DE2440193A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus thermoplastischem kunststoff mit porigem kern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus thermoplastischem kunststoff mit porigem kern

Info

Publication number
DE2440193A1
DE2440193A1 DE2440193A DE2440193A DE2440193A1 DE 2440193 A1 DE2440193 A1 DE 2440193A1 DE 2440193 A DE2440193 A DE 2440193A DE 2440193 A DE2440193 A DE 2440193A DE 2440193 A1 DE2440193 A1 DE 2440193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core material
flow
skin material
partial flow
injection mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2440193A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2440193C3 (de
DE2440193B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LO SFRUTTAMENTO DI BREVETTI S
Original Assignee
LO SFRUTTAMENTO DI BREVETTI S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LO SFRUTTAMENTO DI BREVETTI S filed Critical LO SFRUTTAMENTO DI BREVETTI S
Publication of DE2440193A1 publication Critical patent/DE2440193A1/de
Publication of DE2440193B2 publication Critical patent/DE2440193B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2440193C3 publication Critical patent/DE2440193C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/04Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • B29C44/0492Devices for feeding the different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1603Multi-way nozzles specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1642Making multilayered or multicoloured articles having a "sandwich" structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C45/1706Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C45/1706Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances
    • B29C2045/1709Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using particular fluids or fluid generating substances using a cooling fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus thermoplastischem Kunsts,toff mit porigem Kern.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit porigem Kern, wobei in einer einzigen Spritzgießmaschine der Kunststoff au,fbereitet und mittels Düse in eine Spritzgießform eingespritzt wird, deren Forminnenfläche den Formkörper definiert, sowie darin zur Erhärtung gebracht wird. - Dabei kann mit einer oder mit mehreren Düsen gearbeitet werden. Die Erfindung bezieht sich außerdem#auf eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
  • Bei den (aus der Praxis) bekannten Verfahren der beschriebenen Gattung. wird mit thermoplastischem Kunststoff gearbeitet, der mit einem chemisch wirkenden Schaummittel (oder Treibmittel) versetzt ist und folglich zu sogen. Schaumkunststoff aufschäumt. Das Aufschäumen geschieht spätestens in der Spritzform. Es bedingt den porigen Kern. Porig ist aber folglich auch die Außenhaut oder Oberfläche des Formkörpers, wenn auch infolge des Druckes, der beim Einspritzen oder Schäumen in der Spritzgießform entsteht, die Poren der Außenhaut kleiner und feiner sind als die des Kerns.
  • Nichtsdestoweniger ist die Außenhaut nicht hinreichend glatt, um die fertigen Formkörper ohne weiteres und ohne Nachbehandlung einsetzen zu können. - Die Vorrichtungen zur Durchführung eines solchen Verfahrens bestehen aus der Spritzgießmaschine, der Düse und der zugeordneten Spritzgießform, wobei die Düse an die Spritzgießfbrm, und zwar an deren Einspritzöffnung, anschließt.
  • Im übrigen bemüht man sich lange, Formkörper aus thermoplastischem Kunststoff herzustellen, die vollkommen glatte, porenarme bis porenfreie Außenhaut, aber porigen Kern, aufweisen. Die Außenhaut funktioniert dabei im fertigen Formkörper im Sinne der Statik als Schale und verleiht dem Formkörper besondere Festigkeit. Dazu arbeitet man bisher ganz anders als vorstehend beschrieben. Einerseits das nichtschäumende Hautmaterial, andererseits das schäumende Kernmaterial werden in separaten Spritzmaschinen aufbereitet und separat, wenn auch ineinander, verspritzt. Der Ausdruck Spritzgießmaschine umfaßt auch den zugeordneten Extruder. Bei einem bekannten Verfahren zur Herstellung solcher Formkörper aus Kunststoff wird zunächst aus dem Hautmaterial in der Spritzgießform ein Stopfen gebildet, der nur teilweise abgekühlt wird, so daß in den noch flüssigen Kern des Stopfens das schäumende Kernmaterial eingespritzt werden kann. Hier treibt das Kernmaterial beim Blähvorgang den Stopfen gleichsam auseinander, so daß sich das Hautmaterial an die Forminnenfläche anlegt. Bei einem anderen bekannten Verfahren wird zunächst ein hohler, beispielsweise schlauchförmiger, Vorformling aus Hautmaterial gebildet und dieser wird mittels Druckgas aufgeblasen. Erst danach wird unter Entfernung des Druckgases das schäumende Kernmaterial in die schon hart gewordene Schale eingebracht. Jedenfalls arbeitet man im Rahmen dieser bekannten Maßnahmen mit zwei Spritzgießmaschinen, einer für das Hautmaterial, einer für das schäumende Kernmaterial, was aufwendig ist. Die Spritzgießform ist selbstverständlich so eingerichtet, daß das beschriebene Aufblähen des Hautmaterials oder das beschriebene Aufblasen des Hautmateials ohne weiteres möglich ist, wozu z. B. mit entsprechender Entlüftung usw. gearbeitet wird.
  • Der Verbund zwischen Hautmaterial und Kernmaterial ist im Rahmen der bekannten Maßnahmen oft selbst dann nicht befriedigend, wenn mit chemisch gleichen Kunststoffen gearbeitet wird. Das beruht eben darauf, daß diese nicht gleichzeitig und am gleichen Ort aufbereitet werden (sondern in verschiedenen Spritzgießmaschinen), so daß der chemisch gleiche Kunststoff für das Hautmaterial einerseits und der für das Kernmaterial andererseits gleichsam unterschiedliches Schicksal erfahren. Hier setzt die Erfindung ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit glatter, porenarmer bis porenfreier Oberfläche und porigem Kern anzugeben, bei dem nur eine einzige Spritzgießmaschine für die Aufbereitung von sowohl dem Hauptmaterial als auch dem Kernmaterial eingesetzt wird, so daß für Hautmaterial und Kernmaterial nur Kunststoff verspritzt wird, der die gleiche Aufbereitung, das gleiche Schicksal, erfahren hat und Formkörper entstehen, bei denen Hautmaterial und Kernmaterial innig miteinander verbunden sind.
  • Der Erfindung liegt fernerhin die Aufgabe zugrunde, eine für das Verfahren geeignete Vorrichtung anzugeben.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit porigem Kern, wobei in einer einzigen Spritzgießmaschine der Kunststoff aufbereitet und mittels Düse in eine Spritzgießform eingespritzt wird, deren Forminnenfläche den Formkörper definiert, sowie darin zur Erhärtung gebracht wird. Die Erfindung besteht darin, daß der Kunststoff auf seinem Wege zwischen Spritzgießmaschine und Düse in zwei Teilströme aufgelöst wird, deren einer Teilstrom als Hautmaterial (Hautmaterialteilstrom) für den herzustellenden Formkörper, deren anderer Teilstrom als Kernmaterial (Kernmaterialteilstrom) für den herzustellenden Formkörper weitergefördert wird, und daß der Kernmaterialteilstrom auf seinem Wege zur Düse mit einem Schaummittel versetzt und spätestens in der Spritzgießform aufgeschäumt wird.
  • Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung wird mit mengenmäßig steuerbaren Teilströmen gearbeitet, so daß bei der Herstellung eines bestimmten Formkörpers die Menge an Hautmaterial und die an Kernmaterial unabhängig voneinander einstellbar sind. -Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß in einer einzigen Spritzgießmaschine aufbereiteter Kunststoff sowohl für Hautmaterial als auch für Kernmaterial eingesetzt werden kann, wenn in der beschriebenen Weise Teilströme gebildet werden, deren einer mit einem Schaummittel versetzt wird. Das schließt nicht aus, daß schon der Ausgangskunststoff mit einem Schaummittel versetzt ist und der Kernmaterialteilstrom ein zweites Mal mit einem Schaum mittel versetzt wird. Als Schaummittel kommt jede geeignete Substanz in Frage. Man kann als Schaummittel übliches Gas, beispielsweise Luft, verwenden, welches nur dadurch wirkt, daß es in den Kunststoff in Form von Blasen einverleibt wird. Man kann jedoch auch mit einem chemisch wirkenden Treibmittel arbeiten, welches im Kunststoff durch chemische Reaktion Gas bildet, und endlich kann man beide Maßnahmen kombinieren. Im übrigen kann im Rahmen der Erfindung das Einblasen von Hautmaterial einerseits und Kernmaterial andererseits in die Spritzgießform auf jede geeignete Weise erfolgen, z. B. wie eingangs beschrieben. Mit anderer Worten kann die Einführung von Hautmaterial und Kernmaterial in die Spritzgießform sowohl gleichzeitig erfolgen als auch insofern nacheinander, daß zunächst Hautmaterial eingeführt und dann Kernmaterial nachgeführt wird. Eine mengenmäßige Steuerung der Teilströme ist unter Benutzung der Hilfsmittel der heutigen Steuerungstechnik kein Problem. Ohne weiteres läßt sich die-Steuerung so durchführen, daß das Hautmaterial in der Spritzgießform eine beliebig dicke Schicht bildet. Wird mit Aufblasen eines Vorformlings ge-arbeitet, so soll möglichst Hautmaterial auch während des Aufblasens noch nachgeliefert werden. Jedenfalls empfiehlt es sich, bei der Einführung in die Spritzgießform und folglich bei der Bildung der Teilströme so vorzugehen, daß der Hautmaterial-Teilstrom um den Kernmaterialteilstrom schlauchförmig herumgeführt wird und diese integrierte Gesamtheit auch in die Spritzgießform einzuführen. Um für die Aufnahme des Schaummittels eine große Oberfläche zu schaffen, empfiehlt die Erfindung, daß auch der Kernmaterialteilstrom als Schlauch geführt und vom Schlauchinnern her mit dem Schaummittel versetzt wird. Das Andrücken des ggf.
  • zunächst vorgeformten Hautmaterials gegen die Forminnenfläche der Spritzgießform kann durch Treiben des Kernmaterials erfolgen, welches Schaummittel aufgenommen hat und dadurch treibt. Es kann jedoch ein solcher Vorformling oder Stopfen auch aufgeblasen werden, bis sich das Hautmaterial gegen die Innenfläche der Spritzgießform anlegt. Für diesen Fall lehrt die Erfindung, daß gleichzeitig mit dem Kernmaterialteilstrom ein Druckgas durch die Düse in die Spritzgießform eingeführt und dadurch das Hautmaterial bis zum Anliegen an die Forminnenfläche aufgeblasen wird, und daß ggf.
  • dem Kernmaterial Druckgasblasen einverleibt werden, während danach oder dabei aus dem aufgeblasenen Hautmaterial das Druckgas entfernt und Kernmaterial nachgespritzt wird.
  • Das impliziert, daß ein geeigneter Vorformling aus dem Hauptmaterial gebildet wird. Unter Umständen muß dabei ein extrudierter Schlauch zunächst zu einem geschlossenen Körper, der aufgeblasen werden kann, zusammengedrückt werden. Von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, daß ohne Schwierigkeiten auch eine Kühlung des in der Spritzgießform befindlichen Kunststoffes erreicht werden kann. Diese Maßnahme ist von besonderer Bedeutung, wenn es sich darum handelt, Formteile verhältnismäßig dicken Durchmessers in der beschriebenen Weise herzustellen. Die Erfindung lehrt in diesem Zusammenhang, daß nach dem Aufblasen des Hautmaterials (und ggf. zusätzlichen Kernmaterials, welches als Schicht auf dem aufgeblasenen Hautmaterial aufliegt) ein Kühlmittel in den Innenraum des Hautmaterials eingeblasen und aus diesem wieder entfernt wird, und daß danach der Innenraum mit weiterem Kernmaterial, ggf. mit einverleibten Druckgasblasen, ausgefüllt wird. Es versteht sich von selbst, daß bei dieser Arbeitsweise das Druckgas in den Druckgasblasen seinen Druck praktisch verliert.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens. Ausgehend von einer Vonichtung mit einer einzigen Spritzgießmaschine, Düse und zugeordneter Spritzgießform führt in vorrichtungsmäßiger Hinsicht die Erfindung dahin, daß zwischen Spritzgießmaschine und Düse eine Stromverzweigungseinrichtung mit Strömungskanal für den Hautmaterialteilstrom einer Schaummittelzuführungseinrichtung versehen ist. - Dieser Aufbau und weitere Merkmale der Erfindung werden im folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 ausschnittsweise einen Axialschnitt durch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 bei einem Spritzvorgang und Fig. 3 einen Axialschnitt durch die dem Gegenstand der Fig. 2 zugeordnete Form.
  • Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zur Herstellung von Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoff, die eine glatte, porenfreie bis porenarme Außenhaut oder Außenschicht und einen porigen Kern aufweisen. Die Vorrichtung besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau zunächst aus einer einzigen Spritzgießmaschine 1, von der nur ein Teilstück gezeichnet ist, einer Düse 2 und einer zugeordneten Spritzgießform 3. In den Figuren ist von der Spritzgießmaschine 1 praktisch nur das Mundstück mit Schnecke 4 oder Kolben dargestellt. Erfindungsgemäß ist zwischen Spritzgießmaschine 1 und Düse 2 eine Stromverzweigungseinrichtung 5 mit Strömungskanal 6 für den Hautmaterialteilstrom und Strömungskanal 7 für den Kernmaterialteilstrom angeordnet. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß der Strömungskanal 7 für den Kernmaterialteilstrom mit einer Schaummitteleinführungseinrichtung 8 versehen ist.
  • Die Gestaltung der Stromverzweigungseinrichtung 5 ist im Rahmen der Erfindung grundsätzlich beliebig. In den Figuren ist eine Ausführungsform dargestellt worden, die sich durch Einfachheit und Funktionssicherheit auszeichnet. Diese Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stromverzweigungseinrichtung 5 besteht aus einem Stromverzweigungsgehäuse 9 mit im wesentlichen zylindrischer Bohrung 10, einem mit Ringraumabstand in die zylindrische Bohrung eingesetztem Dorn 11 und einem in dem Ringraum 12 mit beidseitigen Ringspalten 6, 7 angeordneten Stromteiler 13, der zylindrisch ausgeführt istt wobei der Ringspalt zwischen Innenwand der zylindrischen Bohrung 10 und Stromteiler 13 als Strömungskanal 6 für das Hautmaterial dient, der Ringspalt zwischen Stromteiler 13 und Dorn 11 als Strömungskanal 7 für is Kernmaterial, - während beide Strömungskanäle 6, 7 in der Düse 2 zusammengeführt sind, so daß im austretenden Kunststoffstrang das Hautmaterial das Kernmaterial geschlossen umgibt. Hierbei ist der Dorn 11 mit der Schaummitteleinführungseinrichtung 8 versehen. Der Dorn 11 kann dabei in üblicher Weise gehalten werden, Z. B. mit Hilfe von Speichen 14 und dergl. Durch eine solche Speiche 14 können die Leitungen oder die Bohrungen 15 für die Zuführung des Schaummittels und ggf. anderer Stoffe geführt sein. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung weisen die zylindrische Bohrung 10 und/oder der Dorn 11 bzw. der Stromteiler 13 abstandshaltende Rippen 16 oder dergl. auf. -Alle Bauteile sind wie üblich zusammengeschraubt und vereinigt, was in der Zeichnung nicht weiter ausgeführt worden ist. Die Bauteile können auch nur zusammengeklemmt sein. Die Düse 2 kann an die Stromverzweigungseinrichtung 5 bzw. das Stromverzweigungsgehäuse 9 angeformt sein.
  • Sie ist entweder unmittelbar an die Einspritzöffnung 28 der Spritzgießform 3 angeschlossen oder unter Zwischenschaltung einer Schlauchverschlußeinrichtung für einen zunächst gespritzten schlauchförmigen Vorformling. Diese arbeitet mit zwei Schiebern 17, die ein Schlauchende verschließen, so daß ein Vorformling entsteht, der aufgeblasen werden kann.
  • Die im Ausführungsbeispiel dargestellte und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung zum Einsatz kommende Schaummitteleinführungseinrichtung 8 des Dorns 11 besitzt einen zentralen Schaummittelverteilungskanal 18 und damit in Verbindung stehende durch Porosität (Sintermetall) oder Bohrungen gebildete, in der Dornoberfläche mündende Schaummittelabgabekanäle B. -19. Zusätzlich können Wischeinrichtungen vorgesehen sein. Zusätzlich ist durch den Schaummittelverteilungskanal 18 eine Druckgaszuführungsleitung 20 geführt, die in der Düse 2 oder in der Spritzgießform 3 mündet.
  • Strichpunktiert ist angedeutet worden, daß die Druckgaszuführungsleitung 20 in die Spritzgießform 3 ein- und ausfahrbar ist.
  • Um den Formling in der oben schon erläuterten Weise zu kühlen, wobei nach dem Aufblasen des Hautmaterials ein Kühlmittel in den Innenraum des Hautmaterials eingeblasen und aus diesem wieder entfernt wird, ist die Anordnung zweckmäßigerweise so getroffen, daß die Druckgaszuführungsleitung 20 zugleich als Kühlmittelzuführungsleitung eingesetzt und dazu über ein Ventil 21 wahlweise an eine -Druckgasquelle oder an eine Kühlmittelquelle anschließbar ist. Der Pfeil 22 weist zur Druckgasquelle, der Pfeil 23 zur Kühlmittelquelle. Ein Kühlvorgang ist insbes. in der Fig-. 3 dargestellt worden, er läßt sich auch dann verwirklichen, wenn bereits in stärkerem Maße als in Fig. 3 angedeutet, Kernmaterial eingeführt und gegen das Hautmaterial gedrückt ist, indem zunächst eine Druckgasbeaufschlagung durchgeführt wird.
  • Um Hautmaterial einerseits und Kernmaterial andererseits bei einem Spritzvorgang mengenmäßig zu steuern, ist bei der Erfindung der Stromteiler 13 zugleich als Steuerschieber mit dem Hautmaterialstrom und für den Kernmaterialstrom ausgebildet und dazu mit Schließfächern 24 versehen, denen Sitzflächen 25 am Stromverzweigungshäuse 9 und/oder am Dorn 11 zugeordnet sind. Der Steuerschieber 13 ist über einen durch das Stromverzweigungsgehäuse 9 eingeführten Stelltrieb 26 verstellbar, wobei man im einfachsten Falle mit einem Kurbelzapfen oder einem Exzenter arbeiten kann, wenn der Steuerschieber 13 gleichzeitig um seine Achse drehbar ist. Im übrigen besitzt die Spritzgießform 3, wie in Fig. 3 angedeutet, zumindest eine stationäre oder auch ein- und ausfahrbare Hohlnadel 27, die an eine Unterdruckquelle angeschlossen ist, wobei die Hohlnadel 27 vorzugsweise in einem Fernpunkt der Spritzgießform 3 angeordnet ist. Fernpunkt bezeichnet dabei denjenigen Bereich, der beim Aufblasen oder Aufblähen des Hautmaterials vom Hautmaterial zuletzt erreicht wird. Man kann den hier wirkenden Unterdruck auch verwenden, um das Hautmaterial an die Forminnenwand anzusaugen. Ohne weiteres kann auch an einer anderen Stelle das Druckgas entfernt werden. Das Kühlmittel kann Gas oder Wasser sein.
  • Aus einer vergleichenden Betrachtung der Figuren entnimmt man, daß die Stromverzweigungseinrichtung 5 in ihrem grundsätzlichen Aufbau (bis auf Einführungsleitungen, Kanäle und dergl.) axial symmetrisch aufgebaut und koaxial zur Spritzgießmaschine 1 bzw. deren Mundstück eingerichtet ist.

Claims (16)

A n s p r ü c h e :
1. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit porigem Kern, wobei in einer einzigen Spritzgießmaschine der Kunststoff aufbereitet und mittels Düse in eine Spritzgießform eingespritzt wird, deren Forminnenfläche den Formkörper definiert, sowie darin zur Erhärtung gebracht wird, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der# Kunststoff auf seinem Wege zwischen Spritzgießmaschine und Düse in zwei Teilströme aufgelöst wird, deren einer Teilstrom als Hautmaterial (Hautmaterialteilstrom) für den herzustellenden Formkörper, deren anderer Teilstrom als Kernmaterial (Kernmaterialteilstrom) für den herzustellenden Formkörper weitergefördert werden, und daß der Kernmaterialteilstrom auf seinem Wege zur Düse mit einem Schaummittel versetzt und spätestens in der Spritzgießform aufgeschäumt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hautmaterialteilstrom und der Kernmaterialteilstrom mengenmäßig gesteuert werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hautmterialteilstrom um den Kernmaterialteilstrom schlauchförmig herumgeführt wird und so auch in die Spritzgießform eingeführt wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Kernmaterialteilstrom als Schlauch geführt und vom Schlauchinnern her mit dem Schaummittel versetzt wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Kernmaterialteilstrom ein Druckgas durch die Düse in die Spritzgießform eingeführt und dadurch das Hautmaterial bis zum Anliegen an die Forminnenfläche aufgeblasen und ggf. dem Kernmaterial Druckgasblasen einverleibt werden, und daß danach oder dabei aus dem aufgeblasenen Hautmaterial das Druckgas entfernt und Kernmaterial nachgespritzt wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, und unabhängig davon, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufblasen des Hautmaterials und ggf. zusätzlichen Kernmaterials, welches als Schicht auf dem aufgeblasenen Hautmaterial aufliegt, ein Kühlmittel in den Innenraum des Hautmaterlals eingeblasen und aus desem wieder entfernt wird, und daß danach der Innenraum mit weiterem Kernmaterial, ggf.
mit einverleibten Druckgasblasen, ausgefüllt wird.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6, bestehend aus einer einzigen Spritzgießmaschine, diese und zugeordneter Spritzgießform, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Spritzgießmaschine (1) und Düse(2) eine Stromverzweigungseinrichtung (5) mit Strömungskanal (6) für den Hautmaterialteilstrom und Strömungskanal (7) für den Kernmaterialteilstrom angeordnet ist, und daß der Strömungskanal (7) für den Kernmaterialteilstrom mit einer Schaummitteleinführungseinrichtung (8) versehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromverzweigungseinrichtung (5) besteht aus einem Stromverzweigungsgehäuse (9) mit im wesentlichen zylinderischer Bohrung (10), einem mit Ringraumabstand in die zylindrische Bohrung (10) eingesetztem Dorn (11) und einem in dem Ringraum (12) mit beidseitigem Ringspalt (6, 7) angeordneten Stromteiler (13), wobei der Ringspalt zwischen Innenwand der zylindrischen Bohrung (10) und Stromteiler (13) als Strömungskanal (6) für das Hautmaterial dient, der Ringspalt zwischen Stromteiler und Dorn (11) als Strömungskanal (7) für das Kernmaterial, während beide Strömungskanäle (6, 7) in der Düse (2) so zusammengeführt sind, daß sich die Strömungen überschichten, und daß der Dorn (11) mit der Schaummitteleinführungseinrichtung (8) versehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Bohrung (10) und/oder der Dorn <(11) bzw. der Stromteiler (13) abstandshaltende Rippen (16) oder dergl. aufweisen.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (2) an die Stromverzweigungseinrichtunq (5) angeformt ist.
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (11) als Schaummitteleinführungseinrichtung (8) einen zentralen Schaummittelverteilungskanal (18) und mit in Verbindung stehende, durch Porosität oder Bohrungen gebildete, in der Dornoberfläche mündende Schaummittelabgabekanäle (19) aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schaummittelverteilungskanal (18) eine Druckgaszuführungsleitung (20) geführt ist, die in der Düse (2) oder in der Spritzgießform (3) mündet.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgaszuführungsleitung (20) in die Spritzgießform (3) ein-und ausfahrbar ist.
14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgaszuführungsleitung (20) zugleich als Kühlmittelzuführungsleitung eingesetzt und dazu über ein Ventil (21) wahlweise an eine Druckgasquelle oder an eine Kühlmittelquelle anschließbar ist.
15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromteiler (13) zugleich als Steuerschieber für den Hautmaterialteilstrom sowie für den Kernmaterialteilstrom ausgebildet und dazu mit Schließfächern (24) versehen ist, denen Sitzflächen (25) am Stromverzweigungsgehäuse (9) und/oder am Dorn (11) zugeordnet sind, und daß der Steuerschieber (13) über einen durch das Stromverzweigungsgehäuse (9) eingeführten Stelltrieb (26) verstellbar ist.
16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzgießform (3) zumindest eine stationäre oder ein- und ausführbare Hohlnadel (27) aufweist, die an einer Unterdruckquelle angeschlossen ist, - wobei die Hohlnadel (27) vorzugsweise in einem Fernpunkt der Spritzgießform (3) angeordnet ist.
DE19742440193 1973-09-19 1974-08-22 Vorrichtung zum Spritzgießen von Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE2440193C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1347873A CH570867A5 (de) 1973-09-19 1973-09-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2440193A1 true DE2440193A1 (de) 1975-03-20
DE2440193B2 DE2440193B2 (de) 1978-08-10
DE2440193C3 DE2440193C3 (de) 1982-07-08

Family

ID=4392789

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742440193 Expired DE2440193C3 (de) 1973-09-19 1974-08-22 Vorrichtung zum Spritzgießen von Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE19742444590 Pending DE2444590A1 (de) 1973-09-19 1974-09-18 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus thermoplastischem kunststoff mit porigem kern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742444590 Pending DE2444590A1 (de) 1973-09-19 1974-09-18 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus thermoplastischem kunststoff mit porigem kern

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH570867A5 (de)
DE (2) DE2440193C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2352656A1 (fr) * 1976-05-25 1977-12-23 Schloemann Siemag Ag Procede et dispositif de fabrication de pieces moulees en matieres plastiques thermoplastiques
WO1981002407A1 (en) * 1980-02-29 1981-09-03 Garden Containers Pty Ltd Injection moulding machines
EP0576881A1 (de) * 1992-06-17 1994-01-05 Linde Aktiengesellschaft Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE102007029493B4 (de) * 2007-06-26 2015-07-16 Incoe International, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen geschäumter Spritzgießartikel und nach dem Verfahren hergestellte Spritzgießartikel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4136220A (en) * 1976-07-14 1979-01-23 Union Carbide Corporation Process for the molding of plastic structural web and the resulting articles
JPS59383B2 (ja) * 1977-01-05 1984-01-06 旭化成株式会社 型物の成形法
DE69032470D1 (de) * 1989-12-15 1998-08-13 Motley Mfg Agencies Hockeyschläger

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB962464A (en) * 1959-10-14 1964-07-01 Owens Illinois Glass Co Improvements in or relating to the manufacture of plastics articles
GB997212A (en) * 1962-12-31 1965-07-07 Ici Ltd The production of striped thermoplastic extrudates
DE1454821A1 (de) * 1964-09-11 1969-02-20 Krauss Maffei Ag Vorrichtung zum Entgasen plastischer Kunststoff- oder Gummimassen
DE1479162A1 (de) * 1962-07-06 1969-02-27 Rainer Fischer Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus warmverformbaren Kunststoffen
DE1929343A1 (de) * 1969-06-10 1970-12-17 Werkzeugbau Fuchslocher Ohg Spritzduese zum Einbringen des Treibgases bei der Verarbeitung aller schaumfaehigen Kunststoffe
DE1932021A1 (de) * 1968-06-27 1972-06-22 Avisun Corp Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines Flachgewebes
DE2106546A1 (de) * 1971-02-11 1972-08-17 Mohrbach E Verfahren und Vorrichtung zum Spritz gießen von Gegenstanden aus Kunststoff
CH528359A (de) * 1971-09-07 1972-09-30 Hanning Robert Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffteilen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB962464A (en) * 1959-10-14 1964-07-01 Owens Illinois Glass Co Improvements in or relating to the manufacture of plastics articles
DE1479162A1 (de) * 1962-07-06 1969-02-27 Rainer Fischer Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus warmverformbaren Kunststoffen
GB997212A (en) * 1962-12-31 1965-07-07 Ici Ltd The production of striped thermoplastic extrudates
DE1454821A1 (de) * 1964-09-11 1969-02-20 Krauss Maffei Ag Vorrichtung zum Entgasen plastischer Kunststoff- oder Gummimassen
DE1932021A1 (de) * 1968-06-27 1972-06-22 Avisun Corp Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines Flachgewebes
DE1929343A1 (de) * 1969-06-10 1970-12-17 Werkzeugbau Fuchslocher Ohg Spritzduese zum Einbringen des Treibgases bei der Verarbeitung aller schaumfaehigen Kunststoffe
DE2106546A1 (de) * 1971-02-11 1972-08-17 Mohrbach E Verfahren und Vorrichtung zum Spritz gießen von Gegenstanden aus Kunststoff
CH528359A (de) * 1971-09-07 1972-09-30 Hanning Robert Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffteilen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 23 46 135 *
Kunststoff-Rundschau, April 1973, Heft 4, Seiten 165 bis 171 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2352656A1 (fr) * 1976-05-25 1977-12-23 Schloemann Siemag Ag Procede et dispositif de fabrication de pieces moulees en matieres plastiques thermoplastiques
WO1981002407A1 (en) * 1980-02-29 1981-09-03 Garden Containers Pty Ltd Injection moulding machines
EP0576881A1 (de) * 1992-06-17 1994-01-05 Linde Aktiengesellschaft Herstellung von Spritzgussteilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE102007029493B4 (de) * 2007-06-26 2015-07-16 Incoe International, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen geschäumter Spritzgießartikel und nach dem Verfahren hergestellte Spritzgießartikel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2444590A1 (de) 1975-03-20
DE2440193C3 (de) 1982-07-08
DE2440193B2 (de) 1978-08-10
CH570867A5 (de) 1975-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0393315B1 (de) Verfahren zum Spritzgiessen fluidgefüllter Kunststoffkörper und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2461580B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit glatter Oberfläche und porigem Kern
DE2640607B1 (de) Verfahren und Form zum Kuehlen von Formlingen aus Kunststoff
EP0920968A2 (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen
EP0400308B1 (de) Verfahren zum Herstellen von hohlgespritzten Formkörpern aus Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2108936B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffhalbzeug mit Schaumstoffkern und ungeschäumtem Mantel
EP0379857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus aufgeschäumtem, thermoplastischem Kunststoff
WO2002047885A2 (de) Aufschäummittelbeladungs- und mischvorrichtung
DE2422579A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die herstellung von teilen mit geschlossener glatter haut und zelligem kern aus polymeren stoffen
DE2440193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus thermoplastischem kunststoff mit porigem kern
WO2017194584A1 (de) 3d-druck von werkstücken mit zellstruktur, insbesondere aus kunststoff
DE2521308A1 (de) Verfahren, vorrichtung sowie kern zur herstellung eines kunststoff-hohlkoerpers
EP0240753B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen
DE2703454A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasformen
CH571945A5 (en) Extrusion mouldings with porous cores and pore-free skin - by treating a part system of the extruded plastic with a foaming agent
EP0600861B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formteilen
DE2342789C2 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Herstellung von Mehrschicht-Formkörpern
DE2655255A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen mit geschlossener haut und zelligem kern aus treibmittelhaltigen thermoplasten
DE2348006C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus treibmittelhaltigem, thermoplastischem Kunststoff
DE2442136A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von kunststofformkoerpern aus hautmaterial und kernmaterial
EP0201045A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung blasgeformter Hohlkörper aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1205692B (de) Vorrichtung zum Strangpressen von zusammengesetzten Kunststoff-Formkoerpern
DE1479554C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff durch kombiniertes Spritzgießen, Strangpressen und Formblasen
DE102014106958B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils
DE10205003A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von geschäumten Formteilen und Vorrichtung hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee