DE2458714A1 - Verfahren zur trennung einer anzahl von boegen in gruppen und dabei verwendbare klebstoffmasse - Google Patents

Verfahren zur trennung einer anzahl von boegen in gruppen und dabei verwendbare klebstoffmasse

Info

Publication number
DE2458714A1
DE2458714A1 DE19742458714 DE2458714A DE2458714A1 DE 2458714 A1 DE2458714 A1 DE 2458714A1 DE 19742458714 DE19742458714 DE 19742458714 DE 2458714 A DE2458714 A DE 2458714A DE 2458714 A1 DE2458714 A1 DE 2458714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
adhesive composition
composition according
water
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742458714
Other languages
English (en)
Other versions
DE2458714C2 (de
Inventor
Takao Hayashi
Akio Ishizuka
Hajime Kato
Masataka Kiritani
Akio Miyamoto
Yasuhiro Ogata
Keiso Saeki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2458714A1 publication Critical patent/DE2458714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2458714C2 publication Critical patent/DE2458714C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J161/00Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J201/00Adhesives based on unspecified macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S462/00Books, strips, and leaves for manifolding
    • Y10S462/90Adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • Y10T428/24793Comprising discontinuous or differential impregnation or bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

ΡΛΤΕ.1 TANVw ALTE
DR. E. WIEGAND DiPL-iNG. V/. UiEMANN
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT 2 4 5 Q /
MÖNCHEN HAMBURG
TELEFON = 55547« 8000 M ü N C H E N 2,
TELEGRAMME: KARPATENT MATH I LDENSTRASSE 12 TELEX : 5 29 068 KARP D
¥ 42 217/74 - Ko/Ja 11- Dezember 1974-
Fuji Photo Film Co. Ltd«, Minami Ashigara-Shi, Kanagawa (Japan)
Verfahren zur Trennung einer Anzahl von Bögen in Gruppen und dabei verwendbare Klebstoffmasse
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Trennung einer Anzahl von Bögen in Gruppen und eine dabei verwenbare Klebstoff masse. . ■
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Trennung einer Reihe von Bögen in Gruppen von Bögen angegeben, bei dem eine Klebstoffmasse auf die Kanten eines Stapels der
509824/0967
24587H
Bögen aufgebracht und die Bögen gefächert werden. Die Klebstoffmasse umfaßt (a) ein Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt und (b) ein Glied der Gruppe bestehend aus
(i) einem wasserlöslichen Metallsalz, (ii) einem wasserlöslichen Polymermaterial, (iii) einem wasserlöslichen Metallsalz und einem wasserlöslichen Polymermaterial,
(iv) einer organischen Säure,
(v) einem Alkalimetallsalz einer organischen Säure und (vi) einer organischen Säure und .einem Alkalimetallsalz einer organischen Säure.
Verfahren zur,Trennung einer Reihe von Bögen, wie beispielsweise ein druckempfindliches Kopierpapier in Gruppen sind beispielsweise in den US-PS 2 711 375, 2 712 όΟΊ', 2 730 456, 2 730 457, 3 418 250, 3 432 327 und dgl. beschrieben und dabei verwendbare Klebstoffmassen sind im einzelnen in der japanischen Patentveröffentlichung 35 696/1971 sowie den Japanischen Patentanmeldungen 30 795/1968 und 50 377/1968 und dgl. beschrieben.
In Verfahren nach dem Stand der Technik werden Gelatine, Gelatinederivate, Gelatinezersetzungsprodukte oder deren Gemische mit wäßrigen Emulsionen eines Harzes, d.h. ein Polymerlatex, als eine Klebstoffkomponente verwendet.
Jedoch sind gelatinehaltige Klebstoffe, da Gelatine zur Zersetzung neigt und ihre Viskosität erheblich in Abhängigkeit von der Temperatur variiert, nicht zufriedenstellend hinsichtlich der Lagerungsbeständigkeit, des Klebvermögens und der Trennfähigkeit. In der vorliegenden Beschreibung bezeichnet der Ausdruck "Trennfähigkeit", daß die Bögen in Gruppen getrennt v/erden. Wenn somit die Trennfähigkeit oder Trennbarkeit gut ist, werden die Bögen leicht in Gruppen getrennt und wenn die Trennfähigkeit schlecht ist, werden die Bögen schwierig in Gruppen
50982 4/0967
getrennt. Die Latices', die zum Zweck der Verbesserung der Haftfähigkeit zugesetzt werden, erhöhen die Trennfähigkeit, und somit ist es erwünscht, daß die Klebstoffe, welche die Latices enthalten, weiter verbessert werden.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren zur einfachen und genauen.Trennung einer Anzahl von Bögen in Gruppen.
Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht iii einer Klebstoffmasse, die ausgezeichnete Lagerbeständigkeit, ICLebfähigkeit,. Trennfähigkeit und Trocknungsgeschwindigkeit aufweist und die bei der Trennung einer Anzahl von Bögen in Gruppen verwendet wird.
Diese und andere Aufgaben und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
Die Ziele der Erfindung werden durch Verwendung eines Klebstoffs erreicht, der (a) ein Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt und (b) ein Glied der Gruppe, bestehend aus
(i) einem wasserlöslichen Metallsalz, (ii) einem wasserlöslichen Polymermaterial, (iii) einem wasserlöslichen Metallsalz und einem wasserlöslichen Polymermaterial,
(iv) einer organischen Säure,
(v) einem Alkalimetallsalz und einer organischen Säure
und
(vi) einer organischen Säure und einem Alkalimetallsalz
einer organischen Säure
aufweist.
Das Verfahren zur Trennung von Bögen in Gruppen gemäß der Erfindung bedeutet, daß, wenn die Schneidkante eines Stapels einer Anzahl von Bögen, d.h. eine Kante eines Stapels von Bögen mit einem Klebstoff überzogen und gefächert oder bestrichen wird, die Bögen jeder Gruppe selek-
509824/0967
tiv haften. Das Verfahren wird unter Bezugnahme auf den Fall beschrieben, wo die Bögen druckempfindliche Kopierpapiere sind. In diesem Fall sind die druckempfindlichen Kopierpapiere die Kombination eines Bogens, der durch Aufziehen einer einen Farbbildner enthaltenden Mikrokapselschicht auf einen Träger (nachfolgend als ein "A-Bogen" bezeichnet), ein Bogen, der durch Aufziehen einer Entwicklungsmittelschicht und der vorangehenden Mikrokapselschicht auf die Oberfläche bzw. die Rückseite eines Trägers hergestellt wurde (nachfolgend als ein "B-Bogen" bezeichnet) und ein Bogen, der durch Aufziehen einer .Entwicklungsmittelschicht auf einen Träger hergestellt wurde (nachfolgend als ein "C-Bogen" bezeichnet) oder die Kombination eines A-Bogens und eines C-Bogens.
Diese druckempfindlichen Kopierpapiere werden bei- ' spielsweise in der folgenden Reihenfolge A-C, A-C, A-C, ... oder A-B-B...-B-C, A-B-B...B-C, A-B-B...-B-C, ... vereinigt und sie werden geschnitten, um damit beispielsweise ein Gleitbündel zu erzeugen. Wenn eine Klebstoffmasse auf die Schneidebene oder die Kante des Stapels aufgetragen wird und getrocknet wird, wird jeder Satz an A-C oder A-B-B...B-C selektiv haftend verbunden und es tritt keine Haftung zwischen C und A ein. Die Haftfestigkeit von A-C oder A-B-B...-B-C muß wenigstens ausreichend sein, daß diese Bögen nicht bei einfacher Handhar bung abgelöst werden. Es wird, am meisten bevorzugt, daß überhaupt keine Haftung zwischen C und A, d.h. eine gute Trennfähigkeit auftritt. Somit werden durch Aufbringung einer Klebstoffmasse auf druckempfindliche Kopierpapiere die druckempfindlichen Kopierpapiere leicht in Gruppen mit einer bestimmten Anzahl von Papieren, die zum Kopieren erforderlich sind, getrennt.
50982 4/0967
Die Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukte der Erfindung werden vorzugsweise durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben:
SO3X
worin R, das gleich oder verschieden sein kann (eine Vielzahl von R-Gruppen kann in dem Naphthalinkern enthalten sein) ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe, X ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom oder eine Ammoniumgruppe und η eine ganze Zahl bedeuten.
Solche Kondensationsprodukte, in denen die Alkylgruppe 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthält, X ein Natrium- oder Kaliumatom oder eine Ammoniumgruppe ist und η 1 bis 13 ist, werden in günstigerweise verwendet und sind daher gemäß der Erfindung bevorzugt. Insbesondere solche Kondensationsprodukte, in denen R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4, insbesondere 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, X ein Natrium- oder Kaliumatom und η 1 bis 5, insbesondere 2 bis 5 ist, werden bevorzugt. Geeignete Beispiele für Alkylgruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen sind Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Hexyl-, Octyl-, Unäecyl-, Hexadecylgruppen und dgl. Bevorzugte Beispiele dieser Alkylgruppen sind Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl- und n-Butylgruppen und Wasserstoff · ist als Rest R besonders bevorzugt. Verschiedene Verbindungen der obigen allgemeinen Formel sind als anionische oberflächenaktive Mittel bekannt und sind leicht erhältlich. .
509824/0967
Der Polymerisationsgrad und die Substituenten des Naphthalinsulfons äure-Pormald ehyd-Kondensationsprοdukt es der Erfindung beeinflußt manchmal die Wirkung der Erfindung. Somit sind gelegentlich Gemische von Kondensationsprodukten mit verschiedenen Polymerisationsgraden, und/oder verschiedenen Substituenten geeignet.
Zu den gemäß der Erfindung verwendeten wasserlöslichen Metallsalzen gehören solche Salze, die in V/asser bei 250C eine Löslichkeit von wenigstens 0,1 Gew.?o, bevorzugt 0,2 Gew./o oder mehr aufweisen, beispielsweise Ammoniumsalze und Salze von einwertigen Metallionen, wie beispielsv/eise K und Na+; Salze von zweiwertigen Metall-
P+ 2+ 2+ ?+ ionen wie beispielsweise Mg , Ca » Zn und Sn und Salze von dreiwertigen Metallionen, -wie beispielsweise Al und Fe"' . Anionen, die zusammen mit den o.ben beschriebenen Metallionen wasserlösliche Salze bilden, sind Cl", Br", NO2", SO4 2", S2O3 2", HSO4", SO3 2", B10O16 2", NO HCO3", CO3 2", PO4 3", H5(PO4)2", H2PO3", H2PO4", HPO3 2", HPO4 ", PO-, und dgl. Spezifische Beispiele geeigneter wasserlöslicher Salze dieser Metallionen und Anionen sind beispielsweise K2B10O16, IiBr, K2CO3, KCl, KHCO3, KH5(P04)2, KHSO4, KJ, ICNO2, KNO3, K3PO4, K3SO3, K3SO4, K2S2O3, NaAl(SO4)2, NaBr, Na2CO3, NaCl, NaHCO3, NaH2PO3, Na2PIPO3, Na2HPO4, NaH2PO4, NaNO3, NaNO2, Na3PO4, Na2SO4, Na2SO3, Na2B10O16, NaHSO4, MH4Cl, NH4HCO3, NH4H2PO3, NH4H2PO4, NH4NO3, (NH4)2S04, HgBr2, MgCO3, MgCl2, MgJ2, Kg(NO2)2, Hg(NO3)2, HgSO3, Z-IgGO4, CaCl2, CaBr2, Ca(N02)2, CaSO4, CaS2O3, SnCl2, SnSO4, ZnBr2, ZnCl2, Zn(NO3)2, Zn3(PO4)2, ZnSO4, AlCl3, Al(NO3J3, A12(SO4)3, FeCl3, Fe(NO3),, Fe2(SO4U und dgl. Von diesen Salzen sind Salze von K+, Na+ oder Zn+, d.h. K2SO4, Na2SO4, ZnCl2, ZnSO4 und dgl. bevorzugt und Na2SO4 und ZnCIp v/erden gemäß der Erfindung besonders bevorzugt.
509824/.0 967
Das wasserlösliche Polymermaterial ist ein Polymermaterial, das in Wasser löslich ist und nach Trocknung zur Bildung eines Films befähigt ist. Ein geeignetes Molekulargewicht liegt im Bereich von etwa 100 Ms etwa 500 000, bevorzugt 300 bis 100 000. Typische Beispiele dieser wasserlöslichen Polymermaterialien sind natürliche Polymere, beispielsweise Gelatine, Casein, Albumin, Schellack, Stärke, Dextrin, Agaragar, Alginsäuresalze, Gumraiarabicum, Pectin, Traganthgummi, Gluten und dgl.; halbsynthetische Polymere, beispielsweise Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Äthylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, maleierte Stärke, Phosphorsäurestärke, Cyanäthylcarboxymethylstärke, Hydroxyäthylstärke, Dialdehydstärke, oxidierte Stärke und dgl.; synthetische Polymere, beispielsweise Polyvinylalkohol, Polyacrylamid, Polyvinylpyrrolidon, Polyäthylenoxid, Polyvinylmethyläther, Acrylsäure-Acrylamid-Copolymere, Styrol-Methacrylsäure-Copolymere, Vinylacetat-Acrylsäure-Copolymere, Dimethylitaconat-Acrylsäure-Copolymere, Acrylnitril-Acrylsäure-Copolymere, Acrylnitril-Acrylamid-Acrylsäure-Copolymere, Acrylamid-Styrol-Acrylsäure-Copolymere und dgl.
Die organische Säurekomponente der Klebstoff masse der Erfindung ist im allgemeinen eine"saure organische Verbindung. Die organische Säure ist vorzugsweise in Wasser bei der Herstellung der Klebstoffmasse löslich. Wenn daher die organische Säure wasserlöslich ist, kann die organische Säure zu der Masse so wie sie ist, zugegeben werden und wo die organische Säure wasserunlöslich- ist, wird sie als Alkalisalz, beispielsweise als Natriumsalz, Kaliumsalz, Lithiurnsalz und dgl. zugesetzt. Es erübrigt sich darauf hinzuweisen, daß, wenn eine organische Säure in deren Alkalisalz überführt wird, selbst obgleich die
509 824/0967
24587U
organische Säure an sich wasserlöslich ist, deren Löslichkeit erhöht wird und Alkalisalze organischer Säuren, die in Wasser löslich sind sowie solche, die in Wasser unlöslich sind, sind von der Erfindung umfaßt. Eine geeignete Löslichkeit in Wasser bei 25CC für die organische Säure oder deren Salz kann im Bereich von nicht weniger als etwa 1 Gew.%, bevorzugt nicht weniger als 5 Gew.?6, liegen.
Von den organischen Säuren sind solche Verbindungen, die wenigstens eine Carboxygruppe, Sulfongruppe oder eine phenolische Hydroxygruppe aufweisen, bevorzugt. Entweder aliphatische oder aromatische oder alicyclische Verbindungen sind geeignet. Typische Beispiele dieser organischen Säuren sind ein- oder mehrbasische Carbonsäuren, wie beispielsweise Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Caprinsäure, Pelargonsäure, Methoxyessigsäure, Malonsäure, Benzoesäure, Toluylsäure (ortho, meta und para), m-Hydroxybenzoesäure, m-Aminobenzoesäure, Salicylsäure, Pyroniellitsäure, Anisilsäure, Gallussäure, Phthalsäure und dgl.; Sulfonsäuren, wie beispielsweise Methansulfonsäure, Benzolsulf onsäure (Benzine sulfonic acid), p-Toluolsulfonsäure, naphthalinsulfonsaure (sowohl α als auch ß) und dgl. und heterocyclische Carbonsäureverbindungen, die wenigstens 1 Stickstoffatom im Kern enthalten, wie beispielsweise Pyrrolidoncarbonsaure, z.B. 1-Phenyl-2-pyrrolidon-3-carbonsäure, Indplcarbonsäuren, beispielsweise Indol-2-carbonsäure und 1 -Kethylinc.ol-2,3-dic?.rbonsäuro, Thiazolcarbonsäuren, z.B. 2-Benzothazolcarbonsäure, Inidazolcarbonsäuren, z.B. 4-Benzoimidazolcarbonsäure, 4-Isopropylprolin und dgl. Von diesen organischen Säuren sind aliphatische Carbonsäuren, wie beispielsweise Ameisensäure und Essigsäure, heterocyclische Carbonsäureverbindungen, wie beispielsweise Pyrrolidoncarbonsaure und
5 09824/0967 BAD
24587H
aromatische Sulfonsäuren, wie beispielsweise p-Toluolsulfonsäure besonders wirksam, da sie hoch hygroskopisch sind.
Die Zugabe einer Polymeremulsion zu der Klebstoffmasse der Erfindung führt zu noch wirksameren Ergebnissen«
Vorzugsweise enthält die Klebstoffmasse der Erfindung etwa 5 bis 40 Gew.So, insbesondere 7 bis 30 Gew.% des Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationspröduktes und etwa 0,1 bis 6 Gew.So, insbesondere 0,2 bis 4 Gew.S'o des wasserlöslichen Metallsalzes; etwa 5 bis 40 Gew.SS, insbesondere 7 bis 30 Gew.% des Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes und etwa 0,1 bis 20 Gew.So, insbesondere 0,1 bis 15 Gew.So des wasserlöslichen Polymermaterials; etwa 5 bis 40 Gew.So, insbesondere 7 bis 30 Gew.So des Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes, etwa 0,1 bis 20 Gew.Sa, insbesondere 0,1 bis 15 Gew.So des wasserlöslichen Polymermaterials und etwa 0,1 bis 6 Gew.^, insbesondere 0,2 bis 4 Gew.^ des wasserlöslichen Ketallsalzes; und etwa 5 bis 40 Gew.^, bevorzugt 7 bis 30 Gew.9o des Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes und etwa 1 bis 100 Gew.So, bevorzugt 5 bis 40 Gew.So der organischen Säure oder des Alkalimetallsalzes, bezogen auf das Gewicht des Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes.
Die Klebstoffraasse kann gegebenenfalls ein wasserlösliches oder wasserdispergierbares polymeres Bindemittel enthalten. Im allgemeinen besitzt die Verwendung eines Binders in einer Klebstoffmasse zur Trennung von Bögen in Gruppen den Nachteil, daß die Trennfähigkeit · verloren geht und ein langer Zeitraum bei der Haftung erforderlich ist, obgleich die Haftfestigkeit erhöht wird. Dagegen ermöglicht gemäß der Erfindung die Verwendung eines Binders die Erzielung einer Masse, die ausgezeichnete Trennfähigkeit und Haftfestigkeit aufweist
509824/09 67
und somit kann die Masse auf eine weitere Vielzahl von Anwendungen ausgedehnt werden.
Somit kann eine Klebstoffmasse, welche "das Kondensationsprodukt aufweist und (i) das wasserlösliche Metallsalz, (iv) die organische Säure, (v) das Alkalimetallsalz einer organischen Säure oder (vi) die organische Säure und das Alkalimetallsalz einer organischen Säure enthält, zusätzlich sowohl ein wasserlösliches als auch ein wasserdispergierbares Polymeres als Binder enthaltaiurd eins Klebst off masse, die das Kondensationsprodukt aufweist und (ii) das wasserlösliche polymere Material und (iii) das wasserlösliche Metallsalz und das wasserlösliche Polymermaterial enthält, kann zusätzlich ein wasserdispergierbares "Polymeres als Binder enthalten.
Zu geeigneten wasserlöslichen Bindern gehören natürliche polymere Verbindungen, wie beispielsweise Proteine, z.B. Gelatine, Gummiarabicum, Albumin, Casein und dgl., Cellulosen, -beispielsweise Carboxymethylcellulose, Hydroxyathylcellulose und dgl., Saccharide, beispielsweise Agar, Natriumalginat, Stärke, Carboxymethylstärke und dgl.; synthetische polymere Verbindungen, wie beispielsweise Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Maleinsäurepolymere, beispielsweise ein Styrol-Maleinsäure-Copolymeres, ein Methylvinyläther-Maleinsäure-Copolymeres, ein naturharzmodifiziertes Maleinsäure-Polymere s und dgl., Acrylsäurepolymere, wie beispielsweise Polyacrylsäure, ein Acrylsäure-Acryla^id-Copolyr.eres und dgl. Zu geeigneten wasserdispergierbaren Bindern ge hören im allgemeinen Laticec und Emulsionen mit Wasser als ein Dispergiermedium, wie beispielsweise ein Latex auf Styrol-Butadien-Basis, ein Latex auf Butadien-Acrylnitril-Basis, ein Latex auf Chloroprenbasis, ein Latex auf Vinylacetatbasis, ein Latex auf Acry!basis, ein Latex
509824/0967
auf Vinylchloridbasis oder ein Latex auf ähnlicher Basis, wie beispielsweise durch Emulsionspolymerisation erhalten und eine Polybutadienemulsion, eine Polyisoprenemulsion, eine Butylkautschukemulsion und dgl., die durch Dispergierung von durch ionische Polymerisation in Wasser unter Vervrendung eines Lösungsmittels und eines Emulgiermittels erhaltenen Polymeren erzeugt v/erden.
■ Die Polymermateriallatices werden im einzelnen beschrieben. Der Styrol-Butadienkautschuk-Latex umfaßt 25 bis 75 Gewichtsteile Styrol und 75 bis 25 Gewichtsteile Butadien, bevorzugt 40 bis 65 Gewichtsteile Styrol und 60 bis 35 Gewichtsteile Butadien und der Latex kann stärker bevorzugt carboxymodifiziert sein. Der Butadien-Acrylnitrilkautschuk-Latex umfaßt 75 bis 60 Gewichtsteile Butadien und 25 bis 40 Gewichtsteile Acrylnitril. Für den Latex auf Acetatbasis, können Polyvinylacetat und Copolymere von Vinylacetat und Acrylsäureestern oder Methaerylsäureestern, beispielsweise Hethylacrylat, Äthylacrylat und Methylmethacrylat verwendet werden, und insbesondere sind Vinylacetat-Acrylsäureester-Copolymere und ein Vinylacetat-Methacrylsäureester-Copolymeres bevorzugt. Für den Latex auf Acrylbasis können ein Kethacrylsäureäthylester-Aerylsäureäthylester-Copolymeres, ein Styrol-Acrylsäureester-Gopolymeres, ein Butadien-Acrylsäureester-Copolymeres und dgl. verwendet werden. Ferner kann ein Latex auf Vinylchloridbasis und ein Latex auf Vinylidenchloridbasis und dgl. verwendet \ravaen. Besonders geeignete Polynermateriallatices sind ein Latex auf Styrol-Butadien-Basis und ein Latex auf Acrylbasis und carboxymodifizierte Latices sind besonders bevorzugt. Die erfindungsgemäß verwendbare Polymermaterialemulsion besitzt im allgemeinen einen Feststoffgehalt von 10 bis 70 Gew.Jo, einen Teilchendurchmesser von 0,1 bis 5,0
509824/0967 iÄD
2A58714
und eine Viskosität von 0,5 Ms 1000 Poisen.
Die wasserlöslichen oder v/asserdispergierbaren Binder werden zur Bildung eines Films verwendet, und es ist ferner bevorzugt, daß sie Klebfähigkeit als Klebstoff auf weisen und die Fähigkeit,selektiv einen Klebstoff zwischen Bögen zu durchdringen. Zu derartigen Bindern gehören Carboxymethylcellulose, Polyvinylalkohol und dgl.
Wo der Klebstoff v/ahlweise einen wasserlöslichen ■ oder wasserdispergierbaren Binder enthält, kann die Klebstoffmasse etwa 0,5 bis 100 Gew.$6, insbesondere 0,5 bis 10 Gew.So des wasserlöslichen Binders, bezogen auf das Gewicht des oben beschriebenen Kondensationsproduktes bzw. etwa 10 bis 300 Gew.%, bevorzugt 50 bis 200 Gew.5o, bezogen auf das Gewicht des oben beschriebenen Kondensationsproduktes enthalten.
Die Klebstoffmasse der Erfindung kann gegebenenfalls kationische, anionische, nichtionische oder amphotere oberflächenaktive Mittel, wie beispielsweise Hatriumdodecylbenzolsulfonat, Trirnethyloctadecylam^oniunchlorid, Natriumoleat, einen Polyoxyäthylenalkylaryläther, PoIyäthylenglykoldodecylphenyläther, Natriumligninsulfonat, Sorbitanmonooleat, ein Alkylbetain, ein Alkylimidazol und dgl. enthalten. Das oberflächenaktive Mittel kann in einem Verhältnis von 0,1 bis 5 Gew.;o, bezogen auf das Gewicht des oben beschriebenen Kondensationsproduktes vorliegen.
Die Mikrokapseln zur Verwendung in druckempfindlichen Kopierpapieren können in einfacher Ueise unter Anwendung bekannter Methoden hergestellt werden. Da c.ie Konzentration der^Farbbildner leicht nach Auflösung des Farbbildners in dem bei der Herstellung der Mikrokapseln verwendeten Lösungsmittel bestimmt werden kann,
BAD ORIGINAL S0982A/0967
ist die Erfindung in keiner Weise auf die Herstellungsmethoden für Mikrokapseln beschränkt. Mikrokapseln können beispielsv/eise nach der in den US-PS 2 800 457»
2 800 453, 3 041 289, 2 687 865 und dgl. beschriebenen Koazervierungsmethoden, der in den US-PS 2 492 380,
3 577 515, den britischen Patentschriften 950 443,
1 046 409, 1 091 141 und dgl. beschriebenen Grenzflächenpolymerisationsmethode der in der britischen Patentschrift 1 237 498, den französischen Patentschriften
2 060 818, 2 090 862 und dgl. beschriebenen inneren Polymerisationsmethode, der in der britischen Patentschrift 989 264, den japanischen Patentveröffentlichungen 12 380/1962, 14 327/1962, 29 483/1970, 7313/1971, 30 282/1971 und dgl. beschriebenen äußeren Polymerisationsmethode und dgl.· hergestellt werden.
Lösungsmittel zur Verwendung bei der Lösung des Farbbildners in der vorliegenden Erfindung sind nicht begrenzt und somit kann jedes bisher verwendete Lösungsmittel angewendet v/erden. Typische Seispiele für geeignete Lösungsmittel sind aromatische synthetische Öle, wie beispielsweise alkyliertes Naphthalin, alkyliertes Biphenyl, hydriertes Terphenyl, alkyliertes Diphenylmethan und dgl., wobei die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Alkylgruppe etwa 1 bis 5 beträgt und Anzahl der Alkylgruppen 1 bis 4 beträgt, Erdölfraktionen, wie beispielsweise Kerosin, Naphtha, Paraffin und dgl., aliphatische synthetische öle, vie beispielsweise chlorier- ■ tes Paraffin und dgl., pflanzliche öle, wie beispielsv/eise Baumwollsamenöl, Sojabohnenöl, Leinsamenöl und dgl. und deren Geraische. Die Konzentration der Farbbildner- ■ lösung ist nicht besonders begrenzt und somit können Mikrokapseln vom Fachmann leicht unter Verwendung einer Konzentration der Farbbildnerlösung (etwa 1 bis 10 %)
BADORiGINAL 50982 4/0967
24587U
wie in üblichen druckempfindlichen Kopierpapieren verwendet, angewendet werdeni
Der Farbbildner der Erfindung ist eine praktisch farblose Verbindung, die wenn sie in Kontakt mit einer festen Säure gebracht wird, eine Farbe bildet, und der Farbbildner kann als eine elektronenabgebende und praktisch farblose organische Verbindung definiert werden. Die Art und Eigenschaften des Farbbildners beeinflussen die Erfindung nicht wesentlich, v/eil die Masse des Klebstoffs in der Erfindimg wichtig ist. Somit kann Jede Art von Farbbildner verwendet werden. Beispielsweise können Triarylmethanverbindungen, Diarylmethanverbindungen, Xanthenverbindungen, Thiazinverbindungen, Spiropyranverbindungen und dgl. verwendet v/erden.
Typische Beispiele von Farbbildnern sind nachfolgend angegeben.
Beispiele für Triphenylmethanverbindungen sind 3,3-Bis-(p-dimethylaminophenyl)-6-dimethylaminophthalid, d.h. Kristallviolettlacton, 3,3-Bis-(p-dimethylamxnophenyl)-phthalic!, 3-(p-Dimethylaminophenyl)-3-O,2-dimethylindol-3-yl)-phthalid, 3~(p-Dimethylaminophenyl)-3-(2-methylindol-3-yl)-phthalid, 3-(p-Dimethylaminophenyl)-3-(2-phenylindol-3-yl)-phthalid, 3,3-Bis-(1,2-dimethylindol-3-yl)-5-dimethylaminophthalid, 3,3-3is-(1,2-Dimethylindol-3-yl)-6-dimethylEninophthalid, 3,3-Bis-(9-äthylcarba2ol-3-yl)-5-dinethylaminophthalid, 3,3-Dis-(2-phenylindol-3-yl)-5-c1-inethylarainophthr.lid, 3-p-Dimethylaminophenyl-3-(1 -methylp3'-rrol-2-yl) -o-dirnetl^rlaminophthalid und dgl.
Beispiele'für DiphenylmethanverbindTJUi^en sind 4,4f-Bisdimethylaminobenzhydrinbenzyiäther, N-Halogenphenylleuco-Auramin, N-2,4,5-Trichlorphenylleuco-A-uramin und dgl.
SAD 5 0982Ul0967
2A587U
Beispiele für Xanthenverbindungen sind Rhodamin-B-anilinolactam, Rhodamin-(p-nitroanilino)-lactam, Rhodamin-B-(p-chloranilino)-lactam, 7-Dimethylamino-2-methoxyfluoran, 7-Diäthylamino-3·-chlor-2-methylfluoran, 7-Diäthylamino-3-(acetylmethylamino)-fluoran,-7-Diäthylamino-3-(dibenzylamino)-fluöran, · 7-Diäthylamino-3-(methylbenzylamino)-fluoran, 7-Diäthylamino-3-(chloräthy!methylamine-)-fluoran, 7-Diäthylamino-3-(diäthylamino)-fluoran und dgl.
Beispiele für Thiazinverbinaungen sind Benzoylleucomethylenblau, p-Nitrobenzylleucomethylenblau und dgl.
Beispiele für Spiroverbindungen sind 3-Methylspiro-dinaphthopyran, 3-Äthyl-spiro-dinaphthopyran, 3,3-Dichlor-spiro-dinaphthopyran, 3-Benz2^1-spiro-dinaphthopyran, 3-I-Iethyl-naphtho-(2-inethoxybenzo)-spiropyran, 3-Propyl-spiro-dibenzopyran und dgl.
Diese Farbbildner können allein oder als Gemische von zwei oder mehreren verwendet werden.
Somit kann eine Kikrokapselüberzugsflüssigkeit erhalten werden. Vorzugsweise ist die Mikrokapsel mononuclear, jedoch können die Ziele der Erfindung mit multinuclearen Kapseln erreicht werden. Die Größe der Mikrokapseln beträgt im allgemeinen etwa 1 bis 500/u und bevorzugt etwa 2 bis 50/u. Gemäß der Erfindung können Kapseln mit etwa der gleichen Größe verwendet werden.
Die Kikrokapselüberzugsflüssigkeit kann auf einen Träger so wie sie ist, aufgezogen werden, da sie allgemein eine Kapseldispersionsflüssigkeit ist. Ein Binder, wie beispielsweise ein Latex, z.B. ein Styrol-Butadienkautschuk-Latex und dgl. oder wasserlösliche polymere. Verbindungen, wie beispielsweise Stärke, Carboxymethylcellulose, Polyvinylalkohol, Gummiarabicum^ Casein, Gelatine und dgl. kann zugesetzt werden und mit oder ohne
509824/0967 SAD ORIGINAL
24587H
Trennung der Mikrokapseln von der Kapseldispersion aufgezogen werden. Ferner kann ein Kapselverstärkungsnittel, wie beispielsweise ein feines Cellulosepulver gemäß der US-PS 2 711 375, ein feines Polymerpulver gemäß der US-PS. 3 625 736, ein feines Stärkepulver gemäß der britischen Patentschrift 1 232 347 und eine Mikrokapsel, die keinen Farbbildner enthält gemäß der britischen Patentschrift 1 235 991 zu der Kapselüberzugsflüssigkeit oder einer Kapselschicht zugesetzt werden. Es ist günstig, daß das Kapselverstärkungsmittel verteilt in der Kapselsohicht oder auf dessen Oberfläche anstatt in Schichtform vorliegt.
Ein Papier, ein Plastikfilm, ein harzüberzogenes Papier, ein synthetisches Papier und dgl. können als Träger verwendet werden. Die Mikrokapselschicht wird auf wenigstens eine Seite des Trägers oder auf oder unter die Entwicklerschicht wie nachfolgend beschrieben oder auf die Seite des Trägers entgegengesetzt der Entwicklerschicht aufgezogen.
In der vorliegenden Beschreibung bezeichnet der Entwickler eine feste Säure und insbesondere eine elektronenaufnehmende feste Säure. Beispiele für Endwickler sind in den oben angegebenen Patentschriften beschrieben und dazu gehören beispielsweise Tone, z.B. saurer Ton, aktivierter Ton, Attapulgit und dgl., organische Säuren, z.B. aromatische Carboxyverbindungen, wie beispielsweise Salicylsäure, aromatische Hydroxyverbindungen, wie "beispielsweise p-tert.-Butylphenol, p-tert.-Amy!phenol, o-Chlorphenol, m-Chlorphenol, p-Chlorphenol und. dgl. oder deren Metallsalze, wie beispielsweise das Zinksalz und dgl., Gemische einer organischen Säure und einer Metallverbindung, beispielsweise Zinkoxid, saure Polymere, z.B. ein Phenol-Formaldehydharz und ein Phenol-Acetylenharz und dgl. Geeignete Entwickler sind in den US-PS 3 501 331, 3 669 711,
BAD ORIGINAL 509824/0967
24587U - 17 -
3 427 180, 3 455 721, 3 516 845, 3 634 121, 3 672 935, 3 722 120, 3 772 052 und den japanischen Patentanmeldungen 48 545/1970, 49 339/1970, 83 651/1970, 84 539/1970, 93 245/1970, 93 247/1.970, 94 874/1970, 109 872/1970, 112 038/1970, 112"040/1970, 118 978/1970, 118 979/1970, 86 950/1971 und dgl. beschrieben.
Der Entwickler kann auf den Träger zusammen mit einem Binder aufgezogen werden. Geeignete Träger sind vorstehend beschrieben. Als Binder können Latices, z.B. ein Styrol-Butadienkautschuk-Latex, ein Styrol-Butadien-Acrylnitril-Latex, ein Styrol-Maleinsäure-Copolymerlatex und dgl.; wasserlösliche natürliche polymere Verbindungen, wie beispielsweise Proteine, z.B. Gelatine, Gummiarabicum, Albumin, Casein und dgl., Cellulose, beispielsweise Carboxymethjrlcellulose, Hydroxyäthylcellulose und dgl., Saccharide, z.B. Agar, Natriumalginat, Stärke, Carboxymethylstärke und dgl.; wasserlösliche synthetische polymere Verbindungen, wie beispielsweise Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylsäure, Polyacrylamid, und dgl.; organische lösungsmittellösliche polymere Verbindungen, wie beispielsweise Nitrocellulose, Äthylcellulose, ein Polyesterharz, Polyvinylacetat, Polyvinylidenchlorid, ein Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Copolymeres und dgl. verwendet v/erden. Diese Binder können auch als Binder für die Kapseldispersionsflüssigkeit verwendet werden. Ferner können bisher bekannte Zusätze zu der Entwicklerschicht zugegeben werden.
Das Naphthalinsulfonsäure-Fornaldehyd-Konaensations!- produkt kann als ganz ausgezeichnete Komponente betrachtet werden, indem es nicht nur frei von den Nachteilen der Gelatine ist, sondern Haftung mit Trennfähigkeit liefert. Das Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt allein besitzt unzureichende Haftfähigkeit, je-
50 98 24/0967 -
2A587H
doch wird gemäß einer Ausführungsform der Erfindung die Haftfähigkeit unter Verwendung des Kondensationsproduktes in Verbindung mit dem wasserlöslichen Metallsalz erheblich verbessert.
Andererseits liefert das wasserlösliche Polymermaterial allein hohe Haftfestigkeit, jedoch unzureichende Trennfähigkeit. Somit kann durch Vermischen des Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes und des wasserlöslichen Polymeren nach einer anderen ausführungsform der Erfindung eine Klebstoffmasse erhalten werden, die ganz ausgezeichnet hinsichtlich der Haftfestigkeit und Trennfähigkeit im Vergleich zu.einer Gelatine oder deren Derivaten, einem Latexsystem, dem Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt allein oder dem wasserlöslichen Polymermaterial allein ist.
Wie oben angegeben, wird die Haftfestigkeit, wenn das Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt zusammen mit dem wasserlöslichen Polymermaterial verwendet wird, im Vergleich zu dem Fall, v/o das Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt allein verwendet wird, erhöht. Jedoch ist die auf diese Weise erhöhte Haftfestigkeit auf Gebieten, wo höhere Haftfestigkeit erforderlich ist, nicht ausreichend. Andererseits kann durch Verwendung des Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes in Kombination mit dem v/asserlöslichen Metallsalz die Haftfestigkeit ohne Verschlechterung der Trennfähigkeit erhöht v/erden. Jedoch ist c.ie auf diese Weise erhöhte Haftfestigkeit auf Gebieten, wo höhere Haftfestigkeit erforderlich ist, nicht ausreichend.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung v.oirde unter Verwendung des Gemischs des Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes, des wasserlöslichen Polymermaterials und des wasserlöslichen Iletallsal-
BAD O.RII 50 9824/0967
zes überrashbend gefunden, daß eine Klebstoffmasse erhalten werden kann, die eine sehr hohe Haftfestigkeit aufweist und ausgezeichnete Trennfähigkeit besitzt.
Das oben beschriebene Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt ist eine äußerst günstige Komponente, da es nicht nur vollständig frei von den Nachteilen der Gelatine ist, sondern auch einen Klebstoff mit Trennfähigkeit liefert. Jedoch ist die Haftfestigkeit bei dem Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt allein nicht ausreichend. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Klebstoffmasse, welche das Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt und die organische Säure enthält, ganz ausgezeichnet hinsichtlich der Haftfestigkeit und Trennfähigkeit im Vergleich mit Gelatine, Gelatinederivaten, Latices, einem Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt und Polymeremulsionen entweder allein oder in Kombination. D.h., die Klebstoffmasse der Erfindung ist diesen Klebstoffen weit überlegen und somit kann der. Anwendung sbe
reich vergrößert v/erden.
Die Erfindung wird im einzelnen unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele beschrieben. Die in den Beispielen verwendeten A, B und C-Bögen wurden wie folgt hergestellt. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich sämtliche Teile, Prozentangaben, Verhältnisse und dgl. auf das Gewicht.
Herstellung des A^-Bogens
In 40 Teilen Wasser von 4O'C wurden 6 Teile einer säurebehandelten Gelatine mit einem isoelektrischen Punkt von 8,2 und 4 Teile Gummiarabicum gelöst. Zu der erhaltenen Lösung wurden 0,2 Teile Türkischrotöl zugesetzt, um
509824/0967
24587ΊΑ
eine kolloidale Lösung herzusteilen. Zu der kolloidalen Lösung wurden unter heftigem Rühren 45 Teile Diisopropylnaphthalinöl (ein Farbbildneröl), in dem 30 Gew.% Kristallviolettlacton und 2,5 Gew.£' Benzoylleucoinethylenblau gelöst waren, zur Herstellung einer O/W-Emulsion zugegeben. Als die Größe der Öltröpfchen 8 bis 12/u erreichte, vmrde das Rühren abgebrochen. Zu der Emulsion wurden 185 Teile heißes Wasser bei 4O1C zugegeben. Unter Rühren wurde eine 20%ige wäßrige Chlorwasserstoffsäurelösung tropfenweise zur Einstellung des pH-Wertes auf 4,4 zugesetzt. Die Emulsion wurde von außen unter Rühren gekühlt und dadurch die auf dem Öltröpfchen angesammelte kolloidale Wand zu gelieren. Als die Flüssigkeitsternperatur 1O"C erreichte, wurden 1,5 Teile 37%ige wäßrige Formaldehydlösung unter kontinuierlichem Rühren zugegeben. Dann wurden 20 Teile einer 7gew.£oigen Lösung von Carboxymethylcellulose-Natriumsalz mit einem Veresterungsgrad von 0,75 zugegeben. Eine 10-gew.^oige Natriumhydroxidlösung wurde tropfenweise zur Einstellung des pH-Wertes des Systems auf 10 zugesetzt und das System wurde von außen erhitzt und 1 Std. bei 4CFC gehalten. Auf diese Weise wurde eine Farbbildner enthaltende Kapsellösung erhalten. Zu der erhaltenen Kapsellösung wurden 5 Teile Cellulosepulver, 3 Teile Weizenstärkepulver, das durch ein Sieb von 15 bis 25/u hindurchging und 80 Teile einer 10bigen oxidierten Stärkelösung zugesetzt, um dadurch die Kapseldispersionsflüssigkeit A1 herzustellen. Die Kapsellösung v/urde auf ein Papier von 40 g/m1" unter Verwendung von Luftmesserauftragung in einer Überzugsmenge (Feststoffgehalt) von 5,5 g/m" aufgetragen und auf diese Weise der ΑΛ -Bogen erhalten.
Herstellung der B^- und C^-Bögen
In 280 Teilen Wasser, die 6 Teile einer 40gew.&igen
50982A/0967 BAD ORIGINAL
wäßrigen Natriumhydroxidlösimg enthielt, wurden 100 Teile eines mit Schwefelsäure behandelten sauren Tons unter Verwendung eines Homogenisators dispergiert. Dann wurden 50 Teile einer 10bigen wäßrigen Natriumcaseinatlosung und 30 Teile eines Styrol-Butadienkautschuk-Latex zugesetzt. Die erhaltene Flüssigkeit v/urde auf ein Papier von 40 g/m" unter Verwendung von Luftmesserauftragung unter Erhalt eines Feststoffgehalts von 8 g/m aufgetragen und-getrocknet. Das Papier v/urde kalandert und auf diese Weise wurde der CL Bogen erhalten.
Auf die Rückseite eines C -Bogens wurde die obige
1
Kapseldispersionsflüssigkeit A^ unter Verwendung von Luftmesserauftragung in einer Menge von 6 g/m (Feststoffgehalt) aufgezogen und getrocknet und somit wurde der B^-Bogen erhalten. .
Herstellung des B^-Bogens
Zu 150 Teilen Wasser wurden 6 Teile einer 20£>igen wäßrigen Natriurahydroxidlösung zugegeben. Unter Rühren wurden 50 Teile aktivierter Ton langsam zugesetzt. Nach Rühren während 30 min wurden 20 Teile eines Styrol-Butadienlatex (Konzentration 48 Gew.%; pH-Wert 8,5; Viskosität 250 cP; mittlere Teilchengröße 0,16/u) zugesetzt und die Kasse wurde gleichmäßig vermischt. Die erhaltene Überzugsflüssigkeit wurde auf ein Papier von 40 g/m in einer Menge von 8 g/m (Feststoffgehalt) aufgezogen und nach dem Trocknen kalandert. Dann v/urde auf der entgegengesetzten Seite des Trägers die gleiche kapselhaltige Flüssigkeit A^, die zur Herstellung dos A^-Bogens verwendet wurde, in einer Ilenge von 6 g/m (Feststoffgehalt) aufgezogen und getrocknet.
Herstellung des CU-Bogens
Die gleiche Entwickler-(aktivierter Ton)Überzugsflüs-
509824/0967 BAD ORIGINAL
2 A 5 8 7 T A
sigkeit wie zur Herstellung des B9-Bogens verwendet, wurde auf ein Papier von 110 g/m in einer Menge von 8 g/in (Feststoffgehalt) aufgezogen und nach Troclcnung kalandert.
Herstellung des A9-Bogens
In 400 Teilen Wasser von 40^0 wurden 10 Teile säurebehandelte Schweinehautgelatine und 10 Teile Gummiarabicum gelöst und 0,2 Teile Türkischrotöl wurden als Emulgiermittel zugesetzt. In der erhaltenen Lösung wurden 40 Teile eines Farbbildneröls dispergiert und emulgiert. Das Farbbildneröl wurde durch Lösung von 2 % Kristallviolettlacton in einem 4 Teile Isopropylnaphthalin und 1 Teil Kerosin enthaltenden Öl hergestellt.
Wenn die mittlere Teilchengröße der Tröpfchen 5/u erreichte, wurde die Eraulgierung abgebrochen. Wasser von 4CTG wurde zur Herstellung eines Gesamtgewichts von 900 Teilen zugegeben und das Rühren wurde fortgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt wurde darauf geachtet, daß die Flüssigkeitstemperatur nicht unter 4O"C abfiel. Koazervierung erfolgte durch Zugabe einer 1Obigen wäßrigen Essigsäurelösung und durch Einstellung des pH-Wertes der Flüssigkeit auf 4,0 bis 4,2. Das Rühren wurde weiter fortgesetzt und nach 20 min wurde die Flüssigkeit mit Eiswasser gekühlt, um dadurch den auf den Tröpfchen abgeschiedenen Ko^zervierungsfilm zu gelieren. Wenn die Flüssigkeitstenperatur 2CPQ erreichte, wurden 7 Teile einer 37?;'isen wäßrigen Forrnaldehydlösung zugegeben. Bei 100C wurden 40 Teile einer 7/oigen wäßrigen Lösung des Katriunsalzes der Carboxymethylcellulose zugesetzt und dann eine 15#ige wäßrige Natriumhydroxidlösung zur Einstellung dos pH-Wertes auf 9 zugegeben. Zu diesem Zeitpunkt erfolgte die Zugabe von Natriumhydroxid mit größter Sorgfalt. Die Flüssigkeit wurde 20 min unter Rühren erhitzt, um damit die Flüssigkeit st emperatur auf 500C zu erhöhen.
5 0 9 8 2 4/0967 Bad
Die so erhaltene Mikrokapselflüssigkeit A^ -wurde auf 3O3C eingestellt und dann -wurde die Flüssigkeit auf ein Papier von 40 g/m in einer Menge (Fest stoff gehalt) von 6 g/m aufgezogen und unter Herstellung des A^-Bogens getrocknet.
Herstellung des B-^-Bogens
Zu 150 Teilen Wasser wurden 6 Teile einer 20gew.&Lgen •wäßrigen Natriurnhydroxidlösung und 50 Teile aktivierter Ton langsam unter Ruhren zugegeben. Nach Rühren während 30 min -wurden 20 Teile eines Styrol-Butadienlatex (Konzentration 48 Gew.^; pH-Wert 8,5; Viskosität 250 cPj mittlere Teilchengröße 0,16/u) zugegeben und gleichmäßig vermischt.
Die erhaltene Überzugsflüssigkeit v/urde auf ein Papier von 40 g/m~ in einer Menge (Feststoffgehalt) von 8. g/m aufgezogen und nach Trocknung kalandert. Dann -wurde auf die gegenüberliegende Seite des Trägers die gleiche kapselhaltige Flüssigkeit A9 wie zur Herstellung des A^-Bogens verwendet in einer Menge von 6 g/m (Feststoffgehalt) aufgezogen und zur Herstellung des B^-Bogens getrocknet .
Te s tv e r fe.hr en
50 Sätze A-, B- und C-Bögen in der Reihenfolge A-B-B-C wurden gestapelt und auf eine Größe von 3 x 5 cm geschnitten. Auf die Schneidkante des Stapels wurde ein Klebstoff in einer Ι·Ίοη;:·5 von 5 g/100 cm"'aufgezogen und bei Raumtemperatur (etwa 20 bis 3Oi) getrocknet. 1 Std. nach dem Trocknen wurden die Haftfähigkeit und die Trennfähigkeit unter Verwendung der folgenden Methoden gemessen.
ORIGINAL 509824/0967
Nessung der Haftfähigkeit
Die Haftfestigkeit (in g) wurde unter Verwendung eines Zugfestigkeitsmeßgerätes (Handelsbezeichnung Styrograph M-Typ, hergestellt von Toyo Seiki Seisakujo) gemessen. Die Meßbedingungen waren wie folgt:
Belastungskapazität 1 kg Zuggeschwindigkeit 150 mm/min Belastungsanzeiger Belastungsumformer vom
U-Typ
Aufzeichnungsgerät Zufuhrgeschwindigkeit
200 mm/min
Messung der Trennfähigkeit
Keine Haftung zwischen C und A-Bö'gen 100
Wenig haftend, jedoch leicht voneinander abgelöst 80
Haftend und mit Schwierigkeit voneinander abgelöst 60
Vollständig haftend und überhaupt nicht voneinander abgelöst (Trennung unmöglich) 0
Beispiel 1
Ein Natriumsalz eines Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes (n = 5^6; R=H) wurde in heißem Wasser bei 500C in den in Tabelle I angegebenen Konzentrationen gelöst. Zu den erhaltenen Lösungen wurde Natriumsulfat als wasserlösliches Iletallsalz in den in Tabelle I angegebenen Konzentrationen zugegeben, um vier Arten von Klebstoffmassen wie in Tabelle I aufgeführt, herzustellen. Die Haftfähigkeit zwischen A^-B., B. -3,, und B^-C«, und die Trennfähigkeit wurden gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse, sind in Tabelle I wiedergegeben.
ORIGINAL
S09824/0967
Tabelle I
an Konden-
00 ·
Klebstoffmasse 8 8 20 20
Konzentration
sationsprodukt
an Natrium- 0,5 2 0,5 2
Konzentration
sulfat (%)
(g)
Haftfähigkeit 52
93
60
95
80
100
82
95
A1-A1
B1-B1
110 120 110 120
B. -C
Mit Klebstoffmassen, welche das Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsprodukt allein und wasserlösliches Metallsalz enthielten, wurden Messungen der Haftfähigkeit und'Trennfähigkeit durchgeführt und die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle II wiedergegeben.
Tabelle II
Klebstoffmasse 20
Konzentration an Kon
densationsprodukt (%) 8 21
Haftfähigkeit (g) 22
A1-B1 2 19
B1-B1 3 . 100
B1-C1 2
TrennfMhifckeit 100
Wie aus den obigen Ergebnissen ersichtlich, besitzen die Klebstoffmassen der Erfindung, welche das Naphthalinsulf onsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsprodukt und das wasserlösliche Metallsalz enthalten, wie in Ta-
509824/0967
24587U
belle I angegeben, eine sehr hohe Haftfestigkeit im Vergleich zu den in Tabelle II angegebenen Vergleichsklebstoff mass en.
Beispiel 2
In 85 g Wasser von 5(Kl wurden 15g Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsprodukt gelöst,
SO3Na
- SO3Na
Zu der erhaltenen Lösung wurden 15 g eines Copolymerlatex aus modifiziertem Styrol und Butadien (Feststoffgehalt 49 Ge\i.%; pH-Wert 6,8; Viskosität 95 cP bei 250C; Teilchengröße 0,1 bis 0,15/u) und 1 g Natriumsulfat als wasserlösliches Metallsalz zugegeben und gelöst. Die erhaltene Klebstoffmasse wurde getestet und die folgende sehr hohe Haftfähigkeit wurde erhalten. Die Trennfähigkeit betrug 100.
Haftfähigkeit zwischen Haftfähigkeit zwischen Haftfähigkeit zwischen
430 g 550 g 450 g
Beispiel 3
Bei Verwendung von Zinkchlorid anstelle des Natriumsulfats in Beispiel 1 wurden die folgenden Ergebnisse erhalten.
509824/0967
Tabelle III 1 8 Klebstoffmasse 20 1 20
1 0 8 0,5 1 2
Konzentration
sationsprodukt
an Konden-
00"
,5 2
Konzentration
Chlorid (%)
an Zink- 40 70 75
Haftfähigkeit (g) · 80 55 95 95
A1-B1 05 90 110 20
B1-B1 · 00 110 100 00
100
Trennfäliifrkeit
Diese Werte sind sehr hoch im Vergleich zu solchen, die mit den in Tabelle II von Beispiel 1 angegebenen Klebstoffmassen, welche das Kondensationsprodukt allein enthalten, erhalten wurden.
Beispiel 4
Bei Verwendung·von Aluminiumsulfat anstelle von Natriumsulfat in Beispiel 1 wurden die folgenden Ergebnisse erhalten.
Tabelle IV 8 Klebsto ff masse 20
' o, 8 20 2
Konzentration
sationsprodukt
an Konden-
(SO
5 2 0,5'
Konz entrat i on
Chlorid (%)
an Zink- 55 80
Haftfähigkeit (g) ' 80 65 72 - - 90
A1-B1 95 103 93 110
, B1-B1 100 105 105 100
B1-C1 100 . 100
Trennfähigkeit
50 9 8 24/0967
Beispiel 5
Das Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-· Kondensationsprodukt der allgemeinen Formel
SO3Na
CH2
—1-H
wurde in heii3em Wasser von 5OPC gelöst. Zu der erhaltenen Lösung wurde Polyvinylalkohol (Polymerisationsgrad 500; Verseifungsgrad 88 %) zu einer Klebstoffmasse zugegeben. Das Verhältnis von Kondensationsprodukt zu dem Polyvinylalkohol und die Feststoffkonzentrationen in der Masse wurden wie in Tabelle V angegeben, variiert und die Haftfestigkeit und Trennfähigkeit zwischen A^-Bp, Bp-B2 und B2-C2 wurden gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle V wiedergegeben.
5 09824/0967
Tabelle V Gewichtsteile an Polyvinyl
alkohol je 3 Gewichtsteile
Kondensationsprodukt
0.05 0,1 0,5 1.0
118 1 290 280
Fest-
stoff-
kon-
zentra-
tion
Eigenschaften 195 387 380
10 % Haftfestigkeit '(g) 90 280 500 450
A1-B1 105 100 100 90
B2-B2 115
B2-C2 100 320 350 360
Trennfähigkeit 350 410 480
15 % Haftfestigkeit (g) 105 470 430 495
A1-B2 220 100 100 80
B2-B2 240
B2-C2 100 320 350 300
Trennfäliigkeit ' 450 480 480
20 % Haftfestigkeit (g) 95 470 380 290
A1-B2 100 100 80 70
B2-B2 87
Bp-Cp 100
Trennfähigkeit VergleichsbeisTiiel
Das gleiche Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsprodukt wie in Beispiel 5 verwendet, wurde in heißem Wasser in ä.en in Tabelle VI angegebenen Konzentrationen zur Herstellung von Klebstoffmassen gelöst. Die für die Haftfestigkeit und Trennfähigkeit erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle II wiedergegeben..
5 09824/0967
24587H
Haftfestigkeit (g)
- 30 -
Tabelle VI
Konzentration an Kondensationsprodukt
(Q
8 16 20
A1-B2 2 5 10 21
B2-B2 3 5 10 22
B2-C2 2 5 9 19
lfähigkeit 100 100 100 100
Vergleichsbeispiel 2
Zu dem gleichen wasserlöslichen Polymermaterial (Polyvinylalkohol) wie in Beispiel 5 verwendet, wurde V/asser in den in Tabelle III angegebenen Mengen zur Herstellung von Klebstoffmassen zugesetzt. Die gemessenen Eigenschaften sind in Tabelle VII wiedergegeben.
Tabelle VII 6 Polyvinylalkohol 14
IMMHMl
Haftfestigkeit 182 12 275
(g) Konzentration an 205 250 315
A1-B1 2 215 300 330
B2-B2 89 0 317 0
B2-C2 75 o ·
Trennfähigkeit 70
50
Wie sich aus den Ergebnissen der Tabellen V bis ViI ergibt, war die Trennfähigkeit bei dem Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt allein gut, jedoch war die Haftfestigkeit gering und bei dem Polyvinylalkohol allein war die Trennfähigkeit sehr schlecht, während bei dem Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt und dem wasserlöslichen Polymeren die Haftfestigkeit und Trennfähigkeit beide erhöht waren. Der Grad der Verbesse-
. BAD ORIGINAL
509824/0'9 67
rung zeigt offensichtlich eine Synergistisehe Wirkung mit den Bestandteilen an.
Beispiel 6
26 Teile Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsprodukt der nachfolgenden Formel
3 Teile Schellack und 0,5 "Teile Monoäthanolamin wurden in 71,5 Teilen heißem Wasser "bei 5CK) zur Herstellung einer Klebstoffmasse gelöst.
Beispiel 7
15 Teile des Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsproduktes der Formel
Sü* Na
und 2 Teile Selogen 7A (Handelsbezeichnung für das Natriumsalz von Carboxymethylcellulose, hergestellt von Daiichi
SAD ORIGINAL
509824/0967
24587U
Seiyaku Co. Ltd.) wurden in 82 Teilen heißem Wasser bei 500C zur Herstellung einer Klebstoffmasse gelöst.
Beispiel 8
Nachdem 10 Teile des Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsproduktes der folgenden Formel
—■·[-■ H
in 80 Teilen heißem Wasser bei 5CFC gelöst worden v/aren, •wurden 5 Teile Nipol LX 407 (Handelsbezeichnung für einen Latex aus modifiziertem Styrol-Butadien-Copolymerem, hergestellt von Nippon Zeon Co. Ltd.; Feststoffgehalt 49 %) und 2 Teile Hydroxyäthylcellulose zugegeben und unter Herstellung einer Klebstoffmasse vermischt.
Beispiel 9
15 Teile des Methylnaphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsproduktes der nachfolgenden Formel
CH3
CH2:
>O3Na
SO3Na
SAD ORiGiNAL
509824/0967 ·
und 3 Teile Polyvinylalkohol (Verseifungsgrad 88 %; mittlerer Polyinerisationsgrad 500) v/urden in 90 Teilen heißein Wasser bei 6OT unter Herstellung einer. Klebstoffmasse gelöst«
Beispiel 10
15 Teile des Naphthalinsulfonsäurekaliurnsalz-Formaldehyd-Kondensationsproduktes der nachfolgenden Formel
η . bis 6 Verhältnis
3 oder v/eni- bis 12
ger 15 %
4 50 %
6 35 %
und 0,5 Teile Dimethyldodecylammoniunchlorid v/urden in 85 Teilen heißem Wasser bei 50^0 gelöst und dann -wurden 8 Teile Primal HA-16 (Handelsbezeichnung für einen Latex aus modifiziertem Methylmethacrylat-Ä'thylacrylat-Copolymerem, hergestellt von Nippon Acryl Co. Ltd.; Feststoffgehalt 45 %; pH-w'ert 3,0) und 2 Teile Gunmiarablcuin zur Herstellung einer Klebstoffmasse zugesetzt.
Die Eigenschaften der in den Beispielen 6 bis 10 hergestellten Klebstoffmassen sind in Tabelle VIII v/iedergegeben.
ORIGINAL 50 9 8 24/0967
Tabelle VIII B2-B2 (g) Trennfähigkeit
Haftfestigkeit 250 B2"C2 100
Bei
spiel
A1-B2 230 300 100
6 105 ■ 290 285 100
7 - . 115 192 372 100
8 141 271 250. 100
9 95 280
10 132
Aus den Ergebnissen in Tabelle VIII ist ersichtlich, daß die Hasse, welche das Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt und das v/asserl ösliche Polymermaterial enthielt, ganz ausgezeichnet als Klebstoff zur Trennung von Bögen in Gruppen ist.
Ver^Ieichsbeispiele 3 "bis 5
Die in der folgenden Tabelle IX angegebenen wasserlöslichen Polymermaterialien wurden allein in ¥asser zur Herstellung von Klebstoffmassen gelöst.
Die Klebstoffmassen wurden nach den oben beschriebenen Methoden getestet und die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle IX wiedergegeben.
5 09824/0967
24587H
Tabelle IX Vergleichs
beispiel 4
Vergleichs
beispiel 5
Vergleiehs-
beispiel 3
Hydroxy-
äthylcellur
lose 8 %
Gummiara-
bicum 30 %
Haftfestig
keit .(κ)
Selogen 7A
5 %
45 50
A1-B2 105 60 55 .
B2-B2 90 55 70
88 0 10
Trennfähiskeit 0
Wie sich aus den Ergebnissen der Tabellen VII und IX ergibt, ist bei den wasserlöslichen Polymermaterialien allein die Haftfestigkeit -sehr hoch, jedoch ist die Trennfähigkeit schlecht und somit können die Materialien nicht als Klebstoff zur Trennung einer Reihe von Bögen in Gruppen verwendet werden.
Wie durch die Ergebnisse in Tabelle VI gezeigt, ist bei dem Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt allein die Trennfähigkeit gut, jedoch die Haftfestigkeit in nachteiliger Weise sehr gering.
Im Gegensatz dazu ist das Gemisch aus Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt und wasserlöslichem Polymermaterial als Klebstoffmasse zur Trennung einer Anzahl von Bögen in Gruppen sehr günstig.
Beispiel 11
Das Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsprodukt der nachfolgenden Formel
509824/0967
SO j Na
SO3Na
I 3 -ν
wurde in heißem Wasser bei 5Cf-C in den in Tabelle X wiedergegebenen Konzentrationen gelöst und ferner wurden Polyvinylalkohol (Polymerisationsgrad 500; Verseifungsgrad 88 %) als wasserlösliches Polymermaterial und Natriumsulfat als das wasserlösliche Metallsalz in den in Tabelle X angegebenen Konzentrationen zur Herstellung von vier Arten von Klebstoffmassen zugegeben. Die Haftfestigkeit und Trennfähigkeit zwischen A2-B2, Β-,-Β^ und B^-C2 wurden gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle X wiedergegeben.
Tabelle X
Konzentration an Kondensationsprodukt (^)
Konzentration an Polyvinylalkohol (%)
Konzentration an Na- *
triumsulfat ( SS)
Haftfestigkei t (g)
A2-B3
B3-B3
B-C2
Trennfähigkeit
Klebstoffmasse
10
0,5
10
0,5 0,1
600 580 520 470
320 410 440 390
260 280 350 320
100 100 100 100
509824/0967
8AD ORiOINAL
24587H
Mit den Klebstoffmassen, welche das Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd--Kondensationsprodukt allein, ein Gemisch aus dem Naphthalinsulf onsäure-Foraaldehyd-Kondensationspro«· dukt und dem wasserlöslichen Polymermaterial und ein Gemisch des Haphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes enthielten, wurde der gleiche Test durchgeführt. Die Ergebnisse bezüglich der Haftfestigkeit und Trennfähigkeit sind in Tabelle XI wiedergegeben.
Tabelle Y.I 20 Klebstoffmasse 10 10 10
0 10 0,1 0 0
Kondensations
produkt (tf)
8 0 5 0 4 0,5
Polyvinylal
kohol (%)
0 0
Natrium
sulfat (%)
0 21 120 70 • 65
Haftfestigkeit
(g)
22 240 70 120 100
A2-B3 2 19 180 60 150 120
B3-B3 3 100 80 100 100 100
2 90
Trennfähißkeit 100
Wie sich aus den Ergebnissen der Tabellen X und XI ergibt, war mit dem Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt allein die Trennfähickeit gut, jedoch war die Haftfestigkeit gering j mit einem Gemisch des Naphthalinsulfonsäure-Fornaldehyd-Kondensationsprocuktes und des wasserlöslichen Polymeniiaterials wurde die Haftfestigkeit erhöht, jedoch für einige Zwecke nicht ausreichendjUnd mit einem Gemisch aus dem Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt und dem wasserlös-
509824/0967
lichen Metallsalz kann die Haftfestigkeit ohne Verschlechterung der Trennfähigkeit erhöht werden, jedoch für einige Zwecke nicht ausreichend. Im Gegensatz dazu war mit der Kombination aus Kaphthalinsulionsäure-Formalcehyd-Kondensat, dem wasserlöslichen Polymer-material und dem wasserlöslichen Metallsalz die Trennfahigkeit gut und die Haftfestigkeit war sehr hoch. Das Ausmaß der Verbesserung zeigt offensichtlich einen synergistischen Effekt zwischen den jeweiligen Komponenten an.
Beispiel 12
Nachdem 10 Teile des Naphthalinsulfonsäurekaliumsalz-Formaldehyd-Kondensationsproduktes der nachfolgenden Formel
SO3]
C '>: J-
3 oder weniger
4 bis 6 6 bis 12
Verhältnis
25 %
40
35
fi
in 80 Teilen heißem Wasser bei 5CPC gelöst waren, wurden 5 Teile eines Latex aus modifiziertem Styrol-Butadien-Copolymeren (Feststoffgehalt 49 Gew.Ja1 pH-Verb 6,8; Viskosität 95 cP bei 250Cj Teilchengröße 0,1 bis 15/u), 0,5
509824/0967
2A587H
Teile Polyvinylalkohol (mittlerer Polymerisationsgrad 1 700; Verseifungsgrad 88 %) als wasserlösliches Polymermaterial und 2 Teile Natriumsulfat zur Herstellung einer Klebstoffmasse zugegeben.
Beispiel 1.3
In 85 Teilen heißem Wasser von 60"-C wurden 15 Teile Naphthalinsulfonsäurenatriiimsalz-Formaldehyd-Kondensationsprodukt, 2 Teile Natriumsalz der Carboxymethylcellulose und 0,5 Teile Zinkchlorid unter Herstellung einer Klebstoff masse gelöst.
Beispiel 14
In 75 Teilen heiß em Nasser von 50"C wurden 20 Teile Methylnaphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsprodukt der nachfolgenden Formel
CH3 Γ CH3
1 1
3 Teile Schellack, 0,5 Teile Konoathanolamin und 1 Teil Aluminiumsulfat unter Herstellung einer Klebstoffmasse gelöst.
Die Eigenschaften der in den Beispielen 12 bis 14 erhaltenen Klebstoffmassen sind in Tabelle XII wiedergegeben.
BAD 5 0 9 8 2 4/0967
24587U
A2-B3
750
430
350
Tabelle XII (g) Trennfähig
keit
Bei
spiel
Haftfestigkeit B3-C2
480
280
260
100
100
100
12
13
14
B3-B3
530
320
290
Aus den Ergebnissen der Tabellen X, XI und XII ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Klebstoffmasse, welche das Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt, das wasserlösliche Polymermaterial und das wasserlösliche Metallsalz enthält, sehr wirksam hinsichtlich der Trennung einer Anzahl von Bögen in Gruppen ist.
Beispiel 15
Zu 10 Teilen Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsprodukt der nachfolgenden Formel
wurden 8 Teile eines Latex aus modifiziertem Styrol-Butadien-Copolymerem ('Fest stoff gehalt 48 Gew.%; pH-Wert 6,8; Viskosität. 97-cP bei 25CC,* Teilchengröße 0,1 bis 0,15/u) zug.egeben. Nach Zugabe von 2 Teilen Natriumsulfat wurde eine 20%ige'wäßrige Lösung des Natriumsalzes von Pyrroli-
509 824/0967
doncarbonsäure in den in Tabelle XIII angegebenen Mengen zur Herstellung von Klebstoffmassen zugegeben. Die Haftfestigkeit und Trennfähigkeit zwischen Ap-B,, B-Z-B7 und B-x-Cp wurden nach den oben angegebenen Testmethoden gemessen.
Vergleichsbeis-piel 6
Das Verfahren von Beispiel 15 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß das Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsprodukt nicht verwendet wurde und auf diese Weise wurde eine Klebstoffmasse zum Vergleich hergestellt.
Vergleichsbeis-piel 7
Das gleiche Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsprod.ukt wie in Beispiel 15 verwendet, wurde in den in Tabelle XIII angegebenen Mengen zur Herstellung von Klebstoffmassen zugesetzt.
Die Ergebnisse bezüglich der Haftfestigkeit und Trennfähigkeit in Beispiel 15 und Vergleichsbeispiel 6 sind in Tabelle XIII wiedergegeben und die Ergebnisse bezüglich der Haftfestigkeit und Trennfähigkeit in Vergleichsbeispiel 7 sind in Tabelle XIV wiedergegeben.
50982A/0967 .
24587U
Tabelle XIII
Feststoff- Eigenschaften 20^ige wäßrige Lösung des Pyrrolikonzentra- doncarbonsäuresalzes (Teile)
20.% Haftfestigkeit
(g)
Tabelle -JL. 12,6 10 15 20 0
A2-B3 6
B3-B3 428 6 441 496 544 365
- B3-C2 397 6 424 509 545 317
Trennfähig 291 100 351 448 518 201
keit
100 Ί00 100 100 100
XIV
Haftfestigkeit Konzentration
(s) (
des Kondensationsproduktes
A2-B3
B3-B3
j j
B3-C2
Trennfähigkeit
20
21
22
19
100
Wie aus den obigen Ergebnissen ersichtlich, ist das Pyrrolidoncarbonsäurenatriumsalz hinsichtlich der Erhöhung der Haftfestigkeit, insbesondere zwischen B3 und C2 wirksam. Somit ergibt sich eine geringe Differenz hinsichtlich der Haftfestigkeit zwischen A9 und B^, B, und 3^ und Bx und Cp» und es kennen sehr gut,e Ergebnisse erhalten werden.
Beispiel 16
Das Verfahren von Beispiel 15 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß 10 Teile einer 20^igen.wäßrigen Kaliumace-
509824/0967
tatlösung anstelle des Pyrrolidoncarbonsäurenatriumsalzes verwendet wurden und auf diese Weise wurde eine Klebstoffmasse erhalten. Die Haftfestigkeit und Trennfähigkeit, sind nachfolgend aufgeführt.
Haftfestigkeit (g) '
A2-B3 430
B3-B3 .404
B3-C2 336
Trennfähigkeit 100
Beispiel 17
Das Verfahren von ,Beispiel 15 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß 5 Teile einer 20%igen wäßrigen Natriump-toluolsulfonatlösung anstelle des Pyrrolidoncarbonsäurenatriumsalzes verwendet wurden und auf diese Weise wurde eine Klebstoffmasse erhalten. Die Haftfestigkeit und Trennfähigkeit sind nachfolgend wiedergegeben.
Haftfestigkeit (g)
A2-B3 413
B3-B3 380
B3-C2 285
Trennfähigkeit 100
Beispiel'18
Nach Lösung von 5 Teilen eines Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz-Formaldehyd-Kondensationsproduktes (n=5«"»6; R=H) in 49 Teilen Wasser wurde 1 Teil Natriumsulfat zugegeben und gelöst. Dann wurden 7,5 Teile eines Latex aus modifiziertem Methylmethacrylat-Äthylacrylat-Copolymerem (Feststoffgehalt 45 Gew.%; pH-Wert 3,Oj Viskosität 600 cPj
509824/0967
Teilchengröße 0,05 "bis 0,15/u) zugegeben. Ferner wurden 2 Teile einer 10bigen wäßrigen Polyvinylalkohollösung (mittlerer Polymerisationsgrad -500; Verseifungsgrad 89 %) und 11 Teile Pyrrolidoncarbonsäurenatriumsalz (Feststoffgehalt 15 %) zur Herstellung einer Klebstoffmasse zugegeben.
Vergleichsbeispiel 8
Das Verfahren von Beispiel 18 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß kein Pyrrolidoncarbonsäurenatriumsalz verwendet wurde und auf diese Weise wurde eine Klebstoffmasse erhalten.
Die Ergebnisse bezüglich der Haftfestigkeit und Trennfähigkeit in- Beispiel 18 und Vergleichsbeispiel 8 sind in Tabelle XV wiedergegeben.
Tabelle XV Beispiel 18 Vergleichsbeispiel 8
Haftfestigkeit (g)
A2-B3 488 433
B3-B3 476 405
B3-C2 457 352
Trennfähigkeit 100 100
Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführung sform en beschrieben, ohne darauf begrenzt zu sein.
509824/0967

Claims (24)

Patentans prüche
1. Klebstoffmasse zur Trennung einer Anzahl von Bögen in Gruppen, gekennzeichnet durc.h
(a) ein Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt und (b) eines der folgenden Materialien (i) ein wasserlösliches Metallsalz, (ii) ein wasserlösliches Polymermaterial, (iii) ein wasserlösliches Metallsalz und ein wasserlösliches Polymermaterial,
(iv) eine organische Säure,
(v) ein Alkalisalz einer organischen Säure und/oder (vi) eine organische Säure und ein Alkalimetallsalz einer organischen Säure.
2. Klebstoffmasse nach Anspruch 1, 'dadurch gekennzeichnet , daß das Naphthalinsulfonsäuren Formaldehyd-Kondensationsprodukt folgende Formel aufweist
SO3X SO3X
worin der Rest R, der gleich oder verschieden sein kann und wobei mehrere dieser Reste am Naphthalinring vorliegen können, ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe; X ein.Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom oder eine
50982A/0967
24587H
Ammoniumgruppe und η eine ganze Zahl bedeuten.
3. Klebstoffmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist.
4. Klebstoffmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß X ein Natriumatom ist.
5. Klebstoffmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß X ein Kaliumatom ist.
6. Klebstoff masse- nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß η eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist.
7. Klebstoffmasse nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß das wasserlösliche Metallsalz ein Salz eines einwertigen Metalls, eines zweiwertigen Metalls oder eines dreiwertigen Metalls ist.
8. Klebstoffmasse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß das wasserlösliche Salz aus K2SO^, Na2SO^, ZnCl2 und/oder ZnSO^ besteht.
9. Klebstoffmasse nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß das wasserlösliche Polymermaterial aus einem natürlichen Polymeren, einem halbsynthetischen Polymeren und/oder einem synthetischen Polymeren besteht. .
10. Klebstoffmasse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß das natürliche Polymere aus
0-9 824/0967
24587H
Gelatine, Casein, Albumin, Agaragar, Schellack, Stärke, Dextrin, einem Alginsäuresalz, Giunmiarabicum, Pectin, Traganthgummi und/oder Luten besteht'.
11. Klebstoffmasse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß das halbsynthetische Polymere aus Carboxymethylcellulose,. Phosphorsäurestärke, maleierter Stärke, Cyanäthylcarboxmethylstärke, Hydroxyäthylstärke, DiaIdehydstärke und/oder oxidierter Stärke besteht.
12. Klebstoffmasse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß das synthetische Polymere aus Polyvinylalkohol, Polyacrylamid, Polyvinylpyrrolidon, Polyäthylenoxid, Polyvinylmethyläther, einem Acrylsäure-Acrylamid-Copolymeren, einem S'byrol-Methacrylsäure-Copolymeren, einem Vinylacetat-Acrylsäure-Copolymeren, einem Dimethylitaconat-Acrylsäure-Copolymeren, einem Acrylnitril-Acrylsäure-Copolymeren und/oder einem Acrylamid-Styrol-Acrylsäure-Copolymeren besteht.
13. Klebstoffmasse nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß die organische Säure aus einer ein- oder mehrbasischen Carbonsäure, einer SuI-fonsäure und/oder einer heterocyclischen Carbonsäureverbindung mit wenigstens einem Stickstoffatom im hetero- ' cyclischen Kern besteht.
14. Klebstoffmasse nach Anspruch 13, dadurch ge kennze ichnet, daß die organische Säure eine aliphatische Carbonsäure ist.
15. Klebstoffmasse nach Anspruch 14, dadurch ge kennzeichnet, daß die aliphatische Carbon-
5 03824/0967
säure aus Ameisensäure besteht.
16. Klebstoffmasse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß die organische Säure eine heterocyclische Carbonsäureverbindung darstellt.
17. Klebstoffmasse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die heterocyclische Carbonsäureverbindung aus Pyrrolidoncarbonsaure besteht.
18. Klebstoffmasse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß die organische Säure eine aromatische Sulfonsäure ist.
19. Klebstoffmasse nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß die aromatische Sulfonsäure aus p-Toluolsulfonsäure besteht.
20. Klebstoffmasse nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet , daß das Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsprodukt etwa 5 bis 40 Gew.% der Klebstoffmasse ausmacht.
21. Klebstoffmasse nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet , daß das wasserlösliche Metallsalz etwa 0,1 bis 6 Ge\r,% der Kletjstoffmasse ausmacht.
22. Klebstoffmasse nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, . daß das wasserlösliche Polymermaterial etwa 0,1 bis 20 Gew.5o der Klebstoffmasse ausmacht .
23. Klebstoffmasse nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet , daß sie ein oberflächen-
09824/Ü967
24587H
aktives Mittel in einer Menge von etwa 0,1 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes,enthält.
24. ■ Verfahren zur Trennung einer Anzahl von Bögen in Gruppen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffmasse nach Anspruch 1 bis 23 auf eine Kante eines Stapels einer Anordnung· dieser Bögen aufgebracht wird und die Bögen gefächert werden.
5 09824/0967
DE2458714A 1973-12-11 1974-12-11 Verwendung einer wäßrigen Zusammensetzung als Klebstoffmasse Expired DE2458714C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13941773A JPS5312846B2 (de) 1973-12-11 1973-12-11
JP13941973A JPS5312847B2 (de) 1973-12-11 1973-12-11
JP74506A JPS5321415B2 (de) 1973-12-11 1973-12-28
JP1976174A JPS5321416B2 (de) 1973-12-11 1974-02-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2458714A1 true DE2458714A1 (de) 1975-06-12
DE2458714C2 DE2458714C2 (de) 1986-02-06

Family

ID=27453192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2458714A Expired DE2458714C2 (de) 1973-12-11 1974-12-11 Verwendung einer wäßrigen Zusammensetzung als Klebstoffmasse

Country Status (5)

Country Link
US (4) US3970501A (de)
JP (4) JPS5312847B2 (de)
DE (1) DE2458714C2 (de)
ES (1) ES432745A1 (de)
GB (1) GB1480280A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5312847B2 (de) * 1973-12-11 1978-05-04
CH627689A5 (de) * 1976-10-23 1982-01-29 Schnug Kg Edv Druck W Endlossatz.
US4217162A (en) * 1978-07-26 1980-08-12 Appleton Papers Inc. Process for making form sets from carbonless copy paper sheets
JPS55102668A (en) * 1979-01-31 1980-08-06 Nitto Electric Ind Co Ltd Method of adhering
JPS5659103U (de) * 1979-10-08 1981-05-21
US5176779A (en) * 1988-08-29 1993-01-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fan-out padding using a hot melt adhesive
US5270068A (en) * 1988-08-29 1993-12-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Edge-bonded sets of carbonless copy paper
US5079068A (en) * 1989-02-07 1992-01-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Adhesively edge-padding a stack of collated carbonless paper
US5151461A (en) * 1989-02-07 1992-09-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Edge padding adhesive composition for carbonless papers
US5179141A (en) * 1989-09-11 1993-01-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Producing adhesively edge-padded paper tablets with a fast-drying latex adhesive
US5037716A (en) * 1989-10-02 1991-08-06 Xerox Corporation Encapsulated toners and processes thereof
AU6951891A (en) * 1990-01-05 1991-07-24 Osaka Sealing Printing Co., Ltd. Pressure-sensitive copying paper
US6765044B1 (en) 2000-05-05 2004-07-20 Diversified Polymers, Inc. Starch-based adhesives with improved green bonding
GB2382582A (en) * 2001-11-30 2003-06-04 Master Works Ltd Two-component composition comprising polymer resins and gypsum
JP4859845B2 (ja) * 2005-01-31 2012-01-25 深▲せん▼市比克電池有限公司 水性接着剤、その製造方法及びリチウムイオン電池用正極シートの製造への応用
BR102018009673A2 (pt) * 2018-05-11 2019-11-26 Cnpem Centro Nac De Pesquisa Em Energia E Materiais formulação de adesivos verdes para diferentes substratos e seus usos

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277162A (en) * 1962-09-04 1966-10-04 Du Pont Water-soluble condensation products of naphthalenesulfonic acid and formaldehyde

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3393925A (en) * 1963-02-11 1968-07-23 Calvert Bertram Paper products and method of producing same
US3216926A (en) * 1963-09-12 1965-11-09 Sun Oil Co Petroleum resin process
JPS5312844B2 (de) * 1973-03-22 1978-05-04
JPS5312847B2 (de) * 1973-12-11 1978-05-04

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277162A (en) * 1962-09-04 1966-10-04 Du Pont Water-soluble condensation products of naphthalenesulfonic acid and formaldehyde

Also Published As

Publication number Publication date
US3970500A (en) 1976-07-20
JPS5090411A (de) 1975-07-19
JPS5312846B2 (de) 1978-05-04
JPS50113540A (de) 1975-09-05
JPS5321416B2 (de) 1978-07-03
ES432745A1 (es) 1977-07-01
US3970501A (en) 1976-07-20
JPS5090410A (de) 1975-07-19
JPS5321415B2 (de) 1978-07-03
JPS5098522A (de) 1975-08-05
GB1480280A (en) 1977-07-20
JPS5312847B2 (de) 1978-05-04
DE2458714C2 (de) 1986-02-06
US3960638A (en) 1976-06-01
US3963553A (en) 1976-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458714C2 (de) Verwendung einer wäßrigen Zusammensetzung als Klebstoffmasse
DE2338288C2 (de) Aufzeichnungsbogen
DE2653822C2 (de) Beschichtungsmasse für ein Farbentwicklerblatt sowie deren Verwendung zur Herstellung von Farbentwicklerblättern
DE2515426A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrokapseln aus einem komplexen hydrophilen kolloidmaterial
DE2822961C2 (de) Druckempfindliches Kopiermaterial
DE2447103C2 (de) Druckempfindliche Aufzeichnungsbahn
DE2335747A1 (de) Aufzeichnungsbogen
DE2225274B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln
DE2447117C2 (de) Druckempfindlicher Aufzeichnungsbogen
DE1805292B2 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2147585C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Farbenrwicklerbeschichtungsmasse hierfür
DE2451922C2 (de) Verbinden jeder Einheit von Mehrschichtenblättern bzw. -bögen
DE2618264B2 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und farbbildende Lösung zur Verwendung darin
DE2457897A1 (de) Aufzeichnungsblatt
DE2448565A1 (de) Aufzeichnungsbahn und verfahren zu dessen herstellung
DE2423830A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mikrokapseldispersion
DE2932187A1 (de) Aufzeichnungsblatt
DE2142173A1 (de) Selbstklebendes Aufzeichnungspapier
CH643782A5 (de) Druckempfindliches umdruckblatt.
DE2856331A1 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE2543598A1 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE2513468C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbentwicklers
DE2407622A1 (de) Aufzeichnungsbogen
DE2838036C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ein hydrophobes Farbbildnermaterial enthaltenden Mikrokapseln und deren Verwendung
DE3125007A1 (de) Druckempfindliches aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee