DE2523690C3 - Mit Wägezellen ausgerüsteter Auslegerkopf eines Auslegerkrans - Google Patents

Mit Wägezellen ausgerüsteter Auslegerkopf eines Auslegerkrans

Info

Publication number
DE2523690C3
DE2523690C3 DE19752523690 DE2523690A DE2523690C3 DE 2523690 C3 DE2523690 C3 DE 2523690C3 DE 19752523690 DE19752523690 DE 19752523690 DE 2523690 A DE2523690 A DE 2523690A DE 2523690 C3 DE2523690 C3 DE 2523690C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
roller
jib
bolt
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752523690
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523690B2 (de
DE2523690A1 (de
Inventor
Heinz 7500 Karlsruhe Banaszeck
Karl 7570 Baden-Baden Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752523690 priority Critical patent/DE2523690C3/de
Publication of DE2523690A1 publication Critical patent/DE2523690A1/de
Publication of DE2523690B2 publication Critical patent/DE2523690B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523690C3 publication Critical patent/DE2523690C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/16Applications of indicating, registering, or weighing devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/14Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing suspended loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Wägezellen ausgerüstetem Auslegerkopf eines Auslegerkrans mit einem um den Bolzen einer Auslegerrolle pendelnden, mindestens eine sich auf Wägezellen abstützende Lastrolle enthaltendes, einen Wägerahmen umfassendes Gehänge.
In der Beschreibungseinleitung der DE-PS 21 18 040 sind einige Anordnungen von Wägezellen im Auslegerkopf eines Auslegerkrans beschrieben, bei denen Maßnahmen getroffen sind, um zu gewährleisten, daß bei veränderten Einstellwinkeln des Auslegers die Wägezellen immer in Richtung des Lastseils mit der Meßkraft beaufschlagt sind. Die genannte Patentschrift selbst betrifft eine Lösung, bei der ein um einen Auslegerrollenbolzen pendelndes Führungsteil vorgesehen ist, das einen sich über Wägezellen an dem Führungsteil abstützenden Wägerahmen mit Lastrollen so führt, daß die Lasteinleitungsrichtung der Wägezellen immer mit der resultierenden Lastseilrichtung übereinstimmt. Die Elemente Führungsteil und Wägerahmen der bekannten Lösung können auch als Gehänge bezeichnet werden, weil mit ihrer Hilfe eine hängende Last auf druckkraftempfindliche Wägezellen übertragen wird. Die bekannte Lösung ist für einen Auslegerkran vorgesehen, dessen Kranhaken an einer Unterflasche befestigt ist. Die für die Belastung der *"> Lastrolle notwendige Umlenkung des Lastseiles geschieht mit Hilfe der Rollen der Unterflasche.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen Auslegerkran ohne Unterflasche eine Lösung mit einem Gehänge zu finden.
Bei einem eingangs beschriebene?i Auslegerkopf wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Gehänge aus zwei parallelen Zuglaschen besteht, an deren einem Lager an dem vom Auslegerrollenbolzen abgewandten Ende mindestens eine Seilumleakrolle gelagert ist und an denen zwischen Auslegerrolle(n) und Umlenkrolle(n) die Lastrolle(n) angeordnet ist (sind), daß Lager eines Lastrollenbolzens sich über Wägezellen auf einer beide Zuglaschen miteinander verbindende Traverse abstützen und daß mindestens ein Seil der Reihe nach über Auslegerrolle(n), Umlenkrolle(n) und Lastrolle(n) geführt ist
Bei der Erfindung sind die auf der die Zugiaschen verbindenden Traverse sitzenden Wägezellen unmittelbar mit den Lagern des. Lastrollenbolzens belastet Die Zuglaschen hängen pendelnd am Auslegerrollenbolzen. Beim Bekannten pendelt der die Lastrollen tragende Wägerahmen auch um den Auslegerrollenbolzen, doch werden die sich über ein Führungsteil auf dem Auslegerrollenbolzen abstützenden WägezeUen beim Bekannten über eine Traverse des Wägerahmens belastet
Die neue Lösung ist auch nicht auf an einer Unterflasche befindliche Rollen zur Seilumlenkung angewiesen, weil bei ihr eine eigene Seilumlenkrolle vorgesehen ist Sie kann also für Auslegerkrane mit direkt am Lastseil befestigten Kranhaken benutzt werden.
Zweckmäßig werden die Lager des Lastrollenbolzens über nur in Zuglaschenlängsrichtung nachgebende Lenker, beispielsweise Spannbänder, mit den Zuglaschen verbunden.
Zur Verbesserung der Ausrichtung des Gehänges in Lastseilrichtung werden mit Vorteil unterhalb der Umlenkrolle an den Zuglaschen zusätzliche Führungen, beispielsweise Gleitführungen, für das Seil angebracht.
Zweckmäßig wird (sind) die Umlenkrolle(n) gegenüber den Ausleger- und Lastrollen axial versetzt angeordnet
Die Erfindung wird im folgenden anhand dreier Figuren näher erläutert.
Fig. 1 stellt einen Längsschnitt durch ein Gehänge nach der Erfindung parallel zu den Achsrichtungen der Seilrollenbolzen dar.
F i g. 2 ist eine Seitenansicht des gleichen Gehänges.
In Fig.3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ebenfalls in einem Längsschnitt dargestellt
In F i g. 1 trägt das freie Ende 1 eines Kranauslegers zwei Lager 2 bzw. 3 eines Bolzens 4 einer Auslegerrolle 5. Am Bolzen 4 sind außerdem zwei Zuglaschen 6 und 7 drehbar gelagert. An dem vom Auslegerrollenbolzen 4 abgewandten Enden der Zuglaschen 6 und 7 ist ein Bolzen 8 für eine Umlenkrolle 9 befestigt. Beide Laschen 6 und 7 sind durch eine Traverse 10 miteinander verbunden. Die Traverse 10 trägt zwei WägezeUen 11 und 12, auf die sich Lager 13 bzw. 14 eines Bolzens 15 einer Lastrolle 16 abstützen. Ein LTastseil 17 läuft von der Auslegerrolle 5 über die Umlenkrolle 9 und über die Lastrolle 16. An ihm ist ein Kranhaken 18 befestigt. Die Umlenkrolle 9 ist gegenüber der Lastrolle 16 und der Auslegerrolle 5 in axialer Richtung versetzt angeordnet. Diese Versetzung dient der Erleichterung der Seilführung. Die Zuglasche 7 ist, um für die Versetzung der Umlenkrolle 9 Platz zu schaffen, an einer Stelle 19 nach außen gebogen. Bleche 20 und 21 dienen der Kraftverteilung aus der Traverse
10 in die Zuglaschen 6 und 7. Der Bolzen 15 der Lastrolle 16 ist in den Zuglaschen nicht befestigt, sondern nur lose geführt. Spannbänder 22 verbinden die Lager 13 und 14 des Bolzens 15 der Lastrolle 16 mit den Zuglaschen 6 und 7 derart, daß nur in Lastseflrichtung wirkende Kräfte vom Bolzen 15 auf die Wägezellen 11 und 12 übertragen werden können.
In Fig.2 sind die schon in Fig. 1 dargestellten Elemente mit Bezugszeichen gekennzeichnet, die auch in Fig. 1 benutzt sind. Zusätzlich zu den in Fig. 1 erkennbaren Konstruktionselementen sind in.der F i g. 2 noch Bleche 23 und 24 dargestellt Diese Bleche sind an die in der Fig.2 sichtbare Lasche 6 angeschweißt; sie tragen Einspannklötze 25 bzw. 26 für die Spannbänder 22. Gleiche Einspannklötze sind auch an der in Fi g. 2 nicht sichtbaren Zuglasche 7 in gleicher Weise angebracht Ein weiteres, in der Fig.2 zusätzlich sichtbares Konstruktionselement besteht in einem Lagerblech 27, in dem FührüngsroUen 28 gelagert sind, die eine zusätzliche Führung des LastseSles 17 bewirken.
Das Lagerblech 27 ist auch in doppelter Ausführung vorhanden; die Bleche sind mit den Zuglaschen 6 und 7 fest verbunden.
In der F i g. 3 ist im Schnitt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt das im Gegensatz zu den in den Fig. 1 und 2 gezeigten Beispielen für einen Auslegerkran mit zwei Lastseilen bestimmt ist. Konstruktiv stimmt das Ausführungsbeispiel nach Fig.3 weitgehend mit der Ausführung nach Fig. 1 und 2 überein, die Seilrollen sind jedoch immer doppelt vorhanden. Die Ausbiegüng der Zuglaschen, die notwendig für die axiale Versetzung der Umlenkrollen ist, wurde für beide Zuglaschen vorgesehen. Für die zusätzliche Führung der beiden Lastseile sind unterhalb der Umlenkrollen an den Zuglaschen 6 und 7 zwei Gleitführungsbuchsen 29 bzw. 30 angebracht Diese Gleitführungsbuchsen sind ebenso wie die Führungsrollen 28 in Fig.2 Beispiele für zusätzliche Führungselemente, die der besseren Ausrichtung des Gehänges in Lastseilrichtung dienen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    ί. Mit Wägezellen ausgerüsteter Auslegerkopf eines Auslegerkrans mit einem um den Bolzen einer Auslegerjolle pendelnden, mindestens eine sich auf Wägezellen abstützende Lastrolle enthaltendes, einen Wägerahmen umfassendes Gehänge, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehänge aus zwei parallelen Zuglaschen (6, 7) besteht, an deren einem Lager an dem vom Auslegerrollenbolzen (4) abgewandten Ende mindestens eine Seilumlenkrolle (9) gelagert ist und an denen zwischen Auslegerrolle(n) (5) und Umlenkrolle(n) (9) die Lastrolle(n) (16) angeordnet ist (sind), daß Lager (13, is 14) eines Lastrollenbolzens (15) sich über Wägezellen (11, 12) auf einer beide Zuglaschen (6, 7) miteinander verbindende Traverse (10) abstützen und daß mindestens ein Seil (17) der Reihe nach über Auslegerrolle(n) (5), Umlenkro)Ie(n) (9) und Lastrolle(n) (16) geführt ist
  2. 2. Auslegerkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (13,14) des Lastrollenbolzens (15) über nur in Zuglaschenlängsrichtung nachgebende Lenker (22) mit den Zuglaschen (6, 7) verbunden sind.
  3. 3. Auslegerkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Zuglaschen (6, 7) in Lastrichtung unterhalb der Umlenkrolle(n) (9) Führungen (28 bzw. 29, 30) für das Seil (17) angeordnet sind.
  4. 4. Auslegerkopf nach Anspruch 1 oder einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle(n) (9) gegenüber den Ausleger- und Lastrollen (5 bzw. 16) axial versetzt ist (sind).
DE19752523690 1975-05-28 1975-05-28 Mit Wägezellen ausgerüsteter Auslegerkopf eines Auslegerkrans Expired DE2523690C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523690 DE2523690C3 (de) 1975-05-28 1975-05-28 Mit Wägezellen ausgerüsteter Auslegerkopf eines Auslegerkrans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523690 DE2523690C3 (de) 1975-05-28 1975-05-28 Mit Wägezellen ausgerüsteter Auslegerkopf eines Auslegerkrans

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2523690A1 DE2523690A1 (de) 1976-12-02
DE2523690B2 DE2523690B2 (de) 1978-03-30
DE2523690C3 true DE2523690C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=5947673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523690 Expired DE2523690C3 (de) 1975-05-28 1975-05-28 Mit Wägezellen ausgerüsteter Auslegerkopf eines Auslegerkrans

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2523690C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0838428B1 (de) * 1996-10-23 2002-12-11 SCAGLIA S.p.A. Vorrichtung zum unterstützten Handhaben von einer Last
DE202004011664U1 (de) * 2004-07-26 2005-12-15 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühlgerät
DE102017130792A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Messeinrichtung zur Lastmessung bei einem Hebezeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2523690B2 (de) 1978-03-30
DE2523690A1 (de) 1976-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556428C3 (de) Wägevorrichtung
DE2121814B2 (de) Rollenvorrichtung mit mehreren Rollen für einen Flaschenzug
DE2847965B1 (de) Vierwalzenbiegemaschine
DE2720268A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen kran
DE2523690C3 (de) Mit Wägezellen ausgerüsteter Auslegerkopf eines Auslegerkrans
DE3209295A1 (de) Lastmesseinrichtung fuer hebezeuge
DE2108441A1 (de) Zeichenmaschine
DE2945012C2 (de) Doppelhanger-Ladevorrichtung
DE1531149A1 (de) Ausleger-Abspannanordnung
DE4325947C2 (de) Kran, insbesondere Brücken- oder Portalkran
DE2059030B2 (de) Greifhaken
DE3123175C1 (de) Anschlußvorrichtung
DE147104C (de) Brückenträger
DE2346547C3 (de) Gegenschlaghammer
DE3417524A1 (de) Vorrichtung zum uebersetzen von jeweils aus mehreren ringsegmenten zusammengesetzten schalungsringen einer innenschalung fuer einen ortbeton-tunnelausbau
AT220785B (de) Kran mit Wippausleger
DE510686C (de) Aufhaengung des beweglichen Gegengewichtes bei Eimerkettenbaggern mit mehrteiliger, an je einem Seilzuge aufgehaengter Knickleiter
DE603214C (de) Waegevorrichtung fuer Auslegerkrane
DE396472C (de) Wiegevorrichtung
DE1901459C (de) Drehmomentanzeigegerät für Futterrohrzangen
DE281874C (de)
DE2321169C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Teilen eines Schiffskörpers
DE2038942A1 (de) Hebezeug
DE873123C (de) Klemmkauscheneinband, insbesondere fuer Foerderseile im Bergbau
DE1214848B (de) Tragvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee