DE2241355A1 - Hubkolben-brennkraftmaschine, insb. dieselmotor - Google Patents

Hubkolben-brennkraftmaschine, insb. dieselmotor

Info

Publication number
DE2241355A1
DE2241355A1 DE2241355A DE2241355A DE2241355A1 DE 2241355 A1 DE2241355 A1 DE 2241355A1 DE 2241355 A DE2241355 A DE 2241355A DE 2241355 A DE2241355 A DE 2241355A DE 2241355 A1 DE2241355 A1 DE 2241355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
internal combustion
combustion engine
combustion
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2241355A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2241355B2 (de
DE2241355C3 (de
Inventor
Ludwig Elsbett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELSBETT
Original Assignee
ELSBETT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELSBETT filed Critical ELSBETT
Priority claimed from DE19722241355 external-priority patent/DE2241355C3/de
Priority to DE19722241355 priority Critical patent/DE2241355C3/de
Priority to GB3852073A priority patent/GB1444957A/en
Priority to RO7375847A priority patent/RO68682A/ro
Priority to IT28000/73A priority patent/IT993024B/it
Priority to HU73EE00002170A priority patent/HU172007B/hu
Priority to DD173011A priority patent/DD109249A5/xx
Priority to SU731952303A priority patent/SU902677A3/ru
Priority to US05/390,493 priority patent/US4015577A/en
Priority to FR7330476A priority patent/FR2241988A5/fr
Priority to SE7311475A priority patent/SE401709B/xx
Priority to KR7301390A priority patent/KR780000180B1/ko
Priority to JP48094819A priority patent/JPS5138370B2/ja
Publication of DE2241355A1 publication Critical patent/DE2241355A1/de
Publication of DE2241355B2 publication Critical patent/DE2241355B2/de
Publication of DE2241355C3 publication Critical patent/DE2241355C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0645Details related to the fuel injector or the fuel spray
    • F02B23/066Details related to the fuel injector or the fuel spray the injector being located substantially off-set from the cylinder centre axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0675Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space being substantially spherical, hemispherical, ellipsoid or parabolic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0618Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston having in-cylinder means to influence the charge motion
    • F02B23/0624Swirl flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0645Details related to the fuel injector or the fuel spray
    • F02B23/0648Means or methods to improve the spray dispersion, evaporation or ignition
    • F02B23/0651Means or methods to improve the spray dispersion, evaporation or ignition the fuel spray impinging on reflecting surfaces or being specially guided throughout the combustion space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

22Λ1355
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Hubkolben-Brennkraftmaschine, inst». Dieselmotor mit jeweils einem zu einem Zylinder bzw. Brennraum führenden Luftführungskanal für eine dadurch zu fördernde Verbrennungsluft, wobei der Luftführungskanal drallbildende Organe aufweist und des-' sen Öffnungsquerschnitt innerhalb vorgegebener Grenzen veränderbar ist sowie die Verbrennungsluft unter Beibehaltung eines von den drallbildenden Organen eingeleiteten Drallbildes um die Achse des Brennraumes rotiert und der Kraftstoff während einer vorgegebenen Einspritzzeit in den rotierenden Luftwirbel eingespritzt wird.
Bei Hubkolben-Brennkraftmaschinen, wie· beispielsweise Dieselmotoren, setzt sich seit einiger Zeit immer mehr die Erkenntnis durch, daß die Anhebung der Leistung der ' Brennkraftmaschine einerseits und die Minderung der nicht verbrannten Kraftstoff-Luftbestandteile andererseits eine Funktion der Ordnung der Luftströmung im Brennraum sowie des Luftausnutzungsgrades, d.h. des sogenannten Liefergrades, an vorhandener Verbrennungsluft zu vorhandenem Kraftstoff ist. Um dieser Erkenntnis Rechnung zu tragen„ werden die Brennkraftmaschinen zum einen.mit drallbildenden Organen, insb. an deren Ansaugkanälen, und zum andern mit Luftaufladern, sogenannten Turboladern u.a., ausgestattet. Trotz dieser Hilfsmittel läßt sich vielfach die Leistung einer Brennkraftmaschine nicht in allen Lastbereichen anheben, da diese Hilfsmittel in der Regel nur für gängige Lastbereiche optimal ausgelegt werden, wechselnde Lastbereiche hingegen nicht zu erfassen vermögen.
Um jedoch auch einen Teil der wechselnden Lastbereiche zu erfassen, ist es bei einer Brennkraftmaschine bekannt, 'in deren in einem Zylinderkopf vorgesehenen Luftführungskanal, in diesem Fall dem Einlaßkanal t eine zusätzliche Leitvorrichtung in Form einer Leitschaufel vorzusehen und diese Leitschaufel vorzugsweise verstellbar auszubilden. Die Leitschaufel, die in "einem solchen Fall als Bimetallfeder ausgeführt ist, kann sich bei wechselnden Lastverhältnissen über
E- 28 .409809/0314 . ./.
die Änderung der Temperatur an den Ksnalv/ündcn in deren Lage verändern, so daß dadurch ein mehr oder weniger v;oiter Querschnitt dec Luftführungskanals freigegeben wird. Ungeachtet dessen, daß sich die Temperaturvorhrlltnissc bei einer Brennkraftmaschine, insb. einem häufigen Luftwechseln unterv;orfenen Dieselmotor, nicht se schnell rindern, sind mit einer solchen Leitschaufel auch nur gcnz bestirnte Lastbereiche in bestimmten Zeiten erfaßbar. Somit karm. mit einer derart geregelten Leitschaufel nicht in allen Lastbereichen die gewünschte optimale Leistung erzielt werden (DT-AS 2 035 939).
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, 6en Verbrennungsablauf einer Hubkolben-Brennkraftmaschine dahingehend zu verbessern, daß unter v: itestgch'rnder Aufrechterhaltung eines der jeweiligen Brennraumform angcpnßten Drallbildes und eines hohun Liefergrades an Verbrennungsluft in allen Lastbereichen eine Minderung der sehnlichen Verbrennungsrückstände erzielt wird sowie die Verbrennung des Kraftstoffes mit der zur Verfügung gestellten Verbrennungsluft nach eine;m gesteuerten Sauerstoffengebot erfolgt.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß neben einer starken Ausprägung des Dralls der Verbrennungsluft im Brennraum das Sauerstoffangebot während der Verbrennung der Luft mit dem Kraftstoff in der Brennraummitte in allen Lastbereichen der Brennkraftmaschine gering gehalten wird, und daß die, sich an der Brennraunwand haltende, sauerstoffreiche Verbrennungsluft durch die radial fortschreitende Verbrennung erst erfaßt wird, wenn die Temperatur im Brennraum bzw. Zylinder durch die einsetzende Expansion zu fallen beginnt.
Durch diese Maßnahmen wird nicht nur die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe vorteilhaft gelöst, sondern er, wird darüber hinaus neben einer guten Leistung der Brenn-
409809/0314 ·/·
BAD
kraftmaschine, auch eine,wesentliche Verbesserung des Abgases, insb. im Hinblick auf Stickoxyd-Verbindungen (IIÖ^.) , erzielt, da durch das vorherige Entziehen des Luftsauerstoffes vor der Stickoxyd-Verbindung (NO) sich eine geringere Stickoxyd-Konzentration einstellt. Mit der Verbesserung des Dralls in der erfindungsgemäßen' "Weise wird auch der sogenannte be-Vfert verbessert. Dadurch braucht, um gute 'Abgasergebnisse zu erzielen, nicht auf den sich indessen be\-/ährten Dieselmotor mit Direkteinspritzung des Kraftstoffes in den Brennraum verzichtet zu v/erden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich ferner dadurch aus, daß der Drall der im Brennraum befindlichen Verbrennungsluft so gesteigert wird, daß mittels einer am Kraftstoffstrahl einsetzenden Verbrennungsfront eine Trennung in einen-heißen, verbrannten inneren Luftwirbel und in einen kalten, noch unverbrannten äußeren .Luftwirbel- erfolgt. .
Außerdem bestellt ein weiteres Merkmal der Erfindung darin, daß der Kraftstoff in Richtung des drehenden Luftwirbels so eingespritzt .wird, daß dessen Strahl den Schwerkreis des Luftwirbels tangiert und der Tangierungspunkt in der senkrechten Projektion des Brennraumes auf einer gleichen, waagrechten Achse wie der Mittelpunkt des Brennraumes liegt.
Um der in den Brennraum einschießenden Verbrennungsluft eine hohe Geschwindigkeit und somit auch einen hohen Drall zu geben, ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung im Luftführungskanal eine bis zur Ventilführung des Einlaßventils reichende Leitschaufel vorgesehen. Diese Leit- · schaufel kann in einer bevorzugten Ausführungsform der . Erfindung sowohl der Form'des Luftführungskanals angepaßt als auch um eine Achse schwenkbar gelagert sein.
Die Anwendung einer solchen Leitschaufel im Luftführungskanal und hier im Einlaßkanal einer Brennkraftmaschine,
40980 9/031 £ ·/· <
hat den Vorteil, daß der Kanalquerschnitt von einer für optimal erachteten Stelle an stetig "verändert werden kann, so daß bei entsprechender Einstellung der Leitschaufel ihr der Ventilführung zugewandtes Ende eine düsenförmige Öffnung bildet, durch die die Verbrennungsluft mit hoher Geschwindigkeit in den Brennraum bzw. Zylinderraum eingeleitet wird.
Damit die' Leitschaufel den sich ständig ändernden Lastbereichen angepaßt werden kann, kann diese von der Belastung der Brennkraftmaschine oder deren Rauchentwicklung abhängig geregelt sein.
Diese beiden Reglungsarten der Leitschaufel erlauben eine stetige Anpassung derselben an die sich laufend ändernden Luftverhältnisse, so daß auch die Verbrennung des Kraftstoffes mit der Verbrennungsluft in allen Lastbereichen optimal gestaltet werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsmittelschnitt durch einen Kolben mit einem in diesem vorgesehenen, rotationssymmetrischen Brennraum,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Kolben und den Brennraum nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht durch einen geschnittenen Luftführungskanal mit einer in diesem schwenkbar gelagerten Leitschaufel.
Bei einer Brennkraftmaschine, von der in der Zeichnung nur ein im Kolben 1 liegender Brennraum 2 und ein in einem Zylinderkopf 3 untergebrachter und als Einlaßkanal 4 ausgeführter Luftführungskanal für eine Verbrennungsluft 5 vorgesehen ist, wird die dem Brennraum zuzuführende Ver-
./. 40980 9/03U
brennungsluft durch den Einlaßkanal mit besonders hohem Drall in den Brennraum eingebracht. Um dieser, in den Brennraum 2 einzubringenden Verbrennungsluft 5 den hohen Drall um die Zylinder- bzw. Brennräumachse χ zu geben, sind im Einlaßkanal 4 drallbildende Organe vorgesehen, so daß die diese Organe passierende Luft in eine Umlaufbahn um die Brennraumachse gebracht A7ird.
Wie eingehende Versuche gezeigt haben, ist es für eine optimale Verbrennung der im Brennraum 2 eingebrachten Verbrennungsluft 5 mit einem ebenfalls in den Brennraum eingespritzten Kraftstoff 7 wesentlich, wenn an der vorhandenen Verbrennungsluft nur so viel Kraftstoff gebunden wird, wie für dessen Verbrennung, unter Ausschaltung von giftigen Abgaben und Ruß, erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, daß zum Ausschalten von Verbrennungsrückständen, beispielsweise in Form von Kohlenmonoxyd-Verbindungen (CO) eine gute Durchmischung des Kraftstoffes 7 mit ausreichender Verbrennungsluft .5 notwendig ist; zum Ausschalten von Kohlenwasserstoff-Verbindungen (CH) Sauerstoffmangel vermieden werden muß; hingegen zur Vermeidung von Stickoxyd-Verbindungen (NO X hohe Temperaturen bei SauerstoffÜberschuß ausgeschaltet sein müssen sowie schließlich Rußbildung dann verhindert werden kann, wenn Kraftstoff 7 nicht an schon verbrannte Verbrennungsluft 5 gebunden wird. Unter Beibehaltung dieser, an sich bekannten Erkenntnisse, ist der Verbrennuiigsablauf so zu gestalten, daß bei einer effektiven Durchmischung von Kraftstoff 7 und Verbrennungsluft 5, die Verbrennung bei relativ hohen Temperaturen, jedoch ohne großes Sauerstoffangebot stattfindet. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß die im Brennraum 2 um die Brennraumachse χ rotierende Verbrennungsluft 5 durch den in den Brennraum eingespritzten Kraftstoff 7 in einen äußeren und einen inneren Luftwirbel 8, 9 geteilt, von denen der innere Luftwirbel 8 innerhalb eines Schwerkreises 10 und der äussere Luftwirbel 9 außerhalb dieses Schwerkreises sich* befinden. Der Schwerkreis 10, dessen Lage durch den Bereich unterschiedlicher Wichte der Verbrennungsluft 5 bestimmt ';■ A 0 980 9/03 U r > ./.
wird, bestimmt auch die Ebene, in die der Kraftstoff 7 in den Brennraum 2 eingespritzt wird. Hierbei berührt der Strahl des Kraftstoffes 7 den Schwerkreis 10 an einem sogenannten Tangierungspunkt 11. Die Lage dieses Tangierungspunktes 11 ergibt sich aus .dessen senicrechten Projektion in der Weise, daß dieser Tangierungspunkt vorzugsweise in einer waagrechten,durch den Mittelpunkt 12 des Brennraumes 2 führenden Achse liegt; Die Trennung der rotierenden Luftwirbel S, 9 in einem äußeren und einem inneren, welche durch den Strahl des Kraftstoffes 7 vorgenommen v/ird, setzt durch die Verbrennung ein, und zwar in der Art, daß bei Brennbeginn das brennende Gemisch durch Wichteändörung zum Mittelpunkt 12 des Brennraumes 2 - also nach innen strömt, während der noch kalte schwere Luftwirbel 9 außerhalb des Schwerkreises 10 an der Brennraumwand 13 rotiert (Fig. 1 und 2). Durch den Verbrennungsvorgang wird dem brennenden Kraftstoff-Luftgemisch der Sauerstoff entzogen, so daß die Verbrennung innerhalb des Schwerkreises 10 unter einem gewissen Sauerstoffmangel abläuft und demzufolge eine Stickoxyd-Verbindung nicht möglich ist. Da auch die Temperaturen nach erfolgter Verbrennung des Kraftstoff-Luftgemisches innerhalb des Schwerkreises 10 absinken und diese Temperaturen auch bei fortschreitender Vermischung der verbrannten Kraftstoff-Luftbestandteile mit der außerhalb des Schwerkreises rotierenden, kälteren Verbrennungsluft 5 noch weiter absinken, wird die Verbrennung des äußeren Luftwirbels 9 unter geringeren Temperaturen erfolgen, was ebenfalls die Bildung von insbesondere Stickoxyd-Verbindungen verhindert. Der äußere, außerhalb des Schwerkreises 10 rotierende Luftwirbel 9 wird von der radial sich ausbreitenden Verbrennung des Feuerkerns aus dem Mittelpunkt 12 des Brentträumes 2 erst erfaßt, wenn die Expansion im Zylinder 14 bzw. im Brennraum eingesetzt hat, so daß ein Temperaturanstieg verhindert v/ird. Damit verbrennt der äußere Luftwlrbel 9 bei einer geringeren Temperatur, die noch so gering ist, daß diese für die Entstehung von Stickoxyd-Verbindungen nicht mehr ausreicht.
./. 409809/0314
Eine Möglichkeit, den hohen Drall der Verbrennungsluft 5 zu erzeugen, um durch' die darauf erfolgende Trennung der Luftwirbel 8, 9 das Entstehen, von insbesondere Stickoxyd und dessen Verbindungen zu verhindern, liegt in der Gestaltung einer veränderbaren Luftführung im Einlaßka- nal 4. Der Einlaßkanal 4, der im Zylinderkopf 3der Brennkraftmaschine vorgesehen ist, weist eine vorzugsweise gekrümmte Form auf und kann sich von einer Ansaugleitung bis zu einer in den Zylinder 14 mündenden, jedoch in der Zeichnung nicht dargestellten Ventilsitzöffnung, erstrekken. In diesem Einlaßkanal 4 ist eine Leitfläche 16 für die in den Zylinder 14 einzuführende Verbrennungsluft 5 vorgesehen, die je nach deren Ausführung starr oder schwenkbar im Einlaßkanal eingebracht ist. Diese Leitfläche 16, die bis zu einer Ventilführung 17 reicht, kann um eine Achse 18 im Einlaßkanal 4 so geschwenkt werden, daß entsprechend der Belastung oder der Rauchentwicklung der Brennkraftmaschine ein mehr oder weniger weiter Kanalquerschnitt freigegeben wird; Um diesen Drall der in den Brennraum 2 einzubringenden Verbrennungsluft 5 besonders zu erhöhen, kann das freie Ende der Leitfläche 16 je nach den.Erfordernissen, zur Ventilfülirung 17 hin oder entgegengesetzt zu dieser geringfügig aus der übrigen Ebene der Leitfläche gekrümmt sein, wie dies beispielsweise in Fig. 3 dargestellt ist. Die Leitfläche 16 selbst kann mittels eines besonderen Gestänges 19 um deren Achse 18 so in Richtung des Doppelpfeiles 20 geschwenkt werden, daß die Verbrennungsluft 5 in Richtung der Pfeile 21 in den Zylinder 14 einläuft. Die Betätigung des Gestänges 19 und somit der Leitfläche 16 kann rauchabhängig oder leistungsabhängig erfolgen.
409809/0314

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE
1./Hubkolben-Brennkraftmaschine, insb. Dieselmotor, mit jeweils einem zu einem Zylinder bzw. Brennraum führenden Luftführungskanal für eine dadurch zu fördernde Verbrennungsluft, wobei der Luftführungskanal drallbildende Organe aufweist und der Öffnungsquerschnitt des Kanals innerhalb vorgegebener Grenzen veränderbar ist sov/ie die Verbrennungsluft unter Beibehaltung eines von den drallbildenden Organen eingeleiteten Drallbildes um die Achse des Brennraumes rotiert und der Kraftstoff während einer vorgegebenen Einspritzzeit in den rotierenden Luftwirbel eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß neben einer starken Ausprägung des Dralls der Verbrennungsluft (5) im Brennraum (2) das Sauerstoffangebot während der Verbrennung der Luft mit dem Kraftstoff
A09809/03U '/#
(7) in der Brennraummitte (12) in allen Lastbereichen der Breiinkraftmaschine gering gehalten wird, und daß die sich an der Brennraumwand (13) haltende, sauerstoff reiche Verbrennungsluft (5) durch die radial fortschreitende Verbrennung erst erfaßt-wird, wenn die.Temperatür im Brennraum bzw. Zylinder (14) durch Expansion zu fallen beginnt.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drall der im Brennraum (2) befindlichen Verbrennungsluft (5) so gesteigert wird, daß mittels einer am Strahl des Kraftstoffes (7) einsetzenden Verbrennungsfront eine Trennung in einen heißen, verbrannten inneren Luftwirbel (8) und in -einen kalten, noch unverbrannten äußeren Luftwirbel (9) erfolgt. ■
3. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoff (7) in Richtung der drehenden Luftwirbel (8, 9) so eingespritzt wird, daß dessen Strahl den Schwerkreis (.10) der Verbrennungsluft (5) tangiert und der Tangierungspunkt (11) in der senkrechten Projektion des Brennraumes (2) auf einer gleichen, waagrechten Achse wie der Mittelpunkt (12) des Brennraumes liegt,
4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftführungskanal (4) eine bis zur Ventilführung (17) reichende Leitfläche (16) vorgesehen ist.
5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichr net, daß die Leitfläche (Ί6) sowohl der Form des Luft- "' führungskanals (4) angepaßt .als auch um eine Achse (·18)
; schwenkbar gelagert ist.
6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Leitfläche (16) im Bereich der Ventilführung (17) düsenartig ausgeführt ist und in eine Ventilsitzöffnung bzw. Zylinder (14) mündet.
409809/0314 . „ ^'
7. Brennkraftraaschine nach den Ansprüchen 1, 4 \nd 5,
dadurch gekennzeichnett daß die Leitfläche (16) von
der Belastung der Brennkraftmaschine abhängig ui.i ihre Achse (13) schwenkbar ist.
8. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1, h und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitfläche (16) von i\cr Rauchentwicklung der Brennkraftmaschine abhängig ur-.i
ihre Achse (18) schwenkbar ist.
9. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 5, 7 und B, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (18) der Leitflüche (16) mit einem Verstellantrieb (Gestänge 19) verbunden ist und daß dieser Antrieb last- oder rauch&bhängig betätigbar ist.
10. Brennkraftmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das freie, der Ventilführung zugewandte Ende der Leitfläche (16) aus der übrigen Leitflächenebene herausgebogen ist.
11. Brennkraftraaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Leitfläche (16) von der
Ventilführung (17) abgewandt, gebogen ist.
409809/03 14
SAO ORIGINAL
DE19722241355 1972-08-23 1972-08-23 Hubkolben-Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmotor Expired DE2241355C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241355 DE2241355C3 (de) 1972-08-23 Hubkolben-Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmotor
GB3852073A GB1444957A (en) 1972-08-23 1973-08-15 Reciprocating-piston internal combustion engine
RO7375847A RO68682A (ro) 1972-08-23 1973-08-20 Motor cu ardere interna
IT28000/73A IT993024B (it) 1972-08-23 1973-08-20 Macchina a combustione interna a pistone in particolare motore diesel
HU73EE00002170A HU172007B (hu) 1972-08-23 1973-08-21 Proshnevoj dvigatel' vnutrennogo sgoranija, glavnym obrazom dyzel'nyj dvigatel'
DD173011A DD109249A5 (de) 1972-08-23 1973-08-21
SU731952303A SU902677A3 (ru) 1972-08-23 1973-08-22 Двигатель внутреннего сгорани
US05/390,493 US4015577A (en) 1972-08-23 1973-08-22 Reciprocable piston internal combustion engine, especially diesel engine
FR7330476A FR2241988A5 (de) 1972-08-23 1973-08-22
SE7311475A SE401709B (sv) 1972-08-23 1973-08-23 Forbrenningsmotor av kolvtyp serskilt dieselmotor
KR7301390A KR780000180B1 (en) 1972-08-23 1973-08-23 Reciprocating internal combustion engine
JP48094819A JPS5138370B2 (de) 1972-08-23 1973-08-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241355 DE2241355C3 (de) 1972-08-23 Hubkolben-Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2241355A1 true DE2241355A1 (de) 1974-02-28
DE2241355B2 DE2241355B2 (de) 1977-05-18
DE2241355C3 DE2241355C3 (de) 1978-01-05

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395399A1 (fr) * 1977-06-22 1979-01-19 Elsbett L Moteur a explosion, a pistons alternatifs et a compression d'air, en particulier moteur diesel
DE2914961A1 (de) * 1979-04-12 1980-11-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ventilgesteuerte brennkraftmaschine
EP0028287A1 (de) * 1979-07-13 1981-05-13 Ludwig Elsbett Luftverdichtende - Hubkolben - Brennkraftmaschine
DE3137982C1 (de) 1981-09-24 1983-05-19 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Brennkraftmaschine, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
EP0136583A2 (de) * 1983-09-05 1985-04-10 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Selbstzündende Brennkraftmaschine mit direkter Einspritzung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395399A1 (fr) * 1977-06-22 1979-01-19 Elsbett L Moteur a explosion, a pistons alternatifs et a compression d'air, en particulier moteur diesel
DE2914961A1 (de) * 1979-04-12 1980-11-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ventilgesteuerte brennkraftmaschine
EP0028287A1 (de) * 1979-07-13 1981-05-13 Ludwig Elsbett Luftverdichtende - Hubkolben - Brennkraftmaschine
DE3137982C1 (de) 1981-09-24 1983-05-19 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Brennkraftmaschine, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE3137982C2 (de) * 1981-09-24 1986-05-28 Audi AG, 8070 Ingolstadt Brennkraftmaschine, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
EP0136583A2 (de) * 1983-09-05 1985-04-10 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Selbstzündende Brennkraftmaschine mit direkter Einspritzung
EP0136583A3 (en) * 1983-09-05 1985-09-18 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Direct injection internal combustion engine of compression ignition type

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5138370B2 (de) 1976-10-21
SU902677A3 (ru) 1982-01-30
JPS4958205A (de) 1974-06-06
SE401709B (sv) 1978-05-22
DE2241355B2 (de) 1977-05-18
FR2241988A5 (de) 1975-03-21
US4015577A (en) 1977-04-05
RO68682A (ro) 1981-11-04
IT993024B (it) 1975-09-30
HU172007B (hu) 1978-05-28
KR780000180B1 (en) 1978-05-13
DD109249A5 (de) 1974-10-20
GB1444957A (en) 1976-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1526294C3 (de) Fremdgezündete, gemischverdichtende Brennkraftmaschine
DE69011153T2 (de) Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzeinheit.
CH689565A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines turbulenten Kraftstoff-Luft-Gemisches im Verbrennungsraum jedes Zylinders eines ventilgesteuerten Verbrennungsmotors.
DE3314876C2 (de)
EP0258207A2 (de) Einlasskanal für Brennkraftmaschinen
CH623892A5 (de)
WO2017089042A1 (de) Einlasskanaleinrichtung
DE2941705A1 (de) Vergaser mit variablem saugrohr(querschnitt)
DE2747884A1 (de) Verfahren zum steuern des betriebes einer brennkraftmaschine, sowie nach dem verfahren arbeitende brennkraftmaschine
DE3808672A1 (de) Verbrennungsmaschine
DE3643882A1 (de) Kraftstoff-luft-gemischaufbereitungsvorrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE69604732T2 (de) Brennkraftmaschine mit einer Kraftstoffzufuhreinrichtung
DE2241355A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine, insb. dieselmotor
DE2557533C3 (de) Gemischansaugende Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE2241355C3 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmotor
DE3600153C2 (de)
DE909058C (de) Verfahren zum Betrieb von Brennkraftmaschinen
DE102005059080A1 (de) Vergaser für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur gesteuerten Kraftstoffzufuhr
DE841080C (de) Einrichtung zur Lufteinblase-Einspritzung des Kraftstoffes bei Einspritzbrennkraftmaschinen
DE623207C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einer im Kolbenboden angeordneten offenen Brennkammer
DE464131C (de) Spritzvergaser mit Hauptluftschieber und einem mit diesem gekuppelten Brennstoffschieber
DE3339680C1 (de) Vorrichtung für Gemischbildung für Brennkraftmaschinen
DE259065C (de)
DE1272619B (de) Kraftstoffeinbringvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffverdampfung
DE412834C (de) Vergaser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)