DE2426684A1 - Verbessertes verfahren fuer die rueckfuehrung eines kobalthydroformylierungskatalysators - Google Patents

Verbessertes verfahren fuer die rueckfuehrung eines kobalthydroformylierungskatalysators

Info

Publication number
DE2426684A1
DE2426684A1 DE19742426684 DE2426684A DE2426684A1 DE 2426684 A1 DE2426684 A1 DE 2426684A1 DE 19742426684 DE19742426684 DE 19742426684 DE 2426684 A DE2426684 A DE 2426684A DE 2426684 A1 DE2426684 A1 DE 2426684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroformylation
cobalt
catalyst
product
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742426684
Other languages
English (en)
Inventor
David Frederick Aycock
Daniel Edward Sliva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2426684A1 publication Critical patent/DE2426684A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1895Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing arsenic or antimony
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/20Carbonyls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/40Regeneration or reactivation
    • B01J31/4015Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
    • B01J31/4023Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper
    • B01J31/403Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper containing iron group metals or copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/28Preparation of carboxylic acid esters by modifying the hydroxylic moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/293Preparation of carboxylic acid esters by modifying the hydroxylic moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/32Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/321Hydroformylation, metalformylation, carbonylation or hydroaminomethylation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/02Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
    • B01J2531/0202Polynuclearity
    • B01J2531/0211Metal clusters, i.e. complexes comprising 3 to about 1000 metal atoms with metal-metal bonds to provide one or more all-metal (M)n rings, e.g. Rh4(CO)12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/845Cobalt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Dr. rer. nat. Horst Schüler PATENTANWALT
6 Frankfurt/Main 1, 31. Mai 197*1 Niddastraße 52 - Dr. Sch . IVO Telefon (0611) 237220 Telex: 04-16759 mapat d Posfscheck-Konto« 282420-602 Frankfurt/M. Bankkontos 225/0389 Deutsche Bank AG, Frc
2768-8CH-I89I
GENERAL ELECTRIC COMPANY
1 River Road
Schenectady, N.Y., U.S.A.
Verbessertes Verfahren für die Rückführung eines Kobalthydroformylierungskatalysators
Es ist bereits bekannt, dass die Hydroformylierung von Olefinen in Anwesenheit eines löslichen Katalysators stattfindet. Der Metallkatalysator, gewöhnlich Kobalt, wird unter den Synthesebedingungen in Carbonyle umgewandelt, und er verlässt das Reaktionsgefäss in dieser Form gelöst in den Reaktionsprodukten.
Die Mobilität des Katalysators macht es notwendig, das gelöste Kobalt aus den Reaktionsprodukten zu entfernen (Kobaltabtrennung)
409881/0904
un_d dann das wiedergewonnene Kobalt in die ursprüngliche Form zurückzuführen, unter der es in das Reaktionsgefäss eingeführt wurde (Regenerierung). Das Verfahren der Kobaltabtrennung und Regenerierung wird im allgemeinen als "Katalysatorrückführung11 bezeichnet.
Es sind bereits verschiedene Verfahren für die Kobaltabtrennung und Regenerierung des Katalysators bekannt. Unter diesen Verfahren sind zu nennen: die Zersetzung eines Kobaltcarbonyls in dem Reaktionsprodukt durch Hitze und/oder wässrige Säuren, die Zugabe wässriger Lösungen von Kobalt-II-ionen zur Entfernung des Kobaltcarbonyls aus der organischen Phase durch Bildung eines Kobaltsalzes und die Kobaltabtrennung mit einem wässrigen Alkali bei hohen Drucken und Temperaturen unter Bildung des Alkalimetallsalzes von Kobalthydrocarbonyl. Alle diese Verfahren haben den grundlegenden Nachteil, dass der Katalysator entweder vollständig oder teilweise nach der Synthese zerstört wird. Es ist somit erforderlich, aus dem zurückgewonnenen Kobalt den Katalysator neu aufzubauen, wobei Zwischenverbindungen des Kobalts durchlaufen werden.
Es wurde nunmehr gefunden, dass der Kobalthydroformylierungskatalysator in der gleichen Form, wie er in der Hydroformylierungsreaktion verwendet wird, d.h. in der aktiven Form ohne Zerstörung des Katalysators, zurückgeführt werden kann.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher ein verbessertes Verfahren für die Rückführung eines Kobalthydroformylierungskatalysators aus einer Hydroformylierungsreaktion, in der ein olefinischer Kohlenwasserstoff mit Kohlenmonoxyd und Wasserstoff in Anwesenheit eines in einem organischen Lösungsmittel gelösten Kobalt hydroformylierungskatalysators in einer Reaktionszone unter Hydroformylierungsbedingungen unter Bildung eines Hydroformylierungs-Produktes, welches eine Hydroformylierungsverbindung und den Kobalthydroformylierungskatalysator enthält, umgesetzt wird, und wobei die Verbesserung darin besteht, dass das Hydroformylierungs-
409881/0904
produkt einer Mischzone zugeführt wird, Wasser zu dem Hydroformylierungsprodukt in der Mischzone gegeben wird, die Mischung aus Wasser und Hydroformylierungsprodukt aus der Mischzone in eine Absetzzone gegeben wird, wo zwei Phasen, eine Lösungsmittelphase, die den Kobalthydroformylierungskatalysator enthält, und eine Wasserphase, die die Hydroformylierungsverbindung enthält, gebildet werden, die Lösungsmittelphase abgetrennt wird und diese Lösungsmittelphase in die ursprüngliche Reaktionszone zurückgeführt wird, wo der Katalysator wieder in seiner aktiven Form vorliegt und die Hydroformylierungsreaktion katalysiert.
Die Bezeichnung "Hydroformylierungsverbindung" umfasst ein Aldehyd oder seine isomeren Produkte, einen Alkohol oder seine isomeren Produkte, oder Mischungen derselben.
Das Hydroformylierungsverfahren ist bekannt und umfasst die Reaktion einer olefinischen Verbindung mit Kohlenmonoxyd und Wasserstoff bei einer erhöhten Temperatur und Druck in Anwesenheit eines Hydroformylierungskatalysators unter Bildung einer Hydroformylierungsverbindung, die ein Aldehyd oder seine isomeren Produkte, einen Alkohol oder seine isomeren Produkte oder Mischungen derselben umfasst.
Die zu hydroformylierenden olefinischen Verbindungen sind solche, die unter Bildung einer Hydroformylierungsverbindung aus einem Aldehyd oder seinen isomeren Produkten, einem Alkohol oder seinen isomeren Produkten, oder Mischungen derselben hydroformyliert werden kann, wobei das Hydroformylierungsprodukt in Wasser löslich ist und in dem verwendeten organischen Lösungsmittel im wesentlichen unlöslich ist. Diese olefinischen Verbindungen sind bekannt und umfassen Verbindungen, wie beliebige aliphatische oder cyclo·- aliphatische Verbindungen, die wenigstens eine aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Ungesättigtheit aufweisen, insbesondere eine äthylenische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung. Gleichfalls umfasst sind die substituierten Olefine, wie Äther, Ester, Aldehyde, Alkohole usw. , die eine olefinische Ungesättigtheit aufweisen. Das
40-9881/0904
Verfahren kann daher auf die Hydroformylierung beliebiger olefinischer Verbindungen angewendet werden, die Verbindungen erzeugt, welche ein Aldehyd oder seine isomeren Produkte, einen Alkohol oder seine isomeren Produkte oder Mischungen derselben erzeugt, die in Wasser löslich und in dem verwendeten organischen Lösungsmittel im wesentlichen unlöslich sind, und die ein Kohlenstoffatom mehr aufweisen als die als Ausgangsmaterial verwendete olefinische Verbindung. Eine bevorzugte olefinische Verbindung ist ein Ester wie baspielsweis.e Allylacetat.
Die Hydroformylierung wird unter Hydroformylierungsbedingungen, d.h. Temperaturen und Drucken durchgeführt, die dem Fachmann bekannt sind. Vorzugsweise werden Drucke im Bereich von etwa 70 bis 350 kg/cm (1000 bis 5000 psi) und Temperaturen im Bereich von etwa 100 bis etwa 2000C verwendet. Höhere und niedrigere Temperaturen und Drucke können jedoch ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
Die Verhältnisse zwischen Wasserstoff und Kohlenmonoxyd in dem Synthesegas (Kohlenmonoxyd und Wasserstoff) können innerhalb dem Fachmann bekannter weiter Grenzen variieren. Geeignete Verhältnisse zwischen Wasserstoff und Kohlenmonoxyd liegen zwischen etwa 1 : 3 und etwa 10 : 1. Höhere und niedrigere Verhältnisse liegen jedoch ebenfalls innerhalb der dem Fachmann bekannten Grenzen.
Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Kobalthydroformylierungskatalysator kann eine komplexe Kobaltverbindung sein. Die komplexe Kobaltverbindung kann aus Kobalt in komplexer Bindung mit Kohlenmonoxyd bestehen. Ein bevorzugter Kobaltkatalysator in komplexer Bindung mit Kohlenmonoxyd ist Dikobaltoctacarbonyl. Die aktive Form dieses Katalysators ist ein Kobalthydrocarbonyl, welches aus der Spaltung des Dikobaltoctacarbonyls resultiert.
409881/0904
Von der vorliegenden Erfindung werden weiterhin modifizierte komplexe Kobaltkatalysatoren umfasst. Die komplexen Kobaltkatalysatoren können durch Einschluss von beispielsweise Phosphor enthaltenden oder Arsen enthaltenden Liganden in das Molekül modifiziert sein. Vorzugsweise werden Alkyl, Aryl und heterocyclische Phosphine verwendet. Diese Phosphin-modifizierten komplexen Kobaltkatalysatoren werden nach den Verfahren-hergestellt, wie sie in den US-Patenten 3 239 569, 3 420 898 und 3 ^9S 203 beschrieben sind.
Die aktive Form des Katalysators kann nach einem beliebigen bekannten Verfahren hergestellt werden. So können beispielsweise die verschiedenartigen Metallsalze, das Metallpulver oder das Metalloxyd mit Kohlenmonbxyd und Wasserstoff unter Bildung des Carbonyls umgesetzt werden, das dann durch weitere Hydrierung in das Hydrocarbonyl umgewandelt wird. In der Tat können diese Reaktionen im Re akt ionsge fass selbst durchgeführt werden, injdem die Hydroformylierungsreaktion ausgeführt wird, da das Metall, seine Salze oder sein Carbonyl entweder vor oder bei der Erzeugung der verwendeten Hydroformylierungsbedingungen in das Hydrocarbonyl umgewandelt wird. Um diese Reaktion zu beschleunigen, wird es bevorzugt, Kobaltverbindungen zu verwenden, die in der Reaktionsmischung löslich sind, z.B.die Carbonylsalze von Carbonsäuren. Bei der Verwendung von Kobalt als Hydroformylierungskatalysator wird es daher bevorzugt, dasselbe in Form seines Carbonyls oder eines in der Reaktionsmischung löslichen Salzes in die Reaktionsmischung einzuführen. Unabhängig von der Art und Weise, in der das Kobalt der Reaktion zugegeben wird, so wird doch angenommen, dass seine aktive katalytische Form das Kobaltcarbonyl ist, das auch als Kobalttetracarbonylhydrid bezeichnet wird.
Die Form, in der das Kobalt in der Hydroformylierungsreaktionsmischung vorliegt, ist eine Funktion der Betriebsbedingungen. Bei der CarbonyIbildungsreaktion selbst werden nicht nur verschiedene Formen erzeugt, es existieren vielmehr auch Gleichgewichte zwischen verschiedenen Carbonylen und zwischen den
409881/0904
Carbonylen und dem Metall, die von Reaktionsvariablen, wie Temperatur, Kohlenmonoxyddruck, Wasserstoffdruck, Kobaltkonzentration in der Flüssigphase usw. gesteuert werden. Wegen dieser variablen Natur des Kobaltkatalysators in der Reaktionsmischung werden die verschiedenartigen Formen am besten als Kobalthydroformylierungskatalysatoren beschrieben.
Die Hydroformylierungsreaktion wird im allgemeinen in herkömmlichen Druckgefassen wie Behältern, Türmen, Autoklaven oder rohrförmigen Reaktoren durchgeführt, die für die Aufrechterhaltung der notwendigen Drucke und Temperaturen der Reaktion besonders ausgestaltet sind.
Es bestehen zahlreiche Wege, um die Hydroformylierungsreaktion auszuführen. Unter diesen Verfahren sind solche, bei denen die Reaktion bei relativ niedrigen Temperaturen begonnen wird, bei denen in erster Linie Aldehyde oder ihre isomeren Produkte gebildet werden. Die Reaktionsmischung kann dann auf höhere Temperaturen erhitzt werden, wodurch in erster Linie Alkohol oder seine isomeren Produkte gebildet werden. In alternativer Weise kann das gesamte Verfahren bei höherer Temperatur durchgeführt werden, wobei in erster Linie Alkohol oder seine isomeren Produkte erzeugt werden. Die bei niedrigen Temperaturen erhaltenen Aldehydprodukte können jedoch etwas Alkohol enthalten und der bei hohen Temperaturen erhaltene Alkphol kann etwas Aldehyd aufweisen.
Wenn bei der Hydroformylierung von Allylacetat die Reaktion bei Temperaturen von 125 bis 150 C durchgeführt wird, so werden die folgenden Hydroformylierungsverbindungen in Mischung erzeugt: 4-Acetoxybutyraldehyd, 2-Methyl-3-acetoxypropionaldehyd und 2-Acetoxybutyraldehyd. Wenn die Reaktion dann auf Temperaturen bis zu l80°C oder höher erhitzt wird, oder wenn die Reaktion von Beginn an bei der höheren Temperatur durchgeführt wird, dann werden die folgenden Hydroformylierungsverbindungen in Mischung erzeugt: 4-Acetoxybutanol, 1,4-Butandiol, 1,4-Butandioldiacetat, 2-Methyl-3-acetoxypropanol, 2-Methyl-l,3~propandiolJ 2-Methyl-
409881/0904
mm 7 _
1,3-propandioldiacetat, 2-Acetoxybutanol, 1,2-Butandiol und 1,2-Butandioldiacetat.
organische Das in der vorliegenden Erfindung verwendete^Lösungsmittel kann ein beliebiges Lösungsmittel sein, in dem das Aldehyd oder seine isomeren Produkte oder der Alkohol oder seine isomeren Produkte oder die Mischung derselben, die bei der Hydroformylierungsreaktion gebildet werden, im wesentlichen unlöslich sind. Ein· bevorzugtes organisches Lösungsmittel ist ein aliphatischer Kohlenwasserstoff, wie Heptan, Kerosin, n-Decan usw.
•Die vorliegende Katalysatorrückführung umfasst die kontinuierliche Entfernung des Hydroformylierungsproduktes aus der anfänglichen Reaktionszone, wo die Hydroformylierung stattfindet, und Zuführung in eine Mischzone. In der Mischzone wird dem Hydroformylierungsprodukt Wasser zugesetzt. Eine Mischung aus dem Hydroformylierungsprodukt und Wasser wird dann in eine Absetzzone gegeben, wo zwei Phasen ausgebildet werden. Die obere Phase oder die Lösungsmittelphase enthält den aktiven Kobalthydroformylierungskatalysator, während die untere Phase oder die Wasserphase den Rest des Hydroformylierungsproduktes enthält, welches ein Aldehyd oder ein Alkohol oder eine Mischung aus einem Aldehyd und einem Alkohol darstellt. Die den aktiven Kobalthydroformylierungskatalysator enthaltende Lösungsmittelphase wird entfernt und in die anfängliche Reaktionszone zurückgeführt, wo sie den Katalysator für die Hydroformylierungsreaktion. darstellt.
Die vorliegende Katalysatorrückführung kann im Chargenbetrieb, halbkontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt werden. Vorzugsweise wird die Katalysatorrückführung kontinuierlich durchgeführt.
Die Wasserphase, die ein Aldehyd oder seine isomeren Produkte oder einen Alkohol oder seine isomeren Produkte oder Mischungen derselben aufweist, enthält ebenfalls kleine Mengen des Kobalthydroformylierungskatalysators. Dieser Hydroformylierungskataly-
409881/0904
sator kann aus der wässrigen Phase, beispielsweise durch Extraktion mit einem organischen Lösungsmittel, entfernt werden. Das Mischen und das Absetzen wird in herkömmlichen Behältern wie Tanks, Türmen oder Drucktanks oder Drucktürmen durchgeführt.
Die Katalysatorrückführung kann bei Raumtemperatur und bei Drucken von Unteratmosphärendruck bis zu erhöhtem Druck durchgeführt werden. Vorzugsweise stehen die Misch- und Absetzbehälter unter einem Kohlenmonoxyddruck von etwa 1 Atmosphäre. Die Kohlenmonoxydatmosphäre verhindert dabei eine Zersetzung des Kobalthydroformylierungskatalysators.
Die nachfolgenden Beispiele dienen dazu, um dem Fachmann das Prinzip und die praktische Durchführung der vorliegenden Erfindung näher zu erläutern. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, handelt es sich bei den angeführten Teilen und Prozentsätzen um Gewichtsteile oder um Gewichtsprozentsätze.
Beispiel 1
Allylacetat und eine Heptanlösung von Kobaltcarbonylen (3,5 g pro Liter, berechnet als Kobalt) wurden getrennt und mit gleichen Geschwindigkeiten in einen gerührten 1 Liter-Autoklaven gepumpt. Der Autoklav wurde auf 1500C erhitzt und unter einen Druck von 210 kg/cm (3000 psi) einer aus gleichen Gasvolumen bestehenden Mischung von Wasserstoff und Kohlenmonoxyd gesetzt. Das Produkt wurde kontinuierlich aus dem Autoklaven abgezogen und einer Mischkammer zugeführt. Injdie Mischkammer wurde Wasser in einer Menge von etwa 20 VoL-# der aus Allylacetat erzeugten Aldehyde gepumpt. Die Mischung wurde dann in einen Absetzbehälter gegeben, wo die Heptanphase, die den Kobaltcarbony!katalysator enthielt, und die Aldehydphase getrennt wurden. Die Heptanphase wurde in den Autoklaven zurückgeführt. Die aus dem Separator kommende Aldehydphase enthielt Kobaltcarbonyle in einer Menge von nur etwa 0,07 g/l (berechnet als Kobalt).
409881/0904
Beispiel 2
Das Katalysatorrückführungsschema nach Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, dass anstelle des Heptane Kerosin als Lösungsmittel verwendet wurde. Die erhaltenen Resultate waren die gleichen wie in Beispiel 1.
Beispiel 3
113,0 g Allylacetat, 6,0 g Kobaltacetat und 300 mljn-Decan wurdenin einen 1 Liter-Autoklaven gegeben und mit einer Mischung aus gleichen Volumenteilen Wasserstoff und Kohlenmonoxyd unter einen
2
Druck von 210 kg/cm (3000 psi) gesetzt. Der Autoklav wurde auf 145°C erhitzt, worauf dann eine exotherme Reaktion eintrat, durch die die Temperatur des Autoklaven auf 205 C anstieg. Nachdem der Autoklav abgekühlt worden war, zeigte sich, dass die Produktmischung zwei Phasen enthielt. Die Zugabe von 20 ml Wasser bewirkte, dass der Kobaltcarbony!katalysator sich in der n-Decan-Phase sammelte, während eine leicht braun gefärbte untere Phase (die eine Mischung des Aldehyds und des Alkohols sowie der isomeren Produkte des Allylacetats plus Wasser enthielt) zurückblieb. Die obere Phase, die den aktiven Kobaltcarbony!katalysator enthielt, wurde mit dem Allylacetat (113,0 g) wieder in einen 1 Liter-Autoklaven gegeben und die Hydroformylierungsreaktion wurde wie vorstehend beschrieben durchgeführt. Zu der Produktmischung wurde Wasser zugegeben, die Phasen wurden getrennt und die obere Phase wurde wiederum für die Hydroformylierung des Allylacetats benutzt.
Beispiel 4
113>0 g Allylacetat, 6,0 g Kobaltacetat und 300 ml Heptan wurden in einen 1 Liter-Autoklaven gegeben und unter einen Druck von
2
210 kg/cm (3000 psi) einer Gasmischung aus gleichen Volumen Wasserstoff und Kohlenmonoxyd gesetzt. Der Autoklav wurde auf 145 C erhitzt, worauf eine exotherme Reaktion stattfand. Die Temperatur des Autoklaven wurde 1,5 Stunden lang auf etwa 1900C gehalten. Nach Abkühlen des Autoklaven wurde eine Produktmischung
409881/0904
erhalten, die zwei Phasen aufwies. Die Zugabe von 20 ml Wasser bewirkte, dass der Kobaltcarbony!katalysator sich in der Heptanphase sammelte und eine leicht gefärbte untere Phase zurückliess (dieselbe enthielt den Alkohol, die isomeren Produkte des Allylacetats und Wasser). Die obere Phase, die den aktiven Kobaltcarbony!katalysator enthielt, wurde abgetrennt und für die Wiederholung des vorstehenden Verfahrens verwendet.
Beispiel 5
113,0 g Allylacetat, 6,25 g Kobaltacetat, 10,1 g Tri-n-butylphosphin und 300 ml Heptan wurden in einem Autoklaven gemischt
2
und unter einen Druck von 70 kg/cm (1000 psi) einer Gasmischung aus 2 Teilen Wasserstoff und 1 Teil Kohlenmonoxyd gesetzt. Der Autoklav wurde auf 150 C erhitzt, worauf eine exotherme Reaktion stattfand. Der Autoklav wurde dann 1,5 Stunden lang auf einer Temperatur von 1900C gehalten. Nach Abkühlen des Autoklaven wurde eine Produktmischung erhalten, die zwei Schichten aufwies. Durch Zugabe von 20 ml Wasser wurde bewirkt, dass der Kobalt carbonylkatalysator in die Heptanphase trat und eine leicht gefärbte untere Phase (die den Alkohol, die isomeren Produkte des Allylacetats und Wasser enthielt) zurückliess. Die obere Phase, die den aktiven Kobaltcarbony!katalysator enthielt, wurde abgetrennt und für die Durchführung des vorgenannten Verfahrens verwendet .
Es ist für den Fachmann ohne weiteres ersichtlich, dass in den beschriebenen speziellen Ausführungsbexspielen der vorliegenden Erfindung Abänderungen vorgenommen werden können, die jedoch im Bereich der durch die beigefügten Ansprüche definierten Erfindung liegen.
409881/0904

Claims (9)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Rückführung eines Kobalthydroformylierungskatalysators aus einer Hydroformylierungsreaktion, in der eine olefinische Verbindung mit Kohlenmonoxyd und Wasserstoff in Anwesenheit eines in einem organischen Lösungsmittel gelösten Kobaithydroformylierungskatalysators in einer Reaktionszone unter hydroformylierenden Bedingungen unter Bildung eines Hydroformylierungsproduktes aus einer Hydroformylierungsverbindung und dem Kobalthydroformylierungskatalysator umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydroformylierungsprodukt in eine Mischzone gegeben wird, zu dem Hydroformylierungsprodukt in der Mischzone Wasser gegeben wird, die Mischung aus Wasser und Hydroformylierungsprodukt aus der Mischzone in eine Absetzzone gegeben wird, in der zwei Phasen, eine Lösungsmittelphase, die den Kobalthydroformylierungskatalysator enthaltend eine Wasserphase, die die Hydroformylierungsverbindung enthält, gebildet werden, die Lösungsmittelphase davon abgetrennt wird und in die anfängliche Reaktionszone zurückgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das Hydroformylierungsprodukt in Mischung ein Aldehyd oder seine isomeren Produkte, einen Alkohol oder seine isomeren Produkte oder Mischungen derselben enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das organische Lösungsmittel ein aliphatischer Kohlenwasserstoff ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die olefinische Verbindung Allylacetat ist.
409881/0904
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Kobalthydroformylierungskatalysator Dikobaltoctacarbonyl ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Hydroformylierung bei einer Temperatur im Bereich von etwa 100 bis etwa 200°C ausgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichnet , dass die Hydroformylierung bei Drucken
im Bereich von etwa 70 bis 350 kg/cm (1000 bis 5000 psi) ausgeführt wird.
8. Verfahren zur Rückführung eines Kobalthydroformylierungskatalysators aus einer Hydroformylierungsreaktion, in der Allylacetat mit Kohlenmonoxyd und Wasserstoff in Anwesenheit eines in einem organischen Lösungsmittel gelösten Kobalthydroformylierungskatalysators in einer Reaktior&one unterjhydroformylierenden Bedingungen umgesetzt wird, um ein Hydroformylierungsprodukt zu ergeben, welches in Mischung die Hydroformylierungsverbindungen aus 4-Acetoxybutyraldehyden, 2-Methyl-3~acetoxypropionaldehyd und 2-Acetoxybutyraldehyd und den Kobalthydroformylierungskatalysator enthält, dadurch gekennzeichnet , dass das Hydroformylierungsprodukt in eine Mischzone gegeben wird, zu dem Hydroformylierungsprodukt in der Mischzone Wasser zugegeben wird, die Mischung aus Wasser und Hydroformylierungsprodukt aus der Mischzone in eine Absetzzone gegeben wird, in der zwei Phasen, eine den Kobalthydroformylierungskatalysator enthaltende Lösungsmittelphase und eine die Hydroformylierungsverbindung enthaltende Wasserphase/ gebildet werden, die Lösungsmittelphase davon abgetrennt wird und in die anfängliche Reaktionszone zurückgeführt wird.
9. Verfahren für die Rückführung eines Kobalthydroformylierungskatalysators aus einer Hydroformylierungsreaktion, in der Allylacetat mit Kohlenmonoxyd und Wasserstoff in
409881 /0904
Anwesenheit eines in einem organischen Lösungsmittel gelösten Kobalthydroformylierungskatalysators in eine Reaktionszone unter Hydroformylierungsbedingungen umgesetzt wird, um ein Hydroformylierungsprodukt zu ergeben, welches in Mischung eine Hydroformylierungsverbindung aus ^J-Acetoxybutanol, 1,4-Butandiol, 1,4-Butandioldiacetat, 2-Methyl-3-acetoxypropanol, 2-Methyl-l,3-propandiol, 2-Methyl-l,3-propandioldiacetat, 2-Acetoxybutanol, 1,2-Butandiol, 1,2-Butandioldiacetat und den Kobalthydroformylierungskatalysator enthält, dadurch gekennzeichnet , dass das
Hydroformylierungsprodukt in eine Mischzone gegeben wird, zu dem Hydroformylierungsprodukt in der Mischzone Wasser gegeben wird, die Mischung aus Wasser und dem Hydroformylierungsprodukt aus der Mischzone in eine Absetzzone gegeben wird, in der zwei Phasen, eine Lösungsmittelphase, die den Kobalthydroformylierungskatalysator, und eine Wasserphase, die die Hydroformylierungsverbindungen enthält, gebildet werden, die Lösungsmittelphase davon abgetrennt und in die anfängliche Reaktionszone zurückgeführt wird.
409881/0904
DE19742426684 1973-06-06 1974-06-01 Verbessertes verfahren fuer die rueckfuehrung eines kobalthydroformylierungskatalysators Withdrawn DE2426684A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US367553A US3896047A (en) 1973-06-06 1973-06-06 Process for recycling a cobalt hydroformylation catalyst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2426684A1 true DE2426684A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=23447651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742426684 Withdrawn DE2426684A1 (de) 1973-06-06 1974-06-01 Verbessertes verfahren fuer die rueckfuehrung eines kobalthydroformylierungskatalysators

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3896047A (de)
JP (1) JPS5030807A (de)
BR (1) BR7404678D0 (de)
CA (1) CA1040650A (de)
DE (1) DE2426684A1 (de)
FR (1) FR2232364B1 (de)
GB (1) GB1445208A (de)
IT (1) IT1014779B (de)
NL (1) NL7407580A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039592A (en) * 1974-02-04 1977-08-02 General Electric Company Process for preparing butanediol
JPS55151521A (en) * 1979-05-15 1980-11-26 Toyo Soda Mfg Co Ltd Preparation of alcohol
US4292196A (en) * 1979-12-10 1981-09-29 Uop Inc. Catalyst recovery
US4275252A (en) * 1980-02-28 1981-06-23 Uop Inc. Oxo alcohol synthesis with rhodium catalyst recycle
US4609634A (en) * 1980-03-31 1986-09-02 American Hoechst Corporation High efficiency extraction method for recovering oxidation catalyst material from dimethyl terephthalate esterified oxidate residue and the like
US4329521A (en) * 1980-04-09 1982-05-11 Uop Inc. Oxo alcohol synthesis with rhodium catalyst recycle
US4500727A (en) * 1981-03-23 1985-02-19 Kuraray Co., Ltd. Process for producing methyl lactate
DE3134350A1 (de) * 1981-08-31 1983-03-17 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur reinigung und rueckgewinnung der bei der carbonylierung von methylacetat und/oder dimethylether anfallenden, verunreinigten katalysatorloesung
DE3134348A1 (de) * 1981-08-31 1983-03-10 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur reinigung und rueckgewinnung der bei der carbonylierung von methylacetat und/oder dimethylether anfallenden, verunreinigten katalysatorloesung
JPS5841830A (ja) * 1981-09-07 1983-03-11 Nissan Chem Ind Ltd オキソ法によるアルコ−ルの製造方法
US4723036A (en) * 1981-10-23 1988-02-02 Kuraray Company, Ltd. Process for producing propylene glycol monoacetate
US5138101A (en) * 1991-07-19 1992-08-11 Eastman Kodak Company Recovery of high-boiling aldehydes from rhodium-catalyzed hydroformylation processes
US5621066A (en) * 1994-08-10 1997-04-15 General Electric Company Environmentally friendly method for poly(phenylene ether) polymerization and catalyst recycle
WO1999059721A1 (en) 1998-05-18 1999-11-25 The Penn State Research Foundation Catalytic asymmetric hydrogenation, hydroformylation, and hydrovinylation via transition metal catalysts with phosphines and phosphites
US8783397B2 (en) * 2005-07-19 2014-07-22 Bsst Llc Energy management system for a hybrid-electric vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451943A (en) * 1966-11-03 1969-06-24 Standard Oil Co Regeneration of a cobalt hydrogenation catalyst
US3634291A (en) * 1967-10-21 1972-01-11 Toa Nenryo Kogyo Kk Method of recovering cobalt or cobalt plus group ii metal catalyst in oxo synthesis process
US3525762A (en) * 1969-02-12 1970-08-25 Teijin Ltd Purification and recovery of cobalt-containing catalysts
US3622499A (en) * 1970-01-22 1971-11-23 Universal Oil Prod Co Catalytic slurry process for black oil conversion with hydrogen and ammonia
US3622498A (en) * 1970-01-22 1971-11-23 Universal Oil Prod Co Slurry processing for black oil conversion
US3772211A (en) * 1971-11-26 1973-11-13 Cities Service Res & Dev Co Process for semi-continuous regeneration of catalyst with wash liquid in a closed system

Also Published As

Publication number Publication date
BR7404678D0 (pt) 1975-09-30
GB1445208A (en) 1976-08-04
CA1040650A (en) 1978-10-17
IT1014779B (it) 1977-04-30
FR2232364A1 (de) 1975-01-03
JPS5030807A (de) 1975-03-27
FR2232364B1 (de) 1981-06-19
NL7407580A (de) 1974-12-10
AU6951474A (en) 1975-12-04
US3896047A (en) 1975-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026900C2 (de)
DE2139630C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vorwiegend geradkettigen Aldehyden
DE2426650A1 (de) Verbessertes verfahren fuer die rueckfuehrung eines kobalthydroformylierungskatalysators
DE2426684A1 (de) Verbessertes verfahren fuer die rueckfuehrung eines kobalthydroformylierungskatalysators
DE3232557C2 (de)
DE3338340A1 (de) Hydroformylierungsverfahren
DE3201723C2 (de)
DE2844778A1 (de) Verfahren zur hydrocarboxylierung von vinylalkanoaten
DE2426495A1 (de) Verfahren zur herstellung von aethylenglykol und methanol
DE2533320A1 (de) Verfahren zur herstellung von aldehyden
DE1173457B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylenalkoholen
DE2538364A1 (de) Verfahren zur herstellung von butandiolen
DE2503996A1 (de) Verfahren zur carboxylierung von olefinen
EP0510358B1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Rhodium aus den Rückständen der Destillation von Produkten der Oxosynthese
DE3141456A1 (de) Verfahren zum abtrennen und gewinnen von festen komplexen von edelmetallen der gruppe viii
DE2651000A1 (de) Grossoberflaechiges rhodium und seine herstellung
DE3103835A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylnonadienoaten
DE68921224T2 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von katalysatorwerten.
DE3034098C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkadienen
EP0475036B1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Rhodium aus den Rückständen der Destillation von Produkten der Oxosynthese
DE2504230A1 (de) Verfahren zur herstellung von allylestern aus carbonsaeuren und allylalkoholen
DE862151C (de) Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen, vorwiegend Carbonsaeuren, aus den Produkten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung
DE1945574A1 (de) Verfahren zur Katalysatorgewinnung aus einem Oxo-Reaktionsprodukt
DE2447068A1 (de) Verfahren zum abtrennen eines katalysators
DE1285994B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Formylpropionatacetal

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 27/22

8130 Withdrawal