DE2521528A1 - Weitwinkelobjektiv - Google Patents
WeitwinkelobjektivInfo
- Publication number
- DE2521528A1 DE2521528A1 DE19752521528 DE2521528A DE2521528A1 DE 2521528 A1 DE2521528 A1 DE 2521528A1 DE 19752521528 DE19752521528 DE 19752521528 DE 2521528 A DE2521528 A DE 2521528A DE 2521528 A1 DE2521528 A1 DE 2521528A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- angle
- axis
- plate member
- transparent plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B9/00—Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
- G02B9/34—Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B13/00—Optical objectives specially designed for the purposes specified below
- G02B13/06—Panoramic objectives; So-called "sky lenses" including panoramic objectives having reflecting surfaces
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B13/00—Optical objectives specially designed for the purposes specified below
- G02B13/18—Optical objectives specially designed for the purposes specified below with lenses having one or more non-spherical faces, e.g. for reducing geometrical aberration
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Lenses (AREA)
Description
oot 7445
Weitwinkelobjektiv
Die Erfindung betrifft ein Weitwinkel-Aufnahmeobjektiv
bzw. -Fotoobjektiv und insbesondere ein kompaktes Weitwinkel-Fotoobjektiv
mit kurzer Gesamtlänge.
FUr ein Objektivsystem nut kurzer bzw. kleiner Gesamtlänge,
welches aus drei Teilen mit insgesamt vier Linsen besteht, ist es zur günstigen Korrektur von Aberrationen bekannt, beispielsweise
die objektseitig oder bildseitig liegende Oberfläche der dritten Linse asphärisch zu gestalten oder diese
509847/0933
beiden Flächen der dritten Linse als asphärische .Flächen
auszubilden. Im allgemeinen ist es jedoch sehr schwierig, asphärische Linsen herzustellen. Es ist insbesondere sehr
schwierig, eine gekrümmte bzw. gebogene Fläche mit kleinem Krümmungsradius als asphärische Fläche auszubilden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes Weitwinkel-.
Fotoobjektiv mit kleiner Gesamtlänge zu schaffen, welches ein transparentes Plattenglied aufweist, von dem
wenigstens eine Oberfläche als asphärische Fläche ausgebildet ist und welches zwischen derjenigen Linse und der Bildebene
angeordnet ist, die der Bildebene am nächsten liegt.
Wie aus Figur 1 hervorgeht, besteht das erfindungsgemäße Objektivsystem
aus drei Linsen-Bestandteilen .mit vier Linsen, wobei der erste Linsen-Bestandteil bzw. die erste Linse L, eine
gekittete Doppellinse ist, die aus einer positiven und einer negativen Linse besteht. Die zweite Linse L~ ist eine positive
Linse und die dritte Linse L„ ein negativer Meniskus, dessen
konkave Fläche objektseitig angeordnet ist. Außerdem ist ein transparentes Plattenglied P zwischen der dritten Linse L~
und der Bildebene vorgesehen, wobei eine oder beide Flächen als asphärische Flächen bzw. asphärische Flächen ausgebildet sind.
509847/0933
Das erfindungsgemäße Objektiv erfüllt die nachstehenden Bedingungen, wobei f die Brennweite des Objektivs als Ganzes,,
f. und f~ die Brennweiten der ersten Linse L. bzw. der dritten
Linse L-, die Bezugszeichen r,- und r, die Krümmungsradien
der Fläche auf der Bildseite der zweiten Linse L„ und der
objektseitig liegenden Fläche der dritten Linse L,, darstellen:
(1) 0,8f <ΤίΊ <C l,7f
(2) 0,4f<fg^0,8f
(3) 0,3f <-r
(4) 0,12f<-r6<0,3f
In dem erfindungsgemäßen Objektiv ist wenigstens eine der Flächen des transparenten Plattengliedes P, welches zwischen
der dritten Linse L, und der Bildebene liegt, als asphärische
Fläche ausgebildet und wird durch die Gleichungen (5) bestimmt, wenn die Richtung der optischen Achse durch die x-Achse und
die senkrecht zur optischen Achse liegende Richtung durch die y-Achse wiedergegeben wird:
(5) χ = Ay4 + By6 + Cy8 + Dy10
lAK5/f3, B .
509847/0933
Wenn bei dem vorstehend erläuterten Aufbau des Objektivs
die Brennweite f.. der ersten Linse L, größer als die obere
Grenze mit l,7f der Bedingung (i) ist, wird das Tele-Verhältnis
(d.h. der Wert, der sich durch Division des Abstands zwischen der ersten Linsenoberfläche des Objektivs und der
Bildebene durch die Brennweite des Linsensystems als Ganzes ergibt) groß und es wird unmöglich, die der Erfindung zugrundeliegende
Aufgabe zu erfüllen, nämlich ein Objektiv mit kleiner Gesamtlänge zu schaffen. Wenn f. kleiner als die untere Grenze
mit 0,8f ist, wird es unmöglich, Aberrationen günstig zu korrigieren, auch wenn eine asphärische Fläche in dem Objektivsystem
angenommen wird, es sei denn, daß die Zahl der Linsen , die das Objektiv bilden, erheblich verändert wird.
Wenn die Brennweite f«, der dritten Linse L« größer als 0,8f
wird, d.h. die obere Grenze der Bedingung (2) überschreitet, wird es zusätzlich zu der Tatsache, daß die Brennweite f, der
ersten Linse L, in der gemäß der Bedingung (i) gezeigten Weise festgelegt ist, nachteilig, das Tele-Verhältnis klein zu gestalten.
Wenn andererseits f« kleiner als 0,4f wird, d.h. kleiner
als die untere Grenze der Bedingung (2), wird es unmöglich,
509847/0933
Aberrationen bei einer Linsenanordnung gemäß der Erfindung günstig zu korrigieren. Wenn die Fläche r,- bildseitig der
zweiten Linsenkomponente L« die Bedingung -r_ >
0,7f erfüllt, wenn die Vergrößerung der jeweiligen JLinsen im Objektiv
die vorerwähnten Bedingungen erfüllen, kann die Verzeichnung in negativer Richtung korrigiert werden. Die meridionale
Bildebene wird sich jedoch in Richtung auf die negative Seite stark neigen und derAsymmetriefehler der oberen
Strahlen im Randbereich wird verschlechtert. Wenn dagegen -T1- ^0,3f wird, wird eine starke kissenförmige Verzeichnung
hervorgerufen. Es ist daher notwendig, daß r,- die Bedingung
(3) erfüllt.
Die Bedingung (4) bezieht sich auf die objektseitig angeordnete
Fläche r, der dritten Linse L_. Wenn -r, größer als 0,3f ist,
und die Vergrößerung der dritten Linse L« die Bedingung (2)
erfüllt, wird der Asymmetriefehler der oberen Strahlen im Randbereich und im Zwischennahteil groß. Wenn -r, kleiner als 0,12f
ist, wird eine kissenförmige Verzeichnung hervorgerufen und kann auch dann nicht korrigiert werden, wenn eine asphärische
Fläche benützt wird.
509847/0933
Neben der oben erwähnten Linsenanordnung gemäß der Erfindung weist das Weitwinkelobjektiv mit kurzer Gesamtlänge die
transparente Platte P, die eine asphärische Fläche aufweist, die durch die erwähnten Gleichungen (5) bestimmt ist;
die Platte P befindet sich zwischen der dritten Linse L„ und
der Bildebene. Die transparente Platte P weist eine asphärische Fläche auf, die in der nachstehend erläuterten Weise ausgebildet
ist. Im paraxialen Bereich und in dem Bereich, der dem paraxialen Abschnitt nahe liegt, ist die asphärische Fläche
als plane Fläche ausgebildet. Da der Abstand zum paraxialen Gebiet größer wird, ist die asphärische Fläche in Richtung auf
die Fläche auf der anderen Seite der transparenten Platte P schwach gebogen, während die asphärische Fläche im Randgebiet
stark in dieser Richtung gekrümmt ist. Die asphärische Fläche wird durch die angegebenen Gleichungen (5) ausgedrückt. Die
transparente Platte P mit der vorstehend erläuterten Anordnung ist vorgesehen, um achsenferne bzw. außeraxiale Aberrationen
zu korrigieren, die im Randgebiet erheblich verschlechtert sind, wenn der Bildfeldwinkel groß ist. Wenn in den Gleichungen
(5), welche die asphärische Fläche dieser transparenten Platte wiedergeben, der Koeffizient A den Wert IA I ^5/f animmt,
wird die Differenz der asphärischen Fläche vor der planen Fläche
509847/0933
an dem Gebiet, der dicht neben dem paraxialen Gebiet liegt,
in Richtung auf das Zwischengebiet bzw. den Zwischennahteil zu groß. Infolgedessen sind Aberrationen in dem Zwischengebiet
Uberkorrigiert und können nicht mit Aberrationen im Randbereich ausgeglichen werden. Dies ist nicht wünschenswert.
Wenn das Produkt aus den Koeffizienten B und C positiv wird, wird die Differenz der asphärischen Fläche zur planen
Fläche insbesondere im Randgebiet zu groß. Infolgedessen wird es schwierig, Aberrationen im Zwischengebiet und in
den Randgebieten auszugleichen, auch wenn der Koeffizient A den WertlAI<T5/f annimmt.
Durch das transparente Plattenglied P mit einer asphärischen Fläche ist es möglich, den oben erwähnten Aberrations-Korrektureffekt
zu erhalten, auch wenn nur dessen vordere oder rückwärtige Fläche als asphärische Fläche ausgebildet ist. Wenn Jedoch
beide Flächen, d,h. die vordere und rückwärtige Seite asphärisch sind, kann der Aberrations-Korrektureffekt erhöht
werden.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zur Erläuterung weiterer Merkmale anhand von Zeichnungen veran-
509847/0933
schaulicht. Es zeigen:
Figur 1 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Objektivs,
Figur 2A7B, C graphische Darstellungen der Aberrationskurven
des Ausführungsbeispiels 1,
Figur 3A7B7C graphische Darstellungen der Aberrationskurven
des Ausführungsbeispiels 2,
Figur 4A7B7C graphische Darstellungen der Aberrationskurven des
Beispiels 37
Figur 5A7B7C graphische Darstellungen der Aberrationskurven
des Ausführungsbeispiels 4,
Figur 6A7B7C graphische Darstellungen der Aberrationskurven
des Ausführungsbeispiels 57_
Figur 7A7B7C graphische Darstellungen der Aberrationskurven
für das Ausführungsbeispiel 67
Figur 8A7B7C graphische Darstellungen der Aberrationskurven
für das Ausführungsbeispiel 7, und
Figur 9 ein Beispiel eines Herstellungsverfahrens für die asphärische Fläche.
509847/0933
In den nachstehend angegebenen Ausführungsformen stellen f die Brennweite des Linsensystem als Ganzes, f, und f„
die Brennweiten der ersten und dritten Linse, r, bis Tg die Krümmungsradien der jeweiligen Linsen, d, bis d~
die Dicke der jeweiligen Linsen und die Luftspalte zwischen den Linsen, n. bis n,- die Brechungsindizes der LinsenxT,
bis "*4 die Abbeschen Zahlen der Linsen, S1 den Abstand
zwischen der letzten Linsenfläche und der Bildebene , P das Tele-Verhältnis und A,B,C und D die jeweiligen Koeffizienten
in den angegebenen Gleichungen dar. f.. und f~ sind
die Brennweiten der ersten und dritten Linse und rc und
r, der Krümmungsradius der bildseitigen Fläche der zweiten Linse bzw. der objektseitigen Fläche der dritten Linse.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsforinen des erfindungsgemäßen
Weitwinkelobjektivs näher erläutert.
509847/0933
f = ι
= 0,23094
-10-
ö'ffnungsverhältnis
1 : 4,5
cL = 0,1013 n} = 1,62280
-0,38753 d2 = 0,0203 no = 1,83400
0,43402 d3 = 0,0943
2,33484 d, = 0,0492 ru = 1,66672
4 ο
-0,43435 d5 = 0,1010
-0,17467 d, = 0,0434 , n. = 1,51633
r7 | = -0,50173 | = OO | 1,4424 | = 0,0579 n5 = | 1,51633 | 238,46 |
d7: | 0,42281 | 0,446 | ||||
r8 | = 0,0145 | D a-36,904 | B = 28,223 | C = - | ,5435 | |
= oo (asphärische Fläche) | fr | |||||
r9 | d8: | S1 = | f2= 0,5532 | ν-0 | ||
A = | P = 0,928 | |||||
Bildfeldwinkel 6 4°
= 57,1
= 37,2 = 48,3 = 64,2 = 64,2
509847/0933
f = 1
-11-AusfUhrunqsbeispiel 2
Öffnungsverhältnis T : 4,5
f1 | = 0,23868 | n1 = | n5 = | h | 62230 |
d1= 0,1013 | 45,731 | ||||
r2 | = -0,33877 | n2 = | h | 78300 | |
d2= 0,0203 | 0,5658 | ||||
r3 | = 0,44423 | ||||
d.= 0,0949 O |
|||||
r4 | = 5,81158 | n3s | h | 66672 | |
d/= 0,0492 | |||||
r5 | = -0,40196 | ||||
d, = 0,1016 | |||||
r6 | = -0,17533 | n4 = | \ | 62041 | |
d6 = 0,0463 | |||||
r7 | = -0,41661 | ||||
άγ = 0,0145 | s oo (asphärische Fläche) | ||||
r8 | dg = 0,0579 | 51633 | |||
= - 0,07209 B = | C = - 385,22 | ||||
A | s -61,136 | ||||
D | = 1,2841 f2a | f3= -0,5268 | |||
f1 | = 0,445 | ||||
S' | = 0,931 | ||||
P |
Bildfeldwinkel 64°
= 53,2
- 36,2
= 48,3
60,3
64,2
509847/0933
f = .= 0,23348
= -0,38780
r3= 0,53683
.= co
r5= -0,40185
dr= 0,1011
r6= -0,16154
Öffnungsverhältnis 1 : 4,5
= 0,1016 n. = 1,62280
J2= 0,0203 n2 = 1,83400
d3= 0,0947
= 0,0493 n3 = 1,66672
d6= 0,0435 n4 = 1,62041
X7= -0,39902
d7= 0,0145
rfi- OO (asphärische Fläche)
dR3 0,0580 η, = 1,51633
Bildfeldwinkel 64°
=57,T
V2 = 37,2
= 48,3
60,3
, 64,2
1,9575 -13^97 1,0422
0,417 0,900
B = 4,7586 C=- 81,660
= 0,6014 f3= -0,4694
509847/0933
f = 1
Ausführungsbeispiel 4 Öffnungsverhältnis 1 = 4,5
= 0,23341
Ci1 = 0,1013 n.j = 1,62280
x2 = -0,37997
cL = 0,0203 n2 = 1,83400
r3 = 0,43926
cL = 0,0948
r4 = 2,27030
d. = 0,0492 n„
4 <i
-0,42573
r8 = *°
1,66672
d5 = 0,1008
-0,17875
a, = 0,0434 n. = 1,51633
6 ' 4 '
-0,54311
d7 = 0,0145
d = 0,0579 n. = 1,51633
χ s oo (asphärische Fläche j
A a 0,02833 B β -21,007 C = 105,56
D a 22,669
f1 = 1,4987 f2 s 0,5427 f3 a - 0,5389
S1 = 0,449
P = 0,931
Bildfeldwinkel 64°
57,1
« 37,2
•V3 = 48,3
= 64,2
64,2
509847/0933
Ausfuhrungsbeispiel 5 | 9 | 2521528 | |
Öffnungsverhältnis | Bildfeldwinkel | ||
f = 1 | 1 : 4,5 | ro = <*> (asphärische Fläche) | 64° |
γί = 0,22394 | |||
d1 = 0,1017 | Π] = 1,62280 | Ύλ = 57,1 | |
τ2 = -0,50057 | |||
O2 = 0,0177 | n2 = 1,83400 | T2 = 37,2 | |
r3 = 0,47527 | |||
d3 = 0,0947 | |||
r4 = 12,0754 | |||
d, = 0.0494 | n3 = 1,66672 | T3 = 48,3 | |
r5 = - 0,55765 | |||
d5 β 0,1017 | |||
r, = -0,15399 | |||
d6 = 0,0436 | n. - 1,51633 | -V4 = 64,2 | |
T7 = -0,32699 | |||
d7 = 0,0145 | |||
dg = 0,0581 n5 = 1,51633
V5 = 64/2
A = 2,5225 B a -21,599
C = 188,31 D= 19,270
S1 = 0,424 P = 0,905·
f1 = 0,9758 f2 = 0^8007
f3 = -0.6166
5098A7/0933
f =; 1 | 0,1013 | -15- Ausführungsbeispiel 6 |
252152 | |
0,26170 | Öffnungsverhältnis | Bildfeldwinkel | ||
d1 = | 0,0203 | 1:4,5 | 64° | |
Γ1 = | -0,37379 | |||
I | d2* | 0.0.965 | η .j = 1,62230 | ^1 = 53,2 |
Γ2 = | 0,73454 | |||
d3 = | 0,0492 | n2 = 1,78300 | V2 = 36,2 | |
Γ3 = | -0,67440 | |||
d4 = | 0,1027 | |||
r4 = | -0,30235 | |||
d5 = | 0,0434 | n3 = 1,66672 | V3 = 48,3 | |
Γ5 = | -0,15002 | |||
d6 = | 0,0145 | |||
ΓΑ = | -0,33843 | |||
ο | d7 = | n4 = 1,51633 | V4 s 64,2 | |
Γ7 = | ||||
r8= co
(asphärische Fläche)
d = 0,0579 n5 = 1^51633
r9 A = B : C :
D :
S1 = P :
S! CSO
2,4878
0,6161
-78,464
-1,5304
0,445
0,931
= 0,8861 = 0,7807 = -0,5663
5098Α7/0933
f = 1
0,24217
0,24217
d1 = 0,1159
-0,39139
ά0 = 0,0145
r. = 2,69376
r3
f4
Γ5 =
f4
Γ5 =
r6 =
= 0,44949
= 0,0985
d, = 0,0507
-0; 46019
-0; 46019
d5 = 0,1014
-0,18870
-0,18870
= 0,0435
-0,52266
-16-AusfUhrungsbeispiel 7
Öffnungsverhältnis
: 4,5
: 4,5
η .j = 1,62230
n2 = 1,83400
n3 = 1,70000
n4 = 1,51633
Bildfeldwinkel
JHA0
64
= 53,2
= 37,2
= 48,1
64,2
= 0,0145
dg = 0,0580 n5 = 1,51633
ro = oo (asphärische Fläche)
= 64,2
A
B
C
D
B
C
D
-0,01257
-16^272
60,204
13,853
= 0,450
= 0,946
-16^272
60,204
13,853
= 0,450
= 0,946
1,5514 0,5652 -0,6037
509847/0933
In den vorgenannten Ausführungsbeispielen sind r.. bis r_
die Krümmungsradien der jeweiligen Flächen der Linsen und des transparenten Plattenglieds P.
Bei der Herstellung zur Bildung einer asphärischen Fläche des transparenten Plattenglieds in dem erfindungsgemäßen
Objektiv ist es möglich, zusätzlich zur Herstellung zwecks Bildung einer asphärischen Fläche direkt aus einer Glasplatte
eine asphärische Fläche aus einer planen Fläche unter Verwendung von thermoplastischem Glasmaterial zu bilden und eine
asphärische Fläche durch Formung von Kunststoffen bzw. Kunstharzen zu erzeugen. Außerdem ist es auch möglich, eine asphärische
Fläche dadurch herzustellen, daß eine dünne asphärische Schicht aus Kunststoff auf einer sphärischen Basislinse aufgeklebt
wird, welche einen geeigneten Krümmungsradius besitzt oder es kann eine asphärische Fläche gebildet werden, indem ein
Glasmaterial auf eine Fläche der sphärischen Basislinse aufgedampft wird.
Die numerischen Wer eines Ausführungsbeispiels zur Erzeugung
einer asphärischen Fläche mit Hilfe einer sphärischen Fläche nach den vorstehend erläuterten Verfahren werden nachfolgend gegeben.
Die numerischen Vierte dieses Ausfuhrungsbeispiels ergeben
509847/0933
— ΙΟ—
sich in der zu erläuternden Weise, wobei gemäß .Fig. 9 r„
und Tg beide plane Flächen, r1 den Krümmungsradius der
das Grundelement darstellenden sphärischen Linse, d1 die
Dicke der asphärischen Schicht auf der optischen Achse und n* den Brechungsindex des Glases zum Aufdampfen darstellen.
„ = oo (asphärische Fläche)
d1 = | O | n1 = 1 | ,469 | |
r1 = | 7,47470 | |||
d8 = o | ,0578 | ,51633 | ||
r9 = | OO | |||
A = | 0,47573 | |||
B = | 30,539 | |||
C = | -260,82 | |||
D = | -40,392 |
Die Dicken der asphärischen Schicht bei vorstehendem Beispiel entsprechen verschiedenen Werten für y und χ in Gleichung (5)
und ergeben sich wie folgt:
509847/0933
y 0 |
χ O |
Dicke der asphärischen Schicht 0 |
0,05 | 0,0000022 | 0,0001333 |
0,10 | 0,0000595 | 0,0005442 |
0,15 | 0,0004430 | 0,0009635 |
0,20 | 0,0022377 | 0,0005235 |
0,228 | 0,0033249 | 0 |
0,25 | 0,0049018 |
In vorstehendem Beispiel wird die asphärische Schicht in einem Durchmesserbereich von 0,456 auf der Vorderfläche der
transparenten Platte P gebildet.
Aus vorstehenden Erläuterungen und Ausführungsbeispielen ergibt sich, daß die Erfindung ein kompaktes VJeitwinkelobjektiv
mit kurzer Gesamtlänge schafft, bei dem Aberrationen sehr günstig korrigiert werden. Die asphärische Fläche in dem
erfindungsgemäßen Objektiv wird aus einer planenFläche auf einer transparenten · Platte gebildet und kann daher nach einem
sehr einfachen Verfahren hergestellt werden, wie dies bei dem Beispiel gemäß Fig. 9 veranschaulicht wird.
509847/0933
Claims (1)
- •λ οοt 744514. Mai 1975Patentansprüche1. ,Kompaktes Weitwinkel-Aufnahmeobjektiv mit kleiner Gesamtlänge, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste, zweite und dritte Linse sowie ein transparentes Plattenglied vorgesehen sind, daß die erste Linse eine gekittete Doppellinse ist und aus einer positiven und einer negativen Linse besteht, daß die zweite Linse eine positive Linse ist, daß die dritte Linse ein negativer Meniskus ist, dessen konkave Oberfläche objektseitig liegt und daß das Weitwinkelobjektiv die Bedingungen (l) bis (4) erfüllt, wobei das transparente Plattenglied zwischen der dritten Linse und der Bildebene angeordnet ist und daß wenigstens eine Oberfläche als asphärische Fläche ausgebildet ist und durch die Gleichung (5) bestimmt wird, wenn die Richtung der optischen Achse durch die x-Achse und die dazu senkrechte Richtung durch die y-Achse dargestellt wird:509847/0933
(T) 0.8f <f 5<° .7f (2) 0.4f <f 6<° .8f (3) 0.3f <-r b/ .7f (4) 0.12f<-r / B .3f (5) χ = Ay + + Cy8 |A|<5/f3 . C <0 2. Kompaktes Weitwinkel-Aufnahmeobjektiv mit kleiner Gesaratlänge, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste, zweite und dritte Linse sowie ein transparentes Plattenglied vorgesehen sind, daß die erste Linse eine gekittete Doppellinse ist und aus einer positiven und negativen Linse besteht, daß die zweite Linse eine positive Linse und die dritte Linse ein negativer Meniskus ist, dessen konkave Fläche objektseitig liegt, daß das Weitwinkelobjektiv die nachfolgend angegebenen numerischen Werte aufweist, daß das transparente Plattenglied zwischen der dritten Linse und der Bildebene liegt und daß dessen vordere Fläche als asphärische Fläche ausgebildet ist und durch die nachstehend angegebene Gleichung bestimmt ist, wenn die Richtung der optischen Achse durch die x-Achse und die dazu senkrechte Richtung durch die y-Achse dargestellt wird:509847/0933f = ιÖffnungsverhältnis 1 : 4,5r1 = 0,23094Cl1 = 0,1013 η1 = 1,62280τ = -0,38753d2.= 0,0203- η2 = 1,83400r3 = 0,43402d3 = 0,0943r, = 2,334844 rd4 = 0,0492 n3 = 1,66672τ = -0,43435d„ = 0,1010r, = -0,17467ο Td6 = 0,0434 n4 = 1,51633r7 = -0,50173d7 = 0,0145r_ = oo (asphärische Fläche)d = 0,0579 n5 = 1,51633r 9 = OOA = 0,42281 B = 28,223 C = - 238,46D =-36,904f.a 1,4424 fo= 0,5532 f.= -0,5435S·= 0,446 P = 0,928X = Ay +By +Cy +DyBildfeldwinkel 6 4°« 57,1= 37,2 = 48,3 = 64,264,2509847/09333. Kompaktes Weitwinkel-Aufnahmeobjektiv mit kleiner Gesamtlänge, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste, zweite und dritte Linse sowie ein transparentes Plattenglied vorgesehen sind, daß die erste Linse eine gekittete Doppellinse ist und aus einer positiven und negativen Linse besteht, daß die zweite Linse eine positive Linse und die dritte Linse ein negativer Meniskus ist, dessen konkave Fläche objektseitig liegt, daß das Weitwinkelobjektiv die nachfolgend angegebenen numerischen Werte aufweist, daß das transparente Plattenglied zwischen der dritten Linse und der Bildebene liegt und daß dessen vordere Fläche als asphärische Fläche ausgebildet ist und durch die nachstehend angegebene Gleichung bestimmt ist, wenn die Richtung der optischen Achse durch die x-Achse und die dazu senkrechte Richtung durch die y-Achse dargestellt wird:509847/0933r7 = -0,41661Offnungsverhältnis f = 1 1 : 4,50,23868 d] = 0,1013 U1 = 1,62230-0,33877 d2= 0,0203 n2 = 1,733000,44423 d3= 0,09495,81158d.= 0,0492 n_ = 1,66672 A r 3 r-0,40196 d5 = 0,1016-0,17533= 0,0463 n4 = 1,62041d7 = 0,0145 (asphärische Fläche) d8 = 0,0579 n5 = 1,51633Bildfeldwinkel 64°= 53,2= 36,2V« = 48,3= 60,3= 64,2A = - 0,07209 B = 45,731 C = - 385,22 D = -61,136f1= 1,2841 f2= 0,5658 f = -0,5268S1 = 0,445P = 0,931x = Ay4 + By6 + Cy8 + Dy10509847/0933ISA-s Kompaktes Weitwinkel-Aufnahmeobjektiv mit kleiner Gesamtlänge, dadurch gekennzeichnet, doß eine erste, zweite und dritte Linse sowie ein transparentes Plattenglied vorgesehen sind, daß die erste Linse eine gekittete Doppellinse ist und aus einer positiven und negativen Linse besteht, daß die zweite Linse eine positive Linse und die dritte Linse ein negativer Meniskus ist, dessen konkave Fläche objektseitig liegt, daß das Weitwinkelobjektiv die nachfolgend angegebenen numerischen Werte aufweist, daß das transparente Plattenglied zwischen der dritten Linse und der Bildebene liegt und daß dessen vordere Fläche als asphärische Fläche ausgebildet ist und durch die nachstehend angegebene Gleichung bestimmt ist, wenn die Richtung der optischen Achse durch die x-Achse und die dazu senkrechte Richtung durch die y-Achse dargestellt wird:5098Λ7/0933f -
0,23348
dr1
0,1016U B =
V4,7586
0,60141,83400 252152Β -0,38780 0,0203 offnungsverhältnis
1 : 4,5
η = 1,62280• Bildfeldwinkel
64°
^ = 57,1Γ2= 0,53683
V0,0947 η = 1,66672 V2 = 37,2 r3= CO 0,0493 r4= -0,40185 0,1011 η = 1,62041 V3 = 48,3 r5= -0,16154
Q0,0435 r6= -0,39902 0,0145 "4 = 1,51633 % = 60,3 r7= C=- 81,660
f_= -0,4694
οr8= 00 (asphärische.Fläche)
do= 0,0580 nc =V5 = 64,2 r9=
A =
D =
frOO
1,9575
-13,397
1,0422S1 =
P =0,417
0,900χ = Ay +By +Cy + Dy509847/09335. Kompaktes l.'eitwinkel-Auf nahmeobjektiv mit kleiner Gesamtlänge, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste, zweite und dritte Linse sowie ein transparentes Plattenglied vorgesehen sind, daß die erste Linse eine gekittete Doppellinse ist und aus einer positiven und negativen Linse besteht, daß die zweite Linse eine positive Linse ist, OaB die dritte Linse ein negativer Meniskus ist, dessen konkave Fläche objektseitig angeordnet ist, daß das Weitwinkelobjektiv die nachstehend angegebenen numerischen Werte aufweist, daß das transparente Plattenglied zwischen der dritten Linse und der Bildebene liegt und daß dessen rückwärtige Fläche als asphärische Fläche entsprechend nachstehender , Gleichung ausgebildet ist, wobei die Richtung der optischen Achse durch die x-Achse und die senkrecht zur optischen Achse liegende Richtung durch die y-Achse dargestellt wird:509847/0933r_ = -0,54311= 0,0145s coJtSdo = 0,0579 n_ = 1,51633ο ' ο r= οο (asphärische Fläche )A = 0,02833 B = -21,007 C = 105,56D = 22,669 f1 = 1,4987 f2 = 0,5427 f3 = " 0,5389S1 = 0,449 P = 0,9311 0,1013 Öffnungsverhältnis 1 : 4,5 Bildfeldwinkel 64° f = 0,23341 0,0203 62280 = 57,1 " dl = nl -0,37997 0,0948 = h 83400 = 37,2 d2 = n2 \ 0,43926 0,0492 d3 = 2,27030 0,1008 = h 66672 = 48,3 d4 = n3 -0,42573 0,0434 d5 = -0,17875 = V 51633 = 64,2 d6 = n4 χ = Ay4 + By6 + Cy8 + Dy10= 64,2509847/09336; Kompaktes Weitwinkel-Aufnahmeobjektiv mit kleiner Gesamtlänge, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste, zweite und dritte Linse sowie ein transparentes Plattenglied vorgesehen sind, daß die erste Linse eine gekittete Doppellinse ist und aus einer positiven und negativen Linse besteht, daß die zweite Linse eine positive Linse und die dritte Linse ein negativer Meniskus ist, dessen konkave Fläche objektseitig liegt, aaß das Weitwinkelobjektiv die nachfolgend angegebenen numerischen Werte aufweist, daß das transparente Plattenglied zwischen der dritten Linse und der Bildebene liegt und daß dessen vordere Fläche als asphärische Fläche ausgebildet ist und durch die nachstehend angegebene Gleichung bestimmt ist, wenn die Richtung der optischen Achse durch die x-Achse und die dazu senkrechte Richtung durch die y-Achse dargestellt wirdx509847/0933-♦t-f = 1 I 0,1017 = - 0,55765 0,1017 Öffnungsverhältnis t 0,0581 n5 = : 4,5 Bildfeldwinkel = 0,22394 d5 = 1 r1 d1 = 0,0177 = -0,15399 0,0436 = «° (asphärische Fläche) fl> 1,62280 = -0,50057 Λ = O1 = f2* Ύ -
1 'Γ2 A2- 0,0947 = -0,32699 0,0145 f3 = 1,83400 = 0,47527 d7 = n2 = = 2,5225 Γ3 d3 = 0,0494 = -21,599 = 12,0754 = 188,31 Γ4 d4 = = 19,270 1,66672 n3 = = 0,424 ^3 ■ Γ5 = 0,905 Γ6 1,51633 "4 = Ύ -
4 ■r7 r8 1,51633 r9 0,9758 A 0,8007 3 -0.6166 C D Crt P 54° = 57,1 = 37,2 : 48,3 = 64,2 = 64,2 χ s Ay4 + By6 + Cy8 + Dy10509847/09337. Kompaktes Weitwinkel-Aufnahmeobjektiv mit kleiner Gesamtlänge, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste, zweite und dritte Linse sowie ein transparentes Plattenglied vorgesehen sind, daß die erste Linse eine gekittete Doppellinse ist und aus einer positiven und negativen Linse besteht, άαϋ die zweite Linse eine positive Linse und die dritte Linse ein negativer Meniskus ist, dessen konkave Fläche objektseitig liegt, daß das Weitwinkelobjektiv die nachfolgend angegebenen numerischen Werte aufweist, daß das transparente Plattenglied zwischen der dritten Linse und der Bildebene liegt und aaß dessen vordere Fläche als asphärische Fläche ausgebildet ist und durch die nachstehend angegebene Gleichung bestimmt ist, wenn die Richtung der optischen Achse durch die x-Achse und die dazu senkrechte Richtung durch die y-Achse dargestellt wird:509847/0933r, =γλ =r = 0,73454d3 = 0.0.965C4 = -0,67440-Vb-Öffnungsverhältnis 1:4,5f = 1
0,26170d1 = 0,1013 H1 =Ί,62230-0,37379d2 = 0,0203 n2 = 1,78300= 0,0492 n3 = 1,66672r5 = -0,30235 o, 1027 "4 = h 51633 d5 = r6 = -0,15002 0434 d6 = r7 = -0,33843 d7 = 0,0145(asphärische Fläche)dg = 0,0579 n5 = 1,51633Bildfeldwinkel 64°V = 53,2= 36,2= 48,3= 64,2V, = 64,2A = 2,4878
B = 0,6161
C = -78,464
D = -1,5304
S1= 0,445
P = 0,931f. = 0,8861 f2 = 0,7807 f3 = -0,5663x = Ay4 + By6 + Cy8 + Dy10509847/09338. Kompaktes Weitwinkel-Aufnahmeobjektiv mit kleiner Gesamtlänge, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste, zweite und dritte Linse sowie ein transparentes Plattenglied vorgesehen sind, daß die erste Linse eine gekittete Doppellinse ist und aus einer positiven und negativen Linse besteht, daß die zweite Linse eine positive Linse ist, daß die dritte Linse ein negativer Meniskus ist, dessen konkave Fläche objoktseitig angeordnet ist, daß das Weitwinkelobjektiv die nachstehend angegebenen numerischen Werte aufweist, daß das transparente Plattenglied zwischen der dritten Linse und der Bildebene liegt und daß dessen rückwärtige Fläche als asphärische Fläche entsprechend nachstehender , Gleichung ausgebildet ist, wobei die Richtung der optischen Achse durch die x-Achse und die senkrecht zur optischen Achse liegende Richtung durch die y-Achse dargestellt wird:509847/0933= 0,0145= 0,44949= 0,0985= 2,69376Öffnungsverhältnis 1 : 4,5f = 1
= 0,24217d7 =0,1159 H1 = 1,62230= -0,39139= 1,33400= 0,0507 n3 = 1,70000r5 = -O7 46019 0,1014 * "4 = 1,51 633 d5 = r6 = -0, 18870 0,0435 Q —
Qr7 = -0, 52266 0,0145 d7 = r8 = OO dg-= 0,0580 n5 = 1,51633 rQ = oo (asphärische Fläche)Bildfeldwinkel 64', = 53,2T9 = 37,2V, = 48,1 V1 = 64,2= 64,2A = -0,01257
D = -16,272
C = 60,204
D = 13,853
S1 = 0,450
P = 0,946f1 = 1,5514 f2 = 0,5652 f = -0,6037-AyCy8 + Dy10509847/0933SSLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP49052837A JPS5248012B2 (de) | 1974-05-14 | 1974-05-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2521528A1 true DE2521528A1 (de) | 1975-11-20 |
Family
ID=12925950
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752521528 Ceased DE2521528A1 (de) | 1974-05-14 | 1975-05-14 | Weitwinkelobjektiv |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4035063A (de) |
JP (1) | JPS5248012B2 (de) |
DE (1) | DE2521528A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10328094A1 (de) * | 2003-06-20 | 2005-01-27 | Jos. Schneider Optische Werke Gmbh | Hoch geöffnetes Projektionsobjektiv |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5464010U (de) * | 1977-10-14 | 1979-05-07 | ||
JPS5540052Y2 (de) * | 1977-10-17 | 1980-09-18 | ||
JPS54135067A (en) * | 1978-04-11 | 1979-10-19 | Inaba Masa | Core for bedding |
JPS54135065A (en) * | 1978-04-11 | 1979-10-19 | Akira Inaba | Core for bedding |
US4191462A (en) * | 1978-04-24 | 1980-03-04 | Polaroid Corporation | Fixed focus exposure control apparatus with reverse spherical aberration corrective characteristic |
US4240701A (en) * | 1978-06-12 | 1980-12-23 | M.U. Engineering & Manufacturing, Inc. | All plastic projection lens assembly with aspheric surface |
JPS5579300U (de) * | 1978-11-29 | 1980-05-31 | ||
US4297007A (en) * | 1979-04-24 | 1981-10-27 | Polaroid Corporation | Optical apparatus and method for changing a zoom camera to a fixed focus camera |
JPS5750935Y2 (de) * | 1980-06-03 | 1982-11-06 | ||
NL8004892A (nl) * | 1980-08-29 | 1982-04-01 | Philips Nv | Inrichting voor het verwerken van optische informatie en werkwijze voor het vervaardigen van een coma-correctieplaat zoals toegepast in een dergelijke inrichting. |
JPS5767908A (en) * | 1980-10-14 | 1982-04-24 | Canon Inc | Wide-angle zoom lens |
JPS57171309A (en) * | 1981-04-15 | 1982-10-21 | Olympus Optical Co Ltd | Lens for compact camera having short total length |
JPS57177115A (en) * | 1981-04-23 | 1982-10-30 | Jihei Nakagawa | Projection lens device |
JPS5833211A (ja) * | 1981-08-21 | 1983-02-26 | Canon Inc | 小型の写真レンズ |
JPS5885410A (ja) * | 1981-11-17 | 1983-05-21 | Canon Inc | 全長の短い写真レンズ |
JPS6268112U (de) * | 1986-09-04 | 1987-04-28 | ||
JP5398400B2 (ja) * | 2009-07-23 | 2014-01-29 | 京セラ株式会社 | 撮像レンズ |
TWI424216B (zh) | 2011-06-28 | 2014-01-21 | Largan Precision Co | 光學影像鏡組 |
TWI467224B (zh) | 2012-11-21 | 2015-01-01 | Largan Precision Co Ltd | 光學拾像鏡片系統 |
TWI548893B (zh) | 2014-11-12 | 2016-09-11 | 大立光電股份有限公司 | 攝影用光學鏡組、取像裝置及電子裝置 |
TWI613480B (zh) | 2017-02-08 | 2018-02-01 | 大立光電股份有限公司 | 光學取像鏡片系統、取像裝置及電子裝置 |
TWI629503B (zh) | 2017-06-14 | 2018-07-11 | 大立光電股份有限公司 | 影像擷取鏡片系統組、取像裝置及電子裝置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2762262A (en) * | 1954-12-27 | 1956-09-11 | Bertele Ludwig | Telephoto objective comprising four lenses and forming three componets |
US2833181A (en) * | 1955-11-02 | 1958-05-06 | Bertele Ludwig | Telephoto objective |
US3028793A (en) * | 1957-11-15 | 1962-04-10 | Chicago Aerial Ind Inc | High edge definition lens |
-
1974
- 1974-05-14 JP JP49052837A patent/JPS5248012B2/ja not_active Expired
-
1975
- 1975-05-13 US US05/577,017 patent/US4035063A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-05-14 DE DE19752521528 patent/DE2521528A1/de not_active Ceased
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10328094A1 (de) * | 2003-06-20 | 2005-01-27 | Jos. Schneider Optische Werke Gmbh | Hoch geöffnetes Projektionsobjektiv |
DE10328094B4 (de) * | 2003-06-20 | 2006-04-06 | Jos. Schneider Optische Werke Gmbh | Hoch geöffnetes Projektionsobjektiv |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5248012B2 (de) | 1977-12-07 |
US4035063A (en) | 1977-07-12 |
JPS50145227A (de) | 1975-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2521528A1 (de) | Weitwinkelobjektiv | |
DE2457614C3 (de) | Fotografisches oder kinematografisches Objektiv | |
DE69219248T2 (de) | Zoomobjektiv | |
DE2521446C3 (de) | Fotografisches Objektiv bestehend aus insgesamt nur vier Einzellinsen | |
DE2433944C3 (de) | Weitwinkelobjektiv | |
DE2507369C3 (de) | Weitwinkelobjektiv | |
DE2909089A1 (de) | Kamerasucher | |
DE3421251C2 (de) | ||
DE2559074B2 (de) | Objektiv vom abgewandelten Gauss-Typ | |
DE2537058B2 (de) | Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive | |
DE3213722C2 (de) | Objektiv kurzer Baulänge für Kompaktkameras | |
DE4335283A1 (de) | Zoom-Linsensystem | |
DE3407898A1 (de) | Projektionsobjektivbaureihe | |
DE2904023C2 (de) | Fotoobjektiv vom abgewandelten Gauss-Typ | |
DE3140647A1 (de) | Weitwinkelvarioobjektiv | |
DE2748864C2 (de) | Weitwinkelobjektiv | |
DE2757089A1 (de) | Symmetrisches fotografisches objektiv | |
DE2658289C3 (de) | FUnflinsiges Teleobjektiv | |
DE7605680U1 (de) | Fotografisches objektiv mit grosser relativer oeffnung | |
DE2718896B2 (de) | Achromatisches Mikroskopobjektiv aus drei Linsengliedern | |
DE3110772A1 (de) | Zoomobjektiv | |
DE2164657C3 (de) | Varioobjektiv für kleine Bildfeldwinkel | |
DE2551583B2 (de) | Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive | |
DE2506957A1 (de) | Objektiv | |
DE2018300B2 (de) | Photographisches Objektiv |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8131 | Rejection |