DE2319199A1 - Synthetische smectit-materialien - Google Patents

Synthetische smectit-materialien

Info

Publication number
DE2319199A1
DE2319199A1 DE2319199A DE2319199A DE2319199A1 DE 2319199 A1 DE2319199 A1 DE 2319199A1 DE 2319199 A DE2319199 A DE 2319199A DE 2319199 A DE2319199 A DE 2319199A DE 2319199 A1 DE2319199 A1 DE 2319199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mineral material
charge
slurry
material according
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2319199A
Other languages
English (en)
Inventor
William Thomas Granquist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NL Industries Inc
Original Assignee
NL Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NL Industries Inc filed Critical NL Industries Inc
Publication of DE2319199A1 publication Critical patent/DE2319199A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/38Coatings with pigments characterised by the pigments
    • D21H19/40Coatings with pigments characterised by the pigments siliceous, e.g. clays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/16Clays or other mineral silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/049Pillared clays
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/26Aluminium-containing silicates, i.e. silico-aluminates
    • C01B33/28Base exchange silicates, e.g. zeolites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/36Silicates having base-exchange properties but not having molecular sieve properties
    • C01B33/38Layered base-exchange silicates, e.g. clays, micas or alkali metal silicates of kenyaite or magadiite type
    • C01B33/44Products obtained from layered base-exchange silicates by ion-exchange with organic compounds such as ammonium, phosphonium or sulfonium compounds or by intercalation of organic compounds, e.g. organoclay material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/43Thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/02Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material
    • C12H1/04Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material with the aid of ion-exchange material or inert clarification material, e.g. adsorption material
    • C12H1/0408Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material with the aid of ion-exchange material or inert clarification material, e.g. adsorption material with the aid of inorganic added material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2229/00Aspects of molecular sieve catalysts not covered by B01J29/00
    • B01J2229/30After treatment, characterised by the means used
    • B01J2229/42Addition of matrix or binder particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

DIPL.-ING. HANS W. GROENING
DIPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN 2319199
PATENTANWÄLTE
l1 6. Apri! 1973
K/N 18-3
NL Industries, Ine., 111, Broadway, New York, N.Y. 10006, U.S.A.
Synthetische Smectit-Materiali-en
Die Erfindung betrifft synthetische Magnesiumaluminosilikate, insbesondere saponitähnliche Materialien, die als Begleitmaterialien Magnesiumoxid und/oder Hydroxid enthalten, und befaßt sich insbesondere mit stark quellenden Produkten, die erfindungsgemäß erhalten werden.
Unter den Tonen existiert eine bestimmte Gruppe von Tontypen, welche durch ihr Quellverhalten in Wasser charakterisiert sind. Diese Gruppe steht im Gegensatz zu den Tonen, die während tausenden von Jahren für keramische Zwecke verwendet worden sind. Bei diesen Tonen ist das Quellen ein Nachteil, da es zu einem übermäßigen Schrumpfen bei der Herstellung von keramischen Gegenständen führt. Diese quellende Gruppe ist durch eine flache Kristallbeschaffenheit charakterisiert, wobei der Gleichgewichtsabstand zwischen den einzelnen flachen Kristalliten von dem Wassergehalt sowie von anderen
309849/0818 OR,elNAL
Einflüssen abhängt, beispielsweise dem Elektrolytgehalt des Wassers, das in Kontakt mit dem Ton steht." Der Begriff "Smectit" ist in den vergangenen Jahren wieder aufgegriffen worden und umfaßt die sogenannte. Montmorillonitgruppe von Tonen, zu der bekannte Glieder wie Montmorillonit, Beidellit, Nontronit, Saponit, Hectorit und Sauconit gehören. Weitere Einzelheiten über Smectite sind in dem Buch "Rock Forming Minerals", Band 3, Sheet Silicates, von W.A.Deer et al, London 1962 auf den Seiten 226 - 245 enthalten.
Von den Smectiten wird Montmorillonit seit etwa der Jahrhundertwende in breitem Umfange in Form von natürlich vorkommendem Bentonit verwendet, und zwar im Hinblick auf seine Eigenschaften, die diesem Material als Ergebnis seiner Fähigkeit zukommen, in Wasser zu quellen und zu gelieren. Ein anderes Glied der Gruppe, und zwar Hectorit, ist so weit verwendet worden, wie es sein relativ seltenes Vorkommen ermöglicht, und zwar für viele der Verwendungszwecke, denen auch Montmorillonit zugeführt*wird. Dabei ist dieses Material im allgemeinen vorzuziehen, da es stärker quillt und eine weiße Farbe besitzt. Da die Smectite von Natur aus negativ geladene Kristallgitter besitzen und deshalb ladungsausgleichende Kationen in Positionen enthalten, in welchen sie durch andere Kationen ausgetauscht werden können, ist etwa in den letzten 25 Jahren eine Technologie entwickelt worden, Smectite herzustellen, in denen ausgetauschte organische Kationen enthalten sind, wobei insbesondere zum Austausch Montmorillonit und Hectorit verwendet wurden. Durch einen derartigen Austausch erhält man Produkte, die in organischen Lösungsmitteln quellbar sind, und zwar die sogenannten organophilen Bentonite und organophilen Hectorite.
Auf Grund der vielseitigen und nützlichen Verwendbarkeit der Smectite ist es nicht überraschend, daß einige von ihnen in technischem Maßstabe erfolgreich synthetisiert worden sind, insbesondere Hectorit. Für einige Verwendungszwecke sind die beträchtlich höheren Kosten der synthetischen Produkte im Vergleich zu
309849/0 818
den natürlichen Produkten kein Hinderungsgrund für ihre wirtschaftliche Verwendung.
Ein den Smectiten anhaftender Nachteil besteht darinr daß ihr Quellvermögen in Wasser durch darin gelöste Elektrolyten abrupt reduziert wird. Typische Ergebnisse, welche die Wirkung von verschiedenen Elektrolyten, wie z.B. Natriumchlorid, Magnesiumsulfat und dergleichen, zeigen, sind in der klassischen Veröffentlichung "The Swelling of ^Bentonite and Its Control" von CW. Davis, Industrial and Engineering Chemistry,19, 1350 bis 1352 (1927) zusammengefaßt.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines neuen Produktes sowie eines Verfahrens zur Herstellung dieses Produktes, bei dem es sich um ein Smectitmaterial handelt, das mit Saponit verwandt ist und in inniger Mischung in eingeschlossenem Zustand wasserhaltiges Magnesiumoxid enthält. Die erfindungsgemäßen Produkte besitzen ein außergewöhnliches Quellverhalten in Wasser und in wässrigen Elektrolytlösungen und zeichnen sich durch ein sehr' breites VerwendungsSpektrum aus.
Weitere Einzelheiten gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor.
Durch die Erfindung wird ein saponitähnliches mineralisches Material der folgenden Formel pro Zelleneinheit geschaffen
{0H)4-aFa]X" ' ^f j + Y Mg (0,0H)
worin die Inhalte der geschweiften Klammer die Zelleneinheit des saponitähnlichen Minerals darstellen und y Mg(0,0H) die wechselnde Menge der eingeschlossenen Begleitphase ist, die, wie die Formel zeigt, aus Magnesiumoxid oder Magnesiumhydroxid oder einer der wasserhaltigen Magnesiumoxidspezies sowie Mischungen davon, die zwischen diesen beiden Endgliedern liegen, besteht. Die Variablen x, y und a, welche die Zusammensetzung
309849/0818
-A-
bestimmen, können jeden Wert innerhalb folgender Grenzen annehmen
0,1^ χ :<1,5
0,1:< y<"2
0 !< a —=-2
wobei die bevorzugten Werte etwa derart sind, daß χ 0,5, y 1 und a 0 entsprechen. M ist das ladungsausgleichende'Kation, auf das nachstehend näher eingegangen wird, mit einer Wertigkeit von Z1. wobei es sich in zv/eckmäßiger und bevorzugter Weise um das Natriumion handelt, es kann jedoch auch jedes andere Alkali- oder Erdalkalikation oder das Ammoniumion öder ein substituiertes Ammoniumion, wie beispielsweise Tetraäthylammonium, sein. Ferner kann es sich um Mischungen aus· derartigen Ionen handeln. Liegt eine Mischung vor, in welcher die Ionen M verschiedene Wertigkeiten besitzen, dann ist ζ ein Durchschnittswert für die Mischung. Die Inhalte der eckigen Klammern geben den. fixierten Gitterteil der Zelleneinheit wider, der,, wie aus einem Aufrechnen der positiven und negativen Ladungen der Ionen, die in diesem Gitter enthalten sind und in den eckigen Klammern widergegeben werden, negativ ist. Die ladungsausgleichenden positiven Ladungen sind außerhalb der eckigen Klammern, jedoch innerhalb der geschwungenen Klammer angegeben. Wie aus der obigen Formulierung ersichtlich ist, werden diese ladungsausgleichenden Kationen durch M repräsentiert. Ferner ist die wasserhaltige Magnesiumoxidbegleitphase, wie nachstehend näher gezeigt werden wird, nicht nur mit einer zuvor gebildeten saponitähnlichen Phase vermischt, sondern liegt in der Synthesereaktionsmischung, vor, so daß diese Phase zu dem Zeitpunkt zugegen ist, an welchem sich das Kristallgitter innerhalb der eckigen Klammern bildet, so daß diese Phase innig mit der saponitähnlichen Phase vergesellschaftet ist, wobei für diesen Zustand der Begriff "eingeschlossen" zutreffend ist.
309849/0 818
Zur Herstellung der neuen Produkte gemäß vorliegender Erfindung wird eine wässrige Reaktionsmischung in Form einer wässrigen Aufschlämmung hergestellt, die gemischte wasserhaltige Oxide von Silizium, Aluminium und Magnesium sowie Natriumhydroxid (oder ein Hydroxid aus anderen Kationen oder Mischungen davon) mit oder ohne Natrium f luorid (oder einem FluoriS anderer Kationen oder Mischungen davon) in den durch die obige Formel angegebenen Mengenverhältnissen unter Berücksichtigung der vorausbestimmten Werte für x, y und a für ein bestimmtes gewünschtes Produkt enthält. Gegebenenfalls, jedoch vorzugsweise, wird die Aufschlämmung während einer Zeitspanne von wenigstens 8 Stunden bei Zimmertemperatur nach der Bildung altern gelassen. Die Aufschlämmung wird dann in einen Autoklaven überführt und unter Eigendruck auf eine Temperatur zwischen ungefähr 100 und 325 C und vorzugsweise ungefähr 300 C während einer Zeitspanne erhitzt, die zur Bildung des erfindungsgemäßen Produktes durch die auf diese Weise bewirkte Hydrothermalsynthese ausreicht. Bildungszeiten von 3 bis 5 Stunden sind typisch. Die optimale Zeit zur Durchführung einer bestimmten Herstellungsmethode lassen sich in einfacher Weise durch Versuche im Pilotmaßstab ermitteln. Nachdem die Synthese beendet ist, werden der Autoklav und sein Inhalt auf Zimmertemperatur abkühlen gelassen, worauf der Inhalt entnommen wird. Im allgemeinen ist kein Waschen des Produktes erforderlich. Der ganze Inhalt kann einfach sprühgetrocknet oder auf andere Weise getrocknet und gegebenenfalls vermählen werden.
Steht a für 0, so daß keine Fluoride vorliegen, dann besteht eine bequeme Methode der Zugabe der erforderlichen Mengen an Aluminiumoxid und Natriumhydroxid darin, Natriumaluininat, NaAlO2, zuzusetzen. Dies hat zur Folge, daß die dem System zugesetzte Anzahl an Aluminiumionen von der gleichen Anzahl an Natriunionen begleitet ist. Diese Methode ist vorzuziehen. Zufriedenstellende Produkte werden jedoch in ähnlicher Weise erhalten, wenn die Anzahl der Aluminiumionen die Anzahl der Natriumionen oder Äquivalente ausgewählter Kationen oder Kationenmischungen, wie beispielsweise Kalium, Lithium, Kalzium, Ammonium oder dergleichen, übersteigt.
309849/0818
Nachfolgend werden einige spezifische Beispiele angegeben, wobei einige der Eigenschaften der erhaltenen Produkte in tabellarischer Form zusammengefaßt sind.
Beispiel 1
Zu A kg SiO2 in Form eines Polykieselsäuresols, hergestellt aus einer Natriumsilikatlösung gemäß der US-PS 3 649 556, werden eine Lösung von B kg Natriumaluminat (Na2O · Al2O-, · 3 H2O) , gelöst in einer minimalen Menge Wasser, und C kg eines kalzinierten Magnesits (92,7 % MgO) in Form einer Aufschlämmung zugesetzt, die durch Vermischen von MgO mit Wasser in einem Labormischer, der als "Cowles Dissolver" bezeichnet wird, unter Einwirkung einer Scherkraft hergestellt worden ist. Die Wassernenge wird derartig eingestellt, daß ein Feststoffgehalt von 7 % eingestellt wird. Diese Beschickungsauf schlämmung wird in dem Beschickungsmischtank unter Rühren während einer Zeitspanne von 20 Stunden gealtert. Nach dem Altern wird die Aufschlämmung auf einen Feststoffgehalt von 4 %~ verdünnt und dann in einen 530 1 Autoklaven gepumpt. Die Hydrothermalbehandlung erfolgt bei 300 C unter einem Überdruck
von 87,18 kg/cm während einer Zeitspanne von 4 Stunden. Die Zeitspanne, während welcher der Autoklav von Zimmertemperatur auf 3000C erhitzt wird, beträgt 12 1/2 Stunden. Die Produktaufschlämmung wird aus dem Autoklaven durch einen Einspritzkühler abgezogen und'dann sprühgetrocknet.
Für einige Versuche sind die Werte von A, B und C sowie die Parameter x, y und a in der Tabelle I zusammengefaßt.
30984 9/0818
Tabelle I
Probe
9rO72 kg 5,253 kg 1,098 kg
6,804 kg 4,268 kg 0,821 kg
5,987 kg 4,046 kg 0,726 kg
5,987 kg 4,341 kg 0,726 kg
X Y a
0,5 0 0
0,5 0,5 0
0,5 1,0 0
0,5 1,5 0
Einige Theologische Eigenschaften' 2,5 %iger (bezogen auf Trockenbasis) Dispersionen in Wasser sowie in Salzlösung der in Tabelle I beschriebenen Produkte sind in der Tabelle II zusammengefaßt. Das verwendete Viskosimeter ist ein Fann V-G-Meter (vgl. die US-PS 2 703 006 bezüglich Ausgestaltung und Theorie).
0 y Tabelle II gesättigte
NaCl-Lösung
1 0 Plastische' Viskosität,
cp, 24 Stunden
2
Probe 1 ,5 destillier
tes Wasser
7,5
1-1 ,0 2 8,0
1-2 ,5 1,5 2,5
1-3 1,5
1-4 2,0
Streckgrenze ?¥/9,3 m
destillier- gesättige tes Wasser NaCl-Lösung
0,5
9,0 8,5
3,5 36,5 15,0
Steht y für 0, dann werden unbefriedigende rheologische Eigenschaften erzielt. Dieses Produkt (Probe 1-1) liegt auch außerhalb des Rahmens der Erfindung.
Beispiel 2
Aus einem Polykieselsäuresol, wie es in Beispiel 1 beschrieben wird, einem hammervermahlenen kalzenierten Magnesit, Aluminiumoxidtrihydrat und flüssiger Natronlauge (50 % NaOH) wird in
309849/0818
technischem Maßstabe einer Synthese durchgeführt. Der Magnesit wird in Leitungswasser mittels eines "Cowles Dissolver"-Labormischers unter Einwirkung einer Scherkraft verrührt, worauf die erhaltene Aufschlämmung unter Rühren dem Polykieselsäuresol zugesetzt wird» Die entsprechenden Mengen an Aluminiumoxidtrihydrat und Natronlauge werden dann ebenfalls unter Rühren zugegeben. Die auf diese Weise hergestellte Beschickungsaufschlämmung wird wahrend einer Zeitspanne von ungefähr 48 Stunden (über das Wochenende) gealtert und dann mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von 4 % verdünnt. Das auf diese Weise hergestell te Beschickungsmaterial läßt sich durch die folgenden Molverhältnisse beschreiben:
• SiO2/MgO = 1,088; SiO2ZAl2O3 = 19,7; SiO3ZNaOH = 15,O.
Der pH beträgt 10,25. Aus diesen Verhältnissen ist zu ersehen, daß das Material einen Überschuß an Aluminiumoxid enthält. Die Beschickung wird durch einen Vorerhitzer in einen Autoklaven gepumpt und erhält auf diese Weise eine Temperatur am Eintritt in den Autoklaven von 150°C. In dem Autoklaven wird die Temperatur auf 3000G gesteigert und der Druck entsprechend auf 87,18 kgZcro überdruck erhöht.. Der Autoklav wird während einer Zeitspanne von 3 bis 4 Stunden unter diesen zuletzt genannten Bedingungen gehalten, worauf eine Entnahme durch einen Einspritzkühler erfolgt. Die Produktaufschlämmung wird sprühgetrocknet.
Das auf diese Weise erhaltene Produkt(besitzt die in der Tabelle III zusammengefaßten Eigenschaften.
309849/0818
— Q —
Tabelle III
A. Allgemeine Eigenschaften
Feuchtigkeit, 105°Cf % ■ 8,99
Brennverlust, 900°C, % (Trockenbasis) 8,97 Schüttdichte, kg/dm
nichtkompaktiert 0,984
kompaktiert 1,098 Kationenaustauscherkapazität, mAq/100 g
NH4Ac-Methode 56
Methylenblau-Methode 80
berechnet aus der Zusammensetzung 65
Ölabsorption, ASTM C 281-31, kg/100 kg 50
pH-Wert ( 4 % Feststoffe in Wasser) 10
Tabelle IV
B. Viskositätswerte (frisches Wasser), 3,3 % Feststoffe, Fann V-G-Meter
Scherspannung (Anzeigerausschlag)
Schergrad, upm 6OO 300 200 100
Plastische Viskosität, Centipoise
2 Fließgrenze, kg/m 10 Sekunden-Gelfestigkeit,kg/m 1O Minuten-Gelfestigkeit, kg/m
zu Beginn 24 Stunden
30 38
28 33
26 31
24 29
20 22
20 22
2 5
1,269 1 ,367
2,031 1 ,855
4,930 3,668
309849/0818
Tabelle V
C. Viskositätswert (Elektrolytlösungen) ,Anfangstest,Fann-V-G-Meter
kg/m?
Fluid %
Feststoffe
Plasti
sche Vis
kosität,
cp
Fließ—
grenze
! 10 Sekun- .
den Gelfe
stigkeit
10 .Minuten
Gelfestig
keit
frisches
Wasser
3 2 1 ,269 2,051 4,980
Seewasser 6 7 2,002 1 ,807 2,685
gesättigte
WaCl-Lösung 3,85
gesättigte
CaCl2-Lösung 3,85 1n NaOH 4
1 ,953
1 ,416
0,488
1 ,660
0,928
0,439
2,197
1 ,367 0,488
Die Werte in den Tabellen IV und V zeigen die einzigartigen Gelierungseigenschaften des synthetischen Produktes. Die plastische Viskosität ist niedrig, jedoch die Gelfestigkeit und die Fließgrenze sind für eine Vielzahl von Suspendierungsfluids hoch. Aus diesen rheologischen Werten geht hervor, daß das Drodukt ein wertvolles Gelierungsmittel für Fluids ist, beispielsweise frisches Wasser, Seewasser, gesättigte Natriumchloridlösung und gesättigte Kalziumchloridlösung sowie 1 η NaOH.
Die Werte bezüglich der Kationenaustauscherkapazität in der Tabelle III umfassen das Ergebnis unter Anwendung der Methylen-blau-Methode, obwohl diese Methode in diesem Falle nicht zuverlässig ist. Die Übereinstimmung zwischen dem berechneten Wert und der Ammoniumazetatbestimmung ist zufriedenstellend.
309849/0818
Beispiel 3
Eine andere Probe des Produktes, das gemäß Beispiel 2 hergestellt worden ist, wird in die Ammoniumform durch wiederholtes Auslaugen mit einer Airanoniumazetatlosung überführt. Es wird gewaschen und bei 7OO°C während einer Zeitspanne von 4 Stunden kalziniert. Seine Fähigkeit, Cumol zu cracken, wird in der Weise bestimmt, daß Helium.mit Cumol bei 55°C gesättigt wird und dann über eine 0,25 g-Probe des kalzinierten Materials, das auf 0,246/0,542 mm vermählen worden ist, geleitet wird. Die Reaktortemperatur beträgt 35O°C. Die Fließgeschwindigkeit wird auf 1 ecm pro Sekunde eingestellt. Nach einem einstündigen kontinuierlichen Fließen zeigt eine aus dem Ausstoß entnommene Probe einen Umwandlungsgrad von 59,3 % des Cumols in Propylen und Benzol.
Das kalzinierte Produkt besitzt eine spezifische Oberfläche von
307 m /g, bestimmt nach der Brunauer-Emi Verwendung von Stickstoff als Adsorbat.
307 m /g, bestimmt nach der Brunauer-Emmett-Teller-Methode unter
Beispiel 4
81,2 g eines in einer Hammermühle vermahlenen kalzinierten Magnesits mit 92,7 % MgO werden in Wasser gegeben und in einem Labormischer ("Cowles Dissolver") unter Einwirkung einer Scherkraft zur Erzielung einer guten Dispersion der Teilchen verrührt. Diese Aufschlämmung wird unter Rühren zu 120 g Siliziumdioxid in-Form eines Polykieselsäuresols, das 5,7 % SiOj enthält, gegeben. Diese Mischung wird dann unter Rühren mit 10,5 g Aluminiumoxidtrihydrat (64,9 % Al2O3) und 11,5 g NaF, gelöst in einer minimalen '•!enge Wasser, versetzt. Das Volumen beträgt in dieser Stufe 2,2 Liter. Das Ganze wird in einen mit einem Rührer versehenen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von. 3,8 Litern überführt.
Der Autoklav und sein Inhalt werden auf 300°C erhitzt. Bei die-
ser Temperatur beträgt der überdruck 87,18 kg/cm . Die Erhitzungszeit bis zur Erreichung der Endtemperatur beträgt 1 Stunde und 45 Minuten. Der Autoklav wird während einer Zeitspanne von 4 Stunden auf 300°C gehalten. Dann wird das Gefäß abgekühlt,
3098A9/0818
die Produktaufschlämmung entfernt, bei 105°C getrocknet und vermählen. Die Röntgenstreuung zeigt eine gute Kristallinität mit MgO als einzige Begleitphase. Die Zelleneinheitsformel des Produktes entspricht etwa folgender Formel:
J6 Si^5 Al0 r5 O20 (OH)3 F · 0,5 NaJ +>Mg0
Zum Einbringen der Aufschlämmung in den Autoklaven ist der Feststoff gehalt nicht kritisch. Ein Feststoff gehalt von v/eniger als ungefähr 2 % ist im Hinblick auf Heizverluste und Durchsatz für eine gegebene Anlage nachteilig, wobei außerdem die Synthesezeiten etwas langer werden. Andererseits hat ein Feststoffgehalt von mehr als ungefähr 10 % im allgemeinen die Bildung einer Aufschlämmung zur Folge, die nicht ohne weiteres mittels der üblichen Anlagen verarbeitet v/erden kann. Ein Feststoff gehalt der Aufschlämmung von ungefähr 3 bis ungefähr 5 %, wie auch durch die Beispiele gezeigt wird, ist vorzuziehen.
Die erfindungsgemäßen Produkte sind, wie bereits erwähnt wurde, vielseitig verwendbar. Insbesondere diejenigen erfindungsgemäßen Produkte, in welchen M einwertig ist, ganz besonders diejenigen Produkte, in welchen M weitgehend für Natrium oder Lithium oder Mischungen davon steht, sind spontan in Wasser dispergierbar und quellbar, so daß diese Produkte als Borschlammadditive, als Eindickungsmittel und eine Thixotropie verleihende Mittel für Anstriche auf Wasserbasis, als Eindickungsmittel und Körper verleihende Mittel für wässrige kosmetische Präparate, Zahnreinigungsmittel, wie z.B;. Zahnpasta,oder dergleichen geeignet sind. Die beim Dispergieren, in wässrigen Flüssigkeiten entwickelte große Oberfläche macht die Produkte zum Klären von Bier, Wein, Essig und Honig geeignet. Ihre Fähigkeit, Papier mit einem dünnen anhaftenden Film zu überziehen, macht sie ganz allgemein für die Papierleimung geeignet. Ihr Kationenaustauschervermögen in Kombination mit ihren katalytischen Oberflacheneigenschaften, insbesondere für bestimmte organische Amine,.ermöglicht insbesondere eine Verwendung zur Herstellung von solchen Kopierpapieren, bei
309849/0818
deren Anwendung durch Druck in Mikrokapseln eingeschlossene farbbildende Mittel freigesetzt werden (vgl. beispielsweise die GB-PS 773 180) .
Das Kationenaustauschervermögen ermöglicht auch die Umwandlung der erfindungsgemäßen Produkte in organophile Smectite, wobei man sich der Methoden bedienen kann, die in der US-PS 2 531 beschrieben sind. Derartige organophile Smectite· besitzen ihrerseits eine vielseitige Verwendbarkeit. Sie können zur Formulierung von Schmierfetten (vgl. die US-PS 2 531 440),in Anstrichen, Lacken und Drucktinten (vgl. die US-PS 2 622 987) oder für ähnliche Zwecke verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Produkte besitzen eine vielseitige katalytische Verwendbarkeit, beispielsweise zum Cracken von Kohlenwasserstoffen, zur Reformierung von Kohlenwasserstoffen, zur Durchführung von verschiedenen organischen Reaktionen, bei deren Ausführung bisher Tonkatalysatoren eingesetzt wurden, sowie als aktive Träger für andere katalytische Substanzen, wie z.B. Platin, Palladium, Nickel, Kobalt, Molybdän, Kupfer und andere Schwermetalle, und zwar in ihrer Kation-, Metall-, Oxid- oder Sulfidform oder in irgendeiner anderen Form einer Verbindung.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand zahlreicher spezifischer Beispiele beschrieben, es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß auch noch viele andere Variationen möglich sind, ohne daß dabei der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
Aus den vorstehenden Ausführungen sowie insbesondere aus den Beispielen ist zu ersehen, daß die erfindungsgemäßen synthetischen mineralischen Materialien dann mit großem Vorteil eingesetzt werden können, wenn man die Konsistenz eines wässrigen Systems erhöhen will, wobei darunter auch Zusammensetzungen fallen, die ganz allgemein eine wässrige Phase aufweisen. Der Erhöhung der Konsistenz kann sich eine der bekannten Theologischen ?4ethoden anschließen, von denen die einfachste und direkteste die Bestimmung der Gelfestigkeit ist. Die konsistenzerhöhenden
309849/0 318
Eigenschaften der erfindungsgemäßen Produkte sind dann besonders ausgeprägt, wenn es sich bei dem austauschbaren Kation um ein Alkalimetöllkation handelt. Im ,allgemeinen genügt eine einfache Zugabe des erfindungsgemäßen Produktes zu dem Systen, worauf sich gegebenenfalls ein Rühren oder ein ähnliches Bewegen anschließen kann.
309849/0818

Claims (8)

Patentansprüche
1. Synthetisches mineralisches Material mit hervorragenden Quell- und Gelierungseigenschaften in wässrigen Lösungen einschließlich starten Elektrolytlösungen, dadurch gekennzeichnet, daß es der folgenden Formel pro Zelleneinheit entspricht
X~ "~v + y Mg (0,OH)
°20 (°Π> 4-aFa-
worin der Inhalt der geschweiften Klammer die Zelleneinheit eines Sinectits bedeutet und y Mg (0,011) eine Begleitphase, die in dein Smectit eingeschlossen ist, darstellt und aus einem wasserhaltigen Magnesiumoxid, ausgewählt aus Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid ■, wasserhaltigem Magnesiumoxid, dazwischenliegenden Spezies und Mischungen davon, besteht, H ein ladungsausglexchendes Kation, ausgewählt aus Alkalimetallionen, Erdalkalimetallionen, Ammo-, niumionen, substituierten Ammoniumionen oder Mischungen davon, bedeutet und eine mittlere Wertigkeit von ζ besitzt, und x, y und a Werte aufweisen, die innerhalb folgender Bereiche liegen:
0, 1 X — 1 ,5 0, 1 s y — 2 0 ^* a — 2
2. Mineralisches Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß χ ungefähr 0,5, y ungefähr 1 und a O entsprechen.
3. Mineralisches Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ladungsausgleichende Kation M aus Natrium besteht.
309849/0818
4. Mineralisches Material nach"Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ladungsausgleichende Kation M aus Tetraäthylammonium besteht.
5. Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Smectitmineralmaterials gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine wässrige Aufschlämmung, die gemischte wasserhaltige Oxide von Silizium, Aluminium und Magnesium, ein ladungsausgleichendes Kation M und Fluorid in den in Anspruch 1 angegebenen Mengenverhältnissen enthält, wobei die im voraus ausgewählten Vierte der Variablen gemäß Anspruch 1 eingehalten werden, durch Zugabe dieser Komponenten zu Wasser gebildet wird, die Aufschlämmung unter autoklaven Bedingungen unter einer Eigentemperatur zwischen ungefähr 100 und 325°C während einer solchen Zeitspanne erhitzt wird, die dazu ausreicht, das mineralische Material zu bilden, die Mischung abgekühlt wird und das mineralische Material, abgetrennt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß χ ungefähr 0,5, y ungefähr 1 und a O entsprechen.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufschlämmung bei Zimmertemperatur während einer Zeitspanne von wenigstens 8 Stunden vor dem Erhitzen gehalten wird.
8. Verwendung des mineralischen Materials gemäß den Ansprüchen
1 bis 4 zur Erhöhung der Konsistenz eines wässrigen Systems durch Zugabe zu einem derartigen System.
30984970818
DE2319199A 1972-05-26 1973-04-16 Synthetische smectit-materialien Pending DE2319199A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00257303A US3855147A (en) 1972-05-26 1972-05-26 Synthetic smectite compositions, their preparation, and their use as thickeners in aqueous systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2319199A1 true DE2319199A1 (de) 1973-12-06

Family

ID=22975718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2319199A Pending DE2319199A1 (de) 1972-05-26 1973-04-16 Synthetische smectit-materialien

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3855147A (de)
CA (1) CA969736A (de)
DE (1) DE2319199A1 (de)
FR (1) FR2189491B1 (de)
GB (1) GB1427745A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315606A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-03 Société de Conseils de Recherches et d'Applications Scientifiques S.A., 75008 Paris Modifizierte tone, verfahren zu deren herstellung und diese enthltende pharmazeutische zusammensetzung
EP0192252A1 (de) * 1985-02-22 1986-08-27 Institut für Papier-,Zellstoff-und Fasertechnik der Technischen Universität Graz Verfahren zur Verbesserung des Holdouts von Druckfarben, Lacken und Beschichtungsmassen auf Flächengebilden aus Fasern sowie zur Verbesserung des De-Inkings der Fasern sowie Masse zur Durchführung des Verfahrens und damit erzeugte Flächengebilde
DE3526405A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-05 Henkel Kgaa Schichtsilikate mit beschraenktem quellvermoegen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in wasch- und reinigungsmitteln

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3976598A (en) * 1974-03-29 1976-08-24 Mobil Oil Corporation Zeolite synthesis
JPS5231840A (en) * 1975-09-04 1977-03-10 Kao Corp Tooth paste composition
JPS5257339A (en) * 1975-11-07 1977-05-11 Kao Corp Tooth paste composition
US4077938A (en) * 1976-02-13 1978-03-07 Motoyuki Imai Sol of ultra-fine particles of layered structure material
US4075126A (en) * 1976-03-29 1978-02-21 N L Industries, Inc. Catalyst for alkylating aromatic hydrocarbons
US4312765A (en) * 1978-04-03 1982-01-26 W. R. Grace & Co. Viscosifying agent
WO1981002670A1 (en) * 1980-03-17 1981-10-01 Pennwalt Corp Dental prophylaxis compositions and their use
US4418053A (en) * 1980-03-17 1983-11-29 Indiana University Foundation Dental prophylaxis compositions and their use
DE3276471D1 (en) * 1981-10-10 1987-07-09 Basf Lacke & Farben Flat-bed printing method
DE3208022C1 (de) * 1982-03-05 1983-08-25 Karl Dr. 8000 München Raible Verfahren zur Behandlung von Bier
US4512913A (en) * 1982-07-12 1985-04-23 Owens-Corning Fiberglas Corporation Sol-gel solution preparation
US4528104A (en) * 1982-08-19 1985-07-09 Nl Industries, Inc. Oil based packer fluids
US4545924A (en) * 1983-06-13 1985-10-08 Owens-Corning Fiberglas Corporation Production of a magnesium chloride gel system useful in ceramics and fiber production
GB8405531D0 (en) * 1984-03-02 1984-04-04 Nadeau P H Randomly interstratified clays
FR2581896B1 (fr) * 1985-05-14 1987-07-24 Inst Francais Du Petrole Catalyseur d'hydroraffinage d'huile ou d'hydrocraquage doux de charges petrolieres lourdes pour produire des distillats moyens
US5196143A (en) * 1985-07-05 1993-03-23 The Dow Chemical Company Mixed metal hydroxide-clay adducts as thickeners for water and other hydrophylic fluids
US5094778A (en) * 1985-07-05 1992-03-10 The Dow Chemical Company Mixed metal hydroxide containing a dispersant
US5721198A (en) * 1985-07-05 1998-02-24 The Dow Chemical Company Elastic solids having reversible stress-induced fluidity
US4664843A (en) * 1985-07-05 1987-05-12 The Dow Chemical Company Mixed metal layered hydroxide-clay adducts as thickeners for water and other hydrophylic fluids
US4861584A (en) * 1985-10-07 1989-08-29 United Catalysts, Inc. Allergen absorbent and blocking aerosol composition
DE3541666A1 (de) * 1985-11-26 1987-05-27 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung eines kristallinen, quellfaehigen schichtsilikats vom saponit-typ
GB8706634D0 (en) * 1987-03-20 1987-04-23 Ecc Int Ltd Paper coating
GB8911610D0 (en) * 1989-05-19 1989-07-05 Shell Int Research Synthetic saponite-derivatives,a method for preparing such saponites and their use in catalytic(hydro)conversions
DE4010878A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-10 Henkel Kgaa Vereinfachtes verfahren zur herstellung von quellfaehigen schichtsilikaten (i)
US5192726A (en) * 1991-09-03 1993-03-09 Uop Beidellite clay and process for preparing the clay
US5192725A (en) * 1991-09-03 1993-03-09 Uop Gallium/germanium dioctahedral smectite clay and process for preparing the clay
FR2682371B1 (fr) * 1991-10-09 1993-11-26 Institut Francais Petrole Phyllosilicates 2:1 trioctaedriques et leur procede de preparation.
US5296427A (en) * 1992-11-09 1994-03-22 Uop Fluorided beidellite clay and process for preparing the clay
US5393411A (en) * 1992-11-09 1995-02-28 Uop Hydrocarbon conversion process using a fluorided beidellite clay
CA2115390C (en) * 1993-03-22 1999-08-24 Bharat B. Patel Fluid composition comprising a metal aluminate or a viscosity promoter and a magnesium compound and process using the composition
US5407480A (en) * 1993-09-30 1995-04-18 Vinings Industries, Inc. Stabilized, high solids, low viscosity smectite slurries, and method of preparation
US5733439A (en) * 1994-03-18 1998-03-31 Uop Hydrocarbon conversion processes using substituted fluoride smectite clays
US5503819A (en) * 1994-03-18 1996-04-02 Uop Substituted fluoride smectite clays, process for preparing the clay and uses thereof
JP2636178B2 (ja) * 1994-08-23 1997-07-30 工業技術院長 合成混合層ケイ酸塩及びその製造方法
US5554670A (en) * 1994-09-12 1996-09-10 Cornell Research Foundation, Inc. Method of preparing layered silicate-epoxy nanocomposites
JP2722177B2 (ja) * 1994-12-20 1998-03-04 豊順鉱業株式会社 粘土の活性化方法およびその生成物
WO1996035764A1 (en) * 1995-05-09 1996-11-14 Southern Clay Products, Inc. Improved organoclay products containing a branched chain alkyl quaternary ammonium ion
US5663111A (en) * 1995-09-07 1997-09-02 Southern Clay Products, Inc. Organoclay compositions
US5728764A (en) * 1995-09-07 1998-03-17 Southern Clay Products, Inc. Formulations including improved organoclay compositions
KR100453938B1 (ko) 1995-11-07 2005-01-31 사우던 클레이 프로덕츠, 아이엔시. 불포화폴리에스테르수지를겔화하기위한유기클레이조성물
US5780376A (en) * 1996-02-23 1998-07-14 Southern Clay Products, Inc. Organoclay compositions
DE19634685A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Metallgesellschaft Ag Wässrige Lösung und Verfahren zur Phosphatierung metallischer Oberflächen
US5882662A (en) * 1997-05-09 1999-03-16 Avon Products, Inc. Cosmetic compositions containing smectite gels
DE19727894A1 (de) * 1997-07-01 1999-05-06 Clariant Gmbh Synthetisches Magnesiumsilikat
US6090734A (en) * 1998-03-18 2000-07-18 Amcol International Corporation Process for purifying clay by the hydrothermal conversion of silica impurities to a dioctahedral or trioctahedral smectite clay
US6050509A (en) * 1998-03-18 2000-04-18 Amcol International Corporation Method of manufacturing polymer-grade clay for use in nanocomposites
US6036765A (en) * 1998-04-01 2000-03-14 Southern Clay Products Organoclay compositions and method of preparation
ATE293432T1 (de) * 1999-01-20 2005-05-15 Stada Arzneimittel Ag Kosmetische oder pharmazeutische zubereitungen für die topische verabreichung mit verbesserter stabilität
US6271298B1 (en) 1999-04-28 2001-08-07 Southern Clay Products, Inc. Process for treating smectite clays to facilitate exfoliation
US6787592B1 (en) 1999-10-21 2004-09-07 Southern Clay Products, Inc. Organoclay compositions prepared from ester quats and composites based on the compositions
WO2001046071A2 (en) * 1999-12-22 2001-06-28 Akzo Nobel N.V. Process for preparing synthetic clay minerals
US20010056132A1 (en) * 2000-05-09 2001-12-27 Riso Kagaku Corporation Ultraviolet curable ink for stencil printing
US6911488B2 (en) 2000-09-27 2005-06-28 Shamrock Technologies, Inc. Physical methods of dispersing characteristic use particles and compositions thereof
US20060167184A1 (en) * 2000-10-18 2006-07-27 Waddell Walter H Innerliners for use in tires
US6884833B2 (en) * 2001-06-29 2005-04-26 3M Innovative Properties Company Devices, compositions, and methods incorporating adhesives whose performance is enhanced by organophilic clay constituents
WO2003018477A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Southern Clay Products, Inc. Methods for making synthetic smectites
GB0214355D0 (en) * 2002-06-21 2002-07-31 Rockwood Additives Ltd Synthetic magnesium silicate compositions and process for the production thereof
US20040058168A1 (en) * 2002-07-18 2004-03-25 Cody Charles A. Method for incorporating anionic molecules into a substrate for increasing dispersibility of anionic molecules
AU2003261183A1 (en) * 2002-07-18 2004-02-09 Shamrock Technologies, Inc. Method for incorporating cationic molecules into a substrate for increasing dispersibility of cationic molecules
US20040110867A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-10 Eastman Kodak Company Aqueous pigmented ink formulation containing polymer-encapsulated pigments, binder and smectite clay particles
GB0229630D0 (en) * 2002-12-20 2003-01-22 Rockwood Additives Ltd Process for the production of synthetic magnesium silicate compositions
US20050090584A1 (en) * 2003-10-23 2005-04-28 Powell Clois E. Preparation of rubber compositions with organoclays
US20050187305A1 (en) * 2004-02-25 2005-08-25 Briell Robert G. Solvent gelation using particulate additives
US7691932B2 (en) * 2004-09-27 2010-04-06 3M Innovative Properties Company Method of making a composition and nanocomposites therefrom
US7329702B2 (en) * 2004-09-27 2008-02-12 3M Innovative Properties Company Composition and method of making the same
US7495051B2 (en) * 2004-09-27 2009-02-24 3M Innovative Properties Company Nanocomposite and method of making the same
JP4989483B2 (ja) * 2004-12-01 2012-08-01 アクゾ ノーベル ナムローゼ フェンノートシャップ 電荷のバランスをとるための有機イオン含む粘土及びそれを含むナノコンポジット物質
US8193270B2 (en) * 2004-12-14 2012-06-05 3M Innovative Properties Company Method of making composites and nanocomposites
US20060199889A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-07 Hunter Douglas L Silanated clay compositions and methods for making and using silanated clay compositions
US20060199890A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-07 Southern Clay Products, Inc. Nanocomposites including modified fillers
KR20080110591A (ko) * 2006-02-24 2008-12-18 아크조 노벨 엔.브이. 난연성 복합 물질
CA2649530A1 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Mizusawa Industrial Chemicals, Ltd. Novel aluminum complex hydroxide salt and method of producing the same
EP2217527B1 (de) * 2007-11-21 2014-03-12 LG Chem, Ltd. Nanokomposite, polymerzusammensetzungen damit und herstellungsverfahren dafür
US9637614B1 (en) 2016-06-22 2017-05-02 Byk Usa Inc. Process of manufacturing thickeners and the use of thus produced thickeners in high-viscosity unsaturated polyester containing formulations
US9670339B1 (en) 2016-06-22 2017-06-06 Byk Usa Inc. Process of manufacturing thickeners and the use of thus produced thickeners in high-viscosity epoxy resin formulations
US9546252B1 (en) 2016-06-22 2017-01-17 Byk-Chemie Gmbh Process of manufacturing thickeners and use of thus produced thickeners in high-viscosity unsaturated polyester containing formulations
US9522981B1 (en) 2016-06-22 2016-12-20 Byk-Chemie Gmbh Process of manufacturing thickeners and use of thus produced thickeners in high-viscosity non aqueous formulations
WO2021262838A1 (en) 2020-06-26 2021-12-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Copolymers composed of ethylene, a-olefin, non-conjugated diene, and substituted styrene and articles therefrom
WO2021262842A1 (en) 2020-06-26 2021-12-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. COPOLYMERS OF ETHYLENE, α-OLEFIN, NON-CONJUGATED DIENE, AND ARYL-SUBSTITUTED CYCLOALKENE, METHODS TO PRODUCE, BLENDS, AND ARTICLES THEREFROM
US11781054B1 (en) * 2022-04-20 2023-10-10 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Weighted drilling fluid containing metal-modified phyllosilicate

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2431481A (en) * 1943-12-31 1947-11-25 Rohm & Haas Stable, gelling, acidic hydrous silicates
US2631983A (en) * 1948-12-29 1953-03-17 Houdry Process Corp Preparation of siliceous catalyst beads containing free magnesia
US3405074A (en) * 1963-12-27 1968-10-08 Exxon Research Engineering Co Magnesium-containing crystalline zeolites
GB1276016A (en) * 1969-06-10 1972-06-01 Laporte Industries Ltd Synthetic silicate compositions
US3729429A (en) * 1970-08-31 1973-04-24 Exxon Research Engineering Co Layered complex metal silicate compositions and their preparation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315606A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-03 Société de Conseils de Recherches et d'Applications Scientifiques S.A., 75008 Paris Modifizierte tone, verfahren zu deren herstellung und diese enthltende pharmazeutische zusammensetzung
EP0192252A1 (de) * 1985-02-22 1986-08-27 Institut für Papier-,Zellstoff-und Fasertechnik der Technischen Universität Graz Verfahren zur Verbesserung des Holdouts von Druckfarben, Lacken und Beschichtungsmassen auf Flächengebilden aus Fasern sowie zur Verbesserung des De-Inkings der Fasern sowie Masse zur Durchführung des Verfahrens und damit erzeugte Flächengebilde
DE3526405A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-05 Henkel Kgaa Schichtsilikate mit beschraenktem quellvermoegen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in wasch- und reinigungsmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
FR2189491A1 (de) 1974-01-25
GB1427745A (en) 1976-03-10
FR2189491B1 (de) 1976-11-12
US3855147A (en) 1974-12-17
CA969736A (en) 1975-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319199A1 (de) Synthetische smectit-materialien
DE69213159T2 (de) Addukte von ton und aktivierten gemischten metalloxyden
DE2912069C2 (de)
DE69208210T2 (de) Organotonzusammensetzungen, hergestellt aus einer Mischung von zwei organischen Kationen sowie ihre Verwendung in nichtwässrigen Systemen
DE2754758C2 (de) Organophiler Tongelbildner und Verfahren zur Erhöhung der Viskosität eines flüssigen organischen Mediums
DE3689518T2 (de) Organoton-zusammensetzung.
DE69513439T2 (de) Organotonzusammensetzungen, die zwei oder mehr Kationen und ein oder mehr organische Anionen enthalten, ihre Herstellung und ihre Verwendung in nicht-wässrigen Systemen
DE3311464C2 (de)
DE3688896T2 (de) Addukte aus geschichteten gemischten Metallhydroxyden und Ton als Verdickungsmittel für Wasser und andere hydrophile Flüssigkeiten.
DE2718576A1 (de) Synthetische smektittone und verfahren zu ihrer herstellung
DE2912070A1 (de) Organophile tone und diese tone enthaltende thixotrope polyestermassen
DE69634164T2 (de) Aluminiumoxydteilchen mit erhöhter Dispergierbarkeit und Plastizität und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH650227A5 (de) Organophiler organischer ton-komplex sowie verfahren zur erhoehung der viskositaet eines organischen systems unter verwendung des ton-komplexes.
DE1467093B2 (de) Tonartiges Sihcat vom Schicht typ und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2827287A1 (de) Organophiles tongeliermittel
DE3145475A1 (de) Gel-bildender organophiler ton, verfahren zu dessen herstellung und diesen enthaltende zusammensetzungen
DE3208052A1 (de) Modifizierte organophile ton-komplexe
DE1184742B (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Minerals des Hectorit-Typus
DE69617029T2 (de) Organoton-zusammensetzungen
DE3731919C2 (de)
DE3145043A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung organophiler tone&#34;
DE2739504A1 (de) Thixotrope mischung
DE1667502B2 (de) Synthetisches, quellfähiges, tonähnliches Material
EP0088372B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Hectorits
DE69501989T2 (de) Synthetisches Mischschichtsilicat und Methoden zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee