurs and the energy in this is shot down The system has to be preserved although there is no mechanical energy, conditional becomes free through the change of direction in time sequence in space; this is intended yes, the actual idea of the invention as a source of power that can be used. Furthermore, when magnetized er = right d-ß the electron orbits in the atoms be aligned uniformly and generate the resulting circulating currents together the magnetic field and since every rotating body becomes magnetic and the permanent magnet bar is arranged like a segment on the rotor, and in the energetor must rotate, as well as the size of the magnetism is proportional to the mass and rotation = speed increases, the application has a very = favorable effect the end. The essence of ferromagnetism is based on the fact that every crystallite has one ferromagnetic substance within very small areas naturally a uniform, has oriented, so-called spontaneous magnetization. Simit can be said that it is natural and / or permanent mangetes behaviorally superconductors, it can of course also be magnetic cones, so induction takes a long time Once a current has been introduced, it continues to be completely unattenuated until it is passed through the vice versa reversed induction process eliminated # rd, i.e. that one has two positive and / or two negative dipoles can be directed against each other, which is consequently caused by the In = duction or that one has a positive and / or a negative dipole against each other which are consequently attracted by the induction that has started. continues to let This continuous current is shown by its magnetic field nch =, and with ferromagnetism and / or natural magnetism and / or alloy magnetism, it behaves as in the Superconductors, because R = 0 there is of course no current heat, because the moving Electronnen not at all with the atoms of the superconductor, in this case natural and / or Pressure and / or alloy magnets, interact and thus it acts to a certain extent a cold energy, since no farms occur, and thereby requires no entropy and thus only in this case the 1st law of the Heat theory, the 2nd law of thermodynamics and the 3rd law of warfare theory remain unconsidered and logically do not apply. hiersus can be explained that results from this energy source of constant-potential nature and form of appearance technical-kinetic sus = used and captured around a temporal and usable un = limited energy source, so to a certain extent a machine and / or motor, which runs continuously without external energy supply and produces energy, however after a one-time supply of energy from the outside, namely through magnetization in the electro-physical way of the required and special form and Arrangement and filling of magnets (permanent magnets). Suitable for this practice It is best to use permanent magnet cylinder disks and permanent magnet rods (permanent magnets) for use as energy dispensers that are magnetically polarized and magnetic Have dipoles, i.e. assume S = positive -N = negative; positive + negative Magnetic poles never appear other than in pairs and always as a pair equally strong poles (dipoles). Magnetism only ever occurs in westalt magnetic Dipoles with equally strong positive and negative poles (dipoles). There is no free and / or unipolar positive or negative magnetism.
Das magnetische Moment, nicht die Polstärke, ist das eigent= liche gesentliche Bestimmungsstück eines magnetischen Di= pols. Die Konstante m0 = die magnetische Feldkonstante (auch Induktionskonstante) und ein Magnetisches Feld ist die magnetische Feldstärke (Betrag H) = Vektor. Die mag= netischen Felder werden durch Feld- oder Kraftlinien be= schrieben; hierauf zurücksuführen sind die magnetische In= duktion und der Magnetische Fluß. Die magnetischen In= duktionslinien sind immer sich geschlossen und laufen in sich selbst zurück; die aus dem positiven Pol eines einzelnen Magnetischen Dipols (Magneten) auftretenden B-Linien verlaufen durch den ußenraum zum negativen Pol und durch des Innere des Dipols zum positiven Pol zurück; degegen sind die magnetischen Feldlinien (H-Linien) im llgemeinen nicht sämtlich geschlossen, nur genz im Va= kumm. Man ist also deschalb ggfls. in der Lage, das Aggre= gat eines Pemanentmagnetenergetormotors samt dem Strom= erzeuger (sog. Dauerb. tterie) in einem luftlaeren Gehäuse (Vahuum) unterzubringen, sowie die magnetischen H-Linien sämtlich geschlossen sind. Beiterhin übt eine bewegte Led= ung auf einen magnetischen Pol eine Kraft aus; da es sich um einen Wechslwirkungssatz handelt, übt ein magnetischer Pol auf eine bewegte Ladung eine Kraft aus. Die Bewegung eines Permanent-Magnet-Energs-Motors und/oder eines Per= manent-Magneten ändert sich im Raumpunkt nur zeitlich; jede zeitliche Anderung des magnetischen Felies ruft an einem Laaungsträger eine Kraft hervor, erzeugt also ein magne= tisches Feld. Folglich üben magnetische Kräfte aufeinander Kräfte aus. Die elementtaren Bindungsträger sind die Elek= tronen und Protronen.The magnetic moment, not the pole strength, is the real thing common determinant of a magnetic di = pole. The constant m0 = the magnetic field constant (also induction constant) and a magnetic field the magnetic field strength (amount H) = vector. The magnetic fields are described by field or force lines; the magnetic ones can be traced back to this Induction and the magnetic flux. The magnetic In = production lines are always closed and run back into themselves; those from the positive Pole of a single magnetic dipole (magnet) occurring B-lines run through the outside to the negative pole and through the inside of the dipole to the positive Pole back; on the other hand, the magnetic field lines (H-lines) are generally not all closed, only genz in Va = kumm. So you are therefore if necessary. in the Location, the aggregate of a permanent magnet energy motor including the electricity generator (so-called permanent battery) in an air-free housing (vacuum), as well as the magnetic H-lines are all closed. Beiterhin practices a moving one Led = a force applied to a magnetic pole; since it is a law of interaction acts, a magnetic pole exerts a force on a moving charge. The movement a permanent magnet energy motor and / or a permanent magnet changes in the point of space only in time; any change in the magnetic field over time creates a force on a launcher, i.e. it creates a magnetic field. As a result, magnetic forces exert forces on one another. The elementary bond carriers are the electrons and protrons.
Ergänzungsweise die Magnetostatischen Einheiten: Magnetischer Fluß: 1 Maxwell (Mx)= 10-8 Va Magnetische Feldstärke: 1 Oersted (Oe)= 103/4pi Am-1 Magnetische Induktion: 1 Gauß (Gs)= 10-4 Vs m-² Magnetische Polstärke: 1 dyn Ce-1a 4 pi 10-8 Vs Magnetische Feldkonstante nach V Ams - System: Wert: m0 = 4 pi 10-7 Vs A-1m-1; kraft in der Einheit nach VAms-System: 1 N.In addition, the magnetostatic units: Magnetic flux: 1 Maxwell (Mx) = 10-8 Va Magnetic Field Strength: 1 Oersted (Oe) = 103 / 4pi Am-1 Magnetic Induction: 1 Gauss (Gs) = 10-4 Vs m-² Magnetic pole strength: 1 dyn Ce-1a 4 pi 10-8 Vs Magnetic field constant according to V Ams system: Value: m0 = 4 pi 10-7 Vs A-1m-1; force in the unit according to the VAms system: 1 N.
Die einzelnen verwendeten Natur- oder/und Permanentmagnete (Dauermagnete) und/oder Dauermagnetzylinderscheiben und Permanentmagnetstäße werden gegenseitig durch ein abgeschlossenes System, das in magnetisch neutrale Metallergie= rungen eigebettet wird, eingebaut und zwer in einem sol= chen Anordnungsverhältnis, daß praktisch keine wesentliche Strehlungsenergie verlren geht, lediglich die Polfläche der Dauermagnetzylinderscheibe N (s) im Verhältnis zu dem segmentartig angeordneten Antrlebsdauermagnet N+S blei= ben frei und erfüllen die Aufgabe, die dem Erfindungsge= danken zugrunde liegt. Die Länge, Breite, die Dicke, der Durchmesser und/oder Stärke, die Höhe,-die Form, der Quer= schnitt, die Materialbeschaffenheit, die Art, das Gewicht und die Leistung derAntriebsdauermagnete NtS und der Dauer= magnetzylinderscheiben (Natur- und/oder Dauer--und/oder Le= gierungsmagnete)-kann den gestellten Erfordernissen ent= sprechend beliebig gewählt und angefertigt werden sowie die Formen und Querschnitte-jedes beliebige Profil haben.The individual natural and / or permanent magnets used (permanent magnets) and / or permanent magnet cylinder disks and permanent magnet rods become mutually exclusive through a closed system that rests in magnetically neutral metal energy is embedded, built in and in such an arrangement that practically no significant radiation energy is lost, only the pole face of the permanent magnet cylinder disk N (s) in relation to the segment-like arranged drive permanent magnet N + S remain free and fulfill the task, the the inventive concept is based. The length, width, thickness, diameter and / or thickness, the height, the shape, the cross-section, the material properties, the type, weight and power of the permanent drive magnets NtS and the duration = Magnetic cylinder disks (natural and / or permanent and / or alloy magnets) -can can be freely selected and manufactured according to the requirements as well as the shapes and cross-sections - have any profile.
Der Erfindungsgedanke ist ein Permanent-Magnet-Energetormotor.The idea of the invention is a permanent magnet energy motor.
Durch diesen Erfindungsgedanken ergibt sich folgende zu= sammenfassende Lösung: Die Wirkungsweise des Permanent-Mag= net-Energetor-Motors verhält sich dem-Prinzip nach, da die Erfindung durch das bestimmte und ermittelte Verfahren eig= ens dafür konstruiert und ausgelegt ist, anders-als die bisher bekannten Konstruktionen, denn wenn man im Versuchs= beIspiel experimentel zwei bewegliche Magnete einander nähert, so stoßen sich die gleichnamigen Pole ab und die ungleichnamigen Pole ziehen sich an, d.h., daß man die re= pülsiven und abstoßenden und die impulsiven und anziehen= den freiwerdenden Kräfte gleichzeitig in Form eines doppel= ten Rückstoßes, also-ei-ner gleichzeitigen Zug- und Druck= kraft, woraus resultierend addiert eine Schubkraft frei wird, in mechanisch-technisch-kinetische Kraft und Arbeit von der elektrophysikalischen Basis her gesehen umwandeln kann, er= reichbar durch die besondere und spezielle Anordnung (Ver= süchsanornung), bedingt durch das experimentel nahhgewiesene Verfahren,-Anwendung und Präparierung solcher Dauermagnetzy= linderscheiben und Dauermagnetstäbe N+S. Dies wird erreicht, indem gleichzeitig vermittels des Dauermagneten X +- im Rotor sewie die-Anordnung der in den Maßen und-Größenverhältnissen differenzierten möglichen Dauermagnetzylinderscheibe kon= trär zum Rotor ein permanet-punktual-konstantes Nordpol (Südpol-)-magnetfeld erzeugt wird, sodaß der mAntriebsdauer= magnet N+S im Rotor durch seine selbstgesteuerte-ungleich= namige- und zugleich gleichnamige Polung und mögliche Umpo= lung eine gleichzeitige Zug- und Druckkraft, die man als Sfli kraft bezeichnen kann, erreicht, sich In einer RIchtung draht, je nachdem man die Polarität der Permanentmagnet= stabes 5m Rotor einstellt, sowie einen Rotor und/oder Maschine darstellt, die nach einmalig erfolgter Magne= tisierung und Anordnung nach dem Prinzip des Erf1-ndungs= gedenkens sowie durch das angegebene Verfahren folglich ohne Energ1ezufuhr von aussen dauernd und/oder permanent läuft, wobei jedoch während der Arbeitsweise die Druck= kraft gleich der Zugkraft und umgekehrt propotional Ist, der Permanentmaggnetfelder, die also geschlossene Kraftlinien gegeneinander und zueinander aufgrund der Elektrophysik auf technischem Wege mechanisch-kinetische Energie auf selbstgesteuertem Wege abgibt. Im Kraftfelf des Permanet= Magnet-Energetor-Motors wird die Gravitation aufgehoben.This concept of the invention results in the following to be summarized Solution: The mode of operation of the permanent magnet energetor motor is based on the principle according to, since the invention by the determined and determined method own = ens for it is constructed and designed differently than the previously known constructions, because if you approach two movable magnets in an experiment, so the poles of the same name repel and the poles of the opposite name pull away on, i.e. that one = the re = pulsive and repulsive and the impulsive and attract = the released forces at the same time in the form of a double recoil, i.e. one simultaneous pulling and pushing = force, resulting in a pushing force added becomes free in mechanical-technical-kinetic force and work from the electrophysical From the point of view of the basis, it can be achieved through the special and special Arrangement (Ver = süchsanornung), due to the experimentally proven procedure and application and preparation of such permanent magnets y = linder discs and permanent magnet rods N + S. This is achieved by simultaneously using the permanent magnet X + - in the rotor like the arrangement of the possible, differentiated in the dimensions and proportions Permanent magnet cylinder disc con = trary to the rotor a permanent-point-constant North Pole (South Pole) magnetic field is generated, so that the drive duration = magnet N + S in the rotor through its self-controlled-unequal = named- and at the same time homonymous Polarity and possible Umpo = lung a simultaneous tensile and compressive force, which one as Sfli strength can denote, reached, wire in one direction, depending on the polarity of the permanent magnet = stabes 5m rotor, as well as represents a rotor and / or machine, which after one-time magnetization and arrangement according to the principle of the invention = commemoration as well as through the specified The process consequently runs continuously and / or permanently without external energy supply, however, during operation the pressure = force equal to the tensile force and vice versa Is proportional to the permanent magnet fields, which are closed lines of force against each other and to each other due to electrophysics in a technical mechanical-kinetic way Gives off energy in a self-controlled way. In the power field of the Permanet = Magnet-Energetor-Motor the gravity is canceled.
Bei diesem Prinzip handelt es sich um eine kalte Energie form wobei keinerlef Wärme auftritt und-dSe Energie in d4e= sem abgeschlossenen System erhalten bleiben muß obwohl auf mechanisch-kinetischem Wege Energie, bedigt durch die Richtungsanderung in zeitlicher Folge im Raum, frei wird; dies bezweckt ja der eigentliche Erfindungsgedanke als Kraftquelle, die auf allen Gebieten genutzt werden kann.This principle is a cold form of energy whereby no heat occurs and the energy is retained in d4e = this closed system energy must remain, although in a mechanical-kinetic way, due to the change in direction in time sequence in space, becomes free; this is what the actual idea of the invention aims at as a source of power that can be used in all areas.
Weiterhin wird beim Magnetisieren erreicht, daß dIe Elek= tronenbahnen in den Atomen einheitlich ausgerichtet wert den und die entstehenden atomaren Krelsströme erzeugen zu samen das magnetische Feld und da jeder rotierende EUr= per magnetisch wird und der Permanentmagnetstab segment= artig auf dem Rotor angeordnet ist, und im Energetor ro= tieren muß, sowie auch die Größe des Magnetismus dabei pro= portional zur Masse und Umdehungsgeschwindigkeit anwächst, wirkt sich die Anwendung sehr günstig aus. Der Magnetis= mus ist die Summe der magnetischen Erscheinungen. Zu ihrer Beschreibung dienen Magnetfeld und Induktionsfeld. Sie sind mit bewegten elektrischen Ladungen verbunden; die um den Atomrumpf bewegten Elektronen erzeugen ein Magnetfeld, das sogenannte Bahnnomentp das um seine Achse rotierende (spinnende) Elektron trägt ebenfalls ein magnetisches Mon ment, den Elektronenspin. Die magnetischen Eigenschaften der Stoffe beruhen auf den magnetischen Momenten der Atome, die sich im wesentlichen aus der (vektoriellen) Summe der Bahn- und Spinmomente der Elektronen zusammensetzen.Furthermore, it is achieved during magnetization that the electron orbits Uniformly aligned in the atoms value the and the resulting atomic Krels currents generate to seed the magnetic field and since each rotating EUr = per magnetic and the permanent magnet rod is arranged segment = like on the rotor, and must rotate in the energetic gate, as well as the size of the magnetism proportionally the application has a very beneficial effect the end. Magnetism is the sum of the magnetic phenomena. For their description serve magnetic field and induction field. They are moving electrical charges tied together; the electrons moving around the core of the atom create a magnetic field, the so-called orbital moment which carries (spinning) electron rotating around its axis also a magnetic monument, the electron spin. The magnetic properties The substances are based on the magnetic moments of the atoms, which are essentially from the (vectorial) sum of the Orbital and spin moments of the electrons put together.
Das Wesen des Ferromagnetismus beruht darauf, daß jeder Kristallit eines ferromagnetischen Stoffes innerhalb sehr kleiner Bereiche von Natur eine einheitliche, orien= tierte, sogenannte spontane Magnetisierung besitzt. Somit kann man segen, daß es sich bei Natur- und/oder Dauer-und/oder spezielle Legierungen Magneten verhaltensmäßig um Supreleiter hanielt wobei es sich natürlich auch um eine Magnetlegierung handeln kann und somit dauert ein durch Induktion einmel eingeleiteter Strom so lange völlig ungeschwächt en, bis durch den umgekehrten Induktions= vorgang dieser Zustand beseitigt wird und da es sich hier um einen Dauerstrom handelt, der durch sein magnetisches Feld nachzuweisen ist tritt R = 0 natürlich keine Strom= wärme auf, weil die bewegten Elektronen mit den Atomen garnicht in Wechselwirkung treten, sodaß es sich gewisser= masseen um eine kalte Energie-(form) hanielt, da keine Wärme auftritt und dadurch bedigt keine Entropie, und somit nur in diesem Fall der 1. Hauptsatz der Wärmelehre, der 2. Haupt= satz der Wärmelehre und der 3. Hauptsatz der Wärmelehre un= berücksichtigt bleiben und logischerweise nicht zutreffen.The essence of ferromagnetism is based on the fact that every crystallite a ferromagnetic substance within very small areas naturally a uniform, oriented, so-called spontaneous magnetization. So one can bless that natural and / or permanent and / or special alloys are magnets in terms of behavior held to superconductors, which of course is also a magnetic alloy can and thus a current introduced by induction lasts for so long until this condition is eliminated by the reverse induction process and since it is a continuous current that is generated by its magnetic Field is to be proven, R = 0, of course, no electricity = heat occurs because the moving Electrons do not interact with atoms at all, so that it is more certain = masses around a cold energy (form) held because no heat occurs and therefore does not require entropy, and thus only in this case the 1st law of thermodynamics, the 2nd law of thermodynamics and the 3rd law of thermodynamics are not taken into account stay and logically do not apply.
Hiersus ist erklärbar, daß sich aus disser Energiequelle konstant-potentialler Natur und Erscheinungsform technischkinetisch ausgenützt und eingsfangen um eine zeitlich und nutzbar unbegrenzte Energiequelle handelt, also gewisser= massen um eine Maschine und/oder rotor, d5e (der) ohne Energiezufuhr von aussen dauernd läuft und Energie abgibt, allerdinge nach einer einmeligen Energiezufuhr von aussen, nämlich durch die vorausgegangene Magnetisierung auf elek= tro-physikalischem Wege der erforderlichen und durch be= sondere Form und Anordnung sowie Aufladung- der Magnete (Permanentmagnete). Für dieses-Verfahren eignen sich em besten Dauermagnetzylinderscheiben und Permanentmagnet= stäbe (Dauermagnete) zur Verwendung als Energiespender, die magnetisch polarisiert sind und magnetische Dipole auf weisen. Es handelt sich hier gewissermassen um-einen Re= lativismus und Widerspruch in sich selbst und ist in Wirk= lichkeit doch kein Widerspruch, sondern eine gegebene Mög= lichkeit und Tatssche.Here it can be explained that this energy source results in constant-potential Nature and appearance are exploited technically and kinetically and captured around one temporally and usable energy source is unlimited, so to a certain extent = mass a machine and / or rotor, d5e (which) runs continuously without external energy supply and emits energy, albeit after a single energy supply from the outside, namely due to the previous magnetization by electro-physical means of the required and through the special shape and arrangement as well as the charging of the magnets (permanent magnets). Permanent magnet cylindrical disks and permanent magnets = are best suited for this process rods (permanent magnets) for use as an energy dispenser that polarizes magnetically are and have magnetic dipoles. To a certain extent, it is a question of one Relativism and contradiction in terms and in reality it is not Contradiction, but a given possibility and fact.
Der 1. Hauptsatz der Wärmelehre, der 2. Hauptsatz der Wärmelehre und der 3. Hauptsatz der Wärmelehre treffen in-diesem Falle nicht wirklich (real) direkt zu. Man be= zeichnet eine solche Sache als Paradoxon. -Zur Herstellung des Permanent-Magnet-Energetor-Motors finden Metalle-und Leichtmetallegierungen mit-der er= forderlichen Eigenchaft-magnetischer Neutralität, außer den Statordauermagnetzylinderscheiben und Rotorantriebs= dauermagnete bzw. -Blätter, sowie Kunststoffe/Kunstharze jeder Art und/oder Beschaffenheit Verwendung.The 1st law of thermodynamics, the 2nd law of thermodynamics and In this case, the 3rd law of thermodynamics does not really (real) directly apply to. Such a thing is called a paradox. -To manufacture the permanent magnet energetor motor find metals and light alloys with - the necessary property - more magnetic Neutrality, except for the stator permanent magnet cylinder disks and rotor drive = permanent magnets or sheets, as well as plastics / synthetic resins of all types and / or properties.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel.The drawing illustrates the subject matter of the invention in an exemplary embodiment.
Es seigt: Fig. 1 einen Quarschnitt (Aufriß) und zugleich eine Draufsicht in/durch/auf einen Permanent-Mag-- net-Energetor-Motor, -Fig. 2 einen Querschnitt-(Aufriß) und zugleich eine gesamte Seitenansicht in/durch/auf einen Per= manent-Magnet-Energetor-Motor mit dem antriebs= prinzip in Verbindung mit dem vektoriell-geo= metrischen-und dem gleichzeitig technisch-me= chanischen Prinzip gekuppelt mit einem Strom= erzeuger (Generator) im -lbriß.It shows: Fig. 1 a cross section (elevation) and at the same time a plan view in / through / on a permanent magnet energetor motor, -Fig. 2 a cross-section (elevation) and at the same time an entire side view in / through / on a permanent magnet energetor motor with the drive principle in connection with the vectorial-geo = metric-and the at the same time technical-mechanical principle coupled with an electricity generator (Generator) broken.
Der Permanent-Magnet-Energetor-Motor, d.h. -einen Dauer= Xagnet-Energiespender-Motore der unaufhörlich sich be= wegende, wobei es sich um einen potentiellen Naturmagnet-und/oder Dauerstahl- und/oder Dauermagnetenergiespender= motor handelt, also einen Motor und/oder Maschine, die nach einmalig erfolgter Magnetisierung in Form eines fließenden Systems folglich ohne Energiezufuhr von aus= sen dauernd und/oder permanent läuft, bedingt durch ein bestimmtes Verfahren und in der Form von Zugkraft und Druekkraft, wobei während der arbeitsweise die Zugkraft gleich der Druckkraft ist, der Permanentmagnetfelder, die also geschlossene Kraftlinien, also-der magnetischen Wel= len bezüglich gegeneinander und zueinander bedingt durch ein experimentel nachzuweisendes Verfahren aufgrund der Elektrophysik mechanisch-kinetische-Energie auf getteu= ertem Wege abgibt. Bei diesem Prinzip handelt es sich um eine kalte Energieform wobei keinerlei Wärme auftritt und die Energie in diesem abgeschlossenen System erhalten bleibt obwohl auf mechanisch-kinetischem Wege, wobei es sich um ein elektro-physikjalisches, vektoriell-geomet= risches und technisch-me-hanisches Verfahren handelt Energie, bedingt durch die Richtungsänderung in zeitlicher Folge sich im Raum, frei wird, dadurch möglich, daß es begin= sich den Toleranzraum (o) handelt, der den Abstand zwi= sohen dem cP Antriebsrotor (6) und dem Gehäuse + zwei Ge -häusedeckel (25) darstellt. Am Boden des Gehäuses + zwei Gehäusedeckel (25) ist der Messingmagnetscheibenfassungs= hohlzylinder (5) zur Aufnahme der Statordanermagnetzylinder= scheibe i(S) (2) stationär und fest angebracht. Unter der Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) sitzt im Mittel= punkt des Gehäuses + zwei Gehäusedeckeln (25) die Stator= dauermagnetzylinderscheibenansstoßzchraube (21). Das Ge= häuse + zwei Gehäusedeckel abnehmbar verschraubt (25) set zen sich aus den drei Metallschichten Aluminium innen (22) Messing und/oder Kupfer mitte (23) und Aluminium außen (24) in Mantelform (Lagen) zusammen, diese haben die Eigen= schaft der magnetischen Neutralität. Der Antriebsdauermag= not N+S (1), wobei es sich um einen rechteckigen geraden nach dem Zentrum des Antriebsrotors (6) spitz zulanfeden in Form eines spitzwinkeligen Dreiecks geformten sehr star= kan Natur- und/oder potentiellen Dauer-(ferro)-magneten (1), der jedoch den Erfordernissen entsprechend Jedes beliebige Profil und Gewicht haben kann und in der Antriebsdauermag= natfassungskammer auf einer Blattfeder als Widerstand in der Antriebsdauermagnetfassungskammer (7) quer zu Radius des Antriebsroters (6) untergebracht ist sowie auf der äußeren den Rotor (6) zugekehrten Seite segmentartig gleich dem Radius des Antriebsroters (6) abgerundet sein kann, handelt. Der Antriebsdauermagnet (1), der radial quer zum Mittelpunkt (Zentrum) des Antrlebsrotors (6) verläuft kann im und/oder zwischen und/oder auf und/oder unter bzw. über dem Antriebsrotor (6) befestigt und untergebracht sein. zur der Oberseite des Antriebsrotors (6) sitzt der Zylinder= schnittachsenellipsensocheL (8), der einen Neigungswinkel zwischen der Toleranz von ca. 150 bis ca. 450in Rihhtung des Außenradius des Antriebsrotors (6) haben kann, aber ein sehr günstiger und handlicher Neigungswinkel liegt bei ca. 300+ und/oder + Toleranz. Im Zentrum (Mittelpunkt) des Zylinderschnittellipseachsensockels (8) liegt die Zylinder= schnittellipseachensockelbohrung (9), die im Neigungswinkel von + und/oder + 300 zum zentralen Mittelpunkt des Antriebs= rotors (6) verläuft. Folglich ist der Rotor (Antriebsrotor) (6), der nach Möglichkeit auf einer magnetisch-neutralen Welle und/oder der Schwungmassenexzenterrotorachse (io) dreh= bar senkreoht~und/oder~waagrecht befestigt ist mittels -durch die Zylinderschnittellipseachsensockelbohrung (9), die jeden gewünschten und erforderlichen Durchmesser haben kann, mittels Steckfedern und/oder Steckschubben-(federn) und/oder Stifte, -Gewinde, Schrauben, Stiftschrauben, Stecksohrauben, Steckstifte, Keile mit und ohne Muttern udgl. oder einge= leimt gelagert ist.-Dem waagrecht frei aufgehängt gelagerten Antriebsrotor (6) mit dem beinhaltenden Antriebsdauermag= neten (1) N+S in der Antriebsdauermagnetfassungskammer (7) liegt dir Statordauermagnetzylinderscheibe N(s) konträr -ebenfalls waagrecht gegenüber mit demselben Durchmesser wie der Antriebsrotor (6), die je nach der erforderlichen lag netischen Stärke jede beliebige Dicke haben kann. Der lb= atand zwischen der Statoräauermagnetzylinderscheibe (2) N(S) und dem Antriebstotor mit dem Antriebsdauermagnet N+S (1) soll bei Höchstleistung nur eine Toleranz von Bruchteilen von Zillimetern also von ca. 1/100 bis zu 1/3n/n betragen; soll die Leistung verringert werden, muß der Antriebsretor (6) mit beinhaltendel Antriebadauermagnet (1) S+N von der Statordenermagnetzylinderscheibe (2) X(S) abständlioh entfernt werden.The permanent magnet energetor motor, i.e. one duration = Xagnet energy donor motors the incessantly moving, being a potential natural magnet and / or Permanent steel and / or permanent magnet energy donor = motor acts, i.e. a motor and / or machine, which after a one-time magnetization in the form of a flowing The system consequently runs continuously and / or permanently without any external energy supply, due to a certain process and in the form of tensile force and pressure, where during operation the tensile force is equal to the compressive force, the permanent magnetic fields, the so closed lines of force, so-the magnetic waves with respect to each other and to each other conditioned by a method to be verified experimentally due to electrophysics mechanical-kinetic-energy in a controlled way gives away. This principle is a cold form of energy with none Heat occurs and the energy is retained in this closed system although in a mechanical-kinetic way, which is an electro-physical, vectorial-geometric and technical-mechanical process deals with energy, due to the change of direction in time sequence in space, becomes free, possible because begin = is the tolerance space (o) that defines the distance between the cP drive rotor (6) and the housing + two housing covers (25) represents. At the bottom of the housing + two housing covers (25) is the brass magnetic disk mount = hollow cylinder (5) to accommodate the stator magnet cylinder = disk i (S) (2) stationary and firmly attached. Under the stator permanent magnet cylinder disk N (S) (2) sits in the Center = point of the housing + two housing covers (25) the stator = permanent magnet cylindrical disk abutment screw (21). The housing + two housing covers, detachably screwed together (25), sit down from the three metal layers aluminum inside (22) brass and / or copper center (23) and aluminum outside (24) in jacket form (layers) together, these have the property = magnetic neutrality. The drive duration mag = not N + S (1), where it pointed around a rectangular straight line towards the center of the drive rotor (6) zuanfeden in the form of an acute-angled triangle shaped very star = can natural and / or potential permanent (ferro) magnets (1), which, however, meet the requirements can have any profile and weight accordingly and in the drive duration mag = Natural capture chamber on a leaf spring as a resistor in the drive permanent magnet capture chamber (7) is housed transversely to the radius of the drive rotor (6) and on the outer one the side facing the rotor (6) segment-like equal to the radius of the drive rotor (6) can be rounded, acts. The permanent drive magnet (1), which runs radially transversely to the center point (center) of the drive rotor (6) can in and / or between and / or on and / or below or above the drive rotor (6) and be housed. the cylinder = is located on the top of the drive rotor (6) intersection axis ellipsesocheL (8), which has an angle of inclination between the tolerance from approx. 150 to approx. 450in the direction of the outer radius of the drive rotor (6) can, but a very convenient and handy angle of inclination is approx. 300+ and / or + Tolerance. In the center (center point) of the cylinder section elliptical axis socket (8) the cylinder = intersecting ellipsis axis base bore (9) is located at the angle of inclination runs from + and / or + 300 to the central center point of the drive = rotor (6). Consequently, the rotor (drive rotor) (6), if possible on a magnetically neutral Shaft and / or the centrifugal mass eccentric rotor axis (io) rotatable = bar vertically ~ and / or ~ horizontally is attached by means of -through the cylinder cut ellipsoidal axis socket hole (9), which can have any desired and required diameter, by means of plug springs and / or push-in (springs) and / or pins, threads, screws, studs, Plug-in studs, plug-in pins, wedges with and without nuts and the like. or glued in - The horizontally freely suspended drive rotor (6) with the containing driving permanent magnet = neten (1) N + S in the driving permanent magnet detection chamber (7) is the stator permanent magnet cylinder disk N (s) contrary - also horizontal opposite with the same diameter as the drive rotor (6), depending on the required lag netic strength can be any thickness. The lb = atand between the Stator magnet cylinder disk (2) N (S) and the drive motor with the drive permanent magnet N + S (1) should only have a tolerance of fractions of a millimeter at maximum performance that is from approx. 1/100 to 1 / 3n / n; should the performance be reduced, the drive retor (6) must contain the drive wheel permanent magnet (1) S + N from the Stator magnet cylinder disk (2) X (S) can be removed at a distance.
Der Antrlebsdauermagnet N+S (1) in der Antriebsdauermagnet= fassungskammer (7) im Antriebsrotor (s) steht konträr mit seiner unteren Fläche quer radial waagrecht zur waagrecht gelagerten Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) in dem Messingmagnetscheibenfassungshohlzylinder (5), d.h, daß der Antriebsdauermagnet N+S (1) mit seinem Minuspol und seinem Pluspol gleichzeitig über der Statordauermagnetzylinder= scheibe N(S) freigelagert schwebt und sich bedingt durch die vektoriell-geometrische und technisch-mechanische La= gerung über den Antriebsrotor (6) mit gleichzeitiger Zug-und Druckkraft (N+S) vom der Statordauermagnetzylinder= scheibe N(S) (2), die konträr respektive mit der ange nommenen Minuspolseite, wobei dt. Pluspolseite-auf der Rückseite abgewendet liegt, von der Minuspolseite der Sta= tordauermagnetzylinderscheibe (2) NtS) abstößt, sodaß das Dauermagnetfeld N+S (3) zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort der radlalen Fläche des konträr gerichteten Statordauer= magnetfeldes N(S) (4) ununterbrochen mit seinem Pluspol und/oder Südpol und gleichzeitigmit seinem Minuspol und/-oder Nordpol punktual das magnetische Nordpolfeld N(S) der Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) mit dem radial konträren Abstand während des Umlaufs und/oder Drehmoment es nur-momentan und doch gleichzeitig dauernd zu einem gleich gerichteten Nordpol und/oder Minuspol und zugleich Südpol und/oder Pluspol = Dauermagnetfeld N+S (3) mit gleichzei= tiger Abstoßung und Anziehung macht und dadurch bedingt gleichzeitig eine Zugkraft (Kp/cm²) und eine Druckkraft (Kp/cm2) entstehen läßt was zusammengenommen addiert eine Schubkraft ergibt, sodaß der Antriebsrotor (6) sich autonom in einer elliptischen Kreisbahn, bedingt durch die vekto= riell-geometrische und technisch-mechanische Anordnung -durch kontinuierlich punktuale Sprünge (nicht erfaßbar) in Umdrehungen versetzt. Dies-wRrd erreicht, indem gleich zeitig vermittels des Antriebsdauermagneten §+S (1) = Dauer= magnetfeld N+S (3) im Antriebsrotor (6), sowie die Anord= nung der differenziert parallel (waagrecht) konträr ein= gestellten Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) ein petmanent-punktual-konstantes Nordpol/Südpolmagnetfeld und/oder Südpol/Nordpolmagnetfeld erzeugt und induziert wird, sodaß der Antriebsdauermagnet N+S (1) im Antriebs= rotor (6) durch seine selbstgesteuerte gleichnamige- und zugleich ungleichnamige Polung und/oder Umpolung eine gleichzeitige Zug- und Druckkraft, die man addiert als Schubkraft bezeichnen kann, erreicht, sich in einer Rich= tung dreht, also sein Drehmoment erhält, je nachdem man die Polarität des Antriebsdauermagneten 1+5 (1) durch Pol= wechsel im Rotor (Antriebsrotor) (6) einstellt. Ausschlaggebend, daß eine Rotation in einer elliptischen Kreisbahn zustande kommt, ist die einmalige und einzig mögliche An ordnung der Magnetischen Dauermagnetkraftfelder N+S (3) und N(S) (4) im-richtigen Verhältnis zueinander sowie die Anordnung und Einstellung des Antriebsrotors (6) mit dem beinhaltenden Antriebsdauermagnet N+S (1), der mit einem Neigungswinkel von ca. + - 300 starr mit dem Zylinder= schnittellipschsensochel (8) verbunden ist, sowie nicht zuletzt die kontinuierlich dadurch verursacht entstehenden punktualen Sprünge, die das Drehmoment durch die elektro= statisch-magnetischen Momente ergibt, sodaß zusammenfassend gesagt werden kannt daß diese Funktion auf den angegebenen neuen Gestzmäßigkeiten beruht sowie in und/oder auf der Konklusion des-Verfahrens in drei Fakten, nämlich a.) die einmalig richtigen elektrostatisch(-physikalisch-magneti= schen Verhältnisse zueinander, bo) die vektoriell-geome= trischen Verhältnisse und Verfahren im richtigen Zusammen spiel sowie c.) die konstruktiven und technisch-mechanischen Verhältnisse und Anordnungen, welche die praktisch An= wendung und Auswertung dieses Verfahrens und Erfindungs= gedankens, sowie der gesamten Entdeckung schlechthin er=-möglichen. Es handelt sich um einen Motor und/oder Maschine, die nach einmalig erfolgter Magnetisierung und/od.r Auf ladung und Anordnung durch das angegebene Verfahren folg= lich ohne Energiezufuhr von aussen dauernd und/oder permanent läuft, wobei jedoch während der Arbeitsweise die Zug= kraft gleich der Druckkraft und umgekehrt proportional ist, also der Dauermagnetkraftfelder N+S (3) und N(S) (4), die also geschlossene Kraftlinien gegeneinander und zu= einander sind und aufgrund der Elektrophysik mechanischkinetische Energie auf vektoriell-geometrischem und tech= nisch-mechanischem und zugleich selbstgesteuerten Wege abgibt, da ja auch im Kraftfeld des Permanent-Magnet-Ener= getor-kotors-die Gravitation teilweise aufgehoben bzw.The permanent drive magnet N + S (1) in the permanent drive magnet = chamber (7) in the drive rotor (s) is opposite with its lower surface transversely radially horizontal to the horizontally mounted stator permanent magnet cylinder disk N (S) (2) in the brass magnet disk mount hollow cylinder (5), i.e. the drive permanent magnet N + S (1) with its negative pole and its positive pole at the same time floating freely above the stator permanent magnet cylinder = disk N (S) and due to the vectorial-geometric and technical-mechanical La = through the drive rotor (6) with simultaneous tensile and compressive force (N + S) from the stator permanent magnet cylinder = disk N (S) (2), which is contrary to the assumed negative pole side, with German positive pole side turned away on the back repels from the negative pole side of the stator permanent magnet cylinder disk (2) NtS), so that the permanent magnetic field N + S (3) at every point in time and at every location of the radlalen Area of the oppositely directed stator duration = magnetic field N (S) (4) uninterrupted with its positive pole and / or south pole and at the same time with its negative pole and / or North Pole punctually the magnetic north pole field N (S) of the stator permanent magnet cylinder disk N (S) (2) with the radially opposite distance during the revolution and / or torque it is only momentary and yet at the same time permanent to a north pole pointing in the same direction and / or negative pole and at the same time south pole and / or positive pole = permanent magnetic field N + S (3) with simultaneous repulsion and attraction makes and thereby conditioned at the same time a tensile force (Kp / cm²) and a compressive force (Kp / cm2) arise what together adds a thrust, so that the drive rotor (6) is autonomous in a elliptical circular path, due to the vector = rial-geometric and technical-mechanical Arrangement -by continuous punctual jumps (not detectable) in revolutions offset. This is achieved by simultaneously using the drive permanent magnet § + S (1) = duration = magnetic field N + S (3) in the drive rotor (6), as well as the arrangement the differentiated parallel (horizontal) contrary a = posed Permanent stator magnet cylinder disk N (S) (2) a petmanent-point-constant north pole / south pole magnetic field and / or south pole / north pole magnetic field is generated and induced, so that the drive permanent magnet N + S (1) in the drive = rotor (6) through its self-controlled eponymous and at the same time uneven polarity and / or polarity reversal a simultaneous tensile and compressive force, which can be called pushing force when added together, reaches itself in one direction rotates, so receives its torque, depending on the polarity of the drive permanent magnet 1 + 5 (1) is set by changing the pole in the rotor (drive rotor) (6). Decisive, The fact that a rotation occurs in an elliptical circular path is unique and the only possible arrangement of the permanent magnetic force fields N + S (3) and N (S) (4) in the correct relationship to each other as well as the arrangement and setting of the drive rotor (6) with the containing permanent drive magnet N + S (1), which with an angle of inclination of approx. + - 300 rigid with the cylinder = schnittellipschsensochel (8) is connected, as well as, last but not least, the continuously caused thereby arising punctual jumps that the torque through the electro = static-magnetic Moments results, so that in summary it can be said that this function is on is based on the specified new laws and in and / or on the conclusion des process in three facts, namely a.) the uniquely correct electrostatic (-physical-magneti = relationships to one another, bo) the vectorial-geometric relationships and Proceedings in the correct interaction as well as c.) The constructive and technical-mechanical Relationships and arrangements, which the practical application and evaluation of this Process and inventive idea, as well as the entire discovery par excellence he = -possible. It is an engine and / or machine that is unique carried out magnetization and / or charge and arrangement by the specified The process follows continuously and / or permanently without external energy supply runs, however, during operation the tensile force is equal to the compressive force and vice versa is proportional, i.e. the permanent magnetic force fields N + S (3) and N (S) (4), which are also are closed lines of force against each other and to each other and due to electrophysics mechanical-kinetic energy on the vectorial-geometric and technical-mechanical and at the same time gives off self-controlled paths, since yes also in the force field of the permanent magnet ener = getor-kotors-gravity partially canceled or
eliminiert wird und bei diesem Prinzip handelt es sich~um eine kalte Energieform wobei keinerlei Wärme R=0 auftritt und die Energie In diesem abgeschlossenen System erhalten bleiben muß, obwohl auf mechanisch-kinetischem Wege Ener= gie, bedingt durch-die Richtungsänderung in zeitlicher Folge im Raum frei wird, wiederum dadurch zu erklären, daß es sich bei Natur- und/oder Dauermagneten in gewisser und abgewandelter Form bezüglich, da es sich um Permanent= magnete handelt,-um Supralelter handelt und bei den Supra= leitern dauert ein durch Induktion einmal eingeleiteter Strom, in diesem Falle der Magnetismus, so lange völlig ungeschwächt an, bis er durch den umgekehrten Induktions= vorgang, beseitigt wird, und weiterhin läßt sich dieser Dauerstrom, in diesem Falle Dauermagnetismus, durch sein magnetisches Feld nachweisen und in Supraleitern, da sich die Dauermagnete praktisch ähnlich und/oder gleich verhalten, also R=0 tritt natürlich keine Stromwärme, in diesem Falle magnetische Wärme, auf, weil die bewegten Elektronen gar5 nicht mit den Atomen des (der) Natur- und/oder Dauermagneten, also des Antriebsdauermagneten N+S (1) und der Stator= dauermagnetzylinderscheibe N(s) (2), in Wechselwirkung tre ten und somit handelt es sich gewissermaßen um eine kalte Energieform da absolut keine Wärme auftritt, und dadurch bedingt keine Entropie eintritt und somit der-I., 2.,-+ 3.is eliminated and this principle is ~ a cold one Form of energy with no heat at all R = 0 and the energy in this closed The system must be preserved, although it is energy, conditionally, in a mechanical-kinetic way by-the change of direction becomes free in the space in a temporal sequence, in turn by this to explain that it is with natural and / or permanent magnets in certain and modified In terms of form, since it is about permanent magnets, it is about super parents and in the case of the superconductors, a current introduced by induction lasts, in this case the magnetism remains completely unattenuated until it passes through the reverse induction = process, is eliminated, and this can continue to be Detect permanent current, in this case permanent magnetism, through its magnetic field and in superconductors, since the permanent magnets are practically similar and / or identical restrained, so R = 0, of course, there is no current heat, in this case magnetic Heat, because the electrons in motion do not interact with the atoms of the natural and / or permanent magnets, i.e. the permanent drive magnet N + S (1) and the stator = permanent magnet cylinder disk N (s) (2), interact and thus it is, so to speak, a cold form of energy because there is absolutely no heat and therefore no entropy enters and thus the -I., 2., - + 3.
Hauptsatz der Wärmelehre-unberücksiehtigt bleibt, lediglich daß es paradoxerteise stimmt, daß die Energie eines ab geschlossenen Systems erhalten bleibt, und da es roh um ein abgeschlossenen System handelt-bleibt dIe Energie folg= lich erhalten, trotzdem auf mechanisch-technischem Wege über ein fließendes System kinetische Energie aus der kon= stant permanent-potentiellen Energie, wobei es sich um ei= nen permanenten Kreisproeß handelt in Form durch die Än= derung der Richtung zeItlich im Raumpunkt, teilweise be= dingt durch die EIgenschaft der magnetischen Neutralität der verwendeten Metallegierungen, die Zusammensetzung und zwangsweise Anordnung das Verfahren betreffend, was den eigentlichen Erfindungsgedanken betrifft, gewonnen wird, bzw. gewonnen werden kann und weiterhin ist erklärbar, daß bei den Natur- und/oderPermanentmagneten die konstant po= tentielle Energie, d5e ihnen innewohnt, nach menschlichen Begriffen faktisch ewig, wIe es schon die Worte permanent oder perpetuierlich ausdrücken, beibehalten, lediglich kann die Vernichtung des-potentiellen Magnetismus, und/oder der potentiellen magnetischen Eigenschaften, oberhalb eines magnetischen Umwandlungspunktes (Curié-Punkt), der zufäl= lig beim Eisen beispielweise bei 7690C liegt, erfolgen und nach dem neuesten Stand der Technik gibt es Stahllegierungen mit sehr hohen magnetischen Eigenschaften, die die annähernde Härte von Diamant haben und noch höhere Hitzegrade verkraften, sowie sehr gute und hochleistungsfähige Natur- und/oder Dauermagnete und/oder Magnetleggierungen, die ja hierzu ver= wendet werden tragen das 5000- bis 6000-fache ihres Eigen= gewichtes, das bedeutet, daß in der Anwendungsweise bei die= dem perpetuierlichen Motor und/oder Maschine diese ii un= gekehrten Sinnet da sich gleichnamige Pole abstoßen und ungleichnamige Pole anziehen, proportional identisch das 5000-fache bis 6000-fache ihres Eigengewichtes abstossen bzw. anziehen können bedeutet das, daß auf 1 gr (p) mag= netischen Stoff und/oder Material (Substanz+Masse) = 5 Kg/cm² (kp/om2) Druckenergie und/oderZugenergie in Form von einem Schub = Schubkraft auftreten mit einem punktual periodischen Wechsel im konstanten Kraftfeld und dessen vorgesehene Form.Main theorem of thermodynamics is not taken into account, only that it paradoxically it is true that the energy of a closed system is preserved, and since it's raw around a closed system acts-remains the one Energy consequently received, nevertheless in a mechanical-technical way over a flowing System kinetic energy from the constant permanent-potential energy, whereby it is a permanent circle in the form of the change in the Direction in time in the point in space, partly due to the property of the magnetic Neutrality of the metal alloys used, the composition and compulsory Order concerning the process, which concerns the actual inventive idea, is won, or can be won and furthermore it can be explained that with the Natural and / or permanent magnets the constant potential energy that is inherent in them, in human terms, in fact, eternal, like the words permanent or to express it perpetually, to maintain it, only the annihilation of the potential Magnetism, and / or the potential magnetic properties, above one magnetic transition point (Curié point), which happens to be in iron, for example at 7690C, and state-of-the-art steel alloys are available with very high magnetic properties that approximate the hardness of diamond and can cope with even higher degrees of heat, as well as very good and high-performance ones Natural and / or permanent magnets and / or magnetic alloys, which are used for this purpose will carry 5000 to 6000 times their own weight, which means that in the application with the = the perpetual motor and / or machine this ii un = turned sinnet since poles of the same name repel and poles of the same name repel each other tighten, proportionally identical 5,000 to 6,000 times their own weight Being able to repel or attract it means that on 1 gr (p) of magnetic material and / or material (substance + mass) = 5 kg / cm² (kp / om2) pressure energy and / or tensile energy in the form of a thrust = thrust force occur with a point-wise periodic change in the constant force field and its intended form.
Diese freiwerdende-Zug- und Druckenergie in der Form von einer Schubkraft wird durch dieses Verfahren, das dieser~ Erfindung zugrunde liegt, auf elektro-physikalischer Basis In technisch-mechanisch-kinetischer Form von Schubkraft in eine Richtung wirkend genutzt und ausgewertet; es erscheint klar und einsichtig daß die Konstruktion des Permanent-Mag= net-Energetor-Motor im Verhältnis zu allen bisher bekann= ten Kraft- und Energiequellen etne grundlegende Neuerung darstellt, sodaß es beginnend sich um den Toleranzraum (O) handelt, der den Abstand zwischen dem Antriebsrotor (6) und dem Gehäuse + zwei Gehäusedeckel (25) darstellt0 Am Boden des Gehäuses + zwei Gehäusedeckel (25) ist der Mes= slngmagnetscheibenfassungshohlzyllnder (5) zur-Aufnahme der Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) stationär und fest angebracht. Unter der Statordauermegnetzylinderschelbe N(S) (2) sItzt im Mittelpunkt (Zentrum) des Gehäuses + zwei Gehäusedeck eln (25) die Statordauermagnetzylindershheiben= ausstoßschraube (21)* Das Gehäuse-+ zwei Gehäusedeckel ab= nehmbar verschraubt (25) setzen sich aus den drei Metall schichten Aluminium innen (22), Messing und/oder Kupfer mitte (23) und Aluminium außen (24) in Mantelform (Lagen) schichtweise zusummen; diese haben die Eigenschaft der mag= nitischen Neutralität. Der Antriebsdauermagnet N+S (1), wo bei es sich um einen rechteckigen geraden nach dem Zentrum des Antriebsrotors (6) nach Möglichkeit spitz zulaufenden in Form eines spitzwinkeligen Dreiecks geformten sehr sehr starken Natur- und/oder potentiellen Dauer-(ferro )-magnet en (1), der jedoch den Erfordernissen entsprechend jedes-be= llebige Profil und Gewlcht haben kann und in der Antriebs= dauermagnetfassungskammer auf einer Blattfeder als Wieder stand in der Antriebsdauermagnetfassungskammer (7) quer zum Radius des Antriebsrotors (6) untergebracht ist sowie auf der-äußeren dem Antriebsrotor (6) zugekehrten Seite seg= mentartig gleich dem Radius des Antriebsrotors (6) abgerundet sein kann und/oder sein soll, handelt. Der Antriebsdauermagnet (1), der radial quer zum Mittelpunkt (Zentrum) des Antriebsrotors (6) verläuft kann im und/oder zwischen und/-oder auf und/oder unter bzw. -über dem Antriebsrotor (6) be Befestigt und untergebracht sein. Auf der Oerseite des An= triebsrotors (6) sitzt der Zylinderschnittachsenelllipsen= sockel (8), der einen Neigungswinkel zwischen der Toleranz von ca. 150 bis ca. 450 in Richtung des Außenradius des Antriebsrotors (6) haben kann, aber ein sehr günstiger und handlicher Nelgungswlnkel liegt bei ca. 90*0 und/oder + 300 Toleranz. Im Zentrum (Mittelpunkt) des Zylinder= schnittellipseachsensockels (8) liegt die Zylinderschnltt= ellipseachsensockelbohrung (9), die im Neigungswinkel von + und/oder 7 30° zum zentralenMittelpunkt des Antriebs= rotors (6) verläuft. Folglich Ist der Rotor (Antriebs= rotor) (6), der nach Möglichkeit auf einer magnetisch-neu= tralen Welle und/oder der Schwungmassenexcenterrotorachse (10) drehbar senkrecht und/oder waagrecht, je nach der-ge= samten Lage des Permanentmagnetenergetormotors, befestigt ist mittels durch die Zylinderschnittellipsenachsensockel= bohrung (9), die jeden gewünschten und erforderlichen Durch= messer haben kann, mittels Steckfedern und/oder Steckschuhen-(federn) und/oder Stifte, Gewinde, Schrauben, Stiftschrauben, Steckschrauben, Steckstifte, Keile mit und/oder ohne Muttern udgl. und/oder eingeleimt gelagert ist. Dem waagrecht frei aufgehängt gelagerten Antriebsrotor (6) mit dem beinhalten= den Antriebsdauermagneten N+S (1) in der Antriebsdauer= magnetfassungskammer (7) liegt die Statordauermagnetzylin= derscheibe li(S) (2) könträr ebenfalls waagrecht gegenüber mit demselben Durchmesser wie der Antriebsrotor (6), die je nach der erforderlichen magnetischen Stärke jede beliebige Dicke, Durchmesser, Profil udgl. haben kann. Der Abstand zwischen der Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) und dem Antriebsrotor (6) mit dem Antriebsdauermagneten NsS (1) soll bei Höchstleistung nur eine Toleranz von Bruchteilen von Millimetern, also von ca. 1/100 bis zu ca. 1/3m/m be= tragen; soll die Leistung verringert werden, muß der An= triebsrotor (6) mit beinhaltendem Antriebsdauermagnet N+S (1) von der Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) abständ= lich auf mechanischem, hydraulischem und/oder anderen Wege entfernt werden. Der Antriebsdauermagnet N+S (1) in der An triebsdauermagnetfassungskammer (7) im Antriebsrotor (6) steht konträr mit seiner unteren Fläche quer radial waag= recht zur waagrecht gelagerten Statordauermagnetzylinder= scheibe N(S) (2) in dem Messingmagnetscheibenfassungshohl= zylinder (5). d.h., daß der Antriebsdauermagnet N+S (1) mit seinem Minuspol und seinem Pluspol gleichzeitig über der Stattordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) freigelagert aufgehängt schwebt und sich bedingt durch die vektoriellgeometrische und technisch-mechanische Lagerung über und/ oder durch den Antriebsrotor (6) mit gleichzeitiger Zug-und Druckkraft und/oder Zug- und Druckenergie N+S von der Statordauermagnetzylinderscheibe N(SS, die konträr respek= tive mit der angenommenen Minuspolseite, wobei die Plus polseite auf der antipoden Rückseite abgewendet liegt, von der Minuspolseite der Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) abstößt, sodaß das Dauermagnetfeld N+S 83) zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort der radialen Fläche des kon= trär gerichteten Statordauermagnetfeldes N(S) (4) unter brochen mit seinem Pluspol und/oder Südpol und gleichzeitig mit seinem Minus pol und/oder Nordpol punktual das magne= tische Nordpolfeld N(s) der Statordauermagnetzylinder= scheibe N(S) (2) mit dem radial konträren Abstand während des Umlaufs und/oder Drehmomentes nur momentan punktual und doch gleIchzeitIg dauernd zu einem gleichgerichteten Nord pol und/oder Minuspol und zugleich Südpol und/oder Plus= pol = Dauermagnetfeld N+S (3) mit gleichzeitiger Abstoßung und Anziehung in Wechselwirkung mit dem Dauermagnetfeld N(S) (4) macht und dadurch bedingt gleichzeitig eine Zugkraft (Kp/cm²) und eine Druckkraft (Kp/cm²) entstehen läßt, was zusammengenommen addiert eine Sc bkraft ergibt1 sodaß der Antriebsrotor (6) sich autonom-in einer elliptischen Kreis= bahn, bedigt durch die vektoriell-geometrische und technisch mechanische Anordnung, durch kontinuierlich punktuale ~ Sprünge (nicht erfaßbar)-in Umdrehungen versetzt. Dies wird erreicht, indem gleichzeitig vermittels des-lntriebsdauer= magneten-N+S (1) = Dauermagnetfeld N+S (3) im Antriebsrotor (6), sowie die Anordnung der differenziert parallel (waag= recht) konträr eingestellten Statordanermagnetzylinder= scheibe N(S) (2) ein permanent-punktual-konstantes Nordpol/-Südpolmagnetfeld und/oder Südpol/Nordpolmagnetfeld erzeugt und induziert wird, sodaß der Antriebsdauermagnet N+S-(1) im Antriebsrotor (6) durch seine selbstgesteuerte gleich= namige- und zugleich ungleichnamige Polung und/oder Um= polung eine gleichzeitige Zug- und Druckkraft, die man -addiert.als Schubkraft bezeichnen kann, erreicht, sich in einer Richtung dreht, also sein Drehmoment erhält, je nach= dem man die Polarität des Antriebsdauermagneten N+S (1) durch Polwechsel im Rotor (Antriebsrotor)(6) einstellt.This released tensile and compressive energy in the form of a pushing force is electro-physical by this method on which this invention is based Base In technical-mechanical-kinetic form of thrust in one direction effectively used and evaluated; it appears clear and understandable that the construction of the permanent magnet energetor motor in relation to all previously known power and energy sources represents a fundamental innovation, so that it starts with the tolerance space (O), which is the distance between the drive rotor (6) and the housing + two housing covers (25) represents 0 on the floor of the housing + two housing covers (25) is the measuring = single magnetic disk mount hollow cylinder (5) for holding the stator permanent magnet cylinder disk N (S) (2) stationary and fixed appropriate. Under the stator permanent magnet cylinder plate N (S) (2) sits in the center (Center) of the housing + two housing covers (25) the stator permanent magnet cylinder shells = ejector screw (21) * the housing + two housing covers = removable screwed (25) are made up of the three metal layers aluminum inside (22), brass and / or Copper center (23) and aluminum outside (24) in the form of a jacket (layers) add up in layers; these have the property of mag = nitic neutrality. The permanent magnet of the drive N + S (1), where it is a rectangular straight line towards the center of the drive rotor (6) if possible tapered in the form of an acute-angled triangle very very strong natural and / or potential permanent (ferro) magnets (1), the however, have every living profile and weight according to the requirements can and in the drive = permanent magnet capture chamber on a leaf spring as again stood in the drive permanent magnet capture chamber (7) across the radius of the drive rotor (6) is housed and on the-outer side facing the drive rotor (6) segment-like can be rounded equal to the radius of the drive rotor (6) and / or should be, acts. The drive permanent magnet (1), which is radially transverse to the center (Center) of the drive rotor (6) can run in and / or between and / or on and / or under or over the drive rotor (6) be fastened and housed. On the top of the drive rotor (6) sits the elliptical cylinder cross-section axis base (8), which has an angle of inclination between the tolerance from can have approx. 150 to approx. 450 in the direction of the outer radius of the drive rotor (6), but a very cheap and handy angle is around 90 * 0 and / or + 300 tolerance. In the center (center point) of the cylinder = intersecting ellipse axis socket (8) is the cylinder cut = elliptical axis base hole (9), which is at the angle of inclination runs from + and / or 7 30 ° to the central center of the drive = rotor (6). Consequently, the rotor (drive = rotor) (6), if possible on a magnetic-new = central shaft and / or the flywheel eccentric rotor axis (10) rotatable vertically and / or horizontally, depending on the entire position of the permanent magnet energy motor, is fastened by means of the cylindrical cross-section elliptical axis socket = bore (9), which can have any desired and required diameter, by means of plug-in springs and / or plug-in shoes (springs) and / or pins, threads, screws, studs, Plug-in screws, plug-in pins, wedges with and / or without nuts and the like. and / or glued is stored. The horizontally freely suspended drive rotor (6) with the include = the permanent drive magnet N + S (1) in the drive duration = magnet holding chamber (7) the stator permanent magnet cylinder disc left (S) (2) is also horizontal opposite with the same diameter as the drive rotor (6), depending on the required magnetic strength any thickness, diameter, profile, etc. may have. The distance between the stator permanent magnet cylinder disk N (S) (2) and the drive rotor (6) with the permanent drive magnet NsS (1) should only have a tolerance at maximum power from fractions of a millimeter, i.e. from approx. 1/100 to approx. 1 / 3m / m; if the power is to be reduced, the drive rotor (6) must also include Distance drive permanent magnet N + S (1) from the stator permanent magnet cylinder disk N (S) (2) = Lich can be removed by mechanical, hydraulic and / or other means. Of the Drive permanent magnet N + S (1) in the drive permanent magnet mounting chamber (7) in the drive rotor (6) is opposite with its lower surface across, radially horizontal = right to the horizontal Bearing stator permanent magnet cylinder = disk N (S) (2) in the brass magnet disk mount hollow = cylinder (5). i.e. that the drive permanent magnet N + S (1) with its negative pole and its positive pole at the same time suspended above the steady permanent magnet cylinder disk N (S) (2) floats and is conditioned by the vectorialgeometric and technical-mechanical Storage above and / or by the drive rotor (6) with simultaneous tensile and compressive force and / or tensile and compressive energy N + S from the stator permanent magnet cylinder disk N (SS, the contrary with the assumed negative pole side, with the positive pole side on the reverse side facing away from the negative pole side of the stator permanent magnet cylinder disc N (S) (2) repels, so that the permanent magnetic field N + S 83) at each point in time and at each Location of the radial surface of the contra-directed permanent stator magnetic field N (S) (4) interrupted with its plus pole and / or south pole and at the same time with its minus pole and / or north pole punctually the magnetic north pole field N (s) of the permanent stator magnet cylinder = disk N (S) (2) with the radially opposite distance during rotation and / or torque only momentarily punctual and yet at the same time permanently to a rectified north pole and / or minus pole and at the same time south pole and / or plus = pole = permanent magnetic field N + S (3) with simultaneous repulsion and attraction in interaction with the permanent magnetic field N (S) (4) makes and thereby simultaneously a tensile force (Kp / cm²) and a Pressure force (Kp / cm²) can arise, which together add up a pressure force results1 so that the drive rotor (6) is autonomous - in an elliptical circle = orbit, due to the vectorial-geometric and technical-mechanical arrangement continuously punctual ~ jumps (not detectable) - offset in revolutions. this is achieved by simultaneously using the -drive-duration = magnets-N + S (1) = Permanent magnetic field N + S (3) in the drive rotor (6), as well as the arrangement of the differentiated parallel (horizontal = right) oppositely set stator magnet cylinder = disk N (S) (2) a permanent-point-constant north pole / south pole magnetic field and / or south pole / north pole magnetic field is generated and induced, so that the drive permanent magnet N + S- (1) in the drive rotor (6) by its self-directed equal = named and at the same time unlike Polarity and / or polarity reversal a simultaneous tensile and compressive force that is added as Can denote thrust, reached, rotates in one direction, so its torque is obtained, depending on the polarity of the permanent drive magnet N + S (1) by changing the polarity in the rotor (drive rotor) (6).
Ausschlaggebend, daß eine Rotation in einer elliptischen Kreisbahn zustande kommt, ist-die einmalige und einzig mögliche Anordnung der magnetischen Dauermagnetkraftfelder N+S (3) und N(S) (4) im richtigen Verhältnis zueinander und gegeneinander sowie die Anordnung und Einstellung des Antriebsrotors (6) mit dem beinhaltenden Antriebsdanermag= net N+S (1). der mit einem-Neigungswinkel von ca. + + 700 starr mit dem Zylinderschnittellipseachsensockel (8) ver= bunden ist, sowie nicht zuletzt die kontinuierlich dadurch verursacht entstehenden und anhaltenden Sprünge, die das Drehmoment durch di e elektrostatisch-magnetischen-Momente ergibt, sodaß gesagt werden kann, daß diese Funktion auf den angegebenen neuen GesetzmäßigkeIten beruht. Der Aufbau des Permanent-Magnet-Energetor-Motor setzt sich weiterhin fort mit der Schwungmassenezzenterrotorachae (10), die dop= pelseitig auf Lagern läuft wie Kugellager, Doppelkugellager, Schulterachsenkuggellager, Nadellager, Rollenlager,Wälz= lager, Gleitlager, Sinterlager, -Bronzelager und was noch an Lagerarten und Lagerungsmöglichkeiten überhanpt bekannt ist, und sitzt beweglich drehbar im starren, einseitig zum Zentralpunkt ausgerichteten, Schwungmassenexzenterrotor= achsenlager (11), das die Drehmomente des Antriebsrotors (6) mit dem aufgeblockten Zylinderschnittellipseachsensockel (8) und dessen Zylinderschnittellipseansockelbohrung (9) mit darin starr nit den Antriebsrotor (6) verbundenen beweglich drehbaren Schwungmassenexzenterrotorachse (10) auf das auf= geblockte Mahrfachgetriebs mit unterschiedlichen Funktion, das man als Mehrzweckgetribe und/oder als Kraftübertra= gungssckwungmassenexzenterrotergetriebebleck (12 a, b, c) be zeichnen kann, überträgt u. z. wieder auf den Zentralpunkt und/einer die Gleichgewichtesehwungssenretergeneraterzen= tralachse (17) durch einen Mittelpunktspfeil angedeutet, überträgt.Crucial that a rotation in an elliptical circular path comes about is-the unique and only possible arrangement of the magnetic Permanent magnetic force fields N + S (3) and N (S) (4) in the correct ratio to each other and against each other and the arrangement and setting of the drive rotor (6) with the containing drive unit magnet = net N + S (1). the one with an inclination angle of approx. + + 700 is rigidly connected to the cylindrical cross-sectional elliptical axis base (8), as well as not least the continuously arising and persistent caused thereby Jumps, which the torque results from the electrostatic-magnetic moments, so that it can be said that this function is based on the given new laws is based. The construction of the permanent magnet energetor motor continues with the flywheel center rotor axis (10), which runs on bearings on both sides such as ball bearings, double ball bearings, shoulder axis ball bearings, needle bearings, roller bearings, roller bearings bearings, plain bearings, sintered bearings, bronze bearings and whatever other types of bearings and storage options is known to be overhipped, and sits movably rotatable in the rigid, one-sided to the central point aligned, flywheel eccentric rotor = axle bearing (11), which the torques of the drive rotor (6) with the blocked cylinder section elliptical axis socket (8) and its cylindrical cross-section elliptical base bore (9) with the rigid nit therein Drive rotor (6) connected movably rotatable centrifugal mass eccentric rotor axis (10) on the blocked multi-gear with different functions, the one as a multipurpose gearbox and / or as a power transmission = gungssckwungmassenexzenterrotergetriebebleck (12 a, b, c) be able to denote, transmits u. again on the central point and / one the equilibrium balance generator center = central axis (17) by a center arrow indicated, transmits.
Des auf dem Schwungmassenexzenterrotorachsenlager (t1) aufgesetzte Kraftübertragungsschwungmassenezenterrotor= getriebeblock (12 a, b, o) zeigt in(12 a)ein Planetenge= triebe mit linker Drehrichtung, darüber ein freispielendes Kugellager wo der Innenteil frei beweglich nach beiden möglichen Drehrichtungen im Außenteil mit starrem Xitneh= merarm zur Zentralachse zugleich als freie Aufhängung für den Antriebsrotor (6) beinhaltend den Antriebsdauermagnet (1) N+S in der Zylinder- antriebsdauermagnetfassungekammer (7) in Verbin dung mit dem Schnittelipseachsensolckel- (8) und der darin im Zentrum mit ca. + 300-angelegten Zylinderschnittellflpse= achseksockelbohrung (9) in der die Schwungmassenerzenter= rotorachse (10) mit Kugellagern beiderseitig frei drehend mit der Möglichkeit nach beiden Richtungen wie rechts/links im Schwungmassenexzenterrotorlager (11) gelagert ist mit der fiktiv angenommenen Drehrichtung nach rechts mtt der Bezeichnung (12-b) sowie darübersitzend das einfache Pla= netengetriebe mit gleichzeitigem Links-und Rechtelauf (12 o), das seine Kraft auf das Zentrumkraftaufnahmezahnrad (13), das wiederum auf der Gleichgewichtsschwungmassenrotorgene= ratorachse (17) befestigt ist, die mit ihrem unteren Ende nehmer im Achsenübertragungssch.flangmassenexzenterrotormitaufnahme= stutzen (19) einmündet und starr befestigt ist und zu= gleich die Aufgabe als Mitnehmer und Aufhängung separat für das Schwungmassenexzenterroterachsenlager (11) hat, das wie ein Satellit den zentralen Mittelpunkt des Systems um= kreist im Neigungswinkel von ca. + und/oder+ 300. Auf der Gleichgewichtsschwungmassenrotorgeneratorzentralachse (17) über dem Zentrumkraftaufnahmezahnrad (13) ist der ist der Gleichgewichtsschwungmassengenerator (15), der auf den beiden Kugellagern (Doppelkugellagern) und/oder Nadellagern und/oder Kegellagern und/oder Schulterkugellagern udgl. mehr läuft, gelagert und mit seinem Stator am oberen Teil des Gehäu= ses + zwei Gehäusedeckel (25) befestigt, sodaß die Gleich= gewichtsschwungmassengeneratorzentralachse am oberen Deckel des Gehäuses (25) austritt und beispielweise mit undXoder vermittels einer Energetor-Generator-Kupplung (20) mit einem Generator (Stromerzeuger)(26) gekuppelt sein kann Über die Schmier- und/oder Ölnippel werden die beiden Lager (16) nebst Gleichgewichtsschwungmassengeneratorachse (17) mit Schmier- und/oder Ölstoffen versorgt. Die Drehrichtung und das Drehmoment (27) sowie die Schub- und Drehzahlregulierung mit Ein- und Ausschalten (28) wird über eine technisch-me= chanische, und/oder technisch-hydraulische und/oder tech= nisch-elektronische Verstellbarkeittsvorrichtung des An trlebsrotors (6) mit seinem dazugehörigen System durch Um= polung des Antriebsdauermagneten (1) N+S sowie durch Ver= ringern kraftsteigernder Schnellauf) oder Erweiternkraft= reduzierender Langsamlauf) des Antriebsrotors (6) mit dem beinhaltenden Antriebsdauermagnet N+S (1) in der Antriebs= dauermagnetfassungskammer (7) durch Verstellen und/oder Ver= schieben in vertikaler Richtung zur oder von der Stator= dauermagnetzylinderscheibe N(S). Das Zentrifugalkraftaus= gleichsgewicht (Blei) (14) gegenüberliegend dem Schwung= massenexzenterrotorachsenlager (11) auf dem Antriebsrotor (6) aufgesetzt hat die aufgaben, das einseitige Gewicht des Schwungmassenexzenterrotorachsenlagers (11) auszugleichen, damit bei höherer Drehzahl--des Antriebsrotors (6) keine Schüttel- und/oder einseitige Schleuderbewegungen ent= -stehen, die normalerweise beim Drehmoment situationsbedlngt eintreten, und ein ruhiger Lauf des Antriebsrotors (6) mit dem daranhängenden System gewährleistet ist. -Der Antriebsdauermagnet N+S (1) mit seinem dazugehörigen Dauermagnetfeld N+S (3) besteht aus Natur- und/oder Dauer= magnetstab- und/oder Platte und kann der geforderten Kapa= sität an Energie entsprechend gemäß jedes gewünschte Ge= wicht und Leistung, Länge, Breite, Dicke (Durchmesser und/ oder Stärke), Querschnitt, Profil und Gesamtgröße, haben, aber nur einstückweise der Möglichkeit nach im Antriebs= rotor (6), sowie im Gehäuse + zwei Gehäusedeckel (25) unter= gebracht und angeordnet werden. Der Antriebsrotor (6)-mit dem beinhaltenden Antriebsdauermagnet S+N/N+S (1) ergibt eine Art Rotorturbine, die man als Einzelrotorturbine, als auch als Reihen- und/oder Rotorstufenturbine bauen kann, d.h.The one placed on the flywheel eccentric rotor axle bearing (t1) Power transmission flywheel center rotor = gear unit (12 a, b, o) shows in (12 a) a planetary gear with left direction of rotation, above a free-running ball bearing where the inner part can move freely in both possible directions of rotation in the outer part with a rigid Xitneh = merarm to the central axis at the same time as a free suspension for the Drive rotor (6) containing the drive permanent magnet (1) N + S in the cylinder drive permanent magnet mounting chamber (7) in connection with the cutting ellipsis axis solckel (8) and the one in the center with approx. +300-applied cylinder cut-out = axis base hole (9) in the The flywheel center = rotor axis (10) with ball bearings freely rotating on both sides with the option to go in both directions such as right / left in the flywheel eccentric rotor bearing (11) is mounted with the fictitiously assumed direction of rotation to the right with the designation (12-b) and, sitting above it, the simple planetary gear with simultaneous left and right Right run (12 o), which its power on the Zentrumkraftaufnahmezahnrad (13), the in turn attached to the equilibrium flywheel rotor generator axis (17) is the lower end of the slave in the axis transmission shaft nozzle (19) opens and is rigidly attached and at the same time the task as a driver and suspension separately for the flywheel eccentric rotor axle bearing (11), which like a satellite orbiting the central point of the system = at an angle of inclination of approx. + and / or + 300. On the equilibrium centrifugal mass rotor generator central axis (17) above the center force receiving gear (13) is the equilibrium flywheel mass generator (15) on the two ball bearings (double ball bearings) and / or needle bearings and / or Tapered bearings and / or shoulder ball bearings and the like. more runs, stored and with his Stator attached to the upper part of the housing + two housing covers (25) so that the equilibrium centrifugal mass generator central axis on the upper cover of the housing (25) exits and for example with undX or by means of an energetor-generator coupling (20) with a Generator (power generator) (26) can be coupled The two bearings (16) and the equilibrium centrifugal mass generator axis are connected via the lubricating and / or oil nipples (17) supplied with lubricants and / or oils. The direction of rotation and the torque (27) as well as the thrust and speed regulation with switching on and off (28) via a technical-mechanical, and / or technical-hydraulic and / or tech = Nisch-electronic Verstellbarkeittsvorrichtung the to trlebsrotors (6) with his associated system by reversing the polarity of the drive permanent magnet (1) N + S as well as by Decreasing force-increasing fast running) or increasing force = reducing slow running) of the drive rotor (6) with the containing permanent drive magnet N + S (1) in the Drive = permanent magnet chamber (7) by adjusting and / or sliding in the vertical direction to or from the stator = permanent magnet cylinder disk N (S). The centrifugal force balance = equilibrium (lead) (14) opposite the momentum = The mass eccentric rotor axle bearing (11) is placed on the drive rotor (6) tasks, the one-sided weight of the flywheel eccentric rotor axle bearing (11) to compensate, so that at higher speed - the drive rotor (6) no shaking and / or one-sided skidding movements arise, which normally occur with torque occur depending on the situation, and a smooth run of the drive rotor (6) with the attached system is guaranteed. -The drive permanent magnet N + S (1) with its The associated permanent magnetic field N + S (3) consists of natural and / or permanent = magnetic rod- and / or plate and can according to the required capacity of energy accordingly any desired weight and power, length, width, thickness (diameter and / or thickness), cross-section, profile and overall size, but only in one piece if possible in the drive = rotor (6), as well as in the housing + two housing covers (25) to be brought under = and arranged. The drive rotor (6) -with the containing Permanent drive magnet S + N / N + S (1) results in a kind of rotor turbine, which is called a single rotor turbine, as well as a series and / or rotor stage turbine, i.e.
man setzt und/oder baut das System des Permanentmagnet= energetor-Motora in Blockabschnitten hintereinander.one sets and / or builds the system of the permanent magnet = energetor-motora in block sections one behind the other.
Das Gehäuse + zwei Gehäusedeckel (25), das s1ch mantelförmig aus Aluminium Innen (22), Messing mitte (23) und Aluminum außen (24) zusammensetzt,-sowie aus magnetisch neutralen Werkstoffen besteht, schließt und schützt das-magnetisohe Feldsystem und/oder System vor negativen Einwirkungen ab.The housing + two housing covers (25), which are made of aluminum Inside (22), brass middle (23) and aluminum outside (24) composed, as well as from magnetically neutral materials, closes and protects the magnetic field system and / or system from negative effects.
Am freien Ende der Gleichgesschwungmaszenrotorgene= ratorzentralachse (17) können die verschiedensten Antriebs= und/oder Übertragungselemente beispielweise aufmontiert wer= den wie Scheibenzahnrad, Keilrlemenrad, Nutenkeilriemenrad, Walzenzahnrad, Schnecke, Propeller, Mitnehmer udgl. mehr; es können auch dIe verschiedensten Kupplungen angebracht werden wie eine Ratschkupplung, eine Magnetkupplung, eine Klauenkupplung, eine Ein- und/oder Mehrscheibenkupplung, also jede bekannte Art und Form von Kupplungen. Die Energetor-Generator-Kupplung (20) ist mit einem Generator (26) bei= spielsweise gekuppelt, der somit in der Lage ist, elektrische Energie in Form von Strom abzugeben, der für viele Verwen= dungszwecke abgezapft und gebraucht werden kann, auch an= gedeutet durch die 3 abzweigenden Kabel +O - . Der Per= manent-Zagnet-Energetor-Zotor kann auch mit einer oder meh= reren Befestigungs oder Aufmontierscheiben und/oder einem Halterung in der Mitte ausgestattet werden zum Zwecke der Anbrinung des Permanent-Magnet-Energetor-Motors. Es können auch andere Anwendungs- und Befestigungsmöglichkeiten jedem erforderlichen Zweck und der gewünschten Anforderung ent= sprechend verwendet und gebaut werden. Der Permanent-Magnet= Energetor-Motor kann in jeder gewünschten und erforderlichen winkellage, also vertikal als auch horizontal, gelagert, an= gebracht und befestigt werden ohne Einfluß auf das System.At the free end of the equal-swing mask rotor generator = rator central axis (17) a wide variety of drive and / or transmission elements can be used, for example are mounted such as disk gear, V-belt pulley, grooved V-belt pulley, roller gear wheel, Auger, propeller, driver, etc. more; A wide variety of couplings can also be used be attached like a ratchet coupling, a magnetic coupling, a claw coupling, a single and / or multi-disc clutch, i.e. any known type and form of clutches. The energetor-generator coupling (20) is with a generator (26) for example coupled, which is thus able to deliver electrical energy in the form of electricity, which can be tapped and used for many purposes, including an = indicated by the 3 branching cables + O -. The permanent zagnet energetor zotor can also with one or more fastening or mounting disks and / or a bracket in the middle for the purpose of attaching the permanent magnet energetor motor. There can also be other uses and mounting options as required Purpose and the desired requirement can be used and built accordingly. The permanent magnet = Energetor motor can be used in any desired and required angular position, i.e. vertical as well as horizontal, stored, attached and fastened will have no effect on the system.
Auf der Oberseite kann ein Transportring angebracht werden.A transport ring can be attached to the top.
Die Statordauermagnetzylinderscheibe §(S) (2) kann der ge forderten Kapazität an Energie entsprechend gemäß jedes ge= wünschten Gewicht und Leitung, Umfang (Durchmesser), Radius, Dicke und/oder Stärke, Länge, Breite, Querschnitt, Höhe, Profil und Gesamtgröße haben. Die offenen Außenflächen, wo= mit die sichtbare Gesamtfläche geneint ist, des Antriebs= -dauermagneten N+S (1) und der Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) müssen möglichst glatt und plan geschliffen und pe= liert sein um eine bestmöglichste Wirkungsweise bei der An wendung zu erzielen und damit Dauermagnetfelder N+S (3) und E(S) (4) besser und zuverlässiger In Wirkung und Wech= selwirkung treten können. Sollte der Permanent-Magnet-Ener= getor-Motor einmal einer zu heftigen und von außen etnwir= kenden plötzlichen Erschütterung, bedingt durch einen Un= fall, zu hartes Aufschlagen udgl. mehr und/oder eine sonst unvorhergesehene Möglichkeit und/oder Ursache und/oder Ein= wirkung, ausgesetzt gewesen-sedn, so kann man dIese Maschine, die nur aus wenigen wesentlichen Teilen zusammengesetzt ist, öffnen und die einzelnen magnetischen Teile ggfls. gegen= einander durch gegenseitiges leichtes Klopfen und/oder Reiben und/oder Bestreichen wieder auf den alten Energiezustand durch die w4.ederhergestellte Ordnung im Innern der Permanent= magnete N+S (1) + N(S) (2) herstellen und/oder wieder neu aufladen, gemeint ist der Magnetisierungsvorgang, mittels elektrischen Stromes. Man kann also diese Energiequelle un= begrenzter Art faßt, ja unter bestimmten Umständen praktisch relativ 9S%ig bs 100%ige auswerten, was nur eine angedeutete Möglichkeit ist. Zur Herstellung des Gehäuses + zwei Ge= häusedeckel (25) und sämtlIcher erforderlichen Teile des-Permanent-Magnet-Energetor-Motors, ausgenommen die energie= erzeugenden magnetischen Teile, kommen als Werkstoff nur Leichtmetallegierungen und/oder-Metalle wie Kupfer, Messing, Aluminium, Bronze udgl. mehr, mit der der Eigenschaft der magnetischen Neutralität, sowie desgleichen Metallacke und/-oder Kunststoffe wie Perjon, Nylon udgl. mehr und Kunstharze in Anwendung und/oder Verwendung.The stator permanent magnet cylinder disk § (S) (2) can be used Capacity of energy according to each desired weight and power, Circumference (diameter), radius, thickness and / or strength, length, width, cross-section, Have height, profile and overall size. The open outer surfaces, where = with the visible Total area is denoted, the drive = permanent magnet N + S (1) and the stator permanent magnet cylinder disk N (S) (2) must be sanded as smoothly and flat as possible and peeled around a best possible mode of action with the An turn around and thus permanent magnetic fields N + S (3) and E (S) (4) are better and more reliable and interaction can occur. Should the permanent magnet ener = gate motor once a too violent and from the outside acting sudden shock, caused by an accident, too hard hitting, etc. more and / or one else unforeseen possibility and / or cause and / or effect, suspended been-sedn so you can get this machine, which consists of only a few essential parts is composed, open and the individual magnetic parts if necessary. against = each other by gently knocking and / or rubbing and / or brushing on each other again to the old state of energy through the order established inside the Permanent = magnets N + S (1) + N (S) (2) manufacture and / or recharge, that means is the magnetization process by means of an electric current. So you can do this Energy source of an unlimited nature, yes, under certain circumstances, practically relative Evaluate 9S% to 100%, which is only a hinted possibility. For the production the housing + two housing covers (25) and all necessary parts of the permanent magnet energetor motor, except for the energy = generating magnetic parts, only come as material Light metal alloys and / or metals such as copper, brass, aluminum, bronze and the like. more, with the property of magnetic neutrality, as well as metallic lacquers and / or plastics such as Perjon, nylon and the like. more and synthetic resins in use and / or Use.
Der Permanent-Magnet-Energetor-Motor, d.h. einen Dauer-Magnet Energiespender-Motor, der unaufhörlich sich bewegende, wo= bei es sich um einen potentiellen Naturmagnet- und/oder Dauermagnetstahl- und/oder Metallegierungen und/oder Dauer= magnetenergiespendermotor handelt, also einen Motor und/oder Maschine, die nach einmalig erfolgter Magnetisierung in Form eines fließenden Systems folglich ohne Energiezufuhr von aus= sen dauernd und/oder permanent läuft, bedingt durch das an= gegebene und festgelegte Verfahren, das auf einer neuen Ge= setztmäßigkeit beruht, wobei drei Fakten in Erscheidnung tre ten müssen sowie zueinander im richtigen Verhältnis stehen müssen, nämlich daß es.sich dabei um ein elektrostatischphysikalisches, vektorlell-geometri sches und technischmechanisches Verfahren handelt und aufgrund der Elektro= physik, was experimentel nachzuweisen ist, mechanisch-kine= tische Energie auf gesteuertem Wege abgegeben werden kann Bei diesem Prinzip eine kalte Energieform in Erscheinung tritt wobei keinerlei Wärme auftritt und die Energie in die= sem abgeschlossenen System erhalten bleibt, bedingt durch.The permanent magnet energetor motor, i.e. a permanent magnet energy donor motor, the incessantly moving, where = it is a potential natural magnet- and / or permanent magnet steel and / or metal alloys and / or permanent = magnetic energy donor motor acts, i.e. a motor and / or machine that has been magnetized once in the form of a flowing system consequently without any external energy supply and / or runs permanently, depending on the specified and specified procedure, that on a new Ge = legitimacy is based, being three facts must make decisions and be in the right relationship to one another, namely that it is an electrostatic-physical, vector-lell-geometri and technical-mechanical process and due to the electrical = physics, what can be proven experimentally, mechanical-kinetic energy on controlled Paths can be given off With this principle a cold form of energy appears occurs whereby no heat occurs and the energy in this closed System is preserved, conditioned by.
die RIchtungsänderung in zeitlicher Folge im Raum, frei wird, wobei die Arbeitsweise des Verfahrens in der nun folgenden Art und Form abläuft dadurch möglich daß es sich zu Beginn um den Toleranzraum (0) handelt, der den Abstand zwischen dem Antriebsrotor (6) und dem Gehäuse + zwei Gehäusedeokel (25) darstellt. Am Boden des Gehäuses + zwei Gehäusedeckel (25) ist der Messingmagnetscheibenfassungshohlzylinder (5) zur Aufnahme der Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) stationär und fest angebracht. Unter der Statordauermag netzylinderscheibe N(S) (2) sitzt im Mittelpunkt, also Zen= trum) des Gehäuses + zwei Gehäusedeckel (25) die Stator dauermagnetzylinderscheibenausstoßschraube (21). Das Gehäuse + zwei Gehäusedeckel abnehmbar verschraubt (25) setzen sich aus den drei Metallschichten, die übereinander gelagert einen Mantel bilden, Aluminium innen (22), Messing und/oder Kupfer mitte (23) und Aluminium aussen (24) schichtweise zu= sammen; diese haben die EIgenschaft der magnetischen Neutrali tätO Der AntrIebsdauermagnet N+S (1), wobei es sich um einen plattenförmigen rechteckigen geraden nach dem Zentrum des Antriebsrotors (6) nach Möglichkeit spitz zulaufenden in Porm eines spitzwinkeligen Draiecks geformten sehr starken Natur- und/oder potentiellen Dauer-(ferro)-magneten (1) mit seinem dazugehörigen Dauermagnetfeld N+S (3) handelt kann der geforderten Kapazität an Energie entsprechend gemäß je= des gewünschte Gewicht und Leistung, Länge Breitet Dicke (Durchmesser und/oder Stärke), Querschnitt, Profil und Ge= samtgröße haben, aber nur einstückwelse der Möglichkeit nach im Antriebsrotor (6), sowie im Gehäuse + zwei Gehäuse= deckel-(25) untergebracht und angeordnet werden, und er -sitzt in der antriebsdauermagnetsfassungkammer (7) auf e5= ner Blattfeder als Widerstand quer zum Radius des Antriebs= rotors (6) und ist auf der-äußeren dem Antriebsrotor (6) zu= gekehrten Seite segmentartig gleich dem Außenradius des An= triebsrotors (6) abgerundet. Der Antrlebsdauermagnet (1), der radial quer zum MI-ttelpunkt (Zentrum) des Antriebsrotors (6) verläuft kann im undZoder zwischen und/oder auf und/oder unter bzw. über dem Antriebsrotor (6) befestigt und unter= gebracht sein, Au9 der-Oberseite des Antriebsrotors (6) sitzt der Zylinderschnittellipseachsensocke (8), der einen Neigungswinkel zwischen der Toleranz von ca. 150 bis ca. 450 in Richtung des Außenradius des Antrlebsrotors (6) hat, aber ein sehr günstiger und handlicher Neigungswlnkel liegt bei ca. # 30° und/oder # 30° Toleranz. Im Zentrum des Zylinder= schnittellipseachsensookels (8) liegt die Zylinderschnittel= lipseachsensockelbohrung (9), die im Neigungswinkel von t 700 zum zentralen Mittelpunkt des Antriebsrotors (6) verläuft.the change of direction in time sequence in space becomes free, whereby the method of operation of the method takes place in the following manner and form as a result possible that at the beginning it is the tolerance space (0), which is the distance between represents the drive rotor (6) and the housing + two housing noocles (25). On the ground of the housing + two housing covers (25) is the brass magnetic disk mount hollow cylinder (5) to accommodate the stator permanent magnet cylinder disk N (S) (2) stationary and fixed appropriate. Under the stator permanent magnet, the network cylinder disk N (S) (2) sits in the center, So center = center) of the housing + two housing covers (25) the stator permanent magnet cylinder disc ejection screw (21). The housing + two housing covers, detachably screwed together (25), are exposed the three layers of metal that are stacked to form a jacket, aluminum inside (22), brass and / or copper center (23) and aluminum outside (24) in layers to = together; These have the property of magnetic neutrality. The permanent drive magnet N + S (1), being a plate-shaped rectangular straight towards the center of the drive rotor (6), if possible, tapering to a point in the form of an acute-angled Draieck's very strong natural and / or potential permanent (ferro) magnets (1) with its associated permanent magnetic field N + S (3) acts of the required Capacity of energy according to each = the desired weight and performance, Length Widths thickness (diameter and / or thickness), cross-section, profile and overall size have, but only one-piece catfish if possible in the drive rotor (6), as well as in Housing + two housing = lid- (25) housed and arranged and it sits in the drive permanent magnet mounting chamber (7) on e5 = ner leaf spring as resistance across the radius of the drive = rotor (6) and is on the-outer the drive rotor (6) = facing side segment-like equal to the outer radius of the An = drive rotor (6) rounded. The permanent magnet (1), which is radially transverse to the The middle point (center) of the drive rotor (6) can run in and between and / or fastened on and / or under or over the drive rotor (6) and under = Be brought to the top of the drive rotor (6) sits the cylinder-cut ellipsoidal axis sock (8), which has an angle of inclination between the tolerance of about 150 to about 450 in the direction of the outer radius of the drive rotor (6), but a very cheap and handy one The angle of inclination is approx. # 30 ° and / or # 30 ° tolerance. In the center of the cylinder = intersecting elliptical axis socket (8) is where the cylindrical intersection = lip axis socket hole (9), which is at an angle of inclination of t 700 to the central center of the drive rotor (6) runs.
Felglich ist der Antriebsrotor (6), der nach Möglichkeit auf einer magnetisch-neutralen Welle und/oder der Schwungmassen= exzenterrotorachse (10) drehbar senkrecht und/oder waag= recht, je nach der-gesamten Lage des Permanentmagnetenergetor motors, befestigt ist mittels durch die Zylinderschnittellipse achsensockelbohrung (9), die jeden gewünschten und erfor= derlichen Durchmesser haben kann, mittels Steckfedern und/-oder Steckschuhenfedern und/oder Stifte, Gewinde, Schrauben, Stiftschrauben, Steckschrauben, Steckstifte, Keile mit und/od.Felglich is the drive rotor (6), if possible on a magnetic-neutral shaft and / or the centrifugal masses = eccentric rotor axis (10) rotatable vertical and / or horizontal = right, depending on the entire position of the permanent magnet energetor motor, is fastened by means of an axle socket hole through the cylinder ellipse (9), which can have any desired and required diameter, by means of Plug springs and / or plug-in shoe springs and / or pins, threads, screws, studs, Plug-in screws, plug-in pins, wedges with and / or.
ohne Muttern udgl. und/oder eingeleimt gelagert ist. Demwaagrecht frei aufgehängt gelagerten Antriebsrotor (6) mit dem beinhaltenden Antriebsdauermagneten N+S (1) in der An= triebsmagnetfassungskammer (7) liegt die Statordauermagnet= zylinderscheibe N(S) (2) konträr ebenfalls waagrecht gegen= über mit demselben Durchmesser wie der Antriebsrotor (6), die je nach der erforderlichen magnetischen Stärke sowie der ge= forderten Kapazität an Energie entsprechend gemäß jedes ge= wünschte Gewicht und Leistung, Umfang (Durchmesser), Radius, Dicke und/oder Stärke, Länge, Breite, Querschnitt, Höhe, Profil und Gesamtgröße hat. Der Abstand zwischen-der Stator= dauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) und dem Antriebsrotor (6) mit dem Antriebsdauermagneten N+S (1) soll bei einer Höchst= leistung nur eine Toleranz von Bruchteilen von Millimetern, also von ca. 1/100 bis zu ca. l/3m/m betragen; soll-die Leis= tung verringert werden, muß der Antriebsrotor (6) mit bein= haltendem~Antriebsdauermagnet N+S (1) von der Statordauer= magnetzylinderscheibe N(S) t2) abständlich auf mechanischem, hydraulischem und/oder anderem Wege entfernt werden. Der Antriebsdauermagnet N+S (1) in der Antrlebsdauermagnetfas= sungskammer (7) im Antriebsrotor (6) steht konträr mit seiner unteren Fläche quer radial waagrecht (horizontal) horizontal (waagrecht) gelagerten Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) in dem Messingmagnetscheibenfassungshohlzylinder (5), d.h daß der antriebsdauermagnet N+S (1) mit seinem Minuspol und seinem Pluspol gleichzeitig über der Statordauermagnetsylinder scheibe N(S) 42) frei gelagert aufgehängt schwebt und sich be= dingt durch die vektoriell-geometrische und technisch-mecha= nische Lagerung über uns oder durch den Antriebsrotor (6) mit gleichzeitiger Zug- und Druckkraft- und/oder Energie N+S, das Dauermagnetfeld N+S (3)-bildet, von der Statordauermagnet= zylinderscheibe N(S), die konträr respektive mit der angenom= menen Minuspolseite, wobei die Pluspolseite auf der antipoden RückseIte abgewendet liegt, von der Minuspolseite der Stator= dauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) abstößt, die das Dauer= magnetfeld N(S) (4) bildet, sodaß das Dauermagnetfeld N+S (3) zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort der radialen Fläche des konträr gerichteten Statordauermagnetfeldes N(S) (4) ununter= brochen mit seinem Pluspol und/oder Südpol und gleichzeitig mit seinem Minuspol und/oder Nordpol punktual das magnetische Nordpolfeld N(S) der Statordauermsgnetzylinderscheihe N(S) (2) mit dem radial konträren Abstand während des Umlaufes und/oder Drehmomentes nur momentan punktual und doch gleichF zeitig dauern zu einem gleichgerichten Nordpol und/oder Minuspol und zugleich Südpol und/oder Pluspol = Dauermagnet= feld N+S (3) mit-gleichzeitiger Abstoßung und Anziehung in Wechselwirkung mit dem Dauermagnetfeld N(S) (4) macht und dadurch bedingt gleichzeitig eine Zugkraft (Kp/cm2) und eine und eine Druckkraft (kp/cm²) entstehen läßt, was zusammen addiert eine Schubkraft ergibt, sodaß der Antriebsrotor (6) sich autonom in einer alliptischen Kreisbahn, bedingt durch di e vektoriell-geometri sche und techndsch-mechanische Anord= nung, durch kontinuierlich-punktuale Sprünge (nicht erfaßbar) in Umdrehungen versetzt. Dies wird erreicht, indem gleich zeitig vermittels des antriebsdauermagneten N+S (1) = Dauer= magnetfeld N+S (3) im Antriebsrotor (6), sowie die Anordnung der differenziert parallel (waagrecht) konträr eingestellten Statordauermagnetzylinderschelbe (N(S) (2) ein permanentpunktual-konstantes Nordpol/Südpolmagnetfeld und/oder Südpol/.without nuts and the like. and / or is stored glued. Demwaagrecht The freely suspended drive rotor (6) with the permanent drive magnet contained therein N + S (1) in the drive magnet mounting chamber (7) is the stator permanent magnet = cylindrical disk N (S) (2) contrary also horizontally opposite = over with the same diameter as the Drive rotor (6), depending on the required magnetic strength and the Required energy capacity according to each desired weight and power, circumference (diameter), radius, Thickness and / or strength, Has length, width, cross-section, height, profile and overall size. The distance between-the Stator = permanent magnet cylinder disk N (S) (2) and the drive rotor (6) with the drive permanent magnet N + S (1) should only have a tolerance of fractions of millimeters at a maximum performance, that is from approx. 1/100 to approx. l / 3m / m; should the performance be reduced, the drive rotor (6) with included ~ permanent drive magnet N + S (1) must be removed from the Stator duration = magnet cylinder disk N (S) t2) spaced on mechanical, hydraulic and / or removed by other means. The drive permanent magnet N + S (1) in the drive permanent magnet fiber = solution chamber (7) in the drive rotor (6) is contrary with its lower surface transversely radially horizontally (horizontally) horizontally (horizontally) mounted stator permanent magnet cylinder disk N (S) (2) in the brass magnetic disk mount hollow cylinder (5), i.e. the drive permanent magnet N + S (1) with its negative pole and its positive pole at the same time over the stator permanent magnet cylinder disk N (S) 42) is freely mounted, suspended, and floats due to the vectorial-geometric and technical-mechanical storage via us or by the drive rotor (6) simultaneous tensile and compressive force and / or energy N + S, the permanent magnetic field N + S (3) - forms, from the stator permanent magnet = cylindrical disk N (S), the contrary respectively with the assumed negative pole side, with the positive pole side on the reverse side facing away, from the negative side of the stator = permanent magnet cylinder disk N (S) (2) repels, which forms the permanent magnetic field N (S) (4), so that the permanent magnetic field N + S (3) at any point in time and at any point on the radial surface of the oppositely directed Stator permanent magnetic field N (S) (4) uninterrupted = uninterrupted with its positive pole and / or south pole and at the same time with its negative pole and / or north pole the magnetic north pole field punctually N (S) of the stator permanent magnet cylinder row N (S) (2) with the radially opposite spacing during the revolution and / or torque only momentarily punctual and yet the same F. last in time to a rectified north pole and / or negative pole and at the same time south pole and / or positive pole = permanent magnet = field N + S (3) with simultaneous repulsion and attraction in interaction with the permanent magnetic field N (S) (4) makes and thereby conditionally simultaneously a tensile force (Kp / cm2) and a and a compressive force (kp / cm²) is generated lets what adds up gives a thrust, so that the drive rotor (6) autonomous in an alliptic circular path, due to the vectorial geometri cal and technical-mechanical arrangement, through continuous punctual jumps (not detectable) offset in revolutions. This is achieved by simultaneously by means of the permanent drive magnet N + S (1) = permanent = magnetic field N + S (3) in the drive rotor (6), as well as the arrangement of the differentiated parallel (horizontal) contrary settings Permanent stator magnet cylinder disk (N (S) (2) a permanent point-constant north pole / south pole magnetic field and / or South Pole /.
Nordpolmagnetfeld erzeugt und induziert wird, sodaß der An= triebsdauermagnet N+S (1) im Antriebsrotor (6) durch seine selbstgesteuerte gleichnamige- und zugleich ungleichnamige Polung uni/oder Umpolung eine gleichzeitige Zug- und Druck= kraft, die man addiert als Schubkraft bezeichnen kann, er= reicht, sich in einer Richtung dreht, also sein Drehmoment erhält je nachdem man die Polarität des Antriebsdauermag= neten N+S (1) durch Polwechsel im Antriebsrotor (6) ein= stellt. Ausschlaggebend, daß eine Rotation in einer ellip= tischen Kreisbahn zustande kommt ist die einmalige und ein= zig mögliche Anordnung der magnetischen Dauermagnetkraft= felder N+S (3) und N(S) (4) im richtigen Verhältnis zuei= nander und gegeneinander sowie die Anordnung und Einstellung des Antriebsrotors (6) mit dem beinhaltenden antriebsdauer= magnet N+S (1), der mit einem Neigungswinkel von ca. ## X0° atarr mit dem Zylinderschnittellipseachsensockel (8) ver= bunden ist, sowie nicht zuletzt die kontinuierlich-konstantpunktual dadurch verursacht6 entstehenden und anhaltenden Sprünge, die das Drehmoment durch die eleBtrostatisch-mag= netischen Momente ergibt, sodaß die Rotation auf die Schwung= massenexzenterrotorachse (10) die doppelseitig auf Lagern läuft wie Kugellager, Doppelkugellager, schulterachsenkugel= lager, Nadellager, Rollenlager, Wälzlager, Gleitlager, Sin terlager, Bronzelager und was noch an Lagerarten und Lager= ungsmöglichkeiten überhaupt bekannt ist, die beweglich drehbar im starren, einseitig zum Zentralpunkt ausgerichteten Schwung massenexzenterrotorachselager (11), das die Drehmomente des Antriebsrotors (6) mit dem aufgeblockten Zyllnderschnitt= ellipseachsensockel (8) und dessen Zylinderschnittellipse= achsensockelbohrung (9) mit der darin starr mit dem Antriebs rotor (6) verbundenen beweglich drehbaren Schwungmassenexzen= terrotorachse (lo) auf das aufgeblockte Mehrfachgetriebe mit unterschiedlichen Funktionen, das man als Mehrzweckgetriebe und/oder als Kraftübertragungsmassenwungexzenterrotorge= triefeblock (12 a,b,c) bezeichnen kann, überträgt u.zv wieder auf den Zentralpunkt und/oder die Gleichgewichtsschwungmas= senrot crgenerato rzent ralachse (17) durch einen Mittelpunkts= pfeil markiert, überträgt. Der auf dem Schwungmassenexzen= terrotorachsenlager (11) aufgesetzte Kraftübertragungs= schwungmassenexzenterrotorgetriebebeblock (12 a,b,c) nimmt die Rotation des Antriebsrotors (6) über die Schwungmassenexzen= terrotorachse (10), die beide Rechtsdrehung-haben, auf und gibt diese zuerst an ein Planetengetriebe mIt linker Dreh= rIchtungweIter, sodaß die hohe Drehzahl des Antriebsrotors (6) in einen niedrigeren Drehzahlbereich gebracht wird; so= dann läuft die durchgehende Schwungmassenexzenterrotorachse (10) immer noch mit der rechten Drehrichtung in dem darüber liegenden freispielenden Kugellager wo der Innenteil frei be= -weglich n-ch beiden möglichen Drehrichtungen im Außenteil mit starrem Mitnehmerarm zur Zentralachse zugleich als freie Aufhängung (12 b) für den Antriebsrotor (6) beinhaltend den Antriebsdauermagnet N+S (1) in der Antriebsdauermangetfassung kammer (7) in Verbindung mit dem Zylinderschnittellipseachsen sockel (8) und der darin im Zentrum mit ca. ##30° angeleg= ten Zylinderschnittellipseachsensockelbohrung (9) in der die Schwungmassenexzentwerrotorachse (10) mit Kugellagern beider= seitig frei drehend mit der Möglichkeit nach beiden Richtun= gen wie rechts/links im Schwungmassenexzenterrotorlager (11) gelagert ist mit der fiktiv angenommenen Drehrichtung nach rechts mit der Bezeichnung (12-b), dient, sowie darübersit= zend das einfache Planetengetriebe (12 c) mit gleichzeitigem -Rechts- und Linkslauf (12 c), das dann endgültig die Links= drehung des äußeren Zahnrades und/oder Zahnkranzes, also sei= ne Kraft, auf das Zentrumskraftaufnahmezahnrad (13), das wiederum auf der Gleichgeschwichtsschwungmassenrotorgenerator= befestigt ist, die mit ihrem unteren Ende im Achsenüber= tragungsschwungmaasenexzenterrotormitnmeraufnahmestutzen (19) einmündet und starr befestigt i.st und zugleich die Auf gabe als Mitnehmer und Aufhängung separat für das Schwung= massenexzenterrotorachsenlager (11) hat, das wie ein Satellit den zentralen Mittelpunkt des Systems umkreist im Neigungs= winkel von ca. + 700 und/oder + 300. Das Zentrumkraftaufnahme zahnrad (13), das auf der Gleichgewichtsschwungmassenrotor= generatorzentralachse (17) sitzt (fest) überträgt die mit dem Antriebsrotor (6) nun endlich gleichgerichtete Rechts= drehung über die Gleichgewichtsschwungmassenrotorgenerator= zentralachse (17) auf den Gleichgewichtsschwungmassengene= rator (15), der auf den beiden Kugellagern (Doppelkugellagern, und/oder Nadellagern und/oder Kegellagern und/oder Schulter= kugellagern udgl. läuft, Gleichgewichtsschwungmas= sengenerator (1F) ist mit seinem Stator am oberen Teil des Gehäuses + zwei Gehäusedeckel (25) angebracht, sodaß die Gleichgewichtsschwungmassenrotorzentralachse am oberen Deckel des Gehäuses (25) austritt, die Gleichgewichtsschwung= massengeneratorzentralachse (17) in einer Rechtsdrehung -läuft und zugleich ein Kräftedrehmoment darstellt und bei= spielweise mit und/oder vermittels einer Energetor-Generator Kupplung (20) mit einem Generator (Stromerzeuger) (26) ge= kuppelt die Kraft überträgt. Über die Schmier- und/oder Öl= nippel werden die beiden Lager (16) nebet Gleichgewichts= schwungmassenrotorachse (17) mit Schmier- und/oder 1= stoffen-versorgt. Die Drehrichtung und das Drehmoment (27) sowie die Schub- und Drehzahlregulierung mit Ein- und Aus= schalten (28) wird über eine technisch-mechanische1 und/odertechnisch-hydraulische und/oder techni-sch-elektronische Ver= stellbarkeitsvorrichtung des Antriebsrotors (6) mit seinem dazugehörigen System durch Umpolung des Antriebsdauermagneten (1) N+S sowie durch Verringern (kraftsteigernder Schnellauf) oder Erweitern--- abständlich -(kraftreduzierender Langsam= lauf) des Antriebsrotors (6) mit dem beinhaltenden Antriebs= dauermagnet N+S (1) in der Antriebsdauermagnetfassungskammer (7) durch Verstellen und/oder Versch1eben in vertikaler Rich= tung zur oder von der Statordauermagnetzylinderscheibe N(S).North pole magnetic field is generated and induced, so that the driving permanent magnet N + S (1) in the drive rotor (6) through its self-controlled eponymous and at the same time unlike polarity uni / or polarity reversal a simultaneous tensile and compressive force, which can be called the added thrust, it = reaches in one direction rotates, so its torque is obtained depending on the polarity of the drive duration mag = neten N + S (1) by changing the pole in the drive rotor (6). Decisive, that a rotation occurs in an elliptical circular path is unique and only one possible arrangement of the permanent magnetic force = fields N + S (3) and N (S) (4) in the correct relationship to one another and to one another, as well as the arrangement and setting the drive rotor (6) with the included drive duration = magnet N + S (1), which with an angle of inclination of approx. ## X0 ° atarr with the cylinder cut ellipse axis socket (8) is connected, as well as, last but not least, the continuous-constant point thereby causes 6 resulting and persistent jumps, which the torque through the electrostatic-mag = netic moments results, so that the rotation on the momentum = mass eccentric rotor axis (10) which runs on bearings on both sides such as ball bearings, double ball bearings, shoulder axis ball = bearings, needle bearings, roller bearings, roller bearings, plain bearings, sintered bearings, bronze bearings and what is still known about types of storage and storage options, the movably rotatable in a rigid swing aligned on one side to the central point mass eccentric rotor axle bearing (11) that controls the torques of the Drive rotor (6) with the blocked cylinder section = ellipse axis base (8) and its cylinder section ellipse = axle socket (9) with the rigidly connected to the drive rotor (6) movable rotatable centrifugal mass eccentric = terrotor axis (lo) on the blocked Multiple transmission with different functions, which is called a multipurpose transmission and / or as a power transmission mass eccentric rotorge = trief block (12 a, b, c) can denote, transfers u.zv back to the central point and / or the equilibrium swing mas = senrot crgenerator center axis (17) marked by a center arrow, transmits. The one placed on the flywheel eccentric = terrotor axle bearing (11) Power transmission = flywheel eccentric rotor gear unit block (12 a, b, c) takes the Rotation of the drive rotor (6) via the flywheel mass eccentrics = terrotor axis (10), both clockwise rotation-have and gives this first to a planetary gear with left turn = direction wIth, so that the high speed of the drive rotor (6) is brought to a lower speed range; so = then the continuous one runs The flywheel eccentric rotor axis (10) is still rotating in the right direction in the free-playing ball bearing above where the inner part is freely movable n-ch two possible directions of rotation in the outer part with rigid driver arm to the central axis at the same time as a free suspension (12 b) for the drive rotor (6) containing the drive permanent magnet N + S (1) in the permanent drive assembly chamber (7) in connection with the cylinder cross-sectional elliptical axes base (8) and the cylindrical cross-sectional ellipsis axis base bore in the center with approx. ## 30 ° (9) in which the centrifugal mass eccentric rotor axis (10) with ball bearings on both sides Freely rotating with the option of both directions such as right / left in the flywheel eccentric rotor bearing (11) is mounted with the fictitiously assumed direction of rotation to the right with the designation (12-b), serves, as well as the simple planetary gear (12 c) with simultaneous - Right and left rotation (12 c), which then finally turns left = rotation of the outer Gear and / or ring gear, so be = ne force, on the center force receiving gear (13), which in turn is based on the equilibrium inertia rotor generator = attached is, which with its lower end in the axis transfer = tragungsschwungmaasenexzenterrotormitnmeraufnahmestutzen (19) joins and rigidly attached i.st and at the same time the task as a driver and suspension separately for the swing = mass eccentric rotor axle bearing (11), which orbits the central center of the system like a satellite in the inclination = angle of approx. + 700 and / or + 300. The center force absorption gear (13), the on the equilibrium flywheel rotor = generator central axis (17) sits (firmly) transmits the clockwise rotation that is now finally in the same direction as the drive rotor (6) via the equilibrium momentum rotor generator = central axis (17) to the equilibrium momentum mass genes = rator (15) on the two ball bearings (double ball bearings and / or needle bearings and / or tapered bearings and / or shoulder = ball bearings and the like. running, equilibrium swing mas = Sengenerator (1F) is with its stator on the upper part of the housing + two housing covers (25) attached so that the equilibrium centrifugal mass rotor axis is at the top Cover of the housing (25) emerges, the equilibrium swing = mass generator central axis (17) runs in a clockwise rotation and at the same time represents a moment of force and for example with and / or by means of an energetor-generator coupling (20) with a generator (power generator) (26) ge = couples the power transmits. About the Lubricating and / or oil nipples are the two bearings (16) in addition to equilibrium = The flywheel rotor axis (17) is supplied with lubricants and / or 1 = substances. The direction of rotation and the torque (27) and the thrust and speed regulation with on and off = switching (28) is via a technical-mechanical1 and / or technical-hydraulic and / or technical-electronic adjustability device of the drive rotor (6) with its associated system by reversing the polarity of the permanent drive magnet (1) N + S as well as by reducing (power-increasing fast running) or expanding --- at a distance - (force-reducing slow = running) of the drive rotor (6) with the containing Drive = permanent magnet N + S (1) in the drive permanent magnet capture chamber (7) Adjustment and / or displacement in the vertical direction to or from the stator permanent magnet cylinder disk N (S).
Das Zentrifugalkraftausgleichsgewicht (Blei) (14) gegenüber= liegend dem Schwungmassenexzenterrotorachsenlager (11) auf dem Antriebsrotor (6) aufgesetzt hat die Aufgabe, das ein= seitige Gewicht des Schwungmassenexzenterrotorachsenlagers (11) auszugleichen, damit bei höherer Drehzahl des Antriebs= rotors (6) keine Schfittel- und/oder einseitige Schleuderbe= wegungen entstehen, die normalerweise beim Drehmoment sltu= stationsbedingt eintreten, und ein ruhiger Lauf des Antriebs= rotors (6) mit dem daranhängenden System gewährleistet ist.The centrifugal force balance weight (lead) (14) opposite = lying the flywheel eccentric rotor axle bearing (11) placed on the drive rotor (6) has the task of the one = side weight of the flywheel eccentric rotor axle bearing (11) so that at higher speeds of the drive = rotor (6) there are no and / or one-sided Schleuderbe = movements that normally occur with torque sltu = occur depending on the station, and the drive rotor (6) also runs smoothly the attached system is guaranteed.
Das Gehäuse + zwei Gehäusedeckel (25), das sich mantelförmig aus Aluminium Innen (22), Messing mitte (23) und Aluminium außen (24) zusammensetzt, sowie aus magnetisch neutralen Werkstoffen besteht, schließt und schützt das magnetische Feldsystem und/oder System vor negativen Einwirkungen ab.The housing + two housing covers (25), which are made of aluminum Inside (22), brass center (23) and aluminum outside (24) composed, as well as from magnetically neutral materials, closes and protects the magnetic field system and / or system from negative effects.
Am freien Ende der Gleichgewichtsschwungmassenrotor= zentralachse (17) können die verschiedensten Antriebs- und/-oder Übertragungselemente beispielweise aufmontiert werden wie Scheibenzahnrad, Keilriemenrad, Nutenkeilremenrad, Wal zenradt Schnecke, Propeller, Mitnehmer udgl. mehr; es können auch die versdiledensten Kupplungen angebracht werden wie eine Ratschkupplung, eine Magnetkupplung, eine Klauenkupplung eine E5n- und/oder Mehrscheibenkupplung, also jede bekannte Art und Form von Kupplungen. Die Energetor-Generator-Eupplung (20) ist mit einem Generator (26) beispielsweise gekuppelt, der somit in der Lage ist, elektrische Energie in Form von Strom abzugeben, der für viele Verwendungszwecke abgezapft und gebraucht werden kann, auch angedeutet durch die 3 ab= zweigenden Kabel + C - . Der Permanent Magnet-Energetor-Motor kann auch mit einer oder mehreren Befestigungs-oder Aufmon= tierscheiben und/oder einem Haltering und/oder einem Trans= portring in der Mitte ausgestattet werden zum Zwecke der An bringung des Permanent-Magnet-Energetor-Motors. Es können auch dem Verwendungszweck entsprechend andere Anwendungs-und Befestigungsmöglichkeiten verwendet und gebaut werden.At the free end of the equilibrium flywheel rotor = central axis (17) a wide variety of drive and / or transmission elements can, for example such as disc gear, V-belt pulley, groove V-belt pulley, roller wheel Auger, propeller, driver, etc. more; The most diverse couplings can also be used be attached like a ratchet coupling, a magnetic coupling, a claw coupling an E5n and / or multi-disc clutch, i.e. any known type and form of clutches. The energetor-generator coupling (20) is equipped with a generator (26), for example coupled, which is thus able to deliver electrical energy in the form of electricity, which can be tapped and used for many purposes, also indicated through the 3 ab = branching cables + C -. The permanent magnet energetor motor can also with one or more fastening or Aufmont = animal disks and / or one Retaining ring and / or a transport ring in the middle are equipped for the purpose the attachment of the permanent magnet energetor motor. It can also be the intended use used and built according to other application and fastening options will.
Der Permanent-Magnet-Energetor-Motor kann in--jeder gewünsoh ten-und erforderlichen Winkellage, also vertikal als auch horizontal, gelagert, angebracht und befestigt werden ohne Einfluß auf das System. Die-offenen Außenflächen, wobei de sichtbare Gesamtfläche gemeint istt des Antriebsdauermagne= ten N+S (1) und der Statordauermagnetzylinderscheibe N(S) (2) müssen möglichst glatt und plan geschliffen und poliert sein um eine bestmöglichste Wirkungsweise und Wechselwirkungs= weise bei der Anwendung zu erzielen und damit die Dauermag= netfelder N+S (3) und N(S) (4) besser und zuverlässiger in Wirkung und Wechselwirkung treten können. Man kann also die= se Energiequelle unbegrenzter Art und unter den angegebenen Umständen praktisch einfach und prozentual sehr gut auswer= ten und verwerten für alle nur erdenklichen Möglichkeiten und Zwecke. Zur Herstellung des Gehäuses + zwei Gehäusedek= kel (25) und sämtlicher erforderlicher Teile des Permanent-Magnet-Energetor-Mot ors, aus genommen d'e energierzeugenden magnet;schen Teile, kommen als Werkstoffmaterialien nur Leichtmetallegierungen und/oder Metalle wie Kupfer, Messing, Aluminium, Bronze udgl. mehr mit der Eigenschaft der magne= tischen Neutralität, sowie desgleIchen Metallacke und/oder Kunststoffe wie-Perlon, Nylon udgl. mehr und/oder Eunst- und Polyesterharze in Anwendung und/oder Verwendung.The permanent magnet energetor motor can be used in any desired and required angular position, so vertical and horizontal, stored, attached and be attached without Influence on the system. The-open outer surfaces, where the total visible area is meant the permanent drive magnet = th N + S (1) and the stator permanent magnet cylinder disk N (S) (2) must be as smooth and flat as possible To be ground and polished in order to achieve the best possible effect and interaction = wise to achieve in the application and thus the permanent magnetic fields N + S (3) and N (S) (4) can act and interact better and more reliably. Man This source of energy can therefore be of unlimited nature and under the given circumstances practically easy and very good percentage evaluation and use for everyone only imaginable possibilities and purposes. To make the case + two case decals = kel (25) and all necessary parts of the permanent magnet energetor mot Ors, except for the energy-generating magnetic parts, come as material materials only light metal alloys and / or metals such as copper, brass, aluminum, bronze etc. more with the property of magnetic neutrality, as well as the same Metal lacquers and / or plastics such as Perlon, nylon and the like. more and / or Eunst- and Polyester resins in application and / or use.
Soweit der Aufbau und die ArbeItsweIse des Permanent-Magnet-Energetor-Motors.So much for the structure and the mode of operation of the permanent magnet energetor motor.
Als sehr wichtiger Zusatz erscheint, daß es für die Rotation in einer elliptischen Kreisbahn ausschlaggebend ist, also mitausschlaggebend, daß die einmalige und einzig mögliche Anordnung und Kombination der magnetischen Dauermagnetkraft= felder N+S (3) und N(S) (4) im richtigen Verhältnis zueinan= der und gegeneinander sowie die Anordnung ein Einstellung des Antriebsrotors (6) mit dem beinhaltenden Antriebsdauer= magnet N+S (1), der mit einem Neigungswinkel von ca. -++ 30° starr mit dem Zyllnderschnittellipseachsensockel (8) verbunde ist, sowie nicht zuletzt die kontinuierlich-konstant-punk= tual dadurch verursacht und anhaltenden Sprünge, die das Drehmoment durch die elektrostatiseh-ma gnetrT schen Momente ergibt und der Antriebsrotor (6) mit seinem beinhaltenden Antriebsdauermagnet N+S (1) überbrückt durch seine~freibe= welche Aufhängung im Neigungswinkel von ##15° bis t+ 450 den Luftspalt vermittels der eliptischen Kreisbahn sowie der Anordnung der Dauermagne tkraft fe Ider N+S und N(S).-A very important addition appears to be that it can be rotated in a elliptical circular path is decisive, so also decisive that the unique and the only possible arrangement and combination of the permanent magnetic force = Fields N + S (3) and N (S) (4) in the correct ratio to one another and to one another as well as the arrangement an adjustment of the drive rotor (6) with the containing Drive duration = magnet N + S (1), which is rigid with an angle of inclination of approx. - ++ 30 ° is connected to the cylinder cut ellipsoidal axis socket (8), and not least the continuously-constant-punk = tual caused thereby and persistent jumps, which gives the torque through the electrostatic-magnetic moments and the drive rotor (6) bridged with its permanent drive magnet N + S (1) through its ~ free = which suspension at an angle of inclination from ## 15 ° to t + 450 den Air gap by means of the elliptical circular path and the arrangement of the permanent magnet t force fe Ider N + S and N (S) .-