DE2166762C3 - Braking device for the carriage return of a high-speed printing unit - Google Patents

Braking device for the carriage return of a high-speed printing unit

Info

Publication number
DE2166762C3
DE2166762C3 DE19712166762 DE2166762A DE2166762C3 DE 2166762 C3 DE2166762 C3 DE 2166762C3 DE 19712166762 DE19712166762 DE 19712166762 DE 2166762 A DE2166762 A DE 2166762A DE 2166762 C3 DE2166762 C3 DE 2166762C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
flywheel
braking device
stop
printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712166762
Other languages
German (de)
Other versions
DE2166762A1 (en
DE2166762B2 (en
Inventor
Walter J Mukwonago Wis.; Kranz Raymond E Mt. Prospect III.; Zenner (V.St.A.)
Original Assignee
Ausscheidung aus: 21 26 195 Extel Corp, Northbrook, 111. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 21 26 195 Extel Corp, Northbrook, 111. (V.St.A.) filed Critical Ausscheidung aus: 21 26 195 Extel Corp, Northbrook, 111. (V.St.A.)
Publication of DE2166762A1 publication Critical patent/DE2166762A1/en
Publication of DE2166762B2 publication Critical patent/DE2166762B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2166762C3 publication Critical patent/DE2166762C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4040

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremseinrichtung nachdem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a braking device according to the preamble of claim 1.

Bei vielen verschiedenartigen Schnelldruckern wird ein Wagen schrittweise längs eines gegebenen Weges vorgeschoben (vergleiche DT-GM 66 00 773). Bei vielen Druckwerken sind die Vorschubstrecke gewöhnlich gleich einer Zeichenbreite. Bei anderen Druckwerken, insbesondere bei manchen Arten von Punkt- oder Matrixdrucker!! sind dagegen die Wagenschubschritte wesentlich kleiner. Bei allen diesen Druckwerken hängt die Arbeitsgeschwindigkeit und Leistungsfähigkeit des Druckers in erheblichem Maße vom schnellen Rücklauf des Wagens vom Zeilenende zum Anfangspunkt für den Beginn der nächsten Zeile ab.In many different types of high-speed printers, a carriage is stepped along a given path advanced (compare DT-GM 66 00 773). The feed distance is common in many printing units equal to one character width. With other printing works, especially with some types of dot or Matrix printer !! on the other hand, the carriage push steps are much smaller. With all of these printing units depends the speed and performance of the printer depend to a considerable extent on fast rewind of the carriage from the end of the line to the starting point for the beginning of the next line.

Bei manchen Schnelldruckwerken werden für das Zurückziehen des Wagens vom Ende einer Zeile zum Anfang der nächsten Zeile Federrückführmechanismen verwendet. Diese können so ausgebildet werden, daß der Wagenrücklauf sehr schnell erfolgt, wodurch die verlorene Zeit sich erheblich verkürzt. Der Federrückzug des Wagens wirft jedoch häufig andere Probleme auf. Vor allem wenn er mit hoher Geschwindigkeit zurückläuft, neigt der Wagen dazu, am Ende der Rücklaufbewegung zurückzuspringen oder zu »prallen«. In diesem Fall muß man zusätzliche Zeit vergehen lassen, bis der Wagen zur Ruhe gekommen ist, wenn man keine Unregelmäßigkeiten im Druck am Beginn der Zeile in Kauf nehmen will.With some high-speed printing units, the retraction of the carriage from the end of a line to the Spring return mechanisms used at the beginning of the next line. These can be designed so that the carriage return occurs very quickly, which significantly reduces the time lost. The spring return however, the car often poses other problems. Especially when he's at high speed runs backwards, the carriage tends to jump back or "bounce" at the end of the return movement. In this case, one must allow additional time to pass before the car has come to rest when you don't want to accept any irregularities in the print at the beginning of the line.

Eine Bremseinrichtung der eingangs genannten Art für einen Schnelldrucker, dessen Wagen mittels eines kontinuierlich umlaufenden Zahnriemens bewegbar ist. welcher mit einem am Wagen gelagerten Ritzel in Eingriff steht, ist aus der US-PS 34 24 291 bekannt. Zum Drucken wird das Ritzel mittels der elektromagnetischen Bremsvorrichtung auf dem Wagen arretiert, so daß der Wagen vorn Zahnriemen zu den gewünschten Druckpositionen mitgenommen wird. Nach Vollendung einer Zeile wird die als Kupplung wirkende elektromagnetische Bremsvorrichtung wieder gelöst, worauf der Wagen von einer Zugfeder in die Ausgangslage zurückgebracht wird und hierbei gegen einen Anschlag stößt. Hierbei tritt das oben erläuterte Problem auf.A braking device of the type mentioned for a high-speed printer, the carriage by means of a continuously rotating toothed belt is movable. which with a pinion mounted on the carriage in Engagement is known from US Pat. No. 3,424,291. For printing, the pinion is activated by means of the electromagnetic Braking device locked on the carriage, so that the carriage's front toothed belt to the desired Print positions is taken. After completing a line, the clutch acting as a clutch becomes electromagnetic The braking device is released again, whereupon the carriage is returned to its starting position by a tension spring is brought back and here comes against a stop. The problem explained above arises here.

Aus der US-PS 34 44 976 ist eine Schreibmaschine bekannt, die einen Bremsmechanismus zum Abbremsen des Wagens während seiner schnellen Rücklaufbewegung mit einem sich im Bremsbereich in den Weg des Wagens erstreckenden, mit einer Trägheitsmasse über Getriebeelemente in Wirkverbindung stehenden Steuerhebel hat. Es handelt sich um eine Reibungsbremse mit zwei durch Fliehkraft betätigten Bremselementen, deren Welle über ein Ritzel von einem vom Wagen schwenkbaren Zahnsegment angetrieben wird. Die Reibungsbremse dieser Schreibmaschine ist nicht in der Lage, den Wagen am Ende der Rücklaufbewegung an seinem Anschlag festzuhalten und dadurch bei einer gewissen Auftreffgeschwindigkeit ein Rückprallcn zu verhindern.From US-PS 34 44 976 a typewriter is known which has a braking mechanism for braking of the car during its fast reverse movement with a in the braking area in the way of the Car extending, with an inertial mass via gear elements in operative connection Has control lever. It is a friction brake with two brake elements operated by centrifugal force, the shaft of which is driven via a pinion by a toothed segment that can be swiveled from the carriage. the The friction brake of this typewriter is not able to apply the carriage at the end of the return movement to hold its stop and thereby a rebound at a certain impact speed impede.

Aufgabe der Erfindung ist, eine Bremseinrichtung zur ein Schnelldruckwerk mit durch einen Federmechanismus bewirktem Wagenrücklauf (von einer beliebigen Stelle des Wagenweges aus) anzugeben, der auch bei sehr schnellem Betrieb ein Rückprallen des seiner Ausgangsposition erreichenden Wagens weitestgehend verhindert.The object of the invention is to provide a braking device for a high-speed printing unit with a spring mechanism caused carriage return (from any point along the carriage path), which is also the case with very fast operation a rebound of the carriage reaching its starting position as far as possible prevented.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Bremseinrichtung.The invention solves this problem by the braking device characterized in claim 1.

Die Erfindung ermöglicht einen sehr schnellen Betrieb mit minimalem Zeitverlust zwischen zwei Zeilen, ohne daß Schieibschwierigkeiten zu Beginn einer Zeile auftreten. Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Bremseinrichtung zunächst die kinetische Energie des rücklaufenden Wagens absorbiert und die absorbierte kinetische Energie dann dazu benutzt, den Wagen gegen den Anschlag zu halten, also mit Hilfe seiner eigenen Energie. Ein Rückprallen wird dabei praktisch vollkommen verhindert.The invention enables very fast operation with minimal loss of time between two Lines without writing problems at the beginning of a line. This will essentially be achieved in that the braking device first absorbs the kinetic energy of the returning car and then used the absorbed kinetic energy to hold the car against the stop, so with the help of his own energy. Rebounding is practically completely prevented.

Ein bevorzugtes Ausl'ührungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. Es; zeigenA preferred Ausl'ührungsbeispiel the invention is explained with reference to the drawing. It; show

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Schnelldruckers, in welchem die Bremseinrichtung Verwendung finden kann,Fig. 1 is a perspective view of a high-speed printer in which the braking device Can be used

Fig. 2 eine perspektivische Vorderansicht des Schnelldruckers, dessen Deckel und einige andere Teile entfernt sind,Fig. 2 is a front perspective view of the high-speed printer, its cover and some other parts are removed

F i g. 3 eine perspektivische Hinteransicht des Drukkers nach F i g. 2,F i g. 3 is a perspective rear view of the printer according to FIG. 2,

F i g. 4 eine weggeschnittene Draufsicht des Druckers, wobei der größte Teil der Schreibwalze und des Wagens weggelassen ist,F i g. Figure 4 is a cut away top plan view of the printer with most of the platen and carriage is omitted,

Fig. 5 eine Seitenschnittdarstellung ungefähr entsprechend der Schnittlinie 5-5 in F i g. 2 undFIG. 5 shows a side sectional view approximately corresponding to the section line 5-5 in FIG. 2 and

Fig. 6 eine Schnittdatstellung einer Bremsvorrichtung. 6 shows a sectional data of a braking device.

Fig. 1 bis 6 zeigen einen Schnelldrucker 20 in Form eines Punkt- oder Matrixdruckers mit Wagenantrieb gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin-1 through 6 show a high-speed printer 20 in form a dot or matrix printer with carriage drive according to a preferred embodiment of the invention

dung. Der Drucker 20 hat eine Bodenplatte 21, auf deren linker und rechter Seite je eine vertikale Seitenplatte 23 bzw. 24 angeordnet sind. Die oberen Teile der Seitenplatten 23 und 24 werden durch mehrere Verbindimgsstangcn, und zwar eine hintere Verbindungsstange 25, eine obere Verbir.dungsstange 26 und eine untere Verbindungsstangc 27, die die Platten 23 und 24 und die Bodenplatte 21 zu einem starren Rahmen verbinden, im vorgeschriebenen Abstand voneinander gehalten.manure. The printer 20 has a base plate 21, on the left and right sides of which there is a vertical side plate 23 and 24 are arranged. The upper parts of the side plates 23 and 24 are supported by several Connecting rods, namely a rear connecting rod 25, an upper connecting rod 26 and a lower connecting rod 27, which the plates 23 and 24 and the base plate 21 connect to a rigid frame, at the prescribed distance from each other held.

Im oberen Mittelteil des Druckers 20 ist eine Walzenwelle 28 angeordnet, die in Lagern in den beiden .Seilenplatten 23 und 24 gelagert ist und eine im einzelnen noch zu beschreibende hohle Schreibwalze 29 tragt. Die Schreibwalze 29 ist durch eine Öffnung 30 in der Oberseite des metallischen Gehäuses 31 des Druckers 20 (F ig. 1) zugänglich. Ein Papierblatt 32, das zu einem von einer Rolle 33 abgezogenen laufenden Papierstreifen gehören kann, ist in das Gehäuse 31 hinein-, um die Schreibwalze 29 nerum- und wieder herausgeführt, wie in F i g. 1 und 5 gezeigt. Gewünschtenfalls kann man auch ein einzelnes Papierblatt verwenden.In the upper central part of the printer 20, a roller shaft 28 is arranged, which is in bearings in the two . Rope plates 23 and 24 is mounted and a hollow platen 29 to be described in detail wearing. The platen 29 is through an opening 30 in the top of the metallic housing 31 of the Printer 20 (Fig. 1) accessible. A sheet of paper 32, which to a drawn from a roll 33 running Paper strips can belong is inside the housing 31, around the platen 29 and again led out, as shown in FIG. 1 and 5 shown. A single sheet of paper can also be used if desired use.

Da der Drucker 20 ein Punkischriftdrucker ist, muß das Papierblatt 32 an der Druckstelle im Gerät fest gegen die Schreibwalze 29 gedrückt werden damit es nicht durchstoßen wird. Hierzu dient unter anderem ein Drahtbügel 34, der die Schreibwalze 29 in ihrer gesamten Breite überspannt und mit seinen Enden am Rahmen des Druckers angelenkt ist. Und zwar ist der Drahtbügel 34, wie man in Fig. 2 und 10 sieht, mit seinem rechten Ende an der Seitenplatte 24 und mit seinem anderen Ende in einem an der Seitenplatte 23 befestigten Halter 35 angelenkt. An seinem bei der Seitenplatte 24 befindlichen Ende hat der Drahtbügel eine Nase 36, an der das eine Ende einer Feder 37 befestigt ist, die mit ihrem anderen Ende an einem Bolzen 38 auf der Seitenplatte 24 befestigt ist. An seinem anderen Ende hat der Drahtbügel 34 eine Nase 39, an der eine Feder 41 befestigt ist, die mit ihrem anderen Ende an einem vorstehenden Bolzen 42 auf dem Halter 35 befestigt ist. Die Federn 37 und 41 drücker normalerweise den Drahtbügel 34 fest gegen die Schreibwalze 29, wie besonders in F i g. 2, 10 und 12 gezeigt. Jedoch kann der Haltcbügel von der Schreibwalze in eine zweite stabile Lage weggeschwenkt werden, wie durch die gestrichelte Linie 34A in Fig. 5 angedeutet, um das Einführen eines neuen Papicrblattes zu erleichtern.Since the printer 20 is a dot font printer, the sheet of paper 32 must be pressed firmly against the platen 29 at the printing point in the device so that it is not pierced. For this purpose, among other things, a wire bracket 34 is used, which spans the entire width of the platen 29 and is hinged with its ends to the frame of the printer. As can be seen in FIGS. 2 and 10, the wire bracket 34 is articulated with its right end to the side plate 24 and with its other end in a holder 35 fastened to the side plate 23. At its end located at the side plate 24, the wire bracket has a nose 36 to which one end of a spring 37 is attached, the other end of which is attached to a bolt 38 on the side plate 24. At its other end, the wire bracket 34 has a nose 39 to which a spring 41 is attached, the other end of which is attached to a protruding bolt 42 on the holder 35. The springs 37 and 41 normally press the wire bail 34 firmly against the platen 29, as particularly shown in FIG. 2, 10 and 12 shown. However, the retaining bracket can be pivoted away from the platen into a second stable position, as indicated by the dashed line 34A in FIG. 5, in order to facilitate the introduction of a new paper sheet.

Der Drucker 20 enthält ferner einen Andrückrollenmechanismus 44, der am deutlichsten in F i g. 4 und 5 gezeigt ist. Er weist einen Slützhebel 45 auf, der in der Mitte der hinteren Verbindungsstange 25 an dieser angelenkt ist, mit seinem einen Ende bis unterhalb der Schreibwalze 29 nach unten steht und in einem U-Bügel 46 endet, in dem eine Andrückrolle 47 gelagert ist. Am anderen Ende des Hebels 45 ist eine Feder 48 befestigt, die mit ihrem anderen Ende an der Bodenplatte 21 befestigt ist. Die Feder 48 hält also die Andrückrolle ständig in festem Kontakt mit dem Papierblatt 32, so daß dieses gegen die Schreibwalze 29 gedrückt wird (F ig. 5).The printer 20 also includes a pinch roller mechanism 44, which is most clearly shown in FIG. 4 and 5 is shown. It has a Slützhebel 45, which is in the middle of the rear connecting rod 25 on this is articulated, with its one end to below the platen 29 is down and in a U-bracket 46 ends in which a pressure roller 47 is mounted. At the other end of the lever 45 a spring 48 is attached, which is fastened at its other end to the base plate 21. The spring 48 thus holds the pressure roller constantly in firm contact with the paper sheet 32, so that this is pressed against the platen 29 (Fig. 5).

Auf der Verbindungsstange 25 ist ferner eine Papierführung 51 angeordnet (Fig.4 und 5), die mit einer geneigten oder schrägen Führungsfläche 52 das Papierblatt 32 gegen die Schreibwalze 29 führt (F i g. 5). Sie endet in einer Lippe 53 (F i g. 4 und 5), die sich über die gesamte Breite der Schreibwalze erstreckt. Eine Feder 54 verbindet die Papierführung 5! mit dem Stützhebel 45, so daß dit: beiden Teile gleichzeitig von der Schreibwalze 29 angehoben werden können, wenn dies zur Behebung von Papierverklemmungen oder zu > Wartungszwecken notwendig oder erwünscht ist.A paper guide 51 is also arranged on the connecting rod 25 (FIGS. 4 and 5), which guides the sheet of paper 32 against the platen 29 with an inclined or inclined guide surface 52 (FIG. 5). It ends in a lip 53 (FIGS. 4 and 5) which extends over the entire width of the platen. A spring 54 connects the paper guide 5! with the support lever 45, so that the two parts can be lifted from the platen 29 at the same time, if this is necessary or desired to remove paper jams or for maintenance purposes.

Auf der Vorderseite des Druckers 20 sind, wie in Fig. 2, 4 und 5 gezeigt, z.wei Führungsschienen 56 und 57 zwischen den beiden Seitenplatten 23 und 24 sowie auf beiden Seiten der unteren Verbindungsstange 27 ίο angeordnet. Ein auf den Führungsschienen 56 und 57 angeordneter Druckwagen 60 wandert beim Drucken einer Zeile entlang den Führungsschienen von links nach rechts, gesehen in F i g. 2.On the front of the printer 20, as shown in Figs. 2, 4 and 5, there are two guide rails 56 and 57 between the two side plates 23 and 24 and on both sides of the lower connecting rod 27 ίο arranged. One on the guide rails 56 and 57 arranged print carriage 60 moves when printing a line along the guide rails from the left to the right, seen in FIG. 2.

Wie in F i g. 5 gezeigt, hat der Wagen 60 einen vertikal angeordneten Druckmagnetschaher 61, von dem zwei freitragend gelagerte obere Wagenträgerrollen 62 vorstehen. Jede der Wagenträgerrollen 62 hat zwei beabstandetc Flansche 63, die die Oberfläche der Führungsschiene 56 erfassen, so daß der Wagen 60 in genauer Ausrichtung auf den Führungsschienen gehalten wird und sich nicht längs der Achsen der Wagenträgerrrollen 62 verschieben kann. Das freie Ende jeder Wagentrügerrolle 62 hat einen kreisförmigen Querschnitt und ruht lediglich auf der anderen Führungsschiene 57. Die beiden Wagenträgerrollen 62 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff und sind auf einer freitragend am Druckmagnet halter 61 befestigten Metallwelle 64 drehbar gelagert.As in Fig. As shown in FIG. 5, the carriage 60 has a vertically disposed pressure magnet 61 of FIG the two cantilevered upper carriage support rollers 62 protrude. Each of the carriage support rollers 62 has two spaced apart flanges 63 that form the surface of the Detect guide rail 56 so that carriage 60 is held in precise alignment on the guide rails and cannot move along the axes of the carriage support rollers 62. The free The end of each carriage support roller 62 is circular in cross-section and only rests on the other Guide rail 57. The two carriage support rollers 62 are preferably made of plastic and are on one cantilevered on the pressure magnet holder 61 attached metal shaft 64 rotatably mounted.

Am unteren Ende des Druckmagnelhalters 61 sind zwei von diesem unterhalb der Führungsschiene 56 vorstehende Wellen 65 befestigt. Jede der Wellen 65 trögt eine Rolle 66, die die untere Seite der Führungsschiene 56 erfaßt (F i g. 5). Außerdem hat jede Welle 65 eine Verlängerung 67, die eine zweite Rolle 68 trägt, welche die Führungsschiene 57 an ihrer Unterseite erfaßt. Die Rollen 66 und 68 sind jeweils in Vertikalrichtung mit einer der oberen Wagenträgcrrollen 62 ausgerichtet, so daß der Wagen 60 bei seiner Bewegung entlang der durch die Führungsschienen gegebenen Laufstrecke in genauer Ausrichtung in bezug auf die Führungsschienen 56 und 57 gehalten wird.At the lower end of the printing magnet holder 61, two of these are below the guide rail 56 protruding shafts 65 attached. Each of the shafts 65 carries a roller 66 which forms the lower side of the Guide rail 56 detected (F i g. 5). In addition, each shaft 65 has an extension 67 which is a second roller 68 carries, which detects the guide rail 57 on its underside. The rollers 66 and 68 are each in Vertically aligned with one of the upper carriage support rollers 62 so that the carriage 60 at its Movement along the route given by the guide rails in precise alignment with respect is held on the guide rails 56 and 57.

Die im Drucker 20 bei der Reproduktion von alphanumerischen Zeichen verwendete Punktmatrix ist eine 5x7-Matrix, sieben Punkte hoch und fünf Punkte breit. In einem Druckvorgang wird jeweils eine volle Kolumne aus sieben Punkten reproduziert, so daß sieben einzelne, vertikal übereinander angeordnete Punktorgane erforderlich sind. Zwei dieser Punktdruckorgane oder -einheiten sind in F i g. 5 gezeigt. Die obere Punktdruckeinheit hat einen Druckmagneten 71, der aul der gekrümmten Außenfläche 72 des Halters 61 angeordnet ist und durch eine Öffnung 70 (gezeigt ir F i g. 2) durch diesen Halter vorsteht. Ein langgestreckter, steifer nadclartiger Druckdraht 73 steht von Druckmagnet 71 durch eine Drahtführung 74 vor unc endet an einer Stelle unmittelbar bei der Oberfläche dei Schreibwalze 29. Die Drahtführung 74 ist auf einen Haltebügel 75 angeordnet, der von zwei freitragend an Halter 61 angeordneten Druckführungen 76 abgestütz ist. Die ebenfalls in F i g. 5 gezeigte unterste Punkt druckeinheit hat ebenfalls einen auf der gekrümmte: Außenfläche 72 des Halters 61 angeordneten Druck magneten 77, der einen langgestreckten nadelartige! Druckdraht 78 betätigt, der wie der Druckdraht 73 von Druckmagneten durch die Drahtführung 74 vorsteh und an einer Stelle unmittelbar bei der Oberfläche de Schreibwalze 29 endet. Die übrigen fünf Punktdrucker heiten sind in der Zeichnung weggelassen; diThe dot matrix used in printer 20 in reproducing alphanumeric characters is a 5x7 matrix, seven points high and five points wide. A full Column reproduced from seven points, so that seven individual ones arranged vertically one above the other Point organs are required. Two of these point pressure organs or units are shown in FIG. 5 shown. The upper Dot printing unit has a printing magnet 71 positioned on the curved outer surface 72 of the holder 61 and protrudes through an opening 70 (shown in Fig. 2) through this holder. An elongated, stiff needle-like pressure wire 73 protrudes from pressure magnet 71 through a wire guide 74 before unc terminates at a point just off the surface of the platen 29. The wire guide 74 is on one Arranged retaining bracket 75, which is supported by two cantilever pressure guides 76 arranged on holder 61 is. The also in F i g. 5, the lowest point printing unit shown also has a curved one on the: Outer surface 72 of the holder 61 arranged pressure magnet 77, which has an elongated needle-like! Pressure wire 78 actuated which, like the pressure wire 73, protrudes from pressure magnets through the wire guide 74 and ends at a point immediately next to the surface of the platen 29. The remaining five dot printers units are omitted from the drawing; di

Öffnungen für ihre Anbringung auf dem Halter 61 sind in F i g. 2 gezeigt.Openings for their attachment to the holder 61 are shown in FIG. 2 shown.

Vom unteren Ende des Halters 61 (Fig.5) steht ein Vorsprung 81 nach innen. Auf dem Vorsprung 81 ist ein vom Wagen 60 nach unten reichendes Betätigungsorgan 82 angeordnet, das eine Reihe von Steuerschaltern betätigt und außerdem als Verbindungsglied in der Wagenbremsvorrichtung dient. A projection 81 projects inward from the lower end of the holder 61 (FIG. 5). On the projection 81 an actuating member 82 extending downward from the carriage 60 is arranged, which actuates a number of control switches and also serves as a connecting element in the carriage braking device.

Auf der linken Seite des Druckers 20 (gesehen in F i g. 2 und 4) ist auf der Seitenplatte 23 ein verstellbarer Anschlag 83 in Form eines freitragenden Elementes angeordnet, das von der Seitenplatte 23 gegen den Schlitten vorsteht und in einem austauschbaren Polsteroder Pufferteil 84 aus Gummi od. dgl. elastischem Material endet.On the left side of the printer 20 (seen in FIGS. 2 and 4) an adjustable stop 83 in the form of a cantilevered element is arranged on the side plate 23 , which protrudes from the side plate 23 against the carriage and in an exchangeable cushion or buffer part 84 of rubber od. Like. Elastic material ends.

Der Wagenantrieb des Druckers 20 enthält einen umsteuerbaren elektrischen Schrittschaltmotor 86, der auf zwei senkrechten Pfosten 87 befestigt ist, wie besonders in F i g. 3, 4 und 5 gezeigt. Die Welle 88 des Motors 86 ist vertikal angeordnet und mit ihrem unteren Ende in einem Lager 89 auf der Bodenplatte 21 gelagert (Fig.5). Das untere Ende der Welle 88 trägt eine Riemenscheibe 91, die einen gezahnten Antriebsriemen 92 antreibend erfaßt. Der Antriebsriemen 92 erfaßt an seinem anderen Ende eine drehbare Antriebsscheibe 93, die auf einer kurzen Vertikalwelle 94 sitzt, wie in F i g. 4 und 5 gC7.cigt. Auf der Welle 94 ist außerdem ein leerlaufender Stützhebel 95 schwenkbar angeordnet. Der Hebel 95 und die Antriebsscheibe 93 sind mit komplementären, beabstandelen Parallclwänden ausgebildet, und im Zwischenraum zwischen ihnen ist eine Schraubenfeder 96 angeordnet, wie in F i g. 5 ersichtlich. Der eine Arm 98 des Hebels 95 hat einen nach unten stehenden Wellenteil 99, auf dem ein Zwischenzahnrad 101 angeordnet ist (F i g. 4). Der Hebel 95 ist ferner mit einer an der Seitenplatte 24 verankerten Feder 104 verbunden. Eine auf der Bodenplatte 21 angeordnete Federklinke 103 steht gegen das Zwischenzahnrad 101 vor, ohne jedoch normalerweise in dieses einzurasten.The carriage drive of printer 20 includes a reversible electric stepper motor 86 which is mounted on two vertical posts 87 , as shown particularly in FIG. 3, 4 and 5 shown. The shaft 88 of the motor 86 is arranged vertically and is supported with its lower end in a bearing 89 on the base plate 21 (FIG. 5). The lower end of the shaft 88 carries a pulley 91 which engages a toothed drive belt 92 drivingly. The drive belt 92 engages at its other end a rotatable drive pulley 93 which is seated on a short vertical shaft 94 , as in FIG. 4 and 5 gC7.cigt. In addition, an idling support lever 95 is pivotably arranged on the shaft 94. The lever 95 and the drive pulley 93 are formed with complementary, spaced parallel walls, and a helical spring 96 is arranged in the space between them, as in FIG. 5 can be seen. One arm 98 of the lever 95 has a downwardly extending shaft part 99 on which an intermediate gear 101 is arranged (FIG. 4). The lever 95 is also connected to a spring 104 anchored to the side plate 24. A spring pawl 103 arranged on the base plate 21 protrudes against the intermediate gear 101 without, however, normally locking into it.

Die Feder 104 spannt normalerweise den Hebel 95 in Uhrzeigerrichtung, so daß das Zwischenzahnrad 101 in Eingriff mit einem auf einer vertikal angeordneten Welle 106 befestigten angetriebenen Zahnrad (Abtricbszahnrad) 105 gehalten wird. Das Zwischenzahnrad 101 ist ständig in Eingriff mit einem an der Antriebsscheibe 93 angeformten Ritzel 107. Das Zwischcnziihnrad 101 stellt daher normalerweise eine schlupffreie οάτ zwangsläufige Antriebsverbindung zwischen der Antriebsscheibe 93 und dem Zahnrad 105 her, wobei jedoch diese Antiicbsvcrbindung ganz einfach und schnell durch Drehen des Hebels 95 unterbrochen werden kann, wie noch erläutert wird.The spring 104 normally biases the lever 95 in a clockwise direction so that the intermediate gear 101 is held in engagement with a driven gear (Abtricbszahnrad) 105 mounted on a vertically disposed shaft 106 . The intermediate gear 101 is constantly engaged with an integrally formed on the drive disc 93 pinion 107. The Zwischcnziihnrad 101, therefore, typically provides a slip-free οάτ inevitable drive connection between the drive pulley 93 and the gear 105 ago, but this Antiicbsvcrbindung quickly and easily by turning the lever 95 can be interrupted, as will be explained.

Das getriebene Zahnrad 105 ist an einer länglichen Hülse 108 befestigt, die durch geeignete Lager, vorzugsweise Kugellager, wie in F i g. 5 gezeigt, auf der Welle 106 gelagert ist. Das obere Ende der Hülse 108 hat einen Ricmenschcibenabschnitt 109, der einen Wagentreibriemen 110 erfaßt. Der Wagcnlrcibricmcn 110 ist vorzugsweise ein gezahnter biegsamer Antriebsriemen von der gleichen Art wie der Antriebsriemen 92. Er ist mit seinem einen Ende an der rechten Seite des Druckwagens 60 befestigt und mit seinem anderen Ende um eine Riemenscheibe 111 geführt und an der linken Seite des Wagens 60 befestigt, wie besonders in Fi g. 2 und 4 gezeigt.The driven gear 105 is attached to an elongated sleeve 108 supported by suitable bearings, preferably ball bearings, as shown in FIG. 5, is mounted on the shaft 106 . The upper end of the sleeve 108 has a pulley portion 109 that engages a carriage drive belt 110 . The Wagcnlrcibricmcn 110 is preferably a toothed flexible drive belt of the same type as the drive belt 92. It is fixed with its one end on the right side of the print carriage 60 and guided with its other end around a pulley 111 and on the left side of the carriage 60 attached, as particularly in Fi g. 2 and 4 shown.

Die Riemenscheibe Ul ist auf einer vertikalen Welle 112 angeordnet und gehört zu einer ähnlich wie die I liils«' 108 μπμ'γΙ-ηΜγΗ-π Ιιιημιη-Μι rckien I li'iKi· 1 Π. Am einen Ende der Hülse 113 ist eine Torsionsfeder 114 befestigt, die mit ihrem anderen Ende an der Bodenplatte 21 befestigt ist. Die Torsionsfeder 114 ist so orientiert, daß sie, wenn der Wagen 60 beim Drucken ■s einer Zeile von links nach rechts wandert, immer fester gewickelt oder angezogen wird. Sie dient als Rückstelloder Rückführfeder zum Zurückziehen des Wagens 60 in seine Ausgangslage am Anschlag 83 für den jeweiligen Beginn einer neuen Druckzeile.The pulley Ul is arranged on a vertical shaft 112 and belongs to a similar to the I liils «' 108 μπμ'γΙ-ηΜγΗ-π Ιιιημιη-Μι rckien I li'iKi · 1 Π. A torsion spring 114 is attached to one end of the sleeve 113 , the other end of which is attached to the base plate 21. 1, the torsion spring 14 is oriented such that when the carriage 60 when printing a row s ■ migrates from left to right, is more firmly wound or tightened. It serves as a return or return spring for pulling the carriage 60 back into its starting position at the stop 83 for the respective beginning of a new print line.

Wenn der Wagen 60 längs des durch die Führungsschienen 56 und 57 festgelegten Laufweges von links nach rechts über den Drucker 20 wandert, zeigt das Betätigungsorgan 82 die Ankunft des Wagens an bestimmten kritischen Stellen an. Am rechten Ende des Druckers 20 steht ein Fühlschalter 116 durch die Bodenplatte 21 so nach oben vor, daß er das Betätigungsorgan 82 erfaßt (Fig.4). Der Fühlschalter 116 bildet die rechte Begrenzung des Bc'cgungshubes des Wagens 60. Links vom Fühlschalter 116 befindet sich ein weiterer Fühlschalter 117, der ebenfalls durch die Bodenplatte 21 nach oben vorsteht, so daß er das Betätigungsorgan 82 am Wagen 60 erfaßt. Der Fühlschalicr 157 ist an einer beliebig gegebenen Stelle angeordnet, von der aus der Wagen in die AusgangslageWhen the carriage 60 travels along the path defined by the guide rails 56 and 57 from left to right over the printer 20 , the actuator 82 indicates the arrival of the carriage at certain critical points. At the right end of the printer 20 , a sensing switch 116 projects upward through the base plate 21 so that it detects the actuating member 82 (FIG. 4). The feeler switch 116 forms the right limit of the travel stroke of the carriage 60. To the left of the feeler switch 116 there is another feeler switch 117, which also protrudes through the base plate 21 so that it detects the actuator 82 on the carriage 60 . The Fühlschalicr 157 is arranged at any given point, from which the car in the starting position

am Anschlag 83 zurückgeführt werden sollte, sobald das Drucken eines Wortes beendet ist. Bei einer speziellen Ausführungsform des Druckers 20 mit 48 Zeichen pro Zeile ist der Fühlschalter 117 so angeordnet, daß er anzeigt, wenn insgesamt 40 Zeichen gedruckt sind. Einshould be returned at stop 83 once the printing of a word is finished. In a particular embodiment of printer 20 with 48 characters per line, sensing switch 117 is arranged to indicate when a total of 40 characters have been printed. A

weiterer Fühlschalter 118 steht am linken Ende des Laufweges des Schlittens 60 durch die EJodcnplatte 21 nach oben. Der Fußschalter 118(gezeigt in Fig.4 und 6) wird vom Betätigungsorgan 82 erfaßt, wenn der Wagen in seine Ausgangslage am Anschlag 83Another sensor switch 118 is at the left end of the path of the carriage 60 through the EIodcnplatte 21 upwards. The foot switch 118 (shown in FIGS. 4 and 6) is detected by the actuating element 82 when the carriage is in its starting position at the stop 83

zurückgekehrt ist, womit angezeigt wird, daß der Wagenrücklauf beendet ist.has returned, indicating that the carriage return has ended.

Der Wagenantrieb enthält crfindungsiiemäß einc:n Bremsmechanismus KiO, der am besten in F i g. 2 bis 6 dargestellt ist. Er enthält eine trägheitsarmc Schiiucn-According to the invention, the carriage drive contains one Braking mechanism KiO, which is best shown in FIG. 2 to 6 is shown. It contains a low-inertia training

faßvorrichtung mit einem an einem Bolzen 159 an der Bodenplatte 21 angelenkten Steuerhebel 161. Das nach der Vorderseile des Druckers 20 vorstehende Ende des Hebels 161 ist gegabelt und weist ein Fühlelement 162 sowie ein angesetztes Arrcticrclemcnt 163 auf. Das Fühlelement 162 ist normalerweise im Laufweg des Bctätigungsorgans 82 des Druckwagens angeordnet, wie in Fig.4 gezeigt. Der Steuerhebel 161 wird durch eine Spannfeder 164 normalerweise in der in Fig.4 gezeigten Lage gehalten.Grasping device with a control lever 161 articulated on the base plate 21 by a bolt 159. The end of the lever 161 protruding towards the front of the printer 20 is forked and has a sensing element 162 and an attached arrctic element 163 . The sensing element 162 is normally arranged in the path of the actuating member 82 of the print carriage, as shown in FIG. The control lever 161 is normally held in the position shown in FIG. 4 by a tension spring 164.

Der Steuerhebel 161 hat einen Arm 165, der in einen1 Zahnsegcmcnt 166 endet, das mil einem Abtriebszahn rad 167 (I" ig. 4) kämmt, das zu einer hochträgci Beschleunigiingswificrsliindsvorrichtung zum Slctien der Wagcnbrcmsung gehört. Wie in Fig.6 gezeigt, isThe control lever 161 has an arm 165 which terminates in a 1 Zahnsegcmcnt 166, mil a driven toothed wheel 167 (I "ig. 4), meshing belonging to a hochträgci Beschleunigiingswificrsliindsvorrichtung to Slctien the Wagcnbrcmsung. As shown in Figure 6 shown is

ss das Zahnrad 167 auf einem Pfosten 169 angeordnet, de von der Bodenplatte 21 senkrecht nach oben steht, l'.ii verhältnismäßig großes und schweres Schwungrad 17 ist drehbar auf dem Mittelteil des Zahnrads 16 angeordnet. Auf der Oberseite und der Unterseite dess gear 167 on a post 169 disposed de stands vertically upwards from the bottom plate 21, l'.ii relatively large and heavy flywheel 17 is rotatably arranged on the central portion of the gear sixteenth On the top and the bottom de

()0 Schwungrades 171 is\ je eine mit dem Zahnrad 16 verkeilte Filzseheibe 172 bzw. 173 befestigt. Di Filzscheiben 172 und 173 werden von je eine Montageschelle 174 bzw. 175 erfaßt. Die ganz Anordnung wird durch einen Federteller 176 zwische der Scheibe 174 und einer zusätzlichen Scheibe 177 i gutem Reibungskontakt gelullten: zwei I !altering? )7 vervollständigen die Vorrichiimg. () 0 Flywheel 171 is attached to a felt washer 172 or 173 wedged to gear 16. The felt disks 172 and 173 are each gripped by a mounting clamp 174 and 175, respectively. The whole arrangement is lulled by a spring plate 176 between the disk 174 and an additional disk 177 i good frictional contact: two I! Altering? ) 7 complete the device.

Bei der l'rliiuienmj.' der ΛιΊ-iciisweise des Prucki-rs 2 At the l'rliiuienmj. ' the ΛιΊ-iciisweise of the Prucki-rs 2

und insbesondere des erfindungsgemäöen Wagenantriebs des Druckers soll vom Beginn einer Druckzeile ausgegangen werden, wobei der Wagen 60 sich am äußersten linken Ende seines Laufweges in Berührung mit dem Pufferteil 84 aus Gummi am verstellbaren Anschlag 83 befindet (Fig.4). In dieser Lage des Wagens erfaßt das Betätigungsorgan 82 den linken Grenzschalter H18. Dies ist die Ausgangslage für das Drucken einer Zeile von Zeichen.and in particular the carriage drive according to the invention of the printer is to be assumed from the beginning of a print line, with the carriage 60 at extreme left end of its path in contact with the rubber buffer member 84 on the adjustable Stop 83 is located (Fig. 4). In this position of the On the carriage, the actuator 82 detects the left limit switch H18. This is the starting point for that Printing a line of characters.

Der Druckvorgang beginnt damit, daß der Motor 86 eingeschaltet wird, so daß sich die Welle 88 im Uhrzeigersinn (gesehen in F i g. 4) dreht und der Riemen 92 in der durch die Pfeile angedeuteten Richtung angetrieben wird. Dies ist die normale Drehrichtung des Motors 86 und die normale Laufrichtung des Riemens 92 zum Drucken. Der Motor 86 ist ein Schrittschaltmotor und bewegt sich in vorbestimmten kleinen Schritten, so daß die Bewegung seiner Welle 88, des Riemens 92 und der übrigen Teile des Wagenantriebs stets in genau kontrollierten kleinen Schritten erfolgt, während der Wagen in der Zeichenschreibriditung entlang den Führungsschienen 56 und 57 wandert.Printing begins with the motor 86 being turned on so that the shaft 88 is in the Clockwise (as seen in FIG. 4) and the belt 92 rotates in the direction indicated by the arrows is driven. This is the normal direction of rotation of the motor 86 and the normal direction of travel of the belt 92 for printing. The motor 86 is a stepping motor and moves in predetermined small steps, so that the movement of its shaft 88, the belt 92 and the remaining parts of the carriage drive is always accurate controlled small steps is carried out while the carriage in the character writing along the Guide rails 56 and 57 migrates.

Die Normalbewegung des Riemens 92, wie durch die Pfeile angedeutet, bewirkt, daß das drehbare Antriebsteil mit der Antriebsscheibe 93 und dem Ritzel 107 sich in Uhrzeigerrichtung dreht. Das Zwischenzahnrad 101 dreht sich daher in Gegenuhrzeigerrichtung und treibt das Zahnrad 105 in Uhrzeigerrichtung an. Es wird somit der Riemen 110 in der Zeichenschreibrichtung angetrieben, wie durch die Pfeile in F i g. 2 und 4 angedeutet, wenn das Zahnrad 105 in dem den Motor 86 mit dem Wagenantriebsriemen 110 kuppelnden Antrieb im Uhrzeigersinn gedreht wird.The normal movement of the belt 92, as indicated by the arrows, causes the rotatable drive part with the drive pulley 93 and the pinion 107 to move rotates clockwise. The idler gear 101 therefore rotates counterclockwise and drives gear 105 clockwise. The belt 110 is thus driven in the character writing direction, as indicated by the arrows in FIG. 2 and 4 indicated when the gear 105 in which the motor 86 with the Carriage drive belt 110 engaging drive is rotated clockwise.

Solange der Motor 86 entsprechende Errregersignale empfängt und solange bis der Wagen für den Beginn einer neuen Zeile in die Ausgangslage zurückgeführt werden muß, schaltet der Antrieb den Wagen 60 schrittweise entlang der Schreibwalze 29 von links nach rechts vor, wie oben beschrieben. Bei einem typischen 5 χ 7-Punktschriftdrucker werden fünf Schritte in der Zeichenschreibrichtung für das Drucken jedes alphanumerischen oder sonstigen Zeichens verwendet. Gewöhnlich werden die Erregersignale dem Motor 86 in Gruppen zu je acht zugeleitet, wobei die zusätzlichen drei Schritte für den Zwischenraum zwischen benachbarten Zeichen verwendet wird. Soll ein Zwischenraum zwischen Wörtern hergestellt werden, so wird der Motor 86 um die gleiche Anzahl oder irgendeine gewünschte Anzahl von Schrittein vorgeschaltet, ohne daß irgendeiner der Druckeinheiten auf dem Wagen 60 Erregersignale zugeleitet werden.As long as the motor 86 receives appropriate excitation signals and until the carriage has to be returned to the starting position for the start of a new line, the drive advances the carriage 60 step by step along the platen 29 from left to right, as described above. A typical 5x7 dot printer uses five steps in the character writing direction to print any alphanumeric or other character. Typically, the excitation signals are fed to motor 86 in groups of eight, using the additional three steps for the space between adjacent characters. If a space is to be created between words, the motor 86 is advanced the same number or any desired number of steps without energizing signals being applied to any of the printing units on the carriage 60.

Es kann sein, daß der Drucker 20 eine durchgehende Kopie reproduzieren soll, die keine zeitlich festgelegten Wagenrücklaufsignale enthält. Dies wird durch den Fußschalter 117 erleichtert, der um eine bestimmte Anzahl von Zeichenelementen (Zeichenabständen) vom Fußschalter 116 für das definitive Zeilenende (Fig.4) entfernt angeordnet ist. Wenn der Fühlschalter 117 vom Betätigungsorgan 82 am Wagen iBO erfaßt wird betätigt er eine Steuerschaltung (nicht gezeigt) für den Drucker 20, der den Wagenrücklauf beim nächsten Auftreten eines Wortzwischenraumsignalü im telegraphischen Eingangssignal des Druckers einleitet. Wie bereits erwähnt, kann der Fühlschalter 117 ungefähr acht Zeichen links vom Fühlschalter 116 angeordnet sein. Der Fühlschalter 116 wiederum dient dazu, den Wagenrücklauf unmittelbar bsi Kontakt mit dem Betätigungsorgan 82 einzuleiten, um Kopicverluste zu vermeiden, die entstehen könnten, wenn der Wagen 60 ganz rechts festgehalten würde.The printer 20 may need to reproduce a continuous copy that is not timed Contains carriage return signals. This is facilitated by the foot switch 117, which has a specific Number of character elements (character spacing) from the foot switch 116 for the definitive end of the line (Fig. 4) is located away. If the sensor switch 117 from Actuator 82 is detected on the carriage iBO, it actuates a control circuit (not shown) for the printer 20, which returns the carriage return the next time a word space signal occurs in the telegraphic Initiates input signal of the printer. As mentioned earlier, the sensing switch 117 can have about eight Characters to the left of the sensing switch 116 be arranged. The sensing switch 116 in turn is used to Initiate carriage return immediately upon contact with the actuator 82 in order to avoid copy losses avoid that could arise if the carriage 60 were held on the far right.

Beim Aufbau der einzelnen Zeichen drucken die einzelnen Druckdrähte (z. B. die Druckdrähte 73, 87 in F i g. 5) jeweils eine Anzahl von Punkten auf das auf der Schreibwalze 29 aufliegende Papierblatt 32. Das Drucken erfolgt mit hoher Geschwindigkeit; bei einem typischen Drucker beträgt die Druckgeschwindigkeit gewöhnlich 600 oder mehr Zeichen pro Minute.When building up the individual characters, the individual print wires (e.g. print wires 73, 87 in F i g. 5) in each case a number of points on the sheet of paper 32 resting on the platen 29 Printing is done at high speed; for a typical printer, the printing speed is usually 600 or more characters per minute.

ίο Wenn entweder durch ein empfangenes telegraphisches Signal oder durch die Betätigung eines der Fühlschalter 116 und 117 der Wagenrücklauf ausgelöst wird, kehrt sich die Drehrichtung des Motors 86 um. Dadurch wird der Antriebsriemen 92 in der derίο If either by a received telegraphic Signal or by actuating one of the sensor switches 116 and 117, the carriage return is triggered the direction of rotation of the motor 86 is reversed. As a result, the drive belt 92 is in the

is Pfeilrichtung (Fig.4) entgegengesetzten Richtung angetrieben, und die Riemenscheibe 93 beginnt sich in Gegenuhrzeigerrichtung zu drehen. Dadurch wird die Schraubenfeder 96 angezogen, so daß sie die Wände der Antriebsscheibe 93 und des Hebels 95 greift (F i g. 5 und 6). Als Folge davon beginnt der Hebel 95 im Gegenuhrzeigersinn zu schwenken, so daß das Zwischenzahnrad 10t vom Zahnrad 105 ausgekuppelt wird (Fig.4). In einer vorbestimmten Anzahl von Schaltschritten des Motors 86 in der Gegenrichtung wird das Zwischenrahnirad 101 in seine zweite Lage 101/4 gerückt, in der es das Zahnrad 105 vollständig freigibt, und die Federklinke 103 erfaßt. Der Hebel 95, das Zwischenzahnrad 101 und die Feder % bilden also eine Kupplung, die das Ritzel 107 mit dem getriebenen Zahnrad 105 kuppelt, so daß letzteres bei Drehung der Antriebsscheibe 93 in der Normalrichtung sich im Uhrzeigersinn dreht. Jedoch wird diese Kupplung bei entgegengesetzter Drehung des Ritzels 107 automatisch und sofort in den ausgekuppelten Zustand geschaltet.The direction of the arrow (Fig. 4) is driven in the opposite direction, and the pulley 93 starts rotating counterclockwise. This will make the Coil spring 96 is tightened so that it grips the walls of drive pulley 93 and lever 95 (Figs. 5 and 7) 6). As a result, the lever 95 begins to pivot counterclockwise so that the idler gear 10t is disengaged from gear 105 (Fig. 4). In a predetermined number of switching steps of the motor 86 in the opposite direction, the intermediate gear 101 is in its second position 101/4 moved, in which it completely releases the gear 105, and the spring pawl 103 detects. The lever 95 that Intermediate gear 101 and the spring% thus form a clutch that connects the pinion 107 with the driven Gear 105 couples so that the latter is in the normal direction when the drive pulley 93 rotates Rotates clockwise. However, when the pinion 107 rotates in the opposite direction, this clutch becomes automatic and immediately switched to the disengaged state.

Bei einem praktisch erprobten Drucker erfolgt das Lösen der Kupplung in vier Arbeitszyklen des Schrittschaltmotors 86.In a printer that has been tried and tested in practice, the clutch is released in four working cycles of the Stepper motor 86.

Sobald der Kupplungsmechanismus mit dem Zwischenzahnrad; 101 ausgekuppelt ist, ist der Wagen 60 frei, so daß er durch die Spannkraft der Torsionsfeder 114 bewegt werden kann. Die Torsionsfeder 114 ist bei jedem Bewegungsschritt des Wagens 60 während des Drückens einer Zeile angezogen worden. Wenn der Wagen bis in die Nähe des rechten Endes seines Laufweges bewegt worden ist wie in F i g. 2 gezeigt, ist die Torsionsfeder 114 straff angezogen, so daß sie eine erhebliche Kraft auf den Riemen 110 ausübt Beim Ausrücken des Zwischenzahnrades 101 der Kupplung wird der Wagen 60 unter sehr schneller Beschleunigung in der Rücklauf richtung in seine Ausgangslage am Anschlag 83 zurückgeführt.As soon as the clutch mechanism with the idler gear; 101 is disengaged, the carriage 60 is freely so that it can be moved by the tension force of the torsion spring 114. The torsion spring 114 is at every step of movement of the carriage 60 while pressing a line. If the Car has been moved to the vicinity of the right end of its path as in F i g. 2 is shown the torsion spring 114 tightened so that it exerts a significant force on the belt 110 when Disengaging the idler gear 101 of the clutch causes the carriage 60 to accelerate very rapidly in the return direction to its starting position on Stop 83 returned.

Wenn der Wagen 60 sich in der Rücklaufrichtung gegen den Anschlag 83 bewegt, erfaßt das-Betätigungs organ 82 am Wagen den Fühleransatz 162 de:When the carriage 60 moves in the return direction against the stop 83, the actuation is detected organ 82 the feeler attachment 162 de:

Steuerhebels 161 für den Bremsmechanismus 160. Be Weiterbewegung des Wagens wird der Steuerhebel 16 und ebenso das Zahnsegment 166 im Uhrzeigersini gedreht. Dadurch wird das Zahnrad 167 im Gegenuhr zeigersinn gedreht, gesehen in F i g. 4.Control lever 161 for the braking mechanism 160. As the carriage moves further, the control lever 16 becomes and also the gear segment 166 rotated clockwise. This makes the gear 167 counterclockwise rotated clockwise, as seen in FIG. 4th

<>o Wird der Wagenrücklauf ausgelöst, wenn der Wagei nur ein kurzes Stück in der Zeile vorangeschritten is wie es beim Drucken einer nur kurzen Zeile der Fall is so ist die Torionsfeder 114 nur in beschränktem Maß aufgewickelt, so daß sie eine verhältnismäßig klein<> o If the carriage return is triggered when the scale only a short distance is advanced in the line, as is the case when printing only a short line so the torsion spring 114 is only to a limited extent wound up, making them a relatively small one

** Kraft auf den Riemen 110 ausübt. In diesem Fall erfolg der Rücklauf des Wagens 60 verhältnismäßig langsan und das Betätigungsorgan 82 bewegt sich ziemlic langsam, wenn es den Fühleransatz 162 des Steuerhe ** Applying force to belt 110. In this case, the return of the carriage 60 takes place relatively slowly and the actuator 82 moves relatively slowly when it touches the feeler attachment 162 of the steering wheel

oels 161 erfaßt. Wegen der langsamen Bewegung des Steuerhebels 161 und seines Zahnsegementes 166 wird das Zahnrad 167 verhältnismäßig langsam bewegt. Die langsame Bewegung des Zahnrades 167 setzt die Bewegung des Betätigungsorgans 82 nur geringen Widerstand entgegen, da die Beschleunigung minimal ist. Der Wagen 60 trifft auf den Gummipuffer 84 am Anschlag 83 mit langsamer Geschwindigkeit auf, so daß die Prallneigung gering ist.oels 161 recorded. Because of the slow movement of the Control lever 161 and its toothed segment 166, the gear 167 is moved relatively slowly. the slow movement of the gear 167 sets the movement of the actuator 82 only slightly Resistance against, since the acceleration is minimal. The carriage 60 meets the rubber buffer 84 at Stop 83 at slow speed so that the tendency to bounce is low.

Wenn dagegen eine lange Zeichenzeile gedruckt worden ist und der Wagen 60 seinen Rücklauf vom oder in der Nähe des rechten Endes seines Laufweges beginnt, ist die Torsionsfeder 114 viel straffer angezogen, so daß sie eine wesentlich größere Kraft auf den Wagen ausübt. Außerdem hat in diesem Fall der Wagen 60 eine größere Strecke zum Beschleunigen. Folglich trifft das Betätigungsorgan 82 auf den Fühleransatz 162 des Steuerhebels 16t mit hoher Geschwindigkeit auf, so daß das Zahnrad 167 sehr rasch beschleunigt wird. In diesem Fall ist die für eine entsprechende Beschleunigung des Schwungrades 171 erforderliche Kraft größer als die Reibungskopplung zwischen dem Zahnrad 167 und dem Schwungrad 17t. An den Stirnflächen der Filzscheiben 172 und 173 tritt ein Schlupf auf, und diese Reibungsbremse absorbiert nahezu die gesamte kinetische Energie des Wagens. Wenn der Wagen auf eine der Drehgeschwindigkeit des hochträgen Schwungrades 171 angepaßte Geschwindigkeit abgebremst ist, hört der Schlupf auf und die Bremswirkung ist beendet. Der Wagen 60 läuft frei, jedoch langsam in seine Ausgangslage zurück.Conversely, if a long line of characters has been printed and the carriage 60 is returning from the or begins near the right end of its path, the torsion spring 114 is tightened much tighter, so that it exerts a much greater force on the car. Also in this case the car has 60 a longer distance to accelerate. As a result, the actuator 82 encounters the feeler hub 162 of the control lever 16t at high speed, so that the gear 167 is accelerated very quickly. In In this case, the force required for a corresponding acceleration of the flywheel 171 is greater as the frictional coupling between the gear 167 and the flywheel 17t. At the end faces of the Felt washers 172 and 173 slip and this friction brake absorbs almost all of the kinetic Energy of the car. When the car is at one of the high-sluggish flywheel speed 171 adjusted speed is braked, the slip stops and the braking effect is ended. the Car 60 runs freely, but slowly back to its starting position.

Aufgrund seiner andauernden Rücklaufbewegung schlägt der Wagen 60 am .elastischen Pufferteii 84 des Anschlags 83 an. Da der Wagen sich immer noch mit langsamer Geschwindigkeit bewegt, wenn er den Anschlag 83 erreicht, kann er prallen, wenn er nicht festgehalten wird. Jedoch ist jetzt das Arretierelement 163 am Steuerhebel 161 wegen der durch den Wagenrücklauf verursachten Uhrzeigerschwenkung des Hebels 161 hinter das Betätigungsorgan 82 gezogen worden (F i g. 4). Wenn daher der Wagen 60 zu prallen beginnt, trifft er sofort auf den Hebelensatz 163, wodurch der Hebel 161 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt wird bzw. würde. Diese Preisbewegung wird jedoch durch die andauernde Drehung des Schwungrades 171 verhindert, das den Hebel 161 weiter in Uhrzeigerrichtung drückt. Als Folge davon wird die restliche kinetische Energie des Wagens 60 als Reibungsverlust an den durch die Filzscheiben 172 und 173 (Fig.6) begrenzten Flächen absorbiert und der Wagen in seiner Ausgangslage ohne nennenswertes Prallen arretiert.Due to its continuous return movement, the carriage 60 hits the elastic buffer part 84 des Stop 83. Since the car is still moving at a slow speed when it hits the When it reaches stop 83, it can bounce if it is not held. However, the locking element is now 163 on the control lever 161 because of the clockwise pivoting caused by the carriage return of the lever 161 has been pulled behind the actuator 82 (FIG. 4). Therefore, when the carriage 60 crashes begins, it immediately hits the lever set 163, causing the lever 161 to turn counterclockwise is pivoted or would. This price movement however, the continued rotation of the flywheel 171 prevents the lever 161 from continuing clockwise. As a result, the remaining kinetic energy of the carriage 60 is considered to be Frictional loss on the surfaces bounded by the felt disks 172 and 173 (FIG. 6) is absorbed and the Car arrested in its original position without any noticeable impact.

Wenn der Kupplungsmechanismus mit dem Zwischenzahnrad 101 ausgerückt und das Zwischenzahnrad durch die Klinke 103 arretiert ist, bleibt die Kupplung ausgerückt, bis der Motor 86 wieder umgesteuert wird und seine Drehung in der Normalrichtung aufnimmt. Dies erfolgt durch ein elektrisches Signal, das erzeugt wird, wenn das Betätigungsorgan 82 den linken Grenzschalter 118 berührt, was anzeigt, daß der WagenWhen the clutch mechanism is disengaged with the idler gear 101 and the idler gear is locked by the pawl 103, the clutch remains disengaged until the motor 86 is reversed again and begins rotating in the normal direction. This is done by an electrical signal that is generated is when the actuator 82 contacts the left limit switch 118, indicating that the carriage

ίο seine Ausgangslage am linken Ende einer Zeile wieder erreicht hat. Die Mindestgesamtzeit, die für den Wagenrücklauf und das Wiedereinrücken der Kupplung mit dem Zwischenzahnrad 101 erforderlich ist, ist gleich der Zeit, die für die doppelte Anzahl der Schaltschritteίο his starting position again at the left end of a line has reached. The minimum total time it takes for the carriage to return and re-engage the clutch with the intermediate gear 101 is required is equal to the time required for double the number of switching steps

is des Ausrückens der Kupplung nötig ist Wenn daher die Kupplung in vier Rückwärtsschritten des Motors 86 ausgerückt wird, erfolgt das Wiedereinrücken in vier Bewegungsschritten in der Normalrichtung, so daß der Drucker in der für das Drucken eines einzigen Zeichens erforderlichen Zeit wieder in Bereitschaft für einen weiteren Druckvorgang gebracht wird. Die tatsächlich aufgewendete Zeit kann dabei etwas länger sein, je nach der Geschwindigkeit des Wagenrücklaufs und der für die zweite Umsteuerung des Motors 86 erforderlichen Zeitit is necessary to disengage the clutch The clutch is disengaged in four reverse steps of motor 86, it is re-engaged in four Moving steps in the normal direction so that the printer is capable of printing a single character required time is brought back to readiness for another printing process. Actually The time spent can be a little longer, depending on the speed of the carriage return and the for the second reversal of the motor 86 required time

Die Torsionsfeder 114 sorgt für einen sehr schnellen Wagenrücklauf bei minimalem Platzbedarf für die Torsionsfeder. In Verbindung mit dem Kupplungsmechanismus mit dem Zwischenzahnrad 101 ermöglicht die Torsionsfeder einen sehr schnellen Wagenrücklauf mit minimalem Zeitverlust.The torsion spring 114 ensures a very fast Carriage return with minimal space requirement for the torsion spring. In connection with the clutch mechanism with the intermediate gear 101, the torsion spring enables a very fast carriage return with minimal loss of time.

Der Bremsmechanismus 160 bietet erhebliche Vorteile. Bei schnellem Wagenrücklauf, ausgehend vom entfernten Ende des Wagenlaufweges, wird die kinetische Energie des Wagens hauptsächlich in Form von Reibungswärme vernichtet und zum kleineren Teil in Drehungsenergie des Schwungrades 171 umgesetzt Diese Drehungsenergie wird direkt ausgenützt, um den Wagen 60 am Anschlag 83 festzuhalten, sobald er diesen erreicht. Auf diese Weise wird die Energie des Wagens effektiv vernichtet oder ausgenützt, um ein Prallen des Wagens zu verhindern, Indem er das Prallen und Vibrieren weitgehend unterbindet, vermindert der Bremsmechanismus 160 den Verschleiß des Druckers 20 aufgrund des Wagenrücklaufs und stabilisiert den Wagen schnell in seiner Ausgangstage am Anfang der Zeile, so daß ein gleichmäßiger !,inker Rand der reproduzierten Kopie entsteht. Somit trägt der Bremsmechanismus erheblich /u einer raschen, kontrollierten, wohlgesteuerten Umschaltung am Ende des Wagenröcklaufs bei.The braking mechanism 160 offers significant advantages. With a fast carriage return, starting from the far end of the carriage path, the kinetic energy of the car is mainly destroyed in the form of frictional heat and to a lesser extent converted into rotational energy of the flywheel 171 This rotational energy is used directly to the To hold the carriage 60 at the stop 83 as soon as it reaches this. This way the energy of the chariot effectively annihilated or exploited to prevent the car from bouncing by preventing the bounce and If vibrations are largely prevented, the brake mechanism 160 reduces the wear and tear on the printer 20 due to the carriage return and stabilizes the carriage quickly in its starting days at the beginning of the Line so that a more even!, Inker edge of the reproduced copy is created. Thus, the braking mechanism contributes significantly / u a quick, controlled, well-controlled switchover at the end of the wagon roll.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: I. Bremseinrichtung für den Wagenrücklauf eines Schnelldruckwerkes, dessen Wagen mittels einer S Antriebseinrichtung von seiner Ausgangsstellung in Zeilenschreibrichtung bewegbar und von einer Federeinrichtung -- unabhängig von der Aniriebseinrichtung — in seine Ausgangsstellung zurückführbar ist, wobei die Bremseinrichtung den Wagen vor Erreichen eines festen Wagenansehlagcs erfaßt und abbremst, wenn er sich seiner Ausgangsstellung naher'., dadurch gekennzeichnet, daß ein sich im Breinsbereich in den Weg des Wagens (60) erstreckender, mit einer als Schwungrad (171) ausgebildeten Trägheitsmasse über Getriebeclemente (166, 167) in Wirkverbindung stehender Steuerhebel (161) mit einem gabelförmigen freien Ende (162, 163) für den Anschlag (82) des Wagens (60) versehen ist und zwischen den Getriebemitteln (166, 167) und dem Schwungrad (171) eine Zweiweg-Rutschkupplung (172 bis 178) derart vorgesehen ist, daß das Schwungrad (171) den Wagen (60) nach Erreichen des Wagenanschlages (83) gegen den Anschlag (83) gedrückt hält.I. Braking device for the carriage return of a high-speed printing unit, the carriage of which can be moved from its starting position in line writing direction by means of a drive device and can be returned to its starting position by a spring device - independently of the drive device - whereby the braking device detects the carriage before it reaches a fixed carriage stop and brakes when it approaches its starting position '., characterized in that a control lever ( 60) extending in the Breins area in the path of the carriage (60) and operatively connected to an inertial mass constructed as a flywheel (171) via gear elements (166, 167) 161) is provided with a fork-shaped free end (162, 163) for the stop (82) of the carriage (60) and a two-way slip clutch (172 to 178) between the gear means (166, 167) and the flywheel (171) it is provided that the flywheel (171) the carriage (60) after reaching the carriage stop (83) against d Hold down the stop (83). 2. Bremseinrichtung nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebemittel aus einem auf dem Steuerhebel (161) angeordneten Zahnsegment (166) und aus einem mit diesem kämmenden, gleichachsig mit dem Schwungrad (171) montierten getriebenen Zahnrad ()67) bestehen.2. Braking device according to claim I. characterized in that the transmission means consist of a toothed segment (166 ) arranged on the control lever (161) and a driven gear (67) which meshes with this and is mounted coaxially with the flywheel (171). 3. Bremseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein gleichachsig mit dem Schwungrad (171) montiertes ringförmiges Federglied (167) vorgesehen isi, welches ein ringförmiges Reibungsglied (172, 173) federnd gegen das Schwungrad (171) drückt.3. Braking device according to claim 2, characterized in that an annular spring member (167 ) mounted coaxially with the flywheel (171) is provided, which presses an annular friction member (172, 173) resiliently against the flywheel (171).
DE19712166762 1970-09-10 1971-05-26 Braking device for the carriage return of a high-speed printing unit Expired DE2166762C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7105170A 1970-09-10 1970-09-10
US7105170 1970-09-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166762A1 DE2166762A1 (en) 1975-09-25
DE2166762B2 DE2166762B2 (en) 1977-01-20
DE2166762C3 true DE2166762C3 (en) 1977-09-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69117738T2 (en) Cutting device for curve recorders
DE1059930B (en) Key-controlled printing unit for typewriters with rotatable and slidable type cylinder
DE2406613C3 (en) Thermal printing device
DE1813704B2 (en) Contactless printer, e.g. thermal line type - has single lever operated by solenoid and effecting printing and letter space movement
DE69211797T2 (en) Device for changing printing plates in a rotary printing machine
DE2331194C2 (en) Compact high-speed printer with single step-motor - has control circuit generating drive pulses of differing frequencies for varying motor functions
DE2717975A1 (en) SERIAL PRINTER
DE1294442B (en) Print hammer mechanism for a sheet printer with continuously rotating type carrier
DE2166762C3 (en) Braking device for the carriage return of a high-speed printing unit
DE3341673C1 (en) Device for lifting and transporting ink and correction tape in typewriters and similar machines
DE2021442C3 (en) High-speed printer
DE2646336B2 (en) Ribbon traJisport device
DE2549067B2 (en) Device for guiding the ribbon of a high-speed printer
DE2126195C3 (en) Drive device for the carriage of a high-speed printing unit
AT336931B (en) BRAKING DEVICE FOR CAR ROLLING BACK OF A QUICK PRESSURE MECHANISM
DE2166762B2 (en) BRAKE DEVICE FOR CAR RETURN OF A HIGH-PRESSURE DEVICE
DE2060263A1 (en) Chain printer
DE2224951C3 (en) Printing unit with a device for making the printed characters visible during the printing breaks
DE1253939B (en) Line printing unit
AT334660B (en) DRIVE DEVICE FOR THE CARRIAGE OF A HIGH PRESSURE UNIT
DE1921933B2 (en) High speed printer with printer hammers - has linear movement of hammer release lever limited by stop
DE2336863A1 (en) RIBBON DEVICE
DE2445279A1 (en) PRINTING DEVICE WITH SEVERAL INDIVIDUAL ELECTROMAGNETICALLY ADJUSTABLE CHARACTER CARRIERS
CH537284A (en) Car drive for a high-speed printing unit
DE754784C (en) Electric drive for the type carrier of typewriters u. like