DE2358270A1 - Kontinuierliches verfahren zum herstellen von fluorelastomeren - Google Patents

Kontinuierliches verfahren zum herstellen von fluorelastomeren

Info

Publication number
DE2358270A1
DE2358270A1 DE2358270A DE2358270A DE2358270A1 DE 2358270 A1 DE2358270 A1 DE 2358270A1 DE 2358270 A DE2358270 A DE 2358270A DE 2358270 A DE2358270 A DE 2358270A DE 2358270 A1 DE2358270 A1 DE 2358270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
monomers
weight
molecular weight
vinylidene fluoride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2358270A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2358270C3 (de
DE2358270B2 (de
Inventor
Sewell David Weaver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2358270A1 publication Critical patent/DE2358270A1/de
Publication of DE2358270B2 publication Critical patent/DE2358270B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2358270C3 publication Critical patent/DE2358270C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F214/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F214/18Monomers containing fluorine
    • C08F214/22Vinylidene fluoride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

Dr. In«, v.v^r AM»
Or. ß(ö^< r^iPrf
Dr, Hana-A.. örauna 22< November 1973
» (ΙΟΉ82)
Vieaver-1
E.I, PIi PQKT BE NEMOURS AND COMPANY IQth an.a ifepkefe Streets* Wilmington.* Bel*- 19898, V.Sfc»A·
Yepfaftpen. Zinn Herstellen; IIvt orel as to He^eR
Bie YO-^IiegeacLe E^finiiing "betrifft ein z&m kantirttiierlioiteii KischpolycierisiepeB; von, fl&o-ri ά mit anderen fluoriert en Mononieren; zn Misonp-olymereji mit Mmo^aleo? liolekttlargewichLtaverteilung« Jnsbesonclere sind die aioit ergebenden Produkte Miscttungert von hoolxmolekulapen; Stoffen: mit verbältnisiaässig rtieder-molekularen.
Stoffen,
Yiele fluorierte MisciipOlyDiere liaben wiektige industrielle iaiWendungen gefunden. Insbesondere Misoiipolyroere von Vinylidenflüiorid mit Hexafluorpropylen und Terpolymere von Vinylidenfluorid mit Hexafluorpropylen und Tetrafluor^ ätiiylen ©ind selir nützliclie Elastomere. Die boctt-molefeularen Sorten sind· beispielsweise bei der Herstellung; voa gehärteten elastomeren Gegenständen mit guten Zusammendrückbar« keitseigensohaften nützlich,.
409822/1077
LC-1482
Derartige Produkte, die ein hohes Molekulargewicht aufweisen, "besitzen jedoch oft keine,für rasches und wirksames Extrudieren und Formpressen angemessenen Fliesseigenschaften. Von einem polymeren Produkt, das sowohl sehr hochmolekulare als auch verhält;nismässig niedrigmolekulare Stoffe enthält, wäre zu erwarten, dass es bei Beibehaltung guter kohäsiver Festigkeit bessere Verarbeitungsmerkmale aufweist. Ein derartiges Produkt müsste eine praktisch einheitliche Mischung sein.
Es ist möglich, ein polymeres Material dieser" Art durch einfaches mechanisches Abmischen von hoch- und niedermolekularen Polymeren herzustellen. Diese Methode macht natürlich die Herstellung von zwei getrennten Polymeren erforderlich, die dann sehr sorgfältig zu einem ausreichend einheitlichen Produkt abgemischt werden müssen.
Wünschenswert wäre die Herstellung eines Mischpolymeren, das eine breite Molekulargewiehtsverteilung aufweist, in einem einzigen Vorgang, ausgehend von äen Monomeren. Inder Anmeldung P 21 61 851.1-44 (USSfT 197 512} ist ein Verfah ren zum kontinuierlichen Mischpolymer!sieren von Vinylidenfluorid mit anderen Monomeren zu Mischpolymeren, die eine breite Mole— kulargewichtsverteilung und wünschenswerte Verarbeitungsmerkmale aufweisen, offenbart. Das dort beschriebene Verfahren verlangt, dass die Monomeren, Wasser und freiradikalische Polymerisationsinitiatoren einem Reaktor kontinuierlich zugeführt werden; dass ein Kettenübertragungsmittel dem Keaktor während einer Mehrheit von definierten Zeitzyklen zugeführt wird} dass das sich ergebende Reaktionsge— n&sch zum kontinuierlichen Polymerisieren gebracht vrir&i. und dass das Mischpolymere nach einem Mischer hin gelangt und unter definierten Bedingungen gemischt wird, bis die Molekulargewichtsverteilung des Mischpolymeren einheitlich ist.
409822/1077
LC-1482
Dieses System macht einen Mischer oder Mischapparat mit grossem Rauminhalt erforderlich, der sämtliches Material, das in mindestens einem vollen Zyklus erzeugt wird, enthält. Ausserdem wird in diesem System eine ziemlieh grosse Menge Ubergangsproäukt während des Umschalt ens von dem einen Zustand zu dem anderen gebildet.
Die US-PS 3 547 857 lehrt die kontinuierliche Emulsionspolymerisation von Styrol und/oder Acrylnitril in zwei oder mehr in Reihe geschalteten Reaktoren mit grossem Eauminhalt, wobei der Monomerenzufluss zwischen dem ersten und zweiten oder nachfolgenden Reaktoren aufgespalten wird. Diese Literaturstelle zeigt nicht, wie ein derartiges Verfahren so zu steuern wäre, dass sich ein Produkt mit bimodaler Molekulargewichtsverteilung bildet.
Gemäss der vorliegenden Erfindung wird' ein Verfahren zum kontinuierlichen Mischpolymerisieren von Vinylidenfluorid mit mindestens einem anderen polymerisierbaren, ungesättigten, fluorierten Monomeren bereitgestellt, bei dem
(1) die Monomeren, Wasser und ein wasserlöslicher Bildner von freien Radikalen in einer Konzentration von etwa Ό,ΟΟΊ bis 2 Gew.%, bezogen auf die gesamten Monomeren, in den ersten von zwei Reaktoren, der mit Rührvorrichtungen oder anderen Vorrichtungen zum Bewegen ausgerüstet ist und bei einer Temperatur von- etwa 50 bis I3O0 C und einem Druck von etwa 1716 bis 105 atü (25O-15OO psig) gehalten wird, mit solcher Strömungsgeschwindigkeit eingeleitet werden, dass die Verweilzeit ausreicht, damit sich ein hochmolekulares Mischpolymeres bildet;
(2) der Produktstrom mit derselben Geschwindigkeit, mit der die Stoffe eingeleitet werden, abgezogen und sofort in den zweiten der beiden Reaktoren eingeleitet wird, der mit Rührvorrichtungen oder anderen Vorrichtungen zum Bewegen ausgerüstet ist und bei einer Temperatur
- 3 409822/1077
von etwa 50 "bis 130° C und einem Druck von etwa 1716 bis 105 atü gehalten wird;
(3) zusätzliche Monomere, ein Kettenübertragungsmittel und fakultativ ein zusätzlicher Bildner von freien Radikalen in den zweiten Reaktor geleitet v/erden, wobei die Verweilzeit ausreicht, damit sich ein Mischpolymeres mit niedrigem Molekulargewicht bildet; und
(4) die Produktemulsion kontinuierlich aus dem zweiten Reaktor abgezogen und das Mischpolymere abgetrennt wird.
Die Zeichnung veranschaulicht das Fliessdiagramm eines erfindungsgemässen Kaskaden-Reaktorsystems, das mit einem einzigen Katalysatorzufluss betrieben wird.
Für die Zwecke der vorliegenden Offenbarung hat ein Mischpolymeres mit hohem Molekulargewicht eine inhärente Viscosität zwischen etwa 1,5 und 3»O, während ein niedrigmolekulares Mischpolymeres eine inhärente Viscosität von ungefähr 0,1 bis 0,8 aufweist. Dabei werden beide Viscositäten "bei einer Konzentration von 0,1 g Mischpolymeres in 100 ml einer" Mischung auf 86,1 Gew.% Tetrahydrofuran und 13,9 Gew.% Dimethylformamid bei 30° C gemessen.
Für die Zwecke der vorliegenden Offenbarung sind die Ausdrücke "Mischpolymerisation" und "Mischpolymeres" nicht auf die gleichzeitige Polymerisation von zwei Monomeren oder auf ein Polymeres, das zwei unterschiedliche Monomerenarten enthält, beschränkt, sondern sollen auch die gleichzeitige Polymerisation von mehr als zwei Monomeren bzw. ein Polymeres aus mehr als zwei unterschiedlichen Monomeren umfassen.
Das erfindungsgemässe Verfahren gestattet, ein Polymeres mit bxmodaler Molekulargewiehtsverteilung, das keine bedeutende Menge an Übergangsmaterial enthält, leicht herzustellen. Der Vorgang verläuft nach dem Anlaufen stets im stationären Zustand. Es ist möglich, unterschiedliche Poly-
409822/1077
merisationsinitiatoren in jedem Eeaktor zu verwenden und auch solche Parameter, wie die Temperatur, die Verweilzeit, die Polymerisationsgeschwindigkeit, den Druck und die Monomerenzusammensetzungen, unabhängig zu variieren. Die Reaktorleistungsfähigkeit wird nicht durch die ziemlich niedrige PolymerisStionsgeschwindigkeit des hochviscosen Bestandteils begrenzt. Die wichtigen mathematischen Ausdrücke für die Reaktionen, die für das erfindungsgemässe Verfahren gelten, können wie folgt abgeleitet werden:
Für die Zersetzung erster Ordnung eines Bildners freier Radikale (I), wie Persulfat,
2R·
zeigt eine Stoffbilanz, dass die Geschwindigkeit der Radikalbildung in einem kontinuierlich und im stationären Zustand betriebenen Reaktor durch die Gleichung
gegeben ist, in der bedeuten:
f * Geschwindigkeit der Radikalbildung, Mol/Stunde F β Katalysator-Zuflussgeschwindigkeit, Mol/Stunde
—1 k = Geschwindigkeitskonstante der Zersetzung, Min. O = Reaktorverweilzeit, Minuten
Wenn dieselbe Stoffbilanz auf ein Reaktorsystem mit zwei Gefässen im Reihenbetrieb angewandt wird, wobei Katalysator nur dem ersten Reaktor zufliesst, ergibt sich
U-
- 5 -409822/1077
- 2F1 k2^2 (3)
wobei die Tief zahl 1 sich auf die für die Gleichung (1) definierten Variablen unter den Bedingungen in dem ersten Reaktor und die Tief zahl 2 sich auf diejenigen in dem zweiten Reaktor bezieht.
Stillschweigend wird "bei der Ableitung der Gleichung (3) angenommen, dass die die beiden Reaktoren verbindende leitung kurz ist, so dass der Katalysatorzerfall in der Rohrleitung vernachlässigbar ist, d. h. dass die Verweilzeit des Materials zwischen Reaktoren sehr kurz ist. Dort, wo die Berechnung der Radikal-Bildungsgeschwindigkeit kritisch ist, kann eine einfache Korrektur· notwendig sein, um den Katalysatorzerfall in der Verbindungsleitung zu berücksichtigen.
Wenn dem zweiten Reaktor frischer Katalysator zugesetzt wird, muss der Gleichung ($) ein der Gleichung (2) analoger Ausdruck: hinzugefügt werden. Die Radikal-Bildungsgeschwindigkeit ist in dem zweiten Reaktor ist dann
2k202
f:
natürlich gilt die Gleichung (2) noch für den ersten Reaktor.
In der Zeichnung wird eine mögliche Ausführungsform der Erfindung in Form eines Fliessdiagramms gezeigt. In diesem Diagramm wird ein einziger Katalysatorzufluss angewandt, d. h.- , der Katalysator wird in den ersten Eeaktor, aber nicht in den zweiten Reaktor eingeleitet. Genauer gesagt, wird eine Lösung eines Bildners von freien Radikalen in Wasser
409822/1077
durcli die Zuflussleitung 4 in den ersten Reaktor (Nr. Λ in~dem Diagramm) eingeleitet; die Monomeren werden üblicherweise als komprimierte Gase durch die Zuflussleitung 5 eingeführt; der Überlauf aus dem Kopf des ersten Reaktors wird in den unteren Teil des zweiten Reaktors 2 eingeleitet. Zusätzliches Monomeres wird in den zweiten Reaktor durch die Zuflussleitung 6 und das Kettenübertragungsmittel durch die Zuflussleitung 7 eingeführt, Der Überlauf aus dem Kopf des zweiten Reaktors wird in den Abscheider 3 eingeleitet, aus dem die unveränderten, gasförmigen Monomeren durch die Austrittsöffnung 8 zurückgewonnen und das Reaktionsprodukt durch die Ablassöffnung 9 abgezogen werden.
Bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens wird im ersten Reaktor hauptsächlich hochmolekulares Polymeres oder Mischpolymeres erzeugt. In dem zweiten Reaktor "bilden sich wegen der Anwesenheit des Kettenübertragungsmittels niedermolekulare Produkte und solche mit dazwischenliegendem Molekulargewicht. Wegen der wirksamen Bewegung in dem zweiten Reaktor ist jedoch das daraus abgezogene Produkt eine homogene Mischung mit praktisch bimodaler Molekulargewichtsverteilung. Die Reäktorgrösse wird gemäss der gewünschten Produktionsgeschwindigkeit und.l/erweilzeit ausgewählt. Die letztere hängt von der Geschwindigkeit der Polymerisation der ausgewählten Monomeren unter, den in den Reaktoren herrschenden Temperatur- und Druekbedingungen ab. Die Polymerisationsgeschwindigkeit ist auch von dem Mengenanteil des Katalysators abhängig.
Venn die Temperatur und der Mengenanteil des Katalysator in den zweiten Reaktor ungefähr dieselben sind wie in dem ersten Reaktor, ist auch die Polymerisationsgeschwindigkeit in beiden Reaktoren etwa dieselbe. Da die Geschwindigkeit der Strömung durch das System konstant gehalten wird, sollten beide Reaktoren ungefähr gleich gross sein. Üblicherweise ist der zweite Reaktor entweder genau so gross wie der erste
- 7 -409822/1077
LC-1482
oder grosser, da es üblicherweise wünschenswert ist, mehr niedermolekulares Material in dem Produkt als hochmolekulares Material vorliegen zu haben. Er kann jedoch kleiner sein, beispielsweise wenn weniger niedrigmolekulares Material gewünscht wird. Die oben stehenden Betrachtungen beruhen auf der Annahme, dass die Polymerisation bei hohen Umsetzungen durchgeführt wird. In der Praxis werden Umsetzungen von 80 % oder darüber erreicht.
Das zweckmässigste Produkt für praktische Anwendungen ist ein Mischpolymeres von Vinylidenfluorid mit Hexafluorpropylen oder ein Terpolymeres von Vinylidenfluorid mit Hexafluorpropylen und Tetrafluoräthylen. Obwohl die Mengenanteile der Monomeren variiert werden können, beträgt das bevorzugte Gewichtsverhältnis von Vinylidenfluorid zu Hexafluorpropylen in dem Zwei-Monomeren-System ungefähr 30 : 70 bis 70 : 30. Im Falle eines Drei-Monomeren-Systems ist die bevorzugte Zusammensetzung 25 bis 70 Gew.% Vinylidenfluorid, 19 bis 60 Gew.% Hexafluorpropylen und 3 bis 35 Gew.% Tetrafluoräthylen. Zu anderen Monomeren, die nach dem erfindungsgemässen Verfahren mit Vinylidenfluorid mischpolymerisiert werden können, gehören beispielsweise Chlortrifluoräthylen, Dichlordifluoräthylen, Chlorfluoräthylen, Trifluorpropen, Hexafluorbuten, fluorierte Vinylester, Derivate der Perfluoracrylsäure, fluorierte Alkylvinyläther (z. B. Perfluoralkylperfluorvinyläther) und 1,2,3,3,3-Pentafluorpropylen.
Der relative Mengenanteil des Monomeren wird üblicherweise in beiden Reaktoren bei demselben Niveau gehalten. Die Mengenanteile können aber derart verändert werden, dass sich eine Mischung ergibt, die sich in der Zusammensetzung wie auch im Molekulargewicht unterscheidet.
Die Polymerisation wird durch einen Bildner von freien Radikalen, der irgendein anorganisches Persulfat, Peroxid, Per-
409822/1077
phosphat, Perborat oder Percarbonat sein kann, eingeleitet. Die bevorzugten Initiatoren sind jedoch Ammoniumpersulfat, Natriumpersulfat, Kaliumpersulfat oder eine Mischung von zwei odermehr solcher Verbindungen. Der Initiator kann in Kombination mit einem Reduktionsmittel, wie einem Alkali-, oder Ammoniumsulfit, -bisulfit, -metabisulfit, -hydrosulfit, -thiosulfat, -phosphit oder -hypophosphit; oder in Kombination mit einem Eisen(II)-, Kupfer(I)- oder Silbersalz oder einer anderen leicht oxidierbaren Metallverbindung verwendet werden. Solche Initiatorsysteme sind dem Fachmann auf dem Gebiet der Polymerisationstechnik geläufig. Der bevorzugte Initiator ist Ammoniumpersulfat, das vorzugsweise in einem Redoxsystem mit Natriumbisulfit verwendet wird.
Da diese Polymerisation in einer wässrigen Emulsion durchgeführt wird, sollten die Reaktionskatalysatoren wasserlöslich sein. Die Katalysatoren, wie Persulfate oder Peroxide, können entweder durch Reduktionsmittel in einem Redoxsystem oder durch thermische Zersetzung zerlegt werden. Der pH des Reaktionsmediums ist normalerweise recht niedrig und beträgt beispielsweise etwa 2 bis etwa 7 1/2. Die Peststoffkonzentrat!on in jedem Reaktor beträgt üblicherweise etwa 10 bis etwa 30 Gew.%, wobei eine Produktkonzentration' von etwa 15 Ws 25 G-ew.% bevorzugt wird. Trotzdem braucht die Konzentration nicht dieselbe in beiden Reaktoren zu sein. Die praktische Höchstkonzentration von Peststoffen in jedem Reaktor beträgt etwa 5Q Gew.%, da oberhalb der Konzentration die Viscosität des sich ergebenden Latexsystems für ein wirksames Rühren zu hoch ist. Bei der praktischen Durchführung dieses Verfahrens werden beide Reaktoren mit Flüssigkeit gefüllt, wobei der Rückdruck kontrolliert wird.
Die Monomeren müssen, damit sie in die Reaktoren eintreten können, unter ausreichend hohem Druck stehen. Üblicherweise
» 9 -409822/1077
LC-1482
wird der Monomerendruck bei etwa 42,2 bis 63,3 atü (600 900 psig) gehalten; jedoch ist der genaue Druck nicht kritisch, solange er ausreicht, um die Monomeren in die Reaktoren hineinzutreiben.
Das Kettenübertragungsmittel, das in dem zweiten Reaktor zur Verwendung gelangt, ist ein Material, das in jedem beliebigen gegebenen Polymerisationssystem der vorliegenden Erfindung in der Lage ist, die Radikalaktivität von einem wachsenden Polymerenmolekül auf ein Molekül des Übertragungsmittels zu übertragen und dadurch das Wachsen eines anderen Polymerenmoleküls einzuleiten. Die gewöhnlichsten Kettenübertragungsmittel sind Alkohole, Ester, haiοgenierte Kohlenwasserstoffe, Ketone und Mercaptane mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen. Zu verschiedenen Kettenübertragungsmitteln, die bei dem erfindnngsgemässen Verfahren verwendet werden können, gehören u.a. Diäthylmalonat, Diäthylsuccinat, Ithylacetat, Methylenbroniid, Tetrachlorkohlenstoff, Äthanol, n-Propanol, 2-Propanol, Aceton, Dodecylmercaptan, Methanol, Methylacetat, Butylacetat, Äthylpropionat, Cyclohexanon, Methylenchloriä und dgl., entweder allein oder im Gemisch aus zwei oder mehr derartigen Verbindungen. Nützlich sind auch verschiedene Isoparaffine, wie Alkane mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen, die mindestens ein tertiäres Kohlenstoffatom auf jeweils 3 bis 6 nicht-tertiäre Kohlenstoffatome enthalten, z. B. Isobutan, Isopentan, Isohexan, 2,6-Dimethylheptan und dgl. Diäthylmalonat ist das bevorzugte Kettenübertragungsmittel bei dem erfindungsgemässen Verfahren. Der Mengenanteil des Kettenübertragungsmittels beträgt ungefähr 1 bis 6 Mol je Mol Bildner von freien Radikalen.
Die Mengenanteile der den Reaktoren zugeführten Stoffe werden vorzugsweise so gewählt, dass das abgemischte Endpolymere eine inhärente Viscosität von etwa 0,4 bis 1,5» bestimmt bei einer Polymerenkonzentration von 0,1 Gew.% in einem Lösungsmittel, das sich aus 86,1 Gew.% Tetrahydrofuran
- 10 409822/1077
und 15j9 Gew.% Dimethylformamid zusammensetzt, bei 30° C, aufweist. Die Emulsionspolymerisation wird Vorzugspreise "bei einer Temperatur von etwa 100 bis 130° C durchgeführt.
Oft ist es nützlich, dem ersten Reaktor einen Emulsionsstabilisator, wie ein oberflächenaktives Plittel, und/oder eine alkalische Verbindung zuzusetzen, um die Latexstabilität zu verbessern. Die alkalische Verbindung kann beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Lithiumhydroxid, Ammoniumhydroxid, Natriumphosphat, Dinatriumphosphat,- Mononatriumphosphat,«Natriumfluorid, Kaliumfluärid usw. sein. Nicht alle oberflächenaktiven Mittel sind bei dem erfindungsgemässen Verfahren geeignet, da beispielsweise gewöhnliche aliphatische Säureseifen die Polymerisation hemmen. I1IuOrkohlenstoffsäure-Seif.en werden bevorzugt. Zu ihnen gehören beispielsweise Ammonium-io-hydroperfluorheptanoat und Ammoniumperfluoroctanoat. Zu anderen Dispergierungsmitteln gehören beispielsweise Salze der Chlorendinsäure. Die Menge des oberflächenaktiven Mittels beträgt etwa 0,01 bis 0,2 %, bezogen auf das Gewicht des bei der Reaktion verwendeten Wassers. Wenn alkalische Verbindungen verwendet werden, sollte ihre Konzentration vorzugsweise so bemessen sein, dass ein pH-Wie'rt von etwa 3»5 t>is 6 in dem Reaktor aufrechterhalten wird. Andererseits sollte das Verhältnis der alkalischen Verbindungen zu dem Initiator etwa 0,1 bis g Natriumhydroxid je Gramm Ammoniumpersulfat entsprechen.
Zusammenfassung;
Offenbart wird, ein kontinuierliches Kaskadenverfahren zum Mischpolymerisieren von Vinylidenfluorid mit anderen fluorierten Monomeren zu einem Produkt mit einer breiten Molekulargewichtsverteilung, wobei in dem ersten von zwei Reak toren ein hochmolekulares Produkt gebildet und sofort in den zweiten Reaktor eingeleitet wird, dem ein Kettenübertragungsmittel und zusätzliche Monomere zugesetzt werden. Niedrigmolekulares Material, das in dem zweiten Reaktor ge
LC-1482 -_
bildet wird, wird in diesem Reaktor mit dem hochmolekularen Material aus dem ersten Reaktor vermischt. Das aus dem zweiten Reaktor ausgetragene polymere Produkt weist eine breite, bimodale Molekulargewichtsverteilung auf.
Das erfindungsgemässe Verfahren wird nun durch die nachfolgenden repräsentativen Beispiele von bestimmten bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung erläutert. In den Beispielen sind sämtliche Teile, Mengenanteile und Prozentzahlen, soweit nicht anders angegeben, auf Gewicht bezogen.
Beispiel 1
Zwei gerührte 2-Liter-Autoklavenreaktoren werden, wie in der Zeichnung gezeigt, in Serie geschaltet und mit Einlassund Auslassöffnungen versehen. Für das Zumessen der Zuflüsse geeignete Pumpen werden bereitgestellt, um die Monomeren und Initiatorlösung unter einem Druck von 6313 atü, der durch ein Druckkontrollventil an der Auslassöffnung des zweiten Reaktors aufrechterhalten wird, zuzuführen. Die Reaktoren werden mit einer Lösung von Oj99 g/l Ammoniumpersulfat in Wasser gefüllt. Der erste Reaktor wird auf 78° C erhitzt und bei dieser Temperatur gehalten, und der zweite Reaktor wird auf 105° C erhitzt und bei dieser Temperatur gehalten. Ein Gemisch.aus Vinylidenfluorid (14-1,9 g/Stunde) und Hexafluorpropylen (106,8 g/Stunde) wird komprimiert und zusammen mit einer Lösung von 0,99 g/l Ammoniumpersulfat in Wasser (4,0 1/Std.) dem ersten Heaktor zugeführt, so dass sich, in dem ersten Reaktor eine Nennverweilzeit von 30 Minuten ergibt. Während dieser Zeit polymerisieren 94,4- % der zugeführten Monomeren, so dass sich eine wässrige Emulsion ergibt, die 4,8 Gew.% Polymeres enthält, das, wenn es isoliert wird, eine inhärente Viscosität von 1,61 aufweist und 59»5 % Vinylidenfluorid enthält. Die Polymerisat!onsgeschwindigkeit beträgt unter diesen Bedingungen 234,7 g/Stunde.
- 12 A09 8.2 2/1077
Die aus dem ersten Reaktor abströmende Emulsion wird zusammen mit 4,9 g/Min, Diäthylmalonat, 466,9 g/Std. Vinylidenfluorid und 351,6 g/Std. Hexafluorpropylen unmittelbar dem zweiten Reaktor zugeführt. Der zweite Reaktor wird bei 105° G gehalten, und die ablaufende Polymerisation führt zur Bildung einer Emulsion, die 20,3 % Polymeres enthält, das, wenn es isoliert wird , eine inhärente Viscosität von 0,89 und einen Vinyliäenfluorid-Gehalt von 57,8 % aufweist* .
Die Gesamtproduktionsgeschwindigkeit beträgt bei beiden Reaktoren 1020,2 g/Std. für einen gesamten Umsatz von 95>4 %* Die Polymerisationsgeschwindigkeit in dem zweiten Reaktor beträgt somit 785,5 g/Std. eines Polymeren, das eine berechnete inhärente Viscosität von 0,66 hat.
Das Polymere wird durch Koagulieren der Emulsion, nachfolgendes Filtrieren, Waschen und Trocknen des bröckeligen Materials, isoliert. Es wird mit 30 Teilen je lOO Teilen Kautschuk (30 phrO^^-^ssCMT-black}, 3 MgO, 6 Ca(OH)2, 2 Bisphenol AF und 0,5 Benzyltriphenylphosphoniumchlorid kompoundiert und unter Druck 10 Minuten lang bei 177° ° und danach im Ofen 4 Stunden bei 260° C und 18 Stunden bei 260° Ο gehärtet. In der Tabelle I werden die physikalischen Eigenschaften dieses Vulkanisats mit denjenigen eines Polymeren verglichen, das nach dem cyclischen Moore-Verfahren hergestellt worden ist. Es ist zu ersehen, dass sieh nach dem zweokmässigeren und kontrollierbaren, erfindungsgemässen Verfahren ein Polymeres mit praktisch gleichwertigen Eigenschaften gebildet hat.
409822/1077
LC-1482
23582
Tabelle I Physikalische Eigenschaften von kompoundierteta Gut
Eigenschaft
100 30
72
33
160
Härte (Shore A)
(ASTSl-Test D-676)
Zusammendrückbarkeit (ASTM-Test D-395-61, Methode B) (70 Std. bei 232,2° C Pellets)
Dehnung beim Bruch (ASTM-Test D-412-66)
Zugverformung beim Bruch (ASTM-Test D-412-66)
Dehnung bei 100 %iger Spannung, kg/cm2 (ASTM-Test D-4-12-66)
Zugfestigkeit beim Bruch, kg/cm (ASSM-Test D-M2-66)
Härtungsrezept:
Polymeres
MT-Euss
Magnesiumoxid
Calciumhydroxid
Bispnenol AF
Benzyltriphenylphosphonium-
ehlorid 0,5
Härtungszyklus: 10 Min. bei 176,7° C
Nachhärtung - 4 Std. stufenweise bis 26O1O 18 Std. bei 260,0°
Mischpolymeres nach Moore, P 21 61"851.1-
Kontrollgut
72 %
%
5%
70,3 123
Hach dem Kaskadenverfahren hergestelltes Mischpolymeres
72,8 120,2
Beispiel 2
Es wird eine Apparatur wie in Beispiel 1 verwendet, nur
dass getrennte Zugabestellen für die Zufuhr eines Initiator-Reduktionsmittels nach dem ersten Reaktor und für die Zufuhr von zusätzlicher Initiatorlösung nach dem zweiten
409822/1077
Reaktor vorgesehen v/erden. Beide Reaktoren werden "bei 110° C und 63,3 atü gehalten.
Die Zuflüsse nach dem ersten Reaktor sind:
3 1/Std. einer Lösung von 0,67 g/l Ammoniumpersulfat und 0,2 g/l NaO'H in Wasser
3 1/Std. einer Lösung von 0,366 g/l Natriumsulfat
in Wasser
400 g/Std. Tetrafluoräthylen 830 g/Std. Vinylidenfluorid 770 g/Std. Hexafluorpropylen
Me Polymerisation führt zur Bildung einer. Emulsion, die 174-0 g/Std. (22,5 %) eines Polymeren enthält, dessen inhärente Viscosität 1,91 und dessen veranschlagte Zusammensetzung 23 % Tetrafluoräthylen, 40 % Vinylidenfluorid und 31 % Hexafluorpropylen betragen.
Diese Emulsion wird unmittelbar nach dem zweiten Reaktor "zusammen mit
6 1/Std. einer Lösung von 2,78 g/l Ammoniumpersulfit und 0,8 g/l NaOTi in Wasser
4 g/Std. Diäthylmalonat 450 g/Std. Tetrafluoräthylen 850 g/Std. Vinylidenfluorid 640 g/Std. Hexafluorpropylen
hingeführt.
Die Polymerisation führt zur Bildung einer Endemulsion, die 23,2 % Polymeres (363Ο g/St'd.) enthält, das, wenn es isoliert wird, eine' inhärente Viecosität von 1,20 und eine Zusammensetzung von 24 % Tetrafluoräthylen, 45 % Vinylidenfluorid und 31 % Hexafluorpropylen aufweist.
Es ergibt sich durch Rechnung, dass ein Polymeres mit einer inhärenten Viscosität von 0,45 in dem zweiten Reaktor bei einer Geschwindigkeit von 1880 g/Std. gebildet wird.
- 15 -
409822/10 77
Das in diesem Verfahren gebildete Polymere zeigt, verglichen mit Polymeren derselben Zusammensetzung mnd inhärenten' Visoosität, die in einem einzelnen Reaktor hergestellt wurden, überlegene Verarbeitimgs- und Extrudieren genschaft en.
- 16 -
0 9 8 2 2/1077

Claims (11)

  1. LC-1482 ,ν '
    Patentansprüche
    Verfahren zum kontinuierlichen Mischpolymerisieren von Vinylidenfluorid mit mindestens einem anderen polymerisierbar en, ungesättigten, fluorierten Monomeren zu einem polymeren Produkt, das eine breite Molekulargewichtsverteilung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass man schrittweise:
    (1) die Monomeren, Wasser und einen wasserlöslichen Bildner von freien Radikalen bei einer Konzentration von etwa 0,001 bis 2 Gew.%, bezogen auf die gesamten Monomeren, in den ersten von zwei Reaktoren, der mit einer Vorrichtung zum Bewegen ausgerüstet und bei einer Temperatur von etwa 50 bis 130° G und einem Druck von etwa 17 »6 bis 105 atü gehalten wird, mit solcher Strömungsgeschwindigkeit einleitet, dass die Verweilzeit ausreicht, damit sich ein hochmolekulares Mischpolymeres bildet;
    (2) den Produktstrom aus dem ersten Reaktor mit derselben Geschwindigkeit wie die Zuflussgeschwindigkeit der Stoffe in den genannten Reaktor, abzieht und sogleich das genannte Produkt in den zweiten der beiden Reaktoren, der mit einer Vorrichtung zum Bewegen ausgerüstet und bei einer Temperatur von etwa 50 bis 130° C und einem Druck von etwa 1756 bis 105 atü gehalten wird, einleitet; In den genannten zweiten Reaktor eine zusätzliche Menge von fluorierten Monomeren und ein Kettenüber-^ tragungsmittel einleitet, wobei der Mengenanteil des genannten Kettenübertragungsmittels etwa 1 bis 6 Mol je ilol des Bildners von freien Radikalen beträgt und die Verweilzeit in den genannten zweiten Reaktor ausreicht, damit sich ein Mischpolymeres mit niedrigem Molekulargewicht bildet, und
    - 17 -
    409822/107?
    LC-1482
    (4) die Produktemulsion kontinuierlich aus den zweiten Reaktor abzieht und das polymere Produkt davon abtrennt .
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man dem zweiten Reaktor zusätzlichen Bildner von freien Radikalen zuführt.
  3. 3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck in jedem Reaktor etwa 42,2 bis 63,3 a"fcü beträgt .
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur in jedem Reaktor etv/a 100 bis 13O C
    beträgt.
  5. 5« Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den ersten Reaktor einen Emulsionsstabilisator zusetzt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die fluorierten Monomeren, die in jeden Reaktor eingeführt werden, Vinylidenfluorid und Hexafluorpropylen
    in Gewichtsverhältnissen von etwa 3 °* 70 bis 70 30
    sind.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die fluorierten Monomeren 25 bis 70 Gew.% Vinylidenfluorid, 16 bis 90 Gew.% Hexafluorpropylen und 3 bis
    35 Gew.% Tetrafluoräthylen umfassen.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Bildner von freien Radikalen Ammoniumpersulfat ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettenübertragungsmittel Diäthylmalonat ist.
    - 18 -
    409822/1077
    LC-1482
    4§ 235827Q
  10. 10. Fluoriertes Mischpolymeres, hergestellt nach, dem Verfahren gemäss Ansprach 1.
  11. 11. Mischpolymeres nach Ansprach 10, das eine inhärente Viscosität von etwa 0,4- "bis 1,5 aufweist, "bestimmt "bei einer Konzentration von 0,1 G-ew.% in einem Lösungsmittel, das sich aus 86,1 G-ew.% Tetrahydrofuran und 13,9 Gew.% Dimethylformamid zusammensetzt, "bei 30 C.
    - 19 - ■
    409822/10 77
    Leerseite
DE2358270A 1972-11-22 1973-11-22 Verfahren zur kontinuierlichen Copolymerisation von Vinylidenfluorid mit mindestens einem anderen, ungesättigten fluorierten Monomeren Expired DE2358270C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00308855A US3845024A (en) 1972-11-22 1972-11-22 Continuous process for production of fluoroelastomers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2358270A1 true DE2358270A1 (de) 1974-05-30
DE2358270B2 DE2358270B2 (de) 1980-06-26
DE2358270C3 DE2358270C3 (de) 1981-09-24

Family

ID=23195664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2358270A Expired DE2358270C3 (de) 1972-11-22 1973-11-22 Verfahren zur kontinuierlichen Copolymerisation von Vinylidenfluorid mit mindestens einem anderen, ungesättigten fluorierten Monomeren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3845024A (de)
JP (1) JPS5125279B2 (de)
AU (1) AU470420B2 (de)
BE (1) BE807599A (de)
CA (1) CA1015898A (de)
DE (1) DE2358270C3 (de)
FR (1) FR2207933B1 (de)
GB (1) GB1434999A (de)
IT (1) IT1001880B (de)
NL (1) NL156719B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651687A1 (de) * 1975-11-15 1977-05-26 Daikin Ind Ltd Elastomerisches copolymeres und verfahren zu seiner herstellung
US5095081A (en) * 1989-03-15 1992-03-10 Solvay & Cie Process for the manufacture of vinylidene fluoride polymers and use of vinylidene fluoride polymers for paint formulation
US5175223A (en) * 1990-03-09 1992-12-29 Ausimont S.P.A. New fluoroelastomers based on vinylidene fluoride, hexafluoropropene and tetrafluoroethylene
US5663255A (en) * 1995-02-06 1997-09-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Amorphous tetrafluoroethylene-hexafluoropropylene copolymers
US6133389A (en) * 1995-02-06 2000-10-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Amorphous tetrafluoroethylene-hexafluoropropylene copolymers

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929934A (en) * 1973-11-19 1975-12-30 Du Pont Novel fluoroelastomers in powder form
US4146532A (en) * 1974-07-20 1979-03-27 Daikin Kogyo Co., Ltd. Fluoroelastomer composition with diazobicycloundecenium
IT1019846B (it) * 1974-08-09 1977-11-30 Montedison Spa Procedimento di preparazione di copolimeri elastomerici del fluoruro di vinilidene ad elevate carat teristiche e copolimeri elastomeri ci cosi ottenuti
JPS584049B2 (ja) * 1979-03-05 1983-01-24 ダイキン工業株式会社 含フツ素弾性共重合体の製造方法
CA1244196A (en) * 1984-12-26 1988-11-01 Yoshinori Masuda High molecular weight fluoroelastomer
DE3816327A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Hoechst Ag Formkoerper aus einem vinylidenfluorid-copolymeren und verfahren zu seiner herstellung
US4985520A (en) * 1988-07-29 1991-01-15 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Fluoroelastomer having excellent processability
DE69207105T2 (de) * 1991-08-01 1996-05-15 Kureha Chemical Industry Co., Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren zur Herstellung von Vinylidene-Fluoride-Polymer
JP2004532903A (ja) * 2001-01-10 2004-10-28 ソルヴェイ ハロポリマーの製造方法及び得られるハロポリマー
FR2842203A1 (fr) * 2002-07-12 2004-01-16 Atofina Procede de fabrication du polymere du fluorure de vinylidene
US20050124773A1 (en) * 2003-12-09 2005-06-09 Tang Phan L. Extrudable fluoroelastomer composition
JP5998588B2 (ja) * 2012-04-02 2016-09-28 ユニマテック株式会社 含フッ素エラストマーブレンド物およびその組成物

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2143805A1 (de) * 1970-09-04 1972-03-09 Du Pont Elastomere Vinylidenfluorid-Polymere mit 55 bis 95% nicht-ionischer Endgruppen
DE2161861A1 (de) * 1970-12-14 1972-06-29 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Vinylidenfluorid-Copolymeren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3547857A (en) * 1967-10-16 1970-12-15 Uniroyal Inc Continuous emulsion polymerization of styrene and acrylonitrile by addition of monomers in plural stages with all of emulsifier added in first stage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2143805A1 (de) * 1970-09-04 1972-03-09 Du Pont Elastomere Vinylidenfluorid-Polymere mit 55 bis 95% nicht-ionischer Endgruppen
DE2161861A1 (de) * 1970-12-14 1972-06-29 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Vinylidenfluorid-Copolymeren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651687A1 (de) * 1975-11-15 1977-05-26 Daikin Ind Ltd Elastomerisches copolymeres und verfahren zu seiner herstellung
US5095081A (en) * 1989-03-15 1992-03-10 Solvay & Cie Process for the manufacture of vinylidene fluoride polymers and use of vinylidene fluoride polymers for paint formulation
US5175223A (en) * 1990-03-09 1992-12-29 Ausimont S.P.A. New fluoroelastomers based on vinylidene fluoride, hexafluoropropene and tetrafluoroethylene
US5663255A (en) * 1995-02-06 1997-09-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Amorphous tetrafluoroethylene-hexafluoropropylene copolymers
US6133389A (en) * 1995-02-06 2000-10-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Amorphous tetrafluoroethylene-hexafluoropropylene copolymers
US6486280B1 (en) 1995-02-06 2002-11-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Amorphous tetrafluoroethylene-hexafluoropropylene copolymers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2207933B1 (de) 1976-11-19
US3845024A (en) 1974-10-29
JPS4982791A (de) 1974-08-09
FR2207933A1 (de) 1974-06-21
AU6267473A (en) 1975-05-22
AU470420B2 (en) 1976-03-18
DE2358270C3 (de) 1981-09-24
CA1015898A (en) 1977-08-16
DE2358270B2 (de) 1980-06-26
NL156719B (nl) 1978-05-16
NL7315950A (de) 1974-05-27
GB1434999A (en) 1976-05-12
IT1001880B (it) 1976-04-30
BE807599A (fr) 1974-05-21
JPS5125279B2 (de) 1976-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358270A1 (de) Kontinuierliches verfahren zum herstellen von fluorelastomeren
DE2454851C2 (de)
DE1965283C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropf-Mischpolymerisaten mittels eines Zweistufenprozesses
DE2815187A1 (de) Fluor enthaltendes polymer und verfahren zu seiner herstellung
DE1745479A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylidenchloridlatices
DE1645610A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenpolymerisaten oder AEthylencopolymerisaten
DE1795078A1 (de) Pastenextrudierbare Tetrafluoraethylen-Dispersionspolymerisate
CH487943A (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymeren des Methylmethacrylats
DE2037028A1 (de) Verfahren zur Herstellung fluorhaltiger Polymerer
DE2161861C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines Vinylidenfluorid-Copolymeren
DE69611103T2 (de) Bei raumtemperatur koalizierende wässrige fluorpolymer dispersionen und verfahren zu deren herstellung
DE1620960A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylidenfluoriden mit hoher Waermestabilitaet
DE1570984C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbaren elastomeren Terpolymeren fluorierter Monomerer
DE2219708C3 (de) Pfropfpolymerisat und Verwendung desselben zur Herstellung von Formmassen
EP0036136A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten von Styrol und/oder dessen Derivaten
DE1745306A1 (de) Polymeres und seine Herstellung
DE1122259B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Latices
DE2559069A1 (de) Zweistufiges kontinuierliches polymerisationsverfahren zur herstellung von acrylnitril-copolymeren
DE2509403C2 (de) Pfropfpolymerisate
DE1795333A1 (de) Vinylchlorid-Mischpolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2060670C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Dispersionen von Mischpolymeren
DE2309368A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von copolymerisat-dispersionen
DE2063190A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly athylen oder Äthylen Copolymensaten
DE2361743C2 (de) Styrol-Acrylnitrilcopolymerisate hoher Wärmeformbeständigkeit
DE2714948C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Vinylchlorid-Polymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee