DE2513775A1 - Druckvorratsbehaelter - Google Patents

Druckvorratsbehaelter

Info

Publication number
DE2513775A1
DE2513775A1 DE19752513775 DE2513775A DE2513775A1 DE 2513775 A1 DE2513775 A1 DE 2513775A1 DE 19752513775 DE19752513775 DE 19752513775 DE 2513775 A DE2513775 A DE 2513775A DE 2513775 A1 DE2513775 A1 DE 2513775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
pressure vessel
fluid
bladder
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752513775
Other languages
English (en)
Other versions
DE2513775C2 (de
Inventor
Stanley Edgar Otter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greer Hydraulics Inc
Original Assignee
Greer Hydraulics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greer Hydraulics Inc filed Critical Greer Hydraulics Inc
Publication of DE2513775A1 publication Critical patent/DE2513775A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2513775C2 publication Critical patent/DE2513775C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3151Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being diaphragms or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/405Housings
    • F15B2201/4056Housings characterised by the attachment of housing components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/41Liquid ports
    • F15B2201/411Liquid ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • F15B2201/4155Gas ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/43Anti-extrusion means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

GREER HYDRAULICS INC., Los Angeles, Kalifornien, U.S.A.
Druckvorratsbehälter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckvorratsbehälter derjenigen Bauart, die einen starren Mantel (Umhüllung) aufweist, dessen Innenvolumen durch eine deformierbare Blase in zwei Kammern aufgeteilt ist, deren jede zur Aufnahme eines unter Druck stehenden Strömungsmittels geeignet ist. Diese Druckvorratsbehälter können beispielsweise als Drucksammler oder Druckakkumulatoren oder als Druckübertrager verwendet werden.
Bei einer bekannten Ausführungsform dieser Druckvorratsbehälter sind der Mantel dieses Behälters und die darin enthaltene Blase von länglicher Form, wobei die Länge des Mantels beispielsweise viermal
609841/0335
so groß ist wie der Manteldurchmesser. Wenn ein derartiger Druckvorratsbehälter als Druckakkumulator dient, so wird das Innenvolumen seiner Blase mit einem unter erhöhtem Druck stehenden Gas unter Zwischenschaltung eines an einem der Mantelenden angeordneten Ventils aufgeladen, während eine Flüssigkeit, wie beispielsweise Öl, in die zwischen der Blase und der Innenwand des Mantels gebildete Kammer gepumpt werden kann, und zwar unter Zwischenschaltung einer am anderen Ende des Mantels angeordneten Flüssigkeitsöffnung, um auf diese Weise diese Flüssigkeit unter Druck aufzubewahren.
Normalerweise ist diese Akkumulator-Bauart derart angeordnet, daß die Flüssigkeitsöffnung an ihrem unteren Teil liegt, um auf diese Weise das Risiko zu vermindern, daß ein Teil der Flüssigkeit im Mantel mit einem Abstand von der Flüssigkeitsöffnung eingefangen wird, und zwar deshalb, weil die Blase - die innerlich einer Wirkung eines Gases ausgesetzt ist, die geringer ist als die der umgebenden Flüssigkeit das Bestreben hat, darinnen zu schwimmen, wodurch der vom Gasventil am weitesten entfernt liegende Teil an der Innenwand des Mantels mehr oder weniger dicht zur Anlage kommen kann.
Während dieses Phänomen dann verhältnismäßig wenig störend ist, wenn der Akkumulator so angeordnet ist, daß seine Flüssigkeitsöffnung an seinem unteren Teil liegt, wird dieses Phänomen dann besonders nachteilig, wenn der Akkumulator umgekehrt angeordnet ist. In jedem Falle führt dieser Vorgang aber zu einer Verminderung der Nutzkapazität des Akkumulators .
Die vorliegende Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, einen Druckvorratsbehälter (Druckreservoir) der obengenannten Art vorzusehen, der in jeder beliebigen Lage verwendbar ist.
Der erfindungsgemäße Druckvorratsbehälter weist einen starren Mantel auf, dessen Innenvolumen durch eine Blase (Beutel)
509841/0335
in zwei Strömungsmittelkammern aufgeteilt ist, und er ist dadurch gekennzeichnet, daß er eine Strömungsmittelleitung aufweist, die durch ein Kanalelement (Leitungsorgan) definiert ist, welches an der Innenwand des Mantels befestigt ist und sich mindestens über einen merklichen Teil von dessen Länge hinerstreckt, und wobei das Kanalelement eine hinreichend glatte Oberfläche aufweist, um eine Gefährdung der Blase zu vermeiden, und dabei auch einen Zugang zu dem Strömungsmittel derart vorsieht, daß dieses zwischen dem Inneren der genannten Leitung und der außerhalb der Blase angeordneten Ströitiungsmittelkammer an entlang der Leitung aufgereihten Punkten abfließen kann.
Vorzugsweise ist das Innere der in Rede stehenden Leitung mit einem Strömungsmittelkanal verbunden, der seinerseits mit der Mantelöffnung verbunden ist, welche zu der außerhalb der Blase angeordneten Strömungsmittelkammer führt. Vorzugsweise wird dies mit Hilfe eines Abflusses erreicht, der die Wand des Mantels durchsetzt, und zwar vorzugsweise in der Nähe einer der Mantelenden, wobei es aber gelegentlich auch möglich sein kann, das gleiche Ziel dadurch zu erreichen, daß man eine Verbindung im Inneren des Mantels selbst vorsieht.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung an Hand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen axialen Teilschnitt des Mantels (der Umhüllung) des erfindungsgemäßen Druckvorratsbehälters, wobei derjenige Teil dargestellt ist, der eine Flüssigkeitsöffnung aufweist;
Fig. 2 einen axialen Teilschnitt des genannten Mantels, wobei derjenige Teil dargestellt ist, der ein Gasventil trägt;
Fig. 3 und 4 Teilansichten des gleichen Kanälelements
509841/0336
und zwar gesehen von dem Pfeil III in Fig. 1 bzw. dem Pfeil IV in Fig. 2 aus;
Fig. 5 in anderem Maßstab einen Teilquerschnitt des Mantels des erfindungsgemäßen Druckbehälters, und zwar längs der Linie V-V in Fig. 1;
Fig. 6 ein Blockdiagramm/ welches die zu einem derartigen Druckvorratsbehälter gehörenden Verbindungen darstellt.
Gemäß der in den Figuren dargestellten Ausbildungsform weist der erfindungsgemäße Druckvorratsbehälter (Druckreservoir) die üblichen Konstruktionsmerkmale insofern auf, als ein länglicher Zylinderteil 1 vorgesehen ist, dessen zwei Enden derart nach innen hin geschweißt sind, daß in deutlicher Weise zwei halbkugelförmige Endkappen oder Endkalotten 2 (in Fig. 1) und 3 (in Fig. 2) gebildet werden. Die Endkappe 2 besitzt eine größe öffnung 4, die für den Klappenventileinbau für eine übliche Flüssigkeitsart geeignet ist, während die Endkappe 3 eine Bohrung 5 mit kleineren Abmessungen aufweist, die zur Aufnahme des Schaftes für den Körper des Gasventils dient, durch den eine nicht dargestellte Blase (Beutel) am Kappenende 3 am Mantelinneren befestigt ist; eine derartige Blase ist schematisch gestrichelt bei 30 in Fig. 6 dargestellt.
Dieser Mantel oder diese Umhüllung unterscheidet sich vom üblichen, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist, gemäß der Erfindung dadurch, daß mindestens ein Kanalelement 6 vorgesehen ist, welches sich im wesentlichen geradlinig entlang der Länge seines Zylinderteils 1 erstreckt. Wie man in Fig. 5 erkennt, besitzt das Kanalelement 6 einen gekrümmten Querschnitt und es kann beispielsweise dadurch realisiert werden, daß man ein Rohr in Längsrichtung durchschneidet. Ausschnittsöffnungen 7 von geringer Tiefe - sie können beispielsweise eine Tiefe in der Größenordnung von 0,8 mm und einen Radius in der Größenordnung von 6 mm be-
509841/0335
sitzen - sind in Querrichtung ausgebildet, und zwar in regelmäßigen Intervallen entlang den beiden Rändern des Kanalelements 6, mit denen es mit der Innenwand des Mantels in Berührung steht. Zum Befestigen innerhalb des Mantels sind benachbart zu jedem der Enden zwei Teile 8 mit abgerundeten Enden bei 9 an den beiden Enden des Kanalelements angeschweißt; die Teile 8 weisen mit Gewinde versehene Sackbohrungen 10 auf und dienen zur Aufnahme von Schrauben 11, die sich durch Öffnungen erstrecken, welche in die Mantelwand gebohrt sind. Kupferscheiben 12 sitzen unter dem Kopf der Schrauben 11 und stellen die Dichtigkeit sicher. Während des Zusammenbaus des Druckvorratsbehälters gemäß der Erfindung wird das Kanalelement 6 in den Mantel durch die Flüssigkeitsöffnung 4 eingesetzt.
Eine einen Anschluß (Abfluß) bildende, mit Gewinde versehene Öffnung 13 ist in der Wand des zylindrischen Teils 1 des Mantels benachbart zum Kalottenende 2 und folglich benachbart zum entsprechenden Ende des Kanalelements 6 ausgebildet, um einem Rohr 14 die Verbindung des Inneren der zwischen dem Kanalelement 6 und der Innenwand des Mantels gebildeten Leitung (Kanal) mit der Anordnung des Klappenventils für die Flüssigkeit zu gestatten, und zwar an einem Punkt, der auf der anderen Seite der Anordnung bezüglich des Mantelinneren liegt.
Das Kanalelement 6 und seine Endteile 8 besitzen aussen eine polierte Oberfläche, d.h. sie besitzen keine Vorsprünge, auf welche Weise Beschädigungsgefahren für die Blase minimiert werden.
In Fig. 6 ist schematisch das für das Gas vorgesehene Ventil und bei 22 das für die Flüssigkeit vorgesehene Ventil mit seinem Klappenorgan 23 dargestellt, und bei 24 ist ein Rohr gezeigt, welches das Druckreservoir mit dem Rest des hydraulischen Kreises 25 verbindet, wobei
509841/0335
das Rohr 14 mit dem Rohr 24 verbunden ist.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt auch abgewandelte Ausführungsformen.
Insbesondere kann an Stelle der Befestigung mit Schrauben am Mantel das Kanalelement 6 mit einem Klebemittel, beispielsweise einem Epoxyharz, am Mantel befestigt sein.
Ferner kann gemäß einer nicht dargestellten Abwandlung an Stelle des Rohrs 14 eine Innenverbindung im Inneren des Mantels vorgesehen sein, um das Innere der zwischen dem Kanalelement und der Innenwand des Mantels gebildeten Leitung (Kanal) mit der Kammer zu verbinden, die in diesem Mantel außerhalb der Blase gebildet ist; beispielsweise kann die genannte Leitung hinreichend weit verlängert sein, um in der Nähe der öffnung 4 zu münden, die zu der genannten Kammer führt; das entsprechende Endteil 8 des Kanalelements könnte dann beispielsweise zu diesem Zweck durchbrochen oder weggelassen sein.
509841/0335

Claims (9)

ANSPRÜCHE
1. Druckbehälter mit einem starren Mantel, dessen Innenvolumen durch eine Blase in zwei Strömungsmittelkammern aufgeteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Mantels eine Strömungsmittelleitung durch ein Kanalelement (6) definiert ist, welches an einer Innenwand des Mantels befestigt ist und sich mindestens über einen bedeutenden Teil der Mantellänge erstreckt, wobei das Kanalelement eine hinreichend polierte Oberfläche besitzt, um eine Gefährdung der Blase zu vermeiden und dabei einen Zugang für Strömungsmittel zum Ausfluß gestattet, und zwar zwischen dem Inneren der genannten Leitung und der Strömungsmittelkammer außerhalb der Blase an längs dieser Leitung gestaffelten Punkten.
2. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere der Leitung mit einem Rohr für Strömungsmittel verbunden ist, welches seinerseits mit einer öffnung im Mantel in Verbindung steht, und zwar zur Verbindung mit der Strömungsmittelkammer außerhalb der Blase.
3. Druckbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsmittelrohr außerhalb des Mantels angeordnet ist und ein Anschluß (13) die Wand des Mantels zur Verbindung mit dem Inneren der Leitung durchsetzt.
4. Druckbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Anschluß (13) benachbart zu einem der Enden des Kanalelements angeordnet ist.
5. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Mantels eine Innenverbindung vorgesehen ist, welche das Innere der Leitung mit der Kammer verbindet, die im Mantel außerhalb der Blase ausgebildet ist.
509841/0335
6. Druckbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung in das Innere der Kammer,,mündet, die außerhalb der Blase ausgebildet ist, und zwar benachbart zur öffnung des Mantels, die zu der Kammer führt.
7. Druckbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Ränder des Kanalelements, welches sich mit der Innenwand des Mantels in Berührung befindet, an regelmäßigen Intervallen entlang seiner Länge mit Ausschnittsöffnungen (7) versehen ist, die einen Zutritt für das Strömungsmittel gestatten.
8. Druckbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel über den größten Teil seiner Länge hinweg im wesentlichen zylindrisch ist, und daß das Kanalelement geradlinig und an der Wand des Mantels befestigt ist, und zwar benachbart zu jeder der Enden des Mantels.
9. Druckbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kanalelement einen gekrümmten Querschnitt besitzt.
509841/0335
DE19752513775 1974-03-29 1975-03-27 Druckbehälter Expired DE2513775C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1409974A GB1458745A (en) 1974-03-29 1974-03-29 Pressure vessels production of gudol powders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2513775A1 true DE2513775A1 (de) 1975-10-09
DE2513775C2 DE2513775C2 (de) 1986-05-15

Family

ID=10034966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752513775 Expired DE2513775C2 (de) 1974-03-29 1975-03-27 Druckbehälter

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS514621A (de)
DE (1) DE2513775C2 (de)
FR (1) FR2266020B1 (de)
GB (1) GB1458745A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821492A1 (de) * 1978-05-17 1979-11-22 Fichtel & Sachs Ag Hydro-pneumatischer druckspeicher

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5725322Y2 (de) * 1976-03-09 1982-06-01
DE3706705A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Aros Hydraulik Blasenspeicher

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2347379A (en) * 1942-11-30 1944-04-25 Gen Motors Corp Pressure tank
US2630834A (en) * 1948-03-30 1953-03-10 Simone Mercier Pressure accumulator
US3066699A (en) * 1958-12-10 1962-12-04 Peet William Harold Accumulator
GB1158436A (en) * 1965-10-12 1969-07-16 Olaer Patent Co Insert for Pressure Vessels and Pressure Vessels Incorporating Same
GB1222277A (en) * 1967-04-19 1971-02-10 Greer Hydraulics Inc Pressure vessel
GB1375198A (de) * 1970-10-28 1974-11-27 Mercier Jacques H

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2347379A (en) * 1942-11-30 1944-04-25 Gen Motors Corp Pressure tank
US2630834A (en) * 1948-03-30 1953-03-10 Simone Mercier Pressure accumulator
US3066699A (en) * 1958-12-10 1962-12-04 Peet William Harold Accumulator
GB1158436A (en) * 1965-10-12 1969-07-16 Olaer Patent Co Insert for Pressure Vessels and Pressure Vessels Incorporating Same
GB1222277A (en) * 1967-04-19 1971-02-10 Greer Hydraulics Inc Pressure vessel
GB1375198A (de) * 1970-10-28 1974-11-27 Mercier Jacques H

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821492A1 (de) * 1978-05-17 1979-11-22 Fichtel & Sachs Ag Hydro-pneumatischer druckspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
FR2266020B1 (de) 1979-06-29
FR2266020A1 (de) 1975-10-24
JPS514621A (ja) 1976-01-14
DE2513775C2 (de) 1986-05-15
GB1458745A (en) 1976-12-15
AU7940975A (en) 1976-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526175A1 (de) Einrichtung zum veraendern der volumetrischen kapazitaet eines parallel- und aussenachsigen rotationskolbenverdichters mit kaemmeingriff
DE3810507C2 (de) Membran-Speicher
DE2252606A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von druckstoessen
DE2821492A1 (de) Hydro-pneumatischer druckspeicher
DE1927711A1 (de) Speicher
DE2922888A1 (de) Filterrohr fuer drainagezwecke
DE3427843A1 (de) Hydro-pneumatische aufhaengvorrichtung
DE2834895C2 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung mit einem Druckübersetzer
DE2513775A1 (de) Druckvorratsbehaelter
DE3221984C2 (de)
DE2839633A1 (de) Schmiermittel-verteilungsvorrichtung
DE2318113B2 (de) Hubkolben
DE10009865B4 (de) Hydropneumatischer Druckspeicher, insbesondere Pulsationsdämpfer
DE2447293A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von druckstoessen
DE599716C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
EP3444179B1 (de) Zugangsvorrichtung für einen fluidtank
DE68902618T2 (de) Pumpenanlage, insbesondere fuer bewaesserung.
DE3343565C2 (de) Tieflochhammer
DE19509162C2 (de) Spritzschutz mit asymmetrischem Elastomer-Verschlußelement
DE2842261A1 (de) Kraengungs-ausgleichanlage von schwimmkoerpern
DE29714138U1 (de) Hydraulikpumpe mit reduzierten Druckspitzen
DE1503334C (de) Hydraulische Vorrichtung zum Erzeu gen einer schnellen hin und hergehenden Bewegung
DE2606787A1 (de) Hydraulische hubzylindereinrichtung
AT216851B (de) Überdruckventil, insbesondere für hydraulische Arbeitskreise
DE2361918A1 (de) Ventil, insbesondere stellventil fuer hohe differenzdruecke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F15B 1/047

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee