DE2516659A1 - Steuerhebelmechanismus - Google Patents

Steuerhebelmechanismus

Info

Publication number
DE2516659A1
DE2516659A1 DE19752516659 DE2516659A DE2516659A1 DE 2516659 A1 DE2516659 A1 DE 2516659A1 DE 19752516659 DE19752516659 DE 19752516659 DE 2516659 A DE2516659 A DE 2516659A DE 2516659 A1 DE2516659 A1 DE 2516659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control lever
pivot point
pin
transmission element
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752516659
Other languages
English (en)
Inventor
Osvaldo Fasano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
START SpA Studi Apparecchiature e Richerche Tecniche
Original Assignee
START SpA Studi Apparecchiature e Richerche Tecniche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by START SpA Studi Apparecchiature e Richerche Tecniche filed Critical START SpA Studi Apparecchiature e Richerche Tecniche
Publication of DE2516659A1 publication Critical patent/DE2516659A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/46Means, e.g. links, for connecting the pedal to the controlled unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20528Foot operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20558Variable output force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20558Variable output force
    • Y10T74/2057Variable input leverage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20888Pedals

Description

PAT FtMTAN-.V^ LTE A. GRÜNECKER
M. KlNKELDEY
DR.-ING.
W. STOCKMAlR
0 C 1 C ß K Q DR-'NE·'AoeicaLTEC"'
^. D I O O O νί Κ. SCHUMANN
OR. RElC?. NAT. - DIt'L.-FHV:
P. H. JAKOB
G. ETiZOLD
DR. REl-. ΝΛΤ. ■ rjiPL.-C -!EiI,',.
MÜNCHEN E. K. WEIL
DR. RER. OE.C. ING.
LINDAU
8 MÜNCHEN 22
MAXIMiLlAMSTRASSE 43
16. April 1975 PH 9140
START S.p.A« Studi Apparecchiature e Hicerche Tocniche Corso Dante 119, Turin / Italien
S t.euerhebolmechan ismus
Die Erfindung betrifft einen Steuerhebelrr.echariiKräUs und insbesondere einen Mechanismus/ der zur Steuerung eines hydraulischen Zv/aikreisbrernssystems für Kraftfahrzeuge geeignet ist. Bekannte Steuerhebelmecl·;anismen dieser Art umfassen einten Steuerhebel, dar an einem Ends an einem feet en Drehpunkt aufgehängt ist, mn den er durch Aufbringung einer Kraft auf soin freies Eadc gedreht !»zw. cjes'jhwen'kt v/erd:.ri kann, sov/ie ein KraitübertraMU"'K;;
509844/0789
element, das sich um einen zweiten Dreh- bzw. Anlenkpunkt drehen kann, über den es am Steuerhebe3. angebracht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen hebelbetätigten Steuermechanismus der beschriebenen Art zu schaffen, der besonders für ein Zwwikreisbremssystem geeignet ist und so ausgebildet ist, daß eine ausreichende Bremswirkung auch dann erreicht werden kann, wenn die Bedingungen, unter denen die Bremsung erfolgen soll, außergewöhnJ.ich sind, wie dies beispielsweise im Falle eines Versagens eines der zwei Kreise eines Zweikreisbremssysteras mit zwei unabhängigen Kreisen möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Steuerhebelmechanismus mit einem Steuerhebel, der um einen ersten Drehpunkt schwenkbar ist, wenn auf ein freies Ende des Steuerhebels eine Kraft ausgeübt wird, und einem Kraftübertragungselement, das über eine Verbindung, die einen zweiten Drehpunkt bildet, gelenkig mit dem Steuerhebel verbunden ist, vorgeschlagen, der sich dadurch auszeichnet, daß , der zweite Drehpunkt bezüglich des ersten Drehpunktes bewegbar ist, daß Führungsmittel zum Führen der Bewegung des zweiten Drehpunktes relativ zum Steuerhebel entlang einer gekrümmten Bahn, elastische Vorspannmittel, die den zweiten Drehpunkt auf der gekrümmten Bahn vorn ersten Drehpunkt wegdrücken oder -ziehen, und Mittel zur Begrenzung der Bewegung des zweiten Drehpunktes entlang der gekrümmten Bahn vorgesehen sind und daß die Führuncjsmittel so angeordnet sind, daß der Krümmungsmittelpunkt der dadurch definierten, gekrümmten Bahn bei Lage des Steuerhebels an einem Ende des Bereichs der Bewegung: das Steuerhebels um den ersten Drehpunkt auf der einen Seite?
509844/0789
—ν-
der Wirkungslinie des Kraftübertragungselementes liegt und bei Lage des Steuerhebels am anderen Ende des Beredchs der Bewegung des Steuerhebels um den ersten Drehpunkt auf der anderen Seite der Wirkungslinie des Krafttibertragungselementes liegt, wobei die Anordnung derart ist, daß der zweite Drehpunkt entgegen der Kraft der elastischen Vorspannmittel wenigstens dann zum ersten Drehpunkt gedrückt wird, wenn sich der Steuerhebel einem Ende des Bereichs seiner Bewegung um den ersten Drehpunkt nähert.
Bei einem solchen Steuerhebelmechanxsmus wird der zweite Drehpunkt von den elastischen Vorspannmitteln vom ersten bzw. festen Drehpunkt des Steuerhebels v/eggedrückt bzw. -gezogen, wenn sich der Steuerhebel in Ruhestellung befindet. Wenn eine Betätigungskraft auf den Steuerhebel aufgebracht wird, so daß der Hebel um den ersten bzw» festen Drehpunkt verschwenkt wird, wird jedoch der zweite bzw. bewegbaren Drehpunkt allmählich entgegen der Wirkung der elastischen Vorspannmittel zum ersten Drehpunkt bewegt. Das Ausmaß der Bewegung des bewegbaren Drehpunkts hängt vom Widerstand gegen die Bewegung ab, der vom Kraftübertragungselernent ausgeht, wobei sich der bewegbare Drehpunkt bei einer gegebenen Bewegung des Steuerhebels um so weiter bewegt, je größer dieser Widerstand ist. Während der Steuerhebel über seinen gesamten Bewegungsbereich ausgelenkt wird, nähert sich der bewegbare Drehpunkt auf diese Weise allmählich dem festen Drehpunkt, und zwar bis zu einer Grenze, die von den Begrenzungsmitteln festgelegt wird, wodurch fortschreitend und allmählich der mechanische Wirkungsgrad der auf das freie Ende des Steuerhebels aufgebrachten Betätigungskraft erhöht wird, indem das "Übertragungsverhältnis" des Mechanismus vermindert wird und auch des
509844/0789
Verhältnis des Momentes der auf den Hebel vom Kraftübertragungselement ausgeübten Widerstandskraft zum Moment der auf das freie Ende des Steuerhebels aufgebrachten Kraft vermindert wird. Wenn das Hebelsystem bei einem Bremssystem zur Anwendung kommt, bewirkt demzufolge eine kleine anfängliche Bewegung des Hebels, der beispielsweise als Bremspedal ausgebildet ist, eine verhältnismäßig große Verschiebung des dadurch gesteuerten Elementes, da das Übertragungsverhältnis am größten ist. Dies ermöglicht es, daß jegliches Bewegungsspiel des gesteuerten Elementes schnell überbrückt wird. Wenn jedoch die Bremsen fortschreitend angelegt werden, wodurch der vom Kraftübertragungselement ausgeübte Widerstand zunimmt, wird eine kleine Bewegung des gesteuerten Elementes benötigt, während eine starke Kraft auf dieses wirkt. Der erfindungsgemäße Steuerhebelmechanismus erfüllt diese Anforderungen durch die wirksame Änderung des Übertragungsverhältnisses, die durch die Bewegung des bewegbaren Drehpunktes verursacht wird.
Der erfindungsgemäße Mechanismus ist besonders zur Verwendung in hydraulischen Zweikreisbremssystemen geeignet. Wenn bei einem solchen System einer der zwei Kreise ausfällt, nimmt das Bewegungsspiel bei der Verschiebung des Kraftübertragungselementes zu. In einem solchen Fall arbeitet der erfindungsgemäße Mechanismus während des gesamten zur Überbrückung des Spiels erforderlichen Hubes mit seinem größten Übertragungsverhältnis, so daß lediglich eine kleine Pedalbewegung erforderlich ist, um eine große Verschiebung des dadurch gesteuerten Elementes zu bewirken. Auf diese Weise wird eine Zunahme des Bewegungsspiels des Pedals bei einem Versagen eines der zwei Kreise so begrenzt, daß trotz der geänderten
509844/0789
Betriebsbedingungen dennoch eine gute Bremsung erreicht werden kann.
Vorzugsweise liegt der Krümmungsmittelpunkt der gekrümmten Bahn des bewegbaren Drehpunktes dicht bei der Wirkungslinie de3 Kraftübertragungselementes, wenn sich der Steuerhebel in Ruhestellung befindet, d.h. wenn keine Kraft auf dessen freies Ende ausgeübt wird, und zwar auf der dem festen Drehpunkt des Steuerhebels gegenüberliegenden Seite der Wirkungslinie. Dies ermöglicht eine Bewegung des bewegbaren Drehpunktes zum festen Drehpunkt schon nach einer kleinen Bewegung des Steuerhebels, sofern der vom Kraftübertragungselement ausgeübte Widerstand groß genug ist, um diese Bewegung zu bewirken. Eine Bewegung des bewegbaren Drehpunktes zum festen Drehpunkt tritt in all den Stellungen des Steuerhebels auf, in denen der Drehmittelpunkt der gekrümmten Bahn des bewegbaren Drehpunktes auf der gleichen Seite ccr Wirkungslinie des Kraftübertragungselementes wie der feste Drehpunkt des Steuerhebels liegt. Der Vorteil der Maßnahme, den Mittelpunkt der gekrümmten Bahn des bewegbaren Drehpunktes auf die dem festen Drehpunkt gegenüberliegende Seite der Wirkungslinie des Kraftübertragungselementes zu legen, besteht dai-in, daß dadurch das Übertragungsverhältnis das Mechanismus bei einer bestimmten, kleinen Verschiebung des Steuerhebels um den festen Drehpunkt auch dann, wenn der Verschiebung ein Widerstand entgegenwirkt, auf se in era Höchstwert gehalten wird und daß nicht zugelassen wird, daß die allmähliche Verminderung des Übortragungsverhältnisses sofort dann beginnt, wenn der Steuerhebel vex'schoben wird.
509844/0789
Ein weiterer Vorteil dieser Ausbildung des Mechanismus besteht darin, daß der Mechanismus selbst dann, wenn die elastischen Vorspannmittel versagen, richtig arbeitet und noch für eine allmähliche Verminderung des 'Übertragungsverhältnisses bei zunehmender Bewegung des Steuerhebels sorgt. Die Verminderung des Übertragungsverhältnisses erfolgt in diesem Falle etwas früher als im Falle funktionsfähiger Vorspannmittel: Der Krümmungsmittelpunkt der gekrümmten Bahn des bewegbaren Drehpunktes hat nämlich die Tendenz, mit der Wirkungslinie des Kraftübertragungselementes ausgerichtet zu bleiben, während dex Steuerhebel von einem Ende seines Bev/egungsbereichs zum anderen bewegt wird. Da die Lage des Krümmungsmittelpunktes der gekrümmten Baiin des bewegbaren Drehpunktes unter diesen Bedingungen, d.h. bei Fehlen der elastischen Vorspannmittel, durch geometrische Bedingungen bestimmt ist, ist das Ubertragungsverhältnxs des Mechanismus von der Stärke der Widerstandskraft unabhängig.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 die Ausführungsform gemäß Fig. 1 in zerlegtem Zustand;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 1 in einer ersten Betriebsstellung;
509844/0789
Fig. 4 eine Fig. 3 ähnliche Seitenansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 2 in einer zweiten Betriebsstellungτ
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß Fig. 3;
Fig. 6 eine Fig. 1 ähnliche perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 7 die Ausführungsforra gemäß Fig. 6 in zerlegtem Zustand:
Fig. 8 eine Seitenansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 6, teilweise im Schnitt;
Fig. 9 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles IX in Fig. 8; und
Fig. 10 eine Seitenansicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
509844/0789
Im folgenden wird zunächst insbesondere auf die Fig. bis 5 Bezug genommen. Darin ist ein insgesamt mit 1 bezeichneter Steuerhebel gezeigt, der an einem Ende mit einem Pedal 2 versehen ist, auf das durch Niederdrücken mit dem Fuß eine Steuerkraft ausgeübt werden kann. Am anderen Ende des Hebels 1 befindet sich eine Lagerbuchse 3, durch die ein nicht dargestellter Lagerzapfen hindurchgeht, der als fester Dreh- bzw. Anlenkpunkt des Hebels 1 dient. Der Hebel 1 weist ferner einen Vorsprung 11 auf, der in der Bewegungsebene des Hebels 1, d.h. in der zur Achse der Lagerbuchse 3 senkrechten Ebene liegt. Der Vorsprung 11 ist mit einem Loch 11a versehen, durch das ein Stift 4 hindurchgeht. Auf jedem Ende 4a des Stiftes 4 sitzt ein Ende 5a eines jeweiligen Verbindungsgliedes 5. Die zwei Verbindungsglieder 5 liegen auf gegenüberliegenden Seiten des Steuerhebels 1 und verlaufen parallel zueinander. An ihren anderen Enden 5b sind die Verbindungsglieder 5 mit einem weiteren Stift 6 verbunden, der in einer länglichen Ausnehmung 8 im Hebel 1 angeordnet ist. Entlang dieser Ausnehmung 8 kann der Stift 6 von einem Ende zum anderen bewegt werden, wie noch beschrieben werden wird. Zwischen den zwei Verbindungsgliedern 5 sitzt auf dem Stift 6 ein Ring 7 aus guinmiartigem Material, der als elastischer Puffer dient und Stöße absorbieren soll, wenn der Stift 6 auf eine der Endwände der Ausnehmung 8 an jedem Ende seiner Bewegungsbahn trifft. Die vom Stift 6 innerhalb der Ausnehmung 8 beschriebene Bahn hat die Form eines Kreisbogens, dessen Mittelpunkt auf der Achse C des Stiftes 4 liegt, da seine Bewegung von den zwei Verbindungsgliedern 5 geführt wird. Eine Schwenkbewegung des Steuerhebels 1 und die auf diesen ausgeübte Kraft wird zu einer Stange 10 übertragen. Entlang dieser Stange wird
509844/0789
der Widerstand gegen die Bewegung des Hebels 1 als Druckkraft H ausgeübt. Die Stange 10 ist an einem Ende mit einer Gabel versehen, die zwei parallele Zinken 9 umfaßt, deren freie Enden 9a gelenkig mit dem Stift 6 verbunden sind, der auf diese Weise einen Dreh- bzw. Anlenkpunkt bildet, um den die tjbertragungsstange 10 und der Steuerhebel 1 relativ zueinander drehbar sind. Dieser Drehpunkt kann bezüglich des Hauptdrehpunktes F verschöben werden, der vom nicht dargestellten Lagerzapfen gebildet wird, der durch die Lagerbuchse 3 geht.
Mit jedem Ende 6a des Stiftes 6 ist ein Ende einer jeweiligen Zugfeder 13 verbunden, wobei die anderen Enden dieser Zugfedern mit einem Querstift 12 verbunden sind, der am Steuerhebel 1 befestigt ist. Die Zugkraft der Feder 13 versucht, den Stift 6 vom festen Drehpunkt F des Steuerhebels 1 wegzuziehen.
Wenn auf das Pedal keine Kraft ausgeübt wird, ninsrat dar Hebel 1 die in Fig. 3 dargestellte Stellung ein, in der der Stift 4 auf einer Seite der Übertragungsstange 10 liegt, nämlich auf der Seite, die der Saite gegenüberliegt, auf der sich der Hauptdrehpunkt des Steuerhebels 1 befindet. Wenn eine Kraft auf das Pedal 2 ausgeübt wird, die den Hebel 1 zu drehen versucht, wird dann diese Kraft von den Verbindungsgliedern 5 auf die iibertragungnstange 10 übertragen. Die Verbindungsglieder sind dabei etwas bezüglich der WirkungsiinJe des Widerstandes H1 auf den die Stange 10 trifft, geneigt, :ϊο daß eine von den Verbinduncjsgliedern ausgeübte Kraftkc^-.un^nte besteht, die quer zur Stange 10 wirkt und die von den Federn 13 ausgeübte Zugkraft unterstützt. Daher nimmt der bewegliche Drehpunkt M eine Stellung ein, in clor er
509844/0789
am weitesten vom festen Drehpunkt P entfernt ist. Bei einer weiteren Drehung des Hebels 1 wird der Stift 4 über die Mittellinie der Stange 10 hinweg in eine Stellung bewegt, wie sie beispielsweise in Fig. 4 dargestellt ist. Die von den Verbindungsgliedern 5 auf die Stange 10 ausgeübte Kraft hat nun eine zur Stange parallele Komponente und eine Komponente, die quer zur Stange 10 und entgegen der von den Federn 13 ausgeübten Zugkraft wirkt. Je nach der Stärke der auf das Pedal 2 ausgeübten Kraft ist die Querkomponente der von den Verbindungsgliedern 5 auf die Stange 10 ausgeübte Kraft größer oder kleiner als die von den Federn 13 ausgeübte Kraft, wobei dann, wenn die Qusrkornponente größer ist, der Stift 6 entlang der Ausnehmung 8 eine Bewegung ausführt, bis eine Gleichgewichtsstellung zwischen der von den Federn 13 ausgeübten Kraft und der Querkomponente der von den Verbingungsgliedern 5 ausgeübten Kraft erreicht ist. Bei einer weiteren Drehung des Steuerhebe3_s nähert sich daher dor bewegbare Drehpunkt M fortschreitend und allmählich dem festen Drelrpunkt F.
Entsprechend dieser Annäherung findet eine allmähliche Verminderung des Verhältnisses zwischen den Momenten der Widerstands- bzw. Druckkraft H und der auf das Pedal 2 ausgeübten Kraft um den festen Drehpunkt F statt. Die Annäherung des bewegbaren Drehpunktes F, der vcra Stift 6 gebildet wird, wird bei einer weiteren Drehung des Steuerhebels 1 fortgesetzt, bis der Stift 6 zur Anlüge am Ende der Ausrieiimung 8 kommt, wodurch der Punkt der größten Annäherung des bewegbaren Drehpunktes an den festen Drehpunkt definiert ist. Diese Lage wird um so schneller, d.h. bei einer kleineren Drehung de:s Steuerhebsls 1 aus seiner in Fig. 3 dargestellten Ruhestellung,
509844/0789
. -11-
erreicht, je größer die Widerstandkraft H ist. Sobald der Stift 6 die Endlage in der Ausnehmung 8 erreicht hat, bleibt er in dieser Lage, bis der Steuerhebel 1 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, wenn die Kraft auf das Pedal 2, die die Drehung bzw. Schwenkung des Steuerhebels 1 hervorgerufen hat, zu wirken aufhört.
Bei der in den Fig. 6 bis 9 dargestellten Ausführungsform sind die Elemente, die bei dieser Ausführungsform und der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten gleich sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Bei dieser Ausführungsform sind die Verbindungsglieder 5 durch ein insgesamt mit 14 bezeichnetes Verbindungselement ersetzt, das durch Umbiegen eines flachen Materialstreifens zu einem länglichen Teil mit U-Form hergestellt ist und zwei parallele Arme 15 aufweist, die durch eine Basis 14a miteinander verbunden sind. Die freien Enden 15a der Arme 15 sind mit fluchtenden Löchern versehen, durch die der Stift 6 hindurchgeht, der den bewegbaren Drehpunkt M des Mechanismus bildet. Die Innenseite der Basis 14a des U-förmigen Verbindungselementes 14 sitzt auf einer Spitze 16a eines vorspringenden Teils 16 des Steuerhebels 1. Für den Eingriff der Basis 14a mit der Spitze 16a sorgen zwei Arme 17, die auf beiden Seiten der Basis verlaufen und in der Weise v/irken, daß sie die Basis 14a des Verbindungselementes 14 in Anlage an der Spitze 16a halten. Die Berührungsstelle zwischen der Basis 14a des Verbindungselementes 14 und dem spitzen Ende 16a des vorspringenden Teils 16 ist mit C bezeichnet. Dieser Punkt stellt den Drehmittelpunkt des Verbindungselementes und somit den Mittelpunkt der gekrümmten Bahn dar, die vom bewegbaren Drehpunkt M, der vom Stift 6 gebildet wird, beschrieben wird.
509844/0789
Bei der in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform wird die Bewegung des vom Stift 6 gebildeten, bewegbaren Drehpunktes M ohne Hilfe von Verbindungsgliedern geführt. Zu diesem Zweck ist der Stift 6 in einem Schlitz 18 im Steuerhebel 1 geführt. Der Schlitz 18 verläuft bogenförmig, wobei der Bogeninittelpunkt der Punkt C ist. Der Stift 6 trägt eine Hülse 19, die als Rolle wirkt und praktisch ohne Spiel im Schlitz angeordnet ist, so daß sie von diesem geführt wird. Daher hat die vom Hebel 1 auf die Übertragungsstange 10 ausgeübte Kraft eine zur Stange 10 parallele Komponente und eine zur Stange 10 senkrechte Komponente. Die Richtung der senkrechten Komponente, nämlich zum oder weg vom festen Drehpunkt F1 hängt von der relativen Neigung der Wände des Schlitzes 18 ab, die wiederum von der Winkelstellung des Steuerhebels 1 abhängt. Wenn der Hebel durch Aufbringung einer Kraft auf das Pedal 2 verschwenkt wird, bev/egt sich der Stift 6 allmählich entlang dem Schlitz zum festen Drehpunkt F.
Patentansprüche:
50984 4/0789

Claims (5)

Patent ansprüche
1. Steuerhebelmechanxsmus mit einem Steuerhebel, der um
—- einen ersten Drehpunkt schwenkbar ist, wenn auf ein freies Ende des Steuerhebels eine Kraft ausgeübt wird, und einem Kraftübertragungselement. das über eine Verbindung, die einen zweiten Drehpunkt bildet, gelenkig mit dem Steuerhebel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Drehpunkt (M) bezüglich des ersten Drehpunktes bewegbar ist, daß Führungsmittel (4, 5, 6τ 14, 18) zum Führen der Bewegung des zweiten Drehpunktes relativ zum Steuerhebel (1) entlang einer gekrün-raten Bahn, elastische Vorspannmittel (13), die den zweiten Drehpunkt auf der gekrümmten Bahn vom ersten Drehpunkt (F) wegdrücken oder -ziehen, und Mitel (8) zur Begrenzung der Bewegung des zweiten Drehpunktes entlang der gekrümmten Bahn vorciGoohen sind und daß die Führungsmittel so angeordnet sind, uöß azr Kriüiuvungsmittelpunkt (C) der dadurch definierten, gc"!-:rüair.itc:n Bahn bei Lage des Steuerhebels an einem Ende des Bereichs der Bewegung des Steuerhebels um den ersten Drehpunkt auf der einen Seite der Wirkungslinie des Kraftub3rtragungseleinerit.es liegt und bei Lage des Steuerhebels am anderen Ende des Bereichs der Bewegung des Steuerhebels um den ersten Drehpunkt auf der anderen Seite der Wirkungslinie des Kraftübertragungsalementes liegt, wobei die Anordnung derart ist, daß der zweite Drehpunkt entgegen der Kraf'c der elastischen Vorspannmittel wenigstens dann y,x\m ersten Drehpunkt gedruckt wird, wenn sich der Steuerhebel einem Ende des Bereichs seiner Bewegung um den ersten nähert, und zwar aufgrund der vom Kraftübertr elcment axa.^gciübten Reaktion auf die auf d;a .Sceu';rl.c;:_ J. at?sgeubte Kraft.
509844/0789
2. Steuerhebelinechanismus nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Bereichs der Bewegung des Steuerhebels (1) um den ersten Drehpunkt (F) die Stellung ist, in die der Hebel bewegt wird, wenn die stärkste Kraft auf dessen freies Ende ausgeübt wird, und daß am anderen Ende des Bereichs der Bewegung des Steuerhebels die Wirkungslinie des Kraftübertragungselementes (10) zwischen dem ersten Drehpunkt (F) und dem Mittelpunkt (G) der gekrümmten Bahn des zweiten Drehpunktes (M). liegt, die von. den Führungsmitteln (4, 5, 6; 14; 18) definiert wird, wobei der Krümmungsmittelpunkt (C) der gekrümmten Bahn dicht bei der Wirkungslinie des Kraftübertragungselementes liegt.
3. Steuerhebelmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel zwei parallele Verbindungsglieder (50), von denen sich jeweils eines auf jeder Seite dos Steuerhebais (1) befindet und jedes an einem Ende (5a) gelenkig mit dem Steuerhebel (1) verbunden ist, und einen Stift (6) umfassen, der das andere Ende (5b) eines jeden Verbindungsgliedes (5) mit dem Kraftübertragungselement (10) verbindet und den bewegbaren Drehpunkt bildet, und daß das Kraftübertragungselement ein gabelartiges Ende mit zwei Zinken (9) aufweist oder ein Element mit einem solchen gabelartigen Ende trägt, wobei die Zinken auf gegenüberliegenden Seiten des Steuerhebels liegen und an ihren freien Enden (9a) mit dem Stift (6), der die Verbindungsglieder (5) miteinander verbindet, gelenkig verbunden sind.
4. StGuerhebelmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel ein U-förmiges
509844/0789
-Mr-
Verbindungselement (14) mit zwei parallelen Armen (15), die von einer Basis (14a) miteinander verbunden werden, die an einem spitzen Ende (16a) eines vorspringenden Teils (16) des Steuerhebels (1) anliegt, wobei jeder der zwei Arme (15) jeweils auf einer Seite des Steuerhebels (1) liegt, und einen Stift (6) umfassen, der die freien Enden (15a) der Arme des U-förmigen Verbindungselementes (14) mit dem Kraftübertragungselement (10) verbindet und den bewegbaren Drehpunkt bildet, und daß das Kraftübertragungselernent ein gabelförmiges Ende mit zwei Zinken (9) aufweist oder ein Element mit einem solchen Ende trägt, wobei die Zinken auf gegenüberliegenden Seiten des Steuerhebels (1) liegen und an ihren freien Enden (9a) mit dem Stift (6) gelenkig verbunden sind, der die freien Enden (15a) der parallelen Arme des U-förmigen Verbindungselementes (14) verbindet.
5. Steuerhebelmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel einen gekrümmten Schütz (18) im Steuerhebel (1) umfassen, wobei durch den Schlitz ein Stift (6) geht, der den bewegbaren Drehpunkt (M) des Mechanismus bildet und an dem ein Ende des Kraftübertragungselementes (10) angelenkt ist, das ein gabelförmiges Ende mit zwei Zinken (9) aufweist oder ein Element mit einem solchen Ende trägt, wobei die Zinken auf gegenüberliegenden Seiten des Steuerhebels (1) liegen und an ihren freien Enden mit dem Stift (6) gelenkig verbunden sind, der in Eingriff mit dem Schlitz (18) im Steuerhebel (1) steht.
509844/07
DE19752516659 1974-04-17 1975-04-16 Steuerhebelmechanismus Withdrawn DE2516659A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT68224/74A IT1024546B (it) 1974-04-17 1974-04-17 Leva a variazione di coppia, causa ta dal aumento della forza resistente delle pompe freno e meccanismi souivalenti degli automezzi esinili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2516659A1 true DE2516659A1 (de) 1975-10-30

Family

ID=11308561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516659 Withdrawn DE2516659A1 (de) 1974-04-17 1975-04-16 Steuerhebelmechanismus

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3988945A (de)
JP (1) JPS5633253B2 (de)
DE (1) DE2516659A1 (de)
ES (1) ES436664A1 (de)
FR (1) FR2268300B1 (de)
GB (1) GB1500034A (de)
IT (1) IT1024546B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4299139A (en) * 1978-11-13 1981-11-10 Vaw Leichtmetall Gmbh Foot pedal for motor vehicles
DE3309427A1 (de) * 1982-03-18 1983-10-06 Valeo Betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung, ein regelgetriebe, eine bremse, oder aehnliches
US5551317A (en) * 1992-10-07 1996-09-03 Alliedsignal Europe Services Techniques Pedal device for a motor vehicle, particularly for a brake system
US5673589A (en) * 1994-09-20 1997-10-07 Tsuda Kogyo Kabushiki Kaisha Automotive pedal support system
US5970817A (en) * 1995-01-27 1999-10-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brake operating device
US6178846B1 (en) * 1995-08-09 2001-01-30 Volkswagen Ag Device for separating a pedal mounting from the structure of a motor vehicle
US6250176B1 (en) * 1997-12-17 2001-06-26 Mannesmann Vdo Ag Pedal
US6276483B1 (en) 1995-01-23 2001-08-21 Volkswagen Ag Motor vehicle safety arrangement
EP1864877A1 (de) * 2006-06-05 2007-12-12 Toyoda Iron Works Co., Ltd. Bremspedalvorrichtung

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069722A (en) * 1976-03-11 1978-01-24 General Motors Corporation Variable ratio brake pedal lever assembly
US4132127A (en) * 1977-09-06 1979-01-02 The Bendix Corporation Brake pedal mechanism
DE2838654C2 (de) * 1978-09-05 1982-12-09 Alfred 8000 München Lemmer Fußstütze
US4386537A (en) * 1978-10-10 1983-06-07 Clark Equipment Company Variable ratio brake pedal
IT1119004B (it) * 1979-06-26 1986-03-03 Gonella Piero Pedale per freno di autoveicolo del tipo a braccio di leva variabile
US4385528A (en) * 1980-10-08 1983-05-31 The Bendix Corporation Brake pedal linkage assembly
DE3219934C2 (de) * 1982-05-27 1986-06-12 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US4474357A (en) * 1982-07-22 1984-10-02 Ingersoll Equipment Co., Inc. Valve control linkage
US4502346A (en) * 1982-10-22 1985-03-05 Eaton Corporation Variable mechanical advantage torque arm
US4515029A (en) * 1982-11-08 1985-05-07 Eaton Corporation Compound variable mechanical advantage shifting mechanism
GB2177783A (en) * 1985-05-21 1987-01-28 Gerhard Edwin Wirmsberger Brake pedal mechanism
FR2594912B1 (fr) * 1986-02-26 1988-06-10 Bendix France Commande mecanique a cable a reglage automatique
GB2251288A (en) * 1990-12-28 1992-07-01 Ford Motor Co Lever, eg.pedal, operating machanism for hydraulic cylinder, eg. vehicle clutch or brake master cylinder.
DE4406384C2 (de) * 1994-02-26 1995-12-14 Deere & Co Bremseinrichtung und Ausgleichsrolle
DE19511716C1 (de) * 1995-03-30 1996-04-04 Porsche Ag Verbindungseinrichtung
US6289763B1 (en) 1995-08-09 2001-09-18 Teleflex Incorporated Electronic adjustable pedal assembly
DE19531737C2 (de) * 1995-08-29 1998-07-09 Daimler Benz Ag Fahrpedaleinheit für Fahrzeuge
CA2236179C (en) * 1997-04-30 2005-09-20 Ventra Group, Inc. Pedal arm assembly
FR2777957B1 (fr) * 1998-04-24 2000-06-09 Bosch Syst Freinage Dispositif d'assemblage et de desassemblage rapide
GB2366340A (en) * 2000-08-23 2002-03-06 Bamford Excavators Ltd Brake pedal and master cylinder assembly having reduced cylinder stroke at higher pressures
JP4437311B2 (ja) * 2001-08-16 2010-03-24 ヴアブコ・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング 制動機用操作装置
FR2831503B1 (fr) * 2001-10-31 2004-02-20 Renault Groupe d'actionnement avec transmission unidirectionnelle de frein de vehicule automobile
US7219576B2 (en) * 2003-11-26 2007-05-22 Ventra Group Inc. Variable ratio pedal assembly
CA2495351A1 (en) * 2004-01-29 2005-07-29 Intier Automotive Closures Inc. Variable ratio brake pedal
JP4394031B2 (ja) * 2005-04-12 2010-01-06 豊田鉄工株式会社 ブレーキペダル装置
JP4384081B2 (ja) * 2005-05-17 2009-12-16 豊田鉄工株式会社 ブレーキペダル装置
FR2905100B1 (fr) * 2006-08-22 2008-10-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de poussoir permettant d'actionner un amplificateur de frein et dispositif de liaison par simple contact entre une barre de levier et l'extremite d'une piece oblongue
US20080223171A1 (en) 2007-03-16 2008-09-18 Noboru Fujiwara Operating pedal device having load sensor for vehicle, and operating device having load sensor
US8707820B2 (en) * 2007-04-13 2014-04-29 Toyoda Iron Works Co., Ltd. Load-sensor-equipped vehicle operating pedal device and load-sensor-equipped operating device
DE102007044423A1 (de) 2007-07-04 2009-01-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker
DE102008037923A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bremsbetätigungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102010002851A1 (de) * 2010-03-15 2011-12-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage
JP5443266B2 (ja) * 2010-05-25 2014-03-19 豊田鉄工株式会社 車両用操作ペダル装置
ES2415004B1 (es) * 2012-01-18 2014-09-02 Batz, S.Coop. Dispositivo de asistencia para el accionamiento de un pedal de un vehículo motor y pedal que comprende el dispositivo de asistencia
ES2747257T3 (es) 2014-10-15 2020-03-10 Ventra Group Co Mecanismo de relación variable para pedales ajustables para mantener una relación constante
FR3063956B1 (fr) * 2017-03-16 2019-06-07 Renault S.A.S. Pedale de frein a double rapport d'amplification
US10836363B2 (en) * 2018-07-31 2020-11-17 Honda Motor Co., Ltd. Brake pedal assembly and installation method
DE102018118983B3 (de) * 2018-08-06 2019-05-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung für eine Scharnieranordnung sowie Scharnieranordnung zur Verstellung eines Heckspoilers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB402034A (en) * 1932-02-15 1933-11-23 Bronislaw Velitchko Improvements in devices for operating the brakes of automobiles and like vehicles
US3646831A (en) * 1970-07-06 1972-03-07 Ford Motor Co Variable ratio brake pedal

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR693623A (fr) * 1930-04-10 1930-11-22 Levier de frein à effort amplifié
US1911223A (en) * 1932-11-23 1933-05-30 D Aleo Frank Brake applying mechanism
FR939808A (fr) * 1947-04-29 1948-11-25 Commande de frein
US2884803A (en) * 1956-09-26 1959-05-05 Gen Motors Corp Force applying lever and linkage system
US3646830A (en) * 1970-06-01 1972-03-07 Larry R Schrock Variable ratio lever mechanism
US3798995A (en) * 1972-11-09 1974-03-26 H Schroter Brake operating lever system
JPS502031U (de) * 1973-05-07 1975-01-10

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB402034A (en) * 1932-02-15 1933-11-23 Bronislaw Velitchko Improvements in devices for operating the brakes of automobiles and like vehicles
US3646831A (en) * 1970-07-06 1972-03-07 Ford Motor Co Variable ratio brake pedal

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4299139A (en) * 1978-11-13 1981-11-10 Vaw Leichtmetall Gmbh Foot pedal for motor vehicles
DE3309427A1 (de) * 1982-03-18 1983-10-06 Valeo Betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung, ein regelgetriebe, eine bremse, oder aehnliches
US5551317A (en) * 1992-10-07 1996-09-03 Alliedsignal Europe Services Techniques Pedal device for a motor vehicle, particularly for a brake system
US5673589A (en) * 1994-09-20 1997-10-07 Tsuda Kogyo Kabushiki Kaisha Automotive pedal support system
US5894762A (en) * 1994-09-20 1999-04-20 Tsuda Kogyo Kabushiki Kaisha Automotive pedal support system
US6276483B1 (en) 1995-01-23 2001-08-21 Volkswagen Ag Motor vehicle safety arrangement
US5970817A (en) * 1995-01-27 1999-10-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brake operating device
DE19602620B4 (de) * 1995-01-27 2010-10-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Bremsenbetätigungsvorrichtung
US6178846B1 (en) * 1995-08-09 2001-01-30 Volkswagen Ag Device for separating a pedal mounting from the structure of a motor vehicle
US6336377B1 (en) * 1997-12-17 2002-01-08 Mannesmann Vdo Ag Pedal
US6250176B1 (en) * 1997-12-17 2001-06-26 Mannesmann Vdo Ag Pedal
EP1864877A1 (de) * 2006-06-05 2007-12-12 Toyoda Iron Works Co., Ltd. Bremspedalvorrichtung
US7735393B2 (en) 2006-06-05 2010-06-15 Toyoda Iron Works Co., Ltd. Brake pedal apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1500034A (en) 1978-02-08
JPS50146024A (de) 1975-11-22
FR2268300A1 (de) 1975-11-14
JPS5633253B2 (de) 1981-08-03
FR2268300B1 (de) 1977-10-28
ES436664A1 (es) 1977-01-16
IT1024546B (it) 1978-07-20
US3988945A (en) 1976-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516659A1 (de) Steuerhebelmechanismus
DE2154281B1 (de) Mechanische Auflaufbremsanlage für Kraftfahrzeuganhänger
DE2719241B2 (de) Kettenschaltung für ein Fahrrad
DE2132229A1 (de) Fussbremsbetaetigungsgestaenge fuer Kraftfahrzeuge
DE2413099C2 (de) Skibremse für einen vom Skistiefel losgelösten Ski
DE3520773C1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2726023A1 (de) Skibremsvorrichtung
DE2653846A1 (de) Fahrrad-felgenbremse
DE3140819C2 (de)
DE3122653A1 (de) "skibindungsteil"
DE1910808B2 (de) Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen
DE2741742A1 (de) Servosteuervorrichtung
EP0316311B1 (de) Skibremse
DE2448769C2 (de) Haltevorrichtung für Sicherheitsskibindungen
DE2449913C2 (de) Skisicherheitsbindung
DE2220483A1 (de) Bremsbetätigungsvorrichtung mit Querzug
DE1780460C3 (de) Richtungsanzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2654333A1 (de) Trommelbremse
DE2638550A1 (de) Haar-clip mit blattfederscharnier
DE102005056987B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE2637870C3 (de) Sicherheitsskibindung
DE1955417C3 (de) Fersenteil für Sicherheitsskibindungen
DE3246716C2 (de)
AT363365B (de) Einrichtung zur betaetigung einer skibremse
DE3905293C2 (de) Sicherheits-Skibindung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant