DE2427183C3 - Photographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Photographisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE2427183C3
DE2427183C3 DE19742427183 DE2427183A DE2427183C3 DE 2427183 C3 DE2427183 C3 DE 2427183C3 DE 19742427183 DE19742427183 DE 19742427183 DE 2427183 A DE2427183 A DE 2427183A DE 2427183 C3 DE2427183 C3 DE 2427183C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
development
silver
gelatin
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742427183
Other languages
English (en)
Other versions
DE2427183B2 (de
DE2427183A1 (de
Inventor
Howell Allen Hammond
Wilbert Jeptha Humphlett
Ilmari Fritiof Salminen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2427183A1 publication Critical patent/DE2427183A1/de
Publication of DE2427183B2 publication Critical patent/DE2427183B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2427183C3 publication Critical patent/DE2427183C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/02Photosensitive materials characterised by the image-forming section
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/392Additives
    • G03C7/39208Organic compounds
    • G03C7/3924Heterocyclic
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/02Photosensitive materials characterised by the image-forming section
    • G03C8/08Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds
    • G03C8/10Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds of dyes or their precursors
    • G03C8/12Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds of dyes or their precursors characterised by the releasing mechanism
    • G03C8/14Oxidation of the chromogenic substances
    • G03C8/16Oxidation of the chromogenic substances initially diffusible in alkaline environment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

N=C-S-CH2-C-CN
R2
worin bedeuten:
Z die zur Vervollständigung eines 5- oder
6gliedrigen heterocyclischen Ringes, der gegebenenfalls substituiert sein oder einen oder mehrere ankondensierte Ringe aufweisen kann, erforderlichen Atome, und
R1 und R2 Wasserstoffatome oder gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Arylreste.
2. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Entwicklung*.: erzögerer der folgenden Formel enthält:
,-Ζ
=C—S — CH2-CH2-CN
worin Z die zur Vervollständigung eines 5- oder 6gliedrigen heterocyclischen Ringes erforderlichen nichtmetallischen Atome darstellt, welche bei Abspaltung vom Rest des Moleküls gemeinsam mit dem Schwefelatom eine die Silberhalogenidentwick lung verzögernde Verbindung liefern.
3. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsmaterial pro Mol Silber einer Silberhalogenidemulsionsschicht mindestens 0,005 Mole des Entwicklungsverzögerers enthält.
4. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Entwicklungsverzögerer der angegebenen Formel enthält, in der Z für die zur Vervollständigung eines Tetrazolringes erforderlichen Atome steht.
5. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Entwicklungsverzögerer eine Verbindung der folgenden Formel enthält:
QH5
Ü N
S CH, CH, CN
Die Erfindung betrifft den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gegenstand,
Es ist bekannt, in photographischen Systemen Verbindungen zy verwenden, weiche den Entwicklungsprozeß zu verzögern oder zu unterdrücken vermögen (vgl, US-PS 32 60 597 und 32 65 498), Derartige Verbindungen können in Form von Vorläuferverbindungen vorliegen, aus denen die Entwicklungsverzögerer durch Abspaltung freigesetzt werden. Aus den
ίο angegebenen US-PS ist es auch bekannt, die Entwicklungsverzögerer im Verlaufe des Entwicklungsprozesses erst nach einer bestimmten Zeitspanne zur Einwirkung zu bringen, indem man sie in einer Bildempfangsschicht unterbringt oder indem man sie in Form hydrolysierbarer Vorläuferverbindungen verwendet, so daß der Zeitpunkt, der Wirkungsentfaltung der Entwicklungsverzögerer hinausgeschoben wird.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß die bekannten Entwicklungsverzögerer nicht gut genug gesteuert werden können, um den erforderlichen Entwicklungsprozeß ablaufen zu lassen, bevor sie ihre Funktion als Entwicklungsverzögerer entfalten.
In einigen Fällen kann eine schnell hydrolysierende Verbindung in geringer Konzentration im photographisehen Aufzeichnungsmaterial untergebracht werden, wobei die Verbindung als Antischleiermittel wirkt und die Entwicklung der Dm,„- und D„,«-Bezirke verzögert unter Verlust maximaler Dichte bei der Steuerung der Dichte in den Dm,yrBezirken.
jo Aus der US-PS 34 20 664 sind z.B. Verbindungen bekannt, die als Antischleiermittel und Stabilisatoren wirken und nicht blockiert sind, damit sie ihrem Verwendungszweck entsprechend sofort wirksam werden bei Einverleibung in das Aufzeichnungsmaterial
r, oder in eine Entwicklerlösung.
Aus den US-PS 35 75 699, 36 49 267 und 36 74 478 sind blockierte Antischleiermittel bekannt, deren Aktivität bei höheren Temperaturen größer ist als bei Normaltemperatur. Diese Verbindungen können zwar als Entwicklungsverzögerer bezeichnet werden, sind jedoch in bezug auf Steuerung der Entwicklungsverzögerung völlig unbefriedigend, insbesondere dann, wenn nicht nur ihre Wirkung im frisch hergestellten, sondern auch im längere Zeit gelagerten Aufzeichnungsmaterial
4> in Betracht gezogen wird. So zeigen sämtliche bekannten Verbindungen entweder eine vorzeitige Freisetzung des Entwicklungsinhibitors oder eine mangelnde Lagerungsstabilität, d. h. eine Unwirksamkeit als Antischleiermittel nach der Alterung.
ίο Aufgabe der Erfindung ist es, blockierte Entwicklungsverzögerer anzugeben, die bei Einverleibung in photographische Aufzeichnungsmaterialien zur gewünschten Zeit frei gesetzt werden, so daß eine Schleierbildung verhindert wird, ohne daß die Entwicklung des maximal belichteten Silberhalogenid* nachteilig beeinflußt wird, und die diese vorteilhaften Eigenschaften auch bei der Lagerung beibehalten.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die in den Ansprüchen angegebenen Maßnahmen.
ho Die erfindungsgemäß verwendbaren Entwicklungsverzögerer des in den Patentansprüchen gekennzeichneten Typs lassen sich mit Erfolg photographischen Aufzeichnungsmaterialien einverleiben, die in einem alkalischen Medium bei einem pH-Wert von über 12,
hl d. h. von 12 bis 14, entwickelt werden. Dabei liefert der heterocyclische Ring gemeinsam mit dem Schwefelatom eine die Silberhalogenidentwicklung verzögernde Verbindung durch Abspaltung vom Rest des Moleküls.
In der angegebenen Formel stellen R1 und R3 vorzugsweise Wasserstoffatome dar, Haben R1 und R2 die Bedeutung von gegebenenfalls substituierten Alkylresten, so weisen diese vorzugsweise 1 bis 8 Kohlenstoffatome auf. Handelt es sich um gegebenenfalls substituierte Arylreste, so weisen diese vorzugsweise 6 bis 12 Kohlenstoffatome auf.
Als besonders vorteilhaft haben sich solche Verbindungen der angegebenen Formel erwiesen, in welcher Z für die zur Vervollständigung eines Tetrazolringes, insbesondere eines Phenyhetrazolringes, erforderlichen Atome steht.
Die vorteilhaften Ergebnisse, die sich bei Verwendung der beschriebenen blockierten Entwicklungsverzögerer erzielen lassen, sind insbesondere deshalb überraschend, weil mit strukturell ähnlichen Verbindungen nicht die gleich günstigen Ergebnisse erzielbar sind. So sind z. B. die aus der US-PS 32 60 597 bekannten Verbindungen, insbesondere das dort beschriebene 5-0- Acetyläthylthio-1 -phenyl-1,2,3,4-tetrazol, weitaus weniger geeignet, besonders deshalb, weil viele dieser bekannten Verbindungen so schnell reagieren, daß sie nur im Bildempfangsblatt einer für das Diffusionsübertragungsverfahren bestimmten Aufzeichnungseinheit untergebracht werden können, um ihre Einwirkung auf die Silberhalogenidentwickhing zu verzögern.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das erfindungsgemäße, photographische Aufzeichnungsmaterial mindestens eine blauempfindliche, grün-empfindliche und rot-empfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht auf, wobei jede der Silberhalogenidemulsionsschicht entweder einen blokkierten Entwicklungsverzögerer der angegebenen Formel enthält oder mit einer einen solchen enthaltenden Schicht in Kontakt steht
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das photographische Aufzeichnungsmaterial aus einer für das Bildübertragungsverfahren geeigneten Aufzeichnungseinheit. Diese für das Diffusionsübertragungsverfahren geeignete Einheit kann dabei aufgebaut sein aus:
1. einem lichtempfindlichen Aufzeichnungsteil aus einem Schichtträger und mindestens einer hierauf aufgetragenen Silberhalogenidemulsionsschicht, die eine einen Bildfarbstoff erzeugende Verbindung enthält oder mit einer Schicht mit einer solchen Verbindung in Kontakt steht;
2. einer Bildempfangsschicht und
3. mindestens einem aufspaltbaren Behälter mit einer alkalischen Entwicklungsflüssigkeit zur Entwicklung der Aufzeichnungseinheit, wobei die Silberha-Iogenidemulsionsschicht des Aufzeichnungsteiles einen blockierten Entwicklungsverzögerer der angegebenen Formel enthält oder mit einer einen solchen enthaltenden Schicht in Kontakt steht.
Die Fi g. 1 und 2 dienen der näheren Erläuterung der Erfindung. Sie veranschaulichen die Menge an Silber, die in Abhängigkeit von der Zeit im Verlaufe des Entwicklungsprozesses des Beispiels 1 erzeugt wird. Aus F i g. I ergibt Eich dabei die Infrarotdichte des in den belichteten Bezirken entwickelten Silbers und Fig. 2 veranschaulicht die Infrarotdichte des Silbers, das in den nicht belichteten Bezirken entwickelt wurde (Schleier) im Falle eines Vergleichsmaterials und eines erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials mit einem blockierten Entwicklungsverzögtter.
Der Ausdruck »blockierter Entwicklungsverzögerer« bezieht sich auf Verbindungen, die eine blockierende Gruppe aufweisen, welche die Fähigkeiten der Verbindungen zur Entwicklungsunterdrüokung inaktivieren ί oder ausschalten. Bei Abspaltung des blockierenden Restes vom Molekül, z, B. durch Hydrolyse, kann die Verbindung ihre Funktion als Entwicklungsverzögerer ausüben. Kennzeichnend für die erfindungsgemäß verwendeten blockierten Entwicklungsverzögerer ist, ίο daß sich ihr blockierter Rest in alkalischem Medium abspalten läßt, wie es beim photographischen Entwicklungsprozeß angewandt wird.
Die erfindungsgemäß verwendbaren blockierten
Entwicklungsverzögerer stellen Azole dar, die durch
is Abspaltung oder Aufspaltung in alkalischer Lösung Mercaptoazole liefern, welche in alkalischen Lösungen diffundierbar sind.
Eine typische erfindungsgemäß verwendbare Verbindung dieses Typs ist z. B.
Verbindung!
QH5
!
N
N C—S—CH,—CH1-CN
Il Il "
N N
Chemisch nahe verwandte Verbindungen, die auf ihre Eignung ebenfalls getestet wurden, sind z. B.:
"
Verbindung II
QH5
N O
/ \ Il
N C-S-CH2-CH2-C-NH2
N N
Verbindung III
C6H5
N O
N C-S-CH2-CH2-C-X
N N
Verbindung IV
N O
ι! ι!
N N
V S CH, CH2 C
f)C8H17
Verbindung V
QH5
N O
N C-S-CH2-CH2-CM )
I! Il Λ *
N N
Verbindung Vl
C-S-CH2-CH2-C-^ y
N
ll
VII -S-CH2 -CH C)-C,.Hr
Verbindung il
N
ί 5
C, Verbindung '\
I
N
/Vs
χΛν
\
c-
π
-S-CH2 .CH2 O
Verbindung II
— N
ll
2—C-OH
VIII
\
c-
IX O
ii /=■
So läßt sich z. B. die in Anspruch 5 angegebene Verbindung durch Umsetzen von l-Phenyl-2-tetrazolin 2-thion mit Acrylnitril in Eisessig gemäß Methode E herstellen.
Die Aufspaltung der Blockierung erfolgt dabei gan? offensichtlich durch eine reversible Michael-Reaktion Die Verwendung einer Äthylenbindung, welche der Rest der Formel
C-S-CH2-CH2-C-NH2
Vorzugsweise liegt in den erfindungsgemäß verwendbaren Entwicklungsverzögerern nur ein einziger heterocyclischer Ring vor, d. h. keine kondensierten heterocyclischen Ringsysteme.
Typische geeignete einfache heterocyclische Ringe, die durch Z der allgemeinen Formel vervollständigt werden können, -jnd Triazole, z. B. 1 ^,4-Triazole und Benzotriazole, ferner Diazole, z. B. Imidazole und Benzimidazole, sowie Pyrimidine und Monoazole, z. B. Benzoxazole und Benzothiazole.
Als besonders vorteilhaft haben sich hydrolysierbare blockierte Entwicklungsverzögerer der angegebenen Struktur erwiesen, die einen Tetrazolkern aufweisen, insbesondere solche mit einem Phenyl-substituierten Tetrazolkern.
Die erfindungsgemäß verwendbaren blockierten Entwicklungsverzögerer sind nach üblichen bekannten Methoden herstellbar, z. B. nach den von Allen und Humphlett in »Canadian Journal of Chemistry«, Band 44, 1966, Seiten 2315-2321, beschriebenen Verfahren, wobei sich als besonders vorteilhaft Verfahren erwiesen haben, wie sie auf den Seiten 2320 und 2321 unter der Methode B und der Methode C (iii) beschrieben werden.
=c s—■
vom Rest des Moleküls abtrennt, führt ganz offensicht-
ι -, lieh zu der notwendigen Resonanz, welche die zeitlich gezielte Abspaltung des Entwicklungsverzögerungsrestes ermöglicht. Die Abspaltung des Entwicklungsverzögerers läßt sich dabei durch Inkontaktbringen der blockierten Verbindung mit einem alkalischen Medium erreichen. Es isi jedoch auch mügiiuii. die AuSpaiiuiig durch Erhöhen der Temperatur zu erreichen.
Der Abspaltmechanismus im Falle der erfindungsgemäß verwendeten blockierten Entwicklungsverzögerer unterscheidet sich ganz offensichtlich von dem Abspalt- > mechanismus von Verbindungen, wie beispielsweise den Carboxymethylmercapto-substituierten heterocyclischen Verbindungen der US-PS 28 19 965. Die Carboxymethylmercapto-substituierten Verbindungen der zitierten US-PS erfordern nämlich eine durch Säure
ίο katalysierte Reaktion in Gegenwart eines Schwermetallsalzes. Hierauf beruht ganz offensichtlich ihre Verwendbarkeit als Antischleiermittel für die Herstellung photographischer Emulsionen, die extremer Aufbewahrungsbedingungen unterworfen werden.
<i Die erfindungsgemäßen photographischen Aufzeichnungsmaterialien können die blockierten Entwicklungsverzögerer in verschieden hohen Konzentrationen, je nach den zu erzielenden Effekten, aufweisen und je nach dem Ort der Unterbringung der Entwicklungsverzöge-
jo rer im Aufzeichnungsmaterial und den zu lösender Problemen.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, die blockierter F.ntwicklungsverzöeerer in Konzentrationen von mindestens 0,005 Molen pro Mol Silber der Silberhalogenidemulsionsschicht unterzubringen, insbesondere in Kon zentrationen von mindestens 0,1 Molen pro Mol Silbei bis zu äquimolaren Mengen.
In den Fällen, in denen ein 1-Phenylmercaptotetrazo abgespalten wird, werden die blockierten Entwicklungs
,o verzögerer vorzugsweise in Konzentrationen von 0,0; bis 0,1 Molen pro Mol Silber verwendet.
Wie bereits dargelegt, können die blockierter Entwicklungsverzögerer in einer oder mehreren Silber halogenidemulsionsschichten eines Aufzeichnungsma terials untergebracht werden oder in hierzu benachbar ten Schichten.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird eir blockierter EntwickJungsverzögerer nur in einer Schich oder nur benachbart zu einer Schicht eines mehrschich tigen Silberhalogenidaufzeichnungsmaterials unterge bracht
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können die blockierten EntwickJungsverzögerer auch ir Schichten untergebracht werden, die während de< Entwicklungsprozesses in Kontakt mit dem Aufzeichnungsmaterial gebracht werden.
Die blockierten Entwicklungsverzögerer könner durch Dispergieren derselben in der Trägerschicht nach
üblichen bekannten Methoden untergebracht werden. In vorteilhafter Weise können die blockierten Entwicklungsverzögerer zunächst in einem hochsiedenden Lösungsmittel, 7. B. einem in Wasser unlöslichen Kupplerlösungsmittel gelöst werden, worauf die Lösung dann in der zur Erzeugung der entsprechenden Schicht erforderlichen Beschichtungsmassedispergiert wird.
Typische geeignete Kupplerlösungsmittel sind mäßig polare Lösungsmittel, wie z. B. Tri-o-cresylphosphat, Di-n-butylphthalat, Diäthyllauramid und 2,4-Diamylphenol sowie flüssige Farbstoffstabilisatoren, wie sie beispielsweise in der Zeitschrift »Product Licensing Index«, Band 83. März 1971 unter der Überschrift »Improved Photographic Dye Image Stabilizer-Solvent«, beschrieben werden.
Die blockierten Entwicklungsverzögerer der Erfindung können zur Herstellung der verschiedensten photographischen Aufzeichnungsmaterialien und Aufzeichnungseinheiten verwendet werden. Vorzugsweise werden sie gemeinsam mit negativen Silberhalogenidemulsionen verwendet, d. h. Silberhalogenidemulsionen, welche in den belichteten Bezirken entwickelt werden.
In farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien können die einzelnen Silberhalogenidemulsionsschichten die verschiedensten Bildfarbstoffe erzeugenden Verbindungen enthalten oder mit Schichten in Verbindung stehen, die derartige Verbindungen aufweisen. So können die Aufzeichnungsmaterialien und Aufzeichnungseinheiten der Erfindung beispielsweise Farbkuppler enthalten, z. B. solche des aus den US-PS 30 46 129 und 36 20 747 bekannten Typs, in welchem Falle die Aufzeichnungsmaterialien bzw. Aufzeichnungseinheiten mit Hilfe von sogenannten Farbentwicklerverbindungen entwickelt werden.
Unter »Bildfarbstoffe erzeugenden Verbindungen« sind hier Verbindungen zu verstehen, welche entweder 1. keine chemische Reaktion zur Erzeugung eines Bildfarbstoffes erfordern oder 2. Reaktionen unterworfen werden unter Erzeugung eines Bildfarbstoffes, z. B. im Falle von Farbkupplern oder oxichromogenen Verbindungen. Bei der ersten Klasse von Verbindungen handelt es sich beispielsweise um vorgebildete Bildfarb-
gegen es sich bei der zweiten Klasse von Verbindungen im allgemeinen um Verbindungen handelt, die als sogenannte Farbstoffvorläuferverbindungen bezeichnet werden können.
Die Ausdrücke »ursprünglich diffundierend« und »ursprünglich immobil« beziehen sich hier auf Verbindungen, die bei Kontakt mit einer alkalischen Entwicklungslösung diffundierend bzw. immobil sind.
Bei den Bildfarbstoffe erzeugenden Verbindungen, die gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung gemeinsam mit negativen Silberhalogenidemulsionen verwendet werden, kann es sich um ursprünglich mobile oder diffundierende Bildfarbstoffe erzeugende Verbindungen handeln, wie sie üblicherweise zur Herstellung photographischer Aufzeichnungsmaterialien und Aufzeichnungseinheiten für das Bildübertragungsverfahren verwendet werden. Typische geeignete, ursprünglich diffundierende, Bildfarbstoffe erzeugende Verbindungen sind beispielsweise Farbstoffentwicklerverbindungen, wie sie in den US-PS 29 83 606 und 32 55 001 beschrieben werden, ferner oxichromogene Entwicklerverbindungen, die einer chromogenen Oxidation unter Erzeugung von Bildfarbstoffen unterliegen, wie sie beispielsweise beschrieben werden in der BE-PS 7 92 598; »verschobene« Indophenol-Farbstoffentwicklerverbindungen, wie sie beispielsweise in der DE-OS 23 07 738 beschrieben werden; metallisierte Farbstoffentwicklerverbindungen, wie sie beispielsweise aus den US-PS 34 82 972, 35 44 545. 35 51 406 und 35 63 739 beschrieben werden.
Gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Bildfarbstoffe erzeugenden Verbindungen, insbesondere, wenn sie gemeinsam mit negativen Silberhalogenidemulsionen verwendet werden, aus ursprünglich immobilen Bildfarbstoffe erzeugenden Verbindungen. Vorzugsweise werden als ursprünglich immobile Bildfarbstoffe erzeugende Verbindungen positiv arbeitende immobile photographische Verbindungen verwendet, z. B. solche, wie sie in der DE-OS 24 02 900 beschrieben werden.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden zur Herstellung der Aufzeichnungsmaterialien und Aufzeichnungseinheiten immobile Bildfarbstoffe erzeugende Verbindungen mit Silberhalogenidemulsionen verwendet, die einer Oxidation unterliegen und einer folgenden Hydrolyse unter Erzeugung einer bildweisen Verteilung eines mobilen Bildfarbstoffes. Verbindungen dieses Typs lassen sich mit negativen Emulsionen zur Erzeugung positiver Bildaufzeichnungen in den belichteten Aufzeichnungsmaterialien verwenden oder sie können mit direktpositiven oder Umkehremulsionen zur Erzeugung positiver Übertragungsbilder, beispielsweise im Falle von BiIdübertragungsaufzeichnungseinheiten, verwendet werden. Typische geeignete Verbindungen dieses Typs sind beispielsweise aus der CA-PS 6 02 607 und ferner der BE-PS 7 88 268 sowie den US-PS 37 28 113, 37 25 062. 32 27 552,34 43 939,34 43 940 und 34 43 941 bekannt.
Gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die blockierten Entwicklungsverzögerer zur Herstellung photographischer Aufzeichnungsmaterialien verwendet, die mindestens eine negative Silberhalogenidemulsionsschicht aufweisen und eine hierzu benachbarte Schicht mit physikalischen Entwicklungskeimen und einer mit dieser Schicht in Kontakt stehenden, einen Bildfarbstoff erzeugenden Verbindung. Typische photographische
f:i: j:
^IlJIMUtVMOIItIl UI13C3
weise aus der US-PS 32 27 551 (Spalten 6 und 7) und der GB-PS 9 04 364 (Seite 19)bekannt.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien und Aufzeichnungseinheiten geeignete Silberhalogenidemulsionen können als Silberhalogenid Silberchlorid, Silberbromid, Silberbromidjodid, SiI-berchloridbromidjodid und Mischungen hiervon enthalten.
'n besonders vorteilhafter Weise werden die erfindungsgemäß verwendeten blockierten Entwicklungsversögerer zur Herstellung photographischer Aufzeichnungsmaterialien und Aufzeichnungseinheiten verwendet, die für eine Einstufenentwicklung oder für eine Entwicklung mit einer alkalischen flüssigen Entwicklungsmasse bestimmt sind. Die Entwicklung der Silberhalogenidschicht bzw. Silberhalogenidschichten kann dabei eine bestimmte Zeitspanne lang fortschreiten unter zeitgerechter Hydrolyse der erfindungsgemäß verwendeten blockierten Entwicklungsverzögerer unter Erzeugung eines Entwicklungsverzögerers, welcher dazu beiträgt, eine weitere Entwicklung zu beenden und zu verhindern, daß eine Reaktion von Reaktionskomponenten mit der falschen Silberhalogenidschicht erfolgt
Wie bereits dargelegt, liegen die erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien gemäß einer vorteilhaften
Ausgestaltung der Erfindung in Form sogenannter Aufzeichnungseinheiten für den Bildübertragungsprozeß vor. Die Aufzeichnungseinheiten können dabei beispielsweise einen Aufbau besitzen, wie er aus den US-PS 25 43 181, 29 83 606, 32 27 550, 32 27 550, -, 32 27 552, 34 15 645, 34 15 644, 34 15 646 und 36 35 707 sowie der CA-PS 6 74 082 sowie den BE-PS 7 57 959 und 7 57 960 bekannt ist.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die blockierten Entwicklungsver- in zögerer zur Herstellung photographischer Aufzeichnungseinheiten für das Diffusionsübertragungsverfahren verwendet, bei dem die Aufzeichnungseinheit mit einer einzigen Entwicklungsflüssigkeit entwickelt wird und wobei das erhaltene positive Bild durch einen r> transparenten Schichtträger hindurch gegen einen opaken Hintergrund betrachtet werden kann.
Die blockierten Entwicklungsverzögerer können in vorteilhafter Weise zur Herstellung von Aufzeichnungseinheiten für dss Diffijsions|jberi.r3cfup.i7sverf3hrep. 2n verwendet werden, bei dem die Entwicklung eine bestimmte Zeitspanne lang ablaufen soll, bevor die weitere Entwicklung gestoppt oder inhibiert wird.
Die blockierten Entwicklungsverzögerer eignen sich in vorteilhafter Weise beispielsweise zur Herstellung > > von Aufzeichnungseinheiten für das Farbstoffbildübertragungsverfahren, die aufgebaut sind aus:
1. einem lichtempfindlichen Aufzeichnungsteil aus einem Schichtträger und mindestens einer hierauf aufgetragenen Silberhalogenidemulsionsschicht, "' die eine einen Bildfarbstoff erzeugende Verbindung enthält oder mit einer Schicht mit einer solchen Verbindung in Kontakt steht, vorzugsweise mit mindestens drei derartigen Schichten, und zwar einer blauempfindlichen Silberhalogenidemulsions- !l schicht, einer grünempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht und einer rotempfindlichen SiI-berhalogenidemulsionsschicht;
2. einer Bildempfangsschicht, die auf einem besonderen Schichtträger angeordnet sein kann und auf den 4" Schichtträger mit der oder den Silberhalogenidemulsionsschichten aufgebracht werden kann, oder
die νΠΓ71ΐσςινρίςρ aiii" At*m rrlpi^hpn Q/^hi^hflröcri»!* ν ...... o —ο--
wie die lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten angeordnet ist, und zwar benachbart 4' zu den Silberhalogenidemulsionsschichten und
3. mindestens einem aufspaltbaren Behälter für die Aufnahme einer alkalischen Entwicklungsflüssigkeit, der beim Aufspalten seinen Inhalt in der Aufzeichnungseinheit zu verteilen vermag. '"
Befindet sich die Bildempfangsschicht auf dem gleichen Schichtträger wie die lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten, so wird zur Herstellung der Aufzeichnungseinheit vorzugsweise ein trans- ίί parenter Schichtträger verwendet und es wird des weiteren eine opake oder lichtundurchlässige Schicht in dem Aufzeichnungsmaterial untergebracht, vorzugsweise zwischen der Bildempfangsschicht und der oder den lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten no und die alkalische Entwicklungsflüssigkeit enthält des weiteren in vorteilhafter Weise ein Trübungsmittel, ζ. Β. Kohlenstoff oder einen pH-Indikatorfarbstoff, welcher in die Aufzeichnungseinheit zwischen einem dimensionsstabilen Schichtträger oder einer Deckschicht und us das lichtempfindliche Aufzeichnungsteil eingeführt wird.
in bestimmten Fällen kann das Deckblatt auf dem lichtempfindlichen Aufzeichnungsteil aufliegen oder aber es kann auch derart angeordnet sein, daß es auf das lichtempfindliche Aufzeichnungsteil aufgebracht werden kann. Die Bildempfangsschicht kann auf dem Deckblatt angeordnet sein. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung dt-r Erfindung kann die Aufzeichnungseinheit des weiteren eine neutralisierende Schicht auf dem Deckblatt aufweisen, wenn die Bildempfangsschicht in dem lichtempfindlichen Aufzeichnungsteil oder Element untergebracht ist.
Der aufspaltbare Behälter ist in der Aufzeichnungseinheit derart angeordnet, daß er bei Aufspaltung seinen Inhalt in der Aufzeichnungseinheit freisetzen kann, wobei der aufspaltbare Behälter vorzugsweise derart aufgebaut ist, daß er beim Hindurchführen der Aufzeichnungseinheit durch den von einem Walzenpaar gebildeten Spalt aufgespalten wird.
An Stelle eines oder mehrerer aufspaltbarer Behälter können andere übliche und bekannte Methoden zur Einführung der alkalischen Entwicklungsflüssigkeit angewandt werden. H. h. die alkalische Flüssigkeit kann beispielsweise auch mittels hypodermischer Spritzen in die Aufzeichnungseinheit eingeführt wcnlcn.
In vorteilhafter Weise können erfindungsgemäße Aufzeichnungseinheiten neutralisierende Schichten aus oder mit sauren Stoffen, z. B. polymeren Säuren oder monomeren Säuren, hydrolysierbaren Verbindungen und dergleichen enthalten, welche die Unterbrechung oder Beendigung des Entwicklungsprozesses unterstützen. Derartige Schichten können gegebenenfalls gemeinsam mit sogenannten Verzögerungs- oder Steuerschichten verwendet werden, um eine Neutralisation der Aufzeichnungseinheit zu verzögern. Die sauren Schichten oder Säureschichten können dabei in bekannter Weise nahe der Bildempfangsschicht angeordnet werden oder es können saure Schichten auf einem Deckblatt verwendet werden, um die Entwicklungsflüssigkeit gleichförmig über den lichtempfindlichen Aufzeichnungsteil oder das lichtempfindliche Element zu verteilen, d. h. also die sauren Schichten oder Säureschichten können in verschiedener Weise in den Aufzeichnungseinheiten oder Aufzeichnungsmaterialien plaziert werden. Da die meisten Bildfarbstoffe erzeugenden Verbindungen in hochalkalischen Medien schneller »übertragen« als in einem neutralen Medium, ist es vorteilhaft, die Neutralisation zu verzögern, bis die erforderliche Bildfarbstoffübertragung abgeschlossen ist. Es ist offensichtlich, daß die Bildfarbstoffe erzeugenden Verbindungen durch die benachbarten Silberhalogenidemulsionsschichten in einer Umgebung übertragen werden, in der Zwischenreaktionen stattfinden können. Die erfindungsgemäß verwendeten blockierten Entwicklungsverzögerer können wirksam dazu verwendet werden, derartige Zwischenreaktionen auszuschalten oder zu vermindern und zwar Reaktionen von diffundierenden Verbindungen in den benachbarten Schichten unter Verhinderung einer Verunreinigung der Schichten, wobei ein hoch alkalisches Medium in der Aufzeichnungseinheit so lange beibehalten wird, bis Übertragungsbilder hoher Dichte erhalten werden.·
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
In den Beispielen 1 bis 3 wird eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung beschrieben, bei welcher blockierte Entwicklungsverzögerer zur Herstellung photographischer Aufzeichnungsmateria-Pen mit negativen Silberhalogenidemulsionsschichten verwendet werden, die in Kontakt mit ursprünglich diffundierenden oxichromogenen Verbindungen stehen.
11
12
Bei 'Jen in den folgenden Beispielen erwähnten oxichromogenen Verbindungen handelte es sich um die folgenden Verbindungen:
OC-I
OH
ICH2I4CONH
OH
ι ; -NHCO
NCOCF.,
V-OC5Hn-Ii
OH
Cl
OH
OCH., OH
OC-Il (CH.,).,CCOCHCONH —;;■ >-NHCO(CH2J4 ')'
N" OCH, OH
OCOCH,
OC-III N- N — ICH,),—? ,—NHCO(CH,I4
Λ A N
CH,
I ■ ι
NH "■
ci-y-ci
OCOCH,
OH
OH
OC-IV
V-(CH2UCONH-^ NH
OH
-NHC-
Ci
-OC5Hu-n
CH3
OCCF, O
OC-V
CH3
OC-VI
O O
(CH3J3C-C -CH-C-
NH
ι
Λ
Cl-
ι
OC-CH3
Il
Il
O
OH
Beispiel 1
Es wurden mehrere photographische Aufzeichnungsmaterialien dadurch hergestellt, daß die folgenden Schichten in der im folgenden angegebenen Reihenfolge auf transparente Schichtträger aufgetragen wurden (die folgenden Konzentrationsangaben beziehen sich jeweils auf eine Schichtträgerfläche von 0,0929 m2:
1. Eine Gelatineschicht mit 125 mg Gelatine und 35 mg der Verbindung OC-I, d. h. einer oxichromogenen Entwicklerverbindung, gelöst in 24 mg Diäthyllauramid;
2. eine negative Silberhalogenidemulsionsschicht mit 200 mg Gelatine, 100 mg Ag, 10 mg l-Phenyl-3-pyrazolidon und 0,079 Miliimolen einer der in der folgenden Tabelle I aufgeführten Verbindungen;
3. eine Gelatineschicht mit 70 mg Gelatine.
Zu Vergleichszwecken wurden des weiteren Auf-Zeichnungsmaterialien ohne Entwicklungsverzögerer hergestellt.
Ermittelt wurde von Proben der Aufzeichnungsmaterialien die Menge an entwickeltem Silber im photographischen Silberhalogenidnegativ (Verfahren A) und die Dichte der übertragenen Farbstoffbilder und die Menge an entwickeltem Silber bei einem 30 Sekunden Übertragungsverfahren (Verfahren B).
Das Verfahren A wurde wie folgt durchgeführt:
Es wurde ein Infrarot-Reflexionsdensitometer verwendet, um die Silberentwicklung als Funktion der Zeit zu überwachen. Dies wurde erreicht durch Messen der Entwicklung des Silbers durch den transparenten Schichtträger eines nicht belichteten Prüflings (Schleierentwicklung) und eines Prüflings, welcher mit Blitzlicht belichtet worden war (Bildentwicklung).
Die Entwicklung erfolgte durch Ausbreiten einer viskosen Aktivierungsflüssigkeit mit 40 g Kaliumhydroxid und 30 g Hydroxyäthylcellulose pro Liter Wasser. Der nichtbelichtete Prüfling wurde bis zu 5 Minuten
j5 lang überwacht und der belichtete Prüfling 14 Sekunden lang.
Dieses Verfahren liefert Daten, welche durch die F i g. 1 und 2 veranschaulicht werden und zwar für eine erfindungsgemäß verwendete Verbindung im Vergleich
4n zu einem Vergleichsmaterial ohne blockierten Entwicklungsverzögerer nach der Erfindung. Die gesamte Silberdichte, die in dem belichteten Prüfling (14 Sekunden Entwicklungszeit) und dem nichtbelichteten Prüfling (5 Minuten Entwicklungsdauer) entwickelt
4-, wurde, ist in der folgenden Tabelle I aufgeführt. Das Verfahren B wurde wie folgt durchgeführt: Um den übertragenen Bildfarbstoff zu ermitteln und das entwickelte Silber der hergestellten Aufzeichnungsmaterialien wurden Abschnitte der Aufzeichnungsmate-
-,o rialien durch ein Testobjekt mit graduierten Dichtestufen belichtet und mit einer viskosen Flüssigkeit mit 65 g Kaliumhydroxyd und 30 g Hydroxyäthylcellulose pro Liter Wasser aktiviert, wobei sich die Aufzeichnungsmaterialien in Kontakt mit jeweils einem Bildempfangs-
« element befanden, das bestand aus einem Schichtträger und einer hierauf aufgetragenen Schicht aus 700 mg Gelatine und 200 mg Octadecyltributylammoniumbromid als Farbstoffbeizmittel in 200 mg Di-n-butylphthalat, jeweils pro 0,0929 mJ Schichtträgerfläche.
bo Nach einer Kontaktdauer von 30 Sekunden wurden die Bildempfangselemente vom Negativelement abgetrennt.
Ermittelt wurde die Menge entwickelten Silbers nach der 30 Sekunden währenden Kontaktzeit. Die Silber-
Im mengen sind in der folgenden Tabelle I aufgeführt. Des weiteren wurden die erhaltenen Bilddichten in den Bildempfangselementen ermittelt. Auch diese sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt.
Tabelle I Verfahren A 24 27 Verfahren Λ 183 "min 16 Ent- verfahren B Entwicklung Dmm und Übertragung Silber
15 Verbindung 1,33 30-Sekunden Farbstoffdichtc Entwickeltes
IR-Dichte des IR-Dichte von 0,13 in mg Omm
Silbers , entwickeltem Verfahren B 0,13 Übertragung "min Oma, 1.3 Om,,
belichtet 0,12 Silber (mg) 2 3
belichtet entwickelten 0,13 wicklung im 1,64 0,10 24 0,8 I
76 98 0,12 Negativ 8 2,0 0.13 9
Phenylmercapto- 76 0,12 1 0.13 1 \
tetrazol* 97 unbelichtet 30 Sek. Entwicklung und 0,13 9 2 1.80 0.10 21 1.8 *
ohne** 87 1 88 FarbstolTdichte in Bild 0,13 4 2.30 0.12 22 0.9
III 98 98 empfangsschicht 0,06 24 7 1,70 0.13 14 0.3
ohne 72 75 88 0,08 17 I 2,20 0.12 17 2
II 72 3 98 0,09 19 3 1.60 21 0.9
ohne 90 65 98 1,79 0,10 24 1 2,40 28 I
I 98 42 78 0,10 26 6 1.91 25
ohne 101 52 101 1,46 0,10 14 3
IV 100 18 1,74 0,12 24 3
ohne 97 77 1,64 0,13 18 2
V 100 37 0,98 0,11 25 7
ohne 83 80 0,70 0,12 21 3
VI 100 50 1,68 0,11 24 8
ohne 100 70 1,64 1,78 27 4
VH 97 10 1,00 23 7
ohne 92 77 0,76 25 5
VIII 92 81 1,58 0,13 24 0
ohne 102 75 1,63 39
IX 7 47 1,00 26
5->Acetyläthyl- 66 0,68 23 2
thio-l-phenyl- 82 1,70 2
1,2,3,4-tetrazol 98 0 1,46
ohne »0,079 Millimole/0,0929 m2 (0,0085 0,94 /ergleichswert standardisiert. Diese Vergleichs
"Vergleich. 0,69 19 II zusammengestellt.
65 0,96
mmolc/dm2). 1,83
Die Daten der Tabelle I wurden dann zu einem ' gesamtem
werte sind in der folgenden Tabelle 1,64 Silber
Tabelle II nicht
Verbindung belichtet
77
1
4
62
ohne 15
Phcnylmercapto- 39
tetrazol 54
III 8
Il 83
I
IV
V
VI
VII
Fortsetzung
Verbindung Verfahren A
IR-Dichte von gesamtem entwickeltem Silber
Verfahren B
30-Se|cunden Entwicklung und Übertragung
FarbstolTdichte Entwickeltes Silber
in mg
belichtet nicht
belichtet
2,23 "min An» "min
VIII 98 55 2,28 0,12 36 2
IX 109 96 1,83 0,12 21 2
5->AcetyIäthyl-
thio-1-phenyl-
1,2,3,4-tetrazol
7 0 1,78 3 0
Aus den erhaltenen Daten der Tabellen I und II ergibt sich, daß die erfindungsgemäß verwendete Verbindung I zu einer wirksamen Verminderung oder Reduktion der SilberentwickluiJg in dem nichtbelichteten Prüfling führen, ohne dabei die Entwicklung in dem belichteten Prüfling (Verfahren A) wesentlich zu beeinträchtigen. Aus den Daten des Verfahrens B ergibt sich, daß eine erhöhte maximale Farbstoffdichte erreicht wird, ohne daß die Dichte in den voll belichteten Bezirken, d. h. Dmin, erhöht wird. Dies erklärt sich durch die Tatsache, daß bei Aktivierung die oxichromogene Entwicklerverbindung der Schicht 1 löslich gemacht wird und in die Bildempfangsschicht zu diffundieren beginnt. Das sich entwickelnde Silber in der Schicht 2 verursacht die bildweise Immobilisierung der Verbindung durch Oxidation. Das in der Schicht 2 enthaltene l-Phenyl-3-pyrazolidon wirkt als Hilftsntwicklerverbindung und unterstützt die bildweise Oxidation. Vird die Silber-Halogenidemulsionsschicht 2 in den nichtbelichteten Bezirken entwickelt, bevor sämtlich diffundierende oxichromogene Entwicklerverbindung in die Bildempfangsschicht gewandert ist, so tritt ein Verlust an maximaler Farbstoffdichte auf. Wenn des weiteren die Entwicklung von Bildsilber inhibiert wird, so kann dieses nicht mehr wirksam für die Immobilisierung der oxichromogenen Farbstoffverbindung sein und es erfolgt eine unerwünschte Farbstoffübertragung in Cczike maximaler Belichtung, wie im Falle des 5-ß-Acetyläthylthio-1 -phenyl-1,2,3,4-tetrazols, welches ganz offensichtlich so rasch hydrolysiert, daß die Entwicklung praktisch inhibiert wird.
Beispiel 2
Es wurde eine sogenannte integrierte Farbübertragungseinheit dadurch hergestellt, daß auf einen transparenten Polyäthylenterephthalatschichtträger die im folgenden angegebenen Schichten in der im folgenden angegebenen Reihenfolge aufgetragen wurden (die folgenden Kon2entrationsangaben beziehen sich wiederum auf eine Schichtträgerfläche von 0,0929 m2):
1. Eine Farbstoffbeizschicht aus 100 mg Gelatine und 200 mg eines Mischpolymerisates aus Styrol Und
N-Benzyl-N,N-dimethyl-N-(3-maleimidopropyl)-ammoniumchlorid;
2. eine Schicht aus 200 mg Titandioxyd und 200 mg Gelatine;
3. eine Schicht aus 250 mg Ruß als Trübungsmitlei und 156 mg Gelatine;
4. eine Schicht aus 75 mg Gelatine, 70 mg 2,5-Di-secdodecylhydrochinon und 23 mgTricresylphosphat;
5. eine rotempfindliche Silberbromidjodidemulsionsschicht mit 80 mg Silber, 82 mg Gelatine, 43 mg der Verbindung OC-II, gelöst in 29 mg Diäthyllauramid und 15 mg4-Methylphenylhydrochinon;
6. eine Schicht aus 150 mg Gelatine, 70 mg 2,5-Disec.-dodecylhydrochinon und 30 mg eines Magenta-Filterfarbstoffes, gelöst in 50 mg Diäthyllauramid;
7. eine grünempfindliche Gelatine-Silberbromidjodidemulsion mit 80 mg Silber, 102 mg Gelatine, 63 mg der Verbindung OC-III, gelöst in 39 mg Diäthyllauramid und 15 mg 4-Methylhydrochinon;
8. eine Schicht mit 150 mg Gelatine, 70 mg 2,5-Disec-dodecylhydrochinon und 100 mg eines gelben Filterfarbstoffes, gelöst in 28 mg Diäthyllauramid;
9. eine blauempfindliche Gelatine-Silberbromidjodidemulsion mit 100 mg Silber, 124 mg Gelatine, 73 mg der Verbindung OC-III, gelöst in 44 mg Diäthyllauramid und 15 mg4-Methylphenylhydrochinon;
10. eine Gelatineschicht mit 50 mg Gelatine.
Ein transparentes Deckblatt für das beschriebene Aufzeichnungsmaterial wurde dadurch hergestellt, daß auf einem transparenten Polyäthylenterephthalatschichtträger die folgenden Schichten aufgetragen wurden (die angegebenen Konzentrationsangaben beziehen sich wiederum auf eine Schichtträgerfläche von 0,0929 m2):
1. Eine Schicht atis 900 mg Gelatine, 900 mg Polyacrylsäure und 760 mg Imidazol;
2. eine Schicht aus 1140 mg Celluloseacetat und 60 mg eines Copolymerisates aus Styrol und Maleinsäureanhydrid.
Das zunächst hergestellte photographische Aufzeichnungsmaterial wurde dann durch ein mehrfarbiges Testobjekt mit graduierten Dichtestufen belichtet, worauf das transparente Deckblatt auf das Aufzeichnungsmaterial gebracht wurde. Zwischen dem Aufzeichnungsmaterial und dem Deckblatt wurde dann ein aufspaltbarer Behälter mit einer opaken EntwicklungS-flüssigkeit angeordnet. Der gebildete Sandwich wurde dann durch den von zwei übereinander angeordneten Druck ausübenden Walzen gebildeten Spalt mit einer Spaltbreite von 0,20 Millimeter geführt.
Die Entwicklungsflüssigkeit hatte folgende Zusammensetzung:
Kaliumhydroxid
Hydroxyäthylcellulose
Kaliumbromid
of-Benzylpicoliniumbromid
Bis-Methylsulfonylmethan
RuB
Mit Wasser aufgefüllt auf 1 Liter
g/l 40 25 SO 10 2 40
Nach 4 Minuten wurde das Deckblatt von dem belichteten Aufzeichnungsmaterial abgetrennt, worauf das Aufzeichnungsmaterial eine Minute lang in eine 2gew.-%ige Natriumpersulfatlösung getaucht wurde. Anschließend wurde es 10 Minuten lang gespült und dann getrocknet
Außer mit dem Aufzeichnungsmaterial des beschriebenen Aufbaues (Aufzeichnungsmaterial 1) wurden noch Versuche mit zwei weiteren Aufzeichnungsmaterialien 2 und 3 durchgeführt
Das Aufzeichnungsmaterial 2 unterschied sich von dem Aufzeichnungsmaterial 1 dadurch, daß die Schichten 6 und 8 jeweils 5 mg der Verbindung I, gelöst in 15 mg Tricresylphosphat, enthielten.
Das Aufzeichnungsmaterial 3 unterschied sich von dem Aufzeichnungsmaterial 1 dadurch, daß die Schichten 5 und 7 5 mg der Verbindung I, gelöst in 15 mg Tricresylphosphat, enthielten.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III zusammengestellt
Tabelle III Dmax
Rot
Grün Blau Rot Grün Blau
Aufzeich
nungs
material
0,56
1,37
1,52
0.78
1,71
1,81
1,18
2,15
2,20
0,24
0,22
0,22
0,32
0,24
0,26
0,36
0,35
0,36
1
2
3
Die verwendeten oxichromogenen Verbindungen können beispielsweise nach dem in der US-PS 38 80 658 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Beispiel 3
Es wurde eine weitere Aufzeichnungseinheit für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren dadurch hergestellt, daß auf einen transparenter/ Polyäthylenterephthalatschichtträger in der im folgenden angegebenen Reihenfolge aufgetragen wurden (die folgenden Konzentrationsangaben beziehen sich wiederum auf eine Schichtträgerfläche von &Q929 m2):
I. Eine Beizmittelschicht aus 100 mg Gelatine, 200 mg eines Mischpolymerisates aus Styrol und N-Benzyl-N,N-dimethyl-N-(3-maIeimidopropyl)ammoniumchlorid und 200 mg eines Nitroxyloxydationsmittels der folgenden Strukturformel:
NH -CO— CH2-O-
H,C A CH, J .,
f)
2. eine Schicht aus 200 mg Gelatine und 2000 mg Titandioxyd;
3. eine Schicht aus 156 mg Geistine und 250 mg Ruß als Trübungsmittel;
4. eine Schicht aus 75 mg Gelatine, 70 mg 2,5-Di-see.-dodecylhydrochinon und 23 mgTncresylphosphat;
5. eine rotempfindliche Gelatine-Silberbromidjodidemulsion mit 60 mg Silber in Form von Silberchlorid, 230 mg Gelatine, 42 mg der Verbindung OC-IV, gelöst in 73 mg Diäthyllauramid, 5 mg 5-(2-Cyanoäthylthio)-l-phenyltetrazol, gelöst in 15 mg Tricresylphosphat und 10 mg S.ej.e-Tetrahydro-S.e-methano-l,4-naphthalindiol;
6. eine Schicht aus 300 mg Gelatine, 70 mg 2,5-Disec-dodecylhydrochinon und 30 mg eines Magenta-Filterfarbstoffes, gelöst in 50 mg Diäthyllauramid;
7. eine grünempfindliche Gelatine-Silberbromidjodidemulsion mit 70 mg Silber als Silberchlorid," 230 mg Gelatine, 54 mg der Verbindung OC-V, gelöst m 64 mg Diäthyllauramid. 5 mg 5-(2-CyanoäthylthioM-phenyltetrazol, gele«-; in 15 mg Tricresylphosphat und 10 mg S.ej.e-Tetrahydro-S.e-methano-l,4-naphthalindiol;
8. eine Schicht aus 300 mg Gelatine, 70 mg 2:5-Disec-dodecylhydrochinon und 100 mg eines GeIbfilttrfarbstoffes, gelöst in 28 mg Diäthyllauramid;
9. eine blauempfindliche Gelatine-Silberbromidjodidemulsion mit 70 mg Silber in Form von Silberchlorid, 210 mg Gelatine, 64 mg der Verbindung OCVI, gelöst in 106 mg Diäthyllauramid, 5 mg 5-(2-Cyanoäthylthio)-l-phenyltetrazol, gelöst in 15 mg Tricresylphosphat und 10 mg S.öy.e-Tetrahydro-S.e-methano-l,4-naphthalindiol;
10. eine Schicht aus 50 mg Gelatine.
Des weiteren wurde ein transparentes Deckblatt dadurch hergestellt, daß auf einen transparenten Polyäthylenlerephthalatschichtträger die folgenden Schichten in der im folgenden angegebenen Reihenfolge aufgetragen wurden:
1. Eine Schicht aus 900 mg Gelatine, 900 mg Polyacrylsäure und 760 mg Imidazo);
2. eine Schicht aus 1140 mg Celluloseacetat und 60 mg eines Mischpolymerisates aus Styrol und Maleinsäureanhydrid.
Das photographische Aufzeichnungsmaterial wurde durch ein mehrfarbiges Testobjekt mit graduierten Dichtestufen belichtet, worauf das transparente Deckblatt auf das Aufzeichnungsmaterial aufgebracht wurde. Zwischen Aufzeichnungsmaterial und Deckblatt wurde ein aufspaltbarer Behälter mit einer opaken Entwicklungsflüssigkeit gebracht, und zwar derart, daß der Behälter seinen Inhalt beim Hindurchführen durch den von zwei druckausübenden Gliedern gebildeten, etwa 0,2 mm breiten Spalt zwischen Aufzeichnungsmaterial und Deckblatt ergoßen konnte.
Die verwendete Entwicklungsflüssigkeit wies folgende Zusammensetzung auf:
g/l
Kaliumhydroxyd 51
Hydroxyäthylcrüulose 30
Kaliumbromid 40
a-BenzvlDicoliniumbromid 15
S.öJ.e-Tetrahydro-S.e-methano-
1,4-naphthalindiol
Ruß
Mit Wasser aufgefüllt auf I Liter
15
40
Nach etwa 1 bis 2 Minuten wurde ein gut definiertes Farbbild mit ausgezeichneter Farbwiedergabe durch den transparenten Schichtträger des Aufzeichnungsmaterials sichtbar.
Das in diesem Beispiel verwendete Nitroxyloxydationsmittel der angegebenen Formel läßt sich herstellen durch Umsetzen des entsprechenden Ballastgruppen aufweisenden Acylchlorides mit 4-Amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-1 -oxyl.
Die Beispiele 4 und 5 veranschaulichen eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, bei welcher die blockierten Entwicklungsverzögerer in einem photographischen Aufzeichnungsmaterial mit negativen Silberhalogenidemulsionsschichten verwendet werden, wobei letztere in Kontakt mit positiv arbeitenden, ursprünglich immobilen Farbstoff freisetzenden Verbindungen in Kontakt stehen.
Beispiel 4
Ein mehrschichtiges farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial wurde dadurch hergestellt, daß auf einen photographischen Filmschichtträger in der folgenden Reihenfolge die folgenden Schichten aufgetragen wurden (die folgenden Konzentrationsangaben beziehen sich wiederum auf eine Schichtträgerfläche von 0,0929 m*):
1. Eine rotempfindliche negative Gelatine-Silberhalogenidemulsion mit Silberbromidkörnern einer durchschnittlichen Korngröße von 1,2 μίτι mit 150 mg Silber in Form von Silberhalogenid, 170 mg Gelatine, 60 mg der einen Farbstoff freisetzenden
2. eine Schicht aus 70 mg Gelatine, 70 mg 2,5-Di-secdodecylhydrochinon, gelöst in 23 mg Diäthyllauramid;
3. eine grünempfindliche negative Silberhalogenidemulsion mit Silberbromidkörnern eines durchschnittlichen Durchmessers von 1,2 μηι und 150 mg Silber in Form von Silberhalogenid, 170 mg Gelatine und 45 mg der einen Farbstoff freisetzenden Verbindung II, gelöst in 23 mg Diäthyllauramid sowie 15 mg 1-Phenyl-3-pyrazolidon und 12 mg 5-(2-Cyanoäthylthio)-lphenyltetrazol, gelöst in 36 mg Tricresylphosphat;
4. eine Schicht aus 70 mg Gelatine, 70 mg 2,5-Di-secdodecylhydrochinon, gelöst in 23 mg Diäthyllauramid und 17 mg Carey Lea Silber;
5. eine blauempfindliche negative Silberhalogenidemulsion mit Silberbromidkörnern einer durchschnittlichen Korngröße von 1,2 μιτι mit 150 mg Silber in Form von Silberhalogenid, 170 mg Gelatine, /ü mg der einen Farbstoff freisetzenden Verbindung III, gelöst in 35 mg Diäthyllauramid 15 mg l-Phenyl-3-pyrazolidon und 12 mg 5-(2-Cyanoäthylthio)-l-phenyltetrazol, gelöst in 36 mg Tricresylphosphat;
6. eine Schicht aus 50 mg Gelatine.
Das hergestellte Aufzeichnungsmaterial wurde dann durch ein mehrfarbiges Testobjekt mit graduierten Dichtfcoiufen belichtet und dann bei Raumtemperatur mit einer viskosen wäßrigen Lösung aus 50 g Kaliumhydroxyd und 30 g Hydroxyäthylcellulose pro Liter Wasser entwickelt und zwar iw Kontakt mit einem Bildempfangselement mit einer Beizmittelschicht, bestehend aus einem Papierschichtträger mit einer Polyäthylenbeschichtung und einer Schicht aus 200 mg eines Mischpolymerisates aus Styrol und N-Benzyl-N,N-dimethyl-N-(3-maleimidopropyl)arnmoniumch!orid sowie mg Gelatine und einer hierauf aufgetragenen Deckschicht aus 50 mg Gelatine.
Nach Abtrennung des Aufzeichnungsmaterials vom Bildempfangselement wurde ietzteres gewaschen. Es wurde eine gut definierte mehrfarbige Reproduktion
prhaltpn
I, gelöst in 30 mg Diäthyüauramid, 15 mg 1-Phenyl-3-pyrazolidon und 12 mg 5-(2-cyanoäthylthio)-lphenyltetrazol, gelöst in 36 mg Tricresylphosphat;
Die in diesem Beispiel verwendeten Farbstoff ■»■> freisetzenden Verbindungen wiesen folgende Formeln auf:
Farbstoff freisetzende Verbindune I
SO2CH3
NO,
23 l-'arbstofT freisetzende Verbindung II
CH, CH,
Γ ί
N-CH2CH2-N SO2
CH,
Hj7C18-NCO-
Il ο
Farbstoff freisetzende Verbindung III
CHj
OCO
H,C ,_
N-CH2CH2-N-SO2
C=N
Die verwendeten, einen Farbstoff freisetzenden Verbindungen wurden hergestellt nach einem Verfahren, wie es näher beschrieben wird in der DE-OS 02 900.
Beispiel 5
Es wurde ein weiteres, sogenanntes integrales Aufzeichnungsmaterial für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren hergestellt, indem auf einen transparenten Filmschichtträger in der folgenden Reihenfolge die im folgenden angegebenen zementen aufgetragen wurden:
1. Eine Beizmittelschicht aus 200mg eines Mischpolymerisates aus Styrol und N-Benzyl-N.N-dimethyl-N-(3-maleimidopropyl}-ammoniumchlorid und 100 mg Gelatine;
2. eine Schicht aus 200 mg Gelatine und 2000 mg Tttandioxyd;
3. eine Schicht aus250 mg Ruß und 156mgOelatine;
4. eine Schicht aus einer rotempfindlichen negativen SSberhalogenidemtiisioR ink Säberbromidkömern eiaer durchschnttulcnen Korngröße von 1,2 um und 450 mg Silber la Fenn von Silberhalogenid, 470 mg Gelatine, -60mg 4er einen Farbstoff fnbetzenden Verbindung Ml, gelöst in 30 mg Jföthyflauramid, ISmg 3-!>}ieny1-3-pyraxokidm «nd C^i
g g;
5. eine Schient aas 7<hng ~Ge1atme oma TOtng ZS^Di-sec-dodecyft^arechmon, gelöst in 23mg Diadijilattraniid;
6. eiae Schicht aus einer grünempfindücnen negativen SS>erhaiogettidemBisien nut SabeÄromidkörnern einer -durcTwdmittfidien Korngröße von 1,2jnn und 150 mg Silber in Form von Silberhalogenid, 170 mg Gelatine, 45 mg der einen Farbstoff freisetzenden Verbindung II, gelöst in 23 mg Diäthyllauramid, 15 mg l-Phenyl-3-pyrazolidon und 12 mg 5-{2-Cyanoäthylthio)-l-phenyltetrazol, gelöst in 36 mg Tricresylphosphat;
7. eine Schicht aus 70 mg Gelatine, 70 mg 2,5-Di-see. -dodecylhydrochinon, gelöst in 23 mg Diäthyllauramid und 17 mg Carey Lea Silber;
8. eine Schicht aus einer blauempfindlichen negativen Silberhalogenidemulsion mit äiiberbromidkörnerii einer durchschnittlichen Korngröße von 1,2 μπι und 150 mg Silber in Form von Silberhalogenid, 170 mg Gelatine, 70 mg der einen Farbstoff freisetzenden Verbindung I, gelöst in 35 mg Diäthyllauramid, 15 mg l-Phenyl-3-pyrazolidon und 12 mg 5r(2-Cyanoäthylthio)-l-phenyltetrazol, gelöst in 36 mg Tricresylphosphat;
9. eine Schicht aus 50 mg Gelatine.
Das erhaltene Aufzeichnungsmaterial wurde dann durch ein mehrfarbiges Testobjekt mit graduierten Dichtestufen belichtet und bei Raumtemperatur entwik-4celt, indem auf das Aufzeichnungsmaterial eine opake Deckschicht aufgebracht und zwischen Deckschicht und Aufzeichnungsmaterial «in aufspaltbarer Behälter mit einer viäcosen wißrigen .Lösung, enthaltend 100 g KaCumhydrexyd und 3Dg HydroxySthylceilulose pro liter Wasser -gebradit und der g&ffietc Sandwich durch den von jcwei4rackausubenden Walzen gebittle· ten Spalt geführt wurde.
-65 Mach wenigen Minuten konnte eine gut definierte, mehrfarbige Reproduktion des Testobjektes durch den transparenten Schichtträger des AuizeiehnüHgsiüaterialshindurclrbetrachtet werden.
030238/212
ffierai 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1, Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Farbdiffusjonsflbertragungsverfahren, aus einem Schichtträger und mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschicht, die entweder einen blockierten Entwicklungsverzögerer enthält oder mit einer einen solchen enthaltenden Schicht in Kontakt steht, dadurch gekennzeichnet, daß es als Entwicklungsverzögerer eine Verbindung der folgenden Formel enthält:
DE19742427183 1973-06-05 1974-06-05 Photographisches Aufzeichnungsmaterial Expired DE2427183C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US36730673A 1973-06-05 1973-06-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2427183A1 DE2427183A1 (de) 1974-12-12
DE2427183B2 DE2427183B2 (de) 1980-01-17
DE2427183C3 true DE2427183C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=23446638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427183 Expired DE2427183C3 (de) 1973-06-05 1974-06-05 Photographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5534927B2 (de)
BE (1) BE815955A (de)
CA (1) CA1020795A (de)
DE (1) DE2427183C3 (de)
FR (1) FR2232772B1 (de)
GB (1) GB1474132A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390613A (en) 1981-01-05 1983-06-28 Polaroid Corporation Diffusion transfer photographic system utilizing substituted phenylmercaptoazoles

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709688A1 (de) * 1977-03-05 1978-09-07 Agfa Gevaert Ag Lichtempfindliches farbphotographisches material
JPS5933901B2 (ja) * 1978-04-03 1984-08-18 富士写真フイルム株式会社 写真要素
US4201587A (en) * 1978-09-15 1980-05-06 Polaroid Corporation Graft copolymers as diffusion control layers in photographic diffusion transfer products
JPS55121438A (en) * 1979-03-14 1980-09-18 Polaroid Corp Diffusion transfer photographic film unit
DE3014672A1 (de) * 1979-04-17 1980-11-06 Konishiroku Photo Ind Stickstoffhaltige heterocyclische verbindungen und diese enthaltende photographische aufzeichnungsmaterialien
US4593108A (en) * 1981-01-05 1986-06-03 Polaroid Corporation 1-phenyl-5-mercapto tetrazoles
EP0055858B1 (de) 1981-01-05 1986-01-08 Polaroid Corporation Photographische Produkte, photographisches Diffusionstransferverfahren und dafür verwendete Verbindungen
JPS59105641A (ja) * 1982-12-10 1984-06-19 Fuji Photo Film Co Ltd 写真要素
US4609610A (en) * 1985-08-01 1986-09-02 Eastman Kodak Company Photographic products employing novel nondiffusible compounds which release photographically useful groups
US4946964A (en) * 1986-03-31 1990-08-07 Polaroid Corporation Photographic compounds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390613A (en) 1981-01-05 1983-06-28 Polaroid Corporation Diffusion transfer photographic system utilizing substituted phenylmercaptoazoles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2427183B2 (de) 1980-01-17
AU6974574A (en) 1975-12-04
GB1474132A (en) 1977-05-18
JPS5028823A (de) 1975-03-24
FR2232772A1 (de) 1975-01-03
JPS5534927B2 (de) 1980-09-10
DE2427183A1 (de) 1974-12-12
BE815955A (fr) 1974-12-05
FR2232772B1 (de) 1982-05-14
CA1020795A (en) 1977-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930215C3 (de) Farbfotografisches Diffusionsübertragungsverfahren und zugehöriges fotografisches Material
DE2427183C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2628043C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3500499A1 (de) Lichtempfindliches material fuer die farbdiffusions-transferphotographie und verfahren zur erzeugung eines farbbildes
DE2913164C2 (de)
DE3516417C2 (de) Verfahren zur Verarbeitung eines farbphotographischen Silberhalogenidmaterials
DE2834310C2 (de)
DE2756656C2 (de)
DE2526091A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial fuer radiographische zwecke
DE69222550T2 (de) Bleichlösung und diese enthaltendes Verfahren zur Verarbeitung eines farbphotographischen Silberhalogenidmaterials
DE1273323B (de) Farbphotographisches Material
DE2727090A1 (de) Farbphotographisches entwicklungsverfahren
DE1952253C3 (de) Verfahren zum Entwickeln farbphotographischer Aufzeichnungsmaterialien
DE3344053A1 (de) Photographische elemente
DE2238052C3 (de) Photographisches Diffusionsübertragungsverfahren zur Herstellung von Farbbildern sowie photographische Aufzeichnungseinheit zur Durchführung des Verfahrens
DE1253049B (de) Waessriger Schwarz-Weiss-Entwickler fuer die photographische Umkehrverarbeitung farbphotographischer Materialien
DE3612258C2 (de) Photographisches Farbdiffusionsaufzeichnungsmaterial
DE2524431A1 (de) Verfahren zur herstellung eines positiven farbphotographischen bildes
DE2945368A1 (de) Verfahren zur erzeugung von farbbildern
DE3014672A1 (de) Stickstoffhaltige heterocyclische verbindungen und diese enthaltende photographische aufzeichnungsmaterialien
DE3029132A1 (de) Verfahren zur herstellung eines farbbildes sowie photographisches aufzeichnungsmaterial zur durchfuehrung des verfahrens
EP0247478B1 (de) Durch Wärmebehandlung entwickelbares farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2717093A1 (de) Verhinderung der schleierbildung in einem farbphotographischen verfahren
DE1814020C3 (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Silberbildern oder Farbbildern sowie Aufzeichnungsmaterial und Entwicklermasse hierfür
DE1768498A1 (de) Verwendung von Sulfonamiden als Entwicklerverbindungen zur Entwicklung von photographischem Material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee