DE2346847B1 - Verfahren zum Ausschneiden,insbesondere Brenn- oder Plasmaschneiden,eines Werkstueckes - Google Patents

Verfahren zum Ausschneiden,insbesondere Brenn- oder Plasmaschneiden,eines Werkstueckes

Info

Publication number
DE2346847B1
DE2346847B1 DE19732346847 DE2346847A DE2346847B1 DE 2346847 B1 DE2346847 B1 DE 2346847B1 DE 19732346847 DE19732346847 DE 19732346847 DE 2346847 A DE2346847 A DE 2346847A DE 2346847 B1 DE2346847 B1 DE 2346847B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
burner
cutting
workpiece
symmetry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732346847
Other languages
English (en)
Other versions
DE2346847C2 (de
Inventor
Gerhardt Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE2346847A priority Critical patent/DE2346847C2/de
Publication of DE2346847B1 publication Critical patent/DE2346847B1/de
Priority to US05/502,763 priority patent/US3950189A/en
Priority to JP10758474A priority patent/JPS5056679A/ja
Priority to GB4068974A priority patent/GB1475897A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2346847C2 publication Critical patent/DE2346847C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6592Interrelated work-conveying and tool-moving means
    • Y10T83/6595With means to move tool laterally of feed direction during cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/808Two tool pairs, driver for one pair moves relative to driver for other pair
    • Y10T83/817With variable spacing between tool pairs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/808Two tool pairs, driver for one pair moves relative to driver for other pair
    • Y10T83/817With variable spacing between tool pairs
    • Y10T83/819With intermediate work support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)

Description

3 4
halb, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu zwischen Mittelachsen der zwei senkrecht stehenden schaffen, durch welches einerseits die Produktivität Brenner entspricht, die auf dem Träger gegeneinaneiner Zwei-Achsen-Maschine vergrößert werden dergeschoben sind. Mit diesem Anschnitt wird somit kann und andererseits wärmeverzugsfreie Werkstücke erreicht, daß beide Schneidbrenner, ohne daß sie geherstellbar sind. 5 neigt werden müssen, mit dem gleichzeitigen Aus-
Die Erfindung besteht darin, daß mittels einer ein- schneiden beginnen können. Hierzu wird in vorteilzigen Steuervorrichtung, die der gewünschten Werk- hafter Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, stückform entsprechende Steuersignale an den An- daß der zweite Brenner über ein die Querbewegungstrieb eines Trägers und mindestens einem von mehre- richtung des ersten Brenners umkehrende Vorrichren auf dem Träger verschiebbaren Brennern abgibt, io tung mit dem ersten Brenner derart gekuppelt wird, der Träger in Richtung der Symmetrieachse verscho- daß der Abstand zwischen den Mittelachsen der ben wird (y-Richtung) und die Brenner quer zur Brenner der Schnittgesamtlänge entspricht. Anschlie-Symmetrieachse bewegt werden, wobei die Bewegun- ßend wird der erste Brenner durch Signale der Steuergen der Brenner jeweils gleich, aber in ihrer Richtung vorrichtung und der zweite Brenner über die Umentgegengesetzt sind (—je- bzw. +^-Richtung). 15 kehrvorrichtung spiegelbildlich bis in den Bereich
Durch die Erfindung wird somit ein symmetrisch einer zweiten, die Symmetrieachse rechtwinklig
ausgebildetes Werkstück gleichzeitig mit zwei schneidenden Konturlinie bewegt werden.
Schneidbrennern ausgeschnitten. Dadurch wird die Bevorzugt wird dabei als Umkehrvorrichtung ein
Arbeitsleistung der Brennschneidmaschine (Zwei- beispielsweise in einer Zwei-Achsen-Maschine vor-
Achsen-Maschine) nahezu verdoppelt. Ferner wird 20 handenes, von der Steuerung entsprechend den Steuer-
durch die beiden rechts und links der Symmetrie- Signalen angetriebenes endloses Stahlband verwen-
achse an kongruenten Punkten des Werkstückes an- det, wobei der erste Brenner an der einen Seite des
greifenden (schneidenden) Brenner erreicht, daß auf Bandes angeklemmt ist und nach Herstellung des
beiden Seiten gleichmäßig viel Wärme in das Werk- Anschnittes der zweite Brenner an die andere Seite
stück eingebracht wird und somit nahezu kein War- 25 des Bandes angeklemmt wird.
meverzug entsteht. Mit dem erfindungsgemäßen Ver- Dadurch ergibt sich eine besonders einfache Umfahren sind spiegelbildlich ausgebildete Werkstück- kehrvorrichtung, ohne daß Änderungen der Brennaußenkonturen ausschneidbar. Es sind jedoch damit schneidmaschine erforderlich sind. Es ist jedoch selbstverständlich auch vorteilhaft beidseitig der selbstverständlich auch möglich, andere Umkehrvor-Symmetrieachse spiegelbildlich angeordnete, eine 3° richtungen vorzusehen, beispielsweise auf mechanigleiche Form aufweisende Ausnehmungen (beispiels- scher, elektrischer Basis oder magnetischer Basis arweise Kreis- oder Rechtecköffnungen) ausschneid- beitende Einrichtungen.
bar. Ferner ist es vorteilhaft möglich, beidseitig der Es ist ferner, um einen exakten Abstand zwischen
Symmetrieachse vorzusehende Anzeichnungen (Kör- den Mittelachsen der Brenner zu gewährleisten, vor-
nermarkierungen oder Farbpunkte) auf dem Werk- 35 teilhaft, wenn der zweite Brenner vor dem Anklem-
stück vorzunehmen. Dazu ist es lediglich erforder- men gegen einen am ersten Brenner vorgesehenen
lieh, an dem den Schneidbrenner tragenden Brenner- Anschlag, der einem in der Steuerung vorgegebenen
wagen zustäzlich in an sich bekannter Weise ein An- Maß entspricht, gefahren wird.
Zeichenwerkzeug (Körner oder Farbspritzpistole) Nachdem der wesentliche Teil der Werkstückkon-
vorzusehen. Dieses Anzeichenwerkzeug kann über 40 türen ausgeschnitten ist, kommen die beiden Brenner
Steuerbefehle in die Arbeitsposition gebracht wer- zu einer zweiten Konturlinie, die die Symmetrieachse
den, beispielsweise durch Verschwenken oder eine rechtwinklig schneidet. Die Brenner werden entspre-
Vorrichtung, wie sie in der deutschen Patentanmel- chend der Erfindung entlang dieser Konturlinie auf-
dung P 22 36 156.4 beschrieben ist. einander zu bewegt. Da jedoch die Brenner auf
Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann der 45 Grund ihrer gegebenen Baugröße nicht derart zusam-Schnittbeginn beider Schneidbrenner auf verschie- menfahren können, daß die Mittelachsen der beiden dene Arten vorgenommen werden. So ist es beispiels- Brenner in einer Flucht liegen, und um das oben geweise möglich, die beiden Brennerachsen derart ge- nannte Schrägstellen der Brenner zu vermeiden, wird aneinander schräg zu stellen, daß die Schneidstrah- hierzu erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß kurz vor len (Sauerstoff- oder Plasmastrahl) sich in einem ge- 50 dem Gegeneinanderfahren der Brenner die Verbinmeinsamen Punkt schneiden, welcher im Bereich des dung zwischen den beiden Brennern gelöst und der Schnittpunktes einer Konturlinie des Werkstückes verbleibende Steg von einem der Brenner durchgenr.t der Symmetrieachse des Werkstückes liegt, wobei schnitten wird.
Konturlinie und Symmetrieachse unter einem rechten Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von
Winkel stehen. Dabei ist es jedoch erforderlich, daß 55 Zeichnungen näher erläutert unter Hinweis auf wei-
nach erfolgtem Anschnitt die Brenner wieder in eine tere vorteilhafte Merkmale,
senkrechte Position gebracht werden, damit bei- Es veranschaulicht
spielsweise beim Schneiden von parallel zur Symme- Fig. 1 eine schematische Darstellung einer
trieachse verlaufenden Werkstückkonturlinien senk- Zwei-Achsen-Brennschneidmaschine mit auszu-
recht zur Werkstückoberfläche stehende Schnittkan- 60 schneidendem Werkstück,
ten geschnitten werden. F i g. 2 eine andere auszuschneidende Werkstück-
Besonders vorteilhaft ist es deshalb, wenn das Aus- form.
schneiden an einer die Symmetrieachse unter einem Die Zwei-Achsen-Brennschneidmaschine gemäß
rechten Winkel schneidenden ersten Konturlinie be- F i g. 1 besteht im wesentlichen aus einer Steuerung
gönnen wird, wobei mit dem ersten Brenner auf 65 10 (fotoelektrische Abtastvorrichtung, Numerik
Grund von Steuersignalen ein zu beiden Seiten der od. dgl.), die der gewünschten auszuschneidenden
Symmetrieachse gleich langer Anschnitt hergestellt Werkstückform entsprechende Steuersignale abgibt,
wird, dessen Gesamtlänge mindestens dem Abstand Durch diese Steuersignale wird ein mit 13 bezeichne-
ter Träger in Pfeilrichtung 11 (y-Richtung) und ein mit 26 bezeichnetes Stahlband in Doppelpfeilrichtung 30iz, 30& (+x-, —^-Richtung) bewegt. Am Stahlband 26 sind zwei Schneidwerkzeuge 14, 15 (Autogen- oder Plasmaschneidbrenner, Laser, Trennmesser od. dgl.) und gegebenenfalls zwei Anzeichenwerkzeuge (Körner, Farbspritzpistole) befestigt.
Das aus einer Platte 16 auszuschneidende Werkstück ist mit 31 bezeichnet. Das Werkstück 31 ist beidseitig einer Symmetrieachse 12 konturengleich ausgebildet und weist beispielsweise kreisförmige Ein- bzw. Ausbuchtungen 32, 33, dreieckförmige Einschnitte 34, Löcher 35, 36, Rechteck-Ausnehmungen 37 usw. auf. Die herzustellenden Körnermarkierungen sind mit 40 bezeichnet. Erfindungsgemäß werden die Brenner 14, 15 gleichzeitig über die Platte 16 in Pfeilrichtung 11 bewegt und dabei quer zur Symmetrieachse 12 verschoben, so daß beide Brenner 14, 15 um den gleichen Abstand 17, 18, 19 usw. von der Symmetrieachse entfernt werden. Dabei ist die Bewegung des Trägers 13 in Richtung der Symmetrieachse 12 gerichtet, d.h., die Längsachse
13 a des Trägers 13 steht im rechten Winkel zur Symmetrieachse 12.
Ein besonders vorteilhafter Verfahrensablauf zum Ausschneiden des Werkstückes 31 ist folgender:
Der Brenner 14 ist am Anfang an dem vorderen Stahlband 26 α derart befestigt, daß seine Mittelachse 24 mit der Linien zusammenfällt. Der Brenner 15 ist nicht mit dem Stahlband 26 verbunden. Das Ausschneiden wird an einer die Symmetrieachse rechtwinklig schneidenden ersten Kontur 20 begonnen, wobei der erste Brenner 14 durch Steuersignale von Linien nach LinieB bewegt wird, so daß ein zu beiden Seiten 20 a, 20 b der Symmetrieachse gleich langer Anschnitt 21 hergestellt wird. Die Länge 22 des Anschnittes 21 entspricht dabei mindestens dem Abstand 23 zwischen den Mittelachsen der beiden Brenner 14, 15, wenn diese auf dem Träger 13 gegeneinandergeschoben sind. Am Punkt B wird der Brenner
14 gestoppt (beispielsweise durch Steuerimpulse aus der Steuerung 10) und dann manuell, vorzugsweise jedoch über einen weiteren Steuerimpuls aus der Steuerung 10, der Brenner 15 gegen den Brenner 14 geschoben, bis beide Brenner einen durch den Anschlag 30 vorgegebenen Abstand aufweisen. Die Mittelachse 25 des Brenners 15 fällt nun mit der Linien und die Mittelachse 24 des Brenners 14 mit der Linie B zusammen. Danach wird der Brenner 15 mit dem hinteren Bandteil 26 b verbunden (angeklemmt). Durch Steuersignale aus der Steuerung 10 wird nunmehr der Antrieb (das Stahlband 10) für die Brenner 14,15 und der bzw. die Antriebe des Trägers 13 entsprechend der gewünschten Werkstückform bewegt (Pfeile 38, 39), wobei der Brenner 14 und der Brenner 15 durch das Stahlband gleich große Bewegungen in x-Richtung (Pfeile 39) ausführen, die jedoch gegeneinander gerichtet sind. Mit beiden Brennern 14 und 15 wird nunmehr gleichzeitig die Werkstückkontur bis zu den Punkten C und D ausgeschnitten. An diesen Punkten werden die Brenner 14 und 15 durch Steuerimpulse gestoppt und voneinander gelöst (entweder wird der Brenner 14 oder der Brenner 15
ao vom Stahlband abgeklemmt). Der verbleibende Steg 29 wird danach von einem der Brenner 14 oder 15, der durch Steuersignale entsprechend gesteuert wird, durchgeschnitten.
Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel ist ein Werkstück ausgeschnitten worden, dessen Länge in y-Richtung sehr viel größer ist als seine Breite in x-Richtung. Es ist selbstverständlich aber auch möglich, anders gestaltetn symmetrische Werkstücke gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren auszuschneiden, beispielsweise ein Werkstück, wie es in F i g. 2 veranschaulicht ist. Ferner ist es selbstverständlich auch möglich, mehrere gleich ausgebildete symmetrische Werkstücke anzuschneiden, wobei ebenfalls von der einzigen Steuerung 10 mehrere nebeneinander am Stahlband 26 befestigte Brennerpaare 14,15 gesteuert werden, und jeweils ein Brennerpaar gleichzeitig zum Anschneiden eines einzigen Werkstückes dient.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausschneiden von metallischen Werkstücken beschränkt, sondern ebenfalls vorteilhaft für nichtmetallische Werkstücke anwendbar. Besonders günstig ist die Anwendung bei Zwei-Achsen-Zuschneidautomaten für weiche Materialien (Stoffe usw.) sowie beim Zeichnen von symmeirischen Bauteilen mit gesteuerten Zeichenmaschinen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

1 2 der Steuerung (10) gespeicherten Maß entspricht, Patentansprüche: gefahren wird,
1. Verfahren zum Ausschneiden, insbesondere
Brenn- oder Plasmaschneiden, und/oder Anzeich- 5
nen eines Werkstücks, das beidseitig einer Symmetrieachse konturengleich ausgebildet ist, aus
einer Platte, dadurch gekennzeichnet, Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aus-
daß mittels einer Steuervorrichtung (10), die der schneiden, insbesondere Brenn- oder Plasmaschneigewünschten Werkstückform entsprechende Steu- io den und/oder Anzeichnen eines Werkstückes, das ersignale an den Antrieb eines Trägers (13) und beidseitig einer Symmetrieachse konturengleich ausmindestens einem von mehreren auf dem Träger gebildet ist, aus einer Platte.
(13) verschiebbaren Brennern (14, 15) abgibt, Es ist bekannt, mit einer einen Schneidbrenner der Träger in Richtung der Symmetrieachse (12) aufweisenden Brennschneidmaschine ein Werkstück verschoben wird (y-Richtung) und die Brenner 15 beliebiger Konturenform aus einer Blechplatte auszu-(14, 15) quer zur Symmetrieachse (12) bewegt schneiden, wobei der Schneidbrenner von Hand oder werden, wobei die Bewegungen der Brenner (14, mittels einer Steuervorrichtung (fotoelektrische Ab-15) jeweils gleich, aber ihre Richtung entgegenge- tastvorrichtung, Numerik usw.) entsprechend der setzt sind (—jc- bzw. +^-Richtung). Werkstückform über die Blechplatte geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 20 Die hierzu verwendeten Führungsmaschinen werden kennzeichnet, daß das Ausschneiden an einer die als Zwei-Achsen-Maschinen bezeichnet, da der Symmetrieachse (12) rechtwinklig schneidenden Schneidbrenner in x- und y-Richtung bewegbar ist. ersten Konturlinie (20) begonnen wird, wobei mit Darüber hinaus sind derartige Zwei-Achsen-Maeinem ersten Brenner (14) auf Grund von Steuer- schinen bekannt (s. beispielsweise die deutsche Ofsignalen ein zu beiden Seiten (20 a, 20 b) der 25 fenlegungsschrift 2 207 873, F i g. 1), bei denen meh-Symmetrieachse (12) gleich langer Anschnitt (21) rere Schneidbrenner mechanisch miteinander verbunhergestellt wird, dessen Gesamtlänge (22) minde- den und alle Schneidbrenner von einer einzigen stens dem Abstand (23) zwischen den Mittelach- Steuerung gleichförmig bewegbar sind. Dadurch wird sen (24, 25) von zwei Brennern (14, 15) ent- es vorteilhaft möglich, gleichzeitig mehrere gleich spricht, die auf dem Träger (13) gegeneinander- 30 ausgebildete Werkstücke auszuschneiden, wobei jegeschoben sind. doch jedes der Werkstücke mit nur einem Schneid-
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- brenner ausgeschnitten wird.
kennzeichnet, daß nach Herstellung des An- Außer diesen Zwei-Achsen-Maschinen sind noch
schnittes (21) der zweite Brenner (15) über eine sogenannte Drei-Achsen-Maschinen bekannt (s.bei-
die Querbewegungsrichtung des ersten Brenners 35 spielsweise britische Patentschrift 917 376). Bei die-
(14) umkehrende Vorrichtung (26) mit dem er- sen Maschinen sind zwei Schneidbrenner mit jeweils sten Brenner (14) gekuppelt wird, wobei der Ab- zugeordneter Steuerung vorgesehen, so daß es mögstand (23) zwischen den Mittelachsen (24, 25) lieh wird, beide Schneidbrenner mit gleicher Geder Brenner (14, 15) der Anschnittgesamtlänge schwindigkeit in die eine Koordinatenrichtung (22) entspricht. 4° (y-Richtung), jedoch mit verschieden großen Ge-
4. Verfahren nach Anspruchs, dadurch ge- schwindigkeiten in die andere Koordinatenrichtung kennzeichnet, daß nach Kupplung der beiden (—x-, +x-Richtungen) zu bewegen. Dadurch wird Brenner (14,15) der erste Brenner (14) durch die erreichbar, daß gleichzeitig zwei unterschiedliche Signale der Steuervorrichtung (10) und der zweite Werkstückkonturen ausschneidbar sind.
Brenner (15) über die Umkehrvorrichtung (26) 45 Trotz dieses bekannten Standes der Technik wur-
spiegelbildlich bis in den Bereich einer zweiten den bisher Werkstücke, die beidseitig einer Symme-
die Symmetrieachse (12) schneidenden Konturli- trieachse konturengleich, also spiegelbildlich ausge-
nie (28) bewegt werden. bildet sind, ausschließlich mit Zwei-Achsen-Maschi-
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch ge- nen ausgeschnitten. Ein Grund ist hierfür darin zu kennzeichnet, daß im Bereich der zweiten die 50 sehen, daß Zwei-Achsen-Maschinen auf Grund der Symmetrieachse (12) schneidenden Konturlinie einfacheren Steuerung wesentlich preisgünstiger als
(28) die Verbindung zwischen den beiden Bren- Drei-Achsen-Maschinen sind.
nern (14, 15) gelöst und der verbleibende Steg Mit diesen Zwei-Achsen-Maschinen ist bei An-
(29) von einem der Brenner (14, 15) durchge- Wendung mehrerer je ein Werkstück ausschneidenschnitten wird. 55 der Brenner wohl eine erhebliche Steigerung der
6. Verfahrennach einem der Ansprüche 2 bis 5, Produktivität und damit eine wirtschaftlichere Ausdadurch gekennzeichnet, daß als Umkehrvor- nutzung der gesamten Brennschneidmaschine errichtung ein endloses Band (26) dient und daß reichbar, es ist jedoch eine bleibende Forderung der der erste Brenner (14) an der einen Seite (26 a) Anwender dieser Maschinen, diese Faktoren weiter des von der Steuervorrichtung (10) angetriebenen 60 zu erhöhen.
endlosen Bandes (26) angeklemmt ist und daß Hinzu kommt die weitere Forderung, daß die
nach Herstellung des Anschnittes (21) der zweite brenngeschnittenen Werkstücke wärmeverzugsfrei
Brenner (15) an die andere Seite (26 b) des Ban- sein sollen, um zeit- und kostenverursachende Nach-
des (26) angeklemmt wird. behandlungen der Werkstücke zu vermeiden. Dieser
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch ge- 65 Wärmeverzug tritt jedoch dann besonders stark auf, kennzeichnet, daß der zweite Brenner (15) vor wenn die Länge des Werkstückes wesentlich größer dem Anklemmen gegen einen am ersten Brenner ist als die Werkstückbreite.
(14) vorgesehenen Anschlag (30), der einem in Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es des-
DE2346847A 1973-09-18 1973-09-18 Verfahren zum Ausschneiden, Insbesondere Brenn- oder Plasmaschneiden, eines Werkstückes Expired DE2346847C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2346847A DE2346847C2 (de) 1973-09-18 1973-09-18 Verfahren zum Ausschneiden, Insbesondere Brenn- oder Plasmaschneiden, eines Werkstückes
US05/502,763 US3950189A (en) 1973-09-18 1974-09-03 Method for cutting out a work piece by a plasma jet or similar cutting arrangement
JP10758474A JPS5056679A (de) 1973-09-18 1974-09-18
GB4068974A GB1475897A (en) 1973-09-18 1974-09-18 Method of and apparatus for cutting or marking out a workpiece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2346847A DE2346847C2 (de) 1973-09-18 1973-09-18 Verfahren zum Ausschneiden, Insbesondere Brenn- oder Plasmaschneiden, eines Werkstückes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2346847B1 true DE2346847B1 (de) 1974-06-06
DE2346847C2 DE2346847C2 (de) 1975-01-30

Family

ID=5892884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2346847A Expired DE2346847C2 (de) 1973-09-18 1973-09-18 Verfahren zum Ausschneiden, Insbesondere Brenn- oder Plasmaschneiden, eines Werkstückes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3950189A (de)
JP (1) JPS5056679A (de)
DE (1) DE2346847C2 (de)
GB (1) GB1475897A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE30645E (en) * 1976-01-13 1981-06-16 Potomac Applied Mechanics, Inc. Method and apparatus for cutting sheet metal wrappers or the like
US4393296A (en) * 1977-11-16 1983-07-12 Metallurgie Hoboken-Overpelt Apparatus for the continuous manufacture of metallic anodes from molten metal
SE440751B (sv) * 1981-10-06 1985-08-19 Asea Ab Sett att utforma gjutgods och avlegsna vid gjutningen bildade grader vid delningsplan och kernstod
JPS59115119A (ja) * 1982-12-20 1984-07-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd トリミング装置
US4903559A (en) * 1987-09-22 1990-02-27 First Brands Corporation Repetitive arc cutting of continuous sheeting
US5365816A (en) * 1993-06-22 1994-11-22 Design Systems, Inc. Beam cutter
JPH09248788A (ja) * 1996-03-13 1997-09-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd コルゲートマシンのオーダチェンジ装置及び切断装置
US6222155B1 (en) 2000-06-14 2001-04-24 The Esab Group, Inc. Cutting apparatus with thermal and nonthermal cutters, and associated methods
EP1447068A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-18 Fameccanica.Data S.p.A. Verfahren und Vorrichtung für die lokale Behandlung von Produkten, z. B. Hygiene- und Sanitärprodukten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2026754A (en) * 1933-02-08 1936-01-07 Celanese Corp Manipulation of sheet material
US3272042A (en) * 1964-12-23 1966-09-13 Koppers Co Inc Slitting and scoring apparatus
US3276303A (en) * 1965-01-18 1966-10-04 Industrial Nucleonics Corp Portable sample cutter
GB1030484A (en) * 1966-05-12 1966-05-25 Francis Edwin Fish Improvements in or relating to the edge-sealing of thermoplastic woven fabrics
US3866892A (en) * 1973-06-11 1975-02-18 C R O Engineering Co Inc Dual torch cutting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5056679A (de) 1975-05-17
DE2346847C2 (de) 1975-01-30
GB1475897A (en) 1977-06-10
US3950189A (en) 1976-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922326C2 (de)
EP0185233B1 (de) Führungsvorrichtung für einen Laserstrahl zur dreidimensionalen Werkstückbearbeitung
DE4020804C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anschweißen von Verbindungsbauteilen an ein Rohr
DE1946909A1 (de) Einrichtung zum Plattieren von Metalloberflaechen
DE2533609A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen paarweisen verloeten von draehten auf kontaktpositionen von schaltungskarten und aehnlichen traegern von schaltungen
EP1002595A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen
DE2346847B1 (de) Verfahren zum Ausschneiden,insbesondere Brenn- oder Plasmaschneiden,eines Werkstueckes
WO2016071337A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für werkstücke und verfahren hierfür
DE60217980T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Haltevorrichtung für dreidimensionale lineare Schneidbearbeitung
DE3737322A1 (de) Kalibriervorrichtung fuer honsteine
DE19619202B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder Entgraten von Werkstücken mittels wenigstens eines Flüssigkeits-Spritzstrahls
DE3503401C2 (de)
DE4203210A1 (de) Anlage-schweisskopf fuer einen schweissbrenner
DE1485200A1 (de) Schablonensteuerung von Bearbeitungsmaschinen,beispielsweise Naehmaschinen,mittels angetriebener Magnetrollen
DE102019118047A1 (de) Vorrichtung mit veränderlicher handverbindungsposition, und roboter
DE19826246A1 (de) Teilesatz zum Aufbau einer Konsole sowie Verfahren zum Herstellen einer Konsole und zum Ausstellen einer Maschine
DE1463291C3 (de) Elektrische Kopiersteuerungsvorrichtung für Brennschneidmaschinen
DE2936962C2 (de) Dübellochbohrmaschine
AT505991B1 (de) Schablone zum anreissen und übertragen von massen auf und zum einbringen von ausnehmungen in oberflächen von bauteilen
DE3834546A1 (de) Vorrichtung zum klemmenden halten und verdrehen eines zylindrischen werkstuecks
DE3735799C2 (de)
WO2016045959A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
WO2021191198A1 (de) Spannvorrichtung
DE4034155C1 (en) Cutting notches in metal - involves starting tool and second tool to enlarge first cut
CH675384A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee