DE2354863C2 - Electromagnetic record pickup system - Google Patents

Electromagnetic record pickup system

Info

Publication number
DE2354863C2
DE2354863C2 DE19732354863 DE2354863A DE2354863C2 DE 2354863 C2 DE2354863 C2 DE 2354863C2 DE 19732354863 DE19732354863 DE 19732354863 DE 2354863 A DE2354863 A DE 2354863A DE 2354863 C2 DE2354863 C2 DE 2354863C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
pickup system
tubular
arm
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732354863
Other languages
German (de)
Other versions
DE2354863A1 (en
Inventor
Roger Colombier Dubois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huber & Co Hauterive Sa 2068 Hauterive Ch
Original Assignee
Huber & Co Hauterive Sa 2068 Hauterive Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH775372 external-priority
Application filed by Huber & Co Hauterive Sa 2068 Hauterive Ch filed Critical Huber & Co Hauterive Sa 2068 Hauterive Ch
Publication of DE2354863A1 publication Critical patent/DE2354863A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2354863C2 publication Critical patent/DE2354863C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/10Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2811/00Indexing codes relating to common features for more than one conveyor kind or type
    • B65G2811/06Devices controlling the relative position of articles
    • B65G2811/0673Control of conveying operations
    • B65G2811/0689Releasing constant material flow
    • B65G2811/0694Releasing constant material flow for permanently occupying the conveyor path

Description

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Schallplatten-Tonabnehmersystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an electromagnetic record pick-up system according to the preamble of claim 1.

Ein Tonabnehmersystem dieser Art ist aus der US-PS 35 76 955 bekannt. Bei der bekannten Anordnung ist ein an seinem freien Ende eine Abspielnadel tragender Arm aus Leichtmetall im Zentrum eines scheibenförmigen Permanentmagnets befestigt. Der Magnet wird mittels eines auf der Gegenseite des Arms im Zentrum des Magnets befestigten, sich in axialer Richtung erstrekkenden Drahtstücks in seiner Lage festgehalten. Der Draht ist hierbei durch eine axiale Bohrung eines zylindrischen Bauteils geführt und in der Bohrung durch eine Zwischenhülse fixiert. Zwischen der die Befestigungsstelle des Drahts aufweisenden Fläche des Magnets und der Stirnfläche des zylindrischen Bauteils ist ein elastischer Ring zur Dämpfung der durch die Abspielnadel über den Arm erzeugten Schwingungen des Magnets angeordnet. Der Arm ist an seinem am Magnet befestigten Ende mit einem ferromagnetischen Rohrstück versehen, welches dazu vorgesehen ist, die mechanische Kopplung zwischen dem Arm und dem Magnet zu verstärken und gleichzeitig die äquivalente Länge des Magnets und damit dessen magnetisches Moment zu vergrößern.A pickup system of this type is known from US Pat. No. 3,576,955. In the known arrangement is a at its free end a playing needle carrying arm made of light metal in the center of a disc-shaped Permanent magnet attached. The magnet is placed in the center of the by means of a button on the opposite side of the arm Magnet attached, axially extending piece of wire held in place. Of the Wire is guided through an axial bore in a cylindrical component and through the bore an intermediate sleeve fixed. Between the surface of the wire having the attachment point Magnet and the end face of the cylindrical component is an elastic ring for damping the through the Playing needle placed over the arm generated vibrations of the magnet. The arm is at his on Magnet attached end provided with a ferromagnetic tube piece, which is provided to the reinforce mechanical coupling between the arm and the magnet while maintaining the equivalent To increase the length of the magnet and thus its magnetic moment.

Die bekannte Anordnung weist mehrere Nachteile auf, nämlich in mechanischer Hinsicht eine unzureichend definierte, punktförmige Schwenklagerung des Magnets und damit des Arms im Zentrum des Magnets und eine sich daraus ergebende sehr »harte« Befestigung des Magnets, da die Zugkraft des Drahtes sehr hoch sein muß, um eine seitliche Verschiebung des Magnets zu vermeiden. Zudem vergrößert das auf dem Arm angeordnete Rohrstück die Trägheit des Arms bezüglich seines Schwenkpunktes. In magnetischer Hinsicht ist das ferromagnetische Rohrstück von beschränkter Wirkung, da es einen wesentlich kleineren Durchmesser als der Magnet hat, so daß ein beträchtlicher Teil der magnetischen Feldlinien konzentriert von der nicht vom Rohrstück bedeckten, ringförmigen Fläche des Magnets aus verläuft und dadurch das dynamische Verhalten des Abtastarms bzw. des Ankers nachteilig beeinflußt, wie dies beispielsweise aus der DE-OS 22 08 292 bekannt ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Tonab-
The known arrangement has several disadvantages, namely, from a mechanical point of view, an insufficiently defined, punctiform pivot bearing of the magnet and thus the arm in the center of the magnet and the resulting very "hard" fastening of the magnet, since the tensile force of the wire must be very high to prevent the magnet from shifting sideways. In addition, the pipe section arranged on the arm increases the inertia of the arm with respect to its pivot point. From a magnetic point of view, the ferromagnetic pipe section is of limited effect, since it has a much smaller diameter than the magnet, so that a considerable part of the magnetic field lines is concentrated from the annular surface of the magnet not covered by the pipe section and thus the dynamic behavior of the The scanning arm or the armature is adversely affected, as is known from DE-OS 22 08 292, for example.
The object of the present invention is to provide a tone

nehmersystem der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die träge Masse des Ankers herabgesetzt ist, der Verlauf der magnetischen Kraftlinien einen hohen Wirkungsgrad ermöglicht, und eine weiche, leichte und reibungsarme Halterung des Abtastarms bzw. des Ankers vorliegtto create a customer system of the type mentioned above, at which the inertial mass of the armature is reduced, the course of the magnetic lines of force is one enables high efficiency, and a soft, light and low-friction mounting of the scanning arm or the anchor is present

Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachstehend anhand der Zeichnung erläutert Es zeigtEmbodiments of the subject matter of the invention are explained below with reference to the drawing shows

Fig. 1 einen Längsschnitt eines Nadelträgers eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Tonabnehmersystems ohne den mit der Abspielnadel versehenen Teil,1 shows a longitudinal section of a needle carrier of a pickup system designed according to the invention without the part provided with the playback needle,

Fig.2 in kleinerem Maßstab eine Seitenansicht des vollständigen Nadelträgers der F i g. 1,Fig.2 on a smaller scale a side view of the complete needle carrier of FIG. 1,

Fig.3 eine Vorderansicht des in einer zwischen Polstücken angeordneten Hülse gelagerten Nadelträgers der F i g. 2,Fig.3 is a front view of the in between Pole pieces arranged sleeve mounted needle carrier of FIG. 2,

F i g. 4 einen Längsschnitt der Anordnung der F i g. 3 mit magnetischen Kraftlinien.F i g. 4 shows a longitudinal section of the arrangement of FIG. 3 with magnetic lines of force.

Gemäß F i g. 1 und 2 weist der vorliegende Nadelträ- ger einen scheibenförmigen Permanentmagnet 1 auf, der beispielsweise aus dem eingangs erwähnten Samarium-Kobalt oder einem ähnlichen permanentmagnetischen Material mit hoher Koerzitivkraft und hoher magnetischer Energie besteht. Mit der einen Stirnfläche des Permanentmagnets 1 ist ein rohrförmiger Ankerteil 2 verbunden, das beispielsweise aus »Armco«-Eisen besteht. Das Ankerteil 2 weist einen ersten Abschnitt 3 auf, dessen axiale Länge mindestens angenähert gleich der Dicke des Permanentmagnets 1 ist und dessen Außendurchmesser gleich dem Außendurchmesser des Permanentmagnets 1 ist. Die Stirnfläche des ersten Abschnittes 3 ist mit der Stirnfläche des Permanentmagnets 1 mittels einer Schicht 4 eines Klebstoffes, z. B. eines Epoxyharzes, verbunden. An den ersten Abschnitt 3 des rohrförmigen Ankerteils schließt sich ein zweiter Abschnitt 5 an, dessen Außendurchmesser und Wandstärke kleiner sind als diejenigen des ersten Abschnk..s 3, dessen axiale Länge aber größer ist als diejenige des ersten Abschnittes. Das Verhältnis des Durchmessers des Permanentmagnets 1 zu seiner Dicke liegt in einem Bereich von 2 bis 10, während das Verhältnis der axialen Länge des rohrförmigen Ankerteils 2 zur Dicke des Permanentmagnets in einem Bereich von 4 bis 10 liegt. Beispielsweise beträgt der Außendurchmesser des Permanentmagnets 1 25 mm und seine Dicke 0,5 mm, während das Ankerteil 2 eine Länge von 2,5 mm aufweist. Mit Vorteil verläuft der Übergang 6 vom ersten Abschnitt 3 mit dem größeren Außendurchmesser zum zweiten Abschnitt 5 mit dem kleineren Außendurchmesser stetig, wie dies aus F i g. 1 und 2 ersichtlich ist.According to FIG. 1 and 2 comprises on the present Nadelträ- ger a disc-shaped permanent magnet 1, for example, mentioned at the outset from the samarium cobalt or a similar permanent magnetic material having a high coercive force and high magnetic energy is. With one end face of the permanent magnet 1, a tubular armature part 2 is connected, which consists for example of "Armco" iron. The armature part 2 has a first section 3, the axial length of which is at least approximately equal to the thickness of the permanent magnet 1 and the outer diameter of which is equal to the outer diameter of the permanent magnet 1. The end face of the first section 3 is connected to the end face of the permanent magnet 1 by means of a layer 4 of an adhesive, e.g. B. an epoxy resin connected. The first section 3 of the tubular armature part is followed by a second section 5, the outer diameter and wall thickness of which are smaller than those of the first section 3, but whose axial length is greater than that of the first section. The ratio of the diameter of the permanent magnet 1 to its thickness is in a range from 2 to 10, while the ratio of the axial length of the tubular armature part 2 to the thickness of the permanent magnet is in a range from 4 to 10. For example, the outer diameter of the permanent magnet 1 is 25 mm and its thickness is 0.5 mm, while the armature part 2 has a length of 2.5 mm. The transition 6 advantageously runs continuously from the first section 3 with the larger outside diameter to the second section 5 with the smaller outside diameter, as shown in FIG. 1 and 2 can be seen.

Auf die gemeinsame Mantelfläche der Schmalseiten des Permanentmagnets 1 und des ersten Abschnitts 3 des rohrförmigen Ankerteils 2 isi eine elastische Manschette 7 aufgezogen, die im gespannten Zustand eine nach außen gewölbte Querschnittsform aufweist.On the common circumferential surface of the narrow sides of the permanent magnet 1 and of the first section 3 of the tubular anchor part 2 isi an elastic sleeve 7 pulled up, which in the tensioned state has an outwardly curved cross-sectional shape.

Der Permanentmagnet 1 weist eine zentrale Bohrung auf, deren Durchmesser gleich groß äst wie die lichte Weite des ersten Abschnittes 3 des rohrförmigen Ankerteils 2. in dieser gemeinsamen zentralen Öffnung ist ein Rohrstück 8 eingesetzt, z. B. mittels Epoxyharz eingeklebt, das aus einem Leichtmetall besteht. Das Rohrstück 8 dient einerseits dazu, einen aus einer Leichtmetallegierung, z. B. Elektron, bestehenden rohrförmigen Arm 9 aufzunehmen, der auf das Rohrstück 8 aufgeschoben und mit diesem verklebt ist, vgl. F i g. 2. Das freie Ende des Arms 9 trägt eine Abspielnadel 10, vorzugsweise eine Diaroaninadel. Das Rohrstück 8 dient andererseits als Verankerung für eine drahtförmige Feder 11, deren Funktion noch erläutert wird. Die Feder 11 ist mittels einer Klebstoffperle 12 zentral im Rohrstück 8 befestigtThe permanent magnet 1 has a central bore, the diameter of which is the same size as the inner one Width of the first section 3 of the tubular anchor part 2. in this common central opening a pipe section 8 is used, for. B. glued in by means of epoxy resin, which consists of a light metal. That Pipe section 8 serves on the one hand to make a light metal alloy such. B. electron, existing tubular Take up arm 9, which is pushed onto the pipe section 8 and glued to it, see FIG. 2. The free end of the arm 9 carries a playback needle 10, preferably a Diaroani needle. The pipe section 8 is used on the other hand as an anchorage for a wire-shaped spring 11, the function of which will be explained. The feather 11 is fastened centrally in the pipe section 8 by means of an adhesive bead 12

Der anhand der F i g. 1 und 2 beschriebene Nadelträger wird beim Zusammenbau des Tonwiedergabekopfes in einer in F i g. 3 dargestellten Hülse mit quadratischem Querschnitt geschoben, die aus einem nichtmagnetisierbaren Material, z. B. Messing besteht Die vier Auflagepunkte 14 der elastischen Manschette 7 auf den Innenflächen der Hülse 13 gewährleisten eine freie, nur durch äußerst geringe Reibungskräfte gehinderte Bewegung des die Abspielnadel 10 tragenden Arms 9 in einem Kegelbereich, dessen Spitze im Zentrum der gemeinsamen Ebene des Permanentmagnets 1 und des eisten Abschnitts 3 des rohrförmigen Ankerteils 2 liegt Mit Vorteil wird hierbei der dargestellte Nadelträger so ausgebildet, daß dieser Punkt gleichzeitig der Schwerpunkt des Nadelträgers ist.The based on the F i g. 1 and 2 described needle carrier when assembling the sound reproduction head in one in FIG. 3, the sleeve with a square cross-section is pushed, which consists of a non-magnetizable Material, e.g. B. Brass consists of the four support points 14 of the elastic sleeve 7 on the Inner surfaces of the sleeve 13 ensure a free, only hindered by extremely low frictional forces Movement of the arm 9 carrying the playback needle 10 in a conical area, the tip of which is in the center of the common plane of the permanent magnet 1 and the most portion 3 of the tubular armature part 2 lies The needle carrier shown is advantageously designed so that this point is also the center of gravity of the needle carrier is.

In F i g. 3 sind femer die paarweise an der Außenseite der Hülse 13 angeordneten Polscheiben 15 und 16 je eines Magnetkerns angeordnet, wobei sich diese Polscheiben in Längsrichtung der Hülse 13 erstrecken und in bekannter Weise durch je ein Joch miteinander verbunden sind, das eine Spule trägt, in welchem durch Auslenkung des Arms 9 Spannungen induziert werden. Beim Abspielen einer Stereo-Schallplatte bewegt sich die Abspielnadel 10 entsprechend den beiden Auinahmekanälen in den beiden zueinander-senkrechten Richtungen 17 und 18, wodurch, wie noch erläutert wird, der magnetische Fluß in den Polstücken 15 bzw. 16 verändert wird. Beim Abspielen einer Mono-Schallplatte bewegt sich die A.bspielnadel in einer Horizontalrichtung 19, so daß dann in jeweils zwei senkrecht zueinanderstehenJen Polstücken 15, 16 die gleiche Flußänderung hervorgerufen wird.In Fig. 3 are also the pairs on the outside the sleeve 13 arranged pole disks 15 and 16 each of a magnetic core arranged, these Pole disks extend in the longitudinal direction of the sleeve 13 and each other in a known manner by a yoke are connected, which carries a coil in which 9 voltages are induced by deflection of the arm. When playing a stereo record, the playback needle 10 moves in accordance with the two recording channels in the two mutually perpendicular directions 17 and 18, whereby, as will be explained, the magnetic flux in the pole pieces 15 and 16 is changed. When playing a monaural record the A.bspielnadel moves in a horizontal direction 19, so that then in each case two perpendicular stand togetherJen pole pieces 15, 16 the same flux change is caused.

Die Funktionsweise des vorliegenden Nadelträger in einem Tonwiedergabekopf wird anhand der Fig.4 erläutert, die einen Längsschnitt der Anordnung der F i g. 3 unter 45° darstellt. In F i g. 4 ist ein Teil des Nadelträgers gemäß Fig. 1 und 2 mit dem Permanentmagnet 1, dem rohrförmigen, ferromagnetischen Ankerteil 2, das die Abschnitte 3 und 5 aufweist, der elastischen Manschette 7 und dem Arm 9 ersichtlich. Der Nadelträger ist über die elastische Manschette 7 in der nichtmagnetisierbaren, quadratischen Hülse 13 gelagert, die ihrerseits zwischen das eine Paar von Polstücken 15 eingebracht ist. Aus F i g. 4 ist ferner ersichtlich, daß das freie Ende der drahtförmigen Feder 11 mit der Hülse verbunden ist, im dargestellten Ausführungsbeispiel durch Festklemmen mittels einer in die Hülse 13 gepreßten Platte 20 aus einem isolierenden Material. Die Feder 11 dient dazu, das Gewicht des Tonarmes beim Aufliegen der Abspielnadel auf der Schallplatte zu kompensieren. Demnach ist das freie Ende der Feder auf der Gegenseite der Spitze der Abspielnadel 10 bezüglich der Längsachse des Nadelträgers an der Hülse 13 befestigt.The mode of operation of the present needle carrier in a sound reproduction head is illustrated in FIG explained, which is a longitudinal section of the arrangement of FIG. 3 represents at 45 °. In Fig. 4 is part of the Needle carrier according to FIGS. 1 and 2 with the permanent magnet 1, the tubular, ferromagnetic armature part 2, which has the sections 3 and 5, the elastic cuff 7 and the arm 9 can be seen. Of the The needle carrier is supported by the elastic sleeve 7 in the non-magnetizable, square sleeve 13, which in turn is introduced between the one pair of pole pieces 15. From Fig. 4 it can also be seen that the free end of the wire-shaped spring 11 is connected to the sleeve, in the illustrated embodiment by clamping by means of a pressed into the sleeve 13 plate 20 made of an insulating material. The spring 11 serves to increase the weight of the tonearm when the playback needle rests on the record compensate. Accordingly, the free end of the spring is on the opposite side of the tip of the playback needle 10 attached to the sleeve 13 with respect to the longitudinal axis of the needle carrier.

In Fig.4 ist ferner dargestellt, daß die beiden Polstücke 15 Teile eines Magnetkerns bilden, der ein Joch 21 aufweist, auf welchem in bekannter Weise eine das Joch umschließende Spule 22 aufgebracht ist. Eine im Tonwiedergabekopf in gleicher Weise ausgebildete Magnetkernanordnung enthält die Polstücke 16 der Fig. 3.In Figure 4 it is also shown that the two Pole pieces 15 form parts of a magnetic core which has a yoke 21 on which in a known manner a the coil 22 surrounding the yoke is applied. One formed in the sound reproduction head in the same way Magnetic core assembly includes the pole pieces 16 of FIG. 3.

In Fig.4 ist der Verlauf des Magnetfeldes bzw. des magnetischen Flusses durch einzelne Linien schema-In Fig.4 the course of the magnetic field or the magnetic flux through individual lines

tisch angedeutet. Der Permanentmagnet 1 ist in axialer Richtung magnetisiert, so daß auch das Ankerteil 2 in axialer Richtung magnetisiert wird. Die entsprechenden Magnetpole sind mit Λ/und ^bezeichnet.indicated at the table. The permanent magnet 1 is magnetized in the axial direction, so that the armature part 2 in is magnetized in the axial direction. The corresponding magnetic poles are denoted by Λ / and ^.

Wegen der geringen axialen Länge des Permanentmagnets 1 und des anschließenden ersten Abschnittes 3 des Ankerteils 2 sowie wegen der hohen magnetischen Energie des Permanentmagnets 1 verlaufen die Streukraftlinien 23 im Bereiche der größten und unerwünschten Anziehung im wesentlichen parallel zur Achse des Permanentmagnets 1 bzw. des ersten Abschnitts 3 des Ankerteils 2 und sehr nahe längs deren Oberfläche. Dadurch ist eine schädliche Anziehung durch die Joche 15 bzw. 16 praktisch vollständig vermieden.Because of the short axial length of the permanent magnet 1 and the adjoining first section 3 of the armature part 2 and because of the high magnetic energy of the permanent magnet 1, the run Stray force lines 23 in the region of the greatest and undesired attraction essentially parallel to the Axis of the permanent magnet 1 or of the first section 3 of the armature part 2 and very close along it Surface. As a result, any harmful attraction by the yokes 15 or 16 is practically complete avoided.

Das Nutzmagnetfeld, das durch die Kraftlinien 24 dargestellt ist, verläuft vom dargestellten Nordpol N des Permanentmagnets 1 in gleichem Ausmaß zu jedem Polstück 15 und von diesen zum Südpol des freien Endes des rohrförmigen Ankerteils 2. Das Magnetfeld ist deshalb in der Ruhelage des Nadelträgers vollkommen symmetrisch bezüglich der Polstücke 15.The useful magnetic field, which is represented by the lines of force 24, runs from the illustrated north pole N of the permanent magnet 1 to the same extent to each pole piece 15 and from these to the south pole of the free end of the tubular armature part 2. The magnetic field is therefore completely symmetrical in the rest position of the needle carrier with respect to the pole pieces 15.

Bei einer Auslenkung des die Abspielnadel tragenden Arms 9 nach oben in Fig. 4, d. h. einer Annäherung des freien Endes des Ankerteils 2 an das untere Polstück 15 verläuft das Magnetfeld im wesentlichen gemäß der schematischen Kraftlinie 25 und bewirkt demnach im Joch 21 einen magnetischen Fluß, der in der Spule 22 eine Spannung induziert. Ein magnetischer Fluß entgegengesetzter Richtung wird im Joch 21 bewirkt, wenn sich die Abspielnadel und damit der Arm 9 in der Gegenrichtung bewegt.When the arm 9 carrying the playback needle is deflected upwards in FIG. H. an approximation of the At the free end of the armature part 2 on the lower pole piece 15, the magnetic field runs essentially according to FIG schematic line of force 25 and accordingly causes a magnetic flux in yoke 21, which flows in coil 22 induced a voltage. A magnetic flux in the opposite direction is caused in yoke 21, when the playback needle and thus the arm 9 moves in the opposite direction.

Der vorliegende Nadelträger weist eine gegenüber bekannten Nadelträgern für elektromagnetische Wiedergabetonköpfe wesentlich geringere Masse, insbesondere Ankermasse, auf.The present needle carrier has a compared to known needle carriers for electromagnetic Playback sound heads have a much lower mass, in particular anchor mass.

Die direkte Verbindung des Permanentmagnets 1 mit dem Ankerteil 2 ergibt zudem einen erhöhten Wirkungsgrad, so daß sich beim beispielsweise erwähnten Nadelträger bei gleicher magnetischer Energie eine Verringerung der Ankermasse um etwa den Faktor 5 erzielen läßt. Infolge der geringen Abmessungen desThe direct connection of the permanent magnet 1 to the armature part 2 also results in an increased Efficiency, so that in the case of the needle carrier mentioned, for example, with the same magnetic energy a Reduction of the anchor mass by a factor of about 5 can be achieved. Due to the small size of the

ίο Permanentmagnets kann dieser in vorteilhafter Weise in direkter Weise zur Ankerhalterung in einer nichtmagnetisierbaren Hülse benutzt werden. Dadurch kommt der Ankerteil mit der größten Masse in das Gebiet mit der kleinsten Bewegung beim Abspielen einer Schallplatte zu liegen. Zudem bewirkt die beschriebene Lagerung des Nadelträgers in vier Punkten eine wesentliche Verminderung schädlicher Einflüsse der elastischen Manschette infolge von bei bekannten Lagerungen auftretenden Deformationen des elastischen Materials, z. B. in Eckbereichen der quadratischen Hülse. Die Reibungsflächen der Halterung sind beim vorliegenden Nadelträger sehr gering; auch im Hinblick auf die geringere, zu lagernde Masse des Nadelträgers resultieren kleinere, an sich schädliche Reibungskräfte.ίο Permanent magnet can this in an advantageous manner can be used directly to hold the armature in a non-magnetizable sleeve. Through this the anchor part with the greatest mass comes into the area with the smallest movement during playback lying on a record. In addition, the described storage of the needle carrier causes four Points a significant reduction in the harmful effects of the elastic cuff as a result of known bearings occurring deformations of the elastic material, for. B. in corner areas of the square sleeve. The friction surfaces of the holder are very small with the present needle carrier; also with regard to the lower mass of the needle carrier to be stored, smaller, inherently harmful ones result Frictional forces.

Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel weisen der Permanentmagnet 1 und der anschließende Abschnitt 3 des rohrförmigen Ankerteils Kreis- bzw. Zylinderform auf, wogegen die nichtmagnetisierbare Hülse 13 einen quadratischen Innenquerschnitt hat. Eine umgekehrte Ausbildung ist natürlich möglich, wenn auch weniger einfach ausführbar.In the exemplary embodiment described, the permanent magnet 1 and the adjoining section 3 have of the tubular armature part has a circular or cylindrical shape, whereas the non-magnetizable sleeve 13 has a has a square internal cross-section. A reverse training is of course possible, albeit less so easy to execute.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektromagnetisches Schallplatten-Tonabnehmersystem, mit einem die Abtastnadel tragenden Arm und einem mit diesem verbundenen Anker, der aus einem plättchenförmigen, in Richtung des Abtastarms magnetisierten Permanentmagnet und einem mit diesem verbundenen, rohrförmigen, ferromagnetischen Ankerteil besteht, und mit einer Haltevorrichtung zur schwenkbaren elastischen Lagerung des Abtastarms bzw. des Ankers innerhalb einer Hülse aus nicht magnetisierbarem Material, die sich zwischen fest angeordneten Polschuhen eines Induktionssystems befindet, wobei die Halterung des Abtastarms im Bereich des Permanentmagneten durch das Zusammenspiel eines zwischen Hülse und Permanentmagnet befindlichen elastischen Lagerteils und eines in Gegenrichtung zum Abtauarm im wesentlichen koaxial zu diesem gespannten Zugdrahtes bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige, ferromagnetische Ankerteil (2) sich vom Permanentmagnet (1) aus koaxial zum Abtastarm (9) in dessen Gegenrichtung erstreckt und im Bereich (3) seiner Anschlußteile an die Stirnfläche des Permanentmagneten (1) im wesentlichen die gleichen Querabmessungen aufweist wie der Permanentmagnet (1), und daß das elastische Lagerteil (7) die Form einer um die äußere Schmalseite des Permanentmagneten (1) oder zusätzlich um einen Teil des rohrförmigen Ankerteils (2) gelegten Manschette besitzt.1. Electromagnetic record pickup system, with an arm carrying the stylus and an armature connected to it, the from a plate-shaped permanent magnet magnetized in the direction of the scanning arm and a tubular, ferromagnetic armature part connected to this, and with a Holding device for the pivotable elastic mounting of the scanning arm or the armature within a sleeve made of non-magnetizable material, which is located between fixed pole pieces of a Induction system is located, with the holder of the scanning arm in the area of the permanent magnet through the interaction of an elastic bearing part located between the sleeve and the permanent magnet and a puller wire stretched in the opposite direction to the defrosting arm substantially coaxially to the defrosting arm is effected, characterized in that that the tubular, ferromagnetic armature part (2) extends from the permanent magnet (1) extends coaxially to the scanning arm (9) in the opposite direction and in the area (3) of its connecting parts the end face of the permanent magnet (1) has essentially the same transverse dimensions like the permanent magnet (1), and that the elastic bearing part (7) has the shape of a around the outer Narrow side of the permanent magnet (1) or additionally around part of the tubular armature part (2) Possessing the cuff. 2. Tonabnehmersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Ankerteil (2) einen weiteren Bereich (5) aufweist, dessen äußere Querabmessungen und Wandstärke kleiner als diejenigen des erstgenannten Bereichs (3) sind und dessen axiale Länge größer als diejenige des erstgenannten Beieichs (3) ist, wobei die axiale Länge des erstgenannten Bereichs (3) mindestens annähernd gleich der Dicke des Permanentmagnets (l)ist.2. Pickup system according to claim 1, characterized in that the tubular anchor part (2) has a further area (5) whose outer transverse dimensions and wall thickness are smaller than those of the first-mentioned area (3) and whose axial length is greater than that of the the first-mentioned area (3), the axial length of the first-mentioned area (3) being at least is approximately equal to the thickness of the permanent magnet (l). 3. Tonabnehmersystem nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Manschette (7) auf der Schmalseite des Permanentmagneten (1) und des erstgenannten Bereichs (3) des rohrförmigen Ankerteils (2) aufliegt.3. Pickup system according to claims 1 or 2, characterized in that the elastic Cuff (7) on the narrow side of the permanent magnet (1) and the first-mentioned area (3) of the tubular armature part (2) rests. 4. Tonabnehmersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich vom erstgenannten Bereich (3) des rohrförmigen Ankerteils (2) zu dessen zweitem Bereich (5) die äußere Querabmessung stetig verringert.4. Pickup system according to claim 3, characterized in that it extends from the first-mentioned area (3) of the tubular anchor part (2) to its second area (5) the outer transverse dimension steadily decreased. 5. Tonabnehmersystem nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanent magnet (1) und der erstgenannte Bereich (3) des rohrförmigen Ankerteils (3) zum Zwecke der Halterung in einer Vierkanthülse (13) einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.5. Pickup system according to claims 1 or 2, characterized in that the permanent magnet (1) and the first-mentioned area (3) of the tubular armature part (3) for the purpose of Bracket in a square sleeve (13) have a circular cross-section. 6. Tonabnehmersystem nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet und der erstgenannte Bereich des rohrförmigen Ankerteils zwecks Halterung in einer zylindrischen Hülse einen quadratischen Querschnitt aufweisen. 6. Pickup system according to claims 1 or 2, characterized in that the permanent magnet and the first-mentioned area of the tubular anchor part for the purpose of holding in a cylindrical Sleeve have a square cross-section. 7. Tonabnehmersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (1) und ein Bereich (3) des rohrförmigen Ankerteils je eine zentrische Bohrung aufweisen, in welcher ein aus Leichtmetall bestehen-7. Pickup system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Permanent magnet (1) and an area (3) of the tubular armature part each have a central bore have, in which a made of light metal des, mindestens einen Teil des mit der Abspielnadel (10) versehenen Arms (9) bildendes Rohrstück (8) befestigt, z. B. eingeklebt ist.of the pipe section (8) forming at least part of the arm (9) provided with the playback needle (10) attached, e.g. B. is glued. 8. Tonabnehmersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem genannten Rohrstück (8) zentral eine Feder (11), z.B. ein Drahtstück, befestigt, ζ. B. eingeklebt ist, deren anderes Ende zur Verbindung mit der Hülse (13) aus nicht magnetisierbarem Material bestimmt ist8. Pickup system according to claim 7, characterized in that on said pipe section (8) a spring (11), e.g. a piece of wire, fixed in the center, ζ. B. is glued, the other end to Connection with the sleeve (13) made of non-magnetizable material is determined 9. Tonabnehmersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der größten Querabmessung des Permanentmagneten (1) zu seiner Dicke im Bereich von 2 bis 10 und das Verhältnis der Länge des rohrförmigen Ankerteils (2) zur Dicke des Permanentmagnets (1) im Bereich von 4 bis 10 liegt.9. Pickup system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the Ratio of the largest transverse dimension of the permanent magnet (1) to its thickness in the range from 2 to 10 and the ratio of the length of the tubular armature part (2) to the thickness of the permanent magnet (1) ranges from 4 to 10. 10. Tonabnehmersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (1) aus Samarium-Kobalt besteht.10. Pickup system according to one of the claims 1 to 9, characterized in that the permanent magnet (1) consists of samarium cobalt.
DE19732354863 1972-05-24 1973-11-02 Electromagnetic record pickup system Expired DE2354863C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH775372 1972-05-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2354863A1 DE2354863A1 (en) 1974-12-19
DE2354863C2 true DE2354863C2 (en) 1982-09-02

Family

ID=4329961

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732324409 Pending DE2324409A1 (en) 1972-05-24 1973-05-15 METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE TRANSPORTATION OF FLAT OBJECTS, SUCH AS FOLDED BOXES OR THEIR CUTS
DE19732354863 Expired DE2354863C2 (en) 1972-05-24 1973-11-02 Electromagnetic record pickup system

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732324409 Pending DE2324409A1 (en) 1972-05-24 1973-05-15 METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE TRANSPORTATION OF FLAT OBJECTS, SUCH AS FOLDED BOXES OR THEIR CUTS

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4942071A (en)
DE (2) DE2324409A1 (en)
FR (1) FR2185565A1 (en)
IT (1) IT987840B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964751A (en) * 1975-07-31 1976-06-22 Pickering & Company, Inc. Phonograph cartridge replaceable stylus assembly
DE19828820C2 (en) * 1998-06-04 2003-04-03 Jagenberg Diana Gmbh Folding box gluing machine for the production of folding boxes from blanks

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576955A (en) * 1967-08-22 1971-05-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Armature assembly for magnetic-type phonograph pickup

Also Published As

Publication number Publication date
IT987840B (en) 1975-03-20
DE2324409A1 (en) 1974-01-10
JPS4942071A (en) 1974-04-20
FR2185565A1 (en) 1974-01-04
DE2354863A1 (en) 1974-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE759856C (en) Permanent magnet for loudspeakers, measuring devices, etc. like
DE3015042C2 (en) Adjusting device for the illumination objective of a playback device for plate-shaped, optically readable, rotating recording media
DE3208030C2 (en) Device for adjusting an objective in a tracking direction at right angles to its optical axis and to a track direction
DE3922297A1 (en) ELECTROMAGNETIC HOLDING DEVICE
DE1941569C3 (en) Electromagnetic multi-channel pickup
DE3030981A1 (en) MAGNETIC RECORDING AND PLAYBACK DEVICE WITH TWO ROTATING MAGNETIC HEADS
DE2354863C2 (en) Electromagnetic record pickup system
DE3524634C2 (en)
DE1772685B2 (en) Electromagnetic multi-channel pickup
DE4041858A1 (en) DRIVE SYSTEM FOR LONG-HUBBED LOW SPEAKER
DE973714C (en) Device for centering the electron beam of a cathode ray tube
DE2451650C3 (en) Pickup insert for playback of multi-channel signals
DE2531069B2 (en) Electrically controlled optical deflection system
DE2364767A1 (en) ELECTROMAGNETIC CARTRIDGE INSERT
DE3415623A1 (en) ACTUATOR FOR OPTICAL PARTS OF AN OPTICAL SCAN HEAD
DE3027134C2 (en) Thermomagnetic recording device
DE2647880A1 (en) DEVICE FOR EXERCISING A TORQUE ON THE VERTICAL PIVOTING AXIS OF A RECORD PLAYER TONE ARM
DE3012586C2 (en)
DE1447117A1 (en) Electromagnetic pick-up with exchangeable scanning element
DE19705056A1 (en) Rotary drive device for magnetic or optical disc
EP0214677A1 (en) Optical-scanning unit
DE2422900A1 (en) BRACKET OR SUSPENSION FOR THE PICKUP OF A PICKUP HEAD
DE1119965B (en) Dustproof electromagnetic drive unit for electrical switchgear
DE2616389A1 (en) CARTRIDGE
DE2132127A1 (en) Stereophonic flow bridging recorder

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee