DE2508660A1 - Antriebsvorrichtung einer zwischenstufen- uebertragungseinrichtung fuer pressen - Google Patents

Antriebsvorrichtung einer zwischenstufen- uebertragungseinrichtung fuer pressen

Info

Publication number
DE2508660A1
DE2508660A1 DE19752508660 DE2508660A DE2508660A1 DE 2508660 A1 DE2508660 A1 DE 2508660A1 DE 19752508660 DE19752508660 DE 19752508660 DE 2508660 A DE2508660 A DE 2508660A DE 2508660 A1 DE2508660 A1 DE 2508660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive device
movement
transmission
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752508660
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Kamelander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VYZK USTAV TVARECICH STROJU
Vyzkumny Ustav Tvarecich Stroju a Technologie Tvareni
Original Assignee
VYZK USTAV TVARECICH STROJU
Vyzkumny Ustav Tvarecich Stroju a Technologie Tvareni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VYZK USTAV TVARECICH STROJU, Vyzkumny Ustav Tvarecich Stroju a Technologie Tvareni filed Critical VYZK USTAV TVARECICH STROJU
Priority to DE19752508660 priority Critical patent/DE2508660A1/de
Publication of DE2508660A1 publication Critical patent/DE2508660A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/055Devices comprising a pair of longitudinally and laterally movable parallel transfer bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/057Devices for exchanging transfer bars or grippers; Idle stages, e.g. exchangeable

Description

  • Antriebsvorrichtung einer Zwis chenstufen-Ubertra#un#seinrichtung für Pressen Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung einer Zischenstufen-Übertragungseinricfitung für mechanische Pressen, in welchen die Ubertragungseinrichtung im wesentlichen durch zwei Leisten mit Übertragungsgreifzangen zum Ergreifen von Halbfabrikaten gebildet ist und zur Ubertragung dieser Halbfabrikate in die nächste Bearbeitungsstufe dient.
  • Die Leisten mit den Greifzangen üben bei einer Ubertragung eine übereinstimmende Bewegung in Richtung der Übertragung aus, worauf sie sich durch gegenläufige Bewegungen öffnen und im geöffneten Zustand in die Ausgangsstellung zurückkehren, wo sie sich wieder schließen.
  • Übertragungseinrichtunen dieser Art sind gewöhnlich dauernd an die Antriebsvorrichtung angeschlossen, welche in der Maschine gewöhnlich von zwei Nockenmechanismen für die übertragungsbewegung der Leisten und die Öffnungsbewegung der Greifzangen gebildet ist. Nockenantriebe und Organe zur Betätigung der Greifzangen pflegen dauernd auf der Eingangs- oder Ausgansseite der Beförderung des zu verarbeitenden Materials oder der Halbfabrikate angeordnet zu sein und lassen in diesen Räumen keine Möglichkeit der Unterbringung einer anderen Automatisierungsvorrichtung, wie Vorschub von Bändern, Zuschnitten und dgl. zu.
  • Deshalb ist die so gebaute Maschine, z.B. Presse, für eine Arbeit mit verschiedenen Technologien und aus verschiedenen Ausgangsmaterialien nicht so leicht anpassungsfähig, was unvorteilhaft ist.
  • Die Erfindung beseitigt diese Mängel. Aufgabe der Erfindung ist es, die Antriebsvorrichtung einer leichten Entfernbarkeit der Ubertragun0-#seinrichtung aus dem Arbeitsraum der Maschine anpaßbar zu machen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Antriebsvorrichtung aus zwei selbständigen Teilen zusammengesetzt ist, deren Bewegung von einem gemeinsamen Organ einer Arbeitsmaschine abgeleitet ist, wobei der Antrieb zum Öffnen der Greifzangen für die Abkupplung von den Greifzangen angepaßt ist und der Antrieb zur Ubertragung der Leisten einen in sich abgeschlossenen Verbindungsteil enthält, welcher aus dem Arbeitsraum der Presse auskippbar und von den übrigen Antriebsgliedern sowie Übertragungsleisten abkuppelbar ist.
  • Die Organe zum Öffnen der Greifzangen sind zur leichteren Verbindung mit den Ubertragungsleisten anpassungsfähig. In ihrem eigentlichen Antriebssystem ist eine einstellbare Kulisse mit kreisförmiger Nut eingegliedert, die eine konstante Stellung der festgeklemmten Greifzangen ermöglicht.
  • Das Antriebssystem für die Rückbewegung der Ubertragungsleisten enthält gleichfalls eine Kulisse mit kreisförmiger Nut, welche die konstante Stellung eines beendeten Ubertragungsschrittes bei verschiedener Einstellung der Schrittlänge sichert.
  • Das wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausfüllrungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen schematiscen vertikalen Schnitt durch den Arbeitsraum einer Presse mit einem hineingekippten Antriebsteil für die Ubertragung entlang der Linie I - I in Fig. 2.
  • Fig. 2 einen schematischen horizontalen Schnitt durch den Arbeitsraum der Presse mit hineingekipptem Antriebsteil für die Ubertragung entlang der Linie II - II in Fig. 1.
  • Fig. 3 einen vertikalen teilweisen Schnitt durch den Antrieb zum Öffnen der Greifzangen entlang der Linie III - III in Fig. 1.
  • Fig. 4 eine schematische Ansicht auf den Antrieb zum Öffnen der Greifzangen und Fig. 5 eine schematische Ansicht und einen teilweisen Schnitt durch den Antrieb zur Übertragung.
  • In einem Pressengestell 1 ist ein Arbeitstisch 2 angeordnet, auf dem eine Tischplatte 3 und Leisten 4,4' zum Heben der Werkzeughalter 5 befestigt sind. Leisten 6,6' einer Ubertragungseinrichtung mit Greifzangen 7,7' liegen auf dem Unterteil des Werkzeughalters 5 auf, mit dem sie bei einem Werkzeugwechsel derart angehoben werden, daß sich zwischen der Tischplatte 3 und dem Werkzeughalter 5 ein Abstand befindet, der vom Hub zum Anheben der Leisten 4,4'abhängig ist. In Fig. 1 ist der Werkzeughalter 5 in der Arbeitsstellung gezeichnet, in der die Leisten 6,6 mit ihren vorderen Enden in vordere Öffnungshebel 8,8' eingeschoben sind. Diese vorderen Hebel 8,8'sind auf Wellen 9 und 9'aufgekeilt, welche in Stützrippen 10,10' unter dem Arbeitstisch 2 schwenkbar gelagert sind. Auf den Wellen 9,9' sind rückwärtige Öffnungshebel 11,11'aufgekeilt, welche mit Hilfe zylindrischer Segmente 12,12' und kreuzförmig angeordneter Bänder 13,13'derart völlig verbunden sind, daß sich bei einer Drehung der Welle 9 in einem Drehsinn die Welle 9' im anderen Drehsinn dreht. Neben dem rückwärtigen Öffnungshebel 11'ist auf der Xelle 9'ein Hebel 14 mit einem Kugelzapfen 15 aufgekeilt.
  • Mit dem rückwärtigen Ende sind die Leisten 6,6'bei Senkung des Werkzeughalters 5 auf Verbindungsstifte 16,16' des hineinkippenden Verbindungsgliedes 16 - 31 aufgeschoben, wobei diese Verbindungsstifte in Bewegungsleisten 17,17'befestigt und letztere in Hülsen 18,18'gelagert sind. Die Hülsen 18,18'sind auf ihrem Unterteil mit Gleitsteinen 19,19'versehen, welche sich in Gabeln 20,20'der rückwärtigen Öffnungshebel 11,11' einschieben. Die Hülsen 18,18'sind in schwalbenschwanzförmigen Führungen 21,21'im Körper eines hineinkippbaren Trägers 22 der Übertragungseinrichtung quer verschiebbar, welche auf einer Konsole 23 über einem Zapfen 24 auf dem Pressengestell 1 auskippbar angeordnet ist. Im Körper des Tragers 22 ist eine Welle 25 drehbar gelagert, auf der eine einseitige Zahnkupplung 26 mit einem Keilzahn 27 aufgekeilt ist. Auf der Welle 25 ist ein gegabelter Hebel 28 aufgekeilt, in dem zwei fliegende Rohre 29,29'nicht drehbar aufgefangen sind. Auf diesen Rohren 29,29'verschieben sich in Richtung ihrer Achsen Zugstangen 30,30', die durch Zapfen 31,31'in Hohlräumen der Bewegungsleisten 17,17'angeordnet sind.
  • Die Bewegungsleisten 17,17' werden mittels Federn 32 auf einstellbare Anschlagschrauben 33 gedrückt.
  • Ein entsprechender zweiter Teil der Zahnkupplung 26 ist gemäß Fig. 5 mittels einer Hülse 34 mit einer Keilnut 35 gebildet, welche auf einer Welle 36 nicht drehbar befestigt ist, die sich in einer auf dem Pressengestell 1 befestigten Konsole 37 dreht. Auf der Welle 36 ist eine Kulisse 38 mit einer Kurvenbahn 39 nicht drehbar befestigt, in welcher durch eine~ Schraube 40 ein Gleitstein 41 verstellt wird, der mittels Zapfen 42 an eine Gabel 43 einer Zugstange 44 angeschlossen ist.
  • Die Kulisse 38 mit dem verstellbaren Gleitstein 41 in der Nut 39 dient zur Einstellung des Übertragungsschrittes der Übertragungsgreifzangen. Die Nut 39 ist deshalb kreisförmig gestaltet, damit die Stellung des beendeten Ubertragungsschrittes bei verschiedener Einstellung der Schrittlänge konstant bleibt.
  • Die Schraube 40 wird von einem Bremsmotor 47 über ein Zahnradgetriebe 45 und einen Getriebekasten 46 verdreht.
  • Die Zugstange 44 ist durch eine Schraubenmutter 48 mit linkem und rechtem Gewinde mit einer Hülse 49 verbunden, welche durch einen Zapfen 50 mit einem Doppelarmhebel 51 in Verbindung steht, der auf einem Zapfen 52 in einer auf dem Pressengestell 1 befestigten Konsole 53 drehbar gelagert ist. Der Ausschlag des Hebels 51 ist in beiden Endstellungen durch Gleitstücke 54,54' und Stellschrauben 55,55' begrenzt, die in einer auf dem Pressengestell 1 aufliegenden Brücke 56 gelagert sind. Mit Hilfe der Gleitstücke 54,54' wird die Schwingbreite des Hebels 51 so begrenzt, daß sich auf dem Hebel 51 durch größeres oder geringeres Nachziehen der Gleitstücke 54,54'größere oder kleinere Zeitverzüge im verzugsiosen Schwingungsantrieb in einem Exzenter und einem nicht dargestellten Kurbelgetriebe der Presse bilden. Diese Vorrichtung ist notwendig, damit ein Stillstand der Bewegung der Ubertragungsgreifzangen in beiden notlagen zustande kommt.
  • Der Doppelarmhebel 51 ist durch einen Zapfen 57 mit der Ummantelung eines doppelseitigen, vorgespannten Federkompensators 58 verbunden, welcher mittels einer einstellbaren Federhülse 59 verschlossen ist.
  • Eine Zugstange 60 des Kompensators 58 hat beiderseitige Absätze 61,62, die ohne Spiel auf Unterlegscheiben 63,64 aufliegen, welche zugleich ohne Spiel auf einem Absatz in der Ummantelung des Kompensators 58 und auf der Federhülse 59 aufsitzen. Zwischen den Unterlegscheiben 63 und 64 befindet sich eine vorgespannte Druckfeder 65. Die Zugstange 60 des Kompensators 58 ist mit einem Zapfen 66, einem Hebel 67 und einer Welle 68 verbunden, welche eine Schwingbewegung durch Hebel und Zugstangen von dem mit einem nicht dargestellten Kurbelgetriebe der Presse verbundenen Exzenter erhält.
  • In Fig. 4 ist der Antrieb eines Mechanismus zum Öffnen der Greifzangen dargestellt. Dieser weist einen Hebel 14 mit Kugelzapfen 15 auf, der von einer Kugelschale 69 durch eine Druckfeder 70 mit einem Schwingungsdämpfer 71 in Richtung nach oben gedrückt wird. Die Druckfeder 70 stützt sich mit dem oberen Ende regen die Kugelschale 69 und mit dem unteren Ende gegen eine Führung 72 auf dem Pressengestell 1 ab. Der Schwingungsdämpfer 71 ist mit Hilfe einer Hülse 73 auf einer Stange 74 geführt.
  • Der Kugelzapfen 15 wird durch ein Bett 75 eines Rohres 76 in Richtung nach unten gedrückt, wobei dieses Rohr mittels eines Zapfens 77 auf einem Gleitstein 78 schwenkbar gelagert ist, der sich durch eine Bewegungsschraube 79 in einer Kurvennut 80 einer Kulisse 81 verschiebt.
  • Die Kulisse 81 zur Verschiebung des Gleitsteines 78 dient zur Einstellung der Hubgröße zum Öffnen der Greifzangen. Die Kurvennut 80 ist kreisförmig, damit die Endstellung der festgeklemmten Greifzangen konstant ist.
  • Die Drehung der Schraube 79 erfolgt durch einen Bremsmotor 82 über einen verzahnten Getriebekasten 83. Ein auf der Kulisse 81 gelagerter Profilhebedaumen 84 wird durch einen Nocken 85 niedergedrückt, der auf einer im Pressengestell 1 drehbar gelagerten Welle 86 festsitzt.
  • Diese Welle 86 wird durch einen auf ihr festsitzenden Hebel 87 und die Zugstange 88 von einem nicht dargestellten Hebel- und Zugstangenantrieb sowie von dem vom Kurbelgetriebe der Presse verdrehten Exzenter verdreht.
  • Bei Verwendung des Werkzeughalters 5, der keine Zwischenstufen-Ubertragungseinrichtung erfordert, wird der Körper des Trägers 22 aus einem Hohlraum 89 des Pressengestelles 1 ausgekippt, wodurch er dem Hineinkippen einer anderen Mechanisierungs- oder Automatisierungsvorrichtung in den Hohlraum 89 des Arbeitsraumes der Presse nicht mehr hinderlich ist.
  • Im Bedarfsfalle der Verwendung einer Zwischenstufen-Übertragungseinrichtung wird mit dem angedeuteten Mechanismus der Körper des Trägers 22 um den Zapfen 24 in die in Fig. 1 angedeutete Stellung hineingekippt und auf nicht gezeichnete Weise gesichert. Der Keilzahn 27 fällt hierzu in die Keilnut 35 der Zahnkupplung 26 ein, die im Pressengestell 1 stabil gelagert ist. Durch Federn 32 sind die Bewegungsleisten 17,17' auf die Anschlagschrauben 33 zusammengedrückt, wobei sich gleichzeitig die Gleitsteine 19,19' in die Gabeln 20,20'der rückwärtigen Öffnungshebel 11,11'einschieben.
  • Der programmgemäß automatisch auf den angehobenen Leisten 4,4'zugeführte Werkzeughalter 5 wird in der Arbeitsstellung derart gesenkt, daß er auf der Tischplatte 3 zum Aufliegen kommt, wie in der Fig. 1 eingezeichnet.
  • Dabei schieben sich die Ubertragungsleisten 6,6'in Gabeln der vorderen Öffnungshebel 8,8' und gleichzeitig auf die Verbindungsstifte 16,16' auf.
  • Das Ergreifen eines aus einem Gesenk durch einen Auswerfer ausgehobenen Haibfabrikates wird bei geöffneten Greifzangen 7,7'auf den Ubertragungsleisten 6,6'durchgeführt. Nach Beendigung der Auswerfbewegung wird durch eine Hebelübersetzung von einem nicht dargestellten Exzenter der Nocken 85 so verdreht, daß die Kulisse 81 mit dem Gleitstein 78, Rohr 76 und Kugelzapfen 15 durch die Druckfeder 70 in Richtung nach oben gedrückt wird.
  • Dabei überträgt sich das Ausschwenken des Kugelzapfens 15 über den Hebel 14 auf die durch Bänder 13,13'verbundenen Wellen 9,9; so daß die Öffnungshebel 8,8'und 11,11' über Gabeln die Ubertragungsleisten 6,6' mit den Greifzangen 7,7'und die Hülsen 18,18'über die Gleitsteine 19,19' in Richtung zueinander so zusammenziehen, daß die Greifzangen 7,7' das ausgeschobene Halbfabrikat ergreifen.
  • Mit Hilfe eines nicht dargestellten Antriebes vom Exzenter wird die Welle 68 ausgeschwenkt, die über den Hebel 67, Federkompensator 58 bis 65, Doppelarmhebel 51, Zugstangen 49, 44 und Gleitstein 41 die Kulisse 38 in Richtung entgegen der Uhrzeigerbewegung in eine in Fig. 5 gezeichnete Stellung verdreht. Über die Zahnkupplung 26 wird der gegabelte Hebel 28 ausgeschwenkt, der über die fliegenden Rohre 29,29'und Zugstangen 30,30'die Bewegungsschrauben 17,17' in eine in Fig. 1 und 2 eingezeichnete Stellung verschiebt, wobei sich über die Verbindungsstifte 16,16'die Übertragungsleisten 6,6'in Richtung nach rechts in die in Fig. 1 eingezeichnete Stellung bewegen. Die Rückbewegung der Ubertragungsleisten 6,6' ist auf umgekehrte Weise wie früher beschrieben durchgeführt.
  • Die Bewegung zum Öffnen der Greifzangen erfolgt durch umgekehrte Bewegung der Welle 86 (Fig. 4) in Richtung entgegen der Uhrzeigerdrehung. Dabei wird die Kulisse 81 durch den Nocken 85 niedergedrückt und über das Rohr 76 die Druckfeder 70 zusammengepreßt. Auch der Kugelzapfen 15 wird in Richtung nach unten gedrückt, wodurch über den Hebel 14 der milden 9,9'die Öffnungshebel 8,8'und 11,11'mit ihren oberen Enden voneinander entfernt werden, welche über Gabeln die Ubertragungsleisten 6,6'und Hülsen 18,18' mit den Bewegungsleisten 17,17' voneinander entfernen.
  • Dabei verschieben sich die Zugstangen 30,30' auf den Rohren 29,29', so daß die Bewegung zum Öffnen der Greifzangen gleichzeitig mit der Rückbewegung der Ubertragungsleisten 6,6 stattfinden kann.

Claims (11)

  1. Patentansprüche:
    Antriebsvorrichtung einer Zwischenstufen-Übertragungseinrichtung für mechanische Pressen, welche Leisten enthält, die Ubertragungsgreifzangen tragen, die in und entgegen der Übertragungsrichtung bewegbar sowie für die Freigabe und das Ergreifen von zu übertragenden Halbfabrikaten zu öffnen und festklemmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung aus zwei selbständigen Teilen zusainmenesetzt ist, deren Bewegung von einem gemeinsamen Organ der Arbeitsmaschine abgeleitet ist, wobei der Antrieb (8 - 15, 69 - 88) zum Öffnen der Greifzangen (7,7') für die Abkupplung von den Greifzangen angepaßt ist und der Antrieb (38 - 68) zur Übertragung der Leisten einen in sich abgeschlossenen Verbindungsteil (16 - 31) enthält, welcher aus dem Arbeitsraum der Presse auskippbar und von den übrigen Antriebsgliedern sowie den Übertragungsleisten (6,6') abkuppelbar ist.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb zum Öffnen der Greifzangen vordere Öffnungshebel (8,8') zur Aufnahme der vorderen Enden der tibertragungsleisten (6,6') und Bewegungsleisten (17,17') mit Verbindungsstiften (16,16') zur Verbindung mit den rückwärtigen Enden der Leisten (6,6') besitzt.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 sie ein hineinkippbares Verbindungsglied (6 bis 31) besitzt, das auf einem Zapfen (24) des Pressengestelles (1) auskippbar gelagert ist und beim Hineinkippen mit Gleitsteinen (19,19'), mit Hülsen (18,18') in Gabeln von rückwärtigen Öffnungshebeln (11,11') mit dem Keilzahn (27) in eine Keilnut (35) einer einseitigen Zahnkupplung des Antriebes (36 - 68) verschiebbar verbunden ist.
  4. 4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (18,18') der Leisten in transversalen, schwalbenschwanzförmiEen Führungen (21,21') auf dem Körper des hineinkippbaren Trägers (22) der Übertragungseinrichtung verschiebbar gelagert sind.
  5. 5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsleisten (17,17') mit auf Rohren (29, 29') quer verschiebbaren Zugstangen (30,30') verbunden sind und ein gegabelter Hebel (28) mit einer Welle (25) und einer Zahnkupplung(26,27) fest verbunden ist.
  6. 6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelbewegung der einseitigen Zahnkupplung (34,35) über eine Kulisse (38) mit kreisförmiger Nut (39) und motorisch programmgemäß einstellbarem Gleitstein (41), Einstellglied (44,48,49), Doppelarmhebel (51), dessen Ausschlag durch einstellbare Anschlagkeile (54,54') begrenzt ist und über einen doppelseitigen, vorgespannten Federkompensator (58 - 65) von der vom Exzenter mit Kurbeltrieb der Presse angetriebenen Welle (68) abgeleitet ist.
  7. 7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelseitige, vorgespannte Federkompensator (58) mit einer vorgespannten Druckfeder (65) ausgestattet ist, deren beide Enden sich über Unterlegscheiben (63,64) ohne Spiel auf Absätze (61,62) des inneren Bolzens (60) und die Ummantelung des Kompensators (58) abstützen, wobei ein inneres Glied (60,61,62) mit der Antriebsvorrichtung und ein äußeres Glied (58,59) mit dem angetriebenen Antriebsteil verbunden ist.
  8. 8. Antriebsvorrichtung nach Anbruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsmitt e Ipunkt der kreisförmigen Nut (39)mit der Achse des Zapfens (50) bei beendeter Ubertragungsbewegung identisch ist.
  9. 9. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungshebel (8,8',11,11') mit Gabeln auf Wellen (9,9') unbeweglich gelagert und letztere unter einem Arbeitstisch (2) schwenkbar angeordnet sind, wobei die Wellen (9,9') durch kreuzförmig angeordnete Bänder (13,13') miteinander verbunden sind, die sich auf zylindrischen Segmenten (12,12') abwälzen, deren Mittelpunkte mit den Achsen der Wellen (9,9') identisch sind, mit denen sie unbeweglich verbunden sind.
  10. 10. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (9) durch den Hebel (14) mit Kugelzapfen (15) an das untere halbrunde Bett (69) angeschlossen ist, das durch die Druckfeder (70) mit einem rohrartigen Schwingungsdämpfer (71) und einem Rohr (76) angehoben wird, welches mit dem vom Bremsmotor (82) über den Getriebekasten (83) und die Bewegungsschraube (79) programmgemäß verstellbaren Gleitstein (78) schwingend verbunden ist, der in der halbkreisförmigen Nut (80) der Kulisse (81) ruht, wobei deren Profilhebedaumen (84) den Nocken (85) berührt, der durch den Antrieb (86,87,88) ausgeschwenkt wird, wobei dieser Antrieb mit dem an den Kurbeltrieb der Presse angeschlossenen Exzenter verbunden ist.
  11. 11. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunkt der halbkreisförmigen Nut (80) in der Kulisse (81) vorteilhaft mit dem Mittelpunkt der Kugel des Kugelzapfens (15) identisch ist.
DE19752508660 1975-02-28 1975-02-28 Antriebsvorrichtung einer zwischenstufen- uebertragungseinrichtung fuer pressen Pending DE2508660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508660 DE2508660A1 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Antriebsvorrichtung einer zwischenstufen- uebertragungseinrichtung fuer pressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508660 DE2508660A1 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Antriebsvorrichtung einer zwischenstufen- uebertragungseinrichtung fuer pressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2508660A1 true DE2508660A1 (de) 1976-09-09

Family

ID=5940026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752508660 Pending DE2508660A1 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Antriebsvorrichtung einer zwischenstufen- uebertragungseinrichtung fuer pressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2508660A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400428A1 (fr) * 1977-08-15 1979-03-16 Gulf & Western Mfg Co Mecanisme d'alimentation pour le transfert de pieces entre les postes de travail d'une machine
AT400415B (de) * 1988-03-15 1995-12-27 Amada Co Ltd Verfahren zur positionierung eines werkstückes und manipulatorvorrichtung für eine biegemaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400428A1 (fr) * 1977-08-15 1979-03-16 Gulf & Western Mfg Co Mecanisme d'alimentation pour le transfert de pieces entre les postes de travail d'une machine
AT400415B (de) * 1988-03-15 1995-12-27 Amada Co Ltd Verfahren zur positionierung eines werkstückes und manipulatorvorrichtung für eine biegemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439722C3 (de) Bewegungsgetriebe für ein Arbeitsorgan
DE1085815B (de) Selbsttaetig arbeitende Vorrichtung zum Foerdern und Einstellen von Werkstuecken in eine gewuenschte Lage
DE2030909A1 (de) Harmonische Betätigungsvorrichtung fur eine kraftangetriebene Werkstuck greif und handhabungseinrichtung
DE2204541A1 (de) Ueberfuehrungsvorrichtung fuer eine schmiedepresse
EP1979112B1 (de) Werkstücktransportvorrichtung
EP0140988B1 (de) Chargiervorrichtung für das Manipulieren von Rohren für Stauchpressen
DE2147436B2 (de) Vorrichtung für Maschinen mit relativ zueinander bewegbaren Formhälften, insbesondere Druckgießmaschinen
DE2741581C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bolzen, Muttern o.dgl. Werkstücken auf Mehrstufenbearbeitungsmaschinen
DE2508660A1 (de) Antriebsvorrichtung einer zwischenstufen- uebertragungseinrichtung fuer pressen
EP2091675B1 (de) Transfervorrichtung für eine presse
DE3928850A1 (de) Vorrichtung zum stapeln und entstapeln von tafelfoermigem gut
CH655887A5 (de) Ueberfuehrungseinrichtung an umformmaschine.
DE2148529C2 (de) Fördereinrichtung zum Transport von Werkstücken von einer Matrize zur nächsten an Mehrstufenpressen
DE2312861C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Werkstücken in einer Presse
DE2723080C2 (de) Vorrichtung zum Abschieben und Vereinzeln von paarweise auf einem Zuführrollgang angeförderten Knüppelabschnitten
DE2510335A1 (de) Umformanlage
DE1109985B (de) Querfoerdervorrichtung fuer mehrstufige Bolzen- oder Mutternpressen
DE2106478B2 (de)
DE657597C (de) Kastendressiermaschine
DE3443874A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von werkstuecken in einer mehrstufenpresse fuer die massivumformung
DE4132221C2 (de) Greiferschienen-Transfereinrichtung einer mehrstufigen Presse
DE2028963C (de) Liegende Mehrstufenpresse für spanlose Herstellung von Schraubbolzen, Muttern und dergleichen
DE2202235A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von werkstuecken
DE917223C (de) Einrichtung zum Zufuehren von Rundmaterial von laenglicher Form zu den Walzen einer Richtbank
DE807243C (de) Vorrichtung zum Biegen langgestreckter Werkstuecke, wie Rohre, in Schlangenform

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee