DE2248875C3 - Spanndorn für Auslaufspulenhülsen an Spulenwechselautomaten - Google Patents

Spanndorn für Auslaufspulenhülsen an Spulenwechselautomaten

Info

Publication number
DE2248875C3
DE2248875C3 DE2248875A DE2248875A DE2248875C3 DE 2248875 C3 DE2248875 C3 DE 2248875C3 DE 2248875 A DE2248875 A DE 2248875A DE 2248875 A DE2248875 A DE 2248875A DE 2248875 C3 DE2248875 C3 DE 2248875C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
ring
mandrel
sleeve
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2248875A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2248875B2 (de
DE2248875A1 (de
Inventor
Olivier Seuzach Wuest (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of DE2248875A1 publication Critical patent/DE2248875A1/de
Publication of DE2248875B2 publication Critical patent/DE2248875B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2248875C3 publication Critical patent/DE2248875C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spanndorn für Auslaufspulenhülsen an Spuienwechselautomaten zum Aufwinden von mit hoher Geschwindigkeit angelieferten Endlosfilamenien mit einem konzentrisch angeordneten ■>■> Fadentrennring, dessen der Hülse zugewandte Stirnseite ringförmig angeordnet, gegen die Hülse vorstehende und den Ringfuß mit Abstand übergreifende, gegen die Hülsenstirnfläche geneigte Schneidelemente aufweist.
Aus der I)E-OS 2 04 816 ist eine Aufwindvorrichtung w> für Endlosfäden mit automatischem Hülsenwechsel bekannt, bei welcher zwei Spulenhülsen abwechslungsweise den mil hoher Geschwindigkeit angelieferten Faden aufnehmen und nach Erreichen der gewünschten Spulengröße bei gleichzeitiger Übergabe des Fadens an h> die leere Hülse aus der Arbeits* in eine Warteposition geschwenkt werden. Die Fadenübergabe geschieht dadurch, daß der mit einer teilweisen Umschlingung über einen Fadentrennring gezogene, im Moment der Fadenubergabe nicht changierende Faden infolge einer axialen Verschiebung des Hülsenspanndomes durch entsprechende Mittel gefangen, und dabei getrennt und mit einigen auf der Hülse angelegten Reservewindungen aufgewunden wird. Der mit dem Spanndorn fest verbundene, mit stirnseilig angeordneten Zähnen versehene Fadentrennring bildet zusammen mit der diesen zugewandten, einen Zwischenraum einhaltenden Stirnseite der Spulenhülse die Fadenfangz,ne. Der Faden gelangt beim Spulenwechsel in diesen Zwischenraum und soll von den Zähnen erfaßt und getrennt werden. Innerhalb der Zähne bildet ein nach außen, d. h. in Richtung freies Hülsenende, verjüngter und leicht über den Bereich der Zähne hinausreichender Konus einerseits den Anschlag für die Spulenhülse und andererseits gestaltet die nach außen gerichtete Neigung des Konus bei Abzug der Spule allfällig dort verbleibende Fadenwindungen leicht zu entfernen.
Der Nachteil solcher Vorrichtungen ist. daß die parallel und senkrecht zur Achse verlaufenden Begrenzungsflächen des fadeneinweisenden Zwischenraumes, gebildet durch die Zahnstirnseiten einerseits und die Hülsenstirnseiten andererseits, sowie der nach außen verjüngte Konus innerhalb des Zahnringes den Faden nicht mit genügender Sicherheit in den Scheidbereich der Zähne führen. Die Trennung des Fadens ist dadurch nicht eindeutig gewährleistet, was bei der Fadenübergabe Anlaß zu unliebsamen Störungen geben kann.
Ein weiterer Nachteil solcher Vorrichtungen ist der, daß wegen der Erfordernisse der Festigkeit und der Konstruktion eine gegebene minimale Höhe des Fadentrennringes einzuhalten ist und die Hülsen demzufolge ebenfalls eine dadurch gegebene minimale Wandstärke aufweisen müssen, da die Hülsenstirnseiten die eine Begrenzung der Fadenfangzone darstellen.
Aus der GB-PS 9 60 629 ist ferner ein Spulautomat zum Aufwinden von Draht bekannt, bei dem das aus Trennring und Einführungsring gebildete Trennmittel gleichzeitig als Hilfsspule und Führungsrolle eingesetzt wird. Die bekannte Anordnung läßt sich jedoch nicht an Spulenwechselautomaten zum Aufwinden von mit hoher Geschwindigkeit angelieferten Fäden einsetzen, da aufgrund der vorgegebenen Funktionsweise eine unbestimmte Anzahl von Fadenwindungen im Raum zwischen Einführungsring und Trennring angesammelt würden, die sich nur schwer und mit entsprechendem Zeitaufwand entfernen lassen. Hinzu kommt eine Verringerung der Fadenspannung während der Windungsbildung im genannten Raum infolge der kleineren Umfangsgeschwindigkeit über eine nicht vertretbare Dauer hinaus, die ebenfalls zu Unregelmäßigkeiten bei der nachfolgenden Wicklungsbildung führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spanndorn der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, der den Einsatz an Spulenwechselautomaten mit hohen Fadenliefergeschwindigkeiten gestattet und der so ausgestaltet ist. daß bei einem automatischen Hülsenwechsel einerseits eine sichere Fadentrennung erfolgt und andererseits eine sichere Fadenübernahme beim Anlaufen einer neuen Hülse gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelost durch einen auf dem Spanndorn zwischen Hülsenstirnseiten und Fadentrennring angeordneten, an sich bekannten Fadeneinführungsring, der mit einer konischen Fadenleitfläche unter Freilassung eines Fadeneinführspaltes die Schneidelemente des Fadentrennringes Untergreift, und der einen zylindrischen Bund zum
Aufschieben der Hülse aufweist, sowie durch zwischen beiden Ringen angeordnete Fadenklemm-Mittel. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dall der Faden eindeutig und sicher in den Berejcn der Scheidelenienie geführt wird und das abgetrennte Ende des Fadens auf dem Spanndorn zur einwandfreien Mitnahme des zugelieferten Fadens festgehalten wird und somit ein sicherer Wicklungsbeginn für eine neu aufgeschobene Hülse gewährleistet ist. Darüber hinaus können durch die Verwendung des Fadeneinführungsringes Wickelhülsen mit beliebiger, lediglich durch die Festigkeit der Hülse vorgegebener Wandstärke eingesetzt werden.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daü der Fadeneinführungsring auf dem Spanndorn axial verschiebbar ist. Dies hat den Vorteil, daß beim Spulenwechsel der Klemmbereich geöffent wird und etwa vorhandene Fadenreste ohne Schwierigkeiten entfernt werden könnne.
Weite! e, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichent.
Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen eines Allsführungsbeispieles nätier erläutert. Fs zeigt
Fig. I einen Längsschnitt eines teilweise dargestellten Hülsenspanndornes mit aufgeschobener Hülse.
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Faden trennringes in perspektivischer Darstellung.
F i g. 3 und 4 je eine Variante für einen Fadeneinführund-trennring,
Fig. 5 und 6 einen Fadeneinführring mit nasenförmigern Vorsprung.
Fig. 1 zeigt eine Spanndornwelle 1 mit einem eine Spanndornhülse 2 tragenden Wälzlager 3. Am maschinenseitigen Ende der Spanndornhülse 2, angedeutet durch die Pfeilrichtung A. ist ein Fadentrennring 4 mit der Spanndornhülse 2 mittels eines Bolzens 5 fest verbunden. Ein Fadeneinführungsring 6 ist auf einer Gleichfläche 7 zwischen dem Fadentrennring 4 und einem Anschlag 8 verschiebbar angeordnet und weist einen zylinrischen Bund 9 sowie einen Anschlag 9' zur Aufnahme iner Spulenhülse 10 sowie eine dem Fadentrennring 4 zugewandte konische Fläche 11 auf. weiche bei vollständig aufgeschobener Hülse 10 mit einer kleinen Stirnfläche XV am Fadentrennring 4 ansteht. Der Fadentrennring 4 weist auf der der konischen Fläche 11 zugewandten Stirnseite eine ringförmig angeordnete Reihe zahl.ähnlicher Schneideelemente 12 auf, weiche teilweise in den Bereich der konischen F'Iäche 11 ragen und weiche mit einer schrägen Fläche 13 sowie einem in einer ringförmigen Nute 16 liegenden RundgLmmiring 19 versehen sind.
Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des
Fadentrennringes 4 mit dem zahnärztlichen .'ichneide element 12, der schragen Fläche 13, sowie einem vom Schneidelement erfaßten Faden /■', strichpunktiert dargestellt.
F.inen anderen Fadentrennring 18 snmt Schneidelement 12 und schräger Fläche 13 zeigt F i g. 3.1 lier weist der Fadeneinführungsring 20 in der konischen Fläche 11 einen in einer rinförmigen Nut 21 eingelassenen Rundgummiring 22 auf.
Fig.4 zeigt einen Ausschnitt einer Kombination von Fadentrennring 4 und Fadeneinführungsring 20 mit den Rundgummiringen 19 bzw. 22.
Ein auf der Hülse 10 sitzender Fadeneinfühlungsring 27 (Fig. 5) ist mit nasenförmigen Vorsprangen 28 versehen (F i g. 6), deren obere, achsparallele Kanten 28' eine Abrundung mit einem Radius r aufweisen. Dazwischen liegen Öffnungen 29.
Soll nun während des Spulenwechsel der Faden von der vollen an die leere Spulenhülse übergeben werden, wird dieser in die durch die schräge Flache 13 und die konische fläche 11 gebildete kernförmige öffnung eingeführt und in radial geneigter Kuhtung entlang der konischen Fläche 11 in den unter den Sciineidelementen 12 liegenden Bereich gebracht (siehe Fig. 2) und zwischen Rundgummiring 19 und anliegender FlL'he 11' festgeklemmt. Das gleiche geschieht mit dem Faden in Fig. 3 durch den Gummiring 22. oder in Fig. 4 zwischen den Gummiringen 19 und 22. Infolge der Rotation des Spanndornes ergibt sich ein Abtrennen des noch auf die volle Spule auflaufenden Fadens. Infolge der axialen Verschiebung des Spanndornes relativ zum Faden in Pfeilrichtung A und der Rotation des Hülsenspanndornes andererseits wird der Faden im Beispiel gemäß F i g. 5 und b direkt von der Klemmstelle in eine der Öffnungen 29 und anschließend infolge der Rotation des Domes auf eine der Kanten 28' und damit auf den Vorsprung 28 angehoben und anschließend auf die Hülse 10 aufgelegt. Nach einigen aufgewundenen Reservewindungen am Rande der Hülse 10 wird die Changierung des P'adens durch geeignete Mittel (nicht gezeigt) wieder eingeleitet.
Peim Abziehen der vollen Spule in Pfeilricht jng B (Fig. 1) oder eventuell mit einer anschließenden separaten Bewegung fur den Fall, daß der Fadeneinführungsring 6 zusammen mit der Hülse nicht abgezogen wird, wird dieser bis zu einem Anschlag adf dem Spanndorn verschoben, so daß eventuelle sich im Raum zwischen F'adentrennring 4, 18 und der konischen Fläche 11 angesammelte Fadenwindungen leicht entfernt werden können bzw. gleichzeitig mit dem Fadeneinführungsnng 24 entfernt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Spanndorn für Auslaufspulenhülsen an Spulenwechselautomalen zum Aufwinden von mit hoher Geschwindigkeit angelieferten Endlosfilamenten > mit einem konzentrisch angeordneten Fadentrennring, dessen der Hülse zugewandte Stirnseite ringförmig angeordnete, gegen die Hülse vorstehende und den Ringfuß mit Abstand übergreifende, gegen die Hülsenstirnflache geneigte Schneidele- κι mente aufweist, gekennzeichnet durch einen auf dem Spanndorn (2) zwischen Hülsenstirnseite und Fadentrennring (4) angeordneten, an sich bekannten Fadeneinführungsring (6, 20, 27), der mit einer konischen Fadenleitfläche (11) unter Freilas- Π sung eines Fadeneinführspaltes die Schneidelemente (12) des Fadentrennringes (4) untergreift, und der einen zylindrischen Bund (9) zum Aufschieben der Hülse (10) aufweist, sowie durch zwischen beiden Ringen (4 und 6, 20, 27) angeordnete Fadenklemm- -io Mittel (19,22).
2. Spanndorn nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Fadeneinführungsring (6, 20, 27) auf dem Spanndorn (2) axial verschiebbar ist.
3. Spanndorn nach Anspruch I oder 2, dadurch ->i gekennzeichnet, daß die Fadenklemm-Mittel durch ein elastisches, ringförmiges Element (19, 22) gebildet werden.
4. Spanndorn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (19) in einer ringförmigen Nut (16) des Fadentrennringes (4) liegt und die Klemmfläche durch Berührung mit dem Fadeneinfühi ungsring (6) gebildet ist.
5. Spanndorn nach \nspru h 3. dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (22) in einer r> ringförmigen Nut (21) des VaC neinführungsringes (20) liegt und daß die Klemmfläche durch Berührung mildem Fadenlrennring(18)gebildet ist.
6. Spanndorn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenklemm-Mittel durch zwei ■"' elastische Elemente (19, 22) gebildet sind, die jeweils in ringförmigen Nuten des Fadeneinführungsringes (20) und des Fadenklemmringes (4) liegen.
7. Spanndorn nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Fadeneinführungsring (6, 4^ 20, 27) nasenförmige, am Umfang gleichmäßig verteilte Fadenmitnahmevorsprünge (28) aufweist.
DE2248875A 1971-10-22 1972-10-05 Spanndorn für Auslaufspulenhülsen an Spulenwechselautomaten Expired DE2248875C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1537971A CH545246A (de) 1971-10-22 1971-10-22 Spanndorn für eine Hülse als Spulenträger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2248875A1 DE2248875A1 (de) 1973-04-26
DE2248875B2 DE2248875B2 (de) 1978-04-27
DE2248875C3 true DE2248875C3 (de) 1979-01-11

Family

ID=4408597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2248875A Expired DE2248875C3 (de) 1971-10-22 1972-10-05 Spanndorn für Auslaufspulenhülsen an Spulenwechselautomaten

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3809326A (de)
JP (1) JPS5242190Y2 (de)
AR (1) AR194140A1 (de)
AT (1) AT326004B (de)
AU (1) AU472325B2 (de)
BR (1) BR7207282D0 (de)
CH (1) CH545246A (de)
DD (1) DD99963A5 (de)
DE (1) DE2248875C3 (de)
ES (1) ES407789A1 (de)
FR (1) FR2157338A5 (de)
GB (1) GB1371457A (de)
IT (1) IT966269B (de)
NL (1) NL7214084A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208016A (en) * 1976-03-29 1980-06-17 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for collecting strand
US4307849A (en) * 1976-03-29 1981-12-29 Owens-Corning Fiberglas Corporation Apparatus for collecting strand
CH619193A5 (de) * 1976-12-31 1980-09-15 Rieter Ag Maschf
US4138069A (en) * 1978-05-04 1979-02-06 Corning Glass Works Winding apparatus for glass optical filaments
DE2914923A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-30 Barmag Barmer Maschf Aufspulvorrichtung
GB2059386B (en) * 1979-09-28 1983-07-06 Rieter Ag Maschf Bobbin and bobbin support for a roving frame
US4460133A (en) * 1981-07-11 1984-07-17 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Winding device
US4482099A (en) * 1983-06-03 1984-11-13 Rieter Machine Works Ltd. Thread catcher ring
US4477034A (en) * 1983-08-15 1984-10-16 Rieter Machine Works, Ltd. Thread catching structure
US4641793A (en) * 1985-04-16 1987-02-10 Rieter Machine Works Limited Thread winding machine and method of performing automatic changeover of winding of a thread
US5711142A (en) * 1996-09-27 1998-01-27 Sonoco Products Company Adapter for rotatably supporting a yarn carrier in a winding assembly of a yarn processing machine
US6290167B1 (en) 2000-03-16 2001-09-18 Conitex-Sonoco U.S.A., Inc. Apparatus and method for preventing yarn tail breakage during yarn winding
US7240875B2 (en) * 2003-10-14 2007-07-10 Sonoco Development, Inc. Yarn carrier
MX2024005528A (es) * 2021-11-16 2024-05-21 Owens Corning Intellectual Capital Llc Dispositivo de captura de fibra para tubo giratorio.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH431345A (de) * 1964-11-11 1967-02-28 Inst Textilmaschinen Spulenhülse für Vorrichtungen zum ununterbrochenen Aufwinden eines Fadens an Spinn- und Spulmaschinen
CH513763A (de) * 1969-10-03 1971-10-15 Rieter Ag Maschf Verfahren zum automatischen Wechseln von Hülsen und Aufwindvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
BR7207282D0 (pt) 1973-08-30
NL7214084A (de) 1973-04-25
IT966269B (it) 1974-02-11
US3809326A (en) 1974-05-07
AU4789972A (en) 1974-04-26
GB1371457A (en) 1974-10-23
DE2248875B2 (de) 1978-04-27
AU472325B2 (en) 1974-04-26
DD99963A5 (de) 1973-09-05
ES407789A1 (es) 1976-02-01
ATA750272A (de) 1975-01-15
AR194140A1 (es) 1973-06-22
DE2248875A1 (de) 1973-04-26
FR2157338A5 (de) 1973-06-01
CH545246A (de) 1973-12-15
AT326004B (de) 1975-11-25
JPS5242190Y2 (de) 1977-09-24
JPS4855116U (de) 1973-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248875C3 (de) Spanndorn für Auslaufspulenhülsen an Spulenwechselautomaten
DE2344377C2 (de) Spanndorn an Aufwindvorrichtungen für Endlosfäden mit Fadentrenneinrichtung
DE2747771C2 (de) Spanndorn für eine Spulhülse zum Aufwickeln von Textilfäden
DE2404697A1 (de) Wickelhuelse
EP0208379B1 (de) Fangband zum Auffangen und Festhalten eines Fadens
DE2710413C2 (de) Wickelspindel zum Aufwickeln fadenförmigen Gutes
DE1710057C3 (de) Verfahren und Abreißvorrichtung zum Abreißen von Garnen oder Zwirnen
DE1139059B (de) Streckzwirnmaschine fuer synthetische Faeden
DE2828434C2 (de) Wickelträger für Glasfaserstrangmaterial
DE19523937B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Topfspinnen
DE1510775C3 (de) Unterwindteil einer Spindel einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
DE4233638A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen mindestens eines synthetischen Fadens
DE1283720B (de) An einer Spulenhuelse vorgesehenes Befestigungsorgan zum selbsttaetigen Festlegen der Anfangs- und Endfaeden eines auf einer Streckzwirnmaschine auf die Huelse gewickelten Garnwickels
EP0252560B1 (de) Garnträger zum Aufspulen eines Filamentfadens und Verfahren zur Bildung einer Fadenreserve
DE2215251A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Garnenden beim Garnwechsel in Textilmaschinen
DE3410758A1 (de) Textilspindeleinheit
DE7531710U (de) Spindel mit unterwindkrone fuer ringspinn- und ringzwirnmaschinen, insbesondere fuer cordzwirnmaschinen
DE2164784B2 (de) Fadenfangvorrichtung, insbesondere an Offen-End-Spinnmaschinen, zum kontinuierlichen Wickeln von Fäden
DE2038654C3 (de) An einer Spinnspindel befestigter Konus für Abfallgarn
DE2442396C3 (de) Spulenhülse
DE102018002360A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Fadens
CH579499A5 (en) Reserve holder for yarn, wire, etc., esp. weft - undulating cage progresses windings towards overend take-off point
DE3741434A1 (de) Verfahren zum automatischen wechseln von spinnspulen an einer spinnmaschine
DE2220355C3 (de) Spindel für Streckzwirnmaschinen
DE3218880A1 (de) Vorrichtung zum erleichtern des abtrennens des fadens bei einer koetzerspule

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee