DE2300137A1 - Verteilerblock fuer eine loet- und/oder loetfreie verbindung elektrischer leitungen und/oder steuerbausteine - Google Patents

Verteilerblock fuer eine loet- und/oder loetfreie verbindung elektrischer leitungen und/oder steuerbausteine

Info

Publication number
DE2300137A1
DE2300137A1 DE19732300137 DE2300137A DE2300137A1 DE 2300137 A1 DE2300137 A1 DE 2300137A1 DE 19732300137 DE19732300137 DE 19732300137 DE 2300137 A DE2300137 A DE 2300137A DE 2300137 A1 DE2300137 A1 DE 2300137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
distribution block
block according
bearing rails
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732300137
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Thoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732300137 priority Critical patent/DE2300137A1/de
Publication of DE2300137A1 publication Critical patent/DE2300137A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Verteilerblock für eine löt- und/oder lötfreie Verbindung elektrischer Leitungen und/oder Steuerbausteine.
  • Die Erfindung betrifft einen Verteilerblock mit, in einem Isolierstoffträger rasterkonform zueinander angeordneten, Kontakteleienten mit entsprechend auslegbaren Kontaktendstücken für eine löt-und/oder lötfreie Verbindung elektrischer Leitungen und/oder Steuerbauxteinen.
  • In inner stärkere Maße erfordert insbesondere die elektrische Fernwirktechnik Kontaktelemente mit entsprechend auslegbaren Kontaktendstücken für eine löt- und/oder lötfreie Verbindung insbesondere elektrischer Leitungen, die auf grund der Vielzahl der, pro Fernwirkeinheit zu verbindenden, Leitungen vorzugsw.ise in sogenannten Verteilerblöcken mit einem räumlich und geoietrisch eindeutig definierten Raster der Kontaktelemente zueinander zusal.
  • mengefaßt sind.
  • AuS grund der, pro wernvirkeinheit vielfach äußerst unterschiedlichen miteinander zu verbindenden, Leistungsanzahl ist es deshalb erforderlich, daß derartige Verteilerblöcke technisch relativ einfach und wirtschaftlich auf die notwendigen Verteiler- bzw.
  • :ontaktelementkapazitäten ausbaubar, umbaubar oder erweiterbar sind. Es soll dort sicher gestellt sein, daß diese Eapazitätsbemessung rasterkonform räumlich sowohl in der Höhe als auch der Länge möglich ist.
  • Die bekannten derartigen Verteilerblöcke erfordern auf grund ihrer konstruktiven Konzeption jeweils eine bestinitte'zahlenmäsgeige Zusammenfassung von Kontaktelementen, für die ein entsprechender, die jeweilige Kontaktelementekapazität fassender, Träger aus einem Isolierstoff vorliegen muß Es entsteht deshalb bei den bekannten derartigen Einrichtungen auf grund der relativ unterschiedlichen Nachfrage hinsichtlich der Anzahl der Kontaktelemente pro Verteiler kurzfristig ein relativ großes angebot mit den verschiedensten Teilungs- bzw. Reihenanzahlen. Insbesondere die Xerkzeugkosteninvestitionen sind dort außerordentlich hoch, und die Lagerhaltung ätißerst unwirtschaftlich.
  • Der Erfindung liegt die aufgabe zu grunde, die Nachteile der genannten Verteilerblöcke zu vermeiden, die Vielzahl der Typen insbesondere aus wirtschaftlichen Gründen zu vermindern und einen Verteilerblock zu schaffen, der quasi im Baukasténsystem sowohl hinsichtlich der Anzahl der erforderlichen Kontaktelementq als auch seiner gewünschten spezifischen räumlichen aufteilung in relativ kleinen Rasterstufen ohne aufwendige Silfswerkseuge vom Wender frei gestaltet werden kann.
  • Nach der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daF ein rasterkonfornes Trägerelement für die Aufnahme mindestens eines Kontaktelementes senkrecht zur Achse des Kontaktelementes mit Führungseinrichtungen für weitere, anzureihende rasterkonforme Trägerele meute und/oder für Lagerschienen versehen ist, end daß die Trägerelemente von mindestens zwei Montageelementen begrenzt werden, diX von den Lagerschienen kraftschlüssig lösbar zueinander und zu den Trägerelementen befestigt sind.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, mehrere, z.B. bis zu zehn, Kontaktelemente in einem gemeinsamen Trägerelement aus einem Isolierstoff rasterkoüform anzuordnen uad dort in ihrer Lage kraftschlüssig insbesondere lösbar zu fixieren. Die rasterkonforme Anordnung der Lontaktelemente kann dort vorteilhafterweise räumlich in der Form eines sogenannten Streifens erfolgen, wobei der artige Streifen nach der Erfindung wiederum zu Verteilerblöcken insbesondere kraftschlüssig lösbar zusammengefaßt werden können.
  • In einem solchen Trägerelemente-Streifen können die Kontaktelemente mit ihren Kontaktflächenbreitseiten sowohl in Reihe oder senkrecht zueinander angeordnet werden. Air Sondererfordernisse ist es auch vorgesehen, erfindungsgemäß einen kreuzartigen Durchbruch im Trägerelement zu schaffen, zur wahlwei'sen, jeweils um 900 bestückbaren, anordnung eines Kontaktelementes.
  • Vorteilhaft bei der Anordnung nach der Erfindung ist nicht nar ein, den Erfordernissen entsprechender individueller Aufbau nicht nur hinsichtlich einer Primärfertigung, sondern eines jederzeit möglichen Erweiterung bzw Änderung der Verteilerreihen bzw. der Anzahl dbr Kontaktelemente. Vorteilhaft ist ferner die ökonomisch wirtschaftliche Ausbildung und Anordnung aller Einzelelemente in sich als auch zu einet einfachen und übersichtlichen, im Baukastensysten zu erstellender, Verteilerblöcke.
  • Wie die Erfindung im einzelnen gedacht ist, wird an hand von Ausführungsbeiepielen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verteilerblock-Grundbausteines, bestehend aus einem Trägerelement und aus einem Kontaktelement, Fig. 2 eine Seitenschnittansicht durch eine, aus Verteilerblock-Grundbausteinen nach Fig. 1 aufgebaute, Verteilerblockreihe, Fig. 3 eine teilweise geschnittene Vorderansicht auf einen, nach der Erfindung aufgebauten, Verteilerblock, Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines, zu einem stoffschlüssigen, rasterkonformen Streifen ausgebildeten Trägerelement nach der Erfindung mit dort angeordneten Eontaktelementen, Fig. 5 eine perspektivisene GesamtansieXt eines erfindungs-eiaäBen Verteilerblocks mit einer Leitungsführungsplatte uiid Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Leitungsführungsplatte zwischen zwei, zum Teil geschnittenen, Montageelementen eines erfindungsgemäßen Verteilerblocks.
  • In der Fig. 1 bezeichnet 1 ein Trägerelement, das aus einem Isolierstoff hergestellt ist, und das an zwei, einander gegenüber Ileenden, Seiten Führungseinrichtungen 2 und 3 insbesondere in der Form eines Schwalbenschwanzea (2) und einer entsprechenden Schwalbenschwanzfassung (3) aufweist. Diese Führungseinrichtung 2 und 3 gewährleistet ein, in deren Richtung räumlich beliebig bemessenes, Aufreihen von Trägerelementen 1. Im Bereich der Führungseinrichtungen 2 und 3 und zu diesen koaxial verlaufend ist jeweils eine weitere, vorzugsweise einen rechtwinkeligen Qerschnitt aufweisende, Führungseinrichtung 4 vorgesehen. Diese Führungseinrichtung 4 dient der Fixierung einer, in einer der folgenden Figuren näher zu beschreibender, Lagerschiene. 5 zeigt ein Kontaktelement, das im Trägerelement 1 lagenfixiert kraftschlüssig insbesondere lösbar angeordnet ist und an beiden Enden sogenannte Flachsteckerkontakte 6 aufweist.
  • In der Fig. 2 wird in anschaulicher Weise gezeigt, wie eine, aus Verteilerblock-Grundbausteinen gemäß Fig. 1 aufgebaute, Verteilerblock-Reihe angeordnet ist. Im einzelnen bedeutet dort die Ziffer 1 die Trägerelemente, die über die dort stoffschlüssig vorgesehenen, Schwalbenschwanz-Fährungseinriciitungen 2 und 3 miteinander gekoppelt sind. 5 kennzeichnet die, in den Trägerelementen 1 angeordneten und kraftschlüssig fixierten, Kontakteleente. Die Fixierung der Kontaktelemente 5 erfolgt dort insbesondere durch zwei, an den Kontaktelementen 5 einander gegenüber liegenden und mit den Anschlagflächen 6 einander gegenüber stehenden, Riegel 7, die von zwei trägerelementstationären Anschlagkanten 8 axial begrenzt werden.
  • Die BestückunÖ der Trägerelemente 1 mit Kontaktelementen 5 ist äußerst vorteilhaft, da beide Kontaktaustrittsseiten am TräOerelement 1 mit dem Unterschied einer, um 1800 zueinander versetzten, Seitenverkehrtheit für die Bestückung mit Kontaktelementen 5 gleich sind. Auch können.die Kontaktelemente 5 sowohl von der einen oder von der anderen Endseite eines jeweiligen Kontaktes 9 her in das Trägerelement 1 eingebaut, erforderlichenfalls ausgebaut bzw. gewechselt werden. Bezüglich der Enden, doho der Kontakte 9 eines Kontaktelementes 5 ist festzustellen, daß diese den Erfordernissen entsprechend als Steck-, Flachstecker-, Fassungs-, Wikkelstiel-, Löt oder anderen Kontakten insbesondere für eine lötfreie Ans chluß technik ausgebildet sein können.
  • Im weiteren zeigt die Fig. 2 die Querschnitte von Lagerschienen 10, die im räumlichen Bereich der BuArungseinrichtungen 2, 3 angeordnet sind, die senkrecht zu den Achsen der Kontaktelemente 5 verlaufen. Mittels dieser Lagerschienen 10 können, wie die Fig0 3 näher erläutert, erfindungsgemäß mehrere der; zu Baureihen nach Fig0 2 aufgereihten, Grundbausteine zu beliebig langen und hohen rasterkonformen Verteilerblöcken kraftschlüssig lösbar zusammengefaßt werden. Als Stützen dienen dort zwei Monageelemente 11, die seitlich die Verteilerbaureihen, bestehend aus den Trägerelementen 1 mit den dort angeordneten Kontaktelementen 5 begrenzen, und die geOeneinandef, die Verteilerbaureihen dazwischenlieend von den Lagerschienen 1 mittels außen auf den Montageelementen 11 angreifenden sogenannten Bogenfederelementen 12, die mit den Lagerschie nen 10 in Eingriff stehen, kraftschlüssig lösbar zueinander verspannt werden.
  • Die bandförmigen Lagerschienen 10 weisen in bestimmten rasterkonformen Abständen burchbrüche 13 für eine entsprechende Montage der Bogenfederelemente 12 auf. Sollte ein bestehender Verteilerblock z.B. verlängert werden, dann ist es erforderlich, neue entsprechend räumlich lange Lagerschienen 10 einzuziehen0 Bei z.B.
  • zu verkürzenden Verteilerblöcken können die Lagerschienen 10 entsprechend eingekürzt werden.
  • Diese erfindungsgemäße Montagetechnik für eine individuelle einsatzgerechte Zusaumenstellung eines Verteilerblocks gewährleistet durch die elastische, kraftschlüssig lösbare Befestigung der Elemente zueinander insbesondere durch die Bogenfederelemente 12 die Schaffung einer spielfreien kompakten Verteilerblockanordnung.
  • Außerdem ist es möglich, daß die Montageelemente 11 individuell stoffschlüssig mit Montagefuß"en 14 versehen sein können, die, bezogen auf die gezeigte Anordnung, räumlich auch an einer anderen Stelle am Montageelement 11 angeordnet sein können.
  • Es liegt desweiteren im Rahmen der Erfindung, daß anstelle der, einen rechtwinkligen klerschnitt aufweisenden bandförmigen, Lagerschiene 10 auch solche Lagerschienen mit einem zylindrischen Q*erschnitt treten können. Bei einer derartigen Ausführung treten sinngemäß an die Stelle der Bogenfedern 12 konzenthisch aufschiebbare sogenannte selbstklemmende Metallfedern.
  • Im oberseitigen räumlichen Bereich können die Montageelemente 11 Rastbefestigungsmittel 15 für eine kraftschlüssig lösbare Anordnung einer, dort zu lagernden, einrastbaren Bezeichntingsschiene 16 vorgesehen sein.
  • Bei den, nach Fig. 2 über die Fährungseinrichtnngen 2 und 3 zu Verteilerbaureihenaufgereihten, Trägerelemen ten 1 kann insbesondere bei serienmäßig quantitativ relativvielpoligen Verteilerblöcken das Trägerelement 1 derart bemessen werden, daß mehrere Sontaktelemente 5 in einem gemeinsamen Trägerelement 17, wie dies die Fig. 4 näher zeigt, angeordnet werden können. Das dortige, stoffschlüssig aus einer Einheit bestehende, Trägerelement ist rasterkonform mit z.B. fünf Kontaktelementen 5 bestückt. Oben und unten weist das Trägerelement 17 wiederum z.B. schwalbenschwanzartige Fährungseinrichtungen 2 und 3 auf, in deren räumlichen Bereich als auch im entsprechenden Körperbereichen des Trägerelementes 17 weitere Führungseinrichtungen 4 für die Fixierung einer hier nicht näher gezeichneten Lagerschiene vorgesehen sind. Diese, mit Kontaktelementen 5 bestückten, Trägerelemente 17 können äußerst wirtschaftlich und rationell mittels Lagerschienen, wie sie in der Fig0 2 und 3 beschrieben wurden, zu Verteilerblöcken größerer und beliebiger Kontaktanzahl zusammengefaßt werden.
  • Ein derart aufgebauter Verteilerblock zeigt die Fig. 5. Dort bedeten 17 Trägerelemente, die mit Kontaktelementen 5 bestückt sind.
  • 11 bezeichnet die beiden seitlichen, die Trägerelemente 17 begrenzenden, Montageelemente und 12 die Bogenfederelemente, die jeweils mit den entsprechenden Lagerschienen 10 in Eingriff stehen und den Verteilerblock kraftschlüssig zusammen halten. 16 bezeichnet eine Bezeichmungsschiene, die zwischen den aontageelementen 11 lösbar rastend angeordnet ist. 14 kennzeichnet xontagefüBe an den Alontageelementen 11. Im weiteren kann im Bodenbereich des Verteilerilocks außerdem eine sogenannte Leitungsführungsplatte 1-8 angeordnet sein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildungsform der Erfindung kann, wie die Fig. 6 näher zeigt, eine Leitungsful"irungsplatte 18 beidseitig mit stoffschlüssigen, stegartigen Bolzen 19 versehen sein, um welche zur Führung der ankommenden bzw. abgehenden Leitungen vorzugsweise im Durchmesser einst'ellbare sogenannte Kabelbinder 20 geschlungen werden können. Diese ermöglichen nicht nur, bestimmte Leitungen zusazeen zu fassen, sondern sie können diese auch erforderlichenfalls im Zug entlasten. 11 kennzeichnet dort die geschnittenen Montageelemente mit den nontagefüßen 14.
  • Es liegt im tahmen der Erfindung, daß anstelle der gezeigten Leitungsführungsplatte 18 auch anders gestaltete z.B. bereits bekannte Leitungsführungsplatten gemäß der Erfindung zwischen den beiden Montage elementen 11 kraftscnlüssig angeordnet sein können.

Claims (12)

Patentansprüche
1. Verteilerblock mit, in einem Isolierstoffträger rasterkonform zueinander angeordneten, Kontaktelementen mit, den jeweiligen Erfordernissen entsprechend ausgebildeten Kontaktendstücken für eine löt-und/oder lötfreie Verbindung elektrischer Leitungen und/oder Steuerbausteine dadurch gekennzeichnet, daß ein rasterkonformes Trager element (1, 17) für die Aufnahme mindestens eines hontaktelementes (5) senkrecht zur Achse des Kontaktelementes (5) rait Füiirungs einrichtungen (2, 3 und 4) für weitere, anzureihende rasterkonforme Trägerelemente (1, 17) und/oder für Lagersenienen (10) versehen ist, und daß die Trägerelemente (1, 17) von mindestens zlrei Montag-eleuen ten (11) begrenzt werden, die von Lagerschienen (10) kraftschlüssig lösbar zueinander und zu den Trägerelementen (1, 17) befestigt sind.
2. Verteilerblock nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (2, 3) als sogenannte Schwalbenschwanzausführung ausgebildet ist0
3. Verteilerblock nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschienen (10) zur kraftschlüssig lösbaren Befestigang und Begrenzung der Montageelemente (11) zueinander und zu den Trägerelementen (1, 17) auf der einen axialen Endseite ein Rastelement und auf der anderen axialen Endseite einen Anschlag aufweisen, die mit den Montageelementen (11) in Eingriff stehen.
4. Verteilerblock nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschienen (10) zur kraftschlüssig lösbaren Befestigung und Begrenzung der Montageelemente (11) zueinander und zu den Trägerelementen (1, 17) auf beiden axialen Endseiten jeweils gastelemente aufweisen, die mit den Montageelementen (11) in Eingriff stehen.
5. Verteilerblock nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die axial kraftschlüssig lösbare Befestigung und Begrenzung der Montageelemente (11) zueinander und zu den Trägerelementen (1, 17) über Lagerschienen (1Q) und Federelemente (12) erfolgt, wobei die Federelemente (12) lösbar kraftschlüssig sowohl mit den Lagerschienen (10) als auch mit den Montageelementen (11) in Eingriff stehen.
6. Verteilerblock nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschienen (10) Burchbrüche (13) aufweisen für den Eingriff sogenannter Bogenfederelemente (12).
7. Verteilerblock nach den Ansprüchen 5 und 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (13) in den Lagerschienen t10) räumlich in einem rasterkonformen Abstand zueinander angeordnet sind.
8. Verteilerblock nach den Ansprüchen 1 bis F dadurch gekennzeichnet, daß die Montageelemente (11) im räumlich oberen Bereich ines Verteilerblocks auf der, den Trägerelementen (1, 17? zugewandten, Seite Rastbefestigungsmittel (15) aufweist für eine kraftschlüssig 108-bare Anordnung einer Bezeichnungsßchiene (16).
9. Verteilerblock nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß im räumlich unXeren Bereich eines Verteilerblocks eine Ie.itungsführungsplatte (18) angeordnet ist, die von den Montageeleventen (11) lösbar kraftschlüssig begrenzt wird.
10. Verteilerblock nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennze,ichnet, daß eine Leitungsführungsplatte (18) mit stegartigen Bolzen ( versehen ist, welche den leitungsführenden Hilfitteln als Stützpunkt dient.
11. Verteilerblock nach Anspruch 9 und 10 dadurch gekennzeichnet, daß als leitungsführende Hilfsmittel sogenannte Kabelbinder (20) vorgesehen sind0
12. Verteilerblock nach Anspruch 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß ein Kontaktelement (5) über zwei, am Kontaktelement (5) einander gegenüber liegende und mit den Anschlagflächen (6) einander gegenüber stehende, Ziegel (7) in einem Trägerelemente (1, 17) axial begrenzt ist.
DE19732300137 1973-01-03 1973-01-03 Verteilerblock fuer eine loet- und/oder loetfreie verbindung elektrischer leitungen und/oder steuerbausteine Pending DE2300137A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300137 DE2300137A1 (de) 1973-01-03 1973-01-03 Verteilerblock fuer eine loet- und/oder loetfreie verbindung elektrischer leitungen und/oder steuerbausteine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300137 DE2300137A1 (de) 1973-01-03 1973-01-03 Verteilerblock fuer eine loet- und/oder loetfreie verbindung elektrischer leitungen und/oder steuerbausteine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2300137A1 true DE2300137A1 (de) 1974-07-11

Family

ID=5868208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732300137 Pending DE2300137A1 (de) 1973-01-03 1973-01-03 Verteilerblock fuer eine loet- und/oder loetfreie verbindung elektrischer leitungen und/oder steuerbausteine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2300137A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4171862A (en) * 1977-04-09 1979-10-23 Ellenberger & Poensgen Gmbh Terminal board for electrical equipment
EP0007670A1 (de) * 1978-08-01 1980-02-06 Pye (Electronic Products) Limited Elektrischer Verbinder mit Montierungsvorrichtung
EP0299278A2 (de) * 1987-07-13 1989-01-18 Atlas Powder Company Vorrichtung zur allseitigen Signalübertragung in einem Spreng-Zündsystem
DE4102316A1 (de) * 1991-01-26 1992-08-06 Airbus Gmbh Verteiler fuer elektrische anlagen
DE4102318A1 (de) * 1991-01-26 1992-08-06 Airbus Gmbh Verteiler fuer elektrische anlagen
EP0512438A2 (de) * 1991-05-09 1992-11-11 Molex Incorporated Elektrische Steckverbinderzusammenbauten
US5361189A (en) * 1991-11-13 1994-11-01 Fuji Electric Co., Ltd. External lead terminal adaptor and semiconductor device
FR2781092A1 (fr) * 1998-07-10 2000-01-14 Framatome Connectors France Connecteur modulaire a inserts flottants
WO2006076680A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Molex Incorporated Modular filter connector

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4171862A (en) * 1977-04-09 1979-10-23 Ellenberger & Poensgen Gmbh Terminal board for electrical equipment
EP0007670A1 (de) * 1978-08-01 1980-02-06 Pye (Electronic Products) Limited Elektrischer Verbinder mit Montierungsvorrichtung
EP0299278A2 (de) * 1987-07-13 1989-01-18 Atlas Powder Company Vorrichtung zur allseitigen Signalübertragung in einem Spreng-Zündsystem
EP0299278A3 (de) * 1987-07-13 1989-10-25 Atlas Powder Company Vorrichtung zur allseitigen Signalübertragung in einem Spreng-Zündsystem
DE4102316A1 (de) * 1991-01-26 1992-08-06 Airbus Gmbh Verteiler fuer elektrische anlagen
DE4102318A1 (de) * 1991-01-26 1992-08-06 Airbus Gmbh Verteiler fuer elektrische anlagen
EP0512438A2 (de) * 1991-05-09 1992-11-11 Molex Incorporated Elektrische Steckverbinderzusammenbauten
EP0512438A3 (de) * 1991-05-09 1995-08-09 Molex Inc
US5361189A (en) * 1991-11-13 1994-11-01 Fuji Electric Co., Ltd. External lead terminal adaptor and semiconductor device
FR2781092A1 (fr) * 1998-07-10 2000-01-14 Framatome Connectors France Connecteur modulaire a inserts flottants
WO2006076680A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Molex Incorporated Modular filter connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10001184B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems mit den Anschlusskontakten eines elektrischen Installationsgerätes
EP0234368A1 (de) Turmaufbau für Hochspannungsanlagen
CH666138A5 (de) Leistungsschaltgeraet.
DE2300137A1 (de) Verteilerblock fuer eine loet- und/oder loetfreie verbindung elektrischer leitungen und/oder steuerbausteine
DE3221125A1 (de) Blockverbinder
DE1241889B (de) Einrichtung zum Halten bzw. Festlegen der Anschlussenden einer Mehrzahl von Leitungen in Schalt- oder Steueranlagen
DE3110056C2 (de) Kontaktanordnung mit einer Vielzahl von in einer Kontaktebene angeordneten Kontakten
DE3012741C2 (de) Überspannungsableiter mit einer Säule von Ableiterelementen und Abschirmkörpern
DE3535938C2 (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE3721413A1 (de) Klemmengehaeuse fuer mehretagige klemmenbloecke
EP0227585B1 (de) Trennkontaktanordnung für an Führungsteilen verfahrbar angeordnete Schaltgeräte
AT398654B (de) Vorrichtung zum potentialausgleich
DE2739242B1 (de) Hochleistungsstromrichter
DE1040082B (de) Trennloetoesenstreifen
DE1488375A1 (de) Hochspannungstrockengleichrichter mit Spannungsvervielfachung und waehlbarer Poiaritaet an den Gleichspannungs-Ausgangsklemmen
DE1292714B (de) Verteilerklemmenplatte, insbesondere fuer Spielzeug-Eisenbahnanlagen
EP0285546B1 (de) Elektrischer Hochspannungs-Leistungsschalter, insbesondere Druckgas-Leistungsschalter
DE3146732C2 (de)
DE1804010B2 (de) Interne Sammelschienenanordnung für einen Mehrphasen-Leistungstransformator
DE3328922A1 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung von elektrischen geraeten
DE4416381C2 (de) Anordnung zur Führung und Befestigung von Ableitungsdrähten in elektrischen Transformatoren oder Drosselspulen
DE1537802C (de) Koordinatenschalter mit Schutzrohrankerkontakten
DE1031426B (de) Verfahren zur Herstellung einer Trockengleichrichtereinheit
DE19534689C2 (de) Abgangskasten für Schienenverteiler
DE1764222C (de) Elektromagnetisches Schutz rohrkontaktrelais