DE2160210A1 - Vorrichtung zum Halten und Ausdrücken von Tuben - Google Patents
Vorrichtung zum Halten und Ausdrücken von TubenInfo
- Publication number
- DE2160210A1 DE2160210A1 DE19712160210 DE2160210A DE2160210A1 DE 2160210 A1 DE2160210 A1 DE 2160210A1 DE 19712160210 DE19712160210 DE 19712160210 DE 2160210 A DE2160210 A DE 2160210A DE 2160210 A1 DE2160210 A1 DE 2160210A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- squeeze
- opening
- slot
- rib
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 20
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 9
- 210000001624 Hip Anatomy 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nMzAwcHgnIGhlaWdodD0nMzAwcHgnIHZpZXdCb3g9JzAgMCAzMDAgMzAwJz4KPCEtLSBFTkQgT0YgSEVBREVSIC0tPgo8cmVjdCBzdHlsZT0nb3BhY2l0eToxLjA7ZmlsbDojRkZGRkZGO3N0cm9rZTpub25lJyB3aWR0aD0nMzAwLjAnIGhlaWdodD0nMzAwLjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMzguMCcgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiMzQjQxNDMnID5GPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxNjUuNicgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiMzQjQxNDMnID5lPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nODVweCcgaGVpZ2h0PSc4NXB4JyB2aWV3Qm94PScwIDAgODUgODUnPgo8IS0tIEVORCBPRiBIRUFERVIgLS0+CjxyZWN0IHN0eWxlPSdvcGFjaXR5OjEuMDtmaWxsOiNGRkZGRkY7c3Ryb2tlOm5vbmUnIHdpZHRoPSc4NS4wJyBoZWlnaHQ9Jzg1LjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PSczNS4wJyB5PSc1My42JyBjbGFzcz0nYXRvbS0wJyBzdHlsZT0nZm9udC1zaXplOjIzcHg7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWw7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsO2ZpbGwtb3BhY2l0eToxO3N0cm9rZTpub25lO2ZvbnQtZmFtaWx5OnNhbnMtc2VyaWY7dGV4dC1hbmNob3I6c3RhcnQ7ZmlsbDojM0I0MTQzJyA+RjwvdGV4dD4KPHRleHQgeD0nNTEuMCcgeT0nNTMuNicgY2xhc3M9J2F0b20tMCcgc3R5bGU9J2ZvbnQtc2l6ZToyM3B4O2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbDtmaWxsLW9wYWNpdHk6MTtzdHJva2U6bm9uZTtmb250LWZhbWlseTpzYW5zLXNlcmlmO3RleHQtYW5jaG9yOnN0YXJ0O2ZpbGw6IzNCNDE0MycgPmU8L3RleHQ+Cjwvc3ZnPgo= [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101700047696 EXT2 Proteins 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/24—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
- B65D35/32—Winding keys
- B65D35/34—Winding keys connected to, or associated with, tube holders
Description
E. Hausmann geh. Jäckel und
H.Hausmann
D 7893 Jestetten
Vorrichtung zum Halten und Ausdrücken von Tuben
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Halten und Ausdrücken von Tuben, mit einem relativ
steifen Gehäuse aus Kunststoff das mit einem, dem Ausquetschen dienenden Schlitz versehen ist und einem
parallel zu diesem Schlitz in das Gehäuse einführbaren Drehschlüssel, wozu das Gehäuse eine durchgehende
Oeffnung aufweist, die weiter ist als der Schlüssel dick ist, damit er auch mit der auf ihn aufgewickleten
Tubenwand in dieser Oeffnung Platz findet.
Ein Tubenhalter dieser Art, mit einer losen, in das Gehäuse eingelegten Blattfeder ist aus der österreichischen
Patentschrift ..(A 11.083/68) bekannt geworden.
Die Erfindung will aber einen Tubenhalter schaffen, der möglichst billig ist, damit er gegebenenfalls gratis
einer gefüllten Tube beigegeben werden kann.
209827/0617
Erfindungsgemäss lässt sich, dies mit einer Vorrichtung
erzielen, die ein Gehäuse aufweist, das sich dadurch
auszeichnet, dass die durchgehende Oeffnung mit mindestens einer in sie hineinragenden, dünnwandigen, elastisch
deformierbaren Rippe vershene ist, die mit dem Gehäuse
ein Stück bildet und deren freies Ende in unbelastetem Zustand zum Ausquetschschlitz hin gerichtet ist, wobei
die Hippe so dimensioniert ist, dass sie den leeren Drehschlüssel in der durchgehenden Oeffnung zu halten
vermag. Die ganze Vorrichtung umfasst jetzt nur noch zwei Teile, nämlich das Gehäuse und den Drehschlüssel.
Dies setzt natürlich die Herstellungskosten der Vorrichtung herab.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des
Erfindungsgegenstandes dargestellt:
Pig. 1 zeigt einen Tubenhalter in Ansicht iron
deren Schmalseite; Pig. 2 dieselbe Vorrichtung wie nach Pig.l,
Jedoch in Seitenansicht (teilweise im
Schnitt), mit einem Drehschlüssel und
einer zur Hälfte aufgewickelten Tube; Pig. 3 nochmals dieselbe Vorrichtung, doch in
Ansicht von der Schmalseite,mit der zur
Hälfte aufgewickelten Tube; Pig. 4 einen andern Tubenhalter in Ansicht
von der Schmalseite; Pig. 5 einen mitten - Längsschnitt der Vorrichtung
nach Pig. 4;
- 2 -
- 2 -
209827/0617
Pig. 6 eine dritte Variante einer Tubenhalter Ausquetschvorrichtung
in Ansicht von deren Schmalseite und
Fig. 7 die Vorrichtung nach fig. 6 im mitten Längsschnitt,
mit einer teilweise aufgewickelten Tubs·
Die Vorrichtung nach den Figuren 1,2 und 3 zeigt ein zum Aufhängen bestimmtes Tubenausquetsehgerät. Das
Gehäuse 1 ist dazu mit einer äusseren Versteifungsrippe 2 mit einer Bohrung 2* versehen, die zugleich eine Aufhängeüse
bildet. Das Gehäuse weist eine durchgehende Oeffnung 3 auf, in die parallel zum Ausquetschschlitz 4
▼erlaufende, elastisch deformierbare, mit dem Gehäuse ein Stück bildende Bippen 5,6,6* hineinragen. Die Rippe
5 weist in unbelastetem Zustand zum Ausquetschschlitz 4 hin. Die Hippen 6 und 6* sind zum Zentrum der Oeffnung
gerichtet. Aussen am Gehäuse,anschliessend an den Ausquetschschlitz
4 sind Führungsflanken 7 angeordnet.
In Figur 1 ist mit einer unterbrochenen kreisförmigen Linie der umfang eines in die Oeffnung 3 eingesteckten
Drehschlüssels angedeutet. Da diese Linie die Rippen 5,6,6· schneidet, bedeutet dies, dass sie sich bereits
beim Einführen des leeren Schlüssels deformieren müssen und daher auch den leeren Schlüssel halten können.
Damit der Schlüssel leicht eingeführt werden kann, sind die Rippen 5,6,6* an beiden Enden ein wenig abgeschrägt,
wie insbesondere in Fig. 2 bei Rippe 5 deutlich ersichtlich ist.
209827/0 617
Die Figuren 2 und 3 zeigen die Vorrichtung bei ihrer Verwendung mit einer bereits teilweise auf einem Drehschlüssel
8 aufgewickelten Tube Ti. Insbesondere in
Fig. 3 ist deutlich ersichtlich, wie die Rippen 5,6,6«
beim Aufwickeln der Tubenwand, im Gehäuse deformiert werden. Die Vorrichtung kann mehrmale verwendet werden, JT
da die Rippen sich wieder aufrichten "wenn der Schlüssel mit der leeren Tube aus dem Gehäuse herausgezogen wird.
Die Vorrichtung mit einer in sie eingesetzten Tube kann aufgehängt oder hingelegt werden, kann aber nicht stehen.
Die in den Fig. 4 und 5 dargestellte Vorrichtung dagegen kann mit einer in sie eingesetzten Tube stehend aufbewahrt
werden. Die Vorrichtung hat dazu ein anders ge~-^~~~
formtes Gehäuse 10 das innen mittels einer Rippe 11 versteift
ist. Die runde, durchgehende Oeffnung 12 ist mit einer elastisch deformierbaren, mit dem Gehäuse ein
Stück bildenden, gewellten Wand 13 versehen, auf der zum Ausquetschschlitz/hin gerichtete Rippen 15 angebracht
sind. Die Rippen bilden mit der gewellten Wand ~ und dem Gehäuse ein Stück und sind selber ebenfalls
elastisch deformierbar. Sie sind an ihren Enden bei 15f abgeschrägt. Die an den Ausquetschschlitz 14, an
der Aussenseite des Gehäuses anschliessenden Führungsflanken 16 sind an der Beuge 16* beim Anschluss an den
Ausquetschschlitz elastisch ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass eine Tube noch mehr ausgequetscht werden
kann, als dies bei starren Flanken der Fall wäre. Auf der linken Hälfte der Figur 4 ist eine Tube T2 in
209827/0617
teilweise entleertem - und auf der rechten Hälfte der Figur ist dieselbe Tube in fast völlig ausgequetschtem
Zustand T2f dargestellt. In Pig. 4 iet wieder in Form
eines unterbrochenen Kreislinie das Auesenmass eines
leeren Drehschlüssels angedeutet.
Die Figuren 6 und 7 zeigen eine dritte Form einer Tubenhalter- und Ausquetschvorrichtung, die ebenfalls
stehen kann. Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Vorrichtungen ist deren Gehäuse 20 mit nur einer einzigen,
jjuezι zum„Ausquetschschlitz 21 verlaufenden Rippe 22 ver- "
sehen. Das relativ steife Gehäuse ist aussen mit an den Ausquetschschlitz grenzende, sich V - förmig erweiternden
Führungsflanken 23 versehen.
In Fig. 7 ist ersichtlich, wie die elastische Rippe 22 beim Gebrauch der Vorrichtung, beim Halten einer Tube
T3 und beim Aufwickeln von deren Wand auf einem Dreh^~
schlüssel 24 deformiert wird. In Fig. 6 zeigt der unterbrochene
Kreis 24', dass die Rippe 22 auch im Stande ist den leeren Drehschlüssel 24 zu halten. ™
209827/0617
-5-
Claims (6)
- Ansprüche £Π..J Vorrichtung zum Halten und Ausdrucken von Tuben, mit einem relativ steifen Gehäuse aus Kunststoff das mit einem ,dem Ausquetschen dienenden Schlitz versehen ist und einen parallel zu diesem Schlitz in das Gehäuse einführbaren Drehschlüssel, wozu das Gehäuse eine durchgehende Oeffnung aufweist, die weiter ist als der Schlüssel dick ist, damit er auch mit der auf ihn aufgewickelten Tubenwand in dieser Oeffnung Platz findet, dadurch gekennzeichnet, dass die durchgehende Oeffnung mit mindestens einer in sie hineinragenden, dünnwandigen, elastisch deformierbaren Rippe versehen ist, die mit dem Gehäuse ein Stück bildet und deren freies Ende in unbelastetem Zustand zum Ausquetschschlitz hin gerichtet ist, wobei die Rippe so dimensioniert ist, dass sie den leeren Drehschlüssel in der durchgehenden Oeffnung zu halten vermag.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippe parallel zum Ausquetschschlitz verläuft.
- 3« Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippe quer zum Ausquetschschlitz verläuft.
- 4· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der durchgehenden Oeffnung parallel zum Ausquetschschlitz verlaufende, zum Zentrum /~ der Oeffnung hin gerichtete, dünnwandige, elastisch deformierbare Rippen angeordnet sind, die dazu dienen den Drehschlüssel in der Oeffnung zu zentrieren.209827/0617 -6-
- 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet» dass die Rippen auf einer elastisch deformier-"baren, gewellten, die durchgehende Oeffnung durchsetzenedn Wand angeordnet sind.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aussen am Gehäuse, anschliessend an den Ausquetschschlitz Führungeflanken angeordnet sind, die mit dem Gehäuse ein Stück bilden und an der Beuge des Ausquetschschlitzes elastisch sind.7~ 209827/0617Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT1116170A AT303606B (de) | 1970-12-11 | 1970-12-11 | Vorrichtung zum Halten und Ausdrücken von Tuben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2160210A1 true DE2160210A1 (de) | 1972-06-29 |
Family
ID=3627138
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712160210 Pending DE2160210A1 (de) | 1970-12-11 | 1971-12-04 | Vorrichtung zum Halten und Ausdrücken von Tuben |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5223061Y2 (de) |
AT (1) | AT303606B (de) |
BE (1) | BE776248A (de) |
CA (1) | CA962978A (de) |
CH (1) | CH545228A (de) |
DE (1) | DE2160210A1 (de) |
FR (1) | FR2117431A5 (de) |
GB (1) | GB1334729A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4332280A1 (de) * | 1993-09-23 | 1995-03-30 | Wilhelm Hausmann | Halterung/Vorrichtung mit integriertem Dreh-/Halte-/Hohl-/Klemmstift zur Entleerung aller Arten von Tuben sowie der vertikalen, sauberen, platzsparenden, benutzerfreundlichen, sparsamen Aufbewahrung aller handelsüblichen Tuben |
US5558250A (en) * | 1992-07-03 | 1996-09-24 | Manders; Paulus | Hand held device |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5635973Y2 (de) * | 1974-08-07 | 1981-08-24 | ||
JPS51101111U (de) * | 1975-02-12 | 1976-08-13 | ||
GB2129400A (en) * | 1982-11-09 | 1984-05-16 | Cookson Leonard Alfred | Tube squeezing device |
GB8402307D0 (en) * | 1984-01-28 | 1984-02-29 | Wilcox N T W | Wind up key |
US4635821A (en) * | 1985-06-07 | 1987-01-13 | Shaffner Richard F | Standing toothpaste dispenser |
FR2843583A1 (fr) * | 2002-08-19 | 2004-02-20 | Roger Ou | Dispositif pour le pressage facile et le vidage complet de tous les tubes souples contenant des produits non solides et empechant que les pliures de vidage se redeploient |
GB201010555D0 (en) * | 2010-06-23 | 2010-08-11 | Mansbridge Ernest J | Devices for use in dispensing from squeezable tubes |
DE102018101863B3 (de) | 2018-01-27 | 2019-01-24 | Christiane Schlüter | Twist-Quader-System |
-
1970
- 1970-12-11 AT AT1116170A patent/AT303606B/de not_active IP Right Cessation
-
1971
- 1971-11-25 CH CH1719371A patent/CH545228A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-12-02 GB GB5597971A patent/GB1334729A/en not_active Expired
- 1971-12-03 BE BE776248A patent/BE776248A/xx unknown
- 1971-12-04 DE DE19712160210 patent/DE2160210A1/de active Pending
- 1971-12-06 FR FR7143696A patent/FR2117431A5/fr not_active Expired
- 1971-12-06 JP JP11482871U patent/JPS5223061Y2/ja active Granted
- 1971-12-13 CA CA130,018A patent/CA962978A/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5558250A (en) * | 1992-07-03 | 1996-09-24 | Manders; Paulus | Hand held device |
DE4332280A1 (de) * | 1993-09-23 | 1995-03-30 | Wilhelm Hausmann | Halterung/Vorrichtung mit integriertem Dreh-/Halte-/Hohl-/Klemmstift zur Entleerung aller Arten von Tuben sowie der vertikalen, sauberen, platzsparenden, benutzerfreundlichen, sparsamen Aufbewahrung aller handelsüblichen Tuben |
DE4332280C2 (de) * | 1993-09-23 | 1998-02-26 | Wilhelm Hausmann | Standvorrichtung zur Entleerung von Tuben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1334729A (en) | 1973-10-24 |
AT303606B (de) | 1972-12-11 |
BE776248A (fr) | 1972-04-04 |
CA962978A (en) | 1975-02-18 |
JPS471548U (de) | 1972-08-17 |
FR2117431A5 (de) | 1972-07-21 |
JPS5223061Y2 (de) | 1977-05-26 |
CH545228A (de) | 1973-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2047185C3 (de) | Klemmverbindung insbesondere bei Bauwerken, Gerüsten o.dgl. | |
EP3176305B1 (de) | Vorratsbehälter und dosiereinrichtung | |
DE1525921B1 (de) | Verbindungsstueck zur Verbindung von Rohrleitungsteilen | |
DE3741900C2 (de) | ||
DE2160210A1 (de) | Vorrichtung zum Halten und Ausdrücken von Tuben | |
DE69724312T2 (de) | Verankerungsvorrichtung für den Ballast einer Waschmaschine | |
DE4101407A1 (de) | Verbinder zum verbinden duenner rohre | |
DE1400803B2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE1997285U (de) | Zugbestaendige verbindung fuer entwaesserungsrohre. | |
DE1628481C3 (de) | Gerat zum Reinigen, insbesondere von Fußboden, mit einer Vorrichtung zum Auswringen | |
DE1299809B (de) | Klopf- oder Buerstwalze fuer Staubsauger, Teppichklopfmaschinen od. dgl. | |
CH646586A5 (de) | Vorrichtung zum fuellen von zigarettenpapierhuelsen. | |
DE102004015840B3 (de) | Spreitzschraubenanordnung | |
DE7911823U1 (de) | Waschmaschine mit Transportsicherung | |
DE1590055C3 (de) | Steckdose | |
DE8421443U1 (de) | Kleiderroller | |
DE2947751A1 (de) | Hohlraumduebel | |
CH368274A (de) | Tubenausdrücker | |
DE1935221C3 (de) | ||
DE1927006U (de) | Klemmbefestigungsvorrichtung fuer rohre, schlaeuche od. dgl. | |
DE851397C (de) | Vorrichtung zum Einfuehren eines Tampons in Koerperhoehlen | |
DE209401C (de) | ||
DE102019002134A1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche | |
DE7735458U1 (de) | Luftwascher | |
DE2327922C3 (de) | Stiel für Teppichkehrer und dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |