DE234329C - - Google Patents

Info

Publication number
DE234329C
DE234329C DENDAT234329D DE234329DA DE234329C DE 234329 C DE234329 C DE 234329C DE NDAT234329 D DENDAT234329 D DE NDAT234329D DE 234329D A DE234329D A DE 234329DA DE 234329 C DE234329 C DE 234329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
electromagnet
heating
switches
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT234329D
Other languages
English (en)
Publication of DE234329C publication Critical patent/DE234329C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0208Switches actuated by the expansion or evaporation of a gas or liquid

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
. REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
■— M 234329 — KLASSE 21 h. GRUPPE
ADOLF KRÜGER in STRASZBURG i. E.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Februar 1910 ab.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen selbsttätigen Temperaturregler für elektrische Heizvorrichtungen, bei welchem durch die Ausdehnung bzw. Zusammenziehung eines geeigneten Körpers bei gewissen, vorherzubestimmenden Temperaturen Elektromagnete in Wirksamkeit treten, die den Heizstrom aus- bzw. einschalten, so daß die Temperatur des zu beheizenden Raumes stets innerhalb dieser
to Grenzen verbleibt. Vor ähnlichen Vorrichtungen hft die nachstehend beschriebene den Vorzug, daß die Elektromagnete sofort nach ihrer Einwirkung auf den Schalter stromlos werden, so daß eine unliebsame Funkenbil-
iS dung an den Kontakten sowie unnützer Stromverbrauch durch die Elektromagnete vermieden wird.
In der Zeichnung bedeuten c, d den Heizwiderstand, e, f, g den Ausschalter, dessen Hebei f bewegt wird einerseits durch den Ausschal telektromagneten A, andererseits durch den Einschaltelektromagneten E.
M ist eine mit Gas angefüllte Membrankapsel, die sich bei zunehmender Temperatur ausdehnt und den Hebel i mit dem Kontakt k verbindet, bei abnehmender Temperatur . dagegen den Hebel i mit dem Kontakt / in Verbindung' bringt. Eine andere Ausführungsform besteht darin, daß der Arm i in der gezeichneten Stellung mit der Membran M starr verbunden ist, ohne einen Drehpunkt oder Festpunkt bei β zu haben. In diesem Falle muß der Kontakt I unterhalb -i angebracht werden und eine biegsame Leitung ■ die Verbindung zwischen i und e herstellen, m ist eine Schraube, mit der die Spannung der Feder η verändert werden kanu und dadurch gestattet, die Wirkung der Membrankapsel auf verschiedene Temperatur zu regulieren.
Die Gasmembrankapsel m läßt sich auch ersetzen durch Bimetallstreifen von verschiedenem Ausdehnungskoeffizienten oder überhaupt durch alle Einrichtungen, die geeignet sind, bei Temperaturänderungen die Lage des Hebels »'zu verändern.
Der Reguliervorgang ist nun folgender:
In der gezeichneten Stellung des Temperaturreglers geht der Strom von α über b, c, d, e, f, g nach h. Der Heizwiderstand c, d erwärmt sich. Bei bestimmter Wärme spannt sich die Membrankapsel M auf ihrer feststehenden Unterlage so weit nach oben, daß der Hebel i bei k Kontakt gibt. In diesem Moment erhält der Ausschaltmagriet A Strom. Er zieht den eisernen Hebel f an, wodurch der Heizstrom c, d unterbrochen wird. Gleichzeitig durch diesem Unterbrechung wird die Ausschaltspule A stromlos.
Es tritt jetzt Abkühlung des Heizwiderstandes ein. Die Membrankapsel zieht sich zusammen, und der Hebel i gibt bei I Kontakt. Da der Schalthebel f noch offen ist, fließt der Strom von α über b, c, d, e, i, I, g nach h. 'Tn diesem Moment hat also der Einschaltmagnet E Strom, er zieht den Hebel f an, und der Heizwiderstand ist wieder eingeschaltet.. Gleichzeitig mit der Einschaltung wird der Einschaltelektromagnet E stromlos, weil seine Wickelung durch den Hebel f kurzgeschlossen wurde.
Die Temperatur im Heizwiderstand wird jetzt wieder steigen, und der Vorgang wieder-
holt sich selbsttätig von neuem, wodurch eine fast gleichbleibende Temperatur in der Umgebung der Membrankapsel erzielt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätiger Temperaturregler für elektrische Heizvorrichtungen, bei dem ein Körper durch Wärmeausdehnung nach Bedarf für einen den Heizstrom bei einer bestimmten Temperatur ausschaltenden Elektromagneten oder für einen anderen, bei einer niedrigeren Temperatur den Heizstrom einschaltenden Elektromagneten Stromschluß herstellt, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeempfindliche Körper mittels eines Kontaktarmes die Wickelung des Einschaltelektromagneten (E) parallel zum Ausschalter (e, g) und in Reihe mit dem Heizwiderstand (c, d)- bzw. die Wickelung des Ausschaltelektromagneten (A) parallel zum Heizwiderstand (c, d) und in Reihe mit dem Ausschalter (e, g) schaltet,. so daß die beiden Elektromagnete unmittelbar nach Einwirkung auf den Aus- schalter wieder stromlos werden und weitere Funkenbildung an den Kontakten (k und I) sowie unnützer Stromverbrauch der Elektromagnete (E und A) vermieden wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT234329D Active DE234329C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE234329C true DE234329C (de)

Family

ID=494194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT234329D Active DE234329C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE234329C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975052C (de) * 1951-09-21 1961-07-20 Forbach G M B H & Co Kommandit Temperaturabhaengiger elektrischer Schalter, insbesondere zur Temperaturregelung elektrischer Verbraucher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975052C (de) * 1951-09-21 1961-07-20 Forbach G M B H & Co Kommandit Temperaturabhaengiger elektrischer Schalter, insbesondere zur Temperaturregelung elektrischer Verbraucher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE234329C (de)
DE926384C (de) Temperaturregelanordnung, insbesondere fuer elektrische OEfen
EP0043604A1 (de) Zeitschalter
DE725584C (de) Elektrisch beheizter Ofen fuer Glueh- und andere metallurgische Zwecke, der mit verschiedenen Heizleistungsstufen zu betreiben ist
DE1957702B2 (de) Temperaturregelschaltung
DE444204C (de) Einrichtung zum Schutz gegen UEberhitzung und zur Waermereglung elektrisch beheizter Vorrichtungen
DE696668C (de)
DE923024C (de) Stromregler fuer elektrisch zu beheizende Geraete
DE378299C (de) Zeitschalter
DE393343C (de) Selbsttaetige elektrische Schaltvorrichtung zur Begrenzung beliebig einstellbarer Hitzegrade fuer elektrische Brut-, Koch-, Sterilisier- und Waermeapparate
DE696461C (de) Fallbuegelregler mit Sicherheitskontakteinrichtung
DE606091C (de) Thermostat aus Bimetall fuer elektrische Schaltvorrichtungen
DE895069C (de) Regler fuer technisch-physikalische Groessen
DE574013C (de) Durch einen Bimetallstreifen gesteuerter Strombegrenzer oder Temperaturregler
DE658840C (de) Temperaturregler an elektrisch beheizten Geraeten, bei dem ein Elektromagnet in dem temperaturempfindlichen Organ eine dem Einschaltsinne entgegengesetzt gerichtete Vorspannung erzeugt
AT119795B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten des Heizstromes einer elektrischen Heizvorrichtung.
DE299863C (de)
DE584028C (de) Elektrisch beheizter Thermostat
DE658223C (de) Elektrisch ferngesteuerte Absperr- und Regelvorrichtung fuer Flude
DE460492C (de) Reguliereinrichtung fuer elektrisch beheizte Apparate
DE471100C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer OElfeuerungen
DE964730C (de) Temperaturregler
DE567768C (de) Thermozeitrelais
AT123778B (de) Einrichtung zur Verminderung der Pendelungen beim Arbeiten von selbsttätigen Reglern, z. B. Temperaturreglern für Öfen.
AT203681B (de) Regelvorrichtung für ein mit einem Wärmeerzeuger zusammenarbeitendes Gebläse