DE2152364C3 - Verbundwerkstoff - Google Patents

Verbundwerkstoff

Info

Publication number
DE2152364C3
DE2152364C3 DE2152364A DE2152364A DE2152364C3 DE 2152364 C3 DE2152364 C3 DE 2152364C3 DE 2152364 A DE2152364 A DE 2152364A DE 2152364 A DE2152364 A DE 2152364A DE 2152364 C3 DE2152364 C3 DE 2152364C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
aromatic
composite material
film
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2152364A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152364A1 (de
DE2152364B2 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Chem. Dr. 6200 Wiesbaden Hoheisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE790253D priority Critical patent/BE790253A/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2152364A priority patent/DE2152364C3/de
Priority to NL7213750A priority patent/NL7213750A/xx
Priority to SE7213320A priority patent/SE7213320L/xx
Priority to AT891772A priority patent/AT319613B/de
Priority to CA154,187A priority patent/CA979797A/en
Priority to GB4820972A priority patent/GB1398914A/en
Priority to CH1525172A priority patent/CH572394A5/xx
Priority to US00298833A priority patent/US3843481A/en
Priority to LU66335A priority patent/LU66335A1/xx
Priority to ES407799A priority patent/ES407799A1/es
Priority to SU1839390A priority patent/SU507213A3/ru
Priority to FR7237178A priority patent/FR2162864A5/fr
Priority to DK519772A priority patent/DK144637C/da
Priority to DD166440A priority patent/DD100434A5/xx
Priority to PL1972158381A priority patent/PL81657B1/pl
Priority to JP10576672A priority patent/JPS5550791B2/ja
Publication of DE2152364A1 publication Critical patent/DE2152364A1/de
Publication of DE2152364B2 publication Critical patent/DE2152364B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2152364C3 publication Critical patent/DE2152364C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/281Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polyimides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/58Epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/042Coating with two or more layers, where at least one layer of a composition contains a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/046Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/05Forming flame retardant coatings or fire resistant coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/518Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2377/00Polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2379/00Other polymers having nitrogen, with or without oxygen or carbon only, in the main chain
    • B32B2379/08Polyimides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2477/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31515As intermediate layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

CH2 CH-CH2-I-O-X-O-CH2-CH-
OH
wobei X ein Arylenrest und/oder ein aromatischer
Diacylrest und
π eine Zahl ^ 10
bedeuten,
mit wenigstens einem aromatischen Polyisocyanat.
2. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arylenrest X die Formel
>o
CH,
und/oder
und/oder
H-H-
OH
CH2
25
30
35
40
45
50
aufweist, wobei
Hal Br oder Cl und
.1T eine Zahl von 2 bis 8
bedeuten.
3. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch tischen Polyamid-, einem Polyamidimid- oder Polyimjdharz aufweiift,
c) einer Zwischenschicht zwischen der Basisfolie und der Deckschicht aus dem Umsetzungsprodukt wenigstens eines Epoxidharzes der allgemeinen Formel
CH2^-O-X-O-CH2-CH CH2
gekennzeichnet daß der aromatische Diacylrest die Formel
-OC
CO-
aufweist
4. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyesterfolie gestreckt, bevorzugt biaxial gestreckt ist
5. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die äußerste Deckschicht aus einem Polyamid-, Polyamidimid- oder Polyimidharz besieht in dessen Kette heterocyclische Einheiten aufgebaut sind.
6. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die äußerste Deckschicht aus einem Polyamidimidharz besteht, in dessen Kette heterocyclische Einheiten der Formel
— N N —
eingebaut sind.
7. Verbundwerkstoff nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht aus einem Polyamidimidharz besteht, das mit Trimellithsäure als Säurekomponente aufgebaut ist
8. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche t bis 7, dadurch gekennzeichnet daß er ein- oder beidseitig mehrere in ihrer Stärke rjid/oder Struktur und/oder Zusammensetzung unterschiedliche Deckschichten aufweist.
9. Verwendung eines Verbundwerkstoffes nach den Ansprüchen 1 bis 9, als elektrisch isolierendes Schichtmaterial, insbesondere für Isolation oder Basismaterial für gedruckte Schaltungen.
Die Erfindung betrifft einen Verbundwerkstoff mit verbesserter Wärme- und/oder Flammbeständigkeit aus Polyesterfolien, vorzugsweise solchen aus Polyäthylenterephthalat oder aus Polyäthylenterephthalat kokondensiert mit anderen Polyestern oder Mischungen mit anderen Polyestern, mit bevorzugt beidseitig aufgebrachten Schichten aus wenigstens einem Polyamid-, Polyamidimid- oder Polyimidharz, wobei Zwischenschichten aus Umsetzungsprodukten spezieller Epoxidharze mit Polyisocyanaten vorhanden sind.
Dank der hervorragenden mechanischen, dielektrischen und thermischen Eigenschaften, aber auch wegen der relativ günstigen Kosten, werden insbesondere gestreckte Polyesterfolien, vorzugsweise solche aus Polyäthylenterephthalat, heute in der Technik in großem Umfange eingesetzt, z. B. im Elektrosektor wie in der Motor- oder Kabelisoiation, als Basismaterial für flexible gedruckte Schaltungen usw. Eine Reihe von
Anwendungen auf diesem Sektor kann jedoch mit den bekannten Polyesterfolien wegen der immer noch zu niedrigen Wärme- und/oder Flammbeständigkeit nicht durchgeführt werden. Vielfach sind es die neueren technischen Anwendungen, nicht zuletzt solche, die mit den Entwicklungen der modernen Luftfahrt, Raumfahrt und Waffentechnik im Zusammenhang stehen, in denen die Eigenschaften der Polyesterfolien im Hinblick auf die Wärme- und/oder Flammbeständigkeit den gestellten Anforderungen nicht mehr gerecht werden.
Hauptsächlich ist es dabei die Dauerwärmebeständigkeit, die — gefordert z.B. durch den Trend zu Hochleistungsmotoren und -geräten, meist verbunden mit dem Wunsch nach einer Verkleinerung derselben — hier nicht mehr ausreicht.
Ein weiterer wesentlicher Mangel ist in den Eigenschaften der Entflammung und der Flammenübertragung der Folien zu sehen. Obwohl diese für die bisherigen Anwendungszwecke zum Teil noch als ausreichend angesehen werden, können sie auf Grund des generell zunehmenden Sicherheitsbedürfnisses bei einigen Anwendungen wie z. B. auf dem Gebiet der Bauelemente schon heute nicht mehr voll befriedigen.
Nach der VDE-Prüfnorm 0304 werden z. B. Polyäthylenterephthaiatfolien hinsichtlich ihrer Dauerwärmebeständigkeit in die Wärmeklasse B eingestuft Definitionsgemäß heißt das, daß die Folie 25 000 Stunden auf Temperaturen im Bereich von 130 bis 154°C erhitzt werden kann, ohne daß wesentliche Gebrauchseigenschaften — elektrische oder mechanische — verlorengehen. Häufig ist diese Zeit-Temperatur-Grenze der PolyäthylenterepU'halatfolie im wesentlichen durch Versprödungserscheinungen bestimmt, also den Verlust der mechanischen Eigenschaften.
In der Praxis wird diese Zeit-Tempcratur-Grenze für Polyäthylenterephthalatfolien vornehmlich mit Temperaturen bis zu 1500C angegeben. Was durch den Fortschritt in der Technik heute vor allem gefordert wird, sind die Werkstoffe der nächst höheren Wärmeklassen Fund H, deren entsprechende Zeit-Temperatur-Grenzen mit wenigstens 155 bzw. 1800C festgelegt sind.
Es hat deshalb nicht an Versuchen gefehlt, Werkstoffe mit höherer Wärme- und/oder Flammbeständigkeit zu schaffen, was z. B. durch Polytetrafluoräthylenfolien
IO
15
20
25
30
40 erreicht wird, die jedoch sehr teuer und verhältnismäßig aufwendig in ihrer Herstellung sind und für viele Anwendungszwecke eine zu geringe Durchlagerungsfestigkeit aufweisen und bei zu hoher Wärmebelastung korrosiv wirken.
Es ist auch bekannt aus »Kunststoffe«, Bd, 58, 1968, Heft 12, S, 945, daß die Dauerwärmebeständigkeit von Polyäthylenterephthalatfolien bis zur Wärmeklasse-F-Eignung verbessert werden kann, wenn sie mit einem Vlies aus einem speziellen wärmebeständigen Polyamid laminiert wird. Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften dieser Vliesschichten kommen im Verbund offenbar in noch ausreichendem Maße zum Ausdruck, dafür spricht z. B. auch die Tatsache, daß die dickeren Schichtmaterialien zusätzlich noch mit einem Glasfasergewebe verstärkt sind. Das Material hat jedoch schwerwiegende Nachteile, die seine Einsatzmöglichkeiten erheblich beschränken. Zum Beispiel wird durch den porösen Vliesanteil die Durchschlagfestigkeit verringert Auch wird bei der Verwendung solcher Materialien in gekapselten Motoren mit Kühlittitielzirkulation die Betriebssicherheit stark herabgesetzt, da es unter der ständigen Umspülung des Isolationsmaterials zu einer Verunreinigung des Kühlmittels durch sich herauslösende oder abbrechende Fasern bzw. Faserteilchen kommen kann und damit zu einer Beeinträchtigung bzw. Blockierung der Ventile. Die faserigen Oberflächen dieser Materialien behindern ferner auch den Einsatz als Basismaterial in flexiblen gedruckten Schaltungen oder Bandkabeln.
Es stellte sich somit die Aufgabe eine Polyesterfolie einmal in ihrer Wärme- und/oder Flammbeständigkeit zu verbessern und zum anderen den Werkstoff unter Vermeidung der Mängel der vorstehend beschriebenen Materialien universell einsetzbar zu machen.
Gelöst wird die vorstehend genannte Aufgabe durch einen Verbundwerkstoff auf Polyesterbasis, der dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Polyesterbasisfolie, bevorzugt beidseitig, wenigstens eine folienartige Deckschicht aus einem aromatischen Po^Einid-, Polyamidimid- oder Polyimidharz aufweist und sich zwischen der Basisfolie und der Deckschicht wenigstens eine Zwischenschicht aus einem Umsetzungsprodukt wenigstens eines Epoxidharzes der allgemeinen Formel
CH2 CH-CH2- -0-X-O-CH2-CH-CH2-
O OH
-0-X-O-CH2-CH CH2
wobei
X ein Arylenrest, insbesondere der Formel
so und/oder
55 H--
CH3
, 2
und/oder
60
und/oder ein aromatischer Diacylrest, insbesondere
— OC-C -I— CO-V
Hai *—J Hai
Hai = Br, Cl
η eine Zahl > 10 und
/7'eineZahl von 2 bis 8
bedeuten, mit wenigstens einem aromatischen Polyiso-
cyanat befindet.
Es war überraschend gefunden worden, daß die Wärme- und/oder Flammbeständigkeit der Polyesterfolien in Richtung einer höheren Wärmeklasse wesentlich verbessert werden konnte, obwohl die Deckschichten und die Zwischenschichten gegenüber den Basisfolien nur verhältnismäßig dünn ^m-Bereich) sind. In bevorzugter Ausführung liegen die Stärken der Deckschichten im Befeich von 5 bis 20%, die der Zwischenschichten im Bereich von 1 bis 10% der Stärke der Basisfoiie.
Es wurde weiterhin als überraschend gefunden, daß auch bei langzeitiger Wärmebelastung die erzielte gute Verbundhaftung zwischen den Schichten bestehen blieb.
In einem Labordauertest an Elektromotoren bei Temperaturen bis zu 190° C wurde gefunden, daß solche, die mit dem erfindungsgemäßen Verbundwerkstoff ausgerüstet waren, gegenüber solchen, die mit zum Stand der Technik gehörenden Isolationsmaterialien auf Basis von Polyäthylenterephthalatfolien ausgestattet waren, im Mittel bereits ca. 30 bis 50% länger ohne Versagen der Isolation Hefen.
Eine andere Langzeitprüfung wurde a.n Motoretten durchgeführt gemäß der AIEE-Prüfnorm Nr. 510, Nov. 1956, die eine praxisnahe Prüfung beschreibt, wobei die Motoretten in Zyklen jeweils starken mechanischen, thermischen, Feuchtigkeits- und Spannungsbelastungen unterzogen werden. Eine visuelle Prüfung des verwendeten erfindungsgemäßen Verbundmaterials ergab im Vergleich mit herkömmlicher Polyäthylenterephthalatfolie isolierten Motoretten nach Abbruch der Versuche nach 20 bzw. 24 Tagen jedoch eine um ca. 20 bis 50% längere Beanspruchbarkeit, ohne daß irgendwelche mechanischen Zerstörungserscheinungen auftraten.
Ein anderer Alterungstest mit einer extremen Belastung der Materialien bestand z. B. darin, daß fertig isolierte Motorenständer eine Reihe von Langzeit- und Schockbehandlungen, wie z. B. mehrstündiges Erhitzen bis zu Temperaturen um 200° C und darauffolgendem Abschrecken in Wasser und sekundenlanges Aussetzen verschiedener Motorteile einer Hochspannung von 2,5 kV, periodisch unterzogen wurden. Als Kriterium für die Güte des Materials diente dabei die Anzahl der erreichten Zyklen bis zum Defekt. In dieser Prüfung ergab sich gegenüber herkömmlichen Wärmeklasse-B-Isolierstoffen, zu denen auch die herkömmlichen Polyesierfolien zählen, eine Steigerung in der Lebensdauer um durchschnittlich über 100%.
Als ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verbundmaterialien ist die deutlich bessere Flammresistenz bzw. -Widrigkeit zu nennen. Aus der Flamme gezogene Proben verlöschten bereits nach wenigen Sekunden von selbst. Bei den zum Stand der Technik gehörenden Materialien auf Polyesterbasis war dies nicht der Fall.
Die in den erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffen verwendbaren Polyesterfolien, insbesondere solche aus Polyäthylenterephthalat, einem Kokondensat oder einer Mischung von Polyäthylenterephthalat mit anderen Pclystern, sind vorzugsweise gestreckt, insbesondere biaxial in zwei zueinander senkrechten Richtungen und bevorzugt thermofixiert, um die mechanischen Eigenschaften wie z. B. die Reißfestigkeit gegenüber amorphen Folien zu verbessern.
Bei einseitiger Beschichtung kann erfindungsgemäß auch mit ungestreckten oder bevorzugt multiaxial und in « Längsrichtung gestreckten Schlauchfolien gearbeitet werden, während sonst mit extrudierten Flachfolien oder einer aus einem Schlauch hergestellten Flachfolie gearbeitet wird.
In weiterer Ausbildung des Verbundwerkstoffes weist die Basisfolie in der Ebene isotrope oder nuhezu isotrope mechanische Eigenschaften auf, was durch entsprechende Streckung, Thermofixierung und Rohstoffwahl erreicht wird.
Das für die Herstellung der Basisfolie vorzugsweise verwendete Polyäthylenterephthalat ist im wesentlichen das Homopolykondensat, jedoch sind in der Praxis auch Kokondensate oder Mischungen mit anderen Polyestern im Einsatz, wobei die Mengen so bemessen sein sollen, daß die Verarbeitungseigenschaften nicht wesentlich verändert werden. Bevorzugt sind Mischungen des Polyäthylenterephthalats mit anderen aromatischen Polyestern oder Kokondensate, die neben den Bestandteilen des Polyäthylenterephthalates aus aromatischen Dicarbonsäuren, wie z. B. Isophthalsäure, Naphtha!in-2,6-dicarbonsäure oder l,2-Diphenoxyäthan-4,4'-dicarbonsäure, und/oder anderen aromatischen Dihydroxy v erbindungen, wie z. B. Hydrochinon oder Resorcin, aufgebaut sind. In bevorzug;*:· Ausbildung weist die Basisfolie ein Molekulargewicht un.erhalb von 17 500 auf (bestimmt über die spezifische Lösungsviskosität in Phenol/Tetrachloräthan 60 :40 bei einer Konzentration c = 1 g/100 ml Lösungsmittel nach Methode Griehl-Ne^e, Faserforschung und Textiltechnik 5,1954, S. 423), da die Herstellung eines hierfür geeigneten Rohstoffes besonders preiswert und technisch einfacher erfolgen kann.
Der Polyester kann in bekannter Weise hergestellt sein, unter Verwendung der üblichen Katalysatoren, z. B. Calciumacetat, Zinkacetat, Manganacetat, Antimontriexid oder Germaniumdioxid, und der bekannten Stabilisatoren, wie z. B. Phosphorverbindungen wie Triphenylphosphat, Trisnonylphenylphosphit, phosphorige Säure oder Phosphorsäure entweder im zweistufigen Verfahren, ausgehend von den Bisalkylterephthalaten, wie z. B. Dimethylterephthalat und über die Stufe des Bisglykolsäureesters, oder im einstufigen Prozeß der Direktveresterung der Terephthalsäure. Die Folie kann ferner Zusätze wie z. B. Glasfasern, Farbstoffe, Pigmente, Antistatika, Schlupfmittel, wie feinverteilte Feststoffe oder Wachse, enthalten. Die Folienoberflächen können mechanisch oder durch Sandstrahlen aufgerauht sein. Auch kann zur Haftungsverbesserung die Oberfläche nach einem der bekannten Verfahren, wie z. B. durch chemische Oxidation, beispielsweise mit Kaliumdichromat, Chloressigsäure oder Ozon, durch Flammoxidation oder Coronaentladung in Luft und anderen Gasen vorbehandelt werden.
Unter den in den erfindungsgemäßen Verbundstoffen zu verwendenden aromatischen Polyamid-, Polyamidimid- und Polyimidharzen sind zu verstehen die bekannten, thermostabilen, bevorzugt in organischen Lösungsmitteln löslichen oder quellenden aromatischen Verbindungen bzw. deren lösliche Vorsiufen, die noch über freie, untereinander zur Imidbildung befähigte Paare von
Carbonamid-(-CO-NH—)und
Carbonsäure^—COOH-)Gruppen oder
Cärbonamid- und
Carbonsäureester^—COOR —)Gruppen
wie z. B.
Methylcarboxylat (-COOCH3),
Phenylcarbnxylat
(— COO·
oder
p-Methoxyphenylcarboxylat
der Formel
O
— Ν
N-
verfügen. Sie werden nach bekannten Methoden aus den entsprechenden reaktiven aromatischen Säure- und aromatischen Aminkomponenten hergestellt, wobei Umsetzungen folgender Verbindungen möglich sind.
Als aromatische Polycarbonsäuren bzw. Polycarbonsäurederivate werden unter anderem eingesetzt:
Pyromellithsäuredianhydrid
SJ'.-M'-Benzophenontetra-carbonsäuredianhydrid 3,3'.4.4'-Diphenyläthertetracarbonsäuredianhydrid DJ'/M'-Diphenylsulfontetracarbonsäureuiäfinyui iti
1,4,5,8-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid Trimellithsäureanhydrid
Pyromellithsäure-l,4-dimethylester Pyromellithsäure-l,5-dimethylester Pyromellithsäure-l.4-diphenylester Pyromellithsäure-t,4-bis-(4-methoxyphenyl)-ester
S-Methoxycarboxy-terephthalsäure 5-Phenoxycarboxy-terephthalsäure 5(4-Methoxyphenoxy)terephthalsaure 4-Methoxycarboxy-isophthalsäure 4-(4-Methoxyphenoxy)isophthalsäure 3,3'-Di(2-methoxy-äthylcarboxy)-4.4'-benzophenondicarbonsäure
2.2',3,3'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid Pyromellithsäure-1.4-dimethylester-2,5-dichlorid
Trimellithsäureanhydridchlorid 2.3,6,7-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid
Als aromatische Diamine bzw. Diaminderivate, z. B. in Form von Diisocyanaten. werden unter anderem eingesetzt:
1,3-Diaminbenzol
1.4-Diaminobenzol
1.4- Diaminodiphenyl
.4-Diaminodiphenyläther
.4-Diaminodiphenylsulfon
,4-Diaminodiphenylmethan
,4-Diaminodiphenylsulfid
.3-Phenylen -iiisocyanat
Toluo!-2.4-diisocyanat
Toluoi-2.6-diisocyanat
Diphenyl-4,4'-diisocyanat
Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat 2,2-Dipheny!propan-4.4'-diisocyanat Diphenyläther-4.4'-diisocyanat
DiphenyIsulfon-4,4'-diisocyanat
Um Verbundwerkstoffe mit besonders hoher Abriebfestigkeit in den Deckschichten zu erhalten, hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, daß der Verbundwerkstoff wenigstens als äußerste Deckschicht ein Polyamid-. Polyamidimid- oder Polyimidharz aufweist in dessen Kette heterocyclische Einheiten eingebaut sind. Als besonders gut haben sich Deckschichten aus Polvamidimiden bewährt, die heterocyclische Einheiten enthalten. Von den zuletzt genannten Verbindungen sind wieder solche bevorzugt, die mit Trimellithsäure als Säurekomponente aufgebaut sind.
Die Harze kennen aus nur je einer Ausgangsverbindung oder aus Mischungen von Ausgangskomponenten des gleichen Typs gebildet sein. Die Harzdeckschichten können Zusätze, wie sie für die Polyesterfolien genannt wurden, enthalten. Im Rahmen der Erfindung ist auch
Ki vorgesehen, mehrere Deckschichten übereinander anzubringen oder bei beidseitiger Beschichtung unterschiedliche Stärken aufzubringen. Auch ist die Möglichkeit gegeben, mehrere Deckschichten mit unterschiedlicher Zusammensetzung und/oder Struktur auf der Basisfolie anzubringen, um so den Verbundwerkstoff variabel in seinem physikalischen Verhalten zu gestalten.
Die im Rahmen der Erfindung verwendeten Zwischenschichten bestehen aus Umsetzungsprodukten
so löslicher, aromatischer Epoxidharze, hergestellt aus aromatischen Dihydroxyverbindungen mit Fpichlorhydrin. mit aromatischen Polyisocyanaten wie z. B.
Diphenyläther-4,4'-diisocyanat.
Diphenylmethan-4.4'-diisocyanat,
^ Triphenylthiophosphat-4,4',4"-triisocyanat,
Toluol-2,4-diisocyanat,
Toluol-2,6-diisocyanat,
Naphthalin-1.5-diisocyanat oder
Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat,
2.2-Diphenylpropan-4,4'-diisocyanat
oder deren Mischungen.
Die Umsetzung erfolgt in Lösung z. B. in Methvlenchlorid. Chloroform, Trichlorethylen, Äthylacetat, Dimethylformamid. N-Methylpyrrolidon, entsprechenden Lösungsmittelgemischen, gegebenenfalls unter Verwendung von Katalysatoren wie tertiären Aminen, wie z. B. Triethylamin oder Metallsalzen, wie z. B. Kobaltnaphthenat, wobei das Äquivalentgewichtsverhältnis der Epoxidharze und der Polyisocyanate 2:1 bis 1:2 beträgt.
Auch bei diesen Verbindungen können hji· die Umsetzung Mischungen verwendet werden. Ebenfalls ist vorgesehen, Zusätze z. B. von allgemein bekannten Haftvermittlern, Pigmenten, Farbstoffen usw. einzuarbeiten. Die Zwischenschichten können ebenfalls in unterschiedlicher Stärke und/oder Struktur und/oder Zusammensetzung aufgebracht werden.
Das Umsetzungsprodukt wird nach bekannten Antragsverfahren, z. B. Tauchen, Sprühen, Walzenantrag, Fließerantrag, bevorzugt durch Rasterwalzenantrag, auf die Polyesterfolienoberfläche in den bei Zwischenschichten üblichen Stärken von z. B. 2 bis 6 μιη aufgezogen. Ein nachträgliches Einbrennen ist im allgemeinen nicht erforderlich, kann jedoch erforderlichenfalls zur weiteren Verbesserung der Haftung zwischen Basisfolie und Zwischenschicht durchgeführt werden.
Nach Aufbringen der Zwischenschichten, die gegebenenfalls in mehrfacher Schicht, wie vorstehend beschrieben, aufgebracht werden, werden die Deckschicht in Spezialfällen ebenfalls mehrfach aufgebracht. Dies kann durch bevorzugten Antrag aus Lösungsmittel oder aus geeigneten wäßrigen oder gemischt wäßrigen-organischen Dispersionen oder durch Extrusionsbeschichtung, z. ß. in Gelform, erfolgen. Selbstverständliche Voraussetzung ist bei einer durchzuführenden Schmelzextrusionsbeschichtung jedoch, daß die Extrusionsbedingungen so gewählt werden, 7.. B. durch geeignete, differenzierte Kühlung der Basisfolie mit der Zwischenschicht, daß kein verschlechternder Einfluß auf diese Materialien durch die Extrusion erfolgt. Weiterhin können gegebenenfalls die Deckschichten in Form von |-, Folien auf die mit den Zwischenschichten versehenen Basisfolien unter Anwendung von Druck und/oder Wärme aufgebracht werden.
fcs ist auch vorgesehen, die Zw ischenschicht und/oder die Deckschicht vor der Verstreckung der Basisfolie >n aufzubringen und erst dann mono- oder biaxial zu verstrecken oder nach dem ersten Streckschritt die Zwischenschicht und/oder Deckschicht aufzubringen und dann den zweiten Streckschritt anzuschließen.
Es ist auch vorgesehen, eine zusätzlich nachgestreck- .'-, te Folie einzusetzen oder nach der Beschichtung diese nachzustrecken.
Durch die erfindungsgemäß erzielte verbesserte Wärme- und/oder Flammbeständigkeit des Verbundwerkstoffes liegt dessen Einsatz hauptsächlich in höheren Wärmeklassen, für die die bisherigen Polyesterfolien nicht geeignet waren oder die bei Dauerbelastungen zu frühzeitigem Verschleiß führten. Insbesondere als dünne elektrisch isolierendes Schichtmaterial, z. B. für Isolationen oder Basismaterial für gedruckte Schaltungen haben sich die erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe als besonders geeignet erwiesen.
Beispiel
Als Polyimidharz zur Herstellung der Deckschicht wird eine zu 70% imidierte l'olyamidcarbonsäure aus Trimellithsäure und 4,4'-Diaminophenyläther verwendet. Der Antrag des Polyimidharzes auf beide Seiten einer mit der unten beschriebenen Zwischenschicht versehenen und biaxial gestreckten und thermofixierten Polyäthylenterephthalatfolie von 300 μ Dicke erfolgt aus einer 8gewichtsprozentig'en Lösung in N-Methylpyrrolidon mittels eines Fließers in einer Dicke von 15 μ. Die verwendeten Zwischenschichten bestehen aus dem Umsetzungsprodukt eines hochmolekularen Epoxidharzes auf Basis 4,4'-Dihydruxy-2,2-Dipneriy!pnjpaii unu Epichlorhydrin (M-Gewicht etwa 20 000) mit Naphthalin- 1,5-diisocyanat in einem Gewichtsverhältnis von 100:19.5 in tiner Mischung aus Chloroform und Äthylenacetat im Volumenverhältnis 8 : 2 bei 200C. Ihr Antrag erfolgt mittels Walzen aus einer 5prozentigen Lösung in dem angegebenen Lösungsmittelgemisch ir 3 μ Dicke.
Die Haftung des Verbundmaterials war sehr gut un betrug bei mehrfacher Wiederholung im Mittelwe über 100 p/cm. Prüfungen der oben angegebenen A ergaben im Mittel eine verbesserte Dauerwärmebest? digkeit von wenigstens 100% gegenüber einer ν gleichbaren Polyäthj lenterephthalatfolie.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1, Verbundwerkstoff auf Polyesterbasis mit verbesserter Wärme- und/oder Flammbeständigkeit, bestehend aus
    a) einer Polyesterbasisfolie, die bevorzugt beidseitig wenigstens
    b) eine folienartige Deckschicht aus einem aroma-
DE2152364A 1971-10-21 1971-10-21 Verbundwerkstoff Expired DE2152364C3 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE790253D BE790253A (fr) 1971-10-21 Films lamines en polyesters
DE2152364A DE2152364C3 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Verbundwerkstoff
NL7213750A NL7213750A (de) 1971-10-21 1972-10-11
SE7213320A SE7213320L (de) 1971-10-21 1972-10-16
CA154,187A CA979797A (en) 1971-10-21 1972-10-18 Synthetic resin laminates and method therefor
AT891772A AT319613B (de) 1971-10-21 1972-10-18 Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
CH1525172A CH572394A5 (de) 1971-10-21 1972-10-19
US00298833A US3843481A (en) 1971-10-21 1972-10-19 Plastic laminate
GB4820972A GB1398914A (en) 1971-10-21 1972-10-19 Plastics laminate
ES407799A ES407799A1 (es) 1971-10-21 1972-10-20 Un procedimiento para la manufactura de un estratificado.
SU1839390A SU507213A3 (ru) 1971-10-21 1972-10-20 Многослойный материал
FR7237178A FR2162864A5 (de) 1971-10-21 1972-10-20
LU66335A LU66335A1 (de) 1971-10-21 1972-10-20
DK519772A DK144637C (da) 1971-10-21 1972-10-20 Laminatmateriale indeholdende polyesterlag med forbedret varme-og/eller ildbestandighed til anvendelse som eller i elektriske isolationsmaterialer og en fremgangsmaade til fremstillingderaf
DD166440A DD100434A5 (de) 1971-10-21 1972-10-20
PL1972158381A PL81657B1 (de) 1971-10-21 1972-10-20
JP10576672A JPS5550791B2 (de) 1971-10-21 1972-10-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2152364A DE2152364C3 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Verbundwerkstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152364A1 DE2152364A1 (de) 1973-05-17
DE2152364B2 DE2152364B2 (de) 1980-11-20
DE2152364C3 true DE2152364C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=5822938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2152364A Expired DE2152364C3 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Verbundwerkstoff

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3843481A (de)
JP (1) JPS5550791B2 (de)
AT (1) AT319613B (de)
BE (1) BE790253A (de)
CA (1) CA979797A (de)
CH (1) CH572394A5 (de)
DD (1) DD100434A5 (de)
DE (1) DE2152364C3 (de)
DK (1) DK144637C (de)
ES (1) ES407799A1 (de)
FR (1) FR2162864A5 (de)
GB (1) GB1398914A (de)
LU (1) LU66335A1 (de)
NL (1) NL7213750A (de)
PL (1) PL81657B1 (de)
SE (1) SE7213320L (de)
SU (1) SU507213A3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958072A (en) * 1973-01-03 1976-05-18 Japan Atomic Energy Research Institute Cured polyester product
US4180614A (en) * 1975-01-20 1979-12-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Gas-barrier coated films, sheets or foils and method of preparation
US4104438A (en) * 1975-01-20 1978-08-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Gas-barrier coated films, sheets or foils and method of preparation
ATE67120T1 (de) * 1985-03-11 1991-09-15 Amoco Corp Schichtstoffkochgeschirr.
US4680346A (en) * 1985-12-13 1987-07-14 Ppg Industries, Inc. Flexible primer composition and method of providing a substrate with a flexible multilayer coating
JPS63116848A (ja) * 1986-11-05 1988-05-21 尾池工業株式会社 ノンホツトステイツクフイルムまたはシ−ト
JPH0816173B2 (ja) * 1988-12-12 1996-02-21 帝人株式会社 可撓性回路基盤及びそのベースフイルム
JP2569199B2 (ja) * 1990-04-11 1997-01-08 帝人株式会社 易接着性ポリエステルフイルム及びその製造方法
US6333101B1 (en) * 1992-02-28 2001-12-25 Nisshinbo Industries, Inc. Method of adhering adherends
EP2434499B1 (de) * 2010-09-23 2017-11-22 Abb Ag Laminierter Schichtaufbau zur Herstellung eines Isolationsmaterials

Also Published As

Publication number Publication date
SE7213320L (de) 1973-04-24
US3843481A (en) 1974-10-22
NL7213750A (de) 1973-04-25
GB1398914A (en) 1975-06-25
FR2162864A5 (de) 1973-07-20
DK144637B (da) 1982-04-26
BE790253A (fr) 1973-04-18
CA979797A (en) 1975-12-16
DE2152364A1 (de) 1973-05-17
LU66335A1 (de) 1974-05-17
PL81657B1 (de) 1975-08-30
DD100434A5 (de) 1973-09-20
ES407799A1 (es) 1976-09-01
SU507213A3 (ru) 1976-03-15
JPS5550791B2 (de) 1980-12-19
JPS4851079A (de) 1973-07-18
AT319613B (de) 1974-12-27
DE2152364B2 (de) 1980-11-20
CH572394A5 (de) 1976-02-13
DK144637C (da) 1982-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4143454C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdampfdurchlässigen Materials sowie ein solches Material
DE1520012C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensaten mit wiederkehrenden Imideinheiten
DE2152364C3 (de) Verbundwerkstoff
DE2558544C2 (de)
DE3301197A1 (de) Polyimid-laminate mit hoher schaelfestigkeit
DE2042786C3 (de) Verfahren zur Herstellung von verstärkten Laminaten
DE2453436C3 (de) Elektrischer Isolierstoff
DE19507942A1 (de) Drahtbeschichtungsmittel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1266427B (de) Verfahren zur Herstellung von Lackueberzuegen auf Grundlage von Polyisocyanaten
DE68917417T2 (de) Feine Bereiche aufweisende Verbundfolien aus Polyimid-Mischungen.
DE2032075C3 (de) Mehrschichtisolierstoffe
DE1644794B2 (de) Lackmischung fuer einbrennlacke
DE2424672C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines löslichen, härtbaren Polyimidvorläufers
DE1924859B2 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen polyamid imiden und deren verwendung als drahtlacke
EP0384505A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Beschichten von Drähten sowie die Verwendung der so hergestellten Drähte
DE2210119C3 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastischer elastomerer Formmassen
DE2043994C3 (de) Polyamid-imid-Folien
WO1998023667A1 (de) Verfahren zur herstellung carboxyl- und hydroxylgruppenhaltiger polyesterimide und deren verwendung in drahtlacken
DE2505256C3 (de) Zusammengesetzte Folien
DE69917729T2 (de) Filmförmiges Einkapselungsmaterial für elektronische Teile
DE2658679C2 (de) Elektroisolierendes Plattenmaterial
EP1852461A1 (de) Beschichtete Polyesterfolie mit hoher Oberflächenspannung und niedriger Reibung
DE1495116A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroisolierstoffen fuer die Isolierung thermisch hochbeanspruchter Teile
DE2112152C (de) Isoliermaterial, insbesondere für metallische Leiter
DE2333523A1 (de) Loesung zur erzeugung waermebestaendiger polymerer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee