DE2421940A1 - Vorrichtung zum hindurchbewegen von glasscheiben durch eine spannglasanlage - Google Patents
Vorrichtung zum hindurchbewegen von glasscheiben durch eine spannglasanlageInfo
- Publication number
- DE2421940A1 DE2421940A1 DE2421940A DE2421940A DE2421940A1 DE 2421940 A1 DE2421940 A1 DE 2421940A1 DE 2421940 A DE2421940 A DE 2421940A DE 2421940 A DE2421940 A DE 2421940A DE 2421940 A1 DE2421940 A1 DE 2421940A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor
- drive
- boehmert
- stepper
- endless chain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 8
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 2
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 210000001215 vagina Anatomy 0.000 claims 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B35/00—Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
- C03B35/14—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
- C03B35/20—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by gripping tongs or supporting frames
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
Description
509846/0907
fö Akte: 3 1765
Sack-Glastechnik GmbH, 4 Düsseldorf 30, Wahlerstr. 2-8
Vorrichtung zum Hindurchbewegen von Glasscheiben durch
eine Spannglasanlage
BEZUGSZEICHENLISTS
(LIST OF REFERENCE NUMERALS)
1 | - | Endloskette | 1 |
2 | ? | ||
^ | Endlosführung | ||
4 | 4 | ||
5 | Förderwagen | 5 | |
6 | 6 | ||
7 | Zange | 7 | |
8 | 8 | ||
9 | Glasscheibe | 9 | |
10 | 10 | ||
11 | Anhängestation | 11 | |
12 | 12 | ||
ι? | Ofenkammer | 13 | |
14 | 14 | ||
Ofenkammer | 15 | ||
16 | 16 | ||
17 | Biegestation | 17 | |
18 | 18 | ||
19 | Blasstation | 19 | |
20 | 20 | ||
21 | Aushängestation | 21 | |
22 | 22 | ||
2? | 23 | ||
24 | 24 | ||
Z*) | 25 | ||
26 | |||
27 | 27 | ||
28 | 28 | ||
29 | 29 | ||
30 | 30 |
509846/0907
BOEHMERT & BOEHMERT
31 | 31 |
32 Zusatζführung | 32 |
33 | 33 |
34- Schrittantrieb | 34 |
35 | 35 |
36 Transportbolzen | 36 |
37 | 37 |
38 Mitnehmereinrichtung | 38 |
39 | 39 |
4-0 Mitnehmereinrichtung | 40 |
41 | 41 |
42 Mitnehmerklinke | 42 |
43 | 43 |
44 Mitnehmerklinke | 44 |
45 | 45 |
46 Zahnräder | 46 |
47 | 47 |
48 Impulsglied | 48 |
49 | 49 |
50 Impulsglied | 50 |
51 | 51 |
52 Drehimpulsgeber | 52 |
53 | 53 |
54 Zahnräder | 54 |
55 | 55 |
56 Klauen | 56 |
57 | 57 |
58 | 58 |
59 | 59 |
60 | 60 |
61 | 61 |
62 | 62 |
63 | 63 |
64 | 64 |
65 | 65 |
A Transportrichtung
509846/0907
Leerseite
Claims (12)
1. Vorrichtung zum absatz\feisen Hindurchbewegen an
Fördereinrichtungen hängend befestigter Glasscheiben durch einen Wärmeofen, insbesondere zum Transportieren
von Scheiben durch die verschiedenen Stationen einer Spannglasanlage, bei der die Fördereinrichtungen mittels
eines mit ihnen kraftschlüssig verbundenen, sich über den gesamten Transportweg erstreckenden Fördergliedes
taktweise bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß entlang eines wenigstens zwei Taktstationen des Fördergliedes
(10) umfassenden Abschnittes desselben parallel zum Förderglied ein weiterer, unabhängig vom Förderglied
taktweise verfahrbarer Schrittantrieb (34) angeordnet ist; und daß die Fördereinrichtungen (14) in den im Bereich
des Verfahrweges (32) des Schrittantriebs (34)
liegenden Taktstationen (22,- 24. 26, 28) des Fördergliedes (10) wahlweise lösbar mit dem Förderglied bzw. mit
dem Schrittantrieb (34) formschlüssig verbindbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die taktweise Bewegung des Fördergliedes (10) sowie
des Schrittantriebs (34) und die Verbindung der jeweiligen Fördereinrichtung (14) mit dem Förderglied bzw. dem
Schrittantrieb zeitlich abgestimmt automatisch steuerbar sind.
509846/0907
BOEHMERT & BOEtLMERT
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderglied aus einer horizontal umlaufenden
Endloskette (10) besteht; daß benachbart zur Endloskette (10) eine Endlosführung (12) zur Abstützung
der jeweils aus einem Förderwagen (14) bestehenden Fördereinrichtungen angeordnet ist; und daß auf der der
Endloskette (10) abgewandten Seite der Endlosführung (12) im Verfahrbereich des Schrittantriebes (34) eine
Zusatzführung (32) vorgesehen ist, in welcher der Schrittantrieb verfahrbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlosführung (12) sowie die Zusatzführung (32)
als Schienen ausgebildet sind, auf denen die Förderwagen (14) bzw. der Schrittantrieb (34) mittels Rollen
abges-tützt sind .
$.· Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Förderwagen (14) zwei nach entgegengesetzten
Seiten in den Bereich der Endloskette (10) bzw. der Zusatzführung (32) sich erstreckende Vorsprüngs
(36) aufweist, mit denen an der Endloskette bzw. am Schrittantrieb angeordnete Mitnehmereinrichtungen (38,
40) in Eingriff kommen können.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorsprünge aus einem quer zur Förderrichtung verlaufenden Transportbolzen (36) gebildet sind.
7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß an der Endloskette (10) eine Vielzahl von Klinkeneinrichtungen (42, 44) angeordnet ist, die durch
stationär « angeordneten Impulsgeber (48, 50) mit
dem Transportbolzen (36) in und außer Eingriff bringbar sind.
- 2 5 0 9 8 4 6/0907
BOEHMERT & BOEHMERT
8. Vorrichtung nach. Anspruch. 7, dadurch, gekennzeichnet,
daß jede Klinkeneinrichtung zwei um parallele Achsen schwenkbar gelagerte Mitnehmerklinken (4-2T 4-4-) aufweist,
die über eine Zahnradverbindung (4-6) formschlüssig miteinander
verbunden sind; und daß der Impulsgeber aus zwei Impuls gliedern (4-8,50)? die Jeweils eine der Klinken beaufschlagen.
9· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die am Schrittantrieb (34-) angeordnete Mitnehmereinrichtung (4-0) eine durch einen Drehimpulsgeber
(52) beaufschlagbare Klauenanordnung (56) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrittantrieb (34-) als einen
Antriebsmotor für seine Hin- und Herbewegung entlang der Zusatzführung (32) sowie einen weiteren Motor für die Betätigung
der Mitnehmereinrichtungen (38, 4-0) aufweisender Vagen ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrweg des Schrittantriebes
(34-) sich von der letzten Ofenkammer (24-) einer
mehrofigen Spannglasanlage zur Herstellung gebogener Scheiben über die Biegestation (26) bis zur Blasstation
(28) erstreckt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrweg des Schrittantriebes
(34-) sich von der ersten Ofenkammer (22) einer mehrofigen Spannglasanlage zur Herstellung ebener Scheiben
bis in die Blasstation (28) erstreckt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742421940 DE2421940C3 (de) | 1974-05-07 | Vorrichtung zum Hindurchbewegen von Glasscheiben durch eine Spannglasanlage | |
JP50054148A JPS50153023A (de) | 1974-05-07 | 1975-05-06 | |
US05/575,177 US3996036A (en) | 1974-05-07 | 1975-05-07 | Apparatus for moving glass panes through an installation having a plurality of stations |
FR7514419A FR2270213B1 (de) | 1974-05-07 | 1975-05-07 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742421940 DE2421940C3 (de) | 1974-05-07 | Vorrichtung zum Hindurchbewegen von Glasscheiben durch eine Spannglasanlage |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2421940A1 true DE2421940A1 (de) | 1975-11-13 |
DE2421940B2 DE2421940B2 (de) | 1976-03-18 |
DE2421940C3 DE2421940C3 (de) | 1976-11-11 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2270213B1 (de) | 1979-03-16 |
FR2270213A1 (de) | 1975-12-05 |
DE2421940B2 (de) | 1976-03-18 |
JPS50153023A (de) | 1975-12-09 |
US3996036A (en) | 1976-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4600136A (en) | Installation for assembling and in particular pinning car bodies of motor vehicles | |
DE59005394D1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Backwerk aus Teigstücken. | |
US6170639B1 (en) | Apparatus for carrying out a sequence of successive operations on small workpieces | |
DE2421940A1 (de) | Vorrichtung zum hindurchbewegen von glasscheiben durch eine spannglasanlage | |
DE1109584B (de) | Vorrichtung zum Stapeln noch zu haertender, von einer Formmaschine kommender Formlinge von Steinen | |
DE1279706B (de) | Beschickungsvorrichtung fuer Waermebehandlungsoefen | |
DE2656956C3 (de) | Vorrichtung zum Absetzen von Spaltplatten auf Paletten | |
DE1459373B1 (de) | Vorrichtung zum F¦rdern und Sammeln von auf Formlingsträgern angeordneten Formlingen | |
EP0786425A3 (de) | Übergabevorrichtung für in Querreihen oder Gruppen ankommende Gegenstände auf ein Austrageband | |
DE2614986A1 (de) | Vorrichtung zur verformung von aus kunststoffen geschaeumten platten | |
DE1149656B (de) | Vorrichtung zum automatischen Foerdern von Ziegelformlingen od. dgl. | |
DE1133683B (de) | Vorrichtung zum Einstellen des zeitlichen Durchlaufes von Werkstuecken durch einen Raum, insbesondere von Back-werkstuecken durch einen Gaerraum | |
DE420959C (de) | Verfahren und Einrichtung zum taktmaessigen, wagerechten und senkrechten Foerdern von Werkstuecken im Serienbau | |
DE10244307C1 (de) | Transfersystem für Montageanlagen | |
DE3611087A1 (de) | Faechergruppiereinrichtung fuer tondachziegel | |
DE2424910C2 (de) | Einrichtung zum Setzen von Formungen, insbesondere Spaltplatten, auf Ofenwagen | |
DE2114032A1 (de) | Foerdervorrichtung | |
GB1216807A (en) | Automatic apparatus for manufacturing earthenware or stoneware pipes | |
DE1431365C3 (de) | Fördereinrichtung für die Behandlung und/oder Kontrolle von Gegenständen, wie Glasgefä&en oder dergleichen | |
FR2263176A1 (en) | Overhead conveyor for individual loads - has rollers, some motor driven, on overhead supports to carry loads | |
JPS5758933A (en) | Passing device for press work | |
DE530690C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Woelben und Praegen von Schachteln mit scharnierartigzusammenhaengendem Ober- und Unterteil | |
SU1333589A1 (ru) | Установка дл вырубки деталей из полосовых эластичных заготовок | |
DE1433901C (de) | Verfahren und Einrichtung zum mecha nischen Besetzen von Ofenwagen mit Ton formlingen m der Ziegehndustrie | |
CH601000A5 (en) | Separating and transferring parts of sectioned mouldings |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |