DE2153399C3 - Method for producing a magnetic circuit consisting of a yoke and armature - Google Patents
Method for producing a magnetic circuit consisting of a yoke and armatureInfo
- Publication number
- DE2153399C3 DE2153399C3 DE19712153399 DE2153399A DE2153399C3 DE 2153399 C3 DE2153399 C3 DE 2153399C3 DE 19712153399 DE19712153399 DE 19712153399 DE 2153399 A DE2153399 A DE 2153399A DE 2153399 C3 DE2153399 C3 DE 2153399C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet metal
- coil
- magnetic circuit
- armature
- recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/0206—Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
- H01F41/0213—Manufacturing of magnetic circuits made from strip(s) or ribbon(s)
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Electromagnets (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines aus Joch und Anker bestehenden magnetischen Kreises für ein Schütz oder Relais, wobei Joch und Anker aus mindestens je einem Blechstreifen zu je einem Blechwickel gewickelt werden, wobei ferner Joch und/oder Anker mit von einer Seitenkante des Blechstreifens ausgehenden Ausnehmungen für das Einsetzen mindestens einer vorgefertigten Spule versehen werden, so daß jeweils mindestens ein Bereich jedes mit Ausnehmungen versehenen Blechwickels innerhalb und mindestens ein anderer Bereich außerhalb der Spule verläuft.The invention relates to a method of manufacturing a yoke and armature magnetic circuit for a contactor or relay, where the yoke and armature each consist of at least one sheet metal strip each wound to a sheet metal coil, furthermore yoke and / or armature with one side edge of the Sheet metal strip outgoing recesses provided for the insertion of at least one prefabricated coil so that in each case at least one area of each recessed sheet metal coil within and at least one other area extends outside of the coil.
Es ist bisher allgemein üblich, Joch und Anker für Schütze oder Relais aus ebenflächigen Blechpaketen bzw. einer Vielzahl von ebenen Blechlamellen zusammenzusetzen. Die Herstellung erfolgt im wesentlichen in der Weise, daß die dünnwandigen Bleche aus ebenflächigen Blechstreifen einzeln ausgestanzt werden. Ein Kern mit drei Schenkeln, also in Doppel-U-Form oder E-Form für einen Elektromagneten besteht aus einer Anzahl Blechlamellen, die nach dem einzelnen Ausstanzen aufeinander geschichtet, zusammengepreßt und vernietet oder mit anderen besonderen Spann- bzw. Haltevorrichtungen versehen werden müssen. Das so gebildete Blechpaket muß an den Flächen, die von den Stanzkanten gebildet werden, geschliffen und nachgearbeitet werden. Dieser Herstellungsvorgang ist außerordentlich kompliziert, d. h. es ist ein großer Aufwand an Herstellungs- und Bearbeitungsmaschinen sowie an Arbeitsvorgängen erforderlich.So far it has been common practice to make yoke and armature for contactors or relays out of flat laminated cores or put together a large number of flat sheet metal lamellas. The production takes place essentially in such a way that the thin-walled metal sheets are individually punched out of flat sheet metal strips. There is a core with three legs, i.e. in a double U-shape or E-shape for an electromagnet from a number of sheet metal lamellas, which are layered on top of each other after being punched out, pressed together and must be riveted or provided with other special clamping or holding devices. That so The laminated core formed must be ground and reworked on the surfaces that are formed by the punched edges will. This manufacturing process is extremely complicated; H. it's a big hassle Manufacturing and processing machines as well as work processes are required.
Aus der US-PS 29 39 096 ist die Herstellung von Kernen aus rechteckigen Blechstreifen bekannt, wobei der Kern aus einem einzigen rechteckigen Blechstreifen zu einem Hohlzylinder gewickelt ist. Die Spule, die diesen zylindrischen Hohlkörper rings umgibt, besteht aus vielen komplizierten Einzelteilen und das ganze ist in zwei Isolierstoffkörper, die ebenfalls recht kompliziert gestaltet sind, eingesetzt.From US-PS 29 39 096 the production of cores from rectangular sheet metal strips is known, wherein the core is wound from a single rectangular sheet metal strip to form a hollow cylinder. The coil that surrounding this cylindrical hollow body consists of many complicated individual parts and the whole is used in two insulating bodies, which are also designed quite complicated.
Des weiteren ist es aus der ÜS-PS 34 5i i3ö und derFurthermore, it is from the ÜS-PS 34 5i i3ö and the
CH-PS 4 77 075 bekannt, Kerne aus Blechstreifen zu wickeln, jedoch sind auch diese Blechstreifen rechteckig. Die Blechwickel lassen sich zwar nach dem Wickelvorgang in Oval- oder Rechteckform oder dergl. verformen, jedoch läßt sich ein E-förmiges Teil für den s magnetischen Kreis hiernach nicht herstellen.CH-PS 4 77 075 known to wind cores from sheet metal strips, but these sheet metal strips are also rectangular. The sheet metal coils can indeed be deformed into oval or rectangular shape or the like after the winding process, however, an E-shaped part for the magnetic circuit cannot be made after this.
Aus der DE-AS 10 52 592 ist femer eine Induktionseinrichtung mit E-Kern aus E-förmigen Blechen und um den Mittelschenkel des Kerns liegender Spule bekannt; wobei die Außenschenkel der Ε-Bleche beiderseitig der blechparallelen Mittelebene um den Spulenumfang gebogen sind. Hierbei kann der so gebildete außen im wesentlichen zylindrische Körper von einem etwa spulenkoaxial liegenden, hohlen Rotationskörper umgeben sein. Des weiteren kann zwischen den beiden vorgenannten Körpern eine dünne Isolierung vorgesehen werden. Es wird auch hier wieder zur Herstellung des Ε-Kernes von einem Blechlamellenpaket ausgegangen, so daß die Blechlamellen zunächst einzeln ausgestanzt, sodann zu einem Paket zusammengefügt und schließlich in der beschriebenen Weise um die Spule umgebogen werden müssen.DE-AS 10 52 592 also discloses an induction device with an E core made of E-shaped sheets and around the center leg of the core lying coil known; with the outer legs of the Ε sheets on both sides of the sheet-parallel center plane are bent around the coil circumference. Here, the so formed outside in essentially cylindrical body be surrounded by an approximately coaxially lying, hollow body of revolution. Furthermore, between the two aforementioned bodies a thin insulation are provided. It is used here again for manufacture of the Ε core is assumed to be a lamination packet, so that the lamellas are initially individually punched out, then assembled into a package and finally around the spool in the manner described have to be bent.
Aus dem DE-GM 19 17 448 ist ein Schnittbandkern bekannt, der zwar aus Blechstreifen gewickelt ist, der jedoch nach dem Wickeln in einer Querebene durchschnitten werden muß, um überhaupt zu einer Ε-Form zu gelangen. Dieser Trennvorgang ist bei einem Wickel nur mit einem großen Aufwand auszuführen und die Schnittflächen bedürfen einer sehr aufwendigen Nachbearbeitung.From DE-GM 19 17 448 a cut tape core is known, which is indeed wound from sheet metal strips, the however, after winding in a transverse plane must be cut through in order to become one at all Ε shape to arrive. This separation process can only be carried out with a great deal of effort in the case of a lap the cut surfaces require a very complex post-processing.
Die DE-OS 19 33 192 bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Kerne mit wenigstens zwei magnetischen Kreisen, wonach eine streifenförmige Folie auf einen Träger gewickelt wird, so daß sei einen hohlzylindrischen Körper bildet und wonach in der Wand des hohlzylindrischen Körpers wenigstens eine, eine Achse senkrecht zur Achse des Hohlzylinders aufweisende öffnung vorgesehen wird. Diese öffnung muß nach dem Wickeln eingeschnitten werden, was wiederum sehr aufwendig ist. Außerdem kann keine vorgefertigte Spule eingesetzt werden, sondern muß in aufwendiger Weise um die Joche zu beiden Seiten der öffnung gewickelt werden.DE-OS 19 33 192 relates to a method for producing magnetizable cores with at least two magnetic circuits, after which a strip-shaped film is wound on a carrier so that it is forms a hollow cylindrical body and after which at least in the wall of the hollow cylindrical body an opening having an axis perpendicular to the axis of the hollow cylinder is provided. This opening must be incised after winding, which in turn is very expensive. Besides, none can prefabricated coil can be used, but has to be laboriously around the yokes on both sides of the opening to be wound.
Weiterhin ist aus der DE-AS 10 64 150 ein lamellierter Kern für Elektromagnete bekannt, der aus einem 4ί Wickel eines rechteckigen Blechstreifens besteht, wobei jedoch nach dem Wickeln ein Luftspalt hergestellt werden muß, so daß der Wickel an zwei Schnittflächen aufgetrennt werden muß, um einen U-förmigen Kern zu erhalten und über jeden Schenkel dieses Kernes je eine so Spule überschieben zu können.Furthermore, from DE-AS 10 64 150 a laminated core for electromagnets is known, which consists of a 4ί There is winding of a rectangular sheet metal strip, but an air gap is produced after winding must be so that the winding must be separated at two cut surfaces to a U-shaped core and to be able to push a coil over each leg of this core.
Ein aus Joch und Anker bestehender magnetischer Kreis der eingangs genannten Art ist aus der US-PS 29 25 540 bekannt. Auch hier werden die Ausnehmungen für das Einsetzen von vorgefertigten Spulen nach dem Wickeln durch Fräsen hergestellt, was bei Massenfertigung einen außerordentlich hohen Fertigungsaufwand erfordert.A magnetic circuit of the type mentioned, consisting of a yoke and armature, is disclosed in US Pat 29 25 540 known. Here, too, the recesses for the insertion of prefabricated coils are after the winding produced by milling, which in mass production is an extremely high manufacturing cost requires.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, welches die ut Herstellung des aus Joch und Anker bestehenden magnetischen Kreises für Schütze oder Relais wesentlich zu vereinfachen gestattet.In contrast, the invention is based on the object of creating a method which allows the ut production of the yoke and armature magnetic circuit for contactors or relays to be significantly simplified.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ausnehmungen in dem Blechstreifen vor dessen ·■ > Wickeln durch Ausstanzen in vorbestimmten Abständen und Breiten vorgesehen werden und daß die Biechwickei von joch und Anker auf ihrem Umfang so verformt werden, daß ein magnetischer Kreis mit mindestens einem E-förmigen Teil des Joches und/oder Ankers gebildet wird.According to the invention, this object is achieved in that the recesses in the sheet metal strip before it Winding are provided by punching out at predetermined intervals and widths and that the Biechwickei of yoke and anchor are deformed on their circumference so that a magnetic circuit with at least one E-shaped part of the yoke and / or armature is formed.
Die Erfindung betrifft ferner den nach dem Verfahren hergestellten magnetischen Kreis, bestehend aus Joch und Anker, wobei Joch und Anker aus mindestens je einem Blechstreifen zu je einem Biechwickei gewickelt ist, wobei ferner Joch und/oder Anker mit von einer Seitenkante des Blechstreifens ausgehenden Ausnehmungen für das Einsetzen mindestens einer vorgefertigten Spule versehen sind, so daß jeweils mindestens ein Bereich jedes mit Ausnehmungen versehenen Blechwikkels innerhalb und mindestens ein anderer Bereich außerhalb der Spule verläuft Der magnetische Kreis ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß jeder Blechwickel in bezug auf die vor dem Wickeln durch Ausstanzen vergesehenen Ausnehmungen derart verformt ist, daß der magnetische Kreis mit mindestens einem E-förmigen Teil des Joches und/oder Ankers gebildet ist und jede Spule den oder die betreffenden Innenschenkel des Ε-Teils umgibtThe invention also relates to the magnetic circuit produced by the method, consisting of a yoke and anchors, the yoke and armature each wound from at least one sheet metal strip to form a Biechwickei each is, furthermore yoke and / or armature with recesses extending from a side edge of the sheet metal strip are provided for the insertion of at least one prefabricated coil, so that each at least one Area of each recessed sheet metal coil within and at least one other area runs outside the coil The magnetic circuit is characterized according to the invention in that each Sheet metal winding deformed in this way with respect to the recesses provided by punching out prior to winding is that the magnetic circuit with at least one E-shaped part of the yoke and / or armature is formed and each coil surrounds the respective inner leg or legs of the Ε-part
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung im Schema dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, embodiments of the invention are shown in the scheme, namely shows
F i g. 1 eine Seitenansicht auf einen vorbereiteten Blechstreifen,F i g. 1 a side view of a prepared sheet metal strip,
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Blechstreifen gemäß Fig. 1,F i g. 2 shows a plan view of the sheet metal strip according to FIG. 1,
F i g. 3 eine Draufsicht auf ein mit einem Blechstreifen gemäß F i g. 1 hergestelltes Bauteil,F i g. 3 is a plan view of a sheet metal strip according to FIG. 1 manufactured component,
F i g. 4 eine Draufsicht auf ein Bauteil in einer anderen Gestaltung,F i g. 4 shows a plan view of a component in a different configuration;
Fig.5 einen Schnitt durch das Bauteil gemäß Schnittlinie V-V in F i g. 3,5 shows a section through the component according to section line V-V in FIG. 3,
Fig.6 eine Draufsicht auf eine andere Gestaltung eines Bauteiles,Fig. 6 is a plan view of another design of a component,
F i g. 7 eine Draufsicht auf einen aus einem Blechstreifen gebildeten Wickel vor der Verformung,F i g. 7 shows a plan view of a winding formed from a sheet metal strip before the deformation;
F i g. 8 eine Draufsicht auf das Bauteil gemäß F i g. 7 nach der Verformung,F i g. 8 is a plan view of the component according to FIG. 7 after deformation,
Fig.9 einen Schnitt hierzu gemäß Schnittlinie IX-IX in F i g. 8,9 shows a section for this according to section line IX-IX in Fig. 8th,
F i g. 10 einen Schnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel, F i g. 10 a section through another embodiment,
Fig. 11 einen Teilschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel, wobei ein Luftspalt gebildet ist,11 shows a partial section through a further exemplary embodiment, an air gap is formed,
F i g. 12 einen Teilschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels, ebenfalls mit einem Luftspalt, und F i g. 12 shows a partial section of a further exemplary embodiment, likewise with an air gap, and
F i g. 13 eine perspektivische Darstellung eines anders gestalteten Bauteiles.F i g. 13 is a perspective view of a differently designed component.
Die F i g. 1 und 2 zeigen eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht auf einen vorbereiteten Blechstreifen 1 aus magnetisch wirksamem Material in einer Materialqualität, wie sie üblicherweise für die Herstellung von Lamellenblechen für Kerne, Anker u. dgl. verwendet wird. Der Blechstreifen I ist nicht maßstabsgerecht gezeichnet, es versteht sich vielmehr, daß der Blechstreifen in bezug auf Länge, Breite und Dicke den Abmessungen des hieraus herzustellenden Bauteiles entspricht. Der Blechstreifen wird maschinell von einer kontinuierlich von einer Rolle od. dgl. abgezogenen Blechnreifenwand entlang den Endkanten la, ib abgeschnitten und an vorbestimmte Stellen mit Ausnehmungen Ic versehen, und zwar dann, wenn das aus dem Blechstreifen herzustellende Baute1! für den Einsatz einer Spule vorgesehen ist. Für <!ie Herstellung eines Ankers beispielsweise bedarf es dieser Aussparun-The F i g. 1 and 2 show a side view and a plan view of a prepared sheet metal strip 1 made of magnetically effective material in a material quality that is usually used for the production of lamellar sheets for cores, armatures and the like. The sheet metal strip I is not drawn to scale, it is rather understood that the sheet metal strip corresponds to the dimensions of the component to be produced from it in terms of length, width and thickness. The sheet metal strip is mechanically cut from a sheet metal tire wall that is continuously drawn off from a roll or the like along the end edges la, ib and provided with recesses Ic at predetermined points, namely when the building 1 to be produced from the sheet metal strip! is intended for the use of a coil. For the manufacture of an anchor, for example, this recess is required.
! unbedingt. ! necessarily.
die Ausnehmungen icausgehen bzw. nach dieser öffnen, können weitere nicht gezeichnete schliizariige Ausspa rungen an geeigneten Stollen vorgesehen werden, die dann später zum iZiiibetzen bzw. zur Aufnahme von Kurzschl'.jRringen dienen. Dies gilt auch für alle anderen nachioigend erläuterten Ausführungsbeispiele der Erfindung. the recesses ic exit or open after this, can provide additional, non-signed, closed-loop outs stanchions can be provided on suitable tunnels, which can then be used later on or to accommodate Short-circuit rings serve. This also applies to everyone else Embodiments of the invention explained below.
Die F i g. 3 und 5 veranschaulichen ein Bauteil, weiches mittels eines Blechstreifens 1 gemäß den F i g. 1 und 2 hergestellt ist. Der Blechstreifen 1 wird zunächst einlagig zu einem Zylinder gewickelt und anschließend durch Druck mittels nicht gezeichneter Werkzeuge in Richtung der Pfeile 2 und 3 derart geformt, daß die im wesentlichen radial nach innen verlaufenden Biechstükke id, le keilförmige Zwischenräume 4 zwischen sich einschließen, wobei die beiderseitigen Innenkanten zwischen den radial verlaufenden Blechteilen id, ie dicht einander gegenüberliegen. Die beiden Außenteilstücke !/"des Blechstreifen stellen Teilzylindersiücke dar. Bei dieser Formgebung gelangen die Ausnehmungen Ic an solche Stellen, daß eine Spule 5 von der Stirnseite her eingesetzt werden kann. Das ganze wird vorteilhafterweise von einem Mantel oder einem Gehäuse 6 bestehend aus Mantel und Boden umgeben. Wie Fig.5 verdeutlicht, sind die magnetischen Kraftlinien 7, 8 im Bereich der wirksamen Blechstreifenteile ununterbrochen.The F i g. 3 and 5 illustrate a component which is soft by means of a sheet metal strip 1 according to FIGS. 1 and 2 is made. The sheet metal strip 1 is first wound in a single layer to form a cylinder and then shaped by pressure by means of tools (not shown) in the direction of arrows 2 and 3 in such a way that the essentially radially inwardly extending Biechstükke id, le include wedge-shaped spaces 4 between them Inner edges between the radially extending sheet metal parts id, ie lie close to one another. The two outer sections! / "Of the sheet metal strip represent partial cylinder gaps. With this shape, the recesses Ic reach such places that a coil 5 can be inserted from the front As shown in FIG.
F i g. 4 zeigt eine andere Formgebung eines Bauteiles aus einem Blechstreifen 9, welcher im wesentlichen dem Blechstreifen 1 gemäß F i g. 1 entspricht. In diesem Falle bildet der Blechstreifen zwei ebenflächige Außenteilstücke %d und zwischen diesen etwa keilförmige Zwischenräume begrenzende Innenteilstücke 9a,9b. Die Ausnehmungen 9c sind wiederum in den Innenteilstükken vorgesehen, so daß in diese Ausnehmungen eine Spule 10 eingesetzt werden kann. Die Spule hat ebenso wie das Bauteil quadratische Außenabmessungen. Das Bauteil kann wiederum von einem Mantel 11 oder Gehäuse umgeben werden.F i g. 4 shows another shape of a component made from a sheet metal strip 9, which essentially corresponds to the sheet metal strip 1 according to FIG. 1 corresponds. In this case, the sheet metal strip forms two flat outer sections % d and inner sections 9a, 9b delimiting approximately wedge-shaped spaces between them. The recesses 9c are in turn provided in the inner part pieces, so that a coil 10 can be inserted into these recesses. The coil, like the component, has square external dimensions. The component can in turn be surrounded by a jacket 11 or housing.
Außer der vorerläuterten zylindrischen oder quadratischen Außenform kann auch jede andere geeignete Außenform, zum Beispiel eine ovale, rechteckige oder sechseckige Form gewählt werden.In addition to the above-mentioned cylindrical or square outer shape, any other suitable shape can also be used External shape, for example an oval, rectangular or hexagonal shape can be chosen.
Fig.6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem die Verformung des Blechstreifens 12 zu einem einlagigen Wickel mit radial nach innen verlaufenden Teilstücken 126 derart vorgesehen ist, daß vier keilförmige Zwischenräume 13 gebildet werden, wobei die äußeren Blechstücke Teilzylinderstücke 12a bilden. Die Ausnehmungen 12c sind wiederum in den radial verlaufenden Teilstücken vorgesehen und dienen zum Einsatz einer Spule 14. Auch in diesem Falle, wie in den nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispielen, kann ein nicht gezeichneter Mantel bzw. ein Gehäuse vorgesehen werden.Fig.6 shows a further embodiment in which the deformation of the sheet metal strip 12 into a single-layer winding with radially inwardly extending Sections 126 is provided such that four wedge-shaped spaces 13 are formed, wherein the outer sheet metal pieces form partial cylinder pieces 12a. The recesses 12c are in turn in the radial extending portions are provided and are used to use a coil 14. Also in this case, as in the In the exemplary embodiments explained below, a casing or housing (not shown) can be used are provided.
F i g. 7 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel eines Bauteiles in Form eines mehrlagigen Wickels 15, gebildet aus einem einzigen langen Blechstreifen, welcher wiederum an vorbestimmten Stellen mit Ausnehmungen 15a versehen ist Der Wickel wird gemäß Fig.7 beispielsweise in Quadratform hergestellt Anschließend erfolgt mittels Werkzeugen ein Druck in Richtung der Pfeile 16,17 zur Verformung des Wickels beispielsweise in eine Endform gemäß F i g. 8, so daß wiederum mehrlagige radial nach innen verlaufende Teilstücke 15Z> mit den Ausnehmungen 15a sowie äußere leiizyiinderstücke 15c entstehen. In die Ausnehmungen wird wieder eine gemeinsame Spu!;: 18 eingesetzt.F i g. 7 shows another exemplary embodiment of a component in the form of a multilayer roll 15, formed from a single long sheet metal strip, which in turn at predetermined points with Recesses 15a is provided. The winding is produced according to FIG. 7, for example in a square shape Then, by means of tools, pressure is applied in the direction of arrows 16, 17 to deform the Windings, for example, in a final shape according to FIG. 8, so that again multilayered radially inward running sections 15Z> with the recesses 15a as well as outer leiizyiinderstücke 15c arise. In the Recesses, a common spu!;: 18 is used again.
Fi g. 9 stellt einen Schnitt gemäß Schnittlinie IX-IX in Fig.8 dar, wobei für die gleichen vorerläuterten Teile Hie gleichen Bezugszeichen verwendet sind. Dem als Kern eines Elektromagneten ausgebildeten Wickel 15 liegt auf der Unterseite bzw. Stirnseite ein beweglicher Anker 19 in an S'ch bekannter Weise gegenüber, der bei Einschaltung der Spule 18 angezogen wird und beim Abschalten wieder abfällt. Der Anker 19 kann aus massivem magnetisch wirksamen Material hergestellt sein, und zwar in Form einer geeigneten Platte aus einem schmalen rechteckigen Blechstreifen gewickelt, und zwar in Form des Wickels 15 gemäß F i g. 8, wobei sinngemäß die gleiche Verformung durch Seitendruck erfolgt Diese Gestaltungsweise des Ankers gilt auch für die Anker gemäß den nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispielen. Fi g. 9 shows a section according to section line IX-IX in FIG 8, the same reference numerals being used for the same previously explained parts. The as The core of an electromagnet formed coil 15 lies on the underside or front side of a movable one Anchor 19 in a manner known to S'ch opposite the at Activation of the coil 18 is attracted and drops again when switched off. The anchor 19 can from be made of solid magnetically effective material, in the form of a suitable plate wound a narrow rectangular sheet metal strip, in the form of the coil 15 according to FIG. 8, where correspondingly the same deformation occurs due to side pressure. This design of the anchor also applies to the anchors according to the exemplary embodiments explained below.
Bei dem in F i g. iO dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Anker 21 symmetrisch zu dem Kern 20 in gleicher Weise wie dieser als Wickel ausgebildet und geformt, so daß die gemeinsame Spule 22 wie dargestellt in die beiderseitigen Ausnehmungen hineinragt.In the case of the FIG. In the exemplary embodiment shown, the armature 21 is symmetrical to the core 20 in the same way Way like this designed and shaped as a coil, so that the common coil 22 as shown in the protruding recesses on both sides.
F i g. 11 zeigt einen Teilschnitt, welcher im wesentlichen der Ausführung gemäß F i g. 9 entspricht, jedoch ist hier die Breite des Blechstreifen 23 des hieraus gebildeten Wickels im Bereich der Innenteilstücke 23a gegenüber dem Bereich der Außenteilstücke 23f> geringer gewählt, so daß ein Luftspalt 25 zwischen den Innenteilstücken 23a und dem Anker 26 gebildet wird und der Anker 26 beim Einschalten der Spule 24 nur auf die Stirnflächen der Außenteilstücke 23b aufschlägt.F i g. 11 shows a partial section which essentially corresponds to the embodiment according to FIG. 9, but here the width of the sheet metal strip 23 of the winding formed therefrom in the area of the inner sections 23a compared to the area of the outer sections 23f is selected to be> smaller, so that an air gap 25 is formed between the inner sections 23a and the armature 26 and the armature 26 at Switching on the coil 24 only strikes the end faces of the outer sections 23b.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 unterscheidet sich von demjenigen nach F i g. 11 dadurch, daß hier der Luftspalt 30 zwischen dem Anker 29 und den Außenteilstücken 27b des Wickels 27 gebildet ist, so daß der Anker beim Einschalten der Spule 28 stirnseitig auf die Innenteilstücke 27a aufschlägt.The embodiment according to FIG. 12 differs from that according to FIG. 11 in that the air gap 30 is formed here between the armature 29 and the outer sections 27b of the winding 27, so that the armature strikes the inner sections 27a at the end when the coil 28 is switched on.
F i g. 13 zeigt in Perspektive ein anderes Ausführungsbeispiel eines Bauteiles, wobei ein Wickel 31 der Ausführung gemäß F i g. 4 entspricht, diesem gegenüber jedoch mehrlagig aus einem Blechstreifen gebildet ist. Der Einfachheit halber sind die einzelnen Lagen in der Zeichnung nicht dargestellt. Der Blechstreifen ist wiederum vor Bildung des Wickels mit Ausnehmungen 31c versehen, und zwar so, daß sie nach Bildung des Wickels und Verformung mit nach innen ragenden Teilstücken 31a, 31 b genau übereinander liegen und eineF i g. 13 shows in perspective another exemplary embodiment of a component, a roll 31 of the embodiment according to FIG. 4 corresponds to this, however, is formed in several layers from a sheet metal strip. For the sake of simplicity, the individual layers are not shown in the drawing. The sheet metal strip is provided with recesses 31c in turn prior to the formation of the coil, in such a way that they b after formation of the coil and deformation with inwardly projecting portions 31a, 31b are located exactly above one another and a
so nicht gezeichnete Spule aufnehmen können. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Blechstreifen in seinem äußeren Ende verlängert, so daß nach der vorbeschriebenen Formgebung des Wickels 31 dieses verlängerte Ende weitergewickelt wird und somit den geformten Wickel nach Art eines Mantels 3idumgibt Wie F i g. 13 ferner deutlich macht kann in weiterer Ausgestaltung die Breite des Blechstreifens im Bereich des verlängerten Endes 3id einseitig größer als die des Wickels 31 gewählt werden, so daß dieses mantelartige Blechstrei-so not drawn coil can take up. In this embodiment, the sheet metal strip is lengthened at its outer end, so that after the previously described shaping of the roll 31, this extended end is wound further and thus surrounds the shaped roll in the manner of a jacket 3id . As FIG. 13 also makes it clear that in a further embodiment the width of the sheet metal strip in the region of the extended end 3id can be selected to be larger on one side than that of the coil 31, so that this jacket-like sheet metal strip
w fenende um die durch Pfeil 32 angedeutete Breite übersteht Dieses überstehende Teil kann vorteilhafterweise zur Aufnahme anderer Bauteile, wie Kontaktvorrichtungen und dergleichen dienen. Außerdem kann dieses Teil zur Befestigung des Bauteiles beispielsweisew fenende protrudes by the width indicated by arrow 32. This protruding part can advantageously to accommodate other components, such as contact devices and the like. Also can this part for fastening the component, for example
«< > einer Montagewand eines Schaltschrankes oder dergleichen Verwendung finden.«<> A mounting wall of a control cabinet or the like Find use.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712153399 DE2153399C3 (en) | 1971-10-27 | 1971-10-27 | Method for producing a magnetic circuit consisting of a yoke and armature |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712153399 DE2153399C3 (en) | 1971-10-27 | 1971-10-27 | Method for producing a magnetic circuit consisting of a yoke and armature |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2153399A1 DE2153399A1 (en) | 1973-05-10 |
DE2153399B2 DE2153399B2 (en) | 1978-12-21 |
DE2153399C3 true DE2153399C3 (en) | 1979-08-23 |
Family
ID=5823469
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712153399 Expired DE2153399C3 (en) | 1971-10-27 | 1971-10-27 | Method for producing a magnetic circuit consisting of a yoke and armature |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2153399C3 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3110339C2 (en) * | 1981-03-17 | 1984-09-27 | Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen | Method for manufacturing a laminated core for a long-stator linear motor |
IT1159614B (en) * | 1983-09-19 | 1987-03-04 | Iveco Fiat | QUICK-OPERATION ELECTROMAGNETIC ACTUATOR |
-
1971
- 1971-10-27 DE DE19712153399 patent/DE2153399C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2153399B2 (en) | 1978-12-21 |
DE2153399A1 (en) | 1973-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0196406B1 (en) | Method for manufacturing u-shaped core sheets | |
DE1814282A1 (en) | Process for the production of an inductance | |
DE2526502A1 (en) | MAGNETIC CORE FOR 3-PHASE TRANSFORMERS | |
EP0024319B1 (en) | Process for making e-shaped core laminations and i-shaped yoke laminations for a choke or transformer, particularly for gas discharge lamps | |
DE10160013A1 (en) | Stator mounting construction of a piston engine | |
DE2447155A1 (en) | ELECTRIC MOTOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING | |
DE2153399C3 (en) | Method for producing a magnetic circuit consisting of a yoke and armature | |
DE2309727B2 (en) | Process for the production of chokes or transformers to be used in particular as ballasts for gas discharge lamps | |
WO2018215434A1 (en) | Spacer strip, transformer winding and transformer and the method for producing a spacer strip | |
DE1514445A1 (en) | Solenoid | |
DE2120287A1 (en) | Coil with a core | |
DE3506354C1 (en) | Electromagnetic relay with insulating cap and method for producing the insulating cap | |
CH416817A (en) | Magnetic core, especially for transformers or chokes | |
DE2428076C2 (en) | Transformer or choke with at least one wire winding | |
DE3046947C2 (en) | ||
DE2650929A1 (en) | CONTROL UNIT ETC. WITH PUNCHED E- AND I-SHAPED CORE PLATES, MAJOR WASTE-FREE | |
DE2722394A1 (en) | Magnetic material laminations for transformers - have T and E shapes with protrusions and slots for assembly into stacks | |
DE2652171A1 (en) | CONTROL UNIT ETC. WITH E- AND I-SHAPED CORE PLATES | |
EP0510149A1 (en) | Coil former, in particular a coil former for small and safety transformers. | |
DE1184015B (en) | Process for the production of iron circle parts for encapsulated magnetically controllable contact devices | |
DE3046985C2 (en) | ||
DE1489940C (en) | Ferromagnetic lamellar core | |
AT520455B1 (en) | SPRING ELEMENT | |
DE2126448C3 (en) | ||
DE4333555A1 (en) | Method for the production of a rotor for an electrical machine, as well as a rotor produced in accordance with said method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |