DE231104C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231104C
DE231104C DENDAT231104D DE231104DA DE231104C DE 231104 C DE231104 C DE 231104C DE NDAT231104 D DENDAT231104 D DE NDAT231104D DE 231104D A DE231104D A DE 231104DA DE 231104 C DE231104 C DE 231104C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
lever
speedometer
line
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231104D
Other languages
English (en)
Publication of DE231104C publication Critical patent/DE231104C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/10Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using current passing between devices along the route and devices on the vehicle or train

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vr 231104 -KLASSE 2Of. GRUPPE
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom
20. März 1883
14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in England vom 10. November 1908 anerkannt.
die Priorität
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Aufzeichnen der Streckensignale auf dem Streifen eines durch ein Uhrwerk angetriebenen Geschwindigkeitsmessers auf der Lokomotive.
Das wesentliche Kennzeichen der Erfindung besteht darin, daß durch die Erregung eines Elektromagneten beim Überfahren einer mit dem Streckensignal verbundenen Stromschlußschiene die Schreibvorrichtung für die Streckensignale ausgelöst und gleichzeitig ein Schaltwerk mit der Antriebwelle des Geschwindigkeitsmessers gekuppelt wird. Dabei ist die Schreibvorrichtung so gebaut, daß sich der Schreibstift beim Aufzeichnen der Signale mehrmals auf und nieder bewegen muß
Der Schreibstift zieht für gewöhnlich eine gerade Linie, von der er jedoch entweder nach oben oder nach unten abgelenkt wird, je nachdem ein positiver oder ein negativer Strom durch die polarisierten Magnete der Vorrichtung geschickt wird. Die Einrichtung kann beispielsweise so getroffen sein, daß bei auf Halt stehenden Signalen ein positiver Strom und bei auf Fahrt stehenden ein negativer Strom durch die Magnete geschickt wird.
Auf den Zeichnungen ist die Vorrichtung in einer Ausführungsform veranschaulicht.
Fig. ι zeigt einen Querschnitt des Schreib-Werkzeuges in Seitenansicht und die Stromzuleitung,
Fig. 2 das Schreibwerkzeug in Vorderansicht und
Fig. 3 in Draufsicht.
Fig. 4 ist ein wagerechter Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 5.
Fig. 5 zeigt die Vorrichtung in Vorderansicht und teilweise im Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 6.
Fig. 6 ist ein wagerechter Schnitt nach der Linie 6-6 und
Fig. 7 nach der Linie 7-7 der Fig. 5.
Fig. 8 bis 10 zeigen Einzelheiten und
Fig. 11 das Bruchstück eines abgewickelten Registrierbandes.
In dem Gehäuse 14, das den Geschwindigkeitsmesser trägt, befinden sich zwei Rollen 7 und 9, auf den der Registrierstreifen 6 auf- und abgewickelt wird (Fig. 6 und 7). Zwischen diesen dreht sich eine Walze 8, gegen die sich die Schreibstifte legen und erstens eine Kurve 1 für die Entfernungen, zweitens eine Kurve 2 für die Zeiten und drittens eine Kurve 3 für die Signalstellungen aufzeichnen (Fig. 11). Die Kurve 3 besteht aus einer geraden Linie, die nur beim Überfahren von Streckensignalen an den betreffenden Kontakten unterbrochen wird, und zwar einmal durch nach unten verlaufende Striche 4 und ferner durch nach oben verlaufende Striche 5. Die Registriervorrichtung kann so eingestellt sein, daß die Striche 4 Signale ·ίη der Fahrtstellung und die Striche 5 Signale in der Haltstellung bezeichnen.
Die Kurve 3 wird von dem Schreibstift a aufgezeichnet, der an einem Hebel b einer Welle c sitzt. Diese ist in einer Hülse d des
Gehäuses 14 geführt und mit einem Kopf e versehen, über welchen ein Hebel f faßt (Fig. 2 und 6). Dieser Hebel steht noch durch einen Zapfen g mit einer Kurbel h einer Welle i in
. 5 Verbindung, die einen doppelten, sich gegen die Kurvenscheiben m, I einer Welle η legenden Hebel k, k1 trägt (Fig. 4). . Diese Kurvenscheiben stehen durch eine Stange I1 in Verbindung, die gleichzeitig noch durch eine zwisehen ihnen gelagerte Scheibe 0 hindurchgeht und alle drei miteinander fest verbindet. Die Welle η ist vor den polarisierten Magneten gelagert und trägt an dem einen Ende ein Schaltrad f, in das eine Sperrklinke p1 einfällt und das von einer Schaltklinke q bewegt wird (Fig. 5 und 7). Diese sitzt auf einem um das Gelenk s drehbaren Hebel r, der sich gegen eine Exzenterscheibe t einer Welle u legt und von dieser zum Weiterschalten des Rades φ auf und nieder bewegt werden kann (Fig. 7 bis 9). Die Welle u steht mit irgendeinem laufenden Teil der Lokomotive oder mit den Rädern in Verbindung und treibt den Geschwindigkeitsmesser an.
Die Magnete ziehen Anker w, w1 entgegen der Wirkung von Federn 12 an. Die Anker sind an einer Welle χ angelenkt (Fig. 10), an der ein Querstück ν befestigt ist, das über die Anker greift und bei deren Bewegung die Welle χ dreht. Diese trägt noch einen Hebel y mit einer Nase y1, die sich gewöhnlich hinter die Schaltklinke q legt und sie aushebt, wobei gleichzeitig der Hebel r von der Scheibe t abgehoben wird. Eine Feder ζ (Fig. 9) ist bestrebt, den Hebel y in diese Lage zu ziehen, in der mithin die Welle η nicht gedreht wird. An der Welle χ ist noch eine Platte 13 befestigt, die mit der Stange I1 zusammen arbeitet (Fig. 6). Das Querstück ν liegt mit seiner Nase ν1 gerade vor dem Einschnitt der Scheibe 0 und verhindert damit die Drehung der Welle n. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :
Wird von dem Schienenkontakt durch die Leitung 16 und die Klemme 17,18 ein Stromstoß durch die Magnete geschickt, so wird je nach der Richtung dieses Stromes der eine oder der andere Anker w oder w1 infolge der Schwächung seines Magneten durch die Feder 12 zurückgezogen, wobei das Querstück υ mitgenommen und die Welle χ gedreht werden. Die. Nase ν1 hebt sich dabei aus dem Einschnitt der Scheibe 0. Bei der Drehung der Welle χ wird auch der Hebel y herumgeschwenkt (Fig. 7), so daß seine Nase y1 den Hebel r nicht mehr sperrt. Dieser kommt nun unter der Wirkung seiner Feder ζ mit der Scheibe t in Eingriff und wird von dieser bei der Drehung der Welle u auf und nieder geschwungen, so daß die Klinke q das Schaltrad -p drehen kann. Damit werden aber auch die Scheiben η und / bewegt, gegen die sich der doppelte Hebel k, k1 stützt. Da an den Ankern w und w1 Stifte 10 und 11 angebracht sind (Fig. 10), die entweder gegen den Hebelarm k oder gegen k1 stoßen, so wird das eine oder das andere Ende dieses Hebels fest gegen die Scheiben η oder I gedrückt. Diese Scheiben besitzen die in Fig. 4 dargestellte Form, so daß, wenn der Hebel k der Kurve folgt, die Welle i hin und her gedreht wird, und die Kurbel h durch den Hebel f die Welle c mit dem Schreibstift α ebensooft hebt und senkt, als Einschnittein den Kurvenscheiben »; I angebracht sind.
Haben die Scheiben m, 0,1 beinahe eine Drehung vollendet, so stößt die Stange I1 gegen die Platte 13 der Achse χ und dreht diese zwangläufig in ihre Ruhelage zurück, in der der Hebel r von der Exzenterscheibe t abgehoben wird und die Schaltklinke y nicht mehr in Eingriff mit dem Schaltrad j> steht. Die Nase υ1 des Querstückes υ fällt wieder in den Einschnitt der Scheibe 0, womit sämtliche Teile wieder ihre Anfangstellung erreicht haben.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufzeichnen der Streckensignale auf dem Streifen eines durch ein Uhrwerk angetriebenen Geschwindigkeitsmessers auf der Lokomotive, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Erregung eines Elektromagneten beim Überfahren einer mit dem Streckensignal verbundenen Stromschlußschiene die Schreibvorrichtung für die Streckensignale ausgelöst und gleichzeitig ein Schaltwerk (t, r, q) mit der Antriebwelle· (u) des Geschwindigkeitsmessers gekuppelt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker des Elektromagneten durch die Glieder der Schreibvorrichtung zwangläufig in seine Ruhelage gebracht wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder der Schreib-
. Vorrichtung den Schreibstift bei jedem Auslösen mehrfach zum Ausschlag bringen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT231104D Active DE231104C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231104C true DE231104C (de)

Family

ID=491252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231104D Active DE231104C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231104C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE231104C (de)
DE2132344A1 (de) Steuervorrichtung fuer Magnetkoepfe
DE2448581C2 (de) Druckhammeranordnung in einer Schreibvorrichtung
DE1001016C2 (de) Plattenwechsler
DE559310C (de) Elektromagnetische Weiche fuer Spielzeugeisenbahnen
DE268418C (de)
DE417415C (de) Schaltvorrichtung fuer mehrphasige Asynchronmotoren
DE290173C (de)
DE3711410C2 (de)
DE207268C (de)
DE245713C (de)
DE291864C (de)
DE269864C (de)
DE157752C (de)
DE240556C (de)
DE109938C (de)
DE237363C (de)
DE249773C (de)
DE165322C (de)
DE264151C (de)
DE105901C (de)
DE114213C (de)
DE109025C (de)
DE203419C (de)
DE210351C (de)