DE2407056A1 - Vorrichtung zum gefriertrocknen - Google Patents

Vorrichtung zum gefriertrocknen

Info

Publication number
DE2407056A1
DE2407056A1 DE19742407056 DE2407056A DE2407056A1 DE 2407056 A1 DE2407056 A1 DE 2407056A1 DE 19742407056 DE19742407056 DE 19742407056 DE 2407056 A DE2407056 A DE 2407056A DE 2407056 A1 DE2407056 A1 DE 2407056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
freeze
plates
cooling
dried
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742407056
Other languages
English (en)
Inventor
Antonio Domingos Filipe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2407056A1 publication Critical patent/DE2407056A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • F26B5/06Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum the process involving freezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Dr. F. Zurnsioin fsen. - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenigsberger - Dlpl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsteln Jun.
PATENTANWÄLTE
TELEFON: SAMMELNR. 225341 8 MÜNCHEN 2, TELEX 529979 BRÄUHAUSSTRASSE 4 TELEGRAMME: ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139-809. BLZ 7001OO 80 BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
KTO.-NR. 397997. BLZ 70030600
3/Li
59498
Antonio Domingos Filipe, Lissabon Portugal
Vorrichtung zum Gefriertrocknen.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gefriertrocknen, bei der viel kürzere Arbeitsabläufe als bei den herkömmlichen Vorrichtungen dieser Art möglich sind.
Eine für ein herkömmliches Gefriertrocknungsverfahren bestimmte Vorrichtung besteht aus einer gewöhnlich zylindrisch geformten Kammer, die an jedem Ende mit eine vollständig dicht abschließenden Tür versehen ist. Im Inneren dieser Kammer oder dieses Tunnels ist eine Anzahl von Heizplatten vorgesehen, die in ihrer Größe variieren,und über diesen Platten befinden sich Fächer, die das zu trocknende Material enthalten. Die Kammer oder der Tunnel steht mit einer oder verschiedenen Kühleinrichtungen in Verbindung, die ihrerseits mit einer Vakuumquelle mit Hilfe von Rohren mit einem großen Durchmesser und mit einem Querschnitt, der den Strömungswiderstand der Gase so klein wie möglich hält, verbunden sind. Die Heizplatten im Inneren der Kammer bestehen aus einem rohrförmigen Netzwerk, dessen Enden mit einem Heiz-
403839/0246
kessel verbunden sind, in dem Öl erhitzt wird, das mit Hilfe einer Umwälzpumpe in Umlauf gebracht wird.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung soll das zu trocknende Material gleichzeitig durch Infrarotstrahlung und · durch dielektrische Verluste erhitzt werden, um eine einheitliche Temperatur in jedem Bereich des zu trocknenden Materials vom Anfang bis zum Ende des Gefriertrocknungsprozesses zu erhalten.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung beispielsweise, bevorzugte Ausfiihrungsforraen der Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der zylindrischen Kammer einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 2 zeigt eine Querschnittsansicht durch die in Fig. 1 dargestellte Kammer.
Fig. 3 zeigt eine Heizplatte in einer perspektivischen Ansicht.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht -auf eines der Fächer, auf dem das zu trocknende Material lagert.
Fig. 5 zeigt ein schematisches Schaltbild einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 6 zeigt ein schematisches Schaltbild einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 7 zeigt die bei einer Ausführungsform der Erfindung verwandte Kühleinrichtung.
Fig. 8 zeigt einen Metallbehälter, in dem der gesamte Aufbau der Kühleinrichtung angeordnet ist.
Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht aus einer Kammer aus Stahl, die im allgemeinen zylindrisch geformt ist, jedoch auch eine andere geeignete Form aufweisen kann und an jedem Ende mit einer
409839/0246
_ 3 —
Tür versehen ist, die vollständig dicht abgeschlossen werden kann und in Fig. 1 mit a bezeichnet ist. Die Dicke der Wände ist so bemessen, daß die Wände einen Druckunterschied von 1 atm (14,2 psi) aushalten können. Die Kammer ist mit ihrer Längsachse in einer horizontalen Lage angeordnet, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, und im Innern mit Platten versehen, deren Anzahl sich mit der Größe der Kammer ändert und die parallel zueinander mit Hilfe einer Konstruktion gehalten werden, die an der Wand der Kammer befestigt ist, wie es schematisch in Fig. dargestellt ist. Der Abstand zwischen sämtlichen Platten ist immer gleich groß und sollte nicht größer als 10 cm (4 inch) und niemals kleiner als 5»7 cm (2,25 inch) sein. Die Befestigung der Platten an der Haltekonstruktion ermöglicht eine voll-' ständige Isolation.für hochfrequente Ströme. Diese Haltekonstruktion kann jedoch gleichfalls nicht isolierend sein, wobei dann die gesamte metallische Konstruktion mit der Erde verbunden ist. Die Platten sind hohl und im Innern mit einem Netzwerk aus Rohren versehen, in denen das Heizfluid umläuft. Die Heizung kann jedoch auch mit Hilfe elektrischer Widerstände erfolgen. Das rohrförmige Netzwerk der Platten steht mit einer rohrförmigen Leitung aus einem isolierenden Material in Verbindung, deren Durchmesser eine ausreichende Strömung des Heizfluides ermöglichen sollte, um die Temperatur der Platten, die 2000C (40O0F) erreichen kann, schnell zu ändern. Diese Leitung ist in Fig. mit a bezeichnet. An der unteren Fläche der Platten außer der untersten Platte befinden sich Ringe aus einem Isoliermaterial» die dazu dienen, einen Hochfrequenzleiter zu halten, der aus einem Kupfer- oder Aluminiumnetz besteht (a in Fig. 2 und Fig. 3), Bei einer anderen Ausführungsform können jedoch diese isolierten Elektroden fehlen und die Heizplatten dann als Elektroden dienen. Auf der Oberfläche der Platten außer der obersten Platte befinden sich Fächer, die aus einem Kupfer- oder Aluminiumnetz bestehen, auf denen das gefrierzutrocknende Material lagern soll und die in Fig. 2 und 4 mit c bezeichnet sind.
In dem Fall, in dem die Heizplatten auch als Elektroden dienen,
409839/0 2 46
befinden sich diese Fächer nicht auf den Platten, sondern auf einer metallischen Konstruktion, die am unteren und oberen Abschnitt der· Kammer befestigt ist. Die Verbindung erfolgt dann mit Hilfe eines Materials, das für hochfrequente Ströme isolierend wirkt.
Wie es in dem schematischen elektrischen Schaltbild in Fig. 5 dargestellt ist, stehen die Fächer und die Elektroden mit isolierten Leitungen in Verbindung, die ihrerseits mit dem Hochfrequenzgenerator verbunden sind. Bei einer elektrischen Schaltung, die diesem Schaltbild entspricht, wird eine elektrische Zuleitung erhalten, die niemals ein hochfrequentes Feld an Stellen in der Nähe der metallischen Konstruktionen des Aufbaues, sondern nur zwischen einem das zu trocknende Material tragenden Fach, das auch als Elektrode wirkt, und der anderen Elektrode erzeugt, die am unteren Abschnitt der Heizplatten angebracht ist, d.h. nur in Bereichen, die dazu bestimmt sind, das zu trocknende Material aufzunehmen.
Wenn die Heizplatten als eine der Elektroden verwandt werden und die andere Elektrode aus der Konstruktion der das Material tragenden Fächer besteht, sind die Fächer mit dem aktiven Pol des Hochfrequenzgenerators und die Kammer und der Heizplattenaufbau mit der Erde verbunden. Eine solche Schaltung ist schematisch in Fig. 6 dargestellt und liefert ein hochfrequentes Feld in der gesamten Kammer, wodurch ein höherer Energieverbrauch verursacht, jedoch der Aufbau vereinfacht wird.
Die Wand der Kammer ist mit einer großen Öffnung versehen, die in Fig. 2 mit e bezeichnet ist, sich gewöhnlich im gleichen Abstand von der oberen und der unteren Platte befindet und durch die eine Verbindung mit der Kühleinrichtung mit Hilfe eines Metallrohres hergestellt wird, dessen Durchmesser und Form so gewählt sind, daß es einen geringen Strömungswiderstand für die Gase liefert. Es ist offensichtlich, daß die Ab-
409839/0246
messungen dieses Rohres von der Dampfmenge, die aus der Kammer abgezogen werden muß und von der Kapazität der Einrichtung zum Aufbau des Vakuums abhängen.
Die Wasserdampfkühleinriehtung wirkt wie im Falle der herkömmlichen Einrichtungen doppelt, so daß dann, wenn eine Hälfte der Kühleinrichtung Wasser zum Gefrieren bringt, die andere Hälfte das Wasser auftaut. Dazu weist die Einrichtung Ventile auf, die die Verbindung zwischen der Kühleinrichtung, die den Wasserdampf zum Gefrieren bringt, und der Gefriertrocknungskammer herstellen und unterbrechen. Bei der dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht jede Kühleinrichtung aus zwei rohrförmigen Kühlschlangen, die parallel angeordnet und vollständig getrennt sind (a in Fig. 7) und die beide mit der verbleibenden Gefriereinrichtung mit Hilfe kurzer, isolierter Rohre (b in Fig. 7) verbunden sind, die auf ihren Außenflächen einen kleinen elektrischen Widerstand aufweisen, der einen solchen Heizgrad liefert, daß die Außenflächentemperatur der Rohre etwa +40C (400F) beträgt, wie es mit c in Fig. 7 bezeichnet ist. Diese Widerstände stehen mit einer elektrischen Niederspannungsquelle in Verbindung. Die metallischen Rohrschlangen, durch die das Gefrierfluid strömt, stehen ihrerseits jeweils an einem Ende mit dem positiven und dem negativen Pol einer elektrischen, hochvoltigen Gleichspannungsquelle in Verbindung (Fig. 7d). Die Rohrschlangen können mit Kühlrippen oder Kühlflächen versehen sein, um die Kühlfläche zu vergrößern, jedoch sollte eine vollständige thermische Isolation zwischen den Rippen oder Flächen der zwei Rohrschlangen aufrecht erhalten werden.
Durch die Mitte der Rohrschlangen läuft eine isolierte Leitung (Fig. 7e), die mit einem Hochfrequenzgenerator verbunden ist. Eine andere Leitung liefert die Verbindung auch der zwei Rohrschlangen mit dem Hochfrequenzgenerator (Fig. 7f).
409839/0246
Der gesamte Aufbau jeder Kühleinrichtung befindet sich in einem Metallbehälter (Fig. 8), der Verbindungen mit der Gefriertrocknungskammer, dem Vakuumgenerator und mit der Außenatmosphäre über Ventile aufweist. Wenn die Kühleinrichtung den Wasserdampf zum Gefrieren bringt, sind die Ventile, die den Kühleinrichtungsbehälter mit der Gefriertrocknungskammer und dem Vakuumgenerator verbinden, offen, und die Ventile, die die Verbindung mit der Außenatmosphäre herstellen, sind geschlossen. Wenn die Kühleinrichtung auftaut, ist das mit der Außenatmosphäre in Verbindung stehende Ventil offen,und die den Kühleinrichtungsbehälter mit der Gefriertrocknungskammer und mit dem Vakuumgenerator verbindenden Ventile sind geschlossen.
Bei einer Ausfübrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung können die Kühleinrichtungen auch innerhalb der Gefriertrocknungskammer, insbesondere im unteren Bereich dieser Kammer, angeordnet sein. Jede Kühleinrichtung sollte dann mit einer Verbindung mit der Gefriertrocknungskammer, einer Verbindung mit dem Vakuumgenerator und einer Öffnung für eine Außenverbindung versehen sein.
Der bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwandte Vakuumgenerator ist gleich dem, der bei einer herkömmlichen Gefriertrocknungsvorrichtung verwandt wird.
Das im Innern der Heizplatten umlaufende Fluid wird ähnlich wie bei einer herkömmlichen Vorrichtung in einem Heizkessel erhitzt, und das Rohrleitungssystem steht ebenfalls mit einem Behälter in Verbindung, der das Fluid auf Außentemperatur enthält, so daß es möglich ist, Fluidgemische verschiedener Temperaturen herzustellen, um die Regelung der Plattentemperatur zu erleichtern.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung liefert eine Heizung gLeich-
409839/0246
zeitig durch Infrarotstrahlung und Hochfrequenz und.macht dementsprechend im Gegensatz zu den herkömmlichen Vorrichtungen yon den folgenden Energiequellen Gebrauch:
a) Ein.Hochfrequenzgenerator, der 2O$6 der zum Gefriertrocknen des zu behandelnden Materials erforderlichen Energie liefert und dazu verwandt wird, das zu trocknende Material zu erhitzen und die Kühleinrichtung zu heizen.
b) Ein Hochspannungsgleichstromgenerator, der·als Gleichstromgenerator zum Speisen der Elektroden der Elektronenröhren des Hochfrequenzgenerators verwandt wird.
c) Ein Niederspannungswechselstromgenerator, arobei ein kiel- ner Transformator verwandt werden kann, der einen Strom mit einer Spannung von 2 bis 5 V liefert.
Zur Verbindung des Hochfrequenzgenerators mit der Gefriertrocknungskammer wird ein Nebenschluß und für die Verbindung mit der Kühleinrichtung ein Resonanzkreis verwandt.
Der Hochfrequenzgenerator ist vom gleichen Typ, wie er bei anderen elektrischen Heizeinrichtungen verwandt wird, da im Falle der Gefriertrocknung nur eine bestimmte Frequenz erforderlich ist, die während des gesamten Prozesses auf einem nahezu konstanten Wert gehalten werden sollte, der sich um nicht mehr als 10% ändern sollte.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kam ein einziger Hochfrequenzgenerator zum Heizen des auf allen Fächern lagernden Materials verwandt werden, oder es können verschiedene Generatoren benutzt werden, wobei jeder dieser Generatoren einen Teil des zu trocknenden Materials erhitzt.
Dieser zuletzt genannte Aufbau ermöglicht die Verwendung von niedrigeren Spannungen in den Generatoren, was ihren Aufbau
409839/0246
sowie die elektrischen Einbauten im Innern der Gefriertrocknungskammer vereinfacht. Es ist jedoch in Betracht zu ziehen, daß .beim Heizen mit verschiedenen Generatoren die Schwingungsphase der verschiedenen Generatoren zu Beginn des Heizvorganges genau bestimmt sein sollte, um ein Aufheizen des Materials der zugehörigen Einbauten zu vermeiden, was zu einem weit höheren Energieverbrauch führen würde.
Die Steuerung der dielektrischen Heizung bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt mit Hilfe eines kybernetischen Rückkopplungssystems.
Wenn das zu trocknende Material auf den Fächern lagert, beeinflußt dieses über seine Dielektrizitätskonstante die Kapazität des elektrischen Kondensators, der durch die Fächer und die obere Elektrode gebildet wird. Während der Trocknung dieses Materials wird sich seine Dielektrizitätskonstante ändern, da dieses Material vom physikalischen und chemischen Standpunkt aus nicht homogen ist und wird am Ende der Trocknung einen Wert erreichen, der sich von dem Anfangswert unterscheidet. Entsprechend hat die Dielektrizitätskonstante unterschiedliche Werte, wenn das Wasser im Material zum Gefrieren gebracht ist, oder wenn es sich in flüssigem Zustand befindet.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird automatisch die Speisung des Hochfrequenzgenerators bei bestimmten Werten der Kapazität der Kondensatoren unterbrochen und wieder hergestellt, die durch die das zu trocknende Material tragenden Fächer und die oberen Elektroden gebildet werden, wobei das zu trocknende Material das Dielektrikum bildet.
Wenn die Temperatur des trocknenden Produktes sich dem Auftaubereich nähert, unterbricht das kybernetische System die dielektrische Heizung und betätigt ein elektromagnetisches Ventil, das sich in der Schaltung für die Infrarotheizung des
409839/0246
Fluides befindet. Dieses Ventil führt eine Mischung mit kaltem Fluid durch. Am Ende der Trocknung unterbricht die gleiche Einrichtung die doppelte Heizung.
Die oben beschriebene Vorrichtung zum Gefriertrocknen enthält als Meßinstrumente ein Manometer, Thermometer zum Messen der Temperatur der Heizplatten, des Heizfluides, des trocknenden Materials und der Kühleinrichtungen, Instrumente zum Messen der Kapazität der in der Gefriertrocknungskammer bestehenden Kondensatoren, Frequenzmesser, die die Frequenz des Arbeitszyklus der Hochfrequenzgeneratoren anzeigen, Voltmeter und Amperemeter.
409839/0246

Claims (13)

  1. Patentansprüche
    /1./ Vorrichtung zum Gefriertrocknen, gekennzeichnet durch zwei Heizungen für das gefrierzutrocknende Material, von denen eine mit Hilfe von Infrarotstrahlung und die andere mit Hilfe einer dielektrischen Aufheizung arbeitet, wobei das Gefriertrocknungsverfahren durch ein Heizen mit Infrarotstrahlung beginnt,und sobald ein Unterschied zwischen der Außentemperatur' und der Innentemperatur des zu trocknenden Materials beobachtet wird, die Heizung auch mit Hilfe, elektrischer Verluste erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Hochfrequenzgeneratoren für die dielektrische Heizung Elektronenröhrengeneratoren, Magnetrongeneratoren, Klystrongeneratoren oder Amplitrongeneratoren verwandt werden und verschiedene Generatoren mit schwacher Leistung zusammengeschaltet werden, wenn mehr Energie erforderlich ist, wobei jeder Generator mit einer Gruppe von das zu trocknende Material tragenden Fächern in der Gefriertrocknungskammer verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Generatoren in Nebenschlußschaltung geschaltet sind, jedoch in Resonanz geschaltet werden können, wobei dann die Frequenz mit Hilfe eines Kristalls gesteuert wird.
  4. 4. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen Druckregler, der in Relation zu der Art des zu trocknenden Materials und der Frequenz und Intensität des Hochfrequenzfeldes arbeitet, wobei Vakuumwerte verwandt werden, die zwischen 0,01 und 0,1 mm Queck-
    409839/0246
    silbersäule (0,0004 und 0,004 inch Quecksilbersäule) variieren.
  5. 5; Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Kühleinrichtungen, die sich in einem elektrostatischen Feld befinden, um eine Ionisierung und Polarisierung der Wassermoleküle zu erreichen, die sich auf ihre Oberflächen zu bewegen.
  6. 6. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kühleinrichtung zwei metallische Abschnitte aufweist, die durch einen elektrisch und thermisch isolierenden Abschnitt miteinander verbunden sind, wobei ,jeder Abschnitt mit einem der Pole einer Gleichspannungsquelle in Verbindung steht, und der isolierende Abschnitt, der die' metallischen Abschnitte der Kühleinrichtungen verbindet, an der Oberfläche über einen elektrischen Widerstand geheizt wird, der mit einer Niederspannungsquelle in Verbindung steht.
  7. 7. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch Einrichtungen, die die wechselweise Benutzung der Kühleinrichtungen regeln, so daß ein dieser Einrichtungen das Wasser kondensiert, während die andere das Wasser auftaut.
  8. 8. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung der Kühleinrichtungen zum Auftauen mit Hilfe einer Induktionsheizung erfolgt, die als Energiequelle die Energiequelle verwendet, die zum Aufheizen des gefrierzutrocknenden Materials mit Hilfe dielektrischer Verluste verwandt wird, und daß dazu eine isolierte Leitung vorgesehen ist, die sich im Innern'der rohrförmigen Kühlschlange der Kühleinrichtungen befindet und mit der isolierten Klemme des in Nebenschluß geschalte-
    409839/0246
    . ten Hochfrequenzgenerators in Verbindung steht.
  9. 9. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Heizung des gefrierzutrocknenden Materials mit Hilfe eines kybernetischen Rückkopplungssystemes erfolgt, das die Hochfrequenzheizung' und die Infrarotheizung steuert, wobei die Steuerfunktion des kybernetischen Systems auf den Änderungen der Dielektrizitätskonstante des gefrierzutrocknenden Materials beruht und die Heizung über und unterhalb bestimmter Werte für diese Dielektrizitätskonstante unterbrochen wird.
  10. 10. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine Kammer mit im allgemeine zylindrischer Form, die mit einer vollständig dicht abschließenden Tür an jedem ihrer Enden versehen ist, sich mit ihrer Längsachse in einer horizontalen Lage befindet und im Innern eine unterschiedliche Anzahl von Platten mit einer Größe, die der der Kammer entspricht, enthält, wobei die Platten parallel zueinander und in einem Abstand zwischen 5 und 10 cm (2,25 und 4 inch) gehalten und so befestigt sind, daß sie gegenüber hochfrequenten Strömen isoliert sind oder nicht, und wobei diese Platten einen hohlen Aufbau haben und im Innern ein Netzwerk aus Rohren, durch die ein Heizfluid umläuft, oder aus elektrischen Widerständen enthält, und das Netzwerk der Platten aus Rohren mit einer Leitung aus einem isolierenden Material mit einem Durchmesser in Verbindung steht, der eine ausreichende Strömung des Heiz-,fluides ermöglichen sollte, um die Temperatur der Platten schnell zu ändern.
  11. 11. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterfläche der Platten, außer die der untersten Platte, mit Ringen aus einem gegenüber hochfrequenten Strömen isolierenden Material versehen sind,
    409839/0246
    die dazu dienen, einen Leiter aus einem Kupfer- oder Aluminiumnetz zu halten, der dann nicht vorgesehen sein muß, wenn die Heizplatten als Elektroden verwandt werden, während die Oberfläche der Platten außer die der obersten mit Fächern versehen sind, die ebenfalls aus einem Kupferoder Aluminiumnetz bestehen und mit einer metallischen Einrichtung befestigt sind, die gegenüber den Heizplatten isoliert ist, wenn diese als Elektroden dienen, wobei die Fächer dazu bestimmt sind, das gefrierzutrocknende Material zu tragen und die Fächer und die Elektroden mit einem Hochfrequenzgenerator verbunden sind, so daß dann, wenn die Heizplatten nicht als Elektroden dienen, niemals ein Hochfrequenzfeld an den Stellen in der Nähe der metallischen Konstruktionen, sondern nur zwischen den Fächern, die auch als Elektrode dienen, und der anderen Elektrode, die am unteren Abschnitt an den Heizplatten befestigt ist, d.h. in den Zonen erzeugt wird, die dazu bestimmt sind, das zu trocknende Material aufzunehmen,und daß dann, wenn die Heizplatten als Elektrode verwandt werden, diese mit der Erde und die Fächer mit dem aktiven Pol des Hochfrequenzgenerators verbunden sind.
  12. 12. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kühleinrichtung aus zwei Rohrschlangen besteht, die parallel zueinander und vollständig voneinander getrennt angeordnet sind und mit Hilfe kurzer, isolierter Rohre mit der verbleibenden Gefriereinrichtung verbunden sind, die auf ihrer Außenfläche mit kleinen elektrischen Widerständen versehen sind, die mit einer elektrischen Niederspannungsquelle in Verbindung stehen und einen Heizungsgrad erzeugen, daß die Außenflächentemperatur der Rohre etwa + 4°C (40°F) beträgt, und daß die metallischen Rohrschlangen, durch die das Kühlrohr führt, jeweils an einem Ende mit dem positiven Pol und dem negativen Pol einer elektrischen Hochspannungsgleich-
    A09839/0246
    Stromquelle in Verbindung stehen, wobei diese Rohrschlangen, falls erforderlich, mit Kühlrippen oder Kühlplatten versehen sind, um die Kühlfläche zu erhöhen, wobei jedoch 'eine vollständige thermische Isolierung zwischen den Platten oder Rippen der zwei Rohrschlangen aufrechterhalten " wird.
  13. 13. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kühleinrichtung sich in einem metallischen Behälter befindet, der Verbindungen mit der Gefriertrocknungskammer, mit dem Vakuumgenerator und mit der Außenatmosphäre mit Hilfe von Ventilen aufweist, die so arbeiten, daß diejenigen Ventile, die den Gefriereinrichtungsbehälter mit der Gefriertrocknungskammer und mit dem Vakuumgenerator verbinden, offen und die Ventile zur Verbindung mit der Außenatmosphäre geschlossen sind, wenn die Kühleinrichtung den Wasserdampf zum Gefrieren bringt, und daß dann, wenn die Kühleinrichtung auftaut, das Verbindungsventil zur Außenatmosphäre offen und diejenigen . Ventile, die den Gefrierexnrichtungsbehälter mit der Gefriertrocknungskammer und mit dem Vakuuragenerator verbinden, geschlossen sind.
    409839/0246
    Leerseite
DE19742407056 1973-03-10 1974-02-14 Vorrichtung zum gefriertrocknen Withdrawn DE2407056A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PT5949873 1973-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2407056A1 true DE2407056A1 (de) 1974-09-26

Family

ID=20081784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407056 Withdrawn DE2407056A1 (de) 1973-03-10 1974-02-14 Vorrichtung zum gefriertrocknen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3883958A (de)
JP (1) JPS5026154A (de)
BR (1) BR7302114D0 (de)
DE (1) DE2407056A1 (de)
GB (1) GB1466943A (de)
IL (1) IL42881A0 (de)
IT (1) IT1004987B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625602A1 (de) * 1985-07-29 1987-01-29 Doryokuro Kakunenryo Verfahren und vorrichtung zum behandeln von fluessigem, radioaktivem atommuell
CN102997624A (zh) * 2012-12-04 2013-03-27 郑州瑞凌商贸有限公司 采用远红外加热外挂烧瓶的真空冷冻干燥机

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4327750A (en) * 1978-08-07 1982-05-04 American Brands, Inc. Apparatus for increasing the filling capacity of tobacco
JPS6098939A (ja) * 1983-11-04 1985-06-01 Sutefuano Shokai:Kk 生肉に復元可能な乾燥肉の製造装置
US5433020A (en) * 1993-04-29 1995-07-18 Altos Engineering, Inc. Apparatus and method for vacuum drying
JP2540993Y2 (ja) * 1993-12-17 1997-07-09 九州電気産業株式会社 碍子ホールダー
US20080116234A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 3M Innovative Properties Company Ribbon curling device
JP5114552B2 (ja) * 2008-03-19 2013-01-09 株式会社モリモト医薬 凍結乾燥方法および凍結乾燥装置
US8056256B2 (en) * 2008-09-17 2011-11-15 Slack Associates, Inc. Method for reconditioning FCR APG-68 tactical radar units
US8701307B2 (en) 2008-09-17 2014-04-22 Howard C. Slack Method for cleaning and reconditioning FCR APG-68 tactical radar units
EP2880963A4 (de) * 2012-08-06 2015-08-12 Goji Ltd Verfahren zur erkennung von dunkelentladung und vorrichtung unter verwendung dieses verfahrens
JP6138477B2 (ja) * 2012-12-13 2017-05-31 中部電力株式会社 真空凍結乾燥装置及び真空凍結乾燥方法
WO2016057848A1 (en) 2014-10-08 2016-04-14 Parker Robert M Heated shelf apparatus and freeze dry cart using same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585825A (en) * 1942-06-26 1952-02-12 Nyrop Johan Ernst Method of drying, concentrating by evaporation, or distilling heatsensitive substances
US3048928A (en) * 1959-04-27 1962-08-14 Raytheon Co Freeze-drying apparatus
DE1604964A1 (de) * 1966-08-10 1971-11-04 Krauss Maffei Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Gefriertrocknen rieselfaehiger Gueter
JPS526512B1 (de) * 1967-08-23 1977-02-22
US3616542A (en) * 1969-02-24 1971-11-02 Earl L Rader Apparatus and processes for producing freeze dried products
US3716382A (en) * 1970-06-24 1973-02-13 Us Agriculture Slush-drying of liquid foods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625602A1 (de) * 1985-07-29 1987-01-29 Doryokuro Kakunenryo Verfahren und vorrichtung zum behandeln von fluessigem, radioaktivem atommuell
CN102997624A (zh) * 2012-12-04 2013-03-27 郑州瑞凌商贸有限公司 采用远红外加热外挂烧瓶的真空冷冻干燥机

Also Published As

Publication number Publication date
GB1466943A (en) 1977-03-09
US3883958A (en) 1975-05-20
JPS5026154A (de) 1975-03-19
BR7302114D0 (pt) 1974-08-15
IL42881A0 (en) 1973-11-28
IT1004987B (it) 1976-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407056A1 (de) Vorrichtung zum gefriertrocknen
EP0617846B1 (de) Anordnung zur verbesserung der stromabgabe einer aufladbaren batterie bei tiefen aussentemperaturen
DE3427289A1 (de) Hochleistungsozonisator
DE2425745A1 (de) Einrichtung zur waermeuebertragung
DE2607883A1 (de) Vorschaltdrossel zur steuerung der energieversorgung einer instabilen elektrischen last
DE2543075A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer elektrische schaltungselemente
DE102016121838A1 (de) Temperierelement für eine Batterie
DE4101644A1 (de) Waermepumpenanlage
EP3260803A1 (de) Dampfspeicher
DE2554708B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen erdverlegter starkstromkabel
DE2451949B2 (de) Stromzuführungsvorrichtung für eine supraleitende Magnetspule
DE510598C (de) Elektrischer Trockengleichrichter
DE3101697A1 (de) Apparatur zur wiedergewinnung der zerstreuten waerme aus elektrostatischen maschinen, besonders aus elektro-transformatoren
DE4436013A1 (de) Durchlauferwärmungsvorrichtung
DE2802343C2 (de) Latentwärmespeicher-Behälter
DE2333947C2 (de) Elektrischer Hochleistungs-Flüssigkeits-Dampferhitzer
CH671313A5 (de)
DE816003C (de) Elektrischer Stabheizkoerper
DE3109069C2 (de) Mit Wechselstrom beheizter Reaktionsofen
DE2602651C2 (de) Elektrische Nachtstrom-Speicherheizung
DE19515243A1 (de) Ozongenerator mit einer Kondensatorenanordnung aus zwei Elektroden und mit einem Kühlmedium
DE1918854C (de) Rohrförmige Vakuumtrocknungskammer zum Gefriertrocknen von Gütern
DE1565336A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufheizen des Speicherkernes eines Waermespeicherofens
DE202019103025U1 (de) Vorrichtung zur Verdampfung von Flüssigchlor
DE1673027C (de) Vorrichtung fur die Reversionsgas Chromatographie

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee