DE2321972A1 - STORM LIGHTER WITH GLOW WIRE FOR BATTERY CONNECTION - Google Patents
STORM LIGHTER WITH GLOW WIRE FOR BATTERY CONNECTIONInfo
- Publication number
- DE2321972A1 DE2321972A1 DE2321972A DE2321972A DE2321972A1 DE 2321972 A1 DE2321972 A1 DE 2321972A1 DE 2321972 A DE2321972 A DE 2321972A DE 2321972 A DE2321972 A DE 2321972A DE 2321972 A1 DE2321972 A1 DE 2321972A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuating element
- switch
- lighter
- storm
- push button
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23Q—IGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
- F23Q2/00—Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
- F23Q2/28—Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
- F23Q2/282—Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with incandescent ignition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lighters Containing Fuel (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
Description
. HANS ZAPFE. HANS ZAPFE
DIPL.-INC. HANS ZAPFE · PATENTINGENIEUR D 6369 NIEPERDOBFEtDEN · BlRKENWEC 28DIPL.-INC. HANS ZAPFE PATENT ENGINEER D 6369 NIEPERDOBFEtDEN · BLRKENWEC 28
D 6369 NIEDERDORFELDEN, DEN 27.4.1973 BtRKENWEG 25D 6369 NIEDERDORFELDEN, April 27, 1973 BtRKENWEG 25
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND TELEFON: BAD VILBEL 738«FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY TELEPHONE: BAD VILBEL 738 «
BANKKONTO-NR. 10 000 4154 RAIFFEISENKASSE NIEDERDORFELDEN BANKLEITZAHL 506 69679BANK ACCOUNT NO. 10,000 4154 RAIFFEISENKASSE NIEDERDORFELDEN BANK CODE 506 69679
Meine Akte 107/4 My file 107/4
Firma
Braun AG.company
Braun AG.
6000 Frankfurt am Main 6000 Frankfurt am Main
Rüsselsheimer Straße 22Rüsselsheimer Strasse 22
" Sturmfeuerzeug mit Glühdraht für Batterieanschluß ""Storm lighter with glow wire for battery connection"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sturmfeuerzeug mit Gasbehälter, Brennerdüse, einem der Brennerdüse zugeordneten Glühdraht für Batterieanschluß und einem im Stromkreis angeordneten elektrischen Schalter, dessen Betätigungselement durch äußere Krafteinwirkung in die Schaltstellung "EIN" und durch eine innere Rückstellfeder in die Schaltstellung "AUS11 gebracht werden kann.The invention relates to a storm lighter with a gas container, burner nozzle, a glow wire for battery connection assigned to the burner nozzle and an electrical switch arranged in the circuit, the actuating element of which is brought into the "ON" switch position by external force and into the "OFF 11 switch position" by an internal return spring can be.
409847/0062409847/0062
. Feuerzeuge, insbesondere Gasfeuerzeuge, deren Flamme durch einen battei'iegespeisten Glühdfaht entzündet wird, zeichnen sich dadurch gegenüber Feuerzeugen mit Momentanzündung aus, daß die Flamme auch bei starker Luftströmung nicht erlöschen kann bzw. sofort wiederzündet, solange der im Stromkreis des Glühdrahtes angeordnete elektrische Schalter geschlossen gehalten wird. Feuerzeuge mit Glühdraht eignen sich daher insbesondere auch für den Gebrauch im Freien, weshalb sie auch als Sturmfeuerzeuge bezeichnet werden können. Zu den Feuerzeugen mit Momentanzündung gehören insbesondere solche mit einer piezoelektrischen Zündeinrichtung oder einem Magnetzünder, bei denen das bereits strömende Gas durch einen einmaligen Zündfunken entzündet wird. Ein Erlöschen der Flamme erfordert daher jedesmal einen erneuten Zündvorgang, ohne daß damit auch gewährleistet ist, daß die Flamme bei stärkerer Luftströmung auch eine für den angestrebten Verwendungszweck ausreichende Zeit am Brennen bleibt. . Lighters, in particular gas lighters, their flame ignited by a battery-powered glow thread is distinguished from lighters with instantaneous ignition that the flame also with strong The air flow cannot go out or immediately reignites as long as the one arranged in the circuit of the glow wire electrical switch is kept closed. Lighters with glow wire are therefore particularly suitable also for outdoor use, which is why they can also be called storm lighters. The lighters with instantaneous ignition include, in particular, those with a piezoelectric ignition device or a magneto, in which the gas that is already flowing is ignited by a single ignition spark will. An extinction of the flame therefore requires a renewed ignition process each time without this it is also guaranteed that the flame at stronger Air flow also remains burning for a sufficient time for the intended use.
Nun liegt aber bei Feuerzeugen mit Glühdrahtzündung und Batterieanschluß ein Problem darin, daß der Glühdraht einen relativ hohen Energieverbrauch hat, insbesondere dann, wenn der Stromkreis während der gesamten Zeitdauer, in der die Flamme brennt, geschlossen gehalten wird. Man muß daher entweder die Funktion der Drucktaste für den elektrischen Schalter von der Funktion des Betätigungsmechanismus für das Brennerventil trennen, oder aber im Stromkreis weitere Schaltmittel vorsehen, die den Stromkreis nach einer für die Zündung der Flamme ausreichenden Zeit unterbrechen. Eine Funktionstrennung der angegebenen Art kann beispielsweise bei einem Feuerzeugtyp mit abnehmbarem bzw. aufklappbarem Deckel durch eine KupplungHowever, there is a problem with lighters with glow wire ignition and battery connection that the Glow wire has a relatively high energy consumption, especially if the circuit is during the is kept closed for the entire length of time that the flame is burning. One must therefore either the Function of the push button for the electrical switch from the function of the operating mechanism for the Disconnect the burner valve, or provide additional switching means in the circuit, which the circuit after a interrupt sufficient time to ignite the flame. A separation of functions of the kind specified can, for example, with a type of lighter with a removable or hinged lid by means of a coupling
4098 4-7/00624098 4-7 / 0062
zwischen Brennerventil und Deckel von solcher Art bewirkt werden, daß das Brennerventil für die Öffnungsdauer des Deckels in geöffneter Stellung bleibt. Das Zünden der Flamme wird durch Betätigen einer Drucktaste herbeigeführt, die den im Stromkreis liegenden Schalter solange geschlossen hält, wie die Betätigungskraft aufgebracht wird. Bei Feuerzeugen der angegebenen Art hat der Benutzer aber das Bestreben, die Drucktaste nach erfolgter Zündung wieder freizugeben, da die Flamme auch ohnedies brennen und der Deckel geöffnet bleibt. Bei einer Weitergabe des Feuerzeugs läßt sich ein Loslassen der Drucktaste ohnehin nicht vermeiden. Gerade hierbei aber ist die Gefahr eines Erlöschens der Flamme besonders groß; da durch den Vorgang des Weiterreichens eine verstärkte Luftströmung auftritt. Das häufig zu beobachtende, aufgrund eines katalytischen Effektes an dem meist aus Platin oder einer Platinlegierung bestehenden Glühdraht zustandekommende schwache Glühen reicht in der Regel nicht aus, um die Flamme erneut zu zünden, weil die Zündtemperatur des Gases relativ hoch liegt. Feuerzeuge des vorstehend beschriebenen Typs gehören zum Stande der Technik.between the burner valve and cover are effected in such a way that the burner valve remains in the open position for the duration of the opening period of the cover. The ignition of the flame is brought about by pressing a pushbutton, which keeps the switch in the circuit closed as long as the actuating force is applied. In the case of lighters of the specified type, however, the user endeavors to release the pushbutton again after the ignition has taken place, since the flame is burning anyway and the lid remains open. If the lighter is passed on, letting go of the pushbutton cannot be avoided anyway. But it is precisely here that the danger of the flame going out is particularly great ; because the process of passing on creates an increased air flow. The weak glow, which is often observed due to a catalytic effect on the glow wire, which is usually made of platinum or a platinum alloy, is usually not sufficient to re-ignite the flame because the ignition temperature of the gas is relatively high. Lighters of the type described above are well known in the art.
Durch die OE-PS 3o3 428 ist weiterhin ein Gasfeuerzeug vorbekannt, bei dem die Drucktaste für den elektrischen Zündschalter mit dem Öffnungsmechanismus für das Brennerventil gekuppelt ist. Damit der Strom nicht während der gesamten Öffnungsdauer des Brennerventils fließt, wird der Rat erteilt, im Stromkreis entweder mechanisch oder elektrisch auslösbare, zusätzliche Schaltmittel vorzusehen, durch welche der Stromkreis nach einer vorgegebenen, kurzen Dauer unbeeinflußbar unterbrochen wird. Als zum Stande der Technik gehörend wird in der genannten DruckschriftWith the OE-PS 3o3 428 there is still a gas lighter previously known in which the push button for the electric ignition switch with the opening mechanism is coupled for the burner valve. So that the current does not remain during the entire opening time of the burner valve flows, the advice is given, in the circuit either mechanically or electrically triggered, additional Provide switching means through which the circuit cannot be influenced after a predetermined, short duration is interrupted. As belonging to the state of the art in the cited document
0-9 847/00620-9 847/0062
weiterhin eine Lösung angegeben, bei welcher im Stromkreis von der Flamme beeinflußbare thermostatisch wirkende Mittel vorgesehen sind, durch die der Stromkreis bei Erreichen einer bestimmten Temperatur unweigerlich unterbrochen wird. Sämtliche bekannten Lösungen sind jedoch aufwendig in Konstruktion und Montage und/oder besitzen eine nicht unbeachtliche Störanfälligkeit. Den vorbekannten Lösungen liegt dabei außerdem die Überlegung zugrunde, die Dauer des Zündvorganges aus Wirtschaftlichkeitsüberlegungen heraus so kurz wie möglich zu halten und sogar Mittel vorzusehen, durch welche die Dauer des Zündvorgangs vom Willen der Bedienungsperson unabhängig gemacht wird. Man hat also die Notwendigkeit einer Schonung der Batterie der Windsicherheit des Feuerzeugs übergeordnet.also specified a solution in which in the circuit of the flame can be influenced thermostatically Acting means are provided by which the circuit when reaching a certain Temperature is inevitably interrupted. However, all known solutions are complex in construction and assembly and / or have a not inconsiderable susceptibility to failure. The Previously known solutions are also based on the consideration of the duration of the ignition process To keep economic considerations as short as possible and even to provide funds by which the duration of the ignition process is made independent of the will of the operator will. So you have the need to save the battery of the wind safety Lighter parent.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sturmfeuerzeug der eingangs beschriebenen Gattung anzugeben, bei dem ein erhebliches Maß an Windsicherheit bei im Regelfall größtmöglicher Schonung der Batterie gegeben ist.The invention is based on the object of a storm lighter of the type described above specify, with a considerable degree of wind security with the greatest possible protection as a rule the battery is given.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei dem eingangs beschriebenen Sturmfeuerzeug erfindungsgemäß dadurch, daß dem Betätigungselement für den elektrischen Schalter eine Verriegelungseinrichtung zugeordnet ist, durch welche die Rückkehr des Betätigungselements in die Schaltstellung "AUS" wahlweise verriegelbar ist. Die Erfindung beruht auf der Überlegung, daß in der überwiegenden Zahl der Anwendungsfälle eines Feuerzeugs eine Windsicherheit nicht erforderlich ist, so daß ein kurzzeitiger, batterieschonender Zündvorgang anzustreben ist. InThe problem posed is achieved according to the invention in the case of the storm lighter described at the beginning in that the actuating element for the electrical switch has a locking device is assigned, through which the return of the actuating element to the "OFF" switch position is optional is lockable. The invention is based on the consideration that in the vast majority of Applications of a lighter wind security is not required, so that a short-term, battery-saving ignition process is desirable. In
40 9 847/0062 - 5 -40 9 847/0062 - 5 -
einer geringeren Zahl von Fällen, in denen aber die Windsicherheit des Feuerzeugs unerläßlich ist, soll die Beheizung des Glühdrahtes beliebig lange und ohne Fortsetzung des Drucks auf die Betätigungstaste durchführbar sein. Die hierdurch in Ausnahmefällen eintretende Mehrbelastung der Batterie ist wegen der statistisch geringeren Häufigkeit solcher Fälle durchaus vertretbar.a smaller number of cases in which, however, the windproofness of the lighter is indispensable the heating of the filament for any length of time and without continuing to press the button be feasible. The resulting additional load on the battery in exceptional cases is due to the statistically lower frequency of such cases is entirely justifiable.
Ein solches Feuerzeug zeichnet sich durch die Vor-^ teile aus, daß wahlweise ein windsicherer Betrieb bei dennoch im Durchschnitt größtmöglicher Schonung der Batterie möglich ist, wobei die Anpassung des Feuerzeuges an die jeweiligen Betriebsbedingungen durch einen einfachen Handgriff erfolgen kann. Dabei ist ein solches Feuerzeug einfach im Aufbau und besitzt keine empfindlichen, störanfälligen Teile, die die Funktionssicherheit beeinträchtigen könnten. Bezüglich der Bedeutung der Eigenschaft "Windsicherheit'1 sei darauf verwiesen, daß solche Feuerzeuge nicht nur als Taschenfeuerzeuge von Rauchern im Freien benutzt werden, sondern daß sie auch aus beruflichen Gründen zum Anzünden von Petroleumlampen für Baustellenbeleuchtungen, zum Anzünden von Unrat und Maschinenheizungen aller Art benötigt werden. In steigendem Umfange spielen Feuerzeuge auch auf Balkons, Terrassen und im Garten beim Anzünden von Windlichtern, Fonduebrennern und Grillgeräten eine Rolle. Ganz besonders dringend werden aber windsichere Feuerzeuge zum Auftauen eingefrorener Türschlösser an "laternengeparkten" Kraftfahrzeugen benötigt.Such a lighter is distinguished by the advantages that windproof operation is optionally possible while still conserving the battery as much as possible on average, with the lighter being able to be adapted to the respective operating conditions with a simple handle. Such a lighter is simple in construction and has no sensitive, failure-prone parts that could impair functional reliability. Regarding the meaning of the property "wind safety ' 1 it should be pointed out that such lighters are not only used as pocket lighters by smokers in the open air, but that they are also required for professional reasons for lighting kerosene lamps for building site lighting, for lighting rubbish and machine heaters of all kinds Lighters also play an increasing role on balconies, terraces and in the garden when lighting lanterns, fondue burners and grills.
Damit nun nicht nach Verriegelung des Betätigungselements diese Schaltstellung für alle Zeiten beibehalten wird, falls vergessen wird, die Verriegelung aufzuheben,So that this switch position is not retained for all times after the actuating element has been locked is, if you forget to cancel the lock,
409847/0062 - 6 -409847/0062 - 6 -
wird gemäß der weiteren Erfindung vorgeschlagen, daß die Verriegelungseinrichtung in der Weise mit einem Deckel des Feuerzeugs gekoppelt ist, daß beim Sehliessen des Deckels die Verriegelung aufgehoben wird.is proposed according to the further invention that the locking device is coupled to a lid of the lighter in such a way that when Sehliessen the lock is released.
Die Verriegelung des Betätigungselements des elektrischen Schalters kann auf verschiedene Weise, beispielsweise durch eine zweite Drucktaste, einen Knopf oder Hebel erfolgen. Eine im Aufbau besonders einfach gehaltene und funktionssichere Verriegelungseinrichtung, die als Teil einer ohnehin benötigten Drucktaste ausgeführt sein kann, ist gemäß der weiteren Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hub des Betätigungselements des Schalters senkrecht zu einer Wand des Feuerzeuggehäuses erstreckt, daß eine dem Betätigungselement zugeordnete Drucktaste parallel zur Wand begrenzt verschiebbar und auf ihrer Rückseite mit einer derartig gestalteten Kurvenfläche versehen ist, daß in der einen Grenzlage der Drucktaste eine Rückkehr des Betätigungselements in die Schaltstellung "AUS" möglich ist, in der anderen Grenzlage hingegen die Schaltstellung "EIN" beibehalten wird. Zweckmäßig wird die Kurvenfläche der Drucktaste als schiefe Ebene mit zwei Rastkerben ausgebildet, in welche das Betätigungselement des Schalters in der jeweiligen Grenzlage eingreift. Die Steigung der schiefen Ebene und die räumliche Lage der Rastkerben ergeben sich dabei aufgrund der dem Schalter eigenen Daten in Bezug auf den Schaltweg des Betätigungselements und die Lage der Schaltpunkte für die Ein- und Ausschaltbewegung. lh der einen ,Grenzlage der Drucktaste muß das Betätigungselement aus der Schaltstellung "AUS" in die Schaltstellung "EIN" unbehindert bewegbar sein und umgekehrt; in der anderen Grenzstellung soll die Schalt-The locking of the actuating element of the electrical switch can be done in various ways, for example by a second push button, button or lever. One that is particularly easy to set up held and functionally reliable locking device that was required as part of an anyway Push button can be executed, is characterized according to the further invention in that the stroke of the actuating element of the switch extends perpendicular to a wall of the lighter housing, that a pushbutton assigned to the actuating element Slidable to a limited extent parallel to the wall and with one designed in this way on its rear side Cam surface is provided that in one limit position of the push button a return of the actuating element to the "OFF" position is possible, in the other limit position, however, the switch position "ON" is retained. The curved surface is useful the push button is designed as an inclined plane with two locking notches into which the actuating element of the switch engages in the respective limit position. The slope of the incline and the The spatial position of the notches results from the data specific to the switch in relation to the switching path of the actuating element and the position of the switching points for the switch-on and switch-off movement. lh the one, limit position of the pushbutton must be the actuating element be able to move freely from the "OFF" switch position to the "ON" switch position and vice versa; in the other limit position, the switching
409847/00 62409847/00 62
stellung "EIN" bewirkt werden, ohne daß es hierzu einer äußeren Krafteinwirkung auf die Drucktaste bedarf.position "ON" can be effected without this requires an external force to act on the pushbutton.
Um die Aufhebung der Verriegelung beim Schliessen des Deckels zu erreichen, wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Drucktaste auf derjenigen Seite, auf der die Kurvenfläche die geringste Höhe hat, mit einem vom Deckel betät'igbaren Druckstift solcher Länge in Verbindung steht, das bei geschlossenem Deckel nur diejenige Grenzlage der Drucktaste möglich ist, in der das Betätigungselement des Schalters in die Schaltstellung "AUS" rückführbar ist. Die für die Rückstellung benötigte Rückstellfeder ist in der Regel ein Bestandteil des - serienmäßigen - elektrischen Schalters, der zweckmäßig als Mikroschalter ausgeführt ist. Selbstverständlich kann die Rückstellfeder aber auch außerhalb des elektrischen Schalters angeordnet sein und beispielsweise auf die Drucktaste einwirken. Besonders zweckmäßig ist dabei die Anordnung einer dem Schalter zugeordneten Rückstellfeder für das Betätigungselement und die gleichzeitige Anordnung einer weiteren Rückstellfeder für die Drucktaste.In order to achieve the release of the lock when closing the lid, it is further proposed that that the pushbutton is on the side on which the curve surface has the lowest height, with a pressure pin such that can be actuated from the cover Length is connected, that when the cover is closed, only the limit position of the push button is possible is, in which the actuating element of the switch can be returned to the "OFF" switch position. The for The return spring required for resetting is usually a component of the - standard - electrical one Switch, which is expediently designed as a microswitch. Of course, the return spring but also be arranged outside the electrical switch and, for example, on the push button act. The arrangement of a switch associated with the switch is particularly useful Return spring for the actuating element and the simultaneous arrangement of a further return spring for the pushbutton.
Ein Ausführungsbexspiel des Gegenstandes der Erfindung und seine Wirkungsweise seien nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 4 näher beschrieben.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention and its mode of operation are described in more detail below with reference to FIGS.
Es zeigen:Show it:
Figur 1 eiiisn Längsschnitt durch ein vollständiges Feuerzeug mit einer Draufsicht auf die wesentlichsten Einbauteile in der Stellung "Bntriegslt",Figure 1 is a longitudinal section through a complete Lighter with a top view of the most important built-in parts in the position "Bntriegslt",
4Ü3847/00624Ü3847 / 0062
Figur 2 einen Teilschnitt analog Figur 1, jedoch in der Schaltstellung "Verriegelt",FIG. 2 shows a partial section analogous to FIG. 1, but in the "locked" switch position,
Figur 3 eine Seitenansicht der Drucktaste mit Kurvenfläche undFigure 3 is a side view of the pushbutton with curved surface and
Figur 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV gemäß Figur 3.FIG. 4 shows a section along the line IV-IV according to FIG. 3.
In Figur 1 ist mit Io ein Sturmfeuerzeug bezeichnet, dessen äußere Umhüllung aus einem Gehäuse IX und einem mittels eines Gelenks 12 aufklappbaren Deckel besteht. Das Gehäuse 11 besitzt oberhalb einer Trennwand 14 einen Aufsatz 15, in dem sich eine Flammenaustrittsöffnung 16 und darunter ein Glühdraht 17 und eine Brennerdüse 18 befinden.In Figure 1, Io denotes a storm lighter, the outer casing of which consists of a housing IX and a cover that can be opened by means of a hinge 12 consists. The housing 11 has an attachment 15 above a partition 14 in which there is a flame outlet opening 16 and below a filament 17 and a burner nozzle 18 are located.
Unterhalb der Trennwand 14 befinden sich eine Kammer für eine Batterie 2o, ein Gasbehälter 21 mit einem Brennerventil 22, welches als Hubventil ausgebildet und mit einem elastischen Schlauch 23 mit der Brennerdüse 18 verbunden ist. Zwischen der Batterie 2o und dem Gasbehälter 21 befindet sich eine Trennwand 24, durch welche oberhalb des Gasbehälters 21 eine weitere Kammer 25 gebildet wird.Below the partition 14 there is a chamber for a battery 2o, a gas container 21 with a Burner valve 22, which is designed as a lift valve and with an elastic hose 23 with the burner nozzle 18 is connected. Between the battery 2o and the gas container 21 there is a partition 24, through which a further chamber 25 is formed above the gas container 21.
In der Kammer 25 ist ein elektrischer Schalter 26 untergebracht, dessen eine Anschlußklemme 27 über eine Leitung 28 und eine Anschlußfahne 29 mit einem Kontaktniet 3o verbunden ist, an welchem der Pluspol der Batterie 2o anliegt. Der Kontaktniet 3o ist unter Zwischenschaltung von Isolierstoffteilen 31 in der Trennwand 14 befestigt. Die zweite Anschlußklemme 32 des elektrischen Schalters 26 ist über eine Leitung 33 mit einer Anschlußfahne 34 Verbunden, die anIn the chamber 25, an electrical switch 26 is housed, one of which has a connection terminal 27 a line 28 and a terminal lug 29 is connected to a contact rivet 3o on which the positive pole the battery 2o is present. The contact rivet 3o is with the interposition of insulating material parts 31 in the partition wall 14 attached. The second connection terminal 32 of the electrical switch 26 is via a line 33 connected to a terminal lug 34, which at
409 847/00 6 2409 847/00 6 2
einer Spannmutter 35 der aus Metall bestehenden Brennerdüse 18 anliegt. Die Brennerdüse 18 ist unter Zwischenschaltung von Isolierstoffteilen 36 durch die Trennwand 14 hindurchgeführt und dient gleichzeitig der Stromzuführung zu einem Tragbügel 37 des Glühdrahts 17» Das andere Ende des Glühdrähts 17 ist mittels eines zweiten Tragbügels 38 mit der aus Metall bestehenden Trennwand 14 des ebenfalls aus Metall bestehenden Gehäuses 11 verbunden. Das Gehäuse 11 dient als Rückleiter für den elektrischen Strom zum Minuspol der Batterie 2o und ist am Gehäuseboden mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Kontakteinrichtung versehen. Der andere Strompfad verläuft vom Kontaktniet 3o über die Leitung 28, den Schalter 26, die Leitung 33 und die Brennerdüse 18 zum Glühdraht 17.a clamping nut 35 of the metal burner nozzle 18 rests. The burner nozzle 18 is interposed of insulating material 36 passed through the partition 14 and serves at the same time Power supply to a support bracket 37 of the filament 17 »The other end of the filament 17 is by means of a second support bracket 38 with the metal partition 14 of the also made of metal Housing 11 connected. The housing 11 serves as a return conductor for the electrical current to the negative pole the battery 2o and is on the housing bottom with a contact device not shown in the drawing Mistake. The other current path runs from the contact rivet 3o via the line 28, the switch 26, the line 33 and the burner nozzle 18 to the filament 17.
Mit dem Brennerventil 22 wirkt über einen Betätigungshebel 39 eine Betätigungsstange 4o zusammen, die sich über eine Druckfeder 41 an einem Widerlager 42 abstützt. Die Betätigungsstange 4o ist durch Bohrungen in der Trennwand 14 und dem Aufsatz 15 nach außen geführt und liegt bei geschlossenem Deckel 13 unter dem Druck der Feder 41 an. In dieser Stellung der Betätigungsstange 4o, die in der Figur 1 dargestellt ist, wird das Brennerventil 22 geschlossen gehalten. Beim Öffnen des Deckels 13 in die mit 13' bezeichnete Position wird die Betätigungsstange 4o in die mit 4of bezeichnete, gestrichelt dargestellte Position gehoben, wobei gleichzeitig der Betätigungshebel 39 in die mit 39· bezeichnete Position bei gleichzeitiger Öffnung des Brennerventils 22 geschwankt wird. Das Feuerzeug ist jetzt zündbereit.An actuating rod 4o interacts with the burner valve 22 via an actuating lever 39 and is supported on an abutment 42 via a compression spring 41. The actuating rod 4o is guided to the outside through bores in the partition 14 and the attachment 15 and, when the cover 13 is closed, rests under the pressure of the spring 41. In this position of the actuating rod 4o, which is shown in FIG. 1, the burner valve 22 is kept closed. When the cover 13 is opened into the position indicated by 13 ', the actuating rod 4o is lifted into the position indicated by 4o f and shown in dashed lines, while at the same time the actuating lever 39 is swung into the position indicated by 39 with the simultaneous opening of the burner valve 22. The lighter is now ready to ignite.
Der Schalter .26 ist als Mikroschalter ausgeführt undThe switch .26 is designed as a microswitch and
409847/0062409847/0062
- Io -- Io -
- Io -- Io -
mit einem Betätigungselement 43 ausgestattet, welches als Druckstift ausgeführt und im Gehäuse des Schalters 26 längsverschiebbar gelagert ist. Das Betätigungselement 43 erstreckt sich senkrecht zu der benachbarten Wand 44 des Gehäuses 11 und steht mit einer Drucktaste 45 in Verbindung, die auf ihrer im Innern des . Gehäuses 11 gelegenen Seite mit einer Kurvenfläche versehen ist. Die Kurvenfläche 46 besitzt zwei Rast-* kerben 47 und 48, die der Übersichtlichkeit halber in Figur 3 mit Bezugszeichen versehen sind. Die Wand 44 besitzt eine Ausnehmung 49, die um ein bestimmtes Maß länger ist, als der durch die Wand 44 nach außen ragende Teil der Drucktaste 45. Das Maß, um welches die Ausnehmung größer ist, entspricht der Projektion des Mittenabstandes der Rastkerben 47 und 48. Die Betätigungstaste 45 steht unter der Wirkung einer sinusförmig gebogenen Rückstellfeder 5o, die gleichzeitig die Halterung der Drucktaste 45 im Gehäuse 11 übernimmt. equipped with an actuating element 43, which is designed as a pressure pin and in the housing of the switch 26 is mounted to be longitudinally displaceable. The actuating element 43 extends perpendicular to the neighboring one Wall 44 of the housing 11 and is in communication with a push button 45, which is located on its inside the . Housing 11 located side with a curved surface is provided. The cam surface 46 has two locking * notches 47 and 48, which are provided with reference numerals in Figure 3 for the sake of clarity. The wall 44 has a recess 49 which is a certain amount longer than that through the wall 44 to the outside protruding part of the push button 45. The amount by which the recess is larger corresponds to the projection the center distance of the locking notches 47 and 48. The actuation button 45 is under the effect of a sinusoidal curved return spring 5o, which simultaneously holds the pushbutton 45 in the housing 11.
In der in Figur 1 dargestellten Grenzlage der Drucktaste 45 befindet sich das Betätigungselement 43 und damit der Schalter .26 in der Schaltstellung "AUS". Durch Fingerdruck auf die Drucktaste 45 kann das Betätigungselement 43 in die Schaltstellung "EIN" gebracht werden, kehrt jedoch sofort nach Loslassen der Drucktaste 45 wieder in die Schaltstellung "AUS" zurück. In der dargestellten Position ist das Feuerzeug für den Betrieb außerhalb starker Luftströmungen geeignet, bei dem eine größtmögliche Schonung der Batterie 2o erreicht werden soll. Der Gltihdraht 17 steht nur solange unter Spannung, wie auf die Drucktaste 45 eine äußere Kraft einwirkt. Die Drucktaste ist mit einem Druckstift 51 verbunden, der parallel zur Wand 44 verläuft und durch Bohrungen in der TrennwandIn the limit position of the pushbutton 45 shown in FIG. 1, the actuating element 43 and is located so that switch .26 is in the "OFF" position. By pressing the pushbutton 45 with a finger, the actuating element 43 can be brought into the "ON" switch position, but returns immediately after releasing the Push button 45 back to the "OFF" switch position. The lighter is in the position shown suitable for operation outside of strong air currents, in which the greatest possible protection of the Battery 2o should be reached. The glow wire 17 is only under tension as long as the push button 45 an external force acts. The push button is connected to a push pin 51 which is parallel to the Wall 44 runs and through holes in the partition
409847/0062 -ll-409847/0062 -ll-
und im Aufsatz 15 aus dem Gehäuse 11 herausgeführt ist. Bei geschlossenem Deckel 13 liegt das obere Ende des Druckstiftes 51 an der Innenfläche des Deckels 13 an, wobei gleichzeitig der in Figur 1 dargestellte, unverriegelte Zustand des Betätigungselementes 43 erzwungen wird. Ohne Öffnen des Deckels 13 ist eine Verschiebung der Drucktaste 45 und des Druckstiftes in die gestrichelt dargestellte Position 51f unmöglich. Umgekehrt wird bei einem Schliessen des Deckels 13 die Drucktaste45 unter der Wirkung des Druckstiftes 51 wie in der Figur 1 dargestellte Position zurückgeführt.and is led out of the housing 11 in the attachment 15. When the cover 13 is closed, the upper end of the pressure pin 51 rests on the inner surface of the cover 13, the unlocked state of the actuating element 43 shown in FIG. 1 being enforced at the same time. Without opening the cover 13, it is impossible to move the pushbutton 45 and the push pin into the position 51 f shown in dashed lines. Conversely, when the cover 13 is closed, the push button 45 is returned to the position shown in FIG. 1 under the action of the push pin 51.
In Figur 2 sind gleiche Teile wie in Figur 1 mit gleichen Bezugszeichen versehen, so daß sich eine Wiederholung erübrigt. Der Deckel 13 ist geöffnet, und die Drucktaste 45 kann in Richtung des Pfeils 52 nach oben verschoben werden, wobei das obere Ende des Druckstiftes 51 gleichzeitig aus der oberen Begrenzungsfläche des Aufsatzes 15 heraustritt. Infolge der Kurvenfläche 46 wird das Betätigungselement 43 hierbei in Richtung des Pfeils 53 in den Schalter hineingeschoben, und zwar um ein solches Maß, daß sich der Schalter 26 in der Schaltstellung "EIN" befindet. In dieser Schaltstellung wird das Betätigungselement 43 gehalten, ohne daß eine äußere Krafteinwirkung auf die Drucktaste 45 stattfindet. Das Betätigungselement 43 kann infolgedessen auch nicht mehr selbsttätig in die Schaltstellung "AUS" zurückkehren. Das Feuerzeug befindet sich in der in Figur dargestellten Position der Drucktaste 45 in einem Betriebszustand, der die Benutzung bei starken Luftströmungen zuläßt. Die Drucktaste 45 kann aus der hier dargestellten Lage jederzeit von Hand in die in Figur 1 dargestellte Lage zurückgeführt werden.In Figure 2, the same parts as in Figure 1 are provided with the same reference numerals, so that a Repetition unnecessary. The lid 13 is open and the push button 45 can be moved in the direction of the arrow 52 can be moved upwards, the upper end of the pressure pin 51 at the same time from the upper boundary surface of the essay 15 emerges. As a result of the cam surface 46, the actuating element 43 here in the direction of arrow 53 pushed into the switch, to such an extent that the switch 26 is in the "ON" position. In this switching position, the actuating element 43 is held without the action of an external force on the push button 45 takes place. As a result, the actuating element 43 cannot either more automatically return to the "OFF" switch position. The lighter is in the in figure shown position of the push button 45 in an operating state that the use at strong Allows air currents. The push button 45 can be moved manually from the position shown here to the position shown in Figure 1 are returned.
409 84 7/0062409 84 7/0062
- 12 -- 12 -
Mit Sicherheit wird dies erreicht, wenn der Deckel bei der Schließbewegung das obere Ende des Druckstiftes 51 wieder in den Aufsatz 15 des Gehäuses hineinschiebt. Das Feuerzeug kann also nicht ungewollt dauernd in einem Betriebszustand der Windsicherheit gehalten werden.This is certainly achieved if the lid hits the upper end of the pressure pin during the closing movement 51 pushes back into the attachment 15 of the housing. The lighter cannot be accidentally be kept permanently in an operational state of wind safety.
In den Figuren 3 und 4 sind weitere Einzelheiten der Drucktaste 45 deutlicher dargestellt, so insbesondere die beiden Rastkerben 47 und 48 in der als schiefe Ebene ausgebildeten Kurvenfläche 46. Die Drucktaste 45 ist mit einer Oberflächenaufrauhung 54 versehen, die einen Schutz gegen Abgleiten des Betätigungsfingers darstellt. Zwischen dem durch das Gehäuse 11 nach außen geführten Teil der Betätigungstaste 45 und dem rückwärtigen Teil mit der Kurvenfläche 46 befindet sich eine Verbreiterung nach Art eines umlaufenden Flansches, der gleichzeitig die Auflagefläche der Drucktaste 45 im Gehäuse 11 bildet.In Figures 3 and 4 further details of the pushbutton 45 are shown more clearly, so in particular the two notches 47 and 48 in the curved surface 46 designed as an inclined plane . Between the part of the actuating button 45 led out through the housing 11 and the rear part with the curved surface 46 there is a widening in the manner of a circumferential flange, which at the same time forms the bearing surface of the push button 45 in the housing 11.
409 8 4 7/0062409 8 4 7/0062
- 13 -- 13 -
Claims (5)
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2321972A DE2321972A1 (en) | 1973-05-02 | 1973-05-02 | STORM LIGHTER WITH GLOW WIRE FOR BATTERY CONNECTION |
AR251755A AR201018A1 (en) | 1973-05-02 | 1973-12-28 | WIND RESISTANT LIGHTER WITH INCANDESCENCE WIRES FOR BATTERY CONNECTION |
ES1974199268U ES199268Y (en) | 1973-05-02 | 1974-01-05 | WIND RESISTANT LIGHTER. |
JP49007935A JPS5049058A (en) | 1973-05-02 | 1974-01-18 | |
FR7402261A FR2228197B3 (en) | 1973-05-02 | 1974-01-23 | |
US443507A US3873262A (en) | 1973-05-02 | 1974-02-19 | Windproof lighter with hot filament |
IT9429/74A IT1010629B (en) | 1973-05-02 | 1974-04-30 | WINDPROOF LIGHTER WITH CANDESCENT WIRE FOR CONNECTION WITH BATTERY |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2321972A DE2321972A1 (en) | 1973-05-02 | 1973-05-02 | STORM LIGHTER WITH GLOW WIRE FOR BATTERY CONNECTION |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2321972A1 true DE2321972A1 (en) | 1974-11-21 |
Family
ID=5879768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2321972A Pending DE2321972A1 (en) | 1973-05-02 | 1973-05-02 | STORM LIGHTER WITH GLOW WIRE FOR BATTERY CONNECTION |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3873262A (en) |
JP (1) | JPS5049058A (en) |
AR (1) | AR201018A1 (en) |
DE (1) | DE2321972A1 (en) |
ES (1) | ES199268Y (en) |
FR (1) | FR2228197B3 (en) |
IT (1) | IT1010629B (en) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4089636A (en) * | 1974-05-20 | 1978-05-16 | Mansei Kogyo Kabushiki Kaisha | Battery ignitable cigarette lighter |
EP0088892B1 (en) * | 1980-09-30 | 1987-12-09 | Braun Aktiengesellschaft | Hair curling apparatus |
DE3274948D1 (en) * | 1981-08-14 | 1987-02-12 | Edward Rex Raccah | Hair drying apparatus |
US5915953A (en) * | 1994-08-19 | 1999-06-29 | Tokai Corporation | Catalyst member for a lighter and process for producing the same |
US20090120736A1 (en) * | 2006-06-05 | 2009-05-14 | Masterson Daniel J | Automatic braking for a manually controlled wheeled cart |
KR100843661B1 (en) * | 2006-09-26 | 2008-07-03 | 주식회사 큐엘티 | Hand warmer |
US12130014B2 (en) * | 2022-01-10 | 2024-10-29 | Tokai Seiki Co., (H.K.) Ltd. | Igniter, igniter with adjustable wick, and method of manufacturing and operating the same |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2482794A (en) * | 1944-09-12 | 1949-09-27 | Repeter Products Inc | Portable lighter and the like |
US3372306A (en) * | 1964-09-15 | 1968-03-05 | Kobayashi Shinijiro | Proximity controlled automatic cigarette lighter and the like |
-
1973
- 1973-05-02 DE DE2321972A patent/DE2321972A1/en active Pending
- 1973-12-28 AR AR251755A patent/AR201018A1/en active
-
1974
- 1974-01-05 ES ES1974199268U patent/ES199268Y/en not_active Expired
- 1974-01-18 JP JP49007935A patent/JPS5049058A/ja active Pending
- 1974-01-23 FR FR7402261A patent/FR2228197B3/fr not_active Expired
- 1974-02-19 US US443507A patent/US3873262A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-04-30 IT IT9429/74A patent/IT1010629B/en active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5049058A (en) | 1975-05-01 |
ES199268Y (en) | 1975-11-16 |
FR2228197A1 (en) | 1974-11-29 |
FR2228197B3 (en) | 1976-11-19 |
IT1010629B (en) | 1977-01-20 |
ES199268U (en) | 1975-07-16 |
AR201018A1 (en) | 1975-02-06 |
US3873262A (en) | 1975-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19530325C5 (en) | Safety device in ignition rods | |
DE3040596C2 (en) | Gas lighter | |
DE2758373C2 (en) | Gas lighter | |
DE2321972A1 (en) | STORM LIGHTER WITH GLOW WIRE FOR BATTERY CONNECTION | |
DE4234489C2 (en) | Two burner gas lighter | |
DE2608805C2 (en) | Ignition device for a gas lamp | |
DE69836731T2 (en) | PURPOSE LIGHTER | |
DE3411170C2 (en) | ||
DE2449503A1 (en) | LIGHTER | |
DE1081710B (en) | Gas lighter | |
DE2210552B2 (en) | Lighter with a burner | |
DE1529045C3 (en) | Manually operated control and shut-off device with ignition protection for flammable gases | |
EP1893916A1 (en) | Bar lighter comprising a safety mechanism | |
DE2119245C3 (en) | Automatic gas lighter | |
DE2453828C3 (en) | Battery operated lighter | |
DE2214136C3 (en) | Electrically ignitable table lighter | |
AT255175B (en) | Lighter | |
DE644382C (en) | Switch with arc extinguishing by compressed gas held together in a switching chamber and flowing through between the contacts | |
AT248763B (en) | Friction wheel lighter with liquid gas tank | |
DE2513348C3 (en) | Thermoelectric ignition fuse | |
DE685775C (en) | Electromechanical gas lighter | |
DE1529149C (en) | Piezoelectric gas lighter | |
DE525918C (en) | Device for automatic electrical ignition for gas burners | |
DE27319C (en) | Safety miner's lamp with electricity generator | |
DE728525C (en) | Flashing ignition device for gas-heated devices |